EP3418986B1 - Hebelschloss - Google Patents

Hebelschloss Download PDF

Info

Publication number
EP3418986B1
EP3418986B1 EP18176588.4A EP18176588A EP3418986B1 EP 3418986 B1 EP3418986 B1 EP 3418986B1 EP 18176588 A EP18176588 A EP 18176588A EP 3418986 B1 EP3418986 B1 EP 3418986B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coin
lock
lever
key
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP18176588.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3418986A1 (de
Inventor
Konstantin Frescher
Karl-Heinz Waitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
W&f Locks oHG
Original Assignee
W&f Locks oHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by W&f Locks oHG filed Critical W&f Locks oHG
Publication of EP3418986A1 publication Critical patent/EP3418986A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3418986B1 publication Critical patent/EP3418986B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C3/00Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively
    • E05C3/02Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action
    • E05C3/04Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt
    • E05C3/041Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted
    • E05C3/042Fastening devices with bolts moving pivotally or rotatively without latching action with operating handle or equivalent member rigid with the bolt rotating about an axis perpendicular to the surface on which the fastener is mounted the handle being at one side, the bolt at the other side or inside the wing
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/10Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property
    • G07F17/12Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for means for safe-keeping of property, left temporarily, e.g. by fastening the property comprising lockable containers, e.g. for accepting clothes to be cleaned
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/14Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for fastenings for doors; for turnstiles
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/02Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated mechanically by coins, e.g. by a single coin

Definitions

  • the invention relates to a lever lock for locking cabinets and containers according to the preamble of claim 1.
  • Such key-operated lever locks have a cylinder housing which sits on the front of a door or flap of a cabinet or container and protrudes into the interior of the body in a form-fitting manner through an installation opening covered by the cylinder housing and is secured against being pulled out on the inside of the door by means of a fastening element and one stored therein by means of matching key rotatable lock cylinder, which protrudes from the front through the cylinder housing into the interior of the body, at the rear end of which, outside the cylinder housing, a locking lever is attached, which can be pivoted into a closed position that locks the door with the body.
  • Lever locks can be designed in such a way that the key can be withdrawn in the closed and open position as well as only in the closed position (compulsory locking) (cf. DE 20 2005 020 042 U1 , DE 20 2005 016 994 U1 , DE 201 02 793 U1 ).
  • Lever locks of this type are very versatile and are particularly often used to lock industrial furniture, such as storage cabinets and valuables lockers.
  • industrial furniture such as storage cabinets and valuables lockers.
  • the relatively small and compact design and the simple and quick assembly in standardized mounting holes make lever locks a very efficient, space-saving and cost-saving cabinet lock.
  • the key-operated lever locks have disadvantages when used in public areas such as swimming pools, schools, libraries, etc., where people should be given the opportunity to use personal items such as clothing, bags, mobile phones, etc. with a free choice of lockers and without complex key management to include a certain period of time.
  • coin deposit locks are preferred for this type of application, which only allow locking and thus the use of a cabinet if a certain coin has been inserted beforehand, which is returned after the cabinet has been released.
  • the functional principle is that the key can only be brought into the locked position and removed after inserting a correct coin.
  • the coin deposit is intended to provide an additional incentive to return the key. After using or unlocking the lock with a key, the coin is returned and the key is blocked against removal until it is used again. (see e.g. EP 0 982 694 B1 , EP 2 055 871 B1 ).
  • a coin lock in which the coin cannot be placed on the back of the door but in a recess formed on a slide, is from the U.S. 3,519,114 A known.
  • a disadvantage of the known coin deposit locks is that they can only be retrofitted to a limited extent in metal cabinets.
  • subsequent retrofitting to coin deposit locks is therefore only possible with considerable effort and is therefore uneconomical.
  • the invention is based on the object of creating a lever lock for locking cabinets and containers, which has the advantages of the known lever locks in terms of cost, size, assemblability and ease of use with the advantages of coin deposit locks with regard to key loss. According to the invention, this object is achieved with the features of claim 1.
  • lever lock for locking cabinets and containers is created, which combines the advantages of the known lever locks in terms of cost, size, ease of installation and user friendliness with the advantages of coin deposit locks in terms of key loss.
  • the scanning device ensures that the lock can only be actuated using the associated coin.
  • the insertion shaft is positioned on the outside of the door or flap when the lever lock is in the assembled state. This on the one hand facilitates the operation of the lever lock according to the invention. On the other hand, when the coin is inserted into the insertion slot, it is in the user's field of vision, so that the risk of forgetting the coin in the slot after the lock has been actuated is substantially reduced.
  • the lever lock chosen as an exemplary embodiment for locking cabinets and containers can be mounted from the outside through an installation opening 32 of a door 31 or flap, as is the case with the Figures 2 to 5 can be found.
  • the key 1 When the lever lock is in the open position, the key 1 is in the lock cylinder 2, which in turn is in its cylinder housing 3.
  • the locking lever 14 is oriented vertically in this position, as shown in FIG Figure 1 is shown.
  • Lock cylinder 2 and cylinder housing 3 are designed so that a so-called There is an obligation to close. In other words, the key 1 can only be removed when the lock cylinder 2 is in absolute position. In all other positions of the lock cylinder 2, the key 1 is blocked against removal.
  • the cylinder housing 3 can be made of metal or plastic.
  • the cylinder housing 3 is made of plastic and therefore has an insert 4 made of metal, in which the lock cylinder 2 is rotatably mounted.
  • the metal insert 4 is used to provide increased protection against damage to prevent the lock from being opened by force.
