EP2909075A1 - Bedien- und/oder anzeigesystem - Google Patents

Bedien- und/oder anzeigesystem

Info

Publication number
EP2909075A1
EP2909075A1 EP13776717.4A EP13776717A EP2909075A1 EP 2909075 A1 EP2909075 A1 EP 2909075A1 EP 13776717 A EP13776717 A EP 13776717A EP 2909075 A1 EP2909075 A1 EP 2909075A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
operating
display unit
holder
connection
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13776717.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dietmar Weisser
Martin Götz
Markus Preussner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marquardt Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Marquardt Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Marquardt Verwaltungs GmbH filed Critical Marquardt Verwaltungs GmbH
Publication of EP2909075A1 publication Critical patent/EP2909075A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/225Mounting arrangements therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J45/00Electrical equipment arrangements specially adapted for use as accessories on cycles, not otherwise provided for
    • B62J45/20Cycle computers as cycle accessories
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J50/00Arrangements specially adapted for use on cycles not provided for in main groups B62J1/00 - B62J45/00
    • B62J50/20Information-providing devices
    • B62J50/21Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger
    • B62J50/22Information-providing devices intended to provide information to rider or passenger electronic, e.g. displays

Definitions

  • the invention relates to an operating and / or display system according to the preamble of patent claim 1.
  • Such an operating and / or display system is particularly suitable for a vehicle with a handlebar, such as a bicycle, a pedelec, an e-bike, a motorcycle o.
  • the operating and / or display system is used in the manner of an HMI (Human Machine Interface) unit on the handlebars.
  • HMI Human Machine Interface
  • Such an operating and / or display system comprises a control and / or
  • Display unit which is arranged by means of a bracket on the handlebar.
  • the holder has a fastening for the fixation on the handlebar. Furthermore, the holder is provided with a receptacle for the control and / or display unit. Communication of the operating and / or display unit with an external device is not provided in this respect.
  • the invention has for its object to enable communication of the control and / or display unit with an external device.
  • this can be a
  • HMI human machine interface
  • a bicycle computer on the handlebar of a vehicle, wherein the holder and / or the HMI are provided with an interface, so that for the HMI or the bicycle computer a
  • connection to the holder and to the operating and / or display unit may be present.
  • the interface may be a USB (Universal Serial Bus) interface, which as a standardized interface has become widely used in external devices.
  • connection can be designed as a socket on the holder and / or on the operating and / or display unit.
  • the connector may be configured as a standard type A and / or type B USB connector.
  • Type A and Type B are standardized sockets for an associated USB connector, these types of USB sockets differ in shape.
  • a plug in particular a USB plug
  • a cable for electrical and / or electronic connection to the external device can be attached to the connection with a cable for electrical and / or electronic connection to the external device.
  • USB cables are widely available and inexpensive.
  • the connection to the operating and / or display unit is positioned such that the connection is inaccessible when in the recording befindaji control and / or display unit and / or is covered. This is also a faulty operation
  • the connector may already be in some sort of integrated form
  • an HMI human machine interface
  • a bicycle computer on the handlebar of a vehicle
  • a USB socket on the holder and / or on the HMI is arranged.
  • a USB socket is provided both in the holder and in the HMI.
  • the advantages achieved by the invention are in particular that all the advantages of a USB socket in the holder can be used.
  • the bicycle computer or HMI can be connected to a conventional PC via a standard USB cable. Due to the position of the USB port in a hidden position, when plugged in the recording state, the bike computer or the HMI must have only a USB interface.
  • a holder for the operating and / or display unit in the operating and / or display system is provided by the features of claim 8.
  • a connection for an interface for communication with an external device is provided on the holder.
  • this allows communication to take place between the external device and the operating and / or display unit arranged on the holder.
  • a HMI human machine interface
  • the holder is provided with an interface, so that for the HMI or the bicycle computer communication in a simple Way is possible.
  • the interface may be a USB (Universal Serial Bus) interface, which as a standardized interface has become widely used in external devices.
  • USB Universal Serial Bus
  • connection designed as a socket on the holder may be configured as a standard type A and / or type B USB connector.
  • Type A and type B are standardized sockets for one
  • USB sockets differ in shape.
  • a plug in particular a USB plug
  • Such USB cables are widely available and inexpensive.
  • at least one contact pin is connected to the connection to the holder in connection, thereby enabling an electrical and / or electronic connection of the connection with the operating and / or display unit.
