DE2725576A1 - Selbsttaetige rolladensicherung - Google Patents

Selbsttaetige rolladensicherung

Info

Publication number
DE2725576A1
DE2725576A1 DE19772725576 DE2725576A DE2725576A1 DE 2725576 A1 DE2725576 A1 DE 2725576A1 DE 19772725576 DE19772725576 DE 19772725576 DE 2725576 A DE2725576 A DE 2725576A DE 2725576 A1 DE2725576 A1 DE 2725576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller shutter
locking member
locking
safety device
slat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19772725576
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Korger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAHL GURT BANDWEBEREI
Original Assignee
STAHL GURT BANDWEBEREI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAHL GURT BANDWEBEREI filed Critical STAHL GURT BANDWEBEREI
Priority to DE19772725576 priority Critical patent/DE2725576A1/de
Priority to IT24314/78A priority patent/IT1096545B/it
Priority to FR7817106A priority patent/FR2393921A1/fr
Publication of DE2725576A1 publication Critical patent/DE2725576A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B9/82Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic
    • E06B9/86Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling automatic against unauthorised opening
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B9/165Roller shutters with closing members formed of slats or the like with slats disappearing in each other; with slats the distance between which can be altered
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/02Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
    • E06B9/08Roll-type closures
    • E06B9/11Roller shutters
    • E06B9/15Roller shutters with closing members formed of slats or the like
    • E06B2009/1577Slat end pieces used for guiding shutter
    • E06B2009/1594Slat end pieces used for guiding shutter attached to outer surface of slat
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/56Operating, guiding or securing devices or arrangements for roll-type closures; Spring drums; Tape drums; Counterweighting arrangements therefor
    • E06B9/80Safety measures against dropping or unauthorised opening; Braking or immobilising devices; Devices for limiting unrolling
    • E06B2009/801Locking arrangements
    • E06B2009/805Locking arrangements located on or in the guides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Blinds (AREA)
  • Operating, Guiding And Securing Of Roll- Type Closing Members (AREA)

