EP3363709A1 - Elektrodynamische gleisbremse - Google Patents

Elektrodynamische gleisbremse Download PDF

Info

Publication number
EP3363709A1
EP3363709A1 EP18150074.5A EP18150074A EP3363709A1 EP 3363709 A1 EP3363709 A1 EP 3363709A1 EP 18150074 A EP18150074 A EP 18150074A EP 3363709 A1 EP3363709 A1 EP 3363709A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
brake
electrodynamic
rail
brake according
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP18150074.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3363709B1 (de
Inventor
Martin Drescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Bahn AG
Original Assignee
Deutsche Bahn AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Bahn AG filed Critical Deutsche Bahn AG
Priority to PL18150074T priority Critical patent/PL3363709T3/pl
Publication of EP3363709A1 publication Critical patent/EP3363709A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3363709B1 publication Critical patent/EP3363709B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus
    • B61K7/10Track brakes or retarding apparatus electrodynamic

Abstract

Die Erfindung betrifft eine elektrodynamische Gleisbremse zum Festhalten stehender oder zum Abbremsen laufender Räder von Schienenfahrzeugen, wobei die Gleisbremse pro Schiene aus zwei gegenüberliegenden, in Längsrichtung zur Schiene befindlichen Bremsbalken besteht. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrodynamische Gleisbremse mit schallemissionsreduzierten Bremsbalken zu entwickeln, die einfach herzustellen, über einen längeren Zeitraum störungsfrei zu betreiben und kostengünstig Instand zu halten ist, wobei ein kompletter Austausch eines verschlissenen Bremsbalkens vermieden werden soll. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass €¢ zwischen dem Bremsbalken (1; 2) und der Bremsleiste (9) eine Dämmplatte (8) angeordnet ist, €¢ an der Einlauf- (3; 4) und der Auslaufschräge des Bremsbalkens (1; 2) sowie einer Übergangsfläche zwischen Einlaufschräge (3; 4) und Bremsleiste (9) in vertikaler Richtung eine Auftragsschweißung (5; 6) aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrodynamische Gleisbremse zum Festhalten stehender oder zum Abbremsen laufender Räder von Schienenfahrzeugen, wobei die Gleisbremse pro Schiene aus zwei gegenüberliegenden, in Längsrichtung zur Schiene befindlichen Bremsbalken besteht.
  • Im Schienengüterverkehr ist es bekannt, Eisenbahnwaggons über einen Ablaufberg in unterschiedliche Richtungs- und Sortiergleise einzuordnen und nachfolgend abzubremsen. Das Abbremsen erfolgt über hierfür verwendete Gleisbremsen, die ortsfest am oder im Gleis angeordnet sind und bevorzugt in elektrodynamischer Bauart ausgeführt sind. Sie arbeiten einerseits nach dem Prinzip einer Strom durchflossenen Spule (Magnetfeld), wobei die Schiene der Eisenkern der Spule ist und andererseits nach der bekannten Wirbelstrom-Gleisbremse, wobei ein U-förmiger Trog aus ferromagnetischem Material jedes Gleis umgreift.
    Sobald ein metallenes Rad des Schienenfahrzeuges die Gleisbremse durchläuft, werden die Bremsbalken durch die Einwirkung magnetischer Kräfte,
    das erregte magnetisches Feld der Spule an das Rad des Schienenfahrzeugs angepresst und bewirken über die eingestellte Stromstärke ein geregeltes Abbremsen desselben.
  • In der DE 10 2009 012 791 B4 wird eine elektrodynamische Gleisbremse zum Festhalten stehender oder zum Abbremsen laufender Räder von Eisenbahnfahrzeugen beschrieben, wobei eine oder mehrere nutförmige Ausnehmungen in einer Gleitleiste oder in die eine Gleitfläche bildende Stirnfläche des Trogkörpers eingearbeitet sind, wobei die nutförmige Ausnehmungen diese in horizontaler Ebene vollständig durchdringen und deren Längsachsen jeweils parallel zur Längsachse des Führungselementes ausgerichtet sind, um ein Hebel-Werkzeug einführen zu können, durch dessen Ankippen der Bremsbalken von der Gleisleiste abhebbar ist.
