EP3377835B1 - Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde - Google Patents

Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde Download PDF

Info

Publication number
EP3377835B1
EP3377835B1 EP16787847.9A EP16787847A EP3377835B1 EP 3377835 B1 EP3377835 B1 EP 3377835B1 EP 16787847 A EP16787847 A EP 16787847A EP 3377835 B1 EP3377835 B1 EP 3377835B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle
bottom wall
household appliance
appliance
front wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16787847.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3377835A1 (de
Inventor
Tobias Heisswolf
Simon Krämer
Alfred Raab
Christian Schmid
Ralph Staud
Thomas Tischer
Philipp Kleinlein
Andreas Kessler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to PL16787847T priority Critical patent/PL3377835T3/pl
Publication of EP3377835A1 publication Critical patent/EP3377835A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3377835B1 publication Critical patent/EP3377835B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • F25D23/028Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D23/00General constructional features
    • F25D23/02Doors; Covers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2400/00General features of, or devices for refrigerators, cold rooms, ice-boxes, or for cooling or freezing apparatus not covered by any other subclass
    • F25D2400/36Visual displays

Definitions

  • the invention relates to a domestic appliance with a housing and with an appliance component which is arranged on the housing and is separate from the housing and can be moved relative to the housing.
  • the household appliance includes a handle arranged on the appliance component.
  • a household refrigeration appliance known.
  • This has a drawer that includes a front wall.
  • An arcuate handle is arranged on an outer side of the front wall.
  • the handle is designed separately and extends forwards in a raised manner in relation to the front side or the outside of the front wall of this drawer, so that it can be gripped.
  • This curved handle bar is also at a distance from a display unit integrated in the front wall in an upper area.
  • the DE 10 2011 005893 A1 describes a refrigeration appliance with an appliance door, with a recessed grip being integrated into a door end strip of the appliance door.
  • the recessed grip is designed in the form of a bowl with a recessed base from which a front side flank and a rear side flank protrude upwards.
  • JP S48 31584 Y1 discloses a device comprising an engagement area such that a user can engage the engagement area with his or her hand.
  • a household appliance comprises a housing.
  • the domestic appliance includes an appliance component which is arranged on the housing and is designed separately from the housing.
  • the device component is arranged on the housing so that it can move relative to it.
  • the household appliance includes a handle that is arranged on the appliance component.
  • An essential idea of the invention is that the handle has a recessed grip that can be gripped from behind and is delimited by a front wall of the handle and an inclined bottom wall of the handle. As a result, a specifically shaped handle is formed, through which the installation space can be reduced in the depth direction of the device component. In addition, for ergonomic reasons, intervention from above is more user-friendly.
  • this specifically designed recessed grip which is delimited by very specifically arranged and oriented walls, can also be used to combine additional functionality with the handle.
  • at least one wall, which delimits the recessed grip can be used to display information as a result of this orientation. Precisely because the recessed grip is accessible from above, this display of information can also be presented in a very simple and intuitively perceptible manner for a user.
  • the bottom wall opens with a front edge at a lower edge of the front wall of the handle.
  • the lowest point of the recessed grip is created in the front area, so to speak, towards the front and thus facing a user standing in front of the household appliance.
  • This makes it particularly advantageous to reach behind the front wall and thus to safely actuate the device component. This prevents it from slipping off the front wall or the like.
  • this specific arrangement also makes the orientation of the inclined base wall advantageous with regard to the user who is in front of the household appliance being offered an inclined position facing it, so that a corresponding information presentation also falls into the user's field of vision.
  • the bottom wall has an electronic operating and/or electronic display unit on the side facing the recessed grip.
  • an information presentation and/or an operating option is created in a particularly advantageous manner.
  • the bottom wall straight with its slanted Positioning and thus enables a comprehensive and easily perceptible display of information, on the other hand also enables user-friendly and smooth operation, since the corresponding orientation of the bottom wall means that the operating surface and the operating elements are facing the user and therefore without a complex movement and thus without bending or bending a finger unnecessarily to have to, the actuation can be realized.
  • Accessibility for operating these operating elements in the recessed grip is therefore also very ergonomic.
  • the base wall is integrated into the device component as a separate insert. This allows an individual appearance to be created for the handle. Materially different base walls can be used as inserts. The structuring can also be given individually and/or the coloring can be designed individually. In this way, a large number of variants of the handle can be easily produced by only individually selecting and incorporating the base wall. This means that different device types or device variants can also be easily taken into account.
  • the base wall is arranged at an angle of between 25° and 65°, in particular between 35° and 55°, to the front wall of the handle.
  • This is particularly advantageous in that, on the one hand, the ergonomic ability to reach behind is favorable and the fingers are not dragging along too steep a floor wall for a long time when the front wall is being reached from behind.
  • this specific orientation also makes it particularly advantageous to present information on it, because optical reflections or other reflections can be reduced to the greatest extent as a result.
  • the perceptibility of correspondingly presented information is particularly advantageous with such an inclined arrangement of the bottom wall.
  • the front wall of the handle is oriented vertically. Viewed in the depth direction of the device component, this enables a very compact configuration of the handle and at most a minimal overhang to the front, in particular no overhang at all to the front. Also This improves the advantages mentioned above in terms of maximum grip ability and slip resistance.
  • the operating unit is preferably made for the operating unit to have touch-sensitive operating elements.
  • the structure above the bottom wall is virtually not increased, since these touch-sensitive operating areas are designed with sensors arranged underneath. This does not affect the installation space of the recessed grip.
  • the display unit comprises a TFT display.
  • TFT display As a result, both static and dynamic information can be displayed, and both the variety of colors and the authenticity of the presentation of information are particularly high. Furthermore, a very flat structure of the display unit is thereby also made possible, which in turn means that the recessed grip is not restricted in terms of its installation space.
  • an upper end of the base wall is arranged further up than an upper end of the front wall of the handle.
  • the bottom wall viewed in the vertical direction, protrudes further upwards than the front wall, despite its inclined position.
  • this improves accessibility to the recessed grip, on the other hand, it is particularly easier for a user to present information and then, in particular, to perceive information. Because he doesn't have to first look behind the front wall, but can also see information that is already presented optically at a flatter angle to the handle.
  • the bottom wall is preferably made of glass.
  • a very smooth, low-friction surface in this regard can also result in an undesirable feeling of touch or an undesirable abrasion on a finger or the like when a user reaches into the recessed grip with his fingers and touches the bottom wall.
  • the design made of glass also conveys a very high-quality impression that is to be emphasized in terms of quality, so that a valuable appearance occurs.
