EP3386753A1 - Rakel - Google Patents

Rakel

Info

Publication number
EP3386753A1
EP3386753A1 EP16819023.9A EP16819023A EP3386753A1 EP 3386753 A1 EP3386753 A1 EP 3386753A1 EP 16819023 A EP16819023 A EP 16819023A EP 3386753 A1 EP3386753 A1 EP 3386753A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
coating
doctor blade
doctor
hard material
squeegee
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16819023.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3386753B1 (de
Inventor
Hans Jörg BRUDERMANN
Michael Reinert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daetwyler Swisstec AG
Original Assignee
Daetwyler Swisstec AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daetwyler Swisstec AG filed Critical Daetwyler Swisstec AG
Priority to PL16819023T priority Critical patent/PL3386753T3/pl
Publication of EP3386753A1 publication Critical patent/EP3386753A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3386753B1 publication Critical patent/EP3386753B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F9/00Rotary intaglio printing presses
    • B41F9/06Details
    • B41F9/08Wiping mechanisms
    • B41F9/10Doctors, scrapers, or like devices
    • B41F9/1072Blade construction

Definitions

  • the invention relates to a squeegee comprising a squeegee body having a working edge, and a first squeegee side, which faces a printing cylinder in particular during operation, and a second squeegee side, which faces away from the printing cylinder in particular during operation, wherein the squeegee body provided with a coating comprising a polymer is, wherein the coating comprises particles at least in a partial area. Furthermore, the invention relates to a method for producing such a doctor. State of the art
  • Squeegees are used in the printing industry as well as in papermaking.
  • scrapers are used, in particular, for scraping off excess printing ink from the surfaces of printing cylinders or printing rollers.
  • the quality of the squeegee has a decisive influence on the print result.
  • Unevenness or irregularities of the standing with the pressure cylinder working edges of Ra angle lead z. B. to incomplete stripping of the ink from the webs of the printing cylinder. This can lead to an uncontrolled release of ink on the print carrier.
  • the working edges of the doctor are pressed during stripping to the surfaces of the impression cylinder or pressure rollers and are moved relative to these.
  • the working edges of the doctor blade can also be provided with coatings or coatings of plastics, paints and / or metals.
  • the material properties of the coatings in particular have a significant influence on the mechanical and tribological properties of the doctor blade.
  • Such squeegees are known in the art.
  • Such a doctor blade is described for example in EP 0 91 1 1 57 B 1. This relates to a doctor blade for doctoring superfluous ink from the surface of a printing plate.
  • the lamella and also the region of the rear doctor blade part adjoining the lamella are provided over the entire doctor blade length with a coating consisting of lubricant or at least having lubricant particles.
  • the coating may comprise a carrier material in which both lubricant particles and particles of a wear-resistant material are embedded.
  • doctor blades are also referred to as doctor blades, doctor blades or scrapers, depending on the application.
  • a doctor or doctor blade e.g. superfluous coating (for example, pigments, binders, additives, etc.) be removed from a paper substrate or a Textilba hn.
  • superfluous coating for example, pigments, binders, additives, etc.
  • the life of the doctor blades, doctor blades or scrapers can be improved by providing the working edges of the doctor blade with coatings or coatings of plastics, paints and / or metals.
  • the known systems are not completely convincing even in the area of the rake for the paper industry or for paper production. There is therefore still a need for improved doctor blades which do not have the aforementioned disadvantages.
  • the object of the invention is to provide a squeegee belonging to the technical field mentioned above, which can be used as advantageously as possible at low production costs for applications in the printing industry or in papermaking.
  • the doctor should be suitable for applications in the printing industry and allow the most accurate possible inking.
  • the solution of the problem is defined by the features of claim 1.
  • the particles are formed as hard material particles and a mass fraction of the hard material particles in the coating on the first doctor side is higher than a mass fraction of the hard material particles in the coating on the second doctor side.
  • the first doctor blade side in particular the side facing the printing cylinder, comprises at least the contact region between doctor blade and pressure roller or paper substrate during an application, for example when Abra angles of ink.
  • the second squeegee side in particular the side of the squeegee facing the printing cylinder, comprises the surface of the squeegee, which encloses an angle of less than 90 ° with a tangent on the pressure roller or on the paper substrate, in the area of contact with the squeegee.
  • that of the pressure roller or the side facing the paper substrate of the doctor blade that surface of the Ra angle, which is directly, ie without a passage through the doctor blade through an extended radius of the pressure roller or Pa piersubstrats reach.
  • the radius corresponds to a surface normal of the paper substrate.
  • a first doctor side which faces the printing cylinder in particular during operation
  • a second doctor side which faces away from the printing cylinder in particular in operation
  • the particles are formed as hard material particles a and a mass fraction of the hard material particles in the coating on the first doctor blade side is higher than a mass fraction of the hard material particles in the coating on the second doctor side.
  • squeegee is to be understood in the present case and includes both squeegees for applications in the printing industry as well as in the paper industry.
  • the squeegee is a squeegee, which is provided in particular for doctoring off of ink from a printing cylinder.
  • the squeegee body preferably has an elongate shape and may, for example, be in the form of a band, the working edge being oriented in a longitudinal direction of the band. Depending on the strength, material and dimensions of the doctor body, this may be present as a roll of tape, for example.
  • the coating comprising a polymer preferably comprises more than 50% by weight (weight percent) of polymers, in particular more than 75% by weight of polymers, particularly preferably more than 90% by weight of polymers. Further, the polymer content is preferably less than 99% by weight, more preferably less than 95% by weight. Polymers are thus preferably the main constituent of the coating. The abovementioned proportions of the polymers in the coating are based on the coating of the ready-to-use doctor blade.
  • the coating comprising a polymer in these cases may also be referred to as a polymer-based coating.
  • the coating which comprises the polymer may, prior to application to the doctor blade body due to solvents or other volatile substances, have a lower mass fraction of hard material particles than on the doctor blade body in the ready-to-use state of the doctor blade. By a drying step during manufacture of the doctor blade, such volatiles can be removed.
  • the polymer in the coating forms a continuous phase and / or a dispersion medium for the hard particles in the coating.
  • the hard material particles are in particular dispersed in the continuous phase of the polymer and / or embedded.
  • the polymer comprises or consists in the present case in particular of an organic polymer.
  • the polymer may be a homopolymer or a copolymer. Homopolymers consist essentially of a single type of monomer, while copolymers consist of two, three or more chemically different types of monomers. It is also possible that the polymer is in the form of a so-called polymer blend or as a mixture of several different homopolymers and / or copolymers.
  • the polymer is a thermoset, thermoplastic and / or an elastomer.
  • thermosets are preferred.
  • Thermosets have a three-dimensional cross-linking after hardening and usually can not be deformed after they have hardened. Duroplastics have proved to be particularly robust and at the same time surprisingly advantageous in terms of their sliding and stripping properties.
  • suitable polymers include epoxy resins, phenolic resins such as phenol-formaldehyde resins (novolaks and resoles), elamine-formaldehyde resins, and saturated and unsaturated polyester resins or mixtures thereof.
  • the polymers may further comprise rubber, polyurethanes, polyureas, thermoplastics, or mixtures thereof.
  • the thermoplastics may include, for example, acrylonitrile butadiene styrene, polyamide, polycarbonate, polyethylene, polypropylene, polystyrene, polyvinyl chloride, or mixtures thereof.
  • the skilled worker is also aware of other possible polymers which may be provided in pure form or as mixtures for the preparation of the coating.
  • the polymer blends may comprise two or more different polymers.
  • the coating may also comprise less than 50% by weight of polymer.
  • the continuous phase formed by the polymer and / or the dispersion medium formed by the polymer advantageously has less than 50% by weight, in particular less than 25 Wt .-%, preferably less than 10 wt .-%, in particular less than 5 wt .-%, most preferably less than 2 wt .-% or less than 1 wt .-%, of a metal on.
  • the continuous phase and / or the dispersion medium for the hard material particles in the coating is substantially free of metals.
  • metal is meant in particular metal-bound metal atoms.
  • the coating comprising a polymer in particular has a total of less than 50 wt .-%, with advantage less than 25 wt .-%, preferably less than 10 wt .-%, in particular less than 5 wt .-%, completely more preferably less than 2% by weight or less than 1% by weight of a metal.
  • the coating comprising a polymer is substantially free of metals.
  • all coatings of the doctor blade each have a metal content of less than 50% by weight, advantageously less than 25% by weight, preferably less than 10% by weight, in particular less than 5% by weight. , most preferably less than 2 wt .-% or less than 1 wt .-%. Most preferably, all coatings of the doctor blade are substantially free of metals.
  • the coating comprising a polymer advantageously forms at least in the region of the working edge, preferably in all coated areas of the doctor blade, the outermost coating of the doctor blade.
  • the coating of the squeegee comprising a polymer in use is in direct contact with the printing form or a paper substrate, giving the best possible effect.
  • the particles of the substance typically serve to improve the wear behavior of the doctor, but can also produce other effects.
  • the hard material particles are preferably dispersed in a coating in which also the polymer or the polymers are contained.
  • the hard particles are distributed on the first doctor blade side and on the second Ra kelseite each advantage evenly in the coating.
  • the coating thus has a heterogeneous structure due to the dispersed hard material particles.
  • the Coating may be sprayed, sprayed, rolled, painted or otherwise applied to the doctor blade body, for example as a paint.
  • the two doctor blade sides of the doctor blade have coatings with different mass fractions of hard material particles.
  • the hard particles can occur there in larger concentrations, where increased stress on the doctor blade is expected.
  • the hard material particles can be used in an economical manner, in particular since the hard material particles are preferably represented to a greater extent in the region of the greatest stress of the doctor, so that hard material particles can be saved in the regions of the doctor which are less stressed.
  • the manufacturing costs can be kept low at substantially constant quality of the doctor blade.
  • the other rackel side has a higher homogeneity and improved adhesion to the doctor blade body. Overall, in particular, a more uniform wear of the coating of the doctor blade can be achieved.
  • the first doctor blade side which in particular faces the printing cylinder or the paper during operation, preferably comprises an end face of the working edge, which in operation rests on the printing cylinder or on a paper substrate.
  • the coating with the higher mass fraction of hard material particles can be provided exactly where the highest stress of the doctor blade takes place.
  • the coating with the higher mass fraction of hard material particles can also extend further on the first side and, in particular, also cover the entire first doctor blade side.
  • the coating with the higher mass fraction of hard material particles covers at least the front side of the working edge and thus at least a portion of the first doctor blade side, preferably more than 20%, more preferably more than 50%, more preferably more than 70% of the surface the first squeegee side.
  • the coating covers at least the entire working edge. More preferably, the coating covers in addition to the working edge another, peripheral to the working edge portion of the doctor.
  • the second doctor blade side comprises in particular the side facing away from the printing cylinder or the paper during operation.
  • a transition between the first squeegee side and the second squeegee side coatings may be fused, for example, applying both coatings before subjecting the squeegee to a drying process at a temperature above the flow point of the coatings.
  • the two coatings of the first and the second doctor blade side can also be overlapping, in this case an overlapping region is preferably located on the side facing away from the printing cylinder during operation, so that the quality of the doctor blade during operation is not impaired.
  • both sides can be coated with a coating having the lower mass fraction of hard material particles (or without hard material particles), whereupon the first squeegee side is coated in a second step with a coating having the larger mass fraction of hard material particles.
  • the skilled person also other methods are known to achieve the doctor blade sides of different hard material particle mass fractions.
  • the coated according to the invention doctor have a high wear resistance and accordingly a long life. Furthermore, the working edges of the inventive doctor blade are well stabilized. This results in a sharply defined contact zone between the doctor blade and the printing cylinder or the printing roller, which in turn allows accurate ink stripping. The contact zone remains largely stable over the entire printing process. Also, the banding during the break-in phase in the printing process is low. Overall, hardly any effects affecting the printing process are caused.
  • the doctor according to the invention therefore makes it possible to achieve a substantially constant printing quality during the entire printing process. Also advantageous are the squeegees in paper industry applications, e.g. as a doctor.
  • the inventive Ra cle good sliding properties on the commonly used printing cylinders or pressure rollers, so that when using the inventive doctor blade also wear the printing cylinder or Pressure rollers can be reduced. This also applies to sliding properties on paper.
  • hard material particles are present both in the coating on the first doctor blade side and in the coating on the second doctor blade side.
  • a mass fraction of the hard material particles in the coating on the first doctor blade side and a mass fraction of the hard material particles in the coating on the second doctor blade side are in each case in each case> 0.1% by weight, in particular> 1% by weight.
  • a mass fraction of the hard material particles in the coating with the higher proportion or in the coating on the first doctor side is, for example, in the range of 0. 1 to 60 wt.%, In particular 1 to 45 wt.%, Preferably 5 to 40 wt. -% or 10 - 30 wt .-%. This has proven to be particularly suitable.
  • a ratio of the mass fraction of the hard material particles in the coating on the first Ra kelseite to the mass fraction of the hard material particles in the coating on the second doctor blade side is in particular greater than 2, preferably greater than 10, more preferably greater than 100, in particular greater than 1 ⁇ 00.
  • the ratio of the mass fraction of the hard material particles in the coating on the first doctor blade side to the mass fraction of the hard material particles in the coating on the second doctor blade side is, for example, in the range from 2: 1-1,000: 1, in particular 10: 1-100 : 1 .
  • the coating of the first doctor side comprises hard material particles, while the coating of the second doctor side is substantially free of hard material particles.
  • the term "essentially free of hard material particles" is to be understood as meaning that, if hard material particles were present, they have no or no significant influence on the wear resistance of the doctor blade.
