EP3236832A1 - Unterkorb für eine haushaltsgeschirrspülmaschine mit unterkorb-anhebung - Google Patents

Unterkorb für eine haushaltsgeschirrspülmaschine mit unterkorb-anhebung

Info

Publication number
EP3236832A1
EP3236832A1 EP15817785.7A EP15817785A EP3236832A1 EP 3236832 A1 EP3236832 A1 EP 3236832A1 EP 15817785 A EP15817785 A EP 15817785A EP 3236832 A1 EP3236832 A1 EP 3236832A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
basket
lower basket
removable
wire
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15817785.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3236832B1 (de
Inventor
Norbert Gerstner
Julia Hörsch
Ersin Isbilen
Thomas Ott
Thomas Steck
Ralf Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP3236832A1 publication Critical patent/EP3236832A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3236832B1 publication Critical patent/EP3236832B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/504Arrangements for changing the height of racks
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4202Water filter means or strainers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/4229Water softening arrangements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/502Cutlery baskets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/503Racks ; Baskets with foldable parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/506Arrangements for lifting racks for loading or unloading purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L15/00Washing or rinsing machines for crockery or tableware
    • A47L15/42Details
    • A47L15/50Racks ; Baskets
    • A47L15/507Arrangements for extracting racks, e.g. roller supports

Definitions

  • the present invention relates to a lower basket for a
  • Container bottom of the washing compartment of the respective domestic dishwasher are provided and to inspect at intervals, to maintain or repair if necessary.
  • regeneration salt is to be replenished regularly into a storage container provided for this purpose, screens and / or spraying devices, in particular spray arms, are to be cleaned and also some repair work requires access to the container bottom of the washing compartment.
  • the document DE 10 2012 107 993 A1 discloses a sliding pivot mechanism of a shelf of a piece of furniture or household appliance for removing and lifting the tray from a body of the furniture or household appliance. It has at least two on at least one of the side walls of the body with a first end parallel to the plane of the side walls rotatably fixed and parallel spaced apart pivot arms, wherein at respective second ends of the pivot arms a
  • Guide rail are set so pivotally parallel to the plane of the side walls, that the guide rail from a lower position within the body in a raised, upper position at least partially pivoted outside of the body is.
  • at least one linearly displaceable running rail is arranged, on which the tray is attached.
  • the sliding pivot mechanism has one arranged on the guide rail and on one of the pivot arms
  • the document DE 20 2009 004 771 U 1 discloses a device for adjusting the height of a guided in a household appliance via at least one pullout guide tray.
  • the device has at least one running rail, on which a tray is guidable and removable in an extension direction, and a fixable on opposite side walls of the household appliance height adjustment mechanism.
  • the height adjustment mechanism in turn has two arms rotatably mounted on each of the side walls with a first end parallel to the plane of the side walls and arranged parallel to one another.
  • two guide rails at respective second ends of the arms are rotatably mounted parallel to the plane of the side walls such that the guide rails from a lower position in the household appliance in an upper position at least partially in front of the household appliance can be raised.
  • an energy storage can be fixed, which is so in operative connection with one of the arms defined on this side wall, that by the energy stored in the energy storage an increase or a reduction of the guide rails can be supported.
  • Document EP 2 818 092 A1 discloses a dishwasher which comprises a washing container and at least one dish rack arranged inside the housing. On an inner wall of the housing at least one rail is arranged to guide the at least one dish rack in the housing forward or backward. Furthermore, at least one connection unit is provided to the
  • connection unit Connected connection unit, so that a buoyancy force acts on the crockery basket.
  • Document WO 2014/102367 A1 discloses a dishwasher comprising a rinsing container, a container door which allows access to the rinsing container, and a lower crockery basket and an upper crockery basket, in which different objects can be arranged. It is provided a holder, which with the two side walls of the washing compartment is connected in order to both in a front region between a horizontal and a vertical position
  • the lower rack is both horizontally displaceable over the holder as well as by him in a vertical positioning in the washing container fixed locked.
  • a lifting mechanism is provided, which is arranged on the two side walls of the washing container and which a rectilinear movement of the holder together with lower dish rack between a lower position on the inner surface of the container door and an upper position, which the same projection of the lower position on the inner surface of the Represents container door allows.
  • a drive mechanism cooperates so that the lift mechanism can both be triggered and stopped.
  • the publication WO 2014/102374 A1 discloses a dishwasher comprising a washing container, a container door which allows access into the washing container, and a lower dish basket and an upper dish basket, in which different objects can be arranged.
  • a holder by means of which the lower dish rack can be kept underside when it is moved over an inner surface of the container door from the interior of the washing container.
  • the holder also allows for release of the lower crockery basket when it is moved over the inner surface of the container door into the washing compartment.
  • the inner surface of the container door is arranged a lifting mechanism which, when the container door is opened, telescopically in a direction perpendicular to the inner surface of the container door activated, that is retractable and extendable, and which, when the container door is closed, coplanar with the inner surface the container door remains.
  • Lifting mechanism thus allows a rectilinear movement of the holder together with lower dish rack between a lower position on the inner surface of the container door and an upper position.
  • a drive mechanism arranged on the inner surface of the container door cooperates, so that the
  • Lifting mechanism can both be triggered and stopped.
  • the document EP 1 066 789 A1 discloses a lifting device for a lower dish rack of a dishwasher.
  • the dishwasher comprises a washing container with a bottom wall, with a rear wall and with an upstream and lockable container door.
  • the lifting device comprises two pairs of intersecting levers hinged together at a centerline. The upper ends of the levers support the lower rack of the dishwasher and the lower ends of the levers are at least one telescopic shaft, which from a lower
  • Rinse container extends and which can be controlled by engine means, acted upon.
  • the document JP 10/179495 A discloses a dishwasher with a
  • Washing container with a front opening and with a dish rack which can be arranged in the washing container.
  • the crockery basket is arranged movably on a support table and the support table is designed such that it can be moved together with a crockery basket arranged thereon in the vertical direction.
  • JP 2001/224547 A, JP 2006/141515 A, JP 2006/141516 A and JP 2006/141526 A disclose further devices for raising a lower one
  • Dish rack of a dishwasher Dish rack of a dishwasher.
  • Container bottom of the washing compartment is difficult to access.
  • an object of the present invention is to provide improved accessibility to a container bottom of a washing container
  • a lower basket for a domestic dishwasher with lower basket lift with at least one fixed lower basket element and at least one removable lower basket element is proposed, wherein by removing the removable lower basket element access to a container bottom of a washing container of the household dishwasher can be released.
  • a modular and divisible structure of the lower basket allows full or partial access to the container bottom of the washing container without sacrificing the comfort of the lower basket lift. Furthermore, inspection, maintenance and repair of the domestic dishwasher are simplified.
  • the lower basket is one of possibly several loading levels of
  • the lower basket is preferably located in a lower position directly above the container bottom of the washing.
  • the lower basket may comprise a basket-like structure of longitudinal and transverse elements, which may be formed of wire and / or plastic.
  • a lower basket lift is a sliding / pivoting mechanism that allows the lower basket to be easier to load and unload with items to raise from its lower position within the washing container in an upper position outside of the washing.
  • Solid means that the elements in question are either insoluble or releasably connected only with such a time or effort that the release of the
  • the access to the container bottom of the washing container is when an operator or service person finds no obstacle between himself and this container bottom, that is, if there is a free corridor for access.
  • this is at least one removable
  • Lower basket element formed as a frame which is adapted to receive the at least one wire basket.
  • a wire basket receivable in the frame and removable therefrom by a simple handle makes it possible to provide a practically comprehensive access to the container bottom of the washing container when the lower basket is in its lower position directly above the container bottom of the washing container.
  • the at least one wire basket is preferably a plastic-coated wire frame.
  • the frame is designed as a peripheral frame without or with one or more intermediate webs.
  • the encircling frame is a sturdy frame shape, which can still be stiffened by means of optional intermediate webs.
  • the optional intermediate webs can subdivide a volume of the circulating frame into at least two smaller sections, in each of which a wire basket can be accommodated.
  • the at least one wire basket can be suspended in the frame.
  • the at least one wire basket has laterally provided wire hooks, with which it can be suspended in the frame. If the frame is optional
  • the at least one removable lower basket element is designed as at least one removable part basket and the at least one fixed lower basket element as at least one fixed part basket, and the at least two partial baskets are adapted to be detachably fastened directly or indirectly to each other.
  • both baskets can each at one
  • At least one removable by a simple handle, of the at least one fixed sub-basket detachable sub-basket allows access to at least frequently frequented areas of the container bottom of the washing container, when the lower basket in its lower position directly above the container bottom of the
  • both the at least one removable part basket and the at least one fixed part basket are designed as a wire basket.
  • the at least one removable part basket is attached to one of the housing front of the household dishwasher side facing the at least one fixed part basket.
  • frequented areas of the container bottom of the washing container for example those in which a storage container for a regenerating salt or a sieve is located, are expediently provided closer to the housing front of the household dishwasher than to the container rear wall on the container bottom of the washing container.
  • the lower basket is formed by abutting between the at least two partial baskets in a depth direction of the
  • domestic dishwasher provided, mutually corresponding engagement and receiving elements, which are adapted to form a releasable positive connection with each other in and against the depth direction.
  • these are provided at the joint between the at least two sub-baskets, that is to say at the common boundary surface of the at least two sub-baskets in the depth direction of the household dishwashing machine.
  • Interlocking and receiving elements corresponding to one another means that an engagement element - or in preferred embodiments with several
  • Engagement elements each engagement element is aligned with a corresponding positioning with at least one corresponding receiving element.
  • Engagement and receiving elements are easy to customize. If they are provided in existing components, such as wire baskets, reduced by the smaller number of required components assembly costs of the household appliance.
  • An engagement element is a projection or projection, which can form a positive connection with a receiving element.
  • Engagement elements may for example be designed as tabs, hooks, domes, lugs or pawls.
  • a receiving element is a recess which can form a positive connection with an engagement element.
  • receiving elements include slots, slots, holes, pockets or generally recesses, and in special cases, the above-mentioned examples of engagement elements.
  • the mutually corresponding engagement and receiving elements are designed as a pawl and a corresponding nose, wherein the pawl is latched into the nose, or the mutually corresponding engagement and receiving elements are as a hook and a corresponding thereto wire element of Lower basket formed, in which the hook is hooked.
  • Pairs of mutually corresponding engaging and receiving elements which comprise a pawl and a nose or a hook and a wire element of the lower basket, are adapted to engage each other and bring about the desired releasable positive engagement in and against the depth direction.
  • lever mechanisms it is possible to solve the engagement of mutually corresponding engagement and receiving elements, for example, spring forces or levers acting on weight forces are overcome.
  • the at least one fixed lower basket element is designed as a wire basket, which has at least one recess in a wire basket geometry thereof, wherein the at least one removable lower basket element at least partially covers the at least one recess and after removal thereof through the at least one recess there is access to the area of the container bottom of the washing compartment.
  • the at least one recess in the wire basket geometry makes it possible to provide access to certain, more frequent areas of the container bottom of the washing container, which are already considered by the at least one recess constructive in the solid lower basket member. If the at least one removable lower basket element completely or partially covers the at least one recess, these areas of the container bottom of the washing container are only accessible when the at least one removable lower basket element has been removed.
  • the wire basket geometry designates the shape and stability giving constructive structure of the wire basket and is defined in particular by one or more wires thereof.
  • a recess in the wire basket is in particular a gap or mesh which results in the wire basket in that no further wire element is provided between opposite, the recess delimiting wire elements, which further divides the recess.
  • the size of the at least one recess is preferably to be dimensioned so that access to the region of the container bottom of the washing container is easily possible.
  • dimensions of a footprint of the at least one removable lower basket member are preferably to be made larger than the dimensions of the at least one recess, so that the at least one removable lower basket member is not receivable in direct placement in the wire basket above the at least one recess.
  • the at least one removable lower basket member may also be placed at other locations in the wire basket so that it is only partially overlapping with the at least one recess.
  • the wire basket geometry comprises a peripheral frame which defines the recess in its interior.
  • provided recess is adapted to give this less braided area of the wire basket additional local stability.
  • the at least one removable lower basket element is a cutlery basket, a plate receptacle or a row of spikes.
  • removable lower basket elements which are each designed for a specific type of wash ware.
  • this may be about plates or foldable rows of stingers, for cutlery a corresponding cutlery basket.
  • stingers for cutlery a corresponding cutlery basket.
  • Lower basket elements for items that are difficult to store, such as wine or champagne glasses.
  • the fixed or removable lower basket element on its front of the housing of the household dishwasher side facing a folding handle.
  • Embodiments particularly advantageous combinable are particularly advantageous combinable.
  • the at least one removable lower basket member of the lower basket is formed as a rear wall of the wire basket and the at least one fixed lower basket member of the lower basket is formed as a wire basket comprising at least one basket bottom, a front wall and two side walls.
  • the removable rear wall of the wire basket may also comprise only a portion of the rear wall of the wire basket.
  • the removable rear wall of the wire basket can either by means of a rotary movement or by means of a combination of
  • the lower basket is during the removal of the rear wall of the wire basket from the washing of the
  • Household dishwasher preferably pulled out horizontally. Also, the lower basket, as already stated, at its the front of the housing
  • Household dishwasher facing side have a folding handle. Furthermore, a domestic dishwasher with a washing container, at least one provided in a region of the container bottom of the washing container functional unit and the lower basket described above is proposed, wherein after a
  • Removing the removable lower basket element is an access to the at least one functional unit.
  • a rinsing container comprises container side walls, a container rear wall, a
  • Household dishwasher are required and to which in regular or irregular intervals an access is required. This access will be in
  • the domestic dishwasher is further characterized by a lifting mechanism for lifting the lower basket, which has at least one rail, wherein the solid lower basket element is connected to the at least one rail.
  • the lower basket with removable lower basket element is especially for
  • Household dishwashers designed with lower rack elevation (“LRE”), in which a lifting mechanism for lifting the
  • Lower basket is used.
  • at least one, preferably two rails are provided to the fixed lower basket element with the lifting mechanism and the
  • Household dishwasher is reversible.
  • the removable lower basket element may be coupled to the fixed lower basket element or to the at least one rail which supports the fixed lower basket element Under basket element connects with the lifting mechanism and the household dishwasher.
  • the functional unit is a
  • Salt reservoir a hot air blow-out, a sieve or a spray, in particular a spray arm.
  • the reservoir for the regeneration salt of a water softening device can also be accessible in the region of the container bottom of the washing container, such as the single or multi-part sieve of a rinsing water circuit or even a lower, directly above the container bottom of the washing compartment attached spray. All these functional units are difficult to access, in particular in a domestic dishwasher without a removable lower basket element.
  • Fig. 1 is a perspective view of a household dishwasher
  • Fig. 2 is a perspective view of a first preferred embodiment of a lower basket
  • Figures 3 and 4 are perspective views of a second preferred embodiment of the
  • Figure 5 is a partial side view of the second preferred
  • Fig. 8 is a sectional view of a household dishwasher with
  • 9A and 9B are perspective views of a fourth preferred embodiment of the
  • FIGS. 10A and 10B are perspective views of a fifth preferred embodiment of the
  • Figures 1A-1C are perspective views of a sixth preferred embodiment of the lower basket
  • 12A to 12C are perspective views of a seventh preferred embodiment of the
  • FIGS. 13A and 13B are perspective views of an eighth preferred embodiment of the present invention.
  • FIG. 14A and 14B are perspective views of a ninth preferred embodiment of the
  • Fig. 1 shows a perspective view of a household dishwasher 1 with lower basket lift.
  • the household dishwasher 1 has a
  • Washing container 2 comprehensive body, which is closed watertight by a container door 3.
  • the rinsing container 2 and the container door 3 can form a rinsing chamber 4 for rinsing items to be washed.
  • the container door 3 is shown in Fig. 1 in its open position. By pivoting about a provided at a lower end of the container door 3 pivot axis, the container door 3 can be closed or opened.
  • the washing container 2 is, for example, rectangular and can be a container bottom 5, a container cover 6 opposite the container bottom 6, a container door 3 opposite container rear wall 7 and two opposing one another Container side walls 8, 9 include.
  • the container side walls 8, 9 may be made of stainless steel sheet.
  • the household dishwasher 1 also has at least one loading level 10, 10 ', 10 ".
  • the at least one loading level 10, 10', 10" is preferably a washware receptacle of the household dishwasher 1.
  • several loading levels can comprise a lower basket 10, an upper basket 10 'and / or a cutlery drawer 10 "can be provided
  • the multiple loading levels 10, 10 ', 10" are preferably arranged one above the other in the washing container 2.
  • Loading level 10, 10 ', 10 " is optional in a direction of insertion E in the
  • a rail 1 1 is preferably provided on both sides of a respective loading level 10, 10 ', 10 ".
  • the lifting mechanism 12 which comprises the rails 1 1.
  • the lifting mechanism 12 may comprise an electric motor and / or be assisted by spring force or weight force .
  • Figure 2 shows a perspective view of a first one preferred embodiment of the lower basket 10th
  • the lower basket 10 has a frame 12a and a wire basket 12b.
  • the frame 12a serves as a fixed lower basket member 10a and is formed in this preferred embodiment of the lower basket 10 as a circumferential frame, which over several
  • Frame holder 13 is attached to the two sides of the wire basket 12b extending rails 1 1.
  • the wire basket 12b is the removable one in this preferred embodiment
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 which is hooked from a height direction Z from above in a form-fitting manner in the frame 12a.
  • FIG. 3 and Fig. 4 show perspective views of a second preferred
  • Embodiment of the lower basket 10 Embodiment of the lower basket 10.
  • Both figures show a lower basket 10, which has a fixed part basket 15a of the
  • the two sub-baskets 15a, 15b of the lower cage 10 are aligned in both a width direction X and the height direction Z, and form a shock 16 in the depth direction Y.
  • the sub-basket 15a of the lower basket 10 is fixedly connected to the two sides of the sub-baskets 15a, 15b extending rails 1 1, whereas the sub-basket 15b of the lower basket 10 is attached to the sub-basket 15a.
  • FIG. 5 shows a partial side view corresponding to the two preceding figures of the second preferred embodiment of the lower basket 10. It can be seen that the fastening means 17 each to each other
  • the upper of the two fastening devices 17 shown in FIG. 5 has a pawl as the engagement element 17a, while its receiving element 17b is designed as a nose fastened to the fixed part basket 15a. Shown is the upper one
  • the lower of the two fastening devices 17 shown consists of a plastic or metal-made clamp comprising a hook 17a and a wire element 17b of the fixed part basket 15a.
  • the clip engages with its hook 17a in a height direction Z from below into the wire element 17b, that is in a mesh of the fixed part of basket 15a of the lower basket 10, and is connected by a further hook, which in a wire element of the removable part of basket 15b Lower basket 10 engages, so fixed to the joint 16, that the bottoms of the two sub-baskets 15a, 15b are aligned in the vertical direction.
  • FIG. 6 and FIG. 7 show plan views of a third preferred embodiment of the lower basket 10.
  • the container bottom 5 of the washing container 2 is superposed with a wire geometry of a wire basket 10.
  • the wire geometry provides a series of recesses 20 via specific functional units 21 provided in the container bottom 5.
  • a reservoir 21 for a regeneration salt of a water softening device in the middle a spray arm 21, generally a
  • FIG. 7 shows only the wire geometry and recesses 20 of FIG. 6 and a cutlery basket 22 embodying an exemplary removable lower basket member 10b of the third preferred embodiment.
  • the cutlery basket 22 covers the apparent from the Fig. 6 upper right recess 20 in total, but also positions are conceivable in which the cutlery basket 22, the question or other recesses 20 only partially covers.
  • the third preferred embodiment of the lower basket 10 may allow access to individual smaller areas of the container bottom 5 of the washing container 2, which may be specific to the bait.
  • Fig. 8 shows a side view of the household dishwasher 1 with the
  • the at least one removable lower basket member 10b of the lower basket 10 is each as a rear wall 24 of the wire basket 12b and the at least one lower basket fixed member 10a of the lower basket 10 each as a at least one basket bottom 25 Front wall 26 and two side walls 27, 28 comprehensive wire basket 12 b formed.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12b may also comprise only a portion of the rear wall of the wire basket.
  • Figs. 9A and 9B show perspective views of a fourth preferred embodiment
  • Embodiment of the lower basket 10 Embodiment of the lower basket 10.
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 is fastened on the lower side by means of two basket clips 29 to the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12b is held with two fastening flaps 30 on the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • Wire basket 12 b can be achieved easier access to the container bottom of the washing.
  • FIG. 10A and FIG. 10B show perspective views of a fifth preferred embodiment of the lower basket 10.
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 is fastened on the lower side by means of two basket clips 29 to the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12 b is held with two latching elements 31 on the fixed lower basket element 10 a of the lower basket 10.
  • FIGS. 11A, 11B and 11C show perspective views of a sixth preferred embodiment of the lower basket 10.
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 is fastened on the lower side by means of two basket clips 29 to the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12 b is held with two latching elements 31 on the fixed lower basket element 10 a of the lower basket 10.
  • FIGS. 12A, 12B and 12C show perspective views of a seventh preferred embodiment of the lower basket 10.
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 is fastened on the lower side by means of two basket clips 29 to the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12b is held with two locking ledges 32 on the fixed lower basket element 10a of the lower cage 10.
  • the two Arretianssologicaln 32 are in turn acted upon by a knob 33.
  • Rotational movement ie a rotation of the knob 33 are the two
  • FIG. 12C shows a cut-away partial view of Fig. 12B.
  • FIGS. 13A and 13B are perspective views of an eighth preferred embodiment of the lower basket 10.
  • Lower basket element 10b of the lower basket 10 is fastened both below and on the upper side by means of two fixing elements 34 to the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10.
  • a preferably vertical translational movement of the rear wall 24 (arrow "1"), a facilitated access to the container bottom of the washing can be achieved.
  • FIGS. 14A and 14B are perspective views of a ninth preferred embodiment of the lower basket 10.
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12b that is, the removable lower basket member 10b of the lower basket 10
  • the removable rear wall 24 of the wire basket 12b is held on the fixed lower basket element 10a of the lower basket 10 with two prestressed, preferably spring-loaded, fixing elements 35.
  • an actuating element 36 preferably an actuatable grip element 37, is provided on the front wall 26 thereof, which is actuated by mechanical, electrical and / or fluidic actuation
  • Transmission means 38 for example in the form of a cable, a Bowden cable or the like, the two prestressed fixing elements 35 acts and thus releases the removable rear wall 24 of the wire basket 12b in the direction of the wire basket 12b.
  • a rotational movement of the rear wall 24 (arrow "2", see Fig. 14B) in the direction of the wire basket 12b, a facilitated access to the container bottom of the washing compartment can be achieved.
  • the lower basket 10 is preferably pulled out horizontally during the removal of the rear wall 24 of the wire basket 12b from the washing compartment of the household dishwasher. Also, the lower basket 10 at its front of the housing of the household dishwasher

Landscapes

  • Washing And Drying Of Tableware (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Unterkorb (10) für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) mit Unterkorb-Anhebung, mit zumindest einem festen Unterkorbelement (10a) und zumindest einem entfernbaren Unterkorbelement (10b), wobei mittels Entfernen des entfernbaren Unterkorbelements (10b) ein Zugang zu einem Behälterboden (5) eines Spülbehälters (2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1) freigebbar ist.

Description

Unterkorb für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine
mit Unterkorb-Anhebung
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Unterkorb für eine
Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Unterkorb-Anhebung sowie eine den Unterkorb umfassende Haushaltsgeschirrspülmaschine.
Haushaltsgeschirrspülmaschinen weisen Funktionseinheiten auf, welche an dem
Behälterboden des Spülbehälters der jeweiligen Haushaltsgeschirrspülmaschine vorgesehen sind und in gewissen Abständen zu inspizieren, zu warten oder bei Bedarf instand zu setzen sind. Beispielsweise ist regelmäßig Regeneriersalz in einen dafür vorgesehenen Vorratsbehälter nachzufüllen, Siebe und/oder Sprüheinrichtungen, insbesondere Sprüharme, sind zu säubern und auch manche Reparaturarbeiten erfordern einen Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters.
Herkömmliche Haushaltsgeschirrspülmaschinen weisen auf Rollen gelagerte Unterkörbe auf, welche dem Spülbehälter bei Bedarf leicht zu entnehmen sind und daraufhin einen Zugang zu dessen Behälterboden freigeben. Aus dem Stand der Technik sind aber auch verschiedene Schiebe-/Schwenkmechaniken bekannt, um den Unterkorb aus Gründen des Beladungskomforts aus einer unteren Position innerhalb des Spülbehälters in eine obere Position außerhalb des Spülbehälters anzuheben. Die Druckschrift DE 10 2012 107 993 A1 offenbart eine Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgeräts zum Ausziehen und Anheben der Ablage aus einem Korpus des Möbels oder Haushaltsgeräts. Sie weist wenigstens zwei an mindestens einer der Seitenwände des Korpus mit einem ersten Ende parallel zur Ebene der Seitenwände drehbar festgelegte und parallel zueinander beabstandet angeordnete Schwenkarme auf, wobei an jeweiligen zweiten Enden der Schwenkarme eine
Führungsschiene derart parallel zur Ebene der Seitenwände schwenkbar festgelegt sind, dass die Führungsschiene aus einer unteren Position innerhalb des Korpus in eine angehobene, obere Position zumindest teilweise außerhalb des Korpus verschwenkbar ist. In der Führungsschiene ist zumindest eine linear verschiebbare Laufschiene angeordnet, an der die Ablage befestigt ist. Die Schiebe-Schwenkmechanik weist einen an der Führungsschiene und an einem der Schwenkarme angeordneten
Arretiermechanismus zur Verhinderung einer gleichzeitigen Schwenk- und
Schiebebewegung der Laufschiene auf.
Die Druckschrift DE 20 2009 004 771 U 1 offenbart eine Vorrichtung zur Höhenverstellung einer in einem Haushaltsgerät über mindestens eine Auszugsführung geführten Ablage. Die Vorrichtung weist mindestens eine Laufschiene, auf der eine Ablage führbar und in einer Auszugsrichtung abziehbar ist, und eine an gegenüberliegenden Seitenwänden des Haushaltsgeräts festlegbare Höhenverstellmechanik auf. Die Höhenverstellmechanik weist wiederum zwei an jeder der Seitenwände mit einem ersten Ende parallel zur Ebene der Seitenwände drehbar festgelegte und parallel zueinander beabstandet angeordnete Arme auf. Hierbei sind zwei Führungsschienen an jeweiligen zweiten Enden der Arme derart drehbar parallel zur Ebene der Seitenwände festlegbar, dass die Führungsschienen aus einer unteren Position in dem Haushaltsgerät in eine obere Position zumindest teilweise vor dem Haushaltsgerät anhebbar sind. An mindestens einer der
gegenüberliegenden Seitenwände des Haushaltsgeräts ist ein Energiespeicher festlegbar, der derart in Wirkverbindung mit einem der an dieser Seitenwand festgelegten Arme steht, dass durch die in dem Energiespeicher gespeicherte Energie eine Anhebung bzw. eine Absenkung der Führungsschienen unterstützbar ist.
Die Druckschrift EP 2 818 092 A1 offenbart eine Geschirrspülmaschine, welche einen Spülbehälter und mindestens einen innerhalb des Gehäuses angeordneten Geschirrkorb umfasst. Auf einer Innenwand des Gehäuses ist mindestens eine Schiene angeordnet, um den mindestens einen Geschirrkorb in dem Gehäuse nach vorne oder nach hinten zu führen. Weiterhin ist mindestens eine Verbindungseinheit vorgesehen, um den
Geschirrkorb heben zu können. Hierbei ist wenigstens eine Hilfseinheit mit der
Verbindungseinheit verbunden, so dass eine Auftriebskraft auf den Geschirrkorb einwirkt.
Die Druckschrift WO 2014/102367 A1 offenbart eine Geschirrspülmaschine, umfassend einen Spülbehälter, eine Behältertür, welche einen Zugang in den Spülbehälter ermöglicht, und einen unteren Geschirrkorb und einen oberen Geschirrkorb, in welchen unterschiedliche Gegenstände anordenbar sind. Es ist ein Halter vorgesehen, welcher mit den beiden Seitenwänden des Spülbehälters derart verbunden ist, um sowohl in einem vorderen Bereich zwischen einer horizontalen und einer vertikalen Position durch
Drehung in einer Ebene parallel zu den Seitenwänden als auch nach hinten in den Spülbehälter hin und heraus bewegbar zu sein. Der untere Geschirrkorb ist sowohl über den Halter horizontal verlagerbar als auch durch ihn bei einer vertikalen Positionierung in dem Spülbehälter ortsfest verriegelbar. Weiterhin ist ein Hebemechanismus vorgesehen, welcher an den beiden Seitenwänden des Spülbehälters angeordnet ist und welcher eine geradlinige Bewegung des Halters samt unteren Geschirrkorb zwischen einer unteren Position an der Innenfläche der Behältertür und einer oberen Position, welche die gleiche Projektion der unteren Position auf der Innenfläche der Behältertür darstellt, ermöglicht. Mit dem Hebemechanismus wirkt ein Antriebsmechanismus zusammen, so dass der Hebemechanismus sowohl ausgelöst und gestoppt werden kann.
Die Druckschrift WO 2014/102374 A1 offenbart eine Geschirrspülmaschine, umfassend einen Spülbehälter, eine Behältertür, welche einen Zugang in den Spülbehälter ermöglicht, und einen unteren Geschirrkorb und einen oberen Geschirrkorb, in welchen unterschiedliche Gegenstände anordenbar sind. Es ist ein Halter vorgesehen, mittels welchem der untere Geschirrkorb unterseitig gehalten werden kann, wenn dieser über eine Innenfläche der Behältertür aus dem Inneren des Spülbehälters bewegt wird. Der Halter ermöglicht auch eine Freigabe des unteren Geschirrkorbs, wenn dieser über die Innenfläche der Behältertür in den Spülbehälter bewegt wird. Auch der Innenfläche der Behältertür ist ein Hebemechanismus angeordnet, welcher, wenn die Behältertür geöffnet ist, teleskopartig in einer Richtung senkrecht zu der Innenfläche der Behältertür aktivierbar, dass heißt ein- und ausfahrbar ist und welcher, wenn die Behältertür geschlossen ist, koplanar mit der Innenfläche der Behältertür verbleibt. Der
Hebemechanismus ermöglicht also eine geradlinige Bewegung des Halters samt unteren Geschirrkorb zwischen einer unteren Position an der Innenfläche der Behältertür und einer oberen Position. Mit dem Hebemechanismus wirkt ein auf der Innenfläche der Behältertür angeordneter Antriebsmechanismus zusammen, so dass der
Hebemechanismus sowohl ausgelöst und gestoppt werden kann.
Die Druckschrift EP 1 066 789 A1 offenbart eine Hebevorrichtung für einen unteren Geschirrkorb einer Geschirrspülmaschine. Die Geschirrspülmaschine umfasst einen Spülbehälter mit einer Bodenwand, mit einer Rückwand und mit einer vorseitigen und schließbaren Behältertür. Die Hebevorrichtung umfasst zwei Paare von sich kreuzenden Hebeln, die miteinander an einer Mittellinie angelenkt sind. Die oberen Enden der Hebel stützen den unteren Geschirrkorb der Geschirrspülmaschine ab und die unteren Enden der Hebel sind durch mindestens eine Teleskopwelle, welche von einer unteren
Zahnstange getragen ist, welche sich horizontal entlang der Bodenwand des
Spülbehälters erstreckt und welche durch Motormittel steuerbar ist, beaufschlagbar.
Die Druckschrift JP 10/179495 A offenbart eine Geschirrspülmaschine mit einem
Spülbehälter mit einer vorderseitigen Öffnung und mit einem in dem Spülbehälter anordenbaren Geschirrkorb. Der Geschirrkorb ist auf einem Stütztisch bewegbar angeordnet und der Stütztisch ist so ausgebildet, dass er mitsamt darauf angeordnetem Geschirrkorb in vertikaler Richtung bewegbar ist.
Die Druckschriften WO 2005/104924 A1 , US 5,1 15,822 A, US 6,247,771 A, JP
2000/000201 A, JP 2001/224547 A, JP 2006/141515 A, JP 2006/141516 A und JP 2006/141526 A offenbaren weitere Vorrichtungen zur Anhebung eines unteren
Geschirrkorbs einer Geschirrspülmaschine.
Bei Haushaltsgeschirrspülmaschinen mit einer solchen Unterkorb-Anhebung ist die Entnahme des Unterkorbs aufgrund der festen Anbindung des Unterkorbs an die Schiebe/Schwenkmechanik praktisch nicht mehr möglich. Demzufolge ist der
Behälterboden des Spülbehälters nur schwer zugänglich.
Vor diesem Hintergrund besteht eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, eine verbesserte Zugänglichkeit zu einem Behälterboden eines Spülbehälters einer
Haushaltsgeschirrspülmaschine zur Verfügung zu stellen.
Demgemäß wird ein Unterkorb für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Unterkorb- Anhebung mit zumindest einem festen Unterkorbelement und zumindest einem entfernbaren Unterkorbelement vorgeschlagen, wobei mittels Entfernen des entfernbaren Unterkorbelements ein Zugang zu einem Behälterboden eines Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine freigebbar ist. Ein modularer und teilbarer Aufbau des Unterkorbs ermöglicht einen umfassenden oder teilweisen Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters, ohne auf den Komfort der Unterkorb-Anhebung verzichten zu müssen. Des Weiteren werden Inspektion, Wartung und Instandsetzung der Haushaltsgeschirrspülmaschine vereinfacht.
Der Unterkorb ist eine von gegebenenfalls mehreren Beladungsebenen der
Haushaltsgeschirrspülmaschine, welche jeweils als Spülgutaufnahmen dienen. Innerhalb des Spülbehälters befindet sich der Unterkorb vorzugsweise in einer unteren Position direkt über dem Behälterboden des Spülbehälters. Der Unterkorb kann eine korbartige Struktur aus Längs- und Querelementen umfassen, welche aus Draht und/oder Kunststoff gebildet sein können.
Eine Unterkorb-Anhebung ist eine Schiebe-/Schwenkmechanik, welche den Unterkorb zur einfacheren Be- und Entladung mit Spülgut aus seiner unteren Position innerhalb des Spülbehälters in eine obere Position außerhalb des Spülbehälters anzuheben erlaubt.
„Unten" und„oben" ist vorliegend dahingehend zu verstehen, dass die obere Position des Unterkorbs in einer Höhenrichtung der Haushaltsgeschirrspülmaschine oberhalb seiner unteren Position vorgesehen ist.
„Fest" bedeutet, dass die betreffenden Elemente entweder unlösbar oder nur mit einem solchen Zeit- oder Arbeitsaufwand lösbar verbunden sind, dass das Lösen der
Verbindung im Alltagsgebrauch ausscheidet. Unlösbare Verbindungen, welche zum Beispiel durch Schweißen, Löten, Nieten, Vulkanisieren und Kleben herstellbar sind, können nur durch Zerstören der Verbindungsmittel getrennt werden, wohingegen insbesondere das Lösen von Schraubverbindungen im Alltagsgebrauch zu aufwändig oder zu unpraktisch sein kann und daher ebenfalls der Kategorie„fest" zuzurechnen ist.
„Entfernbar" heißt dagegen, dass die Verbindung zwischen den betreffenden Elementen in kürzester Zeit lösbar ist. Eine solche Verbindung eignet sich folglich für den
Alltagsgebrauch. Voneinander entfernbar sind beispielsweise Elemente, welche gegebenenfalls in Verbindung mit einer Schwerkraft eine formschlüssige Verbindung eingehen, zum Beispiel durch Auflagern beziehungsweise Einhängen eines Elements auf beziehungsweise in ein anderes Element, oder durch Einsatz von einen Formschluss bewirkenden Befestigungsmitteln wie etwa Schnappverbindungen.
Der Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters besteht dann, wenn eine Bedien- oder Serviceperson kein Hindernis zwischen sich und diesem Behälterboden vorfindet, das heißt wenn ein freier Korridor für den Zugang gegeben ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist das zumindest eine entfernbare
Unterkorbelement als zumindest ein Drahtkorb und das zumindest eine feste
Unterkorbelement als ein Rahmen ausgebildet, welcher dazu eingerichtet ist, den zumindest einen Drahtkorb aufzunehmen.
Ein in dem Rahmen aufnehmbarer und aus diesem durch einen einfachen Handgriff entfernbarer Drahtkorb ermöglicht es, einen praktisch umfassenden Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters freizugeben, wenn sich der Unterkorb in seiner unteren Position direkt über dem Behälterboden des Spülbehälters befindet.
Der zumindest eine Drahtkorb ist vorzugsweise ein kunststoffbeschichtetes Drahtgestell. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Rahmen als umlaufender Rahmen ohne oder mit einem oder mehreren Zwischenstegen ausgeführt.
Der umlaufende Rahmen ist eine stabile Rahmenform, welche mittels optionaler Zwischenstege jedoch noch weiter versteifbar ist. Außerdem können die optionalen Zwischenstege einen Rauminhalt des umlaufenden Rahmens in zumindest zwei kleinere Abschnitte unterteilen, in welchen jeweils ein Drahtkorb aufnehmbar ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der zumindest eine Drahtkorb in den Rahmen einhängbar.
Bevorzugt weist der zumindest eine Drahtkorb seitlich vorgesehene Drahthaken auf, mit welchen er in den Rahmen einhängbar ist. Falls der Rahmen über optionale
Zwischenstege verfügt, so sind die Drahthaken in diese ebenfalls einhängbar, sofern der zumindest eine Drahtkorb in einem der zumindest zwei kleineren Abschnitte aufnehmbar ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement als zumindest ein entfernbarer Teilkorb und das zumindest eine feste Unterkorbelement als zumindest ein fester Teilkorb ausgebildet, und die zumindest zwei Teilkörbe sind dazu eingerichtet, lösbar direkt oder mittelbar aneinander befestigt zu werden. Zur mittelbaren Befestigung können beide Teilkörbe jeweils an einer
gemeinsamen Schiene befestigt sein, wobei nur der entfernbare Teilkorb lösbar an dieser befestigt ist.
Zumindest ein durch einen einfachen Handgriff entfernbarer, von dem zumindest einen festen Teilkorb lösbarer Teilkorb ermöglicht es, einen Zugang zu zumindest häufiger frequentierten Bereichen des Behälterbodens des Spülbehälters freizugeben, wenn sich der Unterkorb in seiner unteren Position direkt über dem Behälterboden des
Spülbehälters befindet.
Bevorzugt sind sowohl der zumindest eine entfernbare Teilkorb als auch der zumindest eine feste Teilkorb als Drahtkorb ausgeführt.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der zumindest eine entfernbare Teilkorb an einer der Gehäusefront des Haushaltsgeschirrspülmaschine zugewandten Seite des zumindest einen festen Teilkorbs angebracht. Häufiger frequentierte Bereiche des Behälterbodens des Spülbehälters, beispielsweise jene, in denen ein Vorratsbehälter für ein Regeneriersalz oder ein Sieb angesiedelt ist, sind an dem Behälterboden des Spülbehälters zweckmäßigerweise näher an der der Gehäusefront des Haushaltsgeschirrspülmaschine als an dessen Behälterrückwand vorgesehen.
Durch ein Entfernen dieses der Gehäusefront des Haushaltsgeschirrspülmaschine zugewandten Teils des Unterkorbs, welches den zumindest einen entfernbaren Teilkorb umfasst, ist daher ein Zugang zu einem Bereich des Behälterbodens eines Spülbehälters der Haushaltsgeschirrspülmaschine freigebbar. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist der Unterkorb durch an einem Stoß zwischen den zumindest zwei Teilkörben in einer Tiefenrichtung des
Haushaltsgeschirrspülmaschine vorgesehene, zueinander korrespondierende Eingriffs- und Aufnahmeelemente gekennzeichnet, welche dazu eingerichtet sind, miteinander einen lösbaren Formschluss in und entgegen der Tiefenrichtung zu bilden.
Insbesondere sind hierbei solche zueinander korrespondierenden Eingriffs- und
Aufnahmeelemente vorzusehen, welche im Alltag leicht zu bedienen sind.
Zweckmäßigerweise sind diese an dem Stoß zwischen den zumindest zwei Teilkörben vorgesehen, das heißt an der gemeinsamen Grenzfläche der zumindest zwei Teilkörbe in der Tiefenrichtung der Haushaltsgeschirrspülmaschine. Zueinander korrespondierende Eingriffs- und Aufnahmeelemente bedeutet, dass ein Eingriffselement - oder bei bevorzugten Ausführungsformen mit mehreren
Eingriffselementen - jedes Eingriffselement bei entsprechender Positionierung mit zumindest einem dazu korrespondierenden Aufnahmeelement fluchtet. Eingriffs- und Aufnahmeelemente sind leicht anzufertigen. Sofern sie in vorhandenen Bauteilen, wie zum Beispiel Drahtkörben, vorgesehen sind, reduziert sich durch die geringere Zahl der erforderlichen Bauteile der Montageaufwand des Haushaltsgeräts.
Ein Eingriffselement ist ein Vorsprung oder Überstand, welcher eine formschlüssige Verbindung mit einem Aufnahmeelement eingehen kann. Eingriffselemente können beispielsweise als Laschen, Haken, Dome, Nasen oder Klinken ausgeführt sein.
Ein Aufnahmeelement ist eine Ausnehmung, welche eine formschlüssige Verbindung mit einem Eingriffselement eingehen kann. Beispiele für Aufnahmeelemente umfassen Schlitze, Langlöcher, Löcher, Taschen oder generell Ausnehmungen, sowie in speziellen Fällen auch die oben genannten Beispiele für Eingriffselemente. Beispielsweise können bei entsprechender Anordnung zueinander auch eine Klinke und eine Nase ineinander greifen. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform sind die zueinander korrespondierenden Eingriffs- und Aufnahmeelemente als eine Klinke und eine dazu korrespondierende Nase ausgebildet, wobei die Klinke in die Nase einklinkbar ist, oder die zueinander korrespondierenden Eingriffs- und Aufnahmeelemente sind als ein Haken und ein dazu korrespondierendes Drahtelement des Unterkorbs ausgebildet, in welches der Haken einhakbar ist.
Paare aus zueinander korrespondierenden Eingriffs- und Aufnahmeelementen, welche eine Klinke und eine Nase oder einen Haken und ein Drahtelement des Unterkorbs umfassen, sind dazu geeignet, jeweils ineinander zu greifen und den gewünschten lösbaren Formschluss in und entgegen der Tiefenrichtung herbeizuführen.
Insbesondere durch dafür vorgesehene Hebelmechanismen ist es möglich, den Eingriff zueinander korrespondierender Eingriffs- und Aufnahmeelemente zu lösen, wobei beispielsweise Federkräfte oder über Hebel wirkende Gewichtskräfte zu überwinden sind.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zumindest eine feste Unterkorbelement als ein Drahtkorb ausgebildet, welcher zumindest eine Ausnehmung in einer Drahtkorbgeometrie desselben aufweist, wobei das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement die zumindest eine Ausnehmung zumindest teilweise überdeckt und nach einem Entfernen desselben durch die zumindest eine Ausnehmung hindurch ein Zugang zu dem Bereich desBehälterbodens des Spülbehälters besteht.
Die zumindest eine Ausnehmung in der Drahtkorbgeometrie erlaubt es, einen Zugang zu bestimmten, häufiger frequentierten Bereichen des Behälterbodens des Spülbehälters freizugeben, welche durch die zumindest eine Ausnehmung bereits konstruktiv in dem festen Unterkorbelement berücksichtigt sind. Sofern das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement die zumindest eine Ausnehmung ganz oder teilweise überdeckt, so sind diese Bereiche des Behälterbodens des Spülbehälters erst zugänglich, wenn das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement entnommen ist.
Die Drahtkorbgeometrie bezeichnet den Form und Stabilität gebenden konstruktiven Aufbau des Drahtkorbs und wird insbesondere durch ein oder mehrere Drähte desselben definiert. Eine Ausnehmung in dem Drahtkorb ist insbesondere eine Lücke oder Masche, die sich in dem Drahtkorb dadurch ergibt, dass zwischen gegenüberliegenden, die Ausnehmung begrenzenden Drahtelementen kein weiteres Drahtelement vorgesehen ist, welches die Ausnehmung weiter unterteilt.
Die Größe der zumindest einen Ausnehmung ist vorzugsweise so zu bemessen, dass der Zugang zu dem Bereich des Behälterbodens des Spülbehälters leicht möglich ist.
Andererseits sind Dimensionen einer Standfläche des zumindest einen entfernbaren Unterkorbelements bevorzugt größer auszulegen als die Dimensionen der zumindest einen Ausnehmung, damit das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement bei direkter Platzierung in dem Drahtkorb über der zumindest einen Ausnehmung nicht in derselben aufnehmbar ist. Gleichermaßen kann das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement aber auch an anderen Stellen in dem Drahtkorb platziert werden, so dass es nur teilweise mit der zumindest einen Ausnehmung überlappend ist.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Drahtkorbgeometrie einen umlaufenden Rahmen, der in seinem Inneren die Ausnehmung definiert. Insbesondere ein umlaufender Rahmen um eine konstruktiv in dem Drahtkorb
vorgesehene Ausnehmung ist dazu geeignet, diesem weniger verstrebten Bereich des Drahtkorbs zusätzliche lokale Stabilität zu verleihen.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement ein Besteckkorb, eine Telleraufnahme oder eine Stachelreihe.
Prinzipiell ist es möglich, entfernbare Unterkorbelemente vorzusehen, welche jeweils für eine spezifische Art von Spülgut ausgebildet sind. Für flächiges Spülgut wie zum Beispiel Teller können dies etwa Telleraufnahmen oder umlegbare Stachelreihen sein, für Besteck ein entsprechender Besteckkorb. Beispielsweise sind auch entfernbare
Unterkorbelemente für schwer zu verstauende Spülgüter wie zum Beispiel Wein- oder Sektgläser möglich. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist das feste oder entfernbare Unterkorbelement an seiner der Gehäusefront der Haushaltsgeschirrspülmaschine zugewandten Seite einen umklappbaren Griff auf. Dadurch wird ein Zugang zu dem Korbinneren und damit zu den genannten Funktionseinheiten noch weiter verbessert.
Diese bevorzugte Ausführungsform ist mit jeder der vorgenannten bevorzugten
Ausführungsformen besonders vorteilhaft kombinierbar.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement des Unterkorbs als eine Rückwand des Drahtkorbs und das zumindest eine feste Unterkorbelement des Unterkorbs als ein mindestens einen Korbboden, eine Vorderwand und zwei Seitenwände umfassender Drahtkorb ausgebildet. Die entfernbare Rückwand des Drahtkorbs kann selbstverständlich auch nur einen Teilbereich der Rückwand des Drahtkorbs umfassen. Die entfernbare Rückwand des Drahtkorbs kann entweder mittels einer Rotationsbewegung oder mittels einer Kombination aus
mindestens einer Translationsbewegung und aus mindestens einer Rotationsbewegung entfernbar sein. Bei dieser bevorzugten Ausführungsform ist der Unterkorb während der Entfernung der Rückwand des Drahtkorbs aus dem Spülbehälter der
Haushaltsgeschirrspülmaschine vorzugsweise horizontal herausgezogen. Auch kann der Unterkorb, wie bereits ausgeführt, an seiner der Gehäusefront der
Haushaltsgeschirrspülmaschine zugewandten Seite einen umklappbaren Griff aufweisen. Ferner wird eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit einem Spülbehälter, zumindest einer in einem Bereich des Behälterbodens des Spülbehälters vorgesehenen Funktionseinheit und dem vorstehend beschriebenen Unterkorb vorgeschlagen, wobei nach einem
Entfernen des entfernbaren Unterkorbelements ein Zugang zu der zumindest einen Funktionseinheit besteht.
Ein Spülbehälter umfasst Behälterseitenwände, eine Behälterrückwand, eine
Behälterdecke und den Behälterboden einer wasserdichten Spülkammer in der
Haushaltsgeschirrspülmaschine.
Insbesondere an dem Behälterboden des Spülbehälters sind häufig eine oder mehrere Funktionseinheiten vorgesehen, welche für den Betrieb der
Haushaltsgeschirrspülmaschine erforderlich sind und zu welchen in regelmäßigen oder unregelmäßigen Abständen ein Zugang erforderlich ist. Dieser Zugang wird in
Haushaltsgeschirrspülmaschinen mit Unterkorb-Anhebung durch den nicht entnehmbaren Unterkorb verwehrt beziehungsweise erschwert. In Haushaltsgeschirrspülmaschinen, welche den Unterkorb mit entfernbarem Unterkorbelement aufweisen, ist dieser Zugang durch Entnahme des jeweils vorgesehenen zumindest einen entfernbaren
Unterkorbelements möglich.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Haushaltsgeschirrspülmaschine ferner durch einen Anhebemechanismus zum Anheben des Unterkorbs gekennzeichnet, welcher zumindest eine Schiene aufweist, wobei das feste Unterkorbelement mit der zumindest einen Schiene verbunden ist.
Der Unterkorb mit entfernbarem Unterkorbelement ist insbesondere für
Haushaltsgeschirrspülmaschinen mit Unterkorb-Anhebung (so genannte„Lower Rack Elevation",„LRE") konzipiert, in welchen ein Anhebemechanismus zum Anheben des
Unterkorbs eingesetzt ist. Dabei sind mindestens eine, vorzugsweise zwei Schienen dazu vorgesehen, das feste Unterkorbelement mit dem Anhebemechanismus und der
Haushaltsgeschirrspülmaschine zu koppeln. Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist das entfernbare
Unterkorbelement lösbar mit der zumindest einen Schiene oder dem festen
Unterkorbelement verbunden.
Als„lösbar" werden allgemein Verbindungen bezeichnet, welche wiederholt
zusammenfügbar und durch Umkehr ihres Verbindungsvorgangs wieder trennbar sind. Im Kontext von entfernbaren Unterkorbelementen zielt der Begriff„lösbar" jedoch eher auf solche lösbare Verbindungen ab, welche in kürzester Zeit lösbar sind und damit für den Alltagsgebrauch zweckmäßig sind. Hierfür kommen vorzugsweise formschlüssige
Verbindungen durch ineinander greifende Eingriffs- und Aufnahmeelemente in Frage, deren Eingriff gegebenenfalls durch einen Kraftaufwand des Nutzers der
Haushaltsgeschirrspülmaschine aufhebbar ist.
Je nach Aufbau des Unterkorbs kann das entfernbare Unterkorbelement an das feste Unterkorbelement oder an die zumindest eine Schiene gekoppelt sein, welche das feste Unterkorbelement mit dem Anhebemechanismus und der Haushaltsgeschirrspülmaschine verbindet.
Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist die Funktionseinheit ein
Salzvorratsbehälter, eine Heißluft-Ausblasklappe, ein Sieb oder eine Sprüheinrichtung, insbesondere ein Sprüharm.
Der Vorratsbehälter für das Regeneriersalz einer Wasserenthärtungseinrichtung kann ebenso in dem Bereich des Behälterbodens des Spülbehälters zugänglich sein wie das ein- oder mehrteilige Sieb eines Spülwasserkreislaufs oder auch eine untere, unmittelbar über dem Behälterboden des Spülbehälters angebrachte Sprüheinrichtung. All diese Funktionseinheiten sind insbesondere in einer Haushaltsgeschirrspülmaschine ohne entfernbares Unterkorbelement nur schwer zugänglich.
Weitere mögliche Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der
Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmalen oder bevorzugten Ausführungsformen. Dabei wird der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der Erfindung hinzufügen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Aspekte der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche sowie der im Folgenden beschriebenen Ausführungsbeispiele der Erfindung. Im Weiteren wird die Erfindung anhand von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigelegten Figuren näher erläutert.
Es zeigen
Fig. 1 eine Perspektivansicht einer Haushaltsgeschirrspülmaschine;
Fig. 2 eine Perspektivansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform eines Unterkorbs;
Fig 3 und 4 Perspektivansichten einer zweiten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs;
Fig 5 teilweise eine Seitenansicht der zweiten bevorzugten
Ausführungsform; Fig. 6 und 7 Draufsichten einer dritten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs; und
Fig. 8 eine Schnittansicht einer Haushaltsgeschirrspülmaschine mit
Unterkorb;
Fig. 9A und 9B Perspektivansichten einer vierten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs;
Fig. 10A und 10B Perspektivansichten einer fünften bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs;
Fig. 1 1A bis 1 1 C Perspektivansichten einer sechsten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs;
Fig. 12A bis 12C Perspektivansichten einer siebten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs;
Fig. 13A und 13B Perspektivansichten einer achten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs; und
Fig. 14A und 14B Perspektivansichten einer neunten bevorzugten Ausführungsform des
Unterkorbs.
In den Figuren sind gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit denselben Bezugszeichen versehen worden, sofern nichts anderes angegeben ist.
Die Fig. 1 zeigt eine Perspektivansicht einer Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 mit Unterkorb-Anhebung. Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist einen einen
Spülbehälter 2 umfassenden Korpus auf, der durch eine Behältertür 3 wasserdicht verschließbar ist.
Der Spülbehälter 2 und die Behältertür 3 können eine Spülkammer 4 zum Spülen von Spülgut bilden. Die Behältertür 3 ist in der Fig. 1 in ihrer geöffneten Stellung gezeigt. Durch Schwenken um eine an einem unteren Ende der Behältertür 3 vorgesehene Schwenkachse kann die Behältertür 3 geschlossen oder geöffnet werden.
Der Spülbehälter 2 ist beispielsweise quaderförmig und kann einen Behälterboden 5, eine dem Behälterboden 5 gegenüberliegende Behälterdecke 6, eine der Behältertür 3 gegenüberliegende Behälterrückwand 7 und zwei einander gegenüberliegende Behälterseitenwände 8, 9 umfassen. Insbesondere die Behälterseitenwände 8, 9 können aus Edelstahlblech gefertigt sein.
Die Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 weist weiterhin zumindest eine Beladungsebene 10, 10', 10" auf. Die zumindest eine Beladungsebene 10, 10', 10" ist vorzugsweise eine Spülgutaufnahme der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1. Insbesondere können mehrere Beladungsebenen umfassend einen Unterkorb 10, einen Oberkorb 10' und/oder eine Besteckschublade 10" vorgesehen sein. Die mehreren Beladungsebenen 10, 10', 10" sind vorzugsweise übereinander in dem Spülbehälter 2 angeordnet. Jede
Beladungsebene 10, 10', 10" ist wahlweise in einer Einschubrichtung E in den
Spülbehälter 2 hinein oder in einer Auszugsrichtung A aus diesem heraus verlagerbar. Hierzu ist bevorzugt zu beiden Seiten einer jeweiligen Beladungsebene 10, 10', 10" eine Schiene 1 1 vorgesehen. Bei Haushaltsgeschirrspülmaschinen 1 mit Unterkorb-Anhebung ist der Unterkorb 10 an einem Anhebemechanismus 12 befestigt, welcher die Schienen 1 1 umfasst. Mittels des Anhebemechanismus 12 ist der Unterkorb 10 aus seiner in der Fig. 1 gezeigten unteren Position nach oben und aus dem Spülbehälter 2 heraus verschwenkbar. Hierfür kann der Anhebemechanismus 12 einen Elektromotor aufweisen und/oder federkraft- oder gewichtskraftunterstützt sein. Die Fig. 2 zeigt eine Perspektivansicht einer ersten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Der Unterkorb 10 weist einen Rahmen 12a sowie einen Drahtkorb 12b auf. Der Rahmen 12a dient als festes Unterkorbelement 10a und ist in dieser bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10 als umlaufender Rahmen ausgebildet, welcher über mehrere
Rahmenhalter 13 an den beiden seitlich des Drahtkorbs 12b verlaufenden Schienen 1 1 befestigt ist.
Der Drahtkorb 12b ist in dieser bevorzugten Ausführungsform das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, welches aus einer Höhenrichtung Z von oben kommend formschlüssig in den Rahmen 12a eingehängt ist.
Mittels gestrichelter Linien ist ein möglicher Zwischensteg 14 angedeutet, welcher den Rahmen 12a versteifen und den Rauminhalt des Rahmens 12a in mehrere kleinere Bereiche unterteilen könnte, in welche dann jeweils kleinere Drahtkörbe 12b einhängbar wären.
Wenn sich der Unterkorb 10 in einer unteren Position in dem Spülbehälter 2 befindet, dann ermöglicht ein Herausheben des zumindest einen Drahtkorbs 12b aus dem Rahmen 12a einen Zugang zu dem gesamten Behälterboden 5 des Spülbehälters 2.
Die Fig. 3 und die Fig. 4 zeigen Perspektivansichten einer zweiten bevorzugten
Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Beide Figuren zeigen einen Unterkorb 10, welcher einen festen Teilkorb 15a des
Unterkorbs 10 und einen entfernbaren Teilkorb 15b des Unterkorbs 10 umfasst, wobei der entfernbare Teilkorb 15b in einer Tiefenrichtung Y der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 vor dem festen Teilkorb 15a vorgesehen ist, das heißt auf jener Seite des festen Teilkorbs 15a, welche der Behältertür 3 an dem nächsten ist.
Wenn sich der Unterkorb 10 in seiner unteren Position in dem Spülbehälter 2 befindet, dann ermöglicht ein Abnehmen des entfernbaren Teilkorbs 15b des Unterkorbs 10 von dem festen Teilkorb 15a des Unterkorbs 10 einen Zugang zu dem in der Tiefenrichtung vorderen, der Behältertür 3 zugewandten Bereich des Behälterbodens 5 des
Spülbehälters 2.
Die beiden Teilkörbe 15a, 15b des Unterkorbs 10 fluchten sowohl in einer Breitenrichtung X als auch in der Höhenrichtung Z und bilden einem Stoß 16 in der Tiefenrichtung Y aus. Der Teilkorb 15a des Unterkorbs 10 ist mit den beiden seitlich der Teilkörbe 15a, 15b verlaufende Schienen 1 1 fest verbunden, wohingegen der Teilkorb 15b des Unterkorbs 10 an dem Teilkorb 15a befestigt ist. Hierzu dienen insbesondere aus der Fig. 4 ersichtliche Befestigungseinrichtungen 17, welche so an den Seiten und dem Behälterboden 5 der beiden Teilkörbe 15a, 15b angebracht sind, dass sie über den Stoß 16 zwischen den beiden Teilkörben 15a, 15b hinweg wirken und einen Formschluss zwischen den beiden Teilkörben 15a, 15b in und entgegen der Tiefenrichtung Y bedingen.
Die Fig. 5 zeigt eine zu den beiden vorhergehenden Figuren korrespondierende teilweise Seitenansicht der zweiten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10. Darin ist ersichtlich, dass die Befestigungseinrichtungen 17 jeweils zueinander
korrespondierende Eingriffs- und Aufnahmeelemente 17a, 17b umfassen, welche einen lösbaren Formschluss miteinander bilden.
Die obere der beiden aus der Fig. 5 ersichtlichen Befestigungseinrichtungen 17 weist als Eingriffselement 17a eine Klinke auf, während ihr Aufnahmeelement 17b als an dem festen Teilkorb 15a befestigte Nase ausgebildet ist. Dargestellt ist die obere
Befestigungseinrichtung 17 im eingeklinkten Zustand, in welchem die Klinke
formschlüssig in die Nase eingreift. Ein Hebel 18, welcher die Klinke an dem einem der Nase zugewandten Ende ausbildet und über ein Gelenk 19 an dem entfernbaren Teilkorb 15b befestigt ist, ist dazu vorgesehen, den Formschluss zwischen Klinke und Nase bei Bedarf innerhalb kürzester Zeit wieder aufzuheben. Die untere der beiden dargestellten Befestigungseinrichtungen 17 besteht aus einer aus Plastik oder Metall angefertigten Klammer, welche einen Haken 17a und ein Drahtelement 17b des festen Teilkorbs 15a umfasst. Im befestigten Zustand greift die Klammer mit ihrem Haken 17a in einer Höhenrichtung Z von unten in das Drahtelement 17b, das heißt in eine Masche des festen Teilkorbs 15a des Unterkorbs 10, und ist durch einen weiteren Haken, welcher in ein Drahtelement des entfernbaren Teilkorbs 15b des Unterkorbs 10 greift, so an dem Stoß 16 fixiert, dass die Böden der beiden Teilkörbe 15a, 15b in der Höhenrichtung fluchten.
Die Fig. 6 und die Fig. 7 zeigen Draufsichten einer dritten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10.
In der Fig. 6 ist der Behälterboden 5 des Spülbehälters 2 mit einer Drahtgeometrie eines Drahtkorbs 10 überlagert. Die Drahtgeometrie sieht dabei eine Reihe von Ausnehmungen 20 über bestimmten, in dem Behälterboden 5 vorgesehenen Funktionseinheiten 21 vor. Beispielhaft sind auf der linken Seite ein Vorratsbehälter 21 für ein Regeneriersalz einer Wasserenthärtungseinrichtung, in der Mitte ein Sprüharm 21 , allgemein eine
Sprüheinrichtung, und ein Feinsieb 21 sowie oben rechts eine Ausblasöffnung 21 für Trocknungsluft dargestellt. Jede Ausnehmung 20 ist durch den sie umschließenden Drahtrahmen flächen- und positionsmäßig definiert sowie versteift. Die Fig. 7 zeigt lediglich die Drahtgeometrie und die Ausnehmungen 20 aus der Fig. 6 sowie einen Besteckkorb 22, welcher ein beispielhaftes entfernbares Unterkorbelement 10b der dritten bevorzugten Ausführungsform verkörpert. Der Besteckkorb 22 überdeckt dabei die aus der Fig. 6 ersichtliche obere rechte Ausnehmung 20 insgesamt, dennoch sind auch Positionen denkbar, in welchen der Besteckkorb 22 die fragliche oder auch andere Ausnehmungen 20 lediglich teilweise abdeckt.
Wenn sich der Unterkorb 10 in seiner unteren Position in dem Spülbehälter 2 befindet, dann ermöglicht ein Herausheben des Besteckkorbs 22 aus dem Drahtkorb 10a den
Zugang zur aus der Fig. 6 ersichtlichen Ausblasöffnung 21 , welche in der Fig. 7 überdeckt ist. Generell kann die dritte bevorzugte Ausführungsform des Unterkorbs 10 einen gegebenenfalls baureihenspezifischen Zugang zu einzelnen kleineren Bereichen des Behälterbodens 5 des Spülbehälters 2 ermöglichen.
Die Fig. 8 zeigt eine Seitenansicht der Haushaltsgeschirrspülmaschine 1 mit dem
Unterkorb 10 in der unteren Position in dem Spülbehälter 2.
Die normalerweise an dem linken Rand der Fig. 8 angebrachte Behältertür 3 wurde weggelassen, um einen Griff 23 des Unterkorbs 10 freizulegen. Wie in der Fig. 8 angedeutet, ist dieser an der der Behältertür 3 zugewandten Seite des Unterkorbs 10, insbesondere an dem entfernbaren Unterkorbelement 10b, 12b, 15b, 22, verschwenkbar angelenkt, um als Hindernis in einem ansonsten freien Korridor zwischen dem Nutzer und dem Behälterboden 5 des Spülbehälters 2 umklappbar zu sein.
In den weiteren bevorzugten Ausführungsformen der Fig. 9A bis Fig. 14B ist das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10 jeweils als eine Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b und das zumindest eine feste Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 jeweils als ein mindestens einen Korbboden 25, eine Vorderwand 26 und zwei Seitenwände 27, 28 umfassender Drahtkorb 12b ausgebildet. Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b kann selbstverständlich auch nur einen Teilbereich der Rückwand des Drahtkorbs umfassen. Die Fig. 9A und die Fig. 9B zeigen Perspektivansichten einer vierten bevorzugten
Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist unterseitig mittels zwei Korbklammern 29 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Oberseitig ist die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b mit zwei Befestigungsklappen 30 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 gehalten. Durch eine
Translationsbewegung der Befestigungsklappen 30 (Pfeil„1 ") vorzugsweise vertikal nach oben, gegebenenfalls auch gemeinsam mit der Rückwand 24, und einer anschließenden Rotationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„2"; siehe Fig. 9B) in Richtung des
Drahtkorbs 12b kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden.
Die Fig. 10A und die Fig. 10B zeigen Perspektivansichten einer fünften bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist unterseitig mittels zwei Korbklammern 29 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Oberseitig ist die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b mit zwei Rastelementen 31 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 gehalten. Durch eine Translationsbewegung der Rastelemente 31 (Pfeil„1 "), gegebenenfalls auch gemeinsam mit der Rückwand 24, und einer anschließenden Rotationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„2"; siehe Fig. 10B) in Richtung des Drahtkorbs 12b kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden.
Die Fig. 1 1 A, die Fig. 1 1 B und die Fig. 1 1 C zeigen Perspektivansichten einer sechsten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10. Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist unterseitig mittels zwei Korbklammern 29 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Oberseitig ist die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b mit zwei Rastelementen 31 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 gehalten. Durch eine Translationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„1 ") und einer anschließenden Rotationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„2"; siehe Fig. 1 1 B) in Richtung des Drahtkorbs 12b kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden. Die Fig. 1 1 C zeigt eine freigeschnittene Teilansicht der Fig. 1 1A.
Die Fig. 12A, die Fig. 12B und die Fig. 12C zeigen Perspektivansichten einer siebten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist unterseitig mittels zwei Korbklammern 29 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Oberseitig ist die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b mit zwei Arretierungsleisten 32 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 gehalten. Die beiden Arretierungsleisten 32 sind wiederum von einem Drehknopf 33 beaufschlagbar. Durch eine
Rotationsbewegung, also eine Drehung, des Drehknopfs 33 werden die beiden
Arretierungsleisten 32 nach innen, also auf einander zu bewegt. Hierdurch kommt es zu einer oberseitigen Entriegelung der Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b. Mit einer anschließenden Rotationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„2"; siehe Fig. 12B) in Richtung des Drahtkorbs 12b kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden. Die Fig. 12C zeigt eine freigeschnittene Teilansicht der Fig. 12B.
Die Fig. 13A und die Fig. 13B zeigen Perspektivansichten einer achten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10.
Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare
Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist sowohl unterseitig als auch oberseitig mittels je zwei Fixierungselementen 34 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Durch eine vorzugsweise vertikale Translationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„1 ") kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden.
Die Fig. 14A und die Fig. 14B zeigen Perspektivansichten einer neunten bevorzugten Ausführungsform des Unterkorbs 10. Die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b, also das entfernbare Unterkorbelement 10b des Unterkorbs 10, ist unterseitig mittels zwei Korbklammern 29 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 befestigt. Oberseitig ist die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b mit zwei vorgespannten, vorzugsweise federbeaufschlagten, Fixierungselementen 35 an dem festen Unterkorbelement 10a des Unterkorbs 10 gehalten. Frontseitig des Unterkorbs 10 ist an dessen Vorderwand 26 ein Betätigungselement 36, vorzugsweise ein betätigbares Griffelement 37, vorgesehen, welches bei einer Betätigung über mechanische, elektrische und/oder fluidische
Übertragungsmittel 38, beispielsweise in Form eines Seilzugs, eines Bowdenzugs oder dergleichen, die beiden vorgespannten Fixierungselemente 35 beaufschlagt und die entfernbare Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b somit in Richtung des Drahtkorbs 12b freigibt. Durch eine Rotationsbewegung der Rückwand 24 (Pfeil„2"; siehe Fig. 14B) in Richtung des Drahtkorbs 12b kann ein erleichterter Zugang zu dem Behälterboden des Spülbehälters erreicht werden.
Bei den bevorzugten Ausführungsform der Fig. 9A bis Fig. 14B ist der Unterkorb 10 während der Entfernung der Rückwand 24 des Drahtkorbs 12b aus dem Spülbehälter der Haushaltsgeschirrspülmaschine vorzugsweise horizontal herausgezogen. Auch kann der Unterkorb 10 an seiner der Gehäusefront der Haushaltsgeschirrspülmaschine
zugewandten Seite einen umklappbaren Griff aufweisen (siehe Fig. 8).
Obwohl die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen beschrieben wurde, ist sie vielfältig modifizierbar.
Bezugszeichenliste
1 Haushaltsgeschirrspülmaschine
2 Spülbehälter
3 Behältertür
4 Spülkammer
5 Behälterboden
6 Behälterdecke
7 Behälterrückwand
8 Behälterseitenwand
9 Behälterseitenwand
10 Unterkorb; Beladungsebene
10' Unterkorb; Beladungsebene
10" Unterkorb; Beladungsebene
10a Festes Unterkorbelement
10b Entfernbares Unterkorbelement
1 1 Schiene
12 Anhebemechanismus
12a Rahmen
12b Drahtkorb
13 Rahmenhalter
14 Zwischensteg
15a Teilkorb
15b Teilkorb
16 Stoß
17 Befestigungseinrichtung
17a Eingriffselement
17b Aufnahmeelement
18 Hebel
19 Gelenk
20 Ausnehmung
21 Funktionseinheit
22 Besteckkorb
23 Griff 24 Rückwand
25 Korbboden
26 Vorderwand
27 Seitenwand
28 Seitenwand
29 Korbklammer
30 Befestigungsklappe
31 Rastelement
32 Arretierungsleiste
33 Drehknopf34 Fixierungsleiste
35 Fixierungselement
36 Betätigungselement
37 Griffelement
38 Übertragungsmittel
A Auszugsrichtung
E Einschubrichtung
Y Tiefenrichtung
„1 " Pfeil 1
„2" Pfeil 2

Claims

Patentansprüche
Unterkorb (10) für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) mit Unterkorb- Anhebung, mit zumindest einem festen Unterkorbelement (10a) und zumindest einem entfernbaren Unterkorbelement (10b), wobei mittels Entfernen des entfernbaren Unterkorbelements (10b) ein Zugang zu einem Bodenbereich (5) eines Spülbehälters (2) der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) freigebbar ist.
Unterkorb (10) nach Anspruch 1 , wobei das zumindest eine entfernbare
Unterkorbelement (10b) als zumindest ein Drahtkorb (12b) und das zumindest eine feste Unterkorbelement (10a) als ein Rahmen (12a) ausgebildet ist, welcher dazu eingerichtet ist, den zumindest einen Drahtkorb (12b) aufzunehmen.
Unterkorb (10) nach Anspruch 2, wobei der Rahmen (12a) als umlaufender Rahmen ohne oder mit einem oder mehreren Zwischenstegen (14) ausgeführt ist.
Unterkorb (10) nach Anspruch 2 oder 3, wobei der zumindest eine Drahtkorb (12b) in den Rahmen (12a) einhängbar ist.
Unterkorb (10) nach Anspruch 1 , wobei das zumindest eine entfernbare
Unterkorbelement (10b) als zumindest ein entfernbarer Teilkorb (15b) und das zumindest eine feste Unterkorbelement (10a) als zumindest ein fester Teilkorb (15a) ausgebildet ist, und die zumindest zwei Teilkörbe (15a, 15b) dazu eingerichtet sind, lösbar direkt oder mittelbar aneinander befestigt zu werden.
Unterkorb (10) nach Anspruch 5, wobei der zumindest eine entfernbare Teilkorb (15b) an einer der Gehäusefront der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 )
zugewandten Seite des zumindest einen festen Teilkorbs (15a) angebracht ist.
Unterkorb (10) nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch an einem Stoß (16) zwischen den zumindest zwei Teilkörben (15a, 15b) in einer Tiefenrichtung (Y) der Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) vorgesehene, zueinander korrespondierende Eingriffs- und Aufnahmeelemente (17, 17a, 17b), welche dazu eingerichtet sind, miteinander einen lösbaren Formschluss in und entgegen der Tiefenrichtung (Y) zu bilden.
Unterkorb (10) nach Anspruch 7, wobei die zueinander korrespondierenden Eingriffs- und Aufnahmeelemente (17, 17a, 17b) als eine Klinke (17a) und eine dazu korrespondierende Nase (17b) ausgebildet sind, wobei die Klinke (17a) in die Nase (17b) einklinkbar ist, oder wobei die zueinander korrespondierenden Eingriffs- und Aufnahmeelemente (17, 17a, 17b) als ein Haken und ein dazu korrespondierendes Drahtelement eines Teilkorbs (15a, 15b) ausgebildet sind, in welches der Haken einhakbar ist.
Unterkorb (10) nach Anspruch 1 , wobei das zumindest eine feste Unterkorbelement (10a) als ein Drahtkorb ausgebildet ist, welcher zumindest eine Ausnehmung (20) in einer Drahtkorbgeometrie desselben aufweist, wobei das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement (10b) die zumindest eine Ausnehmung (20) zumindest teilweise überdeckt und nach einem Entfernen desselben durch die zumindest eine Ausnehmung (20) hindurch ein Zugang zu dem Behälterboden (5) besteht. 10. Unterkorb (10) nach Anspruch 9, wobei die Drahtkorbgeometrie einen umlaufenden Rahmen umfasst, der in seinem Inneren die Ausnehmung (20) definiert.
1 1. Unterkorb (10) nach Anspruch 9 oder 10, wobei das zumindest eine entfernbare Unterkorbelement (10b) ein Besteckkorb (22), eine Telleraufnahme oder eine Stachelreihe ist.
12. Unterkorb (10) nach Anspruch 1 , wobei das zumindest eine entfernbare
Unterkorbelement (10b) als eine Rückwand (24) des Drahtkorbs (12b) und das zumindest eine feste Unterkorbelement (10a) als ein mindestens einen Korbboden (25), eine Vorderwand (26) und zwei Seitenwände (27, 28) umfassender Drahtkorb
(12b) ausgebildet ist.
13. Unterkorb (10) nach Anspruch 12, wobei die Rückwand (24) des Drahtkorbs (12b) mittels einer Rotationsbewegung entfernbar ist.
14. Unterkorb (10) nach Anspruch 12, wobei die Rückwand (24) des Drahtkorbs (12b) mittels einer Kombination aus mindestens einer Translationsbewegung und aus mindestens einer Rotationsbewegung entfernbar ist.
15. Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) mit einem Spülbehälter (2), zumindest einer in einem Behälterboden (5) des Spülbehälters (2) vorgesehenen Funktionseinheit (21 ) und einem Unterkorb (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei nach einem Entfernen des entfernbaren Unterkorbelements (10b) ein Zugang zu der
Funktionseinheit (21 ) besteht.
16. Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) nach Anspruch 15, ferner gekennzeichnet durch einen Anhebemechanismus (12) zum Anheben des Unterkorbs (10), welcher zumindest eine Schiene (1 1 ) aufweist, wobei das feste Unterkorbelement (10a) mit der zumindest einen Schiene (1 1 ) verbunden ist.
17. Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) nach Anspruch 16, wobei das entfernbare
Unterkorbelement (1 Ob) lösbar mit der zumindest einen Schiene (1 1 ) oder dem festen Unterkorbelement (10a) verbunden ist.
18. Haushaltsgeschirrspülmaschine (1 ) nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei die Funktionseinheit (21 ) ein Salzvorratsbehälter, eine Heißluft-Ausblasklappe, ein Sieb oder eine Sprüheinrichtung, insbesondere ein Sprüharm, ist.
EP15817785.7A 2014-12-22 2015-12-15 Haushaltsgeschirrspülmaschine Active EP3236832B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226820.6A DE102014226820A1 (de) 2014-12-22 2014-12-22 Unterkorb für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine mit Unterkorb-Anhebung
PCT/EP2015/079712 WO2016102234A1 (de) 2014-12-22 2015-12-15 Unterkorb für eine haushaltsgeschirrspülmaschine mit unterkorb-anhebung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3236832A1 true EP3236832A1 (de) 2017-11-01
EP3236832B1 EP3236832B1 (de) 2023-11-01

Family

ID=54695747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15817785.7A Active EP3236832B1 (de) 2014-12-22 2015-12-15 Haushaltsgeschirrspülmaschine

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10638913B2 (de)
EP (1) EP3236832B1 (de)
DE (1) DE102014226820A1 (de)
PL (1) PL3236832T3 (de)
WO (1) WO2016102234A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA2979989C (en) * 2015-05-22 2022-07-12 Electrolux Appliances Aktiebolag Mechanism for unlocking an elevated lower rack of a dishwasher
EP3300649B1 (de) * 2016-09-29 2019-01-23 Belimed AG Beladungsträger für einen reinigungsautomaten
KR102596001B1 (ko) * 2017-01-05 2023-11-01 엘지전자 주식회사 드로워 레일 및 이를 포함하는 가전제품
DE102019211412A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 BSH Hausgeräte GmbH Haushalts-Geschirrspülmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Haushalts-Geschirrspülmaschine
US11712148B2 (en) * 2021-08-13 2023-08-01 Haier Us Appliance Solutions, Inc. Collapsible rack for dishwasher appliance

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014033092A1 (de) * 2012-08-29 2014-03-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels, möbel und haushaltsgerät

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5115822A (en) 1991-03-20 1992-05-26 Nichols Will E Dishwasher basket assembly including lift mechanism
JP2000000201A (ja) 1998-06-15 2000-01-07 Matsushita Electric Ind Co Ltd 食器洗い機
IT1313217B1 (it) 1999-07-01 2002-06-17 Candy Spa Dispositivo elevatore del cestello inferiore di una lavastoviglie.
JP2001224547A (ja) 2000-02-17 2001-08-21 Matsushita Electric Ind Co Ltd 昇降式食器洗い乾燥機
US6571965B1 (en) * 2000-04-12 2003-06-03 Whirlpool Corporation Dishwasher rack with pivotable fences
US6247771B1 (en) 2000-08-18 2001-06-19 Evelyn J. Miller Lower rack lifting device for a dishwasher
US6755490B2 (en) * 2001-08-30 2004-06-29 Maytag Corporation Dishwasher with adjustable rack
SE0401122D0 (sv) 2004-04-29 2004-04-29 Electrolux Home Prod Corp Basket lifting arrangement for a dishwasher
JP2006141515A (ja) 2004-11-17 2006-06-08 Hitachi Home & Life Solutions Inc 食器洗い機
JP2006141516A (ja) 2004-11-17 2006-06-08 Hitachi Home & Life Solutions Inc 食器洗い機
JP2006141526A (ja) 2004-11-17 2006-06-08 Hitachi Home & Life Solutions Inc 食器洗い機
DE102006055352A1 (de) * 2006-11-23 2008-05-29 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Besteckkorb für eine Geschirrspülmaschine und Geschirrspülmaschine
JP2009285243A (ja) * 2008-05-30 2009-12-10 Panasonic Corp 食器洗い機
JP5298900B2 (ja) 2009-02-03 2013-09-25 セイコーエプソン株式会社 流体噴射装置、及び、流体噴射方法
DE202009004771U1 (de) 2009-04-30 2010-09-09 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Höhenverstellung einer in einem Haushaltsgerät über mindestens eine Auszugsführung geführten Ablage
US8191560B2 (en) 2009-06-11 2012-06-05 General Electric Company Adjustable upper dishwasher rack
US9282877B2 (en) * 2012-03-21 2016-03-15 Whirlpool Corporation Dishwasher with a pivot system for a dish rack
WO2014102374A1 (en) 2012-12-31 2014-07-03 Arcelik Anonim Sirketi A dishwasher comprising a height adjustable lower rack
EP2941171A1 (de) 2012-12-31 2015-11-11 Arçelik Anonim Sirketi Geschirrspülmaschine mit einem höhenverstellbaren unteren korb
KR102002419B1 (ko) 2013-06-27 2019-07-23 삼성전자주식회사 식기세척기

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014033092A1 (de) * 2012-08-29 2014-03-06 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schiebe-schwenkmechanik einer ablage eines möbels, möbel und haushaltsgerät

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014226820A1 (de) 2016-06-23
PL3236832T3 (pl) 2024-03-11
US10638913B2 (en) 2020-05-05
US20170332879A1 (en) 2017-11-23
EP3236832B1 (de) 2023-11-01
WO2016102234A1 (de) 2016-06-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2870895B1 (de) Schwenktablar für ein Möbel
DE60130335T2 (de) Ergonomische geschirrspülmaschine
EP3236832A1 (de) Unterkorb für eine haushaltsgeschirrspülmaschine mit unterkorb-anhebung
WO2015091646A1 (de) Hebevorrichtung und wasserführendes haushaltsgerät
EP2441370B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einer Sprüheinrichtung
EP2494908B1 (de) Geschirrspülmaschine mit verstellbarem Oberkorb
DE1810636A1 (de) Automatische Geschirrspuelmaschine
DE2651616C2 (de) Vorrichtung zum Spülen von Tabletts
WO2006015933A1 (de) Vorrichtung zur besteckablage in geschirrspülmaschinen
DE102010042409A1 (de) Geschirrspülmaschine mit einem ausziehbaren Rahmen und daran abstützbaren Einsätzen
EP2441368B1 (de) Geschirrspülmaschine mit zumindest einem rotierbaren Sprüharm
DE60130882T2 (de) Geschirrspülmaschine mit einem zusätzlichen Besteckkorb
DE102015201806A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
EP2215957B1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere Haushaltsgeschirrspülmaschine
DE102013103707A1 (de) Besteckkorb
EP2896345B1 (de) Spülgut Aufnahmevorrichtung für einen Geschirrkorb eines wasserführenden Haushaltsgeräts, Geschirrkorb für ein wasserführendes Haushaltsgerät und wasserführendes Haushaltsgerät.
DE19926962A1 (de) Geschirrspülmaschine mit höhenverstellbarem Korb
EP3359009B1 (de) Spülgutaufnahme für ein flächiges spülgut in einer geschirrspülmaschine
DE102017211203A1 (de) Hebesystem für eine Haushaltsgeschirrspülmaschine oder ein Möbel
DE102013211549B4 (de) Geschirrspülmaschine
DE3439776C2 (de) Verfahren zur Außen- und Innenreinigung von Müllbehältern
DE3642568C2 (de)
EP0501111A1 (de) Faltbare Tür
DE102005058665B4 (de) Geschirrkorb mit lösbaren Spülgutablagen
EP4085816B1 (de) Spritzschutzvorrichtung, spülgutaufnahme und haushaltsgeschirrspülmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170724

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20210503

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20230630

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015016662

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231231

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20240301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20231101