EP3058620A1 - Batterieklemme - Google Patents

Batterieklemme

Info

Publication number
EP3058620A1
EP3058620A1 EP14793796.5A EP14793796A EP3058620A1 EP 3058620 A1 EP3058620 A1 EP 3058620A1 EP 14793796 A EP14793796 A EP 14793796A EP 3058620 A1 EP3058620 A1 EP 3058620A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
clamping
leg
battery terminal
pole
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14793796.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bremi Fahrzeug-Elektrik GmbH and Co KG
Original Assignee
Bremi Fahrzeug-Elektrik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bremi Fahrzeug-Elektrik GmbH and Co KG filed Critical Bremi Fahrzeug-Elektrik GmbH and Co KG
Publication of EP3058620A1 publication Critical patent/EP3058620A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/26End pieces terminating in a screw clamp, screw or nut
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/543Terminals
    • H01M50/564Terminals characterised by their manufacturing process
    • H01M50/567Terminals characterised by their manufacturing process by fixing means, e.g. screws, rivets or bolts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/283Bolt, screw or threaded ferrule parallel to the battery post
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • H01R11/281End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries
    • H01R11/282End pieces consisting of a ferrule or sleeve for connections to batteries comprising means for facilitating engagement or disengagement, e.g. quick release terminal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Definitions