  • the second doctor blade side can have a substantial proportion of hard material particles, which thus positively influences the wear resistance of the doctor blade.
  • the coating of the second doctor blade side has a lower mass fraction of hard material particles than the first doctor blade side.
  • the coating of the second doctor blade side comprises no particles.
  • the second doctor blade side preferably does not comprise any hard material particles, but also no further particles, which may influence, for example, the sliding friction or other properties of the doctor blade. Since the second squeegee side is subjected to significantly lower mechanical stresses, it may be sufficient if only the first squeegee side comprises particles. It has been found that the wear resistance of the doctor blade is generally independent of the type of coating of the second doctor blade side. A coating of the second doctor blade side, for example with a polymer paint without particles, may still be useful, for example, to protect the doctor blade surface from corrosion or even from aesthetic aspects.
  • the coating of the second doctor blade side may be provided with particles. These can influence, for example, the strength, the sliding properties or other properties of the doctor blade.
  • an average volume-equivalent spherical diameter of the hard material particles is less than 1'000 nanometers, preferably less than 500 nanometers, particularly preferably less than 250 nanometers.
  • the particle size of the hard material particles is advantageously adapted to the particular material of the hard material particles.
  • the volume-equivalent spherical diameter indicates the diameter of a sphere with the same volume as the particles or hard material particle considered. If the particles are porous, the volume of a particle preferably corresponds to the volume of an outer shell of the particle. Below the average of this value is preferred understood the median grain size distribution. In the following, the term "particle size" is used, but the average volumetric equivalent ball diameter is meant.
  • an arithmetic mean of the ball diameter can be used instead of the median or instead of the volume equivalent ball diameter a surface equivalent ball diameter can be determined.
  • the tribological properties of the inventive doctor blade can be optimized. It has been found that the doctor blades with hard material particles in these orders of magnitude have an excellent wear behavior with an optimum contact zone between doctor blade and printing cylinder or paper substrate.
  • the particle sizes can also be selected larger than 1'000 nanometers.
  • the layer thickness is too low, this can adversely affect the quality of the contact zone between the hook and the printing cylinder or paper substrate a.
  • the average volume-equivalent spherical diameter of the hard material particles is greater than 1 nm, particularly preferably greater than 25 nm, more preferably greater than 50 nm. It has been found that optimal wear resistance of the doctor blade can be achieved. Smaller ball diameters may also be considered, depending on the thickness of the coating.
  • a volume fraction of the hard material particles is preferably 5 to 30%, more preferably 1 5 to 20%. With such proportions, a significant improvement in the wear properties and the stability of the working edge is achieved.
  • the hard material particles preferably dispersed in the coating may in particular be metals, metal oxides, metal carbides, metal nitrides, metal carbonitrides, metal borides, ceramics and / or intermetallic phases.
  • the hard material particles particularly preferably comprise at least one of the following substances: metal oxides, in particular aluminum oxide and / or chromium oxide; Diamond, silicon carbide, metal carbide, metal nitride, metal carbonitride, boron carbide, cubic boron nitride, tungsten carbide. These materials have been found to be particularly effective for improving the wear performance of the coating, particularly in conjunction with the coating comprising a polymer.
  • the coating can comprise exactly one type of hard material particles.
  • the hard material particles contain different particles of at least two different materials. As it has been shown, this synergetic effects can be caused, which improve the wear resistance and quality of the doctor much more than expected. Further, it may be advantageous if the hard material particles comprise different particles having at least two different average particle sizes.
  • organometallic particles as an additional component to improve the Verschleiss s the doctor possible.
  • other metal nitrides, metal carbonitrides, metal borides, ceramics and / or intermetallic phases can also be provided as the hard material particles.
  • the hard material particles may also comprise metal particles.
  • Suitable z As metal particles of W, Ti, Zr, Mo, and / or steel. The skilled person is aware of other metals which can be processed into hard material particles. The metal particles can be used alone, in combination with other metal particles and / or in combination with other hard material particles. Furthermore, metal particles of metal alloys can be used. Metal particles of metallic molybdenum have proven particularly suitable. Squeegees with a coating based on polymers with dispersed metal particles made of molybdenum have a very high resistance to wear and, correspondingly, a long service life.
  • the working edges of such doctor blade in this case have a sharply defined contact zone between the doctor blade and the printing cylinder or the pressure roller, which allows a more accurate ink stripping.
  • the metal particles have an average volume-equivalent spherical diameter of 0.01-0.9 ⁇ mol and a volume fraction of 5-30%, particularly preferably 1.5- 20%.
  • Doctor blades with a polymer-based coating with metal oxides, metal carbides, metal nitrides, metal carbonitrides, metal borides, ceramics and / or intermetallic phases dispersed therein have a high wear resistance and, correspondingly, a long service life, especially in combination with a polymer-containing or polymer-based coating.
  • Such hard particles can be embedded extremely stable in the coating and form a durable composite with the doctor body.
  • the strength of the coating as a whole can be improved, and at the same time, the working edges of such doctor blade on a sharply defined contact zone between the doctor blade and the impression cylinder or the pressure roller, which in turn allows a more accurate ink stripping.
  • metal carbides and / or metal nitrides have been found to be particularly suitable: B 4 C, cubic BN, TiC, WC and / or SiC.
  • metal oxides Al : O 3 is particularly advantageous.
  • the hard material particles need not necessarily be in the form of metal particles, metal oxides, metal carbides, metal nitrides, metal carbonitrides, metal borides, ceramics and / or intermetallic phases. Basically come as hard particles and particles of other materials in question.
  • the hard material particles comprise diamond. Preference is given to using diamond with mono- and / or polycrystalline structure. Hard diamond particles made of diamond have proven to be particularly advantageous in the doctor blade according to the invention and, in particular, bring about a further improvement in the wear resistance and stabilization of the working edges of the doctor blade. This is probably due to the high hardness and the chemical and mechanical stability of diamond.
  • amorphous diamond-like carbon As has been shown, however, it is possible in principle to use particles of amorphous diamond-like carbon ("DLC") instead of or in addition to diamond particles of mono- and / or polycrystalline structure.
  • DLC amorphous diamond-like carbon
  • the amorphous diamond-like carbon advantageously has a high proportion of sp3 hybridization, so that sufficient hardness is achieved.
  • amorphous diamond-like carbon may even have advantages.
  • amorphous diamond-like carbon is also less expensive than diamond.
  • the hard material particles comprise both SiC and diamond, more preferably a particle size of the SiC being greater than a particle size of the diamond.
  • the hard material particles comprise SiC having a particle size of 0.7-0.9 ⁇ m and diamond having a particle size of 5 nm-0.9 ⁇ m, preferably 200-300 nm.
  • the hard material particles comprise, for example, both SiC and cubic BN, wherein preferably a particle size of the BN corresponds approximately to the particle size of the SiC.
  • the particle sizes of the SiC and the cubic BN measure about 0. 1 - 0.9 ⁇ ⁇ ⁇ .
  • the coating comprises lubricants, in particular lubricating particles, for improving the wear resistance.
  • lubricant or lubricant particles are basically substances in question, which cause a reduction in the sliding friction between doctor blade and impression cylinder and are particularly stable enough, so that no impairment or contamination of the printing cylinder occurs.
  • polymeric thermoplastics z.
  • perfluoroalkoxylalkane and / or polytetrafluoroethylene, and graphite molybdenum disulfide and / or soft metals such as aluminum, copper and / or lead.
  • a well-suited lubricant is, for example, polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • PTFE polytetrafluoroethylene
  • Polytetrafluoroethylene is preferably used in the form of lubricating particles.
  • hexagonal BN has also been found. This particular in particle form. It has been found that lubricants, particularly hexagonal BN lubricating particles, have improved the blade's wear resistance in a variety of different cylinder applications. This particular largely independent of the process parameters when doctoring. In other words, hexagonal BN has proven to be extremely versatile and effective lubricant.
  • Lubricating particles in particular lubricating particles of hexagonal BN, advantageously have a particle size of 50 nm - 0.9 ⁇ m, preferably 80-300 nm, more preferably 90 - 1 10 nm. As a result, an optimal effect is achieved for a large number of applications. In principle, however, other particle sizes may also be suitable for specific applications.
  • lubricants in particular lubricating particles, as well as hard material particles are present in the coating as additives for improving the wear resistance.
  • lubricating particles of hexagonal BN are used together with hard particles of SiC.
  • the coating comprising a polymer advantageously has less than 50% by weight, in particular less than 25% by weight, preferably less than 10% by weight, in particular less than 5% by weight, very particularly preferably less than 2% by weight, more especially less than 1% by weight or less than 0.1% by weight, of particulate lubricants.
  • particulate lubricants are, in particular, particulate organic lubricants, in particular particulate polymer-based lubricants, for example particulate polytetrafluoroethylene (PTFE).
  • all coatings advantageously have less than 50% by weight, in particular less than 25% by weight, preferably less than 10% by weight, in particular less than 5% by weight, very particularly preferably less than 2 % By weight, more particularly less than 1% by weight or less than 0.1% by weight, of particulate lubricants.
  • all coatings of the rims are substantially free of particulate lubricants.
  • the coating comprising the polymer or the polymer-based coatings can eliminate the need for lubricating particles without significantly impairing the sliding and stripping properties of the doctor blade. This simplifies the production considerably.
  • the polymer-containing coatings already show very good sliding and stripping properties in most applications, which are in some cases even better than with conventional doctor blades and, if necessary, by Particulate lubricants can be increased in a simpler manner.
  • the coating comprises, in addition to the hard material particles, fibers for reinforcing the coating.
  • the fibers may include, for example, carbon fibers, plastic fibers or the like.
  • a layer thickness of the coating is preferably 1 to 30 ⁇ m (microns). More preferably, the layer thickness is 5-20 ⁇ , more preferably 5-10 ⁇ . Such layer thickness provide optimum protection of the working edge of the doctor. In addition, such a measured layer thickness has a high intrinsic stability, which effectively reduces the partial or complete delamination of the first coating, for example during the doctoring of printing ink from a printing cylinder.
  • thicknesses of less than 1 ⁇ m are possible, the wear resistance of the working edge or of the doctor blade decreases rapidly. Greater thicknesses than 30 ⁇ are also feasible. However, these are generally less economical and may also negatively affect the quality of the working edge. However, thicknesses of less than 1 ⁇ m or more than 30 ⁇ m can certainly be advantageous for special areas of application of the doctor blade.
  • the doctor in addition to the coating comprising a polymer, the doctor has at most three, in particular at most two, preferably at most one, in particular no further coating.
  • the coating of the doctor blade consists solely of the coating comprising a polymer and optionally an adhesive coating. On the one hand, this simplifies the manufacture, on the other hand, coatings with little or no additional coatings have proven to be particularly reliable and robust. Incompatibilities between different coatings can be reduced or completely avoided.
  • the squeegee body is formed of a metal or a metal alloy.
  • squeegee bodies made of metals which are robust and corrosion-resistant.
  • squeegee bodies made of aluminum are particularly advantageous.
  • doctor blade bodies can also be made of other metals, for example iron, etc.
  • the arms can also be made of a metal alloy, with which the desired properties of the doctor blade can be optimally controlled.
  • the Materialwa hl of the doctor blade body is preferably adapted to the coating such that optimum wear resistance of the doctor blade and thus the greatest possible Lebensda reached uer, as well as a precise doctoring be enabled.
  • the squeegee body is made of steel.
  • Steel has proven to be a particularly robust and suitable material for the doctor according to the invention in mechanical terms. As a result, precise squeegees with a long service life can be manufactured inexpensively.
  • At least one jacket region of the main body which is present with respect to the longitudinal direction is completely and completely covered by a coating.
  • a coating As a result, at least the working edge, the top, the bottom and the working edge gegenü bercharacter rear end side of the body are covered with a coating.
  • the side surfaces of the main body that are perpendicular to the longitudinal direction may be uncoated.
  • the second coating covers the base body completely and on all sides, that is to say that the side surfaces of the base body which are perpendicular to the longitudinal direction are also covered with one of the coatings. In this case, at least one of the coating completely surrounds the main body.
  • the essential areas of the main body which do not belong to the working edge are also provided with the coating.
  • This is particularly advantageous in order to protect the main body from the water-based or slightly acidic printing ink and / or other liquids coming into contact with the doctor blade.
  • base bodies made of steel so optimal rust protection for the doctor blade is created.
  • the constancy of the print quality during the printing process is further improved, since the printing cylinder or printing roll in contact with the doctor blade during the printing process is not contaminated by rust particles, for example.
  • the base body is best protected against rust formation by a coating applied in the jacket area during storage and / or transport.
  • the doctor blade is only coated where the greatest mechanical stress occurs, namely at the working edge and its peripheral regions.
  • the coating can be kept inexpensive.
  • This variant is particularly advantageous in the case of doctor bodies, which are essentially chemically inert, in particular to the field of application of the doctor blade.
  • Ra body of stainless steel or aluminum may optionally not be coated only in the region of the working edge or on the side facing away from the printing cylinder during operation. As with the material costs can be reduced during manufacture.
  • doctor blade body is formed of a plastic or a us a plastic material.
  • plastic base bodies have proved to be more advantageous than steel base bodies because of their different mechanical and chemical properties.
  • some of the plastics in question have sufficient chemical stability or inertness to typical water-based and slightly acidic printing inks, which means that the base body does not need to be specially protected, as in the case of a steel base body.
  • plastics are inexpensive to buy and easy to work with.
  • plastics are lighter and therefore also in the application, especially in the handling of printing machines and to prefer the like.
  • the rakel stresses a us plastic continue to have good properties in the coating with a polymer-based coating.
  • the squeegee body not only purely adhesive as the squeegee of metal, but optionally also chemically bonded to the coating or thermally fused with the coating in a boundary phase.
