EP2882309A1 - Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle - Google Patents

Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle

Info

Publication number
EP2882309A1
EP2882309A1 EP12746258.8A EP12746258A EP2882309A1 EP 2882309 A1 EP2882309 A1 EP 2882309A1 EP 12746258 A EP12746258 A EP 12746258A EP 2882309 A1 EP2882309 A1 EP 2882309A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
shoe
chamber
shoe sole
sole
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12746258.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2882309B1 (de
Inventor
Richard KÜNG
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Swiss Nobel Group AG
Original Assignee
Airfreak AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airfreak AG filed Critical Airfreak AG
Priority to PT12746258T priority Critical patent/PT2882309T/pt
Priority to SI201231509T priority patent/SI2882309T1/sl
Priority to PL12746258T priority patent/PL2882309T3/pl
Priority to RS20181503A priority patent/RS58056B1/sr
Publication of EP2882309A1 publication Critical patent/EP2882309A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2882309B1 publication Critical patent/EP2882309B1/de
Priority to HRP20190103TT priority patent/HRP20190103T1/hr
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas
    • A43B13/206Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas provided with tubes or pipes or tubular shaped cushioning members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/181Resiliency achieved by the structure of the sole
    • A43B13/186Differential cushioning region, e.g. cushioning located under the ball of the foot
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/14Soles; Sole-and-heel integral units characterised by the constructive form
    • A43B13/18Resilient soles
    • A43B13/20Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas
    • A43B13/203Pneumatic soles filled with a compressible fluid, e.g. air, gas provided with a pump or valve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/081Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being forced from outside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/082Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures the air being expelled to the outside
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/06Footwear with health or hygienic arrangements ventilated
    • A43B7/08Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures
    • A43B7/084Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes
    • A43B7/088Footwear with health or hygienic arrangements ventilated with air-holes, with or without closures characterised by the location of the holes in the side of the sole

