EP3034714B1 - Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben - Google Patents

Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
EP3034714B1
EP3034714B1 EP15201437.9A EP15201437A EP3034714B1 EP 3034714 B1 EP3034714 B1 EP 3034714B1 EP 15201437 A EP15201437 A EP 15201437A EP 3034714 B1 EP3034714 B1 EP 3034714B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
tensioning
tensile
tensile element
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP15201437.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3034714A1 (de
Inventor
Ernst Gockel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Original Assignee
Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG filed Critical Heroal Johann Henkenjohann GmbH and Co KG
Priority to PL15201437T priority Critical patent/PL3034714T3/pl
Publication of EP3034714A1 publication Critical patent/EP3034714A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3034714B1 publication Critical patent/EP3034714B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/10Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0439Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the cross-section comprising open parts and hollow parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0465Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section square- or rectangular-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/08Members specially adapted to be used in prestressed constructions
    • E04C5/12Anchoring devices
    • E04C5/125Anchoring devices the tensile members are profiled to ensure the anchorage, e.g. when provided with screw-thread, bulges, corrugations

Definitions

  • the invention relates to a hollow profile according to the preamble of claim 1, as well as a use of a tensioning device for stiffening such hollow profiles according to claim 16.
  • Mullion-transom constructions and roof rafter constructions Hollow sections with correspondingly large cross-section values are used as a static load-bearing construction.
  • insert profiles are used in the hollow profiles to achieve the necessary rigidity.
  • the moments of resistance are often not sufficient because of the low profile heights, so often on Steel profiles with a correspondingly high weight is used. However, this increases the load problem in most cases even more.
  • An initially mentioned hollow profile with an arranged inside the same clamping device to its stiffening is from the US-A-5,301,482 known.
  • the US-A-5,301,482 discloses a hollow profile with the features of the preamble of claim 1.
  • At least one tension element is arranged and connected at its ends to the ends of the hollow profile such that a tensile force is exerted on the tension element, wherein the at least one tension element via a arranged in the interior of the hollow profile clamping element is connected to the hollow profile.
  • a disadvantage of this construction is that, after the assembly of a structure having such a hollow profile, a subsequent adjustment of the prestressing in the interior of the hollow profile is no longer possible, since the screws located at the ends of the tensioning device are no longer accessible for applying the clamping force.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a tensioning device which is disposed within a hollow profile and allows a subsequent bias of the profile, which counteracts the expected acting on the hollow profile loads and the profile stiffened such that the deformation of the profiles in the frame the regulations allowed limits and the appearance of the frame construction is not affected.
  • the tensile stress is applied by wedge-shaped intermeshing clamping elements, which are stretched over a screw connection arranged outside the hollow profile.
  • a subsequent adjustment can hereby also be done after installation of the profiles.
  • the clamping element is designed as a wedge-clamping device and the voltage by means of a clamping screw on the tension element can be applied.
  • the wedge-tensioning device has a base element fixedly arranged on the hollow profile and at least one wedge element adjustable in the longitudinal direction of the tension element.
  • the tension elements allow this to adjust the bias of the respective profile individually to the expected utility and service loads.
  • the necessary tension is preferably applied by a threaded connection to the tension elements.
  • the at least one tension element has a thread at least at one end.
  • the at least one tension element is connected at least at one end via a clamping element with the preferably made of aluminum hollow profile, it is possible to laterally clamp a one-sided firmly clamped tension element at its free end to meet the expected loads.
  • the clamping element as an abutment and the voltage is applied directly to the tension element.
  • the base element has at least one wedge surface and is a clamping body in the direction transverse to the tension element by means of a clamping screw relative to the base element adjustable so that the tension element can be braced.
  • a further teaching of the invention provides that the base element and the tensioning body engage in order to achieve a positive guidance.
