EP3357833A2 - Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben - Google Patents

Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben Download PDF

Info

Publication number
EP3357833A2
EP3357833A2 EP18154725.8A EP18154725A EP3357833A2 EP 3357833 A2 EP3357833 A2 EP 3357833A2 EP 18154725 A EP18154725 A EP 18154725A EP 3357833 A2 EP3357833 A2 EP 3357833A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
opening
tear strip
packaging
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP18154725.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3357833A3 (de
Inventor
Andreas Michalsky
Agata Surdziel
Martin SCHMÖLZ
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG filed Critical Huhtamaki Flexible Packaging Germany GmbH and Co KG
Priority to EP18192660.1A priority Critical patent/EP3431412A1/de
Publication of EP3357833A2 publication Critical patent/EP3357833A2/de
Publication of EP3357833A3 publication Critical patent/EP3357833A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/52Details
    • B65D75/58Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture
    • B65D75/5805Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness
    • B65D75/5811Opening or contents-removing devices added or incorporated during package manufacture for tearing a side strip parallel and next to the edge, e.g. by means of a line of weakness and defining, after tearing, a small dispensing spout, a small orifice or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B61/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
    • B65B61/18Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for making package-opening or unpacking elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D75/00Packages comprising articles or materials partially or wholly enclosed in strips, sheets, blanks, tubes, or webs of flexible sheet material, e.g. in folded wrappers
    • B65D75/008Standing pouches, i.e. "Standbeutel"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B7/00Closing containers or receptacles after filling
    • B65B7/02Closing containers or receptacles deformed by, or taking-up shape, of, contents, e.g. bags, sacks

Definitions

  • the invention relates to a flexible container according to the preamble of patent claim 1 and to a method for producing such a container according to the preamble of patent claim 14.
  • Flexible containers have been known for some time and exist in various embodiments. Worth mentioning at this point, for example, refill packs for liquid products, such as liquid soaps or detergents, but also packaging for gel-like substances, such as toothpaste or solids, such as detergent or cat litter, to name just a few examples.
  • Such flexible containers are usually made of a film or laminate material that is inherently flexible and that allows for a variety of configurations of such flexible containers. These containers may for example have a bag or tubular bag form or else be designed can-shaped.
  • packaging all these flexible forms of packaging have in common that the flexible packaging per se does not have a stable outer shape, but that the outer shape of the packaging on the one hand by the packaging construction and geometry and on the other hand by the nature and quantity of the respective in-package contents results.
  • the outer shape of the packaging thus adapts, as far as the packaging construction permits, to the respective contents and degree of filling and, depending on the type of contents, "slims" if necessary with increasing emptying of the packaging.
  • An important advantage of such more flexible consists in that such a flexible package does not rigidly retain its original packaging shape after complete emptying, but can be folded or rolled or crumpled, and thus easily disposable due to its reduced volume due to folding, coiling or crumpling.
  • a disadvantage resulting from the flexible structure of such flexible packaging forms is that the handling of such packages, especially when they are opened, is difficult to control, since the packaging, for example, depending on the point of application depresses, resulting in a open packaging in the worst case may cause contents to be pushed uncontrollably out of the opening.
  • Another way to make flexible packaging more manageable was to provide the flexible package with a controlled opening area, which, for example, was that the package could only be partially opened. Such a procedure, however, meant a complicated packaging construction, because a part of the packaging had to be specially prepared, so that only this part can be opened. In addition, by providing a special opening area for a user, the handling was made Opening the packaging complicated because the user first had to realize how to open the packaging and also had to follow certain measures to open the packaging in most cases.
  • a controlled opening area was, for example, the provision of a spout or opening tab which covered a correspondingly small opening of the flexible package.
  • the object of the invention while avoiding the above-mentioned problems, is to provide flexible packaging with improved handleability, which offers a consumer the solution that is familiar to him for opening the packaging and from the liquid, gelatinous, viscous, powdery and / or particulate filling material Exercise of manual pressure on the flexible packaging container targeted and well-dosed emptied, for example, in a kitchen container, such as a pot, plate or the like can be filled, the flexible packaging also offers the advantage of complete emptying by squeezing even with large bag diameters. Furthermore, the object of the invention is to provide a method for producing such a flexible packaging.
  • the object is achieved by a flexible container having a receiving space for liquid, gelatinous, pasty, lumpy and / or powdery product, which is bounded by the receiving space surrounding side walls and optionally a bottom, and a receiving space to its side, preferably in Use position up, final tear strip, which is substantially completely removable to open the container, the side walls inside the container along a portion of the longitudinal extension of the tear strip to form an opening limit permanently connected, so that the container even after a substantially complete removal of the tear strip only partially open.
  • the flexible container according to the invention can be opened in a manner, respectively, can be opened without destroying the container only in such a way that the container is opened only partially when opening in each case.
  • This is inventively ensured by the fact that the side walls of the container, which limit the receiving space side, container inside are connected to each other so that after opening the container by removing, ie tearing off the tear strip a defined by the connection of the side walls of the container barrier remains, which acts as leakage protection.
  • This barrier limits the opening of the container according to the invention in such a way that contents can be purposefully removed only at this barrier over from the container.
  • the barrier, or the connection of the side walls of the container, thus acts as an opening limit.
  • novel flexible packaging container according to the invention can be opened in an advantageous manner by tearing off the tear strip, but the packaging container according to the invention is not opened, as previous packaging containers over the entire length of the tear strip, but only a small opening whose size their associated opening limit is defined.
  • the opening limitation is arranged according to the invention adjacent to the tear strip and can be designed according to the invention as long as desired.
  • the size of the pouring opening of the novel flexible packaging according to the invention can be specifically adapted to the respective contents, it being possible, for example, for liquid products a very small pouring opening, i. a very elongated opening restriction, and for highly viscous or particulate contents a larger or larger pouring or discharging opening, i. a very short opening limit to produce.
  • the flexible packaging according to the invention is thus very versatile and adaptable to virtually any packaged goods.
  • the container according to the invention is designed as a flexible bag packaging, in particular as flat bag, bag (SUP) and / or tubular bag packaging, with a front and a rear wall.
  • SUP flat bag, bag
  • tubular bag packaging with a front and a rear wall.
  • the closed state of the bag packaging has these longitudinal and transverse edges, which are interconnected and define the receiving space.
  • at least one of the longitudinal or transverse edges is designed as a tear strip.
  • a pouch packaging according to the invention may in principle also have a round, oval or other geometry, wherein the longitudinal and transverse edges may be formed in such a case as a single circumferential edge.
  • a portion of this peripheral edge may be formed as a tear strip, wherein adjacent to this tear strip is formed by a connection of adjacent to this tear strip container inside side walls an opening boundary.
  • the respective container-side side walls of the flexible container according to the invention respectively the flexible, for example, cuboid or spherical bag packaging according to the invention, either directly connected to each other or, alternatively, by means of the respective side walls connecting film or membrane can be interconnected ,
  • the latter variant is particularly advantageous in can, cuboid or spherical containers.
  • the opening limitation is formed as a seal connecting the front and the rear wall of the container, in particular the bag packaging, or, as mentioned above as a membrane.
  • An embodiment of the opening limitation as a seal or gluing is particularly advantageous, since a seal or gluing in the form of a sealed seam or adhesive seam can be realized in a very practical manner after a filling of the product into the container according to the invention by a simple compression of the respective mutually associated side walls. In this way, it is possible to fill a product at maximum opening of the container according to the invention in these and the opening restriction only then, ie only after filling, to attach to the container according to the invention.
  • the mutually associated side inner walls may be coated with an adhesive that allows for a compression of the side walls connecting the side inner walls.
  • the respective side inner walls may be provided with a sealable material, such as polyethylene or polypropylene, or may be made of such a material so that the respective side inner walls, for example, with thermal sealing jaws or can be connected by ultrasonic sealing when the respective side inner walls are brought into contact with each other.
  • the respective seal or adhesive line or pattern in particular in the form of a network, diamond or comb pattern, preferably with in the direction of the tear strip (30) facing peaks or spikes, formed.
  • the seal pattern is serrated or comb-shaped and the pointed ends, respectively spikes, are directed towards the tear strip or a seal seal, so that penetration of filling material in an optionally present, in the Usually very small, space between the seal seal and opening limit is inventively avoided and such a potential gap is thus sealed.
  • filling material penetrates into the intermediate space between the tear-off strip and the opening limitation and deposits there.
  • the opening limitation according to the invention is arranged immediately adjacent to the tear strip.
  • the opening limit may also be arranged at a certain distance from the tear strips.
  • two spaced apart and oppositely extending opening boundaries may be provided such that the liquid product initially with emptying the packaging along the further inside in the receiving space arranged opening boundary along and out the opening adjacent to this opening boundary and then running out along the opening boundary located farther out in the receiving space and out of the packaging adjacent to that outer opening boundary.
  • Such an embodiment prevents a very spill over very liquid products in a very effective manner, since the further outwardly and adjacent to the tear strip arranged opening limit serves as another barrier. To emptying the liquid filling material, this must thus pass between the oppositely disposed opening boundaries and can only then emerge from the container.
  • the tear strip comprises a seal seal which extends substantially over the entire length of the respective tear strip, in particular the respective longitudinal or transverse edge.
  • the seal seal ensures that the container according to the invention is tightly sealed before being opened.
  • the respective other longitudinal and transverse edges can likewise have sealing seals or can be designed per se as a sealing seal.
  • the sealing seal is covered and / or supplemented with a visual seal which may have a design-related, visually appealing feature.
  • an opening aid in the form of a weakening line in particular an embossing line or a laser-weakened line, and / or in the form of a tear strip and / or in the form of a region in which the laminate has a predefined preferred shape can be formed between the opening delimiter and the tear-off strip Tear direction has, for example, monoaxially stretched. In this way, the opening of the container according to the invention can be facilitated. Furthermore, such an opening aid allows a straight elevation, which is helpful in particular with regard to reliable operation of the opening mechanism according to the invention.
  • a tear-in aid is provided according to the invention on one side of the weakening line or on both sides of the weakening line.
  • Such is inventively attached, for example, in the form of a respective visible notch and / or a respective cut in the laminate of the respective side seam or in the two respective side seams at the intended locations.
  • Such an entry aid according to the invention usually also in the printed image of the respective pouch packaging according to the invention and indicates the consumer or user where he has to tear to open the pouch packaging.
  • the respective tearing aid is mounted according to the invention in each case at a level between the seal seal and the opening limit.
  • the opening limitation extends from a first side of the respective longitudinal or transverse edge, in particular substantially parallel to the tear strip, in the direction of the other ie second side of the respective longitudinal or transverse edge.
  • This embodiment allows a squeezing of the container according to the invention, since it has only a single opening, namely on one side of the respective longitudinal or transverse edge.
  • the opening boundary extends with a spacing from a first side of the respective longitudinal or transverse edge, in particular substantially parallel to the tear strip, in the direction of the other, i. second side of the respective longitudinal or transverse edge.
  • the opening boundary namely in the direction of the second side of the respective longitudinal or transverse edge of a pouring opening may be arranged, while on the other side of the opening boundary, i.
  • An air hole may be provided in the direction of the first side of the respective longitudinal or transverse edge, so that, in particular, liquid contents can flow out without clucking and without any significant deformation of the container.
  • a distance of the opening delimitation from the first side of the longitudinal or transverse edge is according to the invention in the range of 0.5% to 8%, preferably in the range of 0.8% to 5% and particularly preferably in the range of 1% to 3.5%. , in each case with respect to the clear width of the receiving space receiving space side of the opening limit.
  • the partial opening of the container is according to the invention in the range of 5% to 80%, preferably in the range of 8% to 50% and particularly preferably in the range of 10% to 30% with respect to a complete opening of a container without opening limit.
  • the container is made of a film material, in particular a laminate, preferably a barrier layered laminate, for example aluminum laminate or a metallized laminate.
  • the decisive idea of the invention is to provide, after filling and closing a flexible container, in particular a bag-like container, or a bag-like packaging, an additional sealing seam below the sealing seam and below an opening line designed as a tear line, which does not extend over the entire head width runs, but leaves a part of the bag head after tearing open.
  • This sealing seam can be combined with existing thermal sealing jaws e.g. On Toyo filling machines for prefabricated bags are attached, but also with an additional station or by means of ultrasonic sealing.
  • a straight elevation between the sealing seam and the reduction seam formed as an opening boundary is advantageous.
  • a monoaxially stretched film or a monoaxially stretched laminate such as terols can be used as a material for producing the package.
  • the front and back of the package may be made from two separate blanks or alternatively folded over from a piece of laminate.
  • a remaining flag namely in the form of an offset can be adjusted, which comes at the opposite Beutellssensnaht, ie at the end of the elevation can lead to the stop of the elevation and secure a retention of the tab on the bag can.
  • the remaining tab may remain over the non-open end, ie, above the reduction seal. without this interfering with the emptying of the product.
  • the production of the packaging according to the invention is significantly simplified if the tear strip is separated uniformly over the full length and possibly gets stuck only at the seal at the end of the tear-off strip.
  • Such an embodiment is preferred in view of a user-friendly operation.
  • the reduction seal offers sufficient security on the part of the manufacturer and the consumer can always open the entire bag head. Depending on the contents to be filled, the reduction seal can also already be applied to prefabricated bags.
  • the package according to the invention provides a simple but effective and versatile solution to the problem of uncontrolled emptying of a flexible container and ensures a targeted metered and controlled emptying of such inventive flexible container.
  • a further significant advantage of the invention further consists in that, on the one hand, it enables a simple filling of contents into the container according to the invention and does not impair the filling process.
  • the use of existing technology, such as heat or ultrasonic sealing easily possible.
  • the desired opening width can be flexibly adapted by the respective filler to the respective filling material and adjusted accordingly.
  • Fig. 1 shows a container 10 according to the invention, which is designed as a bag package.
  • the bag packaging consists of a front and a rear wall, the are sealed together along their longitudinal edges 50 and their transverse edges 60 defining a receiving space 20.
  • the in Fig. 1 overhead longitudinal edge 50 is formed as a tear strip 30.
  • the tear strip 30 has a seal seal 70 in length of the tear strip 30, which is covered by a bombardelung 80. Adjacent to the tear strip 30 is an opening aid 90, along which the tear strip 30 can be removed from the bag package 10.
  • the opening aid 90 has an opening restriction 40 in the form of a sealing seam, which extends from a first side 100 of the longitudinal edge 50 in the direction of the other, ie, second side 110 of the longitudinal edge 50, respectively, of the tear-off strip 30.

