EP2992128A1 - Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten - Google Patents

Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten

Info

Publication number
EP2992128A1
EP2992128A1 EP14720932.4A EP14720932A EP2992128A1 EP 2992128 A1 EP2992128 A1 EP 2992128A1 EP 14720932 A EP14720932 A EP 14720932A EP 2992128 A1 EP2992128 A1 EP 2992128A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
weft
shed
thread
fabric edge
holding means
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14720932.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2992128B1 (de
Inventor
Harald Arnold
Peter Czura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lindauer Dornier GmbH
Original Assignee
Lindauer Dornier GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lindauer Dornier GmbH filed Critical Lindauer Dornier GmbH
Publication of EP2992128A1 publication Critical patent/EP2992128A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2992128B1 publication Critical patent/EP2992128B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03CSHEDDING MECHANISMS; PATTERN CARDS OR CHAINS; PUNCHING OF CARDS; DESIGNING PATTERNS
    • D03C7/00Leno or similar shedding mechanisms
    • D03C7/06Mechanisms having eyed needles for moving warp threads from side to side of other warp threads
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D31/00Lappet, swivel or other looms for forming embroidery-like decoration on fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D47/00Looms in which bulk supply of weft does not pass through shed, e.g. shuttleless looms, gripper shuttle looms, dummy shuttle looms
    • D03D47/40Forming selvedges
    • D03D47/48Forming selvedges by inserting cut end of weft in next shed, e.g. by tucking, by blowing
    • DTEXTILES; PAPER
    • D03WEAVING
    • D03DWOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
    • D03D51/00Driving, starting, or stopping arrangements; Automatic stop motions
    • D03D51/02General arrangements of driving mechanism

Definitions

  • the present invention relates to a method for inserting
  • Patent application WO 2012004021 A2 The method for fabric production according to WO 2012004021 A2 is characterized in that an effect thread is positioned above the weft thread to be introduced and in the vertical direction emerges from a unilaterally upwardly open reed gap formed by reed teeth. After a shift of the effect thread in the weft direction of this is positioned below a next to be entered weft thread and immersed in another similarly formed Rietlücke.
  • the loom according to WO 2012004021 A2 contains a displacement drive, which drives a displacement device in the weft direction, on which at least one guide means is provided, with which an effect thread can be displaced in the weft direction and positioned vertically.
  • Insert weft thread ends in the shed to form a so-called insert edge are, inter alia, from EP 0 149 696 A1, JP 21 12446 A and the
  • Holding means are detected.
  • the holding means then bring the weft thread into a position in which it is cut.
  • the cut-off weft end is then grasped by a loading means - for example a hooked or looped needle - and inserted into the shed.
  • a loading means for example a hooked or looped needle - and inserted into the shed.
  • Object of the present invention is to provide a method by which tissue can be produced with additional bullet effects and good quality of the insert edge. Description of the invention
  • the object is achieved by a method according to the independent claim.
  • the shed is formed by shed-forming means which vertically move warps in a known manner.
  • a weft thread is selected by means of weft selection means before each weft insertion.
  • the weft selection means may be electromechanical or
  • weft insertion means are present on the weaving machine. These may be already known mechanical or pneumatic weft insertion means.
  • the first weft thread is struck by a Webblatt worn to a fabric edge.
  • the damaged first weft thread is then held in a certain position with holding means for the weft thread in the region of the fabric edge.
  • holding means may, for example, mechanical thread clamps or
  • Be thread guide elements can also be used air nozzles that hold the thread in a specific position.
  • the holding means is provided with a mechanical or pneumatic control. These can be, for example, cam gears, linear motors or pneumatic valves for controlling air nozzles.
  • the first weft thread reaches a position in which it is cut with the help of a weft cutter. It creates a first
  • Insertion means may be a loading needle with thread hook or thread eyelet. However, it can also be provided an air nozzle, which detects the first weft end by means of an air jet. With the help of the insertion means, the first weft thread end is then inserted into the shed.
  • the method further provides that a second weft thread is selected by means of the weft selection means.
  • the second weft thread is entered into the shed with the weft insertion means. Subsequently, the second weft thread is struck by means of Webblatt celebrating together with the first weft end to the fabric edge The battered second weft thread is then held with the holding means for the weft thread in the region of the fabric edge in a certain position. After the weft insertion - ie immediately before or after the reed stop - the position of the warp threads with the help of the shedding means changes from top to bottom - a new shed is formed.
  • the second weft thread reaches a position in which it is cut with the help of the weft cutter. It creates a second
  • the second weft end is then inserted into the shed.
  • the method is characterized in that between the two successive weft insertion operations of the first and second weft thread another reed beating takes place by the Webblatt worn, but no weft thread is struck against the fabric edge. This is achieved by the fact that after the previous Webblattanschlag no further
  • weft is entered into the shed.
  • the weft selection means are controlled so that for a
  • the weft direction is the direction in which the weft thread is entered.
  • the method according to the invention thus also encompasses a method in which a continuous change between empty shots and normal weft insertion takes place over a large number of weft insertion, wherein no weft thread end is inserted into the sheds into which no weft thread is inserted.
  • a displacement device already known from the prior art can be provided with a guide means for the displacement process
  • the weave pattern including the move operation and the
  • Insertion can be done with the help of records via a control of
  • Weaving machine for example, be made according to WO 2012004021 A2.
  • the pattern-controlled activation of the holding means for the weft thread can be realized by the insertion of additional data in the sample cartridge of the respective tissue.
  • the holding means When empty shot, the holding means so
  • FIGS. 1 and 2 show in partial views of a weaving machine for carrying out the method.
  • the weaving machine includes shed drives 9 for driving shedding means 4, by the vertical movement of which a warp shed 1 bounded by warp yarns 1.1, 1 .2 is formed.
  • Shed drive 9 may, for example, consist of a group of levers and rods which are arranged below the shed forming means 4 and which are the
  • the shed forming means 4 consist in the present example of known
  • the weft thread 3 is fed in this embodiment of a shot coil on a Vorspuler and a selection device for the Schussfadenart 19 one of the two grippers and transferred to the other gripper in the machine center.
  • a Vorspuler and a selection device for the Schussfadenart 19 one of the two grippers and transferred to the other gripper in the machine center.
  • the control device 8 of the loom is further equipped with input means 21 and storage means 22.
  • weft insertion devices may also be designed as weft protectors, projectiles or pneumatic weft insertion devices.
  • the reed teeth 7 are attached to the Rietbund 7.1 to the Webblattlagerung 10 and lead together with this at each cycle of motion
  • Weblves mounted on the three guide means 1 1 are mounted, with which three effect threads 2 can be moved in the weft direction 12 by the path A.
  • needles with eyelets 18 are used in the present embodiment, one or more of which are attached at one end to a needle bar.
  • This needle bar forms together with a running in the weft direction 12 prism-shaped linear guide the
  • Displacement device 5 which is fastened together with an electric motor drive as a displacement drive 6 at the front of a heald.
  • Displacement drive 6 a linear drive is provided, the stator is integrated in the frame of the heald or in the prismatic linear guide.
  • displacement drive 6 which drives the displacement device 5
  • displacement paths A of the effect threads 2 can be predetermined in each movement cycle of the weaving machine.
  • the respective displacement A is derived via a control device 8 and the displacement drive 6 for each movement cycle of the loom of a data set.
  • a computer program which runs in the control device 8 calculates the displacement paths A from the data records.
  • the data records can also contain values for controlling the

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Looms (AREA)

Abstract

Verfahren zum Einlegen von Schussfadenenden in ein Webfach (1.1, 1.2) einer Webmaschine. Mit Hilfe von Schussfadenauswahlmitteln (19) werden Schussfaden (3) ausgewählt, die mittels Schusseintragsmitteln in das Webfach eingetragen und mit einer Webblatteinrichtung (7, 7.1,10) an einen Geweberand (13) angeschlagen werden. Ein angeschlagener Schussfaden (3) wird mit Haltemitteln für den Schussfaden im Bereich der Gewebekante in einer bestimmten Position gehalten, wobei nach dem Schusseintrag durch die Fachbildemittel (4) ein Wechsel des Webfachs durchgeführt wird. Die Schussfaden werden mit Hilfe der Haltemittel für den Schussfaden verschoben, sodass sie eine Position gelangen, in der sie mit Hilfe einer Schussfadenschere geschnitten werden. Dabei entsteht jeweils ein Schussfadenende, das sodann von einem Einlegemittel erfasst und in das Webfach eingelegt wird. Zwischen zwei aufeinander folgenden Schusseintragsvorgängen für einen ersten und einen zweiten Schussfaden laufen folgende Vorgange ab: es findet ein weiterer Webblattanschlag durch die Webblatteinrichtung statt, wobei jedoch kein Schussfaden eingetragen und an den Geweberand angeschlagen wird; und es wird kein Fadenende des ersten eingetragenen Schussfaden in das Webfach eingelegt; und ein in Kettrichtung verlaufender Effektfaden zur Bildung von Zusatzschusseffekten wird mittels einer Verschiebeeinrichtung in Schussrichtung an der Webmaschine verschoben.

Description

Verfahren zum Einlegen von Schussfadenenden an einer Webmaschine mit
Zusatzschusseffekten Technisches Gebiet
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einlegen von
Schussfadenenden an einer Webmaschine mit Zusatzschusseffekten.
Stand der Technik
Bei Webmaschinen ist es im Stand der Technik bekannt, zusätzliche Fäden, die in im Wesentlichen in Kettrichtung verlaufen, derartig an der Gewebebindung zu beteiligen, dass bestimmte Zusatzschusseffekte erzielt werden. Zu diesem Zweck werden diese Effektfäden vor dem Eintrag eines Schussfadens für jeden
Bewegungszyklus der Webmaschine in Schussrichtung in eine andere Position gebracht.
Ein Verfahren zur Webmusterbildung und eine Webmaschine zur Herstellung von Geweben mit derartigen Zusatzschusseffekten zeigt zum Beispiel die
Patentanmeldung WO 2012004021 A2 . Das Verfahren zur Gewebeherstellung gemäß WO 2012004021 A2 ist dadurch gekennzeichnet, dass ein Effektfaden oberhalb des einzutragenden Schussfadens positioniert wird und dabei in vertikaler Richtung aus einer von Webblattzähnen gebildeten einseitig nach oben offenen Rietlücke austaucht. Nach einer Verschiebung des Effektfadens in Schussrichtung wird dieser unterhalb eines nächsten einzutragenden Schussfadens positioniert und taucht dabei in eine andere gleichartig gebildete Rietlücke ein.
Um den Bewegungsablauf gemäß dem beschriebenen Verfahren zu erzeugen, wird ein Führungsmittel des Effektfadens in vertikaler Richtung und in der
Schussrichtung bewegt. Die Webmaschine gemäß WO 2012004021 A2 enthält einen Verschiebeantrieb, der in Schussrichtung eine Verschiebeeinrichtung antreibt, an der mindestens ein Führungsmittel vorgesehen ist, mit dem ein Effektfaden in der Schussrichtung verschoben und vertikal positioniert werden kann.
Bei Geweben mit Zusatzschusseffekten ist nun zusätzlich vorgesehen,
Schussfadenenden in das Webfach einzulegen, um eine sogenannte Einlegekante zu bilden. Gewebe mit Einlegekante und Vorrichtungen zur Bildung derartiger Einlegekanten sind u.a. aus der EP 0 149 696 A1 , der JP 21 12446 A sowie der
US 5,158,1 19 A bekannt.
In diesen Dokumenten wird offenbart, das eingetragene Schussfäden von
Haltemitteln erfasst werden. Die Haltemittel bringen sodann den Schussfaden in eine Position, in der er geschnitten wird. Das abgeschnittene Schussfadenende wird sodann von einem Einlegemittel - zum Beispiel einer Nadel mit Haken oder mit einer Fadenöse - erfasst und in das Webfach eingelegt. Bei Webmustern mit Zusatzschusseffekten sollen in der Regel zwei unmittelbar aufeinander folgende Schussfäden im Gewebe Bindungspunkte mit dem
Effektfaden aufweisen. Dazu muss der jeweilige Effektfaden zwischen den beiden im Gewebe aufeinander folgenden Schussfäden vertikal und in Schussrichtung positioniert werden. Bei zunehmender Maschinendrehzahl steht für das
Positionieren der Führungsmittel aber immer weniger Zeit zur Verfügung. Um trotzdem zwischen dem Bilden von Bindungspunkten mit zwei im Gewebe aufeinander folgenden Schussfäden den Effektfaden in die richtige Position bringen zu können, ist daher vorgesehen, zwischen zwei Bewegungszyklen mit
Schusseintrag einen Bewegungszyklus ohne Schusseintrag zu realisieren.
Wenn diese Geweben außerdem eine Einlegekante aufweisen sollen, treten bestimmte Probleme auf. Es hat sich herausgestellt, dass die Einlegekante ungleichmäßig wird, wenn das abgeschnittene Fadenende des zuletzt
eingetragenen Schussfadens in ein Webfach eingelegt und dort vom Webblatt angeschlagen wird, wenn in diesem Webfach kein eingetragener Schussfaden vorhanden ist.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem Gewebe mit Zusatzschusseffekten und guter Qualität der Einlegekante produziert werden können. Beschreibung der Erfindung
Die Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß dem unabhängigen Anspruch gelöst. Bei dem Verfahren zum Einlegen von Schussfadenenden in ein Webfach einer Webmaschine wird das Webfach durch Fachbildemittel gebildet, die Kettfäden vertikal in bekannter Art und Weise bewegen. Bei dem Verfahren wird mit Hilfe von Schussfadenauswahlmitteln vor jedem Schusseintrag ein Schussfaden ausgewählt. Die Schussfadenauswahlmittel können elektromechanische oder
elektropneumatische Mittel sein, die dem Fachmann bestens bekannt sind. Im Verfahren findet nach der Bildung eines Webfachs ein erster Schussfadeneintrag statt. Dazu sind Schusseintragsmittel an der Webmaschine vorhanden. Dies können bereits bekannte mechanische oder pneumatische Schusseintragsmittel sein. Der erste Schussfaden wird mit Hilfe einer Webblatteinrichtung an einen Geweberand angeschlagen.
Der angeschlagene erste Schussfaden wird sodann mit Haltemitteln für den Schussfaden im Bereich der Gewebekante in einer bestimmten Position gehalten. Diese Haltemittel können zum Beispiel mechanische Fadenklemmen oder
Fadenführungselemente sein. Es sind jedoch auch Luftdüsen einsetzbar, die den Faden in einer bestimmten Position halten.
Nach dem Schusseintrag - also unmittelbar vor oder nach dem Webblattanschlag - findet ein Wechsel des Webfachs statt, bei dem die Position der Kettfäden durch die Fachbildemittel von oben nach unten wechselt. Das Verfahren sieht weiterhin vor, dass der erste Schussfaden mit Hilfe des Haltemittels für den Schussfaden verschoben wird. Zu diesem Zweck ist das Haltemittel mit einer mechanischen oder pneumatischen Ansteuerung versehen. Das können zum Beispiel Kurvengetriebe, Linearmotoren oder Pneumatikventile zum Ansteuern von Luftdüsen sein.
Bei der Verschiebung gelangt der erste Schussfaden in eine Position, in der er mit Hilfe einer Schussfadenschere geschnitten wird. Es entsteht ein erstes
Schussfadenende, das sodann von einem Einlegemittel erfasst wird. Das
Einlegemittel kann eine Einlegenadel mit Fadenhaken oder Fadenöse sein. Es kann jedoch auch eine Luftdüse vorgesehen sein, die mittels einem Luftstrahl das erste Schussfadenende erfasst. Mit Hilfe des Einlegemittels wird sodann das erste Schussfadenende in das Webfach eingelegt.
Das Verfahren sieht weiterhin vor, dass ein zweiter Schussfaden mit Hilfe des Schussfadenauswahlmittels ausgewählt wird.
Der zweite Schussfaden wird mit den Schusseintragsmittel in das Webfach eingetragen. Anschließend wird der zweite Schussfaden mittels Webblatteinrichtung gemeinsam mit dem erstem Schussfadenende an den Geweberand angeschlagen Das angeschlagene zweite Schussfaden wird sodann mit den Haltemitteln für den Schussfaden im Bereich der Gewebekante in einer bestimmten Position gehalten. Nach dem Schusseintrag - also unmittelbar vor oder nach dem Webblattanschlag - wechselt die Position der Kettfäden mit Hilfe der Fachbildemittel von oben nach unten- ein neues Webfach wird gebildet.
Sodann wird der zweite Schussfaden mit Hilfe des Haltemittels für den Schussfaden verschoben.
Bei der Verschiebung gelangt der zweite Schussfaden in eine Position, in der er mit Hilfe der Schussfadenschere geschnitten wird. Es entsteht ein zweites
Schussfadenende, das sodann von dem Einlegemittel erfasst wird.
Mit Hilfe des Einlegemittels wird sodann das zweite Schussfadenende in das Webfach eingelegt.
Das Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den beiden aufeinander folgenden Schusseintragsvorgänge des ersten und zweiten Schussfadens ein weiterer Webblattanschlag durch die Webblatteinrichtung stattfindet, wobei jedoch kein Schussfaden an den Geweberand angeschlagen wird. Das wird dadurch erreicht, dass nach dem vorhergehenden Webblattanschlag kein weiterer
Schussfaden in das Webfach eingetragen wird. Um dies zu erreichen, werden zum Beispiel die Schussfadenauswahlmittel so angesteuert, dass für einen
Bewegungszyklus der Webmaschine kein Schusseintrag stattfindet. Es findet im Verfahren somit ein Bewegungszyklus mit einem sogenannten Leerschuss statt. Als Bewegungszyklus der Webmaschine wird hier der Zeitraum bezeichnet, der zwischen zwei Webblattanschlägen liegt. Dabei macht die Hauptantriebswelle der Webmaschine eine volle Umdrehung. Das erfindungsgemäße Verfahren sieht weiterhin vor, dass zwischen den beiden aufeinander folgenden Schusseintragsvorgängen des ersten und zweiten
Schussfadens ein in Kettrichtung verlaufender Effektfaden in Schussrichtung an der Webmaschine verschoben wird. Die Schussrichtung ist die Richtung, in der der Schussfaden eingetragen wird.
Im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung ist die Rede von
Verfahrensabläufen im normalen Webbetrieb, dass heißt bei der normalen
Webmusterbildung bei laufender Webmaschine und nicht nur im Zusammenhang mit Abläufen bei Betriebsstörungen.
Vom erfindungsgemäßen Verfahren ist somit auch ein Verfahren umfasst, bei dem über eine große Anzahl von Schusseinträgen ein ständiger Wechsel zwischen Leerschüssen und normalen Schusseinträgen stattfindet, wobei in die Webfächer, in die kein Schussfaden eingetragen wird, auch kein Schussfadenende eingelegt wird.
Für den Verschiebevorgang kann zum Beispiel eine aus dem Stand der Technik bereits bekannte Verschiebeeinrichtung mit einem Führungsmittel für den
Effektfaden verwendet werden.
Die Webmusterbildung einschließlich des Verschiebevorgangs und des
Einlegevorgangs kann mit Hilfe von Datensätzen über eine Steuerung der
Webmaschine zum Beispiel gemäß WO 2012004021 A2 vorgenommen werden. Die mustergesteuerte Ansteuerung der Haltemittel für den Schussfaden kann dabei durch das Einfügen zusätzlicher Datenwerte in die Musterpatrone des jeweiligen Gewebes realisiert werden. Beim Leerschuss werden die Haltemittel so
angesteuert, dass der Schussfaden nicht geschnitten und vom Einlegemittel erfasst werden kann. Dies kann zum Beispiel durch die Ansteuerung elektromagnetischer Mittel im Kurvengetriebe erfolgen. Es kann zum Beispiel durch einen Elektromagnet, der am Rollenhebel des Kurvengetriebes angreift, die Laufrolle des Kurvengetriebes je nach Bedarf im Webmuster von der Kurvenscheibe abgehoben werden. Dadurch verbleibt der Schussfaden mit dem Haltemittel in einer Position am Geweberand, in der er nicht vom Einlegemittel erfasst werden kann. Das Einlegemittel selber - zum Beispiel eine über Kurvengetriebe gesteuerte Einlegenadel - kann demnach auch im Leerschussbetrieb - also ohne Schusseintrag- weiter laufen, ohne dass dabei ein Schussfadenende eingelegt wird. Die Figuren 1 und 2 zeigen in Teilansichten einer Webmaschine zur Ausführung des Verfahrens. Die Webmaschine enthält Fachbildeantriebe 9 zum Antreiben von Fachbildemitteln 4, durch deren vertikale Bewegung ein von Kettfäden 1 begrenztes Webfach 1.1 ,1 .2 gebildet wird. Die dem Fachmann an sich bekannten
Fachbildeantriebe 9 können zum Beispiel aus einer Schar von Hebeln und Stangen bestehen, die unterhalb der Fachbildemittel 4 angeordnet sind und die die
Antriebsbewegungen einer Fachbildemaschine 23 zu den Fachbildemitteln 4 übertragen.
Die Fachbildemittel 4 bestehen im vorliegenden Beispiel aus bekannten
Webschäften mit Litzen, durch deren Litzenaugen die Kettfäden 1 geführt werden. Weiterhin sind Einrichtungen zum Eintrag eines Schussfadens 3 in das Webfach 1 .1 ,1 .2 in einer Schussrichtung 12 vorhanden. Im Beispiel in den Figuren 1 und 2 ist eine Einrichtung mit Greifern dargestellt, die in bekannter Art und Weise über nicht dargestellte Getriebe und zwei Antriebsräder von beiden Seiten der
Webmaschine aus in das Webfach 1 .1 ,1.2 geschoben werden. Der Schussfaden 3 wird in diesem Ausführungsbeispiel von einer Schussspule über einen Vorspuler und einer Auswahlvorrichtung für die Schussfadenart 19 einem der beiden Greifer zugeführt und in Maschinenmitte an den anderen Greifer übergeben. Natürlich ist auch die Verwendung verschiedener Schussfadenarten für verschiedene
Bewegungszyklen denkbar. Die Auswahl und Vorlage der Schussfäden 3 an einen Greifer erfolgt z.B. mittels einer Schussfadenauswahlvorrichtung für die
Schussfadenart 19. Derartige Ausführungen sind dem Fachmann bekannt.
Die Steuereinrichtung 8 der Webmaschine ist weiterhin mit Eingabemitteln 21 und Speichermitteln 22 ausgestattet.
Die Einrichtungen zum Schusseintrag können natürlich auch als Webschützen, Projektile oder Einrichtungen zum pneumatischen Schusseintrag ausgeführt sein.
An der Webmaschine gemäß den Figuren 1 und 2 ist weiterhin eine
Webblatteinrichtung 7,7.1 ,10 zum Anschlagen des Schussfadens 3 an einen Geweberand 13 vorhanden, die aus einer Webblattlagerung 10 mit Webblattzähnen 7 und einem Rietbund 7.1 besteht. Diese Webblattzähne 7 bilden zwischen sich einseitig nach oben offene Aufnahmeräume, so genannte Rietlücken 14, sodass Fäden, die in Richtung der Kettfäden 1 von hinten nach vorne durch die Webmaschine laufen, von oben in diese Rietlücken 14 eintauchen und somit von den Webblattzähnen 7 in Schussrichtung 12 geführt werden können.
Die Webblattzähne 7 sind über den Rietbund 7.1 an der Webblattlagerung 10 befestigt und führen zusammen mit dieser bei jedem Bewegungszyklus der
Webmaschine eine Anschlagbewegung 15 - 15.1 aus. Schließlich ist im
vorliegenden Ausführungsbeispiel gemäß den Figuren 1 und 2 eine
Verschiebeeinrichtung 5 mit einer Prismenführung auf dem Rahmen des
Webschafts angebracht, an der drei Führungsmittel 1 1 angebracht sind, mit denen drei Effektfäden 2 in der Schussrichtung 12 um den Weg A verschoben werden können.
Als Führungsmittel 1 1 werden im vorliegenden Ausführungsbeispiel Nadeln mit Fadenösen 18 verwendet, von denen eine oder mehrere mit einem Ende an einem Nadelbalken befestigt sind. Dieser Nadelbalken bildet zusammen mit einer in Schussrichtung 12 verlaufenden prismenförmigen Linearführung die
Verschiebeeinrichtung 5, die zusammen mit einem elektromotorischen Antrieb als Verschiebeantrieb 6 an der Vorderseite eines Webschafts befestigt ist. Als
Verschiebeantrieb 6 wird ein Linearantrieb vorgesehen, dessen Stator in den Rahmen des Webschafts oder in die prismenförmige Linearführung integriert ist. Durch den Verschiebeantrieb 6, der die Verschiebeeinrichtung 5 antreibt, sind in jedem Bewegungszyklus der Webmaschine Verschiebewege A der Effektfäden 2 vorgebbar. Der jeweilige Verschiebeweg A ist über eine Steuereinrichtung 8 und den Verschiebeantrieb 6 für jeden Bewegungszyklus der Webmaschine von einem Datensatz ableitbar. Ein Computerprogramm, das in der Steuereinrichtung 8 abläuft, berechnet aus den Datensätzen die Verschiebewege A.
In den Datensätzen können auch Werte zur Ansteuerung der
Schussfadenauswahlmittel und der Mittel zum Halten und Einlegen der
Schussfäden gespeichert sein.

Claims

Patentansprüche
1 . Verfahren zum Einlegen von Schussfadenenden in ein Webfach einer
Webmaschine, wobei das Webfach durch Fachbildemittel gebildet wird, durch die Kettfäden vertikal bewegt werden und wobei mit Hilfe von
Schussfadenauswahlmitteln ein erster Schussfaden ausgewählt wird, der mittels Schusseintragsmitteln in das Webfach eingetragen und mit einer
Webblatteinrichtung an einen Geweberand angeschlagen wird und wobei der angeschlagene erste Schussfaden mit Haltemitteln für den Schussfaden im Bereich der Gewebekante in einer bestimmten Position gehalten wird, wobei nach dem Schusseintrag durch die Fachbildemittel ein Wechsel des Webfachs durchgeführt wird und wobei weiterhin vorgesehen ist, dass der erste Schussfaden mit Hilfe der Haltemittel für den Schussfaden verschoben wird, sodass der erste Schussfaden in eine Position gelangt, in der er mit Hilfe einer Schussfadenschere geschnitten wird, wobei ein erstes Schussfadenende entsteht, das sodann von einem Einlegemittel erfasst wird, durch das das erste Schussfadenende in das Webfach eingelegt wird, weiterhin wird ein zweiter Schussfaden mit Hilfe des Schussfadenauswahlmittels ausgewählt und mit den Schusseintragsmitteln in das Webfach eingetragen, woraufhin der zweite Schussfaden mittels der Webblatteinrichtung gemeinsam mit dem ersten Schussfadenende an den Geweberand angeschlagen wird und worauf der angeschlagene zweite Schussfaden mit den Haltemitteln für den Schussfaden im Bereich der Gewebekante in einer bestimmten Position gehalten wird und wobei nach dem Schusseintrag durch die Fachbildemittel ein Wechsel des Webfachs durchgeführt wird und wobei der zweite Schussfaden mit Hilfe der Haltemittel für den Schussfaden in eine Position verschoben wird, in der er mit Hilfe der
Schussfadenschere geschnitten wird, sodass ein zweites Schussfadenende entsteht, das sodann von dem Einlegemittel erfasst und in das Webfach eingelegt wird, dadurch gekennzeichnet, dass
im normalen Webbetrieb zwischen den beiden aufeinander folgenden
Schusseintragsvorgängen für den ersten und zweiten Schussfaden folgende Vorgänge ablaufen
es findet ein weiterer Webblattanschlag durch die Webblatteinrichtung statt, wobei jedoch die Schussfadenauswahlmittel derartig angesteuert werden, dass kein Schussfaden eingetragen und an den Geweberand angeschlagen wird und
die Haltemittel für den Schussfaden werden derartig angesteuert, dass kein Fadenende des ersten eingetragenen Schussfaden in das Webfach eingelegt wird und
ein in Kettrichtung verlaufender Effektfaden zur Bildung von
Zusatzschusseffekten wird mittels einer Verschiebeeinrichtung in
Schussrichtung an der Webmaschine verschoben.
EP14720932.4A 2013-04-29 2014-04-22 Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten Active EP2992128B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013207805.6A DE102013207805A1 (de) 2013-04-29 2013-04-29 Verfahren zum Einlegen von Schussfadenenden an einer Webmaschine mit Zusatzschusseffekten
PCT/EP2014/058055 WO2014177414A1 (de) 2013-04-29 2014-04-22 Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2992128A1 true EP2992128A1 (de) 2016-03-09
EP2992128B1 EP2992128B1 (de) 2017-12-13

Family

ID=50630775

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14720932.4A Active EP2992128B1 (de) 2013-04-29 2014-04-22 Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten

Country Status (9)

Country Link
EP (1) EP2992128B1 (de)
JP (1) JP6113912B2 (de)
CN (1) CN105431582B (de)
BR (1) BR112015026988A2 (de)
DE (1) DE102013207805A1 (de)
RU (1) RU2609188C1 (de)
SA (1) SA515370065B1 (de)
TR (1) TR201802890T4 (de)
WO (1) WO2014177414A1 (de)

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2935558C2 (de) * 1979-09-03 1983-10-13 Jean Güsken GmbH & Co KG, 4060 Viersen Verfahren und Vorrichtung zum Arbeiten auf schützenlosen Webmaschinen.
EP0149696A1 (de) 1984-01-23 1985-07-31 The Dow Chemical Company Polymerisierbare UV-Stabilisatoren von Isocyanat-Alkyl-Ester von ungesättigten Carbonsäuren
JPH02112446A (ja) 1988-10-15 1990-04-25 Nissan Motor Co Ltd 無杼織機のタックイン耳組装置
IT1242989B (it) 1990-08-29 1994-05-23 Vamatex Spa Dispositivo perfezionato per la formazione della cimossa in telai senza navette
DE4438762C1 (de) * 1994-10-29 1995-09-28 Dornier Gmbh Lindauer Verfahren zur Vermeidung von Gewebefehlern in Glatt- und Polgeweben
AT408104B (de) * 1999-11-05 2001-09-25 Meininger Susanne Gewebe, das an einer webkante mehrlagig ausgebildet ist
JP2004124302A (ja) * 2002-10-02 2004-04-22 Tsudakoma Corp 無杼織機のタックイン作動方法およびタックイン装置
DE102004034605B4 (de) * 2004-07-16 2006-04-13 Lindauer Dornier Gmbh Webmaschine, insbesondere Luftdüsenwebmaschine zum Herstellen eines Drehergewebes mit integraler Musterung
BE1017684A3 (nl) * 2007-07-12 2009-03-03 Picanol Nv Werkwijze voor het inleggen van een einde van een inslagdraad in een kant van een weefsel en pneumatische kanteninlegger.
JP2011122263A (ja) * 2009-12-10 2011-06-23 Tsudakoma Corp ゴム補強用織物製織用織機におけるタックイン耳形成装置
DE102010007048A1 (de) * 2010-02-06 2011-08-11 Lindauer DORNIER Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 88131 Verfahren und Webmaschine zur Herstellung von Geweben mit Zusatzschusseffekten
DE102010026609B3 (de) 2010-07-09 2011-11-17 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zur Webmusterbildung bei Geweben mit Zusatzschusseffekten
JP2013028870A (ja) * 2011-07-27 2013-02-07 Tsudakoma Corp 織機における製織方法及び製織装置

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014177414A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2992128B1 (de) 2017-12-13
JP6113912B2 (ja) 2017-04-12
CN105431582B (zh) 2017-03-08
BR112015026988A2 (pt) 2017-07-25
WO2014177414A1 (de) 2014-11-06
TR201802890T4 (tr) 2018-03-21
CN105431582A (zh) 2016-03-23
SA515370065B1 (ar) 2018-01-25
RU2609188C1 (ru) 2017-01-30
DE102013207805A1 (de) 2014-10-30
JP2016520729A (ja) 2016-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2531639B1 (de) Webmaschine zur herstellung von geweben mit zusatzschusseffekten
EP2580379B1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit einem eingearbeiteten legefaden
DE19720634C1 (de) Verfahren zum Bilden einer Gewebe- und Fangleiste bei der Herstellung eines Gewebes auf Webmaschinen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1778906B1 (de) Webmaschine, insbesondere luftdüsenwebmaschine zum herstellen eines drehergewebes mit integraler musterung
EP2804971A2 (de) Webmaschine mit einer vorrichtung zur bildung von zusatzschusseffekten
EP3141642A1 (de) Webmaschine zur herstellung von webgut mit eingearbeiteten wirk- oder legefäden
DE102010034969B3 (de) Webblatt und Webmaschine zur Webmusterbildung bei Geweben mit Zusatzmustereffekten
DE2017446A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anbringung mindestens eines Effektfadens und/oder mindestens eines Befestigungsfadens für Gegenstände an Geweben, insbesondere Bandgeweben, während des Webvorganges
EP2992128B1 (de) Verfahren zum einlegen von schussfadenenden an einer webmaschine mit zusatzschusseffekten
DE60012134T2 (de) Verfahren und Gerät zur Steuerung der Vorrichtung zum Bilden einer Webkante in eine Webmaschine
EP1255885B1 (de) Verfahren zum auslenken einer kettfadenschar während des webens und webmaschine
EP2683862B1 (de) Schaftwebmaschine und entsprechendes webverfahren
DE69931273T2 (de) Verfahren zum herstellen von geflochtenen umlegkanten in eine einlegvorrichtung für handtücher in einer schützenlosen webmaschine
DE2953198A1 (de) Vorrichtung zur bildung einer webleiste
AT517089B1 (de) Webmaschine zur Herstellung eines Halbdrehergewebes
DE616874C (de)
DE102007042348A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eliminieren von Schußfäden mit Fadenunregelmäßigkeiten aus Geweben
DE2724872C3 (de) Webmaschine
EP1883723A1 (de) Verfahren zum betreiben einer projektilwebmaschine
DE2162786B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Doppel-Florgewebe
DE2624141C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Gewebes auf einer Webmaschine, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2005111285A1 (de) Webmaschine zur individuellen webmuster- und bindungsgestaltung bei der gewebeherstellung und verfahren zur individuellen webmuster- und bindungsgestaltung
DE2935558A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum arbeiten auf schuetzenlosen webmaschinen.
DE2345729A1 (de) Als mehrschuetziger schlaeger ausgebildete weblade fuer eine mehrgaengige bandwebmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20151123

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170809

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 954447

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014006560

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180413

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014006560

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180422

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Payment date: 20190411

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20190415

Year of fee payment: 6

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190424

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171213

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140422

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 954447

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210422

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220430

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230403

Year of fee payment: 10

Ref country code: DE

Payment date: 20230411

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230404

Year of fee payment: 10