EP2927896A1 - Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau - Google Patents

Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau Download PDF

Info

Publication number
EP2927896A1
EP2927896A1 EP15000942.1A EP15000942A EP2927896A1 EP 2927896 A1 EP2927896 A1 EP 2927896A1 EP 15000942 A EP15000942 A EP 15000942A EP 2927896 A1 EP2927896 A1 EP 2927896A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
information surface
fastening
vehicle body
information
fastening system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP15000942.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Markiewicz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE201420003037 external-priority patent/DE202014003037U1/de
Priority claimed from DE102014004710.5A external-priority patent/DE102014004710A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2927896A1 publication Critical patent/EP2927896A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means

Definitions

  • the present invention relates to a mounting system for an information surface on a vehicle body according to the preamble of claim 1 and to a method of attaching an information pad to a vehicle body according to the preamble of claim 14.
  • Information surfaces are arranged for a variety of reasons on vehicle bodies, but above all, to use the vehicle bodies as an advertising medium, since in this way there is a long range for the so far extended advertising. For this purpose, various fastening systems are known.
  • the DE 298 08 653 U1 describes a tarpaulin with insertion pockets for the presentation of advertising information for mobile devices, with insertion openings are provided for advertising in the tarpaulin and the advertising can be fed by drawstrings in the pockets.
  • the present invention is therefore based on the object to provide a fastening system and a method for fastening, with which the disadvantages of existing solutions are overcome.
  • a solution is proposed in which the information surface during ongoing operation of the vehicle, i. outside a vehicle depot, for example, when the vehicle is stationary, can be installed and removed very quickly and easily, space-saving stowage of the information surface and associated fasteners is made possible and / or the use in connection with containers is made possible.
  • the solution is designed so that at a rear-side attachment of the information surface, the doors can be opened when the information surface has been removed from the vehicle body.
  • the inventors have recognized that the stated object can be solved structurally particularly simple and cost-effective in a surprising manner, if at least one first attachment and at least one second attachment of the information surface are provided on the vehicle body, in which respective first and second fastening elements of the information surface and the vehicle body cooperate, wherein via the second fastening, a first fastening securing bias is provided, wherein the first attachment is a plugged attachment.
  • the information surface can attach particularly fast to the vehicle body, because the first attachment is made by attaching the first fasteners of the information surface to the first fasteners of the vehicle body, and the first attachment and thus the entire attachment of Informationsflächa on the vehicle body is safe in operation, because automatically secured by the provided via the second attachment bias the first attachment, ie is locked.
  • plying means all possible types of fastening, such as hooking one fastening element into the other, but no piping connection, that is to say no connections in which large-scale insertion takes place.
  • securing pretension is understood as meaning any connection in which detachment of the connected first fastening elements is prevented. It may be just a static train or a spring-loaded train, which advantageously folds and the like. Can be prevented.
  • the biasing acts in the same direction as the plugging, with the plugging and biasing being provided on opposite sides of the information surface. Then the fasteners must be provided only on two opposite sides. This is likewise not the case in the prior art piping connections, because in this case the prestressing has to be provided via a vertically arranged side, so that more than two sides are necessary for fastening with a piping mount.
  • the fastening system according to the invention for an information surface, in particular an advertising surface, on a vehicle body, in particular a container is thus characterized in that the information surface and the vehicle body have corresponding first fastening elements which can be coupled to one another so that the information surface can be attached to the vehicle body in that the information surface and the vehicle structure have corresponding second fastening elements which can be coupled to one another in such a way that a pretension securing the coupling of the first corresponding fastening elements is provided.
  • the vehicle body is a container, preferably an ISO container (sea freight container). It can also be used a so-called swap body.
  • ISO container freight container
  • swap body Such containers are standardized, so that the fastening system can be carried out standardized.
  • the information surface comprises a tarpaulin.
  • truck tarpaulins which have a high tensile strength, come here into consideration.
  • the information surface is arranged on the rear side of the vehicle body. Then the information is particularly easy to read because when reading from another vehicle, the relative speed relative to the distance is less detrimental effect than in arrangements on side surfaces of the vehicle body.
  • the vehicle structure has at least one hole as a first fastening element into which a hook-like element engages as a first corresponding fastening element of the information surface. Then the plugging can be particularly easy to implement, while the vehicle body without arranged information surface has no protruding parts.
  • a particularly stable and secure first attachment results when the first fastener of the information surface has a stop which is opposite to the corresponding first fastening element of the vehicle body is supported, wherein the stop surface of the stopper preferably runs parallel to the information surface.
  • a particularly secure second attachment is given when the vehicle body has at least one slot with undercuts as a second fastener in a plane parallel to the information surface and the corresponding second fastener information surface comprises a plug which inserted in a first position in the slot and in a second position by means of at least one rear stop behind the undercuts in the slot is formed lockable.
  • the plug has at least one front stop, which is supported opposite the undercuts on the slot opposite, wherein it is preferably provided that the front and the rear stop are approachable with respect to the slot, in particular provided is that a backup of the approximate position of the front and rear stop is provided.
  • the second fastening element of the information surface has a lockable tensioning element, preferably a tensioning strap, which is in particular detachably designed by an element which can be coupled to the corresponding second fastening element.
  • the security can be further increased by the fact that a first, preferably releasable fuse is provided parallel to the detachable connection between the clamping element and the coupling element, which holds the information surface connected to the coupling element in an unintentional release of the connection.
  • a second, preferably releasable fuse is provided which connects a first fastener and a second fastener information surface, wherein the information surface is particularly connected to the second fuse.
  • the fastening system is then particularly easy to install for the operator, who is also at the same time driver of the vehicle body, when two first fasteners of the information surface are arranged opposite to a connecting element connecting both, which is preferably designed as a rod or pipe and in particular divisible. Due to the divisible training, the space requirement can be reduced.
  • first fastening elements it does not have to be two first fastening elements, although this is preferred, but also three or more first fastening elements can be provided.
  • the information surface has a stiffening means which preferably extends completely over one side of the information surface.
  • This Verstelfungsstoff may be the aforementioned, connecting the first fasteners connecting means, but need not.
  • the stiffening means has at least one hinge, which allows a folding of the Verstelfungsffens to a smaller extent. Then the Verstelfungsffen does not have to be removed from the information surface, but can remain there, whereby everything can be reduced together to such a pack size, which allows a transport, for example in the cab of a tractor.
  • One or more hinges can be provided, depending on how small the pack size is to be kept.
  • this hinge is designed lockable, so that the stiffening means in the fully unfolded state can not unintentionally fold, but provides sufficient stiffening of the information surface.
  • Such a lock can be achieved for example by means of a displaceable sleeve, which can be fixed in a hinge spanning position on the stiffening means.
  • the lifting element has a support surface with a longitudinal extension, which allows the balanced deposition of the compound or saponification agent thereon, because this can be done with the lifting element particularly safe and operation. It is expedient if the longitudinal extension of the support surface is at least 5%, preferably at least 10%, in particular about 15% of the longitudinal extent of the connecting or stiffening agent, because then the balancing is very easy.
  • independent protection is claimed for the inventive method for attaching an information surface, in particular an advertising space, to a vehicle body, in particular a container, which is characterized in that information surface and vehicle body corresponding first fasteners are arranged, which are coupled together so that the information surface is attached to the vehicle body, wherein the information surface and vehicle body corresponding second fastening elements are arranged, which are coupled to each other so that a against a coupling of the first corresponding fastening elements securing bias is provided.
  • the fastening system according to the invention is used for fastening.
  • FIG. 1 to 8b a preferred embodiment of the fastening system 1 according to the invention in various views as a whole or partially shown purely schematically.
  • the Fig. 9a, b and 10 show an alternative embodiment.
  • the fastening system 1 has as main elements a truck tarpaulin 3 as an information surface that is printed as an advertising medium (not shown) and is fastened to a vehicle body 5, which is designed as a sea container (cf. Fig. 1 and 2 ).
  • the fastening system 1 elements for a first attachment 7 (see. Fig. 1 . 2 . 3a, 3b, 3c . 4a, 4b, 4c . Fig. 7 ) and elements for a second attachment 9 wgl. Fig. 1 . 2 . 5a . 6a, 6b . 7 ) between information surface 3 and vehicle body 5.
  • a lifting rod 11 is provided as a lifting element for an operator, for example the driver 12 (cf. Fig. 8a, 8b ).
  • first ascending elements 13 of the information surface 3 are arranged on a divisible connecting rod 15 (cf. Fig. 3a, 3b ).
  • the first fastening elements 13 each have a hook-shaped engagement element 17 and a stop 19 welded to the connecting rod 15.
  • the connecting rod 15 has a first 21 and a second connecting rod 23 and on the first connecting rod part 21, a sleeve 25 is welded, in which the second connecting rod part 23 can be inserted.
  • a bolt 27 is provided, which passes through the sleeve 25 and the second connecting rod part 23, wherein the bolt 27 is movably arranged by means of a chain 29 on the sleeve 25.
  • the information surface 3 has at its upper end 31 a hollow seam 33, through which the connecting rod 15 is guided.
  • two pins 35 which project upwards on the connecting rod 15 are arranged, each of which engages in a hole located on the information surface 3 (not shown), which is provided with a metal eyelet 36 for reinforcement.
  • the second ascent elements 39 of the information surface 3 comprise a tension belt 41 as a tensioning element, which is equipped in a manner familiar to those skilled in the art with a lockable ratchet 42 and whose one end is sewn to the information surface 3 and the other end opens into a J-shaped hook 43 which can be hooked into a plug 45 as a couplable element for connection (see. Fig. 5 ).