  • the cylinder housing 3 sits on a lower housing plate 20 firmly connected to it and has an insertion slot 6 for a coin 16 or token. In the assembled state of the lever lock, the insertion shaft 6 is positioned on the outside of the door 31 or flap.
  • the cylinder housing 3 has an insertion shaft 6 with a scanning device 27 for a coin 16. To the left and right within the insertion shaft 6 there is a holding claw 7 each.
  • the holding claws 7 have axes of rotation 8 which are mounted in the cylinder housing 3 and the housing lower plate 20.
  • the holding claws 7 are pivotable about the axes of rotation 8.
  • the retaining claws 7 are pretensioned by springs 5 in the direction of rotation to narrow the insertion shaft 6.
  • the retaining claws 7 have locking lugs 9 at the lower end.
  • a slide 10 which is pretensioned by means of a spring 11 in the direction of the locking lugs 9 of the retaining claws 7.
  • a rotor 12 which is connected to the lock cylinder 2 in a rotationally fixed manner.
  • the end of the rotor 12 protrudes through the lower housing plate 20 and has the fastening receptacle 13 for the locking lever 14.
  • the front part of the rotor has an adjusting lug 13 which, when the lock cylinder 2 is in the open position, holds the slide 10 in its pretensioned starting position, as well as a blocking lug 15.
  • the lock cylinder 2 When the lever lock is actuated without a matching coin 16, the lock cylinder 2 is turned in the direction of delivery using the key 1.
  • the adjusting lug 13 of the rotor 12 is the pretensioned slide 10 in the direction of the locking lugs 9 of the holding claws 7 free, which now block the further movement of the slide 10.
  • the blocking lug 15 of the rotor 12 strikes the blocking edge 26 of the slide 10, whereby the reaching of the absolute delivery of the lock cylinder 2 and thus the removal of the key 16 organ. Use of the closet is prevented.
  • the holding claws 7 When inserting a matching coin 16, the holding claws 7 are first pressed apart against the springs 5 and spring back as soon as the point of greatest width of the coin has passed the tips 17 of the holding claws 7.
  • the inner flanks 18 of the holding claws 7 are designed in such a way that when the coin 16 is completely inserted, they enclose the cylindrical outer surface of the coin 16 in a form-fitting manner, so that the distance between the tips 17 of the holding claws 7 is smaller than the diameter of the coin 16.
  • the locking lugs 9 of the holding claws 7 assume a position in which they are in alignment with the locking grooves 19 of the slide 7, as shown Figure 14 can be seen.
  • the position of the adjusting lug 13 on the rotor 12 prevents the slide 10 from moving into its end position.
  • the locking grooves 19 enclose the locking lugs 9 of the holding claws 7, with which the holding claws 7 are locked and the coin is caught between them (cf. Figure 15 ).
  • the blocking lug 15 of the rotor 12 can now pass the blocking edge 26 of the slide 10, so that the lock cylinder 2 can be rotated into its absolute position and the key 1 can be removed.
  • the lock cylinder 2 is turned back into its open position using the key 1. As soon as the lock cylinder 2 leaves its absolute infeed, the key 1 can no longer be withdrawn or removed. When turning back, the adjusting lug 13 of the rotor 12 pushes the slide 10 against the spring 11 back into the starting position, so that the locking lugs 9 of the retaining claws 7 are free again. The coin 16 can now be removed or pulled out again. When pulling out the retaining claws 7 are pressed apart against the springs 5 and then spring back into the starting position.
  • additional feeler levers 21 can be provided for the holding claws 7, which hold the coin 16 against being pulled out and also scan for the correct diameter, as shown in FIG Figure 17 can be seen.
  • the additional feeler levers 21 are mounted with their axes of rotation 23 in the cylinder housing 3 and are pretensioned in the direction of the insertion shaft 6 by means of springs.
  • the sensing levers 21 have additional locking lugs 22 that can block or release the slide 10 and sensing lugs 24 that are acted upon by the coin and, if the diameter of the coin is correct, bring the locking lugs 22 into alignment with the locking grooves of the 19 of the slide.
  • the scanning device 27 is formed by those components of the lever lock according to the invention which are used to determine the size of the coin 16 and thus to check it. These are on the one hand the slide 10 and the retaining claws 7 with their inner flanks 18 and the tips 17, on the other hand the feeler levers 21 with the feelers 24.