Abstract

Die Erfindung betrifft einen flexiblen Behälter (10) mit einem Aufnahmeraum (20) für flüssiges, pastöses, stückiges und/oder pulverförmiges Füllgut, der durch, den Aufnahmeraum umgebende Seitenwände und gegebenenfalls einen Boden begrenzt ist, sowie einem den Aufnahmeraum (20) zu seiner Seite, vorzugsweise in Gebrauchsstellung nach oben, abschließenden Abreißstreifen (30), der zur Öffnung des Behälters (10) im Wesentlichen vollständig entfernbar ist, wobei die Seitenwände behälterinnenseitig längs eines Teils der Längserstreckung des Abreißstreifens (30) unter Ausbildung einer Öffnungsbegrenzung (40) dauerhaft verbunden sind, so dass der Behälter (10) auch nach einem im Wesentlichen vollständigen Entfernen des Abreißstreifens (30) nur partiell geöffnet ist sowie ein Verfahren zu seiner Herstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen flexiblen Behälter nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Behälters nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 14.
  • Flexible Behälter sind seit geraumer Zeit bekannt und existieren in vielfältigen Ausführungsformen. Zu nennen sind an dieser Stelle beispielsweise Nachfüllpacks für flüssige Produkte, wie beispielsweise Flüssigseifen oder Spülmittel, jedoch auch Verpackungen für gelartige Stoffe, wie beispielsweise Zahnpasta oder feste Stoffe, wie beispielsweise Waschmittel oder Katzenstreu, um nur einige Beispiele zu nennen. Derartige flexible Behälter sind üblicherweise aus einem Folien- oder Laminatmaterial hergestellt, das in sich flexibel ist und vielfältige Gestaltungen derartige flexible Behälter ermöglicht. Diese Behälter können beispielsweise eine Tüten- oder Schlauchbeutelform aufweisen oder aber auch dosenförmig gestaltet sein.
  • All diesen flexiblen Verpackungsformen ist es gemeinsam, dass die flexible Verpackung für sich gesehen keine stabile äußere Gestalt hat, sondern dass sich die äußere Gestalt der Verpackung einerseits durch die Verpackungskonstruktion und -geometrie und andererseits durch die Art und Menge des jeweiligen in der Verpackung befindlichen Füllguts ergibt. Die äußere Form der Verpackung passt sich somit, soweit es die Verpackungskonstruktion zulässt, dem jeweiligen Füllgut und Füllungsgrad an und "verschlankt" je nach Art des Füllgutes gegebenenfalls mit zunehmender Entleerung der Verpackung. Ein wichtiger Vorteil derartiger flexibler Verpackungen besteht somit unter anderem darin, dass eine solche flexible Verpackung nach einem vollständigen Entleeren nicht starr ihre ursprüngliche Verpackungsform beibehält, sondern zusammenfalt- oder -rollbar oder knüllbar und auf diese Weise aufgrund ihres durch das Zusammenfalten, Zusammenrollen oder Zusammenknüllen reduzierten Volumens einfach entsorgbar ist.
  • Ein Nachteil, der sich aus der flexiblen Struktur derartiger flexibler Verpackungsformen ergibt, besteht darin, dass die Handhabung solcher Verpackungen, insbesondere dann, wenn diese geöffnet sind, schwierig zu kontrollieren ist, da sich die Verpackung, je nach Angriffspunkt beispielsweise eindrückt, was bei einer geöffneten Verpackung im schlimmsten Fall dazu führen kann, dass Füllgut unkontrolliert aus der Öffnung gedrückt wird. Aus diesem Grund ist eine Handhabbarkeit flexibler Verpackungen stark vom jeweiligen Füllgut abhängig und insbesondere bei flüssigen, gelartigen und pulverförmigen Füllgütern problematisch, da das Füllgut aufgrund der flexiblen Struktur der Verpackung einen gegen eine an die Verpackung von außen angreifende Hand wirkenden Gegendruck aufbauen bzw. bieten muss. Insbesondere bei einer geöffneten flexiblen Verpackung ist ein solcher Gegendrucksaufbau jedoch unter Umständen nicht möglich, da das flüssige, gelartige oder pulverförmiges Füllgut in Richtung der Öffnung der Verpackung ausweicht und aus dieser austritt.
  • Aus diesem Grund hat man sich in der Vergangenheit damit geholfen flexible Verpackungen mit speziellen Griffbereichen zu versehen, an welchen die Verpackung angegriffen und gehandhabt werden konnte, ohne dass Druck auf den eigentlichen Verpackungskörper, der das Füllgut enthält, ausgeübt wurde. Derartige Konstruktionen waren jedoch aufwendig und nicht 100-prozentig handhabungssicher, da die flexible Verpackung selbstverständlich mit allen damit einhergehenden Nachteilen auch außerhalb des vorgesehenen Griffbereichs angefasst werden konnte. Somit musste ein Benutzer der Verpackung immer erhöhte Sorgfalt walten lassen, um ein unkontrolliertes Austreten von Füllgut aus der flexiblen Verpackung zu vermeiden.
  • Eine weitere Möglichkeit flexible Verpackungen handhabbarer zu machen, bestand darin die flexible Verpackung mit einem kontrollierten Öffnungsbereich zu versehen, der beispielsweise darin bestand, dass die Verpackung nur teilweise geöffnet werden konnte. Eine solche Vorgehensweise bedeutete jedoch eine komplizierte Verpackungskonstruktion, da ein Teil der Verpackung speziell präpariert werden musste, damit nur dieser Teil geöffnet werden kann. Darüber hinaus wurde durch die Vorsehung eines speziellen Öffnungsbereichs für einen Benutzer die Handhabung beim Öffnen der Verpackung komplizierter, da der Benutzer zunächst realisieren musste, in welcher Weise die Verpackung zu öffnen ist und darüber hinaus in aller Regel bestimmte Maßnahmen zum Öffnen der Verpackung befolgen musste. Ein solcher kontrollierter Öffnungsbereich bestand beispielsweise in der Vorsehung eines Ausgießers oder einer Öffnungslasche, die eine entsprechend kleine Öffnung der flexiblen Verpackung abdeckte.
  • Ein weiteres Problem, das sich aus der Vorsehung entsprechend kleiner Öffnungen in der flexiblen Verpackung bzw. der Vorsehung speziell gestalteter kontrollierter Öffnungsbereiche ergab, bestand darin, dass wir diese häufig beim Füllen der Verpackung mit Füllgut hinderlich waren, nämlich beispielsweise dann, wenn die Verpackung als vorgefertigter Beutel zur Verfügung gestellt wurde und ein Füllen der Verpackung dann nurmehr durch die kleine Öffnung bzw. den kontrollierten Öffnungsbereich oder Ausgießer möglich war, da der freie Durchmesser eines solchen Ausgießers beispielsweise bei maximal 40 mm liegt.
  • Bei flexiblen Verpackungen, wie beispielsweise Flachbeutel-, Standbeutel- und/oder Schlauchbeutelverpackungen, oder allgemein Beutelverpackungen, besteht bei unterschiedlichen flüssigen und pastösen Füllgütern, die teilweise auch stückige Inhaltsstoffe aufweisen können, ferner die Problematik, dass es schwierig ist einheitliche Lösungen, wie beispielsweise Standardausgießer zu verwenden, da die flüssigen, pastösen und/oder stückigen Füllgüter unterschiedliche Viskosität und, sofern vorhanden Stückgrößen haben, die sich gegebenenfalls in den jeweiligen vorgegebenen Öffnungsbereichen und/oder Ausgießern verklemmen können.