  • the coupling element 45 has the corresponding Fig. 6a, 6b a base plate 47 as a front stop, which is provided with a slot 49 for receiving the J-shaped hook 43 of the clamping element 41. Furthermore, a square receptacle 51 is arranged on the front stop 47, in which the square part 53 of a rear stop 55 engages.
  • the rear stop 55 runs by means of an internal thread 57 on the external thread 59 of a screw 61, which has a handle 63 and a limiter 64, with the complete unscrewing of the screw 61 is prevented from the rear stop 55.
  • the rear stop 55 is oval in shape, which is composed of circular arcs and straight pieces.
  • the front stop 47 adjacent to the slot 49 has two openings 65, 67 and on the handle 63, two openings 68 are also provided, all their function will be described below.
  • first 69 and second fastening elements 71 of the vehicle body 5 are formed as upper 69 and lower 71 standard corner pieces of a sea freight container 5.
  • the first fastening element 69 of the vehicle body 5 inter alia, a perpendicular to the information surface 3 arranged surface 73, in which a parallel to the direction L aligned slot 75 is located, which opens into a cavity 77 in the interior of the corner piece 69.
  • a front surface 78 is arranged.
  • the second fastening element 71 of the vehicle body 5 has inter alia a parallel to the information surface 3 arranged surface 79, in which a parallel to the vertical V aligned slot 81 is located, which opens into a cavity 83 in the interior of the corner piece 71.
  • This cavity 83 forms a round undercut with respect to the slot 81.
  • a respective metallic securing cable 85 is attached to the opening 37 on both sides of the information surface 3 by means of a carabiner (not shown) (cf. FIG. 3b ).
  • This safety cable 85 is guided by corresponding eyelets 89 of the information surface 3 and fixed by means of a further carabiner 91 on the clamping element 41 (see also Fig. 5 ).
  • the carabiner 91 simultaneously secures the clamping mechanism 42, so that it can not be adjusted.
  • Fig. 5 shows that on both sides of the information surface 3 Metellösen 92 are arranged, on which the carabiner 93 a Sich ceremoniesssells 94 is fixed. By means of another carabiner 95, the safety cable 94 is fixed to the opening 67 of the front stop 47.
  • the handle 61 is secured against loosening by means of a splint 97 which is fixed via a chain 99 at the opening 65 of the front stop 47.
  • the split pin 97 engages in one of the openings 63 located in the handle 63.
  • the lifting element 11 comprises a rod 109 and a fixed to the top flat cross member 111, at its outer ends 113, 115 each have two legs 117, 117 ', 119 U-shaped upwardly projecting.
  • the cross member 111 is inclined relative to the axis A of the rod 109, so that their use for the operator 12 can be ergonomic (cf. Fig. 1 ).
  • the rod 109 is formed divisible (not shown).
  • the edge 101 at the upper end 31 of the information surface 3 has a corresponding to the legs 119 opening 221, in which the legs 119 can engage to grip together with the legs 117,117 'the connecting rod 15.
  • Fig. 2 It can also be seen that the rear doors 223 of the vehicle body 5 are fixed in the usual manner with latches 225 in the locked position, with corresponding fuses 227 are provided to prevent inadvertent opening of the latch 225.
  • seals 229 may be used by customs to indicate, for example, unauthorized opening of the vehicle body 5 during transit.
  • the lower edge 105 of the information surface 3 only extends downwards to such an extent that the seal 229 is still visible and can thus be controlled without any problems by authorities.
  • the connecting rod 15 is inserted on both sides in the hollow seam 33 of the information surface 3 and possibly joined together therein, wherein the eyelets 36 are fixed to the pins 35.
  • the carabiners of the securing sill 85 are fastened to the openings 37.
  • the legs 119 of the lifting element 11 are inserted into the opening 221 in order to grip the connecting rod 15 together with the legs 117, 117 '.
  • the cross member 111 which has a longitudinal extent of about 15% of the longitudinal extension of the connecting rod 15, the connecting rod on the lifting element 11 safely are stored and is balanced at the same time by the central arrangement of the lifting element 11 relative to the connecting rod 15, so that the handling of the person 225 prepares no problems.
  • the connecting rod 15 is, as in Fig. 1 can be seen lifted by a person 225 using the lifting element 11 and placed so that the hook-shaped engaging elements 17 engage in the slots 75 of the first fastening elements 69 of the vehicle body 5.
  • the connecting rod 15 is then lowered by means of the lifting element 11 and now supports itself with the upper portions 18 of the hook-shaped engaging elements 17 on the surfaces 73 of the first fastening elements 69 of the vehicle body 5, while in addition the stops 19 are supported on the front surfaces 78, so that the connecting rod 15 is set against all movements except vertical V directed upwards and so the in Fig. 1 and 2 illustrated first attachment 7 is formed.
  • the couplable elements 45 of the second fastening elements 39 of the information surface 3 are coupled to the second fastening elements 71 of the vehicle body 5.
  • the coupling elements 45 are rotated by 90 ° relative to the vertical V and then the rear stops 55 are respectively inserted through the corresponding slots 81 and locked by re-rotation relative to the vertical V by about -80 ° to -90 °, characterized in that the rear Strokes 55 each engage in the undercuts 83.
  • the screw 61 are tightened, whereby the rear stops 55 are approximated to the front stops 47 to fix the second fasteners 71 of the vehicle body 5 between them.
  • the split pins 97 are inserted into the openings of the handles 63.
  • the J-shaped hook elements 43 are inserted into the corresponding slots 49 and the tensioning mechanisms 42 are actuated until the information surface 3 is taut and wrinkle-free between the first 7 and second fasteners 9.
  • a (static) bias of the information surface 3 is generated, which secures the coupling of the first fastening elements 13, 69 of information surface 3 and vehicle body 5, ie the first attachment 7.
  • a spring element (not shown) are provided to provide a balancing effect.
  • the securing cable 94 secures the fastening system 1 against tearing of a tensioning element 41.
  • the split pin in turn effectively prevents release of the fixation between the coupling element 45 and the second fastening element 71 of the vehicle body 5.
  • the fastening system 1 complies with the relevant regulations for load securing (including ⁇ 22 (1) StVO, ⁇ 22 D29 BGV, VDI 2700 point 2, DIN EN 12641-1 and Article 30 StVÜb) and can be used immediately on public roads become.
  • the carabiners 91 and 95 are first released, then the clamping mechanism 42 so far loosened that the J-shaped hook elements 43 can be removed from the corresponding slots 49. Then, the pins 97 are removed from the handles 93 and the fixation between the coupling elements 45 of the information surface 3 and second fastener 71 of the vehicle body 5 so far solved that the coupling elements 45 of the information surface 3 rotated by 90 ° to the vertical V and thereby from the second fastening elements 71 of the vehicle body 5 can be removed. Subsequently, the connecting rod 15 is taken with the lifting element 11 and lifted from the vehicle body 5 and stored on the ground.
  • the information surface 3 is spread clean and rolled up, for example, to the connecting rod 15, for which the connecting rod 15 does not have to be disassembled.
  • the cross member 111 is detachably formed by the lifting element 11 and so the lifting element can be rolled with In the information surface.
  • FIG. 9a, b and 10 an alternative embodiment of the first attachment 250 is shown, wherein the same or similar elements are provided with the same or similar reference numerals.
  • first attachment 250 in contrast to in Fig. 3a, b . 4a, b shown first attachment 7 has no removable first 21 and second connecting rod parts 23, but the connecting rod 251 is formed as a stiffening means with a double hinge 253, which articulates the first 255 and second connecting rod member 257 together, whereby the two kausstungenmaschine 255, 257 of a fully unfolded position (in Fig. 9a , b) to a fully folded position (in Fig. 10 shown) can be transferred.
  • a sleeve 265 is provided which, like the connecting rod 251 has a square cross-section, wherein the sleeve 265 has an inner dimensioning so that they slide on the Connecting rod 251 can be moved without jamming or rattling.
  • a rotary handle 267 is arranged on the sleeve 265, whereby a screw 269 can be rotated by the sleeve in the direction of the connecting rod 251.
  • a corresponding to the screw 269 internal thread 271 is arranged in the connecting rod 251 .
  • the screw 269 can be released by means of the rotary handle 267 and the sleeve 265 can be displaced with respect to the connecting rod 251 (see the arrow in FIG Fig., 9a ) that the double hinge 253 can be completely folded in, as it is in Fig. 10 is shown.
  • the connecting rod 251 must not be removed from it to fold the information surface 3, but may remain in the information surface 3 (the information surface 3 is in Fig. 10 for simplicity's sake not shown), which once again brings a significant time advantage.
  • the two connecting rod members 255, 257 can not be separated from each other, which significantly improves the handling.
  • hinge 253 shown is shown as a double hinge with two hinged connections 259, 261
  • other hinges may also be used, in particular those with only one articulated connection, which is then arranged laterally, so that the two connecting rod parts 255, 257 again essentially face one another lying down can be folded.
  • the present invention provides a fastening system 1 and a fastening method with which an information surface 3 during ongoing operation of the vehicle, i. outside a vehicle depot, for example, when the vehicle is at a standstill, can be attached and removed very quickly and easily, space-saving stowage of the information surface 3 and associated fasteners and the use in connection with containers 5 are made possible.
  • a rear-side attachment of the information surface 3 is made possible, which allows an opening of the rear doors 223 at least when the information surface 3 has been removed from the vehicle body 5.
  • Another significant advantage of the present invention is that, especially with containers 5 as vehicle superstructures, the fastening system 1 without any changes attached to the vehicle body 5 and, above all, can be removed without leaving any residue.