Description

Firma τ
CARL STAHL GmbH ft Co. Gurt- und Bandweberei
Anhauserstr. 5 7922 Herbrechtingen
Selbsttätige Rolladensieherung
Sie Erfindung bezieht sich auf eine selbsttätige Sicherung für Rolläden gegen ein Hochschieben von aussen, bestehend aus zwei um eine zu dessen Längsachse parallele Achse schwenkbar an den Stirnenden eines ersten Rolladenstabes angelenkten, in einer ausgestellten Sperrstellung über eine Teil-Umfangsverzahnung mit den inneren Seitenflächen der Rolladenführungsschienen zusammenwirkenden Sperrgliedern und einer durch den Rolladenaufzug betätigten, durch ein biegsames Zugmittel, beispielsweise ein Band, gebildeten Auslösevorrichtung für die Sperrglieder.
Ee sind verschiedene Bauarten selbsttätig ein- und ausrückender Sicherungen gegen ein gewaltsames Hochschieben herabgelassener Rolläden von aussen bekannt. Bei einer bekannten Bauart derartiger Rolladeneicherungen sind quer zur Rolladenebene ausstellbare Sperrglieder vorgesehen, die an einem der Rolladenstäbe um eine zu dessen Längsachse parallele Achse schwenkbar angelenkt sind und mit den innenliegenden Seitenflächen der Rolladenführungsschienen zusammenwirken.. Sie Steuerung der Ausstellbewegung der Sperrglieder bzw. das Zurückziehen der Sperrglieder erfolgt dabei über ein Kniehebelgelenk, welches zwischen zwei einander unmittelbar benachbarten Rolladenstäben angeordnet ist (ST-PS 21 4c 231) < Ser wesentlichste Nachteil
809851/0081
-st -
der bekannten Kniegelenk- Steuerungen für die ausstellbaren Sperrelemente ist darin zu sehen, daß sie nur bei solchen Rolläden einwandfrei und funktionssicher anzubringen sind, deren Stäbe keine oder nur eine sehr geringe Wölbung aufweisen, da sich die Anlenkpunkte der Kniegelenkhebel bei stärker gewölbten Rollädenstäben zu sehr aus der allgemeinen Ebene des Rolladenpanzers herausbewegen, wodurch eine sichere Sperrwirkung nicht mehr erzielbar ist. Darüber hinaus haftet diesen bekannten Rolladensicherungen noch der Nachteil an, daß sie in Herstellung und Montage verhältnismäßig aufwendig sind.
Bei einer weiteren bekannten Bauart selbsttätiger Rolladensicherungen ist einem am freien Ende des Rolladenpanzers angeordneten Sperrelement ein an der Fenstereinfassung angeordneter Anschlag zugeordnet, mit welchem das Sperrelement beim Herunterlassen des Rolladens selbsttätig in Eingriff gelangt. Für die Auslösung des Sperrelementes ist ein an diesem angreifendes, andernends an der Aufrollwalze des Rolladens befestigtes Band vorgesehen, dessen Länge geringfügig größer ist, als die Höhe des vollständig herabgelassenen Rolladens, so daß beim Aufziehen des Rolladens in Folge des gegenseitigen Auszugbereiches benachbarter Rolladenstäbe das Band für die Auslösung des Sperrelementes schneller aufgewickelt wird, als der Rolladenpanzer und somit das Sperrelement ausgerückt wird bevor auf dem untersten Rolladenstab eine im Sinne des Aufziehens wirkende Zugkraft ausgeübt wird. Da für diese bekannte Rolladensicherung ein am Bauwerk anzuordnender Anschlag unerläßlich ist, und da ferner die jeweilige Länge des der Auslösung des Sperrelementes dienenden Bandes an Ort und Stelle auf den erforderlichen Durchhang eingestellt werden muß, haftet dieser Bauart von Rolladensicherungen der entscheidende Nachteil eines ausserordentlich hohen Montageaufwandes an. Nachteilig ist bei dieser bekannten Bauart einer Rolladensicherung ferner, daß dem einerseits am Sperrelement und andererseits an der Aufzugswaise befestigten Zugband zur Auslösung des Sperrelementes ein eigener Führungskanal entweder innerhalb des Rolladenpanzers
809851/^081
oder innerhalb der Führungsschienen des Rolladens zugeordnet werden muß. (DT-Gbm 75 oo 915) DeM Nachteil dieser bekannten Rolladensicherung, nämlich daß sie bauwerksfester Anschläge insbesondere an oder in den Rolladenführungeschienen bedarf, kann auch eine später bekanntgewordene Verbesserung (DT-Gbm 75 21 474) nicht abhelfen. Auch diese Abwandlung der bekannten Rolladensicherung kann nur an Ort und Stelle und nur durch Fachleute so eingebaut werden, daß ihre beabsichtigte Funktionsweise auch gewährleistet ist. Abgesehen davon haftet auch dieser Abwandlung der bekannten Rolladeneicherung der Nachteil an, daß sie auf besondere FUhrungskanäle für das Auslöse- Zugband für die Sperrelemente angewiesen ist.
