DE102015220139A1 - Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel - Google Patents

Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel Download PDF

Info

Publication number
DE102015220139A1
DE102015220139A1 DE102015220139.2A DE102015220139A DE102015220139A1 DE 102015220139 A1 DE102015220139 A1 DE 102015220139A1 DE 102015220139 A DE102015220139 A DE 102015220139A DE 102015220139 A1 DE102015220139 A1 DE 102015220139A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
monitoring device
frame
detector
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015220139.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Niehues
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Original Assignee
Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aug Winkhaus GmbH and Co KG filed Critical Aug Winkhaus GmbH and Co KG
Priority to DE102015220139.2A priority Critical patent/DE102015220139A1/de
Priority to ES16189485T priority patent/ES2751003T3/es
Priority to EP16189485.2A priority patent/EP3156567B1/de
Priority to PL16189485T priority patent/PL3156567T3/pl
Publication of DE102015220139A1 publication Critical patent/DE102015220139A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B45/08Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate
    • E05B45/12Electric alarm locks with contact making inside the lock or in the striking plate by movement of the bolt
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/18Details of fastening means or of fixed retaining means for the ends of bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/063Electric alarm locks by movement of the wing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B45/00Alarm locks
    • E05B45/06Electric alarm locks
    • E05B2045/065Switch or sensor type used in alarm locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0068Door closed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B47/00Operating or controlling locks or other fastening devices by electric or magnetic means
    • E05B2047/0048Circuits, feeding, monitoring
    • E05B2047/0067Monitoring
    • E05B2047/0069Monitoring bolt position