  • due to the design made of glass in particular at least partially made of a transparent glass, which favors the optical presentation of information. Especially when optical signals are emitted by light sources, impairment by the glass with regard to intensity reduction and/or light distortion is minimized.
  • the recessed grip is delimited in the direction of its width at opposite ends by delimiting walls.
  • These boundary walls are in particular triangular, which then preferably results when the front wall is oriented vertically and the bottom wall is arranged correspondingly inclined to it. In the depth direction, these lateral boundary walls do not protrude forwards in relation to the front wall, so that a very compact structure is also achieved here.
  • These boundary walls also ensure that a certain lateral protective wall is formed on the bottom wall, especially in the case of optical representations of information, so that no incident light impairs the perceptibility of the optically presented information.
  • the bottom wall is designed as a separate part and in the manner of a plate. Such a configuration allows a handle to be designed in a variety of ways in terms of its visual appearance.
  • the plate-like design enables the bottom wall to have a very simple geometry, which can be easily manufactured and then also easily assembled.
  • the device component has a one-piece strip part or a one-piece base part, which in particular covers the device component from above.
  • this basic part is the Recessed grip integrated into its shape. This means that the front wall of the recessed grip is integrated into it.
  • the bottom wall is separate from this one-piece base part.
  • this base part has in particular a sloping accommodation bed which is also integrated into this base part. The inclination of this accommodation bed already corresponds to the subsequently desired inclination of the bottom wall that is still to be introduced.
  • the bottom wall designed as an insert is arranged countersunk in this receiving bed.
  • this floor wall is also arranged in a stable and positionally secure manner. Precisely because of the sunken positioning of this bottom wall in the accommodating bed, on the one hand simple assembly is made possible, on the other hand a stable fit of the bottom wall is achieved and, moreover, the recessed grip is not undesirably restricted in terms of its volume.
  • the accommodation bed to have an undercut or a pocket on a first longitudinal side, in particular on an upper longitudinal side viewed in the vertical direction and horizontal in the depth direction, into which a first longitudinal edge of the insert arranged at an angle to a front side of the insert dips .
  • this undercut then also presses this insert against the bottom side of this accommodation bed.
  • a resilient tongue is formed on a second longitudinal side of the receiving bed, which tongue is in particular also integrated in one piece into the base part.
  • a spring element of this type is thus integrated on a second longitudinal side facing the front wall, by means of which the insert is held securely in its position and on the other hand a particularly simple assembly is made possible.
  • this resilient tongue is arranged in a pressing manner on a second longitudinal edge of the insert is.
  • the insert is thus pressed in the assembled state in the direction of the undercut that is preferably present, so that it is pressed particularly stably into this undercut even with this arrangement of the first longitudinal edge, which is particularly precisely configured.
  • this resilient tongue In the assembled state of the insert in this receiving bed, provision is made for this resilient tongue to be arranged in a prestressed and thus also deflected state, so that the spring force resulting in the direction of the undercut acts accordingly.
  • the base part has at least one insertion slot for the insert on the side of the receiving bed facing the front wall.
  • a resilient tongue is arranged in this insertion slot. In the mounted state, the insert thus dips into this slot in some areas and then engages the resilient tongue. This ensures that the insert does not undesirably lift upwards when the spring element is pressed obliquely upwards in the direction of the opposite undercut.
  • the insert By inserting this into the slot, the insert is thus held in position parallel to the sloping bottom side of the accommodation bed and the force of the resilient tongue acting on the insert is thus also directed in such a way that the insert is as linear as possible in the direction of its plane in which it extends , is pressed and thus the shifting and pressing into the undercut takes place as linearly as possible.
  • the front wall of the handle is integrated in a front wall of the device component and the front wall of the handle is arranged flush with a front side of the front wall of the device component. This achieves a particularly compact design, since the handle does not protrude forwards in relation to the front side of the device component.
  • the device component is a drawer.
  • the device component can also be a door.
  • the household appliance is a household refrigeration appliance for holding food.
  • it can be a refrigerator or a freezer or a combined fridge-freezer.
  • Foodstuffs such as meals or drinks, can then be placed in said drawer.
  • Information about the ambient conditions inside the drawer such as temperature or humidity, can then be displayed on the existing operating and/or display unit.
  • information about the quantity and/or the type of food stored can also be provided be presented. In this context, information can be represented by letters or symbols or numbers.
  • the appliance component is designed as a door, it can also be arranged to close off a storage space for food.
  • the information given as an example can be displayed.
  • this is then integrated to save space in the handle itself or in an element forming the handle, namely the base wall, which delimits the specific type of handle with regard to the recessed grip.
  • top”, “bottom”, “front”, “back”, “horizontal”, “vertical”, “depth direction”, “width direction”, “height direction” are the intended use and intended arrangement of the device and a positions and orientations given to the observer standing in front of the device and looking in the direction of the device.
  • a household appliance 1 is shown, which here is in particular a household refrigeration appliance for holding food.
  • the household appliance 1 comprises a housing 2 in which two separate receiving spaces 3 and 4 for food are formed, to be understood merely as examples.
  • the receiving space 3 can be closed by a door 5 which is pivotably arranged on the housing 2 .
  • the receiving space 4 can be closed by a door 6 separate therefrom, which is also pivotably arranged on the housing 2 . In 1 the doors 5 and 6 are shown in the closed state.
  • the household appliance 1 comprises a drawer 7 designed as an appliance component, which is shown in the pulled-out state.
  • This drawer 7 can be moved relative to the housing 2 and is arranged on the housing 2 . It can be pushed back and forth linearly in the depth direction and thus in the z-direction.
  • the drawer 7 includes a receiving space 8 in which food can be placed.
  • the drawer 7 comprises a front wall 9 which delimits the receiving space 8 at the front and forms the front of the drawer 7 as an outer part.
  • the front wall 9 has a handle 10 .
  • the handle 10 is incorporated into the front wall 9 .
  • the handle 10 comprises a recessed grip 11 that can be engaged from above or behind.
  • the recessed grip 11 is delimited in the width direction and thus viewed in the x-direction by two boundary walls 14 and 15 at opposite ends of the recessed grip 11 and thus also towards the bottom wall 13 .
  • the household appliance 1 has a further drawer 16 arranged underneath it, which also includes a receiving space for food and is designed in the same way as the drawer 7, for example.
  • the front wall 9 of the drawer 7 is shown in a perspective sectional view with a sectional plane located in the yz plane.
  • the front wall 12 of the handle 10 is oriented vertically and a front side 17 which faces away from the recessed grip 11 is arranged flush with a front side 18 of the front wall 9 .
  • an angle ⁇ between the front wall 12 and the bottom wall 13 is between 25° and 65°, in particular between 30° and 50°.
  • the bottom wall 13 opens with a front edge 13a to a lower edge 12a of the front wall 12. It can also be seen that in the vertical direction and thus in the y-direction an upper end 12b of the front wall 12 of the handle 10 is lower than an upper end 13b of the bottom wall 13.
