EP3156567B1 - Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel - Google Patents

Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel Download PDF

Info

Publication number
EP3156567B1
EP3156567B1 EP16189485.2A EP16189485A EP3156567B1 EP 3156567 B1 EP3156567 B1 EP 3156567B1 EP 16189485 A EP16189485 A EP 16189485A EP 3156567 B1 EP3156567 B1 EP 3156567B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
frame
monitoring device
casement
locking
detector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP16189485.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3156567A1 (de
Inventor
Stefan Niehues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to PL16189485T priority Critical patent/PL3156567T3/pl
Publication of EP3156567A1 publication Critical patent/EP3156567A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3156567B1 publication Critical patent/EP3156567B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/12Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate by movement of the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/063Electric alarm locks by movement of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/065Switch or sensor type used in alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position

Definitions

  • the invention relates to a monitoring device of an espagnolette for a pivotable against a frame wing, in particular a window or a French window, with a first detector for detecting the position of the wing in the frame, with a second detector for detecting the position of locking means for locking the wing in the frame and with a signaling device for signaling an unauthorized opening of the wing, wherein the second detector is designed to directly detect the position of a locking element locking the wing in the frame, and means for activating the signaling device with the locking element in locking position and simultaneous removal the wings are provided by the frame and wherein the detectors comprise switches and the switches in one position of the locking element or the wing close or open a circuit s.
  • An alarm device is for example from the DE 20 2004 005 505 U1 known.
  • a securing member protrudes into a housing and interrupts mechanically an electrical circuit there. This allows you to monitor the opening of a drawer.
  • the invention is based on the problem to form a monitoring device of the type mentioned so on that it is easy to assemble and reliably avoids false alarms.
  • the monitoring device is particularly compact and easy to install, because the switches and the signaling device are arranged in a common housing and because the housing has means for screwing in a rebate surface of the wing or the frame.
  • the housing with the components therein can be easily mounted to a designated position of the sash or the frame. This makes it easy to retrofit existing windows or doors with the monitoring device.
  • the housing is mounted centrally on a long spar of the wing, because here the degree of deflection in the unauthorized opening of the wing is particularly large.
  • the monitoring device could, for example, have control electronics.
  • the monitoring device designed in accordance with another advantageous embodiment of the invention structurally particularly simple if the means for controlling the signaling device as a series circuit of the switches, the signaling device and a power source are formed.
  • All components of the monitoring device can be arranged according to an advantageous embodiment of the invention within the fold between the wing and the frame when the power source has an energy storage and is disposed in the housing.
  • the monitoring device is arranged from the outside of the wing and the frame access-safe and can therefore be difficult to manipulate.
  • the mounting of the monitoring device designed particularly simple, because with the housing only a single component must be mounted on the frame or the wing.
  • the monitoring device structurally particularly simple when the detector for detecting the position of the wing in the frame a protruding Button has and protrudes in the assembled state in the movement of the frame or the wing.
  • the detector can according to another advantageous embodiment of the invention, the position of the locking element to detect immediately when the detector for detecting the position of the locking element has a biased by a spring element arm and when the arm is arranged in the assembled state parallel to a drive rod moving the locking element.
  • the number of components to be mounted is kept particularly low.