  • a groove / spring connection between the base member and the clamping body is provided for this purpose.
  • At least one support element for fixing the position of the tension element in the free cross section of the hollow profile is provided over the length of the tension element in the interior of the hollow profile.
  • a plurality of support elements are arranged in the hollow profile, so that the tension element is clamped in the interior of the hollow profile as a supporting structure. In this way, side loads (for example, by wind loads) can be reliably countered.
  • the hollow profile can be designed as a bar profile, ie as a horizontally arranged profile, as a post profile, ie as a vertically arranged profile, or as a rafter profile with any inclination.
  • the tension element can be designed as a pull rod or as a pull rope.
  • clamping device according to the invention constructed in a modular manner and is optimally suited in this way for retrofitting purposes in existing frame structures.
  • the dead load shall be determined according to EN 1991-1-1.
  • the invention is able to achieve the maximum allowable deflection in a simple manner by corresponding prestressed profiles. This will be explained in more detail below to the exemplary embodiments.
  • a clamping device for a (horizontally arranged) bolt profile 1 is shown.
  • the bolt profile 1 is formed as a hollow profile and extends between two only partially shown post profiles 2.
  • the two clamping elements clamp the tension element 3 in the upper region of the free cross section of the latch profile 1, provide further inside the bolt profile 1 arranged support elements 5 that the tension element 3 is performed there in the lower part of the free cross section of the latch profile 1. In this way, a structural structure can be achieved, which is optimally designed for the expected loads.
  • FIGS. 2A and 2B are enlarged representations of the clamping elements 4 and 5 Tragieri shown.
  • Fig. 2A clearly shows that the clamping element 4 in preferred embodiment, the end of the tension element 3, which is provided with a thread 6 receives, whereby the tension element 3 can be braced by means of a nut 7 and a washer 8 against the clamping element 4. It is clear that while the clamping element 4 must be firmly connected to the end of the bar profile 1.
  • the clamping element 4 has two holes 9, which pass into an enlarged recess 10 in order to be particularly versatile.
  • Fig. 2B shows a spaced from the end of the locking bar 1 support element 5, which is provided on its underside with a bore 11 which is designed as a threaded bore, so that the tension elements 3, which in turn at least at their ends have a thread 6, in a defined Screw depth into the support element 5.
  • Fig. 3 shows the previously described in more detail bolt profile with the clamping device according to the invention in a perspective view.
  • a disadvantage of the clamping device as shown in FIG Fig. 2A is that the tensile force on the nut 7 can be applied to the tension element 3 only from within the hollow profile. Therefore, in the 4 and 5 a first alternative embodiment shown, in which the tensioning device is a wedge-clamping device 12, which is a change in the tensile force in the tension element 3 from outside the Hollow profiles allowed.
  • the individual parts of the wedge-clamping device 12 in Fig. 5 shown individually. This is a base element 13, which, like the clamping element 4, is firmly connected to the end of the hollow profile. Opposite a clamping body 14 is arranged.
  • Both the base element 13 and the clamping body 14 have an unspecified wedge surface, which come into contact with a wedge element 15 having two corresponding wedge surfaces.
  • the clamping screw 16 is passed through a hole 17 in the base member 13 and screwed her threaded end into a threaded bore 18 in the clamping body. In this way, base element 13 and clamping body 14 can be moved by turning the clamping screw 16 relative to each other.
  • the clamping body 14 is designed with a groove 19 and the base member 13 with a spring 20, which mesh and allow a defined uniform opposite movement of both structural parts.
  • Fig. 4 show the mode of action. If the clamping screw 16 is actuated in the clockwise direction from the outside, then the movable clamping body 14 is used on the fixed base member 13, so that the wedge surfaces of both parts also approach and the wedge element 15 disposed therein is moved towards the end of the bar profile 1. To accommodate the tension element 3 while the wedge member 15 is provided with unspecified threaded holes and the spring 20 of the base member 13 with corresponding slots, also not specified.
  • Fig. 5 shows for better understanding, the individual components of the wedge clamping device in the non-installed state.
  • a wedge-clamping device 12 ' in which the tension takes place in another surface of the locking bar 1' is in the 6 and 7 shown.
  • a base member 13 ' is arranged in the interior of a bolt profile 1', which is designed as a threaded sleeve with an inner and an outer thread.
  • a wedge element 15' are provided with corresponding wedge surfaces.
