EP3476759A1 - Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz - Google Patents

Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz Download PDF

Info

Publication number
EP3476759A1
EP3476759A1 EP17198506.2A EP17198506A EP3476759A1 EP 3476759 A1 EP3476759 A1 EP 3476759A1 EP 17198506 A EP17198506 A EP 17198506A EP 3476759 A1 EP3476759 A1 EP 3476759A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
screw cap
liquid
solid substance
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP17198506.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Benedict AHLERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beneganic GmbH
Original Assignee
Beneganic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Beneganic GmbH filed Critical Beneganic GmbH
Priority to EP17198506.2A priority Critical patent/EP3476759A1/de
Publication of EP3476759A1 publication Critical patent/EP3476759A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/02Caps or cap-like covers without lines of weakness, tearing strips, tags, or like opening or removal devices
    • B65D41/04Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation
    • B65D41/0407Threaded or like caps or cap-like covers secured by rotation with integral sealing means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures

Definitions

  • the invention relates to a combination container for receiving a solid substance and a liquid.
  • the DE 203 11 502 U1 shows a combination packaging, in which in the lid of a first container, a second container is integrated, wherein the second container is closed with a glued sealing film.
  • This packaging has the disadvantage that the closure of the container integrated in the lid is easily damaged and can not be closed again after a first opening.
  • the object of the invention is achieved by a device according to claim 1.
  • the combination container according to the invention comprises a first container, which is intended to receive a liquid.
  • This first container can be closed by means of a screw cap.
  • the screw cap is designed so that it forms a second container for a solid substance, which is repeatedly closed by a lid.
  • This embodiment of the combination container allows separate storage of the substances contained in the containers in the application associated substances such as dietary supplements such as pharmaceutical and dietary active ingredients in liquid or solid dosage form.
  • the lid is designed as a plug cover or as a cap.
  • the substances are stored in the combination container protected, but still easy to remove and use. At the same time, the physical proximity of both substances ensures that the user can selectively apply both substances in the correct dosage.
  • a screw cap reliably protects the liquid in the first container from external influences and at the same time is easy to open or close again.
  • the first container for receiving a liquid in the form of a bottle with a cylindrical body and tapered neck of the bottle This form alone signals to the user through their general awareness that the liquid is stored in this first container. Accidental misuse is thus prevented.
  • this shape is compared to e.g. a prismatic shape of the container against excessive heating and thus increased internal pressure of the liquid product by e.g. Incorrect storage more stable.
  • the first container on the bottle neck has an external thread, via which the first container can be closed by means of a screw cap.
  • a threaded closure reliably protects the liquid in the first container from external influences and at the same time is easy to open or close again.
  • the screw on an upwardly expiring collar.
  • the bottom of the screw cap and the collar form the second container for receiving the solid substance.
  • the screw cap has the same cylindrical shape as the first container.
  • the lid of the second container can be dimensioned so that it closes the second container and connects to the first container.
  • the screw cap forms on its top and bottom respectively an opening in the form of a hollow cylinder, which are separated by a bottom.
  • the hollow cylinder on the top serves to receive the solid substance.
  • the hollow cylinder on the underside is screwed onto the first container.
  • the hollow cylinder on the top and the bottom of the screw on the same outer diameter can be designed by this design so that it can be completely inserted over the screw cap.
  • the hollow cylinder on the underside of the screw cap has, in a further embodiment of the invention, an internal thread.
  • This thread corresponds to the external thread of the first container and serves for the secure closure of the first container.
  • the first container is easy to open or close.
  • an insert forms the internal thread of the screw cap. This insert serves as a seal with which the first container can be hermetically sealed and protects the liquid therein.
  • the material of the insert is both softer than the material of the screw cap and the material of the first container. Due to this choice of materials, the insert acts as a seal, with which the first container can be hermetically sealed and protects the liquid contained therein.
  • the lid of the second container in the form of a hollow cylinder.
  • the lid is therefore designed so that it can be put on it to close the second container. To open the second container, it can be removed without much effort.
  • the difference between the outer diameter of the screw cap of the first container and the inner diameter of the lid is less than 1 mm, preferably less than 0.75 mm and particularly preferably less than 0.5 mm.
  • the lid ensures a tight seal when handling the second container. At the same time, the lid can be removed without much effort and is resealable.
  • the difference of the outer diameter of the first container and the inner diameter of the lid is less than 1 mm, preferably less than 0.75 mm and more preferably less than 0.5 mm.
  • the lid and the first container have a cylindrical shape when the combination container is closed.
  • the combination container can be space-saving and larger units should be appropriately transported and distributed.
  • the uniform diameter provides a haptic pleasant handling.
  • the inner diameter of the lid is smaller than the outer diameter of the screw cap of the first container.
  • the depth of the hollow cylinder of the lid is greater than the sum of the height of the screw cap and the width of the gap between the screw cap and the first container.
  • the lid is flush with the first container, both components together form a smooth outer skin.
  • the lid is attached to the first container by a peelable adhesive tape.