  • the handle 10 can be designed in one piece and integrated into the front wall 9 . However, it can also be provided, as is the case, for example, in 3 it is shown that the bottom wall 13 is a separate component and is in particular designed like a plate. It can then be inserted accordingly into the device component and, for example, glued in place in this context. As a result, an intermediate space 19, which is filled with a thermally insulating material, in particular an insulating foam, is also covered from above.
  • the bottom wall 13 is designed as a separate insert. Provision can be made for the bottom wall 13 to be arranged on the device component and thus on the drawer 7 so that it can be detached in a non-destructive manner. As a result, the bottom wall 13 can be exchanged individually. A wide variety of bottom walls 13 can thus be used, which then enable an individual visual appearance with regard to their coloring and/or with regard to their structuring.
  • the handle 10 itself has an electronic operating and/or display unit 20 .
  • this electronic control and/or display unit 20 is formed in the base wall 13 .
  • the operating unit can have at least one touch-sensitive operating element.
  • the display unit can be a TFT display, for example.
  • the bottom wall 13 is preferably made of glass.
  • FIG. 4 is a further perspective view of a detail of the household appliance 1 according to 1 shown.
  • the bottom wall 13 is designed differently and has a different structure and/or different coloring.
  • the bottom wall 13 can be designed here in particular as an insert that can be detached without destroying it and can thus be removed and reinserted in a reversible manner.
  • Metallic appearances or an appearance as a wood look can therefore also be presented here. However, these are only examples that are not to be understood as exhaustive.
  • FIG 5 a further example is shown in a perspective representation, in which the front wall 9 of the drawer 7 is shown.
  • the front wall 9 here comprises a base body 21 on the upper side of which a cover in the form of a strip part is arranged as the base part 22 .
  • This base part 22 is designed in one piece and the recessed grip 11 is integrated into it.
  • This strip part represents an upper end strip.
  • this base part 22 has the front wall 12 integrated.
  • the boundary walls 14 and 15 are also formed in one piece therewith.
  • this base part 22 includes an integrated storage compartment 23 in which an electronic unit 24 is arranged, which is part of the electronic operating and/or display unit 20 .
  • a receiving bed 25 which is designed to receive the bottom wall 13 designed as an insert.
  • this depositor is already arranged in its final assembled position.
  • the accommodation bed 25 is oriented at an angle and is thus designed in an arrangement with respect to the front wall 12 which is already provided for the position of the bottom wall 13, which is then plate-like and designed as an insert.
  • the base part 22 has at least one resilient tongue 26 in one piece. This is arranged in a pocket 27 .
  • the base part 22 is shown in a sectional view, the bottom wall 13 being shown here in a first assembly step.
  • the receiving bed 25 can be seen here, which has a sloping bottom side 28 .
  • the accommodation bed 25 also includes an undercut 30 in a first longitudinal side 29 oriented in the width direction. This first longitudinal side 29 faces away from the front wall 12 and, with regard to the inclined position of the accommodation bed 25, represents the upper longitudinal side viewed in the height direction and the rear longitudinal side viewed in the depth direction .
  • the already mentioned at least one resilient tongue 26 is arranged in the pocket 27 on a second longitudinal side 31 opposite this first longitudinal side 29 and facing the front wall 12 .
  • the pocket 27 has an insertion slot 32 on the side facing the first longitudinal side 29 , through which the bottom wall 13 can be inserted in order to be able to contact the resilient tongue 26 .
  • the bottom wall 13 has a first longitudinal edge 33 which is inclined relative to a front side 34 .
  • This inclined position is adapted to the shape of the undercut 30 so that this first longitudinal edge 33 can dip into the undercut 30 with a relatively precise fit.
  • the bottom wall 13 is first inserted into the slot 32, as a result of which the resilient tongue 26 contacts a second longitudinal edge 35 and as the bottom wall 13 is pushed in further, this resilient tongue 26 is bent back and is correspondingly pretensioned.
  • This first longitudinal edge 33 is then pressed as far as possible into the undercut 30 by the prestressed resilient tongue 26 until the assembled end position is reached, which is 12 is shown.
  • the resilient tongue 26 is still prestressed and is therefore opposite to the 10 basic position shown in the direction of the front wall 12 deflected.
  • the bottom wall 13 is pressed in the direction of the undercut 30 and the bottom wall 13 is securely held in the receiving bed 25 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Packaging Of Machine Parts And Wound Products (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einem Gehäuse und mit einer an dem Gehäuse angeordneten und zum Gehäuse separaten Gerätekomponente, die relativ zum Gehäuse bewegbar ist. Darüber hinaus umfasst das Haushaltsgerät einen an der Gerätekomponente angeordneten Griff.
  • In dem Zusammenhang ist aus der US 2011/0006655 A1 ein Haushaltskältegerät bekannt. Dieses weist eine Schublade auf, die eine Frontwand umfasst. An einer Außenseite der Frontwand ist ein bogenförmiger Griff angeordnet. Der Griff ist separat ausgebildet und erstreckt sich gegenüber der Frontseite beziehungsweise der Außenseite der Frontwand dieser Schublade erhaben nach vorne über, so dass er umgriffen werden kann. Diese gebogene Griffstange ist darüber hinaus beabstandet zu einer in der Frontwand in einem oberen Bereich integrierten Anzeigeeinheit.
  • Bei derartig bekannten Griffen ist ein unerwünscht überstehendes Teil vorhanden und der Griff ist in seiner Funktionalität eingeschränkt.
  • Die DE 10 2011 005893 A1 beschreibt ein Kältegerät mit einer Gerätetür, wobei in eine Türabschlussleiste der Gerätetür eine Griffmulde integriert ist. Die Griffmulde ist schalenförmig mit einem Muldenboden ausgebildet, von welchem eine vordere Seitenflanke und eine hintere Seitenflanke nach oben abragen.
  • JP S48 31584 Y1 offenbart eine Vorrichtung, umfassend einen Eingriffsbereich, sodass ein Benutzer in den Eingriffsbereich mit seiner Hand eingreifen kann.
  • DE 10 2009 028417 A1 und DE 10 2012 200813 A1 zeigen weiteren relevanten Stand der Technik.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei welchem bei einem an einer Gerätekomponente angeordneter Griff ein kompakterer Aufbau erzielt werden kann und dennoch eine verbesserte Funktionalität erreicht ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltsgerät, welches die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät umfasst ein Gehäuse. Darüber hinaus umfasst das Haushaltsgerät eine Gerätekomponente, welche an dem Gehäuse angeordnet ist und zum Gehäuse separat ausgebildet ist. Die Gerätekomponente ist relativ zum Gehäuse bewegbar daran angeordnet. Darüber hinaus umfasst das Haushaltsgerät einen Griff, der an der Gerätekomponente angeordnet ist. Ein wesentlicher Gedanke der Erfindung ist darin zu sehen, dass der Griff eine von oben hintergreifbare Griffmulde aufweist, die durch eine Frontwand des Griffs und eine schräg gestellte Bodenwand des Griffs begrenzt ist. Dadurch wird ein spezifisch geformter Griff gebildet, durch welchen der Bauraum in Tiefenrichtung der Gerätekomponente verkleinert werden kann. Darüber hinaus ist aus ergonomischen Gründen das Eingreifen von oben nutzerfreundlicher. Zuletzt kann durch diese spezifisch gestaltete Griffmulde, die durch ganz spezifisch angeordnete und orientierte Wände begrenzt ist, auch eine zusätzliche Funktionalität mit dem Griff verbunden werden. In dem Zusammenhang ist es dann auch möglich, dass durch diese Orientierung zumindest eine Wand, die die Griffmulde begrenzt, zur Darstellung von Informationen genutzt wird. Gerade dadurch, dass die Griffmulde von oben zugänglich ist, kann diese Informationsdarstellung auch für einen Nutzer sehr einfach und intuitiv wahrnehmbar dargeboten werden.
  • Es ist vorgesehen, dass die Bodenwand mit einem vorderen Rand an einen unteren Rand der Frontwand des Griffs mündet. Dadurch wird quasi nach vorne hin und somit eine einem vor dem Haushaltsgerät stehenden Nutzer zugewandt tiefste Stelle der Griffmulde im vorderen Bereich geschaffen. Das Hintergreifen der Frontwand und somit das sichere Betätigen der Gerätekomponente ist dadurch besonders vorteilhaft ermöglicht. Er unerwünschtes Abrutschen von der Frontwand oder dergleichen ist dadurch verhindert. Darüber hinaus ist durch diese spezifische Anordnung dann auch die Orientierung der schräg gestellten Bodenwand vorteilhaft im Hinblick auf dem Nutzer, der sich vor dem Haushaltsgerät befindet, eine diesem zugewandte Schrägstellung angeboten wird, so dass eine entsprechende Informationspräsentation auch einem Nutzer bereits in das Blickfeld fällt.