Definitions

  • the invention relates to a shoe sole with a compressible, containing an elastically deformable material chamber having at least one air inlet and at least one air outlet and in each case an inlet valve associated with the air inlet and an outlet valve associated with the air outlet, wherein the chamber via the inlet valve and an air inlet chamber with the upper side of the shoe sole arranged air passages is connected and wherein the chamber is connected via the outlet valve with an opening on the shoe sole outside of its upper side. Furthermore, the invention relates to a shoe with such a shoe sole and a method for adjusting the damping in a shoe with such a shoe sole.
  • a shoe sole of the above type is known.
  • This sole is intended to provide optimal shock absorption.
  • damping elements made of plastic are arranged for damping of bumps. By choosing the damping elements, the degree of damping in the production of the shoe sole can be adjusted.
  • the damping elements are arranged in a chamber. This additionally serves to ventilate the shoe equipped with the sole by sucking air into the chamber during walking out of the inside of the shoe and subsequently expelling this air.
  • Another shoe sole with damping is known from DE 196 40 655, wherein in the ball area and in the heel area deformable cavities are provided which together and are connected to the outside area via lines.
  • DE 196 40 655 wherein in the ball area and in the heel area deformable cavities are provided which together and are connected to the outside area via lines.
  • the object of the present invention is to improve the wearing and walking comfort of shoes by providing an improved shoe sole or an improved shoe sole
  • the shoe sole should be equally suitable for all everyday, work, leisure and sports shoes and be easy and inexpensive to produce and suitable for all styles of a shoe.
  • the chamber is arranged in the forefoot region of the shoe sole and is essentially completely filled with an elastically deformable material which is designed such that it absorbs air during its elastic expansion and absorbs air during its elastic expansion Compression releases previously taken air.
  • the shoe bottom or sole of the present invention is suitable for all types of shoe. It may be a directly solicited style with molded shoe bottom or sole, in particular with a stiffened insole, or it may be a sewn finish.
  • the shoe sole or the shoe bottom has a construction with an insole and an outsole, wherein the insole forms the outer top of the chamber and the passages to the air inlet space has which is connected to the chamber.
  • the design of the shoe bottom or the sole according to the invention is thus suitable for both a classic sole construction for high-quality shoes as well as for sneakers or other shoes.
  • the desired ventilation function and also damping function are always achieved, whereby the insole in the forefoot area can be well supported thanks to the structure required and thus does not experience excessive load.
  • the air inlet space is arranged in the front foot region of the shoe sole, in particular in front of the chamber.
  • an open-cell plastic is preferred, which is foaming or sponge-like and absorbs in its elastic expansion air in and emits compressed air during compression, or when placing and loading the shoe sole previously absorbed air.
  • the elastically deformable material or in particular the open-cell plastic, already itself has a sufficient restoring force or acts as a spring means, so that this material alone causes the expansion of the chamber and thus the suction of air in the discharge of the chamber top without
  • another means in particular a separate spring means, is needed.
  • a separate spring means may be provided, for example in the form of at least one plastic spring or at least one metal spring, which is arranged in addition to the elastic material in the chamber and which the expansion of the chamber after the compression and subsequent
  • the elastically deformable material may be disposed in an airtight envelope having at least one inlet port and at least one outlet port. This facilitates the so-called Shl- construction or production, since then the arranged in the sole chamber does not need to be airtight. Any existing spring is then housed in the case. If the elastic, air-absorbing or air-releasing material without shell is arranged in the chamber, then this chamber itself must be airtight (with the exception of the air inlet and the air outlet).
  • the sole can be made so, but requires a corresponding structure or a corresponding production.
  • the foam may contain known antibacterial additives.
  • the flexibly compressible chamber can also be made flexible by dividing walls or dividers into several be divided compressible chamber areas, preferably in the longitudinal and / or transverse direction of the shoe sole. Then, each chamber area is substantially completely filled with the material.
  • the term "substantially complete” can be understood to mean a filling of the chamber with the material, which results in no or only very small unfilled cavities, in particular to 90% or more, in particular to 95% or more of its chamber volume in rest position be filled with the material.
  • a throttle is provided in the air outlet in addition to the exhaust valve.
  • the damping can be better controlled than with a "free" air delivery via the exhaust valve, which usually already structurally conditioned has a certain throttling effect.
  • the throttling of the air can be determined with an explicitly explicitly provided in addition to the throttle or more accurate
  • the exhaust valve may be combined with the throttle, or the exhaust valve and the throttle may be separate components,
  • the throttle is an adjustable throttle or a throttle interchangeable in the shoe sole, allowing easy adjustment of the damping
  • an opening for the outlet of the exhaust air is arranged laterally on the sole, ie not on its underside.In the case of an adjustable or interchangeable throttle this can then be arranged in the lateral opening of the sole, which provides good accessibility for setting or off - change of the Dro results in bowl.
  • the opening for the exhaust air can also be arranged on the underside of the sole, when the exhaust air is discharged into an arranged under the sole heel of the shoe. This then usually has a side opening for discharging the air, which again may have the aforementioned throttle.
  • shoe sole is therefore used for the present en Invention of the whole shoe bottom with or without paragraph understood.
  • a second also filled with elastic material of the same type chamber with valves (inlet valve and exhaust valve), and preferably also with a throttle in the outlet provided.
  • This throttle can also be adjustable or replaceable.
  • the second chamber is preferably also connected to an air inlet space. This air inlet space may, viewed in the longitudinal direction of the sole towards the ball area, be arranged in front of the second chamber.
  • the two chambers are not interconnected.
  • the invention further relates to a shoe with a shoe sole according to the invention.
  • the shoe can be a men's or women's shoe or children's shoe and can be an everyday, work, leisure or sports shoe.
  • the shoe can be a summer, winter or all-season boot.
  • the construction according to the invention of the shoe bottom or the shoe sole can be used for any type of construction, that is to say for the directly mentioned type, in particular with molded-on construction and in particular with a stiffened insole. But also for the sewed style.
  • the invention further relates to a method for adjusting the ventilation and also the damping in a shoe with a shoe sole having an adjustable or replaceable throttle for the air discharged through the outlet of the chamber, the ventilation and the
  • Damping is set by setting the adjustable throttle or by replacing the throttle with a throttle with different passage. This allows in a simple way the adaptation of the ventilation and also the adjustment of the damping to the body weight and the personal wishes of the wearer of the shoes in the finished shoe, for example, before its delivery or in the shoe store at the sale and also later at the owner of the shoes.
  • the adjustable throttle allows a change in the ventilation and damping, with the corresponding damping characteristic being linear, progressive or degressive, depending on the design.
  • adjusting the shoe sole to the corresponding body weight by hand is possible, e.g. with a coin or a screwdriver.
  • the adjustment takes place in individual stages or steplessly.
  • the interchangeable throttle as an alternative embodiment also allows for adjusting the damping values by inserting one or more throttle (s) adapted to a particular body weight into the shoe sole, e.g. In increments of 40- 50kg, 50-60kg, 60-70kg etc.
  • valves or throttles used are closed air and water tight. They are preferably designed to be quiet, oil resistant and fireproof and thus particularly suitable for work shoes with such soles.
  • FIG. 1 shows a vertical section through a shoe with a shoe sole or a shoe bottom according to the invention in a first embodiment
  • Figure 2 is a perspective view of the lower part of the shoe sole of Figure 1;
  • FIG. 3 shows the elastic material arranged in a casing
  • Figure 4 shows an upper sole part or an insole with openings in the forefoot area, which form the passages to the air inlet chamber.
  • FIG. 5 shows a vertical section through a shoe with a shoe sole or a shoe bottom in a second embodiment
  • Figure 6 is a perspective view of the lower part of the shoe sole of Figure 5;
  • Figure 7 shows the elastic material in an airtight envelope for use in the pump chamber of the heel region
  • Figures 1 to 5 show a first embodiment of a shoe sole or a shoe bottom according to the invention or a shoe equipped therewith. 1 shows a vertical section through a shoe 10 with the shoe sole 1. First, the air circulation is explained:
  • the shoe sole 1 according to the invention also allows for the occurrence and rolling of the shoe sole 1 on the ground due to the compression of the chamber 6 filled with exhaust air A a shock absorption, which is represented by the arrow D in Figure 1.
  • the chamber expands after the discharge in the direction of arrow F.
  • FIG. 2 shows a diagrammatic plan view of the lower part of the shoe sole 1.
  • the air inlet space 4, the chamber 6 and its air inlet 5 are and the air outlet 9 is shown on the outside of the shoe sole 1.
  • the outlet 9 could also be arranged directly in the side wall of the chamber 6, but in the example shown, the outlet 9 is connected to the chamber 6 via a channel 8 arranged in the sole 1.
  • the outlet can also open into a separate from the sole paragraph of the shoe, or the channel or line 8 leads directly into the paragraph, and the exhaust air is discharged in this case via an air outlet in the paragraph to the environment.
  • an outlet valve may be arranged in the heel.
  • FIG. 1 shows a diagrammatic plan view of the lower part of the shoe sole 1.
  • valve 15 at the corresponding inlet opening 5 and the outlet valve 19, which is inserted here directly in the opening of the sole or the air outlet 9 of the sole.
  • These valves 15 and 19 may be conventionally constructed valves known to those skilled in the art.
  • the function of the inlet valve 15 is to allow the passage of air from the air inlet space 4 into the chamber 6 via the air inlet 5, when there is a negative pressure in the chamber 6 with respect to the space 4.
  • the outlet valve 19 has the function of the air passage from the chamber 6 to the air outlet 9 and thus to allow the environment when in the chamber 6, an overpressure relative to the ambient pressure prevails.
  • the valve 19 blocks the airway from the outlet 9 to the chamber 6 when in the chamber 6, a negative pressure relative to the ambient pressure outside the shoe prevails. In this way, allow the valves 15 and 19, the previously described air circulation and prevent another air flow.
  • the valves are commercially available valves and are air and water tight in the closed position. They are preferably low-noise, oil-resistant and defined fireproof. Their color and shape can be chosen to match the shoe. As mentioned they can be combined with an adjustable or non-adjustable choke for the air outlet.
  • the chamber 6 is substantially completely filled with an elastically deformable material 16, which is designed such that it absorbs air when it expands elastically and releases compressed air when it is compressed.
  • the material 16 is shown only partially to make the figure clearer.
  • the chamber 6 is completely filled with the material 16, which means that the chamber has virtually no voids that are not filled.
  • filling of chamber 6 slightly different from 100% filling may also be sufficient with the material, e.g. a filling of 90% or more than 90% but less than 100%.
  • the elastically deformable material 16 may in particular be a clear plastic.
  • the foams of the type V16 B21 or MR 6290 or V10 B21 of the company Metzeler Schaum GmbH, Memmingen, Germany are suitable as filling of the chamber 6 or the foam AstiTech® of the company Beil GmbH, Peine, Germany as well as the foam with the article no. 110190 of the company Schaumstoff Härti AG, Switzerland.
  • FIG. 3 an embodiment is shown in which the elastic material is enclosed in an airtight sheath 17 which can be inserted into the chamber 6.
  • the shell 17 is provided in this example with an inlet port 11, which forms the air inlet 5.
  • the inlet valve not shown here, can be arranged in the socket 11 or at its transition to the shell 17 in the shell.
  • the sheath 17 is connected to the outlet 9 via a line 8 arranged here on the sheath 17.
  • the line 8 can be inserted into the channel of the sole lower part of Figure 2.
  • the outlet valve is then arranged, for example, in the outlet 9 or in the casing 17 during the transition from the casing to the pipe 8 or along the pipe 8.
  • FIG. 3 shows an insole 3 of the shoe sole with openings or with the passages 2 in the front foot area, which connect the inside of the shoe to the air inlet space 4.
  • the openings 2 are formed by perforation holes, but can also be formed in other variants as slots or shaped differently.
  • Figures 5 to 8 show in a similar representation a second embodiment of a sole or a shoe equipped therewith. Same reference numerals as before are used for identical or functionally identical elements.
  • the difference to the first variant according to FIGS. 1 to 4 is that, in addition to the chamber 6, a second chamber 6 'in the heel area is formed in the heel area with all of them for their function. necessary elements such as additional insole openings 2 ', a second air inlet space 4' in the heel area and inlet opening 5 'and outlet 9' or inlet and outlet, if the elastic material is not introduced directly into the chamber 6 'in the heel area, but previously in an airtight envelope has been included. In the embodiment shown, the air inlet chamber 4 'is upstream of the chamber 6'.
  • both chambers 6, 6 'could also be supplied via a single air chamber 4, which is not preferred.
  • the outlet opening 9 is arranged laterally further forward and the second outlet opening 9 'is arranged at the rear in the heel region.
  • the valves are not shown in the second variant but also available to determine the air circulation in the manner described above.
  • a ventilation cycle is made possible in the fore foot region and in the heel region and, in addition, a cushioning / spring effect is ensured in the front foot region D / F and in the heel region D '/ F'.
  • the exhaust air A ' is discharged in analogy to the first embodiment of the heel area, wherein the flow direction is again indicated by arrows.
  • FIG. 7 shows, analogously to FIG. 3, that the elastic material can also be arranged in the heel region in an airtight sleeve 17 '. Accordingly, the elements 5 ', 8' and 10 '(nozzle) are provided with the same function as in Figure 3. It is indicated at 19 'that the valve for the air outlet at the end of the short line 8' can be arranged.
  • FIG. 8 shows the additional perforations 2 'in the sole upper part 3 for the air inlet into the chamber 4'.
  • an additional throttle or additional throttling function of the respective outlet valve which is preferably provided for all variants of embodiment and which throttles the exit of air from the chamber during compression of the material in the chamber 6 (or possibly the chamber 6 ') by reducing the flow cross section slows down than the exhaust valve does.
  • the damping effect is increased by the elastic material, which can deliver the air contained in it through the throttle only slower, increased
  • the throttle may be located anywhere between the elastic material and the outlet 9. It can form a structural unit with the outlet valve.
  • the throttle can be adjustable or replaceable. Preferably, it is at or in the outlet 9 (and / or optionally the outlet 9 '). arranged so that it is easily accessible for the replacement / setting.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

