DE102009045740A1 - Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages - Google Patents

Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages Download PDF

Info

Publication number
DE102009045740A1
DE102009045740A1 DE102009045740A DE102009045740A DE102009045740A1 DE 102009045740 A1 DE102009045740 A1 DE 102009045740A1 DE 102009045740 A DE102009045740 A DE 102009045740A DE 102009045740 A DE102009045740 A DE 102009045740A DE 102009045740 A1 DE102009045740 A1 DE 102009045740A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
monitoring device
slider
lever
sensor element
pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009045740A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Hövel
Torsten Lukas
Andreas Wichmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE102009045740A priority Critical patent/DE102009045740A1/de
Priority to EP10187173.9A priority patent/EP2312102B1/de
Priority to PL10187173T priority patent/PL2312102T3/pl
Publication of DE102009045740A1 publication Critical patent/DE102009045740A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/22Means for operating or controlling lock or fastening device accessories, i.e. other than the fastening members, e.g. switches, indicators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/12Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate by movement of the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/08Mechanical actuation by opening, e.g. of door, of window, of drawer, of shutter, of curtain, of blind
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems
    • G08B25/01Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium
    • G08B25/10Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems characterised by the transmission medium using wireless transmission systems
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0057Feeding
    • E05B2047/0062Feeding by generator
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