  • Ein ähnliches Element beschreibt die DE 10 2009 012 790 A1 , wobei auf den Stirnflächen der vertikalen Seitenschenkel des Trogkörpers jeweils eine Gleitleiste aufgesetzt und mit dem Trogkörper zerstörungsfrei lösbar verbunden ist.
  • In der DE 10 2006 043 664 A1 wird eine elektrodynamische Gleisbremse beschrieben, wobei die Kontaktfläche zwischen einem Bremsbalken und dem diesen Bremsbalken tragenden Körper eine schiefe Ebene bildet und die dem jeweils gegenüberliegenden Bremsbalken zugewandte Innenkante dieser Kontaktfläche höher in Bezug auf die Grundplatte des U-förmigen Körpers als die Außenkante dieser Kontaktfläche ist.
  • Die DE 10 2013 005 582 B3 beschreibt ein Verfahren zur Herstellung verschleißfester Wirkflächen von miteinander in Wirkverbindung stehenden metallischen Bauteilen, wobei die miteinander in Wirkbeziehung stehenden Bauteile unter Einhaltung eines definierten Abstandes mit ihren Wirkflächen zueinander positioniert werden, der durch die Beabstandung entstandene Zwischenraum zumindest beidseitig mittels thermisch stabiler Begrenzungen eingehaust und mit einem flüssigen höherfesten Material ausgegossen wird, so dass die beiden Bauteile miteinander verschweißen und nach dem Erkalten des höherfesten Materials die nunmehr fest miteinander verbundenen Bauteile im Bereich des eingegossenen höherwertigen Materials getrennt werden und in die in dieser Weise neu entstandenen Stirnflächen der Bauteile eine gewünschte Form eingearbeitet wird.
  • In der DE 10 2014 015 334 A1 wird ein schallemissionsgeminderter Bremsbalken für elektrodynamische Gleisbremsen beschrieben, bei dem die sich in Längsrichtung des Bremsbalkens erstreckenden schalldämmenden Materialien aus einer Einlage, die zurückgesetzt von der Bremsfläche innerhalb des Grundkörpers des Bremsbalkens angeordnet ist, zusammensetzen. Die schalldämmende Einlage berührt dabei das abzubremsende Rad nicht.
  • Ein Bremsbalken für Balkengleisbremsen mit segmentierten Verschleißelementen benennt die DE 39 30 332 A1 , wobei die schwingungsdämmenden Materialien auf den Bremsbalken aufliegen und dort über Bolzen mit Spiel festgelegt sind.
  • Ebenfalls bekannt ist eine Gleisbremse für Schienenfahrzeuge, welche eine Mehrzahl von länglichen mit Abstand hintereinander auf einem durchgehenden Bremsbalken befestigten Bremsklötze umfasst, wobei die Bremsklötze in ihre Bremsflächen eingefügte Einsätze aus unter der Bremslast temperaturfestem, Abrieb erzeugendem Werkstoff aufweist ( DE 10 2011 115 089 A1 ).
  • Alle vorgenannten Lösungen weisen folgende Nachteile auf:
    • kein wirksamer Schutz gegen einen hohen Verschleiß (Abrieb) gegeben ist,
    • erhöhte Lärmbelastung durch das Anlegen der Bremsbalken trotz verschiedener Dämmmaterialien verbleibt,
    • kein wirksamer Schutz gegen ein Aufklettern der Güterwagen an der Bremse gegeben ist,
    • keine leicht austauschbaren Bremsleisten vorhanden sind,
    • geringere Bremsarbeit kJ/Achse,
    • hoher Stromverbrauch,
    • lange Lieferzeiten für die Ersatzteile,
    • hohe Entstörungszeiten, da Ersatzteil nicht immer vorrätig,
    • Nutzer ist angewiesen auf Fremdhersteller,
    • die Hersteller sind Monopolisten, d. h. es gibt oftmals nur einen Lieferanten,
    • hohe LCC-Kosten sowie höherer Wartungsaufwand für die Instandhaltung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine hydrodynamische Gleisbremse mit schallemissionsreduzierten Bremsbalken zu entwickeln, die einfach herzustellen, über einen längeren Zeitraum störungsfrei zu betreiben und kostengünstig Instand zu halten ist, wobei ein kompletter Austausch eines verschlissenen Bremsbalkens vermieden werden soll.
  • Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass
    • zwischen dem Bremsbalken und der Bremsleiste eine Dämmplatte angeordnet ist,
    • an der Einlauf- und der Auslaufschräge des Bremsbalkens sowie einer Übergangsfläche zwischen Einlaufschräge und Bremsleiste in vertikaler Richtung eine Auftragsschweißung aufgebracht ist.
  • Um ein Aufklettern an der Bremse durch Güterwagen zu verhindern, wurde die Ein- und Auslaufschräge in ihrer Konstruktion und Form geändert. Die Einlaufschräge des Bremsbalkens wurde aus diesem Grunde langsam ansteigend in einer Kantenlänge von 700 bis 740 mm ausgeführt.
  • Zugleich wurde die Trägerbreite auf 60 bis 65 mm verbreitert.
  • Der Auslauf des Bremsbalkens wird nunmehr in einer Länge von 80 bis 120 mm ausgeführt.
  • Auch der Stützbock wurde konstruktiv verändert. Er ist jetzt vollumfänglich und von beiden Seiten am Trogkörper verschweißt und weist eine lochartige Öffnung zur Aufnahme einer Gleithülse aufweist.
  • Diese Gleithülse hat ein Auflager im Distanzring am Trogkörper und andererseits fungiert die lochartige Öffnung am Stützbock zum Fixieren der Gleithülse in ihrer Lage. Entlang der Gleithülse hat der entsprechende Träger mit Hilfe der Lasche die Möglichkeit sich in Querrichtung zu bewegen und wird durch Anschläge an Stützbock und am Trogkörper begrenzt (Öffnen/ Schließen).
  • Die Befestigungsart der Gleithülse wird dadurch so verändert, dass sie Scherkräfte besser aufnehmen kann und Risse an Schweißverbindungen vermieden werden. Die Gleithülse ist dabei durch eine Halteklammer mit Sicherungsstift und Klappstecker gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert.
  • Die zwischen Bremsleiste und Bremsbalken angeordnete Dämmplatte weist eine Dicke von mindestens 4 mm auf, wobei diese als Dämmplatte aus Fasern aufweisenden, harzgebundenem Elastomer besteht.
  • Sie besteht aus einem höherwertigen Stahl und ist durch Spannstifte in ihrer Position am Grundträger fixiert sowie mittels Verschraubungen an diesem befestigt.
  • Am jeweiligen Bremsbalken ist die Dämmplatte mittels Klebstoff befestigt.
  • Die Bremsbalken sind in Längsrichtung über einen Gelenkbolzen mittels passgenauer halbkreisförmiger Ausschnitte aneinandergereiht.
  • Sie sind an ihren Enden jeweils abgeschrägt, so dass sich beim Zusammenfügen zweier Bremsleisten zwei V-förmige Aussparungen ergeben.
  • Die am Bremsbalken aufgebrachte Auftragsschweißung wird in einer Dicke von mindestens 4 mm aufgebracht.
  • Vorteile der Erfindung:
    • die Gleisbremse weist aufgrund der speziellen Anordnung des Dämmstoffes zwischen dem Grundträger und dem Bremsträger eine deutlich geminderte Lärmemission laut Lärmemissionsgesetz (Schall 03) auf,
    • durch die konstruktive Veränderung der Ein- und Auslaufschrägen werden ein Aufklettern der Räder eines zu bremsenden Güterwagens verhindert,
    • die spezielle Art des Aufbringens der Auftragsschweißung in vertikaler Richtung (bislang beim Stand der Technik immer in Längsrichtung aufgebracht) sichert eine deutliche Verbesserung des Verschleißverhaltens (weniger Abrieb, keine Ausbrüche),
    • die Veränderung der Konstruktion des Stützbockes durch die Aufnahme eines Auflagers im Stützbock und durch die Anordnung einer Halteklammer mit Sicherheitsstift und Klappstecker gegen unbeabsichtigtes Lösen sowie die allseitige Rundumverschweißung des Stützbockes an den Trog, führt zu einer deutlichen Verbesserung der Festigkeit der Verbindungen und zur besseren Aufnahme von Scherkräften,
    • die lösbare Anordnung der Bremsleisten in segmentartigen Schalen und deren Befestigung am Bremsbalken führt zu einem einfacheren Wechsel der Bremsleisten ohne dem Einsatz von Maschinentechnik,
