EP3357820B1 - Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken - Google Patents
Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken Download PDFInfo
- Publication number
- EP3357820B1 EP3357820B1 EP17154252.5A EP17154252A EP3357820B1 EP 3357820 B1 EP3357820 B1 EP 3357820B1 EP 17154252 A EP17154252 A EP 17154252A EP 3357820 B1 EP3357820 B1 EP 3357820B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- bag
- filling
- filling opening
- vibrating plate
- flap
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 12
- 239000013590 bulk material Substances 0.000 claims description 13
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 25
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 4
- 241000047428 Halter Species 0.000 description 3
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 3
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 3
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005303 weighing Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/04—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
- B65B1/06—Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles by gravity flow
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/20—Reducing volume of filled material
- B65B1/22—Reducing volume of filled material by vibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/007—Guides or funnels for introducing articles into containers or wrappers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/06—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers
- B65B39/08—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers by means of clamps
- B65B39/10—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers adapted to support containers or wrappers by means of clamps operating automatically
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B39/00—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers
- B65B39/14—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing
- B65B39/145—Nozzles, funnels or guides for introducing articles or materials into containers or wrappers movable with a moving container or wrapper during filling or depositing in an endless path
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/12—Feeding flexible bags or carton blanks in flat or collapsed state; Feeding flat bags connected to form a series or chain
- B65B43/14—Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines
- B65B43/16—Feeding individual bags or carton blanks from piles or magazines by grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B43/00—Forming, feeding, opening or setting-up containers or receptacles in association with packaging
- B65B43/26—Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks
- B65B43/30—Opening or distending bags; Opening, erecting, or setting-up boxes, cartons, or carton blanks by grippers engaging opposed walls, e.g. suction-operated
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B61/00—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages
- B65B61/28—Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on sheets, blanks, webs, binding material, containers or packages for discharging completed packages from machines
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65B—MACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
- B65B1/00—Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
- B65B1/30—Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled
- B65B1/32—Devices or methods for controlling or determining the quantity or quality or the material fed or filled by weighing
Definitions
- the present invention relates to a device for transporting and filling sacks, preferably open sacks, comprising a filling device rotatable about a rotation axis with a plurality of filling openings distributed over the circumference of the filling device, wherein for compacting the bulk material in the sacks beneath at least one filling opening Vibration plate is provided, which is seen from the filling opening is inclined outwards, so that filled bags rest on the vibrating plate, and to a corresponding method.
- this device has the disadvantage that the material of the bag is still heavily stressed by the weight of the filled bag is because the vibrating plate offers little support for the bag by the only slightly oblique arrangement.
- a device for transporting and filling sacks preferably open sacks, comprising a filling device rotatable about a rotation axis with a plurality of filling openings distributed over the circumference of the filling device, a vibrating plate being provided for compressing the bulk material in the sacks below at least one filling opening is, seen from the filling opening is inclined outwards, so that filled bags rest on the Rüttelplatte, in an end portion of the Rüttelplatte, which is remote from the filling opening, a filling opening towards the movable support member provided to a filled, resting on the Garttelplatte bag to support in the ground area.
- each filling opening is assigned its own vibrating plate, so it is provided under each filling opening a vibrating plate.
- the support element serves - in the state moved to the filling opening - to relieve the bag material and thereby causes a bulging of the bag, which in turn gives better filling and thus a reduction in the degree of filling.
- the flap As a support element for a filling opening towards pivotable flap is provided.
- the flap By virtue of the fact that the flap is pivotable, it can be removed from the range of movement of the empty or filled bag when feeding an empty bag to the filling device and / or when removing the filled bag from the filling device, so that the feeder and / or the bag removal device are the same Can perform movements that is possible even with a vibrating plate without flap.
- Existing filling devices could also be retrofitted with a flap according to the invention.
- the vibrating plate is a greater length (measured parallel to the axis of rotation of the filling device) as a width (measured in the circumferential direction of the Axis of rotation of the filling device).
- the length is best dimensioned to achieve the best possible compression so that the attached to the filling opening or the filler bag rests up to its bottom on the vibrating plate.
- the vibratory plate may be formed as a unit which forms a single continuous support surface for the bag. But the vibrating plate can also consist of several, independently stimulable units, which then form a subdivided into several individual plates support surface for the bag.
- the inclination of the vibrating plate, more specifically the bearing surface of the vibrating plate, relative to the axis of rotation of the filling device is about 10-20 ° and may be e.g. 15 °.
- the inclination of the vibrating plate can be basically adjustable. But since a filling device is usually tuned to a particular bulk material and certain bags, and the inclination must not necessarily be adjustable, but can be fixed.
- the flap in a folded away from the filling opening first position forms a plane with the bearing surface of the vibrating plate for the bag.
- a particularly good support of the filled bag results when the flap forms a right angle with the bearing surface of the vibrating plate for the bag in a second position folded towards the filling opening.
- the support element can be moved linearly towards the filling opening, in particular parallel to the support surface of the vibrating plate.
- the support element can be removed from the area of movement of the empty or filled bag, away from the filling opening, so that the feeder and / or the bag removal device can perform the same movements that is possible even with a vibrating plate without support element.
- Existing filling devices could also be retrofitted with such a support element.
- linearly displaceable support element can be adjusted to different bag sizes, more precisely bag lengths. For shorter bags, the support element to support the filled bag further towards the filling opening, so up, proceed as in longer bags.
- linearly displaceable support member When linearly displaceable support member can be provided that the support surface of the support member includes a fixed angle, in particular a right angle, with the support surface of the vibrating plate. There are thus no pivotable parts necessary in this embodiment. However, it would be conceivable additionally to move a pivotable flap linearly or to pivot a linearly displaceable supporting element in addition to the filling opening and away from the filling opening.
- the method for transporting and filling bags, preferably open-mouth bags, with a device according to the invention assumes that a feeder feeds an empty bag to a filling opening.
- the support member is during the feeding of the empty bag in a remote from the filling opening first position, and the support member is transferred later than in a closer to the filling opening second position when the bag has been filled. In this way it is ensured that the empty bag does not catch on the support element when plugging onto the filling opening. This also ensures that the completely filled bag is supported.
- the flap can be located in a first position folded away from the filling opening, and the flap can then be transferred into a second position folded over to the filling opening at the latest when the bag has been filled.
- the support member is linearly movable, the support member may be during the feeding of the empty bag in a remote from the filling opening first position, and at the latest shifted to a closer to the filling opening second position when the bag has been filled.
- the support element is already transferred during the filling of the bag in the closer to the filling opening second position.
- the flap is already transferred during the filling of the bag in the hinged to the filling opening second position.
- An embodiment of the invention provides that the support element is removed from the once reached second position again and moved in the first position, and is again transferred to the second position.
- this process is repeated several times, ie several shocks of the support element, such as the flap, carried on the bottom of the bag.
- the support element in particular the flap, is transferred again into the first position before the filled bag is taken off.
- Fig. 1 shows an overview of a device according to the invention for transporting a bag 1.
- the device comprises a filling device 2, the filling openings are formed by filler neck 3. Above each Filler 3 is a hopper 4 is arranged, which is acted upon by a device, not shown, with bulk material.
- the device further comprises a feeder, which is composed here of a holding device 5 and a pivoting device 6.
- the device comprises a bag removal device 7 for removing a filled bag from the filling opening of the filler neck 3.
- a downwardly obliquely arranged vibrating plate 8 is provided, on which the filled bags 1 rest. By shaking the vibrating plate 8, the bulk material is compacted within the bag 1.
- a pivotable flap 24 is provided to support a filled, resting on the vibrating plate 8 bag 1 in the bottom area.
- the flap 24 is arranged at the lower end of the vibrating plate 8, namely pivotally mounted. In Fig. 1 If the flap 24 has been folded downwards, it can be located, for example, in the same plane as the contact surface of the vibrating plate 8. This flap 24 is used in the upwardly folded state, where it is, for example, approximately normal to the vibrating plate 8, at least to relieve the bag material of the filled bag 1. The flap 24 may also support the compression of the bulk material in the bag 1.
- a plate which is movable parallel to the vibrating plate and a fixed angle, for example 90 °, with the vibrating plate 8 includes.
- the plate would then be in Fig. 1 be slightly inclined upward and would be located approximately at the level of the lower edge of the flap 24. Between the plate and the vibrating plate 8 would be in this, distant from the filler neck 3 position, a distance.
- the filling device 2 has a vertically arranged in the operating state rotary column 9, which is rotatable about a rotation axis 10.
- the filling device 2 rotates here at a constant speed counterclockwise.
- the filling device 2 can be moved in accordance with mirrored arrangement of the device according to the invention also in a clockwise direction.
- brackets 11 which are adapted to the shape of the filler neck 3
- the bags 1 can be fixed to the filler neck 3 by clamping.
- the here circular disk-shaped carrier 16 of the filling device 2 carries on the one hand the hopper 4 located above the carrier 16 and the filling nozzle 3 arranged below the carrier 16. The diameter of the carrier 16 thus forms the largest diameter of the filling device 2 in this example.
- the holding device 5 is in Fig. 1 the first holder 12, which is movably mounted on the filling device 2, largely concealed by the filler neck 3. Only the second holder 13 can be seen, which is movably mounted on a fixed space guide.
- the solid guide 14 is formed here as a curved guide rail, and is spatially fixed in the sense that it is not attached to the filling device 2 and thus not co-rotated with the filling device 2.
- the guide 14 may for example be attached to a housing surrounding the device according to the invention.
- the Fig. 2-4 show the device of the invention Fig. 1 when receiving a bag 1 by the pivoting device 6. This is pivotable about a pivot axis which extends horizontally and tangentially to an imaginary circle about the axis of rotation 10 of the rotary column 9. Two pivot arms are rigidly connected to each other and carry at their ends grippers with which an empty bag 1 can be taken in a horizontal storage position here.
- the second holder 13 is located, seen in the direction of rotation of the filling device 2, at this time at the very beginning of the guide 14 and can already be aligned in the radial direction with a filling opening 15.
- the holders 12, 13 do not necessarily have to be at the beginning of the guide 14.
- the pivoting device 6 can, in the vertical position of the bag 1 (see Fig. 5-7 ), also wait for the retracting holders 12, 13. Also, an alignment with the filling opening must not be given, this is only after the opening of the bag 1, namely during the attachment of the bag 1, required.
- FIG. 4 the structure of the first holder 12 and second holder 13 can be seen.
- the first holder 12 has two pairs of pivot arms 17, between which a means for suction, here a suction nozzle 19, is held.
- the pivot arms 17 are articulated on one side to the suction nozzle 19, on the other side to a rotatable arm 26 (see Fig. 24, 25 ), which is rotatably mounted on the rotary column 9.
- the first holder 12 moves in space along a circular arc.
- the pivot arms 17, which is designed as a parallelogram the suction nozzle 19 can be raised or lowered parallel to the axis of rotation 10.
- the suction nozzle 19 is additionally mounted radially displaceable relative to the pivot arms 17 here by means of a piston 18.
- the second holder 13 also has two pairs of pivot arms 17, between which a means for sucking, here a suction nozzle 19, is held.
- the pivot arms 17 are articulated on one side to the suction nozzle 19, on the other side on a guide member which is displaceable in the guide rail of the guide 14.
- the pivot arms 17 realize here a parallelogram.
- the guide rail here has the shape of a circular arc which is concentric with the axis of rotation 10. By the pivot arms 17, the suction nozzle 19 can be raised or lowered parallel to the axis of rotation 10.
- the suction nozzle 19 is not mounted radially displaceable here.
- the holders 12, 13 and their suction nozzles 19 are located in the Fig. 2-4 in the transfer position, where an empty bag 1 can be taken over by the pivoting device 6.
- the trajectories of the holders 12, 13 are formed as concentric circular arcs to the axis of rotation 10 and therefore extend parallel to each other.
- the trajectory of the first holder 12, more precisely the trajectory of the mounting of the pivot arms 17, extends within the filling openings 15, the trajectory of the second holder 13, more precisely the trajectory defined by the guide 14, extends outside the filling apertures 15.
- the guide 14 of the second holder 13 is arranged radially outside of the carrier 16, the second holder 13 is always partially radially inside and partially radially outside of the carrier 16 and the largest diameter of the filling device. 2
- the holders 12, 13 are, as will be described, clocked about the axis of rotation 10 moves, namely always a piece about the rotation axis 10 in one direction and then rotated a piece in the other direction and then a piece in the one direction, and so on, while the filling device 2 rotates continuously at a constant speed about the axis of rotation 10, so neither the direction of rotation nor the rotational speed changes.
- the Fig. 5-7 show the device of the invention Fig. 1 after swinging up a bag 1 by the pivoting device 6.
- the two pivot arms of the pivoting device 6 have the empty bag 1 pivoted from the horizontal storage position into a transfer position perpendicular here.
- the pivot arms of the pivoting device 6 protrude radially to the outer end of the filler neck 3 in the filling device 2.
- the bag 1 is located with its side facing away from the rotary column 9 wall on the suction nozzle 19 of the second holder 13.
- the piston 18 of the first holder 12, which piston 18 carries the suction nozzle 19, is displaced radially outwards until this suction nozzle 19 rests against the bag 1, on its side facing the rotary column 9 wall. Now the bag 1 can be held by means of the suction nozzles 19 and the grippers of the pivoting device 6 can be released.
- the pivoting device 6 is pivoted back again and can take the next bag 1 with the grippers.
- the Fig. 8-10 show the device of the invention Fig. 1 when attaching the bag 1 to the filling opening of the filler neck 3.
- the bag 1 must first be opened by the holders 12, 13. This happens here in that the piston 18 of the first holder 12 is again moved radially inward and the sucked, the rotary column 9 facing wall of the bag 1 is pulled radially inward.
- the pivot arms 17 of the holders 12, 13 can then be lifted, so that the bag is pushed onto the outside of the filler neck 3.
- the bag 1 is pressed by a pair of clamps, which acts only centrally on the filler neck 3, against the filler neck 3 and thus taken over by the holders 12, 13.
- the clamps 11 are applied to the filler neck 3, so that it is completely enclosed by the brackets 11, and thereby the bag 1 attached to filler neck 3.
- the first holder 12 is after attaching the bag 1 through the brackets 1 on the filler neck 3 again by a rotational movement of the arm 26 in the transfer position according to the Fig. 2-7 moved back.
- the second holder 13 is after securing the bag 1 through the brackets 1 on the filler neck 3 again along the guide 14 in the transfer position according to the Fig. 2-7 moved back.
- the Fig. 11-13 show the device of the invention Fig. 1 when filling a bag 1.
- the flap 24 is already here in the folded up state.
- the inclination of the vibrating plate 8 with respect to the rotary column 9 or its axis of rotation 10 is about 15 ° and is not adjustable here.
- the holders 12, 13 have been omitted in these illustrations. It recognizes the brackets 11 better, which fix the bag 1 at the filler neck 3.
- Bulk material is now, in particular in a by measurement, such as weighing, predetermined amount, filled in the hopper 4 and passes through the filler neck 3 in the bag 1.
- the bag 1 is now on the inclined vibrating plate 8, whereby the bulk material is compacted in the bag 1.
- the flap 24 at the lower end of the vibrating plate 8 supports the filled bag 1 in the bottom area.
- a linearly displaceable plate which encloses a fixed angle, for example 90 °, with the vibrating plate 8
- this plate would then be in Fig. 13 exactly in the same position as the drawn flap 24. Between the plate and the vibrating plate 8 would then be no distance.
- the flap 24 could be out of the second position as shown in FIG Fig. 13 is shown, removed again and direction first position, as in Fig. 1 is shown, moved, and be transferred again to the second position.
- the flap 24 would exert a shock on the bottom of the filling or the already filled bag 1. Also, several such shocks to the bottom of the filling and / or the already filled bag 1 are conceivable. Even with a linearly displaceable plate such shocks could be performed.
- the Fig. 14-16 show the device of the invention Fig. 1 when retracting the bag removal device 7 in the direction of the filling device 2.
- the bag 1 can be removed from the filling device 2.
- the corresponding gripping means 23 of the bag removal device 7 should also move with the filling device 2.
- a space-fixed guide 20 is provided, which in this embodiment is circular arc-shaped and concentric with the axis of rotation 10, so that the gripping means 23 can be carried along a circular arc with the filling device 2.
- the gripping means 23 are mounted on two pairs - relative to the guide 20 and the gripping means 23 - pivotable arms 21, 22 to realize a parallelogram.
- the flap 24 is located in the Fig. 14-16 still in the second, so the folded position. If instead of the flap 24 a linearly displaceable plate is provided, which encloses a fixed angle, for example 90 °, with the vibrating plate 8, this plate would then be in Fig. 14 exactly in the same position as the drawn flap 24th
- Fig. 14-16 are the gripping means 23 - seen in the direction of rotation of the filling device 2 - at the beginning of the arc 20 defined by the guide.
- the gripping means 23 are now inwards and upwards in the Filling device 2 pivoted so that the gripping means 23 can grip the bag 1.
- the gripping means 23 are thereby moved along the guide 20 at the same speed with the filling device 2.
- the Fig. 17-19 show the device of the invention Fig. 1 before removing the filled bag 1 from the filling device 2 by the bag removal device 7.
- the flap 24 is here already folded down to the first position. If instead of the flap 24, a linearly displaceable plate would be provided which includes a fixed angle, for example 90 °, with the vibrating plate 8, this plate would then in the Fig. 17 and 19 moved away from the vibrating plate 8 down as below Fig. 1 described. Until the gripping means 23 have reached the end of the guide 20, the gripping means 23 have seized the bag 1. After the gripping means 23 have grasped the bag, the clamps 11 open and the bag 1 is set down. Already at the same time or only then swing the arms 21, 22 outwards and downwards.
- the Fig. 20-22 show the device of the invention Fig. 1 after the back pivoting of the bag removal device 7 away from the filling device 2.
- the bag 1 is still held by the gripping means 23 and can be parked, for example, on a arranged below the bag removal device 7 conveyor belt by loosening the gripping means 23 and transported away. Before and while the bag 1 is turned off, it is spread in the head space of the bag 1 for a proper transfer by means of the gripping means 23.
- Fig. 23 shows an example of how the space-fixed guide 14 of the second holder 13 may be performed.
- the longitudinal ends of the guide rail of the guide 14 are mounted on fixed spacers 25.
- These pillars 25 need not be specially provided for the guide 14, it can be used existing stand 25, which are about part of a housing that surrounds the device according to the invention.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
- Basic Packing Technique (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Transportieren und Befüllen von Säcken, vorzugsweise von Offensäcken, umfassend eine um eine Drehachse rotierbare Füllvorrichtung mit mehreren, über den Umfang der Füllvorrichtung verteilten Füllöffnungen, wobei zum Verdichten des Schüttguts in den Säcken unterhalb zumindest einer Füllöffnung eine Rüttelplatte vorgesehen ist, die von der Füllöffnung gesehen nach außen geneigt ist, sodass gefüllte Säcke auf der Rüttelplatte aufliegen, sowie auf ein entsprechendes Verfahren.
- Aus dem Stand der Technik sind verschiedene Vorrichtungen zum Transportieren und Befüllen von Säcken bekannt. Diese Vorrichtungen kommen unter anderem auch beim Befüllen von offenen Säcken, sogenannten Offensäcken, mit Schüttgut zum Einsatz. Zur Durchsatzsteigerung sind solche Vorrichtungen oft rotierbar ausgeführt, wobei Fixiereinheiten, die zum Befestigen der Säcke um die Füllöffnungen (etwa an einem Füllstutzen) oder unterhalb der Füllöffnungen dienen, rotierbar um eine Drehsäule angeordnet sind. Leere Säcke werden von einem Zubringer zur Füllvorrichtung gefördert und von dieser übernommen. Nach der Befestigung der Säcke an den Füllöffnungen mittels der Fixiereinheiten werden die Säcke befüllt und durch Rotation der Füllvorrichtung weitertransportiert, bis sie von der Füllvorrichtung durch eine Sackabnahmeeinrichtung wieder abgenommen werden.
- Gemäß der
DE 34 16 155 A1 ist es bekannt, für jeden Füllstutzen einen sogenannten Seitenrüttler zum Verdichten des Schüttguts in den Säcken vorzusehen. Diese Seitenrüttler sind an der Drehsäule der Füllvorrichtung befestigt und können so ausgeschwenkt werden, dass die Auflagefläche der Seitenrüttler vom Füllstutzen aus gesehen nach außen geneigt ist, sodass gefüllte Säcke, die am Füllstutzen gehalten werden, in schräger Lage auf der Rüttelplatte aufliegen. - Diese Vorrichtung weist jedoch den Nachteil auf, dass das Material des Sackes durch das Gewicht des gefüllten Sackes trotzdem stark beansprucht wird, weil die Rüttelplatte durch die nur leicht schräge Anordnung kaum Unterstützung für den Sack bietet.
- Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung das Material der befüllten Säcke zu entlasten.
- Erfindungsgemäß ist daher bei einer Vorrichtung zum Transportieren und Befüllen von Säcken, vorzugsweise von Offensäcken, umfassend eine um eine Drehachse rotierbare Füllvorrichtung mit mehreren, über den Umfang der Füllvorrichtung verteilten Füllöffnungen, wobei zum Verdichten des Schüttguts in den Säcken unterhalb zumindest einer Füllöffnung eine Rüttelplatte vorgesehen ist, die von der Füllöffnung gesehen nach außen geneigt ist, sodass gefüllte Säcke auf der Rüttelplatte aufliegen, in einem Endabschnitt der Rüttelplatte, welcher von der Füllöffnung entfernt ist, ein zur Füllöffnung hin bewegbares Stützelement vorgesehen, um einen gefüllten, auf der Rüttelplatte aufliegenden Sack im Bodenbereich zu unterstützen.
- In der Regel ist jeder Füllöffnung eine eigene Rüttelplatte zugeordnet, es ist also unter jeder Füllöffnung eine Rüttelplatte vorgesehen. Das Stützelement dient - im zur Füllöffnung hin verfahrenen Zustand - zur Entlastung des Sackmaterials und bedingt dadurch eine Ausbauchung des Sackes, wodurch wiederum eine bessere Befüllung und damit eine Senkung des Füllgrades gegeben ist.
- Als Stützelement ist eine zur Füllöffnung hin verschwenkbare Klappe vorgesehen. Dadurch, dass die Klappe verschwenkbar ist, kann sie beim Zubringen eines leeren Sacks zur Füllvorrichtung und/oder beim Abnehmen des gefüllten Sacks von der Füllvorrichtung aus dem Bewegungsbereich des leeren bzw. gefüllten Sacks entfernt werden, sodass der Zubringer und/oder die Sackabnahmeeinrichtung die gleichen Bewegungen durchführen können, die auch bei einer Rüttelplatte ohne Klappe möglich ist. Bestehende Füllvorrichtungen könnten so auch mit einer erfindungsgemäßen Klappe nachgerüstet werden.
