EP3354774A1 - Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes - Google Patents
Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes Download PDFInfo
- Publication number
- EP3354774A1 EP3354774A1 EP17205615.2A EP17205615A EP3354774A1 EP 3354774 A1 EP3354774 A1 EP 3354774A1 EP 17205615 A EP17205615 A EP 17205615A EP 3354774 A1 EP3354774 A1 EP 3354774A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- flat bar
- carding
- card
- flat
- over
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000009960 carding Methods 0.000 title claims abstract description 73
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 8
- 230000001965 increasing effect Effects 0.000 description 5
- 238000004146 energy storage Methods 0.000 description 4
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 4
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 3
- 230000010354 integration Effects 0.000 description 3
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000002657 fibrous material Substances 0.000 description 2
- 235000021189 garnishes Nutrition 0.000 description 2
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 2
- 238000012546 transfer Methods 0.000 description 2
- 229920000742 Cotton Polymers 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 244000144992 flock Species 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 1
- 238000005457 optimization Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
- 238000009966 trimming Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/08—Carding machines with flats or like members or endless card sheets operating in association with a main cylinder
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/28—Supporting arrangements for carding elements; Arrangements for adjusting relative positions of carding elements
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G15/00—Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
- D01G15/02—Carding machines
- D01G15/12—Details
- D01G15/14—Constructional features of carding elements, e.g. for facilitating attachment of card clothing
- D01G15/24—Flats or like members
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D01—NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
- D01G—PRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
- D01G31/00—Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
- D01G31/006—On-line measurement and recording of process and product parameters
Definitions
- the present invention relates to a carding machine with a device for setting the carding nip during operation, wherein the carding is segmentally adjustable at least over a portion of the drum circumference of the flexible bend and / or the carding over the working width of at least one flat bar is adjustable, according to the preamble of Claim 1. Furthermore, the invention relates to a flat bar.
- a rotating equipped with a set roller are usually faced with stationary or revolving cleaning or carding.
- these elements must be arranged as close as possible to the clothing of the rotating roller. The adjustment takes place when cold and when the roller is stationary.
- the effective distance of the tops of a garnish from a carding element facing the clothing is called a carding nip.
- the carding gap is decisive for the carding quality.
- the size (width) of the carding nip is an essential machine parameter, which characterizes both the technology of fiber processing and the running behavior of the machine.
- the carding gap is set as narrow as possible without the risk of a "collision" of the work elements. To ensure uniform processing of the fibers, the gap needs to Be as equal as possible over the entire working width of the machine.
- the carding nip is influenced in particular by the machine settings on the one hand and the condition of the clothing on the other hand.
- the most important carding gap of the revolving flat card is in the main carding zone, ie between the drum and the revolving flat aggregate. At least one garnish adjacent to the working distance is in motion, mostly both. In order to increase the production of the card, one tries to select the operating speed or the operating speed of the movable elements as high as the technology of the fiber processing allows this.
- the working distance changes depending on the operating conditions, because the components of the card unevenly thermally expand.
- the distances between the drum and the lid, the pickups, the fixed lids and the scrap points with knives are thus reduced.
- the set gap between the active surfaces can be completely consumed by thermal expansions, so that relatively moving components collide. Larger damage is then the consequence of the affected high-performance decoy.
- the carding gap between opposed trimmings is set relatively far, ie there is a certain safety distance.
- a large carding gap leads to unwanted nits in the card sliver.
- a segmentwise adjustment of the carding gap over the working width is in the EP 2406415 B1 described in which, for example, by means of magnets, the flat bars are adjustable at a distance from the drum. It should be adjustable over the working width of the carding chamber, the setting depending on operating parameters or the position of the flat bar is changeable.
- the segmented setting of the flat bar is described by means of magnetic force.
- the object of the invention is the development of a device for adjusting the carding gap on a card during operation. It is another object of the invention to provide a flat rod for adjusting the carding gap on a card during operation.
- the invention according to claim 1 includes the technical teaching that a device adjustment of the carding gap during operation allows, the carding gap is at least over a portion of the drum circumference on the flexible bend segmentally adjustable and / or the carding over the working width of at least one flat bar is adjustable.
- the core idea of the invention is therefore that at least one flat bar is designed to transmit current operating data to a controller of the card, wherein the position of the flat bar over the drum, that is at which point of the drum circumference, can be determined.
- the operating data include, among other things, the current temperature on the clothing and possible electrical contacts between the clothing tips of the drum and the clothing tips of the flat rod.
- Other operating data may be the carding forces acting on the clothing, as well as the actual distance of the flat rod to the drum.
- a contact does not necessarily have to be triggered by touching two rotating components, but can also be done by conductive particles in the fiber material.
- the controller is designed to detect the position of the drum over its circumference. This can be done with the drive of the drum, or with a separate sensor that detects a point of the drum over the circumference.
- a bottleneck is detected in the carding nip and then the carding nip either over part of the drum circumference or adjusted over the working width.
- the bottleneck in turn can cause an increasing number of local contacts between the clothing tips due to the thermal expansion of the components and / or due to the centrifugal forces of the drum, so that then selectively the carding is increased.
- an optimization of the carding gap can be made if the distance has become too large.
- At least one flat bar on an electronic component for detecting the operating data and forwarding to the control of the card.
- the electronic component is suitable for transmitting the operating data wirelessly or contact-bound to the control of the card.
- the electronic component is arranged in a cavity of the flat rod, so that the flat rod can be mass-produced and can be replaced with little effort against conventional flat bars. The integration of the electronic component in the cavity of the flat bar this is simultaneously protected from dirt.
- At least one flat bar has a device for adjusting the flatness of the lid leg over the working width of the card.
- the carding gap on the flat bar can be adjusted over the working width during operation.
- the device is designed as an actuator which can be controlled via the electronic component.
- the actuator may be designed disc-shaped as a piezo element, which cooperates with a tension rod within the flat rod.
- the electrical voltage of the piezoelectric element can be evaluated by the electronic component in order to determine the deformation or change in the carding gap over the working width.
- the piezoelectric element can be controlled via the electronic component, the piezoelectric element to apply an increased tensile stress on the tie rod, so that the flatness of the flat rod is adjusted.
- the flexible sheet has contact elements that are connected to the control of the card.
- the contact elements are electrically isolated on or in the flexible bend and cooperate with the flat bar. Due to the fact that the contact elements are arranged in segments on the flexible bend, exactly the position of the bottleneck at the carding gap can be determined.
- a preferred, but not exclusive embodiment provides that at least one pin, which is arranged on an end face of the flat bar, cooperates with the contact elements. This results in a secure transfer of information from the flat bar on the contact elements on the flexible sheet for control.
- each adjustable segment of the flexible sheet is assigned a separate contact element, wherein each segment of the flexible sheet is adjustable by means of an actuator.
- the flexible sheet can be formed in one piece or in one piece and due to the segmental arrangement of an actuator segmentally deformed or adjusted in its suspension / storage within the card. But the flexible sheet can also be composed of several elements that are individually adjustable by the actuators in a small area. In this case, the sliding element must be designed so that an over sliding of the flat bars takes place continuously.
- the flat bar according to the invention for use on the revolving lid of a card comprises a carrying body with a lid foot for fastening a clothing, a lid spine and arranged between the lid spine and the support body cavity.
- at least one electronic component is arranged in the cavity, which communicates wirelessly with a control of the card.