  • An alarm in case of an unauthorized opening of the wing can be clearly audibly triggered according to another advantageous development, if the signaling device has an acoustic signal generator.
  • a silent alarm at an unauthorized opening of the wing can be easily triggered according to another advantageous embodiment of the invention, when the signaling device has a transmitter for wireless transmission of a signal.
  • FIG. 1 shows a window with a pivotable against a frame 1 wings 2 and with a drive rod fitting 3.
  • the espagnolette fitting 3 has a drive rod 4 driven by a drive rod 5 for driving a plurality of closures 6 for locking the wing 2 in the frame 1.
  • a monitoring device 8 is arranged at one in the middle Area of a comparatively long spar 7 arranged shutter 6 at one in the middle Area of a comparatively long spar 7 arranged shutter 6 .
  • the monitoring device 8 is therefore located at a location which is most often leveraged in the event of unauthorized unlocking of the window and thus the most flexed.
  • the components of the monitoring device 8 are hidden in a fold between the frame 1 and 2 wings arranged.
  • the monitoring device 8 serves to generate an alarm signal when the espagnolette 3 is locked and the wing 2 is removed from the frame 1.
  • FIG. 2 shows enlarged the monitoring device 8 in a view of a portion of the spar 7 of the wing 2 seen from the frame 1 from.
  • the monitoring device 8 has a first detector 11 with a protruding button 12 for detecting the position of the wing 2 relative to the frame 1 and a second detector 13 with an arm 14 supported on the locking element 9.
  • the arm 14 is displaceable parallel to the drive rod 5 guided. All components of the monitoring device 8 are arranged in or on a housing 15.
  • the housing 15 has fastening recesses 16 for screwing to the wing 2.
  • FIG. 3 shows the monitoring device 8 from FIG. 2 After removal of the housing 15. It can be seen here that the detectors 11, 13 have electrical switches 18, 19 for opening or closing a circuit 20. Electrical conductors 21 of the circuit 20 are shown schematically and highlighted for clarity only. The circuit 20 connects the switches 18, 19 in series with a signal generator 24 of a signaling device 22 and with a current source 23. The current source 23 is preferably a commercially available battery.
  • the button 12 of a detector 11 and the arm 14 of the other detector 13 each have spring elements 25, 26, with which they are biased in a basic position. The circuit 20 is closed when the locking element 9 is in the locking position in the striking plate 10 and at the same time the wing 2 is removed from the frame 1.
  • the signal generator 22 is supplied with electric power from the power source 23 and generates a signal provided.
  • the signal may be an acoustic signal or a radio signal or a WLAN signal to trigger a silent alarm or to control a computer network, not shown.
  • FIG. 4 shows for clarity the components of the closure 6 and the monitoring device 8 from the side with different positions of the locking element 9.
  • the locking element 9 is located in a middle position and thus outside of the striking plate 10. In the possible end positions, the locking element 9 is indicated by dash-dotted lines. This indicates a rotational opening position of the drive rod fitting 3, in which the circuit 20 from FIG. 3 is interrupted by the switch 19 of the second detector 13. Thus, the wing 2 can be removed without activation of the signal generator 22 of the frame 1.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel, insbesondere eines Fensters oder einer Fenstertür, mit einem ersten Detektor zur Erfassung der Position des Flügels in dem Rahmen, mit einem zweiten Detektor zur Erfassung der Stellung von Verriegelungsmitteln zur Verriegelung des Flügels in dem Rahmen und mit einer Signaleinrichtung zur Signalisierung einer unberechtigten Öffnung des Flügels, wobei, dass der zweite Detektor zur unmittelbaren Erfassung der Position eines den Flügel in dem Rahmen verriegelnden Verriegelungselementes ausgebildet ist und Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung bei in Verriegelungsposition befindlichem Verriegelungselement und gleichzeitiger Entfernung des Flügels von dem Rahmen vorgesehen sind und wobei dass die Detektoren Schalter aufweisen und die Schalter in der einen Stellung des Verriegelungselementes oder des Flügels einen Stromkreis schließen oder öffnen.
  • Aus der WO 2012 / 054942 A1 ist eine Überwachungsanordnung für den Öffnungszustand eines Fensters bekannt geworden. Die Überwachungsanordnung hat einen neben einem Verriegelungselement angeordneten Beschlagsstellungssensor, einen Magnetsensor und eine Auswerteeinheit. Die Auswerteeinheit ist entweder außerhalb des Fensters oder separat in einem Falz des Fensters angeordnet.