Die Schuhsohle (1) umfasst eine in, ihr angeordnete flexible Kammer (6) mit mindestens einem Einlass (5) und mindestens einem Auslass (9). Zudem umfasst die Schuhsohle (1) jeweils ein dem Einlass (5) zugeordnetes Einlassventil (15) und ein dem Auslass (9) zugeordnetes Auslassventil (19), wobei die flexible Kammer (6) im Vorderfussbereich der Schuhsohle (1) angeordnet ist, wo auch ein Lufteinlassraum (4) der Schuhsohle (1) vorgesehen ist. Der Lufteinlassraum (4) ist über das Einlassventil mit der Kammer (6) verbunden, welche über Öffnungen (2) in der Brandsohle (3) zur Umgebung hin offen ist. Des Weiteren ist die Kammer (6) über das Auslassventil mit dem Auslass (9) an der Aussenseite der Schuhsohle (1) ausserhalb der Brandsohle (3) verbunden. Die Kammer (6) ist im Wesentlichen vollständig mit einem elastisch verformbaren Material (16) gefüllt, welches derart ausgeführt ist, dass es bei seiner elastischen Ausdehnung Luft aufnimmt und bei seiner Kompression zuvor aufgenommene Luft abgibt. Auf diese Weise kann eine für den Fuss angenehme LuftZirkulation im Schuh mit dieser Sohle erreicht werden.

