EP3047940A1 - Vorrichtung zum absaugen von schleifstaub an rotationsschleifern - Google Patents

Vorrichtung zum absaugen von schleifstaub an rotationsschleifern Download PDF

Info

Publication number
EP3047940A1
EP3047940A1 EP15002925.4A EP15002925A EP3047940A1 EP 3047940 A1 EP3047940 A1 EP 3047940A1 EP 15002925 A EP15002925 A EP 15002925A EP 3047940 A1 EP3047940 A1 EP 3047940A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
suction
hood
suction hood
secondary air
sealing profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15002925.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lothar LÄSSIG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elektrowerkzeuge Eibenstock GmbH
Original Assignee
Elektrowerkzeuge Eibenstock GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elektrowerkzeuge Eibenstock GmbH filed Critical Elektrowerkzeuge Eibenstock GmbH
Publication of EP3047940A1 publication Critical patent/EP3047940A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L9/00Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
    • A47L9/24Hoses or pipes; Hose or pipe couplings
    • A47L9/242Hose or pipe couplings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/04Protective covers for the grinding wheel
    • B24B55/05Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines
    • B24B55/052Protective covers for the grinding wheel specially designed for portable grinding machines with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B55/00Safety devices for grinding or polishing machines; Accessories fitted to grinding or polishing machines for keeping tools or parts of the machine in good working condition
    • B24B55/06Dust extraction equipment on grinding or polishing machines
    • B24B55/10Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided
    • B24B55/102Dust extraction equipment on grinding or polishing machines specially designed for portable grinding machines, e.g. hand-guided with rotating tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/182Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like for walls and ceilings
    • B24B7/184Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like for walls and ceilings pole sanders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B7/00Machines or devices designed for grinding plane surfaces on work, including polishing plane glass surfaces; Accessories therefor
    • B24B7/10Single-purpose machines or devices
    • B24B7/18Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like
    • B24B7/186Single-purpose machines or devices for grinding floorings, walls, ceilings or the like with disc-type tools