  • the scanning device 27 blocks the turning of the lock cylinder 2 in the closed position and thus the removal if the coin 16 is missing or incorrect of the key 1.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Behältern nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Solche mit Schlüssel betätigbare Hebelschlösser haben ein Zylindergehäuse, welches frontseitig auf einer Tür oder Klappe eines Schrankes oder Behälters sitzt und dabei formschlüssig durch eine vom Zylindergehäuse abgedeckte Einbauöffnung ins Innere des Korpus ragt und türinnenseitig mittels einem Befestigungselementes gegen Herausziehen gesichert wird und einem darin gelagerten, mittels passendem Schlüssel drehbaren Schließzylinder, der von vorne durch das Zylindergehäuse ins Korpusinnere ragt, an dessen hinterem Ende, außerhalb des Zylindergehäuses, ein Schließhebel befestigt ist, der in eine die Tür mit Korpus verriegelnde Schließstellung schwenkbar ist. Hebelschlösser können so ausgelegt sein, dass der Schlüssel sowohl in Schließ- und Offenstellung als auch nur in Schließstellung (Schließzwang) abziehbar ist (vgl. bspw. DE 20 2005 020 042 U1 , DE 20 2005 016 994 U1 , DE 201 02 793 U1 ).
  • Hebelschlösser dieser Art sind sehr vielseitig und werden besonders häufig zum Verschließen von Industriemöbeln, wie Aufbewahrungsschränke und Wertfächer eingesetzt. Insbesondere die relativ kleine und kompakte Bauweise und die einfache und schnelle Montage in standardisierten Einbaulochungen machen Hebelschlösser zu einem sehr effizienten, platz- und kostensparenden Schrankverschluss.
  • Nachteile weisen die mit Schlüssel betätigten Hebelschlösser allerdings bei Verwendung in öffentlichen Bereichen, wie Schwimmbäder, Schulen, Bibliotheken etc. auf, wo bei freier Schrankwahl und ohne aufwendige Schlüsselverwaltung Personen die Möglichkeit gegeben werden soll persönliche Dinge wie Kleidung, Taschen, Mobiltelefone etc. über einen bestimmten Zeitraum einzuschließen.
  • Selbst wenn die Schlösser so ausgelegt sind, dass die Schlüssel nur in Schließstellung abziehbar sind, kommen hierbei immer wieder Schlüssel abhanden, weil Kunden sie aus Sorglosigkeit oder missbräuchlich nach Nutzung des Schrankes einfach nicht im Schloss zurücklassen, sondern mitnehmen. Aus Sicherheitsgründen bedeutet ein Schlüsselverlust in der Regel der Austausch des gesamten Schließzylinders. Um dieses zu vermeiden, müssten die Schlüssel personenbezogen ausgegeben werden, was meist einen erheblichen personellen Verwaltungsaufwand bedeutet.
  • Um diesen Verwaltungsaufwand zu vermeiden, werden für diese Art der Anwendungen bevorzugt Münzpfandschlösser eingesetzt, die das Abschließen und somit das Nutzen eines Schrankes nur ermöglichen, wenn vorher eine bestimmte Münze eingeworfen wurde, welche man nach Freigabe des Schrankes wieder zurückerhält. Das Funktionsprinzip dabei ist, dass sich der Schlüssel nur nach Einwurf einer korrekten Münze in Schließstellung bringen und abziehen lässt.
  • Mit dem Münzpfand soll ein zusätzlicher Anreiz zur Rückgabe des Schlüssels erzielt werden. Nach der Nutzung bzw. Entriegelung des Schlosses mittels Schlüssel wird die Münze zurückgegeben und der Schlüssel bis zur nächsten Nutzung gegen Abziehen blockiert. (vgl. bspw. EP 0 982 694 B1 , EP 2 055 871 B1 ).
  • Die Nachteile der bekannten Münzpfandschlösser gegenüber einfachen Hebelschlössern, sind zum einen die deutlich höheren Anschaffungskosten, als auch die, aufgrund ihrer Größe und Anbringung auf der Türinnenseite, relativ aufwendige Befestigung mit mehreren Schrauben sowie der erheblich größere Platzverbrauch im Schrankinneren.
  • Insbesondere bei den heutzutage oft vorzufindenden, sehr kleinen Aufbewahrungs- bzw. Wertfächern, die z.B. zur Verwahrung und Aufladung von Mobiltelefonen oder Tablets gedacht sind, ist die Verwendung der bekannten Münzpfandschlösser, sowohl platz- als auch kostenseitig, nachteilig.
  • Auch die Bedienung der auf der Türrückseite befindlichen Münzpfandschlösser ist nachteilig, weil die zwischen den Schrankreihen meist engen Gänge zusätzlich versperrt werden, wenn Nutzer die Schranktüren relativ weit öffnen, um das Schloss zu bedienen oder sich erst mit der Funktion vertraut machen müssen. Ebenfalls nachteilig und zum Ärger der Nutzer ist, dass nach Freigabe des Schrankes oft vergessen wird die Münze wieder zu entnehmen, weil der Rückgabebehälter auf der Türrückseite sehr leicht zu übersehen ist.
  • Ein Münzschloss, bei dem die Münze nicht auf der Türrückseite sondern in eine auf einem Schlitten ausgebildete Aussparung einlegbar ist, ist aus der US 3 519 114 A bekannt.
  • Ein Nachteil der bekannten Münzpfandschlössern ist die nur eingeschränkte Nachrüstbarkeit bei Metallschränken. Blechtüren, die von vornherein mit Münzpfandschlössern ausgestattet werden, wird auf der Türinnenseite meist ein zusätzlicher Befestigungsadapter aufgeschweißt, der das Anschrauben der Münzpfandschlösser von innen erst ermöglicht. Bei Blechtüren, die ursprünglich mit Hebelschlössern ausgestattet wurden, ist das spätere Nachrüsten auf Münzpfandschlössern somit nur mit erheblichen Aufwand möglich und damit unwirtschaftlich.
  • Aus der GB 587 371 A ist ein Münzschlossmechanismus bekannt, bei dem die Münze auf der Türvorderseite in einen Schlitz einsteckbar ist. Auch aus der WO 2016/138564 A1 ist ein solcher münzbetätigter Türschlossmechanismus bekannt, der den Münzschlitz auf der Vorderseite der Tür haben. Die bekannten Schlossmechanismen weisen jedoch große Baumaße auf.