  • the cargo flow is not limited, because a control of sealed and sealed rear doors 223 by customs easily possible.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem (1) für eine Informationsfläche (3) an einem Fahrzeugaufbau (5) und Verfahren zur Befestigung einer Informationsfläche (3) an einem Fahrzeugaufbau (5), mit denen die Informationsfläche (3) im laufenden Betrieb des Fahrzeugs, d.h. außerhalb eines Fahrzeugdepots, beispielsweise unterwegs im Stillstand des Fahrzeugs, sehr schnell und unkompliziert angebracht und wieder entfernt werden kann, eine platzsparende Verstauung der Informationsfläche (3) und damit verbundener Befestigungselemente und die Verwendung im Zusammenhang mit Containern (5) ermöglicht werden, Dabei ist eine heckseitige Anbringung der informationsfläche (3) ermöglicht, die eine Öffnung der Hecktüren zumindest dann gestattet, wenn die Informationsfläche (3) vom Fahrzeugaufbau (5) entfernt wurde. Dabei kann das Entfernen des Befestigungssystems (1) vom Fahrzeugaufbau (3) rückstandslos erfolgen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau nach dem Oberbegriff von Anspruch 1 und Verfahren zur Befestigung einer informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau nach dem Oberbegriff von Anspruch 14.
  • Informationsflächen werden aus vielerlei Gründen an Fahrzeugaufbauten angeordnet, vor allem aber, um die Fahrzeugaufbauten als Werbeträger zu verwenden, da auf diese Weise eine große Reichweite für die so ausgefahrene Werbung besteht. Hierzu sind verschiedene Befestigungssysteme bekannt.
  • So beschreibt die EP 02 133 96 A1 die allgemeine Lehre, Werbeträger lösbar auf LKW-Aufbauten anzuordnen, nämlich beispielsweise mittels Klettverschluss, Reißverschluss oder Druckknöpfen.
  • Die DE 298 08 653 U1 beschreibt eine Bespannungsplane mit Einschubtaschen zur Präsentation von Werbeinformationen für mobile Einrichtungen, wobei Einschuböffnungen für die Werbung in der Bespannungsplane vorgesehen sind und die Werbung mittels Zugbändern in die Einschubtaschen eingezogen werden kann.
  • Zumeist werden aber Lösungen verwendet, bei denen die Informationsfläche als Plane mit Kedern ausgebildet ist und die Keder in entsprechende am Fahrzeugaufbau angeordnete Kederschienen eingeführt und arretiert wird, wobei ggf. noch eine Verspannung der Informationsfläche vorgesehen ist, so dass diese keine Falten wirft. Solche Lösungen sind beispielsweise in DE 20 2009 012 024 U1 , US 2007/0113 448 A1 , WO 2004/081908 A1 und EP 24 239 08 A1 .
  • Um entsprechende Verbindungen von Fahrzeugaufbau und Informationsfläche windschlüpfrig zu gestalten, ist es bekannt, Verblendungen vorzusehen, wie es beispielsweise in US 2002/005 6215 A1 und WO 00/57394 beschrieben ist.
  • Diese vorgenannten Befestigungssysteme sind nur an Seitenwänden von Fahrzeugaufbauten einsetzbar, wo keinen Türen oder dgl. vorgesehen sind. Außerdem lassen sich diese Informationsflächen nur mit großem Aufwand an den Fahrzeugaufbauten befestigen.
  • Aus der DE 20 2009 002 769 U1 Ist ein Befestigungssystem für ein Heckplanen-Werbesystem bekannt, bei dem zwei vertikal verlaufende Befestigungsschienen mit Kederhalterung vorgesehen sind, wobei die eine Kederschiene eine Ausgleichsmöglichkeit für Seitwärtsbewegungen der Plane durch das elastische Element 12 bereit stellt. Durch die seitlich, also parallel zu Türscharnieren angeordneten Kederschienen, wird zwar die Öffnung der Türenflügel bei abgenommener Informationsfläche nicht behindert, allerdings ist auch hier die Informationsflächen nur mit großem Aufwand an den Fahrzeugaufbauten befestigbar.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein Befestigungssystem und ein Verfahren zur Befestigung bereitzustellen, mit dem die Nachteile bestehender Lösungen überwunden werden. Insbesondere soll mit der vorliegenden Erfindung eine Lösung vorgeschlagen werden, bei der die Informationsfläche im laufenden Betrieb des Fahrzeugs, d.h. außerhalb eines Fahrzeugdepots, beispielsweise unterwegs im Stillstand des Fahrzeugs, sehr schnell und unkompliziert angebracht und wieder entfernt werden kann, eine platzsparende Verstauung der Informationsfläche und damit verbundener Befestigungselemente ermöglicht wird und/oder die Verwendung im Zusammenhang speziell mit Containern ermöglicht wird. Außerdem ist Insbesondere wünschenswert, wenn die Lösung so ausgebildet ist, dass bei einer heckseitigen Anbringung der Informationsfläche sich die Türen dann öffnen lassen, wenn die Informationsfläche vom Fahrzeugaufbau entfernt wurde.
  • Diese Aufgabe wird gelöst mit dem erfindungsgemäßen Befestigungssystem nach Anspruch 1 und dem erfindungsgemäßen Verfahren nach Anspruch 14. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den abhängigen Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfinder haben erkannt, dass die gestellte Aufgabe in überraschender Art und Weise dadurch konstruktiv besonders einfach und kostengünstig gelöst werden kann, wenn zumindest eine erste Befestigung und zumindest eine zweite Befestigung der Informationsfläche an dem Fahrzeugaufbau bereitgestellt werden, bei denen jeweils korrespondierende erste bzw. zweite Befestigungselemente der Informationsfläche und des Fahrzeugaufbaus zusammenwirken, wobei über die zweite Befestigung eine die erste Befestigung sichernde Vorspannung bereitgestellt wird, wobei die erste Befestigung eine gesteckte Befestigung Ist.
  • Dann lässt sich die Informationsfläche besonders schnell an dem Fahrzeugaufbau befestigen, weil die erste Befestigung durch Anstecken der ersten Befestigungselemente der Informationsfläche an die ersten Befestigungselemente des Fahrzeugaufbaus erfolgt, und die erste Befestigung und damit die gesamte Befestigung der Informationsflächa am Fahrzeugaufbau ist auch Im Betrieb sicher, weil durch die über die zweite Befestigung bereitgestellte Vorspannung die erste Befestigung automatisch gesichert, d.h. arretiert wird.
  • Unter "Anstecken" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung alle möglichen Befestigungsarten, wie Einhaken eines Befestigungselements in das andere verstanden, allerdings keine Keder-Verbindung, also keine Verbindungen, bei der ein großflächiges Einschieben erfolgt.
  • Unter "sichernde Vorspannung" werden im Rahmen der vorliegenden Erfindung jegliche Verbindungen verstanden, bei der ein Lösen der angesteckten ersten Befestigungselemente verhindert wird. Es kann sich dabei nur um einen statischen Zug handeln oder auch um einen federbelasteten Zug, wodurch vorteilhafter Weise Faltenwürfe und dgl. verhindert werden können. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Vorspannung in der selben Richtung wirkt, wie das Anstecken, wobei das Anstecken und das Vorspannen an gegenüberliegenden Seiten der Informationsfläche bereitgestellt werden. Dann müssen die Befestigungselemente nur an zwei gegenüberliegenden Seiten vorgesehen werden. Dies ist bei den Kederverbindungen des Standes der Technik ebenfalls nicht der Fall, weil hier die die Vorspannung über eine senkrecht angeordnete Seite bereitgestellt werden muss, so dass für eine Befestigung mit Kederhalterung mehr als zwei Seiten zur Befestigung notwendig sind.
  • Das erfindungsgemäße Befestigungssystem für eine Informationsfläche, insbesondere eine Werbefläche, an einem Fahrzeugaufbau, insbesondere einem Container, zeichnet sich somit dadurch aus, dass die Informationsfläche und der Fahrzeugaufbau korrespondierende erste Befestigungselemente aufweisen, die so miteinander koppelbar sind, dass die Informationsfläche an den Fahrzeugaufbau ansteckbar ist, wobei die Informationsfläche und der Fahrzeugaufbau korrespondierende zweite Befestigungselemente aufweisen, die miteinander so koppelbar sind, dass eine die Kopplung der ersten korrespondierenden Befestigungselemente sichernde Vorspannung bereitgestellt wird.
  • In einer zweckmäßigen Weiterbildung ist vorgesehen, dass der Fahrzeugaufbau ein Container, bevorzugt ein ISO-Container (Seefrachtcontainer) ist. Es kann auch ein sogenannter Wechselaufbau verwendet werden. Solche Container sind standardisiert, so dass auch das Befestigungssystem standardisiert ausgeführt werden kann.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Informationsfläche eine Plane umfasst. Vor allem sogenannte LKW-Planen, die eine hohe Reißfestigkeit aufweisen, kommen hierbei in Betracht.
  • Alternativ oder zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Informationsfläche heckseitig am Fahrzeugaufbau angeordnet ist. Dann ist die Information besonders gut lesbar, da beim Lesen von einem anderen Fahrzeug aus, die Relativgeschwindigkeit bezogen auf den Abstand sich weniger nachteilig auswirkt als bei Anordnungen an Seitenflächen des Fahrzeugaufbaus.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Fahrzeugaufbau in einer zur Informationsfläche senkrecht angeordneten Fläche zumindest ein Loch als ein erstes Befestigungselement aufweist, in das ein hakenähnliches Element als ein erstes korrespondierendes Befestigungselement der Informationsfläche eingreift. Dann lässt sich das Anstecken besonders einfach umsetzen, während der Fahrzeugaufbau ohne angeordnete Informationsfläche keine überstehenden Teile aufweist.
  • Eine besonders stabile und sichere erste Befestigung ergibt sich, wenn das erste Befestigungselement der Informationsfläche einen Anschlag aufweist, der sich gegenüber dem korrespondierenden ersten Befestigungselement des Fahrzeugaufbaus abstützt, wobei die Anschlagfläche des Anschlags bevorzugt parallel zur Informationsfläche verläuft.
  • Eine besonders sichere zweite Befestigung ist dann gegeben, wenn der Fahrzeugaufbau in einer zur Informationsfläche parallel angeordneten Fläche zumindest ein Langloch mit Hinterschneidungen als zweites Befestigungselement aufweist und das korrespondierende zweite Befestigungselement der Informationsfläche einen Stecker umfasst, der in einer ersten Stellung in das Langloch einführbar und in einer zweiten Stellung mit Hilfe von zumindest einem hinteren Anschlag hinter den Hinterschneidungen im Langloch arretierbar ausgebildet ist.
  • In diesem Zusammenhang Ist es bevorzugt, dass der Stecker zumindest einen vorderen Anschlag aufweist, der sich gegenüberliegend von den Hinterschneidungen am Langloch abstützt, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass der vordere und der hintere Anschlag in Bezug auf das Langloch einander annäherbar sind, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass eine Sicherung der angenäherten Position von vorderem und hinterem Anschlag vorgesehen ist.
  • Besonders vorteilhaft für die Montage der zweiten Befestigung ist es, wenn das zweite Befestigungselement der Informationsfläche ein arretierbares Spannelement, bevorzugt einen Spanngurt aufweist, das insbesondere von einem mit dem korrespondierenden zweiten Befestigungselement koppelbaren Element lösbar ausgebildet ist.
  • Die Sicherheit kann noch dadurch erhöht werden, dass parallel zur lösbaren Verbindung zwischen Spannelement und koppelbaren Element eine erste, bevorzugt lösbare Sicherung vorgesehen ist, die bei einem ungewollten Lösen der Verbindung die Informationsfläche mit dem koppelbaren Element verbunden hält.
  • Alternativ oder zusätzlich kann zur Erhöhung der Sicherheit der Befestigung der Informationsfläche am Fahrzeugaufbau vorgesehen sein, dass eine zweite, bevorzugt lösbare Sicherung vorgesehen ist, die ein erstes Befestigungselement und ein zweites Befestigungselement der Informationsfläche verbindet, wobei die Informationsfläche Insbesondere mit der zweiten Sicherung verbunden ist.
  • Das Befestigungssystem ist dann für den Bediener, der zumeist auch gleichzeitig Fahrer des Fahrzeugaufbaus ist, besonders einfach zu montieren, wenn zwei erste Befestigungselemente der Informationsfläche gegenüberliegend an einem beide verbindenden Verbindungselement angeordnet sind, das bevorzugt als Stange oder Rohr und insbesondere teilbar ausgebildet ist. Durch die teilbare Ausbildung, kann der Platzbedarf reduziert werden.
  • Es muss sich dabei nicht um zwei erste Befestigungselemente handeln, obwohl dies bevorzugt ist, sondern es können auch drei oder mehrere erste Befestigungselemente vorgesehen werden.
  • "Teilbar" meint in diesem Zusammenhang nicht nur auftrennbar, sondern auch faltbar und dgl., wobei die voneinander geteilten Elemente miteinander verbunden bleiben.
  • Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Informationsfläche ein Versteifungsmittel aufweist, das sich bevorzugt über eine Seite der Informationsfläche vollständig erstreckt. Dieses Verstelfungsmittel kann das vorgenannte, die ersten Befestigungselemente verbindende Verbindungsmittel sein, muss es aber nicht.
  • Sehr zweckmäßig ist es, wenn das Versteifungsmittel zumindest ein Scharnier aufweist, das eine Zusammenfaltung des Verstelfungsmittels auf ein kleineres Maß ermöglicht. Dann muss das Verstelfungsmittel nicht von der Informationsfläche entnommen werden, sondern kann daran verbleiben, wobei alles zusammen auf ein solches Packmaß verkleinert werden kann, das einen Transport beispielsweise im Führerhaus einer Zugmaschine zulässt. Es können ein oder mehrere Scharniere vorgesehen werden, je nachdem wie klein das Packmaß gehalten werden soll.
  • Es Ist bevorzugt, dass dieses Scharnier arretierbar ausgebildet ist, so dass das Versteifungsmittel im vollständig ausgefalteten Zustand sich nicht unbeabsichtigt einfalten kann, sondern eine ausreichende Aussteifung der Informationsfläche bereitstellt.
  • Eine solche Arretierung kann beispielsweise mittels einer verschiebbaren Hülse erreicht werden, die in einer das Scharnier überspannenden Stellung am Versteifungsmittel fixiert werden kann.
  • Wenn die Informationsfläche Eingriffsmittel aufweist, und zum Eingriff in diese Eingriffsmittel ein Hebeelement mit korrespondierenden Eingriffsmitteln vorgesehen ist, mit dessen Hilfe die ersten Befestigungselemente der Informationsfläche an den Fahrzeugaufbau ansteckbar ist, wobei das Hebeelement bevorzugt eine Stange oder Rohr aufweist und insbesondere teilbar ausgebildet Ist, dann lässt sich die Montage sehr schnell bewerkstelligen. Durch die teilbare Ausbildung des Hebeelements wird wiederum der Platzbedarf verringert. Bevorzugt weist das Hebeelement eine Auflagefläche mit einer Längserstreckung auf, die das ausbalancierte Ablegen des Verbindung- bzw. Verseifungsmittels darauf ermöglicht, weil dadurch eine besonders sichere und Betätigung mit dem Hebeelement erfolgen kann. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Längserstreckung der Auflagefläche zumindest 5%, bevorzugt zumindest 10%, Insbesondere etwa 15% der Längserstreckung des Verbindung- bzw. Versteifungsmittels beträgt, weil dann die Ausbalancierung sehr leicht fällt.
  • Eine besonders stabile Befestigung vor allem im Fahrbetrieb ergibt sich dann, wenn zwischen zumindest zwei ersten Befestigungselementen und/oder zwischen zumindest zwei zweiten Befestigungselementen und/oder zumindest einem ersten und einem zweiten Befestigungselement der Informationsfläche Verstärkungen, insbesondere durch Umsäumungen, Aufklebungen, Aufschwelßungen, Aufnähungen und dgl., vorgesehen sind.
  • Unabhängiger Schutz wird beansprucht für das erfindungsgemäße Verfahren zum Befestigen einer Informationsfläche, insbesondere einer Werbefläche, an einem Fahrzeugaufbau, insbesondere einem Container, das sich dadurch auszeichnet, dass an Informationsfläche und Fahrzeugaufbau korrespondierende erste Befestigungselemente angeordnet werden, die so miteinander koppelbar sind, dass die Informationsfläche an den Fahrzeugaufbau ansteckbar ist, wobei an Informationsfläche und Fahrzeugaufbau korrespondierende zweite Befestigungselemente angeordnet werden, die miteinander so koppelbar sind, dass eine gegen eine die Kopplung der ersten korrespondierenden Befestigungselemente sichernde Vorspannung bereitgestellt wird.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass zur Befestigung das erfindungsgemäße Befestigungssystem verwendet wird.
  • Die Kennzeichen und weitere Vorteile der Erfindung werden im Rahmen der folgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels im Zusammenhang mit den Figuren deutlich werden. Dabei zeigen rein schematisch:
  • Fig. 1
    das erfindungsgemäße Befestigungssystem in einer Ansicht von der Seite,
    Fig. 2
    das erfindungsgemäße Befestigungssystem nach Fig. 1 in einer Ansicht von Hinten,
    Fig. 3a, b, c
    verschiedene Ansichten der ersten Befestigungselemente der informationsfläche des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1,
    Fig. 4a, b, c
    verschiedene Ansichten der ersten Befestigung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1,
    Fig. 5
    Draufsicht auf das zweite Befestigungselement der Informationsfläche des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1,
    Fig. 6a, b
    Ansichten eines Teils des zweiten Befestigungselements der Informationsfläche nach Fig. 5,
    Flg. 7
    eine Übersichtsdarstellung zu den ersten und zweiten Befestigungselementen des Fahrzeugaufbaus des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1,
    Fig. 8a, b
    Ansichten des Hebeelement des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1
    Fig. 9a, b
    verschiedene Ansichten der ersten Befestigung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems nach Fig. 1 in einer alternativen Ausgestaltung und
    Fig. 10
    die erste Befestigung nach Fig. 9a, b in einem zusammengefalteten Zustand.
  • In den Fig. 1 bis 8b ist eine bevorzugte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Befestigungssystems 1 in verschiedenen Ansichten im Ganzen bzw. teilweise rein schematisch dargestellt. Die Fig. 9a, b und 10 zeigen eine alternative Ausgestaltung.
  • Es ist zu erkennen, dass das Befestigungssystem 1 als Hauptelemente eine LKW-Plane 3 als Informationsfläche aufweist, die als Werbeträger bedruckt gestaltet ist (nicht gezeigt) und an einem Fahrzeugaufbau 5 befestigt ist, der als See-Container ausgeführt ist (vgl. Fig. 1 und 2). Außerdem weist das Befestigungssystem 1 Elemente für eine erste Befestigung 7 (vgl. Fig. 1, 2, 3a, 3b, 3c, 4a, 4b, 4c, Fig. 7) und Elemente für eine zweite Befestigung 9 wgl. Fig. 1, 2, 5a, 6a, 6b, 7) zwischen Informationsfläche 3 und Fahrzeugaufbau 5 auf. Schließlich ist eine Anhebestange 11 als Hebeelement für einen Bediener, beispielsweise den Fahrer 12 vorgesehen (vgl. Fig. 8a, 8b).
  • Es ist weiter zu erkennen, dass zwei erste Besteigungselemente 13 der Informationsfläche 3 an einer teilbaren Verbindungsstange 15 angeordnet sind (vgl. Fig. 3a, 3b). Die ersten Befestigungselemente 13 weisen Jeweils an der Verbindungsstange 15 angeschweißt ein hakenförmiges Eingriffselement 17 und einen Anschlag 19 auf.
  • Die Verbindungsstange 15 weist ein erstes 21 und ein zweites Verbindungsstangentell 23 auf und an dem ersten Verbindungsstangenteil 21 ist eine Hülse 25 angeschweißt, in die das zweite Verbindungsstangenteil 23 einsteckbar ist. Zur Sicherung der Verbindungsstange 15 im zusammengesteckten Zustand ist ein Bolzen 27 vorgesehen, der die Hülse 25 und das zweite Verbindungsstangenteil 23 durchgreift, wobei der Bolzen 27 mittels einer Kette 29 an der Hülse 25 beweglich angeordnet ist.
  • Die Informationsfläche 3 weist an Ihrem oberen Ende 31 einen hohlen Saum 33 auf, durch den die Verbindungsstange 15 geführt ist. Zur seitlichen Festlegung der Informationsfläche 3 an der Verbindungsstange 15, sind zwei an der Verbindungsstange 15 noch oben vorstehende Stifte 35 angeordnet, die jeweils in ein an der Informationsfläche 3 befindliches Loch eingreifen (nicht gezeigt), das zur Verstärkung mit einer Metallöse 36 versehen ist. Durch die mittels der zweiten Befestigung 9 aufgebrachte Vorspannung wird ein Herausziehen des Stiftes 35 aus der Öse 36 verhindert.
  • Zusätzlich sind an den Anschlägen 19 der ersten Besteigungselemente 13 der Informationsfläche 3 Durchbrechungen 37 angeordnet, deren Funktion weiter unten beschrieben wird. Die zweiten Besteigungselemente 39 der Informationsfläche 3 umfassen einen Spanngurt 41 als Spannelement, der in für den Fachmann geläufiger Weise mit einer arretierbaren Ratsche 42 ausgerüstet ist und dessen eines Ende an der Informationsfläche 3 aufgenäht ist und dessen anderes Ende in einen J-förmigen Haken 43 mündet, der in einen Stecker 45 als koppelbares Element zur Verbindung eingehakt werden kann (vgl. Fig. 5).
  • Das koppelbare Element 45 weist entsprechend den Fig. 6a, 6b eine Grundplatte 47 als vorderen Anschlag auf, die mit einem Schlitz 49 zur Aufnahme des J-förmigen Hakens 43 des Spannelements 41 versehen ist. Weiterhin ist an dem vorderen Anschlag 47 eine quadratische Aufnahme 51 angeordnet, in das der quadratische Teil 53 eines hinteren Anschlags 55 eingreift. Der hintere Anschlag 55 läuft mittels eines Innengewindes 57 auf dem Außengewinde 59 eines Schraubelements 61, das einen Griff 63 und einen Begrenzer 64 aufweist, mit dem das vollständige Herausschrauben des Schraubelementes 61 aus dem hinteren Anschlag 55 verhindert wird.
  • Der hintere Anschlag 55 ist ovaler Form, die aus Kreisbögen und Geradestücken zusammengesetzt ist.
  • Außerdem weist der vordere Anschlag 47 benachbart des Schlitzes 49 zwei Durchbrechungen 65, 67 auf und am Griff 63 sind ebenfalls zwei Durchbrechungen 68 vorgesehen, deren aller Funktion weiter unten beschrieben wird.
  • In Fig. 7 ist zu erkennen, dass die ersten 69 und zweiten Befestigungselemente 71 des Fahrzeugaufbaus 5 als obere 69 und untere 71 normgemäße Eckstücken eines Seefracht-Containers 5 ausgebildet sind.
  • Dabei weist das erste Befestigungselement 69 des Fahrzeugaufbaus 5 unter anderem eine senkrecht zur Informationsfläche 3 angeordnete Fläche 73 auf, in der sich ein parallel zur Fahrtrichtung L ausgerichtetes Langloch 75 befindet, das in einen Hohlraum 77 im Inneren des Eckstücks 69 mündet. Parallel zur Informationsfläche 3 ist eine vordere Fläche 78 angeordnet.
  • Das zweite Befestigungselement 71 des Fahrzeugaufbaus 5 weist unter anderem eine parallel zur Informationsfläche 3 angeordnete Fläche 79 auf, In der sich ein parallel zur Vertikalen V ausgerichtetes Langloch 81 befindet, das in einen Hohlraum 83 im Inneren des Eckstücks 71 mündet. Dieser Hohlraum 83 bildet in Bezug auf das Langloch 81 eine ringsum laufende Hinterschneidung.
  • Aus den Fig. 1 und 2 geht hervor, dass je ein metallenes Sicherungsseil 85 mittels eines Karabiners (nicht gezeigt) beidseits der Informationsfläche 3 an der Durchbrechung 37 (vgl. auch Figur 3b) festgelegt ist. Dieses Sicherungsseil 85 Ist durch entsprechende Ösen 89 der Informationsfläche 3 geführt und mittels eines weiteren Karabiners 91 an dem Spannelement 41 festgelegt (vgl. auch Fig. 5). Der Karabiner 91 sichert dabei gleichzeitig den Spannmechanismus 42, so dass dieser nicht verstellt werden kann.
  • Aus Fig. 5 geht hervor, dass an der Informationsfläche 3 beidseits Metellösen 92 angeordnet sind, an der der Karabiner 93 eines Sicherungssells 94 festgelegt ist. Mittels eines weiteren Karabiners 95 ist das Sicherungsseil 94 an der Durchbrechung 67 des vorderen Anschlags 47 festgelegt.
  • Welterhin ist erkennbar, dass der Griff 61 gegenüber einem Lösen mittels eines Splints 97 gesichert ist, der über eine Kette 99 an der Durchbrechung 65 des vorderen Anschlags 47 festgelegt ist. Der Splint 97 greift dabei In eine der im Griff 63 befindlichen Durchbrechungen 68 ein.
  • Zur Verstärkung der Informationsfläche 3 sind deren Ränder 101, 103, 105, 107 gesäumt ausgeführt. Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass auf der Rückseite der Informationsfläche 3 diagonal verlaufende Verstärkungen in Form von Aufklebungen, Aufschweißungen, Aufnähungen und dgl. angeordnet sind (nicht gezeigt).
  • Aus Fig. 8a und 8b wird deutlich, dass das Hebeelement 11 eine Stange 109 umfasst und einen an deren Spitze fixierten flachen Querträger 111, an dessen äußeren Enden 113, 115 jeweils zwei Schenkel 117, 117', 119 U-Förmig nach oben wegstehen. Der Querträger 111 ist gegenüber der Achse A der Stange 109 geneigt angeordnet, so dass deren Einsatz für den Bediener 12 ergonomisch erfolgen kann (vgl. Fig. 1). Zusätzlich kann vorgesehen sein, dass die Stange 109 teilbar ausgebildet ist (nicht gezeigt).
  • Der Rand 101 am oberen Ende 31 der Informationsfläche 3 weist eine zu den Schenkeln 119 korrespondierende Durchbrechung 221 auf, in die die Schenkel 119 eingreifen können, um gemeinsam mit den Schenkeln 117,117' die Verbindungsstange 15 zu greifen.
  • In Fig. 2 ist weiterhin zu erkennen, dass die Hecktüren 223 des Fahrzeugaufbaus 5 in üblicher Art und Weise mit Verriegelungen 225 in der verschlossenen Stellung fixiert werden, wobei entsprechende Sicherungen 227 vorgesehen sind, die ein unbeabsichtigtes Öffnen der Verriegelung 225 verhindern. Zusätzlich können vom Zoll Verplombungen 229 eingesetzt werden, um beispielsweise ein unbefugtes Öffnen des Fahrzeugaufbaus 5 beim Transit kenntlich zu machen.
  • Weiterhin ist zu erkennen, dass die untere Kante 105 der Informationsfläche 3 sich nur soweit nach unten erstreckt, dass die Verplombung 229 noch sichtbar ist und dadurch umstandslos durch Behörden kontrolliert werden kann.
  • Es sind für das erfindungsgemäße Befestigungssystem 1 keinerlei dauerhafte Veränderungen am Fahrzeugaufbau 5 notwendig, da hierfür einzig auf die bei Seefracht-Containern 5 üblicherweise vorhandenen Langlöcher 75, 81 in den Eckstücken 69, 71 zugegriffen wird.
  • Die Montage des Befestigungssystems 1 erfolgt nun folgendermaßen.
  • Wenn noch nicht erfolgt, dann wird die Verbindungsstange 15 beidseits in den hohlen Saum 33 der Informationsfläche 3 eingesetzt und darin ggf. zusammengefügt, wobei die Ösen 36 an den Stiften 35 festgelegt werden. Die Karabiner des Sicherungssells 85 werden an den Durchbrechungen 37 befestigt.