  • Darüber hinaus ist vorgesehen, dass die Bodenwand an der der Griffmulde zugewandten Seite eine elektronische Bedien- und/oder elektronische Anzeigeeinheit aufweist. Dadurch ist in besonders vorteilhafter Weise eine Informationspräsentation und/oder eine Bedienmöglichkeit geschaffen. Die Bodenwand, gerade mit ihrer schräg gestellten Positionierung und ermöglicht somit eine umfänglich und leicht wahrnehmbare Informationsdarstellung, ermöglicht andererseits auch eine nutzerfreundliche und leichtgängige Bedienbarkeit, da durch die entsprechende Orientierung der Bodenwand quasi die Bedienfläche und die Bedienelemente nutzerzugewandt sind und daher ohne eine komplexe Bewegung und somit ohne unnötig einen Finger krümmen oder verbiegen zu müssen, die Betätigung realisiert werden kann.
  • Die Zugänglichkeit zur Bedienung dieser Bedienelemente in der Griffmulde ist dadurch auch sehr ergonomisch möglich.
  • Des Weiteren ist die Bodenwand als separater Einleger in die Gerätekomponente eingebracht. Dadurch kann ein individuelles Erscheinungsbild für den Griff erzeugt werden. Als Einleger können materiell unterschiedliche Bodenwände eingesetzt sein. Es kann auch die Strukturierung individuell gegeben sein und/oder die Farbgebung individuell ausgebildet sein. Somit kann eine hohe Variantenzahl des Griffs einfach erzeugt werden, indem lediglich die Bodenwand individuell ausgewählt und eingebracht ist. Dadurch kann auch unterschiedlichen Gerätetypen oder Gerätevarianten einfach Rechnung getragen werden.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenwand in einem Winkel zwischen 25° und 65°, insbesondere zwischen 35° und 55°, zur Frontwand des Griffs angeordnet ist. Dies ist dahingehend besonders vorteilhaft, dass zum einen die ergonomische Hintergreifbarkeit günstig ist und die Finger nicht zu knapp an einer zu steil gestellten Bodenwand bereits lange entlangschleifen, wenn die Frontwand hintergriffen wird. Andererseits ist durch diese spezifische Orientierung auch eine Informationspräsentation darauf besonders vorteilhaft, denn optische Reflexionen oder sonstige Spiegelungen können dadurch am meisten reduziert werden. Die Wahrnehmbarkeit von entsprechend dargebotenen Informationen ist gerade bei einer derartigen geneigten Anordnung der Bodenwand vorteilhaft.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Frontwand des Griffs senkrecht orientiert ist. Dadurch wird in Tiefenrichtung der Gerätekomponente betrachtet eine sehr kompakte Ausgestaltung des Griffs ermöglicht und allenfalls ein minimaler Überstand nach vorne, insbesondere überhaupt kein Überstand nach vorne, ausgebildet. Auch werden dadurch die oben genannten Vorteile bezüglich der maximalen Hintergreifbarkeit und der Abrutschsicherheit verbessert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bedieneinheit berührsensitive Bedienelemente aufweist. Dadurch wird quasi der Aufbau oberhalb der Bodenwand nicht erhöht, da diese berührsensitiven Bedienbereiche mit darunter angeordneten Sensoren ausgebildet sind. Der Bauraum der Griffmulde wird dadurch nicht beeinträchtigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Anzeigeeinheit ein TFT-Display umfasst. Dadurch können neben statischen auch dynamische Informationen dargestellt werden und sowohl die Farbvielfalt als auch die Präsentationsechtheit von Informationen ist dadurch besonders hoch. Des Weiteren ist dadurch auch ein sehr flach bauender Aufbau der Anzeigeeinheit ermöglicht, wodurch auch wiederum die Griffmulde in ihrem Bauraum nicht eingeschränkt wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass in vertikaler Richtung der Gerätekomponente betrachtet, ein oberes Ende der Bodenwand weiter oben angeordnet ist, als ein oberes Ende der Frontwand des Griffs. Dies ist dahingehend eine besonders vorteilhafte Ausführung, da quasi die Bodenwand in vertikaler Richtung betrachtet, trotz ihrer Schrägstellung, weiter nach oben ragt, als die Frontwand. Zum einen ist dadurch die Zugänglichkeit zur Griffmulde verbessert, andererseits ist in besonderem Maße eine Informationspräsentation und dann auch insbesondere die Informationswahrnehmung für einen Nutzer leichter. Denn er muss dann nicht erst umfänglich hinter die Frontwand blicken, sondern kann auch in einem flacheren Blickwinkel zu dem Griff bereits optisch dargebotene Informationen erkennen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenwand aus Glas ausgebildet ist. Dadurch ist sie einfach zu reinigen. Durch eine diesbezüglich auch sehr glatte reibungsarme Oberfläche kann auch beim Eingreifen eines Nutzers mit seinen Fingern in die Griffmulde und dem Berühren der Bodenwand ein unerwünschtes Berührungsgefühl oder ein unerwünschter Abrieb an einem Finger oder dergleichen erfolgen. Dadurch ist die Nutzerfreundlichkeit erhöht. Insbesondere ist durch die Ausgestaltung aus Glas auch ein sehr hochwertiger und qualitativ hervorzuhebender Eindruck vermittelt, so dass ein wertiges Erscheinungsbild auftritt. Insbesondere ist durch die Ausgestaltung aus Glas, insbesondere zumindest bereichsweise aus einem transparenten Glas, die optische Informationspräsentation begünstigt. Gerade dann, wenn optische Signale durch Lichtquellen ausgesandt werden, ist eine Beeinträchtigung durch das Glas im Hinblick auf eine Intensitätsabschwächung und/oder Lichtverfälschung minimiert.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Griffmulde in Richtung ihrer Breite an gegenüberliegenden Enden durch Begrenzungswände begrenzt ist. Diese Begrenzungswände sind insbesondere dreieckig, was dann vorzugsweise daraus resultiert, wenn die Frontwand vertikal orientiert ist und die Bodenwand entsprechend schräg gestellt dazu angeordnet ist. Diese seitlichen Begrenzungswände stehen in Tiefenrichtung nicht gegenüber der Frontwand nach vorne über, so dass auch hier ein sehr kompakter Aufbau realisiert ist. Durch diese Begrenzungswände wird darüber hinaus auch erreicht, dass gerade bei optischen Darstellungen von Informationen auf der Bodenwand eine gewisse seitliche Schutzwand gebildet ist, so dass kein einfallendes Licht die Wahrnehmbarkeit der optisch dargebotenen Informationen beeinträchtigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zumindest die Frontwand des Griffs in die Gerätekomponente integriert ist. Durch eine derartige einstückige Ausgestaltung ist einerseits kein Montageaufwand von Griffbauteilen erforderlich. Andererseits wird daher dann gerade bei einer frontseitigen Betrachtung ein einheitliches und somit auch einstückiges Gesamtbild dargeboten. Bei einer frontseitigen Betrachtung ist somit quasi der Griff als solcher gar nicht vordergründig wahrnehmbar, sondern die Frontwand des Griffs wird quasi als zur Frontwand der Gerätekomponente gehörend wahrgenommen.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Bodenwand als separates Teil und plattenartig ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung kann ein Griff in seinem optischen Erscheinungsbild vielfältig gestaltet werden.
  • Die plattenartige Ausführung ermöglicht eine sehr einfache Geometrie der Bodenwand, die einfach hergestellt werden kann und dann auch einfach montiert werden kann.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Gerätekomponente ein einstückiges Leistenteil bzw. ein einstückiges Grundteil aufweist, welches insbesondere die Gerätekomponente von oben abdeckt. In dieses Grundteil ist die Griffmulde in ihrer Formgebung integriert ausgebildet. Dies bedeutet, dass die Frontwand der Griffmulde darin integriert ist. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Bodenwand zu diesem einstückigen Grundteil separat ist. Um die Bodenwand entsprechend in dem Grundteil anordnen zu können, weist dieses Grundteil insbesondere ein schräg gestelltes Aufnahmebett auf, welches ebenfalls in dieses Grundteil integriert ist. Die Schrägstellung dieses Aufnahmebetts entspricht dabei bereits der nachfolgend gewünschten Schrägstellung der noch einzubringenden Bodenwand. Insbesondere ist dann vorgesehen, dass die als Einleger ausgebildete Bodenwand versenkt in diesem Aufnahmebett angeordnet ist. Die Bauteilzahl bei dieser Ausführung mit dem einstückigen Grundteil ist reduziert und dennoch die Bodenwand individuell als Variantenteil oder Austauschteil einsetzbar. Durch die Anordnung in dem Aufnahmebett ist diese Bodenwand auch stabil und positionssicher angeordnet. Gerade durch die versenkte Positionierung dieser Bodenwand in dem Aufnahmebett ist einerseits eine einfache Montage ermöglicht, andererseits ein stabiler Sitz der Bodenwand erreicht und darüber hinaus wird die Griffmulde in ihrem Volumen nicht unerwünscht eingeschränkt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass das Aufnahmebett an einer ersten Längsseite, insbesondere an einer in vertikaler Richtung betrachtet oberen und in Tiefenrichtung horizontalen Längsseite, eine Hinterschneidung bzw. eine Tasche ausgebildet ist, in welche ein schräg zu einer Vorderseite des Einlegers angeordneter erster Längsrand des Einlegers eintaucht. Damit wird die Bodenwand in ihrer montierten Endposition sicher in dem Aufnahmebett gehalten und ein unerwünschtes Herausklappen der Bodenwand in Richtung der Frontwand ist verhindert. Insbesondere wird durch diese Hinterschneidung dann auch dieser Einleger an die Bodenseite dieses Aufnahmebetts angedrückt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass zusätzlich oder anstatt dazu an einer zweiten Längsseite des Aufnahmebetts eine federnde Zunge ausgebildet ist, die insbesondere auch einstückig in das Grundteil integriert ist. Somit ist an einer der Frontwand zugewandten zweiten Längsseite ein derartiges Federelement integriert vorhanden, durch welches der Einleger sicher in seiner Position gehalten wird und andererseits eine besonders einfache Montage ermöglicht ist.