  • the connection can already have, in a type of integrated form, such contact pins for the electrical and / or electronic connection to the operating and / or display unit.
  • the receptacle is formed in two parts with a lower part and an upper part, wherein the upper part is rotated about 180 ° inserted into the lower part.
  • an assembly of the bracket on the handlebar is also possible to rotate in about 180 °.
  • a better readability of the operating and / or display unit for the user can be given in certain cases.
  • the current computers for the vehicle have a mini USB socket for connecting external devices.
  • peripherals such as an MP3 player or a smartphone, but usually no cables for this mini-USB port as standard supplied.
  • a standard USB socket of type A and / or type B can be used there according to the invention. There is a suitable cable for each device.
  • HMI human machine interface
  • bicycle computer on the handlebar of a vehicle, wherein the holder is provided with a USB socket, so that for the HMI or the bicycle computer a USB - Functionality is made.
  • the plug of the inserted device can remain plugged when the bicycle computer is removed from the bike.
  • an optionally used holder and / or charging cradle can remain wired.
  • Fig. 2 shows a holder with the control and / or display unit pointing
  • FIG. 3 shows the holder with operating and or display unit of the according to FIG. 2
  • control and / or display unit as a single part
  • FIG. 6 shows a longitudinal section through the holder with the operating and display unit in FIG. 2.
  • Fig. 1 configured in a conventional manner bike 1 can be seen.
  • the bicycle 1 has a frame 2, a front wheel 3 and a rear wheel 4, and a steering column 5 for the front wheel 3.
  • On the steering column 5 is a tubular arm 6 by means of a
  • Handlebar stem 7 attached. On the handlebar 6 above the handlebar stem 7, an operating and / or display unit 8 in the manner of an HMI (Human Machine Interface) by means of a bracket 6 located on the bracket 9 (see FIG. 2) is arranged.
  • HMI Human Machine Interface
  • the holder 9 comprises a clamp-like attachment 10 for fixing to the handlebar 6, a receptacle 11 for the control and / or display unit 8 and a protruding from the attachment 10 carrier 12 for the
  • connection 13 for an interface to
  • the interface serves, in particular, the communication between the operating and / or display unit 8 and the external device.
  • the interface is a USB (Universal Serial Bus) interface.
  • the terminal 13 is configured according to FIG. 4 as a socket 14 on the holder 9.
  • the socket 14 may be a standard type A and / or type B USB socket.
  • a USB cable can then be connected to the socket 14.
  • the operating and / or display unit 8 has oblong guide rails 15 on the underside thereof. With the aid of the guide rails 15, the operating and / or display unit 8 is held detachably in a guide 16 corresponding thereto on the receptacle 11, as described of Fig. 3 can be seen. Finally, as can still be seen in FIG. 6, the connection 13 in connection with this contact pin 17 standing or integrated in the connection 13 has an electrical and / or electronic connection with corresponding mating contacts 18 on the control and / or display unit 8.
  • connection 13 is designed as a socket 14 on the holder 9 as a standard USB socket of the type A.
  • mating contact 18 on the operating and / or display unit 8 is also designed as a socket 19, namely as a standard USB socket of the type B, as can be seen with reference to FIG. 6.
  • the bushing 14 may be of type B and bushing 19 of type A.
  • connection 19 is positioned on the operating and / or display unit 8 such that the connection 19 is inaccessible and / or concealed when the control and / or display unit 8 is in the receptacle 11, as can be seen by comparing FIGS Fig. 6 recognizes.
  • the connection 19 is thus protected against harmful influences.
  • the bracket 9 can be mounted with the Aumahme 11 rotated by approximately 180 °. Depending on the geometry of the link 6 and handlebar stem 7, this can lead to better readability and / or ergonomics for the operating and / or display unit 8.
  • the receptacle 11 is in two parts with a
  • the upper part 20 can be rotated about 180 ° into the lower part 21, whereby the operating and / or display unit 8 and the bushing 14 are again in the correct position.
  • control and / or display system comprising an operating and / or display unit 8 and a holder 9, not only on a bicycle 1 but also on other vehicles, especially two-wheeled, which are controlled with a handlebar, use ,
  • the holder 9 according to the invention can be used on pedelecs, e-bikes on which a charging function for USB devices is already widespread, as well as on motorcycles, quads or the like for the arrangement of an operating and / or display unit 8.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bedien- und/oder Anzeigesystem, insbesondere an einem Fahrzeug mit einem Lenker, wie einem Fahrrad, einem Pedelec, einem E-Bike, einem Motorrad o. dgl., mit einer Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) und mit einer Halterung (9). Die Halterung (9) weist eine Befestigung (10) für die Fixierung am Lenker und eine Aufnahme (11) für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) auf. An der Halterung (9) und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) ist ein Anschluss (13) für eine Schnittstelle zur Kommunikation, insbesondere der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8), mit einem externen Gerät vorgesehen. Desweiteren betrifft die Erfindung eine Halterung (9) für eine Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) in einem solchen Bedien- und/oder Anzeigesystem.

Description

Bedien- und oder Anzeigesystem
Die Erfindung betrifft eine Bedien- und/oder Anzeigesystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Ein derartiges Bedien- und/oder Anzeigesystem ist insbesondere für ein Fahrzeug mit einem Lenker, wie für ein Fahrrad, ein Pedelec, ein E-Bike, ein Motorrad o. dgl., geeignet. Das Bedien- und/oder Anzeigesystem dient in der Art einer HMI(Human-Maschine-Interface)- Einheit am Lenker.
Ein solches Bedien- und/oder Anzeigesystem umfasst eine Bedien- und/oder
Anzeigeeinheit, die mittels einer Halterung am Lenker angeordnet ist. Die Halterung weist eine Befestigung für die Fixierung am Lenker auf. Desweiteren ist die Halterung mit einer Aufnahme für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit versehen. Eine Kommunikation der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit mit einem externen Gerät ist insoweit nicht vorgesehen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kommunikation der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit mit einem externen Gerät zu ermöglichen.
Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Bedien- und/oder Anzeigesystem durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Bei dem erfindungsgemäßen Bedien- und/oder Anzeigesystem ist an der Halterung und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit ein Anschluss für eine Schnittstelle zur
Kommunikation mit einem externen Gerät vorgesehen. Insbesondere kann dadurch eine
BESTÄTIGUNGSKOPIE Kommunikation zwischen dem externen Gerät sowie der an der Halterung angeordneten und/oder von der Halterung entnommenen Bedien- und/oder Anzeigeeinheit stattfinden. Geschaffen ist somit ein HMI(human maschine interface), beispielsweise ein Fahrrad- Computer, am Lenker eines Fahrzeugs, wobei die Halterung und/oder das HMI mit einer Schnittstelle versehen sind, so dass für das HMI bzw. den Fahrrad-Computer eine
Kommunikation in einfacher Art und Weise ermöglicht ist. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Bevorzugterweise kann jeweils ein Anschluss an der Halterung sowie an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit vorhanden sein. In einer weiteren Ausgestaltung kann es sich bei der Schnittstelle um eine USB(Universal Serial Bus)-Schnittstelle handeln, die als standardisierte Schnittstelle eine weite Verbreitung bei externen Geräten erfahren hat.
Zweckmäßigerweise kann der Anschluss als Buchse an der Halterung und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit ausgestaltet sein. Bevorzugterweise kann der Anschluss als eine Standard USB-Buchse vom Typ A und/oder vom Typ B ausgestaltet sein. Es handelt sich beim Typ A sowie beim Typ B um standisierte Buchsen für einen zugehörigen USB-Stecker, wobei sich diese Typen von USB-Buchsen in der Form unterscheiden.
Dadurch kann am Anschluss ein Stecker, und zwar insbesondere ein USB-Stecker, mit einem Kabel zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit dem externen Gerät anbringbar sein. Solche USB-Kabel sind weit verbreitet und kostengünstig verfugbar. Zum Schutz der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit vor schädlichen Einflüssen kann es sich anbieten, dass der Anschluss an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit derart positioniert ist, dass der Anschluss bei in der Aufnahme befindlicher Bedien- und/oder Anzeigeeinheit unzugänglich und/oder verdeckt ist. Dadurch ist auch eine Fehlbedienung durch
Verhinderung eines gleichzeitigen Einsteckens des USB-Kabels an der Halterung sowie an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit ausgeschlossen. In einfacher Art und Weise kann es sich weiterhin anbieten, dass wenigstens ein Kontaktstift mit dem Anschluss an der
Halterung in Verbindung steht, um dadurch eine elektrische und/oder elektronische
Verbindung des Anschlusses mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit zur ermöglichen. Insbesondere kann der Anschluss bereits in einer Art von integrierter Form solche
Kontaktstifte zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit aufweisen. Schließlich kann es sich anbieten, dass die Aufnahme zweiteilig mit einem Unterteil und einem Oberteil ausgebildet ist, wobei das Oberteil um in etwa 180° gedreht in das Unterteil einsetzbar ist. Dadurch ist eine Montage der Halterung am Lenker auch um in etwa 180° gedreht ermöglicht. Mit Hilfe dieser Maßnahme kann in bestimmten Fällen eine bessere Ablesbarkeit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit für den Benutzer gegeben sein.
Für eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist nachfolgendes festzustellen. Es wird nicht nur im Halter oder am Computer eine Buchse vorgesehen sondern im Halter und dem Fahrrad-Computer bzw. HMI selbst. Somit kann mit dem abgezogenen Fahrrad- Computer bzw. HMI mit einem Standard Kabel USB-A und/oder USB-B eine Verbindung zum Computer (PC) hergestellt werden. Der Zugang zum USB-Stecker im Fahrrad- Computer bzw. HMI wird so positioniert, dass ein Einstecken von PC- und USB-Anschluss im Halter ausgeschlossen wird.
Geschaffen ist somit ein HMI(human maschine interface), beispielsweise ein Fahrrad- Computer, am Lenker eines Fahrzeugs, wobei eine USB-Buchse am Halter und/oder am HMI angeordnet ist. Insbesondere ist sowohl im Halter als auch im HMI eine USB-Buchse vorgesehen. Somit ist für den Fahrrad-Computer bzw. das HMI eine USB-Funktionalität hergestellt. Mittels dieser ist es vorteilhafterweise ermöglicht, auch ohne das Fahrrad nur mit dem abgezogenen Fahrrad-Computer bzw. HMI eine Verbindung zu einem Computer (PC) herzustellen.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass alle Vorteile einer USB-Buchse in der Halterung genutzt werden können. Jedoch kann der Fahrrad- Computer bzw. das HMI auch ohne Fahrrad an einen herkömmlichen PC über ein Standard USB-Kabel verbunden werden. Durch die Position des USB- Anschlusses an einer verdeckten Position, und zwar bei in der Aufnahme eingestecktem Zustand, muss der Fahrrad-Computer bzw. das HMI nur über eine USB-Schnittstelle verfugen.
Weiter wird eine Halterung für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit in dem Bedien- und/oder Anzeigesystem durch die Merkmale des Anspruchs 8 bereitgestellt. Bei einer solchen erfindungsgemäßen Halterung ist an der Halterung ein Anschluss für eine Schnittstelle zur Kommunikation mit einem externen Gerät vorgesehen. Insbesondere kann dadurch eine Kommunikation zwischen dem externen Gerät sowie der an der Halterung angeordneten Bedien- und/oder Anzeigeeinheit stattfinden. Geschaffen ist somit eine Halterung für ein HMI(human maschine interface), beispielsweise für einen Fahrrad- Computer, am Lenker eines Fahrzeugs, wobei die Halterung mit einer Schnittstelle versehen ist, so dass für das HMI bzw. den Fahrrad-Computer eine Kommunikation in einfacher Art und Weise ermöglicht ist.
In einer weiteren Ausgestaltung der Halterung kann es sich bei der Schnittstelle um eine USB(Universal Serial Bus)-Schnittstelle handeln, die als standardisierte Schnittstelle eine weite Verbreitung bei externen Geräten erfahren hat. Zweckmäßigerweise kann der
Anschluss als Buchse an der Halterung ausgestaltet sein. Bevorzugterweise kann der Anschluss als eine Standard USB-Buchse vom Typ A und/oder vom Typ B ausgestaltet sein. Es handelt sich beim Typ A sowie beim Typ B um standisierte Buchsen für einen
zugehörigen USB-Stecker, wobei sich diese Typen von USB-Buchsen in der Form unterscheiden. Dadurch kann am Anschluss ein Stecker, und zwar insbesondere ein USB- Stecker, mit einem Kabel zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit dem externen Gerät anbringbar sein. Solche USB-Kabel sind weit verbreitet und kostengünstig verfügbar. In einfacher Art und Weise kann es sich weiterhin anbieten, dass wenigstens ein Kontaktstift mit dem Anschluss an der Halterung in Verbindung steht, um dadurch eine elektrische und/oder elektronische Verbindung des Anschlusses mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit zur ermöglichen. Insbesondere kann der Anschluss bereits in einer Art von integrierter Form solche Kontaktstifte zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit aufweisen. Schließlich kann es sich anbieten, dass die Aufnahme zweiteilig mit einem Unterteil und einem Oberteil ausgebildet ist, wobei das Oberteil um in etwa 180° gedreht in das Unterteil einsetzbar ist. Dadurch ist eine Montage der Halterung am Lenker auch um in etwa 180° gedreht ermöglicht. Mit Hilfe dieser Maßnahme kann in bestimmten Fällen eine bessere Ablesbarkeit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit für den Benutzer gegeben sein. Für eine besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist nachfolgendes festzustellen. Es wird die USB-Buchse nicht im Gehäuse des Fahrrad-Computers sondern in dessen Halterung untergebracht. Die Schnittstelle wird dann über Kontaktstifte elektronisch in den Fahrrad-Computer bzw. das HMI geleitet.
Aus Platzgründen haben die derzeitigen Computer für das Fahrzeug eine Mini-USB-Buchse zum Anschluss von externen Geräten. Bei Peripheriegeräten, wie einen MP3-Player oder ein Smartphone, werden aber meistens keine Kabel für diese Mini-USB-Buchse als Standard mitgeliefert. Da im Halter mehr Platz als in der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit zur Verfügung steht, kann dort erfindungsgemäß eine Standard-USB-Buchse vom Typ A und/oder Typ B verwendet werden. Hierfür gibt es für jedes Endgerät ein passendes Kabel.
Geschaffen ist somit eine Halterung für ein HMI(human maschine interface), beispielsweise für einen Fahrrad-Computer, am Lenker eines Fahrzeugs, wobei die Halterung mit einer USB-Buchse versehen ist, so dass für das HMI bzw. den Fahrrad-Computer eine USB- Funktionalität hergestellt ist.
Die mit der Erfindung erzielten weiteren Vorteile bestehen insbesondere darin, dass der Stecker des eingesteckten Gerätes gesteckt bleiben kann, wenn der Fahrrad-Computer vom Fahrrad entfernt wird. Ebenso kann eine gegebenenfalls verwendete Halterung und/oder Ladeschale verkabelt bleiben.
Für die Benutzung einer gegebenenfalls vorhandenen derzeitigen USB-Buchse am Fahrrad- Computer und/oder am HMI muss die Dichtung für die Buchse geöffnet werden. In diesem Zustand ist der Fahrrad-Computer und/oder das HMI nicht mehr wasserdicht. Regnet es in diesem Zustand oder vergisst der Kunde die Dichtung nach Gebrauch zu schließen, so kann Wasser und/oder Schmutz in den Fahrrad-Computer und/oder in das HMI eindringen, so dass die Gefahr von dessen Beschädigung besteht. Mit der erfindungsgemäßen Ausführung ist bei Vergessen, die Dichtung nach Gebrauch zu schließen, oder Verlust der Dichtung lediglich die insoweit unempfindliche Buchse an der Halterung dem Eindringen von Wasser ausgesetzt. Die empfindlichen elektronischen Bauteile sind hingegen innerhalb des Fahrrad- Computers und/oder des HMI's weiterhin vor Wasser geschützt. Ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung mit verschiedenen Weiterbildungen und Ausgestaltungen ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher
beschrieben. Es zeigen
Fig. 1 ein Fahrrad in schematischer Ansicht,
Fig. 2 einen die Halterung mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit zeigenden
Detailausschnitt gemäß Ziff. II aus Fig. 1 in perspektischer Ansicht,
Fig. 3 die Halterung mit Bedien- und oder Anzeigeeinheit von der gemäß Fig. 2
entgegen gesetzten Seite,
Fig. 4 die Halterung als Einzelteil,
Fig. 5 die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit als Einzelteil und
Fig. 6 einen Längsschnitt durch die Halterung mit der Bedien- und Anzeigeeinheit in Fig. 2.
In Fig. 1 ist ein in herkömmlicher Weise ausgestaltetes Fahrrad 1 zu sehen. Das Fahrrad 1 weist einen Rahmen 2, ein Vorderrad 3 sowie ein Hinterrad 4, und eine Lenksäule 5 für das Vorderrad 3 auf. An der Lenksäule 5 ist ein rohrförmiger Lenker 6 mittels eines
Lenkervorbaus 7 befestigt. Am Lenker 6 über dem Lenkervorbau 7 ist eine Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 in der Art eines HMI(Human-Machine-Interface) mittels einer am Lenker 6 befindlichen Halterung 9 (siehe Fig. 2) angeordnet.
Wie man näher in Fig. 2 oder Fig. 3 sieht, umfasst die Halterung 9 eine schellenartige Befestigung 10 für die Fixierung am Lenker 6, eine Aufnahme 11 für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 sowie einen von der Befestigung 10 abstehenden Träger 12 für die
Aufnahme 11. An der Halterung 9 ist ein Anschluss 13 für eine Schnittstelle zur
Kommunikation mit einem nicht weiter gezeigten, externen Gerät vorgesehen. Die Schnittstelle dient dabei insbesondere der Kommunikation zwischen der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 sowie dem externen Gerät.
Bei der Schnittstelle handelt es sich vorliegend um eine USB(Universal Serial Bus)- Schnittstelle. Der Anschluss 13 ist entsprechend der Fig. 4 als eine Buchse 14 an der Halterung 9 ausgestaltet. Dabei kann es sich bei der Buchse 14 um eine Standard USB- Buchse vom Typ A und/oder vom Typ B handeln. Zur Kommunikation zwischen dem externen Gerät und der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 lässt sich dann ein USB-Kabel an die Buchse 14 anstecken.
Entsprechend der Fig. 5 besitzt die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 an deren Unterseite längliche Führungsschienen 15. Mit Hilfe der Führungsschienen 15 ist die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 abnehmbar in einer dazu korrespondierenden Führung 16 an der Aufnahme 11 gehalten, wie anhand von Fig. 3 zu sehen ist. Wie schließlich noch in Fig. 6 zu erkennen ist, weist der Anschluss 13 in Verbindung mit diesem stehende oder in den Anschluss 13 integrierte Kontaktstifte 17 zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit korrespondierenden Gegenkontakten 18 an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 auf.
Es kann sich weiterhin anbieten, an der Halterung 9 und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 jeweils einen Anschluss für eine Schnittstelle zur Kommunikation vorzusehen. Hierzu ist, wie bereits beschrieben, der Anschluss 13 als Buchse 14 an der Halterung 9 als eine Standard USB-Buchse vom Typ A ausgestaltet. Desweiteren ist der Gegenkontakt 18 an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 ebenfalls als eine Buchse 19, und zwar als eine Standard USB-Buchse vom Typ B, ausgestaltet, wie anhand von Fig. 6 zu sehen ist. Selbstverständlich kann falls gewünscht auch die Buchse 14 eine vom Typ B sowie die Buchse 19 eine vom Typ A sein. Schließlich ist der Anschluss 19 an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 derart positioniert, dass der Anschluss 19 bei in der Aufnahme 11 befindlicher Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 unzugänglich und/oder verdeckt ist, wie man durch Vergleich von Fig. 5 und Fig. 6 erkennt. Der Anschluss 19 ist somit vor schädlichen Einflüssen geschützt. Für eine alternative Befestigung am Lenker 6 kann die Halterung 9 mit der Aumahme 11 um in etwa 180° gedreht montiert werden. Dies kann je nach Geometrie von Lenker 6 und Lenkervorbau 7 zu einer besseren Ablesbarkeit und/oder Ergonomie für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 führen. Hierzu ist die Aufnahme 11 zweiteilig mit einem
Unterteil 21 und einem Oberteil 20 ausgebildet, wie anhand der Fig. 4 zu erkennen ist.
Dadurch ist das Oberteil 20 um in etwa 180° gedreht in das Unterteil 21 einsetzbar, womit die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 sowie die Buchse 14 sich wieder in der richtigen Lage befinden.
Die Erfindung ist nicht auf das beschriebene und dargestellte Ausführungsbeispiel beschränkt. Sie umfasst vielmehr auch alle fachmännischen Weiterbildungen im Rahmen der durch die Patentansprüche definierten Erfindung. So kann das erfindungsgemäße Bedien- und/oder Anzeigesystem, das eine Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 und eine Halterung 9 umfasst, nicht nur an einem Fahrrad 1 sondern auch an sonstigen Fahrzeugen, insbesondere Zweirädern, welche mit einem Lenker gesteuert werden, Verwendung finden. Beispielsweise kann die erfindungsgemäße Halterung 9 an Pedelecs, E-Bikes, an denen bereits eine Ladefunktion für USB-Geräte verbreitet ist, sowie Motorräder, Quads o. dgl. zur Anordnung einer Bedien- und/oder Anzeigeeinheit 8 verwendet werden.
Bezugszeichen-Liste: : Fahrrad
: Rahmen
: Vorderrad
: Hinterrad
: Lenksäule
: Lenker
: Lenkervorbau
: Bedien- und/oder Anzeigeeinheit
: Halterung
0: Befestigung
1 : Aufnahme
2: Träger
3: Anschluss
4: Buchse (für Anschluss)
5 : Führungsschiene (an Bedien- und/oder Anzeigeeinheit) 6 : Führung (an Aufnahme)
7: Kontaktstift
8: Gegenkontakt
9 : Buchse / Anschluss (für Gegenkontakt)
0: Oberteil (von Aufnahme)
1 : Unterteil (von Aufnahme)

Claims

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Bedien- und/oder Anzeigesystem, insbesondere an einem Fahrzeug mit einem
Lenker (6), wie einem Fahrrad (1), einem Pedelec, einem E-Bike, einem Motorrad o. dgl., mit einer Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) und mit einer Halterung (9), wobei die Halterung (9) eine Befestigung (10) für die Fixierung am Lenker (6) und eine Aufnahme (11) für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung (9) und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) ein Anschluss (13, 19) für eine Schnittstelle zur Kommunikation, insbesondere der Bedien- und/oder
Anzeigeeinheit (8), mit einem externen Gerät vorgesehen ist.
2. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung (9) und an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) jeweils ein Anschluss (13, 19) vorgesehen ist.
3. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Schnittstelle um eine USB(Universal Serial Bus)-Schnittstelle handelt.
4. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Anschluss (13, 19) als Buchse an der Halterung (9) und/oder an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8), insbesondere als Standard USB-Buchse vom Typ A und/oder vom Typ B, ausgestaltet ist, und dass vorzugsweise am Anschluss (13, 19) ein Stecker, insbesondere ein USB-Stecker, mit einem Kabel zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit dem externen Gerät anbringbar ist.
5. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Anschluss (19) an der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) derart positioniert ist, dass der Anschluss (19) bei in der Aufnahme (11) befindlicher Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) unzugänglich und/oder verdeckt ist.
6. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Kontaktstift (17) mit dem Anschluss (13) an der Halterung (9) in Verbindung steht, insbesondere dass der Anschluss (13) Kontaktstifte (17) aufweist, zur elektrischen und/oder elektronischen Verbindung mit der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8).
7. Bedien- und/oder Anzeigesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahme (11) zweiteilig mit einem Unterteil (21) und einem Oberteil (20) ausgebildet ist, wobei das Oberteil (20) um in etwa 180° gedreht in das Unterteil (21) einsetzbar ist, derart dass eine Montage der Halterung (9) am Lenker (6) um in etwa 180° gedreht ermöglich ist.
8. Halterung für eine Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8) in einem Bedien- und/oder Anzeigesystem an einem Fahrzeug mit einem Lenker (6), wie einem Fahrrad (1), einem Pedelec, einem E-Bike, einem Motorrad o. dgl., insbesondere nach einem der vorstehenden Ansprüche, mit einer Befestigung (10) für die Fixierung am Lenker (6), und mit einer Aufnahme (11) für die Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8), dadurch gekennzeichnet, dass an der Halterung (9) ein Anschluss (13) für eine Schnittstelle zur Kommunikation, insbesondere der Bedien- und/oder Anzeigeeinheit (8), mit einem externen Gerät vorgesehen ist.
EP13776717.4A 2012-10-19 2013-10-04 Bedien- und/oder anzeigesystem Withdrawn EP2909075A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012020514 2012-10-19
DE102012020513 2012-10-19
PCT/EP2013/002982 WO2014060073A1 (de) 2012-10-19 2013-10-04 Bedien- und/oder anzeigesystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2909075A1 true EP2909075A1 (de) 2015-08-26

Family

ID=49356376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13776717.4A Withdrawn EP2909075A1 (de) 2012-10-19 2013-10-04 Bedien- und/oder anzeigesystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2909075A1 (de)
WO (1) WO2014060073A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017032899A1 (de) * 2015-08-26 2017-03-02 Bloks. Ag Lenkerfernbedienung
CN109218575A (zh) * 2017-07-12 2019-01-15 无锡鸿廷科技有限公司 一种佩戴式电梯维保专用摄录装置
DE102022109790A1 (de) * 2022-04-22 2023-10-26 Porsche eBike Perfomance GmbH Fahrrad- oder E-Bike-Schnittstelle und Fahrrad oder E-Bike

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009173224A (ja) * 2008-01-28 2009-08-06 Bridgestone Cycle Co シャッター付きクレードル装置
EP2415658A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-08 Marwi Taiwan Industrial Co., Ltd. Multifunktions-Energieversorgungsvorrichtung für ein Fahrrad

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29819852U1 (de) * 1998-11-06 1999-03-18 Loehr Gmbh Navigationssystem für ein Fahrrad
JP2002145167A (ja) * 2000-11-09 2002-05-22 Sony Corp 補助動力付自転車
CN2825431Y (zh) * 2005-09-20 2006-10-11 三阳工业股份有限公司 具有夹持座的机车
FR2904424B1 (fr) * 2006-07-28 2009-08-21 Salomon Sa Dispositif de mesure de vitesse notamment pour cycle
ITMI20072407A1 (it) * 2007-12-20 2009-06-21 Campagnolo Srl Apparecchiatura elettronica per bicicletta
KR101124166B1 (ko) * 2009-12-04 2012-03-27 손대업 라이트 거치장치
US20120108086A1 (en) * 2010-11-02 2012-05-03 National Electronics & Watch Co. Ltd. Bicycle meter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2009173224A (ja) * 2008-01-28 2009-08-06 Bridgestone Cycle Co シャッター付きクレードル装置
EP2415658A1 (de) * 2010-08-03 2012-02-08 Marwi Taiwan Industrial Co., Ltd. Multifunktions-Energieversorgungsvorrichtung für ein Fahrrad

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2014060073A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2014060073A1 (de) 2014-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2952368B1 (de) Anhängekupplung
DE102005016043A1 (de) Aufbau zum Montieren eines Akkukastens auf einem elektrischen Fahrrad
DE102010042018A1 (de) Fahrradträger für ein Kraftfahrzeug
DE102018106946A1 (de) Fahrradbatteriehalter
DE102013224668A1 (de) Austauschbare Antriebseinheit, austauschbare Tretlagereinheit sowie umrüstbares Fahrrad
EP2915732B1 (de) Elektrofahrzeug mit integriertem Ladekabel
EP2909075A1 (de) Bedien- und/oder anzeigesystem
DE10125620A1 (de) Wartungsfreundliches Lenksäulenmodul
DE102013016045A1 (de) Halterung für eine Bedien- und/oder Anzeigeeinheit
DE8428469U1 (de) Kabelbaum für Kraftfahrzeuge
EP2955046B1 (de) Elektrisch betreibbares fahrzeug, insbesondere elektrofahrrad, mit verbesserter batterieanordnung
EP2676874B1 (de) Einarmstütze für ein Elektrofahrrad
DE102013016046A1 (de) Bedien- und/oder Anzeigesystem
DE10055423A1 (de) Anordnung zum Erwärmen von Flüssigkeit in einem Leitungssystem
DE3609405A1 (de) Elektro-pneumatische steckverbindung
EP3061631A1 (de) Anschlusseinheit für einen steckverbinder
EP1213180B1 (de) Lenkstockschalter für ein Kraftfahrzeug
DE102010026504A1 (de) Anordnung zur Positionierung eines elektronischen Bauteiles an einem Zweiradrahmen
DE202004014274U1 (de) Fahrradanhänger
DE202017104229U1 (de) Fahrradrahmen für Elektrofahrräder, und Elektrofahrrad hiermit
EP4303108A1 (de) Fahrradelement und fahrradsystem
CH683085A5 (de) Steckvorrichtung zwischen Zug- und Anhängefahrzeugen von Kraftwagenzügen.
EP3196986B1 (de) Elektrisches kupplungsteil
DE102009054234A1 (de) Elektrisches Steuergerät
EP4330120A1 (de) Fahrrad- oder e-bike-schnittstelle und fahrrad oder e-bike

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150306

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180621

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20210803