  • Zusammengefasst bringen die vorgenannten Maßnahmen zur Verbesserung der Handhabung flexibler Verpackungsbehälter, nämlich eine Vorsehung spezieller kontrollierter Öffnungsbereiche oder eine Anbringung eines Ausgießers an der Verpackung somit Nachteile mit sich. So erfordert eine Reduzierung eines Kopfdurchmessers der Verpackung vor dem Füllen der Verpackung, zum Beispiel bei der Herstellung vorgefertigter Beutel, für den Füllprozess eine Reduzierung des verfügbaren Durchmessers und damit notwendige Maschinenanpassungen und damit einhergehende Einschränkungen. Ein Ausgießer führt zu Problemen wenn zu große Stücke im Füllgut vorhanden sind, was zu zusätzlichen Kosten, ökologischem Aufwand und Handhabungsproblemen bei vorgefertigten flexiblen Verpackungen, wie beispielsweise flexiblen Standbeuteln (SUP) führt, was beispielsweise deren Stapelung sowie deren Handhabung in der Füllmaschine sowie ferner Probleme bei der Restentleerung der Verpackung anbelangt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde unter Vermeidung oben genannter Probleme eine flexible Verpackung mit verbesserter Handhabbarkeit zur Verfügung zu stellen, die einem Verbraucher die ihm vertraute Lösung zum Öffnen der Verpackung bietet und aus der flüssiges, gelartiges, viskoses, pulverförmiges und/oder stückiges Füllgut durch Ausübung von händischen Druck auf den flexiblen Verpackungsbehälter gezielt und wohl dosiert entleert, beispielsweise in einen Küchenbehälter, wie beispielsweise einen Topf, Teller oder dergleichen gefüllt werden kann, wobei die flexible Verpackung gleichzeitig den Vorteil einer vollständigen Entleerbarkeit durch Ausquetschen auch bei großen Beuteldurchmessern bietet. Ferner besteht die Aufgabe der Erfindung darin ein Verfahren zum Herstellen einer solchen flexiblen Verpackung zur Verfügung zu stellen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen flexiblen Behälter gemäß Patentanspruch 1 sowie ein Verfahren gemäß Patentanspruch 13 gelöst.
  • Insbesondere wird die Aufgabe durch einen flexiblen Behälter mit einem Aufnahmeraum für flüssiges, gelartiges, pastöses, stückiges und/oder pulverförmiges Füllgut gelöst, der durch, den Aufnahmeraum umgebende Seitenwände und gegebenenfalls einen Boden begrenzt ist, sowie einem den Aufnahmeraum zu seiner Seite, vorzugsweise in Gebrauchsstellung nach oben, abschließenden Abreißstreifen, der zur Öffnung des Behälters im Wesentlichen vollständig entfernbar ist, wobei die Seitenwände behälterinnenseitig längs eines Teils der Längserstreckung des Abreißstreifens unter Ausbildung einer Öffnungsbegrenzung dauerhaft verbunden sind, so dass der Behälter auch nach einem im Wesentlichen vollständigen Entfernen des Abreißstreifens nur partiell geöffnet ist.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass der erfindungsgemäße flexible Behälter in einer Weise geöffnet werden kann, respektive ohne eine Zerstörung des Behälters nur auf eine solche Weise geöffnet werden kann, dass der Behälter bei einem Öffnen in jedem Fall nur partiell geöffnet wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch gewährleistet, dass die Seitenwände des Behälters, die den Aufnahmeraum seitlich begrenzen, behälterinnenseitig so miteinander verbunden sind, dass nach einem Öffnen des Behälters durch ein Entfernen, d.h. Abreißen, des Abreißstreifens eine durch die Verbindung der Seitenwände des Behälters definierte Barriere verbleibt, die als Auslaufschutz fungiert.
  • Diese Barriere begrenzt die Öffnung des erfindungsgemäßen Behälters in einer Weise, dass Füllgut zielgerichtet nur an dieser Barriere vorbei aus dem Behälter entfernt werden kann. Die Barriere, respektive die Verbindung der Seitenwände des Behälters, wirkt somit als Öffnungsbegrenzung.
  • Die sich an diese Öffnungsbegrenzung anschließende Öffnung des Behälters, durch welche der Aufnahmeraum des Behälters von außen zugänglich wird, ergibt sich erfindungsgemäß aus der Länge der Seitenwandabschnitte des Behälters, die sich längs der Längserstreckung des Abreißstreifens erstrecken und nicht dauerhaft miteinander verbunden sind.
  • Somit kann der neuartige erfindungsgemäße flexible Verpackungsbehälter in vorteilhafter Weise in herkömmlicher Weise durch ein Abreißen des Abreißstreifens geöffnet werden, wobei der erfindungsgemäße Verpackungsbehälter jedoch nicht, wie bisherige Verpackungsbehälter über die gesamte Länge des Abreißstreifens geöffnet wird, sondern lediglich eine kleine Öffnung, deren Größe durch eine ihr zugeordnete Öffnungsbegrenzung definiert ist.
  • Die Öffnungsbegrenzung ist erfindungsgemäß benachbart des Abreißstreifens angeordnet und kann erfindungsgemäß so lang gestaltet werden, wie dies gewünscht ist. Somit kann die Größe der Ausgießöffnung der neuartigen erfindungsgemäßen flexiblen Verpackung gezielt an das jeweilige Füllgut angepasst werden, wobei es beispielsweise möglich ist, für flüssige Füllgüter eine sehr kleine Ausgießöffnung, d.h. eine sehr langgestreckte Öffnungsbegrenzung, und für hoch viskose oder stückige Füllgüter eine größere oder große Ausgieß- oder Entnahmeöffnung, d.h. eine sehr kurze Öffnungsbegrenzung, zu erzeugen. Die erfindungsgemäße flexible Verpackung ist somit sehr vielseitig einsetzbar und an praktisch jedes Verpackungsgut anpassbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der erfindungsgemäße Behälter als flexible Beutelverpackung, insbesondere als Flachbeutel-, Standbeutel-(SUP) und/oder Schlauchbeutelverpackung, mit einer Vorder- und einer Rückwand ausgebildet. In geschlossenem Zustand der Beutelverpackung weist diese Längs-und Querränder auf, die miteinander verbunden sind und den Aufnahmeraum definieren. Erfindungsgemäß ist zumindest einer der Längs- oder Querränder als Abreißstreifen ausgebildet. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass eine erfindungsgemäße Beutelverpackung grundsätzlich auch eine runde, ovale oder andere Geometrie aufweisen kann, wobei die Längs- und Querränder in einem solchen Fall auch als ein einziger umlaufender Rand ausgebildet sein können. In einem solchen Fall kann ein Abschnitt dieses umlaufenden Randes als Abreißstreifen ausgebildet sein, wobei angrenzend an diesen Abreißstreifen durch eine Verbindung der an diesen Abreißstreifen angrenzenden behälterinnenseitigen Seitenwände eine Öffnungsbegrenzung ausgebildet ist. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die grundsätzliche Funktionsweise der Öffnungsbegrenzung, respektive eines mit einer solchen Öffnungsbegrenzung ausgestatteten erfindungsgemäßen Behälters unabhängig von der jeweiligen Geometrie des Behälters jeweils identisch ist.
  • In diesem Zusammenhang sei ebenfalls darauf hingewiesen, dass die jeweiligen behälterinnenseitigen Seitenwände des erfindungsgemäßen flexiblen Behälters, respektive der erfindungsgemäßen flexiblen, beispielsweise quader- oder kugelförmigen Beutelverpackung, entweder unmittelbar miteinander verbunden oder, alternativ mittels einer die jeweiligen Seitenwände verbindenden Folie oder Membran miteinander verbunden sein können. Letztere Variante ist insbesondere bei dosen-, quader- oder kugelförmigen Behältern vorteilhaft.
  • Erfindungsgemäß ist die Öffnungsbegrenzung als eine die Vorder- und die Rückwand des Behälters, insbesondere der Beutelverpackung, verbindende Siegelung oder Klebung oder, wie vorerwähnt als Membran, ausgebildet. Eine Ausführungsform der Öffnungsbegrenzung als Siegelung oder Klebung ist besonders vorteilhaft, da eine Siegelung oder Klebung in Form einer Siegelnaht oder Klebenaht auf sehr praktische Art nach einem Einfüllen des Produkts in den erfindungsgemäßen Behälter durch ein schlichtes Zusammenpressen der jeweils einander zugeordneten Seitenwände realisieren lässt. Auf diese Weise ist es möglich ein Füllgut bei maximaler Öffnung des erfindungsgemäßen Behälters in diesen einzufüllen und die Öffnungsbegrenzung erst anschließend, d.h. erst nach einem Einfüllen, an dem erfindungsgemäßen Behälter anzubringen. Zu diesem Zweck können die jeweils einander zugeordneten Seiteninnenwände mit einem Klebstoff beschichtet sein, der bei einem Zusammendrücken der Seitenwände eine Verbindung der Seiteninnenwände ermöglicht. Alternativ können die jeweiligen Seiteninnenwände mit einem siegelfähigen Material, wie beispielsweise Polyethylen oder Polypropylen, versehen sein oder aus einem solchen Material bestehen, so dass die jeweiligen Seiteninnenwände beispielsweise mit thermischen Siegelbacken oder mittels Ultraschallsiegelung verbunden werden können, wenn die jeweiligen Seiteninnenwände miteinander in Kontakt gebracht werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die jeweilige Siegelung oder Klebung linien- oder musterförmig, insbesondere in Form eines Netz-, Rauten- oder Kammmusters, vorzugsweise mit in Richtung des Abreißstreifens (30) weisenden Spitzen oder Zacken, ausgebildet. So hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, wenn das Siegelmuster zacken- oder kammförmig ausgebildet ist und die spitzen Enden, respektive Zacken, in Richtung des Abreißstreifens bzw. einer Dichtsiegelung gerichtet sind, so dass ein Eindringen von Füllgut in einen gegebenenfalls vorhandenen, in der Regel sehr kleinen, Zwischenraum zwischen Dichtsiegelung und Öffnungsbegrenzung erfindungsgemäß vermieden wird und ein solcher potentieller Zwischenraum somit abgedichtet ist. Auf diese Weise wird effektiv vermieden, dass sich Füllgut in den Zwischenraum zwischen Abreißstreifen und Öffnungsbegrenzung eindringt und sich dort ablagert. In vorteilhafter Weise ist somit erfindungsgemäß gewährleistet, dass eine Außenseite der Öffnungsbegrenzung nach einem Abtrennen des Abreißstreifens sauber und frei von Füllgut ist.
  • In vorteilhafter Weise ist die Öffnungsbegrenzung erfindungsgemäß unmittelbar benachbart zu dem Abreißstreifens angeordnet. Alternativ kann die Öffnungsbegrenzung auch in einem gewissen Abstand zu den Abreißstreifen angeordnet sein. Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung können, insbesondere im Falle flüssiger, sehr liquider Füllgüter, zwei voneinander beabstandete und gegenläufig zueinander verlaufende Öffnungsbegrenzungen derart vorgesehen sein, dass das flüssige Füllgut bei einem Entleeren der Verpackung zunächst entlang der weiter innen im Aufnahmeraum angeordneten Öffnungsbegrenzung entlang und aus der an diese Öffnungsbegrenzung angrenzenden Öffnung und sodann entlang der weiter außen im Aufnahmeraum angeordneten Öffnungsbegrenzung entlang und aus der an diese äußere Öffnungsbegrenzung angrenzenden Öffnung aus der Verpackung herausläuft. Eine solche Ausführungsform verhindert auf sehr effektive Weise ein eventuelles Überschwappen sehr flüssige Füllgüter, da die weiter außen und benachbart zu dem Abreißstreifen angeordnete Öffnungsbegrenzung als weitere Barriere dient. Zu einem Entleeren des flüssigen Füllguts muss dieses somit zwischen den gegenläufig angeordneten Öffnungsbegrenzungen hindurchlaufen und kann erst anschließend aus dem Behälter austreten.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfasst der Abreißstreifen eine Dichtsiegelung, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des jeweiligen Abreißstreifens, insbesondere des jeweiligen Längs- oder Querrands erstreckt. Die Dichtsiegelung gewährleistet, dass der erfindungsgemäße Behälter vor einem Öffnen dicht verschlossen ist. In diesem Zusammenhang sei erwähnt, dass die jeweiligen übrigen Längs- und Querränder ebenfalls Dichtsiegelungen aufweisen können oder per se als Dichtsiegelung ausgebildet sein können.
  • Die Dichtsiegelung ist erfindungsgemäß mit einer Sichtsiegelung überdeckt und/oder ergänzt, die designerische optisch ansprechende Merkmale aufweisen kann.
  • Des Weiteren kann zwischen der Öffnungsbegrenzung und dem Abreißstreifen eine Öffnungshilfe in Form einer Schwächungslinie, insbesondere einer Prägelinie oder einer mittels Laser geschwächten Linie, und/oder in Form eines Aufreißstreifens und/oder in Form eines Bereichs ausgebildet ist, in welchem das Laminat eine bevorzugte vordefinierte Reißrichtung hat, beispielsweise monoaxial gereckt ist. Auf diese Weise kann das Öffnen des erfindungsgemäßen Behälters erleichtert werden. Des Weiteren ermöglicht eine solche Öffnungshilfe einen geraden Aufriss, was insbesondere im Hinblick auf eine zuverlässige Funktionsweise des erfindungsgemäßen Öffnungsmechanismus hilfreich ist.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist erfindungsgemäß auf einer Seite der Schwächungslinie oder auf beiden Seiten der Schwächungslinie eine Einreißhilfe vorgesehen. Eine solche ist erfindungsgemäß beispielsweise in Form einer jeweiligen sichtbaren Kerbe und/oder eines jeweiligen Schnitts im Laminat der jeweiligen Seitennaht oder in den beiden jeweiligen Seitennähten an den vorgesehenen Stellen angebracht. Eine solche Einreisehilfe ist erfindungsgemäß zumeist auch im Druckbild der jeweiligen erfindungsgemäßen Beutelverpackung gekennzeichnet und gibt dem Verbraucher bzw. Anwender vor, wo er zu reißen hat, um die Beutelverpackung zu öffnen. Die jeweilige Einreißhilfe ist im Sinne der Erfindung jeweils auf einem Niveau zwischen der Dichtsiegelung und der Öffnungsbegrenzung angebracht.
  • Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Öffnungsbegrenzung ausgehend von einer ersten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands, insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem Abreißstreifen, in Richtung der anderen d.h. zweiten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands. Diese Ausführungsform ermöglicht ein Auspressen des erfindungsgemäßen Behälters, da dieser nur eine einzige Öffnung, nämlich auf einer Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands aufweist.
  • Gemäß einer alternativen Ausführungsform der Erfindung erstreckt sich die Öffnungsbegrenzung mit einer Beabstandung von einer ersten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands, insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem Abreißstreifen, in Richtung der anderen, d.h. zweiten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands. Bei dieser Ausführungsform kann einerseits der Öffnungsbegrenzung, nämlich in Richtung der zweiten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands eine Ausgießöffnung angeordnet sein, während auf der anderen Seite der Öffnungsbegrenzung, d.h. in Richtung der ersten Seite des jeweiligen Längs- oder Querrands ein Luftloch vorgesehen sein kann, so dass, insbesondere flüssiges Füllgut ohne Gluckern und ohne eine maßgebliche Verformung des Behälters aus diesem ausfließen kann.
