EP3216094B1 - Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement - Google Patents

Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement Download PDF

Info

Publication number
EP3216094B1
EP3216094B1 EP15787219.3A EP15787219A EP3216094B1 EP 3216094 B1 EP3216094 B1 EP 3216094B1 EP 15787219 A EP15787219 A EP 15787219A EP 3216094 B1 EP3216094 B1 EP 3216094B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
mains connection
connection socket
household appliance
sealing element
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15787219.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3216094A1 (de
Inventor
Jürgen Becker
Hauke Benno OTT
Mike Dietrich
Ulrich Gerstmeier
Stephan Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Taller GmbH
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Taller GmbH
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Taller GmbH, BSH Hausgeraete GmbH filed Critical Taller GmbH
Priority to PL15787219T priority Critical patent/PL3216094T3/pl
Publication of EP3216094A1 publication Critical patent/EP3216094A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3216094B1 publication Critical patent/EP3216094B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/502Bases; Cases composed of different pieces
    • H01R13/506Bases; Cases composed of different pieces assembled by snap action of the parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/52Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof cases
    • H01R13/5219Sealing means between coupling parts, e.g. interfacial seal
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • H01R13/741Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means
    • H01R13/743Means for mounting coupling parts in openings of a panel using snap fastening means integral with the housing
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/76Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with sockets, clips or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall

Definitions

  • the invention relates to a household appliance with a mains connection socket for plugging in a mains connection line with a cable that matches the socket.
  • Household appliances with such connector systems are for example from the DE 10 2005 040 241 A1 known. These plug connection systems offer the advantage that the household appliances equipped with them can be easily adapted to the national connection conditions of the respective target market.
  • a socket which has a fastening body and a connecting body.
  • the fastening body is used to mount the socket on a support part.
  • the connection body contains the electrical contacts and establishes the mechanical connection to the associated plug.
  • a seal is provided between the connecting part and the supporting part.
  • the FR 2452185 A shows a socket with a cover flap.
  • the cover cap is provided with a seal.
  • the DE 102007014044 A1 discloses a low voltage connector with a sealing ring.
  • the sealing ring is attached to the front end of the contact receiving shaft and seals the outer wall of the shaft against the inner wall of the shaft of the associated socket.
  • the US 5277610 A shows a socket for installation in a housing.
  • a groove is formed around the plug-in shaft of the socket which contains the electrical contacts, into which a collar of the housing engages.
  • a seal made of elastic material is provided in the groove for sealing between the housing and the socket.
  • the DE 4116218 A shows a socket which is releasably attached via resilient locking tongues in an insulating box, an installation opening in a device wall or the like.
  • US2011053408 , US4611872 and JP2006059569 each show splash-proof plug connections for motor vehicle applications with a plug and a socket, which are provided with a seal arranged on the shaft bottom.
  • US4058358 shows a mains socket with a closure flap and a sealing attachment.
  • the invention provides a household appliance and a power cord with a plug connection which offers effective protection against splashing water.
  • a mains connection socket with the features of claim 1 is provided in a household appliance.
  • the mains connection socket is provided with a sealing element which provides moisture protection between the mains connection socket and the associated plug. This provides protection against splashing or splashing water while maintaining the flexible adaptation to national connection conditions by replacing the mains connection line.
  • the household appliance can be used with mains connection lines without splash protection, which may already be present, or the same mains connection lines can be used that are also used for devices without special spray protection requirements.
  • the sealing element is designed as a separate component.
  • the sealing element can be manufactured inexpensively in a different material, preferably a soft elastomer.
  • the mains connection socket has a base support and a holding frame, and the sealing element is fixed between the base support and the holding frame.
  • the sealing element can thus be fixed simply and securely on the base body without the need for special fastening elements on the sealing element, which as a rule consists of a softer material than the base support.
  • the holding frame is latched on the base support. Since both components, the base support and the holding frame, do not have a sealing function and can therefore be made of a harder material than the sealing element, the latching between these two components offers a reliable connection and thus a secure fixation of the sealing element
  • the sealing element is injection molded onto the mains connection socket.
  • the sealing element can easily be attached to the mains connection socket, in particular fixed. It is not necessary to handle a separate component.
  • the mains connection socket has a base support which, together with the sealing element, is designed as a two-component injection-molded part. A particularly simple production of the mains connection socket is thus possible.
  • the mains connection socket is fastened in an opening in a housing wall of the household appliance
  • the mains connection socket has a flange with which it rests against the outside of the housing wall
  • the mains connection socket has at least one latching hook with which it opens the housing wall engages behind inside the housing.
  • the appliance plug In the case of a mains connection line with an appliance plug for plugging the mains connection line into a mains connection socket of a household appliance that matches the appliance plug, the appliance plug is provided with a sealing element which provides moisture protection between the appliance plug and the associated mains connection socket. This provides protection against splashing or splashing water while maintaining the flexible adaptation to national connection conditions by replacing the mains connection line, without modifications being required to the household appliance.
  • the sealing element is designed as a separate component.
  • the sealing element can be produced inexpensively from another material, preferably a soft elastomer.
  • the sealing element is injection molded onto the device plug.
  • the sealing element can easily be attached to the device plug, in particular fixed. It is not necessary to handle a separate component.
  • the device plug has a grip body which, together with the sealing element, is designed as a two-component injection-molded part. A particularly simple production of the device plug is thus possible.
  • the sealing element on the device plug is designed as a flange which, when inserted, covers the gap between the device plug and socket.
  • the mains connection line can thus be designed to be particularly flexible.
  • a connecting line of this type offers reliable protection against splashing and / or splashing water for a large number of different designs of the mains connection socket of the household appliance.
  • FIG. 1 a household appliance 10 according to the invention with a mains connection socket 12 and a mains connection line 70 not according to the invention with an appliance plug 72 are shown.
  • the household appliance 10 is exemplified as a washing machine, wherein the specific functional elements of the device are not referred to further in the following, since they are of no importance for the invention.
  • the washing machine has a housing 14 with a rear wall 16.
  • a fresh water hose 18 for supplying tap water and a waste water hose 20 for discharging dirty water are attached to the rear wall 16.
  • the mains connection socket 12 is also attached to the rear wall 16.
  • the power cord 70 is provided at one end with the device plug 72, which is shown in the figure Figure 1 is plugged into the mains connection socket 12. Another end of the mains connection line 70 can, depending on local conditions and regulations, be connected to a house installation for a power supply network, for example via a mains connection plug 74 or a junction box.
  • FIG 2 is the in Figure 1 with "II" designated section shown enlarged. This shows a region of the rear wall 16, which is shown here in section. In the rear wall 16, the mains connection socket 12 is mounted, in which in turn the device plug 72 of the mains connection line 70 is inserted. In Figure 3 A view of the same section shows the mains connection socket 12 in greater detail, without the device plug 72 inserted.
  • the mains connection socket 12 is in the Figures 4 to 9 by itself, not mounted in the rear wall 16, shown in order to show details more clearly.
  • the mains connection socket 12 has a receiving section 22 which, when installed, rests against an outer side 24 of the rear wall 16, and a base section 26 which protrudes through an opening in the rear wall 16 into the interior of the housing 14.
  • a contact shaft 28 with a rectangular cross section is formed on the base section 26 and defines a longitudinal axis A of the mains connection socket 12.
  • three metal contacts 30 protrude into the contact shaft 28 and extend from the shaft bottom 28a to the shaft opening 28b.
  • An electrical connection is established via the metal contacts 30 when a device plug 72 is plugged into the mains connection socket 12.
  • a receiving shaft 31 is formed, the clear opening of which is wider than the clear opening of the contact shaft 28.
  • the mains connection socket 12 has a base support 40 and a sealing element 50.
  • the base support 40 is in Figure 13 on its own, without sealing element 50, shown in a perspective view.
  • the base support 40 forms the base section 26 with the contact slot 28 and the metal contacts 30.
  • a flat flange 42 is formed on the base support 40, the underside facing the contact slot 28, when installed, resting on the outside 24 of the rear wall 16.
  • the flange 42 adjoins the contact shaft 28 in the region of the shaft opening 28b and extends transversely to the longitudinal axis A beyond the cross section of the base section 26.
  • a support collar 44 with an inside 47 and an outside 46 extends parallel to the longitudinal axis A, standing vertically on the flange.
  • the support collar 44 surrounds the duct opening of the contact duct 28, but is both with its Outside 46 from the outside edge of the flange, as well as with its inside 47 at a distance from the inside of the contact shaft 28.
  • the sealing element 50 surrounds the support collar 44 and is advantageously made of an elastomer that is softer than the material of the base body 40.
  • the elastomer advantageously has a Shore hardness of less than 70A, preferably 60A.
  • the sealing element has an outer envelope wall 56 which rests against the outside 46 of the support collar 44, and an inner envelope wall 54 which rests against the inside 47 of the support collar 44.
  • the inner envelope wall 54 forms the opening of the receiving shaft 31, as can be seen from the sectional view through the mains connection socket 12 in FIG Figure 6 can be seen.
  • the sealing element 50 and the flange 42 of the base carrier 40 with the support collar 44 together form the receiving section 22 of the mains connection socket 12.
  • a sealing lip 57 is formed on the inner envelope wall 54, which lip can tightly enclose an inserted device plug 52 and thus provides good splash protection between the mains connection socket 12 and the device plug 52.
  • the sealing lip can be designed as a circumferential bulge, as in Fig. 4 shown, formed, or alternatively also in the form of a double bulge, as in the Figure 20 shown. Multiple bulges are also possible.
  • Passage openings 45 are preferably formed in the support collar 44, through which the material of the sealing element 50 can flow during the injection molding process and thus form webs 55 which connect the inner shell wall 54 and the outer shell wall 56 to one another. These webs 55 are for example in the sectional view in Figure 8 along level "VIII-VIII" Figure 5 to see.
  • the sealing element 50 is thus connected to the base body 40 in a particularly stable manner.
  • the injection molding process of the sealing member 50 is simplified.
  • the sealing element can be injection-molded directly onto the base support, preferably both components can be produced together in a 2-component injection molding process.
  • the sealing element 50 can alternatively be designed in such a way that it also surrounds the support collar 44 on the front side, i.e. also the one in Figures 4 to 6 visible edge of the support collar 44, which points away from the base section, partially or completely covered.
  • An elastic locking spring 32 is formed in each of the two narrow sides of the contact shaft 28. This is particularly evident in the second perspective view Figure 7 and in Figure 8 to see.
  • the locking spring 32 has at its free end, on the inside facing the contact shaft 28, a locking lug 34 which in Figure 9 in an enlarged view of the in Figure 8 with "IX" designated section is clearly visible.
  • the latch 34 can advantageously engage in a recess on a device plug 72 and secure it against being pulled out.
  • an elastic assembly spring 36 is also formed in each of the two narrow sides of the contact shaft 28.
  • the assembly spring 36 is provided at its free end on the outside facing away from the contact shaft 28 with a latching lug 38 which, in the assembled state, engages behind the rear wall 16 of the housing 14, as in FIG Figure 8 indicated. In this way, the mains connection socket 12 is locked in the rear wall 16 and can in particular absorb tensile forces when the device plug 72 is pulled out.
  • FIG. 10 to 12 A variant of the embodiment described above is shown in Figures 10 to 12 to see.
  • the locking spring 32 ' is made somewhat longer than in the variant described above.
  • a latching lug 34 ′ is formed, which is provided to engage in a recess on a device plug 72.
  • a locking lug 38 is formed at the free end of the locking spring 32 'on the outside facing away from the contact shaft 28, which, when the mains connection socket 12 is in the assembled state, engages behind the rear wall 16 of the housing 14, as in FIG Figure 11 indicated.
  • the base body 140 which is shown in Figure 15 alone, without the sealing element 150, corresponds to the base body 40 of the first embodiment.
  • the passage openings 145 in the support collar 144 can be clearly seen.
  • the sealing element 150 shown in FIG Figure 16 is shown separately for a better overview, has, in contrast to the sealing element 50 of the first embodiment, a narrower envelope walls 154, 156.
  • the inner shell wall 154 and the outer shell wall 156 which are connected to one another via webs 155, in this embodiment only cover a partial area of the inner side 147 or the outer side 146 of the support collar 144.
  • the inner shell wall 154 is formed at least so wide that it can provides secure sealing between the inside 147 of the support collar 144 and an inserted plug.
  • the components of the mains connection socket 212 are shown in Figure 20 shown individually.
  • the mains connection socket 212 has a base support 240, a sealing element 250 and a holding frame 260.
  • latching hooks 248 are formed on the outside 246 of the support collar 244, which are used to fasten the holding frame 260.
  • the sealing element 250 is formed by a profile ring made of a flexible plastic, preferably an elastomer with hardness properties, as described in connection with the first embodiment.
  • the cross-section of the profile is best shown in the sectional view of the Figure 19 to see.
  • the shell has an inner shell wall 254 and an outer shell wall 256.
  • the inner shell wall 254 rests against the inside 247 of the support collar 244 and forms the opening of the receiving shaft 231.
  • Two sealing lips 257 are formed on the inner shell wall 254, which can tightly enclose an inserted device plug and thus provide good splash protection between the Mains connection socket 212 and the device plug.
  • the outer envelope wall 256 rests against the outside 246 of the support collar 244.
  • Recesses 258 are provided in the outer envelope wall 256, through which the latching hooks 248 of the support collar 244 can reach.
  • the holding frame 260 has a peripheral wall 262 whose outer contour corresponds to the outer edge of the flange 242 of the base carrier 240.
  • a curved roof 264 in which a push-through opening 266 is provided, adjoins the peripheral wall 262.
  • recesses 268 are provided for the latching hooks 248 of the support collar 244.
  • the holding frame 260, the sealing element 250 and the flange 242 of the base carrier 240 with the support collar 244 together form the receiving section 222 of the mains connection socket 212 Figure 17 It can be seen that when the mains connection socket 212 is assembled, the foot flange 252 of the sealing element 250 rests on the flange 242 of the base support 240, while the inner shell wall 254 and the outer shell wall 256 almost completely surround the support collar 244.
  • the holding frame 260 essentially envelops the outer envelope wall 256 of the sealing element 250, the through opening 266 leaving free access to the receiving slot 233 and the contact slot 228.
  • the locking hooks 248 grip through the recesses 258 in the sealing element 250 into the recesses 268 of the holding frame 260. As a result, the holding frame 260 is securely locked on the base support.
  • a prong 233 is also formed on the outside of the narrow sides of the contact shaft 228, which prong 233 can engage behind the housing wall 216 or possibly an additional locking element, not shown in the drawings, on the inside 225 of the rear wall 216.
  • the mains connection socket 212 is locked in the rear wall 216 and can in particular absorb tensile forces when the device plug 272 is pulled out.
  • the devices already described in connection with the other embodiments, e.g. the locking springs 32 or the mounting springs 36 described above can be combined.
  • FIG. 26 a detail of a view of a household appliance 310 according to a third embodiment of the invention can be seen.
  • elements known from the embodiments already described are provided with reference numbers increased by 300.
  • a mains connection socket 312 is mounted in the rear wall 316, in which in turn a device plug 372 of a mains connection line 370 is inserted.
  • Figure 27 shows a view of the mains connection socket 312 in the same section as Figure 26 , but seen from the interior of the housing on the inside 325 of the device rear wall 316.,.
  • the mains connection socket 312 is mounted here by way of example on a circuit board 318, which is only indicated in the drawing.
  • the base support 340 of the mains connection socket 312 has a wide flange 342 which carries a support collar 344.
  • Latching hooks 348 are formed on the flange 342 and extend parallel to the support collar 344.
  • a sealing element 350 is shown in FIG Figure 29 shown mounted on the base support.
  • the sealing element 350 has a base flange 352 and an adjoining envelope wall 356 with a U-shaped cross section.
  • the envelope wall 356 envelops the support collar 244 and seals the receiving shaft 328 when a plug 372 as shown in the Mains connection socket 312 is plugged in.
  • the latching hooks 348 protrude through recesses 358 in the foot flange 352 of the sealing element 350.
  • a holding frame 360 is placed on the sealing element 350.
  • the holding frame 360 consists essentially of an annular plastic element, the outer contour of which corresponds to the outer edge of the flange 342 of the base carrier 340.
  • the holding frame 360 encloses the outer contour of the envelope wall 356 of the sealing element 350.
  • the holding frame has an underside with which it rests against the flange foot 352 of the sealing element 350.
  • Recesses 268 are provided on this underside of the holding frame 360, into which the latching hooks 248 of the support collar 244 engage.
  • the sealing element 350 is securely fastened to the base body 340 by the holding frame 360 and is also largely protected against mechanical influences which could cause damage.
  • FIG 21 can be seen a power cord 170 according to a first embodiment of the invention, with a cable 171, a power connector 174 and a device plug 172, which in Figure 22 is shown separately and in greater detail in a further view.
  • the device plug 172 has a grip body 176 and a contact carrier 178.
  • a strain relief extension 182 is formed on the handle body 176, into which the cable of the mains connection line 170 opens.
  • the contact carrier 178 is formed by a substantially rectangular parallelepiped which, in this embodiment, has three contact openings 180, each of which houses a contact spring.
  • the cross section of the contact carrier is chosen so that it fits into the contact shaft of an associated mains connection socket and the contact springs can establish a connection via the corresponding metal contacts.
  • a sealing element 184 is provided on the handle body 176 of the device plug 172.
  • the sealing element 184 is provided as a, preferably double, sealing lip which seals the gap between the handle body 176 and the receiving shaft of the mains connection socket.
  • the sealing element 184 can advantageously be injection molded onto the handle body 176, preferably by means of a 2k injection molding process.
  • FIG. 23 to 25 different views of a device plug 272 of a power cord 270 according to a second embodiment of the invention can be seen.
  • the contact carrier 278 in this embodiment has three contact openings 280, each of which houses a contact spring.
  • the handle body 276 is provided with a sealing element 284.
  • the sealing element 284 is designed as a flange which extends essentially transversely to the insertion direction of the device plug 272. The flange is advantageously so far outward from the cuboid formed by the contact carrier 278 that it can reliably cover the gap between the receiving shaft of the mains connection socket and the handle body 276 and protect it against splash water.
  • the sealing element 284 extends beyond the receiving section of the associated mains connection socket to the housing wall of the household appliance, so that the plug connection as a whole, including the gap between the mains connection socket and the housing, is additionally protected from splash water.
  • the sealing element 284 can advantageously be molded onto the handle body 276, preferably by means of a 2k injection molding process.
  • a mains connection socket with a sealing element can be dispensed with on the household appliance, since the mains connection line already provides sufficient protection.
  • a power cord can, however, also easily be used with a household appliance according to the invention.
  • the invention provides for household appliances that can come into contact with moisture, that is, for water-bearing household appliances and / or for household appliances that are to be operated in damp rooms, e.g. Dishwashers, washing machines, tumble dryers, etc. a plug connection for supplying mains voltage with good protection against splash water.

Landscapes

  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät mit einer Netzanschlußbuchse zum Einstecken einer Netzanschlußleitung mit einem zur Buchse passenden.
  • Haushaltsgeräte mit derartigen Steckverbindungssysteme sind beispielsweise aus der DE 10 2005 040 241 A1 bekannt. Diese Steckverbindungssysteme bieten den Vorteil, daß die damit ausgerüsteten Haushaltsgeräte einfach an die nationalen Anschlußbedingungen des jeweiligen Zielmarktes angepaßt werden können.
  • In der DE 29710984 U1 ist eine Steckbuchse gezeigt, die einen Befestigungskörper und einen Verbindungskörper aufweist. Der Befestigungskörper dient zur Montage der Steckbuchse an einem Tragteil. Der Verbindungskörper enthält die elektrischen Kontakte und stellt die mechanische Verbindung zum dazugehörigen Stecker her. Zwischen dem Verbindungsteil und dem Tragteil ist eine Dichtung vorgesehen.
  • Die FR 2452185 A zeigt eine Steckbuchse mit einer Abdeckklappe. Die Abdeckkappe ist mit einer Dichtung versehen.
  • Die DE 102007014044 A1 offenbart einen Niederspannungsstecker mit einem Dichtungsring. Der Dichtungsring ist am vorderen Ende des Kontaktaufnahmeschafts angebracht und dichtet die Außenwand des Schafts gegen die Innenwand des Schachtes der zugehörigen Buchse.
  • Die US 5277610 A zeigt eine Steckbuchse zum Einbau in ein Gehäuse. Um den Steckschacht der Buchse, der die elektrischen Kontakte enthält, herum ist eine Nut ausgebildet, in welche ein Kragen des Gehäuses greift. Zur Abdichtung zwischen Gehäuse und Steckbuchse ist in der Nut eine Dichtung aus elastischen Material vorgesehen.
  • Die DE 4116218 A zeigt eine Steckbuchse, die über federelastische Rastzungen in einer Isolierdose, einer Einbauöffnung einer Gerätewand oder dergleichen, lösbar befestigt ist.
  • US2011053408 , US4611872 und JP2006059569 zeigen jeweils spritzwassergeschützte Steckverbindungen für KFZ Anwendungen mit einem Stecker und einer Buchse, die mit einer am Schachtboden angeordneten Dichtung versehen sind.
  • US4058358 zeigt eine Netzsteckdose mit einer Verschlußklappe und einem Dichtungsaufsatz.
  • Bei Haushaltsgeräten, die möglicherweise mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen, insbesondere bei wasserführenden Haushaltsgeräten und/oder bei Haushaltsgeräten, die in Feuchträumen betrieben werden sollen, insbesondere z.B. bei Geschirrspülern Waschmaschinen und Wäschetrockner, sind für eine Steckverbindung zum Zuführen von Netzspannung bestimmte Anforderungen an den Schutz gegen eindringendes Wasser zu erfüllen. Die Erfindung schafft ein Haushaltsgeräte und eine Netzanschlußleitung mit einer Steckverbindung, welche einen wirksamen Schutz gegen Spritzwasser bietet.
  • Dazu ist bei einem Haushaltsgerät eine Netzanschlußbuchse mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgesehen.
  • Demgemäß ist bei einem Haushaltsgerät mit einer Netzanschlußbuchse zum Einstecken einer Netzanschlußleitung mit einem zur Netzanschlußbuchse passenden Stecker vorgesehen, daß die Netzanschlußbuchse mit einem Dichtungselement versehen ist, welches einen Feuchtigkeitsschutz zwischen der Netzanschlußbuchse und dem dazugehörigem Stecker herstellt. Damit ist ein Schutz gegen Spritz- und oder Schwallwasser gegeben unter Beibehaltung der flexiblen Anpassung an nationale Anschlußbedingungen durch Austausch der Netzanschlußleitung. Insbesondere kann das Haushaltsgerät mit Netzanschlußleitungen ohne Spritzschutz verwendet werden, die möglicherweise bereits vorhandenen sind oder es können dieselben Netzanschlußleitungen verwendet werden, die auch für Geräte ohne besondere Spritzschutzanforderungen Im Einsatz sind.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Dichtungselement als separates Bauteil ausgebildet. Das Dichtungselement kann auf diese Weise kostengünstig in einem anderen Material, bevorzugt einem weichen Elastomer hergestellt werden.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weist die Netzanschlußbuchse einen Basisträger und einen Halterahmen auf, und das Dichtungselement ist zwischen Basisträger und Halterahmen fixiert. Das Dichtungselement kann damit einfach und sicher am Basiskörper fixiert werden, ohne daß an dem Dichtungselement, welches in der Regel aus einem weicheren Material als der Basisträger besteht, besondere Befestigungselemente notwendig wären.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist der Halterahmen am Basisträger verrastet. Da beide Bauteile, der Basisträger und der Halterahmen keine Dichtfunktion erfüllen und somit aus einem härteren Material sein können als das Dichtelement, bietet die Verrastung zwischen diesen beiden Bauteilen eine zuverlässige Verbindung und somit eine sichere Fixierung des Dichtungselements
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das Dichtungselement an der Netzanschlußbuchse angespritzt. Das Dichtungselement kann auf diese Weise einfach an der Netzanschlußbuchse angebracht, insbesondere fixiert werden. Es ist nicht notwendig ein separates Bauteil zu handhaben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung weist die Netzanschlußbuchse einen Basisträger auf, der zusammen mit dem Dichtungselement als Zweikomponentenspritzteil ausgebildet ist. Damit ist eine besonders einfache Herstellung der Netzanschlußbuchse möglich.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Netzanschlußbuchse in einer Öffnung einer Gehäusewand des Haushaltsgerätes befestigt, die Netzanschlußbuchse weist einen Flansch auf, mit welchem sie an der Außenseite der Gehäusewand anliegt, und die Netzanschlußbuchse weist wenigstens einen Rasthaken auf, mit denen sie die Gehäusewand im Gehäuseinneren hintergreift. Damit kann die Netzanschlußbuchse zuverlässig im Gehäuse des Haushaltsgerät befestigt werden und ist gegen Zug und Druckkräfte die von einem eingesteckten Gerätestecker übertragen gesichert.
  • Bei einer Netzanschlußleitung mit einem Gerätestecker zum Einstecken der Netzanschlußleitung in einer zum Gerätestecker passenden Netzanschlußbuchse eines Haushaltsgeräts ist vorgesehen, daß der Gerätestecker mit einem Dichtungselement versehen ist, welches einen Feuchtigkeitsschutz zwischen dem Gerätestecker und der dazugehörigen Netzanschlußbuchse herstellt. Damit ist ein Schutz gegen Spritz- und oder Schwallwasser gegeben unter Beibehaltung der flexiblen Anpassung an nationale Anschlußbedingungen durch Austausch der Netzanschlußleitung, ohne daß am Haushaltsgerät Modifikationen erforderlich wären.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtungselement als separates Bauteil ausgebildet. Das Dichtungselement kann auf diese Weise kostengünstig aus einem anderen Material, bevorzugt einem weichen Elastomer hergestellt werden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtungselement an dem Gerätestecker angespritzt. Das Dichtungselement kann auf diese Weise einfach an dem Gerätestecker angebracht, insbesondere fixiert werden. Es ist nicht notwendig ein separates Bauteil zu handhaben.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Gerätestecker einen Griffkörper auf, der zusammen mit dem Dichtungselement als Zweikomponentenspritzteil ausgebildet ist. Damit ist eine besonders einfache Herstellung des Gerätesteckers möglich.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist das Dichtungselement am Gerätestecker als Flansch ausgebildet, der im eingesteckten Zustand den Spalt zwischen Gerätestecker und Buchse abdeckt. Damit kann die Netzanschlußleitung besonders flexibel gestaltet sein. Eine derartige Anschlußleitung bietet einen zuverlässigen Spritz- und/oder Schwallwasserschutz für eine große Anzahl unterschiedlicher Ausführungen der Netzanschlußbuchse des Haushaltsgerätes.
  • Weitere Merkmale der Erfindung und deren Vorteile ergeben sich auch aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen, in denen zeigt,
  • Fig. 1.
    eine Ansicht eines Haushaltsgerätes und einer Netzanschlußleitung gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 2.
    eine vergrößerte Ansicht des in Figur 1 mit "II" bezeichneten Ausschnitts;
    Fig. 3.
    eine Ansicht des Ausschnitts aus Figur 2 ohne Netzanschlußleitung;
    Fig. 4.
    eine erste perspektivische Ansicht der Netzanschlußbuchse aus Figur 2;
    Fig. 5.
    eine Aufsicht der Netzanschlußbuchse aus Figur 2;
    Fig. 6.
    eine Schnittdarstellung der Netzanschlußbuchse entlang der Ebene VI-VI in Figur 5;
    Fig. 7.
    eine zweite perspektivische Ansicht der Netzanschlußbuchse aus Figur 2;
    Fig. 8.
    eine Schnittdarstellung der Netzanschlußbuchse entlang der Ebene IX-IX in Figur 5;
    Fig. 9.
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs "IX" aus Figur 8;
    Fig. 10.
    eine perspektivische Ansicht einer Netzanschlußbuchse gemäß einer Variante der Ausführungsform aus Figur 2;
    Fig. 11.
    eine Schnittdarstellung der Netzanschlußbuchse aus Figur 10 entlang der Ebene IX-IX in Figur5;
    Fig. 12.
    eine vergrößerte Darstellung des Bereichs "XII" aus Figur 11;
    Fig. 13.
    eine erste Ansicht einer Netzanschlußbuchse eines Haushaltsgeräts gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 14.
    eine zweite Ansicht der Netzanschlußbuchse aus Figur 13;
    Fig. 15.
    eine Ansicht des Basisträgers der Netzanschlußbuchse aus Figur. 13;
    Fig. 16.
    eine Ansicht des Dichtungselements der Netzanschlußbuchse aus Figur 13;
    Fig. 17.
    eine perspektivische Ansicht einer Netzanschlußbuchse eines Haushaltsgeräts gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 18.
    eine Aufsicht der Netzanschlußbuchse aus Fig.17;
    Fig. 19.
    eine Schnittdarstellung der Netzanschlußbuchse entlang der Ebene IXX-IXX in Fig.18;
    Fig. 20.
    eine perspektivische Ansicht der Bestandteile der Netzanschlußbuchse aus Figur 17;
    Fig. 21.
    eine Ansicht einer Netzanschlußleitung gemäß einer ersten Ausführungsform;
    Fig. 22.
    eine Ansicht des Gerätesteckers der Netzanschlußleitung aus Figur 21;
    Fig. 23.
    eine erste Ansicht eines Gerätesteckers einer Netzanschlußleitung gemäß einer zweiten Ausführungsform;
    Fig. 24.
    eine zweite Ansicht des Gerätesteckers der Netzanschlußleitung aus Figur 21;
    Fig. 25.
    eine dritte Ansicht des Gerätesteckers der Netzanschlußleitung aus Figur 21;
    Fig. 26.
    eine erste Ansicht eines Ausschnitts eines Haushaltsgerätes gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung;
    Fig. 27.
    eine zweite Ansicht des Ausschnitts aus Figur 26;
    Fig. 28.
    eine Ansicht eines Bestandteils der Netzanschlußbuchse aus Fig.26;
    Fig. 29.
    eine erste Ansicht von Bestandteilen der Netzanschlußbuchse aus Fig.26; und
    Fig. 30.
    eine zweite Ansicht von Bestandteilen der Netzanschlußbuchse aus Fig.26.
  • In Figur 1 sind ein erfindungsgemäßes Haushaltsgerät 10 mit einer Netzanschlußbuchse 12 und eine nicht erfindungsgemäße Netzanschlußleitung 70 mit einem Gerätestecker 72 dargestellt. Das Haushaltsgerät 10 ist beispielhaft als Waschmaschine ausgeführt, wobei die spezifischen Funktionselemente des Gerätes im folgenden nicht weiter bezeichnet werden, da sie für die Erfindung ohne Bedeutung sind.
  • Die Waschmaschine weist ein Gehäuse 14 mit einer Rückwand 16 auf. An der Rückwand 16 sind ein Frischwasserschlauch 18 zur Zufuhr von Leitungswasser und ein Abwasserschlauch 20 zum Ableiten von Schmutzwasser angebracht. An der Rückwand 16 ist außerdem die Netzanschlußbuchse 12 angebracht.
  • Die Netzanschlußleitung 70 ist an einem Ende mit dem Gerätestecker 72 versehen, der in der Abbildung der Figur 1 in die Netzanschlußbuchse 12 eingesteckt ist. Ein anderes Ende der Netzanschlußleitung 70 kann je nach örtlichen Gegebenheiten und Vorschriften mit einer Hausinstallation für ein Stromversorgungsnetz verbunden sein, beispielsweise über einen Netzanschlußstecker 74 oder eine Anschlußdose.
  • In Figur 2 ist der in Figur 1 mit "II" bezeichnete Ausschnitt vergrößert dargestellt. Darin ist ein Bereich der Rückwand 16, die hier angeschnitten dargestellt ist, zu sehen. In die Rückwand 16 ist die Netzanschlußbuchse 12 montiert in welcher wiederum der Gerätestecker 72 der Netzanschlußleitung 70 steckt. In Figur 3 zeigt eine Ansicht desselben Ausschnitts die Netzanschlußbuchse 12 detaillierter, ohne den eingesteckten Gerätestecker 72.
  • Die Netzanschlußbuchse 12 ist in den Figuren 4 bis 9 für sich alleine, nicht in der Rückwand 16 montiert, dargestellt, um Einzelheiten deutlicher darstellen zu können.
  • Die Netzanschlußbuchse 12 weist einen Aufnahmeabschnitt 22 auf, der im eingebauten Zustand an einer Außenseite 24 der Rückwand 16 anliegt, und einen Sockelabschnitt 26, der durch eine Öffnung in der Rückwand 16 in das Innere des Gehäuses 14 ragt. An dem Sockelabschnitt 26 ist ein Kontaktschacht 28 von rechteckigem Querschnitt ausgebildet, der eine Längsachse A der Netzanschlußbuchse 12 definiert. In den Kontaktschacht 28 ragen in der dargestellten Ausführungsform drei Metallkontakte 30, welche sich vom Schachtboden 28a aus, zur Schachtöffnung 28b hin erstrecken. Über die Metallkontakte 30 wird eine elektrische Verbindung hergestellt, wenn ein Gerätestecker 72 in die Netzanschlußbuchse 12 eingesteckt ist. Im Aufnahmeabschnitt 22 ist ein Aufnahmeschacht 31 ausgebildet, dessen lichte Öffnung weiter ist, als die lichte Öffnung des Kontaktschachtes 28.
  • In der gezeigten Ausführungsform weist die Netzanschlußbuchse 12 einen Basisträger 40, und ein Dichtungselement 50 auf. Für eine bessere Übersicht ist der Basisträger 40 in Figur 13 für sich alleine, ohne Dichtungselement 50, in einer perspektivischen Ansicht dargestellt.
  • Der Basisträger 40 bildet zum einen den Sockelabschnitt 26 mit dem Kontaktschacht 28 und den Metallkontakten 30. Darüber hinaus ist am Basisträger 40 ein flacher Flansch 42 ausgebildet dessen zum Kontaktschacht 28 weisende Unterseite im eingebauten Zustand an der Außenseite 24 der Rückwand 16 anliegt. Der Flansch 42 schließt im Bereich der Schachtöffung 28b an den Kontaktschacht 28 an und erstreckt der sich quer zur Längsachse A über den Querschnitt des Sockelabschnitts 26 hinaus. Auf der dem Sockelabschnitt 26 abgewandten Oberseite des Flansches 42 erstreckt sich parallel zur Längsachse A, senkrecht auf dem Flansch stehend, ein Stützkragen 44 mit einer Innenseite 47 und einer Außenseite 46. Der Stützkragen 44 umgibt die Schachtöffnung des Kontaktschachts 28, ist aber sowohl mit seiner Außenseite 46 vom Außenrand des Flansches, wie auch mit seiner Innenseite 47 von der Innenseite des Kontaktschachts 28 beabstandet.
  • Das Dichtungselement 50 umkleidet den Stützkragen 44 und besteht vorteilhafterweise aus welches aus einem Elastomer, das weicher ist als das Material des Basiskörpers 40. Vorteilhafterweise weist das Elastomer eine Shorehärte von weniger als 70 A, bevorzugt 60 A auf.
  • Das Dichtungselement weist eine äußere Hüllwand 56 auf, welche an der Außenseite 46 des Stützkragens 44 anliegt, und eine innere Hüllwand 54, welche an der Innenseite 47 des Stützkragens 44 anliegt.
  • Die innere Hüllwand 54 bildet die Öffnung des Aufnahmeschachtes 31, wie aus der Schnittdarstellung durch die Netzanschlußbuchse 12 in Figur 6 ersichtlich ist. Das Dichtungselement 50 und der Flansch 42 des Basisträgers 40 mit dem Stützkragen 44 bilden zusammen den Aufnahmeabschnitt 22 der Netzanschlußbuchse 12.
  • An der inneren Hüllwand 54 ist eine Dichtlippe 57 ausgebildet, die einen eingesteckten Gerätestecker 52 dicht umschließen kann und damit für einen guten Spritzschutz zwischen der Netzanschlußbuchse 12 und dem Gerätestecker 52 sorgt. Die Dichtlippe kann als eine umlaufende Auswölbung, wie in Fig. 4 dargestellt, ausgebildet sein, oder alternativ auch in Form einer doppelten Auswölbung, wie in den Figur 20 dargestellt. Auch mehrfache Auswölbungen sind möglich.
  • Vorzugsweise sind Durchlassöffnungen 45 im Stützkragen 44 ausgebildet, durch die beim Spritzvorgang das Material des Dichtelementes 50 durchfließen und somit Stege 55 bilden kann, welche die innere Hüllwand 54 und die äußere Hüllwand 56 miteinander verbinden. Diese Stege 55 sind beispielsweise in der Schnittdarstellung in Figur 8 entlang der Ebene "VIII-VIII" aus Figur 5 zu sehen. Damit ist das Dichtungselement 50 besonders stabil mit dem Basiskörper 40 verbunden. Außerdem ist der Spritzvorgang des Dichtungselements 50 vereinfacht.
  • In dieser Ausführungsform kann das Dichtungselement direkt am Basisträger angespritzt sein, bevorzugt können beide Bestandteile gemeinsam in einem 2k-Spritzverfahren hergestellt werden.
  • Das Dichtungselement 50 kann alternativ so ausgebildet sein, daß es den Stützkragen 44 auch an der Frontseite umkleidet, also auch die in Figuren 4 bis 6 sichtbare Kante des Stützkragens 44, die vom Sockelabschnitt weg weist, teilweise oder vollständig überdeckt.
  • In den beiden Schmalseiten des Kontaktschachts 28 ist jeweils eine elastische Verriegelungsfeder 32 ausgebildet. Dies ist besonders deutlich in der zweiten perspektivischen Ansicht nach Figur 7 und in Figur 8 zu sehen. Die Verriegelungsfeder 32 weist an ihrem freien Ende, an der zum Kontaktschacht 28 weisenden Innenseite, eine Rastnase 34 auf, welche in Figur 9 in einer vergrößerten Darstellung des in Figur 8 mit "IX" bezeichneten Ausschnitts gut erkennbar ist. Die Rastnase 34 kann vorteilhafterweise in eine Ausnehmung an einem Gerätestecker 72 eingreifen und diesen gegen Herausziehen sichern.
  • In jeder der beiden Schmalseiten des Kontaktschachts 28 ist des weiteren jeweils eine elastische Montagefeder 36 ausgebildet. Die Montagefeder 36 ist an ihrem freien Ende an der vom Kontaktschacht 28 wegweisenden Außenseite mit einer Rastnase 38 versehen welche im montierten Zustand die Rückwand 16 des Gehäuses 14 hintergreift, wie in Figur 8 angedeutet. Auf diese Weise ist die Netzanschlußbuchse 12 in der Rückwand 16 verriegelt und kann insbesondere Zugkräfte beim Herausziehen des Gerätesteckers 72 aufnehmen.
  • Eine Variante der vorbeschriebenen Ausführungsform ist in den Figuren 10 bis 12 zu sehen. Bei dieser Variante ist die Verriegelungsfeder 32' etwas länger ausgebildet als in der vorbeschriebenen Variante. An der zum Kontaktschacht 28 weisenden Innenseite der Verriegelungsfeder 32' ist wie bei der vorbeschriebenen Variante eine Rastnase 34' ausgebildet, welche dazu vorgesehen ist, in eine Ausnehmung an einem Gerätestecker 72 einzugreifen. Darüber hinaus ist jedoch am freien Ende der Verriegelungsfeder 32' auf der vom Kontaktschacht 28 wegweisenden Außenseite eine Rastnase 38 ausgebildet, welche im montierten Zustand der Netzanschlußbuchse 12 die Rückwand 16 des Gehäuses 14 hintergreift, wie in Figur 11 angedeutet.
  • In den Figuren 13 bis 16 ist die Netzanschlußbuchse 112 eines Haushaltsgerätes nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung separat, im unmontierten Zustand zu sehen. Für die folgende Beschreibung sind bereits aus der ersten Ausführungsform bekannte Elemente mit um 100 erhöhten Bezugszeichen versehen.
  • Der Basiskörper 140, der in Figur 15 alleine, ohne das Dichtungselement 150 dargestellt ist, entspricht dem Basiskörper 40 der ersten Ausführungsform. Deutlich sind die Durchlassöffnungen 145 im Stützkragen 144 zu sehen. Das Dichtungselement 150 jedoch, das in Figur 16 zur besseren Übersicht separat dargestellt ist, weist im Unterschied zu dem Dichtungselement 50 der ersten Ausführungsform eine schmälere Hüllwände 154, 156 auf. Die innere Hüllwand 154 und die äußere Hüllwand 156 welche über Stege 155 miteinander verbunden sind, bedecken in dieser Ausführungsform nur einen Teilbereich der Innenseite 147 beziehungsweise der Außenseite 146 des Stützkragens 144. Insbesondere die innere Hüllwand 154 ist jedoch mindestens so breit ausgebildet, daß sie eine sichere Abdichtung zwischen der Innenseite 147 des Stützkragens 144 und einem eingesteckten Stecker bietet.
  • In den Figuren 17 bis 20 ist die Netzanschlußbuchse 212 eines Haushaltsgerätes nach einer dritten Ausführungsform der Erfindung separat, im unmontierten Zustand zu sehen. Für die folgende Beschreibung sind aus den bereits beschriebenen Ausführungsformen bekannte Elemente mit um 200 erhöhten Bezugszeichen versehen.
  • Die Bestandteile der Netzanschlußbuchse 212 sind zur besseren Übersicht in Figur 20 einzeln dargestellt. In der gezeigten Ausführungsform weist die Netzanschlußbuchse 212 einen Basisträger 240, ein Dichtungselement 250 und einen Halterahmen 260 auf.
  • In dieser Ausführungsform sind an der Außenseite 246 des Stützkragens 244 Rasthaken 248 ausgebildet, die zur Befestigung des Halterahmens 260 dienen.
  • Das Dichtungselement 250 ist durch einen Profilring aus einem flexiblem Kunststoff, bevorzugt einem Elastomer mit Härteeigenschaften, wie sie im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform beschrieben wurden, gebildet. Der Querschnitt des Profils ist am besten in der Schnittdarstellung der Figur 19 zu sehen.
  • Senkrecht auf einen Fußflansch 252 stützt sich eine Hülle mit U-förmigem Querschnitt, die im wesentlichen der Form des Stützkragens 244 folgt. Die Hülle weist eine innere Hüllwand 254 und eine äußere Hüllwand 256 auf. Die innere Hüllwand 254 liegt im montierten Zustand an der Innenseite 247 des Stützkragens 244 an und bildet die Öffnung des Aufnahmeschachtes 231. An der inneren Hüllwand 254 sind zwei Dichtlippen 257 ausgebildet, die einen eingesteckten Gerätestecker dicht umschließen können und damit für einen guten Spritzschutz zwischen der Netzanschlußbuchse 212 und dem Gerätestecker sorgen. Die äußere Hüllwand 256 liegt im montierten Zustand an der Außenseite 246 des Stützkragens 244 an. In der äußeren Hüllwand 256 sind Aussparungen 258 vorgesehen, durch welche die Rasthaken 248 des Stützkragens 244 hindurchgreifen können.
  • Der Halterahmen 260 weist eine Umfangswand 262 auf, deren Außenkontur dem Außenrand des Flansches 242 des Basisträgers 240 entspricht. An die Umfangswand 262 schließt sich ein gewölbtes Dach 264 an, in dem eine Durchstecköffnung 266 vorgesehen ist. Auf der Innenseite der Umfangswand 262 sind Ausnehmungen 268 für die Rasthaken 248 des Stützkragens 244 vorgesehen.
  • Der Halterahmen 260, das Dichtungselement 250 und der Flansch 242 des Basisträgers 240 mit dem Stützkragen 244 bilden zusammen den Aufnahmeabschnitt 222 der Netzanschlußbuchse 212. Aus Figur 17 ist ersichtlich, daß bei zusammengebauter Netzanschlußbuchse 212 der Fußflansch 252 des Dichtungselements 250 auf dem Flansch 242 des Basisträgers 240 an liegt, während die innere Hüllwand 254 und die äußere Hüllwand 256 den Stützkragen 244 fast vollständig umkleiden. Der Halterahmen 260 umhüllt bei zusammengebauter Netzanschlußbuchse 212 im wesentlichen die äußere Hüllwand 256 des Dichtelementes 250 wobei die Durchstecköffnung 266 den Zugang zum Aufnahmeschachtes 233 und zum Kontaktschacht 228 freiläßt. Die Rasthaken 248 greifen durch die Aussparungen 258 im Dichtungselement 250 in die Ausnehmungen 268 des Halterahmens 260. Dadurch ist der Halterahmen 260 sicher am Basisträger verrastet.
  • An der Außenseite der Schmalseiten des Kontaktschachts 228 ist des weiteren jeweils eine Zinke 233 ausgeformt, welche die Gehäusewand 216 oder gegebenenfalls ein zusätzliches, in den Zeichnungen nicht dargestelltes, Verriegelungselement an der Innenseite 225 der Rückwand 216 hintergreifen kann. Auf diese Weise ist die Netzanschlußbuchse 212 in der Rückwand 216 verriegelt und kann insbesondere Zugkräfte beim Herausziehen des Gerätesteckers 272 aufnehmen. Alternativ können zur Fixierung der Netzanschlußbuchse 212 im Gehäuse 214 eines Haushaltsgerätes jedoch auch die im Zusammenhang mit den anderen Ausführungsformen bereits beschriebenen Vorrichtungen, z.B. den oben beschriebenen Verriegelungsfedern 32 oder den Montagefedern 36, kombiniert werden.
  • In Figur 26 ist ein Ausschnitt einer Ansicht eines Haushaltsgerätes 310 gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung zu sehen. Für die folgende Beschreibung sind aus den bereits beschriebenen Ausführungsformen bekannte Elemente mit um 300 erhöhten Bezugszeichen versehen.
  • In die Rückwand 316 ist die eine Netzanschlußbuchse 312 montiert in welcher wiederum ein Gerätestecker 372 einer Netzanschlußleitung 370 steckt.
  • Figur 27 zeigt eine Ansicht der Netzanschlußbuchse 312 in demselben Ausschnitt wie Figur 26, jedoch vom Innenraum des Gehäuses aus auf die Innenseite 325 der Geräterückwand 316 gesehen.,. Die Netzanschlußbuchse 312 ist hier beispielhaft auf eine Platine 318 montiert, welche in der Zeichnung lediglich angedeutet ist.
  • In den Figuren 28 bis 30 sind Bestandteile der Netzanschlußbuchse 312 zu sehen. Der Basisträger 340 der Netzanschlußbuchse 312 weist in dieser Ausführungsform einen breiten Flansch 342 auf, der einen Stützkragen 344 trägt. Auf dem Flansch 342 sind Rasthaken 348 ausgebildet, die sich parallel zu dem Stützkragen 344 erstrecken.
  • Ein Dichtungselement 350 ist in Figur 29 montiert auf dem Basisträger dargestellt. Das Dichtungselement 350 weist einen Fußflansch 352 und eine daran anschließende Hüllwand 356 mit U-förmigem Querschnitt auf. Die Hüllwand 356 umhüllt den Stützkragen 244 und dichtet den Aufnahmeschacht 328 ab, wenn ein Stecker 372 wie dargestellt in die Netzanschlußbuchse 312 eingesteckt ist. Die Rasthaken 348 ragen durch Aussparungen 358 im Fußflansch 352 des Dichtungselements 350.
  • Zur Vervollständigung der Netzanschlußbuchse 312 ist in Figur 30 ein Halterahmen 360 auf das Dichtungselement 350 aufgesetzt. Der Halterahmen 360 besteht in dieser Ausführungsform im wesentlichen aus einem ringförmigen Kunststoffelement, dessen Außenkontur dem Außenrand des Flansches 342 des Basisträgers 340 entspricht. Der Halterahmen 360 umschließt die Außenkontur der Hüllwand 356 des Dichtungselements 350. Der Halterahmen weist eine Unterseite auf, mit welcher er an dem Flanschfuß 352 des Dichtungselements 350 anliegt. An dieser Unterseite des Halterahmens 360 sind Ausnehmungen 268 vorgesehen, in welche die Rasthaken 248 des Stützkragens 244 einrasten. Durch den Halterahmen 360 ist das Dichtungselement 350 sicher am Basiskörper 340 befestigt und außerdem gegen mechanische Einwirkungen, welche eine Beschädigung hervorrufen könnten, größtenteils geschützt.
  • In Figur 21 ist eine Netzanschlußleitung 170 nach einer ersten Ausführungsform der Erfindung zu sehen, mit einem Kabel 171, einem Netzanschlußstecker 174 und einem Gerätestecker 172, der in Figur 22 in einer weiteren Ansichten separat und detaillierter dargestellt ist.
  • Der Gerätestecker 172 weist einen Griffkörper 176 und einen Kontaktträger 178 auf. An dem Griffkörper 176 ist ein Zugentlastungsfortsatz 182 ausgebildet, in den das Kabel der Netzanschlußleitung 170 mündet.
  • Der Kontaktträger 178 ist von einem im wesentlichen rechteckigen Quader gebildet, der in dieser Ausführungsform drei Kontaktöffnungen 180 aufweist, welche jeweils eine Kontaktfeder beherbergen. Der Querschnitt des Kontaktträgers ist so gewählt, daß er in den Kontaktschacht einer zugehörigen Netzanschlußbuchse paßt und die Kontaktfedern über die entsprechenden Metallkontakte Verbindung herstellen können.
  • Am Griffkörper 176 des Gerätesteckers 172 ist ein Dichtungselement 184 vorgesehen. Das Dichtungselement 184 ist in dieser Ausführungsform als, bevorzugt doppelte, Dichtlippe vorgesehen, die den Spalt zwischen dem Griffkörper 176 und dem Aufnahmeschacht der Netzanschlußbuchse abdichtet. Das Dichtungselement 184 kann vorteilhafterweise an dem Griffkörper 176, bevorzugt mittels eines 2k-Spritzverfahrens, angespritzt sein.
  • In den Figuren 23 bis 25 sind verschiedene Ansichten eines Gerätesteckers 272 einer Netzanschlußleitung 270 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung zu sehen. Wie in Figur 25 zu sehen ist, weist der Kontaktträger 278 in dieser Ausführungsform drei Kontaktöffnungen 280 auf, welche jeweils eine Kontaktfeder beherbergen. In dieser Ausführungsform ist der Griffkörper 276 mit einem Dichtungselement 284 versehen. Das Dichtungselement 284 ist als Flansch ausgebildet, der sich im wesentlichen quer zur Einsteckrichtung des Gerätesteckers 272 erstreckt. Der Flansch ist vorteilhafterweise so weit von dem durch den Kontaktträger 278 gebildeten Quader nach außen, daß er den Spalt zwischen dem Aufnahmeschacht der Netzanschlußbuchse und dem Griffkörper 276 sicher überdecken und gegen Spritzwasser schützen kann.
  • Noch vorteilhafter reicht das Dichtungselement 284 über den Aufnahmeabschnitt der zugehörigen Netzanschlußbuchse hinaus bis auf die Gehäusewand des Haushaltsgerätes, sodaß die Steckverbindung insgesamt, also auch der Spalt zwischen Netzanschlußbuchse und Gehäuse zusätzlich vor Spritzwasser geschützt sind.
  • Das Dichtungselement 284 kann vorteilhafterweise an dem Griffkörper 276, bevorzugt mittels eines 2k-Spritzverfahrens, angespritzt sein.
  • Bei Verwendung einer Netzanschlußleitung gemäß der vorgenannten Ausführungsformen deren Gerätestecker ein Dichtungselement aufweist kann am Haushaltsgerät auf eine Netzanschlußbuchse mit Dichtungselement verzichtet werden, da die Netzanschlußleitung bereits für einen ausreichenden Schutz sorgt. Eine derartige Netzanschlußleitung kann jedoch auch ohne weiteres mit einem Haushaltsgerät gemäß der Erfindung verwendet werden.
  • Die Erfindung bietet bei Haushaltsgeräten, die mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen können, also bei wasserführenden Haushaltsgeräten und/oder bei Haushaltsgeräten, die in Feuchträumen betrieben werden sollen, wie z.B. Geschirrspüler, Waschmaschinen, Wäschetrockner, etc. eine Steckverbindung zum Zuführen von Netzspannung mit einem guten Schutz gegen Spritzwasser.

Claims (9)

  1. Haushaltsgerät (10; 110; 210; 310) mit einer Netzanschlußbuchse (12; 112; 212; 312), zum Einstecken einer Netzanschlußleitung (70; 170) mit einem zur Netzanschlußbuchse passenden Gerätestecker (72; 172; 272; 372), wobei die Netzanschlußbuchse mit einem Dichtungselement (50; 150; 250; 350) versehen ist, welches einen Feuchtigkeitsschutz zwischen der Netzanschlußbuchse und dem dazugehörigen Gerätestecker herstellt,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Netzanschlußbuchse (12) einen Aufnahmeabschnitt (22) und einen Sockelabschnitt (26) aufweist, wobei an dem Sockelabschnitt (26) ein Kontaktschacht (28) mit einem Schachtboden (28a) ausgebildet ist, wobei der Aufnahmeabschnitt (22) am dem Schachtboden (28a) entgegengesetzten Ende des Sockelabschnitts (26) angeordnet ist, wobei im Aufnahmeabschnitt (22) ein Aufnahmeschacht (31) ausgebildet ist, und wobei das Dichtungselement eine innere Hüllwand (54) aufweist, welche die Öffnung des Aufnahmeschachtes (31) bildet.
  2. Haushaltsgerät (210; 310) nach Anspruch 1, wobei an der inneren Hüllwand (54) eine Dichtlippe (57) ausgebildet ist, die einen eingesteckten Gerätestecker (52) dicht umschließen kann.
  3. Haushaltsgerät (210; 310) nach Anspruch 2, wobei das Dichtungselement (250; 350) als separates Bauteil ausgebildet ist.
  4. Haushaltsgerät (10; 110) nach Anspruch 2, wobei das Dichtungselement (50; 150) an der Netzanschlußbuchse (12; 112) angespritzt ist.
  5. Haushaltsgerät (10; 110) nach Anspruch 4, wobei die Netzanschlußbuchse (12; 112) einen Basisträger (40; 140) aufweist, der zusammen mit dem Dichtungselement (50; 150) als Zweikomponentenspritzteil ausgebildet ist.
  6. Haushaltsgerät (210; 310) nach Anspruch 3, wobei die Netzanschlußbuchse (212; 312) einen Basisträger (240; 340) und eine Halterahmen (260; 360) aufweist und das Dichtungselement (250; 260) zwischen Basisträger und Halterahmen fixiert ist.
  7. Haushaltsgerät (210; 310) nach Anspruch 6, wobei der Halterahmen (260; 360) am Basisträger (240; 340) verrastet ist.
  8. Haushaltsgerät (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Netzanschlußbuchse (12) in einer Öffnung einer Gehäusewand (16) des Haushaltsgerätes befestigt ist, die Netzanschlußbuchse einen Flansch (42) aufweist, mit welchem sie an der Außenseite (24) der Gehäusewand anliegt, und die Netzanschlußbuchse wenigstens eine Montagefeder (36) aufweist, mit der sie die Gehäusewand im Gehäuseinneren hintergreift.
  9. Haushaltsgerät (10; 110; 210; 310), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Dichtungselement (50; 150; 250; 350) einen Spalt zwischen dem Gerätestecker (172; 272) und einem Aufnahmeschacht (31; 131; 231) der Netzanschlußbuchse (12; 112; 212; 312) abdichtet.
EP15787219.3A 2014-11-05 2015-10-30 Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement Active EP3216094B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15787219T PL3216094T3 (pl) 2014-11-05 2015-10-30 Gniazdko przyłącza sieciowego z elementem uszczelniającym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014222553.1A DE102014222553A1 (de) 2014-11-05 2014-11-05 Haushaltsgerät mit einer Netzanschlußbuchse
PCT/EP2015/075215 WO2016071218A1 (de) 2014-11-05 2015-10-30 Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3216094A1 EP3216094A1 (de) 2017-09-13
EP3216094B1 true EP3216094B1 (de) 2020-10-07

