EP3293310A1 - Strassenfertiger mit sprühvorrichtung - Google Patents

Strassenfertiger mit sprühvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3293310A1
EP3293310A1 EP16187612.3A EP16187612A EP3293310A1 EP 3293310 A1 EP3293310 A1 EP 3293310A1 EP 16187612 A EP16187612 A EP 16187612A EP 3293310 A1 EP3293310 A1 EP 3293310A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
road paver
paver according
spraying device
screed
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP16187612.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3293310B1 (de
Inventor
Ingo Herzberg
Frank Grimm
Tom GLÖCKNER
Harald REUFELS
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Joseph Voegele AG
Original Assignee
Joseph Voegele AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Voegele AG filed Critical Joseph Voegele AG
Priority to EP16187612.3A priority Critical patent/EP3293310B1/de
Priority to PL16187612T priority patent/PL3293310T3/pl
Priority to JP2017156917A priority patent/JP6515149B2/ja
Priority to CN201721130614.7U priority patent/CN207659832U/zh
Priority to CN201710791006.9A priority patent/CN107794829B/zh
Priority to BR102017019094-3A priority patent/BR102017019094B1/pt
Priority to US15/697,708 priority patent/US20180066404A1/en
Publication of EP3293310A1 publication Critical patent/EP3293310A1/de
Priority to JP2019076984A priority patent/JP2019124120A/ja
Application granted granted Critical
Publication of EP3293310B1 publication Critical patent/EP3293310B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • E01C19/4866Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ with solely non-vibratory or non-percussive pressing or smoothing means for consolidating or finishing
    • E01C19/4873Apparatus designed for railless operation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/48Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for laying-down the materials and consolidating them, or finishing the surface, e.g. slip forms therefor, forming kerbs or gutters in a continuous operation in situ
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C19/00Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving
    • E01C19/12Machines, tools or auxiliary devices for preparing or distributing paving materials, for working the placed materials, or for forming, consolidating, or finishing the paving for distributing granular or liquid materials
    • E01C19/20Apparatus for distributing, e.g. spreading, granular or pulverulent materials, e.g. sand, gravel, salt, dry binders
    • E01C2019/2055Details not otherwise provided for
    • E01C2019/207Feeding the distribution means
    • E01C2019/2075Feeding the distribution means with longitudinal conveyor belt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C2301/00Machine characteristics, parts or accessories not otherwise provided for
    • E01C2301/50Methods or devices for preventing dust by spraying or sucking