  • plastic material z. B polymer materials in question. These may be, inter alia, thermoplastic, thermosetting and / or elastomeric polymer materials. Suitable plastics are z. As polyethylene, polypropylene, polyvinyl chloride, polystyrene, polyvinyl alcohol, polyethylene terephthalate, polyamide, polyacetal, polycarbonate, polyarylate, polyetheretherketone, polyimide, polyester, polytetrafluoroethylene and / or polyurethane. Composite structures with fibers for reinforcing the Polymermatri are also possible.
  • basic body which z. B. consist of both metal, especially steel, as well as plastic. Also basic body with other materials, eg. As ceramics and / or composite materials, may be suitable for specific applications, where appropriate.
  • the squeegee body is heated prior to coating.
  • This ensures, on the one hand, that the squeegee body for the coating is dry.
  • a coating dissolves later from Ra kel emotions, for example by corrosion of the doctor blade body under the coating.
  • the polymer-based coating therefore has a lower viscosity on the doctor blade, with the result that the coating can be distributed uniformly without the formation of streaks or drops.
  • the coating material to be applied comprises solvents, this can further promote the drying process.
  • heating of the squeegee body prior to coating can also be dispensed with.
  • the doctor body is roughened before coating, in particular mechanically roughened.
  • the adhesion between the doctor blade body and coating can be further improved. But this is not absolutely necessary.
  • an adhesive coating may be applied prior to coating the squeegee body with the coating comprising a polymer. This can be done in addition to or instead of roughening and also allows an improvement in the adhesion between the doctor blade body or possibly already applied layers and the inventive coating.
  • an intermediate drying step may be carried out. This can be advantageous depending on the adhesive coating.
  • the doctor blade body is preferably degreased mechanically and / or electrolytically before the coating. Preferred is an electrolytic degreasing. In turn, an optimal connection between the coating and the doctor body is achieved. Impurity present on the blade, in particular greasy contamination, can interfere with the adhesion between the coating and the bead body.
  • electrolytic degreasing can also be dispensed with.
  • another cleaning step may be used, for example, a washing step with a washing solution, such as an organic solvent or a soap solution.
  • the squeegee for electrolytic degreasing is connected as an anode to remove grease by means of cations from the doctor body.
  • anodic degreasing oxygen is formed on the doctor body under the fat layer, which dissolves the fat layer.
  • the anodic degreasing has the advantage over cathodic degreasing in particular that hydrogen embrittlement can be avoided.
  • the increased power requirement compared to the cathodic degreasing is therefore deliberately taken into account especially in doctor blade from Sta hl to spare the Ra kel emotions.
  • the degreasing can alternatively be carried out with verta uschten electrodes, as cathodic degreasing.
  • a drying step takes place, wherein in particular the drying step is followed by a hardening step.
  • any solvents present in the coating can be gently removed, while in the hardening step even the smallest residual amounts of solvents are removed and the structure of the coating is hardened.
  • the hardening step may be purely thermal, that is, for example, the coating with or on the doctor body baked.
  • the hardening step can also initiate a chemical process. This may include, for example, a polymerization initiated by UV rays.
  • the drying step and / or the hardening step can also be dispensed with.
  • the hardening step preferably takes place at a temperature of from 1 50 ° C. to 350 ° C., preferably at 200 ° C. to 300 ° C., in particular at 230 ° C. to 270 ° C. In particular, these temperatures are held for a holding time of 0.5-1.5 hours, preferably 0.5-8 hours. Such temperatures and hold times have proven to be optimal to achieve sufficient hardnesses of the coatings.
  • Temperatures of less than 100 ° C are also possible. In this case, however, very long and mostly uneconomical holding times are required. Higher temperatures than 350 ° C are, depending on the material of the base body and the coating, in principle also feasible, but it is important to ensure that in particular the polymer-containing coating is not damaged by the hardening step.
  • the coating is subjected to an aftertreatment.
  • an aftertreatment is particularly preferably a mechanical aftertreatment and / or a cleaning.
  • a mechanical treatment may be performed, such as grinding, lapping or polishing the coating or a treatment using suitable tools, such as knives, milling cutters or the like.
  • the aftertreatment can also be dispensed with
  • FIG. 1 shows a cross-section through a first lamella blade according to the invention, wherein a working edge of the lamella blade is coated with a polymer-based coating and hard material particles dispersed therein;
  • FIG. 2 shows a cross section through a second lamella blade according to the invention, wherein a working edge of the lamella blade is coated with a polymer-based coating and hard material particles dispersed therein;
  • FIG. 3 shows a cross section through a third lamella blade according to the invention, which is completely coated with a polymer-based coating and hard material particles dispersed therein;
  • Fig. 4 is a schematic representation of a method according to the invention for
  • the lamella blade 100 includes a base body 1 10 made of steel, which on the left in Fig. 1 side has a rear portion 1 20 having a substantially rectangular cross-section.
  • the rear portion 1 20 is provided as a mounting area to hold the lamellar blade, for example, in a corresponding receiving device of a printing press.
  • a doctor blade thickness measured from the top 1 2 1 to the bottom 122 of the rear area, is about 0.2 mm.
  • a length of the main body 110, which is measured perpendicularly to the plane of the sheet, or the lamella blade 100 is, for example, 1000 mm.
  • the pressure roller 170 may have a clockwise or counterclockwise direction of rotation 171. For applications in flexo printing both directions of rotation are possible. In gravure printing, the platen is rotated clockwise in the present arrangement.
  • An upper side 131 of the working edge 130 lies on a plane below the plane of the upper side 1 2 1 of the rear portion 1 20, but is substantially parallel or plane-parallel to the upper side 12 1 of the rear portion 1 20 formed.
  • the bottom 1 22 of the rear portion 1 20 and the bottom 132 of the working edge 130 lie in a common plane which is plane-parallel to the top 12 1 of the rear portion 1 20 and plane-parallel to the top
  • a width of the main body 1 10, measured from the end of the rear portion to the end face 140 of the working edge 130 measures, for example, 40 mm.
  • a thickness of the working area 130 measured from the top 13 1 to the bottom 132 of the work area for example, 0.060 - 0.1 50 mm, which corresponds to about half the thickness of the squeegee in the rear area 1 20.
  • a width of the working area 130, measured at the upper side 131 of the working area 130 from the end face 140 to the transitional area 1 25, is for example 0.8-5 mm.
  • a free end face 140 of the free end of the working edge 130 extends from the top 131 of the working edge 130 obliquely down to the bottom 132 of the working edge 130 back.
  • the end face 140 has an angle of approximately 45 ° or 135 ° with respect to the upper side 131 of the working edge 130 or with respect to the lower side 132 of the working edge 130.
  • An upper transition region between the upper side 13 1 and the front side 140 of the working edge 130 is rounded.
  • a lower transition region between the end face 140 and the bottom 132 of the working edge 130 is rounded.
  • the working edge 130 of the lamella blade 100 is further surrounded by a coating 1 50.
  • the coating 1 50 completely covers the upper side 131 of the working edge 130, the transitional region 1 25 and a subregion of the upper side 1 2 1 of the rear region 1 20 of the main body 1 10 adjoining this.
  • the coating 150 covers the end face 140, the underside 132 of the working edge 130 and a subregion of the underside 1 22 of the rear region 120 of the base body 1 10 adjoining the underside of the working edge 130.
  • the coating 150 is a polymer-based coating, for example, the coating comprises epoxy resin, wherein the epoxy resin content in the ready-to-use coating is, for example, about 70 or 80 wt.%, Depending on the side of the doctor (see below).
  • the coating comprises epoxy resin, wherein the epoxy resin content in the ready-to-use coating is, for example, about 70 or 80 wt.%, Depending on the side of the doctor (see below).
  • hard material particles 160 z. B. of silicon carbide (SiC), dispersed.
  • An average particle size of the hard material particles 160 is about 0.8 ⁇ m.
  • the layer thickness of the first coating 1 50 measures in the region of the working edge 130 z. B. 1 5 ⁇ .
  • the layer thickness of the first coating 1 50 decreases continuously, so that the first coating 150 expires in a wedge-shaped manner in a direction away from the working edge 130.
  • the mass fraction of hard material particle 1 60 is higher in the coating of the pressure roller facing first side of the doctor blade 100, as in the coating of the pressure roller facing away from the second side of the doctor.
  • the first side comprises the front side 140 and the bottom side 1 32 of the working edge 1 30.
  • the second side comprises the top side 1 3 1 of the working edge 1 30.
  • the mass fraction of hard material particles 160 in the coating of the first side is, for example, 20% by weight and the mass fraction of epoxy resin in the coating of the same side is, for example, 70% by weight.
  • the mass fraction of hard material particles 160 in the coating of the second side is, for example, 10% by weight and the mass fraction of epoxy resin in the coating of the same side is, for example, 80% by weight.
  • the second side of the doctor blade 100 has a lower content of hard material particles 1 60 than the first side of the doctor blade 100.
  • the first side that is to say the side facing the pressure roller 1 70, thus comprises the contact region between the doctor blade 100 and the pressure roller 170, namely the end surface 140. Furthermore, the first side also comprises the surface 1 22 of the doctor blade which has a tangent in the contact region of the doctor blade Squeegee encloses an angle smaller than 90 °.
  • Figu ren 2 and 3 The same interpretation applies to the following Figu ren 2 and 3.
  • FIG. 2 shows a second lamella blade 200 according to the invention in cross-section.
  • the second blade squeegee 200 has a base body 2 10 with a rear portion 220 and a working edge portion 230 and is substantially identical to the first sipe blade 100 of FIG. 1.
  • the coating 250 again consists of a polymer-based coating, for example phenol-formaldehyde resin.
  • the coating of the pressure roller facing first side of the doctor blade 200 comprises hard particles 260, while the coating of the the pressure roller facing away from the second side of the doctor no respectively substantially no hard material particles.
  • the first side again comprises the front side 240 and the lower side 232 of the working edge 230.
  • the second side comprises the upper side 231 of the working edge 230.
  • the hard material particles are, for example, cubic B 4 C.
  • the ready-to-use coating has a content of phenol-formaldehyde resin of, for example, 80% by weight. Further, the first side coating comprises a cubic B 4 C content of 15% by weight.
  • the second side of the doctor blade 200 has a phenol-formaldehyde resin content of, for example, 95% by weight.
  • the second side of the squeegee 200 is substantially free of particles.
  • An average particle size of the hard material particles 260 is about 0.6 ⁇ m.
  • the layer thickness of the first coating 250 measures in the region of the working edge 230 z. B.
  • FIG. 3 shows a third lamella blade 300 according to the invention in cross-section.
  • the third squeegee 300 has a main body 3 10, which is coated in the region of the working edge 330 in the same way as the first squeegee of FIG. 1 with a coating 350.
  • the coating 350 which completely surrounds the lamella blade 300.
  • the coating 350 completely covers both the upper side 32 1 and the lower side 322 of the rear region 320 of the main body 310.
  • the coating 350 in turn consists of a polymer-based coating, for example polyamide.
  • the coating of the pressure roller facing the first side of the Doctor blade 300 comprises hard material particles 360, while the coating of the second side of the doctor blade facing away from the pressure roller does not comprise any respectively substantially no hard material particles.
  • the first side in turn comprises the end face 340 and the bottom 332 of the working edge 330.
  • the second side comprises the top 331 of the working edge 330.
  • the hard material particles are, for example, tungsten particles.
  • the ready-to-use coating has a content of polyamide of, for example, 85% by weight. Furthermore, the coating of the first side comprises a content of tungsten particles of 8% by weight.
  • the second side of the doctor blade 300 has a phenol-formaldehyde resin content of, for example, 93% by weight. The second side of the squeegee 200 is again substantially free of particles.
  • An average particle size of the hard particles 360 is about 0.3 ⁇ ⁇ ⁇ .
  • the layer thickness of the first coating 350 measures in the region of the working edge 330 z. B. 1 2 ⁇ .
  • the lamellae blades described above and illustrated in FIGS. 1-3 are to be understood merely as illustrative examples of a multiplicity of realizable embodiments.
  • Fig. 4 illustrates a method 400 for producing a lamellar blade, as z. B. is shown in Fig. 1.
  • the doctor blade is electrolytically degreased in a first step 401.
  • the squeegee 100 is connected to the electrolytic degreasing as an anode to remove grease from the squeegee body 1 10.
  • Anodic electrolytic degreasing avoids hydrogen embrittlement.
  • the squeegee body 1 10 is heated.
  • a coating is carried out with the polymer-based coating material in which the hard material particles and optionally further particles are dispersed and / or other auxiliaries are introduced; in the last step 403, a drying and curing step takes place.
  • the embodiments and the embodiments described above are to be understood merely as illustrative examples, which may be used as desired in the context of the invention.
  • the main body 1 10, 2 10, 3 10 of the doctor of Figs. 1 - 3 also of another material, such. As stainless steel or carbon steel, be made. 3
  • the main body of the doctor from Figs. 1 - 3 but also from a non-metallic material, such as. As plastics exist. This may be advantageous in particular for applications in flexographic printing.
  • the basic bodies shown in FIGS. 1 to 3 can use respective basic bodies with a different shape.
  • the basic body can have a wedge-shaped working edge or a non-tapered cross-section with a rounded working edge.
  • the free end faces 140, 240, 3403 of the working edges 1 30, 230, 330 may for example also be formed completely rounded.
  • the inventive doctor blade from FIGS. 1 to 3 can also be dimensioned differently.
  • the thicknesses of the working areas 1 30, 230, 330, measured from the respective upper sides 131, 23 1, 33 1 to the respective lower sides 1 32, 232, 332, in a range of, for example 0.040 - 0.200 mm vary.
  • the coatings of the doctor of Figures 1 to 3 further coating components and / or additional substances such.
  • additional substances such as metal atoms, non-metal atoms, inorganic compounds and / or organic compounds.
  • different lubricants or substances which influence the hardness of the coating can be provided.
  • the additional substances can also be particulate.
  • All of the squeegees shown in FIGS. 1-3 may, for example, be coated with one or more further coatings.
  • the further coatings may be present in the region of the working edges and / or the rear regions and z. B. improve the wear resistance of the working edges and / or the rear area before Protect from influences caused by aggressive chemicals.
  • Any additional coating is preferably likewise polymer-based. In variants but also other types of coatings can be used.
  • novel squeegees have been created, which are characterized by a good wear resistance and during the life of all u uer uniform and streak-free ink coating allow and are also inexpensive to manufacture.
  • the squeegees according to the invention can be realized in a wide variety of embodiments, so that they can be specifically adapted to specific uses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Coating Apparatus (AREA)
  • Screen Printers (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
  • Rotary Presses (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Abstract