  • Ein Abstand der Öffnungsbegrenzung von der ersten Seite des Längs- oder Querrands liegt erfindungsgemäß im Bereich von 0,5 % bis 8 %, bevorzugt im Bereich von 0,8 % bis 5 % und besonders bevorzugt im Bereich von 1 % bis 3,5 %, jeweils bezüglich der lichten Weite des Aufnahmeraums aufnahmeraumseitig der Öffnungsbegrenzung.
  • Die partielle Öffnung des Behälters liegt erfindungsgemäß im Bereich von 5 % bis 80 %, bevorzugt im Bereich von 8 % bis 50 % und besonders bevorzugt im Bereich von 10 % bis 30 % bezüglich einer vollständigen Öffnung eines Behälters ohne Öffnungsbegrenzung liegt.
  • Erfindungsgemäß ist der Behälter aus einem Folienmaterial, insbesondere aus einem Laminat, vorzugsweise einem mit Barriereschicht versehenen Laminat, beispielsweise Aluminiumlaminat oder einem metallisierten Laminat, hergestellt.
  • Des Weiteren wird die Aufgabe der Erfindung auch durch ein Verfahren zum Herstellen sowie gegebenenfalls befüllen eines Behälters gemäß vorstehenden Ausführungen gelöst, wobei die folgenden Schritte durchgeführt werden:
    1. a) Bilden eines an einer Einfüllseite offenen Beutelkörpers, dessen übrige Ränder dicht miteinander verbunden sind;
    2. b) Einbringen von Füllgut in den Beutelkörper;
    3. c) Verschließen des Beutelkörpers mittels einer Dichtsiegelung unter Ausbildung einer Beutelverpackung; und
    4. d) Verbinden der Vorder- und der Rückwand der Beutelverpackung im Wesentlichen parallel zu einem Abreißstreifen (30) unter Ausbildung einer Öffnungsbegrenzung (40) mittels Siegelung und/oder Klebung,
    wobei die Schritte c) und d) gleichzeitig oder in einer jeweils gewünschten Reihenfolge nacheinander ausgeführt werden. Somit kann die Öffnungsbegrenzung vor einer Anbringung der Dichtsiegelung, gemeinsam mit der Anbringung der Dichtsiegelung oder nach der Anbringung der Dichtsiegelung ausgebildet werden.
  • Insgesamt kann die Erfindung somit wie folgt zusammengefasst werden. Die maßgebliche Idee der Findung besteht darin, nach einem Befüllen und Verschließen eines flexiblen Behälters, insbesondere eines beutelartigen Behälters, respektive einer beutelartigen Verpackung, eine zusätzliche Siegelnaht unterhalb der Dichtnaht und unterhalb einer als Riss-Linie ausgebildeten Öffnungslinie anzubringen, die nicht über die gesamte Kopfbreite verläuft, sondern einen Teil des Beutelkopfes nach dem Aufreißen offen lässt.
  • Diese Dichtnaht kann mit bestehenden thermischen Siegelbacken z.B. auf Toyo-Füllmaschinen für vorgefertigte Beutel angebracht werden, aber auch mit einer zusätzlichen Station oder mittels Ultraschallsiegelung.
  • Für eine verlässliche Funktion der erfindungsgemäßen Verpackung, respektive des erfindungsgemäßen Behälters, ist ein gerader Aufriss zwischen der Dichtnaht und der als Öffnungsbegrenzung ausgebildeten Reduzierungsnaht vorteilhaft. Zu diesem Zweck kann als Material zum Herstellen der Verpackung beispielsweise eine monoaxial gereckte Folie oder ein monoaxial gerecktes Laminat, wie beispielsweise Terolen, verwendet werden.
  • Die Vorder- und Rückseite der Verpackung können aus zwei separaten Zuschnitten oder alternativ doch Umfalten aus einem Laminatstück hergestellt sein. Durch die Einstellung des Verlaufs des Aufrisses kann an der Aufrisslasche eine verbleibende Fahne, nämlich in Form eines Versatzes, eingestellt werden, die an der gegenüberliegenden Beutellängsnaht kommt, d.h. am Ende des Aufrisses zum Stop des Aufrisses führen kann und ein Verbleiben der Lasche am Beutel sichern kann. Wenn der Aufriss vom offenen Ende des Beutels her erfolgt, kann die verbleibende Lasche über dem nicht offenen Ende, d.h. oberhalb der Reduzierungssiegelung verbleiben, ohne dass diese beim Entleeren des Produktes stört. Oberhalb der Reduzierungssiegelung muss erfindungsgemäß prinzipiell eigentlich kein weiterer Aufriss mehr erfolgen; allerdings ist die Herstellung der erfindungsgemäßen Verpackung deutlich vereinfacht, wenn der Abreißstreifen einheitlich über die volle Länge abgetrennt wird und gegebenenfalls lediglich an der Siegelnaht am Ende des Abreißstreifens hängen bleibt. Eine solche Ausführungsform ist mit Blick auf eine verbraucherfreundliche Bedienung bevorzugt. Die Reduzierungssiegelung bietet hier von Herstellerseite ausreichend Sicherheit und der Verbraucher kann immer den gesamten Beutelkopf öffnen. Die Reduzierungssiegelung kann, je nach einzufüllendem Füllgut auch bereits bei vorgefertigten Beuteln angebracht sein.
  • Somit bietet die erfindungsgemäße Verpackung eine einfache aber wirksame und vielseitige Lösung für das Problem einer unkontrollierten Entleerung eines flexiblen Behälters und gewährleistet eine zielgerichtete dosierte und kontrollierte Entleerung derartiger erfindungsgemäßer flexibler Behälter. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der Erfindung besteht ferner darin, dass diese zum einen ein einfaches Einfüllen von Füllgut in den erfindungsgemäßen Behälter ermöglicht und keine Beeinträchtigungen des Befüllvorgangs mit sich bringt. Darüber hinaus ist die Nutzung vorhandener Technologie, wie beispielsweise Wärme- oder Ultraschallsiegelung, problemlos möglich. Des Weiteren kann bei einem erfindungsgemäßen Behälter die gewünschte Öffnungsbreite flexibel durch den jeweiligen Abfüller an das jeweilige Füllgut angepasst und entsprechend eingestellt werden.
  • Weitere Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels beschrieben, dass anhand der Abbildung in der erläutert wird. Hierbei zeigt
  • Fig. 1
    eine schematische Schnittansicht durch einen als Beutelverpackung ausgebildeten erfindungsgemäßen Behälter gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für die gleiche und gleichwirkende Teile dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • Fig. 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Behälter 10, der als Beutelverpackung ausgebildet ist. Die Beutelverpackung besteht aus einer Vorder- und einer Rückwand, die entlang ihrer Längsränder 50 und ihrer Querränder 60 unter Definition eines Aufnahmeraums 20 miteinander dicht verbunden sind. Der in Fig. 1 oben liegende Längsrand 50 ist als Abreißstreifen 30 ausgebildet. Der Abreißstreifen 30 weist eine Dichtsiegelung 70 in Länge des Abreißstreifens 30 auf, die von einer Sichtsiegelung 80 überdeckt ist. Angrenzend an den Abreißstreifen 30 ist eine Öffnungshilfe 90 angebracht, entlang derer der Abreißstreifen 30 von der Beutelverpackung 10 entfernt werden kann. Des Weiteren ist aufnahmeraumseitig der Öffnungshilfe 90 eine Öffnungsbegrenzung 40 in Form einer Siegelnaht angebracht, die sich von einer ersten Seite 100 des Längsrands 50 in Richtung der anderen, d.h. zweiten Seite 110 des Längsrands 50, respektive des Abreißstreifens 30, erstreckt.
  • An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass alle oben beschriebenen Teile für sich alleine gesehen und in jeder Kombination, insbesondere die in den Zeichnungen dargestellten Details als erfindungswesentlich beansprucht werden. Abänderungen hiervon sind dem Fachmann geläufig.
  • Bezugszeichenl iste
  • 10
    Behälter, Beutelverpackung
    20
    Aufnahmeraum
    30
    Abreißstreifen
    40
    Öffnungsbegrenzung
    50
    Längsrand
    60
    Querrand
    70
    Dichtsiegelung
    80
    Sichtsiegelung
    90
    Öffnungshilfe
    100
    erste Seite
    110
    zweite Seite