Family

ID=54361092

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15787219.3A Active EP3216094B1 (de) 2014-11-05 2015-10-30 Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP3216094B1 (de)
CN (1) CN107078431B (de)
DE (1) DE102014222553A1 (de)
PL (1) PL3216094T3 (de)
WO (1) WO2016071218A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106225397B (zh) * 2016-09-27 2019-02-01 泰州乐金电子冷机有限公司 具有可拆卸式电源线的冰箱
DE102017208650A1 (de) 2017-05-22 2018-11-22 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit zumindest einem Stecker für eine elektrische Verbindung
DE102017111752A1 (de) * 2017-05-30 2018-12-06 B. Braun Melsungen Ag Elektrische Steckverbindung
DE202017104657U1 (de) * 2017-08-03 2018-11-07 Unger Kabel-Konfektionstechnik GmbH & Co. KG Gerätestecker zum Einrasten in eine Öffnung eines Gerätegehäuseblechs, Geräteanschlusssystem und Elektrogerät
CN108448317B (zh) * 2018-04-25 2024-07-23 林淡钦 一种移动电源防水插口及用于插口的密封塞
DE102018208721A1 (de) 2018-06-04 2019-12-05 BSH Hausgeräte GmbH Elektrisches Netzkabel mit einer Dichtlippe
TWI660547B (zh) * 2018-12-21 2019-05-21 飛宏科技股份有限公司 具防水結構的電源連接裝置
DE102020214665A1 (de) * 2020-11-23 2022-05-25 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgerätevorrichtung, Baukastensystem und Verfahren zur Montage einer Haushaltsgerätevorrichtung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058358A (en) * 1976-04-05 1977-11-15 Crouse-Hinds Company Wet locations cover assembly
US4611872A (en) * 1983-09-21 1986-09-16 Tokai Electric Wire Company Limited Water-proof connector
DE29710984U1 (de) * 1997-06-24 1997-08-21 Festo Kg, 73734 Esslingen Elektrische Steckverbindungseinrichtung
JP2006059569A (ja) * 2004-08-17 2006-03-02 Tokai Rika Co Ltd 防水コネクタ
DE102005040241A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Taller Gmbh Netzanschlussvorrichtung für Haushaltsgeräte
US20110053408A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd Shielding connector apparatus
CN101498955B (zh) * 2008-01-29 2012-05-09 联想(北京)有限公司 笔记本电脑及用于端口连接的防水密封结构

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3594696A (en) * 1968-06-21 1971-07-20 Essex International Inc Electrical terminal connector
DE7908146U1 (de) * 1979-03-23 1979-06-28 Schaltbau Gesellschaft Mbh, 8000 Muenchen Vielpolige Steckdose
DE3485315D1 (de) * 1983-07-15 1992-01-16 Sumitomo Wiring Systems Wasserdichter verbinder.
DE4116218C2 (de) * 1991-05-17 1996-11-07 Berker Geb Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines elektrischen Einbaugerätes in einer Isolierdose und/oder einer Einbauöffnung einer Gerätewand
US5277610A (en) * 1992-12-21 1994-01-11 Molex Incorporated Sealing system for electrical connectors
US5249982A (en) * 1992-12-29 1993-10-05 Molex Incorporated Panel mounted electrical connector with improved sealing system
JP4267518B2 (ja) * 2004-05-13 2009-05-27 矢崎総業株式会社 防水コネクタ
WO2006076749A1 (de) * 2005-01-24 2006-07-27 Bernhard Weingartner Rj45-kabelsteckeranordnung
CN2770135Y (zh) * 2005-02-06 2006-04-05 陈毅 防水插座支架
JP4713380B2 (ja) * 2006-03-24 2011-06-29 タイコエレクトロニクスジャパン合同会社 防水型スクイブコネクタ
US20100190375A1 (en) * 2009-01-27 2010-07-29 Rohde Daniel F Connector receptacle with molded front nut gasket
CN203298499U (zh) * 2013-03-21 2013-11-20 杨兆民 可以在两地调节水温的燃气热水器

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4058358A (en) * 1976-04-05 1977-11-15 Crouse-Hinds Company Wet locations cover assembly
US4611872A (en) * 1983-09-21 1986-09-16 Tokai Electric Wire Company Limited Water-proof connector
DE29710984U1 (de) * 1997-06-24 1997-08-21 Festo Kg, 73734 Esslingen Elektrische Steckverbindungseinrichtung
JP2006059569A (ja) * 2004-08-17 2006-03-02 Tokai Rika Co Ltd 防水コネクタ
DE102005040241A1 (de) * 2005-08-24 2007-03-01 Taller Gmbh Netzanschlussvorrichtung für Haushaltsgeräte
CN101498955B (zh) * 2008-01-29 2012-05-09 联想(北京)有限公司 笔记本电脑及用于端口连接的防水密封结构
US20110053408A1 (en) * 2009-08-25 2011-03-03 Sumitomo Wiring Systems, Ltd Shielding connector apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CN107078431B (zh) 2019-10-22
WO2016071218A1 (de) 2016-05-12
DE102014222553A1 (de) 2016-05-12
EP3216094A1 (de) 2017-09-13
CN107078431A (zh) 2017-08-18
PL3216094T3 (pl) 2021-07-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216094B1 (de) Netzanschlussbuchse mit einem dichtungselement
DE10029449B4 (de) Wasserdichtes Steckverbindungselement
DE102006060989B4 (de) System zur Sicherung und zum Schutz einer elektrischen Steckverbindung und Aufsatzteil für diese Steckverbindung
DE112013005411T5 (de) Steckverbindungsanordnung
DE102012223431A1 (de) Gehäuse für eine elektrische Maschine mit einer Dichtung
EP3122589B1 (de) Als kupplung oder stecker ausgebildete steckvorrichtung
DE102013213336A1 (de) Elektrischer steckverbinder und steckverbindersystem für ein elektro- oder hybridfahrzeug
DE29606772U1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschluß von Kühlgerätebauteilen
DE102012014695B4 (de) Wechselrichter mit mehreren Wanddurchführungen
EP2798922B1 (de) Gehäuse zur aufnahme einer elektronikeinheit
DE102019207042A1 (de) Getriebeeinheit sowie Montage einer Getriebeeinheit mit Klemmenblock
DE112012003582T5 (de) Verbinder und Bedeckungselement für diesen
DE102015213365A1 (de) Wasserdichter Steckverbinder
DE102006036097B3 (de) Steckverbinder, Anordnung mit Steckverbinder und Verfahren zur Montage
DE102015104833B3 (de) Elektrisches/elektronisches Installationsgerät
DE112013006946T5 (de) Kunstharz-Formprodukt und wasserdichter, abgeschirmter Steckverbinder
DE202016100393U1 (de) Wanddurchführung für einen Steckverbinder
DE102008013725B3 (de) Elektrisches Haustechnikgerät
DE102012109478A1 (de) Ventilator mit einer elektrischen Anschlusseinrichtung
DE19845859B4 (de) Elektrisches Haustechnikgerät mit Trennwand
DE202010015648U1 (de) Kontakteinsatz für eine Anhängersteckdose
EP2727189B1 (de) Vorrichtung zum bedarfsweisen staub- und/oder feuchtigkeitsschutz für stromführende geräteanschluss- oder verbindungsmittel
DE102014006385A1 (de) Beleuchtung für ein Hausgerät
DE102013221297A1 (de) Haushaltsgerät mit Elektronikmodul
DE102014113537B4 (de) Elektrische Schutzkontaktsteckdose

Legal Events

Date Code Title Description
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE INTERNATIONAL PUBLICATION HAS BEEN MADE

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170606

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAV Request for validation of the european patent (deleted)
DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180710

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200527

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1322167

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015013622

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210208

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210107

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015013622

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20201031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201031

26N No opposition filed

Effective date: 20210708

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210107

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201207

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210107

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1322167

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201030

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210207

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201007

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221017

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231031

Year of fee payment: 9