  • Im montierten Endzustand des Einlegers in diesem Aufnahmebett ist vorgesehen, dass diese federnde Zunge an einem zweiten Längsrand des Einlegers drückend angeordnet ist. Durch dieses Federelement ist der Einleger im montierten Zustand somit in Richtung der vorzugsweise vorhandenen Hinterschneidung gedrückt, sodass er auch mit dieser insbesondere passgenau ausgebildeten Anordnung des ersten Längsrands besonderes stabil in diese Hinterschneidung gedrückt ist. Im montierten Zustand des Einlegers in diesem Aufnahmebett ist dabei vorgesehen, dass diese federnde Zunge in einem vorgespannten und somit auch ausgelenkten Zustand angeordnet ist, sodass die in Richtung der Hinterschneidung sich ergebende Federkraft entsprechend wirkt.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass das Grundteil an der der Frontwand zugewandten Seite des Aufnahmebetts zumindest einen Einführschlitz für den Einleger aufweist. In diesen Einführschlitz ist insbesondere eine federnde Zunge angeordnet. Im montierten Zustand taucht somit der Einleger bereichsweise in diesen Schlitz ein und greift dann an die federnde Zunge an. Dadurch ist erreicht, dass sich der Einleger nicht unerwünscht nach oben abhebt, wenn der Druck des Federelements in Richtung der gegenüberliegenden Hinterschneidung schräg nach oben erfolgt. Durch dieses Einstecken in den Schlitz wird der Einleger somit in Position parallel zu der schrägen Bodenseite des Aufnahmebetts gehalten und dadurch auch die auf den Einleger wirkende Kraft der federnden Zunge so gelenkt, dass der Einleger möglichst linear in Richtung seiner Ebene, in der er sich erstreckt, gedrückt wird und somit möglichst linear das Verschieben und Eindrücken in die Hinterschneidung erfolgt.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass die Bodenwand des Griffs zerstörungsfrei lösbar an der Gerätekomponente angeordnet ist. Dies ist dahingehend eine vorteilhafte Ausführung, dass bezüglich der oben genannten Möglichkeiten auch ein Nutzer selbst jederzeit eine individuelle Gestaltung des Griffs durchführen kann, um den individuellen optischen gewünschten Erscheinungsbildern Rechnung tragen zu können.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Frontwand des Griffs in einer Frontwand der Gerätekomponente integriert ist und die Frontwand des Griffs bündig mit einer Frontseite der Frontwand der Gerätekomponente angeordnet ist. Dadurch wird ein besonders kompakter Aufbau erzielt, da somit quasi kein nach vorne überstehen des Griffs gegenüber der Frontseite der Gerätekomponente auftritt.
  • In einer vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass die Gerätekomponente eine Schublade ist. Die Gerätekomponente kann jedoch auch eine Tür sein.
  • Insbesondere ist das Haushaltsgerät ein Haushaltskältegerät zur Aufnahme von Lebensmitteln. Es kann beispielsweise ein Kühlgerät oder ein Gefriergerät sein oder ein Kühl-Gefrier-Kombigerät sein. In der genannten Schublade können dann Lebensmittel, wie Speisen oder Getränke eingebracht werden. Auf der vorhandenen Bedien- und/oder Anzeigeeinheit können dann Informationen über die Umgebungsbedingungen innerhalb der Schublade wie beispielsweise eine Temperatur oder eine Luftfeuchte angezeigt werden. Ebenso können zusätzlich oder anstatt dazu auch Informationen über die Menge und/oder die Art der eingelagerten Lebensmittel dargeboten werden. In dem Zusammenhang können Informationen durch Buchstaben oder Symbole oder Zahlen dargelegt sein.
  • Bei einer Ausführung der Gerätekomponente als Tür kann diese ebenfalls zum Verschließen eines Aufnahmeraums für Lebensmittel angeordnet sein. Auch hier können dann die beispielhaft genannten Informationen angezeigt werden.
  • Gerade bei der erfindungsgemäß vorgesehenen Bedien- und/oder Anzeigeeinheit ist diese dann platzsparend in dem Griff selbst beziehungsweise ein den Griff bildendes Element, nämlich die Bodenwand, integriert, die den spezifischen Typ des Griffs im Hinblick auf die Griffmulde begrenzt.
  • Mit den Angaben "oben", "unten", "vorne", "hinten, "horizontal", "vertikal", "Tiefenrichtung", "Breitenrichtung", "Höhenrichtung" sind die bei bestimmungsgemäßen Gebrauch und bestimmungsgemäßem Anordnen des Geräts und bei einem dann vor dem Gerät stehenden und in Richtung des Geräts blickenden Beobachter gegebenen Positionen und Orientierungen angegeben.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sowie die nachfolgend in der Figurenbeschreibung genannten und/oder in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen. Es sind somit auch Ausführungen von der Erfindung als umfasst und offenbart anzusehen, die in den Figuren nicht explizit gezeigt und erläutert sind, jedoch durch separierte Merkmalskombinationen aus den erläuterten Ausführungen hervorgehen und erzeugbar sind. Es sind auch Ausführungen und Merkmalskombinationen als offenbart anzusehen, die somit nicht alle Merkmale eines ursprünglich formulierten unabhängigen Anspruchs aufweisen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Haushaltsgeräts;
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung eines Teilausschnitts des Haushaltsgeräts gemäß Fig. 1, mit der in Fig. 1 im offenen Zustand gezeigten Gerätekomponente, die in Fig. 2 geschlossen ist;
    Fig. 3
    eine perspektivische Schnittdarstellung durch die Gerätekomponente gemäß Fig. 1 und Fig. 2;
    Fig. 4
    eine Darstellung eines Teilausschnitts des Haushaltsgeräts gemäß Fig. 1 mit einer zu Fig. 1 unterschiedlichen Ausgestaltung eines Griffs;
    Fig. 5
    eine perspektivische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels der Gerätekomponente;
    Fig. 6
    eine Schnittdarstellung durch die Gerätekomponenten gemäß Fig. 5;
    Fig. 7
    eine perspektivische Darstellung eines oberen Leistenteils der Gerätekomponenten gemäß Fig. 5 und 6;
    Fig. 8
    eine perspektivische Schnittdarstellung des Leistenteils gemäß Fig. 7 mit einer als Einleger ausgebildeten Bodenwand eines Griffs;
    Fig. 9
    die Darstellung gemäß Fig. 8 in einer dazu unterschiedlichen Perspektive;
    Fig. 10
    eine Schnittdarstellung der Komponenten gemäß Fig. 8 und 9 in einem ersten Montageschritt;
    Fig. 11
    eine Schnittdarstellung der Komponenten gemäß Fig. 8 und 9 in einem zweiten Montageschritt; und
    Fig. 12
    eine Schnittdarstellung der Komponenten gemäß Fig. 8 und 9 in einem dritten Montageschritt.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist in einem Ausführungsbeispiel ein Haushaltsgerät 1 gezeigt, welches hier insbesondere ein Haushaltskältegerät zur Aufnahme von Lebensmitteln ist.
  • Das Haushaltsgerät 1 umfasst ein Gehäuse 2, in dem lediglich beispielhaft zu verstehen zwei separate Aufnahmeräume 3 und 4 für Lebensmittel ausgebildet sind. Der Aufnahmeraum 3 ist durch eine Tür 5, die am Gehäuse 2 schwenkbar angeordnet ist, verschließbar. Der Aufnahmeraum 4 ist durch eine dazu separate Tür 6, die ebenfalls am Gehäuse 2 schwenkbar angeordnet ist, verschließbar. In Fig. 1 sind die Türen 5 und 6 im geschlossenen Zustand gezeigt.
  • Darüber hinaus umfasst im Ausführungsbeispiel das Haushaltsgerät 1 eine als Gerätekomponente ausgebildete Schublade 7, die im ausgezogenen Zustand gezeigt ist. Diese Schublade 7 ist relativ zum Gehäuse 2 bewegbar und an dem Gehäuse 2 angeordnet. Sie kann in Tiefenrichtung und somit in z-Richtung linear hin und her geschoben werden. Die Schublade 7 umfasst einen Aufnahmeraum 8, in dem Lebensmittel eingebracht werden können. Die Schublade 7 umfasst eine Frontwand 9, die den Aufnahmeraum 8 frontseitig begrenzt und die Schublade 7 frontseitig als Außenteil bildet. Die Frontwand 9 weist einen Griff 10 auf. Der Griff 10 ist in die Frontwand 9 eingearbeitet. Der Griff 10 umfasst eine von oben eingreifbare beziehungsweise hintergreifbare Griffmulde 11. Die Griffmulde 11 ist durch eine Frontwand 12 des Griffs 10 und eine schräg gestellte Bodenwand 13 des Griffs 10 begrenzt. Darüber hinaus ist die Griffmulde 11 in Breitenrichtung und somit in x-Richtung betrachtet durch zwei an gegenüberliegenden Enden der Griffmulde 11, und somit auch zu der Bodenwand 13 angeordneten Seite hin, Begrenzungswände 14 und 15 begrenzt.