Ausgehend von diesem Stande der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine selbsttätig ein- bzw. ausrückende Rolladeneicherung gegen ein unbefugtes Hochschieben des Rolladens von aussen her zu schaffen, welche mit den glatten Innenwandungen üblicher Rolladen- Führungsschienen zusammenarbeiten und ohne nennenswerten Arbeitsaufwand bereits in der Werkstatt, auch durch ungelernte Arbeitskräfte, insbesondere an beliebiger Stelle des Rolladenpanzers angebaut werden kann, so daß zeitaufwändige Montagearbeiten an der Baustelle entfallen. Darüber hinaus soll die zu schaffende Rolladensicherung insgesamt mit einem geringstmöglichen Aufwand herstellbar sein.
Diese Aufgabe wird bei einer selbsttätigen Rolladensicherung der eingangs beschriebenen Bauart erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Sperrglieder einerseits frei drehbar am Rolladenstab angelenkt und ständig durch eine im ausstellenden Sinne wirkende Feder beaufschlagt, andererseits über je ein Zugseil mit einem an einem weiter oben liegenden Rolladenstab befestigten Mitnehmer verbunden sind, wobei das Zugseil jeweils um den Auerückweg der Sperrglieder kürzer ist, als die Gesamthöhe der dazwischen liegenden Rolladenstäbe und jeweils mit einem der Ausstellfeder entgegenwirkenden Hebelarm zu dessen Schwenkachse am Sperrglied angreift.
809851/0081 - 4 -
Der Einsatz alleine mit dem inneren Seitenflächen der Rolladen-Führungsschienen zusammenwirkender, an sich bekannter, mit einer Umfangsverzahnung versehener Sperrglieder erübrigt besondere bauwerksseitige Anschläge oder Widerlager für die Sperrglieder, so daß diese an beliebiger Stelle der Länge des Rolladenpanzers und bereits vor dem Einbau des Rolladenpanzers in die bauwerksseitige Aufzug- und Pührungseinrichtung montiert werden können. Dadurch wird in der angestrebten Weise im erheblichen Umfange Montagezeit auf der Baustelle eingespart. Ausserdem sind die vormontierbaren Sperrglieder in äusserst einfacher Weise an den Stirnenden eines der Rolladenstäbe anzubringen, in dem lediglich einer der Rolladenstäbe an seinen Stirnenden mit einer die Sperrglieder aufnehmenden Ausnehmung versehen wird. In gleich einfacher Weise kann auch die Auslösevorrichtung für das Sperrglied montiert werden, da sie nur aus einer Durchlauföse für das Zugseil besteht, mit welcher eine am freien Zugseilende unlösbar aufzupressende Anschlaghülse zusammenwirkt. Schliesslich bereitet auch die Einstellung des freien Durchhanges des Zugseiles bei vollständig herabgelassenem Rolladenpanzer keinerlei Schwierigkeit, da bei der Vormontage der Rolladensicherung in der Werkstatt der maximale Auszugsweg benachbarter Rolladenstäbe ohne weiteres ermittelbar ist, so daß sogar die Punktionssicherheit der Rolladensicherung bereits in der Werkstatt überprüft werden kann.
Die Erfindung kann auf verschiedene Weisen verwirklicht werden. Gemäß einer bevorzugten Verwirklichungsform greift das Zugseil über eine Seilumlenkrolle mit über den Ausrückweg gleich bleibendem Hebelarm an den Sperrgliedern an, die klinkenartig ausgebildet und mit der zu ihrer Schwenkachse konzentrisch angeordneten Seilumlenkrolle undrehbar verbunden sowie mit je einer symmetrisch zu ihrer Schwenkachse angeordneten, über ihren einen Schenkel gegen den Sperrgliedträger abgestützten, mit ihrem anderen Schenkel an einem am Sperrglied befestigten Anschlag angreifenden Haarnadelfeder versehen sind. Die Haarnadel-Ausstellfeder ist vorzugsweise an der einen innenliegenden Seite, die Seil-Umlenkrolle an der aussenliegenden Seite des jeweils insgesamt in einer ausgefrästen Stirnausnehmung des Rolladenstabes untergebrachten Sperrgliedes angeordnet. Eine besonders einfache Montage-
809851 /0081
-y-t
möglichkeit ergibt eich dabei dadurch, daß das Sperrglied samt Seilumlenkrolle und Haarnadel-Ausstellfeder in einer U-förmigen Endabwinkelung eines über parallele Befestigungsplatten und Schrauben an der Innenwandung des Rolladenstabes befestigten Trägers um eine gemeinsame Achse schwenkbar aufgehängt sind. Dadurch wird ermöglicht, daß die gesamte Sperrgliedanordnung als vormontierte Einheit mittels lediglich zweier Schrauben an dem betreffenden Rolladenstab fertig montiert wird.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung greifen das Zugseil und der Belastungsarm der Auestellfeder jeweils mit gleich langem Hebelarm zu deren Schwenkachse an den Sperrgliedern an, wobei das Zugseil die Seilumlenkrolle etwa um 27o° umschlingt und sein Ende über einen auf der anderen Seite des Sperrgliedes den Anschlag für die Ausstellfeder bildenden Haltezapfen unlösbar mit dem Sperrglied verbunden ist.