Abstract

Bei einer Überwachungseinrichtung (8) eines Treibstangenbeschlages (3) für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2) erfasst ein Detektor (13) unmittelbar die Stellung eines Verriegelungselementes (9). Dieser Detektor (13) und ein Detektor (11) zur Erfassung der Position des Flügels (2) gegenüber dem Rahmen (1) weisen in einem Stromkreis (20) angeordnete elektrische Schalter (18, 19) auf, welche eine Stromquelle (23) mit einem akustischen Signalgeber (24) verbinden oder trennen. Die Überwachungseinrichtung (8) ist hierdurch besonders einfach aufgebaut.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel, insbesondere eines Fensters oder einer Fenstertür, mit einem ersten Detektor zur Erfassung der Position des Flügels in dem Rahmen, mit einem zweiten Detektor zur Erfassung der Stellung von Verriegelungsmitteln zur Verriegelung des Flügels in dem Rahmen und mit einer Signaleinrichtung zur Signalisierung einer unberechtigten Öffnung des Flügels.
  • Überwachungseinrichtungen von Fenstern sind in vielfältigen Ausführungsformen als Teil von Alarmanlagen allgemein bekannt. Der Detektor überwacht eine im Rahmen liegende Position des Flügels und gibt bei einer Entfernung des Flügels ein Signal. Ist die Alarmanlage aktiv geschaltet, wird ein Signal ausgelöst. Bei inaktiver Alarmanlage unterbleibt das Signal.
  • Eine Alarmeinrichtung ist beispielsweise aus der DE 20 2004 005 505 U1 bekannt. Bei dieser Alarmeinrichtung ragt ein Sicherungsglied in ein Gehäuse hinein und unterbricht dort mechanisch einen elektrischen Kreislauf. Damit lässt sich die Öffnung einer Schublade überwachen. Hierdurch ist die Alarmeinrichtung nur eingeschränkt einsetzbar.
  • Aus der EP 1 856 355 B1 ist ein Fenster mit einem Alarmmodul bekannt. Das Alarmmodul hat eine Sensorvorrichtung und eine Auswerteeinheit und ist in einer Aussparung des Rahmens versenkt. Ein erster Sensor überwacht die Auslenkung eines Griffs, während ein zweiter Sensor die Offenstellung des Flügels erfasst und an eine Auswerteeinrichtung liefert. Die Auswerteeinrichtung erfasst die Signale der Sensoren und wertet diese aus. Nachteilig ist jedoch, dass der Griff versehentlich in Offenstellung des Flügels verdreht werden kann. Dies signalisiert dem Alarmmodul, dass der Flügel im verriegelten Zustand geöffnet sei, was zu einem Fehlalarm führen kann.
  • Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Überwachungseinrichtung der eingangs genannten Art so weiter zu bilden, dass sie einfach zu montieren ist und Fehlalarme zuverlässig vermeidet.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass der eine Detektor zur unmittelbaren Erfassung der Position eines den Flügel in dem Rahmen verriegelnden Verriegelungselementes ausgebildet ist und dass Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung bei in Verriegelungsposition befindlichen Verriegelungselement und gleichzeitiger Entfernung des Flügels von dem Rahmen vorgesehen sind.
  • Durch diese Gestaltung wird die Verriegelung des Flügels nicht mittelbar über den Griff, sondern unmittelbar an dem Verriegelungselement überwacht. Daher wird die Gefahr eines Fehlalarms deutlich verringert. Weiterhin erfolgt die Ansteuerung der Signaleinrichtung nach einer einfachen Logik-Schaltung. Eine aufwändige Auswertung durch eine Auswerteeinrichtung ist dank der Erfindung nicht erforderlich. Daher weist die Überwachungseinrichtung eine besonders geringe Anzahl an Bauteilen auf und lässt sich einfach montieren. Bei dem Verriegelungselement handelt es sich vorzugsweise um einen in ein Schließblech bewegbaren Schließzapfen eines Treibstangenbeschlages.
  • Die Detektoren könnten beispielsweise induktive oder kapazitive Signale erzeugen. Die Überwachungseinrichtung setzt sich jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung aus besonders einfachen Bauteilen zusammen, wenn die Detektoren Schalter aufweisen und wenn die Schalter in der einen Stellung des Verriegelungselementes oder des Flügels einen Stromkreis schließen oder öffnen. Damit lässt sich eine einfache Logik-Schaltung ohne elektronische Bauteile aufbauen.
  • Die Überwachungseinrichtung könnte beispielsweise eine Steuerelektronik aufweisen. Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich jedoch gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn die Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung als Reihenschaltung der Schalter, der Signaleinrichtung und einer Stromquelle ausgebildet sind.
  • Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung besonders kompakt und lässt sich einfach montieren, wenn die Schalter und die Signaleinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind und wenn das Gehäuse Mittel zur Verschraubung in einer Falzfläche des Flügels oder des Rahmens hat. Durch diese Gestaltung kann das Gehäuse mit den darin befindlichen Bauteilen einfach an einer vorgesehenen Position des Flügels oder des Rahmens montiert werden. Damit lassen sich bestehende Fenster oder Türen einfach mit der Überwachungseinrichtung nachrüsten. Vorzugsweise wird das Gehäuse mittig an einem langen Holm des Flügels montiert, weil hier das Maß der Durchbiegung bei der unberechtigten Öffnung des Flügels besonders groß ist.
  • Sämtliche Bauteile der Überwachungseinrichtung lassen sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung innerhalb des Falzes zwischen Flügel und Rahmen anordnen, wenn die Stromquelle einen Energiespeicher hat und in dem Gehäuse angeordnet ist. Durch diese Gestaltung ist die Überwachungseinrichtung von außerhalb des Flügels und des Rahmens zugriffssicher angeordnet und kann daher nur schwer manipuliert werden. Weiterhin gestaltet sich die Montage der Überwachungseinrichtung besonders einfach, weil mit dem Gehäuse nur ein einziges Bauteil an dem Rahmen oder dem Flügel montiert werden muss.