Definitions

  • the invention relates to road pavers according to the preamble of claim 1.
  • Road pavers are used primarily in road construction. There they serve for distributing, smoothing and compacting bulk material of different types.
  • the bulk material may be, for example, asphalt mixtures. But also materials that are used for the substructure supporting the different asphalt layers of a road can be distributed, smoothed and compacted with the help of road finishers.
  • the substructure is moistened after preparation by a paver or a grader by means of tank trucks with spray systems from above.
  • the substructure of these vehicles must be driven. Thereafter, a compaction can be done by means of rollers. Since the substructure materials are often loose bulk, i. without the addition of binders, driving on the substructure has negative consequences for the surface quality of the substructure and consequently for the quality and stability of the later roadway.
  • the object of the invention is to improve the surface quality of subgrade layers in road construction.
  • the paver according to the invention comprises a tractor with a material bunker and a machine frame, wherein the machine frame is connected by pulling arms pivotally connected to a screed.
  • a material distribution screw is arranged in a space between the tractor and the screed.
  • the paver according to the invention is characterized by a spray device, which is designed for spraying a liquid into the space between the tractor and the screed, in the tunnel or in the material bunker.
  • spraying or spraying is to be understood as the distribution of a liquid. In this case, a sputtering or mist generation take place. However, this is not necessary to implement the invention. Spraying or spraying in the sense of the present invention can also be present, for example, if the liquid flows out of a pipe end.
  • the liquid may be, for. B. act water.
  • the spraying device is arranged in the intermediate space. In this way, the path that the liquid must travel from the sprayer to the destination can be reduced and fluid losses, e.g. by evaporation, be avoided.
  • the spraying device is attached to the machine frame or to the screed.
  • the spraying device is attached to at least one of the traction arms or to a fastening device, which is adapted for connecting the screed with the Zugarmen.
  • the spraying device has one or more outlet devices, at which the liquid optionally exits.
  • the liquid may be advantageous to allow the liquid to emerge as needed on only one or more of the outlet devices.
  • the direction and, as will be described in more detail below, the amount of liquid exiting per unit time can be adjustable.
  • the outlet devices each have an adjusting element which is configured to variably set a liquid flow out of the respective outlet device.
  • the adjustment elements can be actuated manually or automatically. It may be provided a mechanical or electronic actuation. Furthermore, the adjusting elements can be operated remotely and / or be actuated directly on the adjusting element.
  • the adjusting element or the adjusting elements may be, for example, one or more ball valves.
  • the outlet devices may, for example, have one or more spray nozzles, tongue nozzles or atomizing devices. However, one or more tube ends is / are conceivable.
  • the spraying device may preferably have one or more coupling devices.
  • two coupling devices may be disposed on opposite portions of the spray device.
  • an inlet device is provided on the spraying device. This can ensure and / or facilitate the supply of liquid to the spraying device.
  • the inlet device z. B. be connected by the or one of the coupling devices with the spray device.
  • the feed device may comprise, for example, a supply line.
  • the infeed device may run from the sprayer to another location on the paver and thereby connect the sprayer to a liquid supply such as e.g. a hydrant, a tanker or on or in the paver entrained liquid supply or an entrained liquid storage facilitate.
  • the inlet device is detachably fastened to the spray device.
  • the feed device is required or expedient, and it is conceivable that the connection of the liquid supply directly, d. H. without the use of an inlet device, to the spray device, for example via the coupling device takes place.
  • an adjusting unit is provided for variably setting a liquid flow to the spraying device.
  • an adjustment of the liquid flow to the spray device can be guaranteed up to a complete shutdown. This may be advantageous over a single setting on the outlet device. It may be, for example, a valve or a current regulator.
  • An adjustment unit may be provided alternatively or in addition to the adjustment element (s)
  • the setting unit is arranged on the inlet device and / or on the spraying device.
  • An arrangement on the inlet device and the spray device can be given, for example, when the adjustment unit is provided between the two.
  • the adjustment unit can be arranged, for example, on an end section of the inlet device facing away from the spraying device or on an end section of the inlet device facing the spraying device.
  • the setting unit is electronically controllable.
  • the activation, deactivation or adjustment of the liquid flow can thus take place automatically depending on various parameters. Examples of such parameters are e.g. the operation of a travel master switch, the speed of various conveyors of the paver such as e.g. the material distribution screw or optionally provided so-called scraper belts, or the state of different material quantity sensors, such as. Ultrasonic or paddle sensors.
  • a hydraulic or pneumatic actuation of the adjustment unit is also conceivable. These too may facilitate or facilitate the automation discussed above
  • the setting unit can have an adjustable current regulator for regulating the liquid flow.
  • the / the adjustment elements are electronically controlled.
  • the activation, deactivation or adjustment of the liquid flow can thus take place automatically depending on various parameters. Examples of such parameters are e.g. the operation of a travel master switch, the speed of various conveyors of the paver such as e.g. the material distribution screw or optionally provided so-called scraper belts, or the state of different material quantity sensors, such as. Ultrasonic or paddle sensors.
  • a hydraulic or pneumatic actuation of the adjusting element (s) is conceivable. These too may facilitate or facilitate the automation discussed above
  • the adjusting element (s) may comprise an adjustable current regulator for regulating the liquid flow.
  • the spraying device is arranged between two of the traction arms. Such an arrangement is particularly advantageous for rigid, not extended screeds.
  • widening units may optionally be mountable on the spraying device, in particular by one or more of the aforementioned coupling devices. These may have one or more further outlet devices, which may correspond to those of the spray device. It is conceivable that the widening units are not arranged between two draw arms but only next to one of them. It is also conceivable that the widening units protrude laterally across the width of the tractor. It is advantageous if the broadening units have a variable width, z. B. by extractors.
  • FIG. 1 shows a paver 1, as it is known in the art. It comprises a tractor 2 and a screed 3 arranged behind it in the direction of travel.
  • the tractor 2 comprises a machine frame 4 and a material bunker 5, which may be fastened to the machine frame 4.
  • a longitudinal conveyor is provided, the z. B. may include one or two scraper belts 22.
  • the longitudinal conveyor extends through a tunnel 26 between the material bunker 5 and the gap 7.
  • the screed 3 is pivotally mounted by means of pulling arms 6 on the machine frame 4. Between the tractor 2 and the screed 3, a gap 7 is provided.
  • the above-inserted reference symbols for the corresponding components will be further used in the following for the description of a road finisher according to the invention.
  • FIG. 2 shows a detailed view in which only selected components of a road finisher 1 according to the invention are shown for clarity. Of the aforementioned components in particular the tension arms 6 are visible. Furthermore, the gap 7 can be seen, which is provided between the tractor 2 and the screed 3. Due to the representation of only selected components, it is now also apparent that a material distribution screw 8 is arranged in the intermediate space 7. Also, a fastening device 9 can be seen, which is adapted to connect the screed 3 with the Zugarmen 6. In the present embodiment, a spray device 10 is provided. This can, for. B. be arranged in the space 7. It is connected by a coupling device 11 with an inlet device 12.
  • a coupling piece 13 is provided at one of the spraying device 10 facing away from the end portion of the inlet device 12.
  • the coupling piece 13 may be adapted for connection to a liquid supply.
  • the liquid supply can be, for example, a hydrant, a tank truck or a liquid tank entrained on the road paver 1.
  • FIG. 3 the spraying device 10 is shown. It can now be seen that in the present exemplary embodiment it has two coupling devices 11a, 11b. These are arranged in the present embodiment at opposite portions of the spray device 10. However, this can be provided differently depending on the installation situation. In the present embodiment, only one inlet device 12 is provided, which is connected to a first coupling device 11a. A second coupling device 11 b is closed by a closure 14. Embodiments of the invention are also conceivable in which a plurality of inlet devices 12 are provided, which can be correspondingly connected to a plurality of coupling devices 11.
  • an adjustment unit 15 is provided. This can serve to variably set a liquid flow to the spray device 10. Exemplary of an arrangement suitable for this purpose FIG. 3 However, the adjustment unit 15 could alternatively also be provided, for example, on the end section of the feed device 12 facing away from the spray device 10, for example, the arrangement of the setting unit between the spraying device 10 and the inlet device 12.
  • outlet devices 16 are provided. However, this number is to be regarded as exemplary only and may vary depending on the purpose be suitably adapted.
  • a setting element 17 is provided on each outlet device 16. As in FIG. 3 indicated, this may be, for example, ball valves.
  • the outlet devices 16 of the exemplary embodiment described comprise distribution elements 18. These can be configured to distribute the liquid flow discharged from the respective outlet device 16 and / or to direct it in a specific direction.
  • exemplary nozzle nozzles are shown as distributor elements 18, with which both a distribution and an orientation of the liquid flow can be accomplished.
  • other distribution elements 18 are also conceivable, for example spray nozzles, atomizing devices or a simple pipe end.
  • a spray device 10 is shown according to a further embodiment.
  • a widening unit 19a, 19b is provided in each case. These can, as in FIG. 4 shown, each having a branch 20a, 20b.
  • the inlet device 12 may be connected.
  • a second branch 20b of the second widening unit 19b is closed by the closure 14.
  • a second inlet device 12 is provided at the second branch 20b.
  • outlet devices 16 are provided. These have the same configuration possibilities as the exhaust devices 16 described with reference to the first embodiment. It is conceivable that they have the same configurations as the exhaust devices 16 provided on the spray device 10. Alternatively, it is conceivable that the exhaust devices 16 are configured differently ,
  • Both the adjusting elements 17 and the setting unit 15 are shown in the described embodiments as simple ball valves. However, this is only to be understood as an example. Any devices are conceivable which are suitable for variably setting a quantity of liquid which flows through the respective part per unit of time. In particular, valves are conceivable which are adapted to vary a flow cross-section. It is Z. It is conceivable that the setting element (s) 17 or the setting unit (s) 15 each comprise an adjustable current regulator 17a, 15a. In addition, devices for generating a variable pulse operation, which is a variable Number of sprays generated per unit time, or conceivable devices for changing the pressure in each tube.
  • the operation may be automated depending on various parameters of the paver, such as the operation of a main switch 23, a speed of various conveyors of the paver 1, for example, the material distribution screw 8 or the scraper belts 22, or one or more output signals of one or more material quantity sensors 24 (FIG. please refer FIG. 5 ), which may be provided for detecting various amounts of material at different locations in or on the paver 1.
  • FIG. 5 By way of example, a possible embodiment of the operation of the / the adjusting / e 17 and / or the setting unit / s 15 is shown schematically.
  • inputs 25 are taken into account during the actuation of the setting element (s) 17 and / or the setting unit (s) 15.
  • Inputs 25 are parameters that can be taken into account during automated actuation of the setting element (s) 17 and / or the setting unit (s) 15; by way of example, those mentioned in the preceding paragraph are FIG. 5 shown.
  • Inputs 25 shown above must be realized. It is also conceivable to consider only one or more of these inputs 25 upon actuation of the adjustment element (s) 17 and / or the adjustment unit (s) 15. It should also be understood that alternatively, only the adjustment member (s) 17 or only the adjustment unit (s) 15 may be actuated by the control device 21 and / or in response to one or more of the inputs 25.
  • FIG. 6 shows a paver 1 according to another embodiment of the invention.
  • This has a spray device 10, which is set up for spraying a liquid into the material bunker 5. It is attached to the machine frame 4.
  • the spray device 10 has a plurality of outlet devices 16. These have the same configuration options as the outlet devices 16 described with reference to the first and second embodiments.
  • FIG. 7 shows a detailed view of a road finisher 1 according to another embodiment of the invention. Dashed lines indicate that a spray device 10 is disposed within the tunnel 26. This is for spraying liquid in the tunnel 26, in particular on the conveyed through the tunnel 26 material furnished.
  • the spray device 10 has a plurality of outlet devices 16. These have the same configuration options as the outlet devices 16 described with reference to the first and second embodiments. It is alternatively conceivable that the spraying device 10 is arranged outside the tunnel 26 and adapted for spraying liquid into the tunnel.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Machines (AREA)

