EP3323769A1 - Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan - Google Patents

Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan Download PDF

Info

Publication number
EP3323769A1
EP3323769A1 EP16199169.0A EP16199169A EP3323769A1 EP 3323769 A1 EP3323769 A1 EP 3323769A1 EP 16199169 A EP16199169 A EP 16199169A EP 3323769 A1 EP3323769 A1 EP 3323769A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tension member
drive
drum
rope
movement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP16199169.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Daniel Schoepke
Christoph Reimers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
"brugg" Drahtseil AG
Brugg Drahtseil AG
Original Assignee
"brugg" Drahtseil AG
Brugg Drahtseil AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by "brugg" Drahtseil AG, Brugg Drahtseil AG filed Critical "brugg" Drahtseil AG
Priority to EP16199169.0A priority Critical patent/EP3323769A1/de
Priority to PCT/EP2017/079214 priority patent/WO2018091470A1/de
Priority to EP17794994.8A priority patent/EP3541737A1/de
Publication of EP3323769A1 publication Critical patent/EP3323769A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/28Other constructional details
    • B66D1/36Guiding, or otherwise ensuring winding in an orderly manner, of ropes, cables, or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/12Slings comprising chains, wires, ropes, or bands; Nets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/06Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core
    • D07B1/0673Ropes or cables built-up from metal wires, e.g. of section wires around a hemp core having a rope configuration
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/16Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics
    • D07B1/162Ropes or cables with an enveloping sheathing or inlays of rubber or plastics characterised by a plastic or rubber enveloping sheathing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B1/00Constructional features of ropes or cables
    • D07B1/22Flat or flat-sided ropes; Sets of ropes consisting of a series of parallel ropes
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/1016Rope or cable structures characterised by their internal structure characterised by the use of different strands
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1012Rope or cable structures characterised by their internal structure
    • D07B2201/102Rope or cable structures characterised by their internal structure including a core
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/1028Rope or cable structures characterised by the number of strands
    • D07B2201/1036Rope or cable structures characterised by the number of strands nine or more strands respectively forming multiple layers
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/10Rope or cable structures
    • D07B2201/104Rope or cable structures twisted
    • D07B2201/1044Rope or cable structures twisted characterised by a value or range of the pitch parameter given
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2201/00Ropes or cables
    • D07B2201/20Rope or cable components
    • D07B2201/2083Jackets or coverings
    • D07B2201/2087Jackets or coverings being of the coated type
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2007Elevators
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2015Construction industries