  • the adhesive tape is designed so that it is impermeable to air and thus serves the additional sealing of the first and at the same time the second container. This tape allows the packaging of air-sensitive substances eg for human consumption, pharmaceutical substances etc.
  • the combination container 1 (according to the invention) Fig. 1 ) comprises a first container 2, which is intended to receive a liquid.
  • This first container 2 can be closed by means of a screw cap 3.
  • the screw cap 3 is designed so that it forms a second container 5 for a solid substance, which is also closed by a cover 4.
  • Cover 4 for closing the second container 5 is designed as a plug cover.
  • This embodiment of the combination container 1 allows a separate storage of in the two containers 2, 5 in the application of related substances, eg for human consumption such as dietary supplements.
  • the first container 2 has the shape of a bottle with cylindrical body 7 and upwardly tapered bottle neck 8. At the upper end there is an external thread 9, on which the screw cap 3 is screwed.
  • the screw cap 3 has each on the bottom and top by collar 10 openings formed in the form of a hollow cylinder 11, 12. Both hollow cylindrical openings 11, 12 are separated by a bottom and have the same outer diameter.
  • the upper hollow cylinder 11 forms the second container 5 for the solid substance, the lower hollow cylinder 12 has an internal thread 13 which is screwed onto the external thread 9 of the first container 2.
  • the lid 4 of the second container 5 is also designed as a hollow cylinder 6 and is placed on the screw 3.
  • the lid 4 has an inner diameter, which is particularly preferably 0.5 mm smaller than the outer diameter of the screw cap 3.
  • the lid 4 closes the screw cap 3 and thus the container 5 of the solid substance so sure that it is in normal handling can not be solved by the user. At the same time, the lid 4 is removed without much effort and protects the substances contained in the second container from external influences such as air and moisture.
  • the screw cap 3 In closed condition ( Fig. 1 b) the screw cap 3 is screwed onto the first container 2 and thus closes the first container 2 with the liquid substance. At the same time, the upper hollow cylinder 11 of the screw cap 3 forms the second container 5 for the solid substance. Screw cap 3 and first container 2 have the same cylindrical shape, ideally a substantially same outer diameter.
  • the lid 4 is placed on the screw cap 3 and ensures a tight seal when handling the second container 5. At the same time, the lid 4 can be removed without much effort.
  • the bottom of the lid 4 closes with the upper edge of the collar 10 of the upper hollow cylinder 12 of the screw cap 3 and forms a gap 15 between the lid 4 and the first container 2.
  • the gap 15 can be closed by a seal 16, for example with a peelable adhesive tape ,
  • the seal 16 is impermeable to air and thus closes the two substances in the first and second containers 2, 5 of the combination container 1.
  • the lid 4 sits on the collar 10 of the upper hollow cylinder 11 of the screw cap 3.
  • the volume of the second container 5 is thus determined by the length of the collar 10 of the upper hollow cylinder 11.
  • Fig. 2 shows a combination container 1, in which the lower hollow cylinder 12 of the screw cap 3 has an insert 14.
  • This insert 14 is designed as a thread, made of a softer material than screw cap 3 and first container 2 and seals in the closed state, the first container 2 from airtight.
  • the insert 14 is made of a soft plastic, which deforms when screwing the insert 14 to the harder first container 2 and thus closes the liquid in the first container 2 airtight.
  • the first 2 and the second container 5 may consist of a hard plastic such as PP. An aluminum alloy is also conceivable.
  • the material of the first 2 and the second container 5 is ideally chosen so that the substances contained therein are protected from light, air and moisture to ensure long-lasting effectiveness.
  • the screw cap 3 When closed ( Fig. 2 b) the screw cap 3 is screwed onto the first container 2.
  • the upper hollow cylinder 11 of the screw cap 3 forms the second container 5 for the solid substance.
  • Screw cap 3 and first container 2 have the same cylindrical shape.
  • the lid 4 is placed on the screw 3.
  • the cover 4 has in this embodiment a greater length than in the first embodiment and does not terminate with the collar 10 of the upper hollow cylinder 11 of the screw cap 3.
  • the volume of the second container 5 is increased.
  • the lid 4 closes off with the outside of the screw cap 3.
  • the lid 4 is designed so that its inner diameter is a few tenths of a millimeter smaller than the outer diameter of the screw cap 3. This ensures that the second container 5 is closed by the cover 4 air and moisture-tight.
  • the gap 15 can be closed with a peelable seal 16.
  • Fig. 3 shows an embodiment of the invention as in Fig. 2 shown, in which the cover 4 has a length that it largely closes the gap 15.
  • the cover 4 has a length that it largely closes the gap 15.
  • the depth of the hollow cylinder of the lid 6 is greater than the sum of the height of the screw cap 3 and the width of the gap 15 between the screw cap 3 and the first container 2.
  • the only comparatively narrow gap 15 in this embodiment is formed by a peelable seal in the form an adhesive tape 16 sealed.