Eine Rakel (100), insbesondere zum Abrakeln von Druckfarbe von einem Druckzylinder, umfasst einen Rakelkörper (110) mit einer Arbeitskante (130) sowie einer ersten Rakelseite (122), welche insbesondere im Betrieb dem Druckzylinder zugewandt ist, und einer zweiten Rakelseite (121), welche insbesondere im Betrieb vom Druckzylinder abgewandt ist. Der Rakelkörper (110) ist mit einer ein Polymer umfassenden Beschichtung (150) versehen, wobei die Beschichtung (150) wenigstens in einem Teilbereich Partikel (160) umfasst. Die Partikel (160) sind als Hartstoffpartikel (160) ausgebildet und ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung (150) auf der ersten Rakelseite (122) ist höher ist als ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung (150) auf der zweiten Rakelseite (121).

Description

Rakel
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine Rakel umfassend einen Rakelkörper mit einer Arbeitskante, sowie einer ersten Rakelseite, welche insbesondere im Betrieb einem Druckzylinder zugewandt ist, und einer zweiten Rakelseite, welche insbesondere im Betrieb vom Druckzylinder abgewandt ist, wobei der Rakelkörper mit einer ein Polymer umfassenden Beschichtung versehen ist, wobei die Beschichtung wenigstens in einem Teilbereich Partikel umfasst. Weiter betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Rakel. Stand der Technik
Rakel werden in der Druckindustrie als auch bei der Papierherstellung eingesetzt.
In der Druckindustrie kommen Rakel insbesondere zum Abstreichen überschüssiger Druckfarbe von den Oberflächen von Druckzylindern bzw. Druckwalzen zum Einsatz. Besonders beim Tiefdruck und Flexodruck hat die Qualität der Rakel einen entscheidenden Einfluss auf das Druckergebnis. Unebenheiten oder Unregelmässigkeiten der mit dem Druckzylinder in Kontakt stehenden Arbeitskanten der Ra kel führen z. B. zu einer unvollständigen Abstreifung der Druckfarbe von den Stegen der Druckzylinder. Dadurch kann es auf dem Druckträger zu einer unkontrollierten Abgabe von Druckfarbe kommen. Die Arbeitskanten der Rakel sind während dem Abstreifen an die Oberflächen der Druckzylinder oder Druckwalzen angepresst und werden relativ zu diesen bewegt. Somit sind die Arbeitskanten, insbesondere bei Rotationsdruckmaschinen, einerseits hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt, welche einen entsprechenden Verschleiss mit sich bringen - anderseits werden hohe Ansprüche an die Arbeitskanten der Rakel gestellt, so dass über einen möglichst langen Anwendungszeitra um ein präzises Abstreifen sichergestellt ist. Rakel sind daher grundsätzlich Verbra uchsgegenstände, welche periodisch ausgetauscht werden müssen. Damit gilt es insbesondere bei gleichbleibend hoher Qualität der Rakel die Herstellungskosten tief und die Lebensdauer gleichzeitig möglichst hoch zu halten. Rakel basieren meist auf einem Rakelkörper aus Stahl oder Kunststoff mit einer speziell ausgeformten Arbeitskante. Um die Lebensdauer der Rakel zu verbessern, können die Arbeitskanten der Rakel zudem mit Beschichtungen oder Überzügen a us Kunststoffen, Lacken und/oder Metallen versehen werden. Die stoffliche Beschaffenheit der Beschichtungen beeinflussen dabei im Besonderen die mechanischen und tribologischen Eigenschaften der Rakel massgeblich. Solche Rakel sind aus dem Stand der Technik bekannt. Eine solche Rakel wird zum Beispiel in der EP 0 91 1 1 57 B 1 beschrieben. Diese betrifft eine Rakel zum Abrakeln überflüssiger Druckfarbe von der Oberfläche einer Druckform. Um die Abnützung der mit der Rakel im Kontakt stehenden Oberfläche der Druckform möglichst zu vermindern, wird die Lamelle und auch der an die Lamelle anschliessende Bereich des hinteren Rakelteiles über die gesamte Rakellänge mit einer Beschichtung versehen, die aus Schmierstoff besteht oder zumindest Schmierstoffpartikel aufweist. Die Beschichtung kann ein Trägermaterial umfassen, in welchem sowohl Schmierstoffpartikel als auch Partikel eines verschleissfesten Materials eingebettet sind.
Derartig beschichtete Ra kel vermögen jedoch in Bezug auf die Herstellungskosten und die Präzision beim Abstreichen nach wie vor nicht vollständig zu befriedigen.
In der Papierindustrie werden Rakel je nach Anwendung insbesondere auch als Streichmesser, Streichklingen oder Schaber bezeichnet. Mit einem Streichmesser oder Streichrakel kann z.B. überflüssige Streichfa rbe (beispielsweise Pigmente, Bindemittel, Additive, etc.) von einem Papiersubstrat oder einer Papierba hn entfernt werden. Wie in der Druckindustrie kann die Lebensdauer der Streichmesser, Streichklingen oder Schaber verbessert werden, indem die Arbeitskanten der Rakel mit Beschichtungen oder Überzügen aus Kunststoffen, Lacken und/oder Metallen versehen werden. Auch im Bereich der Ra kel für die Papierindustrie oder für die Papierherstellung vermögen die bekannten Systeme aber nicht vollständig zu überzeugen. Es besteht daher nach wie vor Bedarf nach verbesserten Rakel, welche die vorstehend genannten Nachteile nicht aufweisen.
Darstellung der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, eine dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörende Rakel zu schaffen, welche bei geringen Herstellungskosten für Anwendungen in der Druckindustrie oder bei der Papierherstellung möglichst vorteilhaft einsetzbar sind. Im Besonderen sollen die Rakel für Anwendungen in der Druckindustrie verwendbar sein und ein möglichst exaktes Abstreichen von Druckfarbe ermöglichen. Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert. Gemäss der Erfindung sind die Partikel als Hartstoffpartikel ausgebildet und ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der ersten Rakelseite ist höher als ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der zweiten Rakelseite. Die erste Rakelseite, insbesondere die dem Druckzylinder zugewandte Seite, umfasst mindestens den Kontaktbereich zwischen Rakel und Druckwalze oder Papiersubstrat während einer Anwendung, zum Beispiel beim Abra keln von Druckfarbe. Weiter umfasst die zweite Rakelseite, insbesondere die dem Druckzylinder zugewandte Seite der Rakel, die Oberfläche der Rakel, welche mit einer Tangente an der Druckwalze oder am Papiersubstrat, im Kontaktbereich mit der Rakel, einen Winkel von weniger als 90° einschliesst. Anders ausgedrückt ist die der Druckwalze oder die dem Papiersubstrat zugewandte Seite der Rakel diejenige Oberfläche der Ra kel, welche direkt, das heisst ohne einen Durchgang durch die Rakel hindurch, durch einen verlängerten Radius der Druckwalze oder des Pa piersubstrats erreichbar ist. Im Falle eines ebenen Papiersu bstrats entspricht der Radius einer Oberflächennormalen des Papiersubstrats.
In einem Verfa hren zur Herstellung einer solchen Rakel wird bei einem Rakelkörper mit einer Arbeitskante eine erste Rakelseite, welche insbesondere im Betrieb dem Druckzylinder zugewandt ist, und eine zweite Rakelseite, welche insbesondere im Betrieb vom Druckzylinder abgewandt ist, mit einer ein Polymer umfassenden Beschichtung beschichtet, welche wenigstens in einem Teilbereich Partikel umfasst. Die Partikel sind dabei als Hartstoffpartikel a usgebildet und ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtu ng auf der ersten Rakelseite ist höher als ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der zweiten Rakelseite.
Der Begriff "Rakel" ist vorliegend breit zu verstehen und umfasst sowohl Rakel für Anwendungen in der Druckindustrie als auch in der Papierindustrie. Insbesondere handelt es sich bei den Rakel um Druckrakel, Streichmesser, Streichklingen und/oder Scha ber. In einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist die Rakel eine Druckrakel, welche im Speziellen zum Abrakeln von Druckfarbe von einem Druckzylinder vorgesehen ist. Der Rakelkörper weist vorzugsweise eine längliche Form auf und kann zum Beispiel als Band vorliegen, wobei die Arbeitskante in eine Längsrichtung des Bandes orientiert ist. Je nach Festigkeit, Material und Dimensionen des Rakelkörpers kann dieser zum Beispiel als Bandrolle vorliegen. Die ein Polymer umfassende Beschichtung umfasst vorzugsweise mehr als 50 Gew. % (Gewichtsprozent) Polymere, insbesondere mehr als 75 Gew. % Polymere, besonders bevorzugt mehr als 90 Gew. % Polymere. Weiter beträgt der Polymergehalt vorzugsweise weniger als 99 Gew. %, besonders bevorzugt weniger als 95 Gew. %. Polymere sind damit vorzugsweise Hauptbestandteil der Beschichtung. Die vorgenannten Anteile der Polymere in der Beschichtung sind auf die Beschichtung der gebrauchsfertigen Rakel bezogen. Die ein Polymer umfassende Beschichtung kann in diesen Fällen auch als Polymer-basierte Beschichtung bezeichnet werden.
Die Beschichtung, welche das Polymer umfasst, kann vor dem Aufbringen auf den Rakelkörper aufgrund von Lösemitteln oder anderen flüchtigen Stoffen einen geringeren Massenanteil an Hartstoffpartikeln aufweisen als auf dem Rakelkörper in gebrauchsfertigem Zustand der Rakel. Durch einen Trocknungsschritt während der Herstellung der Rakel können solche flüchtige Stoffe entfernt werden.
Im Besonderen bildet das Polymer in der Beschichtung eine kontinuierliche Phase und/oder ein Dispersionsmedium für die Hartstoffpartikel in der Beschichtung. Die Hartstoffpa rtikel sind dabei insbesondere in der kontinuierlichen Phase des Polymers dis pergiert und/oder eingebettet.
Das Polymer umfasst oder besteht vorliegend insbesondere aus einem organischen Polymer. Das Polymer kann ein Homopolymer oder ein Copolymer sein. Homopolymere bestehen im Wesentlichen aus einer einzigen Monomerenart, während Copolymere aus zwei, drei oder noch mehr chemisch unterschiedlichen Monomerarten bestehen. Auch möglich ist es, dass das Polymer in Form eines sogenannten Polymerblends oder als Mischung aus mehreren unterschiedlichen Homopolymeren und/oder Copolymeren besteht. Im Besonderen ist das Polymer ein Duroplast, Thermoplast und/oder ein Elastomer. Bevorzugt sind z.B. Duroplaste. Duroplaste verfügen nach dem Aushärten über eine dreidimensionale Vernetzung und lassen sich nach ihrer Aushärtung üblicherweise nicht mehr verformen. Duroplaste ha ben sich vorliegend als besonders robust und zugleich überraschend vorteilhaft in Bezug auf die Gleit- und Abstreifeigenschaften erwiesen.
Als Polymere können zu m Beispiel Epoxidharze, Phenolharze, wie Phenol- Formaldehydharze (Novolacke und Resole), elaminformaldehydharze sowie gesättigte und ungesättigte Polyesterharze oder Mischungen davon vorgesehen sein. Die Polymere können weiterhin Gummi, Polyurethane, Polyha rnstoffe, Thermoplaste oder Mischungen derselben umfassen. Die Thermoplaste können zum Beispiel Acrylnitrilbutadienstyrol, Polyamid, Polycarbonat, Polyethylen, Polypropylen, Polystyrol, Polyvinylchlorid oder Mischungen davon umfassen. Dem Fachmann sind auch weitere mögliche Polymere bekannt, welche in Reinform oder als Mischungen für die Herstellung der Beschichtu ng vorgesehen sein können. Die Polymermischungen können insbesondere zwei oder mehr unterschiedliche Polymere u mfassen.
In Varianten kann die Beschichtung auch weniger als 50 Gew. % Polymer umfassen.
Wenn das Polymer in der Beschichtung eine kontinuierliche Phase und/oder das Dispersionsmedium für die Hartstoffpartikel bildet, weist die durch das Polymer gebildete kontinuierliche Phase und/oder das durch das Polymer gebildete Dispersionsmedium mit Vorteil weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, im Speziellen weniger als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.-% oder weniger als 1 Gew.-%, eines Metalls auf. Ganz besonders bevorzugt ist die kontinuierliche Phase und/oder das Dispersionsmedium für die Hartstoffpartikel in der Beschichtung im Wesentlichen frei von Metallen. Mit "Metall" sind insbesondere metallisch gebundene Metallatome gemeint. Im Besonderen fallen einzelne Metallionen, Metallsalze oder kovalent gebundene Metalle nicht unter den Begriff "Metall". Beim Metall handelt es sich in diesem Fall insbesondere um Nickel, Chrom, Zinn, Legierungen von Nickel und Chrom, Legierungen von Nickel und Zinn und/oder Legierungen von Nickel und Phosphor, im Besonderen Nickel und/oder Legierungen von Nickel und Phosphor. Gemäss einer bevorzugten Ausführungsform weist die ein Polymer umfassende Beschichtung insbesondere insgesamt weniger als 50 Gew.-%, mit Vorteil weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, im Speziellen weniger als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.-% oder weniger als 1 Gew.-%, eines Metalls auf. Ganz besonders bevorzugt ist die ein Polymer umfassende Beschichtung im Wesentlichen frei von Metallen.
Im Besonderen verfügen sämtliche Beschichtungen der Rakel jeweils über einen Anteil an Metall von weniger als 50 Gew.-%, mit Vorteil weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, im Speziellen weniger als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.-% oder weniger als 1 Gew.-%. Ganz besonders bevorzugt sind sämtliche Beschichtungen der Rakel im Wesentlichen frei von Metallen.
Durch die Reduktion der Metallanteile bzw. den Verzicht auf Metalle lassen sich die Herstellungsverfahren für die Rakel vereinfachen. Dabei hat sich überraschenderweise gezeigt, dass Polymer umfassende Beschichtungen oder Polymer-basierte Beschichtungen anstelle von Metall-basierten Beschichtungen ohne signifikante Einbussen in Bezug auf die Qualität der Rakel verwendet werden können.
Die ein Polymer umfassende Beschichtung bildet mit Vorteil zumindest im Bereich der Arbeitskante, bevorzugt in allen beschichteten Bereichen der Rakel, die äusserste Beschichtung der Rakel. Damit steht in jedem Fall die ein Polymer umfassende Beschichtung der Rakel bei der Verwendung direkt im Kontakt mit der Druckform oder einem Papiersubstrat, was eine bestmögliche Wirkung ergibt.
Die Ha rtstoffpartikel dienen typischerweise zur Verbesserung des Verschleissverhaltens der Rakel, können aber auch andere Effekte hervorbringen. Die Hartstoffpartikel sind dazu vorzugsweise in einer Beschichtung dispergiert, in welchem auch das Polymer respektive die Polymere enthalten sind.
Die Hartstoffpartikel sind auf der ersten Rakelseite und auf der zweiten Ra kelseite jeweils von Vorteil gleichmässig in der Beschichtung verteilt. Die Beschichtung weist damit aufgrund der dispergierten Hartstoffpartikel eine heterogene Struktur auf. Die Beschichtung kann auf dem Rakelkörper zum Beispiel als Lack aufgespritzt, gesprüht, gewalzt, gestrichen oder anderweitig aufgetragen werden.
Erfindungsgemäss weisen die beiden Rakelseiten der Rakel Beschichtungen mit unterschiedlichen Massenanteilen an Hartstoffpartikeln auf. Damit können die Hartstoffpartikel dort in grösseren Konzentrationen auftreten, wo mit erhöhter Beanspruchung der Rakel zu rechnen ist. Damit können die Hartstoffpartikel in ökonomischer Weise eingesetzt werden, insbesondere da die Hartstoffpartikel bevorzugt im Bereich der grössten Beanspruchung der Rakel stärker vertreten sind, so dass in den weniger sta rk beanspruchten Bereichen der Rakel Hartstoffpartikel eingespart werden können. Damit können die Herstellungskosten bei im Wesentlichen gleichbleibender Qualität der Rakel tief gehalten werden. Zugleich verfügt die andere Rackelseite aufgrund der reduzierten Massenanteilen an Hartstoffpartikeln über eine höhere Homogenität und eine verbesserte Haftung auf dem Rakelkörper. Insgesamt kann dadurch insbesondere auch eine gleichmässigere Abnutzung der Beschichtung der Rakel erreicht werden.
Die erste Rakelseite, welche insbesondere im Betrieb dem Druckzylinder oder dem Papier zugewandt ist, umfasst vorzugsweise eine Stirnseite der Arbeitskante, welche im Betrieb auf dem Druckzylinder oder einem Papiersubstrat aufliegt. Damit kann die Beschichtung mit dem höheren Massenanteil an Hartstoffpartikeln exakt dort vorgesehen sein, wo die höchste Beanspruchung der Rakel stattfindet. Die Beschichtung mit dem höheren Massenanteil an Hartstoffpartikeln kann sich aber auch auf der ersten Seite weiter erstrecken und insbesondere auch die gesamte erste Rakelseite abdecken. In einer bevorzugten Ausführungsform deckt die Beschichtung mit dem höheren Massenanteil an Hartstoffpartikeln aber mindestens die Stirnseite der Arbeitskante und damit mindestens einen Teilbereich der ersten Rakelseite ab, vorzugsweise mehr als 20 %, besonders bevorzugt mehr als 50 %, weiter bevorzugt mehr als 70 % der Oberfläche der ersten Rakelseite. Besonders bevorzugt deckt die Beschichtung mindestens die gesamte Arbeitskante ab. Weiter bevorzugt deckt die Beschichtung zusätzlich zur Arbeitskante einen weiteren, zur Arbeitskante peripheren Teilbereich der Rakel ab. Die zweite Rakelseite umfasst insbesondere die im Betrieb dem Druckzylinder oder dem Papier abgewandte Seite. Ein Übergang zwischen den Beschichtungen der ersten Rakelseite und der zweiten Rakelseite kann verschmolzen sein, wobei zum Beispiel beide Beschichtungen aufgetragen werden, bevor die Rakel einem Trocknungsprozess bei einer Temperatur über dem Fliesspunkt der Beschichtungen unterzogen wird. Die beiden Beschichtungen der ersten und der zweiten Rakelseite können aber auch ü berlappend sein, in diesem Fall befindet sich ein Überlappungsbereich vorzugsweise an der im Betrieb dem Druckzylinder abgewandten Seite, so dass die Qualität der Rakel im Betrieb nicht beeinträchtigt ist. Die Überla ppung kann unter Umständen aber auch in einem thermischen Verfahrensschritt geglättet werden. Weiter können in einem ersten Schritt beide Seiten mit einer Beschichtung mit dem geringeren Massenanteil an Hartstoffpartikeln (respektive ohne Hartstoffpartikel) beschichtet werden, worauf die erste Rakelseite in einem zweiten Schritt mit einer Beschichtung mit dem grösseren Massenanteil an Hartstoffpa rtikeln beschichtet wird. Dem Fachmann sind auch weitere Methoden bekannt, um die Rakelseiten unterschiedlicher Hartstoff partikelmassenanteile zu erreichen.
Die erfindungsgemäss beschichteten Rakel weisen eine hohe Verschleissfestigkeit und entsprechend eine lange Lebensdauer auf. Des Weiteren werden die Arbeitskanten der erfindungsgemässen Rakel gut stabilisiert. Damit ergibt sich eine scharf begrenzte Kontaktzone zwischen der Rakel und dem Druckzylinder respektive der Druckwalze, was wiederum ein exaktes Abstreichen von Druckfarbe ermöglicht. Die Kontaktzone bleibt dabei über den gesamten Druckprozess weitgehend stabil. Auch ist die Streifenbildung während der Einlaufphase im Druckprozess gering. Gesamthaft werden kaum den Druckprozess beeinträchtigende Effekte hervorgerufen. Durch die erfindungsgemässe Rakel ist es daher möglich, eine im Wesentlichen konstante Druckqualität während dem gesamten Druckprozess zu erzielen. Ebenfalls vorteilhaft sind die Rakel bei Anwendungen in der Papierindustrie, z.B. als Streichmesser.
Weiter weisen die erfindungsgemässen Ra kel gute Gleiteigenschaften auf den üblicherweise verwendeten Druckzylindern oder Druckwalzen auf, so dass bei der Verwendung der erfindungsgemässen Rakel auch ein Verschleiss der Druckzylinder oder Druckwalzen reduziert werden kann. Dies trifft auch in Bezug auf Gleiteigenschaften auf Papier zu.
Gemäss einer besonderen Ausführungsform liegen sowohl in der Beschichtung auf der ersten Rakelseite als auch in der Beschichtung auf der zweiten Rakelseite Hartstoffpartikel vor. Ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der ersten Rakelseite und ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung a uf der zweiten Rakelseite sind dabei insbesondere jeweils > 0.1 Gew.-%, im Besonderen > 1 Gew.-%.
Ein Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung mit dem höheren Anteil oder in in der Beschichtung auf der ersten Rakelseite liegt beispielsweise im Bereich von 0. 1 - 60 Gew.-%, insbesondere 1 - 45 Gew.-%, bevorzugt 5 - 40 Gew.-% oder 10 - 30 Gew.-%. Dies hat sich als besonders geeignet herausgestellt.
Ein Verhältnis des Massenanteils der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der ersten Ra kelseite zum Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der zweiten Rakelseite ist insbesondere grösser 2, bevorzugt grösser 10, besonders bevorzugt grösser 100, im Speziellen grösser 1 Ό00.
In einer besonderen Ausführungsform liegt das Verhältnis des Massenanteils der Hartstoffpa rtikel in der Beschichtung auf der ersten Rakelseite zum Massenanteil der Hartstoffpartikel in der Beschichtung auf der zweiten Rakelseite beispielsweise im Bereich von 2: 1 - 1 '000: 1 , insbesondere 10: 1 - 100: 1 . Besonders bevorzugt umfasst die Beschichtung der ersten Rakelseite Hartstoffpartikel, während die Beschichtung der zweiten Rakelseite im Wesentlichen frei von Hartstoffpartikeln ist. Unter dem Begriff "im Wesentlichen frei von Hartstoffpartikeln" ist zu verstehen, dass, sofern Hartstoffpartikel vorhanden wären, diese keinen oder keinen wesentlichen Einfiuss auf die Verschleissfestigkeit der Rakel haben. Dem Fachmann ist aber klar, dass herstellungsbedingt dennoch ein kleiner Anteil an Hartstoffpartikeln in die zweite Rakelseite, insbesondere in Form von Verunreinigungen, eingebracht sein kann. Insbesondere ist da mit, bezogen auf das Gesa mtgewicht der Beschichtung der zweiten Rakelseite, ein Massenanteil von weniger als 1 %, vorzugsweise weniger als 0. 1 %, besonders bevorzugt weniger als 0.05% gemeint. Besonders bevorzugt weist die BeSchichtung der zweiten Rakelseite keine Hartstoffpartikel auf.
In Varianten kann die zweite Rakelseite einen wesentlichen Anteil an Hartstoffpartikeln aufweisen, welcher somit die Verschleissfestigkeit der Rakel positiv beeinflusst. Da aber die zweite Rakelseite im Verfahren weniger beansprucht ist, weist erfindungsgemäss die Beschichtung der zweiten Rakelseite einen geringeren Massenanteil an Hartstoffpartikeln auf als die erste Rakelseite.
Vorzugsweise umfasst die Beschichtung der zweiten Rakelseite keine Partikel. Damit umfasst die zweite Rakelseite vorzugsweise keine Hartstoffpartikel, aber auch keine weiteren Partikel, welche zum Beispiel die Gleitreibung oder andere Eigenschaften der Rakel beeinflussen können. Da die zweite Rakelseite wesentlich geringeren mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt ist, kann es ausreichend sein, wenn nur die erste Rakelseite Partikel umfasst. Es hat sich gezeigt, dass die Verschleissfestigkeit der Rakel in der Regel unabhängig von der Art der Beschichtung der zweiten Rakelseite ist. Eine Beschichtung der zweiten Rakelseite, zum Beispiel mit einem Polymerlack ohne Partikel, kann dennoch sinnvoll sein, um zum Beispiel die Rakeloberfläche vor Korrosion zu schützen oder auch aus ästhetischen Aspekten.
In Va rianten kann die Beschichtung der zweiten Rakelseite mit Partikeln versehen sein. Diese können zum Beispiel die Festigkeit, die Gleiteigenschaften oder weitere Eigenschaften der Rakel beeinflussen.
Vorzugsweise ist ein durchschnittlicher volumenäquivalenter Kugeldurchmesser der Hartstoffpartikel kleiner als 1 '000 Nanometer, vorzugsweise kleiner als 500 Nanometer, besonders bevorzugt kleiner als 250 Nanometer. Die Partikelgrösse der Hartstoffpartikel wird mit Vorteil auf das jeweilige Material der Hartstoffpartikel angepasst. Der volumenäquivalente Kugeldurchmesser gibt den Durchmesser einer Kugel mit gleichem Volumen an wie der betrachtete Partikel respektive Hartstoffpartikel. Sofe n die Partikel porös sind, entspricht das Volumen eines Partikels vorzugsweise dem Volumen einer Aussenhülle des Partikels. Unter dem Durchschnitt dieses Wertes wird vorzugsweise der Median der Korngrössenverteilung verstanden. Nachfolgend wird in diesem Zusammenhang von "Partikelgrösse" gesprochen, gemeint ist jedoch der durchschnittliche volu menäquivalente Kugeldurchmesser.
In Varianten kann statt des Medians auch ein arithmetischer Mittelwert der Kugeldurchmesser herangezogen werden oder statt des volumenäquivalenten Kugeldurchmessers ein oberflächenäquivalenter Kugeldurchmesser ermittelt werden.
Mit derartigen Partikelgrössen können die tribologischen Eigenschaften der erfindungsgemässen Rakel optimiert werden. Es hat sich gezeigt, dass die Rakel mit Hartstoffpartikeln in diesen Grössenordnungen bei optimaler Kontaktzone zwischen Rakel und Druckzylinder oder Papiersubstrat ein sehr gutes Verschleissverhalten aufweisen.
Prinzipiell können die Partikelgrössen auch grösser als 1 '000 Nanometer gewählt werden. Sofern aber die Schichtdicke zu gering ist, kann sich dies negativ auf die Qualität der Konta ktzone zwischen Ra kel und Druckzylinder bzw. Papiersubstrat a uswirken.
Vorzugsweise ist der mittlere volumenäquivalente Kugeldurchmesser der Hartstoffpartikel grösser als 1 nm, besonders bevorzugt grösser als 25 nm, weiter bevorzugt grösser als 50 nm. Es hat sich gezeigt, dass damit optimale Verschleissfestigkeiten der Rakel erreicht werden. Geringere Kugeldurchmesser können je nach Dicke der Beschichtung auch in Betracht gezogen werden.
Ein Volumenanteil der Hartstoffpartikel beträgt bevorzugt 5 - 30 %, besonders bevorzugt 1 5 - 20 %. Bei derartigen Anteilen wird eine signifikante Verbesserung bezüglich der Verschleisseigenschaften und der Stabilität der Arbeitskante erreicht.
Geringere Volumenanteile sind zwa r ebenfalls möglich, zeigen aber im Allgemeinen eine weniger befriedigende Verbesserung der Verschleissfestigkeit. Zu hohe Volumenanteile der Zusatzkomponente können sich ebenfalls negativ auf Eigenschaften der Rakel auswirken. Für spezielle Anwendungen sind aber unter Umständen auch höhere Volumenteile als 30 % geeignet. Die in der Beschichtung vorzugsweise dispergierten Hartstoffpartikel können insbesondere Metalle, Metalloxide, Metallcarbide, Metallnitride, Metallcarbonitride, Metallboride, Keramiken und/oder intermetallische Phasen sein.
Besonders bevorzugt umfassen die Hartstoffpa rtikel mindestens einen der folgenden Stoffe: Metalloxide, insbesondere Aluminiumoxid und/oder Chromoxid; Diama nt, Siliziumcarbid, Metallcarbid, Metallnitrid, Metallcarbonitrid, Borcarbid, kubisches Bornitrid, Woiframcarbid. Diese Materialien haben sich als besonders wirksam für eine Verbesserung des Verschleissverhaltens der Beschichtung herausgestellt, insbesondere im Zusa mmenhang mit der ein Polymer umfassenden Beschichtung. Die Beschichtung kann dabei genau eine Sorte Hartstoffpartikel umfassen.
In einer vorteilhaften Variante beinhalten die Hartstoffpartikel unterschiedliche Partikel aus wenigstens zwei unterschiedlichen Materialien. Wie sich gezeigt hat, können dadurch synergetische Effekte hervorgerufen werden, welche die Verschleissfestigkeit und Qualität der Rakel weit stärker als erwartet verbessern. Weiter kann es vorteilhaft sein, wenn die Hartstoff partikel unterschiedliche Partikel mit wenigstens zwei unterschiedlichen mittleren Partikelgrössen umfassen.
Weiter geeignet sind unter anderem Vertreter aus der Reihe WSi2, Fe203, Ti02, ZrQ2, ThQ2, SiO,, CeO,, BeQ2, MgO, CdO, U02, TiC, VC, ZrC, TaC, Cr3C,, ZrB,, TiN, Si3N,, ZrB,, TiB,. Es sind aber auch andere, z. B. metallorganische Partikel als Zusatzkomponente zur Verbesserung des Verschleissverhaltens der Rakel möglich. Weiter können als Hartstoffpartikel auch weitere Metallnitride, Metallcarbonitride, Metallboride, Keramiken und/oder intermetallischen Phasen vorgesehen sein. Weiter können die Hartstoff partikel auch Metallpartikel umfassen. Geeignet sind z. B. Metallpartikel aus W, Ti, Zr, Mo, und/oder Stahl. Dem Fachmann sind weitere Metalle bekannt, welche zu Hartstoff partikel verarbeitet werden können. Die Metallpartikel können dabei alleine, in Kombination mit anderen Metallpartikeln und/oder in Kombination mit weiteren Hartstoffpa rtikeln eingesetzt werden. Weiter können Ha rtstoffpartikel aus Metalllegierungen eingesetzt werden. Als besonders geeignet haben sich Metallpartikel aus metallischem Molybdän herausgestellt. Rakel mit einer Beschichtung auf der Basis von Polymeren mit darin dispergierten Metallpartikeln aus Molybdän verfügen über eine sehr hohe Verschleissfestigkeit und entsprechend auch eine lange Lebensdauer. Die Arbeitskanten derartiger Rakel weisen dabei eine scharf begrenzte Kontaktzone zwischen der Rakel und dem Druckzylinder bzw. der Druckwalze auf, was ein exakteres Abstreichen von Druckfarbe ermöglicht. In einer weiter bevorzugten Variante weisen die Metallpartikel einen durchschnittlichen volumenäquivalenten Kugeldurchmesser von 0.01 - 0.9 μι~η und einen Volumenanteil von 5 - 30 %, besonders bevorzugt 1 5 - 20 %, auf.
Rakel mit einer Beschichtung auf Polymerbasis mit darin dispergierten Metalloxiden, Metallcarbiden, Metallnitriden, Metallcarbonitriden, Metallboriden, Keramiken und/oder intermetallischen Phasen weisen insbesondere in Verbindung mit einer polymerhaltigen respektive polymerbasierten Beschichtung eine hohe Verschleissfestigkeit und entsprechend auch eine lange Lebensdauer auf. Derartige Hartstoffpartikel können dabei äusserst stabil in der Beschichtung eingebettet werden und bilden einen strapazierfähigen Verbund mit dem Rakelkörper. Dadurch kann die Festigkeit der Beschichtung insgesamt verbessert werden, und zugleich zeigen die Arbeitskanten derartiger Rakel eine scharf begrenzte Kontaktzone zwischen der Rakel und dem Druckzylinder bzw. der Druckwalze auf, was wiederum ein exakteres Abstreichen von Druckfarbe ermöglicht. Entsprechendes gilt auch für Anwendungen bei der Papierherstellung.
Insbesondere die folgenden Metallcarbide und/oder Metallnitride haben sich als besonders geeignet herausgestellt: B4C, kubisches BN, TiC, WC und/oder SiC. Bei den Metalloxiden ist im Besonderen Al:03 vorteilhaft.
Die Hartstoffpartikel müssen jedoch nicht zwingend in Form von Metallpartikeln, Metalloxiden, Metallcarbiden, Metallnitriden, Metallcarbonitriden, Metallboriden, Keramiken und/oder intermetallischen Phasen vorliegen. Grundsätzlich kommen als Hartstoffpartikel auch Partikel aus anderen Materialien in Frage. In einer vorteilhaften Variante umfassen die Hartstoffpartikel Diamant. Bevorzugt wird dabei Diamant mit mono- und/oder polykristalliner Struktur eingesetzt. Hartstoffpartikel aus Diamant haben sich bei den erfindungsgemassen Rakel als besonders vorteilhaft erwiesen und bringen insbesondere eine weitere Verbesserung der Verschleissfestigkeit und Stabilisierung der Arbeitskanten der Rakel mit sich. Dies dürfte unter anderem auf die hohe Härte sowie die chemische und mechanische Stabilität von Diamant zurückzuführen sein.
Wie sich gezeigt hat, ist es prinzipiell aber möglich, anstelle oder zusätzlich zu Hartstoffpartikeln aus Diamant mit mono- und/oder polykristalliner Struktur Partikel aus amorphem diamantartigem Kohlenstoff ("diamond-like carbon"; "DLC") einzusetzen. Mit Vorteil weist der amorphe diamantartige Kohlenstoff jedoch einen hohen sp3- Hybridisierungsanteil auf, damit eine ausreichende Härte gegeben ist. Je nach Ve rwend u ngszwec k der Rakel kann amorpher diamantartiger Kohlenstoff sogar Vorteile haben. Im Allgemeinen ist amorpher diamantartiger Kohlenstoff zudem kostengünstiger als Diamant.
Besonders bevorzugt umfassen die Hartstoffpartikel sowohl SiC als auch Diamant, wobei weiter bevorzugt eine Partikelgrösse des SiC grösser ist als eine Partikelgrösse des Diamants. Insbesondere umfassen die Hartstoffpartikel dabei SiC mit einer Partikelgrösse von 0.7 - 0.9 μπι und Diamant mit einer Partikelgrösse von 5 nm - 0.9 μιτι, bevorzugt 200 - 300 nm.
Es ist aber auch möglich, die Partikelgrössen von SiC und Diamant anders zu wählen, so dass z. B. die Partikelgrösse des Diamants gleich gross oder grösser ist als die Partikelgrösse des SiC. Zudem sind auch andere Kombinationen von Hartstoffpartikeln möglich, wobei auch mehr als zwei, z. B. drei, vier oder noch mehr unterschiedliche Hartstoffpartikel miteinander kombiniert werden können.
In einer anderen bevorzugten Va riante der Erfindung umfassen die Hartstoffpartikel beispielsweise sowohl SiC als auch kubisches BN, wobei bevorzugt eine Partikelgrösse des BN in etwa der Partikelgrösse des SiC entspricht. Besonders bevorzugt messen die Partikelgrössen des SiC und des kubischen BN dabei ca. 0. 1 - 0.9 μη~ι.
Des Weiteren hat es sich für gewisse Anwendungen als vorteilhaft erwiesen, wenn die Beschichtung zur Verbesserung der Verschleissfestigkeit Schmiermittel, insbesondere Schmierpartikel, umfasst. Dadurch kann beim Abrakeln zusätzlich eine Schmierwirkung erzielt werden, welche den Verschleiss reduziert. Als Schmiermittel oder Schmierpartikel kommen grundsätzlich Substanzen in Frage, welche eine Reduktion der Gleitreibung zwischen Rakel und Druckzylinder hervorrufen und dabei insbesondere ausreichend stabil sind, so dass keine Beeinträchtigung oder Verschmutzung des Druckzylinders eintritt. In Frage kommen beispielsweise polymere Thermoplaste, z. B. Perfluoralkoxylalkan und/oder Polytetrafluorethylen, sowie Graphit, Molybdändisulfid und/oder Weichmetalle, wie beispielsweise Aluminium, Kupfer und/oder Blei.
Ein gut geeignetes Schmiermittel ist beispielsweise Polytetrafluorethylen (PTFE). Polytetrafluorethylen wird bevorzugt in Form von Schmierpartikeln eingesetzt. Insbesondere die Verwendung von polymeren Thermoplasten, aber auch bei anderen Polymeren, besteht der Vorteil, dass diese Schmierstoffe besonders gut in die Matrix der Beschichtung eingebunden werden kann, insbesondere da die erfindungsgemässe Beschichtung polymerbasiert ist.
Als Schmiermittel besonders vorteilhaft hat sich aber a uch hexagonales BN herausgestellt. Dies insbesondere in Partikelform. Wie sich gezeigt hat, konnte mit Schmiermitteln, insbesondere Schmierpartikeln aus hexagonalem BN, die Verschleissfestigkeit der Rakel bei einer Vielzahl von Anwendungen mit unterschiedlichen Druckzylindern verbessert werden. Dies insbesondere weitgehend unabhängig von den Verfahrensparametern beim Abrakeln. Mit anderen Worten hat sich hexagonales BN als äusserst vielseitig einsetzba res und wirkungsvolles Schmiermittel erwiesen.
Schmierpartikel, insbesondere Schmierpartikel aus hexagonalem BN, weisen mit Vorteil eine Partikelgrösse von 50 nm - 0.9 μηι, bevorzugt 80 - 300 nm, weiter bevorzugt 90 - 1 10 nm auf. Dadurch wird für eine Vielzahl von Anwendungen eine optimale Wirkung erreicht. Prinzipiell können aber für spezifische Anwendungen auch andere Partikelgrössen geeignet sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform liegen in der Beschichtung als Zusatzstoffe zur Verbesserung der Verschleissfestigkeit sowohl Schmiermittel, insbesondere Schmierpartikel, als auch Hartstoffpa rtikel vor. Idealerweise werden dabei Schmierpartikel aus hexagonalem BN zusammen mit Hartstoffpartikeln aus SiC verwendet.
Gemäss einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist die ein Polymer umfassende Beschichtung vorteilhafterweise weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, im Speziellen weniger als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.-%, im ganz Speziellen weniger als 1 Gew.-% oder weniger als 0. 1 Gew.-%, partikelförmige Schmiermittel auf. Dabei handelt es sich insbesondere um partikelförmige organische Schmiermittel, im ganz Besonderen um partikelförmige polymerbasierte Schmiermittel, beispielsweise partikelförmiges Polytetrafluorethylen (PTFE).
In einer besonderen Ausführungsform weisen sämtliche Beschichtungen vorteilhafterweise weniger als 50 Gew.-%, insbesondere weniger als 25 Gew.-%, bevorzugt weniger als 10 Gew.-%, im Speziellen weniger als 5 Gew.-%, ganz besonders bevorzugt weniger als 2 Gew.- %, im ganz Speziellen weniger als 1 Gew.-% oder weniger als 0. 1 Gew.-%, partikelförmige Schmiermittel auf. Im Besonderen sind sämtliche Beschichtungen der Ra kel im Wesentlichen frei von partikelförmigen Schmiermitteln.
Durch die ein Polymer umfassende Beschichtung oder die Polymer-basierte Beschichtungen kann bei Bedarf a uf Schmierpartikel verzichtet werden, ohne dass die Gleit- und Abstreifeigenschaften der Rakel nennenswert verschlechtert würden. Dies vereinfacht die Herstellung wesentlich. Die Polymer umfassende Beschichtungen zeigen bei den meisten Anwendungen bereits sehr gute Gleit- und Abstreifeigenschaften, welche teilweise sogar besser sind als bei herkömmlichen Rakel und allenfalls durch nicht- partikelförmige Schmiermittel in einfacherer Art und Weise noch gesteigert werden können.
In einer weiteren Ausführungsform umfasst die Beschichtung zusätzlich zu den Hartstoffpartikeln Fasern zur Verstärkung der Beschichtung. Die Fasern können beispielsweise Kohlefasern, Kunststofffasern oder ähnliches umfassen.
Eine Schichtdicke der Beschichtung beträgt vorzugsweise 1 - 30 um (Mikrometer). Weiter bevorzugt beträgt die Schichtdicke 5 - 20 μηι, besonders bevorzugt 5 - 10 μηι. Derartige Schichtdicke bieten einen optimalen Schutz der Arbeitskante der Rakel. Zudem weisen derart bemessene Schichtdicke eine hohe Eigenstabilität auf, was die teilweise oder vollständige Delamination der ersten Beschichtung, beispielsweise während des Abrakelns von Druckfarbe von einem Druckzylinder, wirkungsvoll reduziert.
Dicken von weniger als 1 μιη sind zwar möglich, die Verschleissfestigkeit der Arbeitskante bzw. der Rakel nimmt dabei aber rasch ab. Grössere Dicken als 30 μηι sind auch machbar. Diese sind aber im Allgemeinen weniger ökonomisch und können sich unter Umständen auch negativ auf die Qualität der Arbeitskante auswirken. Für spezielle Einsatzbereiche der Rakel können Dicken von weniger als 1 μιη oder mehr als 30 μηι jedoch durchaus vorteilhaft sein.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform verfügt die Rakel nebst der ein Polymer umfassenden Beschichtung über höchstens drei, insbesondere höchstens zwei, bevorzugt höchstens eine, im Besonderen keine weitere Beschichtung. Ganz besonders bevorzugt besteht die Beschichtung der Rakel einzig aus der ein Polymer umfassenden Beschichtung und optional einer Haftbeschichtung. Dies vereinfacht einerseits die Herstellung, andererseits haben sich Beschichtungen mit wenigen oder gar keinen zusätzlichen Beschichtungen als besonders zuverlässig und robust herausgestellt. Inkompatibilitäten zwischen unterschiedlichen Beschichtungen können so reduziert oder gänzlich vermieden werden.
Für spezielle Anwendungen können aber auch andere Beschichtungsauf bauten vorteilhaft sein. Vorzugsweise ist der Rakelkörper aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildet. Besonders vorteilhaft sind Rakelkörper aus Metallen, welche robust und korrosionsresistent sind. Insbesondere aus diesen Gründen sind Rakelkörper aus Aluminium besonders vorteilhaft. Weiter können Rakelkörper a ber auch aus anderen Metallen gefertigt sein, zum Beispiel Eisen etc. Die Ra kel kann a ber auch aus einer Metalllegierung gefertigt sein, womit die gewünschten Eigenschaften der Rakel optimal gesteuert werden können. Die Materialwa hl des Rakelkörpers ist bevorzugt auf die Beschichtung derart abgestimmt, dass eine optimale Verschleissfestigkeit der Rakel und damit eine grösstmögliche Lebensda uer erreicht, sowie ein präzises Abrakeln ermöglicht werden.
In Varianten können auch andere Materialien für die Herstellung des Rakelkörpers verwendet werden.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform besteht der Rakelkörper aus Stahl. Stahl hat sich in mechanischer Hinsicht als besonders robustes und geeignetes Material für die erfindungsgemässen Rakel erwiesen. Da mit können präzise Rakel mit langer Lebensdauer kostengünstig hergestellt werden.
Anstelle von Stahl können jedoch beispielsweise auch andere Metalle oder Metalllegierungen als Grundkörper eingesetzt werden.
Bevorzugt ist dabei wenigstens ein bezüglich der longitudinalen Richtung vorliegender Mantelbereich des Grundkörpers vollständig und rundum einer Beschichtung bedeckt. Dadurch sind wenigstens die Arbeitskante, die Oberseite, die Unterseite und die der Arbeitskante gegenü berliegende hintere Stirnseite des Grundkörpers mit einer Beschichtung bedeckt. Die senkrecht zur longitudinalen Richtung vorliegenden Seitenflächen des Grundkörpers können unbeschichtet vorliegen. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, dass die zweite Beschichtung den Grundkörper vollständig und allseitig bedeckt, also auch die senkrecht zur longitudinalen Richtung vorliegenden Seitenflächen des Grundkörpers mit einer der Beschichtungen bedeckt sind. In diesem Fall umgibt wenigstens eine der Beschichtung den Grundkörper vollständig. Dadurch dass wenigstens der bezüglich der longitudinalen Richtung vorliegende Mantelbereich des Grundkörpers vollständig und rundum mit einer Beschichtung bedeckt ist, sind auch die wesentlichen Bereiche des Grundkörpers, welche nicht zur Arbeitskante gehören, mit der Beschichtung versehen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, um den Grundkörper vor den Wasser-basierten oder leicht sauren Druckfa rben und/oder anderen mit der Rakel in Kontakt kommenden Flüssigkeiten zu schützen. Im Besonderen bei Grundkörpern aus Stahl wird so ein optimaler Rostschutz für die Rakel geschaffen. Damit wird die Konstanz der Druckqualität während dem Druckprozess weiter verbessert, da der während dem Druckprozess mit der Rakel in Kontakt stehende Druckzylinder bzw. die Druckwalze beispielsweise nicht durch Rostpartikel verunreinigt wird. Des Weiteren ist der Grundkörper durch eine im Mantelbereich aufgebrachte Beschichtung auch während der Lagerung und/oder dem Transport bestmöglich gegen Rostbildung geschützt.
In einem weiteren Aspekt der Erfindung ist die Rakel aber nur dort beschichtet, wo die grösste mechanische Beanspruchung auftritt, namentlich an der Arbeitskante und deren peripheren Bereichen. Damit kann die Beschichtung kostengünstig gehalten werden. Diese Variante ist insbesondere bei Rakelkörpern von Vorteil, welche im Wesentlichen chemisch inert sind, insbesondere auf das Anwendungsgebiet der Rakel. So können zu m Beispiel Ra kelkörper aus rostfreiem Stahl oder aus Aluminium gegebenenfalls nur im Bereich der Arbeitskante respektive auf der, im Betrieb dem Druckzylinder abgewandten Seite nicht beschichtet sein. Da mit können die Materialkosten bei der Herstellung reduziert werden.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist Rakelkörper aus einem Kunststoff respektive a us einem Kunststoffmaterial ausgebildet. Für spezielle Anwendungen haben sich Grundkörper aus Kunststoffen gegenüber Grundkörpern aus Stahl aufgrund ihrer unterschiedlichen mechanischen und chemischen Eigenschaften teilweise als vorteilhafter erwiesen. So verfügen einige der in Frage kommenden Kunststoffe gegenüber typischen Wasser-basierten und leicht sauren Druckfarben über eine ausreichende chemische Stabilität oder Inertheit, womit der Grundkörper nicht speziell geschützt werden muss, wie im Falle eines Grundkörpers aus Stahl. Weiter sind Kunststoffe kostengünstig im Anka uf sowie einfach in der Bearbeitung. Weiter sind Kunststoffe leichter und damit auch in der Anwendung, insbesondere in der Handhabung bei der Wartung von Druckmaschinen und dergleichen zu bevorzugen. Die Ra kelkörper a us Kunststoff weisen weiter gute Eigenschaften bei der Beschichtung mit einer polymerbasierten Beschichtung auf. So kann der Rakelkörper nicht nur rein adhäsiv wie beim Rakelkörpern aus Metall, sondern gegebenenfalls auch chemisch mit der Beschichtung verbunden oder thermisch mit der Beschichtung in einer Grenzphase verschmolzen werden.
Als Kunststoffmaterial kommen z. B. Polymermaterialien in Frage. Dies können unter anderem thermoplastische, duroplastische und/oder elastomere Polymermaterialien sein. Geeignete Kunststoffe sind z. B. Polyethylen, Polypropylen, Polyvinylchlorid, Polystyren, Polyvinylalkohol, Polyethylen-Terephthalat, Polya mid, Polyacetal, Polycarbonat, Polyarylat, Polyetheretherketon, Polyimid, Polyester, Polytetrafluorethylen und/oder Polyurethan. Auch Kompositstrukturen mit Fasern zur Verstä rkung der Polymermatri sind möglich.
Grundsätzlich können jedoch auch Grundkörper verwendet werden, welche z. B. sowohl aus Metall, insbesondere Stahl, als auch aus Kunststoff bestehen. Auch Grundkörper mit anderen Materialien, z. B. Keramiken und/oder Kompositmaterialen, können für spezielle Anwendungen gegebenenfalls geeignet sein.
Vorzugsweise wird der Rakelkörper vor der Beschichtung erwärmt. Damit wird einerseits sichergestellt, dass der Rakelkörper für die Beschichtung trocken ist. So kann verhindert werden, dass sich eine Beschichtung später vom Ra kelkörper löst, zum Beispiel durch Korrosion des Rakelkörpers unter der Beschichtung. Weiter wird damit erreicht, dass die Beschichtung optimal am Rakelkörper haftet respektive sich mit diesem verbindet. Die polymerbasierte Beschichtung weist damit auf der Rakel eine geringere Viskosität auf, womit die Beschichtung gleichmässig verteilt werden kann, ohne dass sich Streifen oder Tropfen bilden. Im Falle, dass das aufzutragende Beschichtungsmaterial Lösemittel umfasst, kann damit weiter der Trocknungsvorgang begünstigt werden. In Varianten kann auf die Erwärmung des Rakelkörpers vor der Beschichtung auch verzichtet werden. Weiter kann es vorteilhaft sein, wenn der Rakelkörper vor der Beschichtung aufgeraut, insbesondere mechanisch aufgeraut, wird. Damit kann die Haftung zwischen Rakelkörper und Beschichtung noch weiter verbessert werden. Dies ist aber nicht zwingend notwendig.
Im Besondern kann vor der Beschichtung des Rakelkörpers mit der ein Polymer umfassenden Beschichtung eine Haftbeschichtung aufgetragen werden. Dies kann zusätzlich oder anstelle der Aufrauhung erfolgen und ermöglicht ebenfalls eine Verbesserung der Haftung zwischen Rakelkörper oder allenfalls bereits aufgetragener Schichten und der erfindungsgemässen Beschichtung.
Nach der Auftragung der Haftbeschichtung und vor der Beschichtung des Rakelkörpers mit der ein Polymer umfassenden Beschichtung kann optional zudem ein Zwischentrocknungsschritt erfolgen. Dies kann je nach Haftbeschichtung vorteilhaft sein.
Vorzugsweise wird der Rakelkörper vor der Beschichtung mechanisch und/oder elektrolytisch entfettet. Bevorzugt ist eine elektrolytische Entfettung. Damit wird wiederum eine optimale Verbindung zwischen der Beschichtung und dem Rakelkörper erreicht. Auf der Rakel vorhandene Verunreinigung, insbesondere fetthaltige Verunreinigung kann die Adhäsion zwischen Beschichtung und Ra kelkörper empfindlich stören.
In Va rianten kann auf das elektrolytische Entfetten auch verzichtet werden. In diesem Fall kann a uf einen anderen Reinigungsschritt zurückgegriffen werden, zum Beispiel auf einen Reinigungsschritt mit einer Waschlösung, wie zum Beispiel einem organischen Lösemittel oder einer Seifenlösung.
Bevorzugt wird die Rakel zur elektrolytischen Entfettung als Anode geschaltet, um Fett mittels Kationen vom Rakelkörper zu entfernen. Bei der sogenannten anodischen Entfettung wird am Rakelkörper unter der Fettschicht Sauerstoff gebildet, welcher die Fettschicht ablöst. Die anodische Entfettung hat insbesondere gegenüber der kathodischen Entfettung den Vorteil, dass eine Wasserstoffversprödung vermieden werden kann. Der erhöhte Strombedarf gegenüber der kathodischen Entfettung wird deshalb insbesondere bei Rakel aus Sta hl bewusst in Kauf genommen, um den Ra kelkörper zu schonen. Die Entfettung kann alternativ auch mit verta uschten Elektroden, als kathodische Entfettung, durchgeführt werden. Diese hat den Vorteil, dass durch die Bildung von Wasserstoff unter der Fettschicht mit derselben Strommenge das doppelte Gasvolumen erzeugt werden kann. Allerdings muss dabei unter Umständen die Wasserstoffversprödung in Kauf genommen werden. Bei Rakelkörpern, welche keiner Wa sse rstoff ve rs rp röd u ng unterliegen, kann jedoch mühelos die kathodische Entfettung gewä hlt werden, um bei geringerem Stromverbrauch eine effizientere Entfettung zu erhalten. Weiter können auch beide Techniken sequentiell angewandt werden.
Vorzugsweise erfolgt nach der Beschichtung des Rakelkörpers ein Trocknungsschritt, wobei insbesondere auf den Trocknungsschritt ein Erhä rtungsschritt folgt. Im Trocknungsschritt können allfällig in der Beschichtung vorhandene Lösemittel schonend entfernt werden, während im Erhärtungsschritt auch noch die kleinsten Restmengen an Lösemitteln entfernt und die Struktur der Beschichtung a usgehärtet wird. Der Erhärtungsschritt kann dabei rein thermisch sein, das heisst zum Beispiel die Beschichtung mit dem oder auf dem Rakelkörper verbacken. Anderseits kann mit dem Erhärtungsschritt auch ein chemischer Prozess in Gang gesetzt werden. Dieser kann zum Beispiel eine Polymerisierung umfassen, welcher durch UV-Strahlen in Gang gesetzt wird. Dem Fachmann sind auch weitere solche Schritte bekannt, welche auf eine polymerbasierte Beschichtung folgen können. In Varianten kann auf den Trocknungsschritt und/oder den Erhärtungsschritt auch verzichtet werden.