    • die Bremsträger müssen nicht mehr komplett gewechselt werden, wenn das Betriebsgrenzmaß erreicht wird,
    • die gesamte Konstruktion ist kostengünstiger und erfordert einen geringeren Instandhaltungsaufwand,
    • die LCC-Kosten sinken deutlich,
    • geringe Lieferzeiten der Ersatzteile, Eigenproduktion,
    • hohe Verfügbarkeit, da es ein eigenes Produkt ist,
    • geringer Stromverbrauch (umweltfreundlich),
    • geringe Entstörungszeiten,
    • Sicherung des Kow-hows innerhalb des Unternehmens.
    Liste der verwendeten Bezugszeichen
    1. 1 - Bremsbalken
    2. 2 - Bremsbalken
    3. 3 - Einlaufschräge
    4. 4 - Einlaufschräge
    5. 5 - Auftragsschweißung
    6. 6 - Auftragsschweißung
    7. 7 - segmentartige Aussparung
    8. 8 - Dämmplatte
    9. 9 - Bremsleiste
    10. 10 - Spannstift
    11. 11 - Verschraubung
    12. 12 - Lasche
    13. 13 - Lasche
    14. 14 - lochartige Aussparung
    15. 15 - halbkreisförmige Ausschnitte
    16. 16 - Gelenkbolzen
    17. 17 - abgeschrägte Enden
    18. 18 - U- förmiger Stützbock
    19. 19 - U- förmiger Stützbock
    20. 20 - Ausschnitt Trogkörper
    21. 21 - Anschlag für die Lasche im Stützbock
    Ausführungsbeispiel
  • Nachfolgend soll anhand eines Ausführungsbeispiels die Erfindung näher erläutert werden.
  • Dabei zeigen:
    • Figur 1 - den Bremsbalken mit Einlaufschräge in der Seitenansicht - linke Seite
    • Figur 2 - den Bremsbalken mit Einlaufschräge in der Draufsicht
    • Figur 3 - den Bremsbalken mit Einlaufschräge im Querschnitt
    • Figur 4 - den Bremsbalken mit Einlaufschräge in der Seitenansicht - rechte Seite
    • Figur 5 - den Bremsbalken als Mittelteil in der Draufsicht - linke Seite
    • Figur 6 - den Bremsbalken als Mittelteil in der Seitenansicht
    • Figur 7 - den Bremsbalken als Mittelteil im Querschnitt
    • Figur 8 - den Bremsbalken als Mittelteil in der Draufsicht - rechte Seite
    • Figur 9 - den Stützbock als Draufsicht und Vorderansicht am Trogkörper
  • Die elektrodynamische Gleisbremse weist beidseitig zu jeder Schiene jeweils einen Bremsbalken 1 und 2 auf. Jeder Bremsbalken 1; 2 besitzt eine Einlaufschräge 3; 4. Auf jeder Einlaufschräge 3; 4 ist in vertikaler Richtung eine Auftragsschweißung 5; 6 aufgebracht, die eine erhöhte Abriebfestigkeit beim Einlaufen eines Rades des Schienenfahrzeugs bewirken soll.
    In den Bremsbalken 1; 2 sind segmentartige Aussparungen 7 eingearbeitet, in die jeweils eine Dämmplatte 8 und eine Bremsleiste 9 aus einem höherwertigen Stahl eingepasst sind. Die Bremsleisten 9 weisen Spannstifte 10 auf, die eine Fixierung in den Bremsbalken 1; 2 gewährleisten. Darüber hinaus sind die Bremsleisten 9 über Verschraubungen 11 an den Bremsbalken 1; 2 befestigt. Die Dämmplatten 8 sind in den segmentartigen Aussparungen 7 der Bremsbalken 1; 2 mittels Verklebung befestigt.
  • An den Bremsbalken 1; 2 sind die Stützböcke 18; 19 mittels vollumfänglicher Verschweißungen angebracht. Die Stützböcke 18; 19 weisen eine lochartige Aussparung 14 auf, in der eine Gleithülse geführt ist, die an einer rechteckigen Lasche befestigt ist. Die Gleithülse wird durch eine nicht dargestellte Halteklammer mit Sicherungsstift und Klappstecker gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert.
    Die Bremsbalken 1; 2 sind in Längsrichtung der Balkenbremse über einen Gelenkbolzen 16 mittels passgenauer halbkreisförmiger Ausschnitte 15 aneinandergereiht. Sie sind an ihren Enden 17 jeweils abgeschrägt ausgebildet.
  • Die Bremsbalken 1; 2 sind in Querrichtung der Balkenbremse über eine Lasche 12; 14 und durch die Führung der Gleithülse im Stützbock 18; 19 fixiert und wird durch die Anschläge am Stützbock 21 und Distanzring am Trogkörper in der Lage begrenzt (Anschlag Stützbock = offene Bremse; Anschlag Distanzring = geschlossene Bremse).