- Meist wird die Rüttelplatte eine größere Länge (gemessen parallel zur Drehachse der Füllvorrichtung) als Breite (gemessen in Umfangsrichtung der Drehachse der Füllvorrichtung) aufweisen. Die Länge wird dabei zum Erreichen einer bestmöglichen Verdichtung am günstigsten so bemessen, dass der an der Füllöffnung bzw. am Füllstutzen befestigte Sack bis zu seinem Boden auf der Rüttelplatte aufliegt.
- Die Rüttelplatte kann als eine Einheit ausgebildet sein, die eine einzige durchgehende Auflagefläche für den Sack ausbildet. Die Rüttelplatte kann aber auch aus mehreren, unabhängig voneinander anregbaren Einheiten bestehen, die dann eine in mehrere Einzelplatten unterteilte Auflagefläche für den Sack ausbilden.
- Die Neigung der Rüttelplatte, genauer der Auflagefläche der Rüttelplatte, relativ zur Drehachse der Füllvorrichtung beträgt etwa 10-20° und kann z.B. 15° betragen. Die Neigung der Rüttelplatte kann grundsätzlich einstellbar sein. Da aber eine Füllvorrichtung in der Regel auf ein bestimmtes Schüttgut und bestimmte Säcke abgestimmt ist, muss auch die Neigung nicht zwingend einstellbar sein, sondern kann fix vorgegeben sein.
- Um eine Störung des Füllvorgangs durch die Klappe zu vermeiden, ist vorgesehen, dass die Klappe in einer von der Füllöffnung weggeklappten ersten Position eine Ebene mit der Auflagefläche der Rüttelplatte für den Sack bildet.
- Eine besonders gute Unterstützung des gefüllten Sacks ergibt sich dann, wenn die Klappe in einer zur Füllöffnung hingeklappten zweiten Position einen rechten Winkel mit der Auflagefläche der Rüttelplatte für den Sack bildet.
- Statt einer Klappe, was nicht unter die Erfindung fällt, kann das Stützelement linear zur Füllöffnung hin, insbesondere parallel zur Auflagefläche der Rüttelplatte, verfahrbar sein. Dadurch kann das Stützelement beim Zubringen eines leeren Sacks zur Füllvorrichtung und/oder beim Abnehmen des gefüllten Sacks von der Füllvorrichtung aus dem Bewegungsbereich des leeren bzw. gefüllten Sacks nach unten, von der Füllöffnung weg, entfernt werden, sodass der Zubringer und/oder die Sackabnahmeeinrichtung die gleichen Bewegungen durchführen können, die auch bei einer Rüttelplatte ohne Stützelement möglich ist. Bestehende Füllvorrichtungen könnten so auch mit einem solchen Stützelement nachgerüstet werden.
- Zudem kann das linear verfahrbare Stützelement auf verschiedene Sackgrößen, genauer Sacklängen, eingestellt werden. Bei kürzeren Säcken wird das Stützelement zum Unterstützen des gefüllten Sacks weiter zur Füllöffnung hin, also nach oben, verfahren als bei längeren Säcken.
- Beim linear verfahrbaren Stützelement kann vorgesehen sein, dass die Auflagefläche des Stützelements einen fixen Winkel, insbesondere einen rechten Winkel, mit der Auflagefläche der Rüttelplatte einschließt. Es sind bei dieser Ausführungsform somit keine schwenkbaren Teile notwendig. Jedoch wäre es denkbar, eine verschwenkbare Klappe zusätzlich linear zu verfahren bzw. ein linear verfahrbares Stützelement zusätzlich zur Füllöffnung hin und von der Füllöffnung weg zu verschwenken.
- Das Verfahren zum Transportieren und Befüllen von Säcken, vorzugsweise von Offensäcken, mit einer erfindungsgemäßen Vorrichtung geht davon aus, dass ein Zubringer einen leeren Sack einer Füllöffnung zuführt.
- Dabei ist vorgesehen, dass sich das Stützelement während des Zuführens des leeren Sacks in einer von der Füllöffnung entfernten ersten Position befindet, und das Stützelement spätestens dann in eine zur Füllöffnung nähere zweite Position übergeführt wird, wenn der Sack befüllt worden ist. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass sich der leere Sack beim Aufstecken auf die Füllöffnung nicht am Stützelement verfängt. Auch ist damit gesichert, dass der vollständig befüllte Sack unterstützt wird.
- Insbesondere kann sich die Klappe während des Zuführens des leeren Sacks in einer von der Füllöffnung weggeklappten ersten Position befinden, und die Klappe spätestens dann in eine zur Füllöffnung hingeklappte zweite Position übergeführt werden, wenn der Sack befüllt worden ist. Wenn das Stützelement linear verfahrbar ist, kann sich das Stützelement während des Zuführens des leeren Sacks in einer von der Füllöffnung entfernten ersten Position befinden, und spätestens dann in eine zur Füllöffnung nähere zweite Position verschoben werden, wenn der Sack befüllt worden ist.
- Um den Sack auch schon während des Füllens zu unterstützen, kann vorgesehen sein, dass das Stützelement bereits während des Befüllens des Sacks in die zur Füllöffnung nähere zweite Position übergeführt wird. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die Klappe bereits während des Befüllens des Sacks in die zur Füllöffnung hingeklappte zweite Position übergeführt wird.
- Eine Ausführungsform der Erfindung sieht vor, dass das Stützelement aus der einmal erreichten zweiten Position wieder entfernt und in Richtung erster Position bewegt wird, und erneut in die zweite Position übergeführt wird. Auf diese Weise erfolgt ein Stoß des Stützelelements, insbesondere der Klappe, auf den Boden des sich füllenden oder des bereits gefüllten Sacks, was ebenfalls zur Verdichtung des Schüttguts im Sack beitragen kann.
- Insbesondere kann vorgesehen sein, dass dieser Vorgang mehrmals wiederholt wird, also mehrere Stöße des Stützelements, etwa der Klappe, auf den Boden des Sacks erfolgen.
- Damit der Vorgang des Abnehmens des gefüllten Sacks von der Füllvorrichtung durch das Stützelement nicht gestört wird, kann vorgesehen sein, dass das Stützelement, insbesondere die Klappe, vor der Abnahme des gefüllten Sacks wieder in die erste Position übergeführt wird.
- Die Erfindung wird nun anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die Zeichnungen sind beispielhaft und sollen den Erfindungsgedanken zwar darlegen, ihn aber keinesfalls einengen oder gar abschließend wiedergeben.
- Dabei zeigt:
- Fig. 1
- eine Überblicksansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in perspektivischer Darstellung von oben,
- Fig. 2
- die Vorrichtung beim Aufnehmen eines Sacks in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 3
- die Vorrichtung beim Aufnehmen eines Sacks im Grundriss,
- Fig. 4
- die Vorrichtung beim Aufnehmen eines Sacks in Seitenansicht,
- Fig. 5
- die Vorrichtung nach dem Hochschwenken eines Sacks in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 6
- die Vorrichtung nach dem Hochschwenken eines Sacks im Grundriss,
- Fig. 7
- die Vorrichtung nach dem Hochschwenken eines Sacks in Seitenansicht,
- Fig. 8
- die Vorrichtung beim Aufstecken eines Sacks auf die Füllöffnung in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 9
- die Vorrichtung beim Aufstecken eines Sacks auf die Füllöffnung im Grundriss,
- Fig. 10
- die Vorrichtung beim Aufstecken eines Sacks auf die Füllöffnung in Seitenansicht,
- Fig. 11
- die Vorrichtung beim Füllen eines Sacks in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 12
- die Vorrichtung beim Füllen eines Sacks im Grundriss,
- Fig. 13
- die Vorrichtung beim Füllen eines Sacks in Seitenansicht,
- Fig. 14
- die Vorrichtung beim Einfahren der Sackabnahmeeinrichtung in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 15
- die Vorrichtung beim Einfahren der Sackabnahmeeinrichtung im Grundriss,
- Fig. 16
- die Vorrichtung beim Einfahren der Sackabnahmeeinrichtung in Seitenansicht,
- Fig. 17
- die Vorrichtung vor dem Abziehen des gefüllten Sacks in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 18
- die Vorrichtung vor dem Abziehen des gefüllten Sacks im Grundriss,
- Fig. 19
- die Vorrichtung vor dem Abziehen des gefüllten Sacks in Seitenansicht,
- Fig. 20
- die Vorrichtung nach dem Rückschwenken der Sackabnahmeeinrichtung in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 21
- die Vorrichtung nach dem Rückschwenken der Sackabnahmeeinrichtung im Grundriss,
- Fig. 22
- die Vorrichtung nach dem Rückschwenken der Sackabnahmeeinrichtung in Seitenansicht,
- Fig. 23
- die Vorrichtung mit montierter Führung des zweiten Halters in perspektivischer Darstellung,
- Fig. 24
- die vollständige Darstellung der Halter gemäß
Fig. 8 , - Fig. 25
- die vollständige Darstellung der Halter gemäß
Fig. 9 . -
Fig. 1 zeigt eine Überblicksansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Transport eines Sacks 1. Die Vorrichtung umfasst eine Füllvorrichtung 2, deren Füllöffnungen durch Füllstutzen 3 gebildet werden. Oberhalb jedes Füllstutzens 3 ist ein Fülltrichter 4 angeordnet, der von einer nicht dargestellten Einrichtung mit Schüttgut beaufschlagt wird. Die Vorrichtung umfasst weiters einen Zubringer, der sich hier aus einer Halteeinrichtung 5 und einer Schwenkeinrichtung 6 zusammensetzt. Auch umfasst die Vorrichtung eine Sackabnahmeeinrichtung 7 zum Abnehmen eines gefüllten Sacks von der Füllöffnung der Füllstutzen 3. Unter jeder Füllöffnung bzw. unter jedem Füllstutzen 3 ist eine nach unten außen schräg angeordnete Rüttelplatte 8 vorgesehen, auf der die gefüllten Säcke 1 aufliegen. Durch das Rütteln der Rüttelplatte 8 wird das Schüttgut innerhalb des Sacks 1 verdichtet. Zusätzlich ist eine verschwenkbare Klappe 24 vorgesehen, um einen gefüllten, auf der Rüttelplatte 8 aufliegenden Sack 1 im Bodenbereich zu unterstützen. - Die Klappe 24 ist am unteren Ende der Rüttelplatte 8 angeordnet, und zwar verschwenkbar befestigt. In
Fig. 1 ist die Klappe 24 nach unten geklappt, sie kann sich dabei z.B. in der selben Ebene wie die Auflagefläche der Rüttelplatte 8 befinden. Diese Klappe 24 dient im nach oben geklappten Zustand, wo sie z.B. etwa normal auf die Rüttelplatte 8 steht, jedenfalls zur Entlastung des Sackmaterials des gefüllten Sacks 1. Die Klappe 24 kann auch das Verdichten des Schüttguts im Sack 1 unterstützen. - Statt der Klappe 24 könnte auch eine Platte vorgesehen sein, die parallel zur Rüttelplatte verfahrbar ist und einen festen Winkel, z.B. 90°, mit der Rüttelplatte 8 einschließt. Die Platte würde dann in
Fig. 1 leicht schräg nach oben ausgerichtet sein und würde sich etwa auf Höhe der unteren Kante der Klappe 24 befinden. Zwischen der Platte und der Rüttelplatte 8 wäre also in dieser, von Füllstutzen 3 entfernten Position, ein Abstand. - Die Füllvorrichtung 2 weist eine im Betriebszustand senkrecht angeordnete Drehsäule 9 auf, die um eine Drehachse 10 rotierbar ist. Die Füllvorrichtung 2 dreht sich hier mit konstanter Geschwindigkeit gegen den Uhrzeigersinn. Selbstverständlich kann die Füllvorrichtung 2 bei entsprechend gespiegelter Anordnung der erfindungsgenäßen Vorrichtung auch im Uhrzeigersinn bewegt werden. Mit an der Füllvorrichtung 2 beweglich gelagerten Klammern 11, die an die Form des Füllstutzens 3 angepasst sind, können die Säcke 1 am Füllstutzen 3 durch Klemmung fixiert werden. Der hier kreisscheibenförmig ausgebildete Träger 16 der Füllvorrichtung 2 trägt einerseits die oberhalb des Trägers 16 befindlichen Fülltrichter 4 und die unterhalb des Trägers 16 angeordneten Füllstutzen 3. Der Durchmesser des Trägers 16 bildet damit in diesem Beispiel den größten Durchmesser der Füllvorrichtung 2.
- Von der Halteeinrichtung 5 ist in
Fig. 1 der erste Halter 12, der verfahrbar an der Füllvorrichtung 2 gelagert ist, durch den Füllstutzen 3 großteils verdeckt. Nur der zweite Halter 13 ist erkennbar, der verfahrbar an einer raumfesten Führung gelagert ist. Die raumfeste Führung 14 ist hier als gekrümmte Führungsschiene ausgebildet, und ist in dem Sinn raumfest, dass sie nicht an der Füllvorrichtung 2 befestigt ist und somit nicht mit der Füllvorrichtung 2 mitrotiert. Die Führung 14 kann z.B. an einem Gehäuse befestigt sein, das die erfindungsgemäße Vorrichtung umgibt. - Die
Fig. 2-4 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 beim Aufnehmen eines Sacks 1 durch die Schwenkeinrichtung 6. Diese ist um eine Schwenkachse verschwenkbar, die horizontal und tangential zu einem gedachten Kreis um die Drehachse 10 der Drehsäule 9 verläuft. Zwei Schwenkarme sind starr miteinander verbunden und tragen an ihren Enden Greifer, mit welchen ein leerer Sack 1 in einer hier horizontalen Lagerposition ergriffen werden kann. - Der zweite Halter 13 befindet sich, in Drehrichtung der Füllvorrichtung 2 gesehen, zu diesem Zeitpunkt ganz am Anfang der Führung 14 und kann bereits jetzt in radialer Richtung mit einer Füllöffnung 15 fluchten. Zum Zeitpunkt der Schwenkbewegung der Schwenkeinrichtung 6 müssen sich die Halter 12, 13 noch nicht zwangsläufig am Anfang der Führung 14 befinden. Die Schwenkeinrichtung 6 kann, bei vertikaler Position des Sacks 1 (siehe
Fig. 5-7 ), auch auf die zurückeilenden Halter 12, 13 warten. Auch ein Fluchten mit der Füllöffnung muss noch nicht gegeben sein, dieses ist erst nach dem Öffnen des Sacks 1, nämlich während des Aufsteckens des Sacks 1, erforderlich. - In
Fig. 4 ist der Aufbau von erstem Halter 12 und zweitem Halter 13 erkennbar. Um die Details der Halter 12, 13 besser zu erkennen, wird nur ein Teil des Trägers 16 links von der Drehsäule dargestellt. Der erste Halter 12 weist zwei Paar Schwenkarme 17 auf, zwischen denen ein Mittel zum Ansaugen, hier eine Saugdüse 19, gehalten ist. Die Schwenkarme 17 sind an einer Seite an der Saugdüse 19 angelenkt, an der anderen Seite an einem drehbaren Arm 26 (sieheFig. 24, 25 ), der drehbar an der Drehsäule 9 gelagert ist. Somit bewegt sich der erste Halter 12 im Raum längs eines Kreisbogens. Durch die Schwenkarme 17, die als Parallelogrammführung ausgebildet ist, kann die Saugdüse 19 parallel zur Drehachse 10 angehoben oder abgesenkt werden. Die Saugdüse 19 ist zusätzlich, hier mittels eines Kolbens 18, relativ zu den Schwenkarmen 17 radial verschieblich gelagert. Der zweite Halter 13 weist ebenfalls zwei Paar Schwenkarme 17 auf, zwischen denen ein Mittel zum Ansaugen, hier eine Saugdüse 19, gehalten ist. Die Schwenkarme 17 sind an einer Seite an der Saugdüse 19 angelenkt, an der anderen Seite an einem Führungsteil, der in der Führungsschiene der Führung 14 verschieblich ist. Die Schwenkarme 17 verwirklichen auch hier eine Parallelogrammführung. Die Führungsschiene hat hier die Form eines Kreisbogens, der zur Drehachse 10 konzentrisch ist. Durch die Schwenkarme 17 kann die Saugdüse 19 parallel zur Drehachse 10 angehoben oder abgesenkt werden. Die Saugdüse 19 ist hier nicht radial verschieblich gelagert. - Die Halter 12, 13 bzw. deren Saugdüsen 19 befinden sich in den
Fig. 2-4 in der Übergabeposition, wo ein leerer Sack 1 von der Schwenkeinrichtung 6 übernommen werden kann. - Die Bahnkurven der Halter 12, 13 sind als zur Drehachse 10 konzentrische Kreisbögen ausgebildet und verlaufen daher parallel zueinander. Die Bahnkurve des ersten Halters 12, genauer die Bahnkurve der Lagerung der Schwenkarme 17, verläuft innerhalb der Füllöffnungen 15, die Bahnkurve des zweiten Halters 13, genauer die durch die Führung 14 festgelegte Bahnkurve, verläuft außerhalb der Füllöffnungen 15. Die Führung 14 des zweiten Halters 13 ist radial außerhalb des Trägers 16 angeordnet, der zweite Halter 13 liegt stets teilweise radial innerhalb und teilweise radial außerhalb des Trägers 16 bzw. des größten Durchmessers der Füllvorrichtung 2.
- Die Halter 12, 13 werden, wie noch beschrieben wird, getaktet um die Drehachse 10 bewegt, nämlich immer ein Stück um die Drehachse 10 in eine Richtung rotiert und anschließend ein Stück in die andere Richtung und dann wieder ein Stück in die eine Richtung, und so weiter, während die Füllvorrichtung 2 mit konstanter Geschwindigkeit kontinuierlich um die Drehachse 10 rotiert, also weder die Drehrichtung noch die Drehgeschwindigkeit ändert.
- Die
Fig. 5-7 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 nach dem Hochschwenken eines Sacks 1 durch die Schwenkeinrichtung 6. Die zwei Schwenkarme der Schwenkeinrichtung 6 haben den leeren Sack 1 aus der horizontalen Lagerposition in eine hier senkrechte Übergabeposition verschwenkt. Dabei ragen die Schwenkarme der Schwenkeinrichtung 6 radial bis zum äußeren Ende des Füllstutzens 3 in die Füllvorrichtung 2. Der Sack 1 liegt mit seiner von der Drehsäule 9 abgewandten Wand an der Saugdüse 19 des zweiten Halters 13 an. Der Kolben 18 des ersten Halters 12, welcher Kolben 18 die Saugdüse 19 trägt, wird radial nach außen verschoben, bis auch diese Saugdüse 19 am Sack 1 anliegt, und zwar an seiner der Drehsäule 9 zugewandten Wand. Nun kann der Sack 1 mittels der Saugdüsen 19 gehalten und die Greifer der Schwenkeinrichtung 6 können gelöst werden. Die Schwenkeinrichtung 6 wird wieder zurückgeschwenkt und kann mit den Greifern den nächsten Sack 1 aufnehmen. - Die
Fig. 8-10 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 beim Aufstecken des Sacks 1 auf die Füllöffnung des Füllstutzens 3. Dazu muss zuerst der Sack 1 durch die Halter 12, 13 geöffnet werden. Dies geschieht hier dadurch, dass der Kolben 18 des ersten Halters 12 wieder radial nach innen verfahren wird und die angesaugte, der Drehsäule 9 zugewandten Wand des Sacks 1 wird radial nach innen gezogen. Die Schwenkarme 17 der Halter 12, 13 können dann angehoben werden, sodass der Sack außen auf den Füllstutzen 3 aufgeschoben wird. Dann wird der Sack 1 durch ein Klemmenpaar, das nur mittig am Füllstutzen 3 angreift, gegen den Füllstutzen 3 gedrückt und damit von den Haltern 12, 13 übernommen. Nach dem die Schwenkarme 17 abgesenkt worden sind, werden die Klammern 11 am Füllstutzen 3 angelegt, sodass dieser ganz von den Klammern 11 umschlossen ist, und dadurch der Sack 1 an Füllstutzen 3 befestigt. - Während dieser Vorgänge - Öffnen und Aufstecken des Sacks 1 - bewegt sich der zweite Halter 13 längs der Führung 14 synchron mit der Füllvorrichtung 2 mit, hat also die gleiche Winkelgeschwindigkeit in Bezug zur Drehachse 10 der Drehsäule 9 wie die Füllvorrichtung 2. Auch der erste Halter 12 wird synchron mit der Füllvorrichtung 2 mitbewegt, hat also die gleiche Winkelgeschwindigkeit in Bezug zur Drehachse 10 der Drehsäule 9. Statt dem um die Drehachse 10 drehbaren Arm 26 (siehe
Fig. 24 und 25 ) des ersten Halters 12, etwa mittels eines an der Drehsäule 9 montierten Zahnrads, könnte auch eine Schiene oder Kulisse fest an der Füllvorrichtung 2, z.B. am Träger 16, vorgesehen sein. Der erste Halter 12 könnte dann beim Öffnen und Aufstecken des Sacks 1 relativ zur Füllvorrichtung fest stehen und erst danach gegen die Drehrichtung längs z.B. der Schiene oder Kulisse wieder zurückverfahren werden, um den nächsten Sack 1 aufzunehmen. - Der erste Halter 12 wird nach dem Befestigen des Sacks 1 durch die Klammern 1 am Füllstutzen 3 wieder durch eine Drehbewegung des Arms 26 in die Übergabeposition gemäß den
Fig. 2-7 zurückverfahren. Der zweite Halter 13 wird nach dem Befestigen des Sacks 1 durch die Klammern 1 am Füllstutzen 3 wieder längs der Führung 14 in die Übergabeposition gemäß denFig. 2-7 zurückverfahren. - Die
Fig. 11-13 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 beim Füllen eines Sacks 1. Die Klappe 24 befindet sich hier bereits im nach oben geklappten Zustand. Die Neigung der Rüttelplatte 8 gegenüber der Drehsäule 9 bzw. deren Drehachse 10 beträgt etwa 15° und ist hier nicht verstellbar. Die Halter 12, 13 wurden in diesen Darstellungen weggelassen. Man erkennt dadurch die Klammern 11 besser, welche den Sack 1 am Füllstutzen 3 fixieren. Schüttgut wird nun, insbesondere in einer durch Messung, wie Wägung, vorbestimmten Menge, in den Fülltrichter 4 gefüllt und gelangt durch den Füllstutzen 3 in den Sack 1. Der Sack 1 liegt nun auf der schrägen Rüttelplatte 8 auf, wodurch das Schüttgut im Sack 1 verdichtet wird. Die Klappe 24 am unteren Ende der Rüttelplatte 8 unterstützt den gefüllten Sack 1 im Bodenbereich. - Wenn statt der Klappe 24 eine linear verschiebbare Platte vorgesehen ist, die einen festen Winkel, z.B. 90°, mit der Rüttelplatte 8 einschließt, wäre diese Platte dann in
Fig. 13 genau in der gleichen Position wie die eingezeichnete Klappe 24. Zwischen der Platte und der Rüttelplatte 8 wäre dann kein Abstand. - Die Klappe 24 könnte aus der zweiten Position, wie sie in
Fig. 13 dargestellt ist, wieder entfernt und Richtung erster Position, wie sie inFig. 1 dargestellt ist, bewegt werden, und erneut in die zweite Position übergeführt werden. Die Klappe 24 würde dabei einen Stoß auf den Boden des sich füllenden oder des bereits gefüllten Sacks 1 ausüben. Auch mehrere solcher Stöße auf den Boden des sich füllenden und/oder des bereits gefüllten Sacks 1 sind denkbar. Auch mit einer linear verschiebbaren Platte könnten solche Stöße ausgeführt werden. - Die
Fig. 14-16 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 beim Einfahren der Sackabnahmeeinrichtung 7 in Richtung zur Füllvorrichtung 2. Sobald die Säcke 1 vollständig gefüllt und das Schüttgut verdichtet ist, kann der Sack 1 von der Füllvorrichtung 2 abgenommen werden. Zu diesem Zweck sollten sich die entsprechenden Greifmittel 23 der Sackabnahmeeinrichtung 7 ebenfalls mit der Füllvorrichtung 2 mitbewegen. Es ist dazu eine raumfeste Führung 20 vorgesehen, die bei dieser Ausführungsvariante kreisbogenförmig und konzentrisch zur Drehachse 10 ausgebildet ist, sodass die Greifmittel 23 längs eines Kreisbogens mit der Füllvorrichtung 2 mitgeführt werden können. Um den gefüllten Sack nach unten und nach außen vom Füllstutzen 3 abnehmen zu können, sind die Greifmittel 23 auf zwei Paar - relativ zur Führung 20 und zu den Greifmitteln 23 - verschwenkbaren Armen 21, 22 unter Verwirklichung einer Parallelogrammführung gelagert. Die Klappe 24 befindet sich in denFig. 14-16 immer noch in der zweiten, also der hochgeklappten Position. Wenn statt der Klappe 24 eine linear verschiebbare Platte vorgesehen ist, die einen festen Winkel, z.B. 90°, mit der Rüttelplatte 8 einschließt, wäre diese Platte dann inFig. 14 genau in der gleichen Position wie die eingezeichnete Klappe 24. - In den
Fig. 14-16 befinden sich die Greifmittel 23 - in Drehrichtung der Füllvorrichtung 2 gesehen - am Anfang des durch die Führung 20 definierten Kreisbogens. Die Greifmittel 23 werden nun nach innen und oben in die Füllvorrichtung 2 eingeschwenkt, sodass die Greifmittel 23 den Sack 1 greifen können. Die Greifmittel 23 werden dabei längs der Führung 20 mit der gleichen Geschwindigkeit mit der Füllvorrichtung 2 mitbewegt. - Die
Fig. 17-19 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 vor dem Abziehen des gefüllten Sacks 1 von der Füllvorrichtung 2 durch die Sackabnahmeeinrichtung 7. Die Klappe 24 ist hier bereits nach unten in die erste Position geklappt. Wenn statt der Klappe 24 eine linear verschiebbare Platte vorgesehen wäre, die einen festen Winkel, z.B. 90°, mit der Rüttelplatte 8 einschließt, wäre diese Platte dann in denFig. 17 und19 von der Rüttelplatte 8 weg nach unten verschoben, wie unterFig. 1 beschrieben. Bis die Greifmittel 23 das Ende der Führung 20 erreicht haben, haben die Greifmittel 23 den Sack 1 ergriffen. Nachdem die Greifmittel 23 den Sack ergriffen haben, öffnen die Klammern 11 und der Sack 1 wird abgesetzt. Bereits gleichzeitig dazu oder auch erst danach schwenken die Arme 21, 22 nach außen und unten. - Die
Fig. 20-22 zeigen die erfindungsgemäße Vorrichtung ausFig. 1 nach dem Rückschwenken der Sackabnahmeeinrichtung 7 weg von der Füllvorrichtung 2. Der Sack 1 wird noch von den Greifmitteln 23 gehalten und kann beispielsweise auf einem unterhalb der Sackabnahmeeinrichtung 7 angeordnetem Förderband durch Lösen der Greifmittel 23 abgestellt und abtransportiert werden. Bevor und während der Sack 1 abgestellt wird, wird dieser im Kopfraum des Sacks 1 für eine ordnungsgemäße Übergabe mittels der Greifmittel 23 gespreizt. -
Fig. 23 zeigt ein Beispiel, wie die raumfeste Führung 14 des zweiten Halters 13 ausgeführt sein kann. Dabei sind die Längsenden der Führungsschiene der Führung 14 an raumfesten Stehern 25 montiert. Diese Steher 25 müssen nicht eigens für die Führung 14 vorgesehen sein, es können bestehende Steher 25 verwendet werden, die etwa Teil eines Gehäuses sind, das die erfindungsgemäße Vorrichtung umgibt. -
- 1
- Sack
- 2
- Füllvorrichtung
- 3
- Füllstutzen
- 4
- Fülltrichter
- 5
- Halteeinrichtung
- 6
- Schwenkeinrichtung
- 7
- Sackabnahmeeinrichtung
- 8
- Rüttelplatte
- 9
- Drehsäule
- 10
- Drehachse
- 11
- Klammer
- 12
- erster Halter
- 13
- zweiter Halter
- 14
- Führung für den zweiten Halter 13
- 15
- Füllöffnung
- 16
- Träger
- 17
- Schwenkarme
- 18
- Kolben
- 19
- Saugdüse (Mittel zum Ansaugen)
- 20
- Führung für die Absackvorrichtung 7
- 21
- Arm
- 22
- Arm
- 23
- Greifmittel
- 24
- Klappe (Stützelement)
- 25
- Steher
- 26
- drehbarer Arm
Claims (9)
- Vorrichtung zum Transportieren und Befüllen von Säcken (1), vorzugsweise von Offensäcken, umfassend eine um eine Drehachse (10) rotierbare Füllvorrichtung (2) mit mehreren, über den Umfang der Füllvorrichtung verteilten Füllöffnungen (15), wobei zum Verdichten des Schüttguts in den Säcken (1) unterhalb zumindest einer Füllöffnung (15) eine Rüttelplatte (8) vorgesehen ist, die von der Füllöffnung gesehen nach außen geneigt ist, sodass gefüllte Säcke (1) auf der Rüttelplatte (8) aufliegen, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Endabschnitt der Rüttelplatte (8), welcher von der Füllöffnung (15) entfernt ist, ein zur Füllöffnung hin bewegbares Stützelement vorgesehen ist, um einen gefüllten, auf der Rüttelplatte aufliegenden Sack (1) im Bodenbereich zu unterstützen,
dass als Stützelement eine zur Füllöffnung hin verschwenkbare Klappe (24) vorgesehen ist, und
dass die Klappe (24) in einer von der Füllöffnung weggeklappten ersten Position eine Ebene mit der Auflagefläche der Rüttelplatte (8) für den Sack (1) bildet. - Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klappe (24) in einer zur Füllöffnung hingeklappten zweiten Position einen rechten Winkel mit der Auflagefläche der Rüttelplatte (8) für den Sack (1) bildet.
- Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement linear zur Füllöffnung hin, insbesondere parallel zur Auflagefläche der Rüttelplatte (8), verfahrbar ist.
- Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflagefläche des Stützelements einen fixen Winkel, insbesondere einen rechten Winkel, mit der Auflagefläche der Rüttelplatte (8) einschließt.
- Verfahren zum Transportieren und Befüllen von Säcken (1), vorzugsweise von Offensäcken, mit einer Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei ein Zubringer einen leeren Sack (1) einer Füllöffnung (15) zuführt, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Stützelement, die zur Füllöffnung hin verschwenkbare Klappe (24), während des Zuführens des leeren Sacks (1) in einer von der Füllöffnung entfernten ersten Position befindet und eine Ebene mit der Auflagefläche der Rüttelplatte (8) für den Sack (1) bildet, und das Stützelement, die Klappe (24), spätestens dann in eine zur Füllöffnung nähere zweite Position übergeführt wird, wenn der Sack (1) befüllt worden ist.
- Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement bereits während des Befüllens des Sacks (1) in die zur Füllöffnung nähere zweite Position übergeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement aus der einmal erreichten zweiten Position wieder entfernt und in Richtung erster Position bewegt wird, und erneut in die zweite Position übergeführt wird.
- Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Vorgang gemäß Anspruch 7 mehrmals wiederholt wird.
- Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement vor der Abnahme des gefüllten Sacks (1) wieder in die erste Position übergeführt wird.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES17154252T ES2753635T3 (es) | 2017-02-01 | 2017-02-01 | Dispositivo y procedimiento para transportar y llenar sacos |
EP17154252.5A EP3357820B1 (de) | 2017-02-01 | 2017-02-01 | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP17154252.5A EP3357820B1 (de) | 2017-02-01 | 2017-02-01 | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3357820A1 EP3357820A1 (de) | 2018-08-08 |
EP3357820B1 true EP3357820B1 (de) | 2019-08-14 |
Family
ID=57960309
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17154252.5A Active EP3357820B1 (de) | 2017-02-01 | 2017-02-01 | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3357820B1 (de) |
ES (1) | ES2753635T3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN109823610B (zh) * | 2019-01-25 | 2024-03-26 | 湖南富马科食品工程技术有限公司 | 一种不规则块状物料的灌装装置 |
DE102020103711A1 (de) | 2020-02-13 | 2021-08-19 | Haver & Boecker Ohg | Entleerungsvorrichtung und Verfahren zum Entleeren eines Silos einer Packanlage |
CN114030671A (zh) * | 2020-09-27 | 2022-02-11 | 蔡高聪 | 一种食品封装系统及其工作方法 |
WO2022094960A1 (zh) * | 2020-11-06 | 2022-05-12 | 唐山圣因海洋科技有限公司 | 一种水产品包装用进料称重装置及其方法 |
CN115285471B (zh) * | 2022-08-25 | 2023-07-07 | 浙江瑞志机械有限公司 | 双上袋方式的给袋包装机 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5643703U (de) * | 1979-09-14 | 1981-04-21 | ||
DE3416155C2 (de) | 1984-05-02 | 1986-05-22 | Chronos Richardson GmbH Waagen- und Maschinenbau, 5202 Hennef | Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung von abgefüllten Säcken |
NL8602817A (nl) * | 1986-11-06 | 1988-06-01 | Audion Elektro Bv | Inrichting voor het verpakken van produkten. |
DE4017452A1 (de) * | 1990-01-30 | 1991-08-01 | Windmoeller & Hoelscher | Verfahren und vorrichtung zum herstellen, befuellen und verschliessen von saecken |
DE102005037916B4 (de) * | 2004-11-11 | 2018-08-02 | Windmöller & Hölscher Kg | Maschine zum Formen, Füllen und Schließen von Säcken und Verfahren zum Betrieb derselben |
-
2017
- 2017-02-01 ES ES17154252T patent/ES2753635T3/es active Active
- 2017-02-01 EP EP17154252.5A patent/EP3357820B1/de active Active
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
None * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP3357820A1 (de) | 2018-08-08 |
ES2753635T3 (es) | 2020-04-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3357816B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken | |
EP3357820B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum transportieren und befüllen von säcken | |
EP2707290B9 (de) | Rotierbare packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken | |
EP3197783B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum abfüllen von offensäcken | |
EP2920079B1 (de) | Vorrichtung zum verarbeiten von offenen säcken | |
EP2707289B1 (de) | Rotierbare packmaschine und verfahren zum füllen von offenen säcken | |
DE2755071A1 (de) | Etikettiermaschine | |
DE102012015401B4 (de) | Schalenverschließmaschine | |
DE1511657A1 (de) | Kartonzufuehrungs- und Entnahmevorrichtung an einer Kartonverpackungsmaschine mit einem Foerderer | |
EP2113463A1 (de) | Vorrichtung zum Handhaben flexibler Beutel | |
DE3316176A1 (de) | Vorrichtung zur bildung und zum abtransport von tabakportionen | |
EP0340502B1 (de) | Vorrichtung zum Wenden von Faltschachteln | |
EP2704950A2 (de) | Verfahren und umsetzvorrichtung zum umsetzen einer tube in einer tubenfüllmaschine | |
DE4314711C2 (de) | Vorrichtung zum Füllen und Verschließen gefüllter Säcke | |
DE10036833B4 (de) | Rotoreinrichtung | |
DE3700345C2 (de) | ||
EP1310444A1 (de) | Einrichtung zum einsteckweisen Sammeln von Druckprodukten | |
AT515536B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Transportieren von Säcken | |
DE1191736B (de) | Foerdervorrichtung fuer Maschinen zum Herstellen, Fuellen und Schliessen von Verpackungsbehaeltern | |
DE2713409A1 (de) | Vorrichtung zum aufstecken von leeren ventilsaecken auf nebeneinanderliegende fuellrohre einer packmaschine | |
DE19714805A1 (de) | Vorrichtung zum Entstapeln von Transportkisten | |
DE1586055C (de) | Vorrichtung zum Übergeben von in zwei parallelen Reihen liegend züge führten Verpackungsbehältern an eine Fordereinrichtung | |
DE1222846B (de) | Maschine zum Entleeren von Flaschenkaesten | |
DE3626943C1 (en) | Apparatus for the emptying of cases open at the top and filled with empty glass bottles, for example beer bottles or the like | |
DE1756942C (de) | Wendevorrichtung für Behälter verschiedener Grosse und Form, wie Flaschen, Becher, Hülsen od.dgl |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20190123 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B65B 39/14 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 39/00 20060101AFI20190326BHEP Ipc: B65B 1/06 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 43/30 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 61/28 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 1/32 20060101ALN20190326BHEP Ipc: B65B 1/22 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 39/10 20060101ALI20190326BHEP Ipc: B65B 43/16 20060101ALI20190326BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190416 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1166741 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190815 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017002003 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191114 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191114 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191216 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191115 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191214 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: ES Ref legal event code: FG2A Ref document number: 2753635 Country of ref document: ES Kind code of ref document: T3 Effective date: 20200413 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200224 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017002003 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG2D | Information on lapse in contracting state deleted |
Ref country code: IS |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200603 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200201 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200229 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190814 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230510 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20240222 Year of fee payment: 8 Ref country code: ES Payment date: 20240301 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240207 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240226 Year of fee payment: 8 Ref country code: GB Payment date: 20240223 Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240124 Year of fee payment: 8 Ref country code: FR Payment date: 20240125 Year of fee payment: 8 Ref country code: BE Payment date: 20240131 Year of fee payment: 8 |