  • the cover 4 is in the closed state ( Fig. 3 b) on the body 7 of the first container 2 and closes the second container 5.
  • the upper hollow cylinder 11 of the screw cap 3 forms the second container 5 for the solid substance.
  • the screw cap 3 is screwed onto the first container 2, the insert 14 seals the first container 2 and protects it from the entry of air.
  • the first container 2 contains a dose of drinking liquid that second container 5 a dose in solid form, for example as tablets or capsules. The user can selectively apply both substances in the correct dosage by the design of the combination container 1 according to the invention.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Kombinationsbehältnis zur getrennten Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz mit einem ersten Behältnis, einem Schraubverschluss und einem Deckel, wobei das erste Behältnis durch den Schraubverschluss verschließbar ist, wobei der Schraubverschluss ein zweites Behältnis bildet und wobei der Deckel das zweite Behältnis verschließt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Kombinationsbehältnis zur Aufnahme einer festen Substanz und einer Flüssigkeit.
  • Es ist bekannt, Produkte in verschließbaren Behältern zu verpacken. Vielfach besteht jedoch das Bedürfnis, zusammengehörende Produkte zunächst einzeln zu verpacken, die einzelnen Verpackungen dann aber in geeigneter Weise bis zur Anwendung zu verbinden und dadurch einander zuzuordnen. Beispiele derartiger zusammengehörender Produkte sind pharmazeutische oder dieätische Kombinationspräparate, bei denen zwei unterschiedliche pharmazeutische oder dieätische Erzeugnisse gleichzeitig oder in bestimmter zeitlicher Abfolge verabreicht werden sollen. In solchen Fällen können die zusammengehörigen Produkte in zwei separaten Behältern, z.B. in zwei Tuben oder in einer Flasche und einem Siegelbeutel verpackt werden. Die zwei separaten Behälter können einander dann dadurch zugeordnet werden, dass sie zusammen in einen weiteren Behälter, d.h. eine Umverpackung wie z.B. eine Schachtel, eingefügt werden.
  • Solche bekannten Kombinationsverpackungen weisen jedoch entweder den Nachteil auf, dass die Zuordnung der beiden getrennten Behälter nach Entnahme aus einer gemeinsamen Umverpackung nicht mehr unmittelbar gegeben ist oder dass die Herstellung oder Befüllung oder Konfektionierung unmittelbar miteinander verbundener Behälter herstellungstechnisch und/oder logistisch aufwendig ist. Weiterhin ist eine Dosierug der Einzelanwendung in dieser Weise nicht möglich.
  • Stand der Technik
  • Die DE 203 11 502 U1 zeigt eine Kombinationsverpackung, bei der in den Deckel eines ersten Behältnisses ein zweites Behältnis integriert ist, wobei das zweite Behältnis mit einer verklebten Siegelfolie verschlossen ist. Diese Verpackung hat den Nachteil, dass der Verschluss des in Deckel integrierten Behältnisses leicht beschädigbar ist und nach einem ersten Öffnen nicht wieder verschlossen werden kann.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein wiederverschließbares Behältnis für Nahrungsergänzungsmittel in fester und flüssiger Form bereitzustellen, dass verbesserten Schutz gegen das Eindringen von Luft und Feuchtigkeit gewährleistet und damit zu einer verlängerten Haltbarkeit der in dem Behältnis befindlichen Substanzen führt.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Das erfindungsgemäße Kombinationsbehältnis umfasst ein erstes Behältnis, das dazu bestimmt ist, eine Flüssigkeit aufzunehmen. Dieses erste Behältnis ist mittels eines Schraubverschlusses verschließbar. Vorteilhafterweise ist der Schraubverschluss so ausgeführt, dass er ein zweites Behältnis für eine feste Substanz bildet, das durch einen Deckel wiederholt verschließbar ist. Diese Ausführung des Kombinationsbehältnisses ermöglicht eine getrennte Aufbewahrung der sich in den Behältnissen befindlichen in der Anwendung zusammengehöriger Substanzen wie z.B. Nahrungsergänzungsmittel z.B. pharmazeutische und diätetische Wirkstoffe in flüssiger bzw. fester Darreichungsform. In einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Deckel als Steckdeckel oder als Kappe ausgeführt.
  • Die Substanzen sind im Kombinationsbehältnis geschützt aufbewahrt, aber trotzdem leicht zu entnehmen und anzuwenden. Gleichzeitig ist durch die räumliche Nähe beider Substanzen gewährleistet, dass der Anwender beide Substanzen in korrekter Dosierung gezielt anwenden kann. In einem weiteren Aspekt ist es durch das erfindungsgemäße Kombinationsbehältnis möglich, die flüssige und die feste Substanz jeweils getrennt und unabhängig sowohl voneinander als auch von der Verpackungsform herzustellen. Die bestimmungsgemäße gemeinsame Anwendung beider zusammengehörigen Substanzen ist mit der zusammengefassten Aufbewahrung im erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnis gewährleistet. Ein Schraubverschluss schützt die im ersten Behältnis befindliche Flüssigkeit zuverlässig vor äußeren Einflüssen und ist gleichzeitig leicht zu öffnen bzw. wieder zu verschließen.
  • Weiterführende Ausbildungen der Erfindung zur Sensorvorrichtung sind in den Unteransprüchen 2 bis 14 dargelegt.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung weist das erste Behältnis zur Aufnahme einer Flüssigkeit die Form einer Flasche mit zylinderförmigem Korpus und verjüngendem Flaschenhals auf. Diese Form signalisiert allein schon durch ihre allgemeine Bekanntheit dem Anwender, dass in diesem ersten Behältnis die Flüssigkeit aufbewahrt ist. Versehentlicher Fehlanwendung wird so vorgebeugt. Außerdem ist diese Form im Vergleich zu z.B. einer prismatisch gestalteten Form des Behältnisses gegenüber übermäßiger Erwärmung und damit erhöhtem innerem Druck des flüssigen Produktes durch z.B. falsche Lagerung beständiger.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung weist das erste Behältnis am Flaschenhals ein Außengewinde auf, über den das erste Behältnis mittels eines Schraubverschlusses verschließbar ist. Ein Gewindeverschluss schützt die im ersten Behältnis befindliche Flüssigkeit zuverlässig vor äußeren Einflüssen und ist gleichzeitig leicht zu öffnen bzw. wieder zu verschließen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist der Schraubverschluss einen nach oben auslaufenden Kragen auf. Der Boden des Schraubverschlusses und der Kragen bilden das zweite Behältnis für die Aufnahme der festen Substanz.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung weist der Schraubverschluss die gleiche zylindrische Form wie das erste Behältnis auf. Durch diese gleiche Formgebung beider Behältnisse kann der Deckel des zweiten Behältnisses so dimensioniert werden, dass er das zweite Behältnis verschließt und mit dem ersten Behältnis verbindet.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung bildet der Schraubverschluss auf dessen Ober- und Unterseite jeweils eine Öffnung in Form eines Hohlzylinders, die durch einen Boden getrennt sind. Der Hohlzylinder auf der Oberseite dient der Aufnahme der festen Substanz. Der Hohlzylinder auf der Unterseite wird auf den ersten Behälter aufgeschraubt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung weisen die Hohlzylinder auf der Oberseite und der Unterseite des Schraubverschlusses den gleichen Außendurchmesser auf. Der das zweite Behältnis verschließende Deckel kann durch diese Gestaltung so ausgeführt werden, dass er vollständig über den Schraubverschluss gesteckt werden kann.
  • Der Hohlzylinder auf der Unterseite des Schraubverschlusses weist in einer weiteren Ausbildung der Erfindung ein innen liegendes Gewinde auf. Dieses Gewinde korrespondiert mit dem Außengewinde des ersten Behältnisses und dient dem sicheren Verschluss des ersten Behältnisses. Gleichzeitig ist das erste Behältnis leicht zu öffnen bzw. zu verschließen.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung bildet ein Einlegeteil das innen liegende Gewinde des Schraubverschlusses. Dieses Einlegeteil dient als Dichtung, mit dem das erste Behältnis luftdicht verschlossenen werden kann und die darin befindliche Flüssigkeit schützt.
  • In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist das Material des Einlegeteils sowohl weicher als das Material des Schraubverschlusses als auch das Material des ersten Behältnisses. Das Einlegeteil fungiert wegen dieser Wahl der Materialien als Dichtung, mit dem das erste Behältnis luftdicht verschlossenen werden kann und die darin befindliche Flüssigkeit schützt.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung weist der Deckel des zweiten Behältnisses die Form eines Hohlzylinders auf. Der Deckel ist daher so gestaltet, dass er zum Verschließen des zweiten Behältnisses auf ihn gesteckt werden kann. Zum Öffnen des zweiten Behältnisses kann er ohne großen Kraftaufwand abgenommen werden.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung beträgt die Differenz des Außendurchmessers des Schraubverschlusses des ersten Behältnisses und des Innendurchmessers des Deckels weniger als 1 mm, bevorzugt weniger als 0,75 mm und besonders bevorzugt weniger als 0,5 mm. Der Deckel sichert einen dichten Verschluss bei Handhabung des zweiten Behältnisses. Gleichzeitig kann der Deckel ohne großen Kraftaufwand abgenommen werden und ist wiederverschließbar.
  • In einer weiteren Gestaltung der Erfindung beträgt die Differenz des Außendurchmessers des ersten Behältnisses und des Innendurchmessers des Deckels weniger als 1 mm, bevorzugt weniger als 0,75 mm und besonders bevorzugt weniger als 0,5 mm. Deckel und erstes Behältnis weisen bei geschlossenem Kombinationsbehältnis eine zylindrische Form auf. Damit lässt sich das Kombinationsbehältnis platzsparend auch zu größeren Einheiten zusammenfassen, ist entsprechend zu transportieren und zu vertreiben. Weiterhin gewährt der einheitliche Durchmesser eine haptisch angenehme Handhabung.
