DE202009012024U1 - Informations- oder Werbeträger - Google Patents

Informations- oder Werbeträger Download PDF

Info

Publication number
DE202009012024U1
DE202009012024U1 DE202009012024U DE202009012024U DE202009012024U1 DE 202009012024 U1 DE202009012024 U1 DE 202009012024U1 DE 202009012024 U DE202009012024 U DE 202009012024U DE 202009012024 U DE202009012024 U DE 202009012024U DE 202009012024 U1 DE202009012024 U1 DE 202009012024U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
tarpaulin
advertising medium
piping
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202009012024U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAS MARKETING AGENTUR FUER LKW-WERBUNG MATTHIA, DE
Original Assignee
MAS MARKETING AGENTUR fur LKW
Mas Marketing Agentur fur Lkw-Werbung Matthias Grinda und Stefan Zingel GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herrn Matthias Grinda 21337 Lueneburg)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAS MARKETING AGENTUR fur LKW, Mas Marketing Agentur fur Lkw-Werbung Matthias Grinda und Stefan Zingel GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter Herrn Matthias Grinda 21337 Lueneburg) filed Critical MAS MARKETING AGENTUR fur LKW
Priority to DE202009012024U priority Critical patent/DE202009012024U1/de
Publication of DE202009012024U1 publication Critical patent/DE202009012024U1/de
Priority to AT0055210U priority patent/AT12233U1/de
Priority to DE102010037343.5A priority patent/DE102010037343B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F15/00Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like
    • G09F15/0006Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels
    • G09F15/0025Boards, hoardings, pillars, or like structures for notices, placards, posters, or the like planar structures comprising one or more panels display surface tensioning means
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F21/00Mobile visual advertising
    • G09F21/04Mobile visual advertising by land vehicles
    • G09F21/048Advertisement panels on sides, front or back of vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)
  • Vehicle Waterproofing, Decoration, And Sanitation Devices (AREA)