Bevorzugt erfolgt der Erhärtungsschritt bei einer Temperatur von 1 50 °C bis 350 °C, vorzugsweise bei 200 °C bis 300 °C, insbesondere bei 230 °C bis 270 °C. Insbesondere werden diese Temperaturen während einer Haltezeit von 0.5 - 1 5 Stunden, bevorzugt 0.5 - 8 Stunden, gehalten. Derartige Temperaturen und Haltezeiten ha ben sich als optimal erwiesen, um ausreichende Härten der Beschichtungen zu erzielen.
Temperaturen von weniger als 100 °C sind ebenfalls möglich. In diesem Fall sind jedoch sehr lange und meist unökonomische Haltezeiten erforderlich. Höhere Temperaturen als 350 °C sind, je nach Material des Grundkörpers und der Beschichtung, prinzipiell auch machbar, es ist aber darauf zu achten, dass insbesondere die polymerhaltige Beschichtung durch den Erhärtungsschritt nicht beschädigt wird.
Vorzugsweise wird nach dem vollständigen Aushärten im Erhärtungsschritt die Beschichtung einer Nachbehandlung unterzogen. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um eine mechanische Nachbehandlung und/oder eine Reinigung. Beispielsweise kann eine mechanische Bearbeitung durchgeführt werden, wie ein Schleifen, Läppen oder Polieren der Beschichtung oder eine Behandlung unter Einsatz geeigneter Werkzeuge, wie Messer, Fräser oder dergleichen. In Varianten kann auf die Nachbehandlung auch verzichtet werden
Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 Einen Querschnitt durch eine erste erfindungsgemässe Lamellenrakel, wobei eine Arbeitskante der Lamellenrakel mit einer polymerbasierten Beschichtung und darin dispergierten Hartstoffpartikeln beschichtet ist;
Fig. 2 Einen Querschnitt durch eine zweite erfindungsgemässe Lamellenrakel, wobei eine Arbeitskante der Lamellenrakel mit einer polymerbasierten Beschichtung und darin dispergierten Hartstoffpartikeln beschichtet ist;
Fig. 3 Einen Querschnitt durch eine dritte erfindungsgemässe Lamellenrakel, welche vollständig mit einer polymerbasierten Beschichtung und darin dispergierten Hartstoffpartikeln beschichtet ist; Fig. 4 Eine schematische Darstellung eines erfindungsgemässen Verfahrens zur
Herstellung einer Rakel.
Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Wege zur Ausführung der Erfindung In Fig. 1 ist eine erfindungsgemässe Lamellenrakel 100 in Kontakt mit einer Druckwalze 170 im Querschnitt dargestellt. Die Lamellenrakel 100 beinhaltet einen Grundkörper 1 10 aus Stahl, welcher auf der in Fig. 1 linken Seite einen hinteren Bereich 1 20 mit einem im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt aufweist. Der hintere Bereich 1 20 ist dabei als Befestigungsbereich vorgesehen, um die Lamellenrakel beispielsweise in einer entsprechenden Aufnahmevorrichtung einer Druckmaschine zu halten. Eine Rakeldicke, gemessen von der Oberseite 1 2 1 zur Unterseite 122 des hinteren Bereichs, beträgt ca. 0.2 mm. Eine senkrecht zur Blattebene gemessene Länge des Grundkörpers 1 10 bzw. der Lamellenrakel 100 beträgt beispielsweise 1000 mm. Die Druckwalze 170 kann eine Drehrichtung 171 mit oder entgegen dem Uhrzeigersinn aufweisen. Bei Anwendungen im Flexodruck sind beide Drehrichtungen möglich. Im Gravurdruck wird die Druckwalze in der vorliegenden Anordnung im Uhrzeigersinn gedreht.
Auf der in Fig. 1 rechten Seite ist der Grundkörper 1 10 zur Ausbildung einer Arbeitskante
130 von der Oberseite 1 2 1 des hinteren Bereichs 1 20 her stufenartig verjüngt. Eine Oberseite 131 der Arbeitskante 130 liegt auf einer Ebene unterhalb der Ebene der Oberseite 1 2 1 des hinteren Bereichs 1 20, ist aber im Wesentlichen parallel bzw. planparallel zur Oberseite 12 1 des hinteren Bereichs 1 20 ausgebildet. Zwischen dem hinteren Bereich 120 und der Arbeitskante 130 liegt ein konkav ausgeformter Übergangsbereich 1 25 vor. Die Unterseite 1 22 des hinteren Bereichs 1 20 und die Unterseite 132 der Arbeitskante 130 liegen in einer gemeinsamen Ebene, welche planparallel zur Oberseite 12 1 des hinteren Bereichs 1 20 und planparallel zur Oberseite
131 der Arbeitskante 130 ausgebildet ist. Eine Breite des Grundkörpers 1 10, gemessen vom Ende des hinteren Bereichs bis zur Stirnseite 140 der Arbeitskante 130, misst beispielsweise 40 mm. Eine Dicke des Arbeitsbereichs 130, gemessen von der Oberseite 13 1 zur Unterseite 132 des Arbeitsbereichs, beträgt beispielsweise 0.060 - 0.1 50 mm, was ungefähr der halben Rakeldicke im hinteren Bereich 1 20 entspricht. Eine Breite des Arbeitsbereichs 130, gemessen an der Oberseite 131 des Arbeitsbereichs 130 von der Stirnseite 140 bis zum Übergangsbereich 1 25, beträgt beispielsweise 0.8 - 5 mm. Eine freie Stirnseite 140 des freien Endes der Arbeitskante 130 verläuft von der Oberseite 131 der Arbeitskante 130 schräg nach unten zur Unterseite 132 der Arbeitskante 130 hin. Die Stirnseite 140 weist bezüglich der Oberseite 131 der Arbeitskante 130 bzw. bezüglich der Unterseite 132 der Arbeitskante 130 einen Winkel von ca. 45° bzw. 135° auf. Ein oberer Übergangsbereich zwischen der Oberseite 13 1 und der Stirnseite 140 der Arbeitskante 130 ist abgerundet. Ebenso ist ein unterer Übergangsbereich zwischen der Stirnseite 140 und der Unterseite 132 der Arbeitskante 130 abgerundet.
Die Arbeitskante 130 der Lamellenrakel 100 ist des Weiteren von einer Beschichtung 1 50 umgeben. Die Beschichtung 1 50 bedeckt die Oberseite 131 der Arbeitskante 130, den Übergangsbereich 1 25 und einen an diesen anschliessenden Teilbereich der Oberseite 1 2 1 des hinteren Bereichs 1 20 des Grundkörpers 1 10 vollständig. Ebenso bedeckt die Beschichtung 150 die Stirnseite 140, die Unterseite 132 der Arbeitskante 130 und einen an die Unterseite der Arbeitskante 130 anschliessenden Teilbereich der Unterseite 1 22 des hinteren Bereichs 120 des Grundkörpers 1 10.
Die Beschichtung 150 ist eine polymerbasierte Beschichtung, zum Beispiel umfasst die Beschichtung Epoxidharz, wobei der Epoxidharzanteil in der gebrauchsfertigen Beschichtung beispielsweise bei ungefähr 70 oder 80 Gew.% liegt, je nach Seite der Rakel (siehe unten). Darin sind Hartstoffpartikel 160, z. B. aus Siliziumcarbid (SiC), dispergiert. Eine durchschnittliche Partikelgrösse der Hartstoffpartikel 160 liegt bei ungefähr 0.8 μη~ι. Die Schichtdicke der ersten Beschichtung 1 50 misst im Bereich der Arbeitskante 130 z. B. 1 5 μπι. Im Bereich der Oberseite 12 1 und der Unterseite 1 22 des hinteren Bereichs 1 20 nimmt die Schichtdicke der ersten Beschichtung 1 50 kontinuierlich ab, so dass die erste Beschichtung 150 in einer Richtung von der Arbeitskante 130 weg keilförmig ausläuft. Der Massenanteil an Hartstoffpa rtikel 1 60 ist in der Beschichtung der der Druckwalze zugewandten ersten Seite der Rakel 100 höher, als in der Beschichtung der der Druckwalze abgewandten zweiten Seite der Rakel. Die erste Seite umfasst die Stirnseite 140 sowie die Unterseite 1 32 der Arbeitskante 1 30. Die zweite Seite umfasst die Oberseite 1 3 1 der Arbeitskante 1 30. Der Massenanteii an Hartstoffpartikel 160 beträgt in der Beschichtung der ersten Seite zum Beispiel 20 Gew.% und der Massenanteil an Epoxidharz beträgt in der Beschichtung derselben Seite zum Beispiel 70 Gew.%. Der Massenanteil an Hartstoffpartikel 160 beträgt in der Beschichtung der zweiten Seite zum Beispiel 10 Gew.% und der Massenanteil an Epoxidharz beträgt in der Beschichtung derselben Seite zum Beispiel 80 Gew.%. Damit weist die zweite Seite der Rakel 100 einen geringeren Gehalt an Hartstoffpartikel 1 60 auf als die erste Seite der Rakel 100.
Die erste Seite, das heisst die der Druckwalze 1 70 zugewandte Seite, umfasst damit den Kontaktbereich zwischen Rakel 100 und Druckwalze 170, namentlich die Stirnfläche 140. Weiter umfasst die erste Seite auch diejenige Oberfläche 1 22 der Rakel, welche mit einer Tangente im Kontaktbereich der Rakel einen Winkel kleiner als 90° einschliesst. Dieselbe Interpretation gilt auch für die nachfolgenden Figu ren 2 und 3.
Fig. 2 zeigt eine zweite erfindungsgemässe Lamellenrakel 200 im Querschnitt. Die zweite Lamellenrakel 200 verfügt über einen Grundkörper 2 10 mit einem hinteren Bereich 220 und einem Arbeitskantenbereich 230 und ist im Wesentlichen baugleich mit der ersten Lamellenrakel 100 aus Fig. 1. Ebenso sind bei der zweiten Lamellenrakel 200 die Oberseite 23 1 der Arbeitskante 230, der Übergangsbereich 225 und ein an diesen anschliessenden Teilbereich der Oberseite 22 1 des hinteren Bereichs 220 des Grundkörpers 2 10 sowie die Stirnseite 240, die Unterseite 232 der Arbeitskante 230 und ein an die Unterseite 232 der Arbeitskante 230 anschliessenden Teilbereich der Unterseite 222 des hinteren Bereichs 220 des Grundkörpers 2 10 mit einer Beschichtung 250 überzogen.
Die Beschichtung 250 besteht wiederum aus einer polymerbasierten Beschichtung, zum Beispiel Phenol-Formaldehydharz. Die Beschichtung der der Druckwalze zugewandten ersten Seite der Rakel 200 umfasst Hartstoffpartikel 260, während die Beschichtung der der Druckwalze abgewandten zweiten Seite der Rakel keine respektive im Wesentlichen kein Hartstoffpartikel umfasst. Dabei umfasst die erste Seite wiederum die Stirnseite 240 sowie die Unterseite 232 der Arbeitskante 230. Die zweite Seite umfasst die Oberseite 231 der Arbeitskante 230. Bei den Hartstoffpartikeln handelt es sich beispielswiese um kubisches B4C.
Auf der ersten Seite der Rakel 200 weist die gebrauchsfertige Beschichtung einen Gehalt an Phenol-Formaldehydharz von beispielsweise 80 Gew.% auf. Weiter umfasst die Beschichtung der ersten Seite einen Gehalt an kubischem B4C von 15 Gew.%. Die zweite Seite der Rakel 200 weist einen Gehalt an Phenol-Formaldehydharz von beispielsweise 95 Gew.% auf. Die zweite Seite der Rakel 200 ist im Wesentlichen frei von Partikeln.
Eine durchschnittliche Partikelgrösse der Hartstoffpartikel 260 liegt bei ungefähr 0.6 μη~ι. Die Schichtdicke der ersten Beschichtung 250 misst im Bereich der Arbeitskante 230 z. B.
17 μιτι.
Fig. 3 zeigt eine dritte erfindungsgemässe Lamellenrakel 300 im Querschnitt. Die dritte Rakel 300 verfügt über einen Grundkörper 3 10, welcher im Bereich der Arbeitskante 330 in gleicher weise wie die erste Rakel aus Fig. 1 mit einer Beschichtung 350 beschichtet ist.
Entsprechend ist die Oberseite 33 1 der Arbeitskante 330, der Übergangsbereich 325 und ein an diesen anschliessenden Teilbereich der Oberseite 32 1 des hinteren Bereichs 320 des Grundkörpers 310 sowie die Stirnseite 340, die Unterseite 332 der Arbeitskante 330 und ein an die Unterseite 332 der Arbeitskante 330 anschliessenden Teilbereich der
Unterseite 322 des hinteren Bereichs 320 des Grundkörpers 310 mit der Beschichtung
350 überzogen.
Bei der dritten Lamellenrakel liegt eine Beschichtung 350 vor, welche die Lamellenrakel 300 vollständig umgibt. Mit anderen Worten bedeckt die Beschichtung 350 sowohl die Oberseite 32 1 als auch die Unterseite 322 des hinteren Bereichs 320 des Grundkörpers 310 vollständig.
Die Beschichtung 350 besteht wiederum aus einer polymerbasierten Beschichtung, zum Beispiel Polyamid. Die Beschichtung der der Druckwalze zugewandten ersten Seite der Rakel 300 umfasst Hartstoffpartikel 360, während die Beschichtung der der Druckwalze abgewandten zweiten Seite der Rakel keine respektive im Wesentlichen kein Hartstoffpartikel umfasst. Dabei umfasst die erste Seite wiederum die Stirnseite 340 sowie die Unterseite 332 der Arbeitskante 330. Die zweite Seite umfasst die Oberseite 331 der Arbeitskante 330. Bei den Hartstoffpartikeln handelt es sich beispielswiese um Wolframpartikel.
Auf der ersten Seite der Rakel 300 weist die gebrauchsfertige Beschichtung einen Gehalt an Polyamid von beispielsweise 85 Gew.% auf. Weiter umfasst die Beschichtung der ersten Seite einen Gehalt an Wolframpartikeln von 8 Gew. % auf. Die zweite Seite der Rakel 300 weist einen Gehalt an Phenol-Formaldehydharz von beispielsweise 93 Gew.% auf. Die zweite Seite der Rakel 200 ist wiederum im Wesentlichen frei von Partikeln.
Eine durchschnittliche Partikelgrösse der Hartstoffpartikel 360 liegt bei ungefähr 0.3 μι~η. Die Schichtdicke der ersten Beschichtung 350 misst im Bereich der Arbeitskante 330 z. B. 1 2 μηι. Die vorstehend beschriebenen und in den Fig. 1 - 3 dargestellten Lamellenrakel sind lediglich als illustrative Beispiele für eine Vielzahl von realisierbaren Ausführungsformen zu verstehen.
Fig. 4 veranschaulicht ein Verfahren 400 zur Herstellung einer Lamellenrakel, wie sie z. B. in Fig. 1 abgebildet ist. Dabei wird in einem ersten Schritt 401 die Rakel elektrolytisch entfettet. Dabei wird die Rakel 100 zur elektrolytischen Entfettung als Anode geschaltet, um Fett vom Rakelkörper 1 10 zu entfernen. Durch die anodische elektrolytische Entfettung wird eine Wasserstoffversprödung vermieden. Anschliessend wird der Rakelkörper 1 10 erwärmt. In einem zweiten Schritt 402 erfolgt eine Beschichtung mit dem polymerbasierten Beschichtungsmaterial, in welchem die Hartstoffpartikel und gegebenenfalls weitere Partikel dispergiert und/oder andere Hilfsstoffe eingebracht sind, im letzten Schritt 403 erfolgt ein Trocknungs- und Härtungsschritt. Die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen und das He rstel I u ngsve rf a h ren sind jedoch lediglich als illustrative Beispiele zu verstehen, welche im Rahmen der Erfindung beliebig a bgewandelt werden können.
So können die Grundkörper 1 10, 2 10, 3 10 der Rakel aus den Fig. 1 - 3 auch aus einem anderen Material, wie z. B. rostfreiem Stahl oder einem Karbon-Stahl, gefertigt sein. 3 Grundsätzlich können die Grundkörper der Rakel aus den Fig. 1 - 3 aber auch aus einem nichtmetallischen Material, wie z. B. Kunststoffen, bestehen. Dies kann insbesondere für Anwendungen im Flexodruck vorteilhaft sein.
Es ist auch möglich, anstelle der in den Fig. 1 - 3 gezeigten Grundkörpern jeweils Grundkörper mit einer anderen Form zu verwenden. Insbesondere können die Grundkörper eine keilförmige Arbeitskante oder einen nicht verjüngten Querschnitt mit abgerundeter Arbeitskante aufweisen. Die freien Stirnseiten 140, 240, 3403 der Arbeitskanten 1 30, 230, 330 können beispielsweise auch vollständig abgerundet ausgeformt sein.
Des Weiteren können die erfindungsgemässen Rakel aus den Fig. 1 - 3 auch anders dimensioniert sein. So können beispielsweise die Dicken der Arbeitsbereiche 1 30, 230, 330, gemessen von den jeweiligen Oberseiten 131 , 23 1 , 33 1 zu den jeweiligen Unterseiten 1 32, 232, 332, in einem Bereich von beispielsweise 0.040 - 0.200 mm variieren.
Ebenso können die Beschichtungen der Rakel aus den Fig. 1 - 3 weitere Beschichtungskomponenten und/oder zusätzliche Stoffe, wie z. B. Metallatome, Nichtmetallatome, anorganische Verbindungen und/oder organische Verbindungen, enthalten. Insbesondere können unterschiedliche Schmierstoffe oder Stoffe, welche die Härte der Beschichtung beeinflussen vorgesehen sein. Die zusätzlichen Stoffe können dabei auch partikelförmig sein. Sämtliche der in den Figu ren 1 - 3 gezeigten Rakel können beispielsweise mit einer oder mehreren weiteren Beschichtungen überzogen werden. Die weiteren Beschichtungen können im Bereich der Arbeitskanten und/oder der hinteren Bereiche vorliegen und z. B. die Verschleissfestigkeit der Arbeitskanten verbessern und/oder die hinteren Bereich vor Einflüssen durch aggressive Chemikalien schützen. Eine allfällige weitere Beschichtung ist vorzugsweise ebenfalls polymerbasiert. In Varianten können aber auch andere Beschichtungstypen eingesetzt werden.
Zusammenfassend ist festzustellen, dass neuartige Rakel geschaffen wurden, welche sich durch eine gute Verschleissfestigkeit auszeichnen und während der gesamten Lebensda uer ein gleichmässiges und streifenfreies Abstreichen von Druckfarbe ermöglichen und zudem kostengünstig in der Herstellung sind. Zugleich lassen sich die erfindungsgemässen Rakel in unterschiedlichsten Ausfü hrungsformen realisieren, so dass sie gezielt an spezifische Verwendungszwecke angepasst werden können.