Description

Schuhsohle mit Belüftung und Schuh mit einer solchen Sohle Gebiet der Erfindung
Die Erfindung betrifft eine Schuhsohle mit einer zusammenpressbaren, ein elastisch verformbares Material enthaltenden Kammer mit mindestens einem Luftein- lass und mindestens einem Luftauslass und jeweils einem dem Lufteinlass zugeordneten Einlassventil und einem dem Luftauslass zugeordneten Auslassventil, wobei die Kammer über das Einlassventil und einen Lufteinlassraum mit an der Oberseite der Schuhsohle angeordneten Luftdurchlässen verbunden ist und wobei die Kammer über das Auslassventil mit einer Öffnung an der Schuhsohle ausserhalb von deren Oberseite verbunden ist. Ferner betrifft die Erfindung einen Schuh mit einer derartigen Schuhsohle sowie ein Verfahren zur Einstellung der Dämpfung bei einem Schuh mit einer derartigen Schuhsohle.
Hintergrund
Aus DE 199 24 256 Cl ist eine Schuhsohle der oben genannten Art bekannt. Diese Sohle soll eine optimale Stossdämpfung bewirken. Im Fersenbereich dieser Schuhsohle sind zur Dämpfung von Stössen Dämpfungselemente aus Kunststoff angeordnet. Durch die Wahl der Dämpfungselemente kann das Mass der Dämpfung bei der Herstellung der Schuhsohle angepasst werden. Die Dämpfungselemente sind in einer Kammer angeordnet. Diese dient zusätzlich zur Belüftung des mit der Sohle ausgerüsteten Schuhs, indem beim Gehen aus dem Schuhinneren Luft in die Kammer angesaugt und diese Luft nachfolgend ausgestossen wird. Eine weitere Schuhsohle mit Dämpfung ist aus DE 196 40 655 bekannt, wobei im Ballenbereich und im Fersenbereich verformbare Hohlräume vorgesehen sind, die miteinander und mit dem Aussenbereich über Leitungen verbunden sind. Es besteht aber weiterhin ein sehr grosses Bedürfnis, den Trag- und Gehkomfort von Schuhen zu verbessern. Darstellung der Erfindung
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Trag- und Gehkomfort von Schuhen durch Schaffung einer verbesserten Schuhsohle bzw. eines verbesserten
Schuhbodens zu verbessern. Dabei soll primär die Belüf¬ tung zur Erzielung eines guten Schuhklimas verbessert werden. Die Schuhsohle soll sich für alle Alltags-, Arbeits-, Freizeit- und Sportschuhe gleichermassen eignen und einfach und kostengünstig herstellbar sein und sich für alle Macharten eines Schuhs eignen.
Diese Aufgabe wird bei der eingangs genannten Schuhsohle dadurch gelöst, dass die Kammer im Vorderfussbereich der Schuhsohle angeordnet ist und im Wesentlichen vollständig mit einem elastisch verformbaren Material ge- füllt ist, welches derart ausgeführt ist, dass es bei seiner elastischen Ausdehnung Luft aufnimmt und bei seiner Kompression zuvor aufgenommene Luft abgibt.
Es zeigt sich, dass durch die Anordnung der Kammer im Vorderfussbereich eine besonders gute Belüftung erzielbar ist. Ferner ergibt sich ein guter Gehkomfort. Die im Wesentlichen vollständige Füllung der Kammer mit dem elastisch verformbaren Material, das die Luft aufnimmt und wieder abgibt, ermöglicht durch die Kombination von seiner eigenen Elastizität und durch die teilweise Kompression der darin enthaltenen Luft bei deren Abgabe aus dem Material einen sehr guten Luftzirkulationszyklus, der nachfolgend noch näher erläutert wird, und der abgestandene oder verbrauchte und z.B. Schweisspartikel enthaltende, feuchte Luft mit jedem Auftreten aus dem Schuh- inneren wegbefördert und beim Anheben Frischluft in das
Schuhinnere ansaugt. Ferner ergibt sich eine Dämpfung für den Fuss beim Auftreten, was ein sehr angenehmes Gehge- fühl ergibt. Die Kammer wird beim Gehen bei jedem Schritt beim Auftreten an ihrer Oberseite durch den Fuss belastet und dabei zusammengedrückt und dehnt sich bei der Entlastung beim Anheben des Fusses wieder aus. Durch die im We- sentlichen vollständige Füllung der Kammer mit dem elastischen Material wird dasjenige Sohlenteil, z.B. die Brandsohle, das die Kammer nach oben zum Fuss hin ab- schliesst und bei jedem Schritt verformt wird, gleichmäs- sig beansprucht bzw. durch die Füllung der Kammer mit dem Material gleichmässig abgestützt und unterliegt somit keiner übermässigen Materialermüdung beim Luftzirkulationsvorgang. Es wird damit ein „Einbrechen" der Schuhsohle vom Schuhinneren her verhindert. Die steigert den Gehkomfort und die Langlebigkeit der Brandsohle.
Der Schuhboden bzw. die Schuhsohle der vorliegenden Erfindung eignet sich für alle Macharten des Schuhs. Es kann sich um eine direkt angesohlte Machart mit angespritztem Schuhboden bzw. Sohle handeln, insbesondere mit angestrobelter Innensohle, oder es kann sich um eine genähte Machart handeln. Bei einer bevorzugten Ausgestaltung weist die Schuhsohle bzw. der Schuhboden eine Konstruktion mit einer Brandsohle und einer Laufsohle auf, wobei die Brandsohle die äussere Oberseite der Kammer bildet und die Durchlässe zum Lufteinlassraum auf- weist der mit der Kammer verbunden ist.
Die Ausgestaltung des Schuhbodens bzw. der Sohle gemäss der Erfindung ist also sowohl für eine klassische Sohlenkonstruktion für hochwertige Schuhe als auch für Sneakers oder andere Schuhe verwendbar. Immer wird die gewünschte Belüftungsfunktion und auch Dämpfungsfunktion erzielt, wobei dank dem anspruchsgemässen Aufbau die Brandsohle im Vorderfussbereich gut unterstützt werden kann und somit keine übermässige Belastung erfährt.
Bevorzugt ist es weiter, dass der Luftein- lassraum im Vorderfussbereich der Schuhsohle angeordnet ist, insbesondere vor der Kammer. Dies ergibt einen besonders guten Aufbau der Sohle und erlaubt es, einen grossflächigen Lüftungsbereich und auch Dämpfungsbereich an der dafür geeigneten Stelle zu platzieren. Für das elastisch verformbare Material ist ein offenzelliger Kunststoff bevorzugt, der schäum- bzw. schwammartig ist und bei seiner elastischen Ausdehnung Luft in sich aufnimmt und beim Zusammendrücken bei der Gehbewegung, bzw. beim Aufsetzen und Belasten der Schuhsohle zuvor aufgenommene Luft wieder abgibt. Bevorzugt weist das elastisch verformbare Material, bzw. insbesondere der offenzellige Kunststoff, bereits selber eine genügende Rückstellkraft auf bzw. wirkt als Federmittel, so dass dieses Material alleine die Ausdehnung der Kammer und damit das Ansaugen von Luft bei der Entlastung der Kammeroberseite bewirkt, ohne dass dazu noch ein weiteres Mittel, insbesondere ein separates Federmittel, benötigt wird. Ein solches separates Federmittel kann aber vorgesehen sein, z.B. in Form mindestens einer Kunststofffeder oder mindestens einer Metallfeder, die zusätzlich zu dem elastischen Material in der Kammer angeordnet ist und welche die Ausdehnung der Kammer nach deren Kompression und darauf folgender
Entlastung unterstützt. Das elastisch verformbare Material kann in einer luftdichten Hülle angeordnet sein, welche mindestens einen Einlassanschluss und mindestens einen Auslassanschluss aufweist. Dies erleichtert die Soh- lenkonstruktion bzw. Herstellung, da dann die in der Sohle angeordnete Kammer nicht luftdicht zu sein braucht. Eine allfällig vorhandene Feder ist dann auch in der Hülle untergebracht. Ist das elastische, Luft aufnehmende bzw. Luft abgebende Material ohne Hülle in der Kammer an- geordnet, so muss diese Kammer selber luftdicht sein (mit Ausnahme des Lufteinlasses und des Luftauslasses) . Die Sohle kann so ausgeführt werden, erfordert aber einen entsprechenden Aufbau bzw. eine entsprechende Herstellung. Der Schaumstoff kann bekannte antibakteriell wir- kende Zusätze enthalten.
Die flexibel zusammendrückbare Kammer kann auch durch Trennwände oder Trennstege in mehrere flexibel zusammendrückbare Kammerbereiche unterteilt sein, vorzugsweise in Längs- und/oder Querrichtung zur Schuhsohle. Dann ist jeder Kammerbereich im Wesentlichen vollständig mit dem Material gefüllt. Unter „im Wesentlichen voll- ständig" kann dabei bei allen Ausführungen der Erfindung eine Füllung der Kammer mit dem Material verstanden werden, die keine oder nur sehr kleine ungefüllte Hohlräume ergibt. Die Kammer kann insbesondere zu 90% oder mehr, insbesondere zu 95% oder mehr ihres Kammervolumens in Ru- hestellung mit dem Material gefüllt sein.
Bevorzugt ist im Luftauslass zusätzlich zu dem Auslassventil eine Drossel vorgesehen. Damit kann die Dämpfung besser kontrolliert werden als mit einer „freien" Luftabgabe über das Auslassventil, welches in der Regel bereits selber konstruktiv bedingt eine gewisse Drosselwirkung aufweist. Die Drosselung der Luft kann aber mit einer explizit zusätzlich zum Ventil vorgesehen Drossel genauer fest bestimmt werden oder einstellbar sein. Konstruktiv kann das Auslassventil mit der Drossel kombi- niert sein oder das Auslassventil und die Drossel können separate Bauteile sein. Bevorzugt ist, dass die Drossel eine einstellbare Drossel oder eine in der Schuhsohle auswechselbar angeordnete Drossel ist, was eine einfache Anpassung der Dämpfung ermöglicht. Vorteilhaft ist eine Öffnung für den Austritt der Abluft seitlich an der Sohle angeordnet, also nicht an deren Unterseite. Im Falle einer einstellbaren oder auswechselbaren Drossel kann diese dann in der seitlichen Öffnung der Sohle angeordnet sein, was eine gute Zugänglichkeit zur Einstellung oder Aus- wechslung der Drossel ergibt. Die Öffnung für die Abluft kann aber auch an der Unterseite der Sohle angeordnet sein, wenn die Abluft in einen unter der Sohle angeordneten Absatz des Schuhs abgegeben wird. Dieser weist dann in der Regel eine seitlich Öffnung zur Abgabe der Luft auf, welche wieder die erwähnte Drossel aufweisen kann.
Unter dem Begriff Schuhsohle wird also für die vorliegen- de Erfindung der ganze Schuhboden mit oder ohne Absatz verstanden .
Bei einer bevorzugten Ausführung der Schuhsohle ist in deren Fersenbereich eine zweite, ebenfalls mit elastischem Material derselben Art gefüllte Kammer mit Ventilen (Einlassventil und Auslassventil) , und vorzugsweise auch mit einer Drossel im Auslass, vorgesehen. Diese Drossel kann auch einstellbar oder auswechselbar sein. Die zweite Kammer ist bevorzugt ebenfalls mit einem Lufteinlassraum verbunden. Dieser Lufteinlassraum kann, in Sohlenlängsrichtung zum Ballenbereich hin gesehen, vor der zweiten Kammer angeordnet sein. Bevorzugt sind die beiden Kammern nicht miteinander verbunden.
Die Erfindung betrifft ferner einen Schuh mit einer Schuhsohle gemäss der Erfindung. Dadurch ergeben sich für die Schuh die erläuterten Vorteile. Der Schuh kann ein Herren oder Damenschuh oder Kinderschuh sein und kann dabei ein Alltags-, Arbeits-, Freizeit- oder Sportschuh sein. Der Schuh kann ein Sommer-, Winter- oder Ganzj ahresschuh sein. Es ist für den Fachmann offensichtlich, dass die erfindungsgemässe Ausbildung des Schuhbodens bzw. der Schuhsohle für jede Machart anwendbar ist, also für die direkt angesohlte Machart, insbesondere mit angespritzter Machart und insbesondere mit angestrobelter Innensohle. Aber auch für die angenähte Machart.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Einstellung der Lüftung und auch der Dämpfung bei einem Schuh mit einer Schuhsohle die eine einstellbare oder auswechselbare Drossel für die durch den Auslass der Kam- mer abgegebene Luft aufweist, wobei die Lüftung und die
Dämpfung durch Einstellung der einstellbaren Drossel oder durch Auswechslung der Drossel gegen eine Drossel mit unterschiedlichem Durchlass eingestellt wird. Dies erlaubt auf einfache Weise die Anpassung der Lüftung und auch die Anpassung der Dämpfung an das Körpergewicht und die persönlichen Wünsche des Trägers der Schuhe beim fertigen Schuh z.B. vor dessen Auslieferung oder im Schuhgeschäft bei dessen Verkauf und auch nachträglich beim Besitzer der Schuhe.
Die einstellbare Drossel ermöglicht durch Anpassung des Drosselquerschnitts eine Veränderung der Lüf- tung und Dämpfung, wobei die entsprechende Dämpfungskenn- linie je nach Ausführung linear, progressiv oder degressiv verläuft. Hierbei ist ein Einstellen der Schuhsohle auf das entsprechende Körpergewicht von Hand ermöglicht, z.B. mit einer Münze oder einem Schraubenzieher. Die Ein- Stellung erfolgt je nach Ausführung in einzelnen Stufen oder stufenlos. Die auswechselbare Drossel als eine alternative Ausführungsform ermöglicht ebenfalls ein Einstellen der Dämpfungswerte, indem eine oder mehrere auf ein bestimmtes Körpergewicht angepasste Drossel/n in die Schuhsohle eingesetzt werden, z. B. in Stufen von 40- 50kg, von 50-60kg, 60-70kg etc.
Die eingesetzten Ventile bzw. Drosseln sind geschlossen Luft- und Wasserdicht. Sie sind vorzugsweise geräuscharm ausgebildet, ölresistent und feuerfest und somit besonders auch für Arbeitsschuhe mit solchen Sohlen geeignet .
Kurze Beschreibung der Zeichnungen Weitere Ausgestaltungen, Vorteile und Anwendungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen und aus der nun folgenden Beschreibung anhand der Figuren. Dabei zeigen:
Figur 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Schuh mit einer Schuhsohle bzw. einem Schuhboden gemäss der Erfindung in einer ersten Ausführung;
Figur 2 eine schaubildliche Ansicht des unteren Teils der Schuhsohle nach Figur 1;
Figur 3 das in einer Hülle angeordnete elas- tische Material; Figur 4 einen oberen Sohlenteil bzw. eine Brandsohle mit Öffnungen im Vorderfussbereich, die die Durchlässe zur Lufteinlasskammer bilden;
Figur 5 einen vertikalen Schnitt durch einen Schuh mit einer Schuhsohle bzw. einem Schuhboden in einer zweiten Ausführung;
Figur 6 eine schaubildliche Ansicht des unteren Teils der Schuhsohle von Figur 5;
Figur 7 das elastische Material in einer luftdichten Hülle zum Einsatz in der Pumpkammer des Fersenbereichs; und
Figur 8 einen oberen Sohlenteil bzw. eine Brandsohle mit zusätzlichen Durchlässen im Fersenbereich. Wege zur Ausführung der Erfindung
Die Figuren 1 bis 5 zeigen eine erste Ausführung einer Schuhsohle bzw. eines Schuhbodens gemäss der Erfindung bzw. einen damit ausgerüsteten Schuh. Figur 1 zeigt einen vertikalen Schnitt durch einen Schuh 10 mit der Schuhsohle 1. Zunächst wird die Luftzirkulation erläutert :
a) Die im Schuh befindliche Abluft A wird über Durchlässe bzw. Öffnungen 2 in der Oberseite der Schuhsohle aus dem Schuhinneren über einen Lufteinlassraum 4 in der Sohle 1 und über einen Lufteinlass 5 in die Kammer 6 eingesaugt in jenem Augenblick, in dem sich die zuvor zusammengedrückte Kammer 6 wieder ausdehnt, d.h. beim Anheben der Schuhsohle 1 vom Boden und der dadurch bewirkten Entlastung der Sohle. Dabei ist zwischen der Raum 4 und der Kammer 6 ein Lufteinlassventil wirksam, das der besseren Übersichtlichkeit halber in Figur 1 nicht dargestellt ist;
b) ' gleichzeitig wird somit durch einen in diesem Augenblick im Schuhinneren erzeugten Unterdruck
Frischluft Fr von der Schuhaussenseite in das Schuhinnere angesaugt, welche die Abluft A ersetzt. Damit wird der Lüftungseffekt bewirkt;
c) die Abluft A wird zunächst in der Kammer 6 bis zum nächsten Auftreten der Schuhsohle 1 zwischenge- speichert; und
d) schliesslich wird die Abluft A beim nächsten Auftreten und Abrollen der Schuhsohle 1 durch die Belastung und damit die Kompression der Kammer 6 durch einen Auslass 8 hindurch (der ein Kanal oder eine Leitung sein kann) über ein der Übersichtlichkeit wegen ebenfalls nicht dargestelltes Auslassventil durch einen Luftauslass 9 im Bereich der Schuhaussenseite an die Umgebung ausserhalb des Schuhs abgegeben. Das Auslassventil kann dabei an beliebiger Stelle im Luftpfad zwischen der Kammer 6 und dem Luftauslass 9 angeordnet sein, insbesondere aber im Auslass 9, wo das Ventil von aussen her zugänglich angeordnet sein kann.
Hierauf beginnt mit einem neuerlichen Anheben des Fusses und der Entlastung der Schuhsohle 1 ein neuer Luftzirkulationszyklus mit dem Schritt a) .
Die erfindungsgemässe Schuhsohle 1 ermöglicht zudem beim Auftreten und Abrollen der Schuhsohle 1 auf dem Boden infolge des Zusammendrückens der mit Abluft A gefüllten Kammer 6 eine Stossdämpfung, was durch den Pfeil D in Figur 1 dargestellt ist. Die Kammer dehnt sich nach deren Entlastung in Richtung des Pfeils F aus.
Die Kombination aus periodischer Luftzirkulation in kurzer Abfolge und Dämpfungs-/Federwirkung D/F hat ein erheblich verbessertes Wohlbefinden in den Schu- hen auch über einen vergleichsweise langen Zeitraum zur Folge. Zudem können die beschriebenen Eigenschaften der erfindungsgemässen Schuhsohle 1 auch bei Menschen mit Rü¬ ckenbeschwerden ausserordentlich positive Effekte zur Folge haben.
Figur 2 zeigt eine schaubildliche Draufsicht auf den unteren Teil der Schuhsohle 1. Hierbei sind der Lufteinlassraum 4, die Kammer 6 und deren Lufteinlass 5 und der Luftauslass 9 an der Aussenseite der Schuhsohle 1 gezeigt. Der Auslass 9 könnte auch direkt in der Seitenwand der Kammer 6 angeordnet sein, im gezeigten Beispiel ist der Auslass 9 aber über einen in der Sohle 1 angeord- nete Kanal 8 mit der Kammer 6 verbunden. Der Auslass kann auch in einen von der Sohle separaten Absatz des Schuhs münden, oder der Kanal bzw. die Leitung 8 führt direkt in den Absatz, und die Abluft wird in diesem Fall über eine Luftauslassöffnung im Absatz an die Umgebung abgegeben. In diesem Fall kann ein Auslassventil im Absatz angeordnet sein. In Figur 2 sind der besseren Übersichtlichkeit halber das Einlassventil 15 an der entsprechenden Einlassöffnung 5 und das Auslassventil 19, das hier direkt in der Öffnung der Sohle bzw. dem Luftauslass 9 der Sohle eingesetzt ist, nur angedeutet. Diese Ventile 15 und 19 können konventionell aufgebaute, dem Fachmann bekannte Ventile sein. Die Funktion des Einlassventils 15 ist es, den Luftdurchgang vom Lufteinlassraum 4 in die Kammer 6 über den Lufteinlass 5 zu ermöglichen, wenn in der Kammer 6 gegenüber dem Raum 4 ein Unterdruck besteht. Das Ventil 15 sperrt hingegen den Luftfluss von der Kammer 6 zurück in den Raum 4, wenn in der Kammer 6· der gleiche oder ein höherer Luftdruck herrscht als im Raum 4. Das Auslassventil 19 hat die Funktion, den Luftdurchlass von der Kammer 6 zum Luftauslass 9 und damit zur Umgebung zuzulassen, wenn in der Kammer 6 ein Überdruck gegenüber dem Umgebungsdruck herrscht. Hingegen sperrt das Ventil 19 den Luftweg vom Auslass 9 zu der Kammer 6, wenn in der Kammer 6 ein Unterdruck gegenüber dem Umgebungsdruck ausserhalb des Schuhs herrscht. Auf diese Weise erlauben die Ventile 15 und 19 die zuvor geschilderte LuftZirkulation und verhindern einen anderen Luftfluss. Die Ventile sind handelsübliche Ventile und sind in der geschlossenen Stellung luft- und wasserdicht. Bevorzugt sind sie geräusch- arm, ölresistent und definiert feuerfest. Ihre Farbe und Form kann passend zum Schuh gewählt werden. Wie erwähnt können sie mit einer einstellbaren oder einer nicht einstellbaren Drossel für den Luftabfluss kombiniert sein.
Die Kammer 6 ist im Wesentlichen vollständig mit einem elastisch verformbaren Material 16 gefüllt, welches derart ausgeführt ist, dass es bei seiner elastischen Ausdehnung Luft aufnimmt und bei seiner Kompression zuvor aufgenommene Luft abgibt. In Figur 2 ist das Material 16 nur teilweise dargestellt, um die Figur übersichtlicher zu machen. Die Kammer 6 ist vollständig mit dem Material 16 gefüllt, wobei dies meint, dass die Kammer praktisch keine Hohlräume aufweist, die nicht gefüllt sind. Natürlich kann eine geringfügig von 100% Füllung abweichende Füllung der Kammer 6 mit dem Material ebenfalls genügen, z.B. eine Füllung zu 90% oder zu mehr als 90% aber unter 100%. Das elastisch verformbare Material 16 kann insbesondere ein offenzeiliger Kunststoff sein. Insbesondere eignen sich die Schäume vom Typ V16 B21 oder MR 6290 oder V10 B21 der Firma Metzeler Schaum GmbH, Memmingen, Deutschland als Füllung der Kammer 6 oder der Schaum AstiTech® der Firma Beil GmbH, Peine, Deutschland sowie der Schaum mit der Artikel Nr. 110190 der Firma Schaumstoff Härti AG, Schweiz.
In Figur 3 ist eine Ausführung gezeigt, bei der das elastische Material in einer luftdichten Hülle 17 eingeschlossen ist, die in die Kammer 6 eingelegt werden kann. Die Hülle 17 ist in diesem Beispiel mit einem Einlassstutzen 11 versehen, welcher den Lufteinlass 5 bildet. Das hier nicht dargestellte Einlassventil kann im Stutzen 11 oder an dessen Übergang zur Hülle 17 in der Hülle angeordnet sein. Die Hülle 17 ist über eine hier an der Hülle 17 angeordnete Leitung 8 mit dem Auslass 9 verbunden. Die Leitung 8 kann in den Kanal des Sohlenunterteils von Figur 2 eingelegt werden. Das Auslassventil ist dann z.B. im Auslass 9 angeordnet oder in der Hülle 17 beim Übergang von der Hülle zur Leitung 8 oder entlang der Leitung 8. Der Vorteil der Ausführung gemäss Figur 3 liegt darin, dass die Kammer 6 in der Sohle selber nicht luftdicht ausgestaltet zu werden braucht, da die Hülle 17 das elastische Material luftdicht umschliesst . Dies ist besonders vorteilhaft, wenn die Sohle einen Aufbau aufweist, der für die genähte Machart des Schuhs ausgebildet ist. Figur 4 zeigt eine Brandsohle 3 der Schuhsohle mit Öffnungen bzw. mit den Durchlässen 2 im Vorderfussbereich, die das Schuhinnere mit dem Lufteinlassraum 4 verbinden. Die Öffnungen 2 werden durch Perforationslöcher gebildet, können aber auch in anderen Varianten als Schlitze oder anders geformt gebildet werden.
Die Figuren 5 bis 8 zeigen in ähnlicher Darstellung eine zweite Ausführung einer Sohle bzw. eines damit ausgerüsteten Schuhs. Gleiche Bezugszeichen wie bisher werden für identische oder funktionsgleiche Elemente verwendet. Der Unterschied zur ersten Variante gemäss den Figuren 1 bis 4 ist, dass zusätzlich zu der Kammer 6 im Vorderfussbereich eine zweite Kammer 6' im Fersenbereich ausgebildet ist mit allen für deren Funktion . notwendigen Elementen wie zusätzlichen Brandsohlenöffnungen 2', einem zweiten Lufteinlassraum 4' im Fersenbereich sowie Einlassöffnung 5' und Auslassöffnung 9' bzw. Einläse- und Auslassleitung, wenn das elastische Material auch im Fersenbereich nicht direkt in die Kammer 6' eingebracht ist, sondern zuvor in einer luftdichten Hülle eingeschlossen worden ist. In der gezeigten Ausführungsvariante ist die Lufteinlasskammer 4' der Kammer 6' vorgelagert. In anderen Varianten könnte sie aber auch seitlich zu der oder hinter der Kammer 6' angeordnet sein. Es könnten auch beide Kammern 6, 6' über eine einzelne Luft- kammer 4 versorgt werden, was aber nicht bevorzugt ist . Zudem ist die Auslassöffnung 9 im Unterschied zur ersten Variante seitlich weiter vorne angeordnet und die zweite Auslassöffnung 9' ist im Fersenbereich ganz hinten angeordnet. Die Ventile sind in der zweiten Variante nicht dargestellt aber ebenfalls vorhanden, um die Luftzirkulation in der zuvor beschriebenen Weise zu bestimmen. Mit der zweiten Ausführungsvariante wird somit ein Belüftungszyklus im Vorderfussbereich und im Fersenbereich ermöglicht und zudem eine Dämpfungs- /Federwirkung im Vorderfussbereich D/F und im Fersenbe- reich D'/F' sichergestellt. Die Abluft A' wird in Analogie zur ersten Ausführungsvariante aus dem Fersenbereich abgeführt, wobei die Strömungsrichtung wiederum mit Pfeilen angedeutet ist.
Figur 7 zeigt analog zu Figur 3, dass das elastische Material auch im Fersenbereich in einer luftdichten Hülle 17' angeordnet sein kann. Entsprechend sind die Elemente 5', 8' und 10' (Stutzen) mit gleicher Funktion wie in Figur 3 vorgesehen. Es ist mit 19' angedeutet, das das Ventil für den Luftauslass am Ende der kur- zen Leitung 8' angeordnet sein kann. Figur 8 zeigt die zusätzlichen Durchbrechungen 2' im Sohlenoberteil 3 für den Lufteinlass in die Kammer 4'.
Nicht dargestellt ist eine für alle Ausführungsvarianten bevorzugt vorgesehene zusätzliche Drossel oder zusätzliche Drosselfunktion des jeweiligen Auslassventils, welche bei der Kompression des Materials in der Kammer 6 (oder gegebenenfalls der Kammer 6 ' ) durch Verkleinerung des Strömungsquerschnitts den Austritt von Luft aus der Kammer stärker drosselt bzw. verlangsamt als das das Auslassventil tut. Damit wird die Dämpfungswirkung durch das elastische Material, welches die in ihm enthaltene Luft durch die Drossel nur langsamer abgeben kann, erhöht Ein solche Drossel erlaubt, wie erwähnt, ein individuelles Einstellen der Dämpfung auf ein individuel- les Körpergewicht und/oder individuelle Vorlieben und/oder auf den Schuhtyp. Die Drossel kann an beliebiger Stelle zwischen dem elastischen Material und dem Auslass 9 angeordnet sein. Sie kann mit dem Auslassventil eine konstruktive Einheit bilden. Die Drossel kann einstellbar oder auswechselbar sein. Vorzugsweise ist sie beim oder im Auslass 9 (und/oder gegebenenfalls dem Auslass 9' ) an- geordnet, damit sie für die Auswechslung/Einstellung gut zugänglich ist.
i

Claims

Patentansprüche
1. Schuhsohle (1) mit einer zusammenpressbaren, ein elastisch verformbares Material enthaltenden Kammer (6) mit mindestens einem Einlass (5) und mindestens einem Auslass (8) und jeweils einem dem Einlass (5) zugeordneten Einlassventil (15) und einem dem Auslass (8) zugeordneten Auslassventil (19), wobei die Kammer über das Einlassventil und einen Lufteinlassraum (4) mit an der Oberseite (13) der Schuhsohle mündenden Durchlässen (2) verbunden ist und dass die Kammer (6) über das Auslassventil mit einem Auslass (9) an der Aussenseite der Schuhsohle (1) ausserhalb von deren Oberseite (13) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kammer (6) im Vorderfussbereich der Schuhsohle (1) angeordnet ist und im Wesentlichen vollständig mit dem elastisch ver- formbaren Material (16) gefüllt ist, welches derart ausgeführt ist, dass es bei seiner elastischen Ausdehnung Luft aufnimmt und bei seiner Kompression zuvor aufgenom- mene Luft abgibt.
2. Schuhsohle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Brandsohle (3) und eine Laufsohle (7) umfasst, wobei die Brandsohle die Oberseite der Kammer bildet und die Durchlässe (2) zum Lufteinlass- räum (4) aufweist.
3. Schuhsohle nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlassraum (4) im Vorderfussbereich der Schuhsohle (1) angeordnet ist, insbesondere vor der Kammer (6) .
4. Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis
4, wobei das elastisch verformbare Material (16) ein of- fenzelliger Kunststoffschäum ist.
5. Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das elastisch verformbare Material in einer luftdichten Hülle (17) angeordnet ist, welche mindestens einen Einlassanschluss (10) und mindestens einen Auslassanschluss (8) aufweist.
6. Schuhsohle (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer dem Auslass (9) zugeordneten Drossel versehen ist.
7. Schuhsohle nach Anspruch 6, dadurch ge- kennzeichnet, dass die Drossel eine einstellbare Drossel oder eine in der Schuhsohle auswechselbar angeordnete Drossel ist.
8. Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass im Fersenbereich eine zweite mit elastischem Material derselben Art gefüllte
Kammer (6') mit Einlassventil und Auslassventil ausgebildet ist, welche über das Einlassventil mit einem Lufteinlassraum (4') verbunden ist, welcher über Durchlässe mit der Oberseite der Sohle in Luftverbindung steht.
9. Schuhsohle (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Lufteinlassraum (4' ) in Sohlenlängsrichtung vor der zweiten Kammer (6') angeordnet ist.
10. Schuh mit einer Schuhsohle nach einem der Ansprüche 1 bis 9.
11. Schuh nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schuh mit der Sohle in direkt angesohlter Machart, insbesondere in mit angespritzter Sohle und insbesondere mit angestrobelter Innensohle ausgebildet ist, oder dass der Schuh mit der Sohle in genähter Machart ausgebildet ist.
12. Verfahren zur Einstellung der Dämpfung bei einem Schuh mit einer Schuhsohle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die Dämpfung durch Einstellung der einstellbaren Drossel oder durch Auswechs- lung der Drossel gegen eine Drossel mit unterschiedlichem Durchlass eingestellt wird.
EP12746258.8A 2012-08-08 2012-08-08 Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle Not-in-force EP2882309B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PT12746258T PT2882309T (pt) 2012-08-08 2012-08-08 Sola de sapato com ventilação e sapato com uma tal sola
SI201231509T SI2882309T1 (sl) 2012-08-08 2012-08-08 Podplat čevlja z zračenjem in čevelj s takim podplatom
PL12746258T PL2882309T3 (pl) 2012-08-08 2012-08-08 Podeszwa buta z wentylacją i but z taką podeszwą
RS20181503A RS58056B1 (sr) 2012-08-08 2012-08-08 Đon obuće sa ventilacijom i obuća sa ovakvim đonom
HRP20190103TT HRP20190103T1 (hr) 2012-08-08 2019-01-16 Potplat cipele s provjetravanjem i cipela s takvim potplatom

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/CH2012/000183 WO2014022941A1 (de) 2012-08-08 2012-08-08 Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2882309A1 true EP2882309A1 (de) 2015-06-17
EP2882309B1 EP2882309B1 (de) 2018-10-24

Family

ID=46651290

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12746258.8A Not-in-force EP2882309B1 (de) 2012-08-08 2012-08-08 Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle

Country Status (11)

Country Link
US (2) US20150265001A1 (de)
EP (1) EP2882309B1 (de)
DK (1) DK2882309T3 (de)
ES (1) ES2705737T3 (de)
HR (1) HRP20190103T1 (de)
LT (1) LT2882309T (de)
PL (1) PL2882309T3 (de)
PT (1) PT2882309T (de)
RS (1) RS58056B1 (de)
SI (1) SI2882309T1 (de)
WO (1) WO2014022941A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20160120261A1 (en) * 2014-10-31 2016-05-05 Maria Nakamura Self-ventilating shoe
FR3059873B1 (fr) * 2016-12-14 2021-09-03 Patrice Lamarque Chaussure amortisseur de chocs
US11478047B2 (en) * 2019-05-30 2022-10-25 Universal Trim Supply Co., Ltd. Self-lacing system for a shoe and vacuum pump thereof

Family Cites Families (33)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US616112A (en) * 1898-12-20 John ernest kennedy
US655576A (en) * 1897-10-06 1900-08-07 James J Pearson Ventilated boot or shoe.
US890966A (en) * 1906-06-21 1908-06-16 Frank Archelous Critz Jr Shoe.
US940856A (en) * 1908-12-18 1909-11-23 Frank Archelous Critz Jr Shoe.
US1724975A (en) * 1928-02-11 1929-08-20 Silver Benjamin Joseph Shoe
US3050875A (en) * 1962-05-07 1962-08-28 Daniel T Robbins Self-ventilating sole
JPS5538405Y2 (de) * 1971-06-22 1980-09-08
FR2452889A1 (fr) * 1979-04-03 1980-10-31 Reber Walter Dispositif destine a faciliter la locomotion de l'homme se deplacant a pied sur le sol
DE3206631A1 (de) * 1981-03-31 1982-10-07 Fukuoka Kagaku Kogyo K.K., Tokushima Schuh
US4446634A (en) * 1982-09-28 1984-05-08 Johnson Paul H Footwear having improved shock absorption
US4654982A (en) * 1985-04-18 1987-04-07 Lee Kuyn C Toe ventilating pneumatic shoes
GB8531139D0 (en) * 1985-12-18 1986-01-29 R Plc Sa Footwear
US5224277A (en) * 1990-05-22 1993-07-06 Kim Sang Do Footwear sole providing ventilation, shock absorption and fashion
SE515945C2 (sv) * 1992-03-23 2001-10-29 Sporttrauma Ab Skosula
US5515622A (en) * 1993-06-04 1996-05-14 Ewing Athletics Co., Ltd. Shoe construction
US5845417A (en) * 1994-10-19 1998-12-08 Rusty A. Reed Air cooled shoe having an air exhaust pump
IT1280309B1 (it) * 1995-03-17 1998-01-15 Petris Spa Suola per calzature, formata per stampaggio, capace di aspirare aria dal vano-scarpa ed espellerla all'esterno attraverso il tacco
DE29510442U1 (de) * 1995-06-28 1995-09-07 Pötzsch, Holger, 64297 Darmstadt Schuhsohle
DE19640655C2 (de) 1996-10-02 1998-09-10 Johann Neuner Metalltechnik Ap Schuhsohle
DE19648861A1 (de) * 1996-11-26 1998-05-28 Anatolii Dipl Ing Fel Vorrichtung und Verfahren zur zwangsläufigen Belüftung des Innenraums von Schuhen, insbesondere Sportschuhen
KR200270065Y1 (ko) 1999-04-29 2002-03-28 이재명 신발창
US6951066B2 (en) * 2003-07-01 2005-10-04 The Rockport Company, Llc Cushioning sole for an article of footwear
KR100534033B1 (ko) * 2003-07-12 2005-12-08 주식회사 피스포스 신발의 펌핑구조
US20050178023A1 (en) * 2004-02-17 2005-08-18 Hammonds Jesse M. Self-ventilating shoe assembly
US7152339B2 (en) * 2004-03-11 2006-12-26 Chie-Fang Lo Cushion cell for shoes
DE102004052935A1 (de) * 2004-10-29 2006-05-18 Stefan Ebeling Schuhsohle mit Druckmassagefunktion
WO2006073214A1 (en) * 2005-01-06 2006-07-13 Jong Soo Cho Footwear with ventilating and shock-absorbing device
US7818895B2 (en) * 2006-05-24 2010-10-26 International Truck Intellectual Property Company, Llc Shoe for professional truckers
US7681329B2 (en) * 2006-07-26 2010-03-23 Fu Victor Ventilated footwear
US7765717B2 (en) * 2006-08-09 2010-08-03 Stormy Van Dyck Moisturizing footwear and soles
US20080229623A1 (en) * 2007-03-23 2008-09-25 Giorgio Ferretti Aeration system and device for shoes
ITPD20070141A1 (it) * 2007-04-17 2008-10-18 Geox Spa Calzatura con dispositivo combinato di traspirazione e circolazione forzata di aria
US20090151203A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-18 Boyer David S Ventilating shoe

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2014022941A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
HRP20190103T1 (hr) 2019-03-08
RS58056B1 (sr) 2019-02-28
EP2882309B1 (de) 2018-10-24
LT2882309T (lt) 2019-01-10
SI2882309T1 (sl) 2019-02-28
US20150265001A1 (en) 2015-09-24
DK2882309T3 (en) 2019-02-04
PL2882309T3 (pl) 2019-05-31
WO2014022941A1 (de) 2014-02-13
ES2705737T3 (es) 2019-03-26
PT2882309T (pt) 2019-02-01
US20170143073A1 (en) 2017-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69831184T2 (de) Selbstreinigende,stossfeste Sohle für Schuhe mit Belüftung
DE102006011222B4 (de) Stoß dämpfender elastischer Flachkörper für Schuhe, Dämpfungspolster aus dem elastischen Flachkörper und Schuh mit einem solchen Dämpfungspolster
DE69214782T2 (de) Selbstentlüftender Schuh mit luftregelnder Vorrichtung
DE3886287T2 (de) Sport- oder Freizeitschuh mit stossdämpfender Sohle.
DE69515291T2 (de) Gegossene Schuhsohle, die Luft von der Innenseite des Schuhes wegnehmen und an der Ferse herausdrücken kann
EP1536710B1 (de) Innensohle und schuh mit innensohle
EP3318147B1 (de) Schuh mit einer sohlenkonstruktion und einer luftpumpvorrichtung zum einblasen von luft in einen schuhinnenraum
EP2111771A1 (de) Schuh zum abrollenden Gehen
WO2014131698A1 (de) Schuh mit aktiver luftventilation
EP2882309B1 (de) Schuhsohle mit belüftung und schuh mit einer solchen sohle
DE102011012244A1 (de) Sohlenkörper für einen Schuh sowie zugehöriger Schuh mit Sohlenkörper
EP3202275B1 (de) Schuh mit luftpumpeinrichtung und luftpolstern
WO2014170053A1 (de) Sicherheitsschuh mit aktiver luftventilation
DE3805591C2 (de) Schuhwerk, insbesondere Wander- oder Sportschuh
EP2059142B1 (de) Sohlenstruktur für schuhwerk
DE1915442A1 (de) Stiefel,insbesondere Skistiefel
DE9202225U1 (de) Schuh, insbesondere Wander- oder Bergschuh
EP2200469A2 (de) Schuh mit gefederter sohle
EP0729307B1 (de) Schuhsohle
WO2011103945A1 (de) Schuhboden mit luftzirkulation
WO2001087100A1 (de) Schuh mit einem evakuierbaren formelement
DE7802213U1 (de) Schuh mit Einlegesohle
DE102018222412B4 (de) Schuheinlegesohle mit Belüftungsfunktion
DE4414636A1 (de) Schuhwerk
EP3078288B1 (de) Schuh mit einteiliger sohlenkonstruktion und aktiver luftventilation

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20160302

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20180518

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: KUENG, RICHARD

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SWISS NOBEL GROUP AG

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1055638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181115

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012013693

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RENTSCH PARTNER AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: TUEP

Ref document number: P20190103

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20181024

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2882309

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20190201

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20190122

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20190129

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: T1PR

Ref document number: P20190103

Country of ref document: HR

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2705737

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190326

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190224

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: T3

Ref document number: E 29633

Country of ref document: SK

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190125

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012013693

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: ODRP

Ref document number: P20190103

Country of ref document: HR

Payment date: 20190726

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

26N No opposition filed

Effective date: 20190725

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20190802

Year of fee payment: 8

Ref country code: DK

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

Ref country code: TR

Payment date: 20190801

Year of fee payment: 8

Ref country code: FR

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 8

Ref country code: SE

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

Ref country code: FI

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 8

Ref country code: SK

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 8

Ref country code: SI

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 8

Ref country code: NO

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 8

Ref country code: DE

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20190924

Year of fee payment: 8

Ref country code: CZ

Payment date: 20190724

Year of fee payment: 8

Ref country code: IT

Payment date: 20190829

Year of fee payment: 8

Ref country code: RO

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 8

Ref country code: LT

Payment date: 20190719

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Payment date: 20190827

Year of fee payment: 8

Ref country code: BE

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

Ref country code: HU

Payment date: 20190904

Year of fee payment: 8

Ref country code: HR

Payment date: 20190726

Year of fee payment: 8

Ref country code: PL

Payment date: 20190723

Year of fee payment: 8

Ref country code: RS

Payment date: 20190725

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20190822

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190821

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190808

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190808

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012013693

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: HR

Ref legal event code: PBON

Ref document number: P20190103

Country of ref document: HR

Effective date: 20200808

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: MMEP

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: EBP

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200901

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1055638

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200808

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200808

REG Reference to a national code

Ref country code: SK

Ref legal event code: MM4A

Ref document number: E 29633

Country of ref document: SK

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210310

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210228

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MM4D

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210302

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200901

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20220110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20181024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200808