Abstract

Die Anmeldung bezieht sich auf einen Straßenfertiger (1), der eine Zugmaschine (2) mit einem Materialbunker (5) und einem Maschinenrahmen (4) umfasst. Der Maschinenrahmen (4) ist durch Zugarme (6) schwenkbar mit einer Einbaubohle (3) verbunden und eine Materialverteilschnecke (8) ist in einem Zwischenraum (7) zwischen der Zugmaschine (2) und der Einbaubohle (3) angeordnet. Zwischen dem Materialbunker (5) und dem Zwischenraum (7) verläuft eine Längsfördereinrichtung (22) durch einen Tunnel (26). Der Straßenfertiger zeichnet sich durch eine Sprühvorrichtung (10) aus, die zum Einsprühen einer Flüssigkeit in den Zwischenraum (7) zwischen der Zugmaschine (2) und der Einbaubohle (3) oder in den Tunnel (26) oder in den Materialbunker (5) eingerichtet ist.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Straßenfertiger gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Straßenfertiger werden vor allem im Straßenbau eingesetzt. Dort dienen sie zum Verteilen, Glätten und Verdichten von Schüttgut unterschiedlicher Art. Bei dem Schüttgut kann es sich beispielsweise um Asphaltgemische handeln. Aber auch Materialien, die für den die verschiedenen Asphaltschichten einer Straße tragenden Unterbau verwendet werden, können mit Hilfe von Straßenfertigern verteilt, geglättet und verdichtet werden.
  • Mitunter wird der Unterbau nach dem Vorbereiten durch einen Straßenfertiger oder einen Grader mittels Tankfahrzeugen mit Sprühanlagen von oben befeuchtet. Dazu muss der Unterbau von diesen Fahrzeugen befahren werden. Danach kann eine Verdichtung mit Hilfe von Walzen erfolgen. Da es sich bei den Unterbaumaterialien häufig um loses Schüttgut, d.h. ohne den Zusatz von Bindemitteln, handelt, hat das Befahren des Unterbaus negative Folgen für die Oberflächenqualität des Unterbaus und folglich für die Qualität und Stabilität der späteren Straße.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Oberflächenqualität von Unterbauschichten im Straßenbau zu verbessern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst mit einem Straßenfertiger mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen gegeben.
  • Der erfindungsgemäße Straßenfertiger umfasst eine Zugmaschine mit einem Materialbunker und einem Maschinenrahmen, wobei der Maschinenrahmen durch Zugarme schwenkbar mit einer Einbaubohle verbunden ist. Eine Materialverteilschnecke ist in einem Zwischenraum zwischen der Zugmaschine und der Einbaubohle angeordnet. Zwischen dem Materialbunker und dem Zwischenraum verläuft eine Längsfördervorrichtung durch einen Tunnel. Der erfindungsgemäßen Straßenfertiger zeichnet sich durch eine Sprühvorrichtung aus, die zum Einsprühen einer Flüssigkeit in den Zwischenraum zwischen der Zugmaschine und der Einbaubohle, in den Tunnel oder in den Materialbunker eingerichtet ist. Dadurch kann das Unterbauschüttgut vor dem Glätten und gegebenenfalls Verdichten befeuchtet werden, sodass, gegebenenfalls abgesehen von den endverdichtenden Walzfahrzeugen, keine weiteren Fahrzeuge über den verlegten Unterbau fahren müssen. Zusätzliche Vorteile des Einsprühens in den Zwischenraum zwischen Zugmaschine und Einbaubohle bestehen in der Durchmischung der Flüssigkeit mit dem Einbaumaterial, was für eine homogenere Wasserverteilung im Unterbau sorgt. Außerdem wird die Aufwirbelung von Staub gemindert. Sprühen, beziehungsweise Einsprühen ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung als das Verteilen einer Flüssigkeit zu verstehen. Dabei kann eine Zerstäubung oder Nebelerzeugung stattfinden. Dies ist jedoch zur Umsetzung der Erfindung nicht erforderlich. Ein Einsprühen beziehungsweise Sprühen im Sinne der vorliegenden Erfindung kann beispielsweise auch vorliegen, wenn die Flüssigkeit aus einem Rohrende ausfließt. Bei der Flüssigkeit kann es sich z. B. um Wasser handeln.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Sprühvorrichtung in dem Zwischenraum angeordnet ist. Auf diese Weise kann der Weg, den die Flüssigkeit von der Sprühvorrichtung zum Bestimmungsort zurücklegen muss, verringert und Flüssigkeitsverluste, z.B. durch Verdunstung, vermieden werden.
  • Es ist denkbar, dass die Sprühvorrichtung an dem Maschinenrahmen oder an der Einbaubohle befestigt ist. Es ist jedoch ebenso vorstellbar, dass die Sprühvorrichtung an zumindest einem der Zugarme oder an einer Befestigungsvorrichtung befestigt ist, die zum Verbinden der Einbaubohle mit den Zugarmen eingerichtet ist.
  • Es ist zweckmäßig, wenn die Sprühvorrichtung eine oder mehrere Auslassvorrichtungen aufweist, an denen die Flüssigkeit wahlweise austritt. Insbesondere wenn mehrere Auslassvorrichtungen vorgesehen sind, kann es vorteilhaft sein, die Flüssigkeit je nach Bedarf an nur einer oder mehreren der Auslassvorrichtungen austreten zu lassen. Insbesondere kann die Richtung und, wie im Folgenden noch näher beschrieben werden wird, die pro Zeiteinheit austretenden Menge der Flüssigkeit einstellbar sein.
  • Besonders günstig ist es, wenn die Auslassvorrichtungen jeweils ein Einstellelement aufweisen, das zum variablen Einstellen eines Flüssigkeitsstroms aus der jeweiligen Auslassvorrichtung konfiguriert ist. Auf diese Weise kann der Flüssigkeitsstrom beziehungsweise können die Flüssigkeitsströme noch genauer an den Bedarf angepasst werden. Die Einstellelemente können manuell oder automatisch betätigbar sein. Es kann eine mechanische oder elektronische Betätigung vorgesehen sein. Desweiteren können die Einstellelemente fernbetätigt sein und/oder direkt an dem Einstellelement betätigbar sein. Bei dem Einstellelement beziehungsweise den Einstellelementen kann es sich z.B. um einen oder mehrere Kugelhähne handeln. Die Auslassvorrichtungen können z.B. eine oder mehrere Sprühdüsen, Zungendüsen oder aber Zerstäubungseinrichtungen aufweisen. Es ist/sind jedoch auch ein oder mehrere Rohrenden denkbar.