  • Die Schenkel 119 des Hebeelements 11 werden in die Durchbrechung 221 eingeführt, um gemeinsam mit den Schenkeln 117, 117' die Verbindungsstange 15 zu greifen. Durch den Querträger 111, der eine Längserstreckung von ca. 15% der Längserstreckung der Verbindungsstange 15 aufweist, kann die Verbindungsstange auf dem Hebeelement 11 sicher abgelegt werden und ist gleichzeitig durch die mittige Anordnung des Hebeelements 11 gegenüber der Verbindungsstange 15 ausbalanciert, so dass die Handhabung für die Person 225 keine Probleme bereitet.
  • Die Verbindungsstange 15 wird, wie in Fig. 1 zu erkennen Ist, von einer Person 225 mithilfe des Hebeelements 11 angehoben und so platziert, dass die hakenförmigen Eingriffselemente 17 in die Langlöcher 75 der ersten Befestigungselemente 69 des Fahrzeugaufbaus 5 eingreifen. Die Verbindungsstange 15 wird daraufhin mit Hilfe des Hebeelements 11 abgesenkt und stützt sich nun mit den oberen Abschnitten 18 der hakenförmigen Eingriffselemente 17 auf den Flächen 73 der ersten Befestigungselemente 69 des Fahrzeugaufbaus 5 ab, während sich zusätzlich die Anschläge 19 an den vorderen Flächen 78 abstützen, so dass die Verbindungsstange 15 gegenüber allen Bewegungen außer vertikal V nach oben gerichtet festgelegt ist und so die in Fig. 1 und 2 dargestellte erste Befestigung 7 ausgebildet ist.
  • Die koppelbaren Elemente 45 der zweiten Befestigungselemente 39 der Informationsfläche 3 werden mit den zweiten Befestigungselementen 71 des Fahrzeugaufbaus 5 gekoppelt. Dazu werden die koppelbaren Elemente 45 um 90° gegenüber der Vertikalen V gedreht und dann die hinteren Anschläge 55 jeweils durch die korrespondierenden Langlöcher 81 eingeführt und durch erneute Drehung gegenüber der Vertikalen V um ca -80° bis -90° dadurch arretiert, dass die hinteren Anschläge 55 jeweils in die Hinterschneldungen 83 eingreifen. Zur Fixierung der zweiten Befestigungen 9 werden die Schraubelemente 61 angezogen, wodurch die hinteren Anschläge 55 an die vorderen Anschläge 47 angenähert werden, um die zweiten Befestigungselemente 71 des Fahrzeugaufbaus 5 zwischen sich zu fixieren. Zur Sicherung dieser Fixierung werden die Splinte 97 in die Durchbrechungen der Griffe 63 eingefügt.
  • Anschließend werden die J-förmigen Hakenelemente 43 In die korrespondierenden Schlitze 49 eingeführt und die Spannmechanismen 42 solange betätigt, bis die Informationsfläche 3 straff und faltenfrei zwischen den ersten 7 und zweiten Befestigungen 9 gespannt ist. Auf diese Weise ist eine (statische) Vorspannung der Informationsfläche 3 erzeugt, die die Kopplung der ersten Befestigungselemente 13, 69 von Informationsfläche 3 und Fahrzeugaufbau 5, also die erste Befestigung 7 sichert. Zusätzlich könnte beispielsweise zwischen Spannmechanismus 42 und Informationsfläche 3 ein Federelement (nicht gezeigt) vorgesehen werden, um eine Ausgleichswirkung bereitzustellen.
  • Dann werden die Spannmechanismen 42 mittels der Karabiner 91 blockiert, wodurch zugleich das sicherungssell 85 festgelegt Ist. Außerdem werden die Karabiner 95 an den vorderen Anschläge 47 festgelegt.
  • Über das Sicherungsseil 85 ist selbst bei einem Einreißen der Informationsfläche 3 gesichert, dass die erste Befestigung 7 sich nicht löst. Außerdem werden seitlich an die Informationsfläche 3 angreifende Windlasten abgefangen. Mit dem Sicherungsseil 94 wird das Befestigungssystem 1 gegen ein Reißen eines Spannelements 41 gesichert. Der Splint wiederum verhindert wirksam ein Lösen der Fixierung zwischen koppelbaren Element 45 und zweitem Befestigungselement 71 des Fahrzeugaufbaus 5.
  • Auf diese Weise genügt das Befestigungssystem 1 den einschlägigen Vorschriften zur Ladungssicherung (u.a. § 22 (1) StVO, § 22 D29 BGV, VDI 2700 Pkt. 2, DIN EN 12641-1 und Art. 30 StVÜb) und kann sofort im öffentlichen Straßenverkehr eingesetzt werden.
  • Zum Abbau des Befestigungssystems 1 werden zuerst die Karabiner 91 und 95 gelöst, dann der Spannmechanismus 42 so weit gelockert, dass die J-förmigen Hakenelemente 43 aus den korrespondierenden Schlitzen 49 entnommen werden können. Dann werden die Splinte 97 aus den Griffen 93 entfernt und die Fixierung zwischen koppelbaren Elementen 45 der Informationsfläche 3 und zweitem Befestigungselement 71 des Fahrzeugaufbaus 5 so weit gelöst, dass die koppelbaren Elemente 45 der Informationsfläche 3 um 90° zur Vertikalen V gedreht und dadurch aus den zweitem Befestigungselementen 71 des Fahrzeugaufbaus 5 entnommen werden können. Anschließend wird die Verbindungsstange 15 mit dem Hebeelement 11 ergriffen und vom Fahrzeugaufbau 5 abgehoben und auf der Erde abgelegt. Dort wird die Informationsfläche 3 sauber ausgebreitet und beispielsweise um die Verbindungsstange 15 zusammengerollt, wozu die Verbindungsstange 15 nicht zerlegt werden muss. Zusätzlich könnte vorgesehen sein, dass der Querträger 111 vom Hebeelement 11 abnehmbar ausgebildet ist und so das Hebeelement mit In die Informationsfläche eingerollt werden kann.
  • Die zusammengerollte Informationsfläche 3 passt zusammen mit den koppelbaren Elementen 45 der Informationsfläche 3, die ggf. auch mit eingerollt werden können, in das Führerhaus des Fahrzeugs (nicht gezeigt) des Fahrzeugaufbaus 5. Falls dies nicht möglich ist, dann sollte noch eine Teilung der Verbindungsstange 15 stattfinden und anschließend ein Zusammenrollen der Informationsfläche 3 auf halber Fläche erfolgen. Zusätzlich könnte hier das Hebeelement 11 auch geteilt und mit eingerollt werden.
  • In den Fig. 9a, b und 10 ist eine alternative Ausgestaltung der ersten Befestigung 250 gezeigt, wobei dieselben oder ähnliche Elemente mit denselben oder ähnlichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Es ist zu erkennen, dass diese erste Befestigung 250 im Gegensatz zur in Fig. 3a, b, 4a, b gezeigten ersten Befestigung 7 keine voneinander entfernbaren ersten 21 und zweiten Verbindungsstangenteile 23 aufweist, sondern die Verbindungsstange 251 ist als Versteifungsmittel mit einem Doppelscharnier 253 ausgebildet, das die den ersten 255 und zweiten Verbindungsstangenteil 257 gelenkig miteinander koppelt, wodurch die beiden Verbindungsstungenteile 255, 257 von einer vollständig ausgefalteten Stellung (in Fig. 9a, b gezeigt) in eine vollständig eingefalteten Stellung (in Fig. 10 gezeigt) überführt werden können.
  • Zur Arretierung des Doppelscharniers 253, das zwei Gelenkverbindungen 259, 261 und einen Gelenkarm 263 aufweist, Ist eine Hülse 265 vorgesehen, die ebenso wie die Verbindungsstange 251 einen quadratischen Querschnitt aufweist, wobei die Hülse 265 eine solche innere Dimensionierung aufweist, dass sie gleitend auf der Verbindungsstange 251 bewegt werden kann ohne zu klemmen oder zu klappern.
  • Weiterhin ist an der Hülse 265 ein Drehgriff 267 angeordnet, wodurch eine Schraube 269 durch die Hülse in Richtung zur Verbindungsstange 251 gedreht werden kann. In der Verbindungsstange 251 ist ein zur Schraube 269 korrespondierendes Innengewinde 271 angeordnet.
  • Die Funktionsweise ist nun die Folgende: Im Betriebszustand der Informationsfläche 3 erstreckt sich die Hülse 265 über das Doppelscharnier 253 und verhindert dessen Einfalten. Dabei wurde die Schraube 269 mittels des Drehgriffs 267 in das Innengewinde 271 gedreht, wodurch die Hülse 265 gegenüber der Verbindungsstange 251 fixiert ist.
  • Nach Entnahme der ersten Befestigung 250 vom Fahrzeugaufbau 5 (beispielsweise mittels des Hebeelements 11) kann die Schraube 269 mittels des Drehgriffs 267 gelöst und die Hülse 265 gegenüber der Verbindungsstange 251 soweit verschoben werden (vgl. den Pfeil in Fig., 9a), dass das Doppelscharnier 253 vollständig eingefaltet werden kann, wie es in Fig. 10 gezeigt ist. Im Gegensatz zu der in Fig. 4a, b gezeigten Variante der Verbindungsstange 15 muss die Verbindungsstange 251 zum Falten der Informationsfläche 3 nicht daraus entnommen bleiben, sondern kann in der Informationsfläche 3 verbleiben (die Informationsfläche 3 ist in Fig. 10 der Einfachheit halber nicht dargestellt), was noch einmal einen bedeutenden Zeitvorteil mit sich bringt. Auch können die beiden Verbindungsstangenteile 255, 257 nicht voneinander getrennt werden, wodurch sich die Handhabung wesentlich verbessert.
  • Auch wenn das gezeigte Scharnier 253 als Doppelscharnier mit zwei Gelenkverbindungen 259, 261 gezeigt ist, können auch andere Scharniere zum Einsatz kommen, insbesondere solche mit nur einer Gelenkverbindung, die dann seitlich angeordnet wird, so dass die beiden Verbindungsstangenteile 255, 257 wiederum im Wesentlichen aufeinander liegend zusammengefaltet werden können.
  • Es ist deutlich geworden, dass mit der vorliegenden Erfindung ein Befestigungssystem 1 und ein Verfahren zur Befestigung bereit gestellt werden, mit denen eine Informationsfläche 3 im laufenden Betrieb des Fahrzeugs, d.h. außerhalb eines Fahrzeugdepots, beispielsweise unterwegs Im Stillstand des Fahrzeugs, sehr schnell und unkompliziert angebracht und wieder entfernt werden kann, eine platzsparende Verstauung der Informationsfläche 3 und damit verbundener Befestigungselemente und die Verwendung im Zusammenhang mit Containern 5 ermöglicht werden. Dabei ist eine heckseitige Anbringung der Informationsfläche 3 ermöglicht, die eine Öffnung der Hecktüren 223 zumindest dann gestattet, wenn die Informationsfläche 3 vom Fahrzeugaufbau 5 entfernt wurde.
  • Ein weiterer bedeutender Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass vor allem bei Containern 5 als Fahrzeugaufbauten das Befestigungssystem 1 ohne jegliche Veränderungen des Fahrzeugaufbaus 5 angebracht und vor allem auch wieder rückstandslos entfernt werden kann. Zudem wird der Frachtablauf nicht eingeschränkt, weil eine Kontrolle verschlossener und verplombter Hecktüren 223 durch den Zoll ohne weiteres möglich bleibt.
  • Soweit nichts anders angegeben ist, können sämtliche Merkmale der vorliegenden Erfindung frei miteinander kombiniert werden. Auch die In der Figurenbeschreibung beschriebenen Merkmale können, soweit nichts anderes angegeben ist, als Merkmale der Erfindung frei mit den übrigen Merkmalen kombiniert werden. Dabei können gegenständliche Merkmale auch als Verfahrensmerkmale Verwendung finden und Verfahrensmerkmale als gegenständliche Merkmale.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Befestigungssystem
    3
    LKW-Plane, Informationsfläche
    5
    Fahrzeugaufbau, See-Container
    7
    erste Befestigung
    9
    zweite Befestigung
    11
    Anhebestange, Hebeelement
    12
    Bediener, Fahrer
    13
    erste Besteigungselemente der Informationsfläche 3
    15
    teilbare Verbindungsstange, Versteifungsmittel
    17
    hakenförmiges Eingriffselement
    18
    oberer Abschnitt
    19
    Anschlag
    21
    erstes Verbindungsstangenteil
    23
    zweites Verbindungsstangenteil
    25
    Hülse
    27
    Bolzen
    29
    Kette
    31
    oberes Ende der Informationsfläche 3
    33
    hohler Saum
    35
    Stifte
    36
    Öse
    37
    Durchbrechungen
    39
    zweite Besteigungselemente der Informationsfläche 3
    41
    Spanngurt, Spannelement
    42
    Ratsche, Spannmechanismus
    43
    J-förmiger Haken
    45
    Stecker, koppelbares Element
    47
    Grundplatte, vorderer Anschlag
    49
    Schlitz
    51
    quadratische Aufnahme
    53
    quadratischer Teil
    55
    hinterer Anschlag
    57
    Innengewinde
    59
    Außengewinde
    61
    Schraubelement
    63
    Griff
    64
    Begrenzer
    65, 67, 68
    Durchbrechungen
    69
    erste Befestigungselemente des Fahrzeugaufbaus 5, Eckstück des Seefracht-Containers 5
    71
    zweite Befestigungselemente des Fahrzeugaufbaus 5, Eckstück des Seefracht-Containers 5
    73
    Fläche
    L
    Fahrtrichtung
    75
    Langloch
    77
    Hohlraum
    78
    vordere Fläche
    79
    Fläche
    V
    Vertikale
    81
    Langloch
    83
    Hohlraum, Hinterschneidung
    85
    Sicherungsseil
    89
    Ösen
    91
    Karabiner
    92
    Öse
    93
    Karabiner
    94
    Sicherungsseil
    95
    Karabiner
    97
    Splint
    99
    Kette
    101, 103, 105, 107
    Ränder der Informationsfläche 3
    109
    Stange
    111
    Querträger
    113, 115
    äußere Enden
    117, 117', 119
    Schenkel
    221
    Durchbrechung des hohlen Saums 33
    223
    Hecktüren
    225
    Verriegelung der Hecktüren 223
    227
    Sicherung der Verriegelung 225
    229
    Verplombung der Sicherung 227 durch Zoll
    250
    erste Befestigung
    251
    Verbindungsstange, Versteifungsmittel
    253
    Doppelscharnier
    255
    erster Verbindungsstangenteil
    257
    zweiter Verbindungsstangenteil
    259, 261
    Gelenkverbindungen
    263
    Gelenkarm
    265
    Hülse
    267
    Drehgriff
    269
    Schraube
    271
    Innengewinde

Claims (15)

  1. Befestigungssystem (1) für eine Informationsfläche (3), insbesondere eine Werbefläche, an einem Fahrzeugaufbau (5), Insbesondere einem Container, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsfläche (3) und der Fahrzeugaufbau (5) korrespondierende erste Befestigungselemente (7, 13, 69) aufweisen, die so miteinander koppelbar sind, dass die Informationsfläche (3) an den Fahrzeugaufbau (5) ansteckbar Ist, wobei die Informationsfläche (3) und der Fahrzeugaufbau (5) korrespondierende zweite Befestigungselemente (9, 39, 71) aufweisen, die miteinander so koppelbar sind, dass eine die Kopplung der ersten korrespondierenden Befestigungselemente (7, 13, 69) sichernde Vorspannung bereitgestellt wird.
  2. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugaufbau ein Container, bevorzugt ein Seefrachtcontainer (5) ist und/oder die Informationsfläche eine Plane (3) umfasst und/oder die Informationsfläche (3) heckseitig am Fahrzeugaufbau (5) angeordnet ist.
  3. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugaufbau (5) In einer zur Informationsfläche (3) senkrecht angeordneten Fläche (73) zumindest ein Loch (75) als ein erstes Befestigungselement (69) aufweist, in das ein hakenähnliches Element (17) als ein erstes korrespondierendes Befestigungselement (13) der Informationsfläche (3) eingreift.
  4. Befestigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Befestigungselement (13) der Informationsfläche (3) einen Anschlag (19) aufweist, der sich gegenüber dem korrespondierenden ersten Befestigungselement (69) des Fahrzeugaufbaus (5) abstützt, wobei die Anschlagfläche des Anschlags (19) bevorzugt parallel zur Informationsfläche (3) verläuft.
  5. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugaufbau (5) in einer zur Informationsfläche (3) parallel angeordneten Fläche (79) zumindest ein Langloch (81) mit Hinterschneidungen (83) als zweites Befestigungselement (71) aufweist und das korrespondierende zweite Befestigungselement (39) der Informationsfläche (3) einen Stecker (45) umfasst, der in einer ersten Stellung in das Langloch (81) einführbar und in einer zweiten Stellung mit Hilfe von zumindest einem hinteren Anschlag (55) hinter den Hinterschneldungen (83) im Langloch (81) arretierbar ausgebildet ist.
  6. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Stecker (45) zumindest einen vorderen Anschlag (47) aufweist, der sich gegenüberliegend von den Hinterschneldungen (83) am Langloch (81) abstützt, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass der vordere (47) und der hintere Anschlag (55) in Bezug auf das Langloch (81) einander annäherbar sind, wobei insbesondere vorgesehen ist, dass eine Sicherung (65, 97, 99) der angenäherten Position von vorderem (47) und hinterem Anschlag (55) vorgesehen ist.
  7. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Befestigungselement (39) der Informationsfläche (3) ein arretierbares Spannelement, bevorzugt einen Spanngurt (41) aufweist, das insbesondere von einem mit dem korrespondierenden zweiten Befestigungselement (71) des Fahrzeugaufbaus (5) koppelbaren Element (47) lösbar ausgebildet ist.
  8. Befestigungssystem (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass parallel zur lösbaren Verbindung zwischen Spannelement (41) und koppelbaren Element (47) eine erste, bevorzugt lösbare Sicherung (93, 94, 95) vorgesehen ist, die bei einem ungewollten Lösen der Verbindung die Informationsfläche (3) mit dem koppelbaren Element (47) verbunden hält.
  9. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite, bevorzugt lösbare Sicherung (85, 91) vorgesehen ist, die ein erstes Befestigungselement (13) und ein zweites Befestigungselement (39) der Informationsfläche (3) verbindet, wobei die Informationsfläche (3) Insbesondere mit der zweiten Sicherung verbunden ist.
  10. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei erste Befestigungselemente (13) der Informationsfläche (3) gegenüberliegend an einem beide verbindenden Verbindungselement (15; 251) angeordnet sind, das bevorzugt als Stange oder Rohr und insbesondere teilbar ausgebildet ist.
  11. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Versteifungsmittel (251) für die Informationsfläche (3) vorgesehen ist, das bevorzugt faltbar ausgebildet ist, wobei für die Faltbarkeit Insbesondere zumindest ein Scharnier (253) vorgesehen ist, das vorzugsweise arretierbar (265) ausgebildet ist.
  12. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsfläche (3) Eingriffsmittel (221) aufweist, und zum Eingriff in diese Eingriffsmittel (221) ein Hebeelement (11) mit korrespondierenden Eingriffsmittel (117, 117', 119) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe die ersten Befestigungselemente (13) der Informationsfläche (3) an den Fahrzeugaufbau (5) ansteckbar ist, wobei das Hebeelement (11) bevorzugt eine Stange oder Rohr aufweist und insbesondere teilbar ausgebildet ist.
  13. Befestigungssystem (1) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen zumindest zwei ersten Befestigungselementen (7, 13, 69) und/oder zwischen zumindest zwei zweiten Befestigungselementen (9, 39, 71) und/oder zumindest einem ersten (7, 13, 69) und einem zweiten Befestigungselement (9, 39, 71) der Informationsfläche (3) Verstärkungen (33), insbesondere durch Umsäumungen, Aufklebungen, Aufschweißungen, Aufnähungen und dgl. vorgesehen sind.
  14. Verfahren zum Befestigen einer Informationsfläche (3), insbesondere einer Werbefläche, an einem Fahrzeugaufbau (5), insbesondere einem Container, dadurch gekennzeichnet, dass an Informationsfläche (3) und Fahrzeugaufbau (5) korrespondierende erste Befestigungselemente (7, 13, 69) angeordnet werden, die so miteinander koppelbar sind, dass die Informationsfläche (3) an den Fahrzeugaufbau (5) ansteckbar ist, wobei an Informationsfläche (3) und Fahrzeugaufbau (5) korrespondierende zweite Befestigungselemente (9, 39, 71) angeordnet werden, die miteinander so koppelbar sind, dass eine gegen eine die Kopplung der ersten korrespondierenden Befestigungselemente (7, 13, 69) sichernde Vorspannung bereitgestellt wird.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungssystem (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 verwendet wird.
EP15000942.1A 2014-04-02 2015-04-01 Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau Withdrawn EP2927896A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420003037 DE202014003037U1 (de) 2014-04-02 2014-04-02 Befestigungssystem für eine Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau
DE102014004710.5A DE102014004710A1 (de) 2014-04-02 2014-04-02 Befestigungssystem für eine lnformationsfläche an einem Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Befestigung einer Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2927896A1 true EP2927896A1 (de) 2015-10-07

Family

ID=52823992

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15000942.1A Withdrawn EP2927896A1 (de) 2014-04-02 2015-04-01 Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2927896A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114659713A (zh) * 2022-03-23 2022-06-24 东风柳州汽车有限公司 一种白车身气密性检测工装

Citations (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179499A2 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Arthur Heselmans Abnehmbares Reklameschild für Container und ähnliche Transportmittel
EP0213396A1 (de) 1985-08-05 1987-03-11 Ulmer & Jager Werbeagentur Verfahren zur Nutzung der Aufbauten von Lastfahrzeugen als Werbeflächen und entsprechende Werbeinschriftträger
DE29808653U1 (de) 1998-05-14 1998-08-27 Schlageter Holger Bespannungsplane mit Einschubtaschen zur Präsentation von Werbeinformationen für mobile Einrichtungen
EP1001403A2 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Kevin Schmidt Anbauvorrichtung mit einem Werbeträger für Kraftfahrzeuge
US6092319A (en) * 1998-04-13 2000-07-25 Hicks; Charles H. Apparatus for connecting advertising substrate to trucks
WO2000057394A1 (en) 1999-03-23 2000-09-28 Mobile Impact, Inc. Assembly for mounting flexible sheet on structure
US6282822B1 (en) * 1999-03-30 2001-09-04 Aegis Mobile Marketing Mobile advertising display for roll-up door
WO2003094136A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-13 Noam Weinberg-Sehayek An assembly for mounting an advertisement sheet and a method thereof
WO2004081908A1 (de) 2003-03-10 2004-09-23 Rainer Karl Schuh Spannrahmen für eine plane
US20070113448A1 (en) 2005-08-18 2007-05-24 Boyd Andrews Four-sided flexible display truck-side retention system
DE202009012024U1 (de) 2009-09-06 2010-03-25 MaS Marketing Agentur für LKW-Werbung Matthias Grinda und Stefan Zingel GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Matthias Grinda, 21337 Lüneburg) Informations- oder Werbeträger
DE202009002769U1 (de) 2009-02-27 2010-07-22 Trans-Marketing Gmbh Werbeflächenwechselsystem Heckplane
EP2423908A2 (de) 2010-08-27 2012-02-29 Bombardier Transportation GmbH Befestigungsvorrichtung für eine Plane an einem Fahrzeug und Fahrzeug, umfassend mindestens eine Befestigungsvorrichtung

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0179499A2 (de) * 1984-10-24 1986-04-30 Arthur Heselmans Abnehmbares Reklameschild für Container und ähnliche Transportmittel
EP0213396A1 (de) 1985-08-05 1987-03-11 Ulmer & Jager Werbeagentur Verfahren zur Nutzung der Aufbauten von Lastfahrzeugen als Werbeflächen und entsprechende Werbeinschriftträger
US6092319A (en) * 1998-04-13 2000-07-25 Hicks; Charles H. Apparatus for connecting advertising substrate to trucks
DE29808653U1 (de) 1998-05-14 1998-08-27 Schlageter Holger Bespannungsplane mit Einschubtaschen zur Präsentation von Werbeinformationen für mobile Einrichtungen
EP1001403A2 (de) * 1998-11-13 2000-05-17 Kevin Schmidt Anbauvorrichtung mit einem Werbeträger für Kraftfahrzeuge
US20020056215A1 (en) 1999-03-23 2002-05-16 Mobile Impact Inc. Assembly for mounting flexible sheet on structure
WO2000057394A1 (en) 1999-03-23 2000-09-28 Mobile Impact, Inc. Assembly for mounting flexible sheet on structure
US6282822B1 (en) * 1999-03-30 2001-09-04 Aegis Mobile Marketing Mobile advertising display for roll-up door
WO2003094136A1 (en) * 2002-05-01 2003-11-13 Noam Weinberg-Sehayek An assembly for mounting an advertisement sheet and a method thereof
WO2004081908A1 (de) 2003-03-10 2004-09-23 Rainer Karl Schuh Spannrahmen für eine plane
US20070113448A1 (en) 2005-08-18 2007-05-24 Boyd Andrews Four-sided flexible display truck-side retention system
DE202009002769U1 (de) 2009-02-27 2010-07-22 Trans-Marketing Gmbh Werbeflächenwechselsystem Heckplane
DE202009012024U1 (de) 2009-09-06 2010-03-25 MaS Marketing Agentur für LKW-Werbung Matthias Grinda und Stefan Zingel GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Herrn Matthias Grinda, 21337 Lüneburg) Informations- oder Werbeträger
EP2423908A2 (de) 2010-08-27 2012-02-29 Bombardier Transportation GmbH Befestigungsvorrichtung für eine Plane an einem Fahrzeug und Fahrzeug, umfassend mindestens eine Befestigungsvorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114659713A (zh) * 2022-03-23 2022-06-24 东风柳州汽车有限公司 一种白车身气密性检测工装

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007002372B3 (de) Sicherheitssitz ohne Seiteneinbauten
EP2168854B1 (de) Befestigungssystem für Taschen oder Behälter
EP2927896A1 (de) Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau
DE102008020629B4 (de) Sicherungsvorrichtung für Container mit einem Tragrahmen
DE102010026567A1 (de) Trennbare und selbstschließende Sicherheitsspanneinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102013004820B4 (de) Halterungsvorrichtung zum Lagern von Haltestangen an einem Kran
EP3247589B1 (de) Transportfahrzeug
DE202006008079U1 (de) Ausfahrbare Einstiegsrampe für Fahrzeuge des öffentlichen Personennah- und Fernverkehrs
EP2842841B1 (de) Seitenabdeckung eines Nutzfahrzeugaufbaus
DE102013201004A1 (de) Rollenwagen und modulares Baukastensystem für einen Rollenwagen für eine Schiebeverdeckstruktur eines Lastwagens
DE10226067A1 (de) Lastfahrzeug-Aufbau
DE102019101047B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem derartigen Nutzfahrzeugaufbau
DE202014003037U1 (de) Befestigungssystem für eine Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau
DE102014004710A1 (de) Befestigungssystem für eine lnformationsfläche an einem Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Befestigung einer Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau
DE102009050954A1 (de) Klappelement für einen Laderaum eines Kraftfahrzeugs und ein Ladeflächenelement
EP2431205B1 (de) Befestigungsvorrichtung für einen Planenaufbau eines Nutzfahrzeugs, Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einer derartigen Befestigungsvorrichtung
EP3587181B1 (de) Transportfahrzeug
EP1405764B1 (de) Lastenträger, insbesondere Fahrradträger
DE10151545B4 (de) Werbeträgersystem
DE19648558A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE102017117986B4 (de) Transportvorrichtung zur Sicherung von Transportgut auf Fahrzeugen
EP3546260B1 (de) Planenverschlusselement, plane und fahrzeugaufbau
DE102017129531B4 (de) Nutzfahrzeugaufbau und Nutzfahrzeug mit einem solchen Nutzfahrzeugaufbau
DE102007008916A1 (de) Aufnahmevorrichtung für Paletten und Nutzfahrzeug mit einer derartigen Vorrichtung
DE10353885A1 (de) Nutzfahrzeug-Aufbau mit zusammenklappbarer Rückwandtür

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160408