- the electronic component to an energy storage, which is wirelessly chargeable. This can be dispensed with when sliding the flat bars on sliding contacts that increase the risk of fire due to sparking.
- the carding nip can be adjusted over the working width of the drum during operation.
- the flat bar on a tension rod which is arranged in the longitudinal direction of the flat bar in the support body.
- the flatness of the cover foot can be adjusted because of the tie rod, the flat bar is bendable. Since the drum of the carding machine deforms convexly due to centrifugal forces or thermal expansion, the evenness of the decking foot must be changeable between an absolutely flat surface and a concave surface. Due to the arrangement of the tension rod in the region of the cover foot, a concave deformation of the cover foot is possible. Alternatively, the cover foot can be very easily convex preformed and adjusted by the tie rod absolutely flat or concave. As a result, due to the thermal expansion of the components in operation, the cover foot with The set and the drum with the set adjusted so that over the working width of the carding constant Kardierspalt arises.
- the actuator may be formed as a disc which exerts a tensile stress on the tension rod when actuated, which leads to a deformation of the flat rod. Conversely, a deformation of the flat bar lead to an increased or decreased tension on the tie rod, which is measurable by the actuator.
- the actuator is designed as a piezoelectric element.
- Fig. 1 shows a card according to the prior art, are passed through the fiber flock via a shaft to a feed roller 1, a dining table 2, over several lickerin 3a, 3b, 3c, to the drum 4 or the drum.
- the fibers of the fiber flakes are parallelized and cleaned by means of fixed Kardieriata 13 and arranged on a revolving lid 17 surrounding flat bars 20.
- the resulting batt is subsequently conveyed via a pickup 5, a pickup roller 6 and a plurality of nip rolls 7, 8, to a nonwoven guide element 9, which converts the batt with a hopper 10 to a sliver, which via take-off rolls 11, 12 to a subsequent processing machine or a Jug 15 is handed over.
- FIG. 2 shows a cross section through a flat bar 20 which is arranged on the revolving lid 17 and rotates.
- the flat bar 20 may be made of extruded aluminum and includes a lid back 20a, a support body 20b, and a lid foot 20c. At the Cover foot 20c is a set 21 with clothing tips 21a arranged and fixed by means of clamps or magnetic attachment.
- the flat bar 20 has at least one cavity 20d, which extends along the longitudinal axis of the flat bar 20. In the cavity 20d at least parts of the device according to the invention are arranged. Within the support body 20b, a bore is arranged, which extends along the longitudinal axis of the flat bar 20 and a clamping rod 22 receives.
- the tension rod 22 is loaded from both sides, each with a nut 23 to train, so that the tension rod 22 stretches.
- Each nut 23 is supported by means of a respective disk 24 on the supporting body 20b, so that at least this area of the flat bar 20 is subjected to pressure. Due to the geometry of the flat bar 20 this bends so that the flatness of the cover base 20c over the working width of the card and thus along the longitudinal axis of the flat bar 20 is adjustable in a limited frame.
- an absolutely flat or concave surface of the cover foot 20c can be preset at room temperature, which thermally deforms at an operating temperature of, for example, 40 ° C. such that a carding gap that is constant over the working width of the card is obtained.
- the tension rod 22 offers one of several ways to set the Kardierspalt over the working width before the operation of the card.
- the disk 24 is designed as an actuator, for example as a piezoelectric element, which changes the applied electrical voltage at a voltage or pressure change. Conversely, a modified applied voltage can be used to change the thickness of the disc 24 and thus change the tension on the tension rod 22, which is due to the deformation of the flat rod 20, the flatness of the cover base 20c and thus the distance of the clothing tips 21 a Drum set changes over the working width.
- the actuator or the disc 24 is connected to an electronic component 26, which is equipped with a transmitter and receiver.
- the electronic component 26 then communicates with a controller 27, which is also equipped with a transmitter and receiver.
- the controller 27 may be arranged separately, or be an integral part of the card control.
- the power supply of the electronic component 26 is effected by an energy store (rechargeable battery) 28, which is associated with a rectifier 29.
- a charge of the energy storage 28 is effected by a wireless energy transmission, which comprises a transmitter 32 and receiver 31.
- the wireless energy transfer can be done by means of inductive, resonant inductive or capacitive coupling.
- the receiver 31 may preferably be arranged on the lid back 20a, and is connected by means of electrical line 30 to the rectifier 29 and to the energy store 28, respectively.
- the transmitter 32 is arranged stationarily within the card.
- the integrated into the flat bar 20 electronic component 26 can also be used to determine the contacts between the clothing tips 21a and the drum set in number, duration and position, and when a Threshold the actuator or the disc 24 to control. Since thousands of contacts can occur and are detected especially when starting a card, the difficulty lies in recognizing which of these contacts can lead to a collision or to a card crash. The large number of contacts is not a problem for the operation of the card itself, as long as they are short. If the number of contacts drops while increasing the contact time, it can be dangerous for the operation of the card. In principle, with this type of contact monitoring, only the number of contacts and their duration can be measured, since the maximum voltage and the maximum current are predetermined by the system. If a certain number of contacts with a certain duration exceeds a specified limit value, the card can be switched off.
- each flat bar 20 of the card can be equipped with the disk 24 formed as an actuator and the integrated electronic component 26 together with energy storage 28. But it may also be sufficient to equip only a part of the flat bars 20 of a revolving lid 17 with the integrated electronic component 26, for example only every fourth or every tenth flat bar.
- FIG. 3 shows in simplified form a flexible sheet 14, on which slides one of many flat bars 20.
- the flexible sheet 14 is arranged on both sides of the circular drum 4 in the housing of the card.
- the flat bars 20 have at their end faces on two pins 19 which protrude from the end faces.
- the pins 19 slide over a sliding element 16, which is arranged in or on the flexible sheet 14.
- the flexible sheet 14 has contact elements 14a or conductive pads over which the pins 19 slide rubbing.
- the contact elements 14a are arranged in segments over the circumference of the flexible sheet 14 and may consist of a coated with conductive mesh PUR foam, which may be arranged in an insulating insert 14b in a recess of the flexible sheet 14 or on the flexible sheet 14.
- the minimum length of the contact elements 14a about the circumference of the flexible sheet 14 may correspond to the width of a flat bar 20, but it may also correspond to the width of, for example, ten flat bars 20 arranged side by side, so that an error in the carding gap over an angle on the drum circumference, for example 20 ° is detectable.
- Each contact element 14a is connected by means of electrical line 33 to the control of the card 27, which evaluates the contacts in terms of number, duration and intensity.
- the controller 27 can in turn activate individual or all actuators 18, which via, for example, a spindle Tighten flexible bend 14 or push it away to change the carding gap on the revolving flat cover segmentally or completely.
- each flat bar 20 has the corresponding apparatus for adjusting the flatness (nut 23, electronic component 26 and the associated power supply 28, 29, 30, 31, 32), so that the carding gap is adjustable over the working width. Furthermore, with the segmental arrangement of the actuators 18 of the carding over the circumference of the drum adjustable. The detection of the contacts between the clothing tip 21 a of the clothing 21 and a clothing tip of the drum 4 can be done both via the contact elements 14 a and the pins 19, or via the controller 27, which communicates with the electronic component 26.