Bei einer Überwachungseinrichtung (6) zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages (3) hat eine Betätigungseinrichtung (11) zur Betätigung eines Spannungsgenerators (12) einen Hebel (14) und einen mit dem Hebel (14) zusammenwirkenden Schieber (15). Der Schieber (15) lässt sich von einem auf einer Treibstange (8) des Treibstangenbeschlages (3) befestigten Schaltzapfen (10) verschieben und verschwenkt über eine Steuerkurve (19) den Hebel (14). Hierdurch wird eine Schließstellung des Treibstangenbeschlages (3) besonders zuverlässig erfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages eines einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel aufweisenden Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen mit einem einen Spannungsgenerator aufweisenden Sensorelement zur Erzeugung eines Funksignals, mit einem bei einer Betätigung des Treibstangenbeschlages verschiebbaren Schaltzapfen und mit einer Betätigungseinrichtung zur Betätigung des Sensorelementes.
  • Mit einer solchen Überwachungseinrichtung lässt sich eine aufwändige Versorgung des Sensorelements mit elektrischem Strom vermeiden, weil der Spannungsgenerator bei der Übertragung der Bewegung des Schaltelementes gegenüber dem Sensorelement elektrische Energie erzeugt. Diese elektrische Energie wird für die Spannungsversorgung des Sensorelementes und zur Erzeugung des Funksignals genutzt. Ein solches Sensorelement ist beispielsweise aus der EP 1 435 079 B1 bekannt. Die Betätigung des Sensorelementes zur Betätigung des Spannungsgenerators erfordert einen festgelegten Weg mit einer vorgesehenen Kraft.
  • Eine Überwachungseinrichtung mit einem Sensorelement zur Erzeugung eines Funksignals ist beispielsweise aus der WO 2006 074967 A1 bekannt. Bei dieser Überwachungseinrichtung wird die Betätigung einer Betätigungshandhabe in eine Stell- und/oder eine Schwenkbewegung eines Schaltelementes umgesetzt. Durch Betätigung des Schaltelementes gibt ein Funkschalter ein Funksignal ab. Da sich mit der Handhabe zugleich ein Treibstangenbeschlag antreiben lässt, gibt das Signal des Funkschalters damit nur mittelbar Aufschluss über die Betätigung des Treibstangenbeschlages. Zudem können Toleranzen in der Handhabe und zwischen der Handhabe und dem Treibstangenbeschlag zu fehlerhaften Signalen führen.
  • Weiterhin ist aus der DE 86 06 071 U1 eine Verriegelungsvorrichtung für Fenster bekannt geworden, bei der ein Schaltglied eines Mikroschalters mit einem Hebel in Wirkverbindung steht. Der Hebel wird von einem in eine Schließstellung bewegbaren Bolzen ausgelenkt. In Schließstellung wird der Bolzen von einem Hufeisenförmigen Schuh gehalten, an dessen Seite der Hebel angeordnet ist. Die Anordnung des Mikroschalters und des Hebels erfordert besonders enge Toleranzen am Flügel.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Überwachungseinrichtung der eingangs genannten Art so zu gestalten, dass sie die Schließstellung des Treibstangenbeschlages besonders zuverlässig erfasst.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Betätigungseinrichtung einen Schieber aufweist, dass der Schieber in den Bewegungsbereich eines Schaltzapfens beim Antrieb des Treibstangenbeschlages in die Schließstellung hineinragt und über einen Hebel mit dem Sensorelement verbunden ist.
  • Durch diese Gestaltung wirkt der Treibstangenbeschlag über den Schaltzapfen unmittelbar auf den Schieber. Der Schieber ermöglicht durch die direkte Betätigung des Hebels eine genaue Erfassung der Schließstellung des Treibstangenbeschlages. Toleranzen zwischen der Handhabe und dem Treibstangenbeschlag oder Toleranzen des Fensters führen dank der Erfindung nicht zu fehlerhaften Signalen der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung. Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung besteht darin, dass sich die Überwachungseinrichtung besonders kompakt gestalten und an nahezu beliebiger Stelle in einer Falzluft zwischen Flügel und Rahmen des Fensters anordnen lässt.
  • Die Koppelung der Bewegung des Schiebers mit dem Hebel gestaltet sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der Hebel über eine Steuerkurve mit dem Schieber gekoppelt ist und wenn die Steuerkurve quer zur Bewegungsrichtung des Schiebers angeordnet ist.
  • Der bauliche Aufwand für das Zusammenwirken des Schiebers und des Hebels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders gering halten, wenn die Steuerkurve als Nut ausgebildet ist, wenn der Hebel oder der Schieber einen Steuerzapfen hat und wenn der Steuerzapfen in die als Nut ausgebildete Steuerkurve eindringt.
  • Schaltzapfen und Sensorelement könnten beispielsweise gemeinsam an dem Flügel angeordnet sein und ausschließlich die Schließstellung des Treibstangenbeschlages überwachen. Die erfindungsgemäße Überwachungseinrichtung vermag jedoch die Verriegelung des Flügels in dem Rahmen zu erfassen, wenn der Schaltzapfen zur Anordnung an dem Flügel und das Sensorelement zur Anordnung an dem Rahmen vorgesehen sind. Durch diese Gestaltung wird die Bewegung des Schaltzapfens von dem Sensorelement nur dann erfasst, wenn sowohl der Flügel in dem Rahmen liegt, als auch der Treibstangenbeschlag in die verriegelte Stellung bewegt wird.
  • Die Betätigungseinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der Schieber eine quer zu seiner Bewegungsrichtung weisende Steuerkante hat und wenn die Steuerkante dem Schaltzapfen bei der Bewegung des Treibstangenbeschlages in die Schließstellung gegenübersteht.
  • Der Treibstangenbeschlag vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung den Schieber über den Schaltzapfen in beide Richtungen anzutreiben, wenn der Schieber U-förmig, zur Aufnahme des Schaltzapfens gestaltet ist.
  • Die Bewegung des Schiebers kann bei entferntem Schaltzapfen gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung selbständig erfolgen, wenn der Schieber von einem Federelement in eine Grundstellung vorgespannt ist. Durch diese Gestaltung kann der Schaltzapfen und damit der Schieber von dem Treibstangenbeschlag beispielsweise in die verriegelte Stellung bewegt werden, so dass das Sensorelement meldet, dass der Flügel in dem Rahmen liegt und der Treibstangenbeschlag verriegelt ist. Wird anschließend das Fenster aufgehebelt und damit der Schaltzapfen aus seiner den Schieber abstützenden Position entfernt, bewegt das Federelement den Schieber, so dass das Sensorelement meldet, dass das Fenster entriegelt ist.
  • Toleranzen des Fensters lassen sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach ausgleichen, wenn die Steuerkurve einen geraden Abschnitt hat, in den der Steuerzapfen ohne Verschwenkung des Hebels bewegbar ist.
  • Die Überwachungseinrichtung lässt sich aus handelsüblichen und damit kostengünstigen Bauteilen zusammenstellen, wenn der Schaltzapfen ein Schließzapfen des Treibstangenbeschlages ist.
  • Die Position der Bauteile der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung ist zuverlässig und dauerhaft zueinander festgelegt, wenn eine Lagerung für den Hebel, eine Führung für den Schieber und das Sensorelement auf einer gemeinsamen Grundplatte angeordnet sind.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei davon in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 ein Fenster mit einem Treibstangenbeschlag und mit einer erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung,
  • 2 vergrößert eine Schnittdarstellung durch die Überwachungseinrichtung aus 1 entlang der Linie II-II,
  • 3 eine perspektivische Ansicht der Überwachungseinrichtung aus 2,
  • 4 perspektivisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Überwachungseinrichtung.
  • 1 zeigt ein Fenster mit einem gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Treibstangenbeschlag 3 hat mehrere Verschlüsse 4, 5 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. Das Fenster weist zudem eine Überwachungseinrichtung 6 auf, welche ein Funksignal erzeugt, wenn der Treibstangenbeschlag 3 in eine Schließstellung, in der die Verschlüsse 4, 5 den Flügel 2 in dem Rahmen 1 verriegeln, betätigt wird. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine von einer Handhabe 7 antreibbare, im Flügel 2 geführte Treibstange 8 zur Ansteuerung der Verschlüsse 4, 5.
  • 2 zeigt die Überwachungseinrichtung 6 aus 1 in einer Schnittdarstellung entlang der Linie II-II aus 1. Die Überwachungseinrichtung 6 hat ein an dem Rahmen 1 befestigtes Sensorelement 9 und einen auf der Treibstange 8 befestigten Schaltzapfen 10. Zwischen dem Sensorelement 9 und dem Schaltzapfen 10 ist eine Betätigungseinrichtung 11 angeordnet. Die Betätigungseinrichtung 11 überträgt die Bewegung des Schaltzapfens 10 beim Antrieb der Treibstange 8 auf das Sensorelement 9. Das Sensorelement 9 weist einen Spannungsgenerator 12 und eine Platine 13 zur Erzeugung eines Funksignals auf. Die Betätigungseinrichtung 11 hat einen mit einem Hebel 14 zusammenwirkenden, U-förmigen Schieber 15 zur Aufnahme des Schaltzapfens 10. Der U-förmige Schieber 15 weist damit zwei Steuerkanten 16, 17 auf, über die er bei der Bewegung des Schaltzapfens 10 mitgenommen wird. Der Schieber weist einen Steuerzapfen 18 auf, mit dem er mit einer als Nut ausgebildeten Steuerkurve 19 des Hebels 14 zusammenwirkt.
  • Zur Verdeutlichung ist die Überwachungseinrichtung 6 aus 2 in 3 perspektivisch dargestellt. Die Steuerkurve 19 ist zur Bewegungsrichtung des Schiebers 15 geneigt angeordnet und hat an ihren Enden jeweils gerade Abschnitte 20, 21. Weiterhin hat der Hebel 14 an einem Ende eine Ausnehmung 22 zur Umgreifung eines Schaltpins 23 des Sensorselements 9. Damit wird der Hebel 14 bei einer Bewegung des Schiebers 15 ausgelenkt und der Schaltpin 23 betätigt. Eine Lagerung 24 für den Hebel 14, eine Führung 25 für den Schieber 15 und das Sensorelement 9 sind auf einer gemeinsamen Grundplatte 26 angeordnet.
  • 4 zeigt eine weitere Ausführungsform der Überwachungseinrichtung 6 in einer perspektivischen Darstellung. Diese unterscheidet sich von der aus den 2 und 3 dadurch, dass eine Betätigungseinrichtung 27 einen von einem Federelement 28 vorgespannten Schieber 29 hat. Der Schieber 29 weist eine einzige, einem auf der Treibstange 8 aus 1 befestigten Schaltzapfen 30 gegenüberstehende Steuerkante 31 auf. Ein Hebel 32 der Betätigungseinrichtung 27 ist mittig gelagert und trägt einen Steuerzapfen 33, welcher mit einer als Nut ausgebildeten Steuerkurve 34 im Schieber 29 zusammenwirkt. Die Steuerkurve 34 ist wie die in 3 beschrieben geformt. Wie bei der Ausführungsform nach den 2 und 3 sind eine Führung 35 für den Schieber 29, eine Lagerung 36 für den Hebel 32 und das Sensorelement 9 auf einer gemeinsamen Grundplatte 37 angeordnet.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 1435079 B1 [0002]
    • WO 2006074967 A1 [0003]
    • DE 8606071 U1 [0004]

Claims (10)

  1. Überwachungseinrichtung (6) zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages (3) eines einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) aufweisenden Fensters, einer Fenstertür oder dergleichen mit einem einen Spannungsgenerator (12) aufweisenden Sensorelement (9) zur Erzeugung eines Funksignals, mit einem bei einer Betätigung des Treibstangenbeschlages (3) verschiebbaren Schaltzapfen (10, 30) und mit einer Betätigungseinrichtung (11, 27) zur Betätigung des Sensorelementes (9), dadurch gekennzeichnet, dass die Betätigungseinrichtung (11, 27) einen Schieber (15, 29) aufweist, dass der Schieber (15, 29) in den Bewegungsbereich eines Schaltzapfens (10, 30) beim Antrieb des Treibstangenbeschlages (3) in die Schließstellung hineinragt und über einen Hebel (14, 32) mit dem Sensorelement (9) verbunden ist.
  2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Hebel (14, 32) über eine Steuerkurve (19, 34) mit dem Schieber (15, 29) gekoppelt ist und dass die Steuerkurve (19, 34) quer zur Bewegungsrichtung des Schiebers (15, 29) angeordnet ist.
  3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (19, 34) als Nut ausgebildet ist, dass der Hebel (14, 32) oder der Schieber (15, 29) einen Steuerzapfen (18, 33) hat und dass der Steuerzapfen (18, 33) in die als Nut ausgebildete Steuerkurve (19, 34) eindringt.
  4. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaltzapfen (10, 30) zur Anordnung an dem Flügel (2) und das Sensorelement (9) zur Anordnung an dem Rahmen (1) vorgesehen sind.
  5. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (15, 29) eine quer zu seiner Bewegungsrichtung weisende Steuerkante (16, 17, 31) hat und dass die Steuerkante (16, 17, 31) dem Schaltzapfen (10, 30) bei der Bewegung des Treibstangenbeschlages (3) in die Schließstellung gegenübersteht.
  6. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (15) U-förmig, zur Aufnahme des Schaltzapfens (10) gestaltet ist.
  7. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber (29) von einem Federelement (28) in eine Grundstellung vorgespannt ist.
  8. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerkurve (19, 34) einen geraden Abschnitt (20, 21) hat, in dem der Steuerzapfen (18) ohne Verschwenkung des Hebels (14, 32) bewegbar ist.
  9. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das der Schaltzapfen (10, 30) ein Schließzapfen des Treibstangenbeschlages (3) ist.
  10. Überwachungseinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lagerung (24, 36) für den Hebel (14, 32), eine Führung (25, 35) für den Schieber (15, 29) und das Sensorelement (9) auf einer gemeinsamen Grundplatte (26, 37) angeordnet sind.
DE102009045740A 2009-10-15 2009-10-15 Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages Withdrawn DE102009045740A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045740A DE102009045740A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
EP10187173.9A EP2312102B1 (de) 2009-10-15 2010-10-11 Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
PL10187173T PL2312102T3 (pl) 2009-10-15 2010-10-11 Urządzenie monitorujące do monitorowania położenia zamknięcia okucia zasuwnicowego

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009045740A DE102009045740A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009045740A1 true DE102009045740A1 (de) 2011-04-21

Family

ID=43500459

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009045740A Withdrawn DE102009045740A1 (de) 2009-10-15 2009-10-15 Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2312102B1 (de)
DE (1) DE102009045740A1 (de)
PL (1) PL2312102T3 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011075290A1 (de) * 2011-05-05 2012-11-08 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
DE102011110776B4 (de) * 2011-08-22 2013-09-05 Hoppe Holding Ag Überwachungsvorrichtung zur Positionsbestimmung eines Schlossriegels
GB201117976D0 (en) * 2011-10-18 2011-11-30 S3 Id Ltd Lock device
FR3005326B1 (fr) * 2013-05-02 2015-06-05 Hydro Building Systems Dispositif motorise de verrouillage/deverrouillage d'un ouvrant, notamment d'une fenetre
GB2528468A (en) * 2014-07-22 2016-01-27 Mighton Products Ltd Window status sensor system
DE102015220139A1 (de) * 2015-10-16 2017-04-20 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel
DE102016125888A1 (de) * 2016-12-29 2018-07-05 SCHÜCO International KG Rahmen-Überwachungsvorrichtung für Fenster oder Türen und Fenster oder Tür mit Rahmen-Überwachungsvorrichtung
FR3083811B1 (fr) * 2018-07-13 2022-07-22 Ferco Dispositif de capteur de verrouillage et/ou deverrouillage de menuiserie
CN112268569A (zh) * 2020-10-15 2021-01-26 广东易百珑智能科技有限公司 无源传感装置、驱动装置及生电方法与应用
FR3123932B1 (fr) * 2021-06-14 2023-11-24 La Croisee D S Dispositif de détection de l’état d’un système de fermeture d’une baie coulissante

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8606091U1 (de) * 1986-03-06 1986-04-30 Proxitronic Funk GmbH & Co KG, 6140 Bensheim Verriegelungsvorrichtung für Fenster
DE8606071U1 (de) 1985-03-12 1986-04-30 Raffoni, Giuseppe, Forli Verbindungsklammer zur Eckverbindung von Profilelementen
EP1283318A1 (de) * 2001-08-11 2003-02-12 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verriegelungseinrichtung
WO2006074967A1 (de) 2005-01-17 2006-07-20 Hoppe Ag Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
WO2006122755A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-23 Ruiter Marc Andre Sicherheits-verschlussvorrichtung für eine tür, ein tor oder dergleichen
EP1435079B1 (de) 2001-10-11 2008-01-23 EnOcean GmbH Drahtloses Sensorsystem
EP2083140A2 (de) * 2008-01-23 2009-07-29 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Schließanlage für eine einen Gangflügel und einen Standflügel aufweisende zweiflügelige Tür

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827038A (en) * 1972-10-26 1974-07-30 Solid State Technology Alarm system
DE4444839C1 (de) * 1994-12-16 1996-07-18 Siegfried Poniatowski Vorrichtung zur Überwachung des Fenster-Verschlußzustands eines Öffnungs-Abdeckelements
DE20315850U1 (de) * 2003-10-15 2003-12-11 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Schließzapfen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8606071U1 (de) 1985-03-12 1986-04-30 Raffoni, Giuseppe, Forli Verbindungsklammer zur Eckverbindung von Profilelementen
DE8606091U1 (de) * 1986-03-06 1986-04-30 Proxitronic Funk GmbH & Co KG, 6140 Bensheim Verriegelungsvorrichtung für Fenster
EP1283318A1 (de) * 2001-08-11 2003-02-12 Aug. Winkhaus GmbH & Co. KG Verriegelungseinrichtung
EP1435079B1 (de) 2001-10-11 2008-01-23 EnOcean GmbH Drahtloses Sensorsystem
WO2006074967A1 (de) 2005-01-17 2006-07-20 Hoppe Ag Vorrichtung zum erfassen der position einer betätigungshandhabe und/oder eines fensterflügels, eines türblatts o.dgl.
WO2006122755A1 (de) * 2005-05-17 2006-11-23 Ruiter Marc Andre Sicherheits-verschlussvorrichtung für eine tür, ein tor oder dergleichen
EP2083140A2 (de) * 2008-01-23 2009-07-29 Carl Fuhr GmbH & Co. KG Schließanlage für eine einen Gangflügel und einen Standflügel aufweisende zweiflügelige Tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2312102B1 (de) 2018-12-12
EP2312102A3 (de) 2017-01-18
PL2312102T3 (pl) 2019-03-29
EP2312102A2 (de) 2011-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009045740A1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
EP3194695B1 (de) Türgriffanordnung für ein kraftfahrzeug
EP1816292B1 (de) Verschluss für einen Treibstangenbeschlag
EP3688259B1 (de) Türgriffanordnung einer fahrzeugtür
EP3299555A1 (de) Riegel für drehtüren und/oder flügeltüren
EP3401475B1 (de) Beschlaganordnung
DE102018130156A1 (de) Einziehbare Türaußengriffanordnung für ein Fahrzeug
EP2146032B1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE202010011704U1 (de) Sicherungsvorrichtung
DE202008012536U1 (de) Steuerantrieb für ein Kraftfahrzeugschloß
DE102005000078A1 (de) Schloss
DE102017108752A1 (de) Schloss mit Zuzieheinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE1057496B (de) Vorrichtung zum Schliessen von Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugtueren
DE102009045738A1 (de) Überwachungseinrichtung zur Überwachung eines in einem Rahmen liegenden Flügels eines Fensters
DE202008013405U1 (de) Riegelloses Einsteckschloss
DE102007012612A1 (de) Selbstverriegelndes Panikschloss
EP1806468B1 (de) Elektromechanisches Türschloss
DE102009027313A1 (de) Antrieb für einen Flügel eines Fensters
DE102006000045A1 (de) Antriebseinrichtung für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel eines Fensters
DE102010055397B4 (de) Verriegelungs-/Entriegelungsvorrichtung für eine Schiebetür und mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Tür
DE202011103191U1 (de) Selbstverriegelndes Schloss
DE102014216722A1 (de) Steuerelement für eine Beschlaganordnung
EP3215696B1 (de) Schloss
EP3299559B1 (de) Verriegelungordnung für ein fenster
DE102017220363A1 (de) Fehlschaltsicherung für einen treibstangenbeschlag

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130501