Definitions

  • the invention relates to a cable drive, in particular for cranes and / or standard hoists.
  • the cable drive comprises a drum and a pulling member which runs on the drum and which comprises at least one support element.
  • the invention relates to a lifting drive comprising a cable drive and a drive, which acts on the drum and thus can cause a movement of the tension member comprises.
  • the invention relates to a hoist comprising a lifting drive and a holder.
  • the bracket receives at least a portion of the forces acting on at least a portion of the lift drive.
  • the invention relates to manufacturing methods of a cable drive, a lifting drive and a hoist.
  • the DIN 15 020, sheet 1, from February 1974 describes the principles for standardized rope drives of cranes and series hoists. Cable drives with traction sheave drive are also excluded, as are wire ropes that do not run on drums and / or pulleys.
  • the wire ropes described there are made of steel wires with nominal strengths of 1570, 1770, 1960, 2160 and 2450 N / mm 2 .
  • plastic coated or coated wire ropes are, according to sheet 2 of DIN 15 020 from April 1974, not allowed.
  • the number of wire breaks should be counted and this is not possible with coated or sheathed wire ropes.
  • To protect against mechanical damage, strong external wear or corrosion attack the use of thick outer wires is recommended.
  • the use of lubricants reduces the friction between grooves of pulleys or drums. The absence of lubrication causes a shorter lay time of the rope.
  • the JP 2008 308 265 A describes the use of a sheathed wire rope loop as a tension member in a storage and retrieval unit for clean rooms. goal of JP 2008 308 265 A It is to keep the abrasion of the rope and the deflection as small as possible in order to contaminate the clean room atmosphere as little as possible.
  • the wire rope loop is driven by a traction sheave drive.
  • the JP 09-021084 describes a jacketed round rope and a jacketed belt for use in a weaving machine, for transmitting power in various machines and for lifting goods. How the pulleys are realized in these applications, whether there are traction sheave drives or drums, the reveals JP 09-021084 Not.
  • rope loops are used for the transmission of drive forces. Rope loops and traction sheave drives are often used in load lifts for lifting goods.
  • the object of the invention is to provide a the technical field mentioned in the beginning rope drive, which is characterized by low system costs.
  • cable drives according to the invention should preferably be suitable for intensive use with large but fluctuating load.
  • the solution of the problem is defined by the features of claim 1:
  • a cable drive in particular a cable drive for cranes or Serienhebezeugen, a drum and a pulling member.
  • the tension member runs on the drum and comprises at least one support element.
  • the support element is at least partially surrounded by a jacket comprising a polymer. At least a part of the jacket represents the support surface of the tension member.
  • at least one support element is completely surrounded by a jacket along its length.
  • the sheath consists essentially entirely of the polymer.
  • the polymer is in particular a thermoplastic and / or an elastomer.
  • a sheathed tension member protects the support element, the drum and any other components of a cable drive, which come into contact with the tension member during operation.
  • the jacket can protect the support member from environmental influences such as moisture.
  • the materials and construction of the support element can be optimized to the requirements of the work to be done, such as the number of bending changes within a period of time and / or on the loads to be moved.
  • the materials and the construction of the shell can in the inventive Rope drive optimized for optimum interaction between the drum and tension member and between the tension member and other components. This optimization extends the life of the tension member and / or drum and / or other components. It has surprisingly been found that extends through the use of a sheathed tension member in cable drives, the life of the tension member up to 10 times compared to a non-jacketed tension member comparable design.
  • the jacket and the combination of several support elements in a pulling element allow in particular small bending radii of the tension member and thus the use of small dimensioned components such as pulleys, drums and drives. This also reduces the costs of the system and also saves space.
  • a rope drive in the sense of the application comprises a drum on which the tension member is wound up and unwound during operation.
  • the winding and unwinding can be done in particular by an active rotation of the drum (hereinafter “drum drive”) and / or by the action of traction sheaves on the tension member (hereinafter “traction sheave drive”).
  • drum drive active rotation of the drum
  • traction sheave drive traction sheaves on the tension member
  • the name of the drive should preferably designate which drive applies the majority of the force for moving a payload mounted on the tension member.
  • the drum is preferably slightly biased so that it rotates on release of the train on the tension member such that the tension member is wound on it.
  • Such a bias is generated in one embodiment by a spring.
  • a rope drive with traction sheave drive generates a drive, such as a motor, the drum movement for rolling up the tension member upon release of the train.
  • a pulling member in the sense of the application comprises a support element and a jacket.
  • the word component “rope” should preferably be synonymous with “traction”.
  • a support element is preferably made of twisted or stranded elements. Such a preferred support element is not itself stranded with other elements.
  • a stranded or twisted element, which forms, stranded with other elements, a support member is called in the following strand.
  • a strand can be stranded together with other strands to form a support element.
  • a strand can also be stranded with single wires or single fibers or strands of metal or fibers and form a support element in this way.
  • a strand may be made of metal wires or of fibers (for example of aramid, polyamide, carbon or polyethylene) or of a mixture of materials.
  • a support member may also consist of individual members, which pass the tensile force to each other when loaded, such as a chain.
  • a support element may also consist of a strand or bundle of individual wires or a wire mesh.
  • a support member may also consist of a strand or bundle of fibers or a fiber braid.
  • a significantly higher tensile strength is a tensile strength which is preferably greater than twice the lower tensile strength, more preferably greater than five times the lower tensile strength.
  • the jacket material has the lower tensile strength.
  • the jacket material is in particular that material which forms the bearing surface of the tension member, preferably it is that material which makes up the major part of the volume between the support element and the bearing surface of the tension member.
  • the jacket material is a different material than the jacket material of the support element.
  • the jacket material is a polymer, in particular an elastomer and / or a thermoplastic, such as TPU, or another polyurethane or EDPM.
  • the sheath may also contain reinforcing additives such as fibers, fabrics or particles.
  • the jacket can be coated.
  • the bearing surface of the tension member is preferably that part of the surface of the tension member which in operation at any time with the drum or, if the rope pulley comprises pulleys touched at least one of the pulleys.
  • the cable drive may be, for example, a single line (in a perfect round rope on flat drums and pulleys and a Switzerlandorgan arrangement with only one bending direction) or to wide strips on different sides of the tension member (at a tension member, which at least partially on or over suitably shaped drums and pulleys and its bending direction changes).
  • the support surface may also comprise more than two strips.
  • the jacket forms the bearing surface of the tension member and is preferably simultaneously in contact with the support element.
  • a jacket may also comprise a plurality of materials.
  • it is still a jacket, if it is coated on the outside or inside, with a layer whose thickness is insignificant with respect to the thickness of the jacket.
  • a layer thickness is insignificant to the thickness of the shell when it is less than about 1/10 of the shell thickness at the coated site, more preferably a layer thickness is insignificant if it is less than about 1/100 of the shell thickness at the coated site ,
  • the layer thickness and the cladding thickness should preferably be measured along the surface normal of the coated site.
  • a pulling member may comprise more than one support member.
  • the jacket can enclose the support element only on one side. Preferably, the jacket completely encloses the support element along its length. The jacket can penetrate into the support element.
  • the dimensions of a tension member are preferably determined as follows: Consider the cross section, perpendicular to the longitudinal axis, of the tension member. A first diameter of the Tension member is the smallest distance between two, not identical, parallels that touch but do not intersect the outside of the cross section. A second diameter of the traction element is the greatest distance between two, not identical, parallels which touch but do not intersect the outside of the cross section. This procedure is with the FIGS. 8a and 8b illustrated.
  • the tension member should preferably be referred to as a "round rope" if the first diameter is greater than 9/10, preferably greater than 19/20, particularly preferably greater than 99/100 of the second diameter.
  • the tension member should be referred to as a "belt" if the first diameter is less than 4/5; is preferably less than 3/4, more preferably less than half of the second diameter.
  • the dimensions of the support element should be determined analogously to the dimension of the tension member, wherein the position of individual components of the support element to each other is equal to the position in which they are located in the tension member. If a tension member comprises a plurality of support elements, the dimensions of each support element should be determined individually and independently of the other support elements.
  • the parallels, the distance of which define the first and the second diameter, should in this measurement preferably touch the outside of any component of the support element, but do not intersect any component of the support element. The parallels may now but cut the coat.
  • At least one of the diameters of at least one of the support elements is between 1 and 40 mm, in particular between 2 and 38 mm, preferably between 6 and 34 mm, especially preferably between 8 and 32 mm, more preferably between 10 and 30 mm and especially preferably between 12 and 24 mm.
  • preferred support elements between 1 and 20 mm are used and in particular in round cables supporting elements between 8 and 40 mm.
  • Small support element diameters allow for particularly small bending radii, while larger support element diameters reduce the number of support elements required for a given load.
  • the specified diameter intervals allow particularly favorable cable drives.
  • the jacket thickness is preferably measured as follows: In a cross section through the tension member, a straight line to the geometric center of gravity of each support element is drawn from all points of the contact surface. All straight lines that run at least partially outside the cross-sectional area of the tension member and all straight lines that intersect at least partially two or more support elements are not considered further. Along all other straight lines, the distance between the support surface and the first intersection point with the envelope of the support element is determined therefrom. The shortest of these distances is preferably referred to as the jacket thickness. This procedure is with the FIGS. 9a, b and c illustrated.
  • the jacket thickness is in the range of 0.05 to 20 mm, in particular 0.1 to 10 mm, particularly preferably 0.8 to 1.2 mm. It has surprisingly been found that sheath thicknesses can be produced well in this area and that such shells deform only slightly in use on traction elements in cable drives and thus contribute to a long resting time.
  • a pulley is a roller over which the tension member runs and in which the direction in which the longitudinal axis of the tension member indicates changes: The tension member is deflected by the pulley.
  • a tension member By means of a compensating roller, the tension in the opposite section of a tension member is compensated. It differs from a pulley in that it hardly moves during operation. During operation, a tension member preferably passes over a compensating roller for a maximum distance equal to three times the diameter of the tension member.
  • a traction sheave is an actively and / or controlled driven and / or braked roller, over which the tension member runs in such a way that, due to friction between traction sheave and traction element, the drive or the brakes of the traction sheave affect the movement of the traction element.
  • actively driven or braked is understood in this context that a motor or other drive which acts directly on the traction sheave, a torque in one or the other direction exerts on the traction sheave.
  • controlled driven or braked is understood in this context, the movement and loading of the traction sheave and / or other parameters of the cable drive are observed and the traction sheave is driven or braked in dependence on these observations.
  • An active drive or an active brake without control would in this sense, for example, with a motor simply exert a constant torque in one direction or the other direction of the traction sheave.
  • An example of a controlled but non-active drive or brake is a traction sheave biased in one direction with a spring whose rotation is controlled by a controlled application of a brake.
  • a traction sheave driven by a motor in response to a measured value, such as a measured rope speed, is an example of an actively and controllably driven traction sheave. If such a motor turns in the opposite direction or at reduced speed, it can be an active and controlled brake.
  • the drum is a device on which the tension member is wound up.
  • the winding and unwinding of the tension member on or from the drum is used in a cable drive to control the length of the tension member targeted.
  • the drum is thus a cable drum which is suitable for winding and unwinding the tension member.
  • Drums according to the invention can thus be used in particular for round cables, if the tension element is a round rope or for Belts, if the tension element is a belt or for differently shaped tension elements, if the tension element is designed differently.
  • the cable attachment to the drum should preferably be designed so that, taking into account the friction of the remaining on the drum turns the 2.5 times the cable traction can be absorbed.
  • .DELTA.l / (2r)
  • a sheathed rope is generally expected to have a higher coefficient of friction than a steel rope. This can be up to 1.5, for example; However, the value can vary greatly in all directions, depending on the embodiment, in particular depending on the material and structure of the shell.
  • the cable attachment to the drum so the attachment of the tension member to the drum, is preferably achieved by a wedgelock, a Klemmbriede or pressed, welded or molded end pieces at least partially.
  • Part or all of the rope attachment can be done by friction of the tension member on the drum: This ensures that at all times in operation a minimum number of turns of the tension member rests on the drum. This minimum number can be 2.5 turns, for example.
  • Various attachment methods for example, the use of friction and a Klemmbriede can be used simultaneously. End pieces, Brieden and wedge locks and other fasteners may be located outside of the support surface of the drum, for example on the outside thereof.
  • the traction element and the drum of a cable drive are dimensioned in such a way, that is matched in their dimensions to one another that the tension member rests maximally single layer on the drum at any time during operation of the cable drive. It is preferably a cable drive with drum drive.
  • the tension member may in this case be a belt or a round rope.
  • a belt has the advantage of particularly small bending radii.
  • a round rope has the advantage of requiring a single layer on the drum less space and thus to be able to be longer than a comparable belt with the same drum length.
  • This dimensioning can be done by tuning various parameters: The length of the tension member, diameter and width of the drum and / or the leadership of the tension member can be suitably matched to each other. Also, a control of the cable drive can be used to ensure that the Glasorgan rests maximally single layer on the drum during operation. The delivery, storage and installation of the rope drive or individual parts of the cable drive should not be considered "operation", so that during these times, the tension member single-layer, multi-layered or not at all can rest on the drum.
  • the advantage of the single-layer bearing of the tension member is that it is prevented in a technically simple way that the jacket of the tension member is squeezed between sections of the support element.
  • the jacket material is therefore only slightly deformed, which reduces the requirements for the choice of material and thus facilitates the selection of a jacket material.
  • Also on the support element act less forces perpendicular to its longitudinal extent.
  • the surface of the drum on which the tension member rests shaped so that the tension member is supported in its outer shape.
  • the force exerted by the tension member on its support surface on the drum acts on a larger surface and also shearing forces are minimized. This relieves in particular the casing material again compared to embodiments with single-layer support on a differently shaped, in particular a non-adapted, support surface.
  • traction member and drum of a cable drive are dimensioned so that their dimensions coordinated so that the tension member at the times of operation of the cable drive, in which most of the length of the tension member is rolled, more than one layer rests on the drum ,
  • it is a rope drive with traction sheave drive.
  • the cable drive have a deflection plate, which as a "quasi-traction sheave" part of the tensile forces on friction of the tension member on the Quasi-driving pulley absorbs. If a traction sheave drive is used, the traction sheave absorbs a large part of the tensile forces.
  • the tension member is wound in this way only with slight tension on the drum. Therefore, the force with the higher layers of the tension member to exercise the lower layers less than when winding under higher tensile force. The tension element is therefore less squeezed and thus relieved.
  • Relief materials can, for example, redirect the forces which an upper tension member layer would exert on a lower tension member layer onto the drum and / or increase the bearing surface of the tension member on itself and thus prevent particularly damaging high local load peaks.
  • a relief material may continue to act by strengthening the lower tension member layer.
  • Relief materials may be placed around, under or over this during reeling of the tension member, or through a special form of the reel, for example in the form of a laterally open spiral.
  • the sheath material and the support element material can also be chosen such that the tension member takes no damage under the loads during operation and reaches a useful life.
  • the cable drive comprises at least one pulley. This pulley is in contact with the tension member.
  • the pulley is preferably a deflection roller or a compensating roller.
  • pulleys makes it possible to make the course of the tension member and the distribution of forces more flexible.
  • the course of the traction element in a rope drive is determined only by the drum and the external forces, such as gravity: for example, the traction device hangs down from a drum mounted at a certain height and how far the traction element hangs is controlled by how much of the tension member is wound on the drum.
  • the pulleys now allow the drum to be selected independently of the desired working direction and working position of the tension member, since the direction of the tension and the position of the tension member can be determined by suitable positioning of one or more pulleys.
  • Balancing rollers allow a more even load of traction elements, for example, when several traction elements that run on a drum act on a bottle.
  • the tension member is a round rope whose support element is formed by a stranded rope.
  • the stranded rope comprises one or more strands. At least a portion of the strands of the stranded rope comprises steel wires. These steel wires preferably have a tensile strength of> 2160 N / mm 2 , in particular of> 2300 N / mm 2 , in particular of> 2500 N / mm 2 , especially of> 2600 N / mm 2 , especially of> 2800 N / mm 2 ,
  • Round ropes can be produced comparatively easily.
  • belts In order to be able to work with small bending radii, ie small pulleys and drums, even at high loads, the use of tension members in belt form is also possible. These are referred to below as “belts".
  • the extent in a first direction is significantly greater than the extent in a second direction, perpendicular to the first.
  • the extent in a first direction may be greater than or equal to twice the extent in the second direction.
  • Belts may comprise more than one support element. The support elements then run substantially parallel to one another and are each at least partially surrounded by a common jacket.
  • Tension members can also be designed differently: A tension member with a single support element and a jacket flattened on one side, two parallel flat surfaces or a jacket polygonal in cross-section can be advantageous, for example, for forces More evenly transferred to the support surface of the drum or to allow a multi-layer support element winding on the drum.
  • a stranded rope comprises one or more stranded strands.
  • a stranded rope may also comprise individual wires or other fibers stranded with the strands.
  • a plurality of strands may be parallel to one another or a larger number of individual wires or fibers may run parallel to one another.
  • a support member may also consist of interwoven or woven wires or fibers.
  • Steel wires have the advantage of high tensile strength.
  • steel wires with tensile strengths of> 2160 N / mm 2 or> 2300 N / mm 2 or even> 2500 N / mm 2 or> 2600 N / mm 2 or> 2800 N / mm 2 can be produced.
  • the disadvantage of using such wires, namely that the high strength damages the drum and pulleys, is offset by the sheathing of the support element.
  • Such tension members may be thinner at the same breaking load, as tension members with less tensile strength support elements.
  • the tensile strength of the wires here refers to the tensile strength determined after wire manufacture, which is given due to the same manufacturing conditions and, where appropriate, sample measurements for a batch of wire.
  • the wires are in particular cold drawn. This manufacturing process and the increase in tensile strength are well known, so that even from the manufacturing process, a tensile strength value can be determined for the wires.
  • the specified values should be understood in particular as values with the usual tolerances of -0 and +350 N / mm 2 .
  • steel wires and plastic fibers and / or natural fibers such as aramid, polyamide, carbon, polyethylene or hemp can be used.
  • fiber materials and wire materials within a support element.
  • Such combinations have the advantage that the friction and pressure of the wires, fibers and / or strands can be positively influenced against each other.
  • individual fibers, wires or strands can take on specific tasks, such as pointing out damage to the support member or to facilitate their detection.
  • signal transmission single fibers wires or strands can be used.
  • At least one of the support members is a stranded rope having six or more outer strands. In a particular embodiment, at least one of the support elements is a stranded rope with nine outer strands.
  • the use of many strands, in particular six or more, for example nine, has the advantage that the resulting stranded cable has a high flexural fatigue performance, which means a longer service life.
  • comparatively thin wires can be used when using many outer strands. Since high wire denier strengths can be achieved primarily with thin wires, a support element with many outer strands of thin wires, wires with nominal strengths of, for example,> 2160 N / mm 2 ,> 2300 N / mm 2 ,> 2500 N / mm 2 ,> 2600 N / mm 2 ,> 2800 N / mm 2 or 3400 N / mm 2 or more.
  • Embodiments of support elements with less than six strands have the advantage that they are simpler and cheaper to manufacture. In one embodiment, therefore, at least one of the support elements is a stranded rope with two, three, four or five outer strands.
  • An outer strand number between six and nine gives stranded cables with a comparatively high bending fatigue performance, which are relatively inexpensive to manufacture.
  • At least one of the support elements is a "wire-core" or WC-cable, that is, a single-layer rope with steel insert, or an "independend wire rope core” - or IWRC rope, that is , a single-layered rope with a separate stranded wire cable insert, or a "parallel wire rope core” or PWRC rope, that is, a rope in which a wire rope insert and the outer strands are stranded in parallel, in particular in one step, or a " Fiber insert "(English:” Fiber-Core ") - or FC rope, so a rope, in particular a stranded rope, with a fiber core as a central element, ie as a deposit.
  • the Warrington, Seale or Filler construction is preferably used or a combination of different constructions. Less known and other constructions are also possible.
  • the choice of the construction of the insert and the different outer strands and other strands of a stranded rope is independent of each other.
  • the cable length is less than or equal to 7.5 times the support element diameter, in particular less than or equal to 6.8 times the support element diameter.
  • a small cable length increases the flexibility of the support element and thus also of the tension member in which it is used. A small cable length thus allows even smaller bending radii.
  • the tension member comprises a jacket with a constant thickness of 0.8 to 1.2 mm and exactly one support element.
  • the support element is a stranded rope with a wire rope core as a deposit and outer strands.
  • the support element is a Buchscherseil.
  • the wire rope core of the support element is parallelepiped with the outer strands.
  • the wire rope core comprises a core strand and intermediate strands.
  • the core strand may, for example, be surrounded by nine intermediate strands. This insert, so the wire rope core is in turn surrounded by outer strands. For example, there can be nine outer strands.
  • the core strand, the intermediate strands and the outer strands consist of steel wires. The diameters and the number of steel wires can differ in the different strands.
  • the steel wires preferably have a wire nominal strength of more than 2600 N / mm 2 .
  • the support element is a cross-cut rope: While the outer strands as such are right-handed (Z) opposite the rope, the outer wires of the outer strands are left-handed (s) opposite the outer strands. The entire rope, so the wire rope core and the outer strands are stranded in one operation, so that there is a parallel-stranded rope. It Conversely, the outer strands could be left-handed with respect to the rope and the wires of the outer strands could be right-handed with respect to the outer strands.
  • the wire rope core is preferably a strand of Warrington construction. It could also be used, for example, a Seale or Filler construction or a combination of different constructions.
  • the intermediate strands are single-layer strands.
  • the outer strands are strands of Seale construction.
  • a Warrington or Filler design could be used.
  • the outer strands are stranded in parallel with the above-described or a similar steel cable insert.
  • the outer strands, intermediate strands and the core strand in one embodiment each consist of wires that are twisted helically.
  • a lifting drive comprises a cable drive according to the invention and a drive which acts on the drum and / or on a traction sheave and can thus effect a movement of the traction member.
  • a lifting drive further comprises a load bearing, which can be controlled by a movement of the tension member in their movement.
  • the load bearing can be driven by the movement of the tension member.
  • the drive acting on the drum and / or the traction sheave may be a motor or a hand drive or a drive utilizing forces such as wind, current, tides or other motions. It is also possible to use different types of drive simultaneously and / or as a supplement to and / or as a replacement for a drum and / or traction sheave.
  • the tension member is wound or unwound by the movement of the drum on this and set in motion.
  • the necessary to move loads tensile force is generated by the movement of the drum and / or the traction sheave, generated by the at least one drive.
  • the movement of the tension member is preferably used for the movement of changing loads.
  • a load bearing can be used.
  • the load bearing is a device with which loads can be detachably connected or a device can absorb the loads.
  • Load receptacles may be, for example, hooks, eyes, baskets, platforms, slings, buckets and the like.