  • In einer weiteren Ausbildung der Erfindung ist in geöffnetem Zustand des Kombinationsbehältnisses der Innendurchmesser des Deckels kleiner als der Außendurchmesser des Schraubverschlusses des ersten Behältnisses. Bei entsprechender Wahl der Materialien von Deckel und Schraubverschluss schließt wegen dieser Bemessung der Deckel den Schraubverschluss und damit das Behältnis der festen Substanz so sicher, dass er sich bei üblicher Handhabung durch den Anwender nicht lösen kann. Zugleich ist der Deckel ohne großen Kraftaufwand abzunehmen. Weiterhin sind die im zweiten Behältnissen befindlichen Substanzen so wirkungsvoll vor äußeren Einflüssen wie Luft und Feuchtigkeit geschützt und damit lange aufbewahrbar.
  • In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist in geschlossenem Zustand des Kombinationsbehältnisses die Tiefe des Hohlzylinders des Deckels größer als die Summe der Höhe des Schraubverschlusses und der Breite des Spalts zwischen Schraubverschluss und erstem Behältnis. Der Deckel schließt mit dem ersten Behältnis bündig ab, beide Bauteile bilden zusammen eine glatte Außenhaut.
  • In einer weiteren Ausführung der Erfindung ist der Deckel mit dem ersten Behältnis durch ein abziehbares Klebeband befestigt. Das Klebeband ist so ausgeführt, dass es luftundurchlässig ist und dient somit der zusätzlichen Versiegelung des ersten und gleichzeitig des zweiten Behältnisses. Dieses Klebeband ermöglicht die Verpackung von luftempfindlichen Substanzen z.B. für den menschlichen Verzehr, pharmazeutische Substanzen usw.
  • Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung und des erfindungsgemäßen Verfahrens sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses sind in den Zeichnungen schematisch vereinfacht dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Fig. 1 a
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geöffnetem Zustand
    Fig. 1 b
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geschlossenem Zustand
    Fig. 2 a
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geöffnetem Zustand mit Einlegeteil und kleinerem Spalt
    Fig. 2 b
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geschlossenem Zustand mit Einlegeteil und kleinerem Spalt
    Fig. 3 a
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geöffnetem Zustand mit Einlegeteil und weitgehend glatter Außenhaut
    Fig. 3 b
    Seitenansicht des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses in geschlossenem Zustand mit Einlegeteil und weitgehend glatter Außenhaut
  • Das erfindungsgemäße Kombinationsbehältnis 1 (Fig. 1) umfasst ein erstes Behältnis 2, das dazu bestimmt ist, eine Flüssigkeit aufzunehmen. Dieses erste Behältnis 2 ist mittels eines Schraubverschlusses 3 verschließbar. Der Schraubverschluss 3 ist so ausgeführt, dass er ein zweites Behältnis 5 für eine feste Substanz bildet, das ebenfalls durch einen Deckel 4 verschließbar ist. Deckel 4 zum Verschließen des zweiten Behältnisses 5 ist als Steckdeckel ausgeführt. Diese Ausführung des Kombinationsbehältnisses 1 ermöglicht eine getrennte Aufbewahrung der in den beiden Behältnissen 2, 5 befindlichen in der Anwendung zusammengehöriger Substanzen, z.B. für den menschlichen Verzehr wie Nahrungsergänzungsmittel.
  • Das erste Behältnis 2 besitzt die Form einer Flasche mit zylinderförmigem Korpus 7 und nach oben verjüngendem Flaschenhals 8. Am oberen Ende befindet sich ein Außengewinde 9, auf dem der Schraubverschluss 3 geschraubt wird. Der Schraubverschluss 3 besitzt jeweils auf der Unter- und Oberseite durch Kragen 10 gebildete Öffnungen in Form eines Hohlzylinders 11, 12. Beide hohlzylinderförmigen Öffnungen 11, 12 sind durch einen Boden voneinander getrennt und weisen den gleichen Außendurchmesser auf. Der obere Hohlzylinder 11 bildet das zweite Behältnis 5 für die feste Substanz, der untere Hohlzylinder 12 besitzt ein Innengewinde 13, das auf das Außengewinde 9 des ersten Behältnisses 2 geschraubt wird. Der Deckel 4 des zweiten Behältnisses 5 ist ebenfalls als Hohlzylinder 6 ausgeführt und wird auf den Schraubverschluss 3 gesteckt. Der Deckel 4 besitzt einen Innendurchmesser, der besonders bevorzugt 0,5 mm kleiner ist als der Außendurchmesser des Schraubverschlusses 3. Aufgrund dieser Bemessung verschließt der Deckel 4 den Schraubverschluss 3 und damit das Behältnis 5 der festen Substanz so sicher, dass er sich bei üblicher Handhabung durch den Anwender nicht lösen kann. Zugleich ist der Deckel 4 ohne großen Kraftaufwand abzunehmen und schützt die in dem zweiten Behältnis befindlichen Substanzen vor äußeren Einflüssen wie beispielsweise Luft und Feuchtigkeit.
  • In geschlossenem Zustand (Fig. 1 b) ist der Schraubverschluss 3 auf das erste Behältnis 2 geschraubt und verschließt so das erste Behältnis 2 mit der flüssigen Substanz. Zugleich bildet der obere Hohlzylinder 11 des Schraubverschlusses 3 das zweite Behältnis 5 für die feste Substanz. Schraubverschluss 3 und erstes Behältnis 2 weisen die gleiche zylindrische Form auf, idealerweise einen weitgehend gleichen Außendurchmesser. Der Deckel 4 ist auf den Schraubverschluss 3 gesteckt und sichert einen dichten Verschluss bei Handhabung des zweiten Behältnisses 5. Gleichzeitig kann der Deckel 4 ohne großen Kraftaufwand abgenommen werden. Der Boden des Deckels 4 schließt mit der Oberkante des Kragens 10 des oberen Hohlzylinders 12 des Schraubverschlusses 3 ab und bildet zwischen Deckel 4 und dem erstem Behältnis 2 einen Spalt 15. Der Spalt 15 kann durch eine Versiegelung 16 verschlossen werden, beispielsweise mit einem abziehbaren Klebeband. Die Versiegelung 16 ist luftundurchlässig und verschließt so die beiden Substanzen im ersten und zweiten Behältnis 2, 5 des Kombinationsbehältnisses 1. In diesem Ausführungsbeispiel sitzt der Deckel 4 auf dem Kragen 10 des oberen Hohlzylinders 11 des Schraubverschlusses 3 auf. Das Volumen des zweiten Behältnisses 5 wird also durch die Länge des Kragens 10 des oberen Hohlzylinders 11 bestimmt.
  • Fig. 2 zeigt ein Kombinationsbehältnis 1, bei dem der untere Hohlzylinder 12 des Schraubverschlusses 3 ein Einlegeteil 14 aufweist. Dieses Einlegeteil 14 ist als Gewinde ausgeführt, aus einem weicheren Material als Schraubverschluss 3 und erstes Behältnis 2 und dichtet in geschlossenem Zustand das erste Behältnis 2 luftdicht ab. Vorteilhafterweise besteht das Einlegeteil 14 aus einem weichen Kunststoff, der bei Verschraubung des Einlegeteils 14 auf das härtere erste Behältnis 2 verformt und so die Flüssigkeit im ersten Behältnis 2 luftdicht abschließt. Das erste 2 sowie das zweite Behältnis 5 können aus einem harten Kunststoff wie z.B. PP bestehen. Auch eine Aluminiumlegierung ist denkbar. Das Material des ersten 2 und des zweiten Behältnisses 5 ist idealerweise so gewählt, dass die darin befindlichen Substanzen vor Licht, Luft und Feuchtigkeit geschützt sind, um eine langandauernde Wirksamkeit zu gewährleisten.
  • Im geschlossenen Zustand (Fig. 2 b) ist der Schraubverschluss 3 auf das erste Behältnis 2 geschraubt. Der obere Hohlzylinder 11 des Schraubverschlusses 3 bildet das zweite Behältnis 5 für die feste Substanz. Schraubverschluss 3 und erstes Behältnis 2 weisen die gleiche zylindrische Form auf. Der Deckel 4 ist auf den Schraubverschluss 3 gesteckt. Der Deckel 4 weist in diesem Ausführungsbeispiel eine größere Länge als im ersten Ausführungsbeispiel auf und schließt nicht mit dem Kragen 10 des oberen Hohlzylinders 11 des Schraubverschlusses 3 ab. Das Volumen des zweiten Behältnisses 5 ist so vergrößert. Der Deckel 4 schließt mit der Außenseite des Schraubverschlusses 3 ab. Dabei ist der Deckel 4 so ausgeführt, dass sein Innendurchmesser wenige Zehntelmillimeter kleiner ist als der Außendurchmesser des Schraubverschlusses 3. Hierdurch wird erreicht, dass das zweite Behältnis 5 durch den Deckel 4 luft- und feuchtigkeitsdicht verschlossen wird. Zwischen Deckel 4 und dem erstem Behältnis 2 bildet sich ein Spalt 15. Der Spalt 15 kann mit einer abziehbaren Versiegelung 16 verschlossenen werden.
  • Fig. 3 zeigt eine Ausführungsform der Erfindung wie in Fig. 2 dargestellt, bei der der Deckel 4 eine Länge aufweist, dass er den Spalt 15 weitestgehend verschließt. Durch eine geeignete Wahl der Länge des Deckels 4 wird eine weitgehend glatte Außenhaut des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnisses 1 erreicht. Die Tiefe des Hohlzylinders des Deckels 6 ist dabei größer als die Summe der Höhe des Schraubverschlusses 3 und der Breite des Spalts 15 zwischen Schraubverschluss 3 und erstem Behältnis 2. Der in diesem Ausführungsbeispiel nur noch vergleichsweise sehr schmale Spalt 15 wird durch eine abziehbares Versiegelung in Form eines Klebebands 16 versiegelt.
  • Der Deckel 4 liegt in geschlossenem Zustand (Fig. 3 b) auf dem Korpus 7 des ersten Behältnisses 2 auf und verschließt das zweite Behältnis 5. Der obere Hohlzylinder 11 des Schraubverschlusses 3 bildet das zweite Behältnis 5 für die feste Substanz. Der Schraubverschluss 3 ist auf das erste Behältnis 2 geschraubt, das Einlegeteil 14 dichtet das erste Behältnis 2 und schützt es vor Lufteintritt. Im Falle der Verpackung von Nahrungsergänzungsmitteln enthält das erste Behältnis 2 eine Dosis Trinkflüssigkeit, das zweite Behältnis 5 eine Dosis in fester Form, z.B. als Tabletten oder Kapseln. Der Anwender kann durch die Gestaltung des erfindungsgemäßen Kombinationsbehältnis 1 beide Substanzen in korrekter Dosierung gezielt anwenden.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Kombinationsbehältnis
    2'
    Erstes Behaltnis
    3
    Schraubverschluss
    4
    Deckel
    5
    Zweites Behältnis
    6
    Hohlzylinder des Deckels
    7
    Korpus des ersten Behältnisses
    8
    Hals des ersten Behältnisses
    9
    Außengewinde
    10
    Kragen Hohlzylinder auf der Unterseite des
    11
    Schraubverschlusses
    Hohlzylinder auf der Oberseite des
    12
    Schraubverschlusses
    13
    Innenliegendes Gewinde
    14
    Einlegeteil
    15
    Spalt
    16
    Versiegelung

Claims (14)

  1. Kombinationsbehältnis (1) zur getrennten Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz, umfassend
    • ein erstes Behältnis (2)
    • einen Schraubverschluss (3)
    • einen Deckel (4)
    wobei das erste Behältnis (2) durch den Schraubverschluss (3) verschließbar ist,
    wobei der Schraubverschluss (3) ein zweites Behältnis (5) bildet,
    wobei das zweite Behältnis (5) durch den Deckel (4) wiederholt verschließbar ist.
  2. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schraubverschluss (3) einen nach oben auslaufenden Kragen (10) aufweist.
  3. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 1 oder 2
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schraubverschluss (3) eine zylindrische Form aufweist.
  4. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Schraubverschluss auf der Ober- und Unterseite jeweils eine Öffnung in Form eines Hohlzylinders (11, 12) aufweist.
  5. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 4
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die hohlzylindrische Öffnung (12) auf Oberseite und die hohlzylindrische Öffnung (11) auf Unterseite gleichen Außendurchmesser aufweisen.
  6. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 4 oder 5
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die hohlzylindrische Öffnung auf der Unterseite (11) des Schraubverschlusses (3) ein innenliegendes Gewinde (13) aufweist.
  7. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Deckel (4) die hohlzylindrische Öffnung (6) aufweist und als Steckdeckel ausgeführt ist.
  8. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betrag der Differenz des Außendurchmessers des Schraubverschlusses (3) und des Innendurchmessers des Deckels (4) kleiner 1 mm, bevorzugt kleiner als 0,75 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm ist.
  9. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betrag der Differenz des Außendurchmessers des Schraubverschlusses (3) und des Innendurchmessers des Deckels (4) kleiner 1 mm, bevorzugt kleiner als 0,75 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm ist.
  10. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Betrag der Differenz des Außendurchmessers des Deckels (4) und des Außendurchmessers des ersten Behältnisses (2) kleiner 1 mm, bevorzugt kleiner als 0,75 mm und besonders bevorzugt kleiner als 0,5 mm ist.
  11. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Innendurchmesser des Deckels (4) in geöffnetem Zustand kleiner ist als der Außendurchmesser des Schraubverschlusses (3).
  12. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Kombinationsbehältnis 1 einen Spalt (15) zwischen Schraubverschluss (3) und erstem Behältnis (2) aufweist, der in verschlossenem Zustand durch Deckel (4) überdeckt wird.
  13. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 12
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Tiefe des Hohlzylinders (6) des Deckels (4) größer ist als die Summe der Höhe des Schraubverschlusses (3) und der Breite des Spaltes (15) zwischen Schraubverschluss (3) und erstem Behältnis (2) in geschlossenem Zustand.
  14. Kombinationsbehältnis (1) zur Aufnahme einer Flüssigkeit und einer festen Substanz nach Anspruch 12 oder 13
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Spalt (15) zwischen Deckel (4) und ersten Behältnis (2) durch eine abziehbare Versiegelung (16) befestigt ist, wobei das Versiegelung (16) für Luft und Feuchtigkeit undurchlässig ist.