  • Weitere Münzpfandschlösser sind aus dem Bereich der Einkaufwagen bekannt, welche auf die Rückgabe der Einkaufswagen spezialisiert sind und sich daher nicht zum Verschließen von Schränken eignen. Beispiel: DE 195 15 765 A1
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Behältern zu schaffen, welches die Vorteile der bekannten Hebelschlösser hinsichtlich Kosten, Größe, Montierbarkeit und Bedienungsfreundlichkeit mit den Vorteilen von Münzpfandschlössern hinsichtlich des Schlüsselverlustes, zu vereinen. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
  • Mit der Erfindung ist ein Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Behältern geschaffen, welches die Vorteile der bekannten Hebelschlösser hinsichtlich Kosten, Größe, Montierbarkeit und Bedienungsfreundlichkeit mit den Vorteilen von Münzpfandschlössern hinsichtlich des Schlüsselverlustes vereint. Die Abtastvorrichtung stellt dabei sicher, dass das Schloss lediglich unter Verwendung der zugehörigen Münze betätigbar ist.
  • Erfindungsgemäß ist der Einsteckschacht in montiertem Zustand des Hebelschlosses auf der Außenseite der Tür oder Klappe positioniert. Dadurch ist einerseits die Bedienung des erfindungsgemäßen Hebelschlosses erleichtert. Andererseits befindet sich die Münze in in den Einsteckschacht eingestecktem Zustand im Sichtbereich des Benutzers, so dass das Risiko, die Münze nach Betätigen des Schlosses in dem Schacht zu vergessen, wesentlich reduziert ist.
  • Andere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den übrigen Unteransprüchen angegeben. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend im Einzelnen beschrieben. Es zeigen:
  • Figur 1
    die perspektivische Darstellung eines Hebelschlosses mit eingestecktem Schlüssel;
    Figur 2
    die explosionsartige Darstellung des in Figur 1 dargestellten Hebelschlosses mit abschnittsweiser Darstellung einer Tür oder Klappe;
    Figur 3
    die Draufsicht auf das in Figur 1 dargestellte Hebelschloss;
    Figur 4
    den Schnitt durch das Hebelschloss entlang der Linie IV-IV in Figur 5;
    Figur 5
    die Draufsicht auf das in Figur 1 dargestellte Hebelschloss mit eingesteckter Münze;
    Figur 6
    die explosionsartige Darstellung aller Bauteile des in Figur 1 dargestellten Hebelschlosses;
    Figur 7
    die perspektivische rückseitige Darstellung des Hebelschlosses ohne Gehäuseunterplatte;
    Figur 8
    die perspektivische rückseitige Darstellung des Hebelschlosses ohne Gehäuseunterplatte in verriegeltem Zustand mit eingesteckter Münze;
    Figur 9
    die perspektivische vorderseitige Darstellung des Hebelschlosses ohne Zylindergehäuse;
    Figur 10
    die perspektivische vorderseitige Darstellung des Hebelschlosses ohne Zylindergehäuse in entriegeltem Zustand mit eingesteckter Münze;
    Figur 11
    die perspektivische vorderseitige Darstellung des Hebelschlosses ohne Zylindergehäuse in verriegeltem Zustand mit eingesteckter Münze;
    Figur 12
    die Darstellung des Hebelschlosses im Schnitt durch die Münzaufnahme bei beabstandeter Münze;
    Figur 13
    die Ansicht der Münzaufnahme bei beabstandeter Münze;
    Figur 14
    die Darstellung gemäß Figur 12 mit eingesteckter Münze;
    Figur 15
    die Darstellung gemäß Figur 14 mit eingesteckter Münze in verriegelter Position des Schließzylinders;
    Figur 16
    die Ansicht der Münzaufnahme mit eingesteckter Münze in verriegelter Position des Schließzylinders;
    Figur 17
    die perspektivische Darstellung der Abtastvorrichtung mit eingesteckter Münze.
  • Das als Ausführungsbeispiel gewählte Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Behältern ist von außen durch eine Einbauöffnung32 einer Tür 31 oder Klappe montierbar, wie dies den Figuren 2 bis 5 zu entnehmen ist.
  • In Offenstellung des Hebelschlosses steckt der Schlüssel 1 im Schließzylinder 2, der wiederum in seinem Zylindergehäuse 3 steckt. Der Schließhebel 14 ist in dieser Stellung vertikal ausgerichtet, wie dies in Figur 1 dargestellt ist. Schließzylinder 2 und Zylindergehäuse 3 sind so ausgelegt, dass ein sogenannter Schließzwang besteht. D.h., der Schlüssel 1 kann nur in absoluter Zustellung des Schließzylinders 2 entnommen werden. In allen anderen Stellungen des Schließzylinders 2 ist der Schlüssel 1 gegen Abziehen blockiert.
  • Das Zylindergehäuse 3 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen. Im Ausführungsbeispiel ist das Zylindergehäuse 3 aus Kunststoff, und verfügt daher über einen Einsatz 4 aus Metall, in dem der Schließzylinder 2 drehbar gelagert ist. Der Einsatz 4 aus Metall dient einem erhöhten Schutzgegen Beschädigung zur Verhinderung eines gewaltsamen Öffnens des Schlosses. Das Zylindergehäuse 3 sitzt auf einer mit ihm fest verbundenen Gehäuseunterplatte 20 und weist einen Einsteckschacht 6 für eine Münze 16 oder Wertmarke auf. Der Einsteckschacht 6 ist in montiertem Zustand des Hebelschlosses auf der Außenseite der Tür 31 oder Klappe positioniert.