Claims

Patentansprüche
1. Rakel (100), insbesondere zum Abrakeln von Druckfarbe von einem Druckzylinder, umfassend einen Rakelkörper (110) mit einer Arbeitskante (130) sowie einer ersten Rakelseite (122), welche insbesondere im Betrieb dem Druckzylinder zugewandt ist, und einer zweiten Rakelseite (121), welche insbesondere im Betrieb vom Druckzylinder abgewandt ist, wobei der Rakelkörper (110) mit einer ein Polymer umfassenden Beschichtung (150) versehen ist, wobei die Beschichtung (150) wenigstens in einem Teilbereich Partikel (160) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (160) als Hartstoffpartikel (160) ausgebildet sind und dass ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung (150) auf der ersten Rakelseite ( 122) höher ist als ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung ( 150) auf der zweiten Rakelseite (121).
2. Rakel (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (150) der ersten Rakelseite (122) Hartstoffpartikel (160) umfasst und die Beschichtung (150) der zweiten Rakelseite (121) im Wesentlichen frei von Hartstoffpartikel (160) ist.
3. Rakel (100) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Beschichtung (150) der zweiten Rakelseite (121) keine Partikel umfasst.
4. Rakel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein durchschnittlicher volumenäquivalenter Kugeldurchmesser der Hartstoffpartikel (160) kleiner als 1Ό00 Nanometer, vorzugsweise kleiner als 500 Nanometer, besonders bevorzugt kleiner als 250 Nanometer ist.
5. Rakel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hartstoffpartikel (160) mindestens einen der folgenden Stoffe umfassen: a) Metalloxide, insbesondere Aluminiumoxid und/oder Chromoxid; b) Diamant; c) Siliziumcarbid; d) Metallcarbid; e) Metalinitrid; f) Metallcarbonitrid; g) Borcarbid; h) kubisches Bomitrid; i) Wolframcarbid.
6. Rakel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper (110) aus einem Metall oder einer Metalllegierung gebildet ist.
7. Rakel (100) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper (110) aus Stahl besteht.
8. Rakel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper (110) aus einem Kunststoff ausgebildet ist.
9. Verfahren zur Herstellung einer Rakel (100), insbesondere einer Rakel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei bei einem Rakelkörper (110) mit einer
Arbeitskante (130) eine erste Rakelseite (122), welche insbesondere im Betrieb dem Druckzylinder zugewandt ist, und eine zweite Rakelseite (121), welche insbesondere im Betrieb vom Druckzylinder abgewandt ist, mit einer ein Polymer umfassenden Beschichtung (150) beschichtet wird, welche wenigstens in einem Teilbereich Partikel
(160) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Partikel (160) als Hartstoffpartikel
(160) ausgebildet sind und dass ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung (150) auf der ersten Rakelseite höher ist als ein Massenanteil der Hartstoffpartikel (160) in der Beschichtung (150) auf der zweiten Rakelseite.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper ( 1 10) vor der Beschichtung erwärmt wird.
1 1 . Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper ( 1 10) vor der Beschichtung aufgeraut wird.
1 2. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass der Rakelkörper ( 1 10) vor der Beschichtung mechanisch und/oder elektrolytisch entfettet wird.
1 3. Verfahren nach Anspruch 1 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Rakel ( 100) zur elektrolytischen Entfettung als Anode geschaltet wird, um Fett mittels Kationen vom Rakelkörper ( 1 10) zu entfernen.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 3, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Beschichtung des Rakelkörpers ( 1 10) mit der ein Polymer umfassenden Beschichtung ( 1 50) eine Haftbeschichtung aufgetragen wird.
1 5. Verfahren nach Anspruch 14, wobei nach der Auftragung der Haftbeschichtung und vor der Beschichtung des Rakelkörpers ( 1 10) mit der ein Polymer u mfassenden Beschichtung ( 1 50) ein Zwischentrocknungsschritt erfolgt.
1 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 1 5, dadurch gekennzeichnet, dass nach der Beschichtung des Rakelkörpers ( 1 10) ein Trocknungsschritt erfolgt, wobei insbesondere auf den Trocknungsschritt ein Erhärtungsschritt folgt.
1 7. Verfa hren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Erhärtungsschritt bei einer Temperatur von 1 50 °C bis 350 °C, vorzugsweise bei 200 °C bis 300 °C, insbesondere bei 230 °C bis 270 °C erfolgt.
EP16819023.9A 2015-12-10 2016-12-09 Rakel Active EP3386753B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16819023T PL3386753T3 (pl) 2015-12-10 2016-12-09 Rakiel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP15199303.7A EP3178654A1 (de) 2015-12-10 2015-12-10 Rakel
PCT/EP2016/080473 WO2017097995A1 (de) 2015-12-10 2016-12-09 Rakel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3386753A1 true EP3386753A1 (de) 2018-10-17
EP3386753B1 EP3386753B1 (de) 2020-01-29

Family

ID=54848469

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15199303.7A Withdrawn EP3178654A1 (de) 2015-12-10 2015-12-10 Rakel
EP16819023.9A Active EP3386753B1 (de) 2015-12-10 2016-12-09 Rakel

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15199303.7A Withdrawn EP3178654A1 (de) 2015-12-10 2015-12-10 Rakel

Country Status (11)

Country Link
US (1) US10953649B2 (de)
EP (2) EP3178654A1 (de)
JP (1) JP2019500250A (de)
CN (1) CN108367565B (de)
BR (1) BR112018011159B1 (de)
CA (1) CA3005691C (de)
ES (1) ES2784689T3 (de)
HK (1) HK1252795A1 (de)
MX (1) MX2018006423A (de)
PL (1) PL3386753T3 (de)
WO (1) WO2017097995A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111391488A (zh) * 2020-03-26 2020-07-10 深圳市华星光电半导体显示技术有限公司 刮刀、印刷器具和基板的印刷方法
CN115157859A (zh) * 2022-07-12 2022-10-11 宁波湍流电子材料有限公司 一种层压法制造的油墨刮刀及其制造方法

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5632668A (en) * 1993-10-29 1997-05-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Method for the polishing and finishing of optical lenses
ES2171808T3 (es) * 1997-10-24 2002-09-16 Daetwyler Ag Rascador para eliminar el exceso de tinta de imprenta de la superficie de una placa de imprenta.
SE519466C2 (sv) 2000-12-07 2003-03-04 Swedev Ab Schaber - eller rakelblad med beläggning av nickel innefattandes nötningsbeständiga partiklar och metod vid dess framställning
SE0100505L (sv) * 2001-02-16 2002-07-23 Btg Eclepens Sa Självjusterande blad
JP2004034301A (ja) 2002-06-28 2004-02-05 Nikka Kk ドクターブレードおよびその製造方法
EP1745862A1 (de) * 2005-07-21 2007-01-24 C.B.G. Acciai S.r.l. Mit einem polymeren Material beschichteter Rakel zum Betrieb in Kombination mit einem Druckzylinder
JPWO2007018144A1 (ja) * 2005-08-10 2009-02-19 株式会社シンク・ラボラトリー ドクターブレード
BRPI0621982A2 (pt) * 2006-08-29 2011-12-20 Daetwyler Swisstec Ag lámina de raspar
CH699702A1 (de) * 2008-10-07 2010-04-15 Daetwyler Swisstec Ag Diamantbeschichtete Rakel.
DE102009029698A1 (de) * 2009-09-23 2011-03-24 Voith Patent Gmbh Klingenbeschichtung
DK2525984T3 (en) 2010-01-20 2016-06-27 Daetwyler Swisstec Ag Rakel
WO2013133762A1 (en) * 2012-03-08 2013-09-12 Swedev Ab Electrolytically puls-plated doctor blade with a multiple layer coating
WO2015161082A1 (en) * 2014-04-16 2015-10-22 Varel International, Ind., L.P. Industrial tools with thermoset coating

Also Published As

Publication number Publication date
MX2018006423A (es) 2018-08-01
HK1252795A1 (zh) 2019-06-06
CN108367565A (zh) 2018-08-03
EP3178654A1 (de) 2017-06-14
CA3005691A1 (en) 2017-06-15
US20180319154A1 (en) 2018-11-08
EP3386753B1 (de) 2020-01-29
CN108367565B (zh) 2020-11-03
WO2017097995A1 (de) 2017-06-15
PL3386753T3 (pl) 2020-06-29
BR112018011159B1 (pt) 2023-02-07
US10953649B2 (en) 2021-03-23
ES2784689T3 (es) 2020-09-29
BR112018011159A2 (pt) 2018-11-21
JP2019500250A (ja) 2019-01-10
CA3005691C (en) 2023-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2525984B1 (de) Rakel
EP2331329B1 (de) Diamantbeschichtete rakel
DE69017289T2 (de) Flüssigkeitsübertragungsartikel mit einem in der Dampfphase beschichteten Polymerschutzfilm.
DE4408615C2 (de) Näpfchenwalze innerhalb eines Auftragswerks einer Rotationsdruckmaschine
EP1264708A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer chemikalienbeständigen Schutzschicht für Rotationskörper aus faserverstärktem Kunststoff und ein Rotationskörper
EP3386753B1 (de) Rakel
WO2021074064A1 (de) Presswerkzeug und verfahren zum herstellen eines presswerkzeugs
WO2010094522A1 (de) Verfahren zur herstellung eines strangförmigen profils
DE112013003926B4 (de) Bauteil in einer Kautschukverarbeitungsvorrichtung
EP2328754B1 (de) Rakel
EP4045305B1 (de) Presswerkzeug
DE10209297A1 (de) Oberfläche für Maschinenteile einer Druckmaschine
DE102007027383A1 (de) Farbkammerrakel in einem Farbwerk einer Rotationsdruckmaschine
EP3308961B1 (de) Klingen mit thermischen spritzschichten und verfahren
DE102008007679B4 (de) Druckwerk für eine Verarbeitungsmaschine
DE102013011275A1 (de) Rakelblatt für eine Druckmaschine
DE102008007680A1 (de) Druckwerk für eine Verarbeitungsmaschine
DE102008042263B4 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Druckfarbe
DE202022106780U1 (de) Druckform
EP1340623B1 (de) Oberfläche für Maschinenteile einer Druckmaschine
DE102011007391B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Zylinders einer Druckmaschine
DE202008003640U1 (de) Rakel mit einer Beschichtung
DE102011078283A1 (de) Rotationsdruckmaschine mit einem Formzylinder und einem an diesen Formzylinder angestellten Farbwerk

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180710

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20190329

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191030

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: KELLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1228204

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016008587

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: GR

Ref legal event code: EP

Ref document number: 20200401116

Country of ref document: GR

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200621

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200529

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200429

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2784689

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200929

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: DAETWYLER SWISSTEC AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: DAETWYLER SWISSTEC AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016008587

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201209

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200129

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231207

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20231228

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231114

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20231201

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231121

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240129

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20240101

Year of fee payment: 8