  • In Fig. 2 ist die Schublade 7 im geschlossenen Zustand gezeigt.
  • Dort ist auch zu erkennen, dass im Ausführungsbeispiel das Haushaltsgerät 1 eine darunter angeordnete weitere Schublade 16 aufweist, die ebenfalls einen Aufnahmeraum für Lebensmittel umfasst und beispielhaft gleich zur Schublade 7 ausgebildet ist.
  • In Fig. 3 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung mit einer in der y-z-Ebene sich befindenden Schnittebene die Frontwand 9 der Schublade 7 gezeigt. Wie zu erkennen ist, ist die Frontwand 12 des Griffs 10 vertikal orientiert und eine Frontseite 17, die der Griffmulde 11 abgewandt ist, ist bündig mit einer Frontseite 18 der Frontwand 9 angeordnet. Wie zu erkennen ist, ist ein Winkel α zwischen der Frontwand 12 und der Bodenwand 13 zwischen 25° und 65°, insbesondere zwischen 30° und 50°.
  • Wie darüber hinaus zu erkennen ist, mündet die Bodenwand 13 mit einem vorderen Rand 13a an einen unteren Rand 12a der Frontwand 12. Darüber hinaus ist zu erkennen, dass in vertikaler Richtung und somit in y-Richtung ein oberes Ende 12b der Frontwand 12 des Griffs 10 tiefer liegt als ein oberes Ende 13b der Bodenwand 13.
  • Der Griff 10 kann einstückig ausgebildet sein und in die Frontwand 9 integriert sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, wie es beispielsweise in Fig. 3 gezeigt ist, dass die Bodenwand 13 ein separates Bauteil ist und insbesondere plattenartig ausgebildet ist. Es kann dann entsprechend in die Gerätekomponente eingesetzt sein und in dem Zusammenhang beispielsweise eingeklebt sein. Dadurch ist auch ein Zwischenraum 19, der mit einem thermisch isolierenden Material, insbesondere einem Isolationsschaum gefüllt ist, von oben abgedeckt.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Bodenwand 13 als separater Einleger ausgebildet ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Bodenwand 13 zerstörungsfrei lösbar an der Gerätekomponente und somit der Schublade 7 angeordnet ist. Dadurch kann die Bodenwand 13 individuell ausgetauscht werden. Es können somit unterschiedlichst gestaltete Bodenwände 13 eingesetzt werden, die im Hinblick auf ihre Farbgebung und/oder im Hinblick auf ihre Strukturierung dann ein individuelles optisches Erscheinungsbild ermöglichen.
  • In einer besonders vorteilhaften Ausführung ist vorgesehen, dass der Griff 10 selbst eine elektronische Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 20 aufweist. Erfindungsgemäß ist diese elektronische Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 20 in der Bodenwand 13 ausgebildet. Dadurch können über die Bodenwand 13 Informationen dargeboten werden und optisch angezeigt werden. Die Bedieneinheit kann in dem Zusammenhang zumindest ein berührungssensitives Bedienelement aufweisen. Die Anzeigeeinheit kann beispielsweise ein TFT-Display sein.
  • Vorzugsweise ist die Bodenwand 13 aus Glas ausgebildet.
  • In Fig. 4 ist in einer weiteren perspektivischen Darstellung ein Teilausschnitt des Haushaltsgeräts 1 gemäß Fig. 1 gezeigt. Im Unterschied zur Darstellung in Fig. 1 ist hier die Bodenwand 13 unterschiedlich gestaltet und weist eine dazu unterschiedliche Strukturierung und/oder unterschiedliche Farbgebung auf. Die Bodenwand 13 kann hier insbesondere als zerstörungsfrei lösbarer Einleger ausgebildet sein und somit reversibel entnommen und wieder eingesetzt werden. Es können hier somit auch metallische Erscheinungsbilder oder ein Erscheinungsbild als Holzoptik dargeboten werden. Dies sind jedoch nur Beispiele, die nicht abschließend zu verstehen sind.
  • In Fig. 5 ist in einer perspektivischen Darstellung ein weiteres Beispiel gezeigt, in welchem die Frontwand 9 der Schublade 7 gezeigt ist. Die Frontwand 9 umfasst hier einen Grundkorpus 21, an dessen oberen Seite eine Abdeckung in Form eines Leistenteils als Grundteil 22 angeordnet ist. Dieses Grundteil 22 ist einstückig ausgebildet und die Griffmulde 11 ist darin integriert. Dieses Leistenteil stellt eine obere Abschlussleiste dar.
  • In Fig. 6 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung die Ausgestaltung gemäß Fig. 5 gezeigt. Es ist hier zu erkennen, dass dieses Grundteil 22 die Frontwand 12 integriert aufweist. Auch die Begrenzungswände 14 und 15 sind einstückig damit ausgebildet. Darüber hinaus umfasst dieses Grundteil 22 integriert ein Aufnahmefach 23, in dem eine Elektronikeinheit 24 angeordnet ist, die Bestandteil der elektronischen Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 20 ist.
  • In dem Grundteil 22 ebenfalls integriert ausgebildet ist ein Aufnahmebett 25, welches zur Aufnahme der als Einleger ausgebildeten Bodenwand 13 ausgebildet ist. In Fig. 6 ist dieser Einleger bereits in seiner montierten Endposition angeordnet.
  • In Fig. 7 ist in einer perspektivischen Darstellung das Grundteil 22 gezeigt. Dabei ist das Aufnahmebett 25 schräggestellt orientiert und somit in einer Anordnung zu der Frontwand 12 ausgebildet, die bereits für die Lage der dann plattenartigen und als Einleger ausgebildeten Bodenwand 13 vorgesehen ist.
  • In Fig. 8 ist in einer perspektivischen Schnittdarstellung das Grundteil 22 mit der eingesetzten Bodenwand 13 gezeigt.
  • In Fig. 9 ist die Darstellung in Fig. 8 in einer dazu unterschiedlichen Perspektive gezeigt, nämlich von unten betrachtet. Es ist dabei zu erkennen, dass das Grundteil 22 einstückig zumindest eine federnde Zunge 26 aufweist. Diese ist in einer Tasche 27 angeordnet.
  • Zur weiteren Funktion des Aufnahmebetts 25 und der federnden Zunge 26 wird auf nachfolgende Fig. 10 bis 12 verwiesen.
  • In Fig. 10 ist in einer Schnittdarstellung das Grundteil 22 gezeigt, wobei hier die Bodenwand 13 in einem ersten Montageschritt gezeigt ist. Das Aufnahmebett 25 ist hier zu erkennen, welches eine schräggestellte Bodenseite 28 aufweist. Das Aufnahmebett 25 umfasst darüber hinaus in einer ersten in Breitenrichtung orientierten Längsseite 29 eine Hinterschneidung 30. Diese erste Längsseite 29 ist der Frontwand 12 abgewandt und stellt im Hinblick auf die Schrägstellung des Aufnahmebetts 25 die in Höhenrichtung betrachtet obere Längsseite und in Tiefenrichtung betrachtet hintere Längsseite dar.
  • An einer dieser ersten Längsseite 29 gegenüberliegenden zweiten Längsseite 31, die der Frontwand 12 zugewandt ist, ist die bereits angesprochene zumindest eine federnde Zunge 26 in der Tasche 27 angeordnet. Die Tasche 27 weist an der der ersten Längsseite 29 zugewandten Seite einen Einsteckschlitz 32 auf, durch welchen die Bodenwand 13 einsteckbar ist, um mit der federnden Zunge 26 kontaktieren zu können.
  • Wie zu erkennen ist, weist die Bodenwand 13 einen ersten Längsrand 33 auf, der gegenüber einer Vorderseite 34 schräggestellt ist. Diese Schrägstellung ist an die Formgebung der Hinterschneidung 30 angepasst, sodass dieser erste Längsrand 33 relativ passgenau in die Hinterschneidung 30 eintauchen kann.
  • Bei der Montage wird gemäß der Darstellung in Fig. 10 die Bodenwand 13 zunächst in den Schlitz 32 eingesteckt, wodurch die federnde Zunge 26 einen zweiten Längsrand 35 kontaktiert und durch das weitere Einschieben der Bodenwand 13 diese federnde Zunge 26 zurückgebogen wird und entsprechend vorgespannt wird.
  • Gemäß der Darstellung in Fig. 11 erfolgt dies soweit, bis der erste Längsrand 33 in die Hinterschneidung 30 eingedrückt werden kann. Dieser erste Längsrand 33 wird dann durch die vorgespannte federnde Zunge 26 maximal in die Hinterschneidung 30 eingedrückt, bis die montierte Endposition erreicht ist, die in Fig. 12 dargestellt ist. In dieser montierten Endposition ist die federnde Zunge 26 weiterhin vorgespannt und somit gegenüber der in Fig. 10 gezeigten Grundstellung in Richtung der Frontwand 12 ausgelenkt. Dadurch wird die Bodenwand 13 in Richtung der Hinterschneidung 30 gedrückt und die Bodenwand 13 sicher in dem Aufnahmebett 25 gehalten.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Haushaltsgerät
    2
    Gehäuse
    3
    Aufnahmeraum
    4
    Aufnahmeraum
    5
    Tür
    6
    Tür
    7
    Schublade
    8
    Aufnahmeraum
    9
    Frontwand
    10
    Griff
    11
    Griffmulde
    12
    Frontwand
    12a
    unterer Rand
    12b
    oberes Ende
    13
    Bodenwand
    13a
    vorderer Rand
    13b
    oberes Ende
    14
    Begrenzungswand
    15
    Begrenzungswand
    16
    Schublade
    17
    Frontseite
    18
    Frontseite
    19
    Zwischenraum
    20
    elektronische Bedien- und/oder Anzeigeeinheit
    21
    Grundkorpus
    22
    Grundteil
    23
    Aufnahmefach
    24
    Elektronikeinheit
    25
    Aufnahmebett
    26
    federnde Zunge
    27
    Tasche
    28
    Bodenseite
    29
    Längsseite
    30
    Hinterschneidung
    31
    Längsseite
    32
    Einsteckschlitz
    33
    Längsrand
    34
    Vorderseite
    35
    Längsrand