  • Das Zylindergehäuse 3 weist einen Einsteckschacht 6 mit einer Abtastvorrichtung 27 für eine Münze 16 auf. Links und rechts innerhalb des Einsteckschachtes 6 befindet sich je eine Halteklaue 7. Die Halteklauen 7 haben Drehachsen 8, die im Zylindergehäuse 3 und der Gehäuseunterplatte20 gelagert sind. Um die Drehachsen 8 sind die Halteklauen 7 schwenkbar. Die Halteklauen 7 sind mit Federn 5 in Drehrichtung den Einsteckschacht 6verengend vorgespannt. Am unteren Ende weisen die Halteklauen 7 Riegelnasen 9 auf.
  • Im Zylindergehäuse 3 befindet sich ein Schieber 10, der mittels einer Feder 11 in Richtung der Riegelnasen 9 der Halteklauen 7 vorgespannt ist. Im Zylindergehäuse 3 befindet sich außerdem ein Rotor 12, der drehfest mit dem Schließzylinder 2 verbunden ist. Das Ende des Rotors 12 ragt durch die Gehäuseunterplatte 20 hindurch und weist die Befestigungsaufnahme 13 für den Schließhebel 14 auf. Der vordere Teil des Rotors weist eine Stellnase 13 auf, die in Offenstellung des Schließzylinders 2 den Schieber 10 in seiner vorgespannten Ausgangsstellung hält sowie eine Blockiernase15.
  • Bei Betätigung des Hebelschlosses ohne passende Münze 16 wird der Schließzylinder 2 mittels Schlüssel 1 in Richtung Zustellung gedreht. Die Stellnase 13 des Rotors 12 gibt dabei den vorgespannten Schieber 10 in Richtung der Riegelnasen 9 der Halteklauen 7 frei, welche nun die weitere Bewegung des Schiebers 10 blockieren. Nach weiterer Drehung des Schließzylinders 2 stößt die Blockiernase 15 des Rotors 12 gegen die Blockierkante 26 des Schiebers 10, womit das Erreichen der absoluten Zustellung des Schließzylinders 2 und somit die Entnahme des Schlüssels 16bzw. Nutzung des Schrankes verhindert wird.
  • Beim Einführen einer passenden Münze 16 werden die Halteklauen 7 erst gegen die Federn 5 auseinander gedrückt und federn zurück, sobald die die Stelle größter Breite der Münze die Spitzen 17 der Halteklauen 7 passiert hat. Die inneren Flanken 18 der Halteklauen 7 sind so gestaltet, dass sie bei komplett eingeschobener Münze 16 die zylindrische Mantelfläche der Münze 16 formschlüssig umschließen, so dass der Abstand zwischen den Spitzen 17 der Halteklauen 7 kleiner als der Durchmesser der Münze 16 ist.
  • Bei korrektem Durchmesser der Münze 16 nehmen die Riegelnasen 9 der Halteklauen 7 eine Position ein, in der sie in einer Flucht mit den Verriegelungsnuten 19 des Schiebers 7 stehen, wie dies aus Figur 14 ersichtlich ist. Durch die Position der Stellnase 13 am Rotor 12 ist der Schieber10 daran gehindert, sich in seine Endstellung zu bewegen.
  • Wird der Schließzylinder 2 mittels Schlüssel 1 in Richtung Zustellung gedreht, gibt die Stellnase 13 des Rotors 12 den vorgespannten Schieber 10 in Richtung der Riegelnasen 9 der Halteklauen 7 frei. Der Schieber 10 bewegt sich, angetrieben von der Feder 11, in seine Endstellung.
  • Die Verriegelungsnuten 19 umschließen in dieser Stellung die Riegelnasen 9 der Halteklauen 7, womit die Halteklauen 7 verriegelt und Münze dazwischen gefangen ist (vgl. Figur 15). Die Blockiernase 15 des Rotors 12 kann nun die Blockierkante 26 des Schiebers 10 passieren, so dass der Schließzylinder 2 in seine absolute Zustellung gedreht und der Schlüssel 1 entnommen werden kann.
  • Zum Öffnen des Hebelschlosses wird der Schließzylinder 2 mittels Schlüssel 1 zurück in seine Offenstellung gedreht. Sobald der Schließzylinder 2 seine absolute Zustellung verlässt, kann der Schlüssel 1 nicht mehr abgezogen bzw. entnommen werden. Beim Zurückdrehen schiebt die Stellnase 13 des Rotors 12 den Schieber 10 gegen die Feder 11 zurück in Ausgangsstellung, so dass die Riegelnasen 9 der Halteklauen 7 wiederfrei sind. Die Münze 16 kann nun wieder entnommen bzw. herausgezogen werden. Beim Herausziehen werden die Halteklauen 7 gegen die Federn 5auseinandergedrückt und federn anschließend in Ausgangsstellung zurück.
  • Um das Schließen des Hebelschlosses ohne Münze durch Manipulieren mit Gegenständen möglichst zu erschweren, können zu den Halteklauen 7, welche die Münze 16 sowohl gegen Herausziehen halten als auch auf korrekten Durchmesser abtasten, zusätzliche Tasthebel 21 vorgesehen sein, wie dies aus Figur 17 ersichtlich ist. Die zusätzlichen Tasthebel 21 sind mit ihren Drehachsen 23 im Zylindergehäuse 3 gelagert und mittels Federn in Richtung Einsteckschacht 6 vorgespannt. Die Tasthebel 21 weisen zusätzliche Riegelnasen 22 auf, die den Schieber 10 blockieren oder freigeben können sowie Tastnasen 24, die von der Münze beaufschlagt werden und bei korrektem Durchmesser der Münze die Riegelnasen 22 in Flucht mit den Riegelnuten des 19 des Schiebers bringen.
  • Die Abtastvorrichtung 27 ist von denjenigen Komponenten des erfindungsgemäßen Hebelschlosses gebildet, die zur Ermittlung der Größe der Münze 16 und damit der Überprüfung dienen. Es sind dies einerseits der Schieber 10 und die Halteklauen 7 mit ihren inneren Flanken 18 und den Spitzen 17, andererseits die Tasthebel 21 mit den Tastnasen 24. Die Abtastvorrichtung 27 blockiert bei fehlender oder falscher Münze 16 das Drehendes Schließzylinders 2 in Schließstellung und damit das Entnehmen des Schlüssels 1.