  • Die Sprühvorrichtung kann vorzugsweise eine oder mehrere Kupplungseinrichtungen aufweisen. Beispielsweise können zwei Kupplungsvorrichtungen an gegenüberliegenden Abschnitten der Sprühvorrichtung angeordnet sein.
  • Es ist denkbar, dass an der Sprühvorrichtung eine Zulaufvorrichtung vorgesehen ist. Diese kann die Versorgung der Sprühvorrichtung mit Flüssigkeit gewährleisten und/oder erleichtern. Dazu kann die Zulaufvorrichtung z. B. durch die bzw. eine der Kupplungsvorrichtungen mit der Sprühvorrichtung verbunden werden. Die Zulaufvorrichtung kann beispielsweise eine Versorgungsleitung umfassen. Die Zulaufvorrichtung kann von der Sprühvorrichtung an einem anderen Ort des Straßenfertigers verlaufen und dadurch den Anschluss der Sprühvorrichtung an eine Flüssigkeitsversorgung, wie z.B. einen Hydranten, einen Tankwagen oder eine am oder im Straßenfertiger mitgeführte Flüssigkeitsversorgung oder einen mitgeführten Flüssigkeitsspeicher, erleichtern.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Zulaufvorrichtung lösbar an der Sprühvorrichtung befestigt ist. So kann situationsbedingt entschieden werden, ob und/oder wo die Zulaufvorrichtung erforderlich oder zweckdienlich ist, und es ist denkbar, dass der Anschluss der Flüssigkeitsversorgung direkt, d. h. ohne die Verwendung einer Zulaufvorrichtung, an die Sprühvorrichtung, beispielsweise über die Kupplungsvorrichtung, erfolgt.
  • Besonders günstig ist es, wenn eine Einstelleinheit zum variablen Einstellen eines Flüssigkeitsstroms zu der Sprühvorrichtung vorgesehen ist. Dadurch kann eine Anpassung des Flüssigkeitsstroms zu der Sprühvorrichtung bis hin zu einer kompletten Abschaltung gewährleistet sein. Gegenüber einer einzelnen Einstellung an der Auslassvorrichtung kann dies vorteilhaft sein. Es kann sich beispielsweise um ein Ventil oder einen Stromregler handeln. Eine Einstelleinheit kann alternativ oder ergänzend zu dem/den Einstellelement/en vorgesehen sein
  • Es sind verschiedene Varianten der Anordnung der Einstelleinheit denkbar. Es ist z.B. vorstellbar, dass die Einstelleinheit an der Zulaufvorrichtung und/oder an der Sprühvorrichtung angeordnet ist. Eine Anordnung an der Zulaufvorrichtung und der Sprühvorrichtung kann z.B. dann gegeben sein, wenn die Einstelleinheit zwischen den beiden vorgesehen ist. Die Einstelleinheit kann beispielsweise an einem der Sprühvorrichtung abgewandten Endabschnitt der Zulaufvorrichtung oder an einem der Sprühvorrichtung zugewandten Endabschnitt der Zulaufvorrichtung angeordnet sein.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die Einstelleinheit elektronisch ansteuerbar ist. Die Aktivierung, Deaktivierung oder Einstellung des Flüssigkeitsstroms kann so in Abhängigkeit verschiedener Parameter automatisch erfolgen. Beispiele für solche Parameter sind z.B. die Betätigung eines Fahrhauptschalters, die Geschwindigkeit verschiedener Fördereinrichtungen des Straßenfertigers, wie z.B. der Materialverteilschnecke oder aber gegebenenfalls vorgesehener sogenannter Kratzerbänder, oder der Zustand von verschiedenen Materialmengensensoren, wie z.B. Ultraschall- oder Paddelsensoren. Ergänzend oder alternativ zu einer elektronischen Ansteuerung ist auch eine hydraulische oder pneumatische Ansteuerung der Einstelleinheit denkbar. Auch diese können die oben erläuterte Automatisierung ermöglichen oder erleichtern
  • In einer weiteren Variante kann die Einstelleinheit einen einstellbaren Stromregler zum Regeln des Flüssigkeitsstroms aufweisen.
  • Unabhängig von der Ansteuerung der Einstelleinheit ist es außerdem vorteilhaft, wenn das/die Einstellelemente elektronisch ansteuerbar sind. Die Aktivierung, Deaktivierung oder Einstellung des Flüssigkeitsstroms kann so in Abhängigkeit verschiedener Parameter automatisch erfolgen. Beispiele für solche Parameter sind z.B. die Betätigung eines Fahrhauptschalters, die Geschwindigkeit verschiedener Fördereinrichtungen des Straßenfertigers, wie z.B. der Materialverteilschnecke oder aber gegebenenfalls vorgesehener sogenannter Kratzerbänder, oder der Zustand von verschiedenen Materialmengensensoren, wie z.B. Ultraschall- oder Paddelsensoren. Ergänzend oder alternativ zu einer elektronischen Ansteuerung ist auch eine hydraulische oder pneumatische Ansteuerung des/der Einstellelemente denkbar. Auch diese können die oben erläuterte Automatisierung ermöglichen oder erleichtern
  • In einer weiteren Variante kann das/die Einstellelement/e einen einstellbaren Stromregler zum Regeln des Flüssigkeitsstroms aufweisen.
  • Es ist vorstellbar, dass die Sprühvorrichtung zwischen zwei von den Zugarmen angeordnet ist. Eine solche Anordnung ist insbesondere bei starren, nicht erweiterten Einbaubohlen vorteilhaft. Bei Ausziehbohlen oder durch starre Verbreiterungsteile verbreiterten Bohlen können gegebenenfalls Verbreiterungseinheiten an der Sprühvorrichtung montierbar sein, insbesondere durch eine oder mehrere der zuvor erwähnten Kupplungsvorrichtungen. Diese können eine oder mehrere weitere Auslassvorrichtungen aufweisen, die denen der Sprühvorrichtung entsprechen können. Es ist vorstellbar, dass die Verbreiterungseinheiten nicht zwischen zwei Zugarmen sondern lediglich neben einem davon angeordnet sind. Es ist auch vorstellbar, dass die Verbreiterungseinheiten seitlich über die Breite der Zugmaschine hinausragen. Es ist vorteilhaft, wenn die Verbreiterungseinheiten eine variable Breite aufweisen, z. B. durch Ausziehvorrichtungen.