  • Die Überwachungseinrichtung gestaltet sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung konstruktiv besonders einfach, wenn der Detektor zur Erfassung der Position des Flügels in dem Rahmen einen hervorstehenden Taster hat und im montierten Zustand in die Bewegung des Rahmens oder des Flügels hineinragt.
  • Der eine Detektor vermag gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung die Position des Verriegelungselementes unmittelbar zu erfassen, wenn der Detektor zur Erfassung der Position des Verriegelungselementes einen von einem Federelement vorgespannten Arm hat und wenn der Arm im montierten Zustand parallel zu einer das Verriegelungselement bewegenden Treibstange angeordnet ist. Hierdurch wird die Anzahl an zu montierenden Bauteilen besonders gering gehalten.
  • Ein Alarm bei einem unberechtigten Öffnen des Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung deutlich hörbar auslösen, wenn die Signaleinrichtung einen akustischen Signalgeber hat.
  • Ein stiller Alarm bei einem unberechtigten Öffnen des Flügels lässt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach auslösen, wenn die Signaleinrichtung einen Sender zur drahtlosen Übermittlung eines Signals hat.
  • Die Erfindung lässt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips ist eine davon in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
  • 1 ein Fenster mit einer Überwachungseinrichtung,
  • 2 vergrößert eine Ansicht auf die Überwachungseinrichtung aus 1,
  • 3 eine weitere Darstellung der Überwachungseinrichtung bei geöffneten Gehäuse,
  • 4 eine Seitenansicht der Überwachungseinrichtung mit verschiedenen Stellungen eines Verriegelungselementes.
  • 1 zeigt ein Fenster mit einem gegen einen Rahmen 1 schwenkbaren Flügel 2 und mit einem Treibstangenbeschlag 3. Der Treibstangenbeschlag 3 hat eine von einer Handhabe 4 antreibbare Treibstange 5 zur Ansteuerung von mehreren Verschlüssen 6 zur Verriegelung des Flügels 2 in dem Rahmen 1. An einem im mittleren Bereich eines vergleichsweise langen Holms 7 angeordneten Verschluss 6 ist eine Überwachungseinrichtung 8 angeordnet. Die Überwachungseinrichtung 8 befindet sich daher an einer Stelle, welche bei einer unberechtigten Entriegelung des Fensters am häufigsten aufgehebelt und damit am weitesten durchgebogen wird. Die Bauteile der Überwachungseinrichtung 8 sind verdeckt in einem Falz zwischen Rahmen 1 und Flügel 2 angeordnet. Die Überwachungseinrichtung 8 dient dazu, bei verriegelten Treibstangenbeschlag 3 und einem Entfernen des Flügels 2 von dem Rahmen 1 ein Alarmsignal zu erzeugen.
  • 2 zeigt vergrößert die Überwachungseinrichtung 8 in einer Ansicht auf einen Teilbereich des Holms 7 des Flügels 2 von dem Rahmen 1 aus gesehen. Von dem Verschluss 6 ist ein auf der längsbeweglichen Treibstange 5 angeordnetes, als Schließzapfen ausgebildetes Verriegelungselement 9 und ein an dem Rahmen 1 aus 1 montiertes Schließblech 10 dargestellt. Die Überwachungseinrichtung 8 hat einen ersten Detektor 11 mit einem hervorstehenden Taster 12 zur Erfassung der Stellung des Flügels 2 gegenüber dem Rahmen 1 und einen zweiten Detektor 13 mit einem sich an dem Verriegelungselement 9 abstützenden Arm 14. Der Arm 14 ist parallel zu der Treibstange 5 verschieblich geführt. Sämtliche Bauteile der Überwachungseinrichtung 8 sind in oder an einem Gehäuse 15 angeordnet. Das Gehäuse 15 hat Befestigungsausnehmungen 16 zur Verschraubung mit dem Flügel 2.
  • 3 zeigt die Überwachungseinrichtung 8 aus 2 nach Abnahme des Gehäuses 15. Hierbei ist zu erkennen, dass die Detektoren 13, 15 elektrische Schalter 18, 19 zum Öffnen oder Schließen eines Stromkreises 20 aufweisen. Elektrische Leiter 21 des Stromkreises 20 sind schematisch und nur zur Verdeutlichung hervorgehoben dargestellt. Der Stromkreis 20 verbindet die Schalter 18, 19 in Reihe mit einem Signalgeber 24 einer Signaleinrichtung 22 und mit einer Stromquelle 23. Bei der Stromquelle 23 handelt es sich bevorzugt um eine handelsübliche Batterie. Der Taster 12 des einen Detektors 11 und der Arm 14 des anderen Detektors 13 haben jeweils Federelemente 25, 26, mit denen sie in eine Grundstellung vorgespannt sind. Der Stromkreis 20 ist geschlossen, wenn sich das Verriegelungselement 9 in der Verriegelungsstellung in dem Schließblech 10 befindet und gleichzeitig der Flügel 2 von dem Rahmen 1 entfernt wird. Bei diesem Schließen des Stromkreises 20 wird der Signalgeber 22 mit elektrischem Strom aus der Stromquelle 23 versorgt und erzeugt ein vorgesehenes Signal. Bei dem Signal kann es sich um ein akustisches Signal handeln oder um ein Funksignal oder ein WLAN Signal zur Auslösung eines stillen Alarms oder zur Ansteuerung eines nicht dargestellten Computernetzwerks.
  • 4 zeigt zur Verdeutlichung die Bauteile des Verschlusses 6 und der Überwachungseinrichtung 8 von der Seite mit verschiedenen Stellungen des Verriegelungselementes 9. Das Verriegelungselement 9 befindet sich in einer mittleren Stellung und damit außerhalb des Schließblechs 10. In den möglichen Endstellungen ist das Verriegelungselement 9 strichpunktiert angedeutet. Dies kennzeichnet eine Drehöffnungsstellung des Treibstangenbeschlages 3, in der der Stromkreis 20 aus 3 von dem Schalter 19 des zweiten Detektors 13 unterbrochen ist. Damit kann der Flügel 2 ohne Ansteuerung des Signalgebers 22 von dem Rahmen 1 entfernt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 202004005505 U1 [0003]
    • EP 1856355 B1 [0004]