Die Auslöseeinrichtung ist vorteilhaft durch eine an einem weiter oben liegenden Rolladenstab über parallele Befestigungsplatten und Schrauben befestigte Durchlauföse und eine unlösbar auf das freie Zugseilende aufgepreßte Endanschlagshülse gebildet. Um ein sicheres Zusammenwirken der Durchlauföse mit der Endanschlagshülse zu gewährleisten, kann dabei vorgesehen sein, daß die Endanschlagshülse eine mit einem entsprechenden Vorsprung des Halters der Durchlauföse in Eingriff gelangende Seitenauenehmung aulweist.
In besonders bevorzugter Weise sind die Sperrgliedanordnungen und die diesen zugeordneten Auslöseeinrichtungen jeweils an zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Rolladenstäben angeordnet .
Die Erfindung umfaßt fernerhin eine Anordnung der Sperrglieder in unterschiedlicher Höhenlage, insbesondere auch, daß die Sperrglieder von 4er einen zur anderen Seite des Rolladenpanzere in unterschiedlicher Höhenlage angeordnet sind.
Die Erfindung ist- ils» der nachfolgenden Beispielsbeschreibung an Hand eines in der ?&i&Hnung daxgestellten Ausführungsbeispieles im einzelnen beschrieben. In der Zeichnung zeigt äie
1Q98S1/0081
ORIGINAL
Figur 1 eine Draufsicht aui eine erfindungsgemäße Rolladen
ui
sicherung;
Figur 2 einen Schnitt durch die Rolladensicherung gemäß Figur 1 entlang der Linie II-II;
Figur 3 einen Schnitt durch die Rolladensicherung gemäß Figur 1 entlang der Linie III-III;
Figur 4 gleichfalls einen Schnitt durch die Rolladensicherung gemäß Figur 1 entlang der Linie IV-IV. An einem ersten, unten liegenden Rolladenstab 1 ist um eine zu dessen Längsachse parallele Achse 2 schwenkbar ein klinkenartiges Sperrglied 3 angelenkt. Das klinkenartige Sperrglied 3 ist an seinem einen freien Ende mit einer Teil-Umfangsverzahnung 4 versehen. Mit dem klinkenartigen Sperrglied 3 ist einerseits eine Seilumlenkrolle 5 undrehbar verbunden. Auf der anderen Seite des Sperrgliedes 3 ist konzentrisch zu seiner Schwenkachse 2 eine Haarnadelfeder angeordnet, welche sich über ihren einen Schenkel 7 an der Innenfläche 8 der Innenwandung des U-förmigen Trägers 12 abstützt und welche über ihren anderen Schenkel 9 an einem Anschlag 1o am Sperrglied 3 angreift, in der Weise, daß sie auf das Sperrglied im ausstellenden Sinne wirkt. Das Sperrglied 3 arbeitet über seine Teil-Umfangsverzahnung 4 mit der Innenfläche des einen Profilschenkels einer in der Zeichnung nicht gezeigten, üblichen Rolladenführungsschiene zusammen. Wie insbesondere aus der Darstellung der Figur 2 ersichtlich, ist die Seilumlenkrolle 5 auf der einen und die Haarnadelfeder 6 auf der anderen Seite des Sperrgliedes 3 und jeweils konzentrisch zu dessen Schwenkachse 2 angeordnet. Das Sperrglied 3 ist samt Seilumlenkrolle 5 und Haarnadelfeder 6 um eine gemeinsame Achse 2 schwenkbar in einer U-förmigen Endabwinkelung 11 eines Trägers 12 angeordnet. Der Träger besteht aus zwei parallelen Plattenteilen 13 und 14, die mittels der durch ein Niet 15 gebildeten Schwenkachse 2 des Sperrgliedes 3 miteinander verbunden sind. Zwischen sich schliessen die beiden Platten 13 und 14 des Trägers 12 die innenliegende Wandung des Rolladenstabes 1 ein, mit dem sie im übrigen durch die beiden Schrauben 16 verbunden sind.
809851/00*1 -
Zur Unterbringung des Sperrgliedes 3 samt seines Halters 12 ist der Rolladenstab 1 insgesamt um wenigstens die Breite der U-förmigen Endabwinkelung 11 des Trägers 12 verkürzt. Zum Anbau der erfindungsgemäßen Rolladensicherung braucht daher der entsprechende Rolladenstab lediglich an seinen Stirnseiten abgeschnitten und nicht mehr wie bisher mit AUsfräeungen an seinen Stirnseiten versehen werden. Sie Seilrolle 5 ist, wie insbesondere aus der Sarstellung der Figur 4 ersichtlich, vpn einem Zugseil 17 zu etwa 27o° umschlungen, wobei das Ende des Zugseiles 17 in einem Haltezapfen 18 unlösbar befestigt ist. Ber Haltezapfen 18 ist als durchgehender Zapfen ausgebildet und durchsetzt das Sperrglied 3. so daß er mit seinem anderen freien Ende den Anschlag 1o für die Haarnadelfeder 6 bildet. Die Auslöseeinrichtung für das Sperrglied 3 besteht aus einer einfachen, an einem der oberen, vorzugsweise dem benachbarten Rolladenstab 23 befestigten Durchlauföse 19 und einer auf das freie Ende des Zugseiles 17 unlösbar aufgepreßten Endanschlaghülse 24. Sie Durchlauföse 19 ist über parallele Befeetigungeplatten 2o und 21 und durch Vermittlung der Schrauben 22 an der inneren Wandung des oberen Rolladenstabes befestigt. Zur Sicherstellung einer einwandfreien Mitnehmerfunktion der Durchlauföse 19 ist die aufgepreßte Endanschlagehülse 24-mit einer seitlichen Ausnehmung 26 versehen, in die ein Vorsprung 25 der Befestigungsplatte 21 eingreift.
809851/0081
ORIGINAL. INSPECTED