- a reference distance (zero distance) of the carding nip can be determined by determining the contacts between the clothing tip 21 a of the clothing 21 and a clothing tip of the drum 4, and the carding nip can be adjusted via the actuators 18. Decreases due to the thermal behavior of the card and the centrifugal forces of the drum 4 of the carding, so that more contacts are detected, the flatness of the cover leg 20c and thus the carding over the working width can be adjusted by a control of the actuator (disc 24). This is particularly useful because due to the thermal expansion and the centrifugal forces, the drum 4 is deformed convex, so that the carding gap in the middle of the working width is too small, while it remains approximately the same in the edge region.
- An adjustment of the flexible sheet 14 on both sides of the drum 4 is useful if, after determining the reference distance (distance zero) on the cover travel along the circumference of the drum 4, an individual carding is to be set.
- a segmental adjustment of the flexible sheet 14 via the actuators 18 is possible.
- each segment is suitably associated with a separate contact elements 14a, so that over the circumference of the drum 4 and the position of the flat bar 20 can be determined exactly where a bottleneck in Kardierspalt or, for example, an error may be present on the components. If the bottleneck of the carding nip extends over the entire working width, the carding nip can be adjusted via the flexible sheet 14. If the bottleneck of the carding nip is only in the middle of the working width, the correction can take place via the flat bars 20 by controlling the actuators (disc 24).
- the entire carding space can be adjusted according to the requirements for optimum carding of the respective fibers to be processed.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Karde mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes im laufenden Betrieb, wobei der Kardierspalt zumindest über einen Teil des Trommelumfanges am Flexibelbogen segmentweise einstellbar ist und/oder der Kardierspalt über die Arbeitsbreite an zumindest einem Deckelstab einstellbar ist, nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Deckelstab.
- Beim Reinigen oder Kardieren des Fasermaterials, z. B. Baumwolle und/oder Chemiefasern, werden in der Regel einer rotierenden mit einer Garnitur bestückten Walze stillstehende oder umlaufende Reinigungs- oder Kardierelemente gegenübergestellt. Um eine gute Reinigungs- oder Kardierwirkung zu erzielen, müssen diese Elemente möglichst nah zu der Garnitur der rotierenden Walze angeordnet werden. Die Einstellung erfolgt im kalten Zustand und bei stillstehender Walze. Der effektive Abstand der Spitzen einer Garnitur von einem der Garnitur gegenüberstehenden Kardierelement wird Kardierspalt genannt. Der Kardierspalt ist für die Kardierqualität maßgebend. Die Größe (Weite) des Kardierspaltes ist ein wesentlicher Maschinenparameter, welcher sowohl die Technologie der Faserverarbeitung wie auch das Laufverhalten der Maschine prägt. Der Kardierspalt wird möglichst eng eingestellt, ohne das Risiko einer "Kollision" der Arbeitselemente einzugehen. Um eine gleichmäßige Verarbeitung der Fasern zur gewährleisten, muss der Spalt über der ganzen Arbeitsbreite der Maschine möglichst gleich sein. Der Kardierspalt wird insbesondere durch die Maschineneinstellungen einerseits und den Zustand der Garnitur andererseits beeinflusst. Der wichtigste Kardierspalt der Wanderdeckelkarde befindet sich in der Hauptkardierzone, d. h. zwischen der Trommel und dem Wanderdeckelaggregat. Mindestens eine Garnitur, die am Arbeitsabstand angrenzt, ist in Bewegung, meistens beide. Um die Produktion der Karde zu erhöhen, versucht man die Betriebsdrehzahl bzw. die Betriebsgeschwindigkeit der beweglichen Elemente so hoch zu wählen, wie die Technologie der Faserverarbeitung dies erlaubt. Der Arbeitsabstand ändert sich in Abhängigkeit von den Betriebsverhältnissen, da sich die Bauteile der Karde ungleichmäßig thermisch ausdehnen. Die Abstände zwischen Trommel und Deckel, Abnehmer, Festdeckeln sowie Ausscheidestellen mit Messern nehmen damit ab. Im Extremfall kann der eingestellte Spalt zwischen den Wirkflächen durch Wärmedehnungen vollständig aufgezehrt werden, so dass relativbewegte Bauteile kollidieren. Größere Schäden sind dann an der betroffenen Hochleistungskarde die Folge. Nach alledem kann insbesondere die Erzeugung von Wärme im Arbeitsbereich der Karde zu unterschiedlichen thermischen Dehnungen bei zu großen Temperaturunterschieden zwischen den Bauteilen führen. Um die Gefahr von Kollisionen zu reduzieren oder zu vermeiden, wird in der Praxis der Kardierspalt zwischen einander gegenüberliegenden Garnituren relativ weit eingestellt, d. h. es ist ein gewisser Sicherheitsabstand vorhanden. Ein großer Kardierspalt führt aber zur unerwünschten Nissenbildung im Kardenband. Wünschenswert ist dagegen eine optimale, insbesondere konstant enge Größe, wodurch die Nissenanzahl im Kardenband wesentlich reduziert wird.
- Bekannt sind verschiedene Meßverfahren zur Ermittlung des Kardierspaltes, die sich auch in der Praxis durchgesetzt habe. Es gibt zwar verschiedene Vorschläge, den Kardierspalt im laufenden Betrieb einzustellen, allerdings haben sich diese Vorschläge noch nicht in der Serienproduktion von Karden durchgesetzt.
- In der
EP 1231303 A1 wird eine Kardierspalteinstellung beschrieben, bei der die Flexibögen mittels Aktoren mit aufheizbaren Stäben verstellt werden. - Ein segmentweises Einstellen des Kardierspaltes über die Arbeitsbreite wird in der
EP 2406415 B1 beschrieben, bei der beispielsweise mittels Magneten die Deckelstäbe im Abstand zur Trommel einstellbar sind. Dabei soll über die Arbeitsbreite der Kardierraum einstellbar sein, wobei die Einstellung in Abhängigkeit von Betriebsparametern oder der Position des Deckelstabes veränderbar ist. In derEP 2406416 B1 wird die segmentierte Einstellung des Deckelstabes mittels magnetischer Stellkraft beschrieben. - Aufgabe der Erfindung ist die Weiterbildung einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes an einer Karde im laufenden Betrieb. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, einen Deckelstab zur Einstellung des Kardierspaltes an einer Karde im laufenden Betrieb zu schaffen.
- Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Vorrichtung und einem Deckelstab gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und 10 in Verbindung mit den kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
- Die Erfindung nach Anspruch 1 schließt die technische Lehre ein, dass eine Vorrichtung die Einstellung des Kardierspaltes im laufenden Betrieb ermöglicht, wobei der Kardierspalt zumindest über einen Teil des Trommelumfanges am Flexibelbogen segmentweise einstellbar ist und/oder der Kardierspalt über die Arbeitsbreite an zumindest einem Deckelstab einstellbar ist.
- Vor der Einstellung des Kardierspaltes im laufenden Betrieb ist es wichtig zu wissen, ob Abweichungen vom Referenzabstand über einen Teil des Trommelumfanges oder über die Arbeitsbreite erfolgt sind. Kerngedanke der Erfindung ist es daher, dass zumindest ein Deckelstab ausgebildet ist, aktuelle Betriebsdaten an eine Steuerung der Karde zu übermitteln, wobei die Position des Deckelstabes über der Trommel, also an welchem Punkt des Trommelumfanges, feststellbar ist. Zu den Betriebsdaten gehören unter anderem die aktuelle Temperatur an der Garnitur und mögliche elektrische Kontakte zwischen den Garniturspitzen der Trommel und den Garniturspitzen des Deckelstabes. Weitere Betriebsdaten können die Kardierkräfte sein, die auf die Garnitur wirken, sowie der aktuelle Abstand des Deckelstabes zur Trommel. Das setzt voraus, dass eine zumindest kleine Spannung an die elektrisch isoliert gelagerte Trommel angelegt wird, wobei ein Kontakt dann mit einem Kurzschluss gleichzusetzen ist, deren Anzahl, Dauer und Intensität festgestellt wird. Dabei muss ein Kontakt nicht unbedingt durch das Berühren von zwei umlaufenden Bauteilen ausgelöst werden, sondern kann auch durch leitende Partikel im Fasermaterial erfolgen. Um die Position des Deckelstabes über der Trommel festzustellen wird gleichzeitig vorausgesetzt, dass die Steuerung ausgebildet ist, die Position der Trommel über ihren Umfang zu erfassen. Das kann mit dem Antrieb der Trommel erfolgen, oder mit einem separaten Sensor, der einen Punkt der Trommel über den Umfang detektiert.
- Vorzugsweise wird eine Engstelle im Kardierspalt erfasst und daraufhin der Kardierspalt entweder über einen Teil des Trommelumfanges oder über die Arbeitsbreite eingestellt. Die Engstelle wiederum kann aufgrund der thermischen Ausdehnung der Bauteile und/oder aufgrund der Fliehkräfte der Trommel eine zunehmende Anzahl lokaler Kontakte zwischen den Garniturspitzen hervorrufen, so dass dann gezielt der Kardierspalt vergrößert wird. Weiterhin kann eine Optimierung des Kardierspaltes erfolgen, wenn der Abstand zu groß geworden ist.
- Vorzugsweise weist zumindest ein Deckelstab ein elektronisches Bauelement zur Erfassung der Betriebsdaten und Weiterleitung an die Steuerung der Karde auf. Das elektronische Bauelement ist geeignet, die Betriebsdaten drahtlos oder kontaktgebunden an die Steuerung der Karde zu übermitteln. Vorzugsweise ist das elektronische Bauelement in einem Hohlraum des Deckelstabes angeordnet, so dass der Deckelstab in Serienfertigung herstellbar ist und mit wenig Aufwand gegen konventionelle Deckelstäbe ausgetauscht werden kann. Durch die Integration des elektronischen Bauelementes in den Hohlraum des Deckelstabes ist dieses gleichzeitig vor Schmutz geschützt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass zumindest ein Deckelstab eine Vorrichtung zur Einstellung der Ebenheit des Deckelfusses über die Arbeitsbreite der Karde aufweist. Damit kann im laufenden Betrieb der Kardierspalt am Deckelstab über die Arbeitsbreite eingestellt werden.
- Vorzugsweise ist die Vorrichtung als Aktor ausgebildet, der über das elektronische Bauelement ansteuerbar ist. Der Aktor kann scheibenförmig als Piezoelement gestaltet sein, der mit einer Spannstange innerhalb des Deckelstabes zusammenwirkt. Bei einer thermischen Verformung des Deckelstabes kann die elektrische Spannung des Piezoelementes vom elektronischen Bauelement ausgewertet werden, um die Verformung bzw. Änderung des Kardierspaltes über die Arbeitsbreite zu ermitteln. Alternativ kann über das elektronische Bauelement das Piezoelement angesteuert werden, um eine erhöhte Zugspannung auf die Spannstange aufzubringen, damit die Ebenheit des Deckelstabes verstellt wird.
- Mit weiterem Vorteil weist der Flexibelbogen Kontaktelemente auf, die mit der Steuerung der Karde verbunden sind. Die Kontaktelemente sind elektrisch isoliert am oder im Flexibelbogen angeordnet und wirken mit dem Deckelstab zusammen. Dadurch, dass die Kontaktelemente segmentweise an dem Flexibelbogen angeordnet sind, kann genau die Position der Engstelle am Kardierspalt ermittelt werden.
- Eine bevorzugte, aber nicht ausschließliche Ausführungsform sieht vor, dass mindestens ein Stift, der an einer Stirnseite des Deckelstabes angeordnet ist, mit den Kontaktelementen zusammenwirkt. Es ergibt sich eine sichere Übertragung der Informationen vom Deckelstab über die Kontaktelemente am Flexibelbogen zur Steuerung.
- Vorzugsweise ist jedem einstellbaren Segment des Flexibelbogens ein separates Kontaktelement zugeordnet, wobei jedes Segment des Flexibelbogens mittels eines Stellantriebes einstellbar ist. Der Flexibelbogen kann insgesamt einteilig bzw. einstückig ausgebildet sein und aufgrund der segmentweisen Anordnung eines Stellantriebes segmentweise verformt bzw. in seiner Aufhängung/Lagerung innerhalb der Karde verstellt werden. Der Flexibelbogen kann aber auch aus mehreren Elementen zusammengesetzt sein, die einzeln durch die Stellantriebe in einem kleinen Bereich verstellbar sind. Dabei muss das Gleitelement so ausgebildet sein, dass ein Darübergleiten der Deckelstäbe kontinuierlich erfolgt.
- Der erfindungsgemäße Deckelstab zur Verwendung an dem Wanderdeckel einer Karde umfasst einen Tragkörper mit einem Deckelfuß zur Befestigung einer Garnitur, einen Deckelrücken und einem zwischen dem Deckelrücken und dem Tragkörper angeordneten Hohlraum. Erfindungsgemäß ist im Hohlraum zumindest ein elektronisches Bauelement angeordnet, das drahtlos mit einer Steuerung der Karde kommuniziert. Damit ist der Deckelstab in Serienfertigung herstellbar und kann mit wenig Aufwand gegen konventionelle Deckelstäbe ausgetauscht werden. Durch die Integration des elektronischen Bauelementes in den Hohlraum des Deckelstabes ist dieses gleichzeitig vor Schmutz geschützt.
- Vorzugsweise weist das elektronische Bauelement einen Energiespeicher auf, der drahtlos aufladbar ist. Damit kann beim Umlaufen der Deckelstäbe auf Schleifkontakte verzichtet werden, die aufgrund von Funkenbildung die Brandgefahr erhöhen.
- Dadurch, dass das elektronische Bauelement ausgebildet ist, einen Aktor anzusteuern, mit dem die Ebenheit des Deckelfusses einstellbar ist, kann im laufenden Betrieb der Kardierspalt über die Arbeitsbreite der Trommel eingestellt werden.
- In bevorzugter Ausführungsform weist der Deckelstab eine Spannstange auf, die in Längsrichtung des Deckelstabes im Tragkörper angeordnet ist. Über die Spannstange kann die Ebenheit des Deckelfusses eingestellt werden, da über die Spannstange der Deckelstab verbiegbar ist.
