DE10235823A1 - Bauprofil - Google Patents

Bauprofil Download PDF

Info

Publication number
DE10235823A1
DE10235823A1 DE10235823A DE10235823A DE10235823A1 DE 10235823 A1 DE10235823 A1 DE 10235823A1 DE 10235823 A DE10235823 A DE 10235823A DE 10235823 A DE10235823 A DE 10235823A DE 10235823 A1 DE10235823 A1 DE 10235823A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
construction
tension member
building
profile
profile according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10235823A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferdinand Eicher
Hubert Kühner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wicona Bausysteme GmbH
Original Assignee
Wicona Bausysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wicona Bausysteme GmbH filed Critical Wicona Bausysteme GmbH
Priority to DE10235823A priority Critical patent/DE10235823A1/de
Publication of DE10235823A1 publication Critical patent/DE10235823A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/12Constructions depending on the use of specified materials of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/88Curtain walls
    • E04B2/96Curtain walls comprising panels attached to the structure through mullions or transoms
    • E04B2/967Details of the cross-section of the mullions or transoms
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/68Window bars
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/10Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal prestressed
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D3/00Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
    • E04D3/02Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant
    • E04D3/06Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor
    • E04D3/08Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars
    • E04D2003/0818Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets of plane slabs, slates, or sheets, or in which the cross-section is unimportant of glass or other translucent material; Fixing means therefor with metal glazing bars the supporting section of the glazing bar consisting of several parts, e.g. compound sections
    • E04D2003/0837Sections comprising intermediate parts of insulating material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B1/00Border constructions of openings in walls, floors, or ceilings; Frames to be rigidly mounted in such openings
    • E06B1/04Frames for doors, windows, or the like to be fixed in openings
    • E06B1/36Frames uniquely adapted for windows
    • E06B1/38Frames uniquely adapted for windows for shop, show, or like large windows
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/263Frames with special provision for insulation
    • E06B2003/26394Strengthening arrangements in case of fire
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B3/00Window sashes, door leaves, or like elements for closing wall or like openings; Layout of fixed or moving closures, e.g. windows in wall or like openings; Features of rigidly-mounted outer frames relating to the mounting of wing frames
    • E06B3/04Wing frames not characterised by the manner of movement
    • E06B3/06Single frames
    • E06B3/08Constructions depending on the use of specified materials
    • E06B3/20Constructions depending on the use of specified materials of plastics
    • E06B3/22Hollow frames
    • E06B3/221Hollow frames with the frame member having local reinforcements in some parts of its cross-section or with a filled cavity

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)

Abstract

Bauprofil 1 für eine Rahmenkonstruktion zum Halten von flächigen Bauelementen wie Fassadenverkleidungselementen 2. Ein Zugglied 4 mit hoher Zugfestigkeit ist beispielsweise über eine Klebstoffschicht 3 an Stellen des Bauprofils 1 angebracht, an denen Zugbeanspruchungen auftreten, um das Bauprofil 1 insgesamt zu versteifen, so dass dieses eine hohe Festigkeit beispielsweise gegenüber der Windlast oder gegenüber Wärmebelastungen hat.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Bauprofil für Fenster, Türen, und/oder Fassaden und dergleichen insbesondere zum Halten von flächigen Bauelementen wie Glasscheiben oder Fassadenverkleidungsplatten.
  • Bei einer Rahmenkonstruktion aus vertikalen und horizontalen Profilen zum Halten von Fassadenverkleidungselementen wie beispielsweise Aluminiumplatten oder Glasscheiben werden die vertikalen Profile, d.h. die Pfosten; zur Abtragung des Eigengewichtes und zur Abstützung der an der Fassade liegenden Windlast in der Regel an jeder Geschoßdecke des Gebäudes gelagert. Als Lagerungen sind hierzu Ankersysteme mit Fest- und Loslagern zur Befestigung unter einer Geschoßdecke, stirnsei tig an der Geschoßdecke, d.h. einer Wand, oder auf der Geschoßdecke, d.h. am Fußboden, bekannt.
  • Es kann allerdings vorkommen, dass es hinter Fassaden keine Geschoßdecken oder anderweitige Abstützungen gibt, an denen die vertikalen Profile gelagert werden können. Das ist beispielsweise dann der Fall, wenn sich hinter den Fassaden Treppenhäuser oder hohe Eingangshallen befinden. Das gilt auch für Glasdachkonstruktionen, bei denen außer den Abstützungen an beiden Enden der Sparren in der Regel keine Auflagen erwünscht sind. In diesen Fällen, die aufgrund architektonischer Anforderungen immer häufiger auftreten, muss die Steifigkeit der Konstruktion erhöht werden, um eine Biegung aus einer Windlast bzw. aus einer Knicklast in den zulässigen Grenzen zu halten.
  • Hierzu sind Bauprofile mit entsprechenden hohen Widerstandsmomenten bekannt, die jedoch insofern nachteilig sind, als sie ein wuchtiges Erscheinungsbild vermitteln.
  • Es sind auch Einschubprofile zur Verstärkung bekannt, die in die vertikalen Profile eingeschoben werden, bei denen jedoch das Widerstandsmoment nicht immer ausreicht, um die gewünschte Steifigkeit zu erreichen.
  • Weiterhin ist es üblich, hinter der Fassade Abstütz-Stahltragwerke anzuordnen, die jedoch ein schlechtes Erscheinungsbild haben und mit hohen Kosten verbunden sind.
  • Aus der EP 1 020 574 A2 ist es weiterhin bekannt, hinter der Fassade Zuggurte in Form eines Seilfachwerkes zur Verstärkung anzuordnen. Auch diese bekannte Konstruktion ist mit hohen Kosten verbunden.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Ausgabe besteht demgegenüber darin, ein Bauprofil der eingangs genannten Art zu schaffen, das eine hohe Steifigkeit hat und dennoch filigran im Erscheinungsbild und mit nur geringfügigen zusätzlichen Kosten verbunden ist.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch ein Zugglied mit hoher Zugsteifigkeit gelöst, das an Stellen am Bauprofil angebracht ist, an denen Zugbeanspruchungen und/oder Wärmedehnungen auftreten.
  • Besonders bevorzugte Weiterbildungen und Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Bauprofils sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 11.
  • Dadurch, dass bei dem erfindungsgemäßen Bauprofil ein Zugglied an den unter Zugbeanspruchung stehenden Stellen des Bauprofils vorgesehen ist, hat dieses die gewünschte hohe Steifigkeit, ohne dass das Erscheinungsbild beeinträchtigt ist. Es ergibt sich darüber hinaus ein mit geringem Material- und Montageaufwand verbundenes Bauelement, das wenig kostenträchtig ist.
  • Unter Verwendung des erfindungsgemäßen Bauprofils lassen sich filigrane Rahmen-, Halte- oder Tragkonstruktionen mit hoher Steifigkeit erstellen.
  • Im Folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnungen besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen
  • 1 eine Querschnittsansicht eines ersten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Bauprofils, das in Form eines Pfostens, d.h. eines Vertikalelementes ausgebildet ist,
  • 2 eine Querschnittsansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Bauprofils,
  • 3 eine Querschnittsansicht eines dritten Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Bauprofils, das in Form eines Riegels oder Horizontalelementes ausgebildet ist, und
  • 4 eine Querschnittsansicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Bauprofils als Türflügelprofil.
  • In 1 ist ein Bauprofil 1 für eine Rahmenkonstruktion zum Halten von flächigen Bauelementen, wie beispielsweise Fassadenverkleidungsplatten oder Glasscheiben 2, dargestellt.
  • Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist an einer Rückwand des Bauprofils 1, d.h. an einer Stelle, an der eine Zugbeanspruchung beispielsweise durch die Windlast liegt, ein Zugglied oder Zugprofil 4 angebracht, das über eine Klebemittelschicht 3 stellenweise, beispielsweise am Anfang und am Ende, oder vollflächig, aufgeklebt ist. Bei dem Bauprofil 1 handelt es sich um ein Pfostenprofil einer Fassadenkonstruktion, d.h. um ein Vertikalelement eines Gebäudes. Das Zugglied 4 vermindert hier ein Durchbiegen aufgrund einer anliegenden Windlast.
  • 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Zugglied 4 nicht am Bauprofil 1 selbst, sondern an einem Einschubprofil 8 vorgesehen ist, das in das Bauprofil 1 eingeschoben ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Zugglied über eine Klebemittelschicht 3 stellenweise oder vollflächig aufgeklebt.
  • 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem das Zugglied 4 wiederum über eine Klebemittelschicht 3 an der unteren Wand eines Bauprofils 1 in Form eines Riegels, d.h. eines Horizontalelementes, angebracht ist. Das Zugglied 4 vermindert hier eine Durchbiegung aufgrund des Glasgewichtes.
  • Aus einem Vergleich der 1 bis 3 ergibt sich weiterhin, dass nur ein Zugglied 4 einseitig oder mehrere Zugglieder 4 mehrseitig, insbesondere auf allen Seiten des Bauprofils 1 oder des Einschubteils 8, vorgesehen sein kann oder können.
  • Da das oder die Zugglieder) an den Stellen angebracht ist oder sind, an denen eine Dehnung beispielsweise aufgrund einer Zugbeanspruchung oder durch Wärmedehnung auftreten kann, hat das Bauprofil eine extrem hohe Zugsteifigkeit, die eine Dehnung behindert.
  • Ein Zugglied 4 besteht insbesondere aus einem Verbundfaserwerkstoff mit großer Festigkeit und hohem Elastizitätsmodul, z.B. aus GF/Harz.
  • Die Zugglieder 4 können außer über eine Klebemittelschicht 3 auch durch am Anfang und Ende angebrachte Befestigungsteile angebracht sein, die ihrerseits am Bauprofil 1 oder am Ein schubteil 8 mechanisch befestigt oder aufgeklebt sind, um z.B. Überhöhungen oder Spanngliedfunktionen einzubringen.
  • Vorzugsweise ist das Zugglied 4 unter einer Vorspannung auf- oder angebracht.
  • 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Bauprofils in Form eines Türflügelprofils 5, das eine Glasscheibe 9 hält. Das Türflügelprofil 5 ist an einem Blendrahmen 6 mit einer thermischen Trennung 7 in Form eines Polyamidsteges angeordnet.
  • Bei derartigen thermisch getrennten, aus Aluminiumprofilen hergestellten Haustüren tritt manchmal, beispielsweise bei niedrigem Sonnenstand und Türen mit dunkler Oberfläche, ein so genannter Bimetall-Effekt auf, der sich dadurch auswirkt, dass die Türoberfläche von außen sehr warm wird und aufgrund niedriger Temperaturen innen im Windfang ein großer Temperaturunterschied hierzu besteht. Aufgrund dieses Temperaturunterschiedes kann es zu einer kissenförmigen Deformation des Türflügels kommen.
  • Um diese Deformation zu vermeiden, ist bei dem in 4 dargestellten Türflügel ein Zugglied 4 an der entsprechenden Stelle des Flügelprofilteils 5 angebracht, das eine mögliche Dehnung behindert und dadurch die kissenförmige Deformation des Türflügels so gering wie möglich hält.

Claims (11)

  1. Bauprofil für Fenster, Türen und/oder Fassaden und dergleichen, gekennzeichnet durch wenigstens ein Zugglied mit hoher Steifigkeit, das an Stellen am Bauprofil angebracht ist, an denen Zugbeanspruchungen und/oder Wärmedehnungen auftreten.
  2. Bauprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Pfosten- oder Riegelprofil ausgebildet ist.
  3. Bauprofil nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Einschubteil, das im Bauprofil eingeschoben ist und an dem das Zugglied angebracht ist.
  4. Bauprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es als Türflügelprofil ausgebildet ist.
  5. Bauprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied vollflächig befestigt ist.
  6. Bauprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied an seinen beiden Enden befestigt ist.
  7. Bauprofil nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Befestigungsteile, die an beiden Enden des Zuggliedes angebracht sind und mit dem Bauprofil verbunden sind.
  8. Bauprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied oder die Befestigungsteile verklebt ist oder sind.
  9. Bauprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Zugglied einseitig vorgesehen ist.
  10. Bauprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Zugglied mit Vorspannung angebracht ist.
  11. Bauprofil nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Zugglieder an mehreren Seiten vorgesehen sind.
DE10235823A 2002-08-05 2002-08-05 Bauprofil Ceased DE10235823A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235823A DE10235823A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Bauprofil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10235823A DE10235823A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Bauprofil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10235823A1 true DE10235823A1 (de) 2004-02-19

Family

ID=30469463

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10235823A Ceased DE10235823A1 (de) 2002-08-05 2002-08-05 Bauprofil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10235823A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102996019A (zh) * 2012-11-30 2013-03-27 上海玻机智能幕墙股份有限公司 一种用于明框幕墙的节能单元窗
US8991121B1 (en) * 2013-05-23 2015-03-31 Baker Metal Products, Inc. Thermally improved curtain wall connection system
EP3034714A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-22 heroal- Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912984A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 Eduard Hueck Metallwalz Und Pr Vorhangfassade mit vertikalen pfosten und horizontalen riegeln
US5313749A (en) * 1992-04-28 1994-05-24 Conner Mitchel A Reinforced steel beam and girder
DE4309752A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Ross & Glas Gmbh Tragstab aus Metall für Baukonstruktionen
DE19530572A1 (de) * 1995-04-15 1996-10-17 Seele Gmbh Gebäude-Tragkonstruktion
WO2001086089A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Swissfiber Ag Konstruktionselemente mit vorgespannter stabilisierung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3912984A1 (de) * 1989-04-20 1990-10-31 Eduard Hueck Metallwalz Und Pr Vorhangfassade mit vertikalen pfosten und horizontalen riegeln
US5313749A (en) * 1992-04-28 1994-05-24 Conner Mitchel A Reinforced steel beam and girder
DE4309752A1 (de) * 1993-03-26 1994-09-29 Ross & Glas Gmbh Tragstab aus Metall für Baukonstruktionen
DE19530572A1 (de) * 1995-04-15 1996-10-17 Seele Gmbh Gebäude-Tragkonstruktion
WO2001086089A1 (de) * 2000-05-08 2001-11-15 Swissfiber Ag Konstruktionselemente mit vorgespannter stabilisierung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102996019A (zh) * 2012-11-30 2013-03-27 上海玻机智能幕墙股份有限公司 一种用于明框幕墙的节能单元窗
CN102996019B (zh) * 2012-11-30 2016-02-10 上海玻机智能幕墙股份有限公司 一种用于明框幕墙的节能单元窗
US8991121B1 (en) * 2013-05-23 2015-03-31 Baker Metal Products, Inc. Thermally improved curtain wall connection system
EP3034714A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-22 heroal- Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG Spannvorrichtung zur aussteifung von hohlprofilen und verwendung derselben
DE102014119213A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Heroal - Johann Henkenjohann Gmbh & Co. Kg Spannvorrichtung zur Aussteifung von Hohlprofilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2411594B1 (de) Halteprofil, spannvorrichtung und fassadenelement
EP0829609A2 (de) Wärmegedämmtes Verbundprofil für Türen, Fenster oder Fassaden
EP2228511B1 (de) Mehrteiliges Schwellenprofil für eine Hebeschiebetür
EP0674081B1 (de) Fenster
EP3279404B1 (de) Vorrichtung zum befestigen einer glasscheibe
DE102014003675A1 (de) Fassadenbefestigungssystem
DE102020003776A1 (de) Anordnung mit einer Befestigungsvorrichtug zur Befestigung einer Absturzsicherung an Hohlkammerprofilen von Fenster- oder Tührrahmen, die in den dafür vorgesehenen Öffnungen einer Gebäudewand eingesetzt sind
DE10235823A1 (de) Bauprofil
EP1043472B1 (de) Verstärkungselement für aus Kunststoff gefertigte Hohlkammern aufweisende Rahmenprofile
EP0775789A1 (de) Glasbauelement aus einer Mehrscheibenverbundeinheit mit einer Stirnseiten-Schutzmassnahme
EP1843001B1 (de) Glaspfosten für Ganzglasfassaden
EP1353035B1 (de) Fenster oder Tür
AT502470B1 (de) Verbundelement aus glas
CH674541A5 (de)
EP2412884B1 (de) Aufsatzkonstruktion für Fassadenelemente in Pfosten-Riegel-Bauweise mit verbesserter Wärmeisoliereigenschaft
DE102020206226A1 (de) Trägerelement und Verfahren zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage sowie Verwendung eines Trägerelements zur Herstellung einer freikragenden Balkonanlage
DE102004057218A1 (de) Glasrahmentürblatt und damit versehene Glasrahmentür
EP1160386A1 (de) Dämmelement, hinterlüftete Fassade sowie Verfahren zur Herstellung einer hinterlüfteten Fassade
DE202012104085U1 (de) Vorsatzfassade
DE102021003753B3 (de) Balustradenelement für einen französischen Balkon
DE19803150A1 (de) Fassadenelement zur Bekleidung von Außenwänden und deren Halterung sowie eine Fassadenbekleidung
DE10234807A1 (de) Tragwerk zur Befestigung von Fassadenplatten an einer Zwischendecke oder dgl.
EP2530228A2 (de) Vorrichtung zur statischen Bewehrung von Wandteilen, insbesondere von Glaselementen
AT410462B (de) Befestigungselement für einen metallteil
AT413730B (de) Fenster oder tür mit einer glashalterung und verfahren zur montage dieser glashalterung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection