EP3196396B1 - Bauelement in brandschutzausführung - Google Patents

Bauelement in brandschutzausführung Download PDF

Info

Publication number
EP3196396B1
EP3196396B1 EP17155066.8A EP17155066A EP3196396B1 EP 3196396 B1 EP3196396 B1 EP 3196396B1 EP 17155066 A EP17155066 A EP 17155066A EP 3196396 B1 EP3196396 B1 EP 3196396B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
angle
angle element
locking
frame member
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP17155066.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3196396A1 (de
Inventor
Klaus Zielke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schueco International KG
Original Assignee
Schueco International KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=36599970&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP3196396(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Schueco International KG filed Critical Schueco International KG
Priority to PL17155066T priority Critical patent/PL3196396T3/pl
Publication of EP3196396A1 publication Critical patent/EP3196396A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3196396B1 publication Critical patent/EP3196396B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/54Fixing of glass panes or like plates
    • E06B3/5481Fixing of glass panes or like plates by means of discrete fixing elements, e.g. glazing clips, glaziers points
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26394Strengthening arrangements in case of fire

Definitions

  • the invention relates to a component in fire protection according to the preamble of claim 1.
  • the eligible frame construction is preferably used for windows, doors and facades.
  • the frame members are made in a preferred embodiment of aluminum hollow sections, which were manufactured by extrusion.
  • the surface element may be a filling plate or a glass sheet.
  • the holders are usually made of metal, as in a fire-proof design in case of fire, a relatively long time should pass until the frame construction coincides.
  • each holder In a known frame construction, each holder consists of two angle elements, the frame spar facing legs are bolted to the frame rail.
  • the assembly work for this frame construction is relatively high, due to the drilling of the screw holes and the screwing of the screws.
  • the required accuracy today is not achieved because the screw holes are drilled by hand by means of a drill.
  • the DE 695 29 594 T2 discloses a housing system for a facade in which anchors are hooked in a profile to keep the panels in position even in case of fire. For this purpose, a plate overlapping the arm is provided.
  • the EP 1 327 739 A2 discloses a building element with frame profiles in which glass elements are held. In order to secure the glass elements in case of fire, fasteners are provided which engage around an edge of the glass elements. The fasteners are locked detent in two ringnuten a frame profile.
  • the GB 2 362 676 A discloses a holder of two mutually movable angle elements, with which a surface element is mounted in a door opening to achieve an improved anti-burglary.
  • the invention has for its object to provide a device in fire protection, which is easy to install and allows improved adaptation to different thickness surface elements.
  • the stated object is achieved by a component in fire protection design with the features of claim 1.
  • the frame members facing the legs of the angle elements have at least one engaging in at least one locking groove of the frame Holmes latching web.
  • the frame members are provided with preferably undercut locking grooves anyway. These can now be used to fix the frame member facing the angle element to the frame rail by the latching web or the locking webs have a corresponding shape. This eliminates the need to drill bolt holes in the frame spars and screw in screws. Since the angle elements are produced by means of suitable tools, the manufacturing tolerances are negligible, so that the mounting accuracy is extremely high.
  • the locking webs of the angle element are positively and / or non-positively fixed in the respective locking groove.
  • each holder consists of a first angle element facing the respective frame spar of the component and a second angle element, and the leg of the first angle element facing the frame spar forms a guide for the second angle element which is adjustable relative to the first angle element.
  • the same holder can be used by the adjustability of the second angle element for different thicknesses of the surface elements.
  • the distance between the transverse to the plane of the component leg can be adjusted in distance to the inner surface of the surface element.
  • the webs encompassing the surface element of each holder are at a certain distance from the outer and the inner surface, so that the surface element is movable by the seals inserted into the outer shell and the retaining strip.
  • the second angle element is adjustable within the adjustment infinitely variable with respect to the first angle element and can be locked in any position. Due to the stepless adjustment not only the different thicknesses of the surface elements can be considered, but also on different seals.
  • the second adjustment is designed so that it can be locked in any position without holes must be drilled in the frame spar.
  • a bore is provided, into which a locking screw is screwed.
  • the bore can be introduced during the manufacture of the angle element, it being possible that this is stamped, and that the locking screw is equipped with self-tapping threads.
  • the second angle element is locked by latching.
  • the first angle element is equipped with a spring tongue, which is formed by incisions and in the second angle element, a slot is incorporated, the lateral edges are toothed. In this slot or in this toothing engages the arcuate end of the spring tongue. Once the arcuate end of the spring tongue is pushed out of the slot, the second angle element can be adjusted. Depending on the pitch of the teeth, the adjustment of the second angle element takes place in correspondingly small steps.
  • the leg of the first angle element facing the frame spar rests against the frame spar with its central area, and that the side areas are bent to form the guide of the second angle element, so that the outer edges of the bent area are spaced apart Stand frame frame.
  • this design can be dispensed with spacers between the first angle element and the frame member, whereby the assembly would only be difficult.
  • To guide the second angle element is provided that this has lateral guide pockets which engage around the outer edges of the cranked portion of the first angle element. This also creates a positive connection between the two angle elements. It is sufficient if the guide pockets of the second angle element extend beyond the surface element facing away from the end region. This also achieves a material-saving design. The same applies if the laterally bent portion of the frame spar associated leg of the first angle element extends over an end portion which faces away from the surface element. This cranked region extends approximately over half the length of the frame spar facing leg.
  • the first angle element is positively and / or non-positively fixed in at least one longitudinal groove of the frame Holmes.
  • this angle element is provided on the frame spar associated side with four rectangular squares descriptive locking webs, which are aligned in the direction of the locking grooves of the frame Holmes and equidistant from each other. The distance between these locking webs is adapted to the distance of two locking grooves.
  • the locking webs are arranged so that a quadrangle is formed by the connections of the individual locking webs with each other.
  • the locking webs are arranged so that two diagonally opposite webs are formed in a straight line, and that the other two diagonally opposite locking webs are formed as Kröpfstege or angle webs.
  • the first angle member relative to the frame spar is brought into a first inclined position, wherein the Kröpfstege or angle webs and the rectilinear locking webs dive into the locking grooves of the frame spar, that then the angle element is rotated, so that whose longitudinal edges are perpendicular to the locking grooves.
  • the Kröpfstege be levered under bias over the rectilinear locking webs in the locking grooves, whereby the final position of the angle element is fixed.
  • levering the Kröpfstege be powerfully clamped under the Nutstege, so that a secure positive and non-positive connection is made.
  • the second angle element is positionally mounted to the first according to the thickness of the surface element mounted so that after attachment of all holders this is exactly fixed. Since the locking grooves are arranged in their cross-sections mirror images of each other, it is provided that the angled or cranked end portions of the angle or the Kröpfstege are aligned with each other.
  • the composite profile 1 consists of an outer shell 2 and an inner shell 3, which are connected to each other via two insulating bars 4 for thermal insulation.
  • the outer shell 2 and the inner shell 3 are, for example, extruded aluminum.
  • the insulating bars 4 are usually made of a plastic.
  • the outer shell 2 and the inner shell 3 are provided with a plurality of grooves 5 - 7, which are undercut at least on one side, ie it extends a web into the groove 5, 6, 7. In the grooves 5, for example, a glass retaining strip, not shown, are used.
  • the grooves 6 are provided for receiving seals, not shown, and finally the locking grooves 7 are designed to receive the holder described above.
  • a surface element 10 for example, used in the form of a fire-resistant insulating glass.
  • This surface element 10 is encompassed by still further explained holder 8 in the frame construction.
  • the glass retaining strip 9 is latched into the groove 5.
  • the glass retaining strip 9 also carries a seal 11, which is associated with the inside of the surface element 10.
  • a further seal 12 is inserted, which bears against the outside of the surface element 10.
  • FIG. 3 shows a fixed to the outer shell 2 and a fixed to the inner shell 3 holder 8 in a perspective view. So that the holder 8 is visible, the glass retaining strip 9 is not drawn. In a manner not shown, a plurality of holders 8 are used at intervals in the shells 2 and 3 to secure the surface element 10. As will be described in more detail, this is done without screws by each holder 8 is engaged in two parallel and spaced locking grooves of the shells 2 and 3.
  • each holder 8 consists of a first angle member 16 and a second angle member 23, wherein the first angle member 16 forms a guide for the second angle member 23.
  • the region of the first angle element 16 facing away from the surface element 10 is provided with cranks 22 in the lateral regions.
  • these cranked edge regions 22 are at a distance from the facing surface of a frame spar, not shown, when the central region is applied thereto. So that the second angle element 23 is guided, the areas facing away from the surface element 10 are angled so that guide pockets 25 are formed.
  • the first angle element 16 is associated with two holding legs 14, which are associated with the outside of the surface element 10.
  • the second angle member 23 is provided with a bore 30 into which a locking screw 24 is screwed to prevent in this embodiment, the second angle member 23 against displacement relative to the first angle member 16. It results in particular from the Figures 4g and 4h in that, within the adjustment range, the second angle element 23 is infinitely variable with respect to the first angle element 16.
  • recesses 20 and holes 21 are provided for reducing the cross-section.
  • the first angle member 16 is equipped with four locking webs 17, 18 which describe a quadrangle, ie, the distances between the locking webs 17 and 18 correspond to the distance between two the locking grooves 7 of the frame Holmes.
  • the diagonally opposite latching pins 17 are formed in a straight line, while the likewise diagonally opposite latching pins 18 are angled or cranked.
  • FIGS. 5a-5c show a variant of the holder.