Claims (11)

  1. PATENTANSPRÜCHE ·,
    Selbsttätige Sicherung für Rolläden gegen ein Hochschieben von aussen, bestehend aus zwei um eine zu dessen Längsachse parallele Achse schwenkbar an den Stirnenden eines ersten Rolladenstabes angelenkten, in einer ausgestellten Sperrstellung über eine Teil-Umfangsverzahnung mit den inneren Seitenflächen der Rolladen-Führungsschienen zusammenwirkenden Sperrgliedern und einer durch den Rolladenaufzug betätigten, durch ein biegsames Zugmittel, insbesondere ein Band, gebildeten Auslösevorrichtung für die Sperrglieder, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (3) einerseits frei drehbar am Rolladenstab (1) angelenkt und ständig durch eine im ausstellenden Sinne wirkende Feder (6) beaufschlagt, andererseits über je ein Zugseil (17) mit einem an einem weiter oben liegenden Rolladenstab (23) befestigten Mitnehmer (19) verbunden sind, wobei das Zugseil (17) jeweils um den Ausrückweg der Sperrglieder (3) kurzer ist, als die Gesamthöhe der dazwischen liegenden Rolladenstäbe und jeweils mit einem der Ausstellfeder(6( entgegenwirkenden Hebelarm zu dessen Schwenkachse (2) an dem Sperrglied (3) angreift.
  2. 2.) Rolladensicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (17) über eine Seilumlenkrolle (5) mit über den Auslenkweg gleichbleibendem Hebelarm an dem jeweiligen Sperrglied (3) angreift.
  3. 3.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglisder (3) klinkenartig ausgebildet und mit einer zu ihrer Schwenkachse (2) konzentrisch angeordneten Seilumlenkrolle (5) undrehbar verbunden sind.
  4. 4.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Sperrglied (3) eine symmetrisch
    80985t/$081
    ORIGINAL INSPECTED
    zu seiner Schwenkachse (2) angeordnete, über ihren einen Schenkel (7) gegen den Rolladenstab (1) abgestützte, mit ihrem anderen Schenkel (9) an einem am Sperrglied (3) befestigten Anschlag (1o) angreifende Haarnadelfeder (6) zugeordnet ist.
  5. 5.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,, daß die Haarnadel-Ausstellfeder (6) an der einen innenliegenden Seite, die Seilumlenkrolle (5) an der anderen aussenliegenden Seite des jeweils insgesamt in einer stirnseitigen GesamtVerkürzung des Rolladenstabes (1) untergebrachten Sperrgliedes (3) angeordnet sind.
  6. 6.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Sperrglied (3) samt Seilumlenkrolle (5) und Haarnadel-Ausstellfeder (6) jeweils insgesamt in einer U-förmigen Endabwinkelung (11) eines über parallele Befestigungsplatten (13/14) an der Innenwandung des Rolladenstabes (1) befestigten Trägers (12) um eine gemeinsame Achse (2) schwenkbar aufgehängt sind.
  7. 7.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (17) und der Belastungsarm (9) der Haarnadel-Ausstellfeder (6) mit gleich langem Hebelarm zu deren Schwenkachse (2) an den Sperrgliedern (3) angreifen.
  8. 8.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Zugseil (17) die Seilumlenkrolle (5) bis 27o° umschlingt und sein Ende über einen Haltezapfen (18) unlösbar mit dem Sperrglied (3) verbunden ist.
  9. 9.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslöseeinrichtung durch eine an einem weiter oben liegenden Rolladenstab (23) über Befestigungsplatten (2o/21) befestigte Durchlauföse (19) und eine unlösbar auf das freie Zugseilende aufgepreßte Endanschlagsnülse (19) gebildet ist. 80985 1 /-0Q8 V
  10. 1ο.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Endanschlagshülse (19) eine mit einem entsprechenden Vorsprung (25) des Halters (2o/2i) der Durchlauföse (19) in Eingriff gelangende Seitenausnehmung (26) aufweist.
  11. 11.) Rolladensicherung nach Anspruch 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrglieder (3) und die diesen zugeordneten Auslöseeinrichtungen (19/24) an zwei unmittelbar aufeinanderfolgenden Rolladenstäben (1/23) angeordnet sind.
    809851 /0081
DE19772725576 1977-06-07 1977-06-07 Selbsttaetige rolladensicherung Withdrawn DE2725576A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725576 DE2725576A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Selbsttaetige rolladensicherung
IT24314/78A IT1096545B (it) 1977-06-07 1978-06-07 Sicurezza automatica per tapparelle
FR7817106A FR2393921A1 (fr) 1977-06-07 1978-06-08 Verrou de surete automatique pour volets roulants

