EP2904153B1 - Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen - Google Patents

Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen Download PDF

Info

Publication number
EP2904153B1
EP2904153B1 EP13791717.5A EP13791717A EP2904153B1 EP 2904153 B1 EP2904153 B1 EP 2904153B1 EP 13791717 A EP13791717 A EP 13791717A EP 2904153 B1 EP2904153 B1 EP 2904153B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
restraint system
crash barrier
wall
wall part
vehicle restraint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13791717.5A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2904153A1 (de
Inventor
Christian Mader
Mathias Redlberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voestalpine Krems Finaltechnik GmbH
Rebloc GmbH
Original Assignee
Voestalpine Krems Finaltechnik GmbH
Rebloc GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voestalpine Krems Finaltechnik GmbH, Rebloc GmbH filed Critical Voestalpine Krems Finaltechnik GmbH
Priority to SI201331148T priority Critical patent/SI2904153T1/sl
Priority to PL13791717T priority patent/PL2904153T3/pl
Publication of EP2904153A1 publication Critical patent/EP2904153A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2904153B1 publication Critical patent/EP2904153B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/04Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of longitudinal beams or rigid strips supported above ground at spaced points
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F15/00Safety arrangements for slowing, redirecting or stopping errant vehicles, e.g. guard posts or bollards; Arrangements for reducing damage to roadside structures due to vehicular impact
    • E01F15/02Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes
    • E01F15/08Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks
    • E01F15/081Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material
    • E01F15/083Continuous barriers extending along roads or between traffic lanes essentially made of walls or wall-like elements ; Cable-linked blocks characterised by the use of a specific material using concrete

Definitions

  • the invention relates to a restraint system with two, different rigidities having vehicle restraint systems, of which one has at least one guard rail and the other at least one protective wall, and with a provided between the vehicle restraint systems transition structure.
  • Transitional constructions are known from the prior art ( DE102007016193A1 . EP2037045A2 ), whose baffle are firmly connected to the ground. Such transient structures have an exorbitantly high hazard potential, essentially due to an abrupt transition between a softer and a stiffer vehicle restraint system.
  • transition structures which have a pivotable baffle ( DE202006017431U1 ).
  • the DE202006017431 U1 further proposes to increase the rigidity of the subsequent to such a transition structure guard rail by a running along the guard rail and thus locally connected stiffening part is provided.
  • the stiffening part is finally firmly connected to a wall part of the guide wall.
  • the running opposite the stiffening part guardrail is finally firmly connected to another wall part of the baffle.
  • the wall parts connected by joints under certain impact conditions an unpredictable movement, which can even lead to a projecting in the roadway displacement of the wall parts. Just such a displacement of the transition structure in the direction of the road, it is natural to avoid due to the resulting risk potential.
  • this pivoting can inter alia lead to a hooking of the impacting vehicle with the transition structure, whereby the risk of injury to its occupants is significantly increased.
  • the invention has therefore, starting from the above-described prior art, the task of creating a transition structure in a restraint system, which can guarantee highest security despite pivotally mounted wall part.
  • the invention solves the problem set by the features of claim 1.
  • the transition structure can be forced in the event of a vehicle collision process safely in a non-critical movement.
  • the guardrail on the front or first wall part namely the entire transition structure can be streamlined, so that the leverage of the stiffening part in the entire transition structure comes into their own and thus unwanted evasive pivoting movements of parts of the transition structure can be avoided.
  • Highest retention classes can thus be achieved, especially since this streamlining of the transitional construction also allows the alignment of the traction axes of the two vehicle restraint systems.
  • Guard rail and stiffening part are therefore attached to the front wall part of the transition structure, in that essentially the loads acting on the guard rail and the stiffening part in the event of an impact are transferred to the front wall part of the guide wall.
  • This allows a comparatively high level of safety to be achieved - even with transitional constructions with wall parts which can be freely pivoted relative to the ground or ground.
  • the leverage of the stiffening part can therefore be particularly beneficial.
  • the transition structure according to the invention can therefore not only be distinguished by a high retention capacity, but can also be produced cost-effectively, because the protective barrier and reinforcing part can be fastened to a common wall part.
  • guardrail and stiffening part are attached to the same longitudinal side of the wall part. In addition, simplify the assembly of the transition structure.
  • the lever action of the stiffening part can be improved if the guard rail and the stiffening part are fastened to mounting areas offset in the longitudinal direction of the wall part.
  • An attachment of the stiffening part upstream of the protective barrier can in fact be used for an increased lever deflection of the wall part, whereby the risk of entanglement of the impacting vehicle and of the transitional structure or of the vehicle restraint system can be reduced.
  • the orientation of the traction axes of the two vehicle restraint systems can be improved.
  • the stiffening part emanating from the front wall part can extend only partially over the length of the transitional construction, so as not to significantly impair the properties of the protective barrier during the formation of the deformation.
  • the guardrail can absorb as a tension element, the kinetic energy of the impacting vehicle even in the transition region between the two vehicle restraint systems comparatively well.
  • the transition structure according to the invention can therefore combine the advantages of a particularly high retention capacity and high occupant safety.
  • the wall part has a bevel, which starts from the front side of the wall part facing the vehicle restraint system and extends to the roadside longitudinal side, the risk of entanglement of an impacting vehicle with the transition structure, in particular the wall part, can be significantly reduced.
  • stiffening part designed as an open hollow profile lies with its two profile legs on the open profile of the protective barrier, not only can compact structural conditions be created, but also more uniform deformation conditions can be ensured at the transitional structure.
  • U-profiles can be special for this purpose.
  • a linear bearing can be provided - this can act almost independently of the impact deformation of the guardrail as a rigid lever on the wall part of the stiffening part. With a safe offset of the wall portion on the side facing away from traffic can therefore be expected.
  • the distance between the posts in the area of the transitional structure is less than the distance between the posts of the vehicle restraint system with the guardrail, a smoother transition between the two stiffnesses of the vehicle restraint system can be ensured.
  • the lever function of the stiffening part can remain unimpaired.
  • the risk of entanglement of the impacting vehicle and transitional construction can be further reduced if the mounting portions of the wall portion are set back relative to the foot area. An aligned boundary can be created in this way.
  • the transition structure can be increased in a structurally simple manner by several, preferably via pivot bearings adjoining, wall parts are provided. In addition, an increased containment level can be ensured by the transition structure.
  • the invention can stand out from the prior art, when between two, different lateral stiffnesses having vehicle restraint systems, a transitional construction is used to form a coherent restraint system. In particular, even if the vehicle restraint systems have offset traction axes.
  • transition structure 1 is provided between two vehicle restraint systems 2 and 3, which have different lateral stiffnesses.
  • This is essentially achieved by having one vehicle restraint system 2 as a passive restraint system made of metal (eg steel) and the other vehicle restraint system 3 as a passive restraint system made of concrete.
  • a protective barrier 4 is shown, which is fastened via posts 5 in the ground 6.
  • posts 5 in the ground 6.
  • a concrete part of the protective wall 7 is shown.
  • the transition structure 1 now connects the two vehicle restraint systems 2 and 3 functionally with each other.
  • the transition structure inter alia, a guide wall 8, which is fixed to the protective wall 7 of the vehicle restraint system 3 via a pivot bearing 9 (fixed bearing).
  • the guide wall 8 of the transitional structure 1 can be displaced about an axis normal to the longitudinal extent 10 relative to the ground 6 or the protective wall 7 of the vehicle restraint system 3.
  • the guide wall 8 is formed of three wall parts 11, 12 and 12, of which two, namely wall part 11 and 12, have different structural characteristics. In general, however, is quite conceivable that the guide wall 8 consists only of a wall portion 11, which has not been shown in detail.
  • the guardrail 4, which extends from the vehicle restraint system 2 to the transitional structure 1, is also fixedly connected to the guide wall 8 or fastened by fastening means 13 (eg screws) on the wall part 11 or front wall part 11 in the direction of travel. Clamping), like this after the Fig. 2 better can be recognized.
  • the transitional structure 1 is also provided with a stiffening part 14 in order to change the rigidity of the protective barrier 4 in regions.
  • the stiffening member 14 extends both in sections along the protective barrier 4, as well as sections between the wall portion 11 and the protective barrier 4.
  • the stiffening member 14 is fixedly connected via fastening means 22 to the wall portion 11 and clamped there.
  • the guard rail 4 and the stiffening part 14 are fastened to the front wall part 11, so that a common restraint is formed here.
  • the front wall part 11 In the event of an impact occurs first by taking advantage of the tensile forces of the protective barrier 4 a streamlining of the transition structure 1 a. Any mechanical tolerances or any other elasticities of the transition structure 1 can be compensated particularly well before a lever-related pivotal movement of the transition structure 1 occurs.
  • the leverage of the stiffening member 14 thus acts on a guide wall 8, which thus allows no evasive movement of their parts in the direction of the road. A transition structure 1 with an excellent containment class is created.
  • protective barrier 4 and stiffening member 14 are attached to the wall portion 11 at their own mounting areas 15 and 16. These mounting portions 15 and 16 are offset in the longitudinal direction of the wall portion 11 so as to increase the leverage of the stiffening member 14. To improve the leverage effect and the alignment of the traction axes alignment guard 4 and stiffening member 14 are secured to the same longitudinal side 17 of the wall portion 11.
  • Fig. 1 can be removed, the stiffening part 14, which starts from the front wall portion 11 extends only partially over the length of the transition structure in front of the front wall portion 11.
  • the stiffener can be made stiffer, thereby exerting increased leverage on the front wall portion 11.
  • the front wall part 11 has a chamfer 18, which starts from the vehicle restraint system 2 with the protective barrier 4 facing end face 19 of the wall part 11 and the roadway side longitudinal side 17 extends. This serves to reduce the risk of entanglement with impacting vehicles.
  • Fig. 4 can be removed, the guardrail 4 with respect to the stiffening member 14 is made wider and covers this broadside.
  • the stiffening member 14 thus provides no external attack surface, which reduces the risk of injury.
  • stiffening member 14 is connected to the guardrail 4 via a linear bearing 20 which allows a linear relative movement between the stiffening member 14 and guard rail 4 in an impact.
  • fasteners 24, z As screws, in slots 25 of the guardrail 4 a.
  • the lever action of the stiffening part 14 remains intact, in particular, even if an impact occurs in the vicinity of the wall part 11.
  • the distance between the posts 5 in the region of the transitional structure 1 with respect to Distance between the posts 5 of the vehicle restraint system 2 with the guardrail 4 is lower and substantially constant.
  • the mounting areas 15, 16 of the wall part 11 are set back in relation to its foot region 21 in order to avoid protrusion into the roadway or to create an aligned boundary.
  • the transitional structure 1 also still has, as in Fig. 1 to recognize a lower guide rail 26.
  • transition structure 1 after the Fig. 1 can also be applied in reverse order by being arranged according to a vehicle restraint system 3 with a protective wall 7 and connected to a vehicle restraint system 2 with a protective barrier 4.

Description

    Technisches Gebiet
  • Die Erfindung betrifft ein Rückhaltesystem mit zwei, unterschiedliche Steifigkeiten aufweisenden Fahrzeugrückhaltesystemen, von denen das eine mindestens eine Schutzplanke und das andere mindestens eine Schutzwand aufweist, und mit einer zwischen den Fahrzeugrückhaltesystemen vorgesehenen Übergangskonstruktion.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Übergangskonstruktionen bekannt ( DE102007016193A1 , EP2037045A2 ), deren Leitwand mit dem Untergrund fest verbunden sind. Bei solchen Übergangskonstruktionen besteht ein exorbitant hohes Gefahrenpotenzial, im Wesentlichen begründet durch einen abrupten Übergang zwischen einem weicheren und einem steifen Fahrzeugrückhaltesystem.
  • Daher sind aus dem Stand der Technik Übergangskonstruktionen bekannt, die eine verschwenkbare Leitwand aufweisen ( DE202006017431U1 ). Die DE202006017431 U1 schlägt weiter vor, die Steifigkeit der an solch eine Übergangskonstruktion anschließenden Schutzplanke zu erhöhen, indem ein entlang der Schutzplanke verlaufendes und damit stellenweise verbundenes Versteifungsteil vorgesehen wird. Das Versteifungsteil ist abschließend an einem Wandteil der Leitwand fest verbunden. Die gegenüber dem Versteifungsteil weiterlaufende Schutzplanke ist hingegen mit einem anderen Wandteil der Leitwand abschließend fest verbunden.
  • Nachteilig zeigten die über Gelenke verbundenen Wandteile bei bestimmten Aufprallbedingungen einen unvorhersehbaren Bewegungsablauf, der sogar zu einer in die Fahrbahn vorstehenden Verlagerung der Wandteile führen kann. Gerade solch ein Verschieben der Übergangskonstruktion in Richtung Fahrbahn gilt es natürlich aufgrund des dadurch entstehenden Gefahrenpotentials zu vermeiden. Zudem kann dieses Einschwenken unter anderem zu einem Verhaken des aufprallenden Fahrzeugs mit der Übergangskonstruktion führen, wodurch die Verletzungsgefahr für dessen Insassen erheblich gesteigert wird.
  • Darstellung der Erfindung
  • Die Erfindung hat sich daher ausgehend vom eingangs geschilderten Stand der Technik die Aufgabe gestellt, bei einem Rückhaltesystem eine Übergangskonstruktion zu schaffen, die trotz verschwenkbar gelagertem Wandteil höchste Sicherheiten garantieren kann.
  • Die Erfindung löst die gestellte Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Sind Schutzplanke und Versteifungsteil an derselben fahrbahnseitigen Längsseite des vorderen Wandteils der Leitwand befestigt, kann die Übergangskonstruktion im Falle eines Fahrzeugaufpralls verfahrenssicher in einen unkritischen Bewegungsablauf gezwungen werden. Durch die Zugbandwirkung der Schutzplanke auf das vordere bzw. erste Wandteil kann nämlich die ganze Übergangskonstruktion gestrafft werden, sodass die Hebelwirkung des Versteifungsteils bei der gesamten Übergangskonstruktion zur Geltung kommt und damit unerwünschte ausweichende Schwenkbewegungen von Teilen der Übergangskonstruktion vermieden werden können. Höchste Aufhalteklassen können damit erreicht werden, zumal durch diese Straffung der Übergangskonstruktion auch die Ausrichtung der Zugachsen der beiden Fahrzeugrückhaltesysteme ermöglicht werden kann. Schutzplanke und Versteifungsteil sind daher derart am vorderen Wandteil der Übergangskonstruktion befestigt, dass sich im Wesentlichen die im Falle eines Aufpralls auf Schutzplanke und Versteifungsteil wirkenden Lasten auf das vordere Wandteil der Leitwand abtragen. Damit kann eine vergleichsweise hohe Sicherheit - selbst bei Übergangskonstruktionen mit gegenüber dem Boden bzw. Erdreich frei verschwenkbaren Wandteilen - erreicht werden. Die Hebelwirkung des Versteifungsteils kann daher besonders zu Geltung kommen. Die erfindungsgemäße Übergangskonstruktion kann sich daher gegenüber dem Stand der Technik nicht nur durch ein hohes Rückhaltevermögen auszeichnen, sondern auch kostengünstig hergestellt werden, weil Schutzplanke und Verstärkungsteil an einem gemeinsamen Wandteil befestigt werden können.
    Um die gewünschte hebelbedingte Ausweichbewegung des Wandteils sicherzustellen, sind Schutzplanke und Versteifungsteil an derselben Längsseite des Wandteils befestigt. Zusätzlich vereinfachen sich damit die Montageverhältnisse an der Übergangskonstruktion.
  • Einfache Konstruktionsverhältnisse bei reduziertem Materialaufwand können sich zudem ergeben, wenn die Schutzplanke und das Versteifungsteil am vorderen Wandteil der Leitwand endbefestigt sind.
  • Die Hebelwirkung des Versteifungsteils kann verbessert werden, wenn Schutzplanke und Versteifungsteil an in Längsrichtung des Wandteils versetzten Montagebereichen befestigt sind. Eine derart zur Schutzplanke vorgelagerte Befestigung des Versteifungsteils kann nämlich für eine erhöhte Hebelauslenkung des Wandteils genutzt werden, wodurch sich die Gefahr eines Verhakens des anprallenden Fahrzeugs und der Übergangskonstruktion bzw. des Fahrzeugrückhaltesystems verringern kann. Zudem kann damit im Falle eines Anpralls die Ausrichtung der Zugachsen der beiden Fahrzeugrückhaltesysteme verbessert werden.
  • Das vom vorderen Wandteil ausgehende Versteifungsteil kann sich nur teilweise über die Länge der Übergangskonstruktion erstrecken, um damit die Eigenschaften der Schutzplanke bei Ausbildung der Deformation nicht wesentlich zu beeinträchtigen.
  • Die Schutzplanke kann damit als Zugelement die kinetische Energie des anprallenden Fahrzeugs selbst im Übergangsbereich zwischen den beiden Fahrzeugrückhaltesystemen vergleichsweise gut aufnehmen. Die erfindungsgemäße Übergangskonstruktion kann daher die Vorteile eines besonders hohen Aufhaltevermögens und einer hohen Insassensicherheit vereinen.
  • Weist das Wandteil eine Abschrägung auf, die von der dem Fahrzeugrückhaltesystem mit der Schutzplanke zugewandten Stirnseite des Wandteils ausgeht und zur fahrbahnseitigen Längsseite verläuft, kann die Gefahr des Verhakens eines anprallenden Fahrzeugs mit der Übergangskonstruktion, insbesondere dem Wandteil, deutlich vermindert werden.
  • Eine unerwünschte direkte Berührung des Versteifungsteils mit anprallenden Fahrzeugen kann vermieden werden, wenn die Schutzplanke gegenüber dem Versteifungsteil breiter ausgeführt ist und dieses breitseitig abdeckt.
  • Liegt das als offenes Hohlprofil ausgeführte Versteifungsteil mit seinen beiden Profilschenkeln am offenen Profil der Schutzplanke an, können nicht nur kompakte Bauverhältnisse geschaffen, sondern auch gleichmäßigere Deformationsverhältnisse an der Übergangskonstruktion sichergestellt werden. U-Profile können sich hierzu besonders auszeichnen.
  • Zwischen Versteifungsteil und Schutzplanke kann ein Linearlager vorgesehen sein - dadurch kann das Versteifungsteil nahezu unabhängig von der Aufprallverformung der Schutzplanke als starrer Hebel auf das Wandteil wirken. Mit einem sicheren Versatz des Wandteils auf die verkehrsabgewandte Seite kann daher gerechnet werden.
  • Konstruktive Einfachheit hinsichtlich einer Ausbildung des Linearlagers kann erreicht werden, wenn das Linearlager von mindestens einem in ein Langloch der Schutzplanke eingreifenden Verbindungselement ausgebildet wird, das Versteifungsteil und Schutzplanke miteinander verbindet. Da im Falle eines Aufpralls mit einer plastischen Deformation der Langlöcher gerechnet werden kann, kann außerdem eine erhöhte Relativbewegung zwischen Versteifungsteil und Schutzplanke zugelassen werden, um damit die Hebelwirkung des Versteifungsteils zu unterstützen.
  • Ist der Abstand zwischen den Pfosten im Bereich der Übergangskonstruktion gegenüber dem Abstand zwischen den Pfosten des Fahrzeugrückhaltesystems mit der Schutzplanke geringer, kann ein gleichmäßigerer Übergang zwischen den beiden Steifigkeiten des Fahrzeugrückhaltesystems sichergestellt werden. Dadurch, dass die Abstände jedoch im Wesentlichen gleichbleiben, kann die Hebelfunktion des Versteifungsteils unbeeinträchtigt bleiben.
  • Die Gefahr eines Verhakens vom anprallenden Fahrzeug und Übergangskonstruktion kann weiter vermindert werden, wenn die Montagebereiche des Wandteils gegenüber dessen Fußbereich zurückversetzt angeordnet sind. Eine fluchtende Begrenzung kann so geschaffen werden.
  • Die Übergangskonstruktion kann auf konstruktiv einfache Weise vergrößert werden, indem mehrere, vorzugsweise über Schwenklager aneinander anschließende, Wandteile vorgesehen sind. Außerdem kann so von der Übergangskonstruktion eine erhöhte Aufhaltestufe sichergestellt werden.
  • Besonders kann sich die Erfindung gegenüber dem Stand der Technik abheben, wenn zwischen zwei, unterschiedliche seitliche Steifigkeiten aufweisenden Fahrzeugrückhaltesystemen eine Übergangskonstruktion verwendet wird, um damit ein zusammenhängendes Rückhaltesystem auszubilden. Insbesondere auch dann, wenn die Fahrzeugrückhaltesysteme zueinander versetzte Zugachsen aufweisen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnung
  • In den Figuren ist beispielsweise der Erfindungsgegenstand anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 eine Seitenansicht auf eine Übergangskonstruktion,
    • Fig. 2 eine vergrößerte Ansicht der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine Draufsicht auf die Fig. 2,
    • Fig. 4 eine Schnittansicht nach IV-IV der Fig. 1,
    • Fig. 5 eine Schnittansicht nach V-V der Fig. 1 und
    • Fig. 6 eine Schnittansicht nach VI-VI der Fig. 1.
    Weg zur Ausführung der Erfindung
  • Die beispielsweise nach der Fig. 1 dargestellte Übergangskonstruktion 1 ist zwischen zwei Fahrzeugrückhaltesystemen 2 und 3 vorgesehen, die unterschiedliche seitliche Steifigkeiten aufweisen. Dies im Wesentlichen dadurch, dass das eine Fahrzeugrückhaltesystemen 2 als passives Rückhaltesystem aus Metall (z. B. Stahl) und das andere Fahrzeugrückhaltesystemen 3 als passives Rückhaltesystem aus Beton ausgeführt ist. Vom Fahrzeugrückhaltesystem 2 wird eine Schutzplanke 4 gezeigt, die über Pfosten 5 im Erdreich 6 befestigt ist. Vom Fahrzeugrückhaltesystem 3 ist beispielsweise ein Betonteil der Schutzwand 7 dargestellt. Die Übergangskonstruktion 1 verbindet nun die beiden Fahrzeugrückhaltesysteme 2 und 3 funktional miteinander. Zu diesem Zweck weist die Übergangskonstruktion 1 unter anderem eine Leitwand 8 auf, die an der Schutzwand 7 des Fahrzeugrückhaltesystems 3 über ein Schwenklager 9 (Festlager) befestigt ist. Sohin kann die Leitwand 8 der Übergangskonstruktion 1 um eine zur Längserstreckung normalen Achse 10 gegenüber dem Erdreich 6 bzw. der Schutzwand 7 des Fahrzeugrückhaltesystems 3 verlagert werden. Die Leitwand 8 wird aus drei Wandteilen 11, 12 und 12 gebildet, wovon zwei, nämlich Wandteil 11 und 12, unterschiedliche konstruktive Ausprägungen aufweisen. Im Allgemeinen ist jedoch durchaus vorstellbar, dass die Leitwand 8 nur aus einem Wandteil 11 besteht, was nicht näher dargestellt worden ist.
    Die Schutzplanke 4, die vom Fahrzeugrückhaltesystem 2 zur Übergangskonstruktion 1 verläuft, ist ebenso an der Leitwand 8 fest verbunden bzw. über Befestigungsmittel 13 (z. B. Schrauben) am in Fahrtrichtung ersteren Wandteil 11 bzw. vorderen Wandteil 11 befestigt bzw. dort eingespannt (Einspannung), wie dies nach der Fig. 2 besser erkannt werden kann. Die Übergangskonstruktion 1 ist auch mit einem Versteifungsteil 14 versehen, um damit die Steifigkeit der Schutzplanke 4 bereichsweise zu verändern. Damit ist unter anderem ein gleichmäßigerer Übergang zwischen der Steifigkeit des Fahrzeugrückhaltesystems 2 und der dazu erhöhten Steifigkeit des Fahrzeugrückhaltesystems 3 gegeben. Zu diesem Zweck verläuft das Versteifungsteil 14 sowohl abschnittsweise entlang der Schutzplanke 4, als auch abschnittsweise zwischen dem Wandteil 11 und der Schutzplanke 4. Außerdem ist das Versteifungsteil 14 über Befestigungsmittel 22 mit dem Wandteil 11 fest verbunden bzw. dort eingespannt.
  • Um nun eine vorteilhafte Übertragung von aufprallbedingten Kräften von einem Fahrzeugrückhaltesystem 2 auf das andere Fahrzeugrückhaltesystem 3 sicherstellen, sind erfindungsgemäß die Schutzplanke 4 und das Versteifungsteil 14 am vorderen Wandteil 11 befestigt, sodass sich hier eine gemeinsame Einspannung ausbildet. Im Falle eines Aufpralls tritt zunächst unter Ausnützung der Zugkräfte der Schutzplanke 4 eine Straffung der Übergangskonstruktion 1 ein. Eventuelle mechanische Toleranzen bzw. eventuelle andere Elastizitäten der Übergangskonstruktion 1 können dadurch besonders gut ausgeglichen werden, bevor eine hebelbedingte Schwenkbewegung der Übergangskonstruktion 1 eintritt. Die Hebelwirkung des Versteifungsteils 14 wirkt somit auf eine Leitwand 8, die somit keine Ausweichbewegung ihrer Teile in Fahrbahnrichtung zulässt. Eine Übergangskonstruktion 1 mit einer ausgezeichneten Aufhalteklasse ist so geschaffen.
  • Wie insbesondere der Fig. 3 zu entnehmen, sind Schutzplanke 4 und Versteifungsteil 14 am Wandteil 11 an eigenen Montagebereichen 15 und 16 befestigt. Diese Montagebereiche 15 und 16 sind in Längsrichtung des Wandteils 11 versetzt, um damit die Hebelwirkung des Versteifungsteils 14 zu erhöhen. Zur Verbesserung der Hebelwirkung und zur fluchtenden Ausrichtung der Zugachsen sind Schutzplanke 4 und Versteifungsteil 14 an derselben Längsseite 17 des Wandteils 11 befestigt.
  • Wie der Fig. 1 entnommen werden kann, erstreckt sich das Versteifungsteil 14, das vom vorderen Wandteil 11 ausgeht, nur teilweise über die Länge der Übergangskonstruktion vor dem vorderen Wandteil 11. Das Versteifungsteil kann dadurch steifer ausgeführt werden, um damit erhöhte Hebelkräfte auf das vordere Wandteil 11 auszuüben.
  • Das vordere Wandteil 11 weist eine Abschrägung 18 auf, die von der dem Fahrzeugrückhaltesystem 2 mit der Schutzplanke 4 zugewandten Stirnseite 19 des Wandteils 11 ausgeht und zur fahrbahnseitigen Längsseite 17 verläuft. Dies dient der Verminderung der Gefahr eines Verhakens mit anprallenden Fahrzeugen.
  • Wie der Fig. 4 entnommen werden kann, ist die Schutzplanke 4 gegenüber dem Versteifungsteil 14 breiter ausgeführt und deckt dieses breitseitig ab. Das Versteifungsteil 14 bietet somit keine äußere Angriffsfläche, wodurch sich die Verletzungsgefahr verringert.
  • Das als U-Profil ausgeführte Versteifungsteil 14 liegt mit seinen beiden Profilschenkeln 18 und 19 an der Schutzplanke 4 an und versteift damit diese Schutzplanke 4. Außerdem bildet die Schutzplanke 4 damit eine Gleitfläche für das Versteifungsteil 14 aus.
  • Dieses Gleiten entlang der Hinterseite der Schutzplanke 4 ist deutlich verbessert, indem das Versteifungsteil 14 mit der Schutzplanke 4 über ein Linearlager 20 verbunden ist, das bei einem Aufprall eine lineare Relativbewegung zwischen Versteifungsteil 14 und Schutzplanke 4 zulässt. Hierfür greifen Verbindungselemente 24, z. B. Schrauben, in Langlöcher 25 der Schutzplanke 4 ein.
  • Die Hebelwirkung des Versteifungsteils 14 bleibt insbesondere auch dann intakt, wenn ein Anprall in der Nähe des Wandteils 11 stattfindet. Hierzu ist der Abstand zwischen den Pfosten 5 im Bereich der Übergangskonstruktion 1 gegenüber dem Abstand zwischen den Pfosten 5 des Fahrzeugrückhaltesystems 2 mit der Schutzplanke 4 geringer und im Wesentlichen gleichbleibend.
  • Die Montagebereiche 15, 16 des Wandteils 11 sind gegenüber seinem Fußbereich 21 zurückversetzt angeordnet, um damit ein Vorstehen in die Fahrbahn zu vermeiden bzw. eine fluchtende Begrenzung zu schaffen.
  • Zwischen den drei Wandteilen 11, 12 der Leitwand 8 sind ebenso Schwenklager 23 vorgesehen, um damit die Beweglichkeit der Leitwand 8 zu verstärken. Die Übergangskonstruktion 1 weist auch noch, wie in Fig. 1 zu erkennen, eine untere Leitschiene 26 auf.
  • Im Allgemeinen wird auch erwähnt, dass die Übergangskonstruktion 1 nach der Fig. 1 auch in umgekehrter Reihenfolge Anwendung finden kann, indem diese nach einem Fahrzeugrückhaltesystem 3 mit einer Schutzwand 7 angeordnet ist und an ein Fahrzeugrückhaltesystem 2 mit einer Schutzplanke 4 anschließt.