Claims (14)

  1. Haushaltsgerät (1) mit einem Gehäuse (2) und mit einer an dem Gehäuse (2) angeordneten und zum Gehäuse (2) separaten Gerätekomponente (7), die relativ zum Gehäuse (2) bewegbar ist, und mit einem an der Gerätekomponente (7) angeordneten Griff (10), wobei der Griff (10) eine von oben hintergreifbare Griffmulde (11) aufweist, wobei die Bodenwand (13) als separater Einleger in die Gerätekomponente (7) eingebracht ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (11) durch eine Frontwand (12) des Griffs (10) und eine schräg gestellte Bodenwand (13) des Griffs (10) begrenzt ist, wobei die Bodenwand (13) mit einem vorderen Rand (13a) an einen in vertikaler Richtung (y) der Gerätekomponente (7) betrachtet unteren Rand (12a) der Frontwand (12) mündet, wodurch nach vorne hin eine tiefste Stelle der Griffmulde (11) im vorderen Bereich geschaffen ist, und wobei die Bodenwand (13) an der der Griffmulde (11) zugewandten Seite eine elektronische Bedien- und/oder elektronische Anzeigeeinheit (20) aufweist.
  2. Haushaltsgerät (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (13) in einem Winkel (α) zwischen 25° und 65°, insbesondere zwischen 30° und 50° zur Frontwand (12) angeordnet ist und/oder die Frontwand (12) senkrecht orientiert ist.
  3. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Informationen an der Bodenwand (13) dargestellt sind.
  4. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bedieneinheit berührsensitive Bedienelemente aufweist und/oder die Anzeigeeinheit ein TFT-Display umfasst.
  5. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in vertikaler Richtung der Gerätekomponente (7) betrachtet, ein oberes Ende (13b) der Bodenwand (13) weiter oben angeordnet ist, als ein oberes Ende (12b) der Frontwand (12) des Griffs (10).
  6. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (13) aus Glas ausgebildet ist.
  7. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Griffmulde (11) in Richtung ihrer Breite an gegenüberliegenden Enden durch, insbesondere dreieckförmige, Begrenzungswände (14, 15) begrenzt ist.
  8. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die Frontwand (12) des Griffs (10) in die Gerätekomponente (7) integriert ist.
  9. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (13) als separates Teil und plattenartig ausgebildet ist.
  10. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenwand (13) zerstörungsfrei lösbar an der Gerätekomponente (7) angeordnet ist.
  11. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätekomponente (7) ein einstückiges Grundteil (22) aufweist, in dem die Griffmulde (11) in ihrer Formgebung integriert ausgebildet ist und welches ein schräg gestelltes Aufnahmebett (25) aufweist, in das die als Einleger ausgebildete Bodenwand (13) versenkt angeordnet ist.
  12. Haushaltskältegerät (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufnahmebett (25) an einer ersten Längsseite (29) eine Hinterschneidung (30) aufweist, in welche ein schräg zu einer Vorderseite (34) des Einlegers angeordneter erster Längsrand (33) des Einlegers eintaucht und/oder das Aufnahmebett (25) an einer zweiten Längsseite (31) zumindest eine federnde Zunge (26) aufweist, die im montierten Endzustand des Einlegers im Aufnahmebett (25) an einen zweiten Längsrand (35) des Einlegers drückend angeordnet ist.
  13. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontwand (12) des Griffs (10) in einer Frontwand (9) der Gerätekomponente (7) integriert ist und eine Frontseite (17) der Frontwand (12) des Griffs (10) bündig mit einer Frontseite (18) der Frontwand (9) der Gerätekomponente (7) angeordnet ist.
  14. Haushaltsgerät (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gerätekomponente eine Schublade (7) oder eine Tür (3, 4) ist.
EP16787847.9A 2015-11-18 2016-10-26 Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde Active EP3377835B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16787847T PL3377835T3 (pl) 2015-11-18 2016-10-26 Urządzenie gospodarstwa domowego z komponentem urządzenia z dostępnym od góry zagłębieniem do chwytania