Da sich durch Fliehkräfte oder thermische Ausdehnung die Trommel der Karde konvex verformt, muss die Ebenheit des Deckelfußes zwischen einer absolut ebenen Fläche und einer konkaven Fläche veränderbar sein. Durch die Anordnung der Spannstange im Bereich des Deckelfußes ist eine konkave Verformung des Deckelfußes möglich. Alternativ kann der Deckelfuß sehr leicht konvex vorgeformt sein und durch die Spannstange absolut eben oder konkav eingestellt werden. Im Ergebnis wird aufgrund der thermischen Ausdehnung der Bauteile im Betrieb der Deckelfuß mit der Garnitur und die Trommel mit der Garnitur so eingestellt, dass ein über die Arbeitsbreite der Karde konstanter Kardierspalt entsteht. - Dabei kann der Aktor als Scheibe ausgebildet sein, die bei Ansteuerung eine Zugspannung auf die Spannstange ausübt, was zu einer Verformung des Deckelstabes führt. Umgekehrt kann eine Verformung des Deckelstabes zu einer vermehrten oder verminderten Spannung auf die Spannstange führen, die durch den Aktor messbar ist. Vorzugsweise ist der Aktor dabei als Piezoelement ausgebildet.
- Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigen:
- Figur 1
- eine schematische Seitenansicht einer Karde mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung;
- Figur 2
- eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Deckelstab;
- Figur 3
- eine Darstellung des Flexibelbogens mit einer Schnittdarstellung.
-
Fig. 1 zeigt eine Karde nach dem Stand der Technik, bei der Faserflocken über einen Schacht zu einer Speisewalze 1, einem Speisetisch 2, über mehrere Vorreißer 3a, 3b, 3c, zu der Trommel 4 oder dem Tambour geleitet werden. Auf der Trommel 4 werden die Fasern der Faserflocken mittels feststehender Kardierelemente 13 und an einem Wanderdeckel 17 angeordneter umlaufender Deckelstäbe 20 parallelisiert und gereinigt. Der entstehende Faserflor wird nachfolgend über einen Abnehmer 5, eine Abnehmerwalze 6 und mehreren Quetschwalzen 7, 8, zu einem Vliesleitelement 9 gefördert, das den Faserflor mit einem Trichter 10 zu einem Faserband umgeformt, das über Abzugswalzen 11, 12 an eine nachfolgende Verarbeitungsmaschine oder eine Kanne 15 übergeben wird. -
Figur 2 zeigt einen Querschnitt durch einen Deckelstab 20, der am Wanderdeckel 17 angeordnet ist und umläuft. Der Deckelstab 20 kann aus stranggepresstem Aluminium hergestellt sein und umfasst einen Deckelrücken 20a, einen Tragkörper 20b und einen Deckelfuß 20c. Am Deckelfuß 20c ist eine Garnitur 21 mit Garniturspitzen 21a mittels Klemmen oder magnetischer Befestigung angeordnet und befestigt. Der Deckelstab 20 weist mindestens einen Hohlraum 20d auf, der sich entlang der Längsachse des Deckelstabes 20 erstreckt. In dem Hohlraum 20d sind zumindest Teile der erfindungsgemäßen Vorrichtung angeordnet. Innerhalb des Tragkörpers 20b ist eine Bohrung angeordnet, die sich entlang der Längsachse des Deckelstabes 20 erstreckt und eine Spannstange 22 aufnimmt. Die Spannstange 22 wird von beiden Seiten mit jeweils einer Mutter 23 auf Zug belastet, so dass sich die Spannstange 22 dehnt. Jede Mutter 23 stützt sich dabei mittels jeweils einer Scheibe 24 am Tragkörper 20b ab, so dass zumindest dieser Bereich des Deckelstabes 20 auf Druck belastet wird. Aufgrund der Geometrie des Deckelstabes 20 verbiegt sich dieser derart, dass die Ebenheit des Deckelfußes 20c über die Arbeitsbreite der Karde und damit entlang der Längsachse des Deckelstabes 20 in einem begrenzten Rahmen einstellbar ist. Damit lässt sich über eine Vorspannung beispielsweise eine absolut ebene oder konkave Oberfläche des Deckelfußes 20c bei Raumtemperatur voreinstellen, die sich bei Betriebstemperatur von beispielsweise 40° C so thermisch verformt, dass ein über die Arbeitsbreite der Karde konstanter Kardierspalt entsteht. Die Spannstange 22 bietet dabei eine von mehreren Möglichkeiten, vor dem Betrieb der Karde den Kardierspalt über die Arbeitsbreite einzustellen. - Die Scheibe 24 ist als Aktor ausgebildet, beispielsweise als Piezoelement, welches bei einer Spannungs- bzw. Druckänderung die angelegte elektrische Spannung ändert. Umgekehrt kann eine geänderte angelegte Spannung dazu genutzt werden, die Dicke der Scheibe 24 zu ändern und damit die Zugspannung auf die Spannstange 22 zu ändern, womit sich aufgrund der Verformung des Deckelstabes 20 die Ebenheit des Deckelfußes 20c und damit der Abstand der Garniturspitzen 21 a zur Trommelgarnitur über die Arbeitsbreite ändert. Mittels elektrischer Leitung 25 wird der Aktor bzw. die Scheibe 24 mit einem elektronischen Bauelement 26 verbunden, das mit einem Sender und Empfänger ausgestattet ist. Das elektronische Bauelement 26 kommuniziert dann mit einer Steuerung 27, die ebenfalls mit einem Sender und Empfänger ausgestattet ist. Die Steuerung 27 kann separat angeordnet sein, oder integraler Bestandteil der Kardensteuerung sein. Ist die Steuerung 27 Bestandteil der Kardensteuerung, wird vorteilhafterweise der Sender und Empfänger von der Steuerung 27 getrennt, um einen möglichst kurzen Übertragungsweg der Signale zu gewährleisten. Die Energieversorgung des elektronischen Bauelementes 26 erfolgt durch einen Energiespeicher (Akku) 28, dem ein Gleichrichter 29 zugeordnet ist. Eine Aufladung des Energiespeichers 28 erfolgt durch eine drahtlose Energieübertragung, die einen Sender 32 und Empfänger 31 umfasst. Die drahtlose Energieübertragung kann mittels induktiver, resonant induktiver oder kapazitiver Kopplung erfolgen. Der Empfänger 31 kann vorzugsweise auf dem Deckelrücken 20a angeordnet sein, und ist mittels elektrischer Leitung 30 mit dem Gleichrichter 29 bzw. mit dem Energiespeicher 28 verbunden. Der Sender 32 ist ortsfest innerhalb der Karde angeordnet. Da der Deckelstab 20 mit dem Empfänger 31 mit dem Wanderdeckel 17 umläuft, erfolgt die Aufladung nur für den kurzen Augenblick, bei dem sich der Empfänger 31 dem Sender 32 gegenübersteht. Die Integration des elektronischen Bauelementes 26 mit dem Energiespeicher 28 und dem Gleichrichtung 29 im Hohlraum 20d des Deckelstabes 20 ermöglicht einen in Serie hergestellten vorgefertigten Deckelstab 20.