Claims (9)

  1. Überwachungseinrichtung (8) eines Treibstangenbeschlages (3) für einen gegen einen Rahmen (1) schwenkbaren Flügel (2), insbesondere eines Fensters oder einer Fenstertür, mit einem ersten Detektor (11) zur Erfassung der Position des Flügels (2) in dem Rahmen (1), mit einem zweiten Detektor (13) zur Erfassung der Stellung von Verriegelungsmitteln zur Verriegelung des Flügels (2) in dem Rahmen (1) und mit einer Signaleinrichtung (22) zur Signalisierung einer unberechtigten Öffnung des Flügels (2), dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Detektor (13) zur unmittelbaren Erfassung der Position eines den Flügel (2) in dem Rahmen (1) verriegelnden Verriegelungselementes (9) ausgebildet ist und dass Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung (22) bei in Verriegelungsposition befindlichem Verriegelungselement (9) und gleichzeitiger Entfernung des Flügels (2) von dem Rahmen (1) vorgesehen sind.
  2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Detektoren (11, 13) Schalter (18, 19) aufweisen und dass die Schalter (18, 19) in der einen Stellung des Verriegelungselementes (9) oder des Flügels (2) einen Stromkreis (20) schließen oder öffnen.
  3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Ansteuerung der Signaleinrichtung (22) als Reihenschaltung der Schalter (18, 19), der Signaleinrichtung (22) und einer Stromquelle (23) ausgebildet sind.
  4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Schalter (18, 19) und die Signaleinrichtung (22) in einem gemeinsamen Gehäuse (15) angeordnet sind und dass das Gehäuse (15) Mittel zur Verschraubung in einer Falzfläche des Flügels (2) oder des Rahmens (1) hat.
  5. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stromquelle (23) einen Energiespeicher hat und in dem Gehäuse (15) angeordnet ist.
  6. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (11) zur Erfassung der Position des Flügels (2) in dem Rahmen (1) einen hervorstehenden Taster (12) hat und im montierten Zustand in die Bewegung des Rahmens (1) oder des Flügels (2) hineinragt.
  7. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Detektor (13) zur Erfassung der Position des Verriegelungselementes (9) einen von einem Federelement (26) vorgespannten Arm (14) hat und dass der Arm (14) im montierten Zustand parallel zu einer das Verriegelungselement (9) bewegenden Treibstange (5) angeordnet ist.
  8. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (22) einen akustischen Signalgeber (24) hat.
  9. Überwachungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Signaleinrichtung (22) einen Sender zur drahtlosen Übermittlung eines Signals hat.
DE102015220139.2A 2015-10-16 2015-10-16 Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel Withdrawn DE102015220139A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220139.2A DE102015220139A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel
ES16189485T ES2751003T3 (es) 2015-10-16 2016-09-19 Dispositivo de monitoreo de un herraje de barra de accionamiento para un batiente cerradizo en un marco
EP16189485.2A EP3156567B1 (de) 2015-10-16 2016-09-19 Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel
PL16189485T PL3156567T3 (pl) 2015-10-16 2016-09-19 Urządzenie monitorujące okucia zasuwnicy do skrzydła ryglowanego w ramie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015220139.2A DE102015220139A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015220139A1 true DE102015220139A1 (de) 2017-04-20

Family

ID=56943431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015220139.2A Withdrawn DE102015220139A1 (de) 2015-10-16 2015-10-16 Überwachungseinrichtung eines Treibstangenbeschlages für einen in einem Rahmen verriegelbaren Flügel

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3156567B1 (de)
DE (1) DE102015220139A1 (de)
ES (1) ES2751003T3 (de)
PL (1) PL3156567T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110242111A (zh) * 2019-06-27 2019-09-17 北京疯景科技有限公司 一种智能门窗安全锁

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016123574A1 (de) 2016-12-06 2018-06-07 Maco Technologie Gmbh Sicherungsvorrichtung
DE102018204100A1 (de) * 2018-03-16 2019-09-19 Roto Frank Ag Beschlaganordnung für einen Flügelrahmen eines Fensters, entsprechendes Fenster, Verfahren zum Betreiben einer Beschlaganordnung, Verfahren zum Montieren einer Beschlaganordnung sowie Sensoreinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005505U1 (de) 2004-04-07 2004-06-17 Winkler, Gerhard Alarmvorrichtung
EP1856355B1 (de) 2005-02-25 2010-04-14 Weru Ag Fenster oder tür

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10059582C2 (de) * 2000-11-30 2003-04-30 Roto Frank Ag Überwachungseinrichtung für ein Fenster, eine Tür oder dergleichen
DE102009045740A1 (de) * 2009-10-15 2011-04-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Überwachungseinrichtung zur Überwachung einer Schließstellung eines Treibstangenbeschlages
WO2012054942A1 (de) * 2010-10-25 2012-05-03 Helmut Katherl Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
DE102011008654B4 (de) * 2011-01-14 2017-07-20 Link Gmbh Beschlagsintegrierte Überwachungseinrichtung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004005505U1 (de) 2004-04-07 2004-06-17 Winkler, Gerhard Alarmvorrichtung
EP1856355B1 (de) 2005-02-25 2010-04-14 Weru Ag Fenster oder tür

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110242111A (zh) * 2019-06-27 2019-09-17 北京疯景科技有限公司 一种智能门窗安全锁

Also Published As

Publication number Publication date
PL3156567T3 (pl) 2020-01-31
ES2751003T3 (es) 2020-03-30
EP3156567A1 (de) 2017-04-19
EP3156567B1 (de) 2019-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007031886B4 (de) Haushaltsgerät mit selbstdiagosefähger Türschlossstellungs-Erfassungseinrichtung
EP3342964B1 (de) Rahmen-überwachungsvorrichtung für fenster oder türen und fenster oder tür mit rahmen-überwachungsvorrichtung
WO2012054942A1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
EP3156567B1 (de) Überwachungseinrichtung eines treibstangenbeschlages für einen in einem rahmen verriegelbaren flügel
EP3309333B1 (de) Flügelrahmen eines fensters oder einer tür
DE202011103840U1 (de) Schließanlage mit Mehrfachverriegelung für eine Tür
EP2199998B1 (de) Funkrahmenschalter mit Funkmeldung ohne Energieversorgung
EP0763644B2 (de) Fenster/Tür mit Schliessstellen zwischen Dreh-Kipp-Flügelrahmen und ortsfestem Blendrahmen
DE102016122280A1 (de) Vorrichtung zur Betätigung einer Verriegelung eines Fensters oder einer Tür
DE102008062230A1 (de) Meßanordnung einer Funktionseinheit in einem Kraftfahrzeug
AT519097B1 (de) Schwenktür
DE102019133254B4 (de) Sicherheitsmodul und modulare Sicherheitsalarmgriff-Vorrichtung zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
EP3535739B2 (de) Sicherungsvorrichtung zür überwachung der stellung eines flügels
EP3865642A1 (de) Verschlusselement für eine gebäudeöffnung
DE202013005835U1 (de) Schließvorrichtung für Türen, Fenster oder dergleichen
DE102012001787A1 (de) Türöffner und Tür mit Türöffner
CH668097A5 (de) Schliessstueck oder schliesskasten zum einfraesen in - oder aufschrauben auf einen tuerstock.
AT509234B1 (de) Überwachungsanordnung für den öffnungszustand eines fensters oder einer tür
DE202020101348U1 (de) Zustandsüberwachungseinrichtung für Fenster und Türen
EP1580363B1 (de) Vorrichtung zur Sicherung bzw. Überwachung von Betätigungsstangen an Paniktüren oder dergleichen
EP3511490B1 (de) Handgriff für ein fenster oder eine tür und ein alarmanlagensystem mit mehreren handgriffen
DE102011110850A1 (de) Anordnung zur Überwachung von Verschlusselementen
DE19803305A1 (de) Schließsensor
DE202020002219U1 (de) Universelle Vorrichtung für Sicherheitsmodule zur Montage an einem beweglichen Tür- oder Fensterrahmen
EP0757339B1 (de) Einbruchmelder

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee