EP3306007B1 - Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur - Google Patents

Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur Download PDF

Info

Publication number
EP3306007B1
EP3306007B1 EP16002129.1A EP16002129A EP3306007B1 EP 3306007 B1 EP3306007 B1 EP 3306007B1 EP 16002129 A EP16002129 A EP 16002129A EP 3306007 B1 EP3306007 B1 EP 3306007B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
rail
mounting
fastening
hook
mounting rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16002129.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3306007A1 (de
Inventor
Dirk Albartus
Sascha Haefke
Georg Kirchner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leviat GmbH
Original Assignee
Halfen GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Halfen GmbH and Co KG filed Critical Halfen GmbH and Co KG
Priority to EP16002129.1A priority Critical patent/EP3306007B1/de
Publication of EP3306007A1 publication Critical patent/EP3306007A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3306007B1 publication Critical patent/EP3306007B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/081Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and covering elements
    • E04F13/083Hooking means on the back side of the covering elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/0801Separate fastening elements
    • E04F13/0803Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements
    • E04F13/0805Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall
    • E04F13/0808Separate fastening elements with load-supporting elongated furring elements between wall and covering elements with additional fastening elements between furring elements and the wall adjustable in several directions one of which is perpendicular to the wall

Definitions

  • the invention relates to a mounting system for mounting releasably attachable elements, in particular surface elements, on a support structure, in particular on a wall.
  • the openings in horizontally adjacent mounting rails must be arranged at a defined distance from one another.
  • the profiles must run exactly parallel to each other, and the openings of adjacent profiles must each be at a height so that the suspended wall panels are not fixed in an inclined position. As a result, the mounting of the profiles on a wall is comparatively complex.
  • the WO 2008/049254 A1 shows a mounting rail, which has suspension openings on the back of the rail, in which cladding elements can be hung using fastening elements.
  • the FR 2 589 916 A1 shows a fastening system in which fastening elements are arranged in a fastening rail, on which the cladding elements are hung.
  • the invention has for its object to provide an easy-to-assemble mounting system for mounting detachable elements such as surface elements on a support structure such as a wall.
  • the fastening device has at least one adjustment device which allows the mounting rail to be aligned with respect to the supporting structure in the longitudinal direction of the mounting rail and in a lateral direction oriented perpendicular to the longitudinal direction of the mounting rail.
  • the lateral direction is advantageously aligned horizontally and parallel to the support structure.
  • the longitudinal direction of the mounting rail is advantageously aligned in the vertical direction.
  • the adjustment devices thereby enable an adjustment in the horizontal and vertical direction parallel to the wall surface. Alignment of the mounting rail is possible in a simple manner via the at least one adjustment device. The adjustment can be carried out after the mounting system has been fixed to the support structure, so that it is easy to install.
  • an adjustment device can be provided which allows the mounting rail to be aligned in two directions, but it can also be provided that a separate adjustment device is provided for each direction in which the mounting rail is to be aligned with respect to the supporting structure. It can also be provided that parts of different adjustment devices are formed by the same elements. For example, a fastening element can be provided for fixing and releasing two fastening devices.
  • the hanging openings in the assembly openings enable simple and detachable fixing of elements such as cladding or the like to support structures, in particular to inner walls.
  • a contact of the element to be fastened to the rail back of the mounting rail can be achieved in a simple manner.
  • a very small depth of the mounting system and thus a comparatively small distance of the element to be detachably fastened to the wall can be achieved. Due to the small distance from the wall, high forces acting on the element to be fastened can be introduced into the support structure via the mounting system, and the forces and moments acting on the mounting system can be kept comparatively low.
  • the alignment of the element to be fastened relative to the mounting system is also simplified during assembly. Forces acting vertically on the element to be fastened can be absorbed over the entire length of the mounting rail, so that there is a high degree of stability.
  • the at least one adjustment device advantageously comprises a longitudinal opening running in the lateral direction, through which extends a fastening element which can be fastened in several positions in the longitudinal opening.
  • the longitudinal opening is an opening whose longitudinal direction is oriented in the lateral direction.
  • the longitudinal opening can be, for example, an elongated hole or a slot open on at least one side.
  • the at least one adjustment device has a fastening element which projects through the longitudinal slot of the mounting rail and can be fixed in several positions on the mounting rail.
  • the fastening element can be a screw, for example, which is screwed into a slot nut arranged in the mounting rail.
  • a hammer head screw or the like can be provided in the mounting rail, which projects through the longitudinal slot and is screwed into a fastening nut arranged on the outside of the mounting rail.
  • Other known fastening elements for fixing a mounting rail can also be provided.
  • the at least one adjustment device preferably also allows the mounting rail to be oriented in a depth direction.
  • the depth direction is perpendicular to the vertical direction and perpendicular to the lateral direction.
  • the depth direction advantageously extends vertically into the support structure, preferably into the wall.
  • the adjustment device for adjustment in the depth direction is formed separately from the at least one adjustment device for aligning the mounting rail in the vertical direction and / or in the lateral direction.
  • the at least one adjustment device preferably has a longitudinal opening running in the depth direction, through which a fastening element that can be fixed in the longitudinal opening projects in several positions.
  • the longitudinal opening running in the depth direction can preferably be an elongated hole or a slot open to at least one side.
  • suspension element has a suspension head which is arranged in the interior of the mounting rail when the suspension element is suspended in the suspension opening.
  • the back of the mounting rail advantageously engages behind the mounting head and thereby fixes the mounting head both in the lateral direction and in the depth direction.
  • a fixation of the hanging head is preferably achieved in the vertical direction, since the hanging head rests on a lower side of the hanging opening.
  • the hanging head can advantageously be detached again by moving the element to be detachably fastened relative to the supporting structure.
  • a simple design results if the suspension opening has a suspension area whose width measured in the lateral direction is greater than the width of a suspension head measured in the same direction and if the suspension opening has a holding area whose width measured in the lateral direction is smaller than the width of the suspension head is.
  • the hooking head can be inserted into the inside of the rail via the hooking area and then moved into the holding area in the hooking opening. In the holding area the suspension head is then from the back of the rail attacked.
  • the hanging opening can preferably be approximately keyhole-shaped.
  • the depth of the mounting rail measured in the depth direction is less than 180%, in particular less than 150%, preferably less than 120% the height of the hanging head of the hanging element.
  • the hanging head and a fastening element arranged inside the rail such as a sliding block or the hammer head of a hammer head screw, preferably overlap at least partially in the vertical direction.
  • the at least one hanging head and the at least one fastening element are advantageously spaced apart from one another in the vertical direction. This can be achieved in a simple manner in that the fastening device is arranged in the vertical direction between adjacent hanging openings.
  • the hanging head extends into the area of the longitudinal slot of the mounting rail. This allows a minimal depth of the mounting rail to be achieved.
  • the mounting rail has a plurality of hanging openings in its rail back.
  • a large number of hanging openings are arranged at the same distance from one another.
  • the hook-in openings thus provide a grid dimension for the minimum distance from hook-in elements arranged one above the other.
  • the mounting system advantageously has at least one support to be fastened vertically to the support structure and aligned parallel to the longitudinal direction of the mounting rail.
  • a plurality of fastening devices are preferably arranged at a vertical distance from one another on the carrier. This ensures a good fixation of the mounting rail reached over their entire length.
  • two fastening devices are arranged on the carrier, on each of which a mounting rail is held.
  • the two mounting rails are used, in particular, to fasten adjacent detachable elements.
  • the fastening device comprises at least one fastening bracket which has at least one longitudinal opening of an adjustment device. Adjustment in at least one direction, in a preferred embodiment in two directions, can be carried out in a simple manner via a fastening angle.
  • the fastening bracket has two longitudinal openings which are aligned perpendicular to one another and thus allow adjustment in two directions.
  • a longitudinal opening is preferably provided in each angular section, and the two angular sections enclose an angle of approximately 90 °, so that an adjustment in two directions oriented perpendicular to one another is made possible.
  • two fastening brackets, each with at least one longitudinal opening are provided, the longitudinal openings of the two fastening brackets being oriented perpendicular to one another.
  • the fastening device comprises at least one fastening rail.
  • the mounting rail has a rail back and a longitudinal slot.
  • the mounting rail is arranged in the lateral direction between adjacent mounting rails.
  • the fastening rail is advantageously aligned such that the longitudinal slot projects away from the support structure into the interior of the room.
  • further detachable elements can be fastened via fastening elements such as a threaded bolt screwed into a sliding block or a hammer head screw, which is arranged on the outside of the fastening rail Mother to be held, to be fixed.
  • the fastening rail can be used, for example, to fix interior items such as tables, walls, boards or the like. Various other possible uses are also possible.
  • the front of the mounting rail facing away from the back of the mounting rail has an offset in the depth direction with respect to the back of the mounting rail.
  • the front side of the fastening rail is preferably arranged further away from the support structure than the rail back of the mounting rail.
  • the fastening rail protrudes between elements which are arranged on adjacent mounting rails and can be detachably fastened.
  • the front of the fastening rail is preferably set back relative to the front of the elements to be fastened in the direction of the rail back of the fastening rail, so that the fastening rail does not protrude from the wall.
  • a flush arrangement with elements that can be detachably attached to the wall can also be advantageous.
  • the mounting system comprises at least one support to be fastened vertically to the support structure and aligned parallel to the longitudinal direction of the mounting rail and the fastening rail is fixed to the support.
  • secure fixation relative to the support structure can be achieved in a simple manner.
  • the carrier enables a secure fixation and at the same time can compensate for differences in strength that may exist in individual areas of a support structure such as a wall.
