EP3027794B1 - Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung - Google Patents

Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP3027794B1
EP3027794B1 EP14744037.4A EP14744037A EP3027794B1 EP 3027794 B1 EP3027794 B1 EP 3027794B1 EP 14744037 A EP14744037 A EP 14744037A EP 3027794 B1 EP3027794 B1 EP 3027794B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
spinning machine
belts
belt
thread
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14744037.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP3027794A1 (de
Inventor
Gerd Stahlecker
Stefan Urmetzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maschinenfabrik Rieter AG
Original Assignee
Maschinenfabrik Rieter AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Rieter AG filed Critical Maschinenfabrik Rieter AG
Publication of EP3027794A1 publication Critical patent/EP3027794A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP3027794B1 publication Critical patent/EP3027794B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H7/00Spinning or twisting arrangements
    • D01H7/92Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist
    • D01H7/923Spinning or twisting arrangements for imparting transient twist, i.e. false twist by means of rotating devices
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H5/00Drafting machines or arrangements ; Threading of roving into drafting machine
    • D01H5/18Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars
    • D01H5/28Drafting machines or arrangements without fallers or like pinned bars in which fibres are controlled by inserting twist during drafting
    • DTEXTILES; PAPER
    • D02YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
    • D02GCRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
    • D02G1/00Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics
    • D02G1/02Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist
    • D02G1/0206Producing crimped or curled fibres, filaments, yarns, or threads, giving them latent characteristics by twisting, fixing the twist and backtwisting, i.e. by imparting false twist by false-twisting

Definitions

  • the false twist device is formed from a single belt.
  • the two Riementrums have the same amount of speed, but they are running in the opposite direction. While in these embodiments, the interference of the false twist device by different shapes, speeds or arrangements of the two belt spins of the single belt is very limited, is in the further embodiment according to Figure 8 or in the embodiment of Figure 9, a false twisting device provided with two belts. In this case, however, the belts are arranged in a circle, wherein the thread is located between the two belts. Although this arrangement is variable, but it is limited to a single spinning station and thus implement very complicated to a spinning machine structurally.
  • At least one of the two belts or belt rums of the false twist device is guided along several of the spinning units of the spinning machine.
  • Several spinning units form part of the entire spinning machine.
  • the belt which is guided along several of the units of the spinning machine, requires only one drive for several spinning units.
  • the second belt can either also be guided along several units of the spinning machine or it can also be provided per spinning unit.
  • the two belts can also be assigned to a different number of spinning units. Through this different length versions of the belt, the cost of the construction of the false twisting device can indeed be higher, but it is also possible with respect to a greater variability. The setting on different spinning units.
  • the thread is guided in such a way and the false twisting device is arranged such that it wraps around at least one of the two belts by more than 90 °, preferably by more than 110 °.
  • the second belt lies substantially in the same horizontal plane as the first belt and the yarn is then further withdrawn obliquely downwards from the false twist device. Due to the high wrap around the false twist effect is particularly well introduced into the thread.
  • the belts are advantageously designed such that they have a round or a rounded cross-section.
  • the thread can optimally invest in the belt and the rotation initiation by the belt in the thread can thus be done very well.
  • the belt 4 per machine side or sectioned be executed.
  • the inner belt 5 may also revolve around the entire machine while the outer belt 4 is split.
  • the representations of the Figures 2 . 3 and 4 not the complete spinning machine 10, but only a partial sections such as a section 17.
  • Their Falschdrall sensible 9 are operated independently.
  • the pair of output rollers 2 of a drafting system can also be another component, with which the thread 3 of the false twisting device 9 is supplied.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Looms (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spinnmaschine, insbesondere eine Ringspinnmaschine, mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Einheiten, wobei jede Einheit ein Streckwerk zum Verziehen eines Faserbandes und eine Spinneinrichtung zum Verdrehen des verzogenen Faserbandes zu einem Faden sowie eine zwischen dem Streckwerk und der Spinneinrichtung angeordnete Falschdralleinrichtung aus im Wesentlichen quer zum Faden verlaufenden und diesen kontaktierenden Reibflächen aufweist sowie eine entsprechende Falschdralleinrichtung, welche an eine Spinnmaschine angebaut wird, um eine gattungsgemäße Spinnmaschine zu erhalten.
  • Aus der WO 2010/015185 A1 ist eine Spinnmaschine bekannt, bei welcher zwischen einem Streckwerk, auf welchem das Faserband verzogen wird und einer Spule, auf welcher das Faserband aufgewickelt wird, eine Falschdralleinrichtung angeordnet ist. Die Falschdralleinrichtung besteht gemäß einer Ausführung der dortigen Offenbarung aus einem einzigen Riemen, der von einer Antriebseinrichtung angetrieben wird. Ober- und Untertrum des einen Riemens sind zueinander entgegengerichtet angetrieben. Das Garn kontaktiert dabei die beiden Riementrums entweder punktförmig (Figur 4), wenn die Riemen unmittelbar nebeneinander angeordnet sind. In einer anderen Ausführung (Figur 3) sind die Riemen voneinander beabstandet und verlaufen im Wesentlichen vertikal übereinander in entgegengesetzter Richtung. Der Faden umschlingt bei dieser Ausführung die Riemen mit einem Winkel von etwa 90°. In den Ausführungen gemäß den Figuren 1-7 wird die Falschdralleinrichtung aus einem einzigen Riemen gebildet. Die beiden Riementrums haben dabei denselben Betrag der Geschwindigkeit, allerdings sind sie in entgegengesetzter Richtung verlaufend. Während bei diesen Ausführungsbeispielen die Beeinflussung der Falschdralleinrichtung durch unterschiedliche Formen, Geschwindigkeiten oder Anordnungen der beiden Riementrums des einzigen Riemens sehr eingeschränkt ist, ist bei der weiteren Ausführungsform gemäß Figur 8 oder auch bei der Ausführungsform gemäß Figur 9 eine Falschdralleinrichtung mit zwei Riemen vorgesehen. Hierbei sind die Riemen allerdings kreisförmig angeordnet, wobei sich der Faden zwischen den beiden Riemen befindet. Diese Anordnung ist zwar variabler, sie ist allerdings auf eine einzige Spinnstelle beschränkt und damit nur sehr aufwendig an einer Spinnmaschine baulich umzusetzen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es eine Spinnmaschine und eine Falschdralleinrichtung zu schaffen, mit welcher mehrere Spinneinheiten einer Spinnmaschine bedient werden können. Die Falschdralleinrichtung für die Spinnmaschine soll einfach, nachrüstbar an einer bestehenden Spinnmaschine ohne einer derartigen Falschdralleinrichtung und sehr flexibel in ihrer Anwendung sein.
  • Die Aufgabe wird gelöst mit einer Spinnmaschine gemäß Anspruch 1. Eine erfindungsgemäße Spinnmaschine weist eine Vielzahl nebeneinander angeordneter Spinneinheiten auf. Eine geeignete Spinnmaschine ist beispielsweise eine Ringspinnmaschine. Jede Spinneinheit beinhaltet ein Streckwerk zum Verziehen eines Faserbandes und eine Spinneinrichtung zum Verdrehen des verzogenen Faserbandes zu einem Faden. Zwischen dem Streckwerk und der Spinneinrichtung ist eine Falschdralleinrichtung angeordnet. Die Falschdralleinrichtung weist Reibflächen auf, welche im Wesentlichen quer zum Faden verlaufen und diesen kontaktieren. Die Geschwindigkeitsvektoren der Reibflächen sind im Wesentlichen einander entgegen gerichtet und verlaufen in etwa quer zur Längsachse und Laufrichtung des Fadens. Erfindungsgemäß bestehen die Reibflächen der Falschdralleinrichtung aus zwei separaten Kunststoffriemen. Bei richtig eingelegtem Faden werden die Kunststoffriemen insbesondere z-förmig von dem Faden umschlungen, so dass die beiden einander entgegen gerichteten Bewegungskomponenten der Riementrums den Faden berühren. Darauf, dass die beiden Reibflächen durch den z-förmig umschlingenden Faden auf beiden Seiten des Fadens angreifen, wird eine Verdrehung des Fadens bzw. seiner auβenliegenden Fasern bewirkt.
  • Die Falschdralleinrichtung weist darüber hinaus eine Antriebseinrichtung auf, welche die beiden separaten Kunststoffriemen entgegen gerichtet antreibt.
  • Wenigstens einer der beiden Riemen bzw. Riementrums der Falschdralleinrichtung ist entlang mehrerer der Spinneinheiten der Spinnmaschine geführt. Mehrere Spinneinheiten bilden eine Teilstrecke der gesamten Spinnmaschine. Auf diese Weise wird eine sehr einfache Falschdralleinrichtung geschaffen, welche entweder sofort zusammen mit der Spinnmaschine hergestellt und ausgeliefert werden kann oder auch nachträglich an Spinnmaschine angebaut werden kann. Der Riemen, der entlang mehrerer der Einheiten der Spinnmaschine geführt ist, benötigt dabei nur einen Antrieb für mehrere Spinneinheiten. Der zweite Riemen kann entweder ebenfalls entlang mehrerer Einheiten der Spinnmaschine geführt sein oder er kann auch pro Spinneinheit vorgesehen sein. Die beiden Riemen können auch einer unterschiedlich große Anzahl von Spinneinheiten zugeordnet sein. Durch diese verschieden langen Ausführungen der Riemen kann der Aufwand für den Bau der Falschdralleinrichtung zwar höher werden, aber es wird dadurch auch eine größere Variabilität bzgl. der Einstellung an verschiedenen Spinneinheiten ermöglicht.
  • In einer vorteilhaften Ausbildung der Erfindung ist wenigstens einer der Riemen, vorzugsweise sogar beide Riemen entlang einer gesamten Sektion der Spinnmaschine mit mehreren Spinnstellen, oder entlang der gesamten Spinnmaschine angeordnet. Bei einem sektionsweisen Aufbau ist somit eine von Sektion zu Sektion unterschiedliche Einstellung der Riemen möglich. Eine Sektion bildet in diesem Fall eine der genannten Teilstrecken der Länge der Spinnmaschine.
  • Um den Aufwand für die Anordnung der Falschdralleinrichtung möglichst gering zu halten ist es vorteilhaft, wenn beide Riemen entlang der gesamten Spinnmaschine verlaufen und lediglich eine Antriebseinrichtung benötigen.
  • Um den Aufwand für die Anordnung der Spinneinrichtung noch geringer zu halten, ist es besonders vorteilhaft, wenn der wenigstens eine Riemen, vorzugsweise beide Riemen, um die gesamte Spinnmaschine herum geführt sind. Die Spinnmaschinen, welche in den meisten Fällen zweiseitig aufgebaut sind, d. h. Spinneinheiten an jeder Seite der Längsteilmaschine angeordnet sind, können damit mit lediglich zwei Riemen mit einer Falschdralleinrichtung für sämtliche Spinnstellen ausgestattet sein. Alternativ kann der wenigstens eine Riemen, vorzugsweise beide Riemen auch um eine Sektion herum geführt sein, so dass die einander gegenüber liegenden Spinneinheiten einer Sektion mit jeweils einer Falschdralleinrichtung mit zumindest zwei Riemen versehen sind. Je nach Ausführung, ist es auch möglich, dass einer oder beide Riemen um mehrere Sektionen der Spinnmaschine herum geführt sind.
  • Ganz besonders vorteilhaft ist es, wenn die beiden Riemen im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene angeordnet sind. Dadurch, dass der Faden von oben aus dem Streckwerk zugeführt und nach unten zu der Spule weiter verläuft, kann hiermit eine sichere Umschlingung der Riemen erzielt werden. Der Falschdralleffekt, der hierdurch in den Faden einbringbar ist, ist somit weitgehend konstant.
  • Vorteilhafterweise ist die Ebene, in welcher die beiden Riemen angeordnet sind, in einem Winkel zwischen 30° und 60°, vorzugsweise in einem Winkel von 45° zur Streckfeldebene angeordnet ist. Die Streckfeldebene ist die Ebene, welche durch die Kontaktlinien der Streckwerkswalzen verläuft. Bei einer Neigung der Streckfeldebene um 45°zur Horizontalen, befindet sich die Ebene, welche durch die Riemen verläuft, waagerecht, also auch horizontal, wenn der entsprechende Winkel zwischen Riemenebene und Streckfeldebene 45 ° beträgt.
  • Vorteilhaft ist es, dass der Faden derart geführt ist und die Falschdralleinrichtung derart angeordnet ist, dass er zumindest einen der beiden Riemen um mehr als 90°, vorzugsweise um mehr als 110° umschlingt. Dies ist beispielsweise dann gegeben, wenn der Faden von schräg oben dem ersten Riemen zugeführt wird, der zweite Riemen im Wesentlichen in derselben horizontalen Ebene wie der erste Riemen liegt und der Faden dann weiter nach schräg unten aus der Falschdralleinrichtung abgezogen wird. Durch die hohe Umschlingung ist der Falschdralleffekt besonders gut in den Faden einbringbar.
  • Sind die beiden Riemen zwischen Streckwerk und Spinneinrichtung derart angeordnet, dass der zuerst kontaktierte Riemen von dem Faden mehr umschlungen ist als der danach kontaktierte Riemen, so ergibt sich ein besonders vorteilhafter und stabiler Spinnprozess mit der Erzeugung eines sehr guten Fadens.
  • In besonders vorteilhaften Ausführungen ist der von dem Faden zuerst kontaktierte Riemen von dem Faden in einem Winkel zwischen 100° und 200°, vorzugsweise zwischen 140° und 180° umschlungen und/oder der von dem Faden danach kontaktierte Riemen ist von dem Faden in einem Winkel zwischen 90° und 180°, vorzugsweise zwischen 110° und 140° umschlungen.
  • Für eine einfache Ausführung der Falschdralleinrichtung ist es vorgesehen, dass die Antriebseinrichtung zum Antreiben der beiden Riemen ein einziger Motor mit einem Getriebe ist. Durch das Getriebe kann eine Richtungsumkehr des Antriebs der Riemen erfolgen. Somit kann der erste Riemen in einer ersten Richtung und der zweite Riemen in einer zweiten, entgegengesetzten Richtung angetrieben werden.
  • Um die beiden Riemen besonders individuell antreiben zu können, ist es vorteilhaft, wenn die Antriebseinrichtung zumindest zwei Motoren aufweist, so dass jeder der Riemen von einem separaten Motor angetrieben ist. Die Geschwindigkeit der beiden Riemen ist somit individuell steuerbar und die Falschdralleinrichtung ist optimal auf die gewünschte Drehungseinleitung in das Garn einstellbar.
  • Vorteilhafterweise ist es möglich, dass die Antriebseinrichtung, sowohl bei Verwendung eines einzigen Motors mit einem Getriebe, als auch bei zwei separaten Motoren, die Riemen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten antreibt.
  • Die Riemen sind vorteilhafterweise derart ausgestaltet, dass sie einen runden oder einen abgerundeten Querschnitt aufweisen. Damit kann sich der Faden optimal an den Riemen anlegen und die Drehungseinleitung durch den Riemen in den Faden kann hierdurch besonders gut erfolgen.
  • Weisen die Riemen unterschiedliche Kontaktflächen auf, welche an dem Faden anliegen, so kann auf unterschiedliche Fäden oder ein unterschiedliches Drallverhalten der Falschdralleinrichtung individuell eingegangen werden. Die Kontaktflächen können dabei insbesondere unterschiedliche Formen, Oberflächen, Reibungskoeffizienten oder Abriebverhalten haben. Auch unterschiedliche Materialien der beiden Riemen kommen dabei in Frage. Unter all diesen Eigenschaften kann die Falschdralleinrichtung individuell auf den jeweiligen Faden, welcher verdrallt werden soll, abgestimmt werden.
  • Um eine gleichbleibende Spannung auf die einzelnen Fäden der Spinnmaschine aufbringen zu können ist es vorteilhaft, wenn die Riemen in vorbestimmten Abständen mit Führungs- und/oder Spanneinrichtungen zusammenwirken.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn Einstellvorrichtungen vorgesehen sind zum Einstellen der Positionen der Riemen zueinander, insbesondere in Hinsicht auf ihr vertikale und/oder horizontale Lage und auf die Position zu dem in die Falschdralleinrichtung ein- und aus der Falschdralleinrichtung ausgeführten Faden.
  • Die Erfindung bezieht sich auch auf eine Falschdralleinrichtung mit Riemen und einer Antriebseinrichtung mit den zuvor genannten Merkmalen, die dafür geeignet ist an eine Spinnmaschine angebaut zu werden, um eine Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche zu schaffen.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung sind in den nachfolgenden Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine schematische Darstellung einer erfinderischen Falschdralleinrichtung an einer Spinneinheit,
    Figur 2
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Spinnmaschine mit der erfindungsgemäßen Falschdralleinrichtung mit zwei separaten Motoren,
    Figur 3
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Spinnmaschine mit der erfindungsgemäßen Falschdralleinrichtung mit einem Motor mit Getriebe,
    Figur 4
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Spinnmaschine mit der erfindungsgemäßen Falschdralleinrichtung mit teilweise separaten Antrieben pro Maschinenseite,
    Figur 5
    eine schematische Darstellung einer Draufsicht einer Spinnmaschine mit der erfindungsgemäßen Falschdralleinrichtung mit teilweise separaten Antrieben pro Sektion und
    Figur 6
    eine schematische Darstellung von Umschlingungen der Riemen.
  • In Figur 1 ist die schematische Darstellung einer Spinneinheit 1 einer Spinnmaschine 10 teilweise dargestellt. Ein Ausgangswalzenpaar 2 eines nicht dargestellten Streckwerks liefert einen Faden 3. Der Faden 3 wird um einen ersten Kunststoffriemen 4 und sodann um einen zweiten Kunststoffriemen 5 umgelenkt. Anschließend durchläuft der Faden 3 einen Drallstop 6 sowie einen Ringläufer 7 und wird anschließend auf eine Spule 8 aufgewickelt. De erste Kunststoffriemen 4 und der zweite Kunststoffriemen 5 bilden eine Falschdralleinrichtung 9.
  • Der erste Kunststoffriemen 4 und der zweite Kunststoffriemen 5 haben eine gegenläufige Bewegungsrichtung. Dadurch, dass das Garn auf zwei in entgegengesetzter Richtung sich bewegenden Riemen aufliegt, wird es vom Trum des einen Riemens in die eine und von dem Trum des anderen Riemens in die andere Richtung gezogen. Das Garn wird soweit zu der Laufrichtung ausgelenkt, bis die beiden Reibkräfte in Balance sind. Die Fadenspannungen F11 und F12 sowie F21 und F22 sind verschieden. Damit ist der Auflagedruck des Fadens auf dem einen Riementrum unterschiedlich zum anderen Riementrum. Der Faden wird so mehr von dem Riementrum mitgenommen auf dem er stärker aufliegt, vorausgesetzt es handelt sich um gleichartige Riemen 4 und 5. Beim Ringspinnen ist der Auflagedruck auf dem zum Fadenballon zwischen Drallstop 6 und Ringläufer 7 näherliegenden Trum am Höchsten. Der Riemen dieses Trums bewegt sich so, dass die echte Drehung durch den von dem Riemen erzeugten Falschdrall verstärkt wird. Zwischen Riemen 4 und Streckwerksausgangswalzenpaar 2 werden in der Regel mehr Drehungen eingeführt, wie dann später im fertigen Garn auf dem Kops bzw. der Spule 8 vorhanden sind.
  • Durch die in einer im Wesentlichen horizontalen Ebene angeordneten Riemen 4 und 5 in Verbindung mit der Anordnung des Ausgangswalzenpaars 2 und dem Drallstop 6 wird eine Umschlingung der Riemen 4 und 5 durch den Faden 3 erzeugt, welche mehr als 90° ist. Hierdurch wird eine besonders hohe Reibkraft auf den Faden 3 und damit Dralleinleitung in den Faden 3 eingebracht. Die Falschdralleinrichtung kann hierdurch sehr effektiv arbeiten. Dennoch wird der Faden 3 soweit geschont, dass ein Fadenbruch in akzeptabler Weise zu vermeiden ist.
  • In Figur 2 ist die Draufsicht auf eine Spinnmaschine 10 dargestellt, in welcher eine Vielzahl von Spinneinheiten 1 angeordnet ist. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind nicht alle Spinneinheiten mit dem Bezugszeichen 1 versehen. Die Riemen 4 und 5 sind unterbrochen dargestellt, um anzudeuten, dass die Spinnmaschine 10 deutlich länger sein kann. Die beiden Kunststoffriemen 4 und 5 umgeben die Spinnmaschine 10 derart, dass alle Spinneinheiten 1 von den beiden Riemen 4 und 5 umschlossen sind. Jeder der Riemen 4 und 5 ist mit einem separaten Motor 11 und 12 und jeweils mit einer Antriebsrolle 15 angetrieben. An den Umlenkstellen der Riemen 4 und 5 sind Umlenkrollen 13 angeordnet. Die Umlenkrollen 13 oder auch andere, hier nicht dargestellte Einrichtungen können zum Spannen und/oder Positionieren der Riemen 4 und 5 vorgesehen sein.
  • Dadurch, dass die Motoren 11 und 12 unabhängig voneinander die Riemen 4 und 5 antreiben, ist die Einstellung der Geschwindigkeiten individuell wählbar. Damit lässt sich eine optimale Drehungseinleitung in das Garn realisieren. Verschiedene Auflagedrücke des Fadens 3 auf die Riemen 4 und Riemen 5 können hierdurch kompensiert oder realisiert werden. Außerdem sind unterschiedliche Riemen 4 und 5 einsetzbar. Sie können sich in ihrem Querschnitt, ihren Reibungskoeffizienten oder Abriebverhalten unterscheiden. Auch können sie unterschiedlich gespannt werden, um auch so die Einwirkung auf den Faden 3 zu variieren. Die Riemengeschwindigkeiten v1 und v2, welche entgegengesetzt zueinander sind, können ebenfalls variiert werden.
  • In Figur 3 ist eine Variante der Darstellung der Figur 2 dargestellt. Hierbei werden die beiden Riemen 4 und 5 zwar mit einem einzelnen Motor 14 angetrieben. Zwischen dem Motor 14 und dem Riemen bzw. der Antriebsscheibe 15 für den Riemen 4 bzw. 5 ist jeweils ein Getriebe 16 angeordnet. Mit dem Getriebe 16 kann eine Variation der Geschwindigkeit auf den Riemen 4 bzw. 5 im Vergleich zu seinem anderen Riemen vorgesehen sein. Es ist auch möglich nur ein Getriebe 16 einzusetzen, welches in der Lage ist eine Richtungsumkehr für die entgegengesetzten Geschwindigkeiten v1 und v2 der beiden Riemen 4 und 5 zu realisieren.
  • Eine weitere Variante der vorliegenden Erfindung ist in Figur 4 dargestellt. Hierbei umgibt zwar nach wie vor der Riemen 4, welcher von einem Motor 11 angetrieben ist, die gesamte Spinnmaschine 10. Der Riemen 5 hingegen verläuft lediglich auf einer Maschinenseite. Es sind daher zwei Riemen 5 und 5' an der Spinnmaschine 10 vorgesehen, welche jeweils von einem Motor 12 und 12' angetrieben sind. Das rücklaufende Trum des Riemens 5 ist gestrichelt dargestellt, da es nicht von dem Faden 3 umschlungen wird. Hiermit ist es möglich die beiden Maschinenseiten der Spinnmaschine 10 mit einer insgesamt anderen Falschdralleinrichtung 9 zu versehen oder sie individuell zu steuern und anzutreiben. Auch der Riemen 5 bzw. 5' kann mit einer nicht dargestellten Einrichtung gespannt und/oder positioniert werden.
  • In Figur 5 ist eine weitere Aufteilung der Darstellung aus Figur 4 vorgenommen. Die Spinnmaschine 10 weist verschiedene Sektionen 17 auf, welche jeweils mehrere Spinnstellen 1 der Spinnmaschine 10 strukturell zusammenfassen. Während der äußere Riemen 4 die gesamte Spinnmaschine 10 umgibt, sind die Sektionen 17 jeweils auf deren Maschinenseiten mit einzelnen Riemen 5 ausgestattet. Die Falschdralleinrichtung 9 kann somit individuell pro Sektion 17 und Maschinenseite eingestellt werden.
  • In Figur 6 ist die Anordnung der Riemen 4 und 5 in Bezug auf eine Streckwerksebene S gezeigt. Die beiden Riemen 4, 5 sind in einer Riemenebene R zwischen Streckwerk 2 und Spinneinrichtung 10 angeordnet. Die Riemenebene R nimmt mit der Streckwerksebene S einen Winkel γ ein, der hier etwa 45° beträgt. Die Streckwerksebene S ist gegenüber der Horizontalen H um den Winkel δ geneigt, der hier ebenfalls 45° beträgt, da die Horizontale H und die Riemenebene R parallel zueinander sind.
  • Der Umschlingungswinkel des ersten Riemens 4 ist mit α bezeichnet, der Umschlingungswinkel des zweiten Riemens 5 mit β. Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung wird der zuerst kontaktierte Riemen 4 von dem Faden 3 mehr umschlungen als der danach kontaktierte Riemen 5. Winkel α ist somit größer als der Winkel β. So ergibt sich ein besonders vorteilhafter und stabiler Spinnprozess mit der Erzeugung eines sehr guten und stabilen Fadens 3.
  • In besonders vorteilhaften Ausführungen ist der von dem Faden 3 zuerst kontaktierte Riemen 4 von dem Faden 3in einem Winkel α zwischen 100° und 200°, vorzugsweise zwischen 140° und 180° umschlungen. In diesem Ausführungsbeispiel beträgt der Winkel α etwa 150°. Der von dem Faden 3danach kontaktierte Riemen 5 ist von dem Faden 3 in einem Winkel β zwischen 90° und 180°, vorzugsweise zwischen 110° und 140°, hier etwa 120° umschlungen.
  • Selbstverständlich sind oben dargestellten Ausführungsbeispiele nicht abschließend. So kann beispielsweise auch der Riemen 4 pro Maschinenseite oder sektionsweise ausgeführt sein. Der innere Riemen 5 kann auch um die gesamte Maschine umlaufen, während der äußere Riemen 4 aufgeteilt ist. Es ist auch möglich, dass die Darstellungen der Figuren 2, 3 und 4 nicht die komplette Spinnmaschine 10 darstellen, sondern lediglich eine Teilstrecken wie zum Beispiel eine Sektion 17. Die mehreren Teilstrecken bzw. Sektionen 17, aus welchen eine solche Spinnmaschine 10 besteht, können dann bzgl. ihrer Falschdralleinrichtung 9 unabhängig voneinander betrieben werden. Das Ausgangswalzenpaar 2 eines Streckwerkes kann auch ein anderes Bauelement sein, mit dem der Faden 3 der Falschdralleinrichtung 9 zugeführt wird. Kombinationen der einzelnen dargestellten und beschriebenen Merkmale der Erfindung aus den verschiedenen Figuren sind jederzeit möglich. Die Ausführungsbeispiele sind nicht auf ihre einzelnen Darstellungen beschränkt, sondern können miteinander kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Spinneinheit einer Spinnmaschine
    2
    Ausgangswalzenpaar eines Streckwerks
    3
    Faden
    4
    Erster Kunststoffriemen
    5
    Zweiter Kunststoffriemen
    6
    Drallstop
    7
    Ringläufer
    8
    Spule
    10
    Spinnmaschine
    11, 12
    Separate Motoren zum Antreiben der Riemen 4 und 5
    13
    Umlenkrollen der Riemen 4 und 5
    14
    Einziger Motor zum Antreiben der Riemen 4 und 5
    15
    Antriebsscheibe für die Riemen 4 und 5
    16
    Getriebe zum Antreiben der Riemen 4 und 5
    17
    Sektionen der Spinnmaschine 10
    F11, F12, F21, F22
    Fadenspannungen
    v1, v2
    Riemengeschwindigkeit

Claims (15)

  1. Spinnmaschine, insbesondere Ringspinnmaschine
    mit einer Vielzahl nebeneinander angeordneter Einheiten (1),
    wobei jede Einheit (1) ein Streckwerk zum Verziehen eines Faserbandes und
    eine Spinneinrichtung (10) zum Verdrehen des verzogenen Faserbandes zu einem Faden (3) sowie
    eine zwischen dem Streckwerk und der Spinneinrichtung (10) angeordnete Falschdralleinrichtung (9) aus
    im Wesentlichen quer zum Faden (3) verlaufenden und diesen kontaktierende Reibflächen aufweist,
    wobei die Reibflächen der Falschdralleinrichtung (9) von dem Faden (3), insbesondere z-förmig, umschlungen sind,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Reibflächen der Falschdralleinrichtung (9) aus zwei separaten Kunststoffriemen (4,5) bestehen,
    die zwei separaten Kunststoffriemen (4,5) mit einer Antriebseinrichtung (11,12; 14) entgegengerichtet angetrieben sind und
    wenigstens einer der Riemen (4,5) entlang mehrerer der Einheiten (1) der Spinnmaschine (10) geführt ist.
  2. Spinnmaschine nach dem vorherigen Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens einer der Riemen (4,5), vorzugsweise beide Riemen (4,5) entlang einer gesamten Sektion (17) der Spinnmaschine oder entlang der gesamten Spinnmaschine (10) verlaufen.
  3. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine Riemen (4,5), vorzugsweise beide Riemen (4,5) um eine oder mehrere Sektionen (17) oder um die gesamte Spinnmaschine (10) herum geführt sind.
  4. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Riemen (4,5) im Wesentlichen in einer horizontalen Ebene angeordnet sind.
  5. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ebene (R), in welcher die beiden Riemen (4,5) angeordnet sind, in einem Winkel (γ) zwischen 30° und 60°, vorzugsweise 45° zur Streckfeldebene (S) angeordnet ist.
  6. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Faden (3) derart geführt ist, dass er zumindest einen der beiden Riemen (4,5) um mehr als 90°, vorzugsweise um mehr als 110° umschlingt.
  7. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Riemen (4,5) zwischen Streckwerk und Spinneinrichtung (10) derart angeordnet sind, dass der zuerst kontaktierte Riemen (4) von dem Faden (3) mehr umschlungen ist als der danach kontaktierte Riemen (5).
  8. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der zuerst kontaktierte Riemen (4) von dem Faden (3) in einem Winkel (α) zwischen 100° und 200°, vorzugsweise zwischen 140° und 180° umschlungen ist und/oder der danach kontaktierte Riemen (5) von dem Faden (3) in einem Winkel (β) zwischen 90° und 180°, vorzugsweise zwischen 110° und 140° umschlungen ist.
  9. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung zum Antreiben der beiden Riemen (4,5) ein einziger Motor (14) mit einem Getriebe (16) ist.
  10. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung zum Antreiben der beiden Riemen (4,5) zumindest zwei Motoren (11,12) aufweist, so dass jeder der Riemen (4,5) von einem separaten Motor (11,12) angetrieben ist.
  11. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung die Riemen (4,5) mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten (v1,v2) antreibt.
  12. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemen (4,5) einen runden oder einen abgerundeten Querschnitt aufweisen.
  13. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Riemen (4,5) unterschiedliche Kontaktflächen mit dem Faden (3) aufweisen, insbesondere unterschiedliche Formen, Oberflächen, Reibungskoeffizienten oder Abriebverhalten haben.
  14. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in vorbestimmten Abständen Führungs- und/oder Spanneinrichtungen für den Riemen (4,5) angeordnet sind.
  15. Spinnmaschine nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Einstellvorrichtungen vorgesehen sind zum Einstellen der Positionen der Riemen (4,5) zueinander, insbesondere in Hinsicht auf ihre vertikale und/oder horizontale Lage.
EP14744037.4A 2013-07-29 2014-07-22 Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung Not-in-force EP3027794B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013108095.2A DE102013108095A1 (de) 2013-07-29 2013-07-29 Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
PCT/EP2014/065677 WO2015014658A1 (de) 2013-07-29 2014-07-22 Spinnmaschine und falschdralleinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP3027794A1 EP3027794A1 (de) 2016-06-08
EP3027794B1 true EP3027794B1 (de) 2017-09-06

Family

ID=51225515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14744037.4A Not-in-force EP3027794B1 (de) 2013-07-29 2014-07-22 Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP3027794B1 (de)
CN (1) CN105392932B (de)
DE (1) DE102013108095A1 (de)
WO (1) WO2015014658A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015118510A1 (de) * 2015-10-29 2017-05-04 Maschinenfabrik Rieter Ag Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
DE102016105718A1 (de) * 2016-03-29 2017-10-05 Maschinenfabrik Rieter Ag Riemen zur Verwendung in einer Falschdralleinrichtung einer Spinnmaschine
CN112323202B (zh) * 2020-06-28 2022-05-06 江苏聚海机械有限公司 一种通过可调变速回转头制备大肚纱的方法

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2908133A (en) * 1956-08-09 1959-10-13 Clemson Agricultural College O False twister
FR1191361A (fr) * 1957-01-07 1959-10-19 Hindley Brothers Ltd Perfectionnements à la fabrication de fils frisés
US3045416A (en) * 1958-09-15 1962-07-24 Ubbelohde Leo False twisting device
JPS5545849A (en) * 1978-09-27 1980-03-31 Oda Gosen Kogyo Kk False twisting method and apparatus
JP2626571B2 (ja) * 1994-07-15 1997-07-02 村田機械株式会社 紡績装置
AUPN838496A0 (en) * 1996-02-29 1996-03-21 Commonwealth Scientific And Industrial Research Organisation Reducing end breaks in the spinning or twisting of yarn
JP3147024B2 (ja) * 1997-03-07 2001-03-19 村田機械株式会社 仮撚り装置
CN1804170B (zh) * 2005-01-14 2011-04-06 香港理工大学 低扭单股环锭纱线的加工方法与设备
US20100024376A1 (en) 2008-08-04 2010-02-04 The Hong Kong Polytechnic University Method and apparatus for manufacturing slalom false twisting on ring yarn
US20130269309A1 (en) * 2012-04-17 2013-10-17 Michell (Hong Kong) Limited Machine and method for producing wool yarn

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
CN105392932B (zh) 2018-09-04
CN105392932A (zh) 2016-03-09
WO2015014658A1 (de) 2015-02-05
EP3027794A1 (de) 2016-06-08
DE102013108095A1 (de) 2015-01-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1984549B1 (de) Maschine zur herstellung einer maschenware aus fasermaterial, insbesondere rundstrickmaschine
DE2620118A1 (de) Garnspinnmaschine
DE2628396A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum falschzwirnen
EP3027794B1 (de) Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung
DE10236450A1 (de) Spinnmaschine mit einem Mehrstufen-Verdichtungs-Streckwerk
DE19526048C2 (de) Spinnmaschine
DE2952523A1 (de) Mehrkomponentengarn und verfahren sowie anordnung zu seiner herstellung
EP3162929A1 (de) Spinnmaschine und falschdralleinrichtung
DE102013108096A1 (de) Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
DE2942385C2 (de) Verbindung von langgestreckten Faserverbänden, Verfahren zur Erzeugung einer solchen Verbindung und Vorrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens
WO2015177227A1 (de) Spinnmaschine mit einer falschdralleinrichtung
WO2015189077A1 (de) Spinnmaschine und falschdralleinrichtung
CH665659A5 (de) Verfahren zum herstellen eines gesponnenen garns.
EP3027792B1 (de) Spinnmaschine mit falschdralleinrichtung
WO2015082466A1 (de) Spinnmaschine, falschdralleinrichtung und fanghaken
EP3027793A1 (de) Spinnmaschine und falschdralleinrichtung
DE3123753C2 (de)
DE2517328A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines garns mit mehreren straengen
WO2015162250A1 (de) Spinnmaschine, falschdralleinrichtung und fangeinrichtung
DE1660210A1 (de) Vorrichtung zur Fadentrennung fuer Falschdraht-Kraeuselmaschinen
DE3217083C2 (de)
DE319323C (de) Fluegelspinnmaschine, insbesondere zur Herstellung von Bindegarn
DE1660658C3 (de) 05.07.67 Japan 42-57668 Vorrichtung zum Erteilen eines Dralles an kontinuierlichen Fadenbündeln
DE2846827C2 (de) Vorrichtung zum Fachen von Fäden
DD131943B1 (de) Doppelschlagverseilmaschine in rohrloser bauart

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20160105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170331

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 926046

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170915

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014005357

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171206

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171207

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180106

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014005357

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

26N No opposition filed

Effective date: 20180607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20180731

Year of fee payment: 5

Ref country code: DE

Payment date: 20180730

Year of fee payment: 5

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20180719

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180722

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180731

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014005357

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170906

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170906

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190722

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 926046

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190722

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190722