EP3466805A1 - Sicherheitseinrichtung - Google Patents

Sicherheitseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3466805A1
EP3466805A1 EP18198100.2A EP18198100A EP3466805A1 EP 3466805 A1 EP3466805 A1 EP 3466805A1 EP 18198100 A EP18198100 A EP 18198100A EP 3466805 A1 EP3466805 A1 EP 3466805A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
safety device
pivot lever
main body
loop
closed position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18198100.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3466805B1 (de
Inventor
Aurelien Mierswa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boards and More GmbH
Original Assignee
Boards and More GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boards and More GmbH filed Critical Boards and More GmbH
Publication of EP3466805A1 publication Critical patent/EP3466805A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3466805B1 publication Critical patent/EP3466805B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H8/00Sail or rigging arrangements specially adapted for water sports boards, e.g. for windsurfing or kitesurfing
    • B63H8/10Kite-sails; Kite-wings; Control thereof; Safety means therefor
    • B63H8/18Arrangements for connecting the user to a kite-sail; Kite-safety means, e.g. chicken loops, safety leashes or quick release mechanisms

Definitions

  • the invention relates to a safety device for a kite according to the preamble of claim 1.
  • Such a safety device usually has a chicken-loop which can be connected to a harness hook of a trapezoidal belt and which can be opened in the event of an emergency by means of a triggering mechanism.
  • the safety device is usually connected directly or via a common tug to the two front lines, while control lines (back lines) of the kite are attached to the ends of a bar, which is penetrated centrally in the radial direction of the tug.
  • the kite is usually still connected to the surfer via a safety leash, so that when the bar is released and the chicken loop is opened, the kite sinks without pressure and remains connected to the surfer via the Safetyleash.
  • Such a safety device is for example in the publications US 6,988,694 B2 or US Pat. No. 6,691,954 B1 disclosed.
  • an eyelet or a ring is formed on the end portion of the chicken loop, which can be hung in a hinged pin of the safety device.
  • This pin can be closed with the loop attached to the top, ie put away from the surfer to the common tug and fix there by means of a grip sleeve, which is pushed from above over the pin applied to the tug.
  • This grip sleeve is also guided along the tug line.
  • this grip sleeve is pushed away from the surfer, so that the articulated pin is released and due to the pulling force of the kite acting on the chicken loop, the surgeon folds down to the surfer so that the operative engagement between the pin and the ring or the eyelet is lifted at the end of the loop and the chicken loop detaches from the harness hook.
  • a disadvantage of both systems is that for assembly of the safety device after triggering the grip sleeve in its operating direction, i. must be moved away from the chicken loop, so that the pin or the pivot lever is moved to an open position and the end portion of the chicken loop can be used. After releasing the grip sleeve then this end is locked non-positively and positively.
  • This "assembly" is on the one hand usually feasible only with two hands, especially because the handle sleeve spent in the open position and must be kept.
  • the invention has for its object to provide a safety device in which the assembly is simplified after triggering.
  • the safety device has a loop which can be detachably connected to a harness hook. An end portion of this loop can be locked by means of a trigger mechanism in a closed position, wherein a pivotally mounted via a pivot bearing retention portion of a pivot lever rests against the Loopendabterrorism.
  • a handle preferably a grip sleeve
  • the pivot lever can be pivoted into a release position in which the loop end portion detaches from the trigger mechanism so that the loop opens.
  • pivot lever is slidably or movably mounted such that the Loopendabêt is in the basic position befindaji grip sleeve from the release position can be brought into the closed position.
  • the assembly of the safety device is thus carried out without adjustment of the grip sleeve / handle, so that the assembly can be done easily even under unfavorable conditions, for example in heavy waves or the like.
  • the opening for the insertion of the Loopendabiteses is preferably made possible by moving or pivoting the pivot lever or a pivot lever part, in particular its pivot bearing.
  • the pivot bearing and / or the pivot lever is elastically biased in the direction of a functional position, for example in the direction of the basic position of the grip sleeve and displaced by applying the Loopendabiteses against this bias in an open position, so that a slot for the Loopendabites arises.
  • the functional position is that position that the pivot lever usually occupies in the closed state.
  • the pivot lever is mounted on a main body on which the grip sleeve is guided and a further end portion of the loop is held.
  • the structure of the safety device is particularly simple when the pivot lever is mounted on a spring supported on a main body.
  • Such a spring has in one embodiment of the invention, an approximately rectangular or trapezoidal open on one side contour, wherein the pivot lever is mounted on a retaining leg which connects two approximately transversely extending torsion legs extending to approximately parallel to the support leg extending bearing legs, the Main body are mounted so that the holding leg with the pivot lever can perform the displacement stroke for releasing the insertion path.
  • the bearing legs of the spring engage with bias in preferably offset from each other bearing recesses of the main body. By this offset then the spring is applied in a suitable manner with a bias voltage.
  • the safety function can be further improved if a support surface for the Loopendabterrorism is provided on the main body, which is obliquely inclined obliquely to the axis of the main body towards the retention area.
  • the lock can be further improved if an adjacent to the Loopendabrisk contact surface of the closing lever is made in the closed position with respect to the support surface opposite oblique.
  • Wear can be reduced if the support surface is covered by a metallic cover.
  • the pivot lever is supported in its closed position (functional position) via at least one support leg on the main body.
  • the pivot lever on the other side of the pivot bearing has two forked Mit Anlagenschenkel which engage around the main body in sections in the release position and which extend approximately parallel to the main body in the closed position.
  • FIG. 1 illustrated safety device 1 - also called safety - has a chicken-loop 2, which is mounted with an end portion 4 on a main body 6. Another end section of the loop 2 is provided with a ring or bracket, which is referred to below as pin 8 (see also FIG. 3 ).
  • This pin 8 will be in an in FIG. 1 provided with the reference numeral 10 triggering mechanism of the safety device 1 used.
  • This trigger mechanism 10 has a grip sleeve (or other handle) 12 which is axially adjustable on the elongated, in FIG. 1 guided in the vertical direction extending main body 6. As shown in FIG. 1 this main body 6 has a guide part 14 surrounded by the grip sleeve 12, in which a rotor head (swivels) 16 is guided, which makes it possible to unscrew the front lines.
  • a not shown rotor axis of the rotor head 16 passes through the main body 6, in particular its guide member 14 and is mounted in the region between the end portion 4 and the pin 8 of the loop 2 via a bearing assembly 18 with ball bearings.
  • This basic structure of the safety device 1 corresponds in principle to that, as in the prior art according to the DE 10 2009 029 987 B4 is described.
  • the loop 2 is furthermore designed in a manner known per se with an elastic finger 20 (also called a chicken-dick), which is used to secure the loop 2 in a recess of the trapeze hook.
  • an elastic finger 20 also called a chicken-dick
  • FIG. 2 shows a front view of the safety device 1 according to FIG. 1 when hidden grip sleeve 12.
  • a handle spring 22 is supported, which engages an inner shoulder of the grip sleeve 12 and this in the view according to FIG. 2 biased down to a home position against a base 24.
  • a pivot lever 26 is mounted, the pin 8 is locked in the illustrated closed position of the trigger mechanism 10 so that it is held on the main body 6.
  • Such a pivot lever 26 is also provided in the aforementioned prior art.
  • the pivot lever 26 is not “rigid” but held adjustable on the main body 6 or other component.
  • the pivot lever 26 is mounted with a pivot bearing 28 on a spring 30, which in turn is fixed to the main body 6. This is done in such a way that the spring 30 is held with a bias, which the pivot lever 26 in his in FIG. 2 biased shown functional position. Further details of this arrangement will be described with reference to FIGS. 3 to 6 explained.
  • FIG. 3 shows an exploded view of essential components of the safety device 1 according to FIG. 1 , According to this exploded view of the end portion 4 of the loop 2 is held with the finger 20 via a screw 31 to a corresponding receptacle of the base 24 of the main body 6.
  • the ring or eye-shaped pin 8 is fixed by means of a mounting plate 32.
  • the pin 8 can be brought into locking engagement with the pivot lever 26, the structure of which will be explained in more detail below.
  • This pivot lever 26 is mounted with a pivot bearing 28 on the spring 30, which in turn is attached to the base 24.
  • FIG. 3 Also shown is a preferably metallic cover 36, which is placed on the support surface 34 for minimizing wear, so that the fatigue strength of the safety device 1 is ensured even under unfavorable operating conditions. Furthermore shown in FIG. 3 are parts of the bearing assembly 18, via which the rotor head 16 is rotatably mounted in the base 24.
  • FIG. 4 shows a detailed representation of the safety device 1 according to the FIGS. 1 to 3 , wherein the grip sleeve 12 is hidden.
  • the pin 8 in the closed position shown, the pin 8, ie its leg extending transversely to the loop extension engaged by the pivot lever 26 and pressed against the support surface 34 and the cover 36 disposed thereon, so that it is fixed positively and non-positively.
  • the pivot lever 26 has an approximately angularly shaped leg, hereinafter referred to as retaining portion 38 which engages around the pin 8 sections.
  • This angular retention portion 38 extends in the closed position of the pivot bearing 28 away down, beyond the pin 8 addition.
  • the illustration according to FIG. 4 towards the top of the pivot lever 26 has two U- or fork-shaped arranged Mitauerschenkel 40, 42 extending away from the pivot bearing 28 in the closed position approximately parallel to the guide member 14 of the main body 6.
  • the pivot lever 26 is mounted on the pivot bearing 28 on the spring 30, which in FIG. 6 is shown in a single representation.
  • the spring 30 is bent from a spring wire and forms a unilaterally open, approximately rectangular or trapezoidal structure.
  • the base of this spring 30 is formed by a holding leg 48 which is in the pivot bearing 28 of the pivot lever 26th is used, so that the pivot lever 26 is held on one hand on this spring 30 and also about the holding leg 48 is pivotable.
  • two transverse thereto torsion legs 50, 52 which in turn each expire in a bearing leg 54, 56, wherein the bearing legs 54, 56 offset approximately parallel to the retaining leg 48 extend to each other.
  • the end portion 4 of the loop 2 via the screw 31 in a receptacle of the base 24 is determined.
  • the entire loop 2 can be removed from the base 24.
  • two stop pieces 64, 66 are formed for the two Mitauerschenkel 40, 42, which limit the opening stroke of the pivot lever 26.
  • the grip sleeve 12 surrounds the pivot lever 26, so that it can not perform a pivoting movement.
  • the grip sleeve 12 is displaced upward in the direction of the arrow, towards the rotor head 16, this displacement occurring against the force of the handle spring 22.
  • a predetermined stroke (slightly more than the in FIG. 7 shown hub) can swing out of the retaining portion 38 of the pivot lever, wherein this pivoting about the bearing leg 54 of the spring 30 takes place around.
  • the two support arms 44, 46 slide on the support 47, so that the spring 30 is twisted something.
  • the two driver legs 40, 42 whose distance is slightly larger than the diameter of the guide member 14 and the handle spring 22, then pivots toward the rear, towards the guide member 14, so that this is arranged in sections between the two driver legs 40, 42. It opens a gap 68 between the retaining portion 38 and the support surface 34, so that the pin 8 comes out of the trigger mechanism 10 due to the tensile load of the kite and is released from the harness hook - the safety function is activated.
  • this trigger position is shown - the pin 8 is not connected to the trigger mechanism 10 and the pivot lever 26 is moved back into its closed position due to the spring bias of the spring 30 in which the two driver legs 40, 42 extend approximately parallel to the guide member 14 and the pivot lever 26 is supported with the two support arms 44, 46 on the support 47 of the base 24.
  • the gap 68 is closed.
  • FIG. 11 is shown a relative position in which the pin 8 is not yet fully moved back into the closed position - the pivot lever 26 is still displaced upward against the bias of the spring 30, wherein the two support arms 44, 46 slightly stand out from the support 47.
  • FIG. 12 shown closed position in which the retaining portion 38 of the pivot lever 26 engages behind the pin 8 and the gap 68 is closed, so that the pin 8 is positively held between the abutment surface 62 and the cover 36 and the support surface 34.
  • the pivot lever 26 is in turn foundedver Victoria by the force of the spring 30 in its operating position in which he rests with the two support arms 44, 46 on the support 47 of the base 24 (see, for example FIG. 4 ).
  • pivot lever 26 is slidably mounted so that it can be moved with the handle sleeve 12 closed to bring the pin 8 in the closed position.
  • pivot lever 26 is held by a carriage on the main body 6, which via a spring or the like in a base position is biased and can be moved to insert the pin 8 with closed grip sleeve 12.
  • a safety device for a kite with a loop that can be opened by means of a grip sleeve of a trigger mechanism. According to the reinsertion of the loop is carried out without movement or actuation of the grip sleeve.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)

Abstract

Offenbart ist eine Sicherheitseinrichtung für einen Kite, mit einer Loop, die mittels einer Griffhülse eines Auslösemechanismus geöffnet werden kann. Erfindungsgemäß erfolgt das Wiedereinsetzen der Loop ohne Bewegung oder Betätigung der Griffhülse.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Sicherheitseinrichtung für einen Kite gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Eine derartige Sicherheitseinrichtung (Safety) hat üblicherweise eine mit einem Trapezhaken eines Trapezgurtes verbindbare Chicken-Loop, die im Notfall mittels eines Auslösemechanismus geöffnet werden kann. Die Sicherheitseinrichtung ist üblicherweise direkt oder über eine gemeinsame Zugleine mit den beiden Frontleinen verbunden, während Steuerleinen (Backleinen) des Kites an den Enden einer Bar befestigt sind, die mittig in Radialrichtung von der Zugleine durchsetzt ist. Der Kite ist üblicherweise noch über eine Safetyleash mit dem Surfer verbunden, so dass beim Loslassen der Bar und öffnen des Chicken-Loop der Kite drucklos absinkt und über die Safetyleash mit dem Surfer verbunden bleibt.
  • Eine derartige Sicherheitseinrichtung ist beispielsweise in den Druckschriften US 6,988,694 B2 oder US 6,691,954 B1 offenbart. Bei diesen Lösungen ist an dem Endabschnitt der Chicken-Loop eine Öse oder ein Ring ausgebildet, der in einen gelenkig gelagerten Pin der Sicherheitseinrichtung eingehängt werden kann. Dieser Pin lässt sich zum Verschließen bei eingehängter Loop nach oben, d.h. weg vom Surfer an die gemeinsame Zugleine anlegen und dort mittels einer Griffhülse fixieren, die von oben her über den an die Zugleine angelegten Pin aufgeschoben wird. Diese Griffhülse ist ebenfalls entlang der Zugleine geführt. Zum Auslösen der Chicken-Loop wird diese Griffhülse vom Surfer weggedrückt, so dass der gelenkig gelagerte Pin freigegeben wird und aufgrund der auf die Chicken-Loop wirkenden Zugkraft des Kites nach unten zum Surfer hin wegklappt, so dass der Wirkeingriff zwischen dem Pin und dem Ring bzw. der Öse am Endabschnitt der Loop aufgehoben wird und sich die Chicken-Loop vom Trapezhaken löst.
  • Nachteilig bei dieser Lösung ist, dass der Pin beim Öffnen nach unten ausschwenkt, so dass es zu einem so genannten "Pin-Schlag" kommt, der zu einer Verletzung des Kitesurfers führen kann oder von diesem zumindest als unangenehm empfunden wird.
  • In der auf die Anmelderin zurückgehenden DE 10 2009 029 987 B4 ist eine Lösung gezeigt, bei der ein Schwenkhebel zum Lösen des Wirkeingriffs nicht nach unten ausschwenkt sondern so gelagert ist, dass er bei Betätigung der Hülse seitwärts und/oder nach oben ausschwenkt, so dass der Pin-Schlag zuverlässig vermieden werden kann. Diese gegenüber dem eingangs beschriebenen Stand der Technik inverse Lösung wird auf dem Markt als großer Vorteil gegenüber dem eingangs beschriebenen Stand der Technik angesehen.
  • Nachteilig bei beiden Systemen ist, dass zum Zusammenbau der Sicherheitseinrichtung nach einem Auslösen die Griffhülse in ihrer Betätigungsrichtung, d.h. weg von der Chicken-Loop verschoben werden muss, so dass der Pin oder der Schwenkhebel in eine Öffnungsposition verbracht wird und der Endabschnitt der Chicken-Loop eingesetzt werden kann. Nach dem Loslassen der Griffhülse ist dann dieser Endabschnitt kraft- und formschlüssig verriegelt. Dieser "Zusammenbau" ist zum einen in der Regel nur mit zwei Händen durchführbar, insbesondere deswegen, da die Griffhülse in die Öffnungsstellung verbracht und auch gehalten werden muss. Es gibt zwar Lösungen, bei denen die Griffhülse zum Einsetzen in ihrer Öffnungsstellung verbleibt - dennoch muss diese zum Verbringen in diese Öffnungsstellung gegen die Kraft einer Feder verstellt werden.
  • Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Sicherheitseinrichtung zu schaffen, bei der der Zusammenbau nach einem Auslösen vereinfacht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sicherheitseinrichtung mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Sicherheitseinrichtung hat eine Loop, die lösbar mit einem Trapezhaken verbindbar ist. Ein Endabschnitt dieser Loop lässt sich mittels eines Auslösemechanismus in einer Schließstellung verriegeln, wobei ein schwenkbar über ein Schwenklager gelagerter Rückhaltebereich eines Schwenkhebels an dem Loopendabschnitt anliegt. Durch Verschieben einer Handhabe, vorzugsweise einer Griffhülse, aus einer Grundposition heraus kann der Schwenkhebel in eine Freigabestellung verschwenkt werden, in der sich der Loopendabschnitt vom Auslösemechanismus löst, so dass die Loop öffnet. Erfindungsgemäß ist der ein- oder mehrteilig ausgeführte Schwenkhebel verschiebbar oder beweglich derart gelagert, dass der Loopendabschnitt bei sich in der Grundposition befindlicher Griffhülse aus der Freigabestellung in die Schließstellung verbringbar ist.
  • Der Zusammenbau der Sicherheitseinrichtung erfolgt somit ohne Verstellung der Griffhülse/Handhabe, so dass der Zusammenbau auch bei ungünstigen Bedingungen, beispielsweise bei starkem Wellengang oder dergleichen problemlos erfolgen kann.
  • Die Öffnung für das Einführen des Loopendabschnittes wird dabei vorzugsweise durch Verschieben oder Verschwenken des Schwenkhebels oder eines Schwenkhebelteils, insbesondere dessen Schwenklager ermöglicht.
  • Bei einem besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Schwenklager und/oder der Schwenkhebel elastisch in Richtung einer Funktionsposition, beispielsweise in Richtung der Grundposition der Griffhülse, vorgespannt und durch Ansetzen des Loopendabschnittes gegen diese Vorspannung in eine Öffnungsposition verschiebbar, so dass ein Einschubpfad für den Loopendabschnitt entsteht.
  • Die Funktionsposition ist dabei diejenige Position, die der Schwenkhebel üblicherweise im geschlossenen Zustand einnimmt.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der Schwenkhebel an einem Hauptkörper gelagert ist, an dem die Griffhülse geführt und ein weiterer Endabschnitt der Loop gehalten ist.
  • Der Aufbau der Sicherheitseinrichtung ist besonders einfach, wenn der Schwenkhebel an einer an einem Hauptkörper abgestützten Feder gelagert ist.
  • Eine derartige Feder hat bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung eine etwa rechteckförmige oder trapezförmige einseitig offene Kontur, wobei der Schwenkhebel an einem Halteschenkel gelagert ist, der zwei etwa quer dazu verlaufende Torsionsschenkel verbindet, die sich zu etwa im Parallelabstand zum Halteschenkel verlaufenden Lagerschenkeln erstrecken, die am Hauptkörper derart gelagert sind, dass der Halteschenkel mit dem Schwenkhebel den Verschiebehub zum Freigeben des Einschubpfades durchführen kann.
  • Bei einem derartigen Ausführungsbeispiel kann es vorgesehen werden, dass die Lagerschenkel der Feder mit Vorspannung in vorzugsweise versetzt zu einander angeordnete Lagerausnehmungen des Hauptkörpers eingreifen. Durch diesen Versatz wird dann die Feder in geeigneter Weise mit einer Vorspannung beaufschlagt.
  • Die Sicherheitsfunktion lässt sich weiter verbessern, wenn an dem Hauptkörper eine Stützfläche für den Loopendabschnitt vorgesehen ist, die schräg zur Achse des Hauptkörpers hin zum Rückhaltebereich abfallend schräg angestellt ist.
  • Dabei wird es bevorzugt, wenn der Rückhaltebereich des Schwenkhebels in der Schließstellung an der Stützfläche anliegt.
  • Die Verriegelung lässt sich weiter verbessern, wenn eine zum Loopendabschnitt benachbarte Anlagefläche des Schließhebels in der Schließstellung mit Bezug zur Stützfläche gegenläufig schräg angestellt ist.
  • Der Verschleiß lässt sich verringern, wenn die Stützfläche von einer metallischen Abdeckung überdeckt ist.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung stützt sich der Schwenkhebel in seiner Schließstellung (Funktionsposition) über zumindest einen Stützschenkel am Hauptkörper ab.
  • Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist es vorgesehen, dass der Schwenkhebel jenseits des Schwenklagers zwei gabelförmig angeordnete Mitnehmerschenkel hat, die in der Freigabestellung den Hauptkörper abschnittsweise umgreifen und die sich in der Schließstellung etwa parallel zum Hauptkörper erstrecken.
  • Im Folgenden werden bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
    • Figur 1 eine dreidimensionale Ansicht einer erfindungsgemäßen Sicherheitseinrichtung;
    • Figur 2 eine Vorderansicht der Sicherheitseinrichtung gemäß Figur 1 mit weggelassener Griffhülse;
    • Figur 3 eine Explosionsdarstellung der Sicherheitseinrichtung gemäß den Figuren 1 und 2;
    • Figur 4 eine Detaildarstellung der Sicherheitseinrichtung gemäß den Figuren 1 bis 3 bei weggelassener Griffhülse in einer Ansicht schräg von oben;
    • Figur 5 einen Schwenkhebel der Sicherheitseinrichtung gemäß den Figuren 1 bis 4;
    • Figur 6 eine Feder der Sicherheitseinrichtung gemäß den Figuren 1 bis 5;
    • Figur 7, Figur 8 die Sicherheitseinrichtung gemäß den vorhergehenden Figuren bei einem Auslösen und
    • Figuren 9 bis 12 Teildarstellungen der Sicherheitseinrichtung zur Erläuterung des Zusammenbaus nach einem Auslösen gemäß den Figuren 7 und 8.
  • Eine in Figur 1 dargestellte Sicherheitseinrichtung 1 - auch Safety genannt - hat eine Chicken-Loop 2, die mit einem Endabschnitt 4 an einem Hauptkörper 6 gelagert ist. Ein weiterer Endabschnitt der Loop 2 ist mit einem Ring oder Bügel versehen, der im Folgenden als Pin 8 bezeichnet wird (siehe auch Figur 3).
  • Dieser Pin 8 wird in einen in Figur 1 mit dem Bezugszeichen 10 versehenen Auslösemechanismus der Sicherheitseinrichtung 1 eingesetzt. Dieser Auslösemechanismus 10 hat eine Griffhülse (oder eine sonstige Handhabe) 12, die axial verstellbar an dem länglichen, sich in Figur 1 in Vertikalrichtung erstreckenden Hauptkörper 6 geführt ist. Gemäß der Darstellung in Figur 1 hat dieser Hauptkörper 6 ein von der Griffhülse 12 umgebenes Führungsteil 14, in dem ein Rotorkopf (Wirbel) 16 geführt ist, der ein Ausdrehen der Frontleinen ermöglicht.
  • Eine nicht gezeigte Rotorachse des Rotorkopfes 16 durchsetzt den Hauptkörper 6, insbesondere dessen Führungsteil 14 und ist im Bereich zwischen dem Endabschnitt 4 und dem Pin 8 der Loop 2 über eine Lageranordnung 18 mit Kugellagern gelagert.
  • Dieser Grundaufbau der Sicherheitseinrichtung 1 entspricht im Prinzip demjenigen, wie er in dem Stand der Technik gemäß der DE 10 2009 029 987 B4 beschrieben ist.
  • Die Loop 2 ist des Weiteren noch in an sich bekannter Weise mit einem elastischen Finger 20 (auch Chicken-Dick genannt) ausgeführt, der zum Sichern der Loop 2 in eine Ausnehmung des Trapezhakens eingesetzt wird.
  • Figur 2 zeigt eine Vorderansicht der Sicherheitseinrichtung 1 gemäß Figur 1 bei ausgeblendeter Griffhülse 12. In dieser Darstellung erkennt man das Führungsteil 14, an dem der Rotorkopf 16 drehbar gelagert ist. An diesem Führungsteil 14 des Hauptkörpers 6 ist eine Grifffeder 22 abgestützt, die an einer Innenschulter der Griffhülse 12 angreift und diese in der Ansicht gemäß Figur 2 nach unten in eine Grundposition gegen eine Basis 24 vorspannt. An dieser Basis 24 ist ein Schwenkhebel 26 gelagert, der in der dargestellten Schließstellung des Auslösemechanismus 10 den Pin 8 verriegelt, so dass dieser an dem Hauptkörper 6 gehalten ist. Ein derartiger Schwenkhebel 26 ist auch bei dem vorgenannten Stand der Technik vorgesehen. Im Unterschied zu dieser bekannten Lösung ist der Schwenkhebel 26 nicht "starr" sondern verstellbar am Hauptkörper 6 oder einem sonstigen Bauelement gehalten. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Schwenkhebel 26 mit einem Schwenklager 28 an einer Feder 30 gelagert, die ihrerseits am Hauptkörper 6 festgelegt ist. Dies erfolgt derart, dass die Feder 30 mit einer Vorspannung gehalten ist, die den Schwenkhebel 26 in seine in Figur 2 dargestellte Funktionsposition vorspannt. Weitere Einzelheiten dieser Anordnung werden anhand der Figuren 3 bis 6 erläutert.
  • Figur 3 zeigt eine Explosionsdarstellung wesentlicher Bauelemente der Sicherheitseinrichtung 1 gemäß Figur 1. Gemäß dieser Explosionsdarstellung ist der Endabschnitt 4 der Loop 2 mit dem Finger 20 über eine Schraube 31 an einer entsprechenden Aufnahme der Basis 24 des Hauptkörpers 6 gehalten. An dem freien Endabschnitt (Ansicht nach Figur 3) der Loop 2 ist der ring- oder ösenförmige Pin 8 mittels einer Montageplatte 32 befestigt. Der Pin 8 ist in Verriegelungseingriff bringbar mit dem Schwenkhebel 26, dessen Aufbau in der Folge noch näher erläutert wird. Dieser Schwenkhebel 26 ist mit einem Schwenklager 28 auf der Feder 30 gelagert, die ihrerseits an der Basis 24 befestigt ist. Im verriegelten Zustand liegt der Pin 8 an einer schräg angestellten Stützfläche 34 der Basis 24 an, so dass der Pin 8 in der Schließstellung formschlüssig zwischen dieser Stützfläche 34 und dem Schwenkhebel 26 gehalten ist. In der Ansicht gemäß Figur 3 ist auch die auf dem Führungsteil 14 geführte Griffhülse 12 in Einzeldarstellung gezeigt - wie erläutert wird diese über die Grifffeder 22 in Richtung auf die Basis 24 vorgespannt.
  • In Figur 3 weiterhin dargestellt ist eine vorzugsweise metallische Abdeckung 36, die zur Verschleißminimierung auf die Stützfläche 34 aufgesetzt wird, so dass die Dauerfestigkeit der Sicherheitseinrichtung 1 auch bei ungünstigen Betriebsbedingungen gewährleistet ist. Weiterhin dargestellt in Figur 3 sind Teile der Lageranordnung 18, über die der Rotorkopf 16 in der Basis 24 drehbar gelagert ist.
  • Figur 4 zeigt eine Detaildarstellung der Sicherheitseinrichtung 1 gemäß den Figuren 1 bis 3, wobei die Griffhülse 12 ausgeblendet ist.
  • Gemäß dieser Darstellung wird in der dargestellten Schließstellung der Pin 8, d.h. dessen quer zur Loop-Erstreckung verlaufender Schenkel von dem Schwenkhebel 26 hintergriffen und gegen die Stützfläche 34 bzw. die darauf angeordnete Abdeckung 36 gedrückt, so dass dieser form- und kraftschlüssig festgelegt ist. Gemäß den Darstellungen in den Figuren 4 und 5 hat der Schwenkhebel 26 einen etwa winkelförmig ausgebildeten Schenkel, im Folgenden Rückhaltebereich 38 genannt, der den Pin 8 abschnittsweise umgreift. Dieser winkelförmige Rückhaltebereich 38 erstreckt sich in der Schließstellung vom Schwenklager 28 weg nach unten, über den Pin 8 hinaus. In der Darstellung gemäß Figur 4 nach oben hin hat der Schwenkhebel 26 zwei U- oder gabelförmig angeordnete Mitnehmerschenkel 40, 42 die sich von dem Schwenklager 28 weg in der Schließposition in etwa parallel zum Führungsteil 14 des Hauptkörpers 6 erstrecken.
  • Von den beiden Endabschnitten des Schwenklagers 28 erstrecken sich schräg angestellt zu den beiden Mitnehmerschenkeln 40, 42 zwei Stützarme 44, 46, die sich in der dargestellten Schließstellung des Schließhebels 26 an einer Auflage 47 der Basis 24 abstützen.
  • Wie erläutert, ist der Schwenkhebel 26 über das Schwenklager 28 auf der Feder 30 gelagert, die in Figur 6 in einer Einzeldarstellung gezeigt ist. Demgemäß ist die Feder 30 aus einem Federdraht gebogen und bildet eine einseitig offene, etwa rechteckförmige oder trapezförmige Struktur. Die Basis dieser Feder 30 ist durch einen Halteschenkel 48 gebildet, der in das Schwenklager 28 des Schwenkhebels 26 eingesetzt ist, so dass der Schwenkhebel 26 zum einen an dieser Feder 30 gehalten und auch um den Halteschenkel 48 verschwenkbar ist. In der Darstellung gemäß Figur 6 nach links schließen sich an den Halteschenkel 48 zwei quer dazu verlaufende Torsionsschenkel 50, 52 an, die ihrerseits jeweils in einem Lagerschenkel 54, 56 auslaufen, wobei sich die Lagerschenkel 54, 56 in etwa parallel zum Halteschenkel 48 versetzt zu einander erstrecken.
  • Gemäß der Darstellung in Figur 4 sind diese beiden Lagerschenkel 54, 56 jeweils in eine Federaufnahme 58, 60 der Basis 24 eingesetzt, wobei die Geometrie dieser Federaufnahmen 58, 60 bzw. die Geometrie der Feder 30 so gewählt ist, dass diese in der dargestellten Montageposition den Schwenkhebel 26 nach unten (Ansicht nach Figur 4) in Richtung der Funktionsposition beaufschlagt, so dass die beiden Stützarme 44, 46 auf der Auflage 47 der Basis 24 aufliegen, wobei die Geometrie des Schwenkhebels 26 so gewählt ist, dass der Rückhaltebereich 38 den Pin 8 hintergreift.
  • Dieses Hintergreifen erfolgt gemäß den Darstellungen in den Figuren 4 und 5 dadurch, dass der Rückhaltebereich 38 des Schwenkhebels 26 mit einer Anlagefläche 62 versehen ist, die gemeinsam mit der Stützfläche 34 einen Aufnahmekeil ausbildet, der den Pin 8 umgreift, wobei sich der Keil nach unten, hin zur Loop 2 schließt - auf diese Weise ist der Pin 8 formschlüssig hintergriffen und die Anlagefläche 62 wird über den Pin 8 bei Zugbelastung mit einer in der Darstellung gemäß Figur 4 nach unten wirkenden Kraftkomponente beaufschlagt.
  • Wie in Figur 4 des Weiteren dargestellt ist, wird der Endabschnitt 4 der Loop 2 über die Schraube 31 in einer Aufnahme der Basis 24 festgelegt. Bei Lösen dieser Schraube 31 lässt sich die gesamte Loop 2 aus der Basis 24 herausnehmen. An dem Führungsteil 14 sind diametral gegenüberliegend noch zwei Anschlagstücke 64, 66 für die beiden Mitnehmerschenkel 40, 42 ausgebildet, die den Öffnungshub des Schwenkhebels 26 begrenzen. In der Schließstellung umgreift die Griffhülse 12 den Schwenkhebel 26, so dass dieser keine Schwenkbewegung durchführen kann.
  • Zum Auslösen wird gemäß den Figuren 7 und 8 die Griffhülse 12 in Pfeilrichtung nach oben, hin zum Rotorkopf 16 verschoben, wobei diese Verschiebung gegen die Kraft der Grifffeder 22 erfolgt. Nach einem vorbestimmten Hub (etwas mehr als der in Figur 7 dargestellte Hub) kann der Rückhaltebereich 38 des Schwenkhebels ausschwenken, wobei diese Verschwenkung um den Lagerschenkel 54 der Feder 30 herum erfolgt. Dabei gleiten die beiden Stützarme 44, 46 an der Auflage 47 ab, so dass die Feder 30 etwas tordiert wird. Die beiden Mitnehmerschenkel 40, 42 deren Abstand etwas größer als der Durchmesser des Führungsteils 14 und der Grifffeder 22 ist, schwenkt dann nach hinten, hin zum Führungsteil 14 aus, so dass dieses abschnittsweise zwischen den beiden Mitnehmerschenkeln 40, 42 angeordnet ist. Es öffnet sich ein Spalt 68 zwischen dem Rückhaltebereich 38 und der Stützfläche 34, so dass der Pin 8 aufgrund der Zugbelastung des Kites aus dem Auslösemechanismus 10 herauskommt und sich vom Trapezhaken löst - die Safetyfunktion ist aktiviert.
  • Wird nun die Griffhülse 12 wieder losgelassen, so stellt sich diese aufgrund der Federvorspannung selbstständig wieder zurück in die in Figur 1 dargestellte Grundposition.
  • Bei herkömmlichen Lösungen muss nun die Griffhülse 12 wiederum von Hand in die in Figur 8 dargestellte Position gebracht werden, um den Pin 8 in den Auslösemechanismus 10 einzusetzen. Dieser Nachteil ist durch die Erfindung beseitigt, da eine Betätigung der Griffhülse 12 erfindungsgemäß nicht mehr erforderlich ist. Das Wiedereinsetzen des Pins 8 in den Auslösemechanismus 10 wird anhand der Figuren 9 bis 12 erläutert.
  • In Figur 9 ist diese Auslöseposition dargestellt - der Pin 8 ist nicht mit dem Auslösemechanismus 10 verbunden und der Schwenkhebel 26 ist aufgrund der Federvorspannung der Feder 30 in seine Schließstellung zurückbewegt, in der die beiden Mitnehmerschenkel 40, 42 in etwa im Parallelabstand zum Führungsteil 14 verlaufen und der Schwenkhebel 26 mit den beiden Stützarmen 44, 46 auf der Auflage 47 der Basis 24 abgestützt ist. Der Spalt 68 ist dabei geschlossen.
  • Zum "Zusammenbau" wird der Pin 8 zwischen zwei in Figur 4 dargestellte Führungsschenkel 70, 72 der Basis 24 eingeführt, so dass der Pin 8 mit Bezug zum Schwenkhebel 26 ausgerichtet und geführt ist. Beim weiteren Einführen gelangt der Pin 8 gemäß Figur 10 von unten her in Anlage an den Rückhaltebereich 38 und gleitet an der Abdeckung 36 bzw. der Stützfläche 34 ab. Eine Verschwenkung des Schwenkhebels 26 wird durch die nicht dargestellte Griffhülse 12 verhindert. Bei der weiteren Aufwärtsbewegung des Pins 8 wird die Feder 30 gegen ihre Vorspannung nach oben tordiert, so dass entsprechend auch der Halteschenkel 48 der Feder 30 mit dem Schwenklager 28 des Schwenkhebels 26 in Längsrichtung des Führungsteils 14 nach oben verschoben wird und sich gemäß Figur 10 ein Spalt 68 öffnet, durch den hindurch der Pin 8 in den Auslösemechanismus 10 eingeführt werden kann.
  • In Figur 11 ist eine Relativposition gezeigt, in der der Pin 8 noch nicht ganz in die Schließstellung zurückbewegt ist - der Schwenkhebel 26 ist immer noch gegen die Vorspannung der Feder 30 nach oben verschoben, wobei die beiden Stützarme 44, 46 sich etwas von der Auflage 47 abheben. Beim weiteren Verschieben wird die in Figur 12 dargestellte Schließposition erreicht, in der der Rückhaltebereich 38 des Schwenkhebels 26 den Pin 8 hintergreift und der Spalt 68 geschlossen ist, so dass der Pin 8 formschlüssig zwischen der Anlagefläche 62 und der Abdeckung 36 bzw. der Stützfläche 34 gehalten ist. In dieser Schließposition wird der Schwenkhebel 26 wiederum durch die Kraft der Feder 30 in seine Funktionsposition zurückverstellt, in der er mit den beiden Stützarmen 44, 46 auf der Auflage 47 der Basis 24 aufliegt (siehe beispielsweise Figur 4).
  • Mit einfachen Worten gesagt, der Schwenkhebel 26 ist verschiebbar gelagert, so dass er bei geschlossener Griffhülse 12 verschoben werden kann, um den Pin 8 in die Schließstellung zu bringen.
  • Anstelle der beschriebenen Feder 30 kann selbstverständlich auch eine andere Lösung genutzt werden, um die Verschiebbarkeit des Schwenkhebels 26 zu gewährleisten. So ist es beispielsweise vorstellbar, dass der Schwenkhebel 26 über einen Schlitten am Hauptkörper 6 gehalten ist, der über eine Feder oder dergleichen in eine Grundposition vorgespannt ist und der zum Einsetzen des Pins 8 bei geschlossener Griffhülse 12 verschoben werden kann.
  • Diese Verschiebbarkeit des Schwenkhebels 26 nach oben, weg von der Loop 2 ist vorteilhaft, da dann ein versehentliches Öffnen aufgrund der Zugbelastung des Kites zuverlässig verhindert ist - dieses Öffnen ist lediglich durch Verstellen der Griffhülse 12 möglich.
  • Offenbart ist eine Sicherheitseinrichtung für einen Kite, mit einer Loop, die mittels einer Griffhülse eines Auslösemechanismus geöffnet werden kann. Erfindungsgemäß erfolgt das Wiedereinsetzen der Loop ohne Bewegung oder Betätigung der Griffhülse.
  • Bezuqszeichenliste:
  • 1
    Sicherheitseinrichtung
    2
    Loop
    4
    Endabschnitt
    6
    Hauptkörper
    8
    Pin
    10
    Auslösemechanismus
    12
    Griffhülse
    14
    Führungsteil
    16
    Rotorkopf
    18
    Lagerausnehmung
    20
    Finger
    22
    Grifffeder
    24
    Basis
    26
    Schwenkhebel
    28
    Schwenklager
    30
    Feder
    31
    Schraube
    32
    Montageplatte
    34
    Stützfläche
    36
    Abdeckung
    38
    Rückhaltebereich
    40
    Mitnehmerschenkel
    42
    Mitnehmerschenkel
    44
    Stützarm
    46
    Stützarm
    47
    Auflage
    48
    Halteschenkel
    50
    Torsionsschenkel
    52
    Torsionsschenkel
    54
    Lagerschenkel
    56
    Lagerschenkel
    58
    Federaufnahme
    60
    Federaufnahme
    62
    Anlagefläche
    64
    Anschlagteil
    66
    Anschlagteil
    68
    Spalt
    70
    Führungsschenkel
    72
    Führungsschenkel

Claims (12)

  1. Sicherheitseinrichtung für einen Kite, mit einer Loop (2), die lösbar mit einem Trapezhaken verbindbar ist und mit einem Auslösemechanismus (10), der in einer Schließstellung einen Endabschnitt der Loop (2) verriegelt, wobei in dieser Schließstellung ein Rückhaltebereich (38) eines Schwenkhebels (26) an dem Loopendabschnitt anliegt und wobei nach Verschieben einer Handhabe, vorzugsweise einer Griffhülse (12), aus einer Grundposition heraus der Schwenkhebel (26) in eine Freigabestellung verschwenkbar ist, in der sich der Loopendabschnitt vom Auslösemechanismus (10) löst, so dass die Loop (2) öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwenkhebel (26) oder ein Schwenkhebelabschnitt derart verschiebbar oder beweglich gelagert ist, dass der Loopendabschnitt zum Wiedereinsetzen bei sich in der Grundposition befindlicher Handhabe aus der Freigabestellung in die Schließstellung verbringbar ist.
  2. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1, wobei der Schwenkhebel (26) oder Schwenkhebelabschnitt elastisch in Richtung der Grundposition vorgespannt ist und durch Ansetzen des Loopendabschnittes gegen die Vorspannung in eine Öffnungsposition verschiebbar ist, so dass ein durch einen Spalt (68) begrenzter Einschubpfad für den Loopendabschnitt entsteht.
  3. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 1 oder 2, wobei der Schwenkhebel (26) an einem Hauptkörper (6) gelagert ist, an dem die Handhabe geführt und vorzugsweise ein weiterer Endabschnitt (4) der Loop (2) gehalten ist.
  4. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 3, wobei der Schwenkhebel (26) an einer am Hauptkörper (6) abgestützten Feder (30) gelagert ist.
  5. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 4, wobei die Feder (30) eine etwa rechteckförmige oder trapezförmige, einseitig offene Kontur hat, wobei der Schwenkhebel (26) an einem Halteschenkel (48) gelagert ist, der zwei etwa quer dazu verlaufende Torsionsschenkel (50, 52) verbindet, die sich zu etwa im Parallelabstand zum Halteschenkel (48) verlaufenden Lagerschenkeln (54, 56) erstrecken, die am Hauptkörper (6) derart gelagert sind, dass der Halteschenkel (48) mit dem Schwenkhebel (26) den Verschiebehub zum Öffnen des Spaltes (68) durchführen kann.
  6. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 5, wobei die Lagerschenkel (54, 56) mit Vorspannung in vorzugsweise versetzt zu einander angeordnete Federaufnahmen (58, 60) des Hauptkörpers (6) eingreifen.
  7. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 3 oder einem der auf Patentanspruch 3 zurückbezogenen Ansprüche, wobei am Hauptkörper (6) eine Stützfläche (34) für den Loopendabschnitt vorgesehen ist, die schräg zur Achse des Hauptkörpers (6) hin zum Rückhaltebereich (38) abfallend angestellt ist.
  8. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 7, wobei der Rückhaltebereich (38) in der Schließstellung an der Stützfläche (34) anliegt.
  9. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 7 oder 8, wobei eine zur Stützfläche (34) benachbarte Anlagefläche (62) des Schwenkhebels (26) in der Schließstellung mit Bezug zur Stützfläche (34) gegenläufig schräg angestellt verläuft.
  10. Sicherheitseinrichtung nach Patentanspruch 7, 8 oder 9, wobei die Stützfläche (34) von einer vorzugsweise metallischen Abdeckung (36) überdeckt ist.
  11. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Rückhaltebereich (38) in der Schließstellung zwischen zwei Führungsschenkeln (70, 72) eines Hauptkörpers (6) eintaucht.
  12. Sicherheitseinrichtung nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei der Schwenkhebel (26) zwei gabelförmig angeordnete Mitnehmerschenkel (40, 42) hat, die in der Schwenkstellung ein Führungsteil (14) des Hauptkörpers (6) abschnittsweise umgreifen und die sich in der Schließstellung etwa parallel zum Führungsteil (14) erstrecken.
EP18198100.2A 2017-10-04 2018-10-02 Sicherheitseinrichtung Active EP3466805B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017122966.3A DE102017122966A1 (de) 2017-10-04 2017-10-04 Sicherheitseinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3466805A1 true EP3466805A1 (de) 2019-04-10
EP3466805B1 EP3466805B1 (de) 2021-01-13

Family

ID=63762238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18198100.2A Active EP3466805B1 (de) 2017-10-04 2018-10-02 Sicherheitseinrichtung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3466805B1 (de)
DE (1) DE102017122966A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020134819A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen Kite

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US11819094B2 (en) * 2020-10-27 2023-11-21 Kite Global Llc Swivel lock quick release device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858596A1 (fr) * 2003-08-08 2005-02-11 Christian Richard Largueur en charge pour aile de traction
DE102009029987A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-09 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung
DE202011050423U1 (de) * 2011-01-12 2011-11-18 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung
WO2018042113A1 (fr) * 2016-08-31 2018-03-08 Donatien Roger Systeme d'accrochage, ensemble equipement solidaire d'un utilisateur - systeme d'accrochage et barre d'aile de kitesurf

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6691954B1 (en) 2001-12-28 2004-02-17 Ocean Rodeo Sports Inc. Integrated kite control bar and controlled tension release safety device
WO2003095033A2 (en) 2002-05-14 2003-11-20 Nalu Kai Incorporated Push release loop

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858596A1 (fr) * 2003-08-08 2005-02-11 Christian Richard Largueur en charge pour aile de traction
DE102009029987A1 (de) * 2009-05-25 2010-12-09 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung
DE202011050423U1 (de) * 2011-01-12 2011-11-18 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung
WO2018042113A1 (fr) * 2016-08-31 2018-03-08 Donatien Roger Systeme d'accrochage, ensemble equipement solidaire d'un utilisateur - systeme d'accrochage et barre d'aile de kitesurf

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"OZONE CLICK-IN LOOP", YOUTUBE, 15 May 2018 (2018-05-15), pages 1 pp., XP054979066, Retrieved from the Internet <URL:https://www.youtube.com/watch?v=KBJUjSYvb_I> [retrieved on 20190125] *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020134819A1 (de) 2020-12-23 2022-06-23 Boards & More Gmbh Sicherheitseinrichtung für einen Kite
EP4019391A1 (de) 2020-12-23 2022-06-29 Boards & More GmbH Sicherheitseinrichtung für einen kite

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017122966A1 (de) 2019-04-04
EP3466805B1 (de) 2021-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009011858B4 (de) Schiebetür mit verlängertem Verfahrweg und mit gelenkig angebrachtem Rollenbügel
DE19915863A1 (de) Fahrzeugsitz mit einem Gelenkmechanismus, sowie Memory-Mechanismus für einen solchen Sitz
DE102008023403A1 (de) Fahrzeugtürgriff
DE3831820A1 (de) Flachform-fallriegel
DE2533470A1 (de) Skibremse
DE102005063015A1 (de) Hubsäge mit Befestigungseinrichtung für ein Sägeblatt
EP3466805B1 (de) Sicherheitseinrichtung
AT509094B1 (de) Möbelscharnier
EP1367948B1 (de) Medizinisches greifinstrument
DE102009029987B4 (de) Sicherheitseinrichtung
DE29610293U1 (de) Karabinerhaken
DE29516230U1 (de) Radiusbetätiger für Sicherheitsschalter
EP2152998A1 (de) Möbelscharnier mit eienr dämpfungsvorrichtung
DE2838903C2 (de) Sicherheitsskibindung
DE202010007197U1 (de) Sicherheitseinrichtung
DE812053C (de) Skibindung
DE10128405A1 (de) Türangelanordnung für Hecktüren
DE29806799U1 (de) Medizinisches Instrument
DE102020134819A1 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Kite
DE69720584T2 (de) Vorderbackensystem für Schuhe auf Skis
DE2758974C3 (de) Scharnier
AT522731B1 (de) Verbindungsglied und dessen Verwendung
EP2787137B1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102004039622A1 (de) Seilzugbetätigung
DE102010017034A1 (de) Schließanordnung und Mehrgelenkscharnier

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20191009

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502018003640

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B63B0035790000

Ipc: B63H0008160000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B63H 8/16 20200101AFI20200406BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200602

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

INTC Intention to grant announced (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201019

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAR Information related to intention to grant a patent recorded

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR71

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20201203

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018003640

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1354376

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210414

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018003640

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

26N No opposition filed

Effective date: 20211014

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210513

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211002

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211002

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502018003640

Country of ref document: DE

Representative=s name: MERH-IP MATIAS ERNY REICHL HOFFMANN PATENTANWA, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20181002

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20231025

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20231023

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210113