DE202013103706U1 - Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff - Google Patents

Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff Download PDF

Info

Publication number
DE202013103706U1
DE202013103706U1 DE201320103706 DE202013103706U DE202013103706U1 DE 202013103706 U1 DE202013103706 U1 DE 202013103706U1 DE 201320103706 DE201320103706 DE 201320103706 DE 202013103706 U DE202013103706 U DE 202013103706U DE 202013103706 U1 DE202013103706 U1 DE 202013103706U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suitcase
metal
cover plate
bottom plate
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320103706
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLING GmbH
Original Assignee
KLING GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLING GmbH filed Critical KLING GmbH
Priority to DE201320103706 priority Critical patent/DE202013103706U1/de
Publication of DE202013103706U1 publication Critical patent/DE202013103706U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/02Materials therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/04Frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C5/00Rigid or semi-rigid luggage
    • A45C5/03Suitcases

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Koffer aus einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff, wobei der Kofferkorpus (10) mit dem Kofferdeckel (20) längs einer Längsseite scharnierartig miteinander verbunden sind und auf der gegenüberliegenden Längsseite mittels Schlosselementen (31) miteinander verbindbar sind, wobei der Kofferkorpus (10) und der Kofferdeckel (20) aus Platten und Metallrahmen zusammengesetzt sind, die aus Längsprofilschienen (11, 21), Querprofilschienen (12, 22) und Eckstücken (13, 23) bestehen und wobei die Metallrahmen eine Bodenplatte (15) und eine Deckplatte (25) von Kofferkörper (10) und Kofferdeckel (20) aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallrahmen des Kofferkörpers (10) und des Kofferdeckels (20) als Aluminiumprofilteile ausgebildet sind und die Bodenplatte (15) und die Deckplatte (25), die aus Sperrholz bestehen, aufnehmen, dass die Bodenplatte (15) und/oder die Deckplatte (25) zumindest auf ihren Außenflächen mit einer hauchdünnen Metallbeschichtung (16, 26) versehen sind und dass auf diese Metallbeschichtungen (16, 26) der Bodenplatte (15) und/oder der Deckplatte (25) eine bedruckte Magnetfolie (17, 27) aufgebracht ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit Griff nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Wie die DE 10 2011 001 243.5 zeigt, ist ein Koffer bekannt, bei dem der Kofferkorpus und der Kofferdeckel längs einer Längsseite scharnierartig miteinander verbunden sind und auf der gegenüberliegenden Längsseite mittels Scharnierelementen miteinander verbunden sind, wobei sowohl der Kofferkorpus als auch der Kofferdeckel aus Platten und Metallrahmen zusammengesetzt sind. Die Metallrahmen bestehen dabei aus Längsprofilschienen, Querprofilschienen und Eckstücken. Der Metallrahmen des Kofferkorpus nimmt dabei eine Bodenplatte und der Metallrahmen des Kofferdeckels eine Deckplatte auf.
  • Ein derartiger Koffer hat den Vorteil, dass seine Herstellung einfach ist und die hergestellten Einzelteile sehr schnell zum Koffer zusammengebaut werden können.
  • Dieser bekannte Koffer hat, wie die übrigen bekannten Koffer, den Nachteil, dass für seine Zuordnung zu einer bestimmten Person und/oder Firma besondere Anhänger erforderlich sind, die in der Regel am Griff befestigt sind. Diese Art Kennzeichnung ist unbefriedigend, da sie nicht aus der Ferne schon erkennbar ist.
  • Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Koffer der eingangs erwähnten Art zu entwickeln, der unter Beibehaltung der einfachen Herstellung und Montage eine Kennzeichnung für eine Person oder Firma ermöglicht, die schon aus der Ferne erkennbar ist. Dies ist besonders bei Reisen mit dem Flugzeug ein entscheidender Vorteil.
  • Die gestellte Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
  • Dies wird dadurch erreicht, dass die Metallrahmen des Kofferkörpers und des Kofferdeckels als Aluminiumprofilteile ausgebildet sind und die Bodenplatte und die Deckplatte, die aus Sperrholz bestehen, aufnehmen. Die Bodenplatte und/oder die Deckplatte sind auf ihren Außenflächen mit einer hauchdünnen Metallbeschichtung versehen. Auf diese Metallbeschichtungen der Bodenplatte und/oder der Deckplatte ist eine bedruckte Magnetfolie aufgebracht.
  • Diese Ausgestaltung des Koffers besitzt die Möglichkeit, dass der Besitzer des Koffers selbst über den Druck der Magnetfolie entscheiden kann und dass der Umtausch der Magnetfolie oder Magnetfolien vereinfacht ist, da die Verbindung zur Metallbeschichtung auf der Bodenplatte oder Deckplatte leicht gelöst und wieder hergestellt werden kann. Zudem ist durch die Materialwahl für die Metallrahmen und die Bodenplatte und die Deckplatte das Gewicht des Koffers klein gehalten.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Koffers sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Für die Bodenplatte und die Deckplatte hat sich Pappel-Sperrholz wegen seiner Festigkeits- und Oberflächeneigenschaft besonders empfohlen.
  • Der Druck auf der Magnetfolie ist in Digitaltechnik aufgebracht und als Foto/Logo ausgebildet.
  • Eine großflächige Kennzeichnung des Koffers wird dadurch erreicht, dass die Magnetfolie die Größe der freien Fläche der Bodenplatte bzw. der Deckplatte aufweist, die von dem Metallrahmen des Kofferkorpus bzw. des Kofferdeckels umschlossen ist.
  • Die Mitgestaltung der Kennung kann auch so gewählt werden, dass auf der metallbeschichteten Bodenplatte bzw. der metallbeschichteten Deckplatte von Kofferkorpus und Kofferdeckel mehrere kleinere Magnetfolien mit unterschiedlichen Druckbildern aufgebracht sind.
  • Die Erfindung wird anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in perspektivischer Ansicht einen Koffer auf die Kofferdeckelseite, wobei der Koffer mit Kofferkorpus und Kofferdeckel geschlossen ist und
  • 2 den Koffer nach 1 in derselben Ansicht mit einer auf der Deckplatte des Kofferdeckels aufgebrachten großflächigen, bedruckten Magnetfolie.
  • Die 1 zeigt den Aufbau des Kofferdeckels 20 deutlich. Die Deckplatte 25 mit der außen aufgebrachten Metallbeschichtung 26 ist von einem Metallrahmen aus Aluminium-Längsprofilen 21, Aluminium-Querprofilen 22 und Aluminium-Eckelementen 23 aufgenommen. An dem Kofferdeckel 20 ist ein Griff 30 an Beschlagteilen 23 angelenkt. Schlosselemente 31, die auf Kofferdeckel 20 und Kofferkorpus 10 verteilt sind, halten Kofferdeckel 20 und Kofferkorpus 10 in geschlossenem Zustand und erlauben die Öffnung des Koffers. Dabei ist der Kofferdeckel 20 an der unteren Längskante durch Scharnierelemente am Kofferkorpus 10 hochklappbar, d. h. zu öffnen.
  • Der Kofferkorpus 10 besteht in gleicher Weise aus einem Metallrahmen aus Aluminium-Längsprofilschienen 11, Aluminium-Querprofilschienen 12 und Aluminium-Eckstücken 13. Der Metallrahmen umschließt eine Deckplatte 15 mit einer Außen-Metallbeschichtung 16, die hauchdünn aufgebracht ist.
  • In dieser Ausgestaltung des Koffers nach 1 kann der Hersteller oder Käufer des Koffers eine individuelle Kennzeichnung seines Koffers vornehmen.
  • Wie 2 zeigt, kann auf die Metallbeschichtung 26 der Deckplatte 25 des Kofferdeckels 20 eine mit Foto/Logo 28 bedruckte Magnetfolie 27 aufgebracht werden. Die Magnetfolie 27 kann dabei die gesamte Außenfläche der beschichteten Deckplatte 25, 26 abdecken, die der Aluminium-Rahmen freilässt. Der Druck des Fotos/Logos ist dabei in Digitaltechnik farbig auf die Magnetfolie 27 aufgebracht.
  • Auf dieselbe Weise kann auch auf die Metallbeschichtung 16 der Deckplatte 15 eine Magnetfolie 17 mit demselben oder einem anderen Foto/Logo 18 aufgebracht werden.
  • Es ist durchaus möglich, dass anstelle einer großflächigen Magnetfolie 17 oder 27 auch mehrere kleinere Magnetfolien auf die Metallbeschichtungen 16 und 26 der Bodenplatte 15 und der Deckplatte 25 aufgebracht werden. Dennoch bietet der Koffer die Möglichkeit, diese Kennzeichnung wieder leicht zu ändern, indem die Magnetfolien 17 und 27 abgenommen und durch andere mit einem Foto/Logo 18, 28 ersetzt werden.
  • Anstelle eines Koffers der genannten Art kann auch jede beliebige Werbe- oder Display-Einrichtung und dgl. mit einer derartigen Magnetfolie versehen werden. Dabei ist vorzugsweise ein Träger der Einrichtung verwendet, der eine Oberfläche mit einer Metallbeschichtung aufweist oder der aus magnetisch leitendem Metall besteht. Auf diese Oberfläche kann eine bedruckte Magnetfolie vorzugsweise austauschbar aufbringbar sein. Dabei ist es durchaus möglich, dass sich der Träger zwei- oder dreidimensional über die Einrichtung erstreckt und in diesen Richtungen nicht unbedingt linear verläuft. Es ist durchaus im Rahmen der Erfindung, wenn die Oberfläche der Einrichtung gewölbt ist. Damit ist die Erfindung auch für alle anderen Gegenstände verwendbar. Es ist nur Voraussetzung, dass diese Oberfläche mit einer Metallbeschichtung versehen ist oder aus magnetisch leitendem Material besteht.
  • Der Vorteil besteht auch darin, dass auf die Oberfläche des Trägers nacheinander Magnetfolien mit verschiedenen Aufdrucken aufgebracht werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102011001243 [0002]

Claims (8)

  1. Koffer aus einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff, wobei der Kofferkorpus (10) mit dem Kofferdeckel (20) längs einer Längsseite scharnierartig miteinander verbunden sind und auf der gegenüberliegenden Längsseite mittels Schlosselementen (31) miteinander verbindbar sind, wobei der Kofferkorpus (10) und der Kofferdeckel (20) aus Platten und Metallrahmen zusammengesetzt sind, die aus Längsprofilschienen (11, 21), Querprofilschienen (12, 22) und Eckstücken (13, 23) bestehen und wobei die Metallrahmen eine Bodenplatte (15) und eine Deckplatte (25) von Kofferkörper (10) und Kofferdeckel (20) aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, dass die Metallrahmen des Kofferkörpers (10) und des Kofferdeckels (20) als Aluminiumprofilteile ausgebildet sind und die Bodenplatte (15) und die Deckplatte (25), die aus Sperrholz bestehen, aufnehmen, dass die Bodenplatte (15) und/oder die Deckplatte (25) zumindest auf ihren Außenflächen mit einer hauchdünnen Metallbeschichtung (16, 26) versehen sind und dass auf diese Metallbeschichtungen (16, 26) der Bodenplatte (15) und/oder der Deckplatte (25) eine bedruckte Magnetfolie (17, 27) aufgebracht ist.
  2. Koffer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bodenplatte (15) und die Deckplatte (25) aus Pappel-Sperrholz bestehen.
  3. Koffer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck auf der Magnetfolie (17, 27) in Digitaltechnik farbig aufgebracht ist und als Foto/Logo (28) ausgebildet ist.
  4. Koffer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Magnetfolie (17, 27) die Größe der freien Fläche der Bodenplatte (15) bzw. der Deckplatte (25) aufweist, die von dem Metallrahmen des Kofferkorpus (10) bzw. des Kofferdeckels (20) umschlossen ist.
  5. Koffer nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf der metallbeschichteten Bodenplatte (15) bzw. der metallbeschichteten Deckplatte (25) von Kofferkorpus (10) und Kofferdeckel (20) mehrere kleinere Magnetfolien (17, 27) mit unterschiedlichen Druckbildern (28) aufgebracht sind.
  6. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass er als metallbeschichtete Oberfläche oder aus magnetisch leitendem Metall bestehender Teil eines Gegenstands, z. B. einer Werbe- oder Display-Einrichtung und dgl., ausgebildet ist, auf die oder das die Magnetfolie vorzugsweise lösbar aufgebracht ist.
  7. Träger nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass er auf eine sich zwei- oder dreidimensional über den Gegenstand erstreckende Oberfläche aufbringbar ist.
  8. Träger nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass auf ihn nacheinander verschiedene bedruckte Magnetfolien aufbringbar sind.
DE201320103706 2012-09-13 2013-08-15 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff Expired - Lifetime DE202013103706U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201320103706 DE202013103706U1 (de) 2012-09-13 2013-08-15 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201220103492 DE202012103492U1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE202012103492.1 2012-09-13
DE201320103706 DE202013103706U1 (de) 2012-09-13 2013-08-15 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013103706U1 true DE202013103706U1 (de) 2013-08-27

Family

ID=47088505

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103492 Expired - Lifetime DE202012103492U1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE201320103706 Expired - Lifetime DE202013103706U1 (de) 2012-09-13 2013-08-15 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201220103492 Expired - Lifetime DE202012103492U1 (de) 2012-09-13 2012-09-13 Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202012103492U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107028310A (zh) * 2016-02-04 2017-08-11 赖伟浤 旅行箱外盖结构

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001243A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Kling Gmbh Koffer mit einem Kofferkörper, der aus Platten, Querschienen, Vertikaleckstützen und Eckstücken zusammengesteckt ist

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011001243A1 (de) 2011-03-14 2012-09-20 Kling Gmbh Koffer mit einem Kofferkörper, der aus Platten, Querschienen, Vertikaleckstützen und Eckstücken zusammengesteckt ist

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012103492U1 (de) 2012-09-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2837100A1 (de) Magnetisch anziehungsfaehige anzeigeeinrichtung
DE2823719A1 (de) Vorrichtung zur erstellung von werbeaushaengen
DE202013103706U1 (de) Koffer mit einem Kofferkorpus und einem Kofferdeckel mit einem Griff
DE3403751A1 (de) Rahmen fuer flaechige bildtraeger
DE202004013993U1 (de) Behältnis für ein Geometriedreieck und Flachmaterialstreifen zum Herstellen des Behältnisses
DE918026C (de) Bucheinband aus mehrschichtigen thermoplastischen Kunststoffolien
DE3236760A1 (de) Schichtkoerper mit haftschicht
DE3229684A1 (de) Schichtkoerper und befestigungsplatte zu dessen befestigung sowie verfahren zu deren herstellung
DE102008059693A1 (de) Kraftfahrzeug
DE202007008330U1 (de) Einbanddeckel oder Umhüllung für flächige Gegenstände, wie Bücher, Broschüren, Magazine oder Spielzeuge in Buchform
DE102015008221A1 (de) Gepäckstück, insbesondere Koffer
DE202006018072U1 (de) Halter für Blattgut
DE202020107322U1 (de) Informationsmittel
DE202018005283U1 (de) Schattenfugenrahmen-System mit austauschbarem Bild
DE1959890C3 (de) Diafilm-Schutzhülle
DE102007007555B3 (de) KFZ-Kennzeichenkoffer
DE2211066A1 (de) Kalender
DE2224208C3 (de) Großflächige Zierabdeckung für die Außenseite von Kraftfahrzeugkarosserien
DE2137618B2 (de) Mosaikstein fuer leuchtschaltbilder
DE202008000707U1 (de) Vorrichtung zur Aufbewahrung und zum Transport von elektrischen Leitungen
DE102016116082A1 (de) Gehäuse
DE102015121129A1 (de) Hülle für Pässe, Ausweise und ähnliche Dokumente in Kartenform
DE202010013853U1 (de) Tiefzieh-Front
DE1935321U (de) Schienen mit schildern zur befestigung an eisen- oder holzschraenken.
DE8008805U1 (de) Nationalitätenschild für Kraftfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20131017

R156 Lapse of ip right after 3 years