- Vorteilhafterweise kann das in den Deckelstab 20 integrierte elektronische Bauelement 26 auch dazu genutzt werden, die Kontakte zwischen den Garniturspitzen 21a und der Trommelgarnitur hinsichtlich Anzahl, Dauer und Position festzustellen, und bei Überschreiten eines Grenzwertes den Aktor bzw. die Scheibe 24 anzusteuern. Da insbesondere beim Anfahren einer Karde tausende von Kontakten auftreten können und erfasst werden, besteht die Schwierigkeit darin zu erkennen, welcher dieser Kontakte zu einer Kollision bzw. zu einem Karden-Crash führen kann. Die Vielzahl der Kontakte ist für den Betrieb der Karde an und für sich kein Problem, solange sie nur kurz sind. Geht die Anzahl der Kontakte herunter bei gleichzeitiger Vergrößerung der Kontaktdauer, kann es für den Betrieb der Karde gefährlich werden. Grundsätzlich kann bei dieser Art der Kontaktüberwachung nur die Anzahl der Kontakte und deren Dauer gemessen werden, da die maximale Spannung und die maximale Stromstärke durch das System vorgegeben sind. Überschreitet eine bestimmte Anzahl von Kontakten mit einer bestimmten Dauer einen vorgegebenen Grenzwert, kann die Karde abgestellt werden.
- Aufgrund der drahtlosen Kommunikation mit der Steuerung 27 der Karde können aktuelle Betriebsdaten des Deckelstabes 20 übermittelt werden. Vorteilhafterweise kann jeder Deckelstab 20 der Karde mit der als Aktor ausgebildeten Scheibe 24 und dem integrierten elektronischen Bauelement 26 nebst Energiespeicher 28 ausgestattet sein. Es kann aber auch ausreichend sein, nur einen Teil der Deckelstäbe 20 eines Wanderdeckels 17 mit dem integrierten elektronischen Bauelement 26 auszustatten, beispielsweise nur jeder vierte oder jeder zehnte Deckelstab.
-
Figur 3 zeigt in vereinfachter Ausführung einen Flexibelbogen 14, auf dem einer von vielen Deckelstäben 20 entlanggleitet. Der Flexibelbogen 14 ist beidseitig der kreisrunden Trommel 4 im Gehäuse der Karde angeordnet. Die Deckelstäbe 20 weisen an ihren Stirnseiten zwei Stifte 19 auf, die aus den Stirnseiten herausragen. Die Stifte 19 gleiten über ein Gleitelement 16, das im oder auf dem Flexibelbogen 14 angeordnet ist. - Gleichzeitig greifen die Stifte 19 in eine Nut oder Öffnung eines nicht dargestellten angepassten Zahnriementriebes, der Bestandteil des Wanderdeckels 17 ist und dafür sorgt, dass die Deckelstäbe 20 mit dem Wanderdeckel 17 umlaufen. In diesem Ausführungsbeispiel der
Figur 3 sind am Flexibelbogen 14 fünf Segmente erkennbar, die separat ansteuerbar sind und zusammen den Flexibelbogen 14 bilden, oder die zusammen einen einteiligen Flexibelbogen 14 bilden, aber separat über einen Stellantrieb 18 verformbar bzw. einstellbar sind. - Zur Detektion von elektrischen Kontakten zwischen der Garniturspitze 21 a der Garnitur 21 und einer Garniturspitze der Trommel 4 und der Weiterleitung der Signale an die Steuerung 27 der Karde ist vorgesehen, den Kontakt bzw. den entstehenden Kurzschluss zwischen der Garniturspitze 21 a der Garnitur 21 und einer Garniturspitze der Trommel 4 über den Stift 19 des Deckelstabes 20 weiterzuleiten. Hierzu weist der Flexibelbogen 14 Kontaktelemente 14a oder Leitpolster auf, über die die Stifte 19 reibend gleiten. Die Kontaktelemente 14a sind segmentweise über den Umfang an dem Flexibelbogen 14 angeordnet und können aus einem mit leitendem Geflecht ummantelten PUR-Schaum bestehen, der in einer Isoliereinlage 14b in einer Aussparung des Flexibelbogens 14 oder auf dem Flexibelbogen 14 angeordnet sein kann. Die minimale Länge der Kontaktelemente 14a über den Umfang des Flexibelbogens 14 kann der Breite eines Deckelstabes 20 entsprechen, sie kann aber auch der Breite von beispielsweise zehn nebeneinander angeordneten Deckelstäben 20 entsprechen, so dass ein Fehler im Kardierspalt über einen Winkel am Trommelumfang von beispielsweise 20° feststellbar ist. Jedes Kontaktelement 14a ist mittels elektrischer Leitung 33 mit der Steuerung der Karde 27 verbunden, die die Kontakte hinsichtlich Anzahl, Dauer und Intensität auswertet. Die Steuerung 27 kann wiederum einzelne oder alle Stellantriebe 18 aktivieren, die über beispielsweise eine Spindel den Flexibelbogen 14 anziehen oder wegdrücken, um so den Kardierspalt am Wanderdeckel segmentweise oder vollständig zu ändern. Hierzu ist jedem Bereich oder Segment des Flexibelbogens 14, an oder auf dem ein separates Kontaktelement 14a angeordnet ist, ein eigener Stellantrieb 18 zugeordnet.
- Selbstverständlich ist auch eine Kombination der Ausführungsbeispiele nach den
Figuren 2 und3 möglich. Dabei weist jeder Deckelstab 20 die entsprechende Vorrichtung zur Einstellung der Ebenheit auf (Mutter 23, elektronisches Bauelement 26 und die zugehörige Energieversorgung 28, 29, 30, 31, 32), so dass der Kardierspalt über die Arbeitsbreite einstellbar ist. Weiterhin ist mit der segmentweisen Anordnung der Stellantriebe 18 der Kardierspalt über den Trommelumfang einstellbar. Die Detektion der Kontakte zwischen der Garniturspitze 21 a der Garnitur 21 und einer Garniturspitze der Trommel 4 kann sowohl über die Kontaktelemente 14a und den Stiften 19 erfolgen, oder über die Steuerung 27, die mit dem elektronischen Bauelement 26 kommuniziert. - Vor dem Betrieb der Karde kann über die Bestimmung der Kontakte zwischen der Garniturspitze 21 a der Garnitur 21 und einer Garniturspitze der Trommel 4 ein Referenzabstand (Abstand Null) des Kardierspaltes ermittelt werden und über die Stellantriebe 18 der Kardierspalt eingestellt werden. Verkleinert sich aufgrund des thermischen Verhaltens der Karde und der Fliehkräfte der Trommel 4 der Kardierspalt, so dass mehr Kontakte festgestellt werden, kann über eine Ansteuerung des Aktors (Scheibe 24) die Ebenheit des Deckelfusses 20c und damit der Kardierspalt über die Arbeitsbreite eingestellt werden. Das ist insbesondere dann sinnvoll, da aufgrund der thermische Ausdehnung und der Fliehkräfte die Trommel 4 konvex verformt wird, so dass der Kardierspalt in der Mitte der Arbeitsbreite zu klein wird, während er im Randbereich annähernd gleichbleibt.
- Eine Verstellung des Flexibelbogens 14 zu beiden Seiten der Trommel 4 ist dann sinnvoll, wenn nach Ermittlung des Referenzabstandes (Abstand Null) über die Deckelreise entlang des Umfangs der Trommel 4 ein individueller Kardierspalt eingestellt werden soll. Hierzu ist eine segmentweise Einstellung des Flexibelbogens 14 über die Stellantriebe 18 möglich. Dazu ist passenderweise jedem Segment ein separates Kontaktelemente 14a zugeordnet, so dass über den Umfang der Trommel 4 und der Position des Deckelstabes 20 genau feststellbar ist, wo eine Engstelle im Kardierspalt oder beispielsweise ein Fehler an den Bauteilen vorliegen kann. Erstreckt sich die Engstelle des Kardierspaltes über die gesamte Arbeitsbreite, kann über den Flexibelbogen 14 der Kardierspalt eingestellt werden. Befindet sich die Engstelle des Kardierspaltes nur in der Mitte der Arbeitsbreite, kann die Korrektur über die Deckelstäbe 20 erfolgen, indem die Aktoren (Scheibe 24) angesteuert werden.
- Kombiniert man die Einstellmöglichkeit der Deckelstäbe 20 über die Arbeitsbreite mit der segmentweisen Einstellmöglichkeit über den Trommelumfang durch den Flexibelbogen 14, so kann der gesamte Kardierraum entsprechend den Anforderungen für eine optimale Kardierung der jeweils zu verarbeitenden Fasern angepasst werden.
- Die Erfindung beschränkt sich in ihrer Ausführung nicht auf das vorstehend angegebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Vielmehr ist eine Anzahl von Varianten denkbar, welche von der dargestellten Lösung auch bei grundsätzlich anders gearteten Ausführungen Gebrauch macht. Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung oder den Zeichnungen hervorgehenden Merkmale und/oder Vorteile, einschließlich konstruktiver Einzelheiten oder räumlicher Anordnungen, können sowohl für sich als auch in den verschiedensten Kombinationen erfindungswesentlich sein.
-
- 1
- Speisewalze
- 2
- Speisetisch
- 3a, 3b, 3c
- Vorreißer
- 4
- Trommel
- 5
- Abnehmer
- 6
- Abnehmerwalze
- 7
- Quetschwalze
- 8
- Quetschwalze
- 9
- Vliesleitelement
- 10
- Trichter
- 11
- Abzugswalze
- 12
- Abzugswalze
- 13
- Kardierelement
- 14
- Flexibelbogen
- 14a
- Kontaktelement
- 14b
- Isoliereinlage
- 15
- Kanne
- 16
- Gleitelement
- 17
- Wanderdeckel
- 18
- Stellantrieb
- 19
- Stift
- 20
- Deckelstab
- 20a
- Deckelrücken
- 20b
- Tragkörper
- 20c
- Deckelfuß
- 20d
- Hohlraum
- 21
- Garnitur
- 21 a
- Garniturspitze
- 22
- Spannstange
- 23
- Mutter
- 24
- Scheibe
- 25
- Leitung
- 26
- elektronisches Bauelement
- 27
- Steuerung
- 28
- Energiespeicher
- 29
- Gleichrichter
- 30
- Leitung
- 31
- Empfänger
- 32
- Sender
- 33
- Leitung
Claims (15)
- Karde mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes im laufenden Betrieb, wobei der Kardierspalt zumindest über einen Teil des Trommelumfanges am Flexibelbogen (14) segmentweise einstellbar ist und/oder der Kardierspalt über die Arbeitsbreite an zumindest einem Deckelstab (20) einstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Deckelstab (20) ausgebildet ist, aktuelle Betriebsdaten an eine Steuerung (27) der Karde zu übermitteln, wobei die Position des Deckelstabes (20) über der Trommel (4) feststellbar ist.
- Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flexibelbogen (14) Kontaktelemente (14a) aufweist, die mit der Steuerung (27) der Karde verbunden sind.
- Karde nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente (14a) segmentweise an dem Flexibelbogen (14) angeordnet sind.
- Karde nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Stift (19), der an einer Stirnseite des Deckelstabes (20) angeordnet ist, mit den Kontaktelementen (14a) zusammenwirkt.
- Karde nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass jedem einstellbaren Segment des Flexibelbogens (14) ein separates Kontaktelement (14a) zugeordnet ist, wobei jedes Segment des Flexibelbogens (14) mittels eines Stellantriebes (18) einstellbar ist.
- Karde nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Deckelstab (20) ein elektronisches Bauelement (26) zur Erfassung der Betriebsdaten und Weiterleitung an die Steuerung (27) der Karde aufweist.
- Karde nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Weiterleitung der Betriebsdaten an die Steuerung (27) drahtlos erfolgt.
- Karde nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Deckelstab (20) eine Vorrichtung zur Einstellung der Ebenheit des Deckelfusses (20c) über die Arbeitsbreite der Karde aufweist.
- Karde nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung einen Aktor aufweist, der über das elektronische Bauelement (26) ansteuerbar ist.
- Deckelstab zur Verwendung an dem Wanderdeckel einer Karde, umfassend einen Tragkörper (20b) mit einem Deckelfuß (20c) zur Befestigung einer Garnitur (21), mit einem Deckelrücken (20a) und einem zwischen dem Deckelrücken (20a) und dem Tragkörper (20b) angeordneten Hohlraum (20d), dadurch gekennzeichnet, dass im Hohlraum (20d) zumindest ein elektronisches Bauelement (26) angeordnet ist, das mit einer Steuerung (27) der Karde kommuniziert.
- Deckelstab nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauelement (26) einen Energiespeicher (28) aufweist.
- Deckelstab nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (28) drahtlos aufladbar ist.
- Deckelstab nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das elektronische Bauelement (26) ausgebildet ist, einen Aktor anzusteuern, mit dem die Ebenheit des Deckelfusses (20c) einstellbar ist.
- Deckelstab nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckelstab eine Spannstange (22) aufweist, die in Längsrichtung des Deckelstabes (20) im Tragkörper (20b) angeordnet ist.