Definitions

  • the invention relates to a device for extracting grinding dust on rotary grinders, in particular drywall grinders.
  • suction device for grinders with a rotating abrasive which is at least partially surrounded by a suction hood, known in which the suction hood has a peripheral edge with a fixed support edge and a resilient element, the flexible movement of the suction hood substantially parallel to the axis of rotation of the rotating abrasive relative to the grinder permits.
  • the DE202005011659 describes a grinding device, which is a head part, a handle which is pivotally mounted on the head part, at least one rotatably mounted on the head part grinding plate and a drive unit for a hood which covers the at least one sanding pad and surrounds it with its edge, and one on the Hood has provided connection device for a vacuum cleaner.
  • a sliding ring is attached at the edge of the hood replaceable.
  • the at least one sanding pad and the sliding ring are so relative to each other adjustable so that the front edge of the sliding ring and the front of the grinding disc are aligned.
  • a vacuum can be generated by the vacuum cleaner under the hood, which is sufficient to hold the headboard to the wall.
  • the vacuum required for this can certainly be generated by a commercial vacuum cleaner, because since the hood covers the grinding wheel, it has a considerable size, which is co-determining in addition to the achievable negative pressure for the achievable holding force.
  • a disadvantage of all known technical solution is that the housing on the wall or the ceiling, that is sucked on the sanding ground and thus handling is difficult.
  • the object of the invention is to further develop a device for extracting grinding dust on rotary grinders so that the most complete possible extraction of sanding dust and sanding material can be ensured immediately after their formation with a vacuum cleaner, without it sucking the grinder on the ground.
  • this device is based on the illustration 1 and the embodiment will be explained in more detail.
  • the inventive device for extracting grinding dust on rotary grinders consists of a arranged on a suction pipe 6 drive group and a movable grinding head.
  • the drive group and the movable grinding head enclosing a suction hood 1 is arranged, which faces one of the surface to be machined and having around the entire circumference of the suction hood guided sealing profile 2.
  • the suction tube 6 which serves as a carrier element and guide rod for the drive group and movable grinding head, the material to be sanded is transported by the grinding head in the direction of the suction device.
  • a commercial vacuum cleaner is used as a suction device.
  • the volume flow generated by the suction device and guided through the suction pipe 6 can be adjusted by means of a secondary air regulator 5.
  • This secondary air regulator 5 is arranged in the suction pipe 6 and designed so that by means of selbigen secondary air regulator 5, an opening in the suction pipe 6 can be opened or closed.
  • the suction hood 1 of the grinding head is equipped with the sealing profile 2, which rests on the surface to be machined.
  • the sealing profile 2 is designed such that a Schleifgutaustritt in the region of the grinding head is prevented during working, but at the same time good sliding of the grinding head is achieved on the surface to be ground.
  • the suction hood 1 is provided with auxiliary air holes 7.
  • These secondary air holes 7 are preferably arranged continuously from the top of the exhaust hood 1 into the interior of the exhaust hood 1. It has proved to be advantageous if these secondary air holes 7 are distributed as uniform circular ring on the exhaust hood 1.
  • the operator only needs to spend a fraction of the contact force for the grinding process, as the suction head also pulls the grinding head to the surface.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern, bestehend aus einer auf einem Absaugrohr (6) angeordneten und die Antriebsgruppe und den beweglichen Schleifkopf umschließende Absaughaube (1), welche ein der zu bearbeitenden Fläche zugewandt und um den gesamten Umfang der Absaughaube (1) geführtes Dichtungsprofil (2) und mindestens einem Nebenluftregler (5), welcher in dem Absaugrohr (6) angeordnet und so ausgeführt ist, dass mittels selbigen Nebenluftreglers (5) eine Öffnung im Absaugrohr (6) reguliert wird, aufweist und die Absaughaube (1) mit mindestens einem Nebenluftloch (7) versehen ist, welches von der Oberseite der Absaughaube (1) her durchgehend bis in den Innenraum der Absaughaube (1) hineinreicht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern, insbesondere Trockenbauschleifern.
  • Es sind Absaugvorrichtung für Schleifgeräte mit einem rotierenden Schleifmittel, das zumindest teilweise von einer Absaughaube umgeben ist, bekannt, bei welchen die Absaughaube einen Umfangsrand mit fester Auflagekante sowie ein federelastisches Element aufweist, das eine flexible Bewegung der Absaughaube im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse des rotierenden Schleifmittels relativ zum Schleifgerät zulässt.
  • Solch eine Lösung ist beispielsweise beschrieben in der DE 102008059585 . Indem die Absaughaube einen Umfangsrand aufweist, der mit einer festen Auflagekante ausgebildet ist, soll das Gleitverhalten eines Schleifgeräts mit dieser Absaugvorrichtung auf der zu bearbeitenden Oberfläche deutlich verbessert werden.
  • Auch bekannt ist aus der DE 6933862 eine Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Vorsatzschwingschleifern, bei welcher eine Manschette aus elastischem Kunststoff den Vorsatzschwingschleifer umschließt und von ihr seitlich ein Stutzen zum Anschluss eines Staubsaugerschlauches abführt.
  • Die DE202005011659 beschreibt ein Schleifgerät, welches ein Kopfteil, einen Stiel, welcher schwenkbar am Kopfteil angebracht ist, wenigstens einen am Kopfteil drehbar gelagerten Schleifteller und ein Antriebsaggregat dafür, eine Haube, welche den wenigstens einen Schleifteller abdeckt und ihn mit seinem Rand umgibt, und eine an der Haube vorgesehene Anschlusseinrichtung für einen Staubsauger aufweist.
  • Am Rand der Haube ist auswechselbar ein Gleitring angebracht. Der wenigstens eine Schleifteller und der Gleitring sind relativ zueinander so verstellbar, dass der vordere Rand des Gleitrings und die Vorderseite des Schleiftellers miteinander fluchten.
  • Auf diese Weise lässt sich erreichen, dass dann, wenn der wenigstens eine Schleifteller über die Oberfläche einer Wand oder Decke geführt wird und sie bearbeitet, der Gleitring über die selbe Oberfläche gleitet und dadurch den Spalt zwischen der Haube und der bearbeiteten Oberfläche für den Saugluftstrom weitestgehend oder vollständig verschließt.
  • Dann kann durch den Staubsauger unter der Haube ein Unterdruck erzeugt werden, der ausreicht, um das Kopfteil an der Wand zu halten. Der dafür erforderliche Unterdruck kann durchaus von einem handelsüblichen Staubsauger erzeugt werden, denn da die Haube die Schleifscheibe abdeckt, hat sie eine beträchtliche Größe, die neben dem erzielbaren Unterdruck für die erzielbare Haltekraft mitbestimmend ist.
  • Damit Staub abgesaugt werden kann, muss Luft unter die Haube gesaugt werden können. Da der Gleitring auf einer rauhen Oberfläche, z. B. auf einem Putz, gleitet, und der Gleitring einem Verschleiß ausgesetzt ist, der ihn aufrauht und etwas uneben werden lassen kann, kann trotz des Gleitens des Gleitrings auf der zu bearbeitenden Oberfläche durch den Restspalt zwischen dem Gleitring und der zu bearbeitenden Oberfläche Luft unter die Haube gesaugt werden.
  • Nachteilig bei allen bekannten technischen Lösung ist es, dass sich das Gehäuse an der Wand bzw. der Decke, dass heißt an dem Schleifgrund ansaugt und somit die Handhabung erschwert wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern so weiter zu bilden, dass eine möglichst vollständige Absaugung von Schleifstaub und Schleifgut unmittelbar nach deren Entstehung mit einem Staubsauger sichergestellt werden kann, ohne dass sich dabei der Schleifer am Untergrund festsaugt.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Vorrichtung gemäß der Schutzansprüche 1 bis 4 gelöst.
  • Nachfolgend soll diese Vorrichtung anhand der Abbildung 1 und dem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern besteht aus einer auf einem Absaugrohr 6 angeordneten Antriebsgruppe und einem beweglichen Schleifkopf.
  • Die Antriebsgruppe und den beweglichen Schleifkopf umschließend ist eine Absaughaube 1 angeordnet, welche ein der zu bearbeitenden Fläche zugewandt und um den gesamten Umfang der Absaughaube geführtes Dichtungsprofil 2 aufweist.
  • Durch das Absaugrohr 6, welches als Trägerelement und Führungsstange für Antriebsgruppe und beweglichen Schleifkopf dient, wird das Schleifgut vom Schleifkopf Richtung Absaugvorrichtung transportiert.
  • Üblicherweise wird als Absaugvorrichtung ein handelsüblicher Staubsauger eingesetzt.
  • Der durch die Absaugvorrichtung erzeugte und durch das Absaugrohr 6 geführte Volumenstrom ist mittels eines Nebenluftreglers 5 einstellbar.
  • Dieser Nebenluftregler 5 ist in dem Absaugrohr 6 angeordnet und so ausgeführt, dass mittels selbigen Nebenluftreglers 5 eine Öffnung im Absaugrohr 6 geöffnet oder geschlossen werden kann.
  • Die Absaughaube 1 des Schleifkopfes ist mit dem Dichtprofil 2 ausgestattet, welches auf der zu bearbeitenden Fläche aufliegt.
  • Das Dichtprofil 2 ist derart ausgeführt, dass ein Schleifgutaustritt im Bereich des Schleifkopfes während des Arbeitens verhindert wird, gleichzeitig aber ein gutes Gleiten des Schleifkopfes auf der zu schleifenden Oberfläche erreicht wird.
  • Als vorteilhaft hat sich dabei erwiesen, das Dichtprofil 2 als Silikonlippe auszuführen.
  • Um ein komplettes Festsaugen der Absaughaube 1 auf der Werkstückoberfläche bei geschlossenem Nebenluftregler 5 zu verhindern, ist die Absaughaube 1 mit Nebenluftlöchern 7 versehen.
  • Diese Nebenluftlöcher 7 sind vorzugsweise von der Oberseite der Absaughaube 1 her durchgehend bis in den Innenraum der Absaughaube 1 hinein angeordnet.
    Als vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn diese Nebenluftlöcher 7 als gleichmäßiger Kreisring auf der Absaughaube 1 verteilt.
  • Damit wird ein Minimal- Luftstrom sichergestellt, der zum Einen den für eine gute Absaugung notwendigen Luftstrom ermöglicht und zum Anderen das Ansaugen der Absaughaube 1 auf die Oberfläche der zu bearbeitenden Fläche soweit verringert, dass ein problemloses Führen des Werkzeuges auf der zu schleifenden Fläche gewährleistet ist.
  • Somit ergeben sich für den Luftregler 5 folgende Funktionen:
    • Einstellung der Ansaugkraft für die Absaughaube 1, eigentlich für den ganzen Schleifkopf, und damit eine deutliche Erleichterung für den Bediener, da das Maschinengewicht reduziert wird. Besonders günstig ist dies beispielhaft bei Überkopfarbeiten.
  • Der Bediener braucht nur noch einen Bruchteil der Anpresskraft für den Schleifvorgang aufzuwenden, da durch die Ansaugung auch der Schleifkopf an die Oberfläche gezogen wird.
  • Mit dem Luftregler ist eine problemlose Anpassung der Luftstromverhältnisse an verschiedene Absaugeinrichtungen, entsprechend der Parameter der verwendeten Staubsauger möglich.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es nun möglich, Staubsauger zu verwenden, welche keine eigene Saugkraftregelung aufweisen, wodurch eine weitere Kostenersparnis einhergeht.

Claims (4)

  1. Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern, bestehend aus einer auf einem Absaugrohr (6) angeordneten und die Antriebsgruppe und den beweglichen Schleifkopf umschließende Absaughaube (1), welche ein der zu bearbeitenden Fläche zugewandt und um den gesamten Umfang der Absaughaube (1) geführtes Dichtungsprofil (2) und mindestens einem Nebenluftregler (5), welcher in dem Absaugrohr (6) angeordnet und so ausgeführt ist, dass mittels selbigen Nebenluftreglers (5) eine Öffnung im Absaugrohr (6) reguliert wird, aufweist und die Absaughaube (1) mit mindestens einem Nebenluftloch (7) versehen ist, welches von der Oberseite der Absaughaube (1) her durchgehend bis in den Innenraum der Absaughaube (1) hineinreicht.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend ein Dichtprofil (2), welches aus Bürsten gebildet ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, aufweisend ein Dichtprofil (2), welches aus einer Silikonlippe gebildet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1, bei welcher die Nebenluftlöcher (7) als gleichmäßiger Kreisring auf der Absaughaube (1) verteilt sind.
EP15002925.4A 2015-01-22 2015-10-14 Vorrichtung zum absaugen von schleifstaub an rotationsschleifern Withdrawn EP3047940A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201520000409 DE202015000409U1 (de) 2015-01-22 2015-01-22 Vorrichtung zum Absaugen von Schleifstaub an Rotationsschleifern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP3047940A1 true EP3047940A1 (de) 2016-07-27

Family

ID=52775563

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15002925.4A Withdrawn EP3047940A1 (de) 2015-01-22 2015-10-14 Vorrichtung zum absaugen von schleifstaub an rotationsschleifern

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20160213216A1 (de)
EP (1) EP3047940A1 (de)
DE (1) DE202015000409U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110757307A (zh) * 2019-10-31 2020-02-07 中船黄埔文冲船舶有限公司 一种打磨装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107928563B (zh) * 2017-11-30 2020-10-16 苏州元联科技创业园管理有限公司 一种天花清洁装置
WO2019145559A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Menzer Gmbh Gleitring für schleifgerät und verfahren zur herstellung des gleitrings
DE102018000670A1 (de) 2018-01-29 2019-08-01 Menzer Gmbh Gleitring für Schleifgerät und Verfahren zur Herstellung des Gleitrings
DE202018000435U1 (de) 2018-01-29 2018-03-12 Menzer Gmbh Gleitring für Schleifgerät
JP1629184S (de) * 2018-10-03 2019-10-07
USD929199S1 (en) * 2019-06-03 2021-08-31 Aukey Technology Co., Ltd Sander
EP3812089A1 (de) 2019-10-23 2021-04-28 Black & Decker Inc. Stabschleifmaschine
US11867224B2 (en) 2021-01-27 2024-01-09 Black & Decker Inc. Locking mechanism for two telescoping poles of a power tool
CN114809535B (zh) * 2022-03-28 2024-04-19 浙江夯土建筑装饰工程有限公司 一种可均匀和高效作业的装配建筑用墙面平整装置

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933862U (de) 1969-08-27 1970-01-02 Siegfried Mix Vorrichtung zum absaugen des schleifstaubes bei vorsatzschwingschleifgeraeten
US5690545A (en) * 1995-02-16 1997-11-25 Porter-Cable Corporation Motorized rotary tool having a head mounted by a pivotal joint
EP1574159A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-14 Guido Valentini Vorrichtung zum Regulieren des Saugflusses in einem beweglichen Verbindungsrohr zwischen einem Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung und einer Staubabsaugvorrichtung
DE202005011659U1 (de) 2005-07-20 2005-11-10 Kammerer, Rolf Schleifgerät für Bauhandwerker
EP2163356A2 (de) * 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE102008059585A1 (de) 2008-11-28 2010-07-01 Josef Breitsameter Absaugvorrichtung für Schleifgeräte

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6027399A (en) * 1998-02-27 2000-02-22 Stewart; Kerry Clean grinding system
US8282447B1 (en) * 2006-01-27 2012-10-09 John Buser Adaptive dust shield device
US7625265B2 (en) * 2007-01-12 2009-12-01 I.T., Inc. Hood plates for handheld grinding tools
DE102007010303A1 (de) * 2007-02-22 2008-08-28 Flex-Elektrowerkzeuge Gmbh Handgehaltene Reinigungs-/Schleifmaschine
DE102008055797A1 (de) * 2008-11-04 2010-05-06 Kai Roscher Schleifmaschine
US8702478B2 (en) * 2009-05-08 2014-04-22 Michael Loveless Angle grinder dust shroud with unitary adjustable mounting collar

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6933862U (de) 1969-08-27 1970-01-02 Siegfried Mix Vorrichtung zum absaugen des schleifstaubes bei vorsatzschwingschleifgeraeten
US5690545A (en) * 1995-02-16 1997-11-25 Porter-Cable Corporation Motorized rotary tool having a head mounted by a pivotal joint
EP1574159A1 (de) * 2004-03-12 2005-09-14 Guido Valentini Vorrichtung zum Regulieren des Saugflusses in einem beweglichen Verbindungsrohr zwischen einem Werkzeug zur Oberflächenbearbeitung und einer Staubabsaugvorrichtung
DE202005011659U1 (de) 2005-07-20 2005-11-10 Kammerer, Rolf Schleifgerät für Bauhandwerker
EP2163356A2 (de) * 2008-09-12 2010-03-17 Protool GmbH Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE102008059585A1 (de) 2008-11-28 2010-07-01 Josef Breitsameter Absaugvorrichtung für Schleifgeräte

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110757307A (zh) * 2019-10-31 2020-02-07 中船黄埔文冲船舶有限公司 一种打磨装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015000409U1 (de) 2015-03-16
US20160213216A1 (en) 2016-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3047940A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von schleifstaub an rotationsschleifern
DE2427450C3 (de) Staubsaugvorrichtung
DE2818073C2 (de) Tragbares Gerät zum Ablösen von auf einem Untergrund haftenden Bodenbelägen, Tapeten oder dergleichen
DE202005011659U1 (de) Schleifgerät für Bauhandwerker
EP2163356B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einer Abdeckhaube und einem Staubabfuhranschluss
DE2413086A1 (de) Strahlreinigungsvorrichtung
EP1925401B1 (de) Motorgetriebenes Handschleifgerät mit verstellbarer Absaugeinrichtung
DE60208557T2 (de) Schleifblatt mit schlitzen zum staubsaugen, vorrichtung zur endbearbeitung von oberflächen und schleifblatthalterung
AT512876A1 (de) Werkzeug zur Reinigung von großen Flächen
DE1777013A1 (de) Abriebvorrichtung
EP1136181B1 (de) Schleifgerät mit Einhandbedienung
EP3042738B1 (de) Langhalsschleifer mit staubschutzeinrichtung
DE4023464A1 (de) Motorgetriebenes handschleifgeraet
DE102012001925A1 (de) Oberflächenschleifer, insbesondere Betonschleifer
DE102008059585A1 (de) Absaugvorrichtung für Schleifgeräte
EP2206580B1 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung von Bodenflächen
DE4032069A1 (de) Hand-schleifmaschine
EP3697567B1 (de) Absaugung für schleifwerkzeug mit radialbürstenscheibe
DE1502527A1 (de) Absaugvorrichtung fuer ein tragbares Schleifgeraet
DE19632143A1 (de) Maschine zum Schleifen von Holzrahmen
AT511326B1 (de) Flexibles schleifkissen
AT524760B1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten von Platten mit einem Schleifkopf
DE10002717A1 (de) Abtragevorrichtung für und Verfahren zum Abtragen von Schichten
EP1361941B1 (de) Verfahren zum abtragen einer äusseren schicht eines mauerwerkes und vorrichtung zum entfernen der äusseren schicht, insbesondere von fugenmörtel
EP0573826A1 (de) Motorgetriebener Handbandschleifer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20160829