  • Fig. 8 and 9 show 2 further embodiments of the clamping device according to the invention, wherein in Fig. 8 a post profile 2 is shown, which makes it possible to achieve in a vertical post an inner structure by the structure previously detailed by the example of the bar profile 1.
  • Fig. 9 the same installation situation is shown as it can be realized in a rafter profile 21.
  • the inclination of the roof plays no role, as can be achieved by appropriate arrangement and geometry of the clamping elements 4 and support members 5, connected to the stepless adjustability, an optimal bias.
  • the tensioning device according to the invention can also be used for existing frame structures, because retrofitting already installed hollow sections is possible with relatively little effort.
  • a horizontal bar profile as in the Fig. 1 to 7 is shown.
  • Such a bar profile is used with vertical posts not shown here for fixing vertically arranged glass panes, for example, a facade.
  • FIG. 10A shown in the - schematically - the forces and torque distribution and the deflection d are shown.
  • the deflection d In order to reliably prevent contact between the infill and the latch (or its extended left-pointing U-legs) and to ensure adequate ventilation, the deflection d must be limited to 3 mm (cf the already cited EN 13830).
  • the ACAD calculation also shows that the bar would deflect downwards by 5.465 mm given the glass load used.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Hohlprofil gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie eine Verwendung einer Spannvorrichtung zur Aussteifung von solchen Hohlprofilen gemäß Anspruch 16.
  • Zur Abtragung der Lasten wie Glaslasten, Eigenlasten sowie Wind- und Schneelasten werden bei großflächigen Rahmenkonstruktionen speziell
  • Pfosten-Riegel-Konstruktionen sowie Dachsparrenkonstruktionen Hohlprofile mit entsprechend großen Querschnittswerten als statisch tragende Konstruktion eingesetzt.
  • Oftmals reichen die Querschnittswerte von handelsüblichen Profilen nicht aus um die Lasten aufzunehmen, weil:
    • die Spannweite zwischen 2 Befestigungspunkten zu groß ist.
    • die auftretenden Lasten (Glasgewicht, Wind- und Schneelasten) zu groß sind.
    • die bauliche Situation den Einbau entsprechend großer Profile nicht erlaubt
    • aus optischen Gründen eine filigrane Konstruktion mit geringen Ansichtsbreiten und Profiltiefen gefordert wird.
  • Üblicher Weise werden in die Hohlprofile Einschubprofile eingesetzt um die notwendige Steifigkeit zu erreichen. Besonders bei Riegelprofilen reichen die Widerstandsmomente wegen der geringen Profilhöhen oft nicht aus, so dass häufig auf Stahlprofile mit entsprechend hohem Eigengewicht zurückgegriffen wird. Dies erhöht jedoch in den meisten Fällen die Lastproblematik noch mehr.
  • Eine andere für sich bekannte Möglichkeit zur Aussteifung besteht darin, hinter das Profil Vorrichtungen anzubringen, mit denen eine fachwerkförmige Verspannung und Aussteifung der Profile ermöglicht wird, wie aus der EP 1 020 574 A2 bekannt ist. Solche Konstruktionen erfordern einen hohen Montageaufwand und ergeben eine optisch wuchtige Konstruktion. Daher lassen sie sich häufig nicht für die jeweiligen Erfordernisse einsetzen.
  • Ein eingangs genanntes Hohlprofil mit einer innerhalb desselben angeordneten Spannvorrichtung zu seiner Aussteifung ist aus der US-A-5 301 482 bekannt. Die US-A-5 301 482 offenbart ein Hohlprofil mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruchs 1. Dabei ist im Inneren des Hohlprofils wenigstens ein Zugelement angeordnet und an seinen Enden mit den Enden des Hohlprofils derart verbunden, dass auf das Zugelement eine Zugkraft ausgeübt wird, wobei das wenigstens eine Zugelement über ein im Inneren des Hohlprofils angeordnetes Spannelement mit dem Hohlprofil verbunden ist. An dieser Konstruktion ist nachteilig, dass nach der Montage eines ein solches Hohlprofil aufweisenden Tragwerks eine nachträgliche Justierung der Vorspannung im Inneren des Hohlprofils nicht mehr möglich ist, da die an den Enden der Spannvorrichtung befindlichen Schrauben zur Aufbringung der Spannkraft nicht mehr zugänglich sind.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Spannvorrichtung zu schaffen, die innerhalb eines Hohlprofils angeordnet ist und eine nachträgliche Vorspannung des Profils erlaubt, die den zu erwartenden auf das Hohlprofil wirkenden Lasten entgegenwirkt und das Profil derart aussteift, dass die Verformung der Profile im Rahmen der Vorschriften erlaubten Grenzen bleibt und das äußere Erscheinungsbild der Rahmenkonstruktion nicht beeinflusst.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Hohlprofil gemäß Anspruch 1.
  • Erfindungsgemäß wird die Zugspannung durch keilförmig ineinandergreifende Spannelemente aufgebracht, die über eine von außerhalb des Hohlprofils angeordnete Schraubverbindung gespannt werden. Eine nachträgliche Justierung kann hiermit auch nach Montage der Profile erfolgen. Dazu ist das Spannelement als Keil-Spannvorrichtung ausgeführt und die Spannung mittels einer Spannschraube auf das Zugelement aufbringbar.
  • Eine besonders elegante Art der Verspannung ergibt sich dadurch, das die Keil-Spannvorrichtung ein fest am Hohlprofil angeordnetes Basiselement und wenigstens ein dagegen in Längsrichtung des Zugelements verstellbares Keilelement aufweist.
  • Die Verwendung von Keil-Spannvorrichtungen ist für sich seit Langem bekannt. Die Britische Patentschrift GB-A-710 089 beschreibt eine Keil-Spannvorrichtung für Betonanker, eingesetzt bei vorgespannten Betonstrukturen.
  • Hinsichtlich der Verwendung einer solchen Spannvorrichtung erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die folgenden Schritte:
    • Durchführen einer statischen Vorbemessung für ein bestimmtes Profil unter Berücksichtigung der bekannten statischen Lasten,
    • Berechnung der theoretischen lastabhängigen Durchbiegung,
    • Vorspannung des Hohlprofils auf einen spezifischen Wert, zur Vermeidung einer übergroßen Durchbiegung im Einbauzustand.
  • Die Zugelemente erlauben hierbei, die Vorspannung des jeweiligen Profils individuell auf die zu erwartenden Nutz- und Gebrauchslasten passend einzustellen.
  • Die notwendige Zugspannung wird bevorzugt durch eine Gewindeverschraubung auf die Zugelemente aufgebracht. Dazu weist nach einer weiteren Lehre der Erfindung das wenigstens eine Zugelement wenigsten an einem Ende ein Gewinde auf.
  • Da das wenigstens eine Zugelement wenigstens an einem Ende über ein Spannelement mit dem bevorzugt aus Aluminium bestehenden Hohlprofil verbunden ist,ist es möglich, ein einseitig fest eingespanntes Zugelement an seinem freien Ende nachträglich zu verspannen, um den zu erwartenden Lasten zu begegnen. Dazu dient gemäß einer weiteren Lehre der Erfindung das Spannelement als Widerlager und wird die Spannung unmittelbar auf das Zugelement aufgebracht.
  • Nach einer weiteren Lehre der Erfindung weist dabei das Basiselement wenigstens eine Keilfläche auf und ist ein Spannkörper in Richtung quer zum Zugelement mittels einer Spannschraube relativ zum Basiselement derart verstellbar, dass sich das Zugelement verspannen lässt.
  • Zum Erreichen einer gleichmäßigen und in der Mittelachse des Hohlprofils verlaufenden Lage des Zugelements ist dieses mit wenigstens einem Ende unmittelbar am Keilelement befestigt.
  • Um das Spiel der Spannvorrichtung auf ein Minimum zu reduzieren, sieht eine weitere Lehre der Erfindung vor, dass das Basiselement und der Spannkörper zum Erreichen einer Zwangsführung ineinander greifen. Bevorzugt ist dazu eine Nut/Feder-Verbindung zwischen Basiselement und dem Spannkörper vorgesehen.
  • Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist über die Länge des Zugelements im Innern des Hohlprofils wenigstens ein Tragelement zum Fixieren der Lage des Zugelements im freien Querschnitt des Hohlprofils vorgesehen. Bevorzugt sind jedoch im Hohlprofil mehrere Tragelemente angeordnet, sodass das Zugelement im Inneren des Hohlprofils als Tragwerk verspannbar ist. Auf diese Weise kann auch seitlichen Beanspruchungen (beispielsweise durch Windlasten) zuverlässig begegnet werden.
  • Aufgrund der Vielseitigkeit der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung kann das Hohlprofil als Riegelprofil, also als waagerecht angeordnetes Profil, als Pfostenprofil, also als vertikal angeordnetes Profil, oder aber auch als Dachsparrenprofil mit beliebiger Neigung ausgeführt sein.
  • Das Zugelement kann dabei als Zugstange oder aber auch als Zugseil ausgebildet sein.
  • Schließlich ist nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass die erfindungsgemäße Spannvorrichtung modulartig aufgebaut und auf diese Weise auch für Nachrüstungszwecke bei vorhandenen Rahmenkonstruktionen optimal geeignet ist.
  • Die maximal zulässige Durchbiegung bei Eigenlast ist in der Produktnorm für Fassaden EN 13830 enthalten. Dort heißt es unter 4.2 Eigenlast:
    "Vorhangfassaden müssen ihr Eigengewicht und alle in der Originalplanung erfassten zusätzlichen Anschlüsse tragen. Sie müssen das Gewicht über die dafür vorgesehenen Befestigungselemente sicher auf das Gebäudetragwerk übertragen.
  • Die Eigenlast ist nach EN 1991-1-1 zu bestimmen.
  • Die maximale Durchbiegung jeglicher horizontaler Primärbalken durch Vertikallasten darf L/500 bzw. 3 mm nicht überschreiten, je nachdem welches der kleinere Wert ist."
  • Die Erfindung ist in der Lage, die maximal zulässige Durchbiegung auf einfache Weise durch entsprechend vorgespannte Profile zu erreichen. Dazu wird weiter unten zu den Ausführungsbeispielen näher ausgeführt.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer lediglich bevorzugte Ausführungsbeispiele darstellenden Zeichnungen erläutert. In der Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung für ein Riegelprofil in schematischer Seitenansicht,
    Fig. 2A, 2B
    vergrößerte Darstellungen der beiden Kreisausschnitte IIA und IIB aus Fig. 1,
    Fig. 3
    den Gegenstand aus Fig. 1 in perspektivischer Darstellung.
    Fig. 4
    einen vergrößerten Ausschnitt einer ersten Keil-Spannvorrichtung für ein Riegelprofil,
    Fig. 5
    die Spannvorrichtung aus Fig. 4 in vergrößerter Explosionsdarstellung,
    Fig. 6
    einen vergrößerten Ausschnitt einer anderen Keil-Spannvorrichtung für ein Riegelprofil,
    Fig. 7
    die Spannvorrichtung aus Fig. 6 in vergrößerter Explosionsdarstellung,
    Fig. 8
    ein zweites Beispiel einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung für ein Pfostenprofil,
    Fig. 9
    ein weiteres Beispiel einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung für ein Dachsparrenprofil,
    Fig. 10A, 10B
    eine schematische Darstellung eines erfindungsgemäßen Riegelprofils in Seitenansicht und im Vertikalschnitt und
    Fig. 11
    einen Ausdruck einer statischen Vorbemessung für das Riegelprofil aus Fig. 10A/10B.
  • In Fig. 1 ist im dargestellten und insoweit bevorzugten Ausführungsbeispiel eine Spannvorrichtung für ein (horizontal angeordnetes) Riegelprofil 1 dargestellt. Dabei ist das Riegelprofil 1 als Hohlprofil ausgebildet und verläuft zwischen zwei nur abschnittsweise dargestellten Pfostenprofilen 2. Erfindungsgemäß sorgt nun ein im Inneren des Hohlprofils verlaufendes Zugelement 3, welches an seinen äußeren Enden über Spannelemente 4 mit dem Riegelprofil 1 verbunden ist, dafür, dass eine Zugkraft im Inneren des Riegelprofils 1 aufgebracht werden kann. Während im dargestellten Ausführungsbeispiel die beiden Spannelemente das Zugelement 3 im oberen Bereich des freien Querschnitts des Riegelprofils 1 einspannen, sorgen weiter innen im Riegelprofil 1 angeordnete Tragelemente 5 dafür, dass das Zugelement 3 dort im unteren Bereich des freien Querschnitts des Riegelprofils 1 geführt wird. Auf diese Weise lässt sich eine Tragwerkkonstruktion erreichen, die optimal auf die zu erwartenden Lasten ausgelegt ist.
  • In den Fig. 2A und 2B sind vergrößerte Darstellungen der Spannelemente 4 bzw. Tragelemente 5 gezeigt. Fig. 2A zeigt deutlich, dass das Spannelement 4 im bevorzugten Ausführungsbeispiel das Ende des Zugelements 3, welches mit einem Gewinde 6 versehen ist aufnimmt, wodurch sich das Zugelement 3 mittels einer Mutter 7 und einer Unterlegscheibe 8 gegen das Spannelement 4 verspannen lässt. Es ist klar, dass dabei das Spannelement 4 fest mit dem Ende des Riegelprofils 1 verbunden sein muss.
  • Im bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Spannelement 4 zwei Bohrungen 9 auf, welche in eine vergrößerte Ausnehmung 10 übergehen, um besonders vielseitig verwendbar zu sein.
  • Fig. 2B zeigt ein vom Ende des Riegelprofils 1 beabstandet angeordnetes Tragelement 5, welches an seiner Unterseite mit einer Bohrung 11 versehen ist, welche als Gewindebohrung ausgeführt ist, so dass sich die Zugelemente 3, welche wiederum wenigstens an ihren Enden ein Gewinde 6 aufweisen, in einer definierten Tiefe in das Tragelement 5 hineinschrauben lassen.
  • Fig. 3 zeigt das zuvor bereits näher beschriebene Riegelprofil mit der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung in perspektivischer Ansicht. Damit wird deutlich, dass durch die Anordnung der Spannelemente 4 und Tragelemente 5 das Zugelement 3 nicht nur ein Tragwerk in einer vertikalen Ebene bilden kann, sondern darüber hinaus, beispielsweise bei zusätzlich auftretenden Windlasten, auch noch eine Vorspannung mit horizontaler Komponente erlaubt, in denen die Spannelemente 4 bzw. Tragelemente 5 nicht, wie dargestellt, alle an einer Seite des Inneren Querschnitts des Riegelprofils 1 angeordnet sind, sondern entsprechend seitlich versetzt.
  • Nachteilig bei der Spannvorrichtung gemäß der Darstellung in Fig. 2A ist, dass die Zugkraft über die Mutter 7 auf das Zugelement 3 nur von innerhalb des Hohlprofils aufgebracht werden kann. Daher ist in den Fig. 4 und 5 eine erste alternative Ausgestaltung gezeigt, bei der die Spannvorrichtung eine Keil-Spannvorrichtung 12 ist, welche eine Veränderung der Zugkraft im Zugelement 3 von außerhalb des Hohlprofils erlaubt. Dazu sind in einem ersten Ausführungsbeispiel die einzelnen Teile der Keil-Spannvorrichtung 12 in Fig. 5 einzeln dargestellt. Dabei handelt es sich um ein Basiselement 13, welches, wie das Spannelement 4, fest mit dem Ende des Hohlprofils verbunden ist. Ihm gegenüber ist ein Spannkörper 14 angeordnet. Sowohl das Basiselement 13 als auch der Spannkörper 14 weisen eine nicht näher bezeichnete Keilfläche auf, welche mit einem zwei korrespondierende Keilflächen aufweisenden Keilelement 15 in Kontakt treten. Die Verstellung der Keil-Spannvorrichtung 12 erfolgt über eine Spannschraube 16. Die Spannschraube 16, wird durch eine Bohrung 17 im Basiselement 13 hindurchgeführt und ihr Gewindeende in eine Gewindebohrung 18 im Spannkörper hineingeschraubt. Auf diese Weise lassen sich Basiselement 13 und Spannkörper 14 durch Verdrehen der Spannschraube 16 relativ zueinander bewegen. Um ein Verkanten oder Verklemmen zu vermeiden, ist im bevorzugten Ausführungsbeispiel der Spannkörper 14 mit einer Nut 19 und das Basiselement 13 mit einer Feder 20 ausgeführt, welche ineinandergreifen und eine definiert gleichmäßige gegenläufige Bewegung beider Konstruktionsteile erlauben.
  • Die Pfeile in Fig. 4 zeigen dabei die Wirkungsweise. Wird die Spannschraube 16 im Uhrzeigersinn von außen betätigt, so wird der bewegliche Spannkörper 14 an das fixierte Basiselement 13 herangezogen, so dass sich die Keilflächen beider Teile ebenfalls annähern und das darin angeordnete Keilelement 15 zum Ende des Riegelprofils 1 hinbewegt wird. Zur Aufnahme des Zugelements 3 ist dabei das Keilelement 15 mit nicht näher bezeichneten Gewindebohrungen und die Feder 20 des Basiselements 13 mit entsprechenden Langlöchern, ebenfalls nicht näher bezeichnet, versehen. Fig. 5 zeigt zum besseren Verständnis die einzelnen Bestandteile der Keilspannvorrichtung im nicht eingebauten Zustand.
  • Eine andere Ausführung einer Keil-Spannvorrichtung 12', bei der die Verspannung in einer anderen Fläche des Riegelprofils 1' erfolgt, ist in den Fig. 6 und 7 gezeigt. Dabei ist im Inneren eines Riegelprofils 1' ein Basiselement 13' angeordnet, welches als Gewindehülse mit einem Innen- und einem Außengewinde ausgeführt ist. Ein Spannkörper 14' und ein Keilelement 15' sind mit korrespondierenden Keilflächen versehen. Mittels einer Schraube 16', die durch eine Bohrung 17' im Spannkörper 14' und die Gewindehülse 13' verläuft, erfolgt eine Krafteinwirkung auf die Keilflächen und damit eine Verspannung des Zugelements 3', und zwar bei Drehung der Spannschraube 16' im Uhrzeigersinn, wie mit den Pfeilen in Fig. 6 angedeutet.
  • Die Fig. 8 und 9 zeigen 2 weitere Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Spannvorrichtung, wobei in Fig. 8 ein Pfostenprofil 2 gezeigt ist, welches es erlaubt, in einem vertikalen Pfosten eine innere Tragwerkkonstruktion durch die zuvor am Beispiel des Riegelprofils 1 detailliert geschilderten Einbauten zu erreichen. In Fig. 9 ist die gleiche Einbausituation gezeigt, wie sie sich in einem Dachsparrenprofil 21 realisieren lässt. Die Neigung des Daches spielt dabei keine Rolle, da durch entsprechende Anordnung und Geometrie der Spannelemente 4 und Tragelemente 5, verbunden mit der stufenlosen Einstellbarkeit, eine optimale Vorspannung erzielt werden kann.
  • Die erfindungsgemäße Spannvorrichtung lässt sich, bedingt durch ihren modularen Aufbau, auch für bereits vorhandene Rahmenkonstruktionen verwenden, weil mit relativ geringem Aufwand ein Nachrüsten bereits installierter Hohlprofile möglich ist.
  • Im nachfolgend wiedergegebenen Berechnungsbeispiel wird von einem horizontalen Riegelprofil ausgegangen, wie dies auch in den Fig. 1 bis 7 gezeigt ist. Ein solches Riegelprofil dient mit hier nicht gezeigten vertikalen Pfosten zur Befestigung senkrecht angeordneter Glasscheiben beispielsweise einer Fassade.
  • Eine entsprechende Anordnung ist in Fig. 10A dargestellt, in der - schematisch - die Kräfte- und Momenteverteilung und die Durchbiegung d gezeigt sind.
  • Der im Beispiel gezeigte Riegel hat eine Länge von L = 2,5 m
    Figure imgb0001
    und ein vorgegebenes Flächenträgheitsmoment in x-Richtung von Ix = 45,73 cm 4 .
    Figure imgb0002
  • Als statische Belastung wird von einer 300 kg Glasscheibe ausgegangen, also F G = 3 kN .
    Figure imgb0003
  • Die spezifischen Daten eines solchen Riegels gehen aus Fig. 10B hervor, in der das Profil aus Fig. 10A im Vertikalschnitt gezeigt ist.
  • Um eine Berührung zwischen Ausfachung und Riegel (bzw. dessen verlängerten nach links weisenden U-Schenkel) zuverlässig zu verhindern und um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten, ist die Durchbiegung d auf 3 mm (vgl. die bereits zitierte EN 13830) zu begrenzen.
  • Zur Feststellung des Wertes für eine ausreichende Durchbiegung d erfolgt zunächst die rechnerische Bestimmung der - theoretischen - Verformung mit Hilfe eines Statikprogrammes (wie beispielsweise AutoCAD).
  • Eine solche "Statische Vorbemessung" ist in Fig. 11 gezeigt.
  • Die ACAD-Berechnung zeigt, dass in diesem Fall ein Flächenträgheitsmoment Ix von 83,314 cm4 erforderlich wäre, um eine Durchbiegung des Riegelprofils nach unten durch die zu tragende Glaslast zu vermeiden. Da dieser Wert höher ist als das Flächenträgheitsmoment Ix = 45,73 cm4 des einzusetzenden Riegelprofils, muss dieses vorgespannt werden.
  • Aus der ACAD-Berechnung ergibt sich ferner, dass sich der Riegel bei der eingesetzten Glaslast um 5,465 mm nach unten durchbiegen würde.
  • Um innerhalb der geforderten Toleranz von <3 mm zu bleiben, muss durch die über die Spannvorrichtung im Riegelprofil aufgebrachte Vorspannung eine ausreichende Durchbiegung nach oben erzeugt werden.
  • Dazu ist es mit der erfindungsgemäßen Konstruktion möglich, den Riegel für diesen Fall aktiv zu konditionieren (vorzuspannen). Durch eine entsprechende Vorspannung wird in diesem Fall eine Verformung nach oben von 3-3,5 mm am Riegel erzeugt und im Element verbaut. Nach Einbau und Verglasung auf der Baustelle ergibt sich eine bleibende Verformung von <3 mm. Den technischen Richtlinien ist somit durch die erfindungsgemäß aufgebrachte Vorspannung genüge getan.
  • Die eigentliche Aufbringung der Vorspannung erfolgt über eine Betätigung beider an den Enden des Riegels angeordneten Spannvorrichtungen durch Aufbringen eines Anzugsmoments MA. Durch entsprechend gewählte Spannvorrichtungen sollten diese immer so ausgestaltet sein, dass ein Verspannen im Uhrzeigersinn eine Verstärkung des Anzugsmoments bewirkt und eine Verdrehung gegen den Uhrzeigersinn eine Verringerung desselben. Auf diese Weise können für bekannte Profile und bekannte Lasten einmal ermittelte optimale Durchbiegungen (nach oben) anhand von Tabellen abgelesen werden und mit Hilfe entsprechender Lehren lediglich durch Betätigung der Spannvorrichtungen in der Feldmitte des Riegelprofils erzeugt werden.

Claims (16)

  1. Hohlprofil mit einer innerhalb desselben angeordneten Spannvorrichtung zur Aussteifung des Hohlprofils, insbesondere für großflächige Rahmenkonstruktionen, wobei
    im Inneren des Hohlprofils wenigstens ein Zugelement (3, 3') angeordnet und an seinen Enden mit den Enden des Hohlprofils derart verbunden ist, dass auf das Zugelement (3, 3') eine Zugkraft ausgeübt wird, wobei die Spannung mittels einer Spannschraube (16, 16') auf das Zugelement (3, 3') von außerhalb des Hohlprofils aufbringbar ist dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Zugelement (3, 3') über ein im Inneren des Hohlprofils angeordnetes Spannelement (4) mit dem Hohlprofil verbunden ist,
    wobei
    das Spannelement (4) als Keil-Spannvorrichtung (12, 12') ausgeführt ist, und dass die Keil-Spannvorrichtung (12, 12') ein fest am Hohlprofil angebrachtes Basiselement (13, 13') und wenigstens ein dagegen in Längsrichtung des Zugelements (3, 3') verstellbares Keilelement (15, 15') aufweist.
  2. Hohlprofil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das wenigstens eine Zugelement (3, 3') wenigstens an einem Ende ein Gewinde (6) aufweist.
  3. Hohlprofil nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Spannelement (4) als Widerlager dient und die Spannung unmittelbar auf das Zugelement (3, 3') aufgebracht wird.
  4. Hohlprofil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Basiselement (13, 13') wenigstens eine Keilfläche aufweist und dass ein Spannkörper (14, 14') in Richtung quer zum Zugelement (3, 3') mittels der Spannschraube (16, 16') relativ zum Basiselement (13, 13') derart verstellbar ist, dass sich das Zugelement (3, 3') verspannen lässt.
  5. Hohlprofil nach Anspruch 1 oder 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Ende des Zugelements (3, 3') unmittelbar am Keilelement (15,15') befestigt ist.
  6. Hohlprofil nach Anspruch 4 oder 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Basiselement (13, 13') und der Spannkörper (14,14') zum Erreichen einer Zwangsführung ineinandergreifen.
  7. Hohlprofil nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Basiselement (13) und der Spannkörper (14) mittels einer Nut/Feder-Verbindung (19/20) ineinandergreifen.
  8. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    das über die Länge des Zugelements (3, 3') im Inneren des Hohlprofils wenigstens ein Tragelement (5) zum Fixieren der Lage des Zugelements (3, 3') im freien Querschnitt des Hohlprofils vorgesehen ist.
  9. Hohlprofil nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    im Hohlprofil mehrere Tragelemente (5) vorhanden sind, so dass das Zugelement (3, 3') im Hohlprofil als Tragwerk verspannbar ist.
  10. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Hohlprofil ein Riegelprofil (1, 1') ist.
  11. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Hohlprofil ein Pfostenprofil (2) ist.
  12. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Hohlprofil ein Dachsparrenprofil (21) ist.
  13. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zugelement (3, 3') als Zugstange ausgebildet ist.
  14. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Zugelement als Zugseil ausgebildet ist.
  15. Hohlprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    gekennzeichnet durch
    einen modularen Aufbau.
  16. Verwendung einer Spannvorrichtung zur Aussteifung von Hohlprofilen nach einem der Ansprüche 1 bis 15 zur Berechnung und Einstellung einer gewünschten lastabhängigen Vorspannung in einem zu verbauenden Hohlprofil, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    - Durchführen einer statischen Vorbemessung für ein bestimmtes Profil unter Berücksichtigung der bekannten statischen Lasten,
    - Berechnung der theoretischen lastabhängigen Durchbiegung,
    - Vorspannung des Hohlprofils auf einen spezifischen Wert (d), zur Vermeidung einer übergroßen Durchbiegung im Einbauzustand.
EP15201437.9A 2014-12-19 2015-12-18 Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben Active EP3034714B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL15201437T PL3034714T3 (pl) 2014-12-19 2015-12-18 Urządzenie naprężające do usztywniania pustych profili i jego zastosowanie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014119213.3A DE102014119213A1 (de) 2014-12-19 2014-12-19 Spannvorrichtung zur Aussteifung von Hohlprofilen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3034714A1 EP3034714A1 (de) 2016-06-22
EP3034714B1 true EP3034714B1 (de) 2019-11-20

Family

ID=55069701

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15201437.9A Active EP3034714B1 (de) 2014-12-19 2015-12-18 Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3034714B1 (de)
DE (1) DE102014119213A1 (de)
PL (1) PL3034714T3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016105596U1 (de) 2016-10-07 2016-10-27 Traub Gmbh Tragwerk und Gebäude
DE102016224014B4 (de) * 2016-12-02 2021-09-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Spannvorrichtung und Verfahren zum Einbringen einer Vorspannung in ein rohrförmiges Hohlprofil

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB710089A (en) * 1950-11-14 1954-06-09 Leo Coff Improvements in and relating to reinforcements for prestressed concrete and to meansfor use in stressing such reinforcements
FR2666607B1 (fr) * 1990-09-07 1997-10-31 Walter Ets Lucien Poutre, notamment en aluminium precontrainte.
DE9210180U1 (de) * 1992-07-30 1992-09-24 Leichtmetallbau Mauderer Gmbh, 8998 Lindenberg, De
US5301482A (en) * 1993-06-21 1994-04-12 Jahabow Industries, Inc. Adjustable truss assembly for supporting showcases and the like
DE19901420A1 (de) 1999-01-18 2000-07-20 Schueco Int Kg Knoten eines Fachwerks, das gebäudeseitig einem Rahmenwerk aus Pfosten- und Riegelprofilen einer Fassaden- oder einer Lichtdachkonstruktion zugeordnet ist
DE10235823A1 (de) * 2002-08-05 2004-02-19 Wicona Bausysteme Gmbh Bauprofil
DE202011003613U1 (de) * 2011-03-02 2011-10-06 Dieter Finster Zusammensetzbarer Leichtbauprofilträger

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014119213A1 (de) 2016-06-23
EP3034714A1 (de) 2016-06-22
PL3034714T3 (pl) 2020-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2514899B1 (de) Befestigungsvorrichtung an einem Mauerwerk
AT4958U1 (de) Vorrichtung zum abstützen von fenster- oder türrahmen an der begrenzung einer wandöffnung
DE2419394A1 (de) Montageschalung fuer den betonbau
EP3034714B1 (de) Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben
EP1500768B1 (de) Konsole zum Abstützen und Befestigen von Fenster- oder Türrahmen an der Begrenzung einer Wandöffnung
DE3627583A1 (de) Bausatz fuer eine fassaden-unterkonstruktion
WO2018141475A1 (de) Fugenüberbrückungseinrichtung
EP3293336B1 (de) Halteschiene für einen französischen balkon sowie haltevorrichtung und anordnung dafür
EP0826850B1 (de) Fassadenunterkonstruktion
DE102019133999A1 (de) Anordnung zum Verbinden eines Bauwerkteils mit einem dem Bauwerkteil vorgelagerten Außenteil
AT523944B1 (de) Geländermodul
DE3336914C2 (de)
DE3719117A1 (de) Verbundprofil
EP0955420A2 (de) Fassadenprofil
DE202018103083U1 (de) Befestigungssystem mit Kraftverteilung
DE202012008637U1 (de) Halterungsanordnung
DE1683121B2 (de) Spindeltreppe
DE102010035769B4 (de) Kragarmverbindung
EP0606557A1 (de) Geländer zur Befestigung an seitlichen Begrenzungswänden
DE3303070A1 (de) Gelaender- bzw. zaunartige begrenzung
CH645694A5 (de) Vorrichtung zum verbinden von in einer ebene angeordneten schaltafeln mit an ihren raendern nach aussen geoeffneten u-foermigen aussteifungsprofilen.
EP2884035B1 (de) Lösbare halterung für eine brandschutzscheibe
CH693100A5 (de) Montageelement.
DE1271363B (de) Aussenwandverkleidung aus plattenfoermigen, an Zugelementen aufgereihten Verkleidungselementen
DE202017102916U1 (de) Profilelement zur lastübertragenden Verbindung mit einer Abschattungseinrichtung und mit einem integrierten Zugelement

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20161221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20171122

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04B 2/96 20060101ALI20190125BHEP

Ipc: E04C 3/10 20060101AFI20190125BHEP

Ipc: E04C 3/04 20060101ALN20190125BHEP

Ipc: E04C 5/12 20060101ALN20190125BHEP

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04C 3/10 20060101AFI20190213BHEP

Ipc: E04C 5/12 20060101ALN20190213BHEP

Ipc: E04B 2/96 20060101ALI20190213BHEP

Ipc: E04C 3/04 20060101ALN20190213BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20190603

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015010983

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1204343

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 33067

Country of ref document: SK

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200221

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200220

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200320

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015010983

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20200821

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20151218

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20191120

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20221213

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20221219

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20221220

Year of fee payment: 8

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230514

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20231108

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20231221

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

Ref country code: DE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9

Ref country code: CZ

Payment date: 20231108

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20231222

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20231220

Year of fee payment: 9