  • the invention relates to a battery terminal with a Poluttonelement which is designed to enclose a pole of a battery in a mounting plane, a first and a second leg, which are each connected to the Poluttonelement and their distance from each other for attachment of the Poluttonides to the pole by applying force can be reduced, and one of the two legs mutually coupling clamping arrangement with an actuatable for applying force to the two legs clamping screw, which is aligned along a tilted to the mounting plane clamping direction.
  • Battery terminals of the aforementioned type are e.g. used in automotive engines to be connected to a starter battery.
  • a starter battery formed from an accumulator has for this purpose a positive pole and a negative pole, to each of which a Poluttonelement the battery terminal is connected.
  • the pole of the accumulator has the shape of a cylinder or truncated cone.
  • the cylinder or cone axis of the pole is then perpendicular to a plane in which the pole contact element is arranged when it surrounds the pole in an annular manner.
  • This level is referred to below as the mounting level.
  • the prescribed in the battery terminal according to the invention clamping arrangement comprises a first leg placed on the first clamping piece and a second leg attachable second clamping piece, wherein the clamping screw formed by a formed in the first clamping piece first screw receptacle and formed in the second clamping piece second screw receptacle, the longitudinal the clamping direction are aligned, is guided.
  • the clamping screw defines the distance of the clamping pieces from each other. This distance in turn determines the application of force to the two legs. The smaller the distance, the better greater is the clamping force with which the two legs are acted upon. By the legs of the pole contact element is clamped to the pole.
  • the clamping screw clamping direction Characterized in that the defined by the longitudinal axis of the clamping screw clamping direction is outside the mounting plane, a simpler installation is possible.
  • the clamping screw can be tightened more easily.
  • the tensioning direction can be adapted to varying structural conditions of the assembly environment in a particularly advantageous manner by a corresponding orientation of the screw receptacles formed in the two clamping pieces.
  • Another advantage of the arrangement according to the invention is that the legs are stabilized by the clamping pieces. As a result, material can be saved on the pole contact element and the legs.
  • a first clamping contact surface of the first clamping piece is in operative connection with a surface of the first leg facing away from the second leg, while a second clamping contact surface of the second clamping piece is in operative connection with a surface of the second leg facing away from the first leg.
  • the first and the second leg are thus arranged between the clamping pieces, which cause a force application of the legs. This allows a simple construction of the clamping arrangement without additional power transmission elements.
  • At least one of the two clamping pieces has a side surface which is orthogonal to the clamping screw and over which the clamping piece can be acted upon by a screw head of the clamping screw with a force.
  • a thread is formed in at least one of the two clamping pieces, in which the clamping screw can be screwed.
  • the other clamping piece has a clamping surface orthogonal to the side surface on which a nut is applied, which is for applying force to the two legs with the clamping screw in threaded engagement.
  • the first and / or the second clamping piece in cross section are substantially trapezoidal. This makes a particularly simple structure possible.
  • a further advantage is provided if the first and / or the second leg has a support element facing away from the pole contact in the direction of the other leg through which the legs are supported, at least when the battery terminal is attached to the pole ,
  • the support element By the support element, a firm connection between the Poluttonelement and the pole is ensured so that a permanent secure entrapment is achieved and corrosion is prevented.
  • the electrical contact between the pole contact element and the pole is ensured.
  • the support element is formed by a leg portion bent in the direction of the other leg.
  • the support element can be particularly easy to implement.
  • a minimum distance between the two legs is preferably set so that the distance between the legs can be adjusted in a range by turning the clamping screw in a range whose lower limit is determined by this minimum distance.
  • This minimum distance is in particular set such that at the minimum distance the clamping connection formed between the pole contact element and the pole is fixed and durable and under normal operating conditions an unintentional release of the battery terminal from the pole is excluded.
  • At least one, preferably several, beads are formed in a transition region between the first leg and the pole contact element and / or in a transition region between the second leg and the pole contact element.
  • These beads increase the rigidity of the battery terminal, in particular in the transition region, so that twisting and / or bending of the battery terminal is avoided or made more difficult, and thus the firm connection between the battery terminal and the pole is ensured. It is also achieved that the clamping force generated by the clamping screw is transmitted evenly from the legs on the Polrimelement so that it safely surrounds the pole and thus clamps this reliable.
  • At least one embossment, at least one recess and / or at least one elevation is provided in the intended for the contact with the pole inner surface of the Poluttonelements by which a tight fit of the Poluttonelements is ensured at the pole.
  • the embossing, recess and / or elevation are in particular designed such that the friction and adhesive force between the pole contact element and the pole is increased by it, so that a release of the clamping connection is difficult.
  • the pole contact element is formed substantially cylindrical or frustoconical, that the mutually facing surfaces of the legs are substantially parallel to each other, and that the central axis of the Pol prominenceelements is perpendicular to the mounting plane.
  • the cylindrical or truncated cone-shaped construction ensures that poles of accumulators, which are typically cylindrical or frustoconical, are optimally enclosed.
  • first leg, the Polternelement, the second leg and the terminal contact element are made in one piece. This ensures that there are no joints and thus the strength and rigidity of the battery terminal are increased. Furthermore, this achieves a simple and cost-effective production.
  • Figure 1 is a schematic representation of a battery terminal according to a
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a battery terminal 10 according to a first embodiment of the invention.
  • the battery terminal 10 comprises a substantially cylindrical Poluttonelement 12, which, when the battery terminal 10 is attached to a starter battery of a vehicle, a not shown in Figure 1 pole of this starter battery encloses and is electrically connected thereto.
  • the battery terminal 10 has two at transition regions 14, 16 connected to the Poluttonelement 12 legs 18, 20, said legs 18, 20 each having a bore through which a clamping screw 50 is guided. In FIG. 1, only the bore formed in the limb 20 is shown, where it is denoted by 21.
  • the battery terminal 10 further includes a voltage applied to the first leg 18 first clamping piece 30 and a voltage applied to the second leg 20 second clamping piece 40.
  • the clamping pieces 30, 40 each have a recess 60 and 62, in which the associated legs 18, 20 is fitted.
  • the surface of the first leg 18, which comes to rest on the base surface of the first clamping piece 30, forms a first clamping contact surface.
  • the surface of the second leg 20, which comes to rest on the base surface of the second clamping piece 40 forms a second clamping contact surface.
  • the clamping pieces 30, 40 can thus be applied from one side to the legs 18, 20 without slipping along the surfaces of the legs 18, 20 in the direction of the cylinder axis of the Poluttonettis 12 indicated in Figure 1 with Z.
  • a first screw receptacle is formed in the first clamping piece 30 and a second screw receptacle is formed in the second clamping piece 40, these two screw receptacles being concealed in the illustration according to FIG.
  • the two screw receptacles and the two holes 21 formed in the legs 18, 20 are aligned for performing the clamping screw 50 to each other.
  • the two depressions 60, 62 facilitate the alignment of the screw receptacles formed in the cut pieces 30, 40 and the bores 21 formed in the legs 18, 20.
  • the clamping pieces 30, 40 are each approximately trapezoidal in cross section.
  • the in the first clamping piece 30 existing screw receptacle is formed such that its longitudinal axis is tilted relative to a mounting plane.
  • mounting plane is meant herein a plane which is spanned by the cylindrical pole contact element 12. The mounting plane is thus perpendicular to the cylinder axis Z of the Poluttoniatas 12.
  • Also formed in the second clamping piece 40 screw receptacle is oriented such that its longitudinal axis is tilted relative to the mounting plane.
  • the clamping screw 50 has a hexagonal screw head 52, which is arranged on an inclined surface 42 of the second clamping piece 40. Between the screw head 52 and the inclined surface 42 is a washer 54th
  • a hidden in Figure 1 thread is formed, in which the clamping screw 50 is screwed.
  • the correct position screwing the clamping screw 50 is facilitated by the recesses 60, 62 of the clamping pieces 30, 40, in which the legs 18, 20 and thus are fixed from one side along the cylinder axis Z, facilitated.
  • a rotation of the clamping pieces 30, 40 when screwing the clamping screw 50 in the thread is thus largely excluded.
  • the clamping screw 50 By tightening the clamping screw 50, the distance between the legs 18, 20 changed and thus the pole contact element 12 are tightened to the pole of the starter battery.
  • the distance between the legs 18, 20 is dimensioned such that the Poluttonelement 12 can be placed on the pole and this loosely encloses.
  • the clamping screw 50 is screwed into the thread present in the clamping piece 30, whereby the two clamping pieces 30, 40 and with these the two legs 18, 20 are approximated to each other.
  • the mutual distance between the two legs is reduced until a formed on the second leg 20, the first leg 18 facing support member 22 comes into contact with the latter. This ensures that a clamping connection between the pole and the pole contact element 12 is produced, which prevents a release of the electrical connection of the Poluttonelements 12 and thus releasing the electrical connection between the battery terminal 10 and the pole.
  • the first leg 18 has a terminal contact element 90, to which a contact surface 94 is attached, which in turn is connected to a connection line 92.
  • the attachment of the contact surface 94 to the terminal contact element 90 can be done by welding or soldering.
  • an embossment 82 is attached in the pole facing the inner surface of the Poluttonelements 12 in the pole facing the inner surface of the Poluttonelements 12 .
  • the legs 18, 20 have in the transition regions 14, 16, one or more beads 80, which increase the rigidity of the battery terminal 10 in the transition region 14, 16.
  • FIG. 2 shows a schematic representation of a battery terminal 10 according to a second embodiment of the invention. Elements with the same structure or the same function have the same reference numerals.
  • the contact surface 94 of a crimp contact 96 is welded or soldered over in turn, an electrical contact to the connecting line 92 can be made.
  • one or more conductors of the connection line 92 are arranged between fingers 98 of the crimp contact 96. Subsequently, the fingers 98 are moved toward one another and a crimp connection is formed between the crimp contact 96 and the connecting line 92.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Beschrieben ist eine Batterieklemme (10) mit einem Polkontaktelement (12), das ausgebildet ist, einen Pol eines Akkumulators in einer Montageebene zu umschließen; einem ersten (18) und einem zweiten Schenkel (20), die jeweils mit dem Polkontaktelement (12) verbunden sind und deren Abstand voneinander zur Befestigung des Polkontaktelementes (12) an dem Pol durch Kraftbeaufschlagung verringerbar ist; und einer die beiden Schenkel (18, 20) miteinander koppelnden Spannanordnung mit einer zur Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel (18, 20) betätigbaren Spannschraube (50), die längs einer zur Montageebene verkippten Spannrichtung ausgerichtet ist. Dabei umfasst die Spannanordnung ein auf den ersten Schenkel (18) aufsetzbares erstes Klemmstück (30) und ein auf den zweiten Schenkel (20) aufsetzbares zweites Klemmstück (40), wobei die Spannschraube (50) durch eine in dem ersten Klemmstück (30) ausgebildete erste Schraubenaufnahme und eine in dem zweiten Klemmstück (40) ausgebildete zweite Schraubenaufnahme, die längs der Spannrichtung aufeinander ausgerichtet sind, geführt ist.

Description

Batterieklemme
Die Erfindung betrifft eine Batterieklemme mit einem Polkontaktelement, das ausgebildet ist, einen Pol eines Akkumulators in einer Montageebene zu umschließen, einem ersten und einem zweiten Schenkel, die jeweils mit dem Polkontaktelement verbunden sind und deren Abstand voneinander zur Befestigung des Polkontaktelementes an dem Pol durch Kraftbeaufschlagung verringerbar ist, und einer die beiden Schenkel miteinander koppelnden Spannanordnung mit einer zur Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel betätigbaren Spannschraube, die längs einer zur Montageebene verkippten Spannrichtung ausgerichtet ist.
Batterieklemmen vorstehend genannter Art werden z.B. in Kraftfahrzeugmotoren eingesetzt, um an eine Starterbatterie angeschlossen zu werden. Eine solche aus einem Akkumulator gebildete Starterbatterie weist hierfür einen Plus-Pol und einen Minus-Pol auf, an die jeweils ein Polkontaktelement der Batterieklemme anschließbar ist.
Für gewöhnlich hat der Pol des Akkumulators die Form eines Zylinders oder Kegelstumpfes. Die Zylinder- bzw. Kegelachse des Pols steht dann senkrecht zu einer Ebene, in der das Polkontaktelement angeordnet ist, wenn es den Pol ringförmig umschließt. Diese Ebene wird im Folgenden als Montageebene bezeichnet. Aus der Druckschrift DE 20 2011 000 271 Ul ist eine Batterieklemme mit einem Polkontaktelement bekannt, die zwei mittels einer Spannschraube zusammenziehbare Schenkel umfasst, mit deren Hilfe das Polkontaktelement den Pol des Akkumulators fest umschließt. Um die Montage des Polkontaktelements an dem Pol zu erleichtern, sind die Schenkel zusammen mit der Spannschraube gegenüber der Montageebene verkippt.
Der Nachteil dieser Anordnung ist, dass der Kippwinkel den individuellen Anforderungen der Montageumgebung angepasst werden muss, um eine einfachere Montage zu ermöglichen. Dies ist relativ aufwändig, da die Fertigung der fest miteinander verbundenen Teile der Batterieklemme entsprechend angepasst werden muss.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Batterieklemme anzugeben, die mit möglichst geringem Aufwand den individuellen Gegebenheiten der Montageumgebung angepasst werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die Batterieklemme mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
Die bei der erfindungsgemäßen Batterieklemme vorgeschriebene Spannanordnung umfasst ein auf den ersten Schenkel aufsetzbares erstes Klemmstück und ein auf den zweiten Schenkel aufsetzbares zweites Klemmstück, wobei die Spannschraube durch eine in dem ersten Klemmstück ausgebildete erste Schraubenaufnahme und eine in dem zweiten Klemmstück ausgebildete zweite Schraubenaufnahme, die längs der Spannrichtung aufeinander ausgerichtet sind, geführt ist. Die Spannschraube definiert den Abstand der Klemmstücke voneinander. Dieser Abstand legt wiederum die Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel fest. Je geringer der Abstand ist, desto größer ist die Spannkraft, mit der die beiden Schenkel beaufschlagt werden. Durch die Schenkel wird das Polkontaktelement an dem Pol festgeklemmt. Dadurch, dass die durch die Längsachse der Spannschraube definierte Spannrichtung außerhalb der Montageebene liegt, wird eine einfachere Montage möglich. Insbesondere lässt sich die Spannschraube leichter festziehen. Die Spannrichtung lässt sich in besonders vorteilhafter Weise durch eine entsprechende Ausrichtung der in den beiden Klemmstücken ausgebildeten Schraubenaufnahmen an variierende bauliche Gegebenheiten der Montageumgebung anpassen.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Anordnung ist, dass die Schenkel durch die Klemmstücke stabilisiert werden. Dadurch lässt sich Material an dem Polkontaktelement und den Schenkeln einsparen.
In einer vorteilhaften Weiterbildung steht eine erste Klemmkontaktfläche des ersten Klemmstücks mit einer von dem zweiten Schenkel abgewandten Oberfläche des ersten Schenkels in Wirkverbindung, während eine zweite Klemmkontaktfläche des zweiten Klemmstücks mit einer von dem ersten Schenkel abgewandten Oberfläche des zweiten Schenkels in Wirkverbindung steht. Der erste und der zweite Schenkel sind also zwischen den Klemmstücken angeordnet, die eine Kraftbeaufschlagung der Schenkel bewirken. Dies ermöglicht einen einfachen Aufbau der Spannanordnung ohne zusätzliche Kraftübertragungselemente.
Des Weiteren ist es vorteilhaft, wenn mindestens eines der beiden Klemmstücke eine Seitenfläche hat, die zur Spannschraube orthogonal ist und über die das Klemmstück durch einen Schraubenkopf der Spannschraube mit einer Kraft beaufschlagbar ist. Damit ist eine gleichmäßige Kraftbeaufschlagung des Klemmstücks möglich. Ferner ist es vorteilhaft, wenn in mindestens einem der beiden Klemmstücke ein Gewinde ausgebildet ist, in das die Spannschraube schraubbar ist. Durch einen solchen Gewindeeingriff lässt sich die gewünschte Karftbeaufschlagung der Schenkel besonders einfach und präzise einstellen.
In einer alternativen Ausführungsform hat auch das andere Klemmstück eine zur Spannschraube orthogonale Seitenfläche, an der eine Mutter anliegt, die zur Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel mit der Spannschraube in Gewindeeingriff steht. Damit ist es möglich, weitgehend unabhängig von der konkreten Ausbildung der beiden Klemmstücke eine passende Kombination aus Spannschraube und Mutter einzusetzen.
Vorzugsweise sind das erste und/oder das zweite Klemmstück im Querschnitt im Wesentlichen trapezförmig. Dadurch ist ein besonders einfacher Aufbau möglich.