- Deckelstab nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktor als Scheibe (24) ausgebildet ist, die bei Ansteuerung eine Zugspannung auf die Spannstange (22) ausübt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102017101865.4A DE102017101865A1 (de) | 2017-01-31 | 2017-01-31 | Karde mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP3354774A1 true EP3354774A1 (de) | 2018-08-01 |
EP3354774B1 EP3354774B1 (de) | 2019-08-28 |
Family
ID=60582503
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP17205615.2A Active EP3354774B1 (de) | 2017-01-31 | 2017-12-06 | Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes sowie deckelstab für karde |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP3354774B1 (de) |
CN (1) | CN108374211B (de) |
DE (1) | DE102017101865A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020216497A1 (de) | 2019-04-25 | 2020-10-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Karde |
WO2020216482A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Verfahren und textilmaschine zur automatischen einstellung und konstanthaltung eines definierten abstandes zwischen einer drehbar gelagerten trommel und einem weiteren bauteil |
WO2021078485A1 (de) * | 2019-10-23 | 2021-04-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Spinnereivorbereitungsmaschine |
CH720172A1 (de) * | 2022-10-27 | 2024-05-15 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Kardierspaltes einer Karde |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019110699A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Karde mit einer Vorrichtung zur Einstellung des Kardierspaltes |
DE102019110662A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung mindestens eines Flexibelbogens konzentrisch zu einer drehbar gelagerten garnierten Trommel einer Karde |
CN111663213B (zh) * | 2020-06-04 | 2021-06-01 | 帕罗羊绒制品有限公司 | 一种抗起球高质量羊绒纱线的制备方法 |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235610A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-28 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Garnituren |
EP1231303A1 (de) | 2001-02-12 | 2002-08-14 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung des Kardierabstands in einer Deckelkarde |
WO2006119658A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnereivorbereitungsmaschine sowie berührungsloses messverfahren |
EP2406415B1 (de) | 2009-03-10 | 2013-09-11 | Maschinenfabrik Rieter AG | Wanderdeckelkarde |
EP2406416B1 (de) | 2009-03-10 | 2014-11-19 | Maschinenfabrik Rieter AG | Karde |
EP3012361A1 (de) * | 2014-10-21 | 2016-04-27 | Trützschler GmbH & Co. KG | Vorrichtung an einer spinnereivorbereitungsmaschine, z.b. karde, zur messung von abständen zwischen den garnierten deckelstäben eines wanderdeckelaggregates und der garnierten trommel |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10305048B4 (de) * | 2003-02-07 | 2014-02-06 | Trützschler GmbH & Co Kommanditgesellschaft | Vorrichtung an einer Karde zur Einstellung des Arbeitsabstandes zwischen der Trommel und mindestens einer benachbarten Walze |
DE502006007087D1 (de) * | 2005-02-28 | 2010-07-15 | Rieter Ag Maschf | Gleitschuh und deckelkopf für einen deckelstab einer karde |
DE112007000685A5 (de) * | 2006-03-31 | 2009-02-26 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Wanderdeckelkarde |
DE102009009331A1 (de) * | 2009-02-17 | 2010-08-19 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl. zum Einstellen eines Arbeitsspaltes |
-
2017
- 2017-01-31 DE DE102017101865.4A patent/DE102017101865A1/de not_active Withdrawn
- 2017-12-06 EP EP17205615.2A patent/EP3354774B1/de active Active
-
2018
- 2018-01-09 CN CN201810019688.6A patent/CN108374211B/zh active Active
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235610A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-28 | Truetzschler Gmbh & Co Kg | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, z. B. Karde, Reiniger o. dgl., zur Messung von Abständen an Garnituren |
EP1231303A1 (de) | 2001-02-12 | 2002-08-14 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Vorrichtung und Verfahren zur Anpassung des Kardierabstands in einer Deckelkarde |
WO2006119658A1 (de) * | 2005-05-11 | 2006-11-16 | Maschinenfabrik Rieter Ag | Spinnereivorbereitungsmaschine sowie berührungsloses messverfahren |
EP2406415B1 (de) | 2009-03-10 | 2013-09-11 | Maschinenfabrik Rieter AG | Wanderdeckelkarde |
EP2406416B1 (de) | 2009-03-10 | 2014-11-19 | Maschinenfabrik Rieter AG | Karde |
EP3012361A1 (de) * | 2014-10-21 | 2016-04-27 | Trützschler GmbH & Co. KG | Vorrichtung an einer spinnereivorbereitungsmaschine, z.b. karde, zur messung von abständen zwischen den garnierten deckelstäben eines wanderdeckelaggregates und der garnierten trommel |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2020216497A1 (de) | 2019-04-25 | 2020-10-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Karde |
WO2020216482A1 (de) * | 2019-04-25 | 2020-10-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Verfahren und textilmaschine zur automatischen einstellung und konstanthaltung eines definierten abstandes zwischen einer drehbar gelagerten trommel und einem weiteren bauteil |
WO2021078485A1 (de) * | 2019-10-23 | 2021-04-29 | TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG | Spinnereivorbereitungsmaschine |
CH720172A1 (de) * | 2022-10-27 | 2024-05-15 | Rieter Ag Maschf | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Kardierspaltes einer Karde |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102017101865A1 (de) | 2018-08-02 |
EP3354774B1 (de) | 2019-08-28 |
CN108374211A (zh) | 2018-08-07 |
CN108374211B (zh) | 2021-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3354774B1 (de) | Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes sowie deckelstab für karde | |
EP1158078B1 (de) | Sensor für den Kardierspalt beziehungsweise Nachstellen des Kardierspaltes | |
EP0478734B1 (de) | Messvorrichtung | |
CH699255B1 (de) | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde oder Krempel, zur Überwachung. | |
EP2406415B1 (de) | Wanderdeckelkarde | |
EP1931819A1 (de) | Deckelaktorik. | |
EP3431642B1 (de) | Verfahren zum betrieb einer spinnereivorbereitungsmaschine sowie vorrichtung hierzu | |
DE102005005200B4 (de) | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, bei der der Garnitur einer Walze ein Maschinenelement gegenüberliegt | |
DE102019110654A1 (de) | Verfahren und Textilmaschine zur automatischen Einstellung und Konstanthaltung eines definierten Abstandes zwischen einer drehbar gelagerten Trommel und einem weiteren Bauteil | |
EP2743385A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Überwachen von Kontakten eines sich drehenden Bauteils einer Textilmaschine | |
DE102006045047A1 (de) | Vorrichtung an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Krempel o. dgl., bei der eine garnierte, schnellrotierende Walze mindestens einem garnierten Bauteil in einem Abstand gegenüberliegt | |
EP3959363B1 (de) | Karde | |
EP3530779B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum einstellen eines arbeitsabstandes zwischen einer trommel und mindestens einem hierzu benachbarten arbeitselement bei einer spinnereivorbereitungsmaschine | |
EP1615757B1 (de) | Pressvorrichtung und verfahren für die plattenherstellung | |
CH699464B1 (de) | Vorrichtung für eine Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer. | |
WO2020216517A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur einstellung mindestens eines flexibelbogens konzentrisch zu einer drehbar gelagerten garnierten trommel einer karde | |
EP3959364B1 (de) | Karde mit einer vorrichtung zur einstellung des kardierspaltes | |
EP3740608B1 (de) | Kardierelement für eine karde oder krempel sowie karde oder krempel | |
EP3610060B1 (de) | Speisemulde und speisevorrichtung mit einer speisemulde | |
DE202008012201U1 (de) | Vorrichtung für eine oder an einer Spinnereivorbereitungsmaschine, insbesondere Karde, Strecke, Kämmmaschine oder Flyer, zur Korrektur eines Messsignals | |
WO2017158457A1 (de) | Arbeitselement | |
CH694330A5 (de) | Vorrichutng an einer Spinnereivorbereitungsmaschine zur Messung von Abständen an Garnituren. | |
DE102021120249A1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung des Arbeitsabstands zweier relativ zueinander beweglich ausgeführter Arbeitselemente einer Karde oder eines Krempels sowie Karde oder Krempel umfassend eine solche Vorrichtung | |
CH720172A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Einstellung eines Kardierspaltes einer Karde | |
EP4227455A1 (de) | Karde |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20171206 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20180913 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: D01G 31/00 20060101ALI20190311BHEP Ipc: D01G 15/24 20060101ALI20190311BHEP Ipc: D01G 15/28 20060101ALI20190311BHEP Ipc: D01G 15/08 20060101AFI20190311BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20190326 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOHEST AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 1172527 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190915 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502017002149 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20190828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191230 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191128 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191128 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191228 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20191129 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20200224 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502017002149 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG2D | Information on lapse in contracting state deleted |
Ref country code: IS |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20200603 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191206 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191206 Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20191231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20171206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20190828 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502017002149 Country of ref document: DE Owner name: TRUETZSCHLER GROUP SE, DE Free format text: FORMER OWNER: TRUETZSCHLER GMBH & CO KOMMANDITGESELLSCHAFT, 41199 MOENCHENGLADBACH, DE |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20211206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20211206 |
|
P01 | Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered |
Effective date: 20230622 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231228 Year of fee payment: 7 Ref country code: DE Payment date: 20231214 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 1172527 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20221206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221206 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20221206 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240102 Year of fee payment: 7 |