Claims (12)

  1. Rückhaltesystem mit zwei, unterschiedliche Steifigkeiten aufweisenden Fahrzeugrückhaltesystemen (2, 3), von denen das eine mindestens eine Schutzplanke (4) und das andere mindestens eine Schutzwand (7) aufweist, und mit einer zwischen den Fahrzeugrückhaltesystemen (2, 3) vorgesehenen Übergangskonstruktion (1), die ein Versteifungsteil (14) und eine Leitwand (8) mit einem dem Fahrzeugrückhaltesystem (2) mit der Schutzplanke (4) zugewandten, vorderen Wandteil (11) aufweist, wobei die Leitwand (8) an der Schutzwand (7) des einen Fahrzeugrückhaltesystems (3) über ein Schwenklager (9) beweglich verbunden sowie mit der Schutzplanke (4) des anderen Fahrzeugrückhaltesystems (2) fest verbunden ist, wobei das vordere Wandteil (11) eine Abschrägung (18) und eine sich daran anschließende, fahrbahnseitige Längsseite (17) aufweist, wobei die Abschrägung (18) von der dem Fahrzeugrückhaltesystem (2) mit der Schutzplanke (4) zugewandten Stirnseite (19) des Wandteils (11) ausgeht und zur fahrbahnseitigen Längsseite (17) verläuft, wobei das Versteifungsteil (14) sowohl wenigstens abschnittsweise entlang der Schutzplanke (4), als auch wenigstens abschnittsweise zwischen dem vorderen Wandteil (11) und der Schutzplanke (4) verläuft und mit dem vorderen Wandteil (11) der Leitwand (8) fest verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Versteifungsteil (14) wenigstens abschnittsweise zwischen der fahrbahnseitigen Längsseite (17) des vorderen Wandteils (11) und der Schutzplanke (4) verläuft und dass Schutzplanke (4) und Versteifungsteil (14) an derselben fahrbahnseitigen Längsseite (17) des vorderen Wandteils (11) der Leitwand (8) befestigt sind.
  2. Rückhaltesystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplanke (4) und das Versteifungsteil (14) am vorderen Wandteil (11) der Leitwand (8) endbefestigt sind.
  3. Rückhaltesystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Schutzplanke (4) und Versteifungsteil (14) an in Längsrichtung des Wandteils (11) versetzten Montagebereichen (15, 16) befestigt sind.
  4. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich das vom vorderen Wandteil (11) ausgehende Versteifungsteil (14) teilweise über die Länge der Übergangskonstruktion (1) erstreckt.
  5. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplanke (4) gegenüber dem Versteifungsteil (14) breiter ausgeführt ist und dieses breitseitig abdeckt.
  6. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzplanke (4) ein offenes Profil aufweist und dass das als offenes Hohlprofil ausgeführte Versteifungsteil (14) mit seinen beiden Profilschenkeln (18, 19) am offenen Profil der Schutzplanke (4) anliegt.
  7. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Versteifungsteil (14) und Schutzplanke (4) ein Linearlager (20) vorgesehen ist.
  8. Rückhaltesystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Linearlager (20) von mindestens einem in ein Langloch (25) der Schutzplanke (4) eingreifenden Verbindungselement (24) ausgebildet wird, das Versteifungsteil (14) und Schutzplanke (4) miteinander verbindet.
  9. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass Schutzplanke (4) und Versteifungsteil (14) am Wandteil (11) an eigenen Montagebereichen (15, 16) befestigt sind, wobei für eine fluchtende Fahrbahnbegrenzung die Montagebereiche (15, 16) des Wandteils (11) gegenüber dessen Fußbereich (21) zurückversetzt angeordnet sind.
  10. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere, vorzugsweise über Schwenklager (23) aneinander anschließende, Wandteile (11, 12) vorgesehen sind.
  11. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugrückhaltesysteme (2, 3) zueinander versetzte Zugachsen aufweisen.
  12. Rückhaltesystem nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Übergangskonstruktion (1) und das Fahrzeugrückhaltesystems (2) mit der Schutzplanke (4) Pfosten (5) aufweisen, und dass der Abstand zwischen den Pfosten (5) im Bereich der Übergangskonstruktion (1) gegenüber dem Abstand zwischen den Pfosten (5) des Fahrzeugrückhaltesystems (2) mit der Schutzplanke (4) geringer ist.
EP13791717.5A 2012-08-24 2013-08-16 Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen Active EP2904153B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SI201331148T SI2904153T1 (sl) 2012-08-24 2013-08-16 Zadrževalni sistem in prehodna konstrukcija med dvema zadrževalnima sistemoma za vozila, ki imata različni bočni togosti
PL13791717T PL2904153T3 (pl) 2012-08-24 2013-08-16 System bezpieczeństwa biernego i konstrukcja przejściowa pomiędzy dwoma systemami unieruchamiania pojazdu, posiadającymi różne sztywności boczne

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA50338/2012A AT512924B1 (de) 2012-08-24 2012-08-24 Übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche Steifigkeiten aufweisenden Fahrzeugrückhaltesystemen
PCT/AT2013/050163 WO2014028956A1 (de) 2012-08-24 2013-08-16 Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2904153A1 EP2904153A1 (de) 2015-08-12
EP2904153B1 true EP2904153B1 (de) 2018-06-27

Family

ID=49584538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13791717.5A Active EP2904153B1 (de) 2012-08-24 2013-08-16 Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2904153B1 (de)
AT (1) AT512924B1 (de)
PL (1) PL2904153T3 (de)
SI (1) SI2904153T1 (de)
WO (1) WO2014028956A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3184560A1 (en) 2022-05-19 2023-11-19 Vandorf Bt1, Inc. Barrier transition framework

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006017431U1 (de) * 2006-11-14 2007-02-22 Sps Schutzplanken Gmbh Übergangskonstruktion mit Betonelementen
DE102007016193A1 (de) * 2007-02-16 2008-08-21 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Fahrbahnbegrenzungseinrichtung
DE102007042392A1 (de) * 2007-09-04 2009-03-05 Innotraffic.Net Gmbh Leiteinrichtung an Verkehrswegen mit zwei Rückhaltesystemen unterschiedlicher Steifigkeit und einer Übergangskonstruktion zwischen diesen
DE102007043139B4 (de) * 2007-09-11 2011-04-28 Hermann Spengler Gmbh & Co. Kg Fahrzeugrückhaltesystem zum Absichern von Verkehrswegen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
SI2904153T1 (sl) 2018-12-31
AT512924A4 (de) 2013-12-15
EP2904153A1 (de) 2015-08-12
WO2014028956A1 (de) 2014-02-27
AT512924B1 (de) 2013-12-15
PL2904153T3 (pl) 2019-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014107320B4 (de) Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug
EP3526105B1 (de) Crashstruktur für ein fahrzeug
EP1719840A2 (de) Schutzplankenanordnung
EP1929093A1 (de) Fahrzeugrückhaltesysteme zum begrenzen von fahrbahnen
WO2012062415A1 (de) Pfostenanordnung für eine schutzplankenkonstruktion und schutzplankenkonstruktion zur absicherung von fahrbahnen auf bauwerken
DE102004050435A1 (de) Stoßfängersystem für Kraftfahrzeug
EP1061179A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE102007024993B4 (de) Fahrzeug-Rückhaltesystem an Verkehrswegen
EP2904153B1 (de) Rückhaltesystem und übergangskonstruktion zwischen zwei unterschiedliche seitliche steifigkeiten aufweisenden fahrzeugrückhaltesystemen
WO2016207111A1 (de) Deformationselement für ein kraftfahrzeug und kraftfahrzeug mit einem solchen deformationselement
DE202020103520U1 (de) Anpralldämpfer und Schutzeinrichtung an Objekten
EP2491182B1 (de) Fahrzeugrückhaltesystem mit beschwerungskörper
EP2108742A2 (de) Fahrzeugrückhaltesystem
DE60132988T2 (de) Motorhaubenvorrichtung
EP3396067B1 (de) Anbindungssystem zwischen einer anfangskonstruktion und einer schutzeinrichtung
DE202005008391U1 (de) Übergang bei Verkehrswegen von einer Betongleitwand auf eine Schutzplankenanordnung
WO2011066973A1 (de) Schutzplankenkonstruktion
DE202006015432U1 (de) Kontinuierliche Übergangskonstruktion
DE102007026919A1 (de) Schutzplankenanordnung
DE102006030505B4 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Stoßfängerüberzugs mit einer Karosserie
EP1876300B1 (de) Schutzplankenstrang aus Stahl
DE102014220703B4 (de) Anordnung im Bereich eines Montageträgers im Vorderwagen eines Kraftfahrzeuges
DE202006019546U1 (de) Anprallvorrichtung mit Verformungselement
DE102009030686A1 (de) Tragstruktur, insbesondere Vorbaustruktur einer Fahrzeugkarosserie
EP2439340B1 (de) Leitschienensystem

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150324

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170307

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170721

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171030

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171115

INTC Intention to grant announced (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180103

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1012481

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013010504

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180927

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180928

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 28643

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181027

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013010504

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180816

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

26N No opposition filed

Effective date: 20190328

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180816

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180627

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130816

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180627

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 11

Ref country code: CZ

Payment date: 20230810

Year of fee payment: 11

Ref country code: AT

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 11

Ref country code: SI

Payment date: 20230802

Year of fee payment: 11

Ref country code: PL

Payment date: 20230807

Year of fee payment: 11

Ref country code: FR

Payment date: 20230825

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230829

Year of fee payment: 11