Claims (15)

  1. Elektrodynamische Gleisbremse zum Festhalten stehender oder zum Abbremsen laufender Räder von Schienenfahrzeugen, wobei die Gleisbremse pro Schiene aus zwei gegenüberliegenden, in Längsrichtung zur Schiene befindlichen Bremsbalken besteht, die auf den beiden Schenkeln eines querverschiebbaren, U-förmigen, Trogkörpers befestigt sind, indem sich die Fahrschiene als Ferromagnet sich befindet, wobei jeder Bremsbalken eine Einlauf- und Auslaufschräge, mindestens einen Stützbock und mindestens eine segmentartige Aussparung aufweist, in denen austauschbare Bremsleisten befestigt sind, die in Längsrichtung durch Gelenkschalen und Gelenkbolzen voneinander getrennt sind,
    gekennzeichnet dadurch, dass
    • zwischen dem Bremsbalken (1; 2) und der Bremsleiste (9) eine Dämmplatte (8) angeordnet ist,
    • an der Einlauf- (3; 4) und der Auslaufschräge des Bremsbalkens (1; 2) sowie einer Übergangsfläche zwischen Einlaufschräge (3; 4) und Bremsleiste (9) in vertikaler Richtung eine Auftragsschweißung (5; 6) aufgebracht ist.
  2. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Einlaufschräge (3; 4) des Bremsbalkens (1; 2) langsam ansteigend in einer Kantenlänge von 700 bis 740 mm ausgeführt ist.
  3. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Auslauf des Bremsbalkens (1; 2) in einer Länge von 80 bis 120 mm ausgeführt ist.
  4. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass eine Lasche (12; 13) vollumfänglich am Grundträger verschweißt ist und eine lochartige Öffnung (14) zur Aufnahme eines an einer U-förmigen Stützbock befestigten Gleithülse aufweist.
  5. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1 und 4, gekennzeichnet dadurch, dass der Stützbock (18; 19) vollumfänglich am Trogkörper verschweißt ist (20) und eine lochartige Öffnung (14) zur Aufnahme eines an einer Lasche steckbaren Gleithülse aufweist.
  6. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Gleithülse durch eine Halteklammer mit Sicherungsstift und Klappstecker gegen unbeabsichtigtes Lösen gesichert ist.
  7. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Dämmplatte (8) eine Dicke von mindestens 4 mm aufweist und als Dämmstoff aus Fasern aufweisenden, harzgebundenem Elastomer besteht.
  8. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bremsleiste (9) aus einem höherwertigen Stahl besteht und durch Spannstifte (10) in ihrer Position am Bremsbalken (1; 2) fixiert sowie mittels Verschraubungen (11) an diesem befestigt ist.
  9. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Dämmplatte (8) mittels Klebstoff am jeweiligen Bremsbalken (1; 2) befestigt ist.
  10. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Breite der Eingangsschräge zwischen 60 und 65 mm beträgt.
  11. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bremsbalken (1; 2) in Längsrichtung über einen Gelenkbolzen (16) mittels passgenauer halbkreisförmiger Ausschnitte (15) aneinandergereiht sind.
  12. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Bremsbalken (1; 2) an ihren Enden jeweils abgeschrägt sind, so dass sich beim Zusammenfügen zweier Bremsbalken (1; 2) zwei V-förmige Aussparungen ergeben.
  13. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1 und 10, gekennzeichnet dadurch, dass die Auftragsschweißung (5; 6) in einer Dicke von mindestens 4 mm aufgebracht ist.
  14. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Befestigung der Bremsleiste mit Pass- Schrauben erfolgt.
  15. Elektrodynamische Gleisbremse nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass der Grundträger eine Demontageöffnung aufweist, in die eine Demontagehilfe für das Lösen der Bremsleisten nach beseitigen der entsprechenden Verschraubung eingreift.
EP18150074.5A 2017-01-19 2018-01-02 Elektrodynamische gleisbremse Active EP3363709B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL18150074T PL3363709T3 (pl) 2017-01-19 2018-01-02 Elektrodynamiczny hamulec torowy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017200811.3A DE102017200811B3 (de) 2017-01-19 2017-01-19 Elektrodynamische Gleisbremse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3363709A1 true EP3363709A1 (de) 2018-08-22
EP3363709B1 EP3363709B1 (de) 2020-05-20

Family

ID=60888343

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18150074.5A Active EP3363709B1 (de) 2017-01-19 2018-01-02 Elektrodynamische gleisbremse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3363709B1 (de)
DE (1) DE102017200811B3 (de)
PL (1) PL3363709T3 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019119045A1 (de) * 2019-07-15 2021-01-21 Deutsche Bahn Ag Beheizbare Gleisbremse

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2023864A1 (de) * 1968-11-22 1970-08-21 Asea Ab
US3716114A (en) * 1971-11-08 1973-02-13 Safety Skate Co Inc Silencer for railcar retarders
US3812934A (en) * 1973-01-02 1974-05-28 Westinghouse Air Brake Co Railway skate car retarder
CA1007217A (en) * 1972-08-21 1977-03-22 George W. Beck Silencer for boxcar retarders
DE3930332A1 (de) 1989-09-11 1991-03-14 Siemens Ag Bremsbalken fuer balkengleisbremsen mit segmentierten verschleisselementen
EP1396411A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 CWW-GERKO Akustik GmbH Geräuscharme Balkengleisbremse
EP1900596A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-19 Few Blankenburg GmbH Elektrodynamische Gleisbremse
DE102006043664A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102009012790A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102011115089A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Gleisbremse für Schienenfahrzeuge
DE102009012791B4 (de) 2009-03-13 2013-07-25 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102013005582B3 (de) 2013-04-03 2014-01-02 FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH Verfahren zur Herstellung verschleißfester Wirkflächen von miteinander in Wirkverbindung stehenden metallischen Bauteilen
DE102014015334A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH Schallemissionsgeminderter Bremsbalken für Elektrodynamische Gleisbremsen
DE202015102837U1 (de) * 2015-06-01 2016-09-06 Wittur Holding Gmbh Aufzugsbrems- und/oder Fangvorrichtung mit geschweißtem Bremsbelag

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD254359A1 (de) 1986-12-09 1988-02-24 Verkehrswesen Forsch Inst Magnetisch durchflossene verschleissflaechen von elektrodynamischen gleisbremsen

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2023864A1 (de) * 1968-11-22 1970-08-21 Asea Ab
US3716114A (en) * 1971-11-08 1973-02-13 Safety Skate Co Inc Silencer for railcar retarders
CA1007217A (en) * 1972-08-21 1977-03-22 George W. Beck Silencer for boxcar retarders
US3812934A (en) * 1973-01-02 1974-05-28 Westinghouse Air Brake Co Railway skate car retarder
DE3930332A1 (de) 1989-09-11 1991-03-14 Siemens Ag Bremsbalken fuer balkengleisbremsen mit segmentierten verschleisselementen
EP1396411A1 (de) * 2002-09-04 2004-03-10 CWW-GERKO Akustik GmbH Geräuscharme Balkengleisbremse
EP1900596A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-19 Few Blankenburg GmbH Elektrodynamische Gleisbremse
DE102006043664A1 (de) 2006-09-18 2008-03-27 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102009012790A1 (de) 2009-03-13 2010-09-16 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102009012791B4 (de) 2009-03-13 2013-07-25 Few Blankenburg Gmbh Elektrodynamische Gleisbremse
DE102011115089A1 (de) 2011-10-07 2013-04-11 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Gleisbremse für Schienenfahrzeuge
DE102013005582B3 (de) 2013-04-03 2014-01-02 FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH Verfahren zur Herstellung verschleißfester Wirkflächen von miteinander in Wirkverbindung stehenden metallischen Bauteilen
DE102014015334A1 (de) 2013-10-18 2015-04-23 FEW Fahrzeug- und Entwicklungswerk Blankenburg GmbH Schallemissionsgeminderter Bremsbalken für Elektrodynamische Gleisbremsen
DE202015102837U1 (de) * 2015-06-01 2016-09-06 Wittur Holding Gmbh Aufzugsbrems- und/oder Fangvorrichtung mit geschweißtem Bremsbelag

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017200811B3 (de) 2018-06-28
EP3363709B1 (de) 2020-05-20
PL3363709T3 (pl) 2020-08-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0651833B1 (de) Gleisabschnitt
DE202012102015U1 (de) Baukastenartig aufgebauter Kettenkratzerförderer
DE19954585A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Reibringes, insbesondere für eine Bremsscheibe und Bremsscheibe
DE102017200811B3 (de) Elektrodynamische Gleisbremse
EP2750954B1 (de) Gleisbremse für schienenfahrzeuge
WO2001011143A1 (de) Fahrweg für ein spuhrgebundenes fahrzeug, insbesondere eine magnetischwebebahn
DE3111385A1 (de) Fahrweg fuer hochleistungs-magnetbahnen
DE2900522A1 (de) Eisenbahnwagen mit von einem traegeraufbau abgestuetzten wagenkoerper
WO1997009484A1 (de) Gelenkige schienenverbindung
EP3655305B1 (de) Gliedermagnetschienenbremsvorrichtung eines schienenfahrzeugs mit verkleinerten verschleissteilen an den endgliedern
DE2555193C2 (de) Schienenstoßverbindung für Gleisjoche von Schmalspur-Förderbahnen, insbesondere Grubenbahnen
EP0313771B1 (de) Balkengleisbremse zum Abbremsen von Eisenbahnwaggons
EP0875691B1 (de) Sinterwerkstoff für eine magnetische Schienenbremse
EP3655304B1 (de) Gliedermagnetschienenbremsvorrichtung eines schienenfahrzeugs mit verlängerten schenkeln der zwischenglieder
DE3347842C2 (de) Tragschienenanordnung für Hängebahnen, Krane od.dgl.
DE3930332A1 (de) Bremsbalken fuer balkengleisbremsen mit segmentierten verschleisselementen
DE102020129194B4 (de) Anordnung und Verfahren zum Ausrichten eines Laufradblocks an einem Fahrwerksträger, insbesondere Kran-Fahrwerksträger
EP3309358A1 (de) Tragradbaugruppe
EP1900595A1 (de) Elektrodynamische Gleisbremse
DE102021005703B4 (de) Fahrzeugrahmen
DE846700C (de) Zungenvorrichtung, insbesondere fuer Rillenschienenweichen
DE102004054353B3 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines Objektes am Profil eines einen Schienenfuß aufweisenden Schienenprofilstranges
DE4122457C2 (de) Stützanordnung für Gleise
DE19544228C1 (de) Fahrwerk für einen Zweiträgerbrückenkran
DE2321007A1 (de) Verfahren zum herstellen einer stumpfstossverbindung von metallstaeben und fuehrungselement zur ausfuehrung des verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180913

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20191011

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200226

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: VALIPAT S.A. C/O BOVARD SA NEUCHATEL, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502018001461

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1272431

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200615

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200820

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200920

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200821

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200820

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502018001461

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210223

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210131

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210102

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20220102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 6

Ref country code: CH

Payment date: 20230130

Year of fee payment: 6

Ref country code: AT

Payment date: 20230118

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230123

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20180102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20240123

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240122

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240118

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200520

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240119

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20240202

Year of fee payment: 7