  • a lifting drive with such a load bearing can be used for example in a crane, in a storage and retrieval unit, in a salvage or in a conveyor.
  • the tension member of the lifting drive can also be connected directly to this load.
  • Such applications are for example a floodgate, a theater curtain or a drawbridge.
  • the load bearing is designed as a gripper or platform and secured at least inter alia at one end of the tension member or on a loose pulley.
  • load receptacles offer in the form of grippers and platforms, as these load receptacles relatively easy allow a machine grasping the goods to be transported.
  • a platform can be driven under a load, or the load through a machine generated shock or pressure movement are pushed onto a platform.
  • a gripper can take a load automatically.
  • the load must consist of standardized pieces or standardized transport containers in order to allow a smooth flow.
  • Grippers that hold variable and a priori unknown loads safely can also be used. Grippers for standardized pieces or transport containers are simpler and thus cheaper.
  • a load bearing which is fastened at least inter alia at one end of the tension member, has the advantage that a movement of the tension member acts in exactly the same extent on the load bearing. The load bearing is thus moved directly. A fast movement of the load suspension is possible.
  • a load on a loose pulley causes the change in position of the load bearing is only a fraction of the movement of the tension member by the drive.
  • the, applied by the drum or its drive, pulling force decreases with increasing number of discs. Drum and drive are therefore less stressed.
  • the load bearing can also be additionally attached and move, for example, on rails or be held with other ropes, traction devices and / or vanes on a special track.
  • a load bearing can also be attached to a different location of the tension member, as only at the end.
  • a load bearing for example, a gripper, be mounted at a certain distance from the end of the tension member.
  • the part of the tension member between the end and the load bearing can be used, for example, to stabilize the position of the load bearing in the plane perpendicular to the pulling direction or to guide the load bearing.
  • a hoist comprises a lift drive and a bracket.
  • the bracket at least partially absorbs the forces acting on at least a portion of the lift drive.
  • a holder preferably comprises a mounting device for the fixed guide rollers and / or the drum and / or its drive.
  • the fixture may be made of multiple pieces, for example, hooks, angles, rods, or other shaped fixtures that attach to the walls, ceiling, or floor of a building or room, or to a support structure such as beams.
  • the attachment can by conventional means, such as by screwing, nailing, riveting, welding, lashing, gluing, Einbeton Schl, walling and / or pouring and the like, as well as by combinations of different fasteners, for example screwing with subsequent pouring done.
  • Each piece of bracket can be fixed to another location (wall, ceiling, floor, bracket, etc.) by other means.
  • a holder preferably also comprises a framework to which one or more mounting devices for deflection rollers and / or the drum and / or the drive and / or optionally the traction sheave are attached.
  • a framework may consist of a single support, forming a gantry structure, or comprising a cantilever held in some height or position by other elements.
  • a scaffold should preferably be self-supporting, but may be fastened to a building, to a ceiling, to rails and / or similar external structures, for example to improve stability, to prevent tilting and / or positioning partially touch.
  • Pulleys not fastened with mounting devices are, for example, loose pulleys. Fixed pulleys can also be designed so massive that they are under their own weight rest on the floor and do not need a holding device. Also, the drum and the drive can be so heavy that the dead weight fixes them in the desired position. Further, the cable drive can be designed such that the forces that are necessary for moving the load with the load, drum, drive, traction sheave and / or pulleys in the desired positions hold: For example, if a first pulley below the drum and / or Traction sheave, so the pulling force of the tension member can pull down the drum or traction sheave and thus press against the ground on which the drum and / or traction sheave is.
  • the mounting devices may be attached to the walls, ceiling or floor of a building or room, or to a support structure or to a scaffold so that they can move with respect to the location of attachment or that they are fixed to the location of attachment.
  • a movable mounting device can for example run on rails or be held by another, adjustable cable drive at the mounting location. Such a movable mounting allows a more flexible use of the cable drive.
  • a "movable mounting device" comprises at least two parts: A part is fixed immovably at the mounting location (for example, rails or rollers of a cable drive) while a second part can be controlled to move relative to this first part. At this second part can then be attached to the pulley, the drive, the traction sheave or the drum.
  • a fixed mounting a mounting device or a holder, for example by screwing to a support or to a scaffold, is technically easier, cheaper and more stable in many cases.
  • a hoisting machine comprises a carriage which can be moved relative to the holder. This movement is called a carriage movement.
  • the carriage movement can control a lift drive motion.
  • the lift drive motion is a movement of at least a portion of the lift drive relative to the support.
  • a carriage is an embodiment of a movable mounting device.
  • a carriage movement is preferred when the carriage can move relative to at least a portion of the support.
  • the carriage can move in particular with respect to the framework.
  • one or more pulleys may be attached to a carriage, so that the load bearing of the hoisting machine can be moved by the movement of the carriage. This is preferably in particular a movement in a plane perpendicular to the tensile force on the load absorption by the tension member.
  • a cable drive may simply comprise a pulling member that can be rolled up and down by a drum located on a carriage.
  • the tension member can exert a desired tensile force on a load by controlling its movement by a controlled movement of the drum and / or a traction sheave.
  • the carriage movement causes a movement of the tension member and thus possibly also a movement of the load in a second direction.
  • a transport in two directions can be made possible.
  • a carriage according to the invention preferably moves on a carriage guide, such as rails, guide cables, guide elements or markings.
  • the carriage can slide and / or slide and / or roll over this slide guide.
  • the carriage may have its own carriage drive or be accelerated, moved and braked by an external device by train, pressure and / or by forces such as magnetism and / or by its own weight. Also, limitations and / or changes in the structure of the carriage guide may control or limit the carriage movement.
  • a carriage may be on a second carriage or otherwise moved by a second carriage. If the direction of movement of a carriage is chosen differently than the direction of movement of the second carriage, the lifting machine can allow transport in three directions.
  • a hoisting machine assembly comprises a hoisting machine and a reference surface which receives the forces acting on the hoisting machine and a displacing device which allows movement of at least part of the support relative to the reference surface, in particular by rolling wheels.
  • the reference surface is preferably a floor or a ceiling.
  • a hoist assembly is a hoist that can move through the shifter relative to the reference surface.
  • An example is a crane, which is mounted on a trailer. In this case, the road on which the trailer can move is the reference surface. Scaffolding, rope drive and drive of the rope drive of the crane in this example form the hoist.
  • the framework represents the holder. The trailer with its wheels forms the displacement device in this example.
  • Shifter and scaffolding can be a crossbeam, which can be moved on the rails. This truss can now, but not necessarily, carry a sledge.
  • the drum and / or traction sheave and their respective drive and individual pulleys are preferably attached to the rails on the ceiling or on the crossbar or on the carriage, which runs on the crossbar attached.
  • the movement of the displacement device may, but need not, occur along displacement guides.
  • Displacement guides can be realized, for example, by rails, guide cables, guide elements or markings.
  • the shifter may slide or slip or roll over or at a defined distance from the shift guides.
  • the displacement device may have its own displacement drive or be accelerated, moved and braked by an external device by train, pressure and / or by forces such as magnetism and / or by its own weight. Also, limitations and / or changes in the structure of the displacement guide may control or limit the movement of the displacement device.
  • a movement of the displacement device without displacement guides is given, for example, when the displacement device is a carriage that can be controlled in any direction, for example by a human.
  • a displacement device is used in an operating state without displacement guides and in a second operating state displacement guides are used.
  • an arbitrarily controllable car can be equipped with sensors that can be used to automatically follow the car to certain markings.
  • the method for producing a cable drive thus additionally comprises the provision of a traction sheave
  • the traction element can also be controlled such that less than 2.5 windings, in particular no winding of the traction element at individual times, rest.
  • the tension member should always remain in contact with the drum.
  • An attachment with wedge lock, Klemmbriede, pressed, butted or angegossenen end pieces may be less stable than in the case of a cable drive with drum drive.
  • Couplings between drives and drums, traction sheaves and / or axles of different types are known in the art.
  • the drive axle of an engine can be connected, for example, with a positive engagement directly or via a transmission or, alternatively, directly or via a transmission to the axis of the drum or traction sheave.
  • a drive could also act on one or more points of the drum or traction sheave, which are located at the greatest possible distance from the axis of rotation. For example, a plunger can hit such points and a detent mechanism prevents unintentional turning back of the drum or traction sheave.
  • a coupling via a drive belt, so with the help of a frictional connection, is possible.
  • the choice of coupling can be determined by, among other things, which drive is used: Water and wind movements could make a "plunger / detent coupling" advantageous, since naturally uneven movements are used in this case to let.
  • the coupling with the drive belt is “softer”: Sudden fluctuations in the power generated by the drive, which are transmitted only up to a certain amount on the drum or traction sheave, since at higher accelerations of the drive belt slips. This further transfer can reduce the mechanical loads on the various components of the lift drive.
  • the control of the movement of the load absorption by the tension member can be done inter alia by a controlled driving, a controlled braking or the control of the direction.
  • the tension member preferably produces a controlled tension in the opposite direction to the other forces acting on the load or load bearing.
  • a part of the forces can also be absorbed by the footprints of various components of the lifting drive, such as the drum, the traction sheave or the drive.
  • FIG. 1a shows a cable drive 100, which comprises a drum 1 and a pulling member 2.
  • the tension member 2 can be wound up and unwound by rotation on the drum 1.
  • the tension member 2 lies on the support surface 11 of the drum 1. In a multi-layer operation, the tension member 2 is only partially on the support surface 11 of the drum 1 and partly on itself.
  • the Figures 1b and 1c show two different drums 1.
  • the drum in FIG. 1b has a bearing surface 11, which is adapted to the outer shape of the tension member 2.
  • a large contact surface between the tension member 2 and support surface 11 is made possible. This can protect the tension member 2 from deformation and guide the tension member 2 during winding in a desired winding.
  • the drum in Figure 1c has a flat bearing surface 11.
  • Such a bearing surface 11 can be used for traction elements 2 of different cross-sectional shapes and cross-sectional dimensions.
  • the Figures 1b and 1c represent only two examples.
  • Other forms of support surface 11 are possible.
  • the bearing surface 11 may also be concave or convex in shape than the exact complementary shape of the tension member 2.
  • the pressure can be distributed in a targeted manner to regions of the tension member 2 which are not directed directly in the direction of the axis of the drum 1.
  • the bearing surface 11 can steer by means of other devices or alone the winding process of the tension member 2.
  • the winding of the tension member 2 can be done or supported alternatively or in addition by a Switzerland Office.
  • FIGS. 2a to g show a number of different embodiments of tension members 2. All tension members 2 comprise at least one support member 21 and a jacket 22nd
  • the support member 21 may have on its outer side bumps or in its interior cavities, in which shell material can penetrate and this partially or completely fills or Cavities and bumps can be filled with shell material at earlier stages of manufacture.
  • the boundary between jacket 22 and one of the support elements 21 is preferably defined in such a case by the envelope of the respective support element 21.
  • FIGS. 2a and c show different embodiments of traction members 2 in the form of round cables 2a. All tension members 2, and therefore also all round cables 2a, include at least one support element 21 and a jacket 22nd FIG. 2b shows a further embodiment of a pulling member. 2
  • FIG. 2a shows a cross section through a round rope 2a with a single support member 21.
  • the support member 21 also has a substantially round cross-section.
  • the support member 21 is surrounded by a shell 22 along its entire circumference and the thickness of the shell 22 is substantially the same everywhere.
  • the thickness of the shell 22 may be, for example, 1/5 or 1/10 of the diameter of the support member 21 in such an embodiment, or even thinner or thicker.
  • FIG. 2b shows a cross section through a pulling member 2 with a single support member 21.
  • the support member 21 also has a substantially round cross-section. Unlike in FIG. 2a surrounds the shell 22, the support member 21 but only along a part of its circumference. Also, the thickness of the shell 22 varies along the circumference of the support member 21. The maximum thickness of the shell 22 may, for example, be 1/5 or 1/10 of the diameter of the support member 21 in such an embodiment, or even thinner or thicker.
  • Figure 2c shows a cross section through a round rope 2a with four support elements 21 ad. These four support elements 21a-d are only in contact with one another via the jacket material. If the support elements 21 were stranded ad ad or could absorb significantly tensile forces from one another via connections, one would speak in the sense of the application of a single support element and not four. All supporting elements 21a-d are surrounded by a jacket 22. The outside of the jacket 22 is in Figure 2c circular.
  • FIGS. 2d, e, f and g show different embodiments of Switzerlandorganen 2 in the form of Belts 2b. All tension members 2, and therefore also all belts 2b, comprise at least one support element 21 and a jacket 22.
  • Figure 2d shows a cross section through a belt 2b with two support elements 21a, b.
  • Both support elements 21a and b have a substantially round cross-section and are substantially the same size.
  • the support elements 21a and b are surrounded by a jacket 22 along their entire circumference.
  • the outer shape of the cross section of the shell 22 is substantially a rectangle.
  • the smallest value for the common jacket thickness can For example, be 1/5 or 1/10 of the diameter of one of the support members 21a or b in such an embodiment or even thinner or thicker.
  • FIG. 2e shows a cross section through a belt 2b with three support elements 21a-c.
  • the support elements 21 ac have a substantially round cross-section but partially different diameters.
  • the support members 21a and c have the same, smaller diameter and are completely surrounded by the jacket 22.
  • the shell 22 surrounds the support member 21b only along part of its circumference.
  • the outer shape of the cross section of the shell 22 is substantially a rectangle.
  • FIG. 2f shows a cross section through a belt 2b with two support elements 21a, b.
  • Both support elements 21a and b have a substantially round cross-section and are substantially the same size.
  • the support elements 21a and b are surrounded by a jacket 22 along their entire circumference.
  • the jacket 22 encloses the two support members 21 a and b uniformly thick.
  • the jacket 22 forms a web between the two support elements 21a and b.
  • the thickness of this web is smaller here than the diameter of each of the two support elements 21a and b.
  • the smallest value for the common jacket thickness may for example be 1/5 or 1/10 of the diameter of one of the support elements 21a or b in such an embodiment, or even thinner or thicker.
  • Figure 2g shows a cross section through a belt 2b with a support member 21.
  • the support member 21 has a substantially rectangular cross-section and may be, for example, a braid or a fabric.
  • the support element 21 is surrounded by a jacket 22 along its entire circumference.
  • the jacket 22 envelops the support member 21 on all sides uniformly thick.
  • the smallest value of the jacket thickness may for example be 1/5 or 1/10 of the smaller diameter of one of the support element 21 or even thinner or thicker.
  • the outer shape of the cross section of the shell 22 is substantially a rectangle.
  • FIG. 3 shows a pulling member 2 in the form of a round rope 2a with a uniformly thick jacket 22.
  • the jacket 22 preferably has a thickness of 0.8 to 1.2 mm.
  • the support member 21 is formed as a stranded rope. It comprises an insert 212 and outer strands 211a.
  • the insert 212 is a wire rope core comprising a core strand 211c and intermediate strands 211b. In the case shown, the core strand 211c is surrounded by 9 intermediate strands 211b. This insert 212 is in turn surrounded by nine outer strands 221a.
  • Core strand 211c, intermediate strands 211b and outer strands 211a are made of steel wires 213a-d.
  • the diameters and the number of steel wires differ in the different strands.
  • the steel wires preferably have a wire nominal strength of more than 2600 N / mm 2 .
  • the support element 21 is a Buchscherseil: While the outer strands 211a of the round rope 2a to the right (Z) with respect to the round rope 2a, the wires 213b of the outer strands 211a are left-handed (s) relative to the outer strands 211 a.
  • the wire rope core which forms the insert 212 is parallelepiped with the outer strands 211a. This arises, in which preferably the entire cable, so the wire rope core and the outer strands 211a, are stranded in a single operation.
  • the core strand 211c comprises 13 steel wires having a first diameter and six steel wires having a second diameter.
  • the first diameter is larger than the second diameter.
  • the steel wires with the second diameter are arranged in the outermost position between each two steel wires with the first diameter.
  • six steel wires of the first diameter are arranged around a steel wire of the first diameter.
  • the core strand 211c is a strand of Warrington construction. It could also be used, for example, a Seale or Filler construction or a combination of different constructions.
  • the core strand 211c here represents the insert.
  • the intermediate strands 211b each comprise seven steel wires 213a having a third diameter. Six of the third diameter steel wires 213a are arranged around another third diameter steel wire 213a.
  • the intermediate strands 211b are single-layer strands.
  • the outer strands 211a each comprise a steel wire 213d having a fourth diameter. Around this steel wire 213d having the fourth diameter, nine steel wires 231c having a fifth diameter are arranged. The outer layer of the outer strands 211a is formed by nine steel wires 213b having a sixth diameter.
  • the outer strands 211a are strands of the Seale construction. Alternatively, outer strands can also be used be used from more wires and a Filler construction and be stranded in parallel with the above-described or a similar steel cable insert.
  • the outer strands 211a, intermediate strands 211b and the core strands 211c each consist of wires which are twisted helically.
  • the shell 22 has a thickness of 0.8 mm, the first, fourth and sixth diameters are equal; the second and third diameters are equal and smaller than the first diameter.
  • the fifth diameter is smaller than the second diameter and substantially half the size of the first diameter.
  • the first, fourth and sixth diameters may be 1 mm, the second and third diameters 0.7 mm and the fifth diameter 0.5 mm.
  • the jacket 22 may also be thicker, for example 1 mm or 1.2 mm.
  • Sheath material is preferably also located within the envelope of the support member 21 in the spaces between at least a portion of the strands 211 ac and possibly also in the spaces between at least a part of the Wires 213.
  • cladding material gaps may be at least partially filled within the envelope of the support member 21 by other fibers, lubricants, plastics and similar materials. There may be different fillings at different locations in the same support member 21.
  • a part of the steel wires in a support member 21 after FIG. 3 may be replaced or supplemented by another metal or synthetic fibers such as aramid, polyamide, carbon, polyethylene, and similar or natural fibers such as hemp, sisal or flax.
  • another metal or synthetic fibers such as aramid, polyamide, carbon, polyethylene, and similar or natural fibers such as hemp, sisal or flax.
  • the jacket 22 is made of a polymer. These may be, for example, materials such as polyurethane or EDPM or other thermoplastics and / or elastomers.
  • FIGS. 4a and 4b show two embodiments of a lifting drive 200 with drum drive.
  • This comprises a cable drive 100, with a drum 1 and a pulling member 2 in the form of a round rope 2a, which rests on the drum 1 in one layer.
  • the cable drive 100 comprises pulleys 3a, 3b in these two embodiments.
  • the drum 1 is driven by a drive 5.
  • two embodiments of a load bearing are shown: a platform 4a and a hook 4b.
  • the drive 5 comprises a motor 51 and a transmission 52 to the drum 1.
  • the transmission 52 is here, to show a possible example, realized by a drive belt 521 which can rotate the drum 1 about its longitudinal axis and thus the round rope 2a, winding or unwinding depending on the direction of rotation.
  • the round rope 2 a passes over a fixed deflection roller 3 a:
  • the pulling direction from the round part 2 a changes at this point from "in the direction of the deflection roller 3 a" to "in the direction of the drum 1" when the round rope 2 a is wound up.
  • a fixed pulley is a pulley that can not adjust its location by the Switzerlandorgantown.
  • FIG. 4b illustrates a further embodiment of a lifting drive 200:
  • a drive 5, comprising a motor 51 and a transmission 52, acts on the drum 1.
  • the transmission 52 shown here is a suitably shaped axis of the motor whose rotation, for example, over a positive connection with an opening in the drum 1, this set in rotation.
  • the round rope 2a in turn passes over a free deflection roller 3a.
  • the end of the round rope 2 a is fixed to a fixed point 6.
  • drums 1 can also be actuated by other drives, such as water or wind mills, treadmills or cranks.
  • the direction of rotation can be determined either by the drive 5 directly or by a suitable coupling.
  • a rolling of the tension member 2 can be done simply by its own weight or the weight of things attached to the tension member 2 and controlled only by a brake or a motor brake or a controlled throttled drive 5 and / or controlled.
  • Examples of rope drives with traction sheave drive can be designed very similar: For this one uses in the FIGS. 4a and 4b the deflection roller 3a as a traction sheave.
  • a traction sheave differs from a deflecting roller 3a primarily in that the traction sheave is driven and that a high friction between traction member and traction sheave is desired.
  • the drive 5 acts on the traction sheave and no longer on the drum 1.
  • the drum 1 is biased in both cases by a spring.
  • the drum 1 may also have its own drive or be driven by a drive or drive belt of the drive of the traction sheave or the traction sheave with.
  • the drive can also act on the drum and drive either the drive or the movement of the drum, for example via transmission or drive belt with the traction sheave.
  • the tension member 2 one or more layers rest on the drum 1.
  • FIG. 5 shows a hoisting machine 300, which comprises a lifting drive 200 and a holder 7.
  • the lifting drive 200 comprises a cable drive 100 with a pulley 1, a round rope 2a, rope pulleys in the embodiments as a fixed deflection roller 3a and a loose deflection pulley 3b.
  • the lifting drive 200 comprises a drive 5, consisting of motor 5 and transmission 52 and a load bearing in the form of a gripper 4c. Similar to the embodiment of FIG. 4b , One end of the round rope 2a is attached to a fixed point 6 and the load-bearing is attached to the loose guide pulley 3b, which in turn rests on the round rope 2a between the guide roller 3a and the fixed point 6.
  • the holder 7 comprises for this purpose a mounting device 71 for the fixed deflection roller 3a.
  • a mounting device 71 may for example be given by a Switzerlandelement-, rope or chain loop, which extends through an opening along the axis of the guide roller 3a and a horizontal strut of the holder 7.
  • Other mounting devices 71 are, for example, suitable hooks, receptacles, axles and the like.
  • the drive 5 and the drum 1 are here on a base 72, which is also part of the holder 7.
  • the fixed point 6, however, is not part of the holder 7 in this embodiment, but realized, for example, on the wall of a room.
  • fixed points 6 may also be provided on the holder 7.
  • a base 72 or this can be used only for individual parts.
  • the mounting device 71 There may also be more than one pedestal 72 and more than one fixture 71, or blends of both things: in the present case, the weight force holds parts on a pedestal 72. All other types of fixture preferably define a fixture 71.
  • a surface onto which a drum Although presses by their weight, but additionally screwed to the surface, is therefore an example of a hybrid between the base 72 and mounting device 71 and should preferably also be covered by the term "mounting device".
  • FIG. 6a shows a hoist 300, which consists of large parts of the hoist FIG. 5 similar.
  • the mounting device 71 of the fixed guide roller 3a is not attached to a stationary part of the holder 7, but on a carriage 8.
  • the carriage 8 has in the embodiment shown wheels 8a and a carriage drive in its interior. With the aid of this carriage drive, the carriage 8 can move its wheels 8a in a controlled manner and thus change its position in relation to the holder 7.
  • the fixed to the carriage 8 with the mounting device 71 fixed deflection roller 3a follows the change in location of the carriage 8.
  • FIG. 6b shows a further embodiment of a hoist 300:
  • the cable drive 100 comprises no pulleys, but only a drum 1 and a pulling member 2.
  • a load bearing in the form of a bucket 4d is attached on the pulling member 2.
  • the pulley is located on a carriage 8, which in turn can be moved on a bracket 7.
  • drive the drum 1 is located on or in the carriage 8.
  • the carriage 8 in turn has wheels 8a.
  • the holder 7 on which the carriage 8 can move, is designed such that the gravity pulls the carriage 8 in one direction.
  • a bumper 8b and a stopper 8c prevent the carriage 8 from leaving the desired area of the holder 7.
  • a brake cable 8e and a brake cable control 8d control the movement by gravity and allow the carriage 8 to be returned to an initial position.
  • the holder 7 has here only a vertical stand and one of them laterally continuing boom. This geometry can also be used together with the in FIG. 6a shown slide 8 and other cable drives 100 are used.
  • FIGS. 7a and 7b show hoist assemblies 400.
  • FIG. 7a is a hoist 300, similar to the FIG. 6a , shown.
  • the hoist 300 is located as a whole on a carriage 9 with wheels 9a.
  • the carriage 9 can move relative to a reference surface 10.
  • the reference surface 10 is here an outdoor space.
  • the carriage 9 and the carriage 8 may be oriented such that the direction of travel of the carriage 19 is different from the direction of movement of the carriage 18.
  • the gripper 4c may be moved in several dimensions relative to the reference surface 10: its height may be significant through the drum 1, the position in the direction 18 by the carriage 8 and the position in the direction 19 by the carriage 9.
  • slide 8 and carriage 9 both can move in several directions.
  • a combination of carriages 8 and carriages 9 can improve or accelerate the degree and precision of the movement.
  • FIG. 7b Also shown is a hoist assembly 400.
  • the reference surface 10 is formed by a roof rack of a building.
  • a carriage 9 can move with wheels.
  • This carriage 9 in turn carries a simple cable drive 100 comprising a drum 1 and a round rope 2a.
  • a load bearing in the form of a bucket 4d is mounted here.
  • FIG. 7c shows a lifting machine assembly 400, which is used as a storage and retrieval unit.
  • a drum 1 is fastened with its drive, not shown.
  • a bracket 7 is fixed to the carriage 9, on the one hand carries a guide roller 3a and on the other hand, a platform 4a leads.
  • the platform 4a is used for lifting the load.
  • goods 11 which can be moved by means of a removal device 13 on the platform 4a of the hoist body 400.
  • the hoist assembly 400 now allows the height at which the product 11 is to be controlled by winding or unwinding the round rope 2a onto the pulley 1 and the position opposite the shelf 12 having a fixed position with respect to the reference surface 10, to change by the carriage 9.
  • Goods 11 can be automatically placed, for example, by gently tilting the platform 4a again in a shelf 12 or to a take-off place.
  • the holder 7 can be designed in a variety of variants, such as a portal structure. Instead of a movement by a carriage 9, the use of a carriage 8 is possible if the holder 7 can carry or lead such. Furthermore, a storage and retrieval device can also essentially control only the vertical movement of goods and therefore dispense with carriage 9 and carriage 8, while a horizontal movement is realized by a further transport device. Further, the cable drive 100 more or less pulleys than in FIG. 7c shown and / or the pulleys may be arranged differently than in Fig. 7c , Instead of a round rope 2a, a belt 2b or another tension member 2 can also be used.
  • the load bearing can be designed differently, for example as a basket, hook, grapple, bucket or the like.
  • a removal device 13 can Also be part of the load bearing 4, be mounted on the load bearing 4 or be part of the storage and retrieval unit or be mounted on this.
  • the car 9, in the FIGS. 7a-c is shown, is an embodiment of a displacement device.
  • a further embodiment of a displacement device is, for example, a sliding guide in which the holder 7 is displaced with respect to the reference surface 10: on a smooth floor, for example with a kind of air cushion or by magnetic levitation, the friction between holder 7 and reference surface 10 or guidance of the displacement device can be reduced On the other hand, a movement of the holder 7 relative to the reference surface 10 are generated.
  • FIGS. 8a and 8b show a portion of the tension member 2, which includes a jacket 22 and a support member 21.
  • the tension member 2 is significantly longer in one direction than in the directions perpendicular thereto and therefore has a longitudinal axis 900.
  • the cross section of the tension member 2 perpendicular to its longitudinal axis 900 is in FIG. 8b shown. This cross section is substantially the same as in FIG. 2b shown cross-section and the explanations of FIG. 2b meet here too.
  • the parallels 901a and 901b respectively contact the cross-section of the tension member 2, but without cutting it.
  • Their distance 902 is therefore a kind of diameter of the tension member 2.
  • Of all possible distances 902, which can be determined in such a way is one of the largest and one of the smallest. The smallest distance is the first diameter 902.1 of the tension member 2 and the largest distance is the second diameter 902.2 of the tension member 2.
  • FIGS. 9a, b and c can be used: Fig. 9a shows a portion of the tension member 2, which includes a jacket 22 and a support member 21. In Fig. 9a only the jacket 22 is visible, the tension member 2 is in one direction significantly longer than in the perpendicular directions and therefore has a longitudinal axis 900. The cross section of the tension member 2 perpendicular to its longitudinal axis 900 is in the FIGS. 9b and c shown.
  • the support surface 904 is detected.
  • this can be determined, for example, by applying a layer or pressure-sensitive layer (for example, carbon paper-like) which is easy to abrade at a suitable point on the tension member 2 over its entire circumference: If the tension member thus prepared is now put into operation, it becomes apparent the support surface 904, depending on the method, by the missing or newly created mark.
  • a special support surface 904 of the tension member 2 is desired. If this is not the case, then the entire outer surface of the tension member 2 is considered as "bearing surface 904" for determining the jacket thickness.
  • FIG. 9b shows the first step of the analysis: All straight lines through the center of gravity 903 of a selected support member 21 and the support surface 904 in the in Fig. 9b shown in the example, lie within the coarse hatched area 905. (For the sake of clarity, the straight line, starting from the center of gravity 903, was also omitted in the other direction). Some of the lines 905 intersect two support elements 21. These should not be used for the determination of the jacket thickness 907. Starting from the selected support element 21, therefore, the straight lines remain for further evaluation, which extend within the surface 906.
  • FIG. 9c shows the situation after the analysis of FIG. 9b has been repeated for all support elements 21: There are now a plurality of surfaces 906, starting from the different centers of gravity of the support elements 21. Among all the lines shown there, it is now to find the one in which the distance between the support surface and the from there first intersection with the envelope of the associated support member 21 is the shortest. This is the jacket thickness 907.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Seiltrieb, der insbesondere für Kräne oder Serienhebezeuge geeignet ist und der eine Trommel (1) und ein Zugorgan (2), welches auf der Trommel (1) läuft, umfasst. Das Zugorgan (2; 2a, 2b) umfasst mindestens ein Tragelement (21; 21a-21d) und ist zumindest teilweise von einem Mantel (22) umgeben, der bevorzugt aus einem Polymer, insbesondere bevorzugt aus einem Thermoplast und/oder Elastomer besteht. Zumindest ein Teil des Mantels (22) stellt die Auflagefläche des Zugorgans (2; 2a, 2b) dar.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft einen Seiltrieb, insbesondere für Kräne und/oder Serienhebezeuge. Der Seiltrieb umfasst eine Trommel und ein Zugorgan, welches auf der Trommel läuft und welches mindestens ein Tragelement umfasst. Ferner bezieht sich die Erfindung auf einen Hebeantrieb, der einen Seiltrieb und einen Antrieb, der auf die Trommel wirkt und so eine Bewegung des Zugorgans verursachen kann, umfasst. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Hebemaschine, die einen Hebeantrieb und eine Halterung umfasst. Die Halterung nimmt zumindest einen Teil der Kräfte auf, die auf zumindest einen Teil des Hebeantriebs wirken. Ferner bezieht sich die Erfindung auf Herstellungsverfahren eines Seiltriebes, eines Hebeantriebs und einer Hebemaschine.
  • Stand der Technik
  • Die DIN 15 020, Blatt 1, von Februar 1974 beschreibt die Grundsätze für normgerechte Seiltriebe von Kranen und Serienhebezeugen. Seiltriebe mit Treibscheibenantrieb sind ebenso ausgeschlossen, wie Drahtseile die nicht auf Trommeln und/oder über Seilrollen laufen. Die dort beschriebenen Drahtseile bestehen aus Stahldrähten mit Nennfestigkeiten von 1570, 1770, 1960, 2160 und 2450 N/mm2. Mit Kunststoff beschichtete oder ummantelte Drahtseile sind, laut Blatt 2 der DIN 15 020 vom April 1974, nicht zulässig. Zu Überwachungszwecken soll die Anzahl Drahtbrüche gezählt werden und dies sei bei beschichteten oder ummantelten Drahtseilen nicht möglich. Zum Schutz vor mechanischen Beschädigungen, starker äusserer Abnutzung oder Korrosionsangriff, wird die Verwendung von dicken Aussendrähten empfohlen. Die Nutzung von Schmierstoffen vermindert die Reibung zwischen Rillen der Seilrollen oder Trommeln. Der Verzicht auf eine Schmierung verursacht eine kürzere Aufliegezeit des Seils.
  • Die JP 2008 308 265 A beschreibt den Einsatz einer ummantelten Drahtseilschlaufe als Zugorgan in einem Regalbediengerät für Reinräume. Ziel der JP 2008 308 265 A ist es, den Abrieb des Seiles und der Umlenkscheiben möglichst klein zu halten, um die Reinraumatmosphäre möglichst wenig zu verunreinigen. Die Drahtseilschlaufe wird durch einen Treibscheibenantrieb angetrieben.
  • Die JP 09-021084 beschreibt ein ummanteltes Rundseil und einen ummantelten Belt zum Einsatz in einer Webmaschine, für die Übertragung von Antriebskraft in diversen Maschinen und zum Heben von Gütern. Wie die Seiltriebe in diesen Anwendungen realisiert werden, ob es Treibscheibenantriebe oder Trommeln gibt, offenbart die JP 09-021084 nicht. Für die Übertragung von Antriebskräften werden in der Regel Seilschlaufen genutzt. Seilschlaufen und Treibscheibenantriebe werden auch in Lastaufzügen zum Heben von Gütern oft genutzt.
  • Wie in der Norm DIN 15 020 beschrieben, reduziert sich die Aufliegezeit eines Seils ohne Schmierung zwischen Trommel, Seilrollen und Seil, deutlich. Dadurch sinkt die Wirtschaftlichkeit eines solchen Seiltriebes. Anlagen mit geschlossen Seilschleifen, die durch Treibscheiben angetrieben werden, sind in der Wartung recht aufwendig, da das Seil vor Ort auf die genau richtige Länge gebracht werden muss und zu einer Seilschlaufe geschlossen werden muss. Antriebe ohne geschlossene Seilschlaufe mit Treibscheibenantrieb nutzen üblicherweise ein Gegengewicht um einerseits die Treibscheibe immer genügend zu belasten und so die nötige Reibung aufrecht zu erhalten und um andererseits die aufzubringende Kraft klein zu halten. Gegengewichte lassen sich allerdings nur dann vorteilhaft einsetzen, wenn die Last im Wesentlichen immer gleich gross ist.
  • Darstellung der Erfindung
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein dem eingangs genannten technischen Gebiet zugehörenden Seiltrieb zu schaffen, welcher sich durch geringe Anlagenkosten auszeichnet. Im Gegensatz zu Personenaufzügen und anderen Anlagen ohne Trommeln, sollen sich erfindungsgemässe Seiltriebe bevorzugt für eine intensive Nutzung bei großer, aber schwankender Belastung eignen.
  • Die Lösung der Aufgabe ist durch die Merkmale des Anspruchs 1 definiert: Gemäss der Erfindung umfasst ein Seiltrieb, insbesondere ein Seiltrieb für Kräne oder Serienhebezeugen, eine Trommel und ein Zugorgan. Das Zugorgan läuft auf der Trommel und umfasst mindestens ein Tragelement. Das Tragelement ist von einem Mantel, der ein Polymer umfasst, zumindest teilweise umgeben. Zumindest ein Teil des Mantels stellt die Auflagefläche des Zugorgans dar. Bevorzugt ist mindestens ein Tragelement entlang seiner Länge vollständig von einem Mantel umgeben.
  • In einer Ausführungsform besteht der Mantel im Wesentlichen vollständig aus dem Polymer. Bei dem Polymer handelt es sich insbesondere um ein Thermoplast und/oder ein Elastomer.
  • Die Nutzung eines ummantelten Zugorgans schont das Tragelement, die Trommel und allfällige weitere Bauteile eines Seiltriebes, die mit dem Zugorgan während des Betriebs in Kontakt kommen. Ausserdem kann der Mantel das Tragelement vor Umwelteinflüssen wie zum Beispiel Feuchtigkeit schützen. Die Materialien und der Aufbau des Tragelements können auf die Anforderungen der zu erledigenden Arbeit optimiert werden wie zum Beispiel auf die Anzahl Biegewechsel innert einer Zeitspanne und/oder auf die zu bewegenden Lasten. Die Materialien und der Aufbau des Mantels kann in dem erfindungsgemässen Seiltrieb auf ein optimales Zusammenspiel zwischen Trommel und Zugorgan sowie zwischen Zugorgan und weiteren Bauteilen optimiert werden. Durch diese Optimierung verlängert sich die Lebensdauer von Zugorgan und/oder Trommel und/oder weiteren Bauteilen. Es wurde überraschenderweise festgestellt, dass sich durch die Nutzung eines ummantelten Zugorgans in Seiltrieben, sich die Lebensdauer des Zugorgans bis zu 10-fach gegenüber einem nicht-ummantelten Zugorgan vergleichbarer Bauart verlängert.
  • Der Mantel und das Zusammenfassen mehrerer Tragelemente in einem Zugorgan ermöglichen insbesondere auch kleine Biegeradien des Zugorgans und damit die Nutzung kleiner dimensionierter Bauteile wie Seilrollen, Trommeln und Antriebe. Auch das senkt die Kosten der Anlage und spart zudem Platz.
  • Auch konnte man feststellen, dass die nötigen Wartungsarbeiten sich auch an ummantelten Zugorganen mit ausreichender Zuverlässigkeit vornehmen lassen: Überraschenderweise stellte man fest, dass die Anzahl der Biegewechsel, die ein Zugorgan mit Mantel in einem Seiltrieb erlebt, ein zuverlässiger Indikator für die Abnutzung des Zugorgans ist. Daher lässt sich durch Zählung der Biegewechsel feststellen, wann das Zugorgan abgelegt werden muss. Eine visuelle Inspektion ist nur noch nötig, um mechanische Schäden am Mantel rechtzeitig zu erkennen. Auf eine visuelle Inspektion der Tragelemente kann verzichtet werden.
  • Begriffserklärung:
  • Ein Seiltrieb im Sinne der Anmeldung umfasst eine Trommel, auf welcher das Zugorgan im Betrieb auf- und abgewickelt wird. Das Auf- und Abwickeln kann insbesondere durch eine aktive Drehung der Trommel geschehen (im Folgenden "Trommelantrieb") und/oder durch die Wirkung von Treibscheiben auf das Zugorgan (im Folgenden "Treibscheibenantrieb"). Der Name des Antriebs soll dabei bevorzugt bezeichnen, welcher Antrieb die Kraft zur Bewegung einer am Zugorgan angebrachten Nutzlast mehrheitlich aufbringt. Werden Treibscheiben zur gesteuerten Bewegung des Zugorgans genutzt, so ist die Trommel bevorzugt etwas vorgespannt, so dass sie sich bei Nachlassen des Zuges am Zugorgan derart dreht, dass das Zugorgan auf sie aufgewickelt wird. Eine solche Vorspannung ist in einer Ausführungsform durch eine Feder erzeugt. In einer Ausführungsform eines Seiltriebes mit Treibscheibenantrieb erzeugt ein Antrieb, beispielsweise ein Motor, die Trommelbewegung zum Aufrollen des Zugorgans bei Nachlassen des Zuges.
  • Ein Zugorgan im Sinne der Anmeldung umfasst ein Tragelement und einen Mantel. In den Begriffen "Seilrolle", "Seilzugkraft", "Seiltrieb" und "Seilbefestigung" soll der Wortbestandteil "Seil-" bevorzugt gleichbedeutend mit "Zugorgan" sein.
  • Ein Tragelement besteht bevorzugt aus verdrillten oder verseilten Elementen. Ein solches bevorzugtes Tragelement ist selbst nicht mit weiteren Elementen verseilt. Ein verseiltes oder verdrilltes Element, welches, verseilt mit weiteren Elementen, ein Tragelement bildet, wird im folgenden Litze genannt. Eine Litze kann zum Beispiel zusammen mit weiteren Litzen verseilt werden und so ein Tragelement bilden. Eine Litze kann auch mit Einzeldrähten oder Einzelfasern oder Strängen aus Metall oder Fasern verseilt werden und auf diese Art ein Tragelement bilden. Eine Litze kann aus Metalldrähten oder aus Fasern (zum Beispiel aus Aramid, Polyamid, Carbon oder Polyethylen) erzeugt werden oder aus einer Mischung von Materialien.
  • Ein Tragelement kann auch aus Einzelgliedern bestehen, welche bei Belastung die Zugkraft aneinander weitergeben, wie zum Beispiel eine Kette. Ein Tragelement kann auch aus einem Strang oder Bündel von Einzeldrähten oder einem Drahtgeflecht bestehen. Ein Tragelement kann auch aus einem Strang oder Bündel von Fasern bestehen oder einem Fasergeflecht.
  • Als Tragelemente eines Zugorgans werden bevorzugt diejenigen Bestandteile des Zugorgans bezeichnet, die eine signifikant höhere Zugfestigkeit als das Mantelmaterial aufweisen. Eine signifikant höhere Zugfestigkeit ist eine Zugfestigkeit, welche bevorzugt grösser als das Doppelte der kleineren Zugfestigkeit ist, besonders bevorzugt grösser als das fünffache der kleineren Zugfestigkeit ist. Im vorliegenden Fall hat insbesondere das Mantelmaterial die kleinere Zugfestigkeit.
  • Das Mantelmaterial ist insbesondere dasjenige Material, welches die Auflagefläche des Zugorgans bildet, bevorzugt handelt es sich um dasjenige Material welches den grössten Teil des Volumens zwischen Tragelement und Auflagefläche des Zugorgans ausmacht. Dabei handelt es sich beim Mantelmaterial insbesondere um ein anderes Material als um das des Tragelementes. In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Mantelmaterial um eine Polymer , insbesondere um ein Elastomer und/oder ein Thermoplast, wie beispielsweise TPU, oder um ein anderes Polyurethan oder um EDPM. Neben dem Polymer kann der Mantel auch verstärkende Zusätze wie Fasern, Gewebe oder Partikel enthalten. Der Mantel kann beschichtet sein.
  • Die Auflagefläche des Zugorgans ist bevorzugt derjenige Teil der Oberfläche des Zugorgans der im Betrieb zu einem beliebigen Zeitpunkt mit der Trommel oder, falls der Seiltrieb Seilrollen umfasst, mindestens eine der Seilrollen berührt. Je nach Ausgestaltung des Seiltriebes kann es sich zum Beispiel um eine einzige Linie handeln (bei einem perfekten Rundseil auf ebenen Trommeln und Seilrollen und einer Zugorganführung mit nur einer Biegerichtung) oder auch um breite Streifen auf unterschiedlichen Seiten des Zugorgans (bei einem Zugorgan, welches zumindest teilweise auf oder über geeignet geformte Trommeln und Seilrollen läuft und dessen Biegerichtung wechselt). Je nach Form der Trommeln und Seilrollen sowie des Zugorgans kann die Auflagefläche auch mehr als zwei Streifen umfassen.
  • Der Mantel bildet die Auflagefläche des Zugorgans und ist bevorzugt gleichzeitig in Kontakt mit dem Tragelement. Bevorzugt kann ein Mantel auch mehrere Materialien umfassen. Insbesondere handelt es sich im Sinne der Erfindung auch dann noch um einen Mantel, wenn dieser auf der Aussen- oder Innenseite beschichtet ist und zwar mit einer Schicht, deren Dicke unwesentlich gegenüber der Dicke des Mantels ist. Insbesondere ist eine Schichtdicke dann unwesentlich gegenüber der Dicke des Mantels, wenn sie kleiner als rund 1/10 der Manteldicke an der beschichteten Stelle ist, besonders bevorzugt ist eine Schichtdicke unwesentlich, wenn sie kleiner als etwa 1/100 der Manteldicke an der beschichteten Stelle ist. Die Schichtdicke und die Manteldicke sollen dabei bevorzugt entlang der Oberflächennormale der beschichteten Stelle gemessen werden.
  • Ein Zugorgan kann mehr als ein Tragelement umfassen. Der Mantel kann das Tragelement nur auf einer Seite umschliessen. Bevorzugt umschliesst der Mantel das Tragelement entlang seiner Länge vollständig. Der Mantel kann in das Tragelement eindringen.
  • Die Abmessungen eines Zugorgans werden bevorzugt wie folgt bestimmt: Man betrachte den Querschnitt, senkrecht zur Längsachse, des Zugorgans. Ein erster Durchmesser des Zugorgans ist der kleinste Abstand zweier, nicht identischer Parallelen, die die Aussenseite des Querschnitts berühren aber nicht schneiden. Ein zweiter Durchmesser des Zugorgans ist der grösste Abstand zweier, nicht identischer Parallelen, die die Aussenseite des Querschnitts berühren aber nicht schneiden. Dieses Vorgehen wird mit den Figuren 8a und 8b veranschaulicht.
  • Das Zugorgan soll bevorzugt als "Rundseil" bezeichnet werden, wenn der erste Durchmesser grösser als 9/10, bevorzugt grösser als 19/20, besonders bevorzugt grösser als 99/100 des zweiten Durchmessers ist.
  • Das Zugorgan soll als "Belt" bezeichnet werden, wenn der erste Durchmesser kleiner als 4/5; bevorzugt kleiner als 3/4, besonders bevorzugt kleiner als die Hälfte des zweiten Durchmessers ist.
  • Die Abmessungen des Tragelements soll analog zur Abmessung des Zugorgans bestimmt werden, wobei die Lage einzelner Komponenten des Tragelements zueinander gleich der Lage ist, in welcher sie sich im Zugorgan befinden. Umfasst ein Zugorgan mehrere Tragelemente, so sollen die Abmessungen jedes Tragelements einzeln und unabhängig von den anderen Tragelementen bestimmt werden. Die Parallelen, deren Abstand den ersten und den zweiten Durchmesser definieren, sollen bei dieser Messung bevorzugt die Aussenseite einer beliebigen Komponente des Tragelementes berühren, aber keine Komponente des Tragelements schneiden. Die Parallelen dürfen nun aber den Mantel schneiden.
  • In einer Ausführungsform liegt mindestens einer der Durchmesser mindestens eines der Tragelemente zwischen 1 und 40 mm, insbesondere zwischen 2 und 38 mm, bevorzugt zwischen 6 und 34 mm, speziell bevorzugt zwischen 8 und 32 mm, weiter bevorzugt zwischen 10 und 30 mm und ganz besonders bevorzugt zwischen 12 und 24 mm. Dabei werden insbesondere in Belts bevorzugt Tragelemente zwischen 1 und 20 mm eingesetzt und insbesondere in Rundseilen Tragelemente zwischen 8 und 40 mm. Kleine TragelementDurchmesser ermöglichen besonders kleine Biegeradien, während grössere TragelementDurchmesser die Anzahl der nötigen Tragelemente für eine gegebene Last reduzieren. Die angegebenen Durchmesserintervalle ermöglichen besonders günstige Seiltriebe.
  • Die Manteldicke wird, wenn nicht anders bestimmt, bevorzugt wie folgt gemessen: In einem Querschnitt durch das Zugorgan wird von allen Punkten der Auflagefläche aus eine Gerade zum geometrischen Schwerpunkt jedes Tragelementes gezeichnet. Alle Geraden, die zumindest teilweise ausserhalb der Querschnittsfläche des Zugorgans verlaufen und alle Geraden, welche zwei oder mehr Tragelemente zumindest teilweise kreuzen, werden nicht weiter betrachtet. Entlang aller übrigen Geraden wird die Strecke zwischen Auflagefläche und dem von dort aus ersten Schnittpunkt mit der Umhüllenden des Tragelementes bestimmt. Die kürzeste dieser Strecken wird bevorzugt als Manteldicke bezeichnet. Dieses Vorgehen wird mit den Figuren 9a, b und c veranschaulicht.
  • In einer Ausführungsform liegt die Manteldicke im Bereich von 0.05 bis 20 mm, insbesondere 0.1 bis 10 mm, besonders bevorzugt zwischen 0.8 und 1.2 mm. Es wurde überraschend festgestellt, dass sich Manteldicken in diesem Bereich gut herstellen lassen und sich derartige Mäntel im Gebrauch an Zugorganen in Seiltrieben nur wenig verformen und somit zu einer langen Aufliegezeit beitragen.
  • Eine Umlenkrolle ist eine Rolle über welche das Zugorgan läuft und bei der die Richtung, in die die Längsachse des Zugorgans deutet, sich ändert: Das Zugorgan wird durch die Umlenkrolle umgelenkt.
  • Mithilfe einer Ausgleichsrolle wird die Spannung im gegenüberliegenden Abschnitt eines Zugorgans ausgeglichen. Sie unterscheidet sich von einer Umlenkrolle dadurch, dass sie sich im Betrieb kaum bewegt. Während des Betriebs läuft ein Zugorgan über eine Ausgleichsrolle bevorzugt maximal eine Strecke die dem dreifachen Durchmesser des Zugorgans entspricht.
  • Eine Treibscheibe ist eine aktiv und/oder gesteuert angetriebene und/oder gebremste Rolle, über welche das Zugorgan derart läuft, dass auf Grund von Reibung zwischen Treibscheibe und Zugorgan., der Antrieb oder die Bremsen der Treibscheibe die Bewegung des Zugorgans beeinflussen. Unter aktiv angetrieben oder gebremst wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass ein Motor oder ein anderer Antrieb, der direkt auf die Treibscheibe einwirkt, ein Drehmoment in die eine oder andere Richtung auf die Treibscheibe ausübt. Unter gesteuert angetrieben oder gebremst wird in diesem Zusammenhang verstanden, dass die Bewegung und Belastung der Treibscheibe und/oder anderer Parameter des Seiltriebs beobachtet werden und die Treibscheibe in Abhängigkeit von diesen Beobachtungen angetrieben oder gebremst wird. Ein aktiver Antrieb bzw. eine aktive Bremse ohne Steuerung würde in diesem Sinne beispielsweise mit einem Motor einfach ein konstantes Drehmoment in die eine oder andere Richtung auf die Treibscheibe ausüben. Ein Beispiel eines gesteuerten, aber nicht aktiven Antriebs oder Bremse ist eine, in eine Richtung mit einer Feder vorgespannte Treibscheibe, deren Drehung durch ein gesteuertes Andrücken einer Bremse kontrolliert wird. Eine Treibscheibe die durch einen Motor in Abhängigkeit eines Messwertes, wie Beispielsweise einer gemessenen Seilgeschwindigkeit, antreibt, ist ein Beispiel einer aktiv und gesteuert angetriebenen Treibscheibe. Dreht ein solcher Motor in die Gegenrichtung oder mit reduzierter Geschwindigkeit, kann es sich um eine aktive und gesteuerte Bremse handeln.
  • Die Trommel ist eine Vorrichtung, auf die das Zugorgan aufgewickelt wird. Das Auf- und Abwickeln des Zugorgans auf die beziehungsweise von der Trommel wird bei einem Seiltrieb dazu genutzt, die Länge des Zugorgans gezielt zu steuern. Insbesondere handelt es sich bei der Trommel also um eine Seiltrommel, die sich für das Auf- und Abwickeln des Zugorgans eignet. Erfindungsgemässe Trommeln können also insbesondere für Rundseile genutzt werden, wenn das Zugelement ein Rundseil ist oder für Belts, wenn das Zugelement ein Belt ist oder für anders gestaltete Zugelemente, wenn das Zugelement anders gestaltet ist.
  • Die Seilbefestigung an der Trommel soll bevorzugt so ausgebildet sein, dass bei Berücksichtigung der Reibung der auf der Trommel verbleibenden Windungen die 2.5 fache Seilzugkraft aufgenommen werden kann. Die Reibungszahl zwischen ummantelten Zugorganen und der Unterlage wird bevorzugt mit einem üblichen Mess- oder Berechnungsverfahren bestimmt: Es kann beispielsweise die Kraft F gemessen werden, die notwendig ist um ein auf der Trommel einfach aufliegendes und auf beiden Seiten gleichlang herabhängendes Seil gegenüber einer bewegungslosen Trommel mit dem Radius r in durch geraden Zug nach unten in Bewegung zu bringen. Wenn das Seil eine Masse pro Längeneinheit von ρ aufweist, so lässt sich µ =F/(2rpg), mit g als Gravitationsbeschleunigung abschätzen. Ist der Längenunterschied Δl zwischen dem Seilende auf der einen und der anderen Seite der Trommel bekannt, bei welchem das Seil ins Rutschen gerät, so kann µ =Δl/(2r) geschätzt werden. Als Ergebnis wird für ein ummanteltes Seil im Allgemeinen eine höhere Reibungszahl erwartet als für ein Stahlseil. Diese kann zum Beispiel bis zu 1.5 betragen; der Wert kann aber in alle Richtungen stark, je nach Ausführungsform, insbesondere je nach Material und Struktur des Mantels, variieren.
  • Die Seilbefestigung an der Trommel, also die Befestigung des Zugorgans an der Trommel, wird bevorzugt durch ein Keilschloss, eine Klemmbriede oder angepresste, angeschweisste oder angegossene Endstücke zumindest teilweise erreicht. Ein Teil oder die ganze Seilbefestigung kann durch Reibung des Zugorgans an der Trommel geschehen: Dazu wird sichergestellt, dass zu jeder Zeit im Betrieb eine Minimalanzahl an Windungen des Zugorgans auf der Trommel aufliegt. Diese Minimalanzahl kann beispielsweise 2.5 Windungen betragen. Verschiedene Befestigungsmethoden, beispielsweise die Nutzung von Reibung und einer Klemmbriede können gleichzeitig verwendet werden. Endstücke, Brieden und Keilschlösser und andere Befestigungselemente können sich ausserhalb von der Auflagefläche der Trommel, beispielsweise auf deren Aussenseite, befinden.
  • Einlagiger Betrieb.
  • In einer Ausführungsform sind Zugorgan und Trommel eines Seiltriebes derart dimensioniert, das heisst so in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt, dass das Zugorgan zu jedem Zeitpunkt während des Betriebs des Seiltriebes maximal einlagig auf der Trommel aufliegt. Bevorzugt handelt es sich um einen Seiltrieb mit Trommelantrieb.
  • Bei dem Zugorgan kann es sich in diesem Fall um einen Belt oder um ein Rundseil handeln. Ein Belt hat den Vorteil besonders kleiner Biegeradien. Ein Rundseil hat den Vorteil einlagig auf der Trommel weniger Platz zu benötigen und somit bei gleicher Trommellänge länger sein zu können als ein vergleichbarer Belt.
  • Diese Dimensionierung kann durch die Abstimmung verschiedener Parameter geschehen: Die Länge des Zugorgans, Durchmesser und Breite der Trommel und/oder die Führung des Zugorgans können geeignet aufeinander abgestimmt werden. Auch kann eine Steuerung des Seiltriebes dazu genutzt werden, sicherzustellen, dass im Betrieb das Zugorgan maximal einlagig auf der Trommel aufliegt. Die Lieferung, Lagerung und Installation des Seiltriebes oder einzelner Teile des Seiltriebes sollen nicht als "Betrieb" gelten, so dass während diesen Zeiten das Zugorgan einlagig, mehrlagig oder gar nicht auf der Trommel aufliegen kann.
  • Der Vorteil des einlagigen Aufliegens des Zugorgans ist, dass auf technisch einfache Art verhindert wird, dass der Mantel des Zugorgans zwischen Abschnitten des Tragelements gequetscht wird. Das Mantelmaterial wird also nur wenig verformt, was die Anforderungen an die Materialwahl senkt und damit die Auswahl eines Mantelmaterials erleichtert. Auch auf das Tragelement wirken weniger Kräfte senkrecht zu seiner Längsausdehnung.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Fläche der Trommel auf welcher das Zugorgan aufliegt, derart geformt, dass das Zugorgan in seiner äusseren Form gestützt wird. So kann erreicht werden dass die Kraft, die das Zugorgan auf seine Auflagefläche auf der Trommel ausübt, auf einer grösseren Fläche wirkt und zudem Scherkräfte minimiert werden. Dies entlastet insbesondere das Mantelmaterial nochmals gegenüber Ausführungsformen mit einlagiger Auflage auf einer anders geformten, insbesondere einer nichtangepassten, Auflagefläche.
  • Mehrlagiger Betrieb.
  • In einer Ausführungsform sind Zugorgan und Trommel eines Seiltriebes derart dimensioniert, das heisst so in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt, dass das Zugorgan zu den Zeiten des Betriebes des Seiltriebes, bei denen am meisten der Länge des Zugorgans aufgerollt ist, mehr als einlagig auf der Trommel aufliegt. Bevorzugt handelt es sich um einen Seiltrieb mit Treibscheibenantrieb.
  • Eine mehrlagige Auflage des Zugorgans kann mit weiteren technischen Hilfsmitteln kombiniert werden, um das Zugorgan und insbesondere seinen Mantel zu entlasten: So kann zum Beispiel der Seiltrieb eine Umlenkscheibe besitzen, welche als "Quasi-Treibscheibe" einen Teil der Zugkräfte über Reibung des Zugorgans an der Quasi-Treibscheibe aufnimmt. Wird ein Treibscheibenantrieb genutzt, so nimmt die Treibscheibe einen Grossteil der Zugkräfte auf. Das Zugorgan wird auf diese Art nur unter geringem Zug auf die Trommel aufgewickelt. Daher ist die Kraft mit der höhere Lagen des Zugorgans auf die tieferen Lagen ausüben geringer als bei einem Aufwickeln unter höherer Zugkraft. Das Zugelement wird daher weniger gequetscht und somit entlastet.
  • Es ist auch möglich, zwischen unterschiedlichen Lagen des Zugorgans Entlastungsmaterialien anzubringen. Solche Entlastungsmaterialien können zum Beispiel die Kräfte, die eine obere Zugorgan-lage auf eine untere Zugorgan-lage ausüben würde, auf die Trommel umleiten und/oder die Auflagefläche des Zugorgans auf sich selbst vergrössern und somit besonders schädliche hohe lokale Belastungsspitzen verhindern. Ein Entlastungsmaterial kann weiter auch wirken, in dem es die untere Zugorgan-lage verstärkt. Entlastungsmaterialien können beim Aufrollen des Zugorgans sich um, unter oder über dieses legen oder durch eine spezielle Form der Trommel, zum Beispiel in Form einer seitlich offenen Spirale, gegeben sein.
  • Liegt das Tragelement mehrlagig auf der Trommel auf und gibt es keine weiteren technischen Hilfsmittel, Treibscheiben oder Entlastungsmaterialien, so kann das Mantelmaterial und das Tragelementmaterial auch derart gewählt werden, dass das Zugorgan unter den Belastungen im Betrieb keinen Schaden nimmt und eine nützliche Lebensdauer erreicht.
  • In allen Fällen erlaubt eine mehrlagige Auflage des Zugorgans die Nutzung einer kompakteren Trommel bei gegebener Zugorganlänge.
  • Seilrolle.
  • In einer Ausführungsform umfasst der Seiltrieb mindestens eine Seilrolle. Diese Seilrolle ist in Kontakt mit dem Zugorgan. Es handelt sich bei der Seilrolle bevorzugt um eine Umlenkrolle oder eine Ausgleichsrolle.
  • Die Verwendung von Seilrollen ermöglicht es, den Verlauf des Zugorgans und die Verteilung der Kräfte flexibler zu gestalten.
  • In der einfachsten Form wird der Verlauf des Zugorgans in einem Seiltrieb nur von der Trommel und den äusseren Kräften, wie zum Beispiel der Gravitation, bestimmt: Das Zugorgan hängt beispielsweise gerade von einer in einer gewissen Höhe montierten Trommel herab, und wie weit das Zugorgan herabhängt wird dadurch kontrolliert, wieviel von dem Zugorgan auf der Trommel aufgewickelt ist.
  • Die Umlenkrollen erlauben es nun, die Trommel unabhängig von der gewünschten Arbeitsrichtung und Arbeitsposition des Zugorgans zu wählen, da die Richtung der Zugkraft und die Position des Zugorgans durch eine geeignete Positionierung von einer oder mehr Umlenkrollen bestimmt werden kann.
  • Mit Hilfe von freien und festen Umlenkrollen kann nach dem Prinzip eines Flaschenzuges eine kleinere Kraft einen längeren Weg wirken um eine grössere Kraft entlang eines kleineren Weges auszuüben. Ausgleichsrollen ermöglichen eine gleichmässigere Belastung von Zugorganen, wenn zum Beispiel mehrere Zugorgane, die auf einer Trommel laufen, auf eine Flasche wirken.
  • Rundseil.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei dem Zugorgan um ein Rundseil, dessen Tragelement durch ein Litzenseil gebildet wird. Das Litzenseil umfasst eine oder mehrere Litzen. Zumindest ein Teil der Litzen des Litzenseils umfasst Stahldrähte. Diese Stahldrähte haben bevorzugt eine Zugfestigkeit von > 2160 N/mm2, insbesondere von > 2300 N/mm2, insbesondere von > 2500 N/mm2, speziell von > 2600 N/mm2, ganz speziell von > 2800 N/mm2.
  • Rundseile lassen sich vergleichsweise einfach herstellen.
  • Um auch bei hohen Lasten mit kleinen Biegeradien, also kleinen Seilrollen und Trommeln, arbeiten zu können, ist aber auch der Einsatz von Zugorganen in Riemenform möglich. Diese werden im Folgenden als "Belts" bezeichnet. Bei Belts ist im Querschnitt senkrecht zur Längsausdehnung, die Ausdehnung in einer ersten Richtung deutlich grösser als die Ausdehnung in einer zweiten Richtung, senkrecht zur ersten. Insbesondere kann die Ausdehnung in einer ersten Richtung grösser oder gleich zweimal der Ausdehnung in der zweiten Richtung sein. Belts können mehr als ein Tragelement umfassen. Die Tragelemente verlaufen dann im Wesentlichen parallel zueinander und sind jeweils zumindest teilweise von einem gemeinsamen Mantel umgeben.
  • Zugorgane können auch anders gestaltet sein: Ein Zugorgan mit einem einzigen Tragelement und einem einseitig abgeflachten Mantel, zwei parallelen flachen Flächen oder einem, im Querschnitt polygonenen Mantel, kann zum Beispiel vorteilhaft sein, um Kräfte gleichmässiger auf die Auflagefläche der Trommel zu übertragen oder auch um eine mehrlagige Tragelementwicklung auf der Trommel zu ermöglichen.
  • Ein Litzenseil umfasst eine oder mehrere, verseilte Litzen. Ein Litzenseil kann zudem auch einzelne Drähte oder andere Fasern umfassen, die mit den Litzen verseilt sind.
  • Alternativ können in einem Rundseil oder in einem anders geformten Zugorgan, mehrere Litzen parallel zueinander liegen oder eine grössere Anzahl einzelner Drähte oder Fasern parallel zueinander verlaufen. Ein Tragelement kann auch aus verflochtenen oder verwebten Drähten oder Fasern bestehen.
  • Stahldrähte haben den Vorteil einer grossen Zugfestigkeit. Durch geeignete Materialwahl und Bearbeitungsschritte lassen sich Stahldrähte mit Zugfestigkeiten von > 2160 N/mm2 oder >2300 N/ mm2 oder sogar > 2500 N/mm2 oder > 2600 N/mm2 oder > 2800 N/mm2 herstellen. Der Nachteil der Nutzung derartiger Drähte, nämlich, dass die hohe Festigkeit die Trommel und Seilrollen beschädigt, wird durch die Ummantelung des Tragelements aufgehoben. In einem erfindungsgemässen Seiltrieb können daher Zugorgane mit besonders zugfesten Tragelementen eingesetzt werden. Derartige Zugorgane können bei gleicher Bruchlast dünner sein, als Zugorgane mit weniger zugfesten Tragelementen.
  • Die Zugfestigkeit der Drähte bezeichnet hier die nach der Drahtherstellung bestimmte Zugfestigkeit, die auf Grund von gleichen Herstellungsbedingungen und gegebenenfalls von Stichprobenmessungen für eine Charge von Draht angegeben wird. Die Drähte sind insbesondere kaltgezogen. Dieser Herstellungsprozess und die Zunahme der Zugfestigkeit sind gut bekannt, so dass sich schon allein aus dem Herstellungsprozess ein Zugfestigkeitswert für die Drähte bestimmen lässt. Die angegeben Werte sollen sich insbesondere als Werte mit den üblichen Toleranzen von -0 und +350 N/mm2 verstanden werden.
  • Anstelle von Stahldrähten können auch Kunststofffasern und/oder Naturfasern wie beispielsweise Aramid, Polyamid, Carbon, Polyethylen oder Hanfgenutzt werden. Es ist insbesondere auch möglich, verschiedene Fasermaterialien und Drahtmaterialien innerhalb eines Tragelementes zu kombinieren. Solche Kombinationen haben den Vorteil, dass sich Reibung und Druck der Drähte, Fasern und/oder Litzen gegeneinander positiv beeinflussen lassen. Auch können einzelne Fasern, Drähte oder Litzen spezielle Aufgaben übernehmen, wie beispielsweise auf Beschädigungen des Tragelements hinzuweisen oder deren Erkennung zu vereinfachen. Auch zur Signalübertragung können einzelne Fasern, Drähte oder Litzen genutzt werden.
  • Viele Aussenlitzen.
  • In einer Ausführungsform ist mindestens eines der Tragelemente ein Litzenseil mit sechs oder mehr Aussenlitzen. In einer besonderen Ausführungsform ist mindestens eines der Tragelemente ein Litzenseil mit neun Aussenlitzen.
  • Die Nutzung von vielen Litzen, also insbesondere sechs oder mehr, zum Beispiel neun, hat den Vorteil, dass das resultierende Litzenseil eine hohe Biegeermüdungsleistung aufweist, was eine längere Lebensdauer bedeutet. Weiter können bei der Nutzung vieler Aussenlitzen vergleichsweise dünne Drähte genutzt werden. Da hohe Drahtnennfestigkeiten primär bei dünnen Drähten erreicht werden können, kann ein Tragelement mit vielen Aussenlitzen aus dünnen Drähten, Drähte mit Nennfestigkeiten von beispielsweise > 2160 N/mm2, >2300 N/mm2, >2500 N/mm2, >2600 N/mm2, >2800 N/mm2 oder 3400 N/mm2 oder mehr umfassen.
  • Ausführungsformen von Tragelementen mit weniger als sechs Litzen haben den Vorteil, dass sie einfacher und günstiger herzustellen sind. In einer Ausführungsform ist daher mindestens eines der Tragelemente ein Litzenseil mit zwei, drei, vier oder fünf Aussenlitzen.
  • Eine Aussenlitzenanzahl zwischen sechs und neun ergibt Litzenseile mit einer vergleichsweise hohen Biegeermüdungsleistung, die vergleichsweise günstig herzustellen sind.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei mindestens einem der Tragelemente um ein "Wire-Core"- oder WC-Seil, das heisst, ein einlagiges Seil mit Stahleinlage, oder um ein "independend wire rope core"- oder IWRC-Seil, das heisst, ein einlagiges Seil mit gesondert verseilter Drahtseileinlage, oder um ein "parallel wire rope core"- oder PWRC-Seil, das heisst, um ein Seil bei dem eine Drahtseileinlage und die Aussenlitzen, insbesondere in einem Arbeitsschritt, parallel verseilt sind oder um ein "Faser-Einlage" (englisch: "Fibre-Core")- oder FC-Seil, also ein Seil, insbesondere ein Litzenseil, mit einem Faserkern als zentrales Element, also als Einlage.
  • Für die Einlage und für die Litzen, insbesondere die Stahleinlage, wird bevorzugt die Warrington-, Seale- oder Filler-Konstruktion genutzt oder eine Kombination der unterschiedlichen Konstruktionen. Weniger bekannte und andere Konstruktionen sind aber ebenfalls möglich. Die Wahl der Konstruktion der Einlage und der unterschiedlichen Aussenlitzen und anderer Litzen eines Litzenseiles ist dabei unabhängig voneinander.
  • In einer Ausführungsform ist die Seilschlaglänge kleiner oder gleich dem 7,5-fachen Tragelementdurchmesser, insbesondere kleiner oder gleich dem 6,8-fachen Tragelementdurchmesser. Eine kleine Seilschlaglänge erhöht die Flexibilität des Tragelements und damit auch des Zugorgans in dem es eingesetzt wird. Eine kleine Seilschlaglänge ermöglicht daher nochmals kleinere Biegeradien.
  • In einer Ausführungsform umfasst das Zugorgan einen Mantel mit einer konstanten Dicke von 0.8 bis 1.2 mm und genau einem Tragelement. Das Tragelement ist dabei ein Litzenseil mit einem Drahtseilkern als Einlage und Aussenlitzen. Ausserdem handelt es sich beim Tragelement um ein Kreuzschlagseil. Der Drahtseilkern des Tragelements ist parallelverseilt mit den Aussenlitzen.
  • Der Drahtseilkern umfasst eine Kernlitze und Zwischenlitzen. Die Kernlitze kann zum Beispiel von neun Zwischenlitzen umgeben sein. Diese Einlage, also der Drahtseilkern, ist wiederum von Aussenlitzen umgeben. Es kann zum Beispiel neun Aussenlitzen geben. Die Kernlitze, die Zwischenlitzen und die Aussenlitzen bestehen aus Stahldrähten. Die Durchmesser und die Anzahl der Stahldrähte können sich in den verschiedenen Litzen unterscheiden. Die Stahldrähte haben bevorzugt eine Drahtnennfestigkeit von mehr als 2600 N/mm2.
  • Das Tragelement ist ein Kreuzschlagseil: Während die Aussenlitzen als solche rechtsgängig (Z) gegenüber dem Seil sind, sind die äusseren Drähte der Aussenlitzen linksgängig (s) gegenüber den Aussenlitzen. Das gesamte Seil, also der Drahtseilkern und die Aussenlitzen werden in einem Arbeitsgang verseilt, so dass sich ein parallelverseiltes Seil ergibt. Es könnten auch umgekehrt die Aussenlitzen linksgängig gegenüber dem Seil und die Drähte der Aussenlitzen rechtsgängig gegenüber den Aussenlitzen sein.
  • Es handelt sich beim Drahtseilkern bevorzugt um eine Litze der Warrington-Konstruktion. Es könnte beispielsweise auch eine Seale- oder Filler-Konstruktion genutzt werden oder eine Kombination der unterschiedlichen Konstruktionen.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei den Zwischenlitzen um einlagige Litzen.
  • In einer Ausführungsform handelt es sich bei den Aussenlitzen um Litzen der Seale-Konstruktion. Es könnte beispielsweise auch eine Warrington- oder Filler-Konstruktion genutzt werden. In einer Ausführungsform werden die Aussenlitzen mit der oben beschriebenen oder einer ähnlichen Stahlseil-Einlage parallel verseilt.
  • Die Aussenlitzen, Zwischenlitzen und die Kernlitze bestehen in einer Ausführungsform jeweils aus Drähten, die schraubenförmig verseilt sind.
  • Derartig gestaltete Zugorgane haben sich in erfindungsgemässen Seiltrieben bewährt.
  • Hebeantrieb.
  • Ein Hebeantrieb umfasst einen erfindungsgemässen Seiltrieb und einen Antrieb, der auf die Trommel und/oder auf eine Treibscheibe wirkt und so eine Bewegung des Zugorgans bewirken kann.
  • Es handelt sich also insbesondere um einen Seiltrieb mit Trommelantrieb oder um einen Seiltrieb mit Treibscheibenantrieb, bei dem das Aufwickeln des Seiles durch einen Antrieb an der Trommel gesteuert wird, wenn der Antrieb auf die Trommel wirkt.
  • Es handelt sich also insbesondere um einen Seiltrieb mit Treibscheibenantrieb, wenn der Antrieb auf die Treibscheibe wirkt.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform umfasst ein Hebeantrieb weiter eine Lastaufnahme, welche sich durch eine Bewegung des Zugorgans in ihrer Bewegung kontrollieren lässt. Insbesondere lässt sich die Lastaufnahme durch die Bewegung des Zugorgans antreiben. Bei dem Antrieb der auf die Trommel und/oder die Treibscheibe wirkt, kann es sich um einen Motor handeln oder um einen Handantrieb oder einen Antrieb, der Kräfte wie Wind, eine Strömung, Gezeiten oder andere Bewegungen nutzt. Es können auch verschiedene Antriebsarten gleichzeitig und/oder einander ergänzend und/oder ersetzend an einer Trommel und/oder Treibscheibe genutzt werden.
  • Das Zugorgan wird durch die Bewegung der Trommel auf diese auf- oder abgewickelt und so in Bewegung versetzt. Die zur Bewegung von Lasten notwendige Zugkraft wird durch die Bewegung der Trommel und/oder der Treibscheibe, erzeugt durch den mindestens einen Antrieb, erzeugt.
  • Die Bewegung des Zugorgans wird bevorzugt zur Bewegung von wechselnden Lasten eingesetzt. Um verschiedene Lasten durch ein Zugorgan zu bewegen, kann eine Lastaufnahme genutzt werden. Bei der Lastaufnahme handelt es sich um eine Vorrichtung mit der Lasten lösbar verbunden werden können oder um eine Vorrichtung die Lasten aufnehmen kann. Lastaufnahmen können beispielsweise Haken, Ösen, Körbe, Plattformen, Tragetücher, Eimer und ähnliches sein. Ein Hebeantrieb mit einer solchen Lastaufnahme kann beispielsweise in einem Kran, in einem Regalbediengerät, bei einem Bergungsgerät oder in einer Fördereinrichtung eingesetzt werden.
  • Soll die Last hingegen nicht häufig gewechselt werden, so kann das Zugorgan des Hebeantriebs auch direkt mit dieser Last verbunden werden. Solche Anwendungen sind beispielsweise ein Schleusentor, ein Theatervorhang oder eine Zugbrücke.
  • Greifer und Plattform.
  • In einer Ausführungsform eines Hebeantriebs ist die Lastaufnahme als Greifer oder Plattform gestaltet und zumindest unter anderem an einem Ende des Zugorgans oder an einer losen Umlenkrolle befestigt.
  • Für die Anwendung des Hebeantriebs in automatisierten Regalbediengeräten bieten sich Lastaufnahmen in der Form von Greifern und Plattformen an, da diese Lastaufnahmen vergleichsweise einfach ein maschinelles Fassen der zu transportierenden Güter erlauben. So kann zum Beispiel eine Plattform unter eine Last gefahren werden, oder die Last durch eine maschinell erzeugte Stoss- oder Druckbewegung auf eine Plattform geschoben werden. Ein Greifer kann eine Last automatisiert fassen. Je nach Gestaltung des Greifers, kann es allerdings sein, dass die Last aus normierten Stücken oder normierten Transportbehältern bestehen muss um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen. Greifer, die variable und a priori unbekannte Lasten sicher fassen, können ebenfalls eingesetzt werden. Greifer für normierte Stücke oder Transportbehälter sind einfacher aufgebaut und somit günstiger.
  • Eine Lastaufnahme, die zumindest unter anderem an einem Ende des Zugorgans befestigt ist, hat den Vorteil, dass eine Bewegung des Zugorgans in genau demselben Ausmass auf die Lastaufnahme wirkt. Die Lastaufnahme wird also direkt bewegt. Eine schnelle Bewegung der Lastaufnahme ist möglich.
  • Eine Lastaufnahme an einer losen Umlenkrolle führt dazu, dass die Positionsänderung der Lastaufnahme nur ein Bruchteil der Bewegung des Zugorgans durch den Antrieb ist. Nach dem Prinzip des Flaschenzuges, nimmt die, von der Trommel beziehungsweise ihrem Antrieb, aufzubringende Zugkraft, mit zunehmender Anzahl Scheiben ab. Trommel und Antrieb werden daher weniger beansprucht.
  • Neben der Umlenkrolle oder dem Zugorgan-ende, kann die Lastaufnahme auch zusätzlich befestigt sein und sich zum Beispiel auf Schienen bewegen oder mit weiteren Seilen, Zugorganen und/oder Leitelementen auf einer speziellen Bahn gehalten werden.
  • Eine Lastaufnahme kann auch an einer anderen Stelle des Zugorgans befestigt sein, als nur an dem Ende. So können zum Beispiel in gleichmässigen Abständen voneinander mehrere Lastaufnahmen, wie zum Beispiel Plattformen, an einem Zugorgan befestigt sein. Auch kann eine Lastaufnahme, zum Beispiel ein Greifer, in einem gewissen Abstand vom Ende des Zugorgans angebracht sein. Der Teil des Zugorgans zwischen Ende und Lastaufnahme kann zum Beispiel genutzt werden, um die Position der Lastaufnahme in der Ebene senkrecht zur Zugrichtung zu stabilisieren oder die Lastaufnahme zu führen.
  • Hebemaschine.
  • Eine Hebemaschine umfasst einen Hebeantrieb und eine Halterung. Die Halterung nimmt zumindest teilweise die Kräfte auf, welche auf zumindest einen Teil des Hebeantriebs wirken.
  • Auf den Hebeantrieb können unterschiedliche Kräfte wirken: Zum Beispiel sind dies die Kräfte, die gebraucht werden, um die Lastaufnahme und die darauf befindliche Last zu halten. Auch auf gegebenenfalls vorhandene Seilrollen können Kräfte wirken, die die Halterung aufnehmen können. Weiter kann es je nach Positionierung des Antriebs und/oder der Trommel auch nötig sein, diese oder andere Bauteile durch Halterungen zu tragen.
  • Eine Halterung umfasst bevorzugt eine Montagevorrichtung für die festen Umlenkrollen und/oder die Trommel und/oder deren Antrieb. Die Halterung kann aus mehreren Stücken bestehen und zum Beispiel aus Haken, Winkeln, Stäben oder anders gestalteten Haltevorrichtungen bestehen, die sich an Wänden, der Decke oder dem Boden eines Gebäudes oder eines Raumes oder an einer Trägerstruktur, wie zum Beispiel Balken, befestigen lassen. Die Befestigung kann mit üblichen Mitteln, wie zum Beispiel durch Schrauben, Nageln, Nieten, Schweissen, Verzurren, Kleben, Einbetonieren, Einmauern und/oder Eingiessen und ähnlichem sowie durch Kombinationen verschiedener Befestigungsmittel, zum Beispiel Anschrauben mit anschliessendem Eingiessen, geschehen. Jedes Stück der Halterung kann mit anderen Mitteln an einem anderen Ort (Wand, Decke, Boden, Träger, etc.) befestigt werden.
  • Eine Halterung umfasst bevorzugt auch ein Gerüst, an welchem eine oder mehrere Montagevorrichtungen für Umlenkrollen und/oder die Trommel und/oder den Antrieb und/oder gegebenenfalls die Treibscheibe befestigt sind. Ein solches Gerüst kann zum Beispiel aus einem einzelnen Träger bestehen, eine Portalstruktur bilden oder einem Ausleger umfassen, der von anderen Elementen in einer gewissen Höhe oder Position gehalten wird. Ein Gerüst im Sinne der Erfindung sollte sich bevorzugt selbst tragen, kann aber, zum Beispiel zur Verbesserung der Stabilität, zur Kippsicherung und/oder zur Positionierung an einem Gebäude, an einer Decke, an Schienen und/oder ähnliche äusseren Strukturen befestigt sein oder diese zumindest teilweise berühren.
  • Nicht mit Montagevorrichtungen befestigte Seilrollen sind zum Beispiel lose Seilrollen. Feste Seilrollen können auch derart massiv gestaltet werden, dass sie unter ihrem Eigengewicht auf dem Boden aufliegen und keine Haltevorrichtung benötigen. Auch die Trommel und der Antrieb können so schwer sein, dass das Eigengewicht sie an der gewünschten Position fixiert. Weiter kann der Seiltrieb derart gestaltet sein, dass die Kräfte, die zur Bewegung der Last mit der Lastaufnahme nötig sind, Trommel, Antrieb, Treibscheibe und/oder Seilrollen in den gewünschten Positionen halten: Liegt zum Beispiel eine erste Umlenkrolle unterhalb der Trommel und/oder Treibscheibe, so kann die Zugkraft des Zugorgans die Trommel oder Treibscheibe hinunter ziehen und somit gegen den Boden pressen auf welchem die Trommel und/oder Treibscheibe steht.
  • Die Montagevorrichtungen können derart an den Wänden, der Decke oder dem Boden eines Gebäudes oder Raumes oder an einer Trägerstruktur oder an einem Gerüst befestigt sein, dass sie sich gegenüber dem Befestigungsort bewegen können oder dass sie fest sind gegenüber dem Befestigungsort. Eine bewegliche Montagevorrichtung kann zum Beispiel auf Schienen laufen oder durch einen weiteren, verstellbaren Seiltrieb am Befestigungsort gehalten werden. Eine solche bewegliche Montage erlaubt eine flexiblere Nutzung des Seiltriebes. Eine "bewegliche Montagevorrichtung" umfasst dabei mindestens zwei Teile: Ein Teil wird am Befestigungsort unbeweglich befestigt (zum Beispiel Schienen oder Rollen eines Seiltriebes) während ein zweiter Teil sich gegenüber diesem ersten Teil kontrolliert bewegen lässt. An diesem zweiten Teil kann dann die Seilrolle, der Antrieb, die Treibscheibe oder die Trommel befestigt sein.
  • Eine feste Montage einer Montagevorrichtung oder eine Halterung, zum Beispiel durch Anschrauben an einen Träger oder an ein Gerüst, ist technisch einfacher, günstiger und in vielen Fällen stabiler.
  • Schlitten.
  • In einer Ausführungsform umfasst eine Hebemaschine einen Schlitten, welcher gegenüber der Halterung bewegt werden kann. Diese Bewegung wird als Schlittenbewegung bezeichnet. Die Schlittenbewegung kann eine Hebeantriebsbewegung kontrollieren. Die Hebeantriebsbewegung ist eine Bewegung von zumindest einem Teil des Hebeantriebs gegenüber der Halterung.
  • Ein Schlitten ist eine Ausführungsform einer beweglichen Montagevorrichtung. Eine Schlittenbewegung bevorzugt dann vor, wenn sich der Schlitten gegenüber mindestens einem Teil der Halterung bewegen kann. Der Schlitten kann sich insbesondere gegenüber dem Gerüst bewegen. An einem Schlitten können insbesondere ein oder mehrere Seilrollen angebracht sein, so dass die Lastaufnahme der Hebemaschine sich durch die Bewegung des Schlittens bewegen lässt. Dabei handelt es sich bevorzugt insbesondere um eine Bewegung in einer Ebene senkrecht zur Zugkraft auf die Lastaufnahme durch das Zugorgan.
  • Auf dem Schlitten kann sich insbesondere die Trommel und/oder die Treibscheibe befinden. In diesem Fall kann ein Seiltrieb einfach ein Zugorgan umfassen, welches von einer Trommel auf- und ab-gerollt werden kann, welche sich auf einem Schlitten befindet. Das Zugorgan kann eine gewünschte Zugkraft auf eine Last ausüben indem seine Bewegung durch eine kontrollierte Bewegung der Trommel und/oder einer Treibscheibe gesteuert wird: Durch das auf- und abrollen des Zugorgans kann eine Bewegung einer Last in eine Richtung erzeugt werden. Die Schlittenbewegung verursacht eine Bewegung des Zugorgans und damit gegebenenfalls auch eine Bewegung der Last in eine zweite Richtung. Somit kann ein Transport in zwei Richtungen ermöglicht werden.
  • Ein Schlitten im Sinne der Erfindung bewegt sich bevorzugt auf einer Schlittenführung, wie zum Beispiel Schienen, Leitseile, Leitelemente oder Markierungen. Der Schlitten kann über diese Schlittenführung gleiten und/oder rutschen und/oder rollen. Der Schlitten kann seinen eigenen Schlittenantrieb besitzen oder durch eine externe Vorrichtung durch Zug, Druck und/oder durch Kräfte wie Magnetismus und/oder durch sein Eigengewicht beschleunigt, bewegt und gebremst werden. Auch können Begrenzungen und/oder Änderungen in der Struktur der Schlittenführung die Schlittenbewegung kontrollieren oder begrenzen.
  • Ein Schlitten kann sich auf einem zweiten Schlitten befinden oder auf andere Art durch einen zweiten Schlitten bewegt werden. Wird die Bewegungsrichtung von einem Schlitten anders gewählt als die Bewegungsrichtung des zweiten Schlittens, so kann die Hebemaschine einen Transport in drei Richtungen erlauben.
  • Hebemaschinen-Aufbau.
  • Ein Hebemaschinen-Aufbau umfasst eine Hebemaschine und eine Referenzfläche, welche die auf die Hebemaschine wirkenden Kräfte aufnimmt, und eine Verschiebevorrichtung, welcher eine Bewegung zumindest eines Teils der Halterung gegenüber der Referenzfläche ermöglicht und zwar insbesondere durch das Abrollen von Rädern. Bei der Referenzfläche handelt es sich bevorzugt um einen Fussboden oder eine Decke.
  • Ein Hebemaschinen-Aufbau ist eine Hebemaschine, welche sich durch die Verschiebevorrichtung gegenüber der Referenzfläche bewegen kann. Ein Beispiel ist ein Kran, welcher auf einem Anhänger befestigt ist. In diesem Fall ist die Strasse, auf welcher sich der Anhänger bewegen kann, die Referenzfläche. Gerüst, Seiltrieb und Antrieb des Seiltriebes des Krans bilden in diesem Beispiel die Hebemaschine. Das Gerüst stellt dabei die Halterung dar. Der Anhänger mit seinen Rädern bildet in diesem Beispiel die Verschiebevorrichtung.
  • Ein weiteres Beispiel ist ein auf Schienen an der Decke montierter Kran: Da hier die Schienen an der Decke die Hebemaschine tragen, definieren diese die Referenzfläche. Bei Verschiebevorrichtung und Gerüst kann es sich um eine Traverse handeln, welche auf den Schienen bewegt werden kann. Diese Traverse kann nun, muss aber nicht, einen Schlitten tragen. Die Trommel und/oder Treibscheibe und ihr jeweiliger Antrieb sowie einzelne Seilrollen sind bevorzugt an den Schienen an der Decke oder an der Traverse befestigt oder auch auf dem Schlitten, der auf der Traverse läuft, befestigt.
  • Die Bewegung der Verschiebevorrichtung kann, muss aber nicht, entlang von Verschiebungsführungen geschehen. Verschiebungsführungen können zum Beispiel durch Schienen, Leitseile, Leitelemente oder Markierungen realisiert werden. Die Verschiebevorrichtung kann über oder in definiertem Abstand zu den Verschiebungsführungen gleiten oder rutschen oder rollen. Die Verschiebevorrichtung kann ihren eigenen Verschiebe-Antrieb besitzen oder durch eine externe Vorrichtung durch Zug, Druck und/oder durch Kräfte wie Magnetismus und/oder durch sein Eigengewicht beschleunigt, bewegt und gebremst werden. Auch können Begrenzungen und/oder Änderungen in der Struktur der Verschiebungsführung die Bewegung der Verschiebevorrichtung kontrollieren oder begrenzen.
  • Eine Bewegung der Verschiebevorrichtung ohne Verschiebungsführungen ist zum Beispiel dann gegeben, wenn es sich bei der Verschiebevorrichtung um einen, zum Beispiel von einem Menschen, in beliebige Richtungen steuerbaren Wagen handelt.
  • Es ist auch möglich, dass eine Verschiebevorrichtung in einem Betriebszustand ohne Verschiebungsführungen genutzt wird und in einem zweiten Betriebszustand Verschiebungsführungen genutzt werden. So kann zum Beispiel ein beliebig steuerbarer Wagen mit Sensoren ausgerüstet sein, die dazu genutzt werden können, dass der Wagen automatisch bestimmten Markierungen folgt.
  • Herstellung des Seiltriebes.
  • Ein Verfahren zur Herstellung eines Seiltriebes umfasst die folgenden Schritte:
    1. a) eine Trommel wird zur Verfügung gestellt,
    2. b) ein Zugorgan, umfassend ein Tragelement und einen Mantel, der die Auflagefläche des Zugorgans darstellt, wird zur Verfügung gestellt,
    3. c) das Zugorgan wird derart auf die Trommel aufgebracht, dass es auf der Trommel laufen kann.
      • Schritt c) besteht üblicherweise darin, dass ein Ende des Zugorgans an einer Stelle der Trommel befestigt wird, so dass sich das Zugorgan bei Drehung der Trommel ordentlich auf die Trommel aufwickelt. Der Kontakt zwischen Trommel und Zugorgan sollte derart fest und stabil sein, dass die Bewegung der Trommel in jedem Betriebszustand auf das Zugorgan übertragen werden kann. Der Kontakt beziehungsweise die Kopplung zwischen Trommel und Zugorgan kann durch bekannte Zugorgankopplungsmethoden hergestellt werden. Eine Möglichkeit ist es zum Beispiel die Nutzung eines Keilschlosses, eine Klemmbriede oder von angepressten, angeschweissten oder angegossenen Endstücken. Weiter kann die Reibung des Zugorgans an der Trommel genutzt werden, in dem zu jedem Zeitpunkt des Betriebes sicher gestellt ist, dass eine Mindestanzahl von Wicklungen des Zugorgans auf der Trommel aufliegt. Insbesondere ist es möglich, dass ein Zugorgangende seitlich aus der Trommel geführt wird und dort mit einem Keilschloss fixiert wird. Alternativ kann das Ende des Zugorgans mit einer Klemmbriede fixiert werden und durch die Steuerung des Seiltriebs sichergestellt werden, dass immer mindestens 2.5 Wicklungen des Zugorgans auf der Trommel aufliegen.
  • Wenn ein Treibscheibenantrieb genutzt wird, das Verfahren zur Herstellung eines Seiltriebes also zusätzlich die Bereitstellung einer Treibscheibe umfasst, so kann das Zugorgan auch so gesteuert werden, dass weniger als 2.5 Wicklungen, insbesondere keine Wicklung des Zugorgans zu einzelnen Zeiten, aufliegen. Das Zugorgan sollte aber stets in Kontakt mit der Trommel bleiben. Eine Befestigung mit Keilschloss, Klemmbriede, angepressten, angeschweisten oder angegossenen Endstücken darf aber weniger stabil sein als in dem Fall ein Seiltrieb mit Trommelantrieb.
  • Herstellung des Hebeantriebs.
  • Das Verfahren zur Herstellung eines Hebeantriebs umfasst die folgenden Schritte:
    1. a) Das Verfahren zur Herstellung eines Seiltriebes,
    2. b) das Koppeln eines Antriebs an die Trommel und/oder eine Treibscheibe, so dass der Antrieb eine Bewegung der Trommel und/oder der Treibscheibe, bevorzugt eine Drehung, verursachen kann und die Trommel und/oder Treibscheibe so eine Bewegung des Zugorgans verursachen kann,
    3. c) sowie bevorzugt das Montieren einer Lastaufnahme, welche sich durch eine Bewegung des Zugorgans in ihrer Bewegung kontrollieren und insbesondere antreiben lässt.
  • Kopplungen zwischen Antrieben und Trommeln, Treibscheiben und/ oder Achsen unterschiedlicher Art sind dem Fachmann bekannt. Die Antriebsachse eines Motors kann zum Beispiel mit einem Formschluss direkt oder über ein Getriebe oder wahlweise direkt oder über Getriebe mit der Achse der Trommel oder Treibscheibe verbunden werden. Ein Antrieb könnte aber auch auf einen oder mehrere Punkte der Trommel oder Treibscheibe wirken, welche sich in einer möglichst grossen Entfernung von der Drehachse befinden. So kann zum Beispiel ein Stössel auf solche Punkte schlagen und ein Rastmechanismus ein ungewolltes Zurückdrehen der Trommel oder Treibscheibe verhindern. Auch eine Kopplung über einen Antriebsriemen, also mit Hilfe eines Kraftschlusses, ist möglich. Die Wahl der Kopplung kann unter anderem dadurch bestimmt werden, welcher Antrieb genutzt wird: Wasser- und Windbewegungen könnten eine "Stössel/Rastkopplung" vorteilhaft erscheinen lassen, da natürlicherweise ungleichmässige Bewegungen sich in diesem Fall einsetzen lassen. Die Kopplung mit Antriebsriemen ist hingegen "weicher": Plötzliche Schwankungen in der vom Antrieb erzeugten Kraft, welche nur bis zu einem bestimmten Betrag auf die Trommel oder Treibscheibe übertragen werden, da bei höheren Beschleunigungen der Antriebsriemen rutscht. Diese weitere Übertragung kann die mechanischen Belastungen der verschiedenen Komponenten des Hebeantriebs reduzieren.
  • Die Kontrolle der Bewegung der Lastaufnahme durch das Zugorgan kann unter anderem durch ein kontrolliertes Antreiben, ein kontrolliertes Bremsen oder die Kontrolle der Richtung geschehen. In allen Fällen erzeugt das Zugorgan dafür bevorzugt einen kontrollierten Zug in die, den anderen auf die Last oder Lastaufnahme wirkenden Kräfte, gegenüberliegenden Richtung.
  • Herstellung Hebemaschine.
  • Das Verfahren zur Herstellung einer Hebemaschine umfasst
    1. a) das Verfahren zur Herstellung eines Hebeantriebs,
    2. b) das Zur-Verfügung-Stellen einer Halterung, und
    3. c) das Kombinieren des Hebeantriebs und der Halterung, derart, dass die Halterung die auf zumindest einen Teil des Hebeantriebs wirkenden Kräfte aufnehmen kann.
  • Neben der Halterung kann ein Teil der Kräfte auch von den Standflächen verschiedener Bestandteile des Hebeantriebs wie beispielsweise der Trommel, der Treibscheibe oder des Antriebs aufgenommen werden.
  • Aus der nachfolgenden Detailbeschreibung und der Gesamtheit der Patentansprüche ergeben sich weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Merkmalskombinationen der Erfindung.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Die zur Erläuterung des Ausführungsbeispiels verwendeten Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1a
    Ein Seiltrieb mit einer Trommel und einem Zugorgan
    Fig. 1b und c
    Ein erste und eine zweite Ausführungsform der Auflagefläche einer Trommel
    Fig. 2a, b und c
    Drei Ausführungsformen des Zugorgans als Rundseil
    Fig. 2d, e, f, g
    Drei Ausführungsformen des Zugorgans als Belt
    Fig. 3
    Eine Ausführungsform eines Zugorgans als Rundseil mit einem Litzenseil als Tragelement.
    Fig. 4a,b
    Zwei Ausführungsformen eines Hebeantriebs
    Fig. 5
    Eine Hebemaschine
    Fig. 6a, b
    Zwei Ausführungsformen von Hebemaschinen mit verschieden kontrollierten Schlitten
    Fig. 7a und b
    Zwei Ausführungsformen von Hebemaschinen-Aufbauten
    Fig. 7c
    Ein Hebemaschinen-Aufbau in der Anwendung als Regalbediengerät
    Fig. 8a, b
    Erläuterung zur Abmessung eines Zugorgans
    Fig.9a-c
    Erläuterung zur Bestimmung der Manteldicke
  • Grundsätzlich sind in den Figuren gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Wege zur Ausführung der Erfindung
  • Figur 1a zeigt ein Seiltrieb 100, der eine Trommel 1 und ein Zugorgan 2 umfasst. Das Zugorgan 2 kann durch Drehung auf die Trommel 1 auf- und abgewickelt werden. Das Zugorgan 2 liegt dabei auf der Auflagefläche 11 der Trommel 1 auf. In einem mehrlagigen Betrieb, liegt das Zugorgan 2 nur teilweise auf der Auflagefläche 11 der Trommel 1 auf und teilweise auf sich selbst.
  • Die Figuren 1b und 1c zeigen zwei unterschiedliche Trommeln 1. Die Trommel in Figur 1b hat eine Auflagefläche 11, welche an die Aussenform des Zugorgans 2 angepasst ist. So wird eine grosse Kontaktfläche zwischen Zugorgan 2 und Auflagefläche 11 ermöglicht. Dies kann das Zugorgan 2 vor Verformung schützen und das Zugorgan 2 beim Aufwickelvorgang in eine gewünschte Wicklung führen.
  • Die Trommel in Figur 1c hat eine ebene Auflagefläche 11. Eine solche Auflagefläche 11 lässt sich für Zugorgane 2 unterschiedlicher Querschnittsformen und Querschnittsabmessungen nutzen.
  • Die Figuren 1b und 1c stellen nur zwei Beispiele dar. Weitere Formen der Auflagefläche 11 sind möglich. So kann die Auflagefläche 11 zum Beispiel auch konkaver oder konvexer geformt sein als die exakte komplementäre Form des Zugorgans 2. So kann zum Beispiel der Druck gezielt auf Bereiche des Zugorgans 2 verteilt werden, die nicht direkt in Richtung Achse der Trommel 1 gerichtet sind. Oder die Auflagefläche 11 kann mit Hilfe weiterer Vorrichtungen oder alleine den Aufwickelvorgang des Zugorgans 2 lenken. Das Aufwickeln des Zugorgans 2 kann alternativ oder in Ergänzung auch durch eine Zugorganführung geschehen oder unterstützt werden.
  • Die Figuren 2a bis g zeigen eine Reihe unterschiedlicher Ausführungsformen von Zugorganen 2. Alle Zugorgane 2 umfassen mindesten ein Tragelement 21 sowie einen Mantel 22.
  • Auch wenn die Figuren 2a bis g eine klare Grenze zwischen Tragelement 21 und Mantel 22 zu zeigen scheinen, so ist dies nicht zwingend der Fall: Das Tragelement 21 kann auf seiner Aussenseite Unebenheiten aufweisen oder auch in seinem Inneren Hohlräume aufweisen, in welche Mantelmaterial eindringen kann und diese teilweise oder ganz ausfüllt oder Hohlräume und Unebenheiten können zu früheren Zeitpunkten der Herstellung mit Mantelmaterial aufgefüllt werden. Die Grenze zwischen Mantel 22 und einem der Tragelemente 21 wird in einem solchen Fall bevorzugt durch die Umhüllende des betreffenden Tragelements 21 definiert.
  • Die Figuren 2a und c zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Zugorganen 2 in der Form von Rundseilen 2a. Alle Zugorgane 2, und daher auch alle Rundseile 2a, umfassen mindestens ein Tragelement 21 sowie einen Mantel 22. Figur 2b zeigt eine weitere Ausführungsform eines Zugorgans 2.
  • Figur 2a zeigt einen Querschnitt durch ein Rundseil 2a mit einem einzigen Tragelement 21. Das Tragelement 21 hat ebenfalls einen im Wesentlichen runden Querschnitt. Das Tragelement 21 ist entlang seines gesamtem Umfangs von einem Mantel 22 umgeben und die die Dicke des Mantels 22 ist im Wesentlichen überall gleich. Die Dicke des Mantels 22 kann zum Beispiel 1/5 oder 1/10 des Durchmessers des Tragelements 21 in einer solchen Ausführungsform sein oder auch noch dünner oder dicker.
  • Figur 2b zeigt einen Querschnitt durch ein Zugorgan 2 mit einem einzigen Tragelement 21. Das Tragelement 21 hat ebenfalls einen im Wesentlichen runden Querschnitt. Anders als in Figur 2a umgibt der Mantel 22 das Tragelement 21 nun aber nur entlang von einem Teil seines Umfangs. Auch variiert die Dicke des Mantels 22 entlang des Umfangs des Tragelements 21. Die maximale Dicke des Mantels 22 kann zum Beispiel 1/5 oder 1/10 des Durchmessers des Tragelements 21 in einer solchen Ausführungsform sein oder auch noch dünner oder dicker.
  • Figur 2c zeigt einen Querschnitt durch ein Rundseil 2a mit vier Tragelementen 21 a-d. Diese vier Tragelemente 21a-d stehen nur über das Mantelmaterial in Kontakt miteinander. Falls die Tragelemente 21 a-d miteinander verseilt wären oder über Verbindungen wesentlich Zugkräfte voneinander aufnehmen könnten, so würde man im Sinne der Anmeldung von einem einzigen Tragelement sprechen und nicht von vieren. Alle Tragelemente 21a-d sind von einem Mantel 22 umgeben. Die Aussenseite des Mantels 22 ist in Figur 2c kreisrund.
  • Die Figuren 2d, e, f und g zeigen unterschiedliche Ausführungsformen von Zugorganen 2 in der Form von Belts 2b. Alle Zugorgane 2, und daher auch alle Belts 2b, umfassen mindestens ein Tragelement 21 sowie einen Mantel 22.
  • Figur 2d zeigt einen Querschnitt durch einen Belt 2b mit zwei Tragelementen 21a, b. Beide Tragelemente 21a und b haben einen im Wesentlichen runden Querschnitt und sind im Wesentlichen gleich gross. Die Tragelemente 21a und b sind entlang ihres gesamten Umfangs von einem Mantel 22 umgeben. Die Aussenform des Querschnitts des Mantels 22 ist im Wesentlichen ein Rechteck. Der kleinste Wert für die gemeinsame Manteldicke kann zum Beispiel 1/5 oder 1/10 des Durchmessers eines der Tragelemente 21a oder b in einer solchen Ausführungsform sein oder auch noch dünner oder dicker.
  • Figur 2e zeigt einen Querschnitt durch einen Belt 2b mit drei Tragelementen 21a-c. Die Tragelemente 21 a-c haben einen im Wesentlichen runden Querschnitt aber teilweise unterschiedliche Durchmesser. Die Tragelemente 21a und c haben denselben, kleineren Durchmesser und sind vollständig vom Mantel 22 umgeben. Im Gegensatz dazu umgibt der Mantel 22 das Tragelement 21b nur entlang von einem Teil seines Umfangs. Die Aussenform des Querschnitts des Mantels 22 ist im Wesentlichen ein Rechteck.
  • Figur 2f zeigt einen Querschnitt durch einen Belt 2b mit zwei Tragelementen 21a, b. Beide Tragelemente 21a und b haben einen im Wesentlichen runden Querschnitt und sind im Wesentlichen gleich gross. Die Tragelemente 21a und b sind entlang ihres gesamten Umfangs von einem Mantel 22 umgeben. Der Mantel 22 umhüllt die beiden Tragelemente 21 a und b gleichmässig dick. Zusätzlich bildet der Mantel 22 einen Steg zwischen den beiden Tragelementen 21a und b aus. Die Dicke dieses Steges ist hier kleiner als der Durchmesser eines jeden der beiden Tragelemente 21a und b. Der kleinste Wert für die gemeinsame Manteldicke kann zum Beispiel 1 /5 oder 1/10 des Durchmessers eines der Tragelemente 21a oder b in einer solchen Ausführungsform sein oder auch noch dünner oder dicker.
  • Figur 2g zeigt einen Querschnitt durch einen Belt 2b mit einem Tragelement 21. Das Tragelement 21 hat einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt und kann zum Beispiel ein Flechtband oder ein Gewebe sein. Das Tragelement 21 ist entlang seines gesamten Umfangs von einem Mantel 22 umgeben. Der Mantel 22 umhüllt das Tragelement 21 auf allen Seiten gleichmässig dick. Der kleinste Wert der Manteldicke kann zum Beispiel 1/5 oder 1/10 des kleineren Durchmessers eines des Tragelements 21 sein oder auch noch dünner oder dicker. Die Aussenform des Querschnitts des Mantels 22 ist im Wesentlichen ein Rechteck.
  • Figur 3 zeigt ein Zugorgan 2 in der Form eines Rundseils 2a mit einem gleichmässig dicken Mantel 22. Der Mantel 22 hat bevorzugt eine Dicke von 0.8 bis 1.2 mm. Das Tragelement 21 ist als Litzenseil ausgebildet. Es umfasst eine Einlage 212 und Aussenlitzen 211a. Die Einlage 212 ist ein Drahtseilkern, der eine Kernlitze 211c und Zwischenlitzen 211b umfasst. Im gezeigten Fall, ist die Kernlitze 211c von 9 Zwischenlitzen 211b umgeben. Diese Einlage 212 ist wiederum von neun Aussenlitzen 221a umgeben. Kernlitze 211c, die Zwischenlitzen 211b und die Aussenlitzen 211a bestehen aus Stahldrähten 213a-d. Die Durchmesser und die Anzahl der Stahldrähte unterscheiden sich in den verschiedenen Litzen. Die Stahldrähte haben bevorzugt eine Drahtnennfestigkeit von mehr als 2600 N/mm2. Das Tragelement 21 ist ein Kreuzschlagseil: Während die Aussenlitzen 211a des Rundseils 2a rechtsgängig (Z) gegenüber dem Rundseil 2a sind, sind die Drähte 213b der Aussenlitzen 211a linksgängig (s) gegenüber der Aussenlitzen 211 a. Der Drahtseilkern, der die Einlage 212 bildet, ist parallelverseilt mit den Aussenlitzen 211a. Dies entsteht, in dem bevorzugt das gesamte Seil, also der Drahtseilkern und die Aussenlitzen 211a, in einem gemeinsamen Arbeitsgang verseilt werden.
  • Die Kernlitze 211c umfasst 13 Stahldrähte mit einem ersten Durchmesser und sechs Stahldrähte mit einem zweiten Durchmesser. Der erste Durchmesser ist dabei grösser als der zweite Durchmesser. Die Stahldrähte mit dem zweiten Durchmesser sind in der äussersten Lage zwischen jeweils zwei Stahldrähten mit dem ersten Durchmesser angeordnet. Im Inneren der Kernlitze 211c sind sechs Stahldrähte des ersten Durchmessers um einen Stahldraht des ersten Durchmessers herum angeordnet. Es handelt sich bei der Kernlitze 211c um eine Litze der Warrington-Konstruktion. Es könnte beispielsweise auch eine Seale- oder Filler-Konstruktion genutzt werden oder eine Kombination der unterschiedlichen Konstruktionen. Die Kernlitze 211c stellt hier die Einlage dar.
  • Die Zwischenlitzen 211b umfassen je sieben Stahldrähte 213a mit einem dritten Durchmesser. Sechs der Stahldrähte mit dem dritten Durchmesser 213a sind um einen weiteren Stahldraht des dritten Durchmessers 213a angeordnet. Es handelt sich bei den Zwischenlitzen 211b um einlagige Litzen.
  • Die Aussenlitzen 211a umfassen je einen Stahldraht 213d mit einem vierten Durchmesser. Um diesen Stahldraht 213d mit dem vierten Durchmesser sind neun Stahldrähte 231c mit einem fünften Durchmesser angeordnet. Die äussere Lage der Aussenlitzen 211a wird durch neun Stahldrähte 213b mit einem sechsten Durchmesser gebildet. Es handelt sich bei den Aussenlitzen 211a um Litzen der Seale-Konstruktion. Alternativ können auch Aussenlitzen aus mehr Drähten und einer Filler-Konstruktion genutzt werden und mit der oben beschriebenen oder einer ähnlichen Stahlseil-Einlage parallel verseilt werden.
  • Die Aussenlitzen 211a, Zwischenlitzen 211b und die Kernlitze 211c bestehen jeweils aus Drähten, die schraubenförmig verseilt sind.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel hat der Mantel 22 eine Dicke von 0.8 mm, der erste, vierte und sechste Durchmesser sind gleich; der zweite und dritte Durchmesser sind gleich und kleiner als der erste Durchmesser. Der fünfte Durchmesser ist kleiner als der zweite Durchmesser und im Wesentlichen halb so gross wie der erste Durchmesser. Beispielsweise kann der erste, vierte und sechste Durchmesser 1 mm betragen, der zweite und dritte Durchmesser 0.7 mm und der fünfte Durchmesser 0.5 mm. Der Mantel 22 kann auch dicker sein, zum Beispiel 1 mm oder 1.2 mm.
  • Die in Figur 3 gezeigte gestrichelte Linie, um die Zwischenlitzen 211b herum, dient nur der Illustration der Einlage 212. Sie stellt keine zwingend vorhandene Material- oder Herstellungsgrenze dar.
  • Auch die in Figur 3 angedeutete Innengrenze des Mantels 22 dient primär der Illustration und skizziert die Umhüllende des Tragelements 21. Mantelmaterial befindet sich bevorzugt auch innerhalb der Umhüllenden des Tragelements 21 in den Räumen zwischen zumindest einem Teil der Litzen 211 a-c sowie möglicherweise auch in den Räumen zwischen zumindest einem Teil der Drähte 213. Anstelle von Mantelmaterial können Zwischenräume innerhalb der Umhüllenden des Tragelements 21 auch durch andere Fasern, Schmierstoffe, Kunststoffe und ähnliche Materialen zumindest teilweise gefüllt sein. Es können unterschiedliche Füllungen an unterschiedlichen Stellen im selben Tragelement 21 vorkommen.
  • Ein Teil der Stahldrähte in einem Tragelement 21 nach Figur 3 kann durch ein anderes Metall oder Kunstfasern wie zum Beispiel Aramid, Polyamid, Carbon, Polyethylen, und ähnliche oder Naturfasern wie beispielsweise Hanf, Sisal oder Flachs ersetzt oder ergänzt werden.
  • Der Mantel 22 besteht aus einem Polymer. Dies können beispielsweise Materialien wie Polyurethan oder EDPM oder andere Thermoplasten und/oder Elastomere sein.
  • Die Figuren 4a und 4b zeigen zwei Ausführungsformen eines Hebeantriebs 200 mit Trommelantrieb. Dieser umfasst einen Seiltrieb 100, mit einer Trommel 1 und einem Zugorgan 2 in Form eines Rundseils 2a, welches einlagig auf der Trommel 1 aufliegt. Weiter umfasst der Seiltrieb 100 in diesen beiden Ausführungsformen Seilrollen 3a, 3b. Die Trommel 1 wird von einem Antrieb 5 angetrieben. Ausserdem sind zwei Ausführungsformen einer Lastaufnahme gezeigt: Eine Plattform 4a und ein Haken 4b.
  • In Figur 4a umfasst der Antrieb 5 ein Motor 51 und eine Übertragung 52 auf die Trommel 1. Die Übertragung 52 ist hier, um ein mögliches Beispiel zu zeigen, durch einen Antriebsriemen 521 verwirklicht, der die Trommel 1 um ihre Längsachse drehen kann und somit das Rundseil 2a, je nach Drehrichtung auf- oder abwickelt. Das Rundseil 2a läuft über eine feste Umlenkrolle 3a: Die Zugrichtung vom Rundeil 2a ändert an dieser Stelle von "in Richtung Umlenkrolle 3a" zu "in Richtung Trommel 1 ", wenn das Rundseil 2a aufgewickelt wird. Eine feste Umlenkrolle ist eine Umlenkrolle, die ihren Ort nicht durch die Zugorganbewegung anpassen kann. Sie kann sich aber in der Regel als Reaktion auf die Zugorganbewegung um ihre Achse drehen, so dass die Zugorganbewegung nur wenig durch die Wechselwirkung mit der Umlenkrolle gebremst wird. Am freien Ende des Rundseils 2a ist eine Plattform 4a angebracht. Auf diese können Lasten gestellt werden, die dann durch ein Aufwickeln des Rundseils 2a angehoben werden und durch ein Abwickeln des Rundseils 2a abgelegt werden, da die Umlenkrolle 3a sich oberhalb der Plattform 4a befindet.
  • Figur 4b stellt eine weitere Ausführungsform eines Hebeantriebs 200 dar: Ein Antrieb 5, umfassend ein Motor 51 und eine Übertragung 52, wirkt auf die Trommel 1. Bei der hier dargestellten Übertragung 52 handelt es sich um eine geeignet geformte Achse des Motors, deren Drehung zum Beispiel über einen Formschluss mit einer Öffnung in der Trommel 1, diese in Drehung versetzt. Das Rundseil 2a läuft wiederum über eine freie Umlenkrolle 3a. Das Ende des Rundseils 2a ist an einem Fixpunkt 6 befestigt. Auf dem Rundseil 2a, zwischen der festen Umlenkrolle 3a und dem Fixpunkt 6, liegt eine lose Umlenkrolle 3b auf dem Rundseil 2a auf. An der Achse dieser losen Umlenkrolle 3b ist ein Haken 4b befestigt. Wird nun das Rundseil 2a durch die vom Antrieb 5 verursachte Bewegung der Trommel 1 aufgerollt, so verkürzt sich das Rundseilstück zwischen der Umlenkrolle 3a und dem Fixpunkt 6. Die lose Umlenkrolle 3b wird dadurch angehoben und somit auch eine an dem Haken 4b befestigte Last. Bei der Drehung der Seilrolle 1 in die Gegenrichtung verlängert sich das Rundseilstück zwischen Umlenkrolle 3a und Fixpunkt 6 und die lose Umlenkrolle 3b senkt sich, ebenso wie die an dem Haken 4b befestigte Last.
  • Neben den hier gezeigten Motoren können Trommeln 1 auch von anderen Antrieben, wie zum Beispiel Wasser-oder Windmühlen, Tretmühlen oder Kurbeln, betätigt werden. Die Drehrichtung kann entweder durch den Antrieb 5 direkt oder durch eine geeignete Kupplung bestimmt werden. Auch kann ein Abrollen des Zugorgans 2 einfach durch sein Eigengewicht oder das Gewicht von am Zugorgan 2 befestigten Dingen geschehen und nur durch eine Bremse oder eine Motorbremse oder einen kontrolliert gedrosselten Antrieb 5 kontrolliert und/oder gesteuert werden.
  • Beispiele für Seiltriebe mit Treibscheibenantrieb können sehr ähnlich gestaltet sein: Dazu nutzt man in den Figuren 4a und 4b die Umlenkrolle 3a als Treibscheibe. Eine Treibscheibe unterscheidet sich von einer Umlenkrolle 3a primär dadurch, dass die Treibscheibe angetrieben wird und dass eine hohe Reibung zwischen Zugorgan und Treibscheibe gewünscht wird. Der Antrieb 5 wirkt auf die Treibscheibe und nicht länger auf die Trommel 1. Die Trommel 1 ist in beiden Fällen durch eine Feder vorgespannt. Die Trommel 1 kann auch über einen eigenen Antrieb verfügen oder über ein Getriebe oder Antriebsriemen von dem Antrieb der Treibscheibe oder der Treibscheibe mit angetrieben werden. Ebenso kann auch der Antrieb auf die Trommel wirken und entweder der Antrieb oder die Bewegung der Trommel zum Beispiel via Getriebe oder Antriebsriemen die Treibscheibe mit antreiben. In einem Seiltrieb mit Treibscheibe kann das Zugorgan 2 ein- oder mehrlagig auf der Trommel 1 aufliegen.
  • Figur 5 zeigt eine Hebemaschine 300, welche einen Hebeantrieb 200 und eine Halterung 7 umfasst. Der Hebeantrieb 200 umfasst einen Seiltrieb 100 mit einer Seilrolle 1, einem Rundseil 2a, Seilrollen in den Ausführungen als feste Umlenkrolle 3a und eine lose Umlenkrolle 3b. Weiter umfasst der Hebeantrieb 200 einen Antrieb 5, bestehend aus Motor 5 und Übertragung 52 sowie eine Lastaufnahme in Form eines Greifers 4c. Ähnlich der Ausführungsform aus Figur 4b, ist ein Ende des Rundseils 2a an einem Fixpunkt 6 befestigt und die Lastaufnahme ist an der losen Umlenkrolle 3b befestigt, welche wiederum zwischen der Umlenkrolle 3a und dem Fixpunkt 6 auf dem Rundseil 2a aufliegt. Bei der Halterung 7 handelt es sich um ein stabiles Gestell, welches im hier gezeigten Fall den Hebeantrieb 200 und die auf ihn wirkenden Kräfte zum Teil aufnehmen kann. Die Halterung 7 umfasst dazu eine Montagevorrichtung 71 für die feste Umlenkrolle 3a. Eine solche Montagevorrichtung 71 kann zum Beispiel durch eine Zugelement-, Seil- oder Kettenschlaufe gegeben sein, die durch eine Öffnung entlang der Achse der Umlenkrolle 3a und über eine horizontale Strebe der Halterung 7 verläuft. Andere Montagevorrichtungen 71 sind beispielsweise geeignete Haken, Aufnahmen, Achsen und Ähnliches. Der Antrieb 5 und die Trommel 1 stehen hier auf einem Sockel 72, der ebenfalls Teil der Halterung 7 ist.
  • Der Fixpunkt 6 hingegen ist nicht Teil der Halterung 7 in dieser Ausführungsform, sondern zum Beispiel an der Wand eines Raumes realisiert.
  • In anderen Ausführungsformen können Fixpunkte 6 auch an der Halterung 7 gegeben sein. Ebenso kann auf einen Sockel 72 verzichtet werden oder dieser nur für einzelne Teile genutzt werden. Auch kann auf die Montagevorrichtung 71 verzichtet werden. Es kann auch mehr als einen Sockel 72 und mehr als eine Montagevorrichtung 71 geben oder Mischformen beider Dinge: Im vorliegenden Fall hält die Gewichtskraft Teile auf einem Sockel 72. Alle anderen Arten der Befestigung definieren bevorzugt eine Montagevorrichtung 71. Eine Fläche, auf welche eine Trommel 1 zwar durch ihr Gewicht drückt, die zusätzlich aber an der Fläche angeschraubt ist, ist daher ein Beispiel für eine Mischform zwischen Sockel 72 und Montagevorrichtung 71 und soll bevorzugt ebenfalls vom Begriff "Montagevorrichtung" erfasst werden.
  • Figur 6a zeigt eine Hebemaschine 300, welche zu grossen Teilen der Hebemaschine aus Figur 5 ähnelt. Im Unterschied zu Figur 5 ist hier die Montagevorrichtung 71 der festen Umlenkrolle 3a nicht an einem unbeweglichen Teil der Halterung 7 befestigt, sondern an einem Schlitten 8. Der Schlitten 8 besitzt in der gezeigten Ausführungsform Räder 8a und einen Schlittenantrieb in seinem Inneren. Mit Hilfe dieses Schlittenantriebs kann der Schlitten 8 seine Räder 8a kontrolliert bewegen und somit seinen Ort in Bezug zur Halterung 7 verändern. Die am Schlitten 8 mit der Montagevorrichtung 71 befestigte feste Umlenkrolle 3a folgt der Ortsänderung des Schlittens 8. Durch den sich ändernden Ort der festen Umlenkrolle 3a kann, im Zusammenspiel mit dem Auf- oder Abrollen des Rundseils 2a von der Trommel 1, die Position der losen Umlenkrolle 3b und somit des Greifers 4c kontrolliert werden. Durch diese Position kann neben der Höhe auch der Ort in der Bewegungsrichtung des Schlittens 8 verändert werden.
  • Figur 6b zeigt eine weitere Ausführungsform einer Hebemaschine 300: Hier umfasst der Seiltrieb 100 keine Seilrollen, sondern nur eine Trommel 1 und ein Zugorgan 2. An dem Zugorgan 2 ist eine Lastaufnahme in Form eines Eimers 4d angebracht. Die Seilrolle befindet sich auf einem Schlitten 8, der wiederum auf einer Halterung 7 bewegt werden kann. Auch ein, hier nicht gezeigter, Antrieb der Trommel 1 befindet sich auf oder in dem Schlitten 8. Der Schlitten 8 besitzt wiederum Räder 8a. Die Halterung 7 auf welcher sich der Schlitten 8 bewegen kann, ist derart gestaltet, dass die Gravitation den Schlitten 8 in eine Richtung zieht. Eine Stossstange 8b und ein Stopper 8c verhindern, dass der Schlitten 8 den erwünschten Bereich der Halterung 7 verlässt. Ein Bremsseil 8e und eine Bremsseilsteuerung 8d kontrollieren die Bewegung durch die Gravitation und erlauben es, den Schlitten 8 wieder in eine Ausgangsposition zu bringen.
  • Die Halterung 7 weist hier nur einen vertikalen Ständer auf und einen davon seitlich fortführenden Ausleger. Diese Geometrie kann auch zusammen mit dem in Figur 6a gezeigten Schlitten 8 und anderen Seiltrieben 100 genutzt werden.
  • Die Figuren 7a und 7b zeigen Hebemaschinen-Aufbauten 400.
  • In Figur 7a ist eine Hebemaschine 300, ähnlich der aus Figur 6a, gezeigt. Im Unterschied zur Hebemaschine 300 aus Figur 6a ist hier der Fixpunkt 6 an der Halterung 7. Die Hebemaschine 300 befindet sich als Ganzes auf einem Wagen 9 mit Rädern 9a. Der Wagen 9 kann sich in Bezug auf eine Referenzfläche 10 bewegen. Die Referenzfläche 10 ist hier ein Aussenplatz. Der Wagen 9 und der Schlitten 8 können derart ausgerichtet sein, dass die Bewegungsrichtung des Wagens 19 eine andere ist als die Bewegungsrichtung des Schlittens 18. So kann der Greifer 4c in mehreren Dimensionen bezüglich der Referenzfläche 10 bewegt werden: Seine Höhe kann massgeblich durch die Trommel 1 bestimmt werden, die Position in Richtung 18 durch den Schlitten 8 und die Position in Richtung 19 durch den Wagen 9. Es ist natürlich auch denkbar, dass sich Schlitten 8 und Wagen 9, beide in mehrere Richtungen bewegen können. Dann kann eine Kombination von Schlitten 8 und Wagen 9 Ausmass und Präzision der Bewegung verbessern oder diese beschleunigen. Weiter ist es aber auch möglich nur einen Wagen 9, aber keinen Schlitten 8 in einem Hebemaschinen-Aufbau 400 vorzusehen.
  • In Figur 7b ist ebenfalls ein Hebemaschinen-Aufbau 400 gezeigt. In diesem Fall wird die Referenzfläche 10 durch ein Dachträger eines Gebäudes gebildet. Auf diesem Träger kann sich ein Wagen 9 mit Rädern bewegen. Dieser Wagen 9 trägt wiederum einen einfachen Seiltrieb 100, der eine Trommel 1 und ein Rundseil 2a umfasst. An dem Rundseil 2a ist hier eine Lastaufnahme in Form eines Eimers 4d montiert.
  • Figur 7c zeigt einen Hebenmaschinen-Aufbau 400, der als Regalbediengerät eingesetzt wird. Auf einem Wagen 9 mit Rädern 9a ist eine Trommel 1 mit ihrem, nicht gezeigten, Antrieb befestigt. Weiter ist auf dem Wagen 9 eine Halterung 7 befestigt, die einerseits eine Umlenkrolle 3a trägt und andererseits eine Plattform 4a führt. Die Plattform 4a dient der Lastaufnahme. In einem Regal 12 befinden sich Güter 11, die mit Hilfe von einer Entnahmevorrichtung 13 auf die Plattform 4a des Hebemaschinen-Aufbaus 400 bewegt werden können. Der Hebemaschinen-Aufbau 400 erlaubt es nun die Höhe in der das Gut 11 liegt durch Auf- oder Abrollen des Rundseils 2a auf die Seilrolle 1 zu kontrollieren und die Position gegenüber dem Regal 12, dass eine feste Position in Bezug auf die Referenzfläche 10 hat, durch den Wagen 9 zu ändern. Güter 11 können zum Beispiel durch leichtes Kippen der Plattform 4a automatisch wieder in ein Regal 12 oder an einen Entnahmeplatz gelegt werden.
  • Regalbediengeräte sind in vielen Varianten denkbar: So kann die Halterung 7 in einer Vielzahl von Varianten gestaltet werden, wie zum Beispiel eine Portalstruktur. Anstelle einer Bewegung durch einen Wagen 9, ist auch die Nutzung eins Schlittens 8 möglich, wenn die Halterung 7 einen solchen tragen oder führen kann. Weiter kann ein Regalbediengerät auch im Wesentlichen nur die Vertikalbewegung von Gütern kontrollieren und daher auf Wagen 9 und Schlitten 8 verzichten, während eine horizontale Bewegung durch eine weitere Transportvorrichtung realisiert wird. Weiter kann der Seiltrieb 100 mehr oder weniger Seilrollen als in Figur 7c gezeigt umfassen und/oder die Seilrollen können anders angeordnet sein als in Fig. 7c. Anstelle eines Rundseiles 2a kann auch ein Belt 2b oder ein anderes Zugorgan 2 genutzt werden. Die Lastaufnahme kann anders, zum Beispiel als Korb, Haken, Greifer, Eimer oder ähnliches, gestaltet sein. Eine Entnahmevorrichtung 13 kann auch Teil der Lastaufnahme 4 sein, an der Lastaufnahme 4 montiert sein oder Teil des Regalbediengerätes sein oder an diesem montiert sein.
  • Der Wagen 9, der in den Figuren 7a-c gezeigt ist, ist eine Ausführungsform einer Verschiebevorrichtung. Eine weitere Ausführungsform einer Verschiebevorrichtung ist beispielsweise eine Gleitführung, bei der die Halterung 7 gegenüber der Referenzfläche 10 verschoben wird: Auf einem glatten Boden kann beispielsweise mit einer Art Luftkissen oder durch Magnetschweben zum einen die Reibung zwischen Halterung 7 und Referenzfläche 10 oder Führung der Verschiebevorrichtung vermindert werden und zum anderen auch eine Bewegung der Halterung 7 gegenüber der Referenzfläche 10 erzeugt werden.
  • Zur Veranschaulichung der bevorzugten Bestimmung der Abmessungen eines Zugorgans 2 können die Figuren 8a und 8b herangezogen werden: Fig. 8a zeigt einen Abschnitt des Zugorgans 2, welches einen Mantel 22 und ein Tragelement 21 umfasst. Das Zugorgan 2 ist in einer Richtung deutlich länger als in den dazu senkrecht stehenden Richtungen und hat daher eine Längsachse 900. Der Querschnitt des Zugorgans 2 senkrecht zu seiner Längsachse 900 ist in Figur 8b gezeigt. Dieser Querschnitt ist im Wesentlichen gleich dem in Figur 2b gezeigten Querschnitt und die Erläuterungen der Figur 2b treffen auch hier entsprechend zu. Weiter sind aber drei Paare von jeweils zwei, nicht identischen Parallelen 901 a.i und 901 b.i mit i= 1,2 und 3 eingezeichnet. Die Parallelen 901a und 901b berühren jeweils den Querschnitt des Zugorgans 2, ohne aber dieses zu schneiden. Ihr Abstand 902 ist daher eine Art Durchmesser des Zugorgans 2. Von allen möglichen Abständen 902, die derart bestimmt werden können ist einer der grösste und einer der kleinster. Der kleinste Abstand ist der erste Durchmesser 902.1 des Zugorgans 2 und der grösste Abstand ist der zweite Durchmesser 902.2 des Zugorgans 2.
  • Zur Veranschaulichung der bevorzugten Bestimmung der Manteldicke 907 können die Figuren 9a, b und c herangezogen werden: Fig. 9a zeigt einen Abschnitt des Zugorgans 2, welches einen Mantel 22 und ein Tragelement 21 umfasst. In Fig. 9a ist nur der Mantel 22 sichtbar, Das Zugorgan 2 ist in einer Richtung deutlich länger als in den dazu senkrecht stehenden Richtungen und hat daher eine Längsachse 900. Der Querschnitt des Zugorgans 2 senkrecht zu seiner Längsachse 900 ist in den Figuren 9b und c gezeigt.
  • Um die Manteldicke 907 zu bestimmen werden zunächst der geometrische Schwerpunkt 903 von jedem, in diesem Zugorgan 2 vorkommenden Tragelement 21, bestimmt. Ausserdem wird die Auflagefläche 904 festgestellt. Bei einem montierten Zugorgan lässt sich dies zum Beispiel durch Auftragen einer leicht abzureibenden Schicht oder einer druckempfindlichen Schicht (zum Beispiel Kohlepapierähnlich) an einer geeigneten Stelle des Zugorgans 2 auf seinem gesamten Umfang feststellen: Wird das so präparierte Zugorgan nun in Betrieb genommen, so zeichnet sich die Auflagefläche 904, je nach Methode, durch die fehlende oder neu entstandene Markierung aus. Bei Seiltrieben in der Planung oder bei denen nur Pläne vorliegen, kann aus diesen festgestellt werden, ob eine spezielle Auflagefläche 904 des Zugorgans 2 erwünscht ist. Ist dies nicht der Fall, so wird zur Bestimmung der Manteldicke die gesamte Aussenfläche des Zugorgans 2 als "Auflagefläche 904" angesehen.
  • Figur 9b zeigt den ersten Schritt der Analyse: Alle Geraden, die durch den Schwerpunkt 903 eines ausgewählten Tragelements 21 und die Auflagefläche 904 in dem in Fig. 9b gezeigten Beispiel verlaufen, liegen innerhalb der grob schraffierten Fläche 905. (Der Übersicht halber wurde darauf verzichtet die Geraden, ausgehend vom Schwerpunkt 903 auch in die andere Richtung einzuzeichnen). Einige der Geraden 905 schneiden zwei Tragelemente 21. Diese sollen für die Bestimmung der Manteldicke 907 nicht herangezogen werden. Ausgehend vom ausgewählten Tragelement 21 bleiben daher die Geraden für die weitere Auswertung, die sich innerhalb der Fläche 906 erstrecken.
  • Figur 9c zeigt die Situation, nachdem die Analyse von Figur 9b für alle Tragelemente 21 wiederholt wurde: Es gibt nun eine Vielzahl von Flächen 906, ausgehend von den unterschiedlichen Schwerpunkten der Tragelemente 21. Unter all den dort gezeigten Geraden, gilt es nun diejenige zu finden, bei der der Abstand zwischen Auflagefläche und dem von dort aus ersten Schnittpunkt mit der Umhüllenden des zugehörigen Tragelements 21 am kürzesten ist. Dies ist die Manteldicke 907.

Claims (16)

  1. Seiltrieb, insbesondere für Kräne oder Serienhebezeuge, umfassend
    a) eine Trommel (1) und
    b) ein Zugorgan (2),
    b1) welches auf der Trommel (1) läuft und
    b2) welches mindestens ein Tragelement (21) umfasst
    dadurch gekennzeichnet, dass
    b2a) das mindestens eine Tragelement (21) zumindest teilweise von einem Mantel (22) umgeben ist, der ein Polymer umfasst,
    b2b) wobei zumindest ein Teil des Mantels (22) eine Auflagefläche des Zugorgans (2) darstellt.
  2. Seiltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) der Mantel im Wesentlichen vollständig aus dem Polymer besteht und
    b) dass es sich bei dem Polymer insbesondere um ein Thermoplast und/oder ein Elastomer handelt.
  3. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    Zugorgan (2) und Trommel (1) so in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt sind, dass das Zugorgan (2) zu jedem Zeitpunkt während eines Betriebs des Seiltriebs maximal einlagig auf der Trommel (1) aufliegt.
  4. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass
    Zugorgan und Trommel eines Seiltriebes so in ihren Abmessungen aufeinander abgestimmt sind, dass das Zugorgan zu den Zeiten des Betriebes des Seiltriebes bei denen am meisten der Länge des Zugorgans aufgerollt ist, das Zugorgan mehr als einlagig auf der Trommel aufliegt.
  5. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass
    der Seiltrieb mindestens eine Seilrolle (3) umfasst, welche in Kontakt mit dem Zugorgan (2) ist, wobei die Seilrolle (3) bevorzugt als Umlenkrolle (3a, 3b) oder Ausgleichsrolle gestaltet ist.
  6. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zugorgan (2) ein Rundseil (2a) ist, dessen Tragelement (21) durch ein Litzenseil gebildet wird, welches eine oder mehrere Litzen (211 a,b,c) umfasst und wobei zumindest ein Teil der Litzen (211a,b,c) des Litzenseils Stahldrähte (213) umfassen, welche bevorzugt eine Zugfestigkeit von > 2160 N/mm2, insbesondere von > 2300 N/mm2, insbesondere von > 2500 N/mm2 speziell von > 2600 N/mm2, ganz speziell von > 2800 N/mm2 aufweisen.
  7. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) mindestens eines der Tragelemente ein Litzenseil mit sechs oder mehr Aussenlitzen, insbesondere mit genau neun Aussenlitzen, ist und
    b) das Tragelement bevorzugt eine Seilschlaglänge von kleiner oder gleich einem 7,5-fachen Tragelementdurchmesser, insbesondere bevorzugt von kleiner oder gleich dem 6.8-fachen Tragelementdurchmesser hat.
  8. Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) das Zugorgan einen Mantel mit einer konstanten Dicke von 0.8 bis 1.2 mm umfasst und
    b) das Zugorgan genau ein Tragelement umfasst, wobei
    b1) das Tragelement ein Litzenseil mit einem Drahtseilkern als Einlage und Aussenlitzen ist und
    b2) es sich beim Tragelement um ein Kreuzschlagseil handelt und
    b3) beim Tragelement, der Drahtseilkern parallelverseilt ist mit den Aussenlitzen.
  9. Hebeantrieb, umfassend
    a) einen Seiltrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 8 und
    b) einen Antrieb (5), der auf die Trommel (1) und/oder eine Treibscheibe wirkt und so eine Bewegung des Zugorgans (2) bewirken kann,
    c) sowie bevorzugt eine Lastaufnahme (4), welche sich durch eine Bewegung des Zugorgans (2) in ihrer Bewegung kontrollieren, insbesondere antreiben, lässt.
  10. Hebeantrieb nach Anspruch 9 dadurch gekennzeichnet, dass
    a) die Lastaufnahme (4) als Greifer (4c) oder Plattform (4a) gestaltet ist und
    b) dass die Lastaufnahme (4) zumindest unter anderem an einem Ende des Zugorgans (2) oder an einer losen Umlenkrolle (3a) befestigt ist.
  11. Hebemaschine, umfassend
    a) einen Hebeantrieb nach einem der Ansprüche 9 bis 10 und
    b) eine Halterung (7), welche Kräfte zumindest teilweise aufnimmt, welche auf zumindest einen Teil des Hebeantriebs wirken.
  12. Hebemaschine nach Anspruch 11, weiter umfassend
    a) einen Schlitten (8), welcher gegenüber der Halterung (7) bewegt werden kann und damit eine Schlittenbewegung ausführt
    a1) wobei die Schlittenbewegung eine Hebeantriebsbewegung kontrollieren kann,
    a 1 a) wobei es sich bei der Hebeantriebbewegung um eine Bewegung von zumindest einem Teil des Hebeantriebs gegenüber der Halterung (7) handelt.
  13. Hebemaschinen-Aufbau umfassend
    a) eine Hebemaschine nach einem der Ansprüche 11 bis 12 und
    b) eine Referenzfläche (10), welche die auf die Hebemaschine wirkenden Kräfte aufnimmt, bevorzugt in der Form eines Fussbodens oder einer Decke und
    c) eine Verschiebevorrichtung, welche eine Bewegung zumindest eines Teils der Halterung (7) gegenüber der Referenzfläche (10) ermöglicht und zwar insbesondere durch das Abrollen von Rädern (9a).
  14. Verfahren zur Herstellung eines Seiltriebs nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) eine Trommel (1) zur Verfügung gestellt wird,
    b) ein Zugorgan (2) umfassend ein Tragelement (21) und einen Mantel (22), der die Auflagefläche des Zugorgans (2) darstellt, zur Verfügung gestellt wird, und
    c) das Zugorgan (2) derart auf die Trommel (1) aufgebracht wird, dass es auf der Trommel (1) laufen kann.
  15. Verfahren zur Herstellung eines Hebeantriebs umfassend
    a) das Verfahren zur Herstellung eines Seiltriebes nach Anspruch 14 und
    b) das Koppeln eines Antriebs (5) an die Trommel (1) und/oder eine Treibscheibe, so dass der Antrieb (5) eine Bewegung der Trommel (1) und/oder Treibscheibe, bevorzugt eine Drehung, verursachen kann und die Trommel (1) und/oder Treibscheibe so eine Bewegung des Zugorgans (2) verursachen kann,
    c) sowie bevorzugt das Montieren einer Lastaufnahme (4), welche sich durch eine Bewegung des Zugorgans (2) in ihrer Bewegung kontrollieren und insbesondere antreiben lässt.
  16. Verfahren zur Herstellung einer Hebemaschine, umfassend
    a) das Verfahren zur Herstellung eines Hebeantriebs nach Anspruch 15 und
    b) das Zur-Verfügung-Stellen eine Halterung (7),
    c) das Kombinieren des Hebeantriebs und der Halterung (7), derart, dass die Halterung (7) die auf zumindest einen Teil des Hebeantriebs wirkenden Kräfte aufnehmen kann.
EP16199169.0A 2016-11-16 2016-11-16 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan Withdrawn EP3323769A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16199169.0A EP3323769A1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan
PCT/EP2017/079214 WO2018091470A1 (de) 2016-11-16 2017-11-14 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan
EP17794994.8A EP3541737A1 (de) 2016-11-16 2017-11-14 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16199169.0A EP3323769A1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3323769A1 true EP3323769A1 (de) 2018-05-23

Family

ID=57345776

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16199169.0A Withdrawn EP3323769A1 (de) 2016-11-16 2016-11-16 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan
EP17794994.8A Pending EP3541737A1 (de) 2016-11-16 2017-11-14 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP17794994.8A Pending EP3541737A1 (de) 2016-11-16 2017-11-14 Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan

Country Status (2)

Country Link
EP (2) EP3323769A1 (de)
WO (1) WO2018091470A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110498355A (zh) * 2019-08-13 2019-11-26 杭州天骄舞台设备科技有限公司 一种剧场钢丝引导装置
CN113090033B (zh) * 2021-05-13 2022-08-05 重庆交通职业学院 一种钢绞线束用的芯棒牵引器的控制方法和装置

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2119592A5 (de) * 1970-12-23 1972-08-04 Gen Electric
DE3741192A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Man Ghh Krantechnik Hubwerk
JPH0921084A (ja) 1995-07-06 1997-01-21 Yamamori Giken Kogyo Kk ワイヤロープ構造
EP1061172A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-20 Inventio Ag Kunstfaserseil zum Antrieb durch eine Seilscheibe.
JP2008308265A (ja) 2007-06-13 2008-12-25 Okamura Corp 荷の昇降装置
DE102008037538A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traktionssystem für eine Aufzugsanlage
DE102008037537A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
JP2013142202A (ja) * 2012-01-06 2013-07-22 Endo Kogyo Kk ワイヤロープ及びスプリングバランサー
US9315363B2 (en) * 2000-12-08 2016-04-19 Kone Corporation Elevator and elevator rope

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2119592A5 (de) * 1970-12-23 1972-08-04 Gen Electric
DE3741192A1 (de) * 1987-12-04 1989-06-15 Man Ghh Krantechnik Hubwerk
JPH0921084A (ja) 1995-07-06 1997-01-21 Yamamori Giken Kogyo Kk ワイヤロープ構造
EP1061172A2 (de) * 1999-06-11 2000-12-20 Inventio Ag Kunstfaserseil zum Antrieb durch eine Seilscheibe.
US9315363B2 (en) * 2000-12-08 2016-04-19 Kone Corporation Elevator and elevator rope
JP2008308265A (ja) 2007-06-13 2008-12-25 Okamura Corp 荷の昇降装置
DE102008037538A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traktionssystem für eine Aufzugsanlage
DE102008037537A1 (de) * 2008-11-10 2010-05-12 Contitech Antriebssysteme Gmbh Zugmitteltrieb und Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb
JP2013142202A (ja) * 2012-01-06 2013-07-22 Endo Kogyo Kk ワイヤロープ及びスプリングバランサー

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018091470A1 (de) 2018-05-24
EP3541737A1 (de) 2019-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2141110B1 (de) Aufzugsanlage mit einem Riemen, Riemen für eine solche Aufzugsanlage, Verbund aus solchen Riemen sowie Verfahren zur Montage eines solchen Verbunds in einer Aufzugsanlage
EP1446352B1 (de) Aufzugssystem
DE19632850C2 (de) Treibscheibenaufzug ohne Gegengewicht
WO2019068469A1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit zunehmender nutzbarer hubhöhe
DE10164548A1 (de) Getriebeloser Seilaufzug
DE29924747U1 (de) Aufzugsystem mit Antriebsmotor zwischen Aufzugfahrkorb und Aufzugschacht-Seitenwand
EP1768923A2 (de) Aufzug und rollenanordnung zur verwendung in einem aufzug
EP3478621B1 (de) Verfahren zum errichten einer aufzugsanlage mit einer anpassbaren nutzbaren hubhöhe
DE60007928T2 (de) Kran
DE69936206T2 (de) Aufzugssystemmit am untererem teil des schachtes angeordnetem antrieb
WO2018091470A1 (de) Seiltrieb mit ummanteltem zugorgan
EP3246282B1 (de) Aufzug für kleine schachtabmessungen
DE102006037253A1 (de) Aufzugsanlage
EP1886959A1 (de) Aufzugtragmittel für ein Aufzugsystem, Aufzugsystem mit einem solchen Aufzugtragmittel und Verfahren zur Montage eines solchen Aufzugsystems
DE60315873T2 (de) Antriebsscheibenaufzug ohne gegengewicht
EP3931141B1 (de) Aufzugssystem
EP3080029B1 (de) Aufzuganlage
DE19525921C1 (de) Verfahren zum Aufwickeln mehrerer Halteseile und Hubwerk
WO2019202089A1 (de) Aufzugseil-trägerspule, aufzuganlage sowie verfahren zum bewirken eines seilartigen kompensationsgewichts bei verlängern eines kletteraufzugs
EP2072447A1 (de) Tragmittelanordnung für eine Aufzugsanlage, Aufzugsanlage mit einer solchen Tragmittelanordnung, Satz von Tragmitteln für eine solche Tragmittelanordnung und Herstellungsverfahren einer solchen Tragmittelanordnung
DE10305275B4 (de) Aufzuganlage mit Ausgleich der Tragseilmassen
EP1439145A1 (de) Aufzug mit getrennter Fahrkorbaufhängung
DE102017115508B4 (de) Hebezeug
DE102016117287B4 (de) Hebe-Vorrichtung für eine Transportplattform
EP3166881B1 (de) Schwerlastfahrzeug mit einer hubvorrichtung zum heben und senken eines containers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20181124