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19772725576 DE2725576A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Selbsttaetige rolladensicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2725576A1 true DE2725576A1 (de) 1978-12-21

Family

ID=6010901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19772725576 Withdrawn DE2725576A1 (de) 1977-06-07 1977-06-07 Selbsttaetige rolladensicherung

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2725576A1 (de)
FR (1) FR2393921A1 (de)
IT (1) IT1096545B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365660A (en) * 1980-05-22 1982-12-28 Johann Henkenjohann Roller blind

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697570B1 (fr) * 1992-11-04 1995-01-27 Soferba Sa Dispositif anti-effraction pour porte basculante.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4365660A (en) * 1980-05-22 1982-12-28 Johann Henkenjohann Roller blind

Also Published As

Publication number Publication date
FR2393921A1 (fr) 1979-01-05
IT7824314A0 (it) 1978-06-07
IT1096545B (it) 1985-08-26
FR2393921B3 (de) 1981-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878816T2 (de) Vertikale sonnenschutzvorrichtung.
DE69839138T2 (de) Store oder Jalousie für ein Fenster
EP0382172A2 (de) Jalousierbarer Rolladen
EP0040800A1 (de) Rolladen
EP1681435B1 (de) Sonnenschutzanlage mit Notraffvorrichtung
DE20306905U1 (de) Perfektionierter Rolladen
DE69606561T2 (de) Abschirmvorrichtung
CH682339A5 (de)
DE2527880A1 (de) Vorrichtung zur sicherung von rollaeden
EP0936339B1 (de) Rollgitter- oder Rolltoranordnung mit aufrollbarer Tür
DE2725576A1 (de) Selbsttaetige rolladensicherung
DE2705119A1 (de) Selbsttaetig ein- und ausrueckende sicherung fuer rollaeden
DE8904030U1 (de) Seilbremse
DE69822414T2 (de) Fangvorrichtung für rollbare Verschlussvorrichtungen
DE202014004170U1 (de) Schutzrollo für eine Fenster- oder Türöffnung
DE2554667C3 (de) Selbsttätige Sicherungsvorrichtung gegen unbefugtes Hochdrücken von außen für einen Rolladenpanzer
DE69203182T2 (de) Sperrvorrichtung für Rolltoren.
DE29801334U1 (de) Rolladensicherung
DE102019132564B4 (de) Positioniereinrichtung und Sonnen-oder Blickschutzeinrichtung mit einer solchen Positioniereinrichtung
DE4330758C2 (de) Rolladensicherung
DE3202389A1 (de) Falzschere fuer um eine waagerechte achse schwenkbare fluegel von fenstern, tueren und dergleichen
DE20305389U1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Rollvorhangs mit einer Wickelwelle
DE3122424C2 (de) Sicherungsbeschlag gegen unbefugtes Hochschieben eines Rolladens
EP1018592A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für ein Verschlussorgan einer Gebäudeöffnung, insbesondere einen Rolladen
DE4323415C2 (de) Sicherungseinrichtung für Rolladen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee