EP2939712A1 - Brandschutzvorhang - Google Patents

Brandschutzvorhang Download PDF

Info

Publication number
EP2939712A1
EP2939712A1 EP15164687.4A EP15164687A EP2939712A1 EP 2939712 A1 EP2939712 A1 EP 2939712A1 EP 15164687 A EP15164687 A EP 15164687A EP 2939712 A1 EP2939712 A1 EP 2939712A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
fire protection
section
fire
baseboard
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15164687.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2939712B1 (de
Inventor
Stefan Siller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stoebich Brandschutz GmbH
Original Assignee
Stoebich Brandschutz GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stoebich Brandschutz GmbH filed Critical Stoebich Brandschutz GmbH
Publication of EP2939712A1 publication Critical patent/EP2939712A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2939712B1 publication Critical patent/EP2939712B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C2/00Fire prevention or containment
    • A62C2/06Physical fire-barriers
    • A62C2/10Fire-proof curtains

Definitions

  • the invention relates to a fire protection curtain with a fire protection element comprising at least a first section of fire protection textile and at least a second section of fire protection textile, and a winding shaft for winding the fire protection element.
  • Such a fire curtain is used to foreclose a fire section of a building against another fire section so that a spreading of a fire is prevented at least for a predetermined time. It is known to wind the fire protection textile on exactly one winding shaft. This has the advantage that the fire curtain is particularly simple and can be easily manufactured. It is also known to build the fire curtain from several unconnected sections, which are wound on their own winding shaft. The winding shafts are synchronized. In such a system, the production of the fire protection element is particularly simple.
  • the DE 10 2011 116 411 A1 describes a smoke or fire protection device for forming an escape corridor in tunnels with a flexible protective element, which can be brought into a protective arrangement in which the protective element delimits the escape corridor and in a bearing arrangement in which the protective element is compact, and a plurality of segments which overlap each other at least in pairs at least when the protective element is in the protective arrangement.
  • the smoke or fire protection device is wound in the bearing assembly on a winding shaft.
  • the GB 2 311 007 A describes a flexible fire curtain with two outer Layers and at least two layers of insulation between the outer layers. Several parts of the fire curtain can be connected together and have a vertical overlap at the junction. The joint may be designed to dissolve in the heat to reduce compression of the fire curtain in the joint area and thus any existing heat bridges.
  • US 6,070,640 A describes a windable on a winding shaft fire curtain, which is provided with one or more openings to provide a passageway for people.
  • the openings may be in the form of slots that may form a vertical overlap within the fire screen.
  • the US 5,450,890 A describes a roll-up curtain for the most gas-tight distribution of rooms or for gas-tight closure of doors.
  • the curtain may be made of plastic or fabric and have vertical slots with overlap to allow passage of persons and objects.
  • the DE 1 074 253 A describes a folding shutter with mutually hingedly connected boards or lamellae, which are foldable in a harmonious manner in the vertical or horizontal direction and sliding on two extending in the folding direction joining members for the outer covering of window or door openings.
  • the invention has for its object to propose an improved fire protection curtain.
  • the invention solves the problem by a generic fire protection curtain in which the sections overlap vertically and are connected to one another at least partially non-heat resistant connection.
  • connection dissolves in case of fire and no or only very small forces are transmitted in the horizontal direction in the plane in which the fire protection textile extends.
  • a force acting on the first or second section at the level of the released connection normal to the plane of extension thus results in no or a very small additional force on the lateral guidance. Consequently, there is at least partial decoupling of the forces acting on the sections on the one hand and the forces acting on the lateral guides on the other hand. This makes it possible to close openings with a large clear width with a fire protection curtain, without the side guides having to be significantly modified.
  • the fire protection element is understood to be a planar element which is fire-retardant.
  • the fire protection textile may comprise, for example, a knitted fabric, a woven fabric and / or a scrim. It is also possible that the fire protection element next to the textile has other components, such as endothermic active material that reacts physically or chemically when exposed to heat while absorbing heat.
  • the fire protection element may also contain stiffening elements, such as stiffening slats.
  • the fire protection curtain comprises a winding shaft
  • the fire protection curtain has exactly one winding shaft on which the fire protection element is wound up.
  • the fire protection curtain can be moved from a storage position by turning the winding shaft, in the opening to be closed in a building is unlocked, in a closed position in which the opening in the building is closed, brought.
  • the fire protection curtain preferably has a side guide, in which the fire protection element is guided.
  • This lateral guide is designed such that it receives a force acting in a horizontal direction in an extension plane of the fire protection textile and force into the building in which the opening to be closed can initiate.
  • the fire protection element has more layers in the region in which the sections overlap one another than outside this section.
  • the first portion and the second portion adjoin one another in an overlapping manner, that is, they contact each other flatly.
  • the overlap formed in this way preferably has a greater extent in the vertical direction than in the horizontal direction.
  • a non-heat-resistant connection is understood in particular to mean a connection which at least essentially loses its mechanical strength as a result of the action of a temperature which is to be expected in the case of fire, but not during normal operation of the fire-protection curtain. By this is meant that, although a low residual strength can remain, but this is so low that the sections can be considered in a sufficiently good approximation as unconnected.
  • the non-heat-resistant compound can be formed, for example, by a non-heat-resistant thread or by a fire-resistant bonding or both.
  • the compound is understood to mean a joint connection according to DIN 8593, in particular the compound is a textile joint compound and / or an adhesive compound.
  • other compounds of the invention are included, in particular riveted joints, but these often have the disadvantage that they apply relatively strong.
  • connection is designed such that in the event of fire, the sections are decoupled in the horizontal direction with respect to a force transmission at least over half of a height of the fire protection element.
  • an additional force which acts on one of the two sections at the level of the released connection, results in no or at least a significantly lower force acting in a horizontal direction on the other section, in particular this force is at most a third as large as the force that would act if the connection is not destroyed.
  • connection extends at least predominantly at an angle of at most 40 ° to the vertical.
  • connection does not run vertically in sections, for example horizontally, is decisive that a vertical overlap arises.
  • connection is interrupted and consists of several sub-connections. It is even possible that the connection is made up of partial connections, all of which run strictly strictly horizontally, with the totality of all partial connections running at said angle.
  • the section and the at least one section are formed by separate fire protection textile sections.
  • joining is understood in particular as joining according to DIN 8593.
  • the first portion and the at least one second portion form a vertically extending overlap, which is formed as a folded textile reserve.
  • the sections are connected to each other by at least one at least vertically extending connection, which is not resistant to fire. In case of fire, the non-resistant compound dissolves and thus gives an in horizontally formed loop free, which represents the overlap.
  • the overlap thus loosens, so that the textile reserve supplies the extra material that is necessary to bulge out the fire protection element.
  • Such an overlap has the advantage that the smoke-tightness of the fire curtain does not change significantly when the non-heat-resistant compound dissolves in case of fire. Nevertheless, the loosening overlap leads to a bulging of the fire protection element, so that the effective between the fire-facing side and the side facing away from the fire pressure difference can be absorbed by the fire protection element without the introduced into the side guide force increases significantly.
  • the first section is an edge section
  • the second section a center section
  • the fire protection element comprises at least a second edge section made of fire-resistant textile, wherein the center section between the first edge section and the second edge section is arranged and wherein the second edge portion and the middle portion are arranged vertically overlapping and are connected to each other by means of a non-heat-resistant at least in sections.
  • more than three sections are present and / or that more than two at least partially heat-resistant compounds are present.
  • at least one of the edge portions is attached directly to the side guide.
  • the fire protection curtain comprises a side guide, by means of which the fire protection element is guided. It is favorable if the at least one at least partially non-heat-resistant connection between the middle section and the edge sections is designed such that, as they come loose, they make bulging of the fire protection element easier in the event of fire. Under the bulging in particular a reduction in the diameter of the compensation circle, which is applied in a vertical plane to the fire protection textile, understood. The smaller the diameter, that is, the more bulged the fire protection element, the lower the axial stress on the fire protection textile.
  • the first edge portion and the center portion form a first overlap, which at least partially becomes narrower downwards. It is particularly favorable if the first overlap has a greater width in the middle than at the top and / or bottom. Since the fire protection textile of the middle section is fixed at the top of the winding shaft and below usually on a baseboard and also the edge sections are usually attached to a side guide, the largest material requirement results in the bulging of the fire protection element in an environment of half Height of the fire protection element. In a preferred embodiment, it is therefore provided that the center section on at least one side has a bulbous shape, that is, that measured in the horizontal direction width of the center section in the developed state of the winding shaft initially increases and then decreases again ,
  • connection extends at least predominantly with respect to the height over which the non-heat-resistant compound extends, at an angle of inclination of at least 3 ° to the vertical.
  • This has the advantage that when winding onto the winding shaft, the axial positions along a longitudinal axis of the winding shaft differ in different winding layers of the resulting coil.
  • the fire protection element in the region of the connection is thicker than beyond the connection. Due to the non-zero tilt angle, the additional thicknesses do not add up, or only to a lesser extent, what Tensions in the fire protection element reduced.
  • the invention thus also provides a fire protection curtain with a fire protection element comprising a first section and a second section each of fire protection textile and a winding shaft, wherein the sections are connected to one another with a connection are connected and wherein the compound extends at the angle of inclination of at least 3 ° to the vertical.
  • connection width is the width of the interval in which the connection lies and in which the fire protection element due to the compound has a thickness greater by at least 25% than outside the interval.
  • the first edge portion, the at least one center portion and the second edge portion are secured in register on the winding shaft.
  • the sections are sewn together in such a way that they run parallel to the longitudinal axis of the winding shaft. This is achieved, for example, by sewing the sections together in abutting fashion or by stitching the section or sections onto both adjacent sections or sewing them under both adjacent sections.
  • the center portion is formed so narrow that it serves as a connecting band between the other two sections.
  • the fire protection curtain has a baseboard to which the first edge portion and the at least one center portion are attached, wherein the baseboard has a skirting board section and at least one center baseboard section, wherein the edge portion of the fire protection element at the edge baseboard section and the at least one central portion of the fire protection element is secured to the at least one middle baseboard section, and wherein the edge baseboard section and the at least central baseboard section are interconnected such that they are separable by kinking in a horizontal plane.
  • the baseboard has a second edge baseboard portion, wherein the second edge portion of the fire protection element is attached to the second edge baseboard section and (c) wherein the second edge baseboard section and the middle baseboard section are interconnected such that the second edge skirting portion and the center skirting portion are separable by kinking in a horizontal plane.
  • a baseboard is particularly easy to transport and assemble.
  • the second baseboard section and the center baseboard section are positively connected to one another with respect to a bend in a vertical plane.
  • the baseboard comprises a connecting device for reversible, in particular non-positive and / or latching connection, of the first baseboard section with the second baseboard section.
  • the connecting device for reversible, in particular non-positive and / or latching connection of the first baseboard section with the second baseboard section.
  • the edge skirting section and the at least one central baseboard section are connected to one another in such a way that they remain connected to one another when the fire protection element is wound up.
  • the edge skirting section and the at least one central baseboard section are connected to one another in such a way that they remain connected to one another when the fire protection element is wound up.
  • the edge baseboard section and the at least one central baseboard section are positively connected to one another with respect to a bending movement in a vertically extending plane.
  • a positive connection can absorb particularly large forces. It is particularly favorable if the at least one edge baseboard section and the at least one middle baseboard section are connected to one another with respect to a bending movement in a horizontally extending plane in a force-locking manner, in particular magnetically. In other words, there is a magnetic force between the skirting board portion and the center skirting portion.
  • Such a connection can be relatively easily detached by a person escaping, thus increasing the likelihood that the person will be able to escape through the wicket door.
  • the baseboard has a thermally activatable connection device which is formed so that when a predetermined activation temperature is exceeded, it connects the first edge baseboard section and the middle baseboard section firmly together.
  • the activation temperature is chosen so that when the activation temperature is exceeded, it can be assumed with high probability that no person can live on the brand-facing side anymore.
  • the activation temperature is 200 ° C.
  • the locking element when the activation temperature is exceeded, a locking element which prevents a bending movement in the horizontal plane moves.
  • the locking element is preferably driven by an activating device.
  • the activating device comprises intumescent material which pushes the locking element out of a rest position when it foams up.
  • the activating device comprises a spring, which is prevented by means of a retaining device from pressing the locking element from the rest position.
  • the retaining device may for example be a solder or a plastic element that loses its strength above the activation temperature so far that the locking element is moved from its rest position to an activated position in which the bending movement of theticianangnabitese is prevented relative to each other.
  • the thermally activated connection device thus ensures that the skirting board can absorb all the loads caused by the fire in case of fire. Nevertheless, the benefits of the split skirting in non-fire persist.
  • the invention solves the problem also by a building having an opening, and a fire protection curtain according to the invention, which can be brought into a closed position in which the fire protection curtain closes the opening.
  • FIG. 1 schematically shows a part of a building 10 according to the invention, which has an opening 12 which is closable by means of a fire protection curtain 14 according to the invention.
  • the fire protection curtain 14 comprises a fire protection element 16, which is fastened for winding on a winding shaft 18, which has a winding shaft diameter d 18 .
  • the winding shaft can by a schematically drawn engine 20 are rotated so that the fire protection element 16 in a storage position in which the opening 12 is unlocked, and in a closed position in which the opening 12 is closed, can be brought.
  • the fire protection element 16 comprises a first section in the form of a first edge section 22, a second section in the form of a center section 24 and a third section in the form of a second edge section 26. It is possible and provided according to an alternative embodiment that a fire curtain 14 has a second, third or more center sections.
  • the first edge portion 22 is connected to the center portion 24 by a first connection 28, which is shown in dashed lines.
  • the connection 28 has a first section 30.1, in which the connection is not heat-resistant and dissolves under the action of fire heat.
  • the compound 28 is formed by a thread made of plastic, in particular polyester, polyamide, polypropylene and aramid.
  • connection 28 is heat-resistant.
  • first portion 30.1 is longer than 0.8 times a height h 12 of the opening 12. It is also possible that the connection 28 over the entire extent of which is not heat-resistant.
  • the second edge portion 26 is connected to the center portion 24 via a second connection 32.
  • the connection 32 is constructed like the connection 28 and formed in the present case by a seam.
  • FIG. 1 shows that the two sections in the form of the first edge portion 22 and the middle portion 24 form a first overlap 34, which is shown in dashed lines.
  • the overlap 34 tapers from top to bottom.
  • an edge side 36 of the center section 24 extends at an angle of inclination ⁇ of 5 ° to the vertical.
  • the angle of inclination
  • the center portion 24 and the second edge portion 26 form a second overlap 38, which also tapers downwardly. It is possible and advantageous, but not necessary, for the second overlap 38 to be mirror-symmetrical to the first overlap 34.
  • the two overlaps 34, 38 have a greater height than width, the edge portions 22, 26 overlap the center portion 24 therefore vertically.
  • FIG. 1 shows that the fire curtain 14 a side guide, which includes a first side guide member 40.1 and a second side guide member 40.2.
  • the side guide elements 40.1, 40.2 receive the tensile forces Fz, which act in the horizontal direction in an extension plane E, along which the fire protection element 16 extends.
  • the sections 22, 24 are decoupled with respect to a power transmission in the horizontal direction, that is, along a horizontal H. This means that a compressive force acting on the fire protection element 16 in the normal direction N, which acts on the second section 24 at half the height h, does not change the tensile forces Fz significantly.
  • FIG. 1 also shows a baseboard 42, which is made in one piece.
  • FIG. 2a shows that the fire curtain may have a baseboard 42 having a first edge baseboard section 44, a center baseboard section 46, and a second edge baseboard section 46.
  • the first edge portion 22 is secured to the first edge baseboard portion 44, the center portion 24 to the middle baseboard portion 46 and the second edge portion 26 to the second edge baseboard portion 48.
  • FIG. 2b shows that the edge skirting section 44 and the central skirting section 46 are connected to each other such that they are separable by applying a release force F L , which in a horizontal plane, in the present case in the xz plane.
  • the result is a wicket door 50 through the fire protection element 16.
  • the middle chartologicalnabterrorism 46 is connected to the edge criticallyangnabterrorismen 44, 48, that a bend B in a vertically extending extension plane E, in which the fire protection element 16 extends, are positively connected ,
  • the baseboard 42 is rigid with respect to a bend in the plane E of extension.
  • FIG. 3 shows a detail view of the baseboard 42. It can be seen that the baseboard 42 has a magnet 52 which establishes a frictional connection between the first edge baseboard section 44 and the center baseboard section 46. The force of the magnet 52 can be overcome by the release force F L , so that the two relievernabête 44, 46 separate from each other. This condition is in FIG. 3 shown.
  • FIG. 3 also shows that the edge skirting section 44 and the center skirting section 46 each have a coupling structure which connects the two skirting sections in a form-fitting manner with respect to a bending movement B.
  • the connection between the central baseboard section 46 and the second peripheral baseboard section 48 (cf. FIG. 2 ) is the same.
  • FIG. 3 also shows that the baseboard 42 has a thermally activatable connection device 54, which has a locking element 56 and an activating device 58.
  • the activating device 58 consists of a cylindrical piece of intumescent material, which is arranged adjacent to the locking element 56.
  • heat activating device 58 exerts a squeezing force F A on the locking member 56, which is then pushed along a longitudinal axis L of the edge graduallyancenabterrorisms 44 and comes into positive connection with a latch receptacle 60 in the opposite Marieangnabterrorism is trained.
  • the baseboard 42 locked and can not be shared by the release force F L.
  • FIG. 4a shows that the first edge portion 22, the middle portion 24 and the second edge portion 26 are secured in register on the winding shaft 18.
  • the middle section 24 is sewn onto the first edge section 22 and the second edge section 26, respectively.
  • the thickness of the seams 28, 32 is exaggerated.
  • the connection 28 or run the compounds 28, 32 so that they do not come to lie one above the other during winding on the winding shaft 16.
  • FIG. 4b shows the fire curtain in the unwound state.
  • FIG. 5 schematically shows a cross section through a fire protection curtain 14 according to the invention, in which the edge portion 22 and the at least one central portion 24 form a vertically extending overlap, which is formed as a folded textile reserve.
  • the overlap formed as a loop is released.
  • the fire protection fabric which had previously been caught in the loop, becomes free and promotes bulging of the fire protection element 16.
  • FIG. 6 shows a fire protection curtain 14 according to the invention, in which the overlap 34 in the middle has a greater width B than above and / or below. It can also be seen that the angle of inclination ⁇ changes over the height h, but amounts to at least 3 ° to the vertical over more than half the length of the connections 28, 32.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Brandschutzvorhang mit einem Brandschutzelement (16), das zumindest einen ersten Abschnitt (22) aus Brandschutztextil und zumindest einen zweiten Abschnitt (24) aus Brandschutztextil umfasst, und einer Wickelwelle (18) zum Auf- und Abwickeln des Brandschutzelements (16). Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Abschnitte (22, 24) vertikal überlappend und mittels einer zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindung (28) miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Brandschutzvorhang mit einem Brandschutzelement, das zumindest einen ersten Abschnitt aus Brandschutztextil und zumindest einen zweiten Abschnitt aus Brandschutztextil umfasst, und einer Wickelwelle zum Aufwickeln des Brandschutzelements.
  • Ein derartiger Brandschutzvorhang dient dazu, einen Brandabschnitt eines Gebäudes gegen einen anderen Brandabschnitt so abzuschotten, dass ein Übergreifen eines Feuers zumindest für eine vorgegebene Zeit unterbunden wird. Es ist bekannt, das Brandschutztextil auf genau einer Wickelwelle aufzuwickeln. Das hat den Vorteil, dass der Brandschutzvorhang besonders einfach aufgebaut ist und leicht gefertigt werden kann. Es ist zudem bekannt, den Brandschutzvorhang aus mehreren unverbundenen Abschnitten aufzubauen, die auf jeweils einer eigenen Wickelwelle aufgewickelt werden. Die Wickelwellen sind synchronisiert. Bei einem derartigen System ist die Fertigung des Brandschutzelements besonders einfach.
  • Die DE 10 2011 116 411 A1 beschreibt eine Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln mit einem flexiblen Schutzelement, das in eine Schutzanordnung, in der das Schutzelement den Fluchtkorridor begrenzt, und in eine Lageranordnung, in der das Schutzelement kompakt angeordnet ist, bringbar ist und eine Mehrzahl an Segmenten aufweist, die einander zumindest paarweise zumindest dann überlappen, wenn das Schutzelement in der Schutzanordnung ist. Die Rauch- oder Brandschutzvorrichtung ist in der Lageranordnung auf einer Wickelwelle aufgewickelt.
  • Die GB 2 311 007 A beschreibt einen flexiblen Brandschutzvorhang mit zwei äußeren Schichten und zumindest zwei Isolationsschichten zwischen den äußeren Schichten. Mehrere Teile des Brandschutzvorhangs können miteinander verbunden werden und an der Verbindungsstelle einen vertikalen Überlapp aufweisen. Die Verbindung kann so ausgestaltet sein, dass sie sich bei Hitze löst, um eine Kompression des Brandschutzvorhangs im Verbindungsbereich und somit eventuell bestehende Hitzebrücken zu reduzieren.
  • US 6,070,640 A beschreibt ein auf eine Wickelwelle aufwickelbaren Brandschutzvorhang, der mit einer oder mehreren Öffnungen versehen ist, um eine Durchgangsmöglichkeit für Personen zu schaffen. Die Öffnungen können in Form von Schlitzen ausgeführt sein, die einen vertikalen Überlapp innerhalb des Brandschutzvorhangs bilden können.
  • Die US 5,450,890 A beschreibt einen aufrollbaren Vorhang zur möglichst gasdichten Aufteilung von Räumen oder zum gasdichten Abschluss von Türen. Der Vorhang kann aus Kunststoff oder Stoff bestehen und vertikale Schlitze mit Überlapp aufweisen, um das Hindurchtreten von Personen und Gegenständen zu erlauben.
  • Die DE 1 074 253 A beschreibt einen Faltladen mit untereinander gelenkig verbundenen Brettchen oder Lamellen, die in senkrechter beziehungsweise waagerechter Richtung harmonikaartig faltbar und an zwei in Faltrichtung verlaufenden Fügungsgliedern gleitend geführt sind zur äußeren Abdeckung von Fenster- oder Türöffnungen.
  • Im Brandfall entsteht eine Druckdifferenz zwischen der brandseitigen und der brandabgewandten Seite des Brandschutzvorhangs. Aus dieser Druckdifferenz resultiert eine Kraft auf das Brandschutzelement, die in aller Regel auch von seitlichen Führungen aufgenommen werden muss. Je breiter die Öffnung ist, die mittels des Brandschutzvorhangs zu verschließen ist, desto größer werden die Kräfte, die auf die seitlichen Führungen wirken. Brandschutzvorhänge für große lichte Breiten sind relativ aufwändig herzustellen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Brandschutzvorhang vorzuschlagen.
  • Die Erfindung löst das Problem durch einen gattungsgemäßen Brandschutzvorhang, bei dem die Abschnitte vertikal überlappen und mit einer zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindung miteinander verbunden sind.
  • Vorteilhaft hieran ist, dass sich die Verbindung im Brandfall löst und keine oder nur noch sehr geringe Kräfte in horizontaler Richtung in der Erstreckungsebene übertragen werden, in der sich das Brandschutztextil erstreckt. Eine auf den ersten oder zweiten Abschnitt auf Höhe der gelösten Verbindung normal zur Erstreckungsebene wirkende Kraft führt damit zu keiner oder einer sehr kleinen zusätzlichen Kraft auf die seitliche Führung. Es kommt folglich zu einer zumindest teilweisen Entkopplung der auf die Abschnitte wirkenden Kräfte einerseits und der auf die seitlichen Führungen wirkenden Kräfte andererseits. Das ermöglicht es, Öffnungen mit großer lichter Breite mit einem Brandschutzvorhang zu verschließen, ohne dass die seitlichen Führungen signifikant modifiziert werden müssen.
  • Im Rahmen der vorliegenden Beschreibung wird unter dem Brandschutzelement ein flächiges Element verstanden, das feuerhemmend ist. Das Brandschutztextil kann beispielsweise ein Gewirk, ein Gewebe und/oder ein Gelege umfassen. Es ist zudem möglich, dass das Brandschutzelement neben dem Textil weitere Komponenten besitzt, beispielsweise endotherm wirksames Material, das bei Hitzeeinwirkung unter Wärmeaufnahme physikalisch oder chemisch reagiert. Das Brandschutzelement kann auch Versteifungselemente enthalten, beispielsweise Versteifungslatten.
  • Unter dem Merkmal, dass der Brandschutzvorhang eine Wickelwelle umfasst, wird insbesondere auch verstanden, dass der Brandschutzvorhang genau eine Wickelwelle aufweist, auf der das Brandschutzelement aufwickelbar ist.
  • Der Brandschutzvorhang kann durch Drehen der Wickelwelle aus einer Lagerposition, in der zu verschließende Öffnung in einem Gebäude unverschlossen ist, in eine Verschlussstellung, in der die Öffnung in dem Gebäude verschlossen ist, gebracht werden. In aller Regel schließt ein Brandschutzvorhang - wie in einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen -, indem er von oben nach unten zugefahren wird.
  • Der Brandschutzvorhang weist vorzugsweise eine Seitenführung auf, in denen das Brandschutzelement geführt ist. Diese Seitenführung ist so ausgebildet, dass sie eine in horizontaler Richtung in einer Erstreckungsebene des Brandschutztextils wirkende Kraft aufnimmt und in das Gebäude, in dem die zu verschließende Öffnung ausgebildet ist, einleiten kann.
  • Unter dem Merkmal, dass die Abschnitte vertikal überlappend angeordnet sind, wird insbesondere verstanden, dass das Brandschutzelement in dem Bereich, in dem die Abschnitte einander überlappen, mehr Lagen aufweist als außerhalb dieses Abschnitts. Vorzugsweise grenzen der erste Abschnitt und der zweite Abschnitt im Überlapp flächig aneinander, das heißt, dass sie einander flächig berühren. Der so gebildete Überlapp hat in vertikaler Richtung vorzugsweise eine größere Erstreckung als in horizontaler Richtung.
  • Unter einer nicht hitzebeständigen Verbindung wird insbesondere eine Verbindung verstanden, die durch die Einwirkung einer Temperatur, wie sie im Brandfall, nicht aber bei normalem Betrieb des Brandschutzvorhangs zu erwarten ist, ihre mechanische Festigkeit zumindest im Wesentlichen verliert. Hierunter wird verstanden, dass zwar eine geringe Rest-Festigkeit verbleiben kann, diese jedoch so gering ist, dass die Abschnitte in hinreichend guter Näherung als unverbunden betrachtet werden können. Die nicht hitzebeständige Verbindung kann beispielsweise durch einen nicht hitzebeständigen Faden oder eine unter Brandeinwirkung nicht beständige Klebung oder beides gebildet sein. Insbesondere wird unter der Verbindung eine Fügeverbindung nach DIN 8593 verstanden, insbesondere ist die Verbindung eine textile Fügeverbindung und/oder eine Klebeverbindung. Zwar sind auch andere Verbindungen von der Erfindung umfasst, insbesondere Nietverbindungen, diese haben aber oft den Nachteil, dass sie relativ stark auftragen.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Verbindung so ausgebildet, dass im Brandfall zumindest über eine Hälfte einer Höhe des Brandschutzelements die Abschnitte bezüglich einer Kraftübertragung in horizontaler Richtung entkoppelt sind. Das heißt in anderen Worten, dass eine zusätzliche Kraft, die auf Höhe der gelösten Verbindung auf einen der beiden Abschnitte wirkt, keiner oder zumindest zu einer deutlich geringeren Kraft, die in horizontaler Richtung wirkt, auf den anderen Abschnitt führt, insbesondere ist diese Kraft höchstens ein Drittel so groß wie die Kraft, die wirken würde, wenn die Verbindung nicht zerstört ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die Verbindung zumindest überwiegend unter einem Winkel von höchstens 40° zur Vertikalen. Selbstverständlich ist es möglich, dass die Verbindung abschnittsweise nicht vertikal verläuft, beispielsweise horizontal, maßgeblich ist, dass ein vertikaler Überlapp entsteht. Es ist zudem möglich, dass die Verbindung unterbrochen ausgeführt wird und aus mehreren Teil-Verbindungen besteht. Es ist sogar möglich, dass die Verbindung aus Teil-Verbindungen aufgebaut ist, die alle ausschließlich streng horizontal verlaufen, wobei die Gesamtheit aller Teil-Verbindungen unter dem genannten Winkel verläuft.
  • Vorzugsweise sind der Abschnitt und der zumindest eine Abschnitt durch getrennte Brandschutztextilabschnitte gebildet. In anderen Worten existieren zumindest zwei voneinander getrennte Abschnitte, die zusammengefügt sind. Auch hier wird unter dem Fügen insbesondere das Fügen gemäß DIN 8593 verstanden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform bilden der erste Abschnitt und der zumindest eine zweite Abschnitt einen vertikal verlaufenden Überlapp, der als eingefaltete Textilreserve ausgebildet ist. Unter diesem Merkmal wird insbesondere verstanden, dass die Abschnitte durch zumindest eine zumindest auch vertikal verlaufende Verbindung miteinander verbunden sind, die im Brandfall nicht beständig ist. Im Brandfall löst sich die nicht beständige Verbindung auf und gibt damit eine in horizontaler Richtung gebildete Schlaufe frei, die den Überlapp darstellt.
  • Im Brandfall löst sich also der Überlapp, so dass die Textilreserve das Extra-Material liefert, das zum Ausbauchen des Brandschutzelements notwendig ist. Ein derartiger Überlapp hat den Vorteil, dass die Rauchdichtigkeit des Brandschutzvorhangs sich nicht signifikant ändert, wenn sich die nicht hitzebeständige Verbindung im Brandfall löst. Dennoch führt der sich lösende Überlapp zu einer Ausbauchung des Brandschutzelements, so dass die zwischen der brandzugewandten und der brandabgewandten Seite wirksame Druckdifferenz vom Brandschutzelement aufgefangen werden kann, ohne dass die in die Seitenführung eingeleitete Kraft signifikant zunimmt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist der erste Abschnitt ein Rand-Abschnitt, der zweite Abschnitte ein Mitten-Abschnitt und das Brandschutzelement umfasst zumindest einen zweiten Rand-Abschnitt aus Brandschutztextil, wobei der Mitten-Abschnitt zwischen dem ersten Rand-Abschnitt und dem zweiten Rand-Abschnitt angeordnet ist und wobei der zweite Randabschnitt und der Mitten-Abschnitt vertikal überlappend angeordnet sind und mittels einer zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindung miteinander verbunden sind. In anderen Worten existieren drei Abschnitte, die voneinander durch eine unter Hitzeeinwirkung zumindest teilweise nicht beständige Verbindung miteinander verbunden sind. Selbstverständlich ist es möglich, dass mehr als drei Abschnitte vorhanden sind und/oder dass mehr als zwei zumindest teilweise unter Hitzeeinwirkung nicht beständige Verbindungen vorhanden sind. Es ist möglich und stellt eine bevorzugte Ausführungsform dar, dass zumindest einer der Randabschnitte direkt an der Seitenführung befestigt ist.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform umfasst der Brandschutzvorhang eine Seitenführung, mittels der das Brandschutzelement geführt ist. Günstig ist, wenn die zumindest eine zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständige Verbindung zwischen dem Mitten-Abschnitt und den Rand-Abschnitten so ausgebildet ist, dass sie dadurch, dass sie sich lösen, ein Ausbauchen des Brandschutzelements im Brandfall erleichtert. Unter dem Ausbauchen wird insbesondere ein Verkleinern des Durchmessers des Ausgleichskreises, der in einer vertikal verlaufenden Ebene an das Brandschutztextil angelegt wird, verstanden. Je kleiner der Durchmesser, das heißt, je stärker ausgebaucht das Brandschutzelement ist, desto geringer wird die Axialspannung auf das Brandschutztextil.
  • Vorzugsweise bilden der erste Rand-Abschnitt und der Mitten-Abschnitt einen ersten Überlapp, der zumindest abschnittsweise nach unten schmaler wird. Besonders günstig ist es, wenn der erste Überlapp in der Mitte eine größere Breite hat als oben und/oder unten. Da das Brandschutztextil des Mitten-Abschnitts oben an der Wickelwelle und unten in der Regel an einer Fußleiste befestigt ist und zudem die Rand-Abschnitte in der Regel an einer Seitenführung befestigt sind, ergibt sich der größte Materialbedarf beim Ausbauchen des Brandschutzelement in einer Umgebung der halben Höhe des Brandschutzelements. In einer bevorzugten Ausführungsform ist daher vorgesehen, dass der Mitten-Abschnitt an zumindest einer Seite eine bauchige Form hat, das heißt, dass die in horizontaler Richtung gemessene Breite des Mitten-Abschnitts im abgewickelten Zustand von der Wickelwelle aus gesehen zunächst zunimmt und danach wieder abnimmt.
  • Alternativ oder zusätzlich gelten die oben gemachten Aussagen auch für einen etwaig vorhandenen zweiten Überlapp zwischen dem zweiten Rand-Abschnitt und dem Mitten-Abschnitt.
  • Vorzugsweise verläuft die Verbindung zumindest überwiegend bezüglich der Höhe, über die sich die nicht hitzebeständige Verbindung erstreckt, unter einem Neigungswinkel von zumindest 3° zur Vertikalen. Das hat den Vorteil, dass beim Aufwickeln auf die Wickelwelle sich die axialen Positionen entlang einer Längsachse der Wickelwelle bei unterschiedlichen Wickellagen des entstehenden Wickels unterscheiden. In der Regel ist das Brandschutzelement im Bereich der Verbindung dicker als jenseits der Verbindung. Durch den von Null verschiedenen Neigungswinkel addieren sich die zusätzlichen Dicken nicht oder nur zu einem geringerem Ausmaß auf, was Spannungen im Brandschutzelement vermindert.
  • Dass die Verbindung unter dem Neigungswinkel zur Vertikalen verläuft, stellt einen unabhängigen Gegenstand der vorliegenden Anmeldung dar. Erfindungsgemäß ist damit auch ein Brandschutzvorhang mit einem Brandschutzelement aus einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt jeweils aus Brandschutztextil sowie einer Wickelwelle, wobei die Abschnitte mit einer Verbindung miteinander verbunden sind und wobei die Verbindung unter dem Neigungswinkel von zumindest 3° zur Vertikalen verläuft.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Tangens des Neigungswinkels zumindest der Hälfte des Quotienten aus einer Verbindungsbreite der Verbindung als Zähler und einem Umfang der Wickelwelle als Nenner beträgt. Dabei ist die Verbindungsbreite die Breite des Intervalls, in dem die Verbindung liegt und in dem das Brandschutzelement aufgrund der Verbindung eine um zumindest 25 % größere Dicke hat als außerhalb des Intervalls.
  • Vorzugsweise sind der erste Rand-Abschnitt, der zumindest eine Mitten-Abschnitt und der zweite Rand-Abschnitt an der Wickelwelle registerhaltig befestigt. Hierunter wird insbesondere verstanden, dass die Abschnitte so miteinander vernäht sind, dass sie parallel zur Längsachse der Wickelwelle verlaufen. Das wird beispielsweise dadurch erreicht, dass die Abschnitte auf Stoß miteinander vernäht sind oder dass der oder ein Abschnitt auf beide benachbarten Abschnitten aufgenäht oder unter beide benachbarten Abschnitte genäht ist. Es ist möglich, dass der Mitten-Abschnitt so schmal ausgebildet ist, dass er als Verbindungsband zwischen den beiden anderen Abschnitten dient.
  • Vorzugsweise besitzt der Brandschutzvorhang eine Fußleiste, an der der erste Rand-Abschnitt und der zumindest eine Mitten-Abschnitt befestigt sind, wobei die Fußleiste einen Rand-Fußleistenabschnitt und zumindest einen Mitten-Fußleistenabschnitt besitzt, wobei der Rand-Abschnitt des Brandschutzelements am Rand-Fußleistenabschnitt befestigt und der zumindest eine Mitten-Abschnitt des Brandschutzelements am zumindest einen Mitten-Fußleistenabschnitt befestigt ist und wobei der Rand-Fußleistenabschnitt und der zumindest Mitten-Fußleistenabschnitt so miteinander verbunden sind, dass sie durch Knicken in einer horizontalen Ebene trennbar sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform besitzt die Fußleiste einen zweiten Rand-Fußleistenabschnitt, wobei der zweite Rand-Abschnitt des Brandschutzelements am zweiten Rand-Fußleistenabschnitt befestigt ist und (c) wobei der zweite Rand-Fußleistenabschnitt und der Mitten-Fußleistenabschnitt so miteinander verbunden sind, dass der zweite Rand-Fußleistenabschnitt und der Mitten-Fußleistenabschnitt durch Knicken in einer horizontalen Ebene trennbar sind. Eine solche Fußleiste ist besonders einfach zu transportieren und zu montieren. Um ein sicheres Funktionieren sicherzustellen sind der zweite Fußleistenabschnitt und der Mitten-Fußleistenabschnitt bezüglich einer Biegung in einer vertikalen Ebene formschlüssig miteinander verbunden.
  • Besonders bevorzugt umfasst die Fußleiste eine Verbindungsvorrichtung zum reversiblen, insbesondere kraftschlüssigen und/oder rastenden Verbinden, des ersten Fußleistenabschnitt mit dem zweiten Fußleistenabschnitt. Dadurch werden die Fußleistenabschnitte lösbar relativ zueinander fixiert, was die Montage besonders einfach macht.
  • Vorzugsweise sind der Rand-Fußleistenabschnitt und der zumindest eine Mitten-Fußleistenabschnitt so miteinander verbunden, dass sie beim Aufwickeln des Brandschutzelement miteinander verbunden bleiben. Beim Aufwickeln eines Brandschutzelements, das nicht einstückig ausgebildet ist, existieren zwangsläufig Bereiche, die auf der gleichen Höhe liegen und dennoch einen unterschiedlichen radialen Abstand von der Wickelwelle besitzen. Beim Aufwickeln entstehen so Spannungen im Brandschutztextil, die sich entweder durch Falten lösen oder zu einer Dehnung des Brandschutztextils führen, die die unterschiedlichen radialen Abstände kompensiert. Die Fußleiste ist so ausgebildet, dass die beim Wickeln entstehenden Spannungen aufgenommen werden. In anderen Worten bewegen sich der Rand-Fußleistenabschnitt und der zumindest eine Mitten-Fußleistenabschnitt mit der gleichen Geschwindigkeit nach oben bzw. nach unten.
  • In anderen Worten existiert bei überlappender Verbindung in der Verbindungsstelle stets ein innen wickelnder Abschnitt des Brandschutztextils und ein außen wickelnder Abschnitt des Brandschutztextils. Der Fußleistenabschnitt, an dem der außen wickelnde Abschnitt des Brandschutztextils befestigt ist, übt dann eine nach oben gerichtete Kraft auf denjenigen Fußleistenabschnitt aus, an dem der innen wickelnde Abschnitt des Brandschutztextils befestigt ist. Dadurch vergrößert sich die Spannung im außen wickelnden Abschnitt und es verringert sich die Spannung im innen wickelnden Abschnitt. Die Fußleistenabschnitte bleiben verbunden.
  • Vorzugsweise sind der Rand-Fußleistenabschnitt und der zumindest eine Mitten-Fußleistenabschnitt bezüglich einer Biegebewegung in einer vertikal verlaufenden Ebene formschlüssig miteinander verbunden. Ein Formschluss kann besonders große Kräfte aufnehmen. Besonders günstig ist es, wenn der zumindest eine Rand-Fußleistenabschnitt und der zumindest eine Mitten-Fußleistenabschnitt bezüglich einer Biegebewegung in einer horizontal verlaufenden Ebene kraftschlüssig, insbesondere magnetisch, miteinander verbunden sind. In anderen Worten herrscht eine Magnetkraft zwischen dem Rand-Fußleistenabschnitt und dem Mitten-Fußleistenabschnitt. Eine derartige Verbindung lässt sich von einer flüchtenden Person relativ einfach lösen, so dass die Wahrscheinlichkeit erhöht wird, dass die Person durch die Schlupftür flüchten kann.
  • Vorzugsweise besitzt die Fußleiste eine thermisch aktivierbare Verbindungsvorrichtung, die so ausgebildet ist, dass sie beim Überschreiten einer vorgegebenen Aktivierungs-Temperatur den ersten Rand-Fußleistenabschnitt und den Mitten-Fußleistenabschnitt fest miteinander verbindet. Die Aktivierungs-Temperatur ist so gewählt, dass dann, wenn die Aktivierungs-Temperatur überschritten ist, mit hoher Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, dass keine Person auf der brandzugewandten Seite mehr leben kann. Beispielsweise beträgt die Aktivierungs-Temperatur 200°C.
  • Beispielsweise bewegt sich beim Überschreiten der Aktivierungs-Temperatur ein Verriegelungselement, das eine Knickbewegung in der horizontalen Ebene unterbindet. Das Verriegelungselement wird vorzugsweise von einer Aktiviervorrichtung angetrieben. Beispielsweise umfasst die Aktiviervorrichtung intumeszierendes Material, das das Verriegelungselement aus einer Ruheposition drückt, wenn es aufschäumt. Alternativ oder zusätzlich umfasst die Aktiviervorrichtung eine Feder, die mittels einer Rückhaltevorrichtung daran gehindert wird, das Verriegelungselement aus der Ruheposition zu drücken.
  • Die Rückhaltevorrichtung kann beispielsweise ein Lot oder ein Kunststoffelement sein, das oberhalb der Aktivierungs-Temperatur seine Festigkeit so weit verliert, dass das Verriegelungselement aus seiner Ruheposition in eine aktivierte Position bewegt wird, in der die Knickbewegung der Fußleistenabschnitte relativ zueinander unterbunden ist. Die thermisch aktivierbare Verbindungsvorrichtung stellt damit sicher, dass die Fußleiste im Brandfall alle durch den Brand verursachten Lasten aufnehmen kann. Dennoch bleiben die Vorteile der geteilten Fußleiste im Nicht-Brandfall bestehen.
  • Die Erfindung löst das Problem zudem durch ein Gebäude, das eine Öffnung aufweist, und einen erfindungsgemäßen Brandschutzvorhang, der in eine Verschluss-Stellung bringbar ist, in der der Brandschutzvorhang die Öffnung verschließt.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
  • Figur 1
    eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Brandschutzvorhangs,
    Figur 2a
    eine perspektivische Detailansicht des Brandschutzelement und der Wickelwelle des Brandschutzvorhangs, wobei die Fußleistenabschnitte ungetrennt sind,
    Figur 2a
    einen Brandschutzvorhang gemäß der Erfindung, bei dem die Fußleistenabschnitte getrennt sind,
    Figur 3
    eine Detailansicht der Fußleiste des Brandschutzvorhangs,
    Figur 4a
    einen schematischen Querschnitt durch den Brandschutzvorhang im aufgewickelten Zustand, sodass die registerhaltige Befestigung sichtbar ist, und
    Figur 4b
    den Brandschutzvorhang im abgewickelten Zustand.
    Figur 5
    zeigt einen Brandschutzvorhang, bei dem der Überlapp als eingefaltete Textilreserve ausgebildet ist.
    Figur 6
    zeigt einen weiteren erfindungsgemäßen Brandschutzvorhang.
  • Figur 1 zeigt schematisch einen Teil eines erfindungsgemäßen Gebäudes 10, das eine Öffnung 12 besitzt, die mittels eines erfindungsgemäßen Brandschutzvorhangs 14 verschließbar ist. Der Brandschutzvorhang 14 umfasst ein Brandschutzelement 16, das zum Aufwickeln an einer Wickelwelle 18 befestigt ist, die einen Wickelwellendurchmesser d18 hat. Die Wickelwelle kann durch einen schematisch eingezeichneten Motor 20 gedreht werden, so dass das Brandschutzelement 16 in einer Lagerstellung, in der die Öffnung 12 unverschlossen ist, und in eine Verschlussstellung, in der die Öffnung 12 verschlossen ist, bringbar ist.
  • Das Brandschutzelement 16 umfasst einen ersten Abschnitt in Form eines ersten Rand-Abschnitts 22, einen zweiten Abschnitt in Form eines Mitten-Abschnitts 24 und einen dritten Abschnitt in Form eines zweiten Rand-Abschnitts 26. Es ist möglich und gemäß einer alternativen Ausführungsform vorgesehen, dass ein Brandschutzvorhang 14 einen zweiten, dritten oder mehr Mitten-Abschnitte aufweist.
  • Der erste Rand-Abschnitt 22 ist mit dem Mitten-Abschnitt 24 durch eine erste Verbindung 28 verbunden, die gestrichelt eingezeichnet ist. Die Verbindung 28 besitzt einen ersten Abschnitt 30.1, in dem die Verbindung nicht hitzebeständig ist und sich unter Einwirkung von Brandhitze auflöst. Im vorliegenden Fall ist die Verbindung 28 durch einen Faden aus Kunststoff gebildet, insbesondere Polyester, Polyamid, Polypropylen und Aramid.
  • In einem zweiten Abschnitt 30.2, der sich an den ersten Abschnitt 30.1 anschließt, ist die Verbindung 28 hitzebeständig. Beispielsweise ist der erste Abschnitt 30.1 länger als das 0,8-fache einer Höhe h12 der Öffnung 12. Es ist auch möglich, dass die Verbindung 28 über die komplette Erstreckung nicht hitzebeständig ist. Der zweite Rand-Abschnitt 26 ist über eine zweite Verbindung 32 mit dem Mitten-Abschnitt 24 verbunden. Die Verbindung 32 ist wie die Verbindung 28 aufgebaut und im vorliegenden Fall durch eine Naht gebildet.
  • Figur 1 zeigt, dass die beiden Abschnitte in Form des ersten Rand-Abschnitts 22 und des Mitten-Abschnitts 24 einen ersten Überlapp 34 bilden, der gestrichelt eingezeichnet ist. Der Überlapp 34 verjüngt sich von oben nach unten. Im vorliegenden Fall verläuft eine Randseite 36 des Mitten-Abschnitts 24 unter einem Neigungswinkel α von 5° zur Vertikalen. Im Allgemeinen ist es günstig, wenn die Randseite 36 zumindest im Durchschnitt unter einem Neigungswinkel von zumindest 3°, insbesondere 5° verläuft, wobei der Neigungswinkel vorzugsweise höchstens 15° beträgt.
  • Der Mitten-Abschnitt 24 und der zweite Rand-Abschnitt 26 bilden einen zweiten Überlapp 38, der ebenfalls sich nach unten hin verjüngt. Es ist möglich und vorteilhaft, nicht aber notwendig, dass der zweite Überlapp 38 spiegelsymmetrisch zum ersten Überlapp 34 ausgebildet ist. Die beiden Überlapps 34, 38 haben eine größere Höhe als Breite, die Randabschnitte 22, 26 überlappen den Mitten-Abschnitt 24 daher vertikal.
  • Figur 1 zeigt, dass der Brandschutzvorhang 14 eine Seitenführung, die ein erstes Seitenführungselement 40.1 und ein zweites Seitenführungselement 40.2 umfasst. Derartige Seitenführungen gehören zum Stand der Technik und werden daher nicht weiter erläutert. Die Seitenführungselemente 40.1, 40.2 nehmen die Zugkräfte Fz auf, die in horizontaler Richtung in einer Erstreckungsebene E wirken, entlang der sich das Brandschutzelement 16 erstreckt.
  • Die Abschnitte 22, 24 sind bezüglich einer Kraftübertragung in horizontaler Richtung, also entlang einer Horizontalen H, entkoppelt. Das heißt, dass eine in Normalenrichtung N auf das Brandschutzelement 16 wirkende Druckkraft, die auf halber Höhe h auf den zweiten Abschnitt 24 wirkt, die Zugkräfte Fz nicht signifikant ändert.
  • Figur 1 zeigt zudem eine Fußleiste 42, die einstückig ausgeführt ist.
  • Figur 2a zeigt, dass der Brandschutzvorhang eine Fußleiste 42 aufweisen kann, die einen ersten Rand-Fußleistenabschnitt 44, einen Mitten-Fußleistenabschnitt 46 und einen zweiten Rand-Fußleistenabschnitt 46 besitzt. Der erste Rand-Abschnitt 22 ist am ersten Rand-Fußleistenabschnitt 44 befestigt, der Mitten-Abschnitt 24 am Mitten-Fußleistenabschnitt 46 und der zweite Rand-Abschnitt 26 am zweiten Rand-Fußleistenabschnitt 48. Wird das Brandschutzelement 16, wie durch den Pfeil P1 darstellt, nach oben bewegt, so bewegt sich die Fußleiste 42 als Ganzes nach oben, das heißt, dass sich die einzelnen Abschnitte nicht relativ zueinander bewegen.
  • Figur 2b zeigt, dass der Rand-Fußleistenabschnitt 44 und der Mitten-Fußleistenabschnitt 46 so miteinander verbunden sind, dass sie durch Aufbringen einer Lösekraft FL, die in einer horizontalen Ebene, im vorliegenden Fall in der x-z-Ebene trennbar sind. Es entsteht eine Schlupftür 50 durch das Brandschutzelement 16. Der Mitten-Fußleistenabschnitt 46 ist so mit den Rand-Fußleistenabschnitten 44, 48 verbunden, dass eine Biegung B in einer vertikal verlaufenden Erstreckungsebene E, in der sich das Brandschutzelement 16 erstreckt, formschlüssig miteinander verbunden sind. In anderen Worten ist die Fußleiste 42 bezüglich einer Biegung in der Erstreckungsebene E biegesteif.
  • Figur 3 zeigt eine Detailansicht der Fußleiste 42. Es ist zu erkennen, dass die Fußleiste 42 einen Magneten 52 aufweist, der eine kraftschlüssige Verbindung zwischen dem ersten Rand-Fußleistenabschnitt 44 und dem Mitten-Fußleistenabschnitt 46 herstellt. Die Kraft des Magneten 52 kann durch die Lösekraft FL überwunden werden, so dass sich die beiden Fußleistenabschnitte 44, 46 voneinander trennen. Dieser Zustand ist in Figur 3 gezeigt.
  • Figur 3 zeigt zudem, dass der Rand-Fußleistenabschnitt 44 und der Mitten-Fußleistenabschnitt 46 jeweils eine Koppelstruktur aufweist, die die beiden Fußleistenabschnitte formschlüssig bezüglich einer Biegebewegung B miteinander verbindet. Die Verbindung zwischen dem Mitten-Fußleistenabschnitt 46 und dem zweiten Rand-Fußleistenabschnitt 48 (vgl. Figur 2) ist gleich aufgebaut.
  • Figur 3 zeigt zudem, dass die Fußleiste 42 eine thermisch aktivierbare Verbindungsvorrichtung 54 besitzt, die ein Verriegelungselement 56 und eine Aktiviervorrichtung 58 aufweist. Die Aktiviervorrichtung 58 besteht aus einem zylinderförmigen Stück aus intumeszierendem Material, das benachbart zum Verriegelungselement 56 angeordnet ist. Bei Hitzeeinwirkung übt die Aktiviervorrichtung 58 eine Ausdrückkraft FA auf das Verriegelungselement 56 aus, das daraufhin entlang einer Längsachse L des Rand-Fußleistenabschnitts 44 herausgedrückt wird und in formschlüssige Verbindung mit einer Riegelaufnahme 60 kommt, die im gegenüberliegenden Fußleistenabschnitt ausgebildet ist. Die Fußleiste 42 verriegelt und kann auch durch die Lösekraft FL nicht mehr geteilt werden.
  • Figur 4a zeigt, dass der erste Rand-Abschnitt 22, der Mitten-Abschnitt 24 und der zweite Rand-Abschnitt 26 registerhaltig an der Wickelwelle 18 befestigt sind. Dazu ist der Mitten-Abschnitt 24 jeweils auf dem ersten Rand-Abschnitt 22 und dem zweiten Rand-Abschnitt 26 aufgenäht. Die Dicke der Nähte 28, 32 ist übertrieben gezeichnet. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform verläuft die Verbindung 28 bzw. verlaufen die Verbindungen 28, 32 so, dass sie beim Aufwickeln auf die Wickelwelle 16 nicht übereinander zu liegen kommen.
  • Figur 4b zeigt den Brandschutzvorhang im abgewickelten Zustand.
  • Figur 5 zeigt schematisch einen Querschnitt durch einen erfindungsgemäßen Brandschutzvorhang 14, bei dem der Rand-Abschnitt 22 und der zumindest eine Mitten-Abschnitt 24 einen vertikal verlaufenden Überlapp bilden, der als eingefaltete Textilreserve ausgebildet ist. Wenn die Verbindung 28 durch Hitzeeinwirkung zerstört wird, löst sich der Überlapp, der als Schlaufe ausgebildet ist. Das Brandschutztextil, das zuvor in der Schlaufe gefangen war, wird frei und unterstützt ein Ausbauchen des Brandschutzelements 16.
  • Figur 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Brandschutzvorhang 14, bei dem der Überlapp 34 in der Mitte eine größere Breite B hat als oben und/oder unten. Es ist zudem zu erkennen, dass der Neigungswinkel α sich über die Höhe h ändert, aber über mehr als die Hälfte der Länge der Verbindungen 28, 32 betragsmäßig zumindest 3° zur Vertikalen beträgt. Bezugszeichenliste
    10 Gebäude
    12 Öffnung α Neigungswinkel
    14 Brandschutzvorhang B Biegung
    16 Brandschutzelement E Erstreckungsebene
    18 Wickelwelle FZ Zugkraft
    FL Lösekraft
    20 Motor FA Ausdrückkraft
    22 erster Rand-Abschnitt H Horizontale
    24 Mitten-Abschnitt h16 Höhe des Brandschutzelements
    26 zweiter Rand-Abschnitt d18 Wickelwellendurchmesser
    28 Verbindung L Längsachse
    P1 Pfeil
    30 Abschnitt
    32 Verbindung
    34 Überlapp
    36 Randseite
    38 Überlapp
    40 Seitenführungselement
    42 Fußleiste
    44 Rand-Fußleistenabschnitt
    46 Mitten-Fußleistenabschnitt
    48 zweiter Rand-Fußleistenabschnitt
    50 Schlupftür
    52 Magnet
    54 Verbindungsvorrichtung
    56 Verriegelungselement
    58 Aktiviervorrichtung
    60 Riegelaufnahme

Claims (10)

  1. Brandschutzvorhang mit
    (a) einem Brandschutzelement (16), das
    - zumindest einen ersten Abschnitt (22) aus Brandschutztextil und
    - zumindest einen zweiten Abschnitt (24) aus Brandschutztextil umfasst, und
    (b) einer Wickelwelle (18) zum Auf- und Abwickeln des Brandschutzelements (16),
    dadurch gekennzeichnet, dass
    (c) die Abschnitte (22, 24) vertikal überlappend und mittels einer zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindung (28) miteinander verbunden sind.
  2. Brandschutzvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindung (28) so ausgebildet ist, dass im Brandfall zumindest über eine Hälfte einer Höhe (h16) des Brandschutzelements (16) die Abschnitte (22, 24) bezüglich einer Kraftübertragung in horizontaler Richtung (H) entkoppelt sind.
  3. Brandschutzvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (22) und der zumindest eine zweite Abschnitt (24) einen vertikal verlaufenden Überlapp (34) bilden, der als eingefaltete Textilreserve ausgebildet ist.
  4. Brandschutzvorhang nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass
    - der erste Abschnitt ein Rand-Abschnitt (22) ist,
    - der zweite Abschnitt ein Mitten-Abschnitt (24) ist und
    - das Brandschutzelement (16) zumindest einen zweiten Rand-Abschnitt (22) aus Brandschutztextil umfasst,
    - wobei der Mitten-Abschnitt (24) zwischen dem ersten Rand-Abschnitt (22) und dem zweiten Rand-Abschnitt (26) angeordnet ist und
    - wobei der zweite Rand-Abschnitt (26) und der zumindest eine Mitten-Abschnitt (24) vertikal überlappend angeordnet sind und mittels einer zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindung (32) miteinander verbunden sind.
  5. Brandschutzvorhang nach einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
    - eine Seitenführung, mittels der das Brandschutzelement (16) geführt ist,
    - wobei die zumindest abschnittsweise nicht hitzebeständigen Verbindungen (28, 32) zwischen dem Mitten-Abschnitt (24) und den Rand-Abschnitten (22,26) so ausgebildet sind, dass sie ein Ausbauchen des Brandschutzelements (16) im Brandfall erleichtern.
  6. Brandschutzvorhang nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rand-Abschnitt (22) und der Mitten-Abschnitt (24) einen ersten Überlapp (34) bilden, der
    - nach unten schmaler wird und/oder
    - in der Mitte eine größere Breite (B) hat als oben und/oder unten.
  7. Brandschutzvorhang nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Verbindung (28) zumindest über die Hälfte ihrer Länge unter einem Neigungswinkel (α) von betragsmäßig zumindest 3° zur Vertikalen verläuft.
  8. Brandschutzvorhang nach dem Oberbegriff eines der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rand-Abschnitt (22), der zumindest eine Mitten-Abschnitt (24) und der zweite Rand-Abschnitt (26) an der Wickelwelle (18) registerhaltig befestigt sind.
  9. Brandschutzvorhang nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit
    (a) einer Fußleiste (42), die
    - einen ersten Fußleistenabschnitt (44), an dem der erste Abschnitt (22) befestigt ist, und
    - einen zumindest einen zweiten Fußleistenabschnitt (46), an dem der zweite Abschnitt (24) befestigt ist,
    aufweist,
    (b) wobei der erste Fußleistenabschnitt (44) und der zumindest eine zweite Fußleistenabschnitt (46) durch Knicken in einer horizontalen Ebene trennbar sind
    (c) wobei die Fußleiste eine Verbindungsvorrichtung (54) zum reversiblen, insbesondere kraftschlüssigen und/oder rastenden Verbinden, des ersten Fußleistenabschnitts (44) mit dem zweiten Fußleistenabschnitt (46) aufweist.
  10. Brandschutzvorhang nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Rand-Fußleistenabschnitt (44) und der Mitten-Fußleistenabschnitt (46) bezüglich einer Biegung (B) in einer vertikalen Ebene (E) formschlüssig miteinander verbunden sind.
EP15164687.4A 2014-04-30 2015-04-22 Brandschutzvorhang Active EP2939712B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014006226.0A DE102014006226A1 (de) 2014-04-30 2014-04-30 Brandschutzvorhang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2939712A1 true EP2939712A1 (de) 2015-11-04
EP2939712B1 EP2939712B1 (de) 2018-03-28

Family

ID=52997943

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15164687.4A Active EP2939712B1 (de) 2014-04-30 2015-04-22 Brandschutzvorhang

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2939712B1 (de)
DE (1) DE102014006226A1 (de)
ES (1) ES2675868T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600120846A1 (it) * 2016-11-30 2017-03-02 Sonia Cerretini Zanzariere
IT201900003617A1 (it) 2019-03-12 2020-09-12 C S Srl Cappa dotata di sistema tagliafuoco
US11512523B2 (en) 2017-03-27 2022-11-29 Cornellcookson, Llc Fire rated door
US11878193B2 (en) 2020-08-10 2024-01-23 Mckeon Rolling Steel Door Co., Inc. Self-sealing multi-segment retractable fire curtain

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102020114256A1 (de) 2020-05-27 2021-12-02 Rescue-Kompass GmbH Taktische Rauchschutztür

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074253B (de) 1960-01-28 Fermetures Metalliques du Bati ment Vendome Loire et C her (FranK reich) FaIt laden
WO1995009960A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Rite-Hite Corporation Roll-up strip curtain barrier apparatus
US5450890A (en) 1993-10-01 1995-09-19 Rite-Hite Corporation Roll-up strip curtain barrier apparatus
GB2311007A (en) 1996-03-16 1997-09-17 T & N Technology Ltd Flexible fire barrier
JPH09253229A (ja) * 1996-03-26 1997-09-30 Ohbayashi Corp 防火・防煙区画構造
US6070640A (en) 1996-03-26 2000-06-06 Obayashi Corporation Walk-through type waterproof screen apparatus
JP2001314521A (ja) * 2000-05-11 2001-11-13 Unitika Glass Fiber Co Ltd 防火区画用スクリーンシャッター
JP4789763B2 (ja) * 2006-09-26 2011-10-12 株式会社Lixil鈴木シャッター ウォークスルー耐火スクリーン
DE102011116411A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Stöbich Brandschutz GmbH Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074253B (de) 1960-01-28 Fermetures Metalliques du Bati ment Vendome Loire et C her (FranK reich) FaIt laden
WO1995009960A1 (en) * 1993-10-01 1995-04-13 Rite-Hite Corporation Roll-up strip curtain barrier apparatus
US5450890A (en) 1993-10-01 1995-09-19 Rite-Hite Corporation Roll-up strip curtain barrier apparatus
GB2311007A (en) 1996-03-16 1997-09-17 T & N Technology Ltd Flexible fire barrier
JPH09253229A (ja) * 1996-03-26 1997-09-30 Ohbayashi Corp 防火・防煙区画構造
US6070640A (en) 1996-03-26 2000-06-06 Obayashi Corporation Walk-through type waterproof screen apparatus
JP2001314521A (ja) * 2000-05-11 2001-11-13 Unitika Glass Fiber Co Ltd 防火区画用スクリーンシャッター
JP4789763B2 (ja) * 2006-09-26 2011-10-12 株式会社Lixil鈴木シャッター ウォークスルー耐火スクリーン
DE102011116411A1 (de) 2011-10-20 2013-04-25 Stöbich Brandschutz GmbH Rauch- oder Brandschutzvorrichtung zum Bilden eines Fluchtkorridors in Tunneln

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201600120846A1 (it) * 2016-11-30 2017-03-02 Sonia Cerretini Zanzariere
US11512523B2 (en) 2017-03-27 2022-11-29 Cornellcookson, Llc Fire rated door
IT201900003617A1 (it) 2019-03-12 2020-09-12 C S Srl Cappa dotata di sistema tagliafuoco
US11878193B2 (en) 2020-08-10 2024-01-23 Mckeon Rolling Steel Door Co., Inc. Self-sealing multi-segment retractable fire curtain

Also Published As

Publication number Publication date
EP2939712B1 (de) 2018-03-28
DE102014006226A1 (de) 2015-11-05
ES2675868T3 (es) 2018-07-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2939712B1 (de) Brandschutzvorhang
DE69519764T2 (de) Jalousierbarer Rolladen
DE69211888T2 (de) Industrietor mit freigebbarem Holm
EP2508232B1 (de) Brand- oder Rauchschutzvorrichtung und Gebäude damit
DE60031603T2 (de) Schlafliegeanordnung in einem Fahrerhaus eines Lastkraftwagens
EP2452034B1 (de) Wickelvorrichtung zum bedecken von wandöffnungen oder fenstern
DE20306905U1 (de) Perfektionierter Rolladen
DE202005018356U1 (de) Wand- oder Deckendurchführung
EP2939713B1 (de) Brandschutzvorhang
DE102015108074A1 (de) Rauch- und/oder Brandschutzvorhang
DE102019112013B4 (de) Anbindungsband zum Anbinden eines Beschattungsmaterials an eine Führung und Verfahren
DE19903008C2 (de) Rolladen
EP2942217B1 (de) Fensterrollo
DE102006050595A1 (de) Verkleidung für ein Rolltor oder ein Rollgitter sowie damit versehenes Rolltor bzw. Rollgitter
DE3413503A1 (de) Sperreinrichtung fuer einen rolladen
DE29916738U1 (de) Rolloeinrichtung
EP2555831A1 (de) Brand- oder rauchschutzabdeckung für eine öffnung
DE19629619C2 (de) Bewegliche Schutzwand
EP3378821A1 (de) Vorrichtung zum schutz von personen in einem aufzugsschacht vor herunterfallenden objekten
DE20305389U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle
DE102011012657B3 (de) Brand- oder Rauchschutzvorhang zum Verschließen einer Gebäudeöffnung und dazugehöriges Verfahren
DE7514655U (de) Gelenkarmmarkise
DE19820436A1 (de) Selbstsperrungsvorrichtung für einen Rolladen in abgerollter Stellung
DE2725576A1 (de) Selbsttaetige rolladensicherung
DE202016006757U1 (de) Shangri-la-Rollo

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160406

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170627

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171031

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 982869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180415

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015003581

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2675868

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180629

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180730

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502015003581

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180422

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

26N No opposition filed

Effective date: 20190103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150422

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180328

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180728

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 982869

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200422

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200422

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230329

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240423

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20240517

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240419

Year of fee payment: 10