Abstract

Informations- oder Werbeträger mit einer Plane (4) und einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Informations- oder Werbeträgers an einem zumindest im Wesentlichen ebenen Untergrund, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (4) an ihren Rändern mittels mindestens einer Kederschiene (11; 12) und einer Keder, sowie mittels mindestens eines Klettbandes (21; 22) und/oder eines Schnellverschlusselementes (31; 32) an dem Untergrund (T) befestigt wird.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Informations- oder Werbeträger mit einer Plane und einer Befestigungseinrichtung hierfür, insbesondere zur Befestigung an einer im Wesentlichen ebenen und vertikalen Fläche wie z. B. einer Seitenfläche eines Lastkraftwagen-Aufbaus (Kofferfahrzeug) oder eines Güterwaggons.
  • Vertikale freie Flächen im öffentlichen Raum insbesondere an Gebäuden oder Fahrzeugen werden häufig zur Befestigung von Informations- oder Werbeträgern genutzt.
  • Dabei besteht in vielen Fällen der Wunsch, die Informations- oder Werbeträger in relativ kurzen Zeitabständen zu wechseln bzw. einen solchen Wechsel in möglichst einfacher Weise vornehmen zu können. Dies ist bei solchen Informations- oder Werbeträgern, die fest auf einem Untergrund aufgebracht werden, wie zum Beispiel im Fall von aufgeklebten Plakaten oder im Fall von Containern, Lastkraftwagen oder Häuserwänden, auf die die Information oder Werbung durch Anstrich aufgebracht wird, nicht möglich.
  • Der Erfindung liegt deshalb die allgemeine Aufgabe zugrunde, einen Informations- oder Werbeträger für Flächen der oben genannten Art zu schaffen, der einfach und schnell befestigt und ausgetauscht werden kann.
  • Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, einen Informations- oder Werbeträger zu schaffen, der einfach und schnell an einem Lastkraftwagen-Aufbau, insbesondere einem Kofferfahrzeug, befestigt und ausgetauscht werden kann, und zwar insbesondere in der Weise, dass er während der Fahrt sicher und ohne wesentliche Faltenbildung durch den Fahrtwind daran fixiert bleibt.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß Anspruch 1 mit einem Informations- oder Werbeträger mit einer Plane und einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Informations- oder Werbeträgers an einem zumindest im Wesentlichen ebenen Untergrund, wobei sich der Informations- oder Werbeträger dadurch auszeichnet, dass die Plane an ihren Rändern mittels mindestens einer Kederschiene und einer Keder, sowie mittels mindestens eines Klettbandes und/oder eines Schnellver schlusselementes an dem Untergrund befestigt ist.
  • Die Unteransprüche haben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung zum Inhalt.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von beispielhaften und bevorzugten Ausführungsformen anhand der Zeichnung. Es zeigt:
  • 1 eine schematische Darstellung der wesentlichen Komponenten eines erfindungsgemäßen Informations- oder Werbeträgers;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Lastkraftwagens mit einem erfindungsgemäßen Informations- oder Werbeträger; und
  • 3 eine Detaildarstellung eines der Befestigungselemente.
  • 1 zeigt in Draufsicht wesentliche Komponenten eines erfindungsgemäßen Informations- oder Werbeträgers, nämlich eine aus mehreren Teilen bestehende Befestigungseinrichtung 11, 12, 21, 22, 31, 32 zur Befestigung des Informations- oder Werbeträgers auf einem Untergrund T, sowie eine Plane 4, die mit der Information oder Werbung bedruckt ist.
  • Die Plane 4 hat im Fall des dargestellten Ausführungsbeispiels eine rechteckige Form mit zwei horizontal verlaufenden Längsseiten, deren Länge größer ist als die Länge der beiden jeweils vertikal verlaufenden Schmalseiten. Die Plane 4 kann jedoch auch eine quadratische, dreieckige oder andere Formen aufweisen. Die Form und Größe der Plane 4 wird im Wesentlichen in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Platz oder der gewünschten Größe des Informations- oder Werbeträgers gewählt.
  • Die Plane 4 ist vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt und hat je nach Größe und Beanspruchung eine Dicke von zum Beispiel etwa 0,3 bis etwa 3 Millimetern.
  • Die Plane 4 wird, vorzugsweise entlang ihres gesamten Umfangs, durch die Befestigungseinrichtung an dem Untergrund T fixiert.
  • Die an dem Untergrund T befestigten Teile der Befestigungseinrichtung umfassen eine erste und eine zweite Kederschiene 11, 12, eine erste Hälfte eines ersten und eines zweiten Klettbandes 21, 22 (zum Beispiel etwa 50 mm breit) sowie eine erste Hälfte eines ersten und eines zweiten Schnellverschlusselementes 31, 32 (zum Beispiel Minax® Schnellverschluss, 36 mm Durchmesser).
  • Die beiden Kederschienen 11, 12 sowie die ersten Hälften der beiden Klettbänder 21, 22 sind entsprechend der Form und Größe der Plane 4 bzw. entsprechend dem Verlauf des Randes der Plane 4 angeordnet und an dem Untergrund T befestigt. Insbesondere in dem Fall, in dem der Informations- oder Werbeträger an einem Fahrzeug befestigt werden soll, werden die Kederschienen 11, 21 vorzugsweise an dem oberen und dem in Fahrtrichtung liegenden vorderen Rand der Plane 4 angeordnet, während die ersten Hälften des Klettbandes 21, 22 an dem unteren Rand und dem in Fahrtrichtung hinteren Rand der Plane 4 liegen. Diese Anordnung ist auch der schematischen Darstellung in 2 zu entnehmen. Sie hat den Vorteil, dass der Fahrtwind nicht oder nur in sehr geringem Umfang unter die Plane 4 gelangen kann, so dass diese sich durch den Fahrtwind nicht lösen kann und auch keine Falten wirft oder flattert.
  • Die beiden Kederschienen 11, 12 sind im allgemeinen durch Kleben, Nieten oder auf andere Weise an dem Untergrund T befestigt, während die ersten Hälften der beiden Klettbänder 21, 22 vorzugsweise durch Kleben an dem Untergrund T angebracht sind.
  • Schließlich ist an den beiden Enden der ersten Hälfte des ersten Klettbandes 21, d. h. vorzugsweise an dem in Fahrtrichtung hinteren Rand der Plane 4, jeweils ein erstes Teil des ersten und zweiten Schnellverschlusselementes 31, 32 angeordnet und an dem Untergrund T durch Kleben, mittels Schrauben oder auf andere Weise befestigt.
  • Die Plane 4 ist an ihren beiden den Kederschienen 21, 22 gegenüberliegenden Rändern mit jeweils einer entsprechenden Keder (nicht dargestellt) versehen, die in die betreffende Kederschiene 21; 22 eingeführt werden kann. Die beiden anderen Ränder der Plane 4 weisen jeweils eine zweite Hälfte des ersten bzw. zweiten Klettbandes 21, 22 auf, wobei an den beiden Enden der zweiten Hälfte des ersten Klettbandes 21 jeweils ein mit dem ersten Teil korrespondierendes zweites Teil des ersten bzw. zweiten Schnellverschlusselementes 31, 32 angeordnet ist.
  • 3 zeigt ein solches beispielhaftes Schnellverschlusselement, und zwar in 3(A) das erste Teil, das an dem Untergrund befestigt wird, und in 3(B) das zweite Teil, das an der Plane befestigt wird. 3(C) zeigt schließlich das Schnellverschlusselement in zusammengestecktem Zustand, in dem das zweite Teil auf das erste Teil aufgesteckt und mit diesem arretiert ist.
  • Zur Befestigung der Plane 4 an der Befestigungseinrichtung wird die Plane 4 mit einer Keder zunächst in eine der beiden Kederschienen 11; 12 und anschließend mit der anderen Keder in die andere Kederschiene 12; 11 eingeführt.
  • Um diesen Vorgang zu erleichtern, sind die beiden Kederschienen 11, 12 an ihren benachbarten Enden mit einem Abstand D (zum Beispiel etwa 20 bis 30 mm) voneinander angeordnet, der in Abhängigkeit von der Größe und Dicke der Plane 4 so bemessen ist, dass das Einführen der beiden Keder nacheinander ohne Probleme möglich ist.
  • Im Anschluss daran wird die Plane 4 mit den zweiten Hälften des ersten bzw. zweiten Klettbandes 21, 22 an den jeweiligen ersten Hälften der beiden Klettbänder 21, 22 befestigt. Nach dem Schließen bzw. Verbinden der beiden Teile der beiden Schnellverschlusselemente 31, 32 ist die Montage der Plane 4 beendet.
  • Die beschriebene Anordnung und Verteilung der Teile der Befestigungseinrichtung ist nur als beispielhaft anzusehen. Je nach Form und Größe der Plane 4 kann zum Beispiel auch eine Kederschiene 11 ausreichend sein, die sich am oberen (oder in Fahrtrichtung vorderen) Rand der Plane 4 befindet, während die drei anderen Ränder mittels der Klettbänder an dem Untergrund befestigt werden. Auch kann ggf. auf die Schnellverschlusselemente 31, 32 verzichtet werden, oder diese Elemente werden zusätzlich oder alternativ an anderen bzw. weiteren Ecken der Plane 4 angeordnet. Schließlich könnten anstelle eines oder beider Klettbänder 21, 22 ggf. auch mehrere Schnellverschlusselemente eingesetzt werden.

Claims (8)

  1. Informations- oder Werbeträger mit einer Plane (4) und einer Befestigungseinrichtung zur Befestigung des Informations- oder Werbeträgers an einem zumindest im Wesentlichen ebenen Untergrund, dadurch gekennzeichnet, dass die Plane (4) an ihren Rändern mittels mindestens einer Kederschiene (11; 12) und einer Keder, sowie mittels mindestens eines Klettbandes (21; 22) und/oder eines Schnellverschlusselementes (31; 32) an dem Untergrund (T) befestigt wird.
  2. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 1, bei dem die Plane (4) aus Kunststoff ist.
  3. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 1, bei dem die Plane (4) eine Dicke von etwa 0,3 bis etwa 3 mm aufweist.
  4. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 1, bei dem die Plane (4) rechteckig ist.
  5. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 1, für ein Kraftfahrzeug, insbesondere ein Kofferfahrzeug, bei dem die Plane (4) im wesentlichen rechteckig ist und an ihrem in Fahrtrichtung vorderen Rand sowie an ihrem oberen Rand mittels jeweils einer Kederschiene (11, 12) und einer Keder und an ihren beiden anderen Rändern mittels Klettbändern (21, 22) an dem Kraftfahrzeug befestigt ist.
  6. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 4, bei dem zwei benachbarte Ränder der Plane (4) mit jeweils einer Keder und einer Kederschiene (11, 12) an einem Untergrund (T) befestigt sind.
  7. Informations- oder Werbeträger nach Anspruch 4, bei dem zwei benachbarte Ränder der Plane (4) mit jeweils einem Klettband (21, 22) an einem Untergrund (T) befestigt sind.
  8. Kraftfahrzeug mit einem Informations- oder Werbeträger nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE202009012024U 2009-09-06 2009-09-06 Informations- oder Werbeträger Expired - Lifetime DE202009012024U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012024U DE202009012024U1 (de) 2009-09-06 2009-09-06 Informations- oder Werbeträger
AT0055210U AT12233U1 (de) 2009-09-06 2010-09-06 Informations- oder werbeträger
DE102010037343.5A DE102010037343B4 (de) 2009-09-06 2010-09-06 Informations-oder Werbeträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009012024U DE202009012024U1 (de) 2009-09-06 2009-09-06 Informations- oder Werbeträger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202009012024U1 true DE202009012024U1 (de) 2010-03-25

Family

ID=42055493

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202009012024U Expired - Lifetime DE202009012024U1 (de) 2009-09-06 2009-09-06 Informations- oder Werbeträger
DE102010037343.5A Expired - Fee Related DE102010037343B4 (de) 2009-09-06 2010-09-06 Informations-oder Werbeträger

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102010037343.5A Expired - Fee Related DE102010037343B4 (de) 2009-09-06 2010-09-06 Informations-oder Werbeträger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT12233U1 (de)
DE (2) DE202009012024U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036219A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Bombardier Transportation Gmbh Befestigungsvorrichtung für eine Plane an einem Fahrzeug und Fahrzeug, umfassend eine Befestigungsvorrichtung
DE202014003037U1 (de) 2014-04-02 2014-05-20 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau
EP2927896A1 (de) 2014-04-02 2015-10-07 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau
DE102014004710A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine lnformationsfläche an einem Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Befestigung einer Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507109A (en) * 1994-08-03 1996-04-16 Rinzler; Lyons K. Mobile advertising display
US6393746B1 (en) * 1999-03-02 2002-05-28 Todd Jacobson Truck-side display framing system
DE202004001550U1 (de) * 2003-05-06 2004-04-15 Miederhoff, Henning Nutzfahrzeugwechselplakateinrichtung sowie Kofferaufbau für ein Nutzfahrzeug mit einer solchen Einrichtung
AT412178B (de) * 2001-03-13 2004-10-25 Stagl Karl Werbeträger

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4118471A (en) 1977-06-09 1978-10-03 Colgate-Palmolive Company Stable dentifrice

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5507109A (en) * 1994-08-03 1996-04-16 Rinzler; Lyons K. Mobile advertising display
US6393746B1 (en) * 1999-03-02 2002-05-28 Todd Jacobson Truck-side display framing system
AT412178B (de) * 2001-03-13 2004-10-25 Stagl Karl Werbeträger
DE202004001550U1 (de) * 2003-05-06 2004-04-15 Miederhoff, Henning Nutzfahrzeugwechselplakateinrichtung sowie Kofferaufbau für ein Nutzfahrzeug mit einer solchen Einrichtung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010036219A1 (de) * 2010-08-27 2012-03-01 Bombardier Transportation Gmbh Befestigungsvorrichtung für eine Plane an einem Fahrzeug und Fahrzeug, umfassend eine Befestigungsvorrichtung
DE202014003037U1 (de) 2014-04-02 2014-05-20 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau
EP2927896A1 (de) 2014-04-02 2015-10-07 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine informationsfläche an einem fahrzeugaufbau und verfahren zur befestigung einer informationsfläche an einem fahrzeugaufbau
DE102014004710A1 (de) 2014-04-02 2015-10-08 Tobias Markiewicz Befestigungssystem für eine lnformationsfläche an einem Fahrzeugaufbau und Verfahren zur Befestigung einer Informationsfläche an einem Fahrzeugaufbau

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010037343A1 (de) 2011-05-05
AT12233U1 (de) 2012-01-15
DE102010037343B4 (de) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016125284B4 (de) Fahrzeugdach mit Trägerabschnitt und Rolloanordnung
DE102007019821B4 (de) Strukturelement eines Flugzeugrumpfs
DE202009012024U1 (de) Informations- oder Werbeträger
EP3581256A1 (de) Innenraumfilter und filterelement für einen innenraumfilter
DE10110996B4 (de) Wandelement für eine Ladegutsicherungsvorrichtung und Verfahren zu dessen Herstellung
DE102021103413A1 (de) Campingfahrzeug
DE102012221564A1 (de) Wagenkastenteil
DE102018115776A1 (de) Sitzgestellbefestigungsbaugruppe, Sitzgestell, Fahrzeugabschnitt und Fahrzeug mit einer Sitzgestellbefestigungsbaugruppe
DE202009005645U1 (de) Transportbox für ein Tier
DE102019133362A1 (de) Sitzschienenbaugruppe zur Befestigung einer Sitzbaugruppe in einem Fahrzeug, Verwendung einer solchen Sitzschienenbaugruppe in einem Luftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung einer Sitzschienenbaugruppe
DE102013008299A1 (de) Haltevorrichtung, insbesondere für einen Fahrzeugsitz
DE102016015092A1 (de) Personenbegehbares, raumflexibles Containersystem
EP3388317B1 (de) Kühlfahrzeugaufbau
DE102019135415A1 (de) Sitzschienenbaugruppe, Verwendung und Herstellung einer solchen
DE19715909B4 (de) Abdeckvorrichtung für LKW-Kofferaufbauten
DE102014200623A1 (de) Baukastensystem für eine Verdampfereinrichtung einer Aufdachklimaanlage
EP3398811A1 (de) Funktionsprofil für ein kraftfahrzeug
DE2432651A1 (de) Scheibenabdeckvorrichtung, insbesondere fuer scheiben von kraftfahrzeugen
DE10151545B4 (de) Werbeträgersystem
DE202013103706U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE102005046091A1 (de) Kennzeichnungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102022109594A1 (de) Halterungsanordnung für Zettelplatten; Gefahrguttransporter, Gefahrgutbehälter oder Gefahrgutcontainer
DE202018103744U1 (de) Transportfahrzeug
DE202021103984U1 (de) Ankerschiene in einem LKW-Aufbau
DE202013007996U1 (de) Fahrzeug-Dachmodul mit einer Montageeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20100429

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20121114

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAS MARKETING AGENTUR FUER LKW-WERBUNG MATTHIA, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAS MARKETING AGENTUR FUER LKW-WERBUNG MATTHIAS GRINDA UND STEFAN ZINGEL GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTER GESELLSCHAFTER: HERRN MATTHIAS GRINDA, 21337 LUENEBURG), 21031 HAMBURG, DE

Effective date: 20140220

R082 Change of representative

Representative=s name: HEUN, THOMAS, DIPL.-ING.UNIV., DE

Effective date: 20140220

R157 Lapse of ip right after 6 years