  • the basic structure is the same, but the locking of the second angle element 28 takes place by latching.
  • the first angle member 26 is provided with a spring tongue 27 which is formed by incisions.
  • the movable end of the spring tongue 27 is arcuate.
  • a slot 29 is incorporated in a correct position, the lateral edges are toothed. In this toothing engages the arcuate end of the spring tongue 27, as shown in FIG. 5c seen.
  • the pitch of the toothing adjustment of the second angle element 28 is now in accordance with small steps.
  • To adjust the bent end of the spring tongue 27 must be disengaged from the teeth.
  • the advantage of this design is that it can be dispensed with a screw 24.
  • the invention is not limited to the illustrated embodiments. It is advantageous, however, if the holder 8 is formed from two angle elements 16, 23, 26, and that the first, the frame spar facing angle member 16, 26 is provided with locking webs 17, 18, so that this form in locking grooves 7 of the frame profile and / or non-positively fixed. In addition, it is important that the second angle element 23, 28 is infinitely variable or in relatively small steps relative to the first angle element 16, 26 adjustable.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauelement in Brandschutzausführung nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Die infrage kommende Rahmenkonstruktion wird bevorzugt für Fenster, Türen und Fassaden verwendet. Die Rahmenholme bestehen in bevorzugter Ausführung aus Aluminiumhohlprofilen, die im Strangpressverfahren gefertigt wurden. Das Flächenelement kann eine Füllungsplatte oder auch eine Glasscheibe sein. Die Halter sind üblicherweise aus Metall gefertigt, da bei einer brandgeschützten Ausführung im Brandfalle eine relativ lange Zeit vergehen soll, bis dass die Rahmenkonstruktion zusammenfällt.
  • Bei einer bekannten Rahmenkonstruktion besteht jeder Halter aus zwei Winkelelementen, deren dem Rahmenholm zugewandte Schenkel mit dem Rahmenholm verschraubt sind. Der Montageaufwand für diese Rahmenkonstruktion ist relativ hoch, bedingt durch das Bohren der Schraubenlöcher und das Eindrehen der Schrauben. Darüber hinaus wird die heutzutage geforderte Genauigkeit nicht erreicht, da die Schraubenlöcher von Hand mittels einer Bohrmaschine gebohrt werden.
  • Es ist deshalb auch schon ein einteiliger Halter bekannt, der das Flächenelement umgreift und der mittels in Bohrungen eingesetzten Stegen an der Rahmenkonstruktion festgelegt wird. Auch der Aufwand für die Montage dieser Rahmenkonstruktion ist verhältnismäßig hoch, ebenfalls bedingt durch das Bohren der Löcher in die Rahmenholme. Darüber hinaus ist es notwendig, dass die Halter an die verschiedenen Dicken der verwendeten Flächenelemente angepasst werden. Es sind demzufolge vom Hersteller solcher Rahmenkonstruktionen unterschiedliche Halter zu liefern, so dass die Herstellung und auch die Lagerung nicht wirtschaftlich sind. Die DE 695 29 594 T2 offenbart ein Gehäusesystem für eine Fassade, bei der Verankerungen in einem Profil eingehakt werden, um die Platten auch im Brandfall in Position zu halten. Hierfür ist ein die Platte überlappender Arm vorgesehen.
  • Die EP 1 327 739 A2 offenbart ein Gebäudeelement mit Rahmenprofilen, in denen Glaselemente gehalten sind. Um die Glaselemente auch im Brandfall zu sichern, sind Befestigungselemente vorgesehen, die einen Rand der Glaselemente umgreifen. Die Befestigungselemente werden rastend in zwei Schraubnuten eines Rahmenprofils fixiert. Die GB 2 362 676 A offenbart einen Halter aus zwei zueinander beweglichen Winkelelementen, mit dem ein Flächenelement in einem Türausschnitt befestigt wird um einen verbesserten Einbruchsschutz zur erreichen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bauelement in Brandschutzausführung zu schaffen, das einfach zu montieren ist und eine verbesserte Anpassung an unterschiedlich dicke Flächenelemente ermöglicht. Die gestellte Aufgabe wird durch ein Bauelement in Brandschutzausführung mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst.
  • Die den Rahmenholmen zugewandten Schenkel der Winkelelemente weisen mindestens einen in wenigstens eine Rastnut des Rahmenholmes eingreifenden Raststeg auf.
  • Die Rahmenholme sind ohnehin mit vorzugsweise hinterschnittenen Rastnuten versehen. Diese können nun benutzt werden, um das dem Rahmenholm zugewandte Winkelelement an dem Rahmenholm festzusetzen, indem der Raststeg bzw. die Raststege eine entsprechende Form aufweisen. Dadurch entfällt das Bohren von Schraubenlöchern in die Rahmenholme und auch das Eindrehen von Schrauben. Da die Winkelelemente mittels geeigneter Werkzeuge hergestellt werden, sind die fertigungsbedingten Toleranzen vernachlässigbar, so dass die Montagegenauigkeit äußerst hoch ist.
  • Zur sicheren Festlegung jedes Halters ist vorgesehen, dass die Raststege des Winkelelementes form- und/oder kraftschlüssig in der jeweiligen Rastnut festgelegt sind.
  • Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass jeder Halter aus einem ersten, dem jeweiligen Rahmenholm des Bauelementes zugewandten Winkelelement und einem zweiten Winkelelement besteht, und dass der dem Rahmenholm zugewandte Schenkel des ersten Winkelelementes eine Führung für das gegenüber dem ersten Winkelelement verstellbare zweite Winkelelement bildet.
  • Besonders vorteilhaft ist bei dieser Ausführung, dass durch die Verstellbarkeit des zweiten Winkelelementes für unterschiedliche Dicken der Flächenelemente die gleichen Halter verwendet werden können. Darüber hinaus lässt sich der Abstand zwischen dem quer zu der Ebene des Bauelementes stehenden Schenkel abstandsmäßig zur Innenfläche des Flächenelementes einstellen. Die das Flächenelement umgreifenden Stege jedes Halters stehen in einem bestimmten Abstand zu der Außen- und der Innenfläche, so dass das Flächenelement durch die in die Außenschale und die Halteleiste eingesetzten Dichtungen beweglich ist.
  • Zur Anpassung an die größte und die kleinste Dicke der Flächenelemente ist vorgesehen, dass das zweite Winkelelement innerhalb des Verstellbereiches stufenlos gegenüber dem ersten Winkelelement verstellbar und in jeder Stellung arretierbar ist. Durch die stufenlose Verstellung kann nicht nur auf die unterschiedlichen Dicken der Flächenelemente Rücksicht genommen werden, sondern auch noch auf unterschiedliche Dichtungen. Das zweite Verstellelement ist so ausgelegt, dass es in jeder Stellung arretiert werden kann, ohne dass Löcher in den Rahmenholm gebohrt werden müssen.
  • Zur Arretierung des zweiten Winkelelementes ist vorgesehen, dass in dem dem Rahmenholm zugeordneten Schenkel dieses Winkelelementes eine Bohrung vorgesehen ist, in die eine Arretierschraube eingedreht ist. Die Bohrung kann im Zuge der Fertigung des Winkelelementes eingebracht werden, wobei es möglich ist, dass diese eingestanzt wird, und dass die Arretierschraube mit selbstschneidenden Gewindegängen ausgestattet ist.
  • Gemäß einer zweiten Lösung ist vorgesehen, dass das zweite Winkelelement durch Rastung arretiert ist. Dazu ist das erste Winkelelement mit einer Federzunge ausgestattet, die durch Einschnitte gebildet ist und in dem zweiten Winkelelement ist ein Langloch eingearbeitet, dessen seitliche Ränder gezahnt sind. In dieses Langloch bzw. in diese Zahnung greift das bogenförmige Ende der Federzunge ein. Sobald das bogenförmige Ende der Federzunge aus dem Langloch herausgedrückt wird, kann das zweite Winkelelement verstellt werden. Je nach der Teilung der Zahnung erfolgt die Verstellung des zweiten Winkelelementes in entsprechend kleinen Schritten.
  • In vorteilhafter Weise ist vorgesehen, dass der dem Rahmenholm zugewandte Schenkel des ersten Winkelelementes mit seinem mittleren Bereich an dem Rahmenholm anliegt, und dass zur Bildung der Führung des zweiten Winkelelementes die seitlichen Bereiche gekröpft sind, so dass die äußeren Ränder des gekröpften Bereiches im Abstand zum Rahmenholm stehen. Durch diese Ausführung kann auf Distanzstücke zwischen dem ersten Winkelelement und dem Rahmenholm verzichtet werden, wodurch die Montage nur erschwert würde. Zur Führung des zweiten Winkelelementes ist vorgesehen, dass dieses seitliche Führungstaschen aufweist, die die äußeren Ränder des gekröpften Bereiches des ersten Winkelelementes umgreifen. Dadurch entsteht außerdem noch eine formschlüssige Verbindung zwischen den beiden Winkelelementen. Dabei ist es ausreichend, wenn die Führungstaschen des zweiten Winkelelementes sich über den dem Flächenelement abgewandten Endbereich erstrecken. Dadurch wird auch eine materialsparende Ausführung erreicht. Gleiches gilt, wenn der seitlich gekröpfte Bereich des dem Rahmenholm zugeordneten Schenkels des ersten Winkelelementes sich über einen Endbereich erstreckt, der dem dem Flächenelement abgewandt liegt. Dieser gekröpfte Bereich erstreckt sich etwa über die halbe Länge des dem Rahmenholm zugewandten Schenkels.
  • In einer bevorzugten Ausführung ist vorgesehen, dass das erste Winkelelement form- und/oder kraftschlüssig in wenigstens einer Längsnut des Rahmenholmes festgelegt ist. Dazu ist dieses Winkelelement an der dem Rahmenholm zugeordneten Seite mit vier ein rechtwinkliges Viereck beschreibenden Raststegen ausgestattet, die in Richtung der Rastnuten des Rahmenholmes fluchtend sowie abstandsgleich zueinander angeordnet sind. Der Abstand dieser Raststege ist an den Abstand von zwei Rastnuten angepasst. Die Raststege sind so angeordnet, dass durch die Verbindungen der einzelnen Raststege untereinander ein Viereck gebildet wird. In besonders vorteilhafter Weise sind die Raststege so angeordnet, dass zwei sich diagonal gegenüberliegende Stege geradlinig ausgebildet sind, und dass die beiden anderen sich diagonal gegenüberliegenden Raststege als Kröpfstege oder Winkelstege ausgebildet sind. Durch diese Anordnung und Gestaltung der Raststege wird erreicht, dass zunächst das erste Winkelelement gegenüber dem Rahmenholm in eine erste Schräglage gebracht wird, wobei die Kröpfstege oder Winkelstege und die geradlinigen Raststege in die Rastnuten des Rahmenholms eintauchen, dass anschließend das Winkelelement gedreht wird, so dass deren Längskanten rechtwinklig zu den Rastnuten stehen. Dabei werden die Kröpfstege unter Vorspannung über die geradlinigen Raststege in die Rastnuten gehebelt, wodurch die endgültige Stellung des Winkelelementes fixiert ist. Durch das Hebeln werden die Kröpfstege kraftvoll unter die Nutstege geklemmt, so dass eine sichere form- und kraftschlüssige Verbindung hergestellt ist. Nach dem Einsetzen der Flächenelemente wird dann das zweite Winkelelement lagegerecht zum ersten entsprechend der Dicke des Flächenelementes montiert, so dass nach Anbringung aller Halter dieses exakt fixiert ist. Da die Rastnuten in ihren Querschnitten spiegelbildlich zueinander angeordnet sind, ist vorgesehen, dass die abgewinkelten oder gekröpften Endbereiche der Winkel- oder der Kröpfstege aufeinander zugerichtet sind.
  • Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • Figur 1
    eine mögliche Ausführung eines Rahmenprofils,
    Figur 2
    das Rahmenprofil gemäß der Figur 1 mit einem eingesetzten Flächenprofil und den Haltern,
    Figur 3
    eine der Figur 2 entsprechende Darstellung, jedoch in einer isometrischen Darstellung,
    Figur 4a
    das dem Rahmenprofil zugewandte erste Winkelelement in einer Ansicht,
    Figur 4b
    das Winkelelement gemäß der Figur 4a in einer isometrischen Darstellung,
    Figur 4c
    das Winkelelement gemäß den Figuren 4a und 4b mit Blick auf die dem Rahmenprofil zugewandte Fläche,
    Figur 4d
    das in zwei Rastnuten des Längsholmes eingesetzte erste Winkelelement in einer Draufsicht,
    Figur 4e
    das in die Rastnuten einzusetzende erste Winkelelement in einer Anfangsstellung,
    Figur 4f
    das zweite Winkelelement in einer isometrischen Darstellung,
    Figur 4g
    den aus den beiden Winkelelementen gebildeten Halter in einer isometrischen Darstellung,
    Figur 4h
    den aus den beiden Winkelelementen gebildeten Halter in einer Vorderansicht
    Figur 5a
    eine zweite Ausführung des ersten Winkelelementes in isometrischer Darstellung,
    Figur 5b
    eine zweite Ausführungsform des zweiten Winkelelementes in isometrischer Darstellung und
    Figur 5 c
    den aus den beiden Winkelelementen gemäß den Figuren 5a und 5b zusammengesetzten Halter in isometrischer Darstellung.
  • Das in der Figur 1 dargestellte Hohlprofil ist als Verbundprofil 1 ausgebildet aus dem eine Rahmenkonstruktion für Brandschutzelemente, wie beispielsweise Fenster, Türen oder Fassadenelemente gefertigt werden. Das Verbundprofil 1 besteht aus einer Außenschale 2 und einer Innenschale 3, die über zwei Isolierstege 4 zur Wärmedämmung miteinander verbunden sind. Die Außen schale 2 und die Innenschale 3 sind beispielsweise Strangpressprofile aus Aluminium. Die Isolierstege 4 bestehen üblicherweise aus einem Kunststoff. Die Außenschale 2 und die Innenschale 3 sind mit mehreren Nuten 5 - 7 versehen, die zumindest einseitig hinterschnitten sind, d.h. es erstreckt sich ein Steg in die Nut 5, 6, 7. In die Nuten 5 kann beispielsweise eine nicht dargestellte Glashalteleiste eingesetzt werden. Die Nuten 6 sind zur Aufnahme von nicht dargestellten Dichtungen vorgesehen und schließlich sind die Rastnuten 7 zur Aufnahme der noch beschriebenen Halter ausgelegt.
  • Wie die Figur 2 zeigt, ist in die Außenschale 2 ein Flächenelement 10, beispielsweise in Form einer Brandschutz-Isolierglasscheibe eingesetzt. Dieses Flächenelement 10 wird durch noch näher erläuterte Halter 8 in der Rahmenkonstruktion umgriffen. Zum Halten des Flächenelementes 10 ist in die Nut 5 die Glashalteleiste 9 eingerastet. Die Glashalteleiste 9 trägt außerdem eine Dichtung 11, die der Innenseite des Flächenelementes 10 zugeordnet ist. In die Nut 6 der Außenschale 2 ist eine weitere Dichtung 12 eingesetzt, die an der Außenseite des Flächenelementes 10 anliegt.
  • Die Figur 3 zeigt einen an der Außenschale 2 und einen an der Innenschale 3 festgelegten Halter 8 in einer perspektivischen Darstellung. Damit der Halter 8 sichtbar wird, ist die Glashalteleiste 9 nicht gezeichnet. In nicht dargestellter Weise werden zur Sicherung des Flächenelementes 10 mehrere Halter 8 in Abständen in die Schalen 2 und 3 eingesetzt. Wie noch näher beschrieben wird, erfolgt dies schraubenlos, indem jeder Halter 8 in zwei parallel und im Abstand verlaufende Rastnuten der Schalen 2 und 3 eingerastet wird.
  • Wie die Figuren 4g und 4h zeigen, besteht jeder Halter 8 aus einem ersten Winkelelement 16 und einem zweiten Winkelelement 23, wobei das erste Winkelelement 16 eine Führung für das zweite Winkelelement 23 bildet. Dazu ist gemäß den Figuren 4a und 4b der dem Flächenelement 10 abgewandt liegende Bereich des ersten Winkelelementes 16 in den seitlichen Bereichen mit Kröpfungen 22 versehen. Wie die Figur 4h zeigt, stehen diese gekröpften Randbereiche 22 im Abstand zu der zugewandten Fläche eines nicht dargestellten Rahmenholmes, wenn der mittlere Bereich daran anliegt. Damit das zweite Winkelelement 23 geführt wird, sind die dem Flächenelement 10 abgewandt liegenden Bereiche abgewinkelt, so dass Führungstaschen 25 entstehen. Dem ersten Winkelelement 16 sind zwei Halteschenkel 14 zugeordnet, die der Außenseite des Flächenelementes 10 zugeordnet sind. Zwischen den beiden Halteschenkeln 14 liegt eine Ausnehmung 19. Wie die Figuren 4f und 4g zeigen, ist das zweite Winkelelement 23 mit einer Bohrung 30 ausgestattet, in die eine Arretierschraube 24 eingedreht wird, um bei dieser Ausführung das zweite Winkelelement 23 gegen eine Verschiebung gegenüber dem ersten Winkelelement 16 zu verhindern. Es ergibt sich insbesondere aus der Figuren 4g und 4h, dass innerhalb des Verstellbereiches das zweite Winkelelement 23 gegenüber dem ersten Winkelelement 16 stufenlos verstellbar ist.
  • Um die Wärmeleitung des Halters 8 zu verbessern, also zu minimieren, sind Aussparungen 20 und Bohrungen 21 zur Querschnittsverringerung vorgesehen.
  • Wie die Figuren 4b und 4c zeigen, ist das erste Winkelelement 16 mit vier Raststegen 17, 18 ausgestattet, die ein Viereck beschreiben, d.h., die Abstände zwischen den Raststegen 17 und 18 entsprechen dem Abstand zwischen zwei den Rastnuten 7 des Rahmenholmes. Wie insbesondere die Figur 4c zeigt, sind die sich diagonal gegenüberliegenden Rastzapfen 17 geradlinig ausgebildet, während die sich ebenfalls diagonal gegenüberliegenden Rastzapfen 18 abgewinkelt oder gekröpft sind.
  • Nachdem das zweite Winkelelement 23 auf das erste Winkelelement 16 aufgeschoben wurde, wird gemäß der Figur 4e das erste Winkelelement 16 in eine Schräglage zu den beiden parallel und im Abstand zueinander verlaufenden Rastnuten 7 gebracht. Die Raststege 17 und 18 treten dann in die Nuten 7 ein. Anschließend wird gemäß der Darstellung nach der Figur 4d das erste Winkelelement 16 entgegen dem Uhrzeigersinn gedreht, so dass sich die geradlinigen Raststege 17 in den Rastnuten 7 abstützen und die Raststege 18 unter die Nutstege 32 gehebelt werden, so dass der Halter 8 klemmend form- und kraftschlüssig fixiert ist.
  • Die Figuren 5a - 5c zeigen eine Variante des Halters. Der Grundaufbau ist gleich, jedoch erfolgt die Arretierung des zweiten Winkelelementes 28 durch Rastung. Danach ist das erste Winkelelement 26 mit einer Federzunge 27 ausgestattet, die durch Einschnitte gebildet ist. Das bewegliche Ende der Federzunge 27 ist bogenförmig ausgebildet. In dem zweiten Winkelelement 28 ist ein Langloch 29 lagegerecht eingearbeitet, dessen seitliche Ränder gezahnt sind. In diese Zahnung greift das bogenförmige Ende der Federzunge 27 ein, wie aus der Figur 5c ersichtlich. Je nach der Teilung der Zahnung erfolgt die Verstellung des zweiten Winkelelementes 28 nunmehr in entsprechend kleinen Stufen. Zum Verstellen muss das abgebogene Ende der Federzunge 27 außer Eingriff mit der Verzahnung gebracht werden. Der Vorteil dieser Ausführung liegt darin, dass auf eine Schraube 24 verzichtet werden kann.
  • Die Erfindung ist nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Vorteilhaft ist aber, wenn der Halter 8 aus zwei Winkelementen 16, 23, 26 gebildet ist, und dass das erste, dem Rahmenholm zugewandte Winkelelement 16, 26 mit Raststegen 17, 18 versehen ist, so dass dieses in Rastnuten 7 des Rahmenprofils form- und/oder kraftschlüssig festlegbar ist. Darüber hinaus ist von Bedeutung, dass das zweite Winkelelement 23, 28 stufenlos oder in relativ kleinen Stufen gegenüber dem ersten Winkelelement 16, 26 verstellbar ist.

Claims (10)

  1. Bauelement in Brandschutzausführung umfassend eine Rahmenkonstruktion mit Rahmenholmen, welches ein Flächenelement (10) aufweist, wobei die Rahmenholme mit Rastnuten (7) versehen sind, in die Halter (8) zur Festlegung des Flächenelementes (10) eingesetzt sind, wobei zwei Schenkel des Halters (8) das Flächenelement (10) umgreifen, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Halter (8) aus einem ersten, dem jeweiligen Rahmenholm des Bauelementes zugewandten Winkelelement (16) und einem zweiten Winkelelement (26) besteht, und der den Rahmenholmen zugewandte Schenkel des ersten Winkelelementes (16) mindestens einen in wenigstens eine Rastnut (7) des Rahmenholmes eingreifenden Raststeg (17, 18) aufweist, und dass der dem Rahmenholm zugewandte Schenkel des ersten Winkelelementes (16) eine Führung für das gegenüber dem ersten Winkelelement (16) verstellbare zweite Winkelelement (26) bildet, und
    das zweite Winkelelement (23) innerhalb des Verstellbereiches stufenlos gegenüber dem ersten Winkelelement (16) verstellbar und in jeder Stellung arretierbar ist oder das zweite Winkelelement (23) innerhalb des Verstellbereiches durch Rastung gegenüber dem ersten Winkelelement (16) arretierbar ist.
  2. Bauelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Raststege (17, 18) des ersten Winkelelementes (16, 26) form- oder kraftschlüssig in der Rastnut (7) festgelegt sind.
  3. Bauelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem dem Rahmenholm zugeordneten Schenkel des zweiten Winkelelementes (23) eine Bohrung (30) vorgesehen ist, in die eine Arretierschraube (24) eingedreht ist.
  4. Bauelement nach einem oder mehreren der vorstehenden Ansprüche 1 - 3, dadurch gekennzeichnet, dass der dem Rahmenholm zugewandte Schenkel des ersten Winkelelementes (16, 26) mit seinem mittleren Bereich an dem Rahmenholm anliegt, und dass zur Bildung der Führung für das zweite Winkelelement (23, 28) die seitlichen Bereiche (22) gekröpft sind, so dass deren äußere Ränder (22) im Abstand zum Rahmenholm stehen.
  5. Bauelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Winkelelement (23, 28) seitliche Führungstaschen (25) aufweist, die die äußeren Ränder der gekröpften Bereiche (22) des ersten Winkelelementes (16, 26) umgreifen und sich die Führungstaschen (25) über den dem Flächenelement (10) abgewandten Endbereich erstrecken.
  6. Bauelement nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass jeder seitlich gekröpfte Randbereich (22) des dem Rahmenholm zugeordneten Schenkels des ersten Winkelelementes (16, 26) sich über einen Endbereich erstreckt, der dem Flächenelement (10) abgewandt liegt.
  7. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Winkelelement (16, 26) an der dem Rahmenholm zugeordneten Seite mit vier ein rechtwinkliges Viereck beschreibenden Raststegen (17, 18) ausgestattet ist, die in den Rastnuten (7) des Rahmenholmes fluchtend sowie abstandsgleich zueinander angeordnet sind.
  8. Bauelement nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zwei sich diagonal gegenüberliegende Stege (17) geradlinig ausgebildet sind, und dass die zwei anderen sich diagonal gegenüberliegenden Raststege als Kröpfstege oder Winkelstege (18) ausgebildet sind.
  9. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 - 8, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Halter (8) in zwei parallel und im Abstand verlaufende Rastnuten (7) eines Verbundprofils (1) eingerastet ist.
  10. Bauelement nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenkonstruktion aus Verbundprofilen (1) ausgebildet ist, die aus einer Außenschale (2) und einer Innenschale (3) aus Strangpressprofilen aus Aluminium bestehen, die über zwei Isolierstege (4) aus Kunststoff zur Wärmedämmung miteinander verbunden sind.
EP17155066.8A 2006-03-21 2007-03-16 Bauelement in brandschutzausführung Active EP3196396B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL17155066T PL3196396T3 (pl) 2006-03-21 2007-03-16 Element budowlany w wykonaniu przeciwpożarowym

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202006004606U DE202006004606U1 (de) 2006-03-21 2006-03-21 Rahmenkonstruktion
EP07104322.8A EP1840315B2 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Rahmenkonstruktion

Related Parent Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104322.8A Division-Into EP1840315B2 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Rahmenkonstruktion
EP07104322.8A Division EP1840315B2 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Rahmenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3196396A1 EP3196396A1 (de) 2017-07-26
EP3196396B1 true EP3196396B1 (de) 2018-08-15

Family

ID=36599970

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104322.8A Active EP1840315B2 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Rahmenkonstruktion
EP17155066.8A Active EP3196396B1 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Bauelement in brandschutzausführung

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP07104322.8A Active EP1840315B2 (de) 2006-03-21 2007-03-16 Rahmenkonstruktion

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP1840315B2 (de)
DE (1) DE202006004606U1 (de)
PL (2) PL1840315T5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133839A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 SCHÜCO International KG Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007018370B3 (de) * 2007-04-19 2008-08-07 Hydro Building Systems Gmbh Gebäudeelement mit einem im Rahmen dichtend gehaltenen Ausfachungselement
DE102012004297B4 (de) 2012-03-01 2019-01-10 Hueck Gmbh & Co. Kg Profilanordnung und Rahmenkonstruktion
GB2563898A (en) * 2017-06-29 2019-01-02 Vkr Holding As Window mounting
CN107905704A (zh) * 2017-12-16 2018-04-13 重庆美心贝斯特门业股份有限公司 一种防火窗扇
DE102018107687A1 (de) 2018-03-29 2019-10-24 SCHÜCO International KG Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes in Brandschutzausführung
DE102018007897A1 (de) * 2018-10-06 2020-04-09 Hydro Extruded Solutions As Rahmenelement
BE1027713B1 (nl) * 2019-10-25 2021-05-27 Reynaers Aluminium Nv Brandbestendige paneelconstructie voor gebouwen en brandbestendige glasklem daarbij toegepast

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326416A1 (de) 1988-01-28 1989-08-02 Elliott-Medway Fineline Limited Sicherungsmittel für Verglasung
GB2262127A (en) 1991-12-03 1993-06-09 Vinylex Window Systems Ltd Device for preventing removal of glazing bead and/or panel
GB2295844A (en) 1994-12-06 1996-06-12 Peter John Chattin Panel retention device
GB2323116A (en) 1997-03-15 1998-09-16 Graham Charles Taylor A retaining device for a glazed unit
EP0927809A2 (de) 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
GB2344372A (en) 1998-12-05 2000-06-07 Graham Charles Taylor Retaining device for a glazed unit comprising a bracket and glazing clip
GB2362676A (en) 2000-05-10 2001-11-28 Keith Anthony Harrison A security device for mounting a panel in an aperture
EP1296015A1 (de) 2001-09-18 2003-03-26 Reynaers Aluminium, naamloze vennootschap Feuerbeständige Rahmen/Paneel Struktur
EP1327739A2 (de) 2002-01-09 2003-07-16 Purso Oy Bauelement
DE69529594T2 (de) 1994-09-30 2003-12-18 Reynolds Aluminium Bv Feuersicheres Aluminium Gehäuse
WO2004001173A1 (en) 2002-06-20 2003-12-31 Metalplast - Bielsko Spolka Akcyjna Set of frame and wing sections and elements in fireproof constructions
GB2403979A (en) 2003-07-16 2005-01-19 Graham Charles Taylor Retaining device for glazed unit
DE102004008414A1 (de) 2004-02-20 2005-09-01 Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Schulz Profilrahmenkonstruktion
DE102007018370B3 (de) 2007-04-19 2008-08-07 Hydro Building Systems Gmbh Gebäudeelement mit einem im Rahmen dichtend gehaltenen Ausfachungselement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB734274A (en) 1952-04-25 1955-07-27 Eric Birger Fernberg An improved fastener
DE1400905A1 (de) 1963-10-17 1969-06-26 Schuermann & Co Heinz Halter zur toleranzausgleichenden Befestigung von Deckelprofilen,Wandverkleidungs- und sonstigen Bauelementen auf Rahmen,Waenden,Fussboeden od.dgl.
DE7925035U1 (de) 1979-09-04 1980-02-07 Rema Metall- Und Apparatebau Gmbh, 3000 Hannover Klemmhalter zur schnellmontage von fensterzubehoer
GB2221713A (en) 1988-08-13 1990-02-14 Bkl Extrusions Ltd Glazing
DE4104650A1 (de) 1991-02-15 1992-08-20 Melitta Haushaltsprodukte Rastverbindung und schluessel zu deren loesung
DE19749472A1 (de) 1997-09-27 1999-04-01 Joseph Fischl Befestigungsanker für den Stockrahmen eines Gebäudefensters oder einer Gebäudefenstertür
DE19912083C1 (de) 1999-03-18 2000-10-26 Gutmann Hermann Werke Gmbh Kunststofffenster mit einer Metallfensterbank
DE10128748B4 (de) 2001-06-13 2006-08-17 Schulz, Harald, Dr.-Ing. Fassadenkonstruktion
DE20205094U1 (de) 2002-04-02 2003-08-14 Lindner Ag Verbindungselement für Bauteile, die mit einer länglichen Ausnehmung versehen sind

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0326416A1 (de) 1988-01-28 1989-08-02 Elliott-Medway Fineline Limited Sicherungsmittel für Verglasung
GB2262127A (en) 1991-12-03 1993-06-09 Vinylex Window Systems Ltd Device for preventing removal of glazing bead and/or panel
DE69529594T2 (de) 1994-09-30 2003-12-18 Reynolds Aluminium Bv Feuersicheres Aluminium Gehäuse
GB2295844A (en) 1994-12-06 1996-06-12 Peter John Chattin Panel retention device
GB2323116A (en) 1997-03-15 1998-09-16 Graham Charles Taylor A retaining device for a glazed unit
EP0927809A2 (de) 1997-12-19 1999-07-07 Skandinaviska Aluminium Profiler Ab Brandschutz-Bauelement
GB2344372A (en) 1998-12-05 2000-06-07 Graham Charles Taylor Retaining device for a glazed unit comprising a bracket and glazing clip
GB2362676A (en) 2000-05-10 2001-11-28 Keith Anthony Harrison A security device for mounting a panel in an aperture
EP1296015A1 (de) 2001-09-18 2003-03-26 Reynaers Aluminium, naamloze vennootschap Feuerbeständige Rahmen/Paneel Struktur
EP1327739A2 (de) 2002-01-09 2003-07-16 Purso Oy Bauelement
WO2004001173A1 (en) 2002-06-20 2003-12-31 Metalplast - Bielsko Spolka Akcyjna Set of frame and wing sections and elements in fireproof constructions
GB2403979A (en) 2003-07-16 2005-01-19 Graham Charles Taylor Retaining device for glazed unit
DE102004008414A1 (de) 2004-02-20 2005-09-01 Ingenieurbüro Dr.-Ing. Harald Schulz Profilrahmenkonstruktion
DE102007018370B3 (de) 2007-04-19 2008-08-07 Hydro Building Systems Gmbh Gebäudeelement mit einem im Rahmen dichtend gehaltenen Ausfachungselement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019133839A1 (de) * 2019-12-10 2021-06-10 SCHÜCO International KG Bauelement in Brandschutzausführung und Verfahren zur Montage eines Bauelementes

Also Published As

Publication number Publication date
EP1840315A2 (de) 2007-10-03
EP1840315A3 (de) 2014-03-12
EP1840315B1 (de) 2017-04-19
EP3196396A1 (de) 2017-07-26
PL1840315T3 (pl) 2017-09-29
EP1840315B2 (de) 2023-02-15
DE202006004606U1 (de) 2006-06-08
PL1840315T5 (pl) 2023-05-29
PL3196396T3 (pl) 2019-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3196396B1 (de) Bauelement in brandschutzausführung
EP0945577B2 (de) Verwendung einer Profilschiene zum Abstützen von Fenster- oder Türrahmen
DE102005044980B4 (de) Stoßverbinder für Holz-/Aluminiumfassaden
EP0136431B1 (de) Konstruktion aus Profilstäben
DE102009012438B4 (de) Pfostenverbinder
EP0476289A1 (de) Fassadenkonstruktion aus einer Tragkonstruktion mit davorgesetzter Fassadenprofilkonstruktion
EP2060699B1 (de) Halterung für Verkleidungselemente bzw. eine Unterkonstruktion für Verkleidungselemente
DE19849152C5 (de) Pfosten-Riegelverbindung
EP2792834B1 (de) Anordnung umfassend ein Halteprofil für ein Rahmenprofil sowie rahmenintegrierte Absturzsicherung
EP1840314B1 (de) Bauelement in Brandschutzausführung
DE202012104033U1 (de) Haltevorrichtung für eine Brüstungs- oder Geländerplatte sowie Geländer oder Brüstung mit Scheibe
DE3838957A1 (de) Isolierende verbindungsvorrichtung fuer bauplatten
DE202015104250U1 (de) Pfosten-Riegel-Verbindung
DE19707564A1 (de) Montagesystem zur Halterung von Verkleidungselementen an Bauwerken
EP3889384A1 (de) Extrudiertes fenster- oder tür-hohlkammerprofil, system mit einem solchen hohlkammerprofil und daraus hergestellter rahmen
EP2236693B1 (de) Wärmegedämmte Halterung für Verkleidungselemente
EP1503029B1 (de) Lamellenelement
EP2339095B1 (de) Tür, insbesondere Kunstofftür, mit einer Schlosskastensicherung
DE19755230A1 (de) Spann- odeer Richtvorrichtung sowie Türblatt bzw. Türflügel für Gebäudetüren mit einer solchen Spannvorrichtung
EP1816281B1 (de) Lamellenanordnung für Gebäudefassaden und dergleichen
EP2378045A2 (de) Isolierglasscheibe
DE202004016002U1 (de) Fassadenbefestigungssystem
DE202022100763U1 (de) Profilrahmenkonstruktion für Fassadenelemente in Pfosten-/Riegelbauweise
DE102016104821A1 (de) Montagewinkel für eine tragende Befestigung eines Bauteils an einer Wand
EP3244001B1 (de) Tor mit kraftschlüssigem klemmteil sowie ein verfahren zur montage dieses tores

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1840315

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170907

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180509

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AC Divisional application: reference to earlier application

Ref document number: 1840315

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: P

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MT NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1029965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502007016341

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181115

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181116

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181215

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502007016341

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

26 Opposition filed

Opponent name: HUECK SYSTEM GMBH & CO. KG

Effective date: 20190412

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190316

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190316

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181215

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1029965

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190316

PLBP Opposition withdrawn

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009264

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180815

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20070316

PLBD Termination of opposition procedure: decision despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOPC1

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R100

Ref document number: 502007016341

Country of ref document: DE

PLBM Termination of opposition procedure: date of legal effect published

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009276

27C Opposition proceedings terminated

Effective date: 20211202

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20220310

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20220311

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220331

Year of fee payment: 16

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230302

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230308

Year of fee payment: 17

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230403

Year of fee payment: 17

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230813

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20230401

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230401

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230316

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230316