  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Straßenfertiger der vorstehend beschriebenen Art. Ein Ausführungsbeispiel wird im Folgenden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Figur 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines konventionellen Straßenfertigers.
    Figur 2
    zeigt eine Detailansicht von Teilen eines erfindungsgemäßen Straßenfertigers mit einer Sprühvorrichtung.
    Figur 3
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel.
    Figur 4
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer erfindungsgemäßen Sprühvorrichtung gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel.
    Figur 5
    zeigt eine schematische Darstellung von verschiedenen Komponenten, die zur Steuerung bzw. Regelung einer durch die Sprühvorrichtung verteilten Flüssigkeitsmenge vorgesehen sein können.
    Figur 6
    zeigt eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Straßenfertigers gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
    Figur 7
    zeigt eine Detailansicht von Teilen eines erfindungsgemäßen Straßenfertigers mit einer Sprühvorrichtung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel.
  • Figur 1 zeigt einen Straßenfertiger 1, wie er aus dem Stand der Technik bekannt ist. Er umfasst eine Zugmaschine 2 und eine in Fahrtrichtung dahinter angeordnete Einbaubohle 3. Die Zugmaschine 2 umfasst einen Maschinenrahmen 4 und einen Materialbunker 5, der an dem Maschinenrahmen 4 befestigt sein kann. Im Bereich des Materialbunkers 5 ist eine Längsfördervorrichtung vorgesehen, die z. B. ein oder zwei Kratzerbänder 22 umfassen kann. Die Längsfördereinrichtung verläuft durch einen Tunnel 26 zwischen dem Materialbunker 5 und dem Zwischenraum 7. Die Einbaubohle 3 ist mittels Zugarmen 6 an dem Maschinenrahmen 4 schwenkbar montiert. Zwischen der Zugmaschine 2 und der Einbaubohle 3 ist ein Zwischenraum 7 vorgesehen. Der Einfachheit halber werden im Folgenden für die Beschreibung eines erfindungsgemäßen Straßenfertigers die vorstehend eingefügten Bezugszeichen für die entsprechenden Komponenten weiter verwendet.
  • Figur 2 zeigt eine Detailansicht, in der zur besseren Übersicht nur ausgewählte Komponenten eines erfindungsgemäßen Straßenfertigers 1 dargestellt sind. Von den vorher erwähnten Komponenten sind insbesondere die Zugarme 6 sichtbar. Desweiteren ist der Zwischenraum 7 erkennbar, der zwischen der Zugmaschine 2 und der Einbaubohle 3 vorgesehen ist. Durch die Darstellung lediglich ausgewählter Komponenten ist nun auch erkennbar, dass in dem Zwischenraum 7 eine Materialverteilschnecke 8 angeordnet ist. Ebenfalls ist eine Befestigungsvorrichtung 9 zu erkennen, die zum Verbinden der Einbaubohle 3 mit den Zugarmen 6 eingerichtet ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Sprühvorrichtung 10 vorgesehen. Diese kann z. B. in dem Zwischenraum 7 angeordnet sein. Sie ist durch eine Kupplungsvorrichtung 11 mit einer Zulaufvorrichtung 12 verbunden. An einem der Sprühvorrichtung 10 abgewandten Endabschnitt der Zulaufvorrichtung 12 ist ein Kupplungsstück 13 vorgesehen. Das Kupplungsstück 13 kann zur Verbindung mit einer Flüssigkeitsversorgung eingerichtet sein. Bei der Flüssigkeitsversorgung kann es sich z.B. um einen Hydranten, einen Tankwagen oder einen auf den Straßenfertiger 1 mitgeführten Flüssigkeitstank handeln.
  • In Figur 3 ist die Sprühvorrichtung 10 dargestellt. Nun ist erkennbar, dass sie im vorliegenden Ausführungsbeispiel zwei Kupplungsvorrichtungen 11a, 11 b aufweist. Diese sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel an gegenüberliegenden Abschnitten der Sprühvorrichtung 10 angeordnet. Dies kann jedoch je nach Einbausituation unterschiedlich vorgesehen sein. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist nur eine Zulaufvorrichtung 12 vorgesehen, die mit einer ersten Kupplungsvorrichtung 11a verbunden ist. Eine zweite Kupplungsvorrichtung 11 b ist durch einen Verschluss 14 verschlossen. Es sind auch Ausführungsbeispiele der Erfindung denkbar, in denen mehrere Zulaufvorrichtungen 12 vorgesehen sind, die entsprechend mit mehreren Kupplungsvorrichtungen 11 verbunden sein können.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist eine Einstelleinheit 15 vorgesehen. Diese kann dazu dienen einen Flüssigkeitsstrom zu der Sprühvorrichtung 10 variabel einzustellen. Beispielhaft für eine für diesen Zweck geeignete Anordnung zeigt Figur 3 die Anordnung der Einstelleinheit zwischen der Sprühvorrichtung 10 und der Zulaufvorrichtung 12. Alternativ könnte die Einstelleinheit 15 jedoch auch beispielsweise an dem der Sprühvorrichtung 10 abgewandten Endabschnitt der Zulaufvorrichtung 12 vorgesehen sein.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind sechs Auslassvorrichtungen 16 vorgesehen. Diese Anzahl ist jedoch lediglich als beispielhaft anzusehen und kann je nach Einsatzzweck geeignet angepasst werden. Zum variablen Einstellen eines aus der jeweiligen Auslassvorrichtung 16 ausströmenden Flüssigkeitsstroms ist an jeder Auslassvorrichtung 16 jeweils ein Einstellelement 17 vorgesehen. Wie in Figur 3 angedeutet, kann es sich dabei z.B. um Kugelhähne handeln. Desweiteren umfassen die Auslassvorrichtungen 16 des beschriebenen Ausführungsbeispiels Verteilelemente 18. Diese können dazu eingerichtet sein, den aus der jeweiligen Auslassvorrichtung 16 ausströmenden Flüssigkeitsstrom zu verteilen und/oder in eine bestimmte Richtung zu lenken. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind beispielshaft Zungendüsen als Verteilerelemente 18 gezeigt, mit denen sowohl eine Verteilung als auch eine Ausrichtung des Flüssigkeitsstroms bewerkstelligt werden kann. Es sind jedoch auch andere Verteilelemente 18 denkbar, z.B. Sprühdüsen, Zerstäubungseinrichtungen oder ein einfaches Rohrende.
  • In Figur 4 ist eine Sprühvorrichtung 10 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel dargestellt. An den Kupplungsvorrichtungen 11a und 11 b ist jeweils eine Verbreiterungseinheit 19a, 19b vorgesehen. Diese können, wie in Figur 4 gezeigt, jeweils eine Verzweigung 20a, 20b aufweisen. An einer ersten Verzweigung 20a einer ersten Verbreiterungseinheit 19a kann die Zulaufvorrichtung 12 angeschlossen sein. Eine zweite Verzweigung 20b der zweiten Verbreiterungseinheit 19b ist durch den Verschluss 14 verschlossen. Es ist jedoch auch denkbar, dass an der zweiten Verzweigung 20b eine zweite Zulaufeinrichtung 12 vorgesehen ist. Auch an den Verbreiterungseinheiten 19a, 19b sind Auslassvorrichtungen 16 vorgesehen. Diese weisen die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten auf wie die mit Bezug auf das erste Ausführungsbeispiel beschriebenen Auslassvorrichtungen 16. Es ist denkbar, dass sie die gleichen Konfigurationen aufweisen wie die an der Sprühvorrichtung 10 vorgesehenen Auslassvorrichtungen 16. Alternativ ist es denkbar, dass die Auslassvorrichtungen 16 unterschiedlich konfiguriert sind.
  • Sowohl die Einstellelemente 17 als auch die Einstelleinheit 15 sind in den beschriebenen Ausführungsbeispielen als einfache Kugelhähne dargestellt. Dies ist jedoch lediglich beispielhaft zu verstehen. Es sind beliebige Vorrichtungen denkbar, die dazu geeignet sind, eine Flüssigkeitsmenge, die pro Zeiteinheit das jeweilige Teil durchfließt, variabel einzustellen. Insbesondere sind Ventile denkbar, die dazu eingerichtet sind, einen Durchflussquerschnitt zu variieren. Es ist z. B denkbar, dass das/die Einstellelement/e 17 bzw. die Einstelleinheit/en 15 jeweils einen einstellbaren Stromregler 17a, 15a umfassen. Außerdem sind Vorrichtungen zur Erzeugung eines variablen Pulsbetriebs, der eine variable Anzahl Sprühstöße pro Zeiteinheit erzeugt, oder Vorrichtungen zur Änderung des Drucks im jeweiligen Rohr denkbar.
  • Eine Verstellung der Flüssigkeitsmenge pro Zeiteinheit kann z. B. mechanisch, elektromechanisch, hydraulisch oder pneumatisch erfolgen. Es ist desweiteren denkbar, dass die Verstellung an dem jeweiligen Einstellelement 17 beziehungsweise der Einstelleinheit 15 vornehmbar ist. Zusätzlich oder alternativ kann eine entfernte Betätigung vorgesehen sein. Besonders vorteilhaft ist eine elektromechanische, hydraulische oder pneumatische Betätigung, die entfernt von einer Steuervorrichtung 21 (siehe Figur 5) ausgelöst und/oder vorgenommen werden kann. Es kann sich dabei um eine elektronische, eine hydraulische oder eine pneumatische Steuervorrichtung 21 handeln. Diese kann einen geschlossenen Regelkreis oder eine offene Steuerstrecke umfassen.
  • Die Betätigung kann automatisiert in Abhängigkeit von verschiedenen Parametern des Straßenfertigers erfolgen, wie z.B. der Betätigung eines Fahrhauptschalters 23, einer Geschwindigkeit von verschiedenen Fördervorrichtungen des Straßenfertigers 1, beispielsweise der Materialverteilschnecke 8 oder der Kratzerbänder 22, oder einem oder mehreren Ausgangssignalen eines oder mehrerer Materialmengensensoren 24 (siehe Figur 5), die zur Erfassung verschiedener Materialmengen an verschiedenen Orten in oder an dem Straßenfertiger 1 vorgesehen sein können.
  • In Figur 5 ist beispielhaft eine mögliche Ausführungsform der Betätigung des/der Einstellelement/e 17 und/oder der Einstelleinheit/en 15 schematisch dargestellt. Dabei werden Eingänge 25 bei der Betätigung des/der Einstellelement/e 17 und/oder der Einstelleinheit/en 15 berücksichtigt. Als Eingänge 25 sind Parameter zu verstehen, die bei einer automatisierten Betätigung des/der Einstellelement/e 17 und/oder der Einstelleinheit/en 15 berücksichtigt werden können; beispielhaft sind die im vorangehenden Absatz genannten in Figur 5 dargestellt.
  • Es sollte klar sein, dass nicht alle in Figur 5 oben dargestellten Eingänge 25 realisiert werden müssen. Es ist auch vorstellbar, nur einen oder mehrere dieser Eingänge 25 bei der Betätigung des/der Einstellelement/e 17 und/oder der Einstelleinheit/en 15 zu berücksichtigen. Es sollte ebenfalls klar sein, dass alternativnur das/die Einstellelement/e 17 oder nur die Einstelleinheit/en 15 durch die Steuervorrichtung 21 und/oder in Abhängigkeit von einem oder mehreren der Eingänge 25 betätigt werden kann.
  • Figur 6 zeigt einen Straßenfertiger 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Dieser weist eine Sprühvorrichtung 10 auf, die zum Einsprühen einer Flüssigkeit in den Materialbunker 5 eingerichtet ist. Sie ist an dem Maschinenrahmen 4 befestigt. Auch in diesem Ausführungsbeispiel weist die Sprühvorrichtung 10 mehrere Auslassvorrichtungen 16 auf. Diese weisen die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten auf wie die mit Bezug auf das erste und zweite Ausführungsbeispiel beschriebenen Auslassvorrichtungen 16.
  • Figur 7 zeigt eine Detailansicht eine Straßenfertigers 1 gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung. Durch gestrichelte Linien ist angedeutet, dass eine Sprühvorrichtung 10 innerhalb des Tunnels 26 angeordnet ist. Diese ist zum Einsprühen von Flüssigkeit in den Tunnel 26, insbesondere auf das durch den Tunnel 26 geförderte Material, eingerichtet. Auch in diesem Ausführungsbeispiel weist die Sprühvorrichtung 10 mehrere Auslassvorrichtungen 16 auf. Diese weisen die gleichen Konfigurationsmöglichkeiten auf wie die mit Bezug auf das erste und zweite Ausführungsbeispiel beschriebenen Auslassvorrichtungen 16. Denkbar ist alternativ, dass die Sprühvorrichtung 10 außerhalb des Tunnels 26 angeordnet und zum Einsprühen von Flüssigkeit in den Tunnel eingerichtet ist.

Claims (15)

  1. Straßenfertiger (1), umfassend: eine Zugmaschine (2) mit einem Materialbunker (5) und einem Maschinenrahmen (4), wobei der Maschinenrahmen (4) durch Zugarme (6) schwenkbar mit einer Einbaubohle (3) verbunden und eine Materialverteilschnecke (8) in einem Zwischenraum (7) zwischen der Zugmaschine (2) und der Einbaubohle (3) angeordnet ist, und wobei zwischen dem Materialbunker (5) und dem Zwischenraum (7) eine Längsfördereinrichtung (22) durch einen Tunnel (26) verläuft, gekennzeichnet durch eine Sprühvorrichtung (10), die zum Einsprühen einer Flüssigkeit in den Zwischenraum (7) zwischen der Zugmaschine (2) und der Einbaubohle (3) oder in den Tunnel (26) oder in den Materialbunker (5) eingerichtet ist.
  2. Straßenfertiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (10) in dem Zwischenraum (7) angeordnet ist.
  3. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (10) an dem Maschinenrahmen (4) oder an der Einbaubohle (3) befestigt ist.
  4. Straßenfertiger nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (10) an zumindest einem der Zugarme (6) oder an einer Befestigungsvorrichtung (9) befestigt ist, die zum Verbinden der Einbaubohle (3) mit den Zugarmen (6) eingerichtet ist.
  5. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (10) eine oder mehrere Auslassvorrichtungen (16) aufweist, an denen die Flüssigkeit wahlweise austritt.
  6. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Auslassvorrichtungen (16) jeweils ein Einstellelement (17) aufweisen, das zum variablen Einstellen eines Flüssigkeitsstroms aus der jeweiligen Auslassvorrichtung (16) konfiguriert ist.
  7. Straßenfertiger nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einstellelement (17) vorgesehen ist, das zum variablen Einstellen eines Flüssigkeitsstroms zu einer Gruppe von Auslassvorrichtungen (16) konfiguriert ist, wobei eine Gruppe mindestens zwei Auslassvorrichtungen (16) umfasst.
  8. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Sprühvorrichtung (10) eine Zulaufvorrichtung (12) vorgesehen ist.
  9. Straßenfertiger nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Zulaufvorrichtung (12) lösbar an der Sprühvorrichtung (10) befestigt ist.
  10. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einstelleinheit (15) zum variablen Einstellen eines Flüssigkeitsstroms zu der Sprühvorrichtung (10) vorgesehen ist.
  11. Straßenfertiger nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (15) an der Zulaufvorrichtung (12) und/oder an der Sprühvorrichtung (10) angeordnet ist.
  12. Straßenfertiger nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (15) zwischen der Sprühvorrichtung (10) und der Zulaufvorrichtung (12) angeordnet ist.
  13. Straßenfertiger nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (15) elektronisch ansteuerbar ist.
  14. Straßenfertiger nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstelleinheit (15) einen einstellbaren Stromregler (15a) zum Regeln des Flüssigkeitsstroms aufweist.
  15. Straßenfertiger nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühvorrichtung (10) zwischen zwei von den Zugarmen (6) angeordnet ist.
EP16187612.3A 2016-09-07 2016-09-07 Strassenfertiger mit sprühvorrichtung Active EP3293310B1 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16187612.3A EP3293310B1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Strassenfertiger mit sprühvorrichtung
PL16187612T PL3293310T3 (pl) 2016-09-07 2016-09-07 Układarka z urządzeniem rozpylającym
JP2017156917A JP6515149B2 (ja) 2016-09-07 2017-08-15 散布装置を備えた道路舗装機械
CN201710791006.9A CN107794829B (zh) 2016-09-07 2017-09-05 具有喷洒设备的道路摊铺机
CN201721130614.7U CN207659832U (zh) 2016-09-07 2017-09-05 道路摊铺机
BR102017019094-3A BR102017019094B1 (pt) 2016-09-07 2017-09-06 Pavimentadora de rodovias com dispositivo de pulverização
US15/697,708 US20180066404A1 (en) 2016-09-07 2017-09-07 Road paver with spraying device
JP2019076984A JP2019124120A (ja) 2016-09-07 2019-04-15 散布装置を備えた道路舗装機械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP16187612.3A EP3293310B1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Strassenfertiger mit sprühvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3293310A1 true EP3293310A1 (de) 2018-03-14
EP3293310B1 EP3293310B1 (de) 2019-11-27

Family

ID=56883709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16187612.3A Active EP3293310B1 (de) 2016-09-07 2016-09-07 Strassenfertiger mit sprühvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20180066404A1 (de)
EP (1) EP3293310B1 (de)
JP (2) JP6515149B2 (de)
CN (2) CN207659832U (de)
BR (1) BR102017019094B1 (de)
PL (1) PL3293310T3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110468655A (zh) * 2018-05-10 2019-11-19 卡特彼勒Sarl 具有乳液喷杆的铺路机
EP4159923A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-05 Joseph Vögele AG Strassenbaumaschine mit vernebler

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL3293310T3 (pl) * 2016-09-07 2020-06-01 Joseph Vögele AG Układarka z urządzeniem rozpylającym
CN113073520B (zh) * 2021-03-26 2022-05-03 济南市市政工程建设集团有限公司 一种市政工程建设施工用摊铺机及其施工方法

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6071040A (en) * 1995-12-05 2000-06-06 Cedarapids Inc., Additive injection device for paving machines
EP1845197A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 Joseph Vögele AG Strassenfertiger
EP2119831A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-18 Joseph Voegele AG Strassenfertiger

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3279337A (en) * 1964-04-03 1966-10-18 Highway Equip Co Vehicle for treating road surfaces with a slurry
JPS5326852Y2 (de) * 1975-04-10 1978-07-07
DE9116781U1 (de) * 1990-04-06 1993-11-04 Joseph Vögele AG, 68199 Mannheim Selbstfahrender Deckenfertiger
JP3769049B2 (ja) * 1995-06-28 2006-04-19 酒井重工業株式会社 転圧機械の噴霧装置
DE29519719U1 (de) * 1995-12-12 1996-02-01 Joseph Vögele AG, 68163 Mannheim Vorrichtung zum Einbauen von Belagschichten
JP3247849B2 (ja) * 1997-02-24 2002-01-21 株式会社新潟鉄工所 乳剤散布装置及び乳剤散布方法
JPH11152709A (ja) * 1997-11-21 1999-06-08 Fukuda Road Construction フィニッシャーの散布装置
FR2853918B1 (fr) * 2003-04-18 2005-06-24 Htp Est Procede et dispositif de mise en oeuvre a chaud d'un enrobe bitumineux
US7438764B1 (en) * 2005-07-29 2008-10-21 Bearcat Manufacturing, Inc. Spray assembly for paving machine
JP5300682B2 (ja) * 2009-10-13 2013-09-25 株式会社日立建機カミーノ ハンドガイドローラの散水装置
JP5191063B2 (ja) * 2010-01-06 2013-04-24 前田道路株式会社 アスファルトフィニッシャ
JP2016130425A (ja) * 2015-01-14 2016-07-21 住友建機株式会社 舗装機械及び舗装機械に搭載される乳剤散布システムの校正方法
EP3276081B1 (de) * 2016-07-29 2020-03-04 Caterpillar Paving Products Inc. Strassenfertiger mit asphaltrauchrisikoverringerungssystem
PL3293310T3 (pl) * 2016-09-07 2020-06-01 Joseph Vögele AG Układarka z urządzeniem rozpylającym

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6071040A (en) * 1995-12-05 2000-06-06 Cedarapids Inc., Additive injection device for paving machines
EP1845197A1 (de) * 2006-04-13 2007-10-17 Joseph Vögele AG Strassenfertiger
EP2119831A1 (de) * 2008-05-14 2009-11-18 Joseph Voegele AG Strassenfertiger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110468655A (zh) * 2018-05-10 2019-11-19 卡特彼勒Sarl 具有乳液喷杆的铺路机
CN110468655B (zh) * 2018-05-10 2022-04-29 卡特彼勒Sarl 具有乳液喷杆的铺路机
EP4159923A1 (de) * 2021-09-30 2023-04-05 Joseph Vögele AG Strassenbaumaschine mit vernebler

Also Published As

Publication number Publication date
US20180066404A1 (en) 2018-03-08
JP2019124120A (ja) 2019-07-25
BR102017019094A2 (pt) 2018-03-27
EP3293310B1 (de) 2019-11-27
PL3293310T3 (pl) 2020-06-01
CN207659832U (zh) 2018-07-27
JP6515149B2 (ja) 2019-05-15
CN107794829B (zh) 2020-10-30
CN107794829A (zh) 2018-03-13
BR102017019094B1 (pt) 2022-12-27
JP2018040243A (ja) 2018-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1837442B1 (de) Einbauzug
EP1925736B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Sprühteppichs und Strassenfertiger mit einem Sprühsystem
EP3293310B1 (de) Strassenfertiger mit sprühvorrichtung
EP1845197B1 (de) Strassenfertiger
EP2423384B1 (de) Einsprüheinrichtung für eine Baumaschine zur Bodenbearbeitung, Baumaschine mit einer Einsprüheinrichtung und Verfahren zum Betrieb einer Einsprüheirichtung
EP2428613A2 (de) Einbaufertiger mit einem Vorratsbehälter
EP2857108B1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren zum Bearbeiten von Böden oder Fahrbahnen
DE69101176T2 (de) Vorrichtung zur Ausbreitung flüssigen Materials oder dgl., insbesondere einer Haftemulsion für bituminöses Mischgut auf die Strassenoberfläche, und Strassenbaumaschine, insbesondere Strassenfertiger mit einer derartigen Vorrichtung.
DE3035360A1 (de) Streufahrzeug fuer feste und fluessige taustoffe
EP3662734B1 (de) Steuerungs- und/oder regelungssystem für eine landwirtschaftliche verteilmaschine, landwirtschaftliche verteilmaschine und verfahren zur steuerung- und/oder regelung einer landwirtschaftlichen verteilmaschine
CH712375A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Austragen von Mehrkomponentenklebstoffen auf ein körniges Gemenge.
DE202008012104U1 (de) Arbeitszug mit einer Fräsvorrichtung
DE10038943A1 (de) Strassenfertiger und Einbauverfahren
DE3225645A1 (de) Verfahren und einrichtung zum dosierten auftragen eines fluessigen bindemittels auf eine strassenflaeche
DE202016008685U1 (de) Straßenfertiger mit Sprühvorrichtung
DE69001973T2 (de) Ausziehbare Bohle zum Verdichten und Fertigen von Strassendeckenschichten mit Spritzvorrichtung für flüssiges Bindemittel.
DE69207052T2 (de) Vorrichtung zum Erstellen eines Strassenbelags durch sukzessive Streuung von einer Klebe- und einer heissen, bituminösen Schicht auf der zudeckenden Strassenoberfläche
DE202016008808U1 (de) Straßenfertiger mit Sprühvorrichtung
WO2003038194A1 (de) Sprühvorrichtung
AT390756B (de) Vorrichtung zur herstellung von schichten bestimmter staerke aus einer betonmischung in einerschalung
DE102007062671A1 (de) Straßenoberflächen-Instandsetzungseinrichtung zur Reparatur von Fahrbahnoberflächen
DE3616538C2 (de)
WO2016015873A1 (de) Arbeitszug zur staubarmen ausbringung und einmischung von sch?ttgut in den boden
AT412735B (de) Vorrichtung zum aufbringen eines bindemittels für einen asphaltbelag auf einer verkehrsfläche
EP4230019A1 (de) Pneumatischer düngerstreuer

Legal Events

Date Code Title Description
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R138

Ref document number: 202016008685

Country of ref document: DE

Free format text: GERMAN DOCUMENT NUMBER IS 502016007703

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20180914

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20181108

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190607

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1206771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016007703

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200228

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200227

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200419

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016007703

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200828

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200907

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191127

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1206771

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210907

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210907

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230524

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230922

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230926

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230927

Year of fee payment: 8