  • Überwachungseinrichtungen von Fenstern sind in vielfältigen Ausführungsformen als Teil von Alarmanlagen allgemein bekannt. Der Detektor überwacht eine im Rahmen liegende Position des Flügels und gibt bei einer Entfernung des Flügels ein Signal. Ist die Alarmanlage aktiv geschaltet, wird ein Signal ausgelöst. Bei inaktiver Alarmanlage unterbleibt das Signal.
  • Eine Alarmeinrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2004 005 505 U1 bekannt. Bei dieser Alarmeinrichtung ragt ein Sicherungsglied in ein Gehäuse hinein und unterbricht dort mechanisch einen elektrischen Kreislauf. Damit lässt sich die Öffnung einer Schublade überwachen.
  • Aus der EP 1 856 355 B1 ist ein Fenster mit einem Alarmmodul bekannt. Das Alarmmodul hat eine Sensorvorrichtung und eine Auswerteeinheit und ist in einer Aussparung des Rahmens versenkt. Ein erster Sensor überwacht die Auslenkung eines Griffs, während ein zweiter Sensor die Offenstellung des Flügels erfasst und an eine Auswerteeinrichtung liefert. Die Auswerteeinrichtung erfasst die Signale der Sensoren und wertet diese aus.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Überwachungseinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass sie einfach zu montieren ist und Fehlalarme zuverlässig vermeidet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Schalter und die Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und dass das Gehäuse Mittel zur Verschraubung in einer Falzfläche des Flügels oder des Rahmens hat.
  • Durch diese Gestaltung wird die Verriegelung des Flügels nicht mittelbar über den Griff, sondern unmittelbar an dem Verriegelungselement überwacht. Daher wird die Gefahr eines Fehlalarms deutlich verringert. Weiterhin erfolgt die Ansteuerung der Signaleinrichtung nach einer einfachen Logik-Schaltung. Eine aufwändige Auswertung durch eine Auswerteeinrichtung ist dank der Erfindung nicht erforderlich. Daher weist die Überwachungseinrichtung eine besonders geringe Anzahl an Bauteilen auf und lässt sich einfach montieren. Bei dem Verriegelungselement handelt es sich vorzugsweise um einen in ein Schließblech bewegbaren Schließzapfen eines Treibstangenbeschlages. Die Detektoren könnten beispielsweise induktive oder kapazitive Signale erzeugen. Die Überwachungseinrichtung setzt sich jedoch aus besonders einfachen Bauteilen zusammen, weil die Detektoren Schalter aufweisen und wenn die Schalter in der einen Stellung des Verriegelungselementes oder des Flügels einen Stromkreis schließen oder öffnen. Damit lässt sich eine einfache Logik-Schaltung ohne elektronische Bauteile aufbauen. Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich besonders kompakt und lässt sich einfach montieren, weil die Schalter und die Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und weil das Gehäuse Mittel zur Verschraubung in einer Falzfläche des Flügels oder des Rahmens hat. Durch diese Gestaltung kann das Gehäuse mit den darin befindlichen Bauteilen einfach an einer vorgesehenen Position des Flügels oder des Rahmens montiert werden. Damit lassen sich bestehende Fenster oder Türen einfach mit der Überwachungseinrichtung nachrüsten. Vorzugsweise wird das Gehäuse mittig an einem langen Holm des Flügels montiert, weil hier das Maß der Durchbiegung bei der unberechtigten Öffnung des Flügels besonders groß ist.
  • Die Überwachungseinrichtung könnte beispielsweise eine Steuerelektronik aufweisen. Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung als Reihenschaltung der Schalter, der Signaleinrichtung und einer Stromquelle ausgebildet sind.
  • Sämtliche Bauteile der Überwachungseinrichtung lassen sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung innerhalb des Falzes zwischen Flügel und Rahmen anordnen, wenn die Stromquelle einen Energiespeicher hat und in dem Gehäuse angeordnet ist. Durch diese Gestaltung ist die Überwachungseinrichtung von außerhalb des Flügels und des Rahmens zugriffssicher angeordnet und kann daher nur schwer manipuliert werden. Weiterhin gestaltet sich die Montage der Überwachungseinrichtung besonders einfach, weil mit dem Gehäuse nur ein einziges Bauteil an dem Rahmen oder dem Flügel montiert werden muss.
  • Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der Detektor zur Erfassung der Position des Flügels in dem Rahmen einen hervorstehenden Taster hat und im montierten Zustand in die Bewegung des Rahmens oder des Flügels hineinragt.
  • Der eine Detektor vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Position des Verriegelungselementes unmittelbar zu erfassen, wenn der Detektor zur Erfassung der Position des Verriegelungselementes einen von einem Federelement vorgespannten Arm hat und wenn der Arm im montierten Zustand parallel zu einer das Verriegelungselement bewegenden Treibstange angeordnet ist. Hierdurch wird die Anzahl an zu montierenden Bauteilen besonders gering gehalten.
  • Ein Alarm bei einem unberechtigten Öffnen des Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung deutlich hörbar auslösen, wenn die Signaleinrichtung einen akustischen Signalgeber hat.
  • Ein stiller Alarm bei einem unberechtigten Öffnen des Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach auslösen, wenn die Signaleinrichtung einen Sender zur drahtlosen Übermittlung eines Signals hat.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • Fig.1
    ein Fenster mit einer Überwachungseinrichtung,
    Fig.2
    vergrößert eine Ansicht auf die Überwachungseinrichtung aus Figur 1,
    Fig.3
    eine weitere Darstellung der Überwachungseinrichtung bei geöffneten Gehäuse,
    Fig.4
    eine Seitenansicht der Überwachungseinrichtung mit verschiedenen Stellungen eines Verriegelungselementes.
  • Figur 1 zeigt ein Fenster mit einem gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine von einer Handhabe 4 antreibbare Treibstange 5 zur Ansteuerung von mehreren Verschlüssen 6 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. An einem im mittleren Bereich eines vergleichsweise langen Holms 7 angeordneten Verschluss 6 ist eine Überwachungseinrichtung 8 angeordnet. Die Überwachungseinrichtung 8 befindet sich daher an einer Stelle, welche bei einer unberechtigten Entriegelung des Fensters am häufigsten aufgehebelt und damit am weitesten durchgebogen wird. Die Bauteile der Überwachungseinrichtung 8 sind verdeckt in einem Falz zwischen Rahmen 1 und Flügel 2 angeordnet. Die Überwachungseinrichtung 8 dient dazu, bei verriegelten Treibstangenbeschlag 3 und einem Entfernen des Flügels 2 von dem Rahmen 1 ein Alarmsignal zu erzeugen.
  • Figur 2 zeigt vergrößert die Überwachungseinrichtung 8 in einer Ansicht auf einen Teilbereich des Holms 7 des Flügels 2 von dem Rahmen 1 aus gesehen. Von dem Verschluss 6 ist ein auf der längsbeweglichen Treibstange 5 angeordnetes, als Schließzapfen ausgebildetes Verriegelungselement 9 und ein an dem Rahmen 1 aus Figur 1 montiertes Schließblech 10 dargestellt. Die Überwachungseinrichtung 8 hat einen ersten Detektor 11 mit einem hervorstehenden Taster 12 zur Erfassung der Stellung des Flügels 2 gegenüber dem Rahmen 1 und einen zweiten Detektor 13 mit einem sich an dem Verriegelungselement 9 abstützenden Arm 14. Der Arm 14 ist parallel zu der Treibstange 5 verschieblich geführt. Sämtliche Bauteile der Überwachungseinrichtung 8 sind in oder an einem Gehäuse 15 angeordnet. Das Gehäuse 15 hat Befestigungsausnehmungen 16 zur Verschraubung mit dem Flügel 2.
  • Figur 3 zeigt die Überwachungseinrichtung 8 aus Figur 2 nach Abnahme des Gehäuses 15. Hierbei ist zu erkennen, dass die Detektoren 11, 13 elektrische Schalter 18, 19 zum Öffnen oder Schließen eines Stromkreises 20 aufweisen. Elektrische Leiter 21 des Stromkreises 20 sind schematisch und nur zur Verdeutlichung hervorgehoben dargestellt. Der Stromkreis 20 verbindet die Schalter 18, 19 in Reihe mit einem Signalgeber 24 einer Signaleinrichtung 22 und mit einer Stromquelle 23. Bei der Stromquelle 23 handelt es sich bevorzugt um eine handelsübliche Batterie. Der Taster 12 des einen Detektors 11 und der Arm 14 des anderen Detektors 13 haben jeweils Federelemente 25, 26, mit denen sie in eine Grundstellung vorgespannt sind. Der Stromkreis 20 ist geschlossen, wenn sich das Verriegelungselement 9 in der Verriegelungsstellung in dem Schließblech 10 befindet und gleichzeitig der Flügel 2 von dem Rahmen 1 entfernt wird. Bei diesem Schließen des Stromkreises 20 wird der Signalgeber 22 mit elektrischem Strom aus der Stromquelle 23 versorgt und erzeugt ein vorgesehenes Signal. Bei dem Signal kann es sich um ein akustisches Signal handeln oder um ein Funksignal oder ein WLAN Signal zur Auslösung eines stillen Alarms oder zur Ansteuerung eines nicht dargestellten Computernetzwerks.
  • Figur 4 zeigt zur Verdeutlichung die Bauteile des Verschlusses 6 und der Überwachungseinrichtung 8 von der Seite mit verschiedenen Stellungen des Verriegelungselementes 9. Das Verriegelungselement 9 befindet sich in einer mittleren Stellung und damit außerhalb des Schließblechs 10. In den möglichen Endstellungen ist das Verriegelungselement 9 strichpunktiert angedeutet. Dies kennzeichnet eine Drehöffnungsstellung des Treibstangenbeschlages 3, in der der Stromkreis 20 aus Figur 3 von dem Schalter 19 des zweiten Detektors 13 unterbrochen ist. Damit kann der Flügel 2 ohne Ansteuerung des Signalgebers 22 von dem Rahmen 1 entfernt werden.

Claims (7)

  1. Überwachungseinrichtung (8) eines Treibstangenbeschlages (3) für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2), insbesondere eines Fensters oder einer Fenstertür, mit einem ersten Detektor (11) zur Erfassung der Position des Flügels (2) in dem Rahmen (1), mit einem zweiten Detektor (13) zur Erfassung der Stellung von Verriegelungsmitteln zur Verriegelung des Flügels (2) in dem Rahmen (1) und mit einer Signaleinrichtung (22) zur Signalisierung einer unberechtigten Öffnung des Flügels (2), wobei der zweite Detektor (13) zur unmittelbaren Erfassung der Position eines den Flügel (2) in dem Rahmen (1) verriegelnden Verriegelungselementes (9) ausgebildet ist und Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung (22) bei in Verriegelungsposition befindlichem Verriegelungselement (9) und gleichzeitiger Entfernung des Flügels (2) von dem Rahmen (1) vorgesehen sind und wobei die Detektoren (11, 13) Schalter (18, 19) aufweisen und die Schalter (18, 19) in der einen Stellung des Verriegelungselementes (9) oder des Flügels (2) einen Stromkreis (20) schließen oder öffnen, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (18, 19) und die Signaleinrichtung (22) in einem gemeinsamen Gehäuse (15) angeordnet sind und dass das Gehäuse (15) Mittel zur Verschraubung in einer Falzfläche des Flügels (2) oder des Rahmens (1) hat.
  2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung (22) als Reihenschaltung der Schalter (18, 19), der Signaleinrichtung (22) und einer Stromquelle (23) ausgebildet sind.
  3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle (23) einen Energiespeicher hat und in dem Gehäuse (15) angeordnet ist.
  4. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (11) zur Erfassung der Position des Flügels (2) in dem Rahmen (1) einen hervorstehenden Taster (12) hat und im montierten Zustand in die Bewegung des Rahmens (1) oder des Flügels (2) hineinragt.
  5. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (13) zur Erfassung der Position des Verriegelungselementes (9) einen von einem Federelement (26) vorgespannten Arm (14) hat und dass der Arm (14) im montierten Zustand parallel zu einer das Verriegelungselement (9) bewegenden Treibstange (5) angeordnet ist.
  6. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (22) einen akustischen Signalgeber (24) hat.
  7. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (22) einen Sender zur drahtlosen Übermittlung eines Signals hat.
EP16189485.2A 2015-10-16 2016-09-19 Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel Active EP3156567B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL16189485T PL3156567T3 (pl) 2015-10-16 2016-09-19 Urządzenie monitorujące okucia zasuwnicy do skrzydła ryglowanego w ramie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220139.2A DE102015220139A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3156567A1 EP3156567A1 (de) 2017-04-19
EP3156567B1 true EP3156567B1 (de) 2019-09-11

Family

ID=56943431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP16189485.2A Active EP3156567B1 (de) 2015-10-16 2016-09-19 Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3156567B1 (de)
DE (1) DE102015220139A1 (de)
ES (1) ES2751003T3 (de)
PL (1) PL3156567T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123574A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Maco Technologie Gmbh Sicherungsvorrichtung
DE102018204100A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für einen Flügelrahmen eines Fensters, entsprechendes Fenster, Verfahren zum Betreiben einer Beschlaganordnung, Verfahren zum Montieren einer Beschlaganordnung sowie Sensoreinrichtung
CN110242111A (zh) * 2019-06-27 2019-09-17 北京疯景科技有限公司 一种智能门窗安全锁

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059582C2 (de) * 2000-11-30 2003-04-30 Roto Frank Ag Überwachungseinrichtung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE202004005505U1 (de) 2004-04-07 2004-06-17 Winkler, Gerhard Alarmvorrichtung
ATE464444T1 (de) 2005-02-25 2010-04-15 Weru Ag Fenster oder tür
DE102009045740A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
WO2012054942A1 (de) * 2010-10-25 2012-05-03 Helmut Katherl Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
DE102011008654B4 (de) * 2011-01-14 2017-07-20 Link Gmbh Beschlagsintegrierte Überwachungseinrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
EP3156567A1 (de) 2017-04-19
PL3156567T3 (pl) 2020-01-31
DE102015220139A1 (de) 2017-04-20
ES2751003T3 (es) 2020-03-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2880235B1 (de) VERFAHREN ZUR STEUERUNG EINER VERSTELLBEWEGUNG EINES FAHRZEUGSCHLIEßELEMENTS MIT KOLLISIONSVERMEIDUNG FÜR EINEN SCHLOSSBEREICH UND EINKLEMMSCHUTZSYSTEM
EP3156567B1 (de) Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel
EP1838941B1 (de) Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
WO2012054942A1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
EP2978914A1 (de) Sensorsystem für eine schliessanlage und verfahren zum detektieren von manipulationen an einer schliessanlage
EP3342964B1 (de) Rahmen-überwachungsvorrichtung für fenster oder türen und fenster oder tür mit rahmen-überwachungsvorrichtung
DE19518527A1 (de) Überwachbare Verriegelungsanordnung für ein Fenster oder eine Türe oder dergleichen
EP2312102B1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
EP2199998B1 (de) Funkrahmenschalter mit Funkmeldung ohne Energieversorgung
DE102016002606A1 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Position eines Fenster- oder Türgriffs
EP0763644B2 (de) Fenster/Tür mit Schliessstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
EP0642623B1 (de) Einrichtung zur sicherung von einen zugang verschliessenden mitteln
EP2622153B1 (de) Sensorvorrichtung mit drehrichtungserfassung
DE102016122280A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Verriegelung eines Fensters oder einer Tür
EP3765688B1 (de) Beschlaganordnung für einen flügelrahmen eines fensters, entsprechendes fenster, verfahren zum betreiben einer beschlaganordnung, verfahren zum montieren einer beschlaganordnung sowie sensoreinrichtung
EP3535739B2 (de) Sicherungsvorrichtung zür überwachung der stellung eines flügels
DE102019133254B4 (de) Sicherheitsmodul und modulare Sicherheitsalarmgriff-Vorrichtung zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
DE202015008986U1 (de) Fenster- oder Türgriff mit einer Vorrichtung zur Erfassung der Griffposition
EP3511490B1 (de) Handgriff für ein fenster oder eine tür und ein alarmanlagensystem mit mehreren handgriffen
EP2998488B1 (de) Fluchtwegsicherungseinrichtung
EP3865642A1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
DE102012001787A1 (de) Türöffner und Tür mit Türöffner
DE102016012607A1 (de) Schloss für ein Verschlusselement einer Immobilie
AT509234B1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
DE202020101348U1 (de) Zustandsüberwachungseinrichtung für Fenster und Türen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170915

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190426

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1178653

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502016006530

Country of ref document: DE

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191211

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191212

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2751003

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20200330

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200113

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200224

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502016006530

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG2D Information on lapse in contracting state deleted

Ref country code: IS

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190919

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190930

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190919

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200112

26N No opposition filed

Effective date: 20200615

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20160919

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190911

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230515

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230912

Year of fee payment: 8

Ref country code: NL

Payment date: 20230920

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20230915

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230921

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20230907

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20230919

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20231019

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230929

Year of fee payment: 8