Claims (14)

  1. Flexibler Behälter (10) mit einem Aufnahmeraum (20) für flüssiges, pastöses, stückiges und/oder pulverförmiges Füllgut, der durch, den Aufnahmeraum umgebende Seitenwände und gegebenenfalls einen Boden begrenzt ist, sowie einem den Aufnahmeraum (20) zu seiner Seite, vorzugsweise in Gebrauchsstellung nach oben, abschließenden Abreißstreifen (30), der zur Öffnung des Behälters (10) im Wesentlichen vollständig entfernbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Seitenwände behälterinnenseitig längs eines Teils der Längserstreckung des Abreißstreifens (30) unter Ausbildung einer Öffnungsbegrenzung (40) dauerhaft verbunden sind, so dass der Behälter (10) auch nach einem im Wesentlichen vollständigen Entfernen des Abreißstreifens (30) nur partiell geöffnet ist.
  2. Behälter nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (10) als flexible Beutelverpackung (10), insbesondere als Flachbeutel-, Standbeutel- (SUP) und/oder Schlauchbeutelverpackung, mit einer Vorder- und einer Rückwand ausgebildet ist, die in geschlossenem Zustand der Beutelverpackung (10) entlang ihrer Längs- (50) und ihrer Querränder (60) miteinander verbunden sind und den Aufnahmeraum (20) definieren, wobei zumindest einer der Längs- (50) oder Querränder (60) als Abreißstreifen (30) ausgebildet ist.
  3. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsbegrenzung (40) als eine die Vorder- und die Rückwand des Behälters (10), insbesondere der Beutelverpackung, verbindende Siegelung oder Klebung, insbesondere als Siegel- oder Klebenaht, oder als Membran, ausgebildet ist.
  4. Behälter nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Siegelung oder Klebung linien- oder musterförmig, insbesondere in Form eines Netz-, Rauten- oder Kammmusters, vorzugsweise mit in Richtung des Abreißstreifens (30) weisenden Spitzen oder Zacken, ausgebildet ist.
  5. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Öffnungsbegrenzung (40) benachbart zu dem Abreißstreifens (30) angeordnet ist.
  6. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Abreißstreifen (30) eine Dichtsiegelung (70) umfasst, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des jeweiligen Längs- (50) oder Querrands (60) erstreckt.
  7. Behälter nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Dichtsiegelung (70) mit einer Sichtsiegelung (80) überdeckt und/oder ergänzt ist.
  8. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    zwischen der Öffnungsbegrenzung (40) und dem Abreißstreifen (30) eine Öffnungshilfe (90) in Form einer Schwächungslinie, insbesondere einer Prägelinie oder einer mittels Laser geschwächten Linie, und/oder in Form eines Aufreißstreifens und/oder in Form eines Bereichs ausgebildet ist, in welchem das Laminat eine bevorzugte vordefinierte Reißrichtung hat, beispielsweise monoaxial gereckt ist, wobei ein Beginn und/oder ein Ende der Schwächungslinie eine, vorzugsweise sichtbare, Kerbe und/oder einen, vorzugsweise sichtbaren, Schnitt in einer jeweiligen Seitennaht der Beutelverpackung aufweist.
  9. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Öffnungsbegrenzung (40) ausgehend von einer ersten Seite (100) des jeweiligen Längs- (50) oder Querrands (60), insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem Abreißstreifen (30), in Richtung der anderen d.h. zweiten Seite des jeweiligen Längs- (110) oder Querrands erstreckt.
  10. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    sich die Öffnungsbegrenzung (40) mit einer Beabstandung von einer ersten Seite (100) des jeweiligen Längs- (50) oder Querrands (60), insbesondere im Wesentlichen parallel zu dem Abreißstreifen (30), in Richtung der anderen, d.h. zweiten Seite (110) des jeweiligen Längs- (50) oder Querrands (60) erstreckt.
  11. Behälter nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Beabstandung der Öffnungsbegrenzung (40) von der ersten Seite (100) des Längs- (50) oder Querrands (60) im Bereich von 0,5 % bis 8 %, bevorzugt im Bereich von 0,8 % bis 5 % und besonders bevorzugt im Bereich von 1 % bis 3,5 %, jeweils bezüglich der lichten Weite des Aufnahmeraums aufnahmeraumseitig der Öffnungsbegrenzung (40) ist.
  12. Behälter nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die partielle Öffnung des Behälters (10) im Bereich von 5 % bis 80 %, bevorzugt im Bereich von 8 % bis 50 % und besonders bevorzugt im Bereich von 10 % bis 30 % bezüglich einer vollständigen Öffnung eines Behälters ohne Öffnungsbegrenzung (40) liegt.
  13. Behälter, insbesondere Beutelverpackung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Behälter (10) aus einem Folienmaterial, insbesondere Laminat, vorzugsweise einem mit Barriereschicht versehenen Laminat, beispielsweise Aluminiumlaminat oder einem metallisierten Laminat, hergestellt ist.
  14. Verfahren zum Herstellen eines Behälters (10), insbesondere einer Beutelverpackung, nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    gekennzeichnet durch
    folgende Schritte:
    a) Bilden eines an einer Einfüllseite offenen Beutelkörpers, dessen übrige Ränder dicht miteinander verbunden sind;
    b) Einbringen von Füllgut in den Beutelkörper;
    c) Verschließen des Beutelkörpers mittels einer Dichtsiegelung unter Ausbildung einer Beutelverpackung; und
    d) Verbinden der Vorder- und der Rückwand der Beutelverpackung im Wesentlichen parallel zu einem Abreißstreifen (30) unter Ausbildung einer Öffnungsbegrenzung (40) mittels Siegelung und/oder Klebung,
    wobei die Schritte c) und d) gleichzeitig oder in einer jeweils gewünschten Reihenfolge nacheinander ausgeführt werden.
EP18154725.8A 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben Withdrawn EP3357833A3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP18192660.1A EP3431412A1 (de) 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017102250.3A DE102017102250A1 (de) 2017-02-06 2017-02-06 Flexibler Behälter und Verfahren zum Herstellen desselben