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015222732.4A DE102015222732A1 (de) 2015-11-18 2015-11-18 Haushaltsgerät mit einer Gerätekomponente mit von oben greifbarer Griffmulde
PCT/EP2016/075835 WO2017084845A1 (de) 2015-11-18 2016-10-26 Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3377835A1 EP3377835A1 (de) 2018-09-26
EP3377835B1 true EP3377835B1 (de) 2022-01-19

Family

ID=57208290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16787847.9A Active EP3377835B1 (de) 2015-11-18 2016-10-26 Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10480847B2 (de)
EP (1) EP3377835B1 (de)
CN (1) CN108351157B (de)
DE (1) DE102015222732A1 (de)
PL (1) PL3377835T3 (de)
WO (1) WO2017084845A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017205182A1 (de) * 2017-03-28 2018-10-04 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Gerätekomponente mit einer schrägen Streifenfläche und daran angeordnetem Funktionsbauteil
DE102018203271A1 (de) 2018-03-06 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Schublade und Verfahren zum Herstellen des Haushaltskältegerätes
DE102018203272A1 (de) * 2018-03-06 2019-09-12 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Schublade und Verfahren zum Herstellen des Haushaltskältegerätes
CN208349675U (zh) 2018-03-07 2019-01-08 博西华电器(江苏)有限公司 用于家用电器的门以及家用电器
DE102018204609A1 (de) 2018-03-27 2019-10-02 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Griffschale, an der ein separates Teil eines Elektronikfachs angeordnet ist
CN111664623B (zh) * 2019-03-05 2023-04-07 Bsh家用电器有限公司 具有抽屉的家用制冷器具
DE102019203114A1 (de) 2019-03-07 2020-09-10 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltskältegerät mit einer Anzeige- und/oder Bedieneinheit
US10907884B1 (en) * 2019-10-21 2021-02-02 Electrolux Home Products, Inc. Door end closure assembly with integrated user interface
US20240210096A1 (en) * 2022-12-22 2024-06-27 Whirlpool Corporation Refrigerator appliance

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028417A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Kältegerät
DE102012200813A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmedämmende Tür für ein Kältegerät
WO2013126946A1 (en) * 2012-02-27 2013-09-06 Electrolux Home Products Pty Limited Appliance lighting system

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US250371A (en) 1881-12-06 Drawer-pull
JPS4831584Y1 (de) 1970-11-19 1973-09-27
JPS6060686U (ja) 1983-10-03 1985-04-26 シャープ株式会社 冷凍冷蔵庫
DE10045236B4 (de) * 2000-09-13 2013-08-22 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Geschirrspülmaschine für den Einbau hinter einer Möbelfrontplatte
US6666219B2 (en) 2002-03-07 2003-12-23 Maytag Corporation Fast interrupt of dishwasher hand sensor
CH703948B1 (de) 2003-02-19 2012-04-30 Lista Europ Holding Ag Griffleiste für eine Schublade, insbesondere für eine Schublade von Lager- und Betriebsmitteleinrichtungen.
JP4229914B2 (ja) * 2005-01-14 2009-02-25 株式会社東芝 冷蔵庫扉
MX2009000753A (es) * 2006-07-20 2009-03-16 Lg Electronics Inc Metodo y operacion de sistema interactivo de refrigerador.
KR101245140B1 (ko) 2008-02-12 2013-03-25 삼성전자주식회사 냉장고 및 그 제어방법
ATE536521T1 (de) * 2008-09-09 2011-12-15 Arcelik As Haushaltsgerät
DE102009002774A1 (de) * 2009-04-30 2010-11-04 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts, portable Bedieneinheit und Haushaltsgerät
DE102009026659B4 (de) * 2009-06-03 2024-08-01 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät
EP2267386A3 (de) 2009-06-22 2014-01-29 Samsung Electronics Co., Ltd. Kühlschrank
KR101787095B1 (ko) 2009-07-07 2017-10-18 엘지전자 주식회사 냉장고
US8328301B2 (en) 2009-08-27 2012-12-11 Samsung Electronics Co., Ltd. Refrigerator
CN101793108A (zh) * 2010-03-09 2010-08-04 海信容声(广东)冰箱有限公司 把手、冰箱门及冰箱
DE102011005893A1 (de) 2011-03-22 2012-09-27 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Kältegerät, insbesondere Haushaltskältegerät
DE102011007318A1 (de) * 2011-04-13 2012-10-18 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Teilesatz für eine Kältegerätetür
CN104344658B (zh) 2013-07-29 2018-09-25 博西华家用电器有限公司 冰箱门以及冰箱
CN104279820B (zh) 2014-09-29 2016-10-26 青岛海尔股份有限公司 冰箱门体
CN104295156B (zh) * 2014-10-09 2017-01-25 合肥美的电冰箱有限公司 冰箱的门把手组件和冰箱
KR101728730B1 (ko) 2015-09-23 2017-04-20 엘지전자 주식회사 냉장고

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009028417A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für ein Kältegerät
DE102012200813A1 (de) * 2012-01-20 2013-07-25 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wärmedämmende Tür für ein Kältegerät
WO2013126946A1 (en) * 2012-02-27 2013-09-06 Electrolux Home Products Pty Limited Appliance lighting system

Also Published As

Publication number Publication date
US20180320953A1 (en) 2018-11-08
US10480847B2 (en) 2019-11-19
CN108351157B (zh) 2021-08-06
PL3377835T3 (pl) 2022-04-11
EP3377835A1 (de) 2018-09-26
DE102015222732A1 (de) 2017-05-18
CN108351157A (zh) 2018-07-31
WO2017084845A1 (de) 2017-05-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3377835B1 (de) Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer griffmulde
EP2611331A1 (de) Möbelauszugsteil
EP3601912A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer gerätekomponente mit von oben greifbarer mulde in einer schrägen streifenfläche
EP3077742B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer anzeigeeinheit zur symbolischen anzeige eines feuchtegehalts in einem frischhaltebehälter und einem damit gekoppelten bedienelement
DE102017217632A1 (de) Tür für ein Haushaltskältegerät mit gleicher Montagevorrichtung in seitlichen Rinnen von gegenüberliegenden Längsseiten, sowie Haushaltskältegerät und Verfahren zum Herstellen einer Tür
EP3601913B1 (de) Haushaltsgerät mit einer gerätekomponente aufweisend eine schräge streifenfläche und daran angeordnetem funktionsbauteil
DE102017205089A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Innenverkleidung mit mehreren separaten Verkleidungswänden sowie Verfahren zum Herstellen eines Haushaltskältegeräts
EP3228967B1 (de) Türabsteller für ein haushaltskältegerät mit einem spezifischen grundkörper und einem dazu separaten zusatzteil sowie haushaltskältegerät
DE202007006549U1 (de) Federpuffer für ein Möbel
DE112015005773T5 (de) Haushaltsgerät mit einem beweglichen Behälter in Schubladenform mit einem Handgriff
EP2499444B1 (de) Kältegerät mit einem türabsteller und einer rastvorrichtung
DE102017216189A1 (de) Haushaltskältegerät mit spezifischer frontseitiger Absenkung eines Fachbodens
EP2993429A1 (de) Haushaltskältegerät mit einem korpus und einer den korpus umgebenden verkleidung mit einer eingriffsmulde
EP3559569A1 (de) Türabsteller mit einem an einem grundkörper verrasteten boden sowie haushaltskältegerät mit einem türabsteller
DE102018104398A1 (de) Möbel oder Haushaltsgerät und Verfahren zur Montage einer Funktionseinheit eines Schubelements in einem Möbel oder Haushaltsgerät
DE10307536B4 (de) Blende mit rechteckigem Tastenblock und Verfahren zu dessen Herstellung
EP2050359B1 (de) Möbelgriff
DE102014223518A1 (de) Haushaltskältegerät mit einer Lebensmittel-Aufnahmeschale in einem Aufnahmeraum, welche eine Frontwand aus Glas aufweist
EP4000461B1 (de) Lebensmittel-aufnahmebehälter mit spezifischer koppelvorrichtung zwischen frontwand und behälterwanne, sowie haushaltskältegerät
DE102018204609A1 (de) Haushaltsgerät mit einer Griffschale, an der ein separates Teil eines Elektronikfachs angeordnet ist
DE4427868A1 (de) Behältnis, insbesondere Ascher für Fahrzeuge
DE102022202522A1 (de) Lebensmittel-Aufnahmebehälter mit einer Frontwand mit nutartiger Aufnahme für einen Deckel, sowie Haushaltskältegerät
DE19542422A1 (de) Standherd mit Schubkasten
DE8714528U1 (de) Aufbewahrungsetui für Scheckkarten od. dgl.
EP2149768B1 (de) Türabsteller für ein Kühl- und/oder Gefriergät

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: UNKNOWN

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180618

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20200213

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210611

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20210920

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016014436

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1464032

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220215

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220519

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220419

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220419

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220420

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220519

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016014436

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

26N No opposition filed

Effective date: 20221020

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20221031

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230510

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20221031

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221026

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221026

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1464032

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20221026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221026

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231018

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20161026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20220119