  • the carrier can be fixed at suitable fastening points of the supporting structure, so that, for example, lines, pipes or the like laid in the wall can be taken into account when choosing the fastening points.
  • the fastening rail is advantageously fixed on the carrier. With the fixation of the carrier relative to the supporting structure, the fastening rail is thereby simultaneously fixed to the supporting structure.
  • the fastening rail is fixed on the carrier via an adjustment device which allows the position of the fastening rail relative to the carrier to be adjusted in at least one direction.
  • Fig. 1 shows schematically the fixation of a detachable element 3 to be fastened to two mounting rails 4.
  • the releasably fastened element 3 is a surface element in the exemplary embodiment and can be, for example, a wall covering or the like.
  • Element 3 is, in particular, a functional element that serves to make a room accessible for intended use. For example, climbing handles can be attached to the releasably attachable element 3 if the wall is to be used as a climbing wall.
  • the mounting rails 4 have a rail back 5 which faces the detachably fastened element 3 and on which a multiplicity of suspension openings 11 are arranged.
  • a rail side 6 adjoins each longitudinal side of the rail back 5.
  • the rail lips 7, the rail sides 6 and the rail back 5 delimit a rail interior 9.
  • the mounting rails 4 have a longitudinal direction 19 which extends in the direction of the longitudinal slot 8.
  • the suspension openings 11 are arranged at a uniform distance e from one another.
  • the height of the hanging openings 11 measured in the longitudinal direction 19 and the distance e define a grid dimension which indicates the minimum distance between adjacent hanging elements 12.
  • the distance e corresponds approximately to the height of the suspension openings 11 measured in the same direction the detachably fastened element 3 fixation elements 12 are fixed, which protrude in the direction of the rail back 5.
  • four suspension elements are each provided at a short distance from a corner of the element 3 which can be detachably fastened.
  • the hanging openings 11 form a hanging system 10 with the hanging elements 12.
  • Fig. 1a shows the design of the hanging openings 11 in detail.
  • the suspension openings 11 are approximately keyhole-shaped.
  • Each hanging opening 11 has a hanging area 56 and an adjoining holding area 57.
  • the hanging area has a width b which is significantly larger than the width c of the holding area 57.
  • the width b and the width c are in a lateral direction x ( Fig. 1 ) measured.
  • the mounting rails 4 are advantageously fastened to a support structure such that their longitudinal direction 19 is aligned parallel to the vertical direction y.
  • the vertical direction y runs in the vertical direction.
  • the vertical direction y and the lateral direction x span a plane that runs parallel to the plane of the detachably fastened element 3 and parallel to the plane of a supporting structure, for example a wall, on which the releasably fastened element 3 is fixed.
  • the lateral direction x and the vertical direction y span a Cartesian coordinate system with a depth direction z.
  • the depth direction z is oriented perpendicular to the surface of the element 3 which can be detachably fastened and is preferably directed perpendicularly into the supporting structure, for example a wall.
  • the widths b and c of the hanging opening 11 are measured in the lateral direction x.
  • the hanging element 12 is fixed to the detachably fastened element 3.
  • the hanging element 12 has a hanging head 13 and a fastening section 14.
  • the hanging head 13 protrudes from the plane of the detachably fastened element 3 and is used for hanging in a hanging opening 11.
  • the hanging head 13 is inserted through the hanging area 56 into the rail interior 9 and moved into the holding area 57. There, the rail back 5 engages behind the suspension head 13 in a known manner and thereby secures it.
  • the fastening section 14 is pin-shaped and projects into the detachably fastened element 3.
  • the fastening section 14 preferably has an external thread and is screwed into the releasably fastened element 3.
  • Another fixation for example via an adhesive connection or the like, can, however, also be advantageous.
  • the hanging head 13 has a width d measured in the lateral direction x.
  • the width d is smaller than the width b of the hanging area 56, but larger than the width c of the holding area 57 of the hanging opening 11.
  • the hanging head 13 can be inserted through the hanging area 56 and engages behind the rail back 5 in the holding area 57.
  • Fig. 3 shows a mounting system 1 for fixing detachable elements 3 to a support structure 2, in particular a wall of a room.
  • the mounting system 1 comprises mounting rails 4, which are fixed in relation to the support structure 2 and into which elements 3 with their hooking elements 12 can be attached in a detachable manner.
  • the mounting rails 4 are fixed to the supporting structure 2 by means of a fastening device 20.
  • the fastening device 20 comprises three adjustment devices 32, 33 and 34, which enable adjustment in all three spatial directions and around all three spatial axes.
  • the adjustment device 32 enables the mounting rail 4 to be adjusted with respect to the support structure 2 in the vertical direction y. As a result, the position of the suspension openings 11 can be adjusted.
  • the adjustment device 33 enables the position of the mounting rails 4 to be adjusted in the lateral direction x, that is to say in the horizontal direction parallel to the support structure 2.
  • the adjustment device 34 enables adjustment in the depth direction z, that is to say perpendicular to the plane of the support structure 2 Distance of the mounting rail 4 to the support structure 2 is set.
  • the adjustment devices 32 and 33 are to be loosened and fixed using a common fastening element 21.
  • the fastening element 21 is a screw which is screwed into a sliding block 23.
  • the sliding block 23 is arranged in the rail interior 9 of the mounting rail 4 and is supported in the mounting rail 4 on end faces 18 ( Fig. 4 ) from the rail lips 7.
  • a toothing is preferably provided between the rail lips 7 and the sliding block 23.
  • the teeth can be provided on the end faces 18 of the rail lips 7 or on the sliding block 23. As a result, comparatively large forces can be introduced from the mounting rail 4 into the sliding block 23.
  • the fastening element 21 fixes a fastening bracket 24 on the mounting rail 4.
  • the fastening element 21 projects through a longitudinal opening 25 of the fastening bracket 24.
  • the longitudinal opening 25 is designed as an elongated hole and is oriented in the lateral direction x.
  • a washer 22 is arranged in a known manner between the head of the fastening element 21 and the fastening bracket 24.
  • the fastening element 21 is guided through the longitudinal slot 8 aligned in the vertical direction y.
  • the adjustment device 32 is thereby formed.
  • the adjustment device 33 is thereby formed.
  • the mounting bracket 24 has a first section which is aligned in the lateral direction and which has the first longitudinal opening 25.
  • the mounting bracket 24 has a second section, which in the exemplary embodiment is oriented perpendicularly thereto, and which extends in the depth direction z.
  • the second fastening element 26 fastens the fastening bracket 24 to a side plate 31, which is fixed to a carrier 16.
  • the carrier 16 is fixed to the support structure 2. in the In the exemplary embodiment, the carrier 16 is designed as a double-T carrier, and the side plates 31 are fixed on the open longitudinal sides of the carrier 16.
  • a plurality of side plates 31 are preferably fixed at a horizontal distance from one another in each case on the longitudinal sections of the carrier 16, on which fastening devices 20 are to be arranged.
  • the side plates 31 each have a longitudinal opening 30, in the exemplary embodiment an elongated hole.
  • the longitudinal opening 30 is part of an adjustment device 34.
  • the longitudinal opening 30 extends in the depth direction z.
  • the fastening element 26 is inserted from the inside of the side plate 31 facing the carrier 16 through the side plate 31 and the fastening bracket 24.
  • a washer 27 is arranged between the head of the fastening element 26 and the side plate 31.
  • a washer 29 and a fastening nut 28 screwed onto the second fastening element 26 are arranged on the fastening bracket 24.
  • the longitudinal opening 30 is provided in the fastening bracket 24 and the side plate 31 has only one through hole for the fastening element 26.
  • the hanging elements 12 and the fastening elements 21 and the sliding blocks 23 overlap in the depth direction z in the in Fig. 3 not shown embodiment.
  • the suspension elements 12 are arranged at a greater distance from the support structure 2 than the sliding blocks 23.
  • the mounting rails 4 have a depth t measured in the depth direction z, which is greater than the sum of the height h of the suspension head 13 measured in the depth direction and the thickness g measured in the same direction of the sliding block 23.
  • the fastening sections 14 of the fastening elements 12 have an external thread 17 with which they are screwed into the detachably fastened elements 3, preferably wooden panels.
  • Fig. 3 shows a mounting system 1 with two fastening devices 20, which are arranged and formed mirror-symmetrically to a plane of symmetry 45.
  • the reference symbols are predominantly drawn in only on one side of the plane of symmetry 45.
  • the fastening device 20 arranged on the other side of the plane of symmetry 45 is designed accordingly. This also applies to the other fastening devices described below.
  • the longitudinal opening 30 can also be provided in the mounting bracket 24.
  • the position of the mounting bracket 24 in the vertical direction y relative to the mounting rail 4 the position of the mounting rail 4 and thus the hanging openings 11 is adjusted in the vertical direction y.
  • the 5 to 11 schematically show the different possibilities of adjustment in an exemplary adjustment of the detachably fastened element 3 into a position 3 'shown with a broken line.
  • Fig. 5 shows, is provided for an adjustment in the lateral direction x, the position of the fastening element ( Fig. 3 ) to change in the longitudinal openings 25 in the direction of arrow 35 '.
  • the arrow 35 ' runs parallel to the lateral direction x, but points in the opposite direction.
  • Fig. 6 shows, is provided for an adjustment in the vertical direction y to move the mounting bracket 24 relative to the mounting rail 4 in the direction of arrows 36.
  • the arrows 36 run in the vertical direction y and point in the same direction as the vertical direction y.
  • the fastening elements 21 are shifted in the longitudinal slots 8.
  • Fig. 7 shows an adjustment in the depth direction z.
  • the fastening brackets 24 are adjusted by adjusting the position of the fastening elements 26 ( Fig. 3 ) in the longitudinal openings 30 in the direction of arrows 37 'into the room.
  • the arrows 37 ' are aligned parallel to the depth direction z, but point in the opposite direction.
  • Fig. 8 schematically shows the tilting of the detachably fastened element 3 around the depth direction z, as indicated by the arrow 38.
  • the mounting brackets 24 are moved in the direction of the arrows 35 and 35 'relative to the mounting rails 4, the mounting elements 21 ( Fig. 3 ) move in the elongated holes 25.
  • the fastening elements 21 are moved in the direction of the arrows 36 and 36 'in the longitudinal slots 8.
  • Fig. 9 shows schematically a tilting movement about the lateral direction x, as indicated by the arrow 39.
  • the two upper fastening brackets 24 are moved in the direction of the arrows 37 'and the two lower fastening brackets 24 in the direction of the arrows 37 on the support structure 2 ( Fig. 3 ) too moved.
  • the movement of the mounting bracket 24 is made possible by the longitudinal openings 30.
  • Fig. 10 shows a tilting movement about the vertical direction y, as indicated by arrow 100.
  • the mounting brackets 24 on one side are moved in the direction of the arrows 37 and the mounting brackets 24 on the other side in the opposite direction along the arrows 37 '. This movement is also made possible by the longitudinal openings 30.
  • Fig. 11 schematically shows a tilting movement around all three directions x, y, z, as indicated by the arrows 38, 39 and 100. Movements in the direction of arrows 35, 35 ', 36, 36' and 37, 37 'are possible for adjustment in all three spatial directions x, y, z. This allows alignment in all three spatial directions and around all three spatial axes.
  • Fig. 12 shows a mounting system 1, which comprises two fastening devices 40.
  • the mounting system 1 comprises two mounting brackets 24 which are fixed on a common carrier 41.
  • a mounting rail 4 ′ is fixed to the support structure 2 via each fastening device 40.
  • the carrier 41 comprises a fastening plate 43 which is fixed to the support structure 2 and which is fixed to the one U-rail 42, in the exemplary embodiment it is welded on.
  • the U-rail 42 extends in the vertical direction y, the open side of the U facing the fastening plate 43, so that there is a closed cross section.
  • reinforcement plates 64 are provided, which extend between the fastening plate 43 and the U-rail 42.
  • the fastening plate 43 is fixed to the supporting structure 2 by means of schematically drawn fasteners 44.
  • the fastenings 44 can be fastening screws, for example, which are screwed into the supporting structure 2.
  • Fixing brackets 24 are fixed to the U-rail 42 on the mutually opposite sides running in the vertical direction y and in the deep direction z.
  • a common fastening element 46 namely a fastening screw
  • Washers 47 and 49 are provided on the head of the fastening element 46 and on the fastening nut 48, respectively.
  • the fastening angles 24 have a longitudinal opening 30, in the exemplary embodiment an elongated hole, which is oriented in the depth direction z.
  • the mounting bracket 24 protrude laterally on opposite sides.
  • the fastening brackets 24 are angled in their section carrying the longitudinal opening 25.
  • the fastening device 40 has a fastening element 21 on each fastening bracket 24, which projects through the longitudinal opening 25 of the fastening bracket 24 and is screwed into a slot nut 23 arranged in the rail interior 9. This enables adjustment in the vertical direction y and in the lateral direction x.
  • the longitudinal opening 25 is part of an adjustment device 33, and the longitudinal slot 8 of the mounting rail 4 'is part of the adjustment device 32.
  • the mounting rails 4 ' compared to the mounting rail 4 ( Fig. 3 ) a significantly reduced depth t '.
  • the depth t ' is only slightly greater than the height h of the hanging head 13.
  • the depth t' is less than 180%, in particular less than 150%, preferably less than 120% of the height h of the hanging head 13.
  • the hanging head 13 in the exemplary embodiment extends into the longitudinal slot 8 of the mounting rail 4 '.
  • the suspension head 13 and the sliding block 23 overlap in the vertical direction y, as Fig. 12 schematically shows.
  • the further reference symbols identify elements which correspond to the elements already described for the previous figures. In all figures, the same reference numerals designate corresponding elements.
  • the mounting system 1 has a fastening rail 50.
  • the fastening rail 50 is fixed to the carrier 41.
  • the fastening rail 50 is welded to the back of the U-rail 42.
  • the fastening rail 50 has a rail back 51 which faces the U-rail 42 and two rail sides 52 which run parallel to one another in the exemplary embodiment.
  • Rail lips 53 adjoin the rail sides 52 and delimit a longitudinal slot 54.
  • a toothing 55 is provided in each case.
  • a fastening element can be fixed in the fastening rail 50 in a conventional manner, said fastening element engaging in the toothing 55 of the rail lips 53 for secure fastening.
  • the rail lips 53 have a front side 58 facing away from the rail back 51.
  • the front side 58 has an offset a to a front side 15 of the element 3 which can be detachably fastened and which limits the space.
  • the offset a is measured in the depth direction z.
  • the front side 58 of the fastening rail 50 has an offset f measured in the depth direction z.
  • the offset a is approximately as large as the offset f.
  • the front side 58 of the fastening rail 50 is arranged further away from the support structure 2 than the rail back 5 of the mounting rail 4 '.
  • the front side 58 of the fastening rail 50 is offset in relation to the rail back 50 of the mounting rails 4 'into the room.
  • the fastening rail 50 protrudes between elements 3 which are arranged to be releasably fastened to one another.
  • the fastening rail 50 can be used for alignment.
  • a rear side 59 of the detachably fastened elements 3 is arranged flush on the rail back 5.
  • the rear side 59 is the side facing the support structure 2.
  • the back 59 rests on the rail back 5.
  • a small overall depth of the arrangement is achieved. Due to the fact that the mounting bracket 24 is bent over more than 90 °, the mounting rails 4 'are additionally offset in the direction of the support structure 2.
  • Fig. 13 shows a fastening device 60, which comprises a first fastening bracket 61 and a second fastening bracket 62.
  • the first fastening bracket 61 is fixed to the mounting rail 4 via a longitudinal opening 25 and a fastening element, not shown.
  • An adjustment in the lateral direction x is made possible via the longitudinal opening 25.
  • the mounting bracket 61 has longitudinal openings 30 aligned in the depth direction z, through which the fastening elements, not shown, protrude.
  • a second fastening bracket 62 is fixed at the longitudinal openings 30.
  • the second fastening bracket 62 has fastening openings 63 which, in the exemplary embodiment, are designed as round bores through which a corresponding fastening element can protrude.
  • a first fastening bracket 66 is provided, which has a longitudinal opening 25 for adjustment relative to the mounting rail 4.
  • the fastening bracket 66 is connected to a fastening bracket 67 at a fastening opening 68.
  • the mounting bracket 67 has a longitudinal opening 30, which is used for adjustment in the depth direction z.
  • a fastening plate 72 is provided which has a longitudinal opening 25 for adjustment in the lateral direction x.
  • a threaded bolt 73 is fixed on the fastening plate 62 and protrudes into a threaded sleeve 74 on a fastening plate 75. By screwing the threaded bolt 73 into the threaded sleeve 64, an adjustment in the depth direction z is possible.
  • the threaded bolt 73 and the threaded sleeve 74 form an adjustment device 71.
  • Fig. 16 shows an embodiment of a mounting system 1, which is fixed to a support structure 2 via two L-beams 79.
  • the L-beams 79 each have a fastening opening 84 for fixing to the support structure 2.
  • the fastening openings 84 can be designed as elongated holes, so that the position of the L-beams 79 relative to the support structure 2 can be adjusted.
  • a fastening device 80 which carries a mounting rail 4 ', is arranged on each L-beam 79.
  • the fastening devices 80 comprise a first fastening bracket 81, which is each fixed to an L-beam.
  • the two fastening brackets 81 are fixed to the associated L-beam 79 by means of a common fastening element 83, namely a fastening screw.
  • the fastening element 83 is screwed into a fastening nut 86.
  • a spacer sleeve 85 is arranged between the mounting bracket 81 and the associated L-bracket 79, so that the mounting bracket 81 is in good contact with the L-bracket 79.
  • the fastening device 80 comprises in each case a fastening bracket 82 which has a longitudinal opening 30 oriented in the z direction.
  • a fastening element 26 projects through the longitudinal opening 30, as already described for the preceding exemplary embodiments.
  • a fastening web 89 which has a longitudinal opening 25, is fixed on the second fastening bracket 82.
  • the hanging element 12 is formed in two parts.
  • the suspension head 13 is connected to the fastening section 14 via a threaded connection 87.
  • the fastening section 14 is in particular designed as a threaded sleeve, which comprises an internal thread for connection to the hanging head 13 and an external thread for screwing into the element 3 to be detachably fastened.
  • a mounting rail 50 is provided.
  • the fastening rail 50 is welded between the two L-beams 79.
  • the elements 3 to be detachably fastened adjacent to the fastening rail 50 have bevels 88, so that there is sufficient installation space for the welded connection.
  • the fastening rail 50 has an offset a with respect to the front side 15 of the elements to be detachably fastened and is offset with respect to the elements 3 to be releasably fastened in the direction of the supporting structure 2.
  • Fig. 17 shows an exemplary embodiment of a mounting system 1, the design of which essentially corresponds to that in FIG Fig. 3 shown mounting system 1 corresponds.
  • Assembly system 1 Fig. 17 differs from the execution Fig. 3 by fixing a fastening rail 50 to the carrier 16.
  • the fastening rail 50 is fixed to the carrier 16 via an adjustment device 90.
  • an adjustment in the lateral direction x is provided.
  • a mounting plate 96 is fixed to the carrier 16, on which the mounting rail 50 is fixed.
  • the fastening plate 96 is fastened to the carrier 16 via fastening elements 91, preferably fastening screws fixed.
  • the fastening element 91 is screwed into a fastening nut 93.
  • a washer 92 is arranged between the head of the fastening element 91 and the fastening plate 96.
  • a washer 94 is provided between the fastening nut 93 and the carrier 16.
  • the adjustment device 90 comprises a longitudinal opening 95 which is aligned in the lateral direction x.
  • the longitudinal opening 95 is provided in the fastening plate 96.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Support Devices For Sliding Doors (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Montagesystem zur Montage von lösbar zu befestigenden Elementen, insbesondere Flächenelementen, an einer Tragstruktur, insbesondere an einer Wand.
  • Aus der DE 20 2015 008 489 U1 geht ein Tragsystem zur Befestigung von Wandpaneelen an einer Wand eines Raumes hervor, bei dem die Wandpaneele in Öffnungen eines Profils eingehängt werden. Dadurch sind die Wandelemente leicht zu montieren und variabel austauschbar.
  • Aus der DE 73 11 473 U ist ein Montagesystem für Wandverkleidungen bekannt, bei dem Schienen mit Befestigungsöffhungen unmittelbar an der Wand fixiert werden. In den Befestigungsöffhungen werden die Wandpaneele eingehängt.
  • Um eine sichere Fixierung der Wandpaneele an den Profilen und ein einfaches Montieren und Demontieren zu gewährleisten, müssen die Öffnungen in horizontal benachbarten Montageschienen in definiertem Abstand zueinander angeordnet sein. Die Profile müssen exakt parallel zueinander verlaufen, und die Öffnungen benachbarter Profile müssen jeweils auf einer Höhe angeordnet sein, damit die eingehängten Wandpaneele nicht in Schräglage fixiert werden. Dadurch ist die Montage der Profile an einer Wand vergleichsweise aufwendig.
  • Die WO 2008/049254 A1 zeigt eine Montageschiene, die Einhängeöffhungen an ihrem Schienenrücken besitzt, in denen Verkleidungselemente über Befestigungselemente eingehängt werden können.
  • Die FR 2 589 916 A1 zeigt ein Befestigungssystem, bei dem in einer Befestigungsschiene Befestigungselemente angeordnet werden, an denen die Verkleidungselemente eingehängt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein einfach zu montierendes Montagesystem zur Montage von lösbar zu befestigenden Elementen wie beispielsweise Flächenelementen an einer Tragstruktur wie beispielsweise einer Wand bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Montagesystem mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.
  • Die Erfindung sieht vor, dass die Befestigungseinrichtung mindestens eine Justageeinrichtung besitzt, die eine Ausrichtung der Montageschiene gegenüber der Tragstruktur in Längsrichtung der Montageschiene und in einer senkrecht zur Längsrichtung der Montageschiene ausgerichteten seitlichen Richtung erlaubt. Die seitliche Richtung ist dabei vorteilhaft horizontal und parallel zur Tragstruktur ausgerichtet. Die Längsrichtung der Montageschiene ist vorteilhaft in vertikaler Richtung ausgerichtet. Die Justageeinrichtungen ermöglichen dadurch eine Justage in horizontaler und vertikaler Richtung parallel zur Wandfläche. Über die mindestens eine Justageeinrichtung ist auf einfache Weise eine Ausrichtung der Montageschiene möglich. Die Justage kann nach der Fixierung des Montagesystems an der Tragstruktur erfolgen, so dass eine einfache Montage gegeben ist. Dabei kann eine Justageeinrichtung vorgesehen sein, die eine Ausrichtung der Montageschiene in zwei Richtungen erlaubt, es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass für jede Richtung, in der die Montageschiene gegenüber der Tragstruktur ausgerichtet werden soll, eine separate Justageeinrichtung vorgesehen ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass Teile unterschiedlicher Justageeinrichtungen durch die gleichen Elemente gebildet werden. Beispielsweise kann ein Befestigungselement für das Fixieren und Lösen von zwei Befestigungseinrichtungen vorgesehen sein.
  • Die Einhängeöffnungen in den Montageöffnungen ermöglichen eine einfache und lösbare Fixierung von Elementen wie Verkleidungen oder dergleichen an Tragstrukturen, insbesondere an Innenwänden. Dadurch, dass die Einhängeöffnung an der Montageschiene und das Einhängeelement zur Fixierung an dem lösbar zu befestigenden Element vorgesehen ist, kann auf einfache Weise eine Anlage des zu befestigenden Elements an dem Schienenrücken der Montageschiene erreicht werden. Dadurch kann eine sehr geringe Tiefe des Montagesystems und dadurch ein vergleichsweise geringer Abstand des lösbar zu befestigenden Elements zu der Wand erreicht werden. Aufgrund des geringen Abstands zur Wand können hohe an dem zu befestigenden Element wirkende Kräfte über das Montagesystem in die Tragstruktur eingeleitet werden, und die am Montagesystem wirkenden Kräfte und Momente können vergleichsweise gering gehalten werden. Bei bündiger Anlage des zu befestigenden Elements an dem Schienenrücken der Montageschiene wird außerdem die Ausrichtung des zu befestigenden Elements gegenüber dem Montagesystem bei der Montage vereinfacht. Senkrecht auf das zu befestigende Element wirkende Kräfte können über die gesamte Länge der Montageschiene abgefangen werden, so dass sich eine hohe Stabilität ergibt.
  • Vorteilhaft umfasst die mindestens eine Justageeinrichtung eine in seitlicher Richtung verlaufende Längsöffnung, durch die ein in der Längsöffnung in mehreren Positionen befestigbares Befestigungselement ragt. Die Längsöffnung ist eine Öffnung, deren Längsrichtung in seitlicher Richtung ausgerichtet ist. Die Längsöffnung kann beispielsweise ein Langloch oder ein zu mindestens einer Seite offener Schlitz sein.
  • Zur Justage der Position der Montageschiene in Längsrichtung der Montageschiene ist vorteilhaft vorgesehen, dass die mindestens eine Justageeinrichtung ein durch den Längsschlitz der Montageschiene ragendes Befestigungselement besitzt, das in mehreren Positionen an der Montageschiene fixierbar ist. Das Befestigungselement kann beispielsweise eine Schraube sein, die in einen in der Montageschiene angeordneten Nutenstein eingeschraubt ist. Alternativ kann in der Montageschiene eine Hammerkopfschraube oder dergleichen vorgesehen sein, die durch den Längsschlitz ragt und in eine an der Außenseite der Montageschiene angeordnete Befestigungsmutter eingeschraubt ist. Auch andere bekannte Befestigungselemente zur Fixierung einer Montageschiene können vorgesehen sein.
  • Bevorzugt erlaubt die mindestens eine Justageeinrichtung auch eine Ausrichtung der Montageschiene in einer Tiefenrichtung. Die Tiefenrichtung ist senkrecht zur Hochrichtung und senkrecht zur seitlichen Richtung ausgerichtet. Die Tiefenrichtung erstreckt sich vorteilhaft senkrecht in die Tragstruktur, bevorzugt in die Wand. In besonders vorteilhafter Gestaltung ist die Justageeinrichtung zur Justage in Tiefenrichtung getrennt von der mindestens einen Justageeinrichtung zur Ausrichtung der Montageschiene in Hochrichtung und/oder in seitlicher Richtung ausgebildet. Auch eine Kombination der Justageeinrichtungen in beliebiger Weise kann jedoch vorteilhaft sein. Bevorzugt weist die mindestens eine Justageeinrichtung eine in Tiefenrichtung verlaufende Längsöffnung auf, durch die ein in der Längsöffnung in mehreren Positionen festlegbares Befestigungselement ragt. Die in Tiefenrichtung verlaufende Längsöffnung kann bevorzugt ein Langloch oder ein zu mindestens einer Seite offener Schlitz sein.
  • Eine einfache Einhängung ergibt sich, wenn das Einhängeelement einen Einhängekopf besitzt, der bei in der Einhängeöffnung eingehängtem Einhängeelement im Schieneninneren der Montageschiene angeordnet ist. Der Schienenrücken der Montageschiene hintergreift den Einhängekopf vorteilhaft und fixiert dadurch den Einhängekopf sowohl in seitlicher Richtung als auch in Tiefenrichtung. In Hochrichtung wird bevorzugt eine Fixierung des Einhängekopfes nach unten erreicht, da der Einhängekopf an einer unteren Seite der Einhängeöffnung aufliegt. Vorteilhaft kann der Einhängekopf durch Bewegen des lösbar zu befestigenden Elements gegenüber der Tragstruktur nach oben wieder ausgehängt werden.
  • Eine einfache Gestaltung ergibt sich, wenn die Einhängeöffnung einen Einhängebereich besitzt, dessen in seitlicher Richtung gemessene Breite größer als die in gleicher Richtung gemessene Breite eines Einhängekopfes ist und wenn die Einhängeöffnung einen Haltebereich besitzt, dessen in seitlicher Richtung gemessene Breite kleiner als die Breite des Einhängekopfes ist. Über den Einhängebereich kann der Einhängekopf in das Schieneninnere eingeführt und dann in der Einhängeöffnung in den Haltebereich verschoben werden. Im Haltebereich ist der Einhängekopf dann vom Schienenrücken hintergriffen. Die Einhängeöffnung kann bevorzugt etwa schlüssellochförmig ausgebildet sein.
  • Um eine geringe Tiefe des Montagesystems und dadurch einen geringen Abstand eines lösbar zur befestigenden Elements zu der Tragstruktur zu erreichen, ist vorteilhaft vorgesehen, dass die in Tiefenrichtung gemessene Tiefe der Montageschiene weniger als 180%, insbesondere weniger als 150%, bevorzugt weniger als 120% der Höhe des Einhängekopfes des Einhängeelements beträgt. Bevorzugt überlappen sich der Einhängekopf und ein im Schieneninneren angeordnetes Befestigungselement, wie beispielsweise ein Nutenstein oder der Hammerkopf einer Hammerkopfschraube, in Hochrichtung mindestens teilweise. Der mindestens eine Einhängekopf und das mindestens eine Befestigungselement sind dabei in Hochrichtung vorteilhaft beabstandet zueinander angeordnet. Dies kann auf einfache Weise dadurch erreicht werden, dass die Befestigungseinrichtung in Hochrichtung zwischen benachbarten Einhängeöffnungen angeordnet wird. In besonders bevorzugter Gestaltung ragt der Einhängekopf bis in den Bereich des Längsschlitzes der Montageschiene. Dadurch kann eine minimale Tiefe der Montageschiene erreicht werden.
  • Um die Fixierung eines lösbar zur befestigenden Elements an mehreren Befestigungspunkten und/oder die Befestigung mehrerer lösbar zu befestigender Elemente an einer Montageschiene zu ermöglichen, ist vorgesehen, dass die Montageschiene in ihrem Schienenrücken mehrere Einhängeöffnungen aufweist. In bevorzugter Gestaltung ist eine Vielzahl von Einhängeöffnungen in gleichem Abstand zueinander angeordnet. Die Einhängeöffnungen geben damit ein Rastermaß für den minimalen Abstand von übereinander angeordneten Einhängeelementen vor.
  • Vorteilhaft besitzt das Montagesystem mindestens einen vertikal an der Tragstruktur zu befestigenden, parallel zur Längsrichtung der Montageschiene ausgerichteten Träger. An dem Träger sind bevorzugt mehrere Befestigungseinrichtungen in vertikalem Abstand zueinander angeordnet. Dadurch wird eine gute Fixierung der Montageschiene über ihre gesamte Länge erreicht. Um auch den seitlichen Abstand benachbarter Montageschienen zueinander auf einfache Weise einstellen zu können, ist vorteilhaft vorgesehen, dass an dem Träger zwei Befestigungseinrichtungen angeordnet sind, an denen jeweils eine Montageschiene gehalten ist. Die beiden Montageschienen dienen insbesondere zur Befestigung benachbarter lösbar zu befestigender Elemente. Durch Justage des horizontalen Abstands der beiden Montageschienen zueinander kann der Abstand zwischen den benachbart zueinander anzuordnenden lösbar zu befestigenden Elementen justiert werden. Dadurch ist es möglich, die lösbar zu befestigenden Elemente mit konstantem, minimalem Abstand zueinander anzuordnen.
  • Eine einfache Gestaltung ergibt sich, wenn die Befestigungseinrichtung mindestens einen Befestigungswinkel umfasst, der mindestens eine Längsöffnung einer Justageeinrichtung besitzt. Über einen Befestigungswinkel kann auf einfache Weise eine Justage in mindestens einer Richtung, in bevorzugter Gestaltung in zwei Richtungen erfolgen. In bevorzugter Gestaltung besitzt der Befestigungswinkel zwei Längsöffhungen, die senkrecht zueinander ausgerichtet sind und dadurch eine Justage in zwei Richtungen erlauben. Bevorzugt ist in jedem Winkelabschnitt eine Längsöffnung vorgesehen, und die beiden Winkelabschnitte schließen einen Winkel von etwa 90° ein, so dass eine Justage in zwei senkrecht zueinander ausgerichteten Richtungen ermöglicht wird. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass zwei Befestigungswinkel mit jeweils mindestens einer Längsöffhung vorgesehen sind, wobei die Längsöffhungen der beiden Befestigungswinkel senkrecht zueinander ausgerichtet sind.
  • Die Befestigungseinrichtung umfasst mindestens eine Befestigungsschiene. Die Befestigungsschiene besitzt einen Schienenrücken und einen Längsschlitz. Die Befestigungsschiene ist in seitlicher Richtung zwischen benachbarten Montageschienen angeordnet. Die Befestigungsschiene ist dabei vorteilhaft so ausgerichtet, dass der Längsschlitz von der Tragstruktur weg ins Rauminnere ragt. An den Längsschlitz können weitere lösbar zu befestigende Elemente über Befestigungselemente wie beispielsweise ein in einen Nutenstein eingeschraubter Gewindebolzen oder eine Hammerkopfschraube, die über eine an der Außenseite der Befestigungsschiene angeordnete Mutter gehalten werden, fixiert werden. Die Befestigungsschiene kann beispielsweise zur Fixierung von Inneneinrichtungsgegenständen wie Tischen, Wänden, Tafeln oder dergleichen genutzt werden. Auch vielfältige andere Einsatzmöglichkeiten sind möglich.
  • Die dem Schienenrücken der Befestigungsschiene abgewandte Vorderseite der Befestigungsschiene weist gegenüber dem Schienenrücken der Montageschiene einen Versatz in Tiefenrichtung auf. Dabei ist die Vorderseite der Befestigungsschiene bevorzugt weiter von der Tragstruktur entfernt angeordnet als der Schienenrücken der Montageschiene. Dadurch ragt die Befestigungsschiene zwischen an benachbarten Montageschienen angeordnete, lösbar zu befestigende Elemente. Die Vorderseite der Befestigungsschiene ist dabei bevorzugt gegenüber der Vorderseite der zu befestigenden Elemente in Richtung auf den Schienenrücken der Befestigungsschiene zurückversetzt, so dass die Befestigungsschiene nicht aus der Wand hervorsteht. Auch eine bündige Anordnung mit lösbar an der Wand zu befestigenden Elementen kann vorteilhaft sein.
  • Ein einfacher Aufbau ergibt sich, wenn das Montagesystem mindestens einen vertikal an der Tragstruktur zu befestigenden, parallel zur Längsrichtung der Montageschiene ausgerichteten Träger umfasst und die Befestigungsschiene an dem Träger festgelegt ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine sichere Fixierung gegenüber der Tragstruktur erreicht werden. Der Träger ermöglicht eine sichere Fixierung und kann gleichzeitig Festigkeitsunterschiede, die in einzelnen Bereichen einer Tragstruktur wie beispielsweise einer Wand gegeben sein können, ausgleichen. Der Träger kann an geeigneten Befestigungspunkten der Tragstruktur festgelegt werden, so dass beispielsweise in der Wand verlegte Leitungen, Rohre oder dergleichen bei der Wahl der Befestigungspunkte berücksichtigt werden können. Durch die Fixierung der Befestigungseinrichtungen an dem Träger kann dennoch ein gewünschter Abstand der Befestigungseinrichtungen zueinander in horizontaler und in vertikaler Richtung auf einfache Weise eingehalten werden. Die Befestigungsschiene ist vorteilhaft an dem Träger festgelegt. Mit der Fixierung des Trägers gegenüber der Tragstruktur wird dadurch gleichzeitig die Befestigungsschiene an der Tragstruktur fixiert. In besonders vorteilhafter Gestaltung ist die Befestigungsschiene über eine Justageeinrichtung an dem Träger festgelegt, die eine Justage der Position der Befestigungsschiene gegenüber dem Träger in mindestens einer Richtung erlaubt.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnung erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine schematische perspektivische Darstellung von Montageschienen und eines an den Montageschienen lösbar zu fixierenden Elements,
    Fig. 1a
    eine ausschnittsweise vergrößerte Darstellung einer Montageschiene,
    Fig. 2
    einen Schnitt entlang der Linie II-II,
    Fig. 3
    einen Schnitt in horizontaler Richtung durch ein Montagesystem,
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung der Anordnung eines Befestigungswinkels an einer Montageschiene,
    Fig. 5 bis Fig. 11
    exemplarische perspektivische Darstellungen der unterschiedlichen Justiermöglichkeiten des Montagesystems,
    Fig. 12
    eine schematische Schnittdarstellung durch ein Ausführungsbeispiel eines Montagesystems mit einer Befestigungseinrichtung an einer Tragstruktur mit lösbar zu befestigenden Elementen,
    Fig. 13 bis Fig. 15
    perspektivische Darstellungen von Ausführungsbeispielen von Befestigungseinrichtungen,
    Fig. 16 und Fig. 17
    schematische Schnittdarstellungen durch Ausführungsbeispiele von Montagesystemen mit daran gehaltenen lösbar zu befestigenden Elementen an einer Tragstruktur.
  • Fig. 1 zeigt schematisch die Fixierung eines lösbar zur befestigenden Elements 3 an zwei Montageschienen 4. Das lösbar zu befestigende Element 3 ist im Ausführungsbeispiel ein Flächenelement und kann beispielsweise eine Wandverkleidung oder dergleichen sein. Das Element 3 ist insbesondere ein Funktionselement, das dazu dient, einen Raum einer vorgesehenen Nutzung zugänglich zu machen. So können am lösbar zu befestigenden Element 3 beispielsweise Klettergriffe befestigt sein, wenn die Wand als Kletterwand zum Einsatz kommen soll.
  • Die Montageschienen 4 besitzen einen dem lösbar zu befestigenden Element 3 zugewandten Schienenrücken 5, an dem eine Vielzahl von Einhängeöffnungen 11 angeordnet ist. An jeder Längsseite des Schienenrückens 5 schließt eine Schienenseite 6 an. An der dem Schienenrücken 5 abgewandten Seite der Schienenseiten 6 verlaufen Schienenlippen 7, die aufeinander zu ragen und die zwischen sich einen Längsschlitz 8 begrenzen. Die Schienenlippen 7, die Schienenseiten 6 sowie der Schienenrücken 5 begrenzen einen Schieneninnenraum 9. Die Montageschienen 4 besitzen eine Längsrichtung 19, die sich in Richtung des Längsschlitzes 8 erstreckt.
  • Wie Fig. 1 zeigt, sind die Einhängeöffnungen 11 in gleichmäßigem Abstand e zueinander angeordnet. Die in Längsrichtung 19 gemessene Höhe der Einhängeöffnungen 11 und der Abstand e definieren ein Rastermaß, das den minimalen Abstand zwischen benachbarten Einhängeelementen 12 angibt. Im Ausführungsbeispiel entspricht der Abstand e etwa der in gleicher Richtung gemessenen Höhe der Einhängeöffnungen 11. An dem lösbar zu befestigenden Element 3 sind Einhängeelemente 12 fixiert, die in Richtung auf den Schienenrücken 5 ragen. Im Ausführungsbeispiel sind vier Einhängeelemente jeweils in geringem Abstand zu einer Ecke des lösbar zu befestigenden Elements 3 vorgesehen. Die Einhängeöffnungen 11 bilden mit den Einhängeelementen 12 ein Einhängesystem 10.
  • Fig. 1a zeigt die Gestaltung der Einhängeöffnungen 11 im Einzelnen. Die Einhängeöffnungen 11 sind etwa schlüssellochförmig ausgebildet. Jede Einhängeöffnung 11 besitzt einen Einhängebereich 56 sowie einen daran anschließenden Haltebereich 57. Der Einhängebereich besitzt eine Breite b, die deutlich größer als die Breite c des Haltebereichs 57 ist. Die Breite b und die Breite c sind in einer seitlichen Richtung x (Fig. 1) gemessen. Die Montageschienen 4 sind vorteilhaft so an einer Tragstruktur befestigt, dass ihre Längsrichtung 19 parallel zur Hochrichtung y ausgerichtet ist. Die Hochrichtung y verläuft in vertikaler Richtung. Die Hochrichtung y und die seitliche Richtung x spannen eine Ebene auf, die parallel zur Ebene des lösbar zu befestigenden Elements 3 und parallel zur Ebene einer Tragstruktur, beispielsweise einer Wand, an der das lösbar zu befestigende Element 3 festgelegt wird, verläuft. Die seitliche Richtung x und die Hochrichtung y spannen mit einer Tiefenrichtung z ein kartesisches Koordinatensystem auf. Die Tiefenrichtung z ist senkrecht zur Fläche des lösbar zu befestigenden Elements 3 ausgerichtet und ist bevorzugt senkrecht in die Tragstruktur, beispielsweise eine Wand, hineingerichtet. Die Breiten b und c der Einhängeöffnung 11 sind in seitlicher Richtung x gemessen.
  • Wie Fig. 2 zeigt, ist das Einhängeelement 12 an dem lösbar zu befestigenden Element 3 fixiert. Im Ausführungsbeispiel besitzt das Einhängeelement 12 einen Einhängekopf 13 sowie einen Befestigungsabschnitt 14. Der Einhängekopf 13 ragt aus der Ebene des lösbar zu befestigenden Elements 3 hinaus und dient zur Einhängung in einer Einhängeöffnung 11. Dabei wird der Einhängekopf 13 durch den Einhängebereich 56 ins Schieneninnere 9 eingesteckt und in den Haltebereich 57 verschoben. Dort hintergreift der Schienenrücken 5 den Einhängekopf 13 in bekannter Weise und sichert diesen dadurch.
  • Wie Fig. 2 auch zeigt, ist der Befestigungsabschnitt 14 stiftförmig ausgebildet und ragt in das lösbar zu befestigende Element 3. Bevorzugt besitzt der Befestigungsabschnitt 14 ein Außengewinde und ist in das lösbar zu befestigende Element 3 eingeschraubt. Auch eine andere Fixierung, beispielsweise über eine Klebverbindung oder dergleichen, kann jedoch vorteilhaft sein.
  • Wie Fig. 3 zeigt, besitzt der Einhängekopf 13 eine in seitlicher Richtung x gemessene Breite d. Die Breite d ist kleiner als die Breite b des Einhängebereichs 56, jedoch größer als die Breite c des Haltebereichs 57 der Einhängeöffnung 11. Dadurch kann der Einhängekopf 13 durch den Einhängebereich 56 gesteckt werden und hintergreift den Schienenrücken 5 im Haltebereich 57.
  • Fig. 3 zeigt ein Montagesystem 1 zur Fixierung von lösbar zu befestigenden Elementen 3 an einer Tragstruktur 2, insbesondere einer Wand eines Raumes. Das Montagesystem 1 umfasst Montageschienen 4, die gegenüber der Tragstruktur 2 fixiert werden und in die lösbar zu befestigende Elemente 3 mit ihren Einhängeelementen 12 eingehängt werden können. Um einen geringen Abstand zwischen benachbart zueinander angeordneten lösbar zu befestigenden Elementen sowie eine ebene, gerade Anordnung der lösbar zu befestigenden Elemente 3 zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Montageschienen 4 über eine Befestigungseinrichtung 20 an der Tragstruktur 2 festgelegt sind. Die Befestigungseinrichtung 20 umfasst im Ausführungsbeispiel drei Justageeinrichtungen 32, 33 und 34, die eine Justage in allen drei Raumrichtungen und um alle drei Raumachsen ermöglichen. Die Justageeinrichtung 32 ermöglicht eine Justage der Montageschiene 4 gegenüber der Tragstruktur 2 in Hochrichtung y. Dadurch kann die Position der Einhängeöffnungen 11 justiert werden. Die Justageeinrichtung 33 ermöglicht eine Justage der Position der Montageschienen 4 in seitlicher Richtung x, also in horizontaler Richtung parallel zur Tragstruktur 2. Die Justageeinrichtung 34 ermöglicht eine Justage in Tiefenrichtung z, also senkrecht zur Ebene der Tragstruktur 2. Über die Justageeinrichtung 34 wird damit der Abstand der Montageschiene 4 zur Tragstruktur 2 eingestellt.
  • Im Ausführungsbeispiel sind die Justageeinrichtungen 32 und 33 über ein gemeinsames Befestigungselement 21 zu lösen und zu fixieren. Im Ausführungsbeispiel ist das Befestigungselement 21 eine Schraube, die in einen Nutenstein 23 eingeschraubt ist. Der Nutenstein 23 ist im Schieneninnenraum 9 der Montageschiene 4 angeordnet und stützt sich in der Montageschiene 4 an Stirnseiten 18 (Fig. 4) der Schienenlippen 7 ab. Bevorzugt ist zwischen den Schienenlippen 7 und dem Nutenstein 23 eine Verzahnung vorgesehen. Die Verzahnung kann an den Stirnseiten 18 der Schienenlippen 7 oder am Nutenstein 23 vorgesehen sein. Dadurch lassen sich von der Montageschiene 4 in den Nutenstein 23 vergleichsweise große Kräfte einleiten. Das Befestigungselement 21 fixiert einen Befestigungswinkel 24 an der Montageschiene 4. Hierzu ragt das Befestigungselement 21 durch eine Längsöffnung 25 des Befestigungswinkels 24. Die Längsöffnung 25 ist als Langloch ausgebildet und ist in seitlicher Richtung x ausgerichtet. Zwischen dem Kopf des Befestigungselements 21 und dem Befestigungswinkel 24 ist in bekannter Weise eine Unterlegscheibe 22 angeordnet. Das Befestigungselement 21 ist durch den in Hochrichtung y ausgerichteten Längsschlitz 8 geführt. Durch Änderung der Position des Befestigungselements 21 im Längsschlitz 8 kann die Montageschiene 4 in Hochrichtung y justiert werden. Dadurch ist die Justageeinrichtung 32 gebildet. Durch Veränderung der Position des Befestigungselements 21 innerhalb der Längsöffnung 25 ist eine Justage in seitlicher Richtung x möglich. Dadurch ist die Justageeinrichtung 33 gebildet.
  • Der Befestigungswinkel 24 besitzt einen ersten Abschnitt, der in seitlicher Richtung ausgerichtet ist und der die erste Längsöffnung 25 besitzt. Der Befestigungswinkel 24 besitzt einen zweiten, im Ausführungsbeispiel senkrecht hierzu ausgerichteten Abschnitt, der sich in Tiefenrichtung z erstreckt. Durch diesen zweiten Abschnitt ragt ein zweites Befestigungselement 26, im Ausführungsbeispiel eine Schraube. Das zweite Befestigungselement 26 befestigt den Befestigungswinkel 24 an einer Seitenplatte 31, die an einem Träger 16 fixiert ist. Der Träger 16 ist an der Tragstruktur 2 fixiert. Im Ausführungsbeispiel ist der Träger 16 als Doppel-T-Träger ausgebildet, und die Seitenplatten 31 sind an den offenen Längsseiten des Trägers 16 fixiert. Bevorzugt sind mehrere Seitenplatten 31 in horizontalem Abstand zueinander jeweils an den Längsabschnitten des Trägers 16 festgelegt, an denen Befestigungseinrichtungen 20 anzuordnen sind.
  • Die Seitenplatten 31 besitzen jeweils eine Längsöffnung 30, im Ausführungsbeispiel ein Langloch. Die Längsöffnung 30 ist Teil einer Justageeinrichtung 34. Die Längsöffnung 30 erstreckt sich in Tiefenrichtung z. Im Ausführungsbeispiel ist das Befestigungselement 26 von der dem Träger 16 zugewandten Innenseite der Seitenplatte 31 durch die Seitenplatte 31 und den Befestigungswinkel 24 hindurchgesteckt. Zwischen dem Kopf des Befestigungselements 26 und der Seitenplatte 31 ist eine Unterlegscheibe 27 angeordnet. An der gegenüberliegenden Seite sind am Befestigungswinkel 24 eine Unterlegscheibe 29 und eine auf das zweite Befestigungselement 26 aufgeschraubte Befestigungsmutter 28 angeordnet. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Längsöffnung 30 im Befestigungswinkel 24 vorgesehen ist und die Seitenplatte 31 lediglich eine Durchgangsbohrung für das Befestigungselement 26 aufweist.
  • Wie die Fig. 3 zeigt, überlappen sich die Einhängeelemente 12 und die Befestigungselemente 21 sowie die Nutensteine 23 in Tiefenrichtung z in dem in Fig. 3 gezeigten Ausführungsbeispiel nicht. Die Einhängeelemente 12 sind in größerem Abstand zur Tragstruktur 2 angeordnet als die Nutensteine 23. Die Montageschienen 4 besitzen eine in Tiefenrichtung z gemessene Tiefe t, die größer als die Summe der in Tiefenrichtung gemessenen Höhe h des Einhängekopfes 13 und der in gleicher Richtung gemessenen Dicke g des Nutensteins 23 ist. Wie Fig. 3 auch zeigt, besitzen die Befestigungsabschnitte 14 der Befestigungselemente 12 ein Außengewinde 17, mit dem sie in die lösbar zu befestigenden Elemente 3, vorzugsweise Holzplatten, eingeschraubt sind.
  • Fig. 3 zeigt ein Montagesystem 1 mit zwei Befestigungseinrichtungen 20, die spiegelsymmetrisch zu einer Symmetrieebene 45 angeordnet und ausgebildet sind. Der besseren Übersicht halber sind die Bezugszeichen überwiegend nur auf einer Seite der Symmetrieebene 45 eingezeichnet. Die jeweils auf der anderen Seite der Symmetrieebene 45 angeordnete Befestigungseinrichtung 20 ist entsprechend ausgebildet. Dies gilt auch für die nachfolgend beschriebenen weiteren Befestigungseinrichtungen.
  • Wie Fig. 4 schematisch zeigt, kann die Längsöffnung 30 auch im Befestigungswinkel 24 vorgesehen sein. Durch Veränderung der Position des Befestigungswinkels 24 in Hochrichtung y gegenüber der Montageschiene 4 wird die Position der Montageschiene 4 und damit der Einhängeöffnungen 11 in Hochrichtung y justiert. Durch Verschieben der Position des Befestigungselements 21 (Fig. 3) in der Längsöffnung 25 ist eine Justage in seitlicher Richtung x möglich. Durch Änderung der Position des Befestigungselementes 26 (Fig. 3) in der Längsöffnung 30 wird eine Justage in Tiefenrichtung z ermöglicht.
  • Die Fig. 5 bis 11 zeigen schematisch die unterschiedlichen Möglichkeiten der Justage bei einer exemplarischen Verstellung des lösbar zu befestigenden Elements 3 in eine mit gestrichelter Linie gezeigte Position 3'. Wie Fig. 5 zeigt, ist für eine Justage in seitlicher Richtung x vorgesehen, die Position des Befestigungselements (Fig. 3) in den Längsöffnungen 25 in Richtung des Pfeils 35' zu ändern. Der Pfeil 35' verläuft dabei parallel zur seitlichen Richtung x, weist jedoch in die entgegengesetzte Richtung.
  • Wie Fig. 6 zeigt, ist für eine Justage in Hochrichtung y vorgesehen, die Befestigungswinkel 24 gegenüber der Montageschiene 4 in Richtung der Pfeile 36 zu verschieben. Die Pfeile 36 verlaufen in Hochrichtung y und weisen in die gleiche Richtung wie die Hochrichtung y. Dabei werden die Befestigungselemente 21 in den Längsschlitzen 8 verschoben.
  • Fig. 7 zeigt eine Justage in Tiefenrichtung z. Zur Verstellung des lösbar zu befestigenden Elements 3 in die Position 3', also in den Raum hinein, werden die Befestigungswinkel 24 durch Verstellung der Position der Befestigungselemente 26 (Fig. 3) in den Längsöffnungen 30 in Richtung der Pfeile 37' in den Raum hinein verschoben. Die Pfeile 37' sind parallel zur Tiefenrichtung z ausgerichtet, weisen jedoch in die Gegenrichtung.
  • Fig. 8 zeigt schematisch das Kippen des lösbar zu befestigenden Elements 3 um die Tiefenrichtung z, wie durch den Pfeil 38 angedeutet ist. Hierzu werden die Befestigungswinkel 24 in Richtung der Pfeile 35 und 35' gegenüber den Montageschienen 4 bewegt, wobei die Befestigungselemente 21 (Fig. 3) sich in den Langlöchern 25 bewegen. Gleichzeitig werden die Befestigungselemente 21 in Richtung der Pfeile 36 und 36' in den Längsschlitzen 8 bewegt.
  • Fig. 9 zeigt schematisch eine Kippbewegung um die seitliche Richtung x, wie durch den Pfeil 39 angedeutet ist. Hierzu werden die beiden oberen Befestigungswinkel 24 in Richtung der Pfeile 37' bewegt und die beiden unteren Befestigungswinkel 24 in Richtung der Pfeile 37 auf die Tragstruktur 2 (Fig. 3) zu bewegt. Die Bewegung der Befestigungswinkel 24 wird durch die Längsöffnungen 30 ermöglicht.
  • Fig. 10 zeigt eine Kippbewegung um die Hochrichtung y, wie durch den Pfeil 100 angedeutet ist. Hierzu werden die Befestigungswinkel 24 einer Seite in Richtung der Pfeile 37 und die Befestigungswinkel 24 der anderen Seite in Gegenrichtung entlang der Pfeile 37' bewegt. Auch diese Bewegung wird durch die Längsöffnungen 30 ermöglicht.
  • Fig. 11 zeigt schematisch eine Kippbewegung um alle drei Richtungen x, y, z, wie durch die Pfeile 38, 39 und 100 angedeutet ist. Für die Justage in allen drei Raumrichtungen x, y, z sind Bewegungen in Richtung der Pfeile 35, 35', 36, 36' und 37, 37' möglich. Dadurch kann eine Ausrichtung in allen drei Raumrichtungen und um alle drei Raumachsen erfolgen.
  • Fig. 12 zeigt ein Montagesystem 1, das zwei Befestigungseinrichtungen 40 umfasst. Das Montagesystem 1 umfasst zwei Befestigungswinkel 24, die an einem gemeinsamen Träger 41 festgelegt sind. Über jede Befestigungseinrichtung 40 ist eine Montageschienen 4' an der Tragstruktur 2 fixiert. Der Träger 41 umfasst eine an der Tragstruktur 2 festgelegte Befestigungsplatte 43, die an der einen U-Schiene 42 fixiert, im Ausführungsbeispiel angeschweißt ist. Die U-Schiene 42 erstreckt sich in Hochrichtung y, wobei die offene Seite des Us zur Befestigungsplatte 43 weist, so dass sich ein geschlossener Querschnitt ergibt. Im Ausführungsbeispiel sind Verstärkungsbleche 64 vorgesehen, die sich zwischen der Befestigungsplatte 43 und der U-Schiene 42 erstrecken. Die Befestigungsplatte 43 ist über schematisch eingezeichnete Befestigungen 44 an der Tragstruktur 2 festgelegt. Die Befestigungen 44 können beispielsweise Befestigungsschrauben sein, die in die Tragstruktur 2 eingeschraubt sind.
  • An der U-Schiene 42 sind an den in Hochrichtung y und in Tiefenrichtung z verlaufenden, einander gegenüber liegenden Seiten Befestigungswinkel 24 fixiert. Zur Fixierung beider Befestigungswinkel 24 ist ein gemeinsames Befestigungselement 46, nämlich eine Befestigungsschraube vorgesehen, die in einer Befestigungsmutter 48 eingeschraubt ist. Am Kopf des Befestigungselements 46 und an der Befestigungsmutter 48 sind jeweils Unterlegscheiben 47 und 49 vorgesehen. Zur Justage der Montageschiene 4' in Tiefenrichtung z besitzen die Befestigungswinkel 24 eine Längsöffnung 30, im Ausführungsbeispiel ein Langloch, das in Tiefenrichtung z ausgerichtet ist. Durch Verändern der Position der Befestigungswinkel 24 durch Verschieben des Befestigungselementes 26 in der Längsöffnung 30 können die Montageschienen 4' in Tiefenrichtung z justiert werden. Dadurch ist eine Justageeinrichtung 34 gebildet.
  • Die Befestigungswinkel 24 ragen auf gegenüberliegende Seiten seitlich nach außen. Dabei sind die Befestigungswinkel 24 in ihrem die Längsöffnung 25 tragenden Abschnitt abgewinkelt ausgebildet. Dadurch sind die Befestigungselemente 21 und die Montageschienen 4' gegenüber einem rechtwinkligen Verlauf der beiden Abschnitte des Befestigungswinkels 24 in Richtung auf die Tragstruktur 2 versetzt angeordnet. Die Befestigungseinrichtung 40 besitzt an jedem Befestigungswinkel 24 ein Befestigungselement 21, das durch die Längsöffnung 25 des Befestigungswinkels 24 ragt und in einen im Schieneninneren 9 angeordneten Nutenstein 23 eingeschraubt ist. Dadurch wird eine Justage in Hochrichtung y und in seitlicher Richtung x ermöglicht. Die Längsöffnung 25 ist dabei Teil einer Justageeinrichtung 33, und der Längsschlitz 8 der Montageschiene 4' ist Teil der Justageeinrichtung 32.
  • Wie Fig. 12 zeigt, besitzen die Montageschienen 4' gegenüber der Montageschiene 4 (Fig. 3) eine deutlich verringerte Tiefe t'. Die Tiefe t' ist nur geringfügig größer als die Höhe h des Einhängekopfes 13. Vorteilhaft beträgt die Tiefe t' weniger als 180%, insbesondere weniger als 150%, bevorzugt weniger als 120% der Höhe h des Einhängekopfes 13. Wie Fig. 12 zeigt, ragt der Einhängekopf 13 im Ausführungsbeispiel bis in den Längsschlitz 8 der Montageschiene 4'. Der Einhängekopf 13 und der Nutenstein 23 überlappen sich in Hochrichtung y, wie Fig. 12 schematisch zeigt. Die weiteren Bezugszeichen kennzeichnen Elemente, die den bereits zu den vorangegangenen Figuren beschriebenen Elementen entsprechen. In allen Figuren kennzeichnen gleiche Bezugszeichen einander entsprechende Elemente.
  • Wie Fig. 12 auch zeigt, besitzt das Montagesystem 1 eine Befestigungsschiene 50. Die Befestigungsschiene 50 ist am Träger 41 fixiert. Im Ausführungsbeispiel ist die Befestigungsschiene 50 am Rücken der U-Schiene 42 festgeschweißt. Die Befestigungsschiene 50 besitzt einen Schienenrücken 51, der der U-Schiene 42 zugewandt liegt, sowie zwei im Ausführungsbeispiel parallel zueinander verlaufende Schienenseiten 52. An die Schienenseiten 52 schließen Schienenlippen 53 an, die einen Längsschlitz 54 begrenzen. An den dem Schienenrücken 51 zugewandten Innenseiten der Schienenlippen 53 ist jeweils eine Verzahnung 55 vorgesehen. In der Befestigungsschiene 50 kann in üblicher Weise ein Befestigungselement fixiert werden, das zur sicheren Fixierung in die Verzahnung 55 der Schienenlippen 53 eingreift. Die Schienenlippen 53 besitzen eine dem Schienenrücken 51 abgewandte Vorderseite 58. Im Ausführungsbeispiel besitzt die Vorderseite 58 zu einer den Raum begrenzenden Vorderseite 15 des lösbar zu befestigenden Elements 3 einen Versatz a. Der Versatz a ist in Tiefenrichtung z gemessen. Gegenüber den Schienenrücken 5 der Montageschienen 4' besitzt die Vorderseite 58 der Befestigungsschiene 50 einen in Tiefenrichtung z gemessenen Versatz f. Im Ausführungsbeispiel ist der Versatz a näherungsweise so groß wie der Versatz f. Die Vorderseite 58 der Befestigungsschiene 50 ist dabei weiter entfernt von der Tragstruktur 2 angeordnet als der Schienenrücken 5 der Montageschiene 4'. Die Vorderseite 58 der Befestigungsschiene 50 ist gegenüber den Schienenrücken 50 der Montageschienen 4' in den Raum hinein versetzt. Dadurch ragt die Befestigungsschiene 50 zwischen benachbart zueinander angeordnete lösbar zu befestigende Elemente 3. Bei der Montage der lösbar zu befestigenden Elemente 3 an den Montageschienen 4' kann die Befestigungsschiene 50 zur Ausrichtung dienen. Wie Fig. 12 auch zeigt, ist eine Rückseite 59 der lösbar zu befestigenden Elemente 3 bündig am Schienenrücken 5 angeordnet. Die Rückseite 59 ist die der Tragstruktur 2 zugewandte Seite. Die Rückseite 59 liegt am Schienenrücken 5 an. Dadurch wird eine geringe Bautiefe der Anordnung erreicht. Dadurch, dass der Befestigungswinkel 24 um mehr als 90° umgebogen ist, sind die Montageschienen 4' zusätzlich in Richtung auf die Tragstruktur 2 versetzt angeordnet.
  • Die Fig. 13, 14 und 15 zeigen schematisch Ausführungsbeispiele von Befestigungseinrichtungen, die unterschiedliche Gestaltungen von Justageeinrichtungen aufweisen. Fig. 13 zeigt eine Befestigungseinrichtung 60, die einen ersten Befestigungswinkel 61 und einen zweiten Befestigungswinkel 62 umfasst. Der erste Befestigungswinkel 61 ist über eine Längsöffnung 25 und ein nicht gezeigtes Befestigungselement an der Montageschiene 4 fixiert. Über die Längsöffnung 25 wird eine Justage in seitlicher Richtung x ermöglicht. Der Befestigungswinkel 61 besitzt in Tiefenrichtung z ausgerichtete Längsöffnungen 30, durch die nicht gezeigte Befestigungselemente ragen. An den Längsöffnungen 30 wird ein zweiter Befestigungswinkel 62 fixiert. Zur Fixierung weist der zweite Befestigungswinkel 62 Befestigungsöffnungen 63 auf, die im Ausführungsbeispiel als runde Bohrungen ausgeführt sind, durch die ein entsprechendes Befestigungselement ragen kann.
  • Bei dem in Fig. 14 gezeigten Ausführungsbeispiel einer Befestigungseinrichtung 65 ist ein erster Befestigungswinkel 66 vorgesehen, der eine Längsöffnung 25 zur Justage gegenüber der Montageschiene 4 besitzt. Der Befestigungswinkel 66 ist an einer Befestigungsöffnung 68 mit einem Befestigungswinkel 67 verbunden. Der Befestigungswinkel 67 besitzt eine Längsöffnung 30, die zur Justage in Tiefenrichtung z dient.
  • Bei der in Fig. 15 gezeigten Befestigungseinrichtung 70 ist eine Befestigungsplatte 72 vorgesehen, die eine Längsöffnung 25 zur Justage in seitlicher Richtung x besitzt. An der Befestigungsplatte 62 ist ein Gewindebolzen 73 fixiert, der in eine Gewindehülse 74 an einer Befestigungsplatte 75 ragt. Durch Einschrauben des Gewindebolzens 73 in die Gewindehülse 64 ist eine Justage in Tiefenrichtung z möglich. Der Gewindebolzen 73 und die Gewindehülse 74 bilden eine Justageeinrichtung 71.
  • Fig. 16 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Montagesystems 1, das über zwei L-Träger 79 an einer Tragstruktur 2 festgelegt ist. Wie Fig. 16 auch zeigt, besitzen die L-Träger 79 jeweils eine Befestigungsöffnung 84 zur Fixierung an der Tragstruktur 2. Die Befestigungsöffnungen 84 können als Langlöcher ausgebildet sein, so dass die Position der L-Träger 79 gegenüber der Tragstruktur 2 justierbar ist. An jedem L-Träger 79 ist eine Befestigungseinrichtung 80 angeordnet, die eine Montageschiene 4' trägt. Die Befestigungseinrichtungen 80 umfassen einen ersten Befestigungswinkel 81, der jeweils an einem L-Träger festgelegt ist. Die Fixierung beider Befestigungswinkel 81 an den zugehörigen L-Träger 79 erfolgt über ein gemeinsames Befestigungselement 83, nämlich eine Befestigungsschraube. Das Befestigungselement 83 ist in eine Befestigungsmutter 86 eingeschraubt. Zwischen dem Befestigungswinkel 81 und dem zugeordneten L-Träger 79 ist jeweils eine Distanzhülse 85 angeordnet, so dass sich eine gute Anlage des Befestigungswinkels 81 am L-Träger 79 ergibt. Die Befestigungseinrichtung 80 umfasst jeweils einen Befestigungswinkel 82, der eine in z-Richtung ausgerichtete Längsöffnung 30 besitzt. Durch die Längsöffnung 30 ragt ein Befestigungselement 26, wie bereits zu den vorangegangenen Ausführungsbeispielen beschrieben. Am zweiten Befestigungswinkel 82 ist ein Befestigungssteg 89 fixiert, der eine Längsöffnung 25 besitzt. Durch die Längsöffnung 25 ragt das Befestigungselement 21, das in einen in der Montageschiene 4' eingeschraubten Nutenstein 23 eingeschraubt ist. In Fig. 16 ist auch erkennbar, dass das Einhängeelement 12 zweiteilig ausgebildet ist. Der Einhängekopf 13 ist über eine Gewindeverbindung 87 mit dem Befestigungsabschnitt 14 verbunden. Der Befestigungsabschnitt 14 ist insbesondere als Gewindehülse ausgebildet, die ein Innengewinde zur Verbindung mit dem Einhängekopf 13 und ein Außengewinde zum Einschrauben in das lösbar zu befestigende Element 3 umfasst.
  • Auch beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 ist eine Befestigungsschiene 50 vorgesehen. Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 ist die Befestigungsschiene 50 zwischen den beiden L-Trägern 79 festgeschweißt. Wie Fig. 16 auch zeigt, besitzen die lösbar zu befestigenden Elemente 3 benachbart zur Befestigungsschiene 50 Abschrägungen 88, so dass ausreichend Bauraum für die Schweißverbindung bleibt. Die Befestigungsschiene 50 besitzt gegenüber der Vorderseite 15 der lösbar zu befestigenden Elemente einen Versatz a und ist gegenüber den lösbar zu befestigenden Elementen 3 in Richtung auf die Tragstruktur 2 versetzt angeordnet.
  • Fig. 17 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines Montagesystems 1, dessen Gestaltung im Wesentlichen dem in Fig. 3 gezeigten Montagesystem 1 entspricht. Das Montagesystem 1 aus Fig. 17 unterscheidet sich von der Ausführung nach Fig. 3 durch die Fixierung einer Befestigungsschiene 50 am Träger 16. Die Befestigungsschiene 50 ist über eine Justageeinrichtung 90 an dem Träger 16 fixiert. Dadurch kann auch die Position der Befestigungsschiene 50 justiert werden. Im Ausführungsbeispiel ist eine Justage in seitlicher Richtung x vorgesehen. Hierzu ist eine Befestigungsplatte 96 am Träger 16 fixiert, an der die Befestigungsschiene 50 festgelegt ist. Die Befestigungsplatte 96 ist über Befestigungselemente 91, vorzugsweise Befestigungsschrauben, am Träger 16 fixiert. Das Befestigungselement 91 ist in eine Befestigungsmutter 93 eingeschraubt. Zwischen dem Kopf des Befestigungselements 91 und der Befestigungsplatte 96 ist eine Unterlegscheibe 92 angeordnet. Zwischen der Befestigungsmutter 93 und dem Träger 16 ist eine Unterlegscheibe 94 vorgesehen. Die Justageeinrichtung 90 umfasst eine Längsöffnung 95, die in seitlicher Richtung x ausgerichtet ist. Im Ausführungsbeispiel ist die Längsöffnung 95 in der Befestigungsplatte 96 vorgesehen. Dadurch kann die Befestigungsschiene 50 in seitlicher Richtung x justiert werden.

Claims (14)

  1. Montagesystem zur Montage von lösbar zu befestigenden Elementen (3, 3'), insbesondere Flächenelementen, an einer Tragstruktur (2), insbesondere an einer Wand, wobei das Montagesystem (1) mindestens eine Montageschiene (4, 4'), eine Befestigungseinrichtung (20, 40, 60, 65, 70, 80) zur Befestigung der Montageschiene (4, 4') an der Tragstruktur (2) und ein Einhängesystem (10) zur Fixierung mindestens eines lösbar zu befestigenden Elements (3, 3') an der Montageschiene (4, 4') umfasst, wobei das Einhängesystem (10) mindestens eine Einhängeöffhung (11) und mindestens ein in der Einhängeöffhung (11) einzuhängendes Einhängeelement (12) umfasst, wobei die Montageschiene (4, 4') einen Schienenrücken (5) und einen in Längsrichtung (19) der Montageschiene (4, 4') verlaufenden Längsschlitz (8) besitzt, wobei die Befestigungseinrichtung (20, 40, 60, 65, 70, 80) zur Fixierung der Montageschiene (4, 4') in den Längsschlitz (8) eingreift, wobei die mindestens eine Einhängeöffnung (11) an dem Schienenrücken (5) der Montageschiene (4, 4') angeordnet ist und wobei das mindestens eine Einhängeelement (12) zur Fixierung an dem lösbar zu befestigenden Element (3, 3') vorgesehen ist,
    wobei die Befestigungseinrichtung (20, 40, 60, 65, 70, 80) mindestens eine Justageeinrichtung (32, 33, 34) besitzt, wobei die mindestens eine Justageeinrichtung (32, 33) eine Ausrichtung der Montageschiene (4, 4') gegenüber der Tragstruktur (2) in Längsrichtung (19) der Montageschiene (4, 4') und in einer senkrecht zur Längsrichtung (19) der Montageschiene (4, 4') ausgerichteten seitlichen Richtung (x) erlaubt,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem (1) mindestens eine Befestigungsschiene (50) umfasst, die einen Schienenrücken (51) und einen Längsschlitz (54) besitzt, wobei die Befestigungsschiene (50) in seitlicher Richtung (x) zwischen benachbarten Montageschienen (4, 4') angeordnet ist und dass die dem Schienenrücken (51) der Befestigungsschiene (50) abgewandte Vorderseite (58) der Befestigungsschiene (50) gegenüber dem Schienenrücken (5) der Montageschiene (4, 4') einen Versatz (f) in Tiefenrichtung (z) aufweist, wobei die Vorderseite (58) der Befestigungsschiene (50) weiter von der Tragstruktur (2) entfernt angeordnet ist als der Schienenrücken (51) der Montageschiene (4, 4').
  2. Montagesystem nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Justageeinrichtung (33) eine in seitlicher Richtung (x) verlaufende Längsöffhung (25) aufweist, durch die ein in der Längsöffnung (25) in mehreren Positionen festlegbares Befestigungselement (21) ragt.
  3. Montagesystem nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Justageeinrichtung (32) ein durch den Längsschlitz (8) der Montageschiene (4, 4') ragendes Befestigungselement (21) besitzt, das in mehreren Positionen an der Montageschiene (4, 4') fixierbar ist.
  4. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Justageeinrichtung (34) eine Ausrichtung der Montageschiene (4) in einer senkrecht zur Hochrichtung (y) und senkrecht zur seitlichen Richtung (x) ausgerichteten Tiefenrichtung (z) erlaubt.
  5. Montagesystem nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Justageeinrichtung (34) eine in Tiefenrichtung (z) verlaufende Längsöffnung (30) aufweist, durch die ein in der Längsöffnung (30) in mehreren Positionen festlegbares Befestigungselement (26, 46) ragt.
  6. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Einhängeelement (11) einen Einhängekopf (13) besitzt, der bei in der Einhängeöffhung (11) eingehängtem Einhängeelement (11) im Schieneninneren (9) der Montageschiene (4, 4') angeordnet ist.
  7. Montagesystem nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Einhängeöffhung (11) einen Einhängebereich (56) besitzt, dessen in seitlicher Richtung (x) gemessene Breite (b) größer als die in gleicher Richtung gemessene Breite (d) eines Einhängekopfes (13) ist, und dass die Einhängeöffnung (11) einen Haltebereich (57) besitzt, dessen in seitlicher Richtung (x) gemessene Breite (c) kleiner als die Breite (d) des Einhängekopfes (13) ist.
  8. Montagesystem nach Anspruch 6 oder 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die in Tiefenrichtung (z) gemessene Tiefe (t') der Montageschiene (4') weniger als 180 % der Höhe (h) des Einhängekopfes (13) des Einhängeelements (12) beträgt.
  9. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Montageschiene (4, 4') in ihrem Schienenrücken (5) mehrere, in gleichem Abstand (e) zueinander angeordnete Einhängeöffnungen (11) aufweist.
  10. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem (1) mindestens einen vertikal an der Tragstruktur (2) zu befestigenden, parallel zur Längsrichtung (19) der Montageschiene (4, 4') ausgerichteten Träger (16, 41, 79) umfasst, an dem vorteilhaft mehrere Befestigungseinrichtungen (20, 40, 60, 65, 70, 80) in vertikalem Abstand zueinander angeordnet sind.
  11. Montagesystem nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass an dem Träger (16, 41, 79) zwei Befestigungseinrichtungen (20, 40, 60, 65, 70, 80) angeordnet sind, an denen jeweils eine Montageschiene (4, 4') gehalten ist, wobei die beiden Montageschienen (4, 4') insbesondere zur Befestigung benachbarter lösbarer zu befestigender Elemente (3) vorgesehen sind.
  12. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungseinrichtung (20, 40, 60, 65, 70, 80) mindestens einen Befestigungswinkel (24, 61, 62, 81, 82) umfasst, der mindestens eine Längsöffnung (25, 30) einer Justageeinrichtung (33, 34) besitzt.
  13. Montagesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Montagesystem (1) mindestens einen vertikal an der Tragstruktur (2) zu befestigenden, parallel zur Längsrichtung (19) der Montageschiene (4, 4') ausgerichteten Träger (16, 41, 79) umfasst und dass die Befestigungsschiene (50) an dem Träger (16, 41, 79) festgelegt ist.
  14. Montagesystem nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsschiene (50) über eine Justageeinrichtung (90) an dem Träger (16) festgelegt ist, die eine Justage der Position der Befestigungsschiene (50) gegenüber dem Träger (16) in mindestens einer Richtung (x) erlaubt.
EP16002129.1A 2016-10-04 2016-10-04 Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur Active EP3306007B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16002129.1A EP3306007B1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16002129.1A EP3306007B1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3306007A1 EP3306007A1 (de) 2018-04-11
EP3306007B1 true EP3306007B1 (de) 2020-04-22

Family

ID=57136639

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16002129.1A Active EP3306007B1 (de) 2016-10-04 2016-10-04 Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP3306007B1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3143641A1 (fr) * 2022-12-19 2024-06-21 Saint-Gobain Glass France Panneau de façade de bâtiment, notamment panneau photovoltaïque de façade, et son procédé d’installation

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2221608B3 (de) * 1973-03-15 1978-03-03 Angers Grpt Interet Eco Ardois
DE7311473U (de) 1973-03-27 1973-09-20 Tempmaster Corp Befestigungsvorrichtung für eine wandverkleidung
FR2589916B1 (fr) * 1985-11-08 1990-06-08 Metodecor Sa Systeme support d'elements d'habillage de facade, en particulier de caissons en tole pliee
DE4412505C1 (de) * 1994-04-12 1995-06-29 Georg Nyhuis Vorrichtung zur Befestigung von Fassadenelementen
WO2008049254A1 (fr) * 2006-10-24 2008-05-02 Laurent Felix Dispositif d'assemblage de panneaux de revêtement profilés extrudés
IT1395903B1 (it) * 2009-10-12 2012-10-26 Grupo It Al Co Italia S R L Sistema di ancoraggio per pareti ventilate.
DE202015008489U1 (de) 2015-12-11 2016-01-28 On Top Klettern Gesellschaft Für Freizeitsport Mbh Modulare Wand

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3306007A1 (de) 2018-04-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0917266B1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE102004006211B4 (de) Verbindungsvorrichtung
EP1317631A1 (de) Verbindungsteil für montageschienen
DE2125637A1 (de) Gitterförmige Rasterkonstruktion für abgehängte Decken
EP1640524B1 (de) Baukasten zum Erstellen einer Halterung insbesondere für Rohrleitungen
DE69924893T2 (de) Schrank
DE202015106689U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Gerüst oder eine Absturzsicherung und Gerüst oder Absturzsicherung damit
DE2610998C3 (de) Halterung zur Befestigung von Bekleidungsplatten vor einer Bauwerkswand
DE102019116044A1 (de) Regalsystem und Regalseitenwand für ein Regalsystem
EP3306007B1 (de) Montagesystem zur montage von lösbar zu befestigenden elementen an einer tragstruktur
DE3841179C2 (de)
EP0439716A1 (de) Anker für die Befestigung von Fassadenplatten an einer Wand
EP3091133B1 (de) Haltesystem für wandelemente
DE2738748A1 (de) Halterung zur befestigung von bekleidungsplatten
EP3461963B1 (de) Trägersystem und system von verbindungselementen zur verbindung von trägern
CH672518A5 (de)
DE2543174A1 (de) Fassadenunterkonstruktion
EP1739250B1 (de) Aufhängevorrichtung für eine Fassadenverkleidung mit Drahtgitterkörben
DE3835501A1 (de) Trennwandeinheit
DE102020118714A1 (de) Installationsrahmen zum anbringen von verteilungs- und versorgungskomponenten innerhalb eines küchenmöbels
DE10124824C1 (de) Haltevorrichtung
EP0566829A1 (de) Abfangkonsole für Mauersteine, Verblendplatten o. dgl.
DE102022125081B3 (de) Bodenstütze eines Kabeltragsystems
WO1993016246A1 (de) Vorrichtung zur schalldämmung in räumen
EP1001112B1 (de) Gerüst für eine Schalung zur Herstellung einer Voute

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180917

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 13/08 20060101AFI20191104BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20191129

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016009609

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1260249

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200515

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: ISLER AND PEDRAZZINI AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200822

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200723

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200824

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200722

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016009609

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210125

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20201004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201004

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201004

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502016009609

Country of ref document: DE

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: HALFEN GMBH, 40764 LANGENFELD, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: HC

Ref document number: 1260249

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: LEVIAT GMBH, DE

Effective date: 20220406

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8

Ref country code: CH

Payment date: 20231102

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20231020

Year of fee payment: 8