EP17198506.2A 2017-10-26 2017-10-26 Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz Withdrawn EP3476759A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17198506.2A EP3476759A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP17198506.2A EP3476759A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3476759A1 true EP3476759A1 (de) 2019-05-01

Family

ID=60190645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17198506.2A Withdrawn EP3476759A1 (de) 2017-10-26 2017-10-26 Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3476759A1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1173217A (fr) * 1957-02-05 1959-02-23 Bouchon-capsule plastique avec manchon intérieur
WO2002055399A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-18 Chito 153 Co., Ltd. Cap for packing-bottle capable of packing the auxiliary internal medicine
DE20311502U1 (de) 2003-07-25 2003-09-25 Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH, 40764 Langenfeld Aufsteckbehälter
US7055709B1 (en) * 2003-03-31 2006-06-06 Theodore Esau Receptacle cap for pills and other articles
WO2007034076A1 (fr) * 2005-09-21 2007-03-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Dispositif de bouchage d'un col de recipient, recipient equipe d'un tel dispositif et procede de fabrication d'un tel dispositif
US20120043334A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Nader Nowzari Container with cap and item compartment
US20150129592A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-14 Silgan Plastics Llc Plastic container neck configured for use with a fitment

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1173217A (fr) * 1957-02-05 1959-02-23 Bouchon-capsule plastique avec manchon intérieur
WO2002055399A1 (en) * 2001-01-09 2002-07-18 Chito 153 Co., Ltd. Cap for packing-bottle capable of packing the auxiliary internal medicine
US7055709B1 (en) * 2003-03-31 2006-06-06 Theodore Esau Receptacle cap for pills and other articles
DE20311502U1 (de) 2003-07-25 2003-09-25 Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH, 40764 Langenfeld Aufsteckbehälter
WO2007034076A1 (fr) * 2005-09-21 2007-03-29 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Dispositif de bouchage d'un col de recipient, recipient equipe d'un tel dispositif et procede de fabrication d'un tel dispositif
US20120043334A1 (en) * 2010-08-18 2012-02-23 Nader Nowzari Container with cap and item compartment
US20150129592A1 (en) * 2013-11-12 2015-05-14 Silgan Plastics Llc Plastic container neck configured for use with a fitment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4232062B4 (de) Dentalzement-Mischkapsel
DE10030318C1 (de) Arzneimittelverpackung für die Eradikationstherapie
DE69607366T2 (de) Vorrichtung zum getrennten aufbewahren von mehreren mischungskomponenten vor dem gebrauch
DE102007046625A1 (de) Vorrichtung zum getrennten Aufbewahren und Mischen einer Substanz, vorzugsweise eines medizinischen oder pharmazeutischen Wirkstoffs, und einer Flüssigkeit
WO2012080190A1 (de) Verfahren zur befüllung einer kavität, insbesondere eines blisters einer blisterverpackung, mit einer flüssigkeit sowie halbzeug zur verwendung in einem solchen verfahren
DE60103377T2 (de) Behälter für flüssige oder pastöse substanzen und behälterset aus solchen behältern
EP1440895B1 (de) Behälter zum Verpacken von Flüssigkeiten, insbesondere Getränken
EP3476759A1 (de) Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz
DE866084C (de) Packung oder Behaelter fuer Pasten oder aehnliche teigige Erzeugnisse
WO2019081023A1 (de) Kombinationsbehältnis zur verpackung einer flüssigkeit und einer festen substanz
DE202017106497U1 (de) Kombinationsbehältnis zur Verpackung einer Flüssigkeit und einer festen Substanz
EP0353345B1 (de) Transportbehälter, insbesondere für vitale menschliche Zähne
DE102012104893B3 (de) Verfahren zur Bereitstellung von Tätowier- oder Permanent-Make-up-Farbe und zur Benetzung eines Tätowier- oder Permanent-Make-up-Werkzeugs mit dieser
DE19609972A1 (de) Vorrichtung zum Verpacken und/oder Lagern von Produkten
DE2705163A1 (de) Pharmazeutische medikament-ausgabevorrichtung
EP0090361A2 (de) Multikammerbehälter
DE3324635A1 (de) Mehrzweckpackbehaeltervorrichtung
DE1810299A1 (de) Hilfsgeraet zur Herstellung steriler Loesungen
DE2324080C2 (de) Dosiervorrichtung
WO2020069924A1 (de) SICHERHEITSETIKETT FÜR EIN MEHRTEILIGES GEFÄß, VERWENDEN EINES SICHERHEITSETIKETTS, SYSTEM UND VERFAHREN ZUM APPLIZIEREN EINES SICHERHEITSETIKETTS FÜR EIN MEHRTEILIGES GEFÄß
DE7031293U (de) Packung.
EP3492394B1 (de) Vorrichtung zum dosierten befüllen eines trinkhalms mit einem füllgut
DE1017454B (de) Verfahren und Vorrichtung zum sterilen Abpacken von Fluessigkeiten, insbesondere Milch
DE102010063030A1 (de) Spender zum Spenden einzeln geformter Produkte
DE202015002930U1 (de) Verpackungseinheit; Verwendung einer Verpackungseinheit zur Bereithaltung von Kleinteilen, inbesondere Medikamenten

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20191105