Related Child Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18192660.1A Division EP3431412A1 (de) 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3357833A2 true EP3357833A2 (de) 2018-08-08
EP3357833A3 EP3357833A3 (de) 2018-09-19

Family

ID=61132323

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18154725.8A Withdrawn EP3357833A3 (de) 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben
EP18192660.1A Withdrawn EP3431412A1 (de) 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP18192660.1A Withdrawn EP3431412A1 (de) 2017-02-06 2018-02-01 Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3357833A3 (de)
DE (1) DE102017102250A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3155282A (en) * 1963-05-09 1964-11-03 Crompton & Knowles Corp Sprinkler type package
US3510054A (en) * 1968-07-23 1970-05-05 Dino Di Carlo Dispenser packet
EP0109965A1 (de) * 1982-11-26 1984-06-13 Embalarte Industria E Comercio Ltda. Verpackung für Flüssigkeiten verschiedener Viskosität
EP1223114A1 (de) * 2001-01-10 2002-07-17 Danisco Flexible Schüpbach AG Leicht zu öffnender Folienbeutel, insbesondere für Getränke
US20030152300A1 (en) * 2002-02-11 2003-08-14 Yao-Chung Tu Pouch
DE102005018723A1 (de) * 2005-04-21 2006-10-26 Oskar Wilfer Warenbeutel
KR101687882B1 (ko) * 2012-02-03 2016-12-19 도판 인사츠 가부시키가이샤 파우치 및 내용물 봉입 파우치

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102017102250A1 (de) 2018-08-09
EP3357833A3 (de) 2018-09-19
EP3431412A1 (de) 2019-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1513732B1 (de) Selbstöffner-verschluss für verbundpackungen oder für mit folienmaterial zu verschliessende behälter- oder flaschenstutzen
DE102007005830B3 (de) Verpackung zur getrennten Aufbewahrung von Lebensmitteln und Verfahren zur Anwendung der Verpackung
EP1353853B1 (de) Garantie-verschluss für flüssigkeits- und schüttgutbehälter
EP2583912B1 (de) Verpackungsbehältnis
CH633232A5 (de) Oeffnungsvorrichtung fuer eine verpackung aus flexiblem material.
DE102010031734A1 (de) Verpackung für ein flüssiges, pulvriges oder pastöses Produkt
EP3831739A1 (de) Recyclingfähiger beutel
DE2939093C2 (de) Flüssigkeitspackung mit Ausgieß- und Lufteintrittsöffnung
DE60314104T2 (de) Ausgiesstülle für einen behälter und behälter mit einer solchen ausgiesstülle
EP2483161A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum formen, füllen und verschliessen von jeweils eine ausgiesseinrichtung aufweisenden verpackungsbehältern
EP1264776A1 (de) Schwenkauslauf für einen Folienbeutel
DE102008029507B4 (de) Sack und Verfahren zum Entleeren eines Sackes
DE102005039852A1 (de) Schlauchbeutel mit aufreißbarem Schlauchbeutelkörper
EP2050689B1 (de) Verpackungsbeutel
EP2106373A1 (de) Beutel mit öffnungshilfe
DE3037067C2 (de) Flüssigkeitspackung und Vorrichtung zur Herstellung derselben
EP3357833A2 (de) Flexibler behälter und verfahren zum herstellen desselben
CH627699A5 (en) Opening device on a packaging container
DE2734250C2 (de) Flüssigkeitsverpackung mit Aufreißöffnung
DE102011075483A1 (de) Verbundfolie für Verpackungsbehälter sowie Schlauchbeutelpackung
EP1544125A1 (de) Schlauchbeutel
DE102009046507A1 (de) Wiederverschließbare Verpackung mit Doppelklebstelle
WO2000026110A1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
DE202012001453U1 (de) Verpackung, insbesondere Schlauchbeutelverpackung, mit wenigstens einer als fin-seal ausgebildeten Längssiegelung
DE202005021151U1 (de) Schlauchbeutel mit aufreißbarem Schlauchbeutelkörper

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 75/58 20060101ALI20180813BHEP

Ipc: B65D 75/00 20060101AFI20180813BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20190320