Claims (4)

  1. Hebelschloss zum Verschließen von Schränken und Behältern, welches von außen durch eine Einbauöffnung (32) einer Tür (31) oder Klappe montierbar ist, bestehend aus einem Zylindergehäuse (3) und einem darin drehbar gelagerten Schließzylinder (2), wobei der Schließzylinder (2) mittels eines Schlüssels (1) von einer Offenstellung, in welcher der Schlüssel (1) nicht entnehmbar, in eine Schließstellung, in welcher der Schlüssel entnehmbar ist, drehbar ist, und einem außerhalb des Zylindergehäuses (3) angeordnetem Schließhebel (14), der mit dem Schließzylinder (2) drehmomentübertragend verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zylindergehäuse (3) einen Einsteckschacht (6) mit einer Abtastvorrichtung (27) für eine Münze (16) aufweist, die von Tasthebeln (21) mit Tastnasen (24) gebildet ist und mittels der, bei fehlender oder falscher Münze (16), das Drehen des Schließzylinders (2) in Schließstellung und damit das Entnehmen des Schlüssels (1) blockiert ist, und die Abtastvorrichtung (27) von einem Schieber (10) und Halteklauen (7) gebildet ist, wobei die Halteklauen (7) innere Flanken (18) und Spitzen (17) aufweisen und mit Federn (5) vorgespannt sind, wobei der Einsteckschacht (6) in montiertem Zustand des Hebelschlosses auf der Außenseite der Tür (31) oder Klappe positioniert ist.
  2. Hebelschloss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklauen (7) um Drehachsen (8) schwenkbar sind.
  3. Hebelschloss nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteklauen (7) Riegelnasen (9) aufweisen.
  4. Hebelschloss nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tasthebel (21) zusätzliche Riegelnasen (22) aufweisen.
EP18176588.4A 2017-06-20 2018-06-07 Hebelschloss Active EP3418986B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017113463.8A DE102017113463B3 (de) 2017-06-20 2017-06-20 Hebelschloss

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3418986A1 EP3418986A1 (de) 2018-12-26
EP3418986B1 true EP3418986B1 (de) 2021-09-01

Family

ID=62567480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18176588.4A Active EP3418986B1 (de) 2017-06-20 2018-06-07 Hebelschloss

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3418986B1 (de)
DE (1) DE102017113463B3 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB587371A (en) * 1944-11-01 1947-04-23 Reginald George Tite Improvements in or relating to coin-freed lock mechanisms
WO2016138564A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-09 Fsp Holdings Pty Ltd Coin operated door lock mechanism

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE542919C (de) 1930-01-28 1932-01-29 Elling Ellingson Zylinderschloss mit Geldstueckeinwurf
US3269506A (en) 1964-03-03 1966-08-30 Sentinel Frechek Locks Coin operated lock
US3519114A (en) * 1968-06-18 1970-07-07 Walter H Krueger Coin-operated lock
CH588130A5 (de) 1973-11-19 1977-05-31 Schwizer Kilian Ag
EP0136715B1 (de) * 1983-10-05 1988-12-21 Ronis S.A. Durch Münzen betätigte Schliessvorrichtung
DE19515765A1 (de) 1995-04-28 1996-10-31 Peter Fuchs Münzpfandschloß
DE29815294U1 (de) 1998-08-26 2000-01-05 Schulte Schlagbaum Ag Schloß mit nach Münzeinwurf zu betätigender Schloßfunktion
DE20102793U1 (de) 2001-02-14 2001-07-19 Jul Niederdrenk Gmbh & Co Kg Zylinder-Hebelschloß
DE202005016994U1 (de) 2005-10-29 2005-12-29 Burg Schließsysteme F.W. Lüling KG Hebelschloss
DE202005020042U1 (de) 2005-12-22 2006-02-23 Burg Schließsysteme F.W. Lüling KG Hebelschloss
DE102007052583A1 (de) 2007-10-29 2009-04-30 Schulte-Schlagbaum Ag Münzpfandschrankverschluss

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB587371A (en) * 1944-11-01 1947-04-23 Reginald George Tite Improvements in or relating to coin-freed lock mechanisms
WO2016138564A1 (en) * 2015-03-03 2016-09-09 Fsp Holdings Pty Ltd Coin operated door lock mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
EP3418986A1 (de) 2018-12-26
DE102017113463B3 (de) 2018-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT511571B1 (de) Sperrvorrichtung für eine Schusswaffe um eine Benutzung nur von dazu berechtigten Besitzer zu ermöglichen
EP2188471B1 (de) In einer mulde verriegelbarer schwenkhebel mit abdeckung der verriegelung
DE202013009210U1 (de) Verriegelungseinrichtung
EP2465099B1 (de) Behälter zur aufnahme von wertscheinen und verfahren zum verschliessen eines ein gehäuseteil und einen deckel umfassenden behälters zur aufnahme von wertscheinen
DE10194835B4 (de) Hebelverschluss
DE202005019656U1 (de) Fallenverschluß
DE202005020043U1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE102008028068B4 (de) Elektromechanische Schließvorrichtung
EP3418986B1 (de) Hebelschloss
EP3272974B1 (de) Schwenkhebelverschluss
DE10319185B4 (de) Elektromechanisches Beschlagschloss
DE834816C (de) Mittels Druecker zu betaetigendes Schloss
DE102009031201A1 (de) Schloss zum Verschließen eines Behälters
EP3216952B1 (de) Verriegelungseinrichtung
WO2007104295A1 (de) Türschloss für eine haus- oder wohnungstür
EP3848541B1 (de) Schloss
EP0234510A2 (de) Safe mit durch Münzeinwurf freizugebender Schliessfunktion eines Permutationsschlosses
DE202011005589U1 (de) Vorrichtung zur Verriegelung eines durch einen Deckel verschließbaren Behältnisses
DE749465C (de) Nachttresoranlage
DE202021103480U1 (de) Schließsystem
DE10255860A1 (de) Münzschloss
DE102014006694B3 (de) Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern
DE202014003861U1 (de) Schließfachanlage mit einer Mehrzahl von Schließfächern
DE86598C (de)
DE20315217U1 (de) Verschlusseinrichtung für Schubladen in Schrank- oder Containermöbeln

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20190624

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210114

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210608

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1427029

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018006793

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211201

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20211202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220101

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220103

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018006793

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

26N No opposition filed

Effective date: 20220602

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502018006793

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210901

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220607

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220607

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230103

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180607