Ein weiterer Vorteil ist gegeben, wenn der erste und/oder der zweite Schenkel an einem dem Polkontakt abgewandten Endbereich ein in Richtung des anderen Schenkels weisendes Abstützelement aufweist, durch das sich die Schenkel zumindest dann, wenn die Batterieklemme an dem Pol befestigt ist, aufeinander abstützen. Durch das Abstützelement wird eine feste Verbindung zwischen dem Polkontaktelement und dem Pol sichergestellt, so dass eine dauerhafte sichere Einklemmung erreicht und eine Korrosion verhindert wird. Somit ist der elektrische Kontakt zwischen dem Polkontaktelement und dem Pol sicherstellt.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird das Abstützelement durch einen in Richtung des anderen Schenkels gebogenen Schenkelabschnitt gebildet. In dieser Form lässt sich das Abstützelement besonders einfach realisieren. Durch das Abstützelement ist vorzugsweise ein Mindestabstand zwischen den beiden Schenkeln festgelegt, so dass durch Drehen der Spannschraube der Abstand zwischen den Schenkeln in einem Bereich verstellt werden kann, dessen untere Grenze durch diesen Mindestabstand vorgegeben ist. Dieser Mindestabstand ist insbesondere derart festgelegt, dass bei dem Mindestabstand die zwischen dem Polkontaktelement und dem Pol ausgebildete Klemmverbindung fest und dauerhaft ausgebildet ist und unter normalen Betriebsumständen ein ungewolltes Lösen der Batterieklemme von dem Pol ausgeschlossen ist.
Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind in einem Übergangsbereich zwischen dem ersten Schenkel und dem Polkontaktelement und/oder in einem Übergangsbereich zwischen dem zweiten Schenkel und dem Polkontaktelement jeweils mindestens eine, vorzugsweise mehrere, Sicken ausgebildet. Durch diese Sicken wird die Steifigkeit der Batterieklemme, insbesondere im Übergangsbereich, erhöht, so dass ein Verdrehen und/oder ein Verbiegen der Batterieklemme vermieden bzw. erschwert wird und somit die feste Verbindung zwischen der Batterieklemme und dem Pol sichergestellt ist. Ferner wird dadurch erreicht, dass die durch die Spannschraube erzeugte Spannkraft gleichmäßig von den Schenkeln auf das Polkontaktelement übertragen wird, so dass dieses sicher den Pol umschließt und diesen somit zuverlässig einklemmt.
Ferner ist es vorteilhaft, wenn in der für den Kontakt mit dem Pol vorgesehenen Innenfläche des Polkontaktelements mindestens eine Prägung, mindestens eine Vertiefung und/oder mindestens eine Erhebung vorhanden ist, durch die ein fester Sitz des Polkontaktelements an dem Pol sichergestellt wird. Die Prägung, Vertiefung und/oder Erhöhung sind insbesondere derart ausgebildet, dass durch sie die Rei- bungs- und Haftkraft zwischen dem Polkontaktelement und dem Pol erhöht wird, so dass ein Lösen der Klemmverbindung erschwert wird. In einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Polkontaktelement im Wesentlichen zylindrisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist, dass die einander zugewandten Oberflächen der Schenkel im Wesentlichen parallel zueinander sind, und dass die Mittelachse des Polkontaktelements senkrecht zur Montageebene liegt. Durch den zylinder- bzw. kegelstumpfförmigen Aufbau ist sichergestellt, dass Pole von Akkumulatoren, die typischerweise zylinder- oder kegelstumpfförmig sind, optimal umschlossen werden.
Ferner ist es besonders von Vorteil, wenn der erste Schenkel, das Polkontaktelement, der zweite Schenkel und das Anschlusskontaktelement einstückig ausgeführt sind. Dadurch wird erreicht, dass keine Fügestellen vorhanden sind und somit die Festigkeit und Steifigkeit der Batterieklemme erhöht sind. Ferner wird hierdurch eine einfache und kostengünstige Fertigung erreicht.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die die Erfindung im Zusammenhang mit den beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 eine schematische Darstellung einer Batterieklemme gemäß einer
ersten Ausführungsform der Erfindung und
Figur 2 eine schematische Darstellung einer Batterieklemme gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung. In Figur 1 ist eine schematische Darstellung einer Batterieklemme 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Die Batterieklemme 10 umfasst ein im Wesentlichen zylinderförmiges Polkontaktelement 12, das, wenn die Batterieklemme 10 an einer Starterbatterie eines Fahrzeugs befestigt ist, einen in Figur 1 nicht dargestellten Pol dieser Starterbatterie umschließt und mit diesem elektrisch verbunden ist. Ferner hat die Batterieklemme 10 zwei an Übergangsbereichen 14, 16 mit dem Polkontaktelement 12 verbundene Schenkel 18, 20, wobei diese Schenkel 18, 20 jeweils eine Bohrung aufweisen, durch die eine Spannschraube 50 geführt ist. In Figur 1 ist lediglich die in dem Schenkel 20 ausgebildete Bohrung gezeigt und dort mit 21 bezeichnet.
Die Batterieklemme 10 weist ferner ein an dem ersten Schenkel 18 anliegendes erstes Klemmstück 30 und ein an dem zweiten Schenkel 20 anliegendes zweites Klemmstück 40 auf. Die Klemmstücke 30, 40 weisen jeweils eine Vertiefung 60 bzw. 62 auf, in die der zugehörige Schenkel 18, 20 eingepasst ist. Die Oberfläche des ersten Schenkels 18, die an der Grundfläche des ersten Klemmstücks 30 zu liegen kommt, bildet eine erste Klemmkontaktfläche. Entsprechend bildet die Oberfläche des zweiten Schenkels 20, die an der Grundfläche des zweiten Klemmstücks 40 zu liegen kommt, eine zweite Klemmkontaktfläche. Die Klemmstücke 30, 40 können somit von einer Seite her an den Schenkeln 18, 20 angelegt werden, ohne entlang den Oberflächen der Schenkel 18, 20 in Richtung der in Figur 1 mit Z bezeichneten Zylinderachse des Polkontaktelementes 12 zu verrutschen.
In dem ersten Klemmstück 30 ist eine erste Schraubenaufnahme und in dem zweiten Klemmstück 40 eine zweite Schraubenaufnahme ausgebildet, wobei diese beiden Schraubenaufnahmen in der Darstellung nach Figur 1 verdeckt sind. Die beiden Schraubenaufnahmen und die beiden in den Schenkeln 18, 20 ausgebildeten Bohrungen 21 sind zum Durchführen der Spannschraube 50 aufeinander ausgerichtet. Wie schon vorstehend angedeutet, erleichtern die beiden Vertiefungen 60, 62 das Ausrichten der in den Klennnnstücken 30, 40 ausgebildeten Schraubenaufnahmen und der in den Schenkeln 18, 20 ausgebildeten Bohrungen 21.
Die Klemmstücke 30, 40 sind jeweils im Querschnitt annähernd trapezförmig. Die in dem im ersten Klemmstück 30 vorhandene Schraubenaufnahme ist derart ausgebildet, dass ihre Längsachse gegenüber einer Montageebene verkippt ist. Mit Montageebene ist vorliegend eine Ebene gemeint, die durch das zylinderförmige Polkontaktelement 12 aufgespannt wird. Die Montageebene liegt somit senkrecht zur Zylinderachse Z des Polkontaktelementes 12. Auch die in dem zweiten Klemmstück 40 ausgebildete Schraubenaufnahme ist derart ausgerichtet, dass ihre Längsachse gegenüber der Montageebene verkippt ist.
Die Spannschraube 50 hat einen Sechskantschraubenkopf 52, der an einer Schrägfläche 42 des zweiten Klemmstücks 40 angeordnet ist. Zwischen dem Schraubenkopf 52 und der Schrägfläche 42 befindet sich eine Beilagscheibe 54.
In der Schraubenaufnahme des ersten Klemmstücks 30 ist ein in Figur 1 verdecktes Gewinde ausgebildet, in das die Spannschraube 50 geschraubt ist. Das lagerichtige Einschrauben der Spannschraube 50 wird durch die Vertiefungen 60, 62 der Klemmstücke 30, 40, in denen die Schenkel 18, 20 anliegen und damit von einer Seite längs der Zylinderachse Z festgesetzt sind, erleichtert. Insbesondere ein Verdrehen der Klemmstücke 30, 40 beim Einschrauben der Spannschraube 50 in das Gewinde ist somit weitgehend ausgeschlossen.
Durch Anziehen der Spannschraube 50 kann der Abstand der Schenkel 18, 20 verändert und damit das Polkontaktelement 12 an dem Pol der Starterbatterie festgezogen werden. Dabei ist der Abstand der Schenkel 18, 20 derart bemessen, dass das Polkontaktelement 12 auf dem Pol aufgesetzt werden kann und diesen lose umschließt. Anschließend wird die Spannschraube 50 in das in dem Klemmstück 30 vorhandene Gewinde eingeschraubt, wodurch die beiden Klemmstücke 30, 40 und mit diesen die beiden Schenkel 18, 20 einander angenähert werden. Der gegenseitige Abstand der beiden Schenkel wird solange verringert, bis ein an dem zweiten Schenkel 20 ausgebildetes, dem ersten Schenkel 18 zugewandtes Abstützelement 22 mit letzterem in Kontakt kommt. Damit wird erreicht, dass eine Klemmverbindung zwischen dem Pol und dem Polkontaktelement 12 hergestellt wird, die ein Lösen der elektrischen Verbindung des Polkontaktelements 12 und somit ein Lösen der elektrischen Verbindung zwischen der Batterieklemme 10 und dem Pol verhindert.
Der erste Schenkel 18 weist ein Anschlusskontaktelement 90 auf, an welchem eine Kontaktfläche 94 befestigt ist, die wiederum mit einer Anschlussleitung 92 verbunden ist. Die Befestigung der Kontaktfläche 94 an dem Anschlusskontaktelement 90 kann durch Schweißen oder Löten erfolgen. In der dem Pol zugewandten Innenfläche des Polkontaktelements 12 ist eine Prägung 82 angebracht. Dadurch wird der elektrische Kontakt zum Pol des Akkumulators verbessert. Dies wird durch einen lokal erhöhten Anpressdruck erreicht, der lokal eine Korrosion der Prägung weitgehend verhindert. Die Schenkel 18, 20 weisen in den Übergangsbereichen 14, 16 eine oder mehrere Sicken 80 auf, die die Steifigkeit der Batterieklemme 10 im Übergangsbereich 14, 16 erhöhen.
In Figur 2 ist eine schematische Darstellung einer Batterieklemme 10 gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung gezeigt. Elemente mit gleichem Aufbau oder gleicher Funktion haben die gleichen Bezugszeichen.
In der zweiten Ausführungsform ist im Bereich des Anschlusskontaktelementes 90 die Kontaktfläche 94 eines Crimpkontaktes 96 angeschweißt oder angelötet, über den wiederum ein elektrischer Kontakt zu der Anschlussleitung 92 hergestellt werden kann. Hierzu werden ein Leiter oder mehrere Leiter der Anschlussleitung 92 zwischen Fingern 98 des Crimpkontaktes 96 angeordnet. Anschließend werden die Finger 98 aufeinander zubewegt und eine Crimpverbindung zwischen dem Crimpkon- takt 96 und der Anschlussleitung 92 ausgebildet.
Es versteht sich von selbst, dass die vorstehend beschriebenen Ausführungsformen lediglich beispielhaft zu verstehen sind. Es sind verschiedene Abwandlungen denkbar. Beispielsweise kann anstelle des in dem ersten Klemmstück ausgebildeten Gewindes eine Mutter verwendet werden, die auf das von dem Schraubenkopf 52 abgewandte Ende der Spannschraube 50 geschraubt wird, um das Polkontaktelement 12 an den Pol des Akkumulators festzuziehen.
Bezugszeichenliste
Batterieklemme
Polkontaktelement
Übergangsbereich
erster Schenkel
zweiter Schenkel
Bohrung
Abstützelement
erstes Klemmstück
zweites Klemmstück
Schrägfläche
Spannschraube
Schraubenkopf
Beilagscheibe
erste Vertiefung
zweite Vertiefung
Sicke
Prägung
Anschlusskontaktelement
Anschlussleitung
Kontaktfläche
Crimpkontakt
Finger

Claims

Ansprüche
1. Batterieklemme (10) mit einem Polkontaktelement (12), das ausgebildet ist, einen Pol eines Akkumulators in einer Montageebene zu umschließen; einem ersten (18) und einem zweiten Schenkel (20), die jeweils mit dem Polkontaktelement (12) verbunden sind und deren Abstand voneinander zur Befestigung des Polkontaktelementes (12) an dem Pol durch Kraftbeaufschlagung verringerbar ist; und einer die beiden Schenkel (18, 20) miteinander koppelnden Spannanordnung mit einer zur Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel (18, 20) betätigbaren Spannschraube (50), die längs einer zur Montageebene verkippten Spannrichtung ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannanordnung ein auf den ersten Schenkel (18) aufsetzbares erstes Klemmstück (30) und ein auf den zweiten Schenkel (20) aufsetzbares zweites Klemmstück (40) umfasst, wobei die Spannschraube (50) durch eine in dem ersten Klemmstück (30) ausgebildete erste Schraubenaufnahme und eine in dem zweiten Klemmstück (40) ausgebildete zweite Schraubenaufnahme, die längs der Spannrichtung aufeinander ausgerichtet sind, geführt ist.
2. Batterieklemme (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Klemmkontaktfläche des ersten Klemmstücks (30) mit einer von dem zwei- ten Schenkel (20) abgewandten Oberfläche des ersten Schenkels (18) in Wirkverbindung steht und eine zweite Klemmkontaktfläche des zweiten Klemmstücks (40) mit einer von dem ersten Schenkel (18) abgewandten Oberfläche des zweiten Schenkels (20) in Wirkverbindung steht.
3. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eines der beiden Klemmstücke (30, 40) eine Seitenfläche (42) hat, die senkrecht zur Spannschraube (50) angeordnet ist und über die das Klemmstück (30) durch einen Schraubenkopf (52) der Spannschraube (50) mit einer Kraft beaufschlagbar ist.
4. Batterieklemme (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass in mindestens einem der beiden Klemmstücke (30, 40) ein Gewinde ausgebildet ist, in das die Spannschraube (50) schraubbar ist.
5. Batterieklemme (10) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass auch das andere Klemmstück (30, 40) eine zur Spannschraube (50) senkrechte Seitenfläche hat, an der eine Mutter anliegt, die zur Kraftbeaufschlagung der beiden Schenkel (18, 20) mit der Spannschraube (50) in Gewindeeingriff steht.
6. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und/oder das zweite Klemmstück (30, 40) im Querschnitt im Wesentlichen trapezförmig sind.
7. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und/oder der zweite Schenkel (20) an einem dem Polkontakt abgewandten Endbereich ein in Richtung des anderen Schenkels (18, 20) weisendes Abstützelement (22) aufweist, durch das sich die Schenkel (18, 20) zumindest bei an dem Pol befestigter Batterieklemme (10) aufeinander abstützen.
8. Batterieklemme (10) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstützelement (22) durch einen in Richtung des anderen Schenkels (18, 20) gebogenen Schenkelabschnitt gebildet ist.
9. Batterieklemme (10) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass durch das Abstützelement (22) ein Mindestabstand zwischen den Schenkeln (18, 20) derart festgelegt ist, dass bei diesem Mindestabstand der Pol des Akkumulators sicher von dem Polkontaktelement (12) eingeklemmt ist.
10. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Übergangsbereich (14) zwischen dem ersten Schenkel (18) und dem Polkontaktelement (12) und/oder in einem Übergangsbereich (16) zwischen dem zweiten Schenkel (20) und dem Polkontaktelement (12) jeweils mindestens eine Sicke (80) ausgebildet ist.
11. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer für den Kontakt mit dem Pol vorgesehenen Oberfläche des Polkontaktelements (12) mindestens eine Prägung, mindestens eine Vertiefung und/oder mindestens eine Erhebung (82) vorhanden ist.
12. Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Polkontaktelement (12) im Wesentlichen zylindrisch oder kegelstumpfförmig ausgebildet ist, dass die einander zugewandten Oberflächen der Schenkel (18, 20) im Wesentlichen parallel zueinander sind, und dass die einander zugewandten Oberflächen der Schenkel (18, 20) senkrecht zur Montageebene liegen.
Batterieklemme (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Schenkel (18), das Polkontaktelement (12), der zweite Schenkel (20) und ein an einem der beiden Schenkel (18, 20) ausgebildetes Anschlusskontaktelement (90) einstückig ausgeführt sind.
EP14793796.5A 2013-10-14 2014-10-10 Batterieklemme Withdrawn EP3058620A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013104621.3U DE202013104621U1 (de) 2013-10-14 2013-10-14 Batterieklemme
PCT/EP2014/071741 WO2015055525A1 (de) 2013-10-14 2014-10-10 Batterieklemme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3058620A1 true EP3058620A1 (de) 2016-08-24

Family

ID=51866123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14793796.5A Withdrawn EP3058620A1 (de) 2013-10-14 2014-10-10 Batterieklemme

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9660363B2 (de)
EP (1) EP3058620A1 (de)
JP (1) JP2016535919A (de)
CN (1) CN105659438A (de)
AU (1) AU2014336436A1 (de)
DE (1) DE202013104621U1 (de)
WO (1) WO2015055525A1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202015100147U1 (de) * 2015-01-14 2015-11-23 Bremi Fahrzeug-Elektrik Gmbh + Co. Kg Batterieklemme für ein Kraftfahrzeug
FR3040545A1 (fr) * 2015-09-01 2017-03-03 Grupo Antolin Besancon Dispositif de connexion securisee pour plot de batterie
DE102017105433A1 (de) 2017-03-14 2018-09-20 Bremi Fahrzeug-Elektrik Gmbh + Co. Kg Batterieklemme
US10008789B1 (en) * 2017-07-10 2018-06-26 Royal Die & Stamping, Llc Angled bolt T-bar battery terminal clamp

Family Cites Families (27)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3505636A (en) * 1967-05-08 1970-04-07 Clell D Mcdowell Clamping bolt assembly for an easily loosened clamp
US5183419A (en) * 1990-12-21 1993-02-02 United Technologies Automotive, Inc. Battery terminal connector
JPH0668322U (ja) * 1993-03-09 1994-09-22 住友電装株式会社 バッテリー・ターミナル
JPH0688050U (ja) * 1993-05-31 1994-12-22 住友電装株式会社 バッテリー・ターミナル
JPH09306574A (ja) * 1996-05-14 1997-11-28 Sumitomo Wiring Syst Ltd バッテリターミナル
JP3180676B2 (ja) * 1996-08-21 2001-06-25 住友電装株式会社 バッテリターミナル
US5733152A (en) * 1996-10-09 1998-03-31 Royal Die & Stamping Co., Inc. Battery terminal adaptor and connector
JP3949207B2 (ja) * 1997-02-07 2007-07-25 矢崎総業株式会社 バッテリーターミナル
JPH1154183A (ja) * 1997-07-31 1999-02-26 Sumitomo Wiring Syst Ltd バッテリーターミナル
DE19734809A1 (de) * 1997-08-12 1999-03-04 Friedrich Ing Grad Welcker Trennsichere Kabelanschlußklemme für Bleiakkumulatoren
JP3622615B2 (ja) * 2000-01-12 2005-02-23 住友電装株式会社 バッテリーターミナル
US6517390B2 (en) * 2001-01-12 2003-02-11 Hwan-Chang Kim Connecting terminal for storage battery
US6817908B2 (en) 2002-11-05 2004-11-16 Royal Die & Stamping Co., Inc. Top clamping battery terminal connector
JP5063857B2 (ja) * 2004-08-06 2012-10-31 矢崎総業株式会社 バッテリーターミナル
US7166001B2 (en) * 2004-12-21 2007-01-23 Delphi Technologies, Inc. Axially actuated battery terminal post clamp
DE202005006400U1 (de) * 2005-04-21 2006-08-31 Lear Corp., Southfield Batterieklemme für ein Kraftfahrzeug
JP2010003583A (ja) * 2008-06-20 2010-01-07 Sumitomo Wiring Syst Ltd バッテリーターミナル
US8317549B2 (en) * 2008-10-14 2012-11-27 Mta S.P.A. Clamp for a male terminal
IT1396337B1 (it) * 2009-09-28 2012-11-16 Viemme Srl Morsetto perfezionato di collegamento ai poli di accumulatori elettrici
DE202010016520U1 (de) * 2009-12-11 2011-03-03 Intercable Gmbh Batterieklemme mit Innenschelle und Außenschelle
EP2388862A1 (de) 2010-05-19 2011-11-23 Intercable GmbH Batterieklemme
DE202011000270U1 (de) * 2011-02-07 2011-03-31 Bremi Fahrzeug-Elektrik Gmbh + Co. Kg (Bfe) Batterieklemme
DE202011000271U1 (de) 2011-02-07 2011-03-31 Bremi Fahrzeug-Elektrik Gmbh + Co. Kg (Bfe) Batterieklemme
ITMI20111759A1 (it) * 2011-09-30 2013-03-31 Mta Spa Morsetto a serraggio inclinato per un terminale maschio.
KR101434960B1 (ko) * 2012-11-15 2014-08-28 주식회사 창환단자공업 축전지용 접속단자
KR101509987B1 (ko) * 2013-11-26 2015-04-07 현대자동차주식회사 배터리 단자 체결용 클램프
KR20150076761A (ko) * 2013-12-27 2015-07-07 현대자동차주식회사 차량용 배터리 터미널

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2015055525A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2016535919A (ja) 2016-11-17
AU2014336436A1 (en) 2016-04-07
WO2015055525A1 (de) 2015-04-23
CN105659438A (zh) 2016-06-08
US9660363B2 (en) 2017-05-23
DE202013104621U1 (de) 2015-01-16
US20160240942A1 (en) 2016-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054977B1 (de) Steckverbinder für vorderwandmontage oder hinterwandmontage
EP3363064B1 (de) Batteriepol und elektrische kontakteinheit zur herstellung einer elektrischen verbindung zwischen einem batteriepol und einem bordnetz eines fahrzeugs
WO2015055525A1 (de) Batterieklemme
EP1709711A1 (de) Vorrichtung zum anschluss eines koaxialkabels an ein gehäuse
DE102005052309B4 (de) Anschlußbolzen, Anschlußelement und elektrisch leitende Kupplungsvorrichtung
WO2003067719A1 (de) Polklemme
EP2485331B1 (de) Batterieklemme
WO2007057323A1 (de) Elektrisch leitende kupplung
EP2456030B1 (de) Einseitig einsetzbare Kabelverschraubung
DE102014219996B3 (de) Blitzschutz-Klemmenanordnung
DE2454212A1 (de) Elektrisches verbindungselement
DE102014002820B3 (de) Batterie mit mehreren Batteriezellen und wenigstens einem Verbindungselement, sowie entsprechendes Verbindungselement
DE102013003802B4 (de) Montageset und Verfahren zur Befestigung eines Kabelschuhs
DE102013105145B4 (de) Anschlussvorrichtung für einen elektrischen Leiter
WO2011144441A1 (de) Federklemme
EP1416588A1 (de) Kabelstecker
WO2017174224A1 (de) Batteriepolklemme
DE202011000270U1 (de) Batterieklemme
DE102014215360A1 (de) Blitzschutz-Falzklemmen-Anordnung
EP3084860A1 (de) Batterieklemme
DE102008049377B4 (de) Massekontaktbaugruppe zur Anordnung an einem Massebolzen
DE102010035571A1 (de) Elektrischer Schalter
DE102009040222A1 (de) Batteriepolklemme mit Feder
DE102023110418A1 (de) Kabelschuhvorrichtung
DE102011118769B4 (de) Batteriepolklemme

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160310

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180112

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20180518