EP2868868A1 - Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel - Google Patents

Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel Download PDF

Info

Publication number
EP2868868A1
EP2868868A1 EP20130191584 EP13191584A EP2868868A1 EP 2868868 A1 EP2868868 A1 EP 2868868A1 EP 20130191584 EP20130191584 EP 20130191584 EP 13191584 A EP13191584 A EP 13191584A EP 2868868 A1 EP2868868 A1 EP 2868868A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
unit
clamping
caulking
mounting
mounting device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20130191584
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Stefan Bentele
Ulrich Beul
Frank Brumbi
Oliver Ceranski
Manuel Ettler
Thomas Helmis
Markus Hofmann
Daniel Lindemann
Adam Maguire
Oliver Ricken
Andreas Stiehm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to EP20130191584 priority Critical patent/EP2868868A1/de
Priority to PL14771282T priority patent/PL3042042T3/pl
Priority to PCT/EP2014/069854 priority patent/WO2015067395A1/de
Priority to JP2016550961A priority patent/JP6227795B2/ja
Priority to KR1020167014490A priority patent/KR101834103B1/ko
Priority to CN201480060628.9A priority patent/CN105705733B/zh
Priority to US15/033,201 priority patent/US20160265374A1/en
Priority to EP14771282.2A priority patent/EP3042042B1/de
Priority to RU2016121659A priority patent/RU2655428C2/ru
Publication of EP2868868A1 publication Critical patent/EP2868868A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • F01D9/042Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector fixing blades to stators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/28Selecting particular materials; Particular measures relating thereto; Measures against erosion or corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3007Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of axial insertion type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/30Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers
    • F01D5/3023Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses
    • F01D5/303Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot
    • F01D5/3038Fixing blades to rotors; Blade roots ; Blade spacers of radial insertion type, e.g. in individual recesses in a circumferential slot the slot having inwardly directed abutment faces on both sides
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/30Application in turbines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/64Assembly methods using positioning or alignment devices for aligning or centring, e.g. pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/60Assembly methods
    • F05D2230/68Assembly methods using auxiliary equipment for lifting or holding
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2240/00Components
    • F05D2240/10Stators
    • F05D2240/12Fluid guiding means, e.g. vanes

Definitions

  • the present invention relates to a mounting device and a mounting method for mounting a vane in a blade groove of a turbine.
  • the present invention is based on the object of providing a machine for this process.
  • the clamping unit is designed to generate a frictional connection in a circumferential direction in the blade groove.
  • the caulking unit is arranged in the circumferential direction behind the clamping unit and the caulking unit is supported in the circumferential direction against the clamping unit.
  • the caulking unit is designed to apply a caulking force by means of a caulking piston and to transfer it to the guide blade to be mounted, opposite to the circumferential direction in a mounting direction.
  • the clamping unit comprises a piston provided with a piston and movable against a fork slope of a clamping fork in a clamping direction clamping piston.
  • the clamping unit is fluidly driven.
  • the caulking unit is fluidically driven in a further advantageous embodiment.
  • Fluidic includes hydraulic or pneumatic drive types.
  • the mounting device is characterized by means of common fluid aggregates, as they are commonly encountered in manufacturing plants drivable.
  • the Stemmkolben is provided with a stop member.
  • the arrangement of the abutment part on the stemming piston facilitates the handling of the mounting device according to the invention, since the abutment part does not have to be additionally held in position.
  • a guide vane to be mounted is fastened in a blade groove of a turbine in that the guide vane to be mounted is driven along the blade groove in the mounting direction by means of a mounting device according to the invention, to a point provided with a stemming piece.
  • the vane is fixed as usual.
  • the assembly method according to the invention is faster and easier for the fitter than previous assembly method for the same purpose.
  • FIG. 1 a mounting device 10 according to the invention for mounting a guide vane 34 to be mounted in an exemplary embodiment is shown schematically.
  • the mounting device 10 according to the invention has a clamping unit 11 and a caulking unit 12.
  • the clamping unit 11 is in an exemplary embodiment in the FIG. 2 shown schematically in a working position.
  • FIG. 3 If the assembly device 10 according to the invention is shown in the working position by way of example during the execution of the assembly method 40 according to the invention.
  • the clamping unit 11 is formed according to the invention in such a way that the clamping unit 11 is adapted to generate a frictional connection in a circumferential direction 24 in a blade groove 32 of a turbine 31, in which the guide vane 34 to be mounted is to be mounted.
  • the circumferential direction 24 is in the working position of the mounting device 10 a perpendicular to a rotational axis 30 of the turbine 31, at a constant distance around the axis of rotation 30 around leading direction.
  • the circumferential direction 24 thus corresponds to the course of the blade groove 32.
  • the caulking unit 12 is arranged according to the invention in the circumferential direction 24 behind the clamping unit 11.
  • the caulking unit 12 is thus supported in the circumferential direction 24 against the clamping unit 11.
  • Between the clamping unit 11 and the caulking 12 can be made in the circumferential direction 24 a positive connection. It is also possible that the clamping unit 11 and the caulking 12 have a common housing, whereby the support is realized.
  • the caulking unit 12 has a caulking piston 15 and is designed in such a way that the caulking unit 12 is suitable for applying a caulking force in a mounting direction 16 by means of the caulking piston 15.
  • the mounting direction 16 is opposite to the circumferential direction 24 directed.
  • the clamping unit 11 and / or the caulking unit 12 are in particular driven fluidically. They can be driven pneumatically or hydraulically.
  • the caulking piston 15 of the caulking unit is in particular a pneumatic piston of a pneumatic cylinder or a hydraulic piston of a hydraulic cylinder.
  • the mounting device according to the invention is connected via supply lines 14 with a fluid assembly 13, which generates the required for the operation of the mounting device 10 fluid pressures or negative pressures.
  • the fluid assembly 13 and the supply lines 14 may also be part of the mounting device 10.
  • a stop member 17 is arranged in mounting direction 16 in front of the stemming piston 15 in the FIG. 1 .
  • the abutment part consists of a material which is soft compared to the guide vane 34 to be mounted in order not to damage the vane.
  • the stop member is made in particular of bronze, brass or copper.
  • the stop member 17 may also be part of the mounting device 10 and fixedly connected to the stemming piston 15.
  • the clamping unit 11 is provided in particular with a clamping piston 19 and a clamping fork 18.
  • the clamping fork 18 has at least one upper fork arm 21 with a fork bevel 25.
  • the clamping fork 18 also includes a lower fork arm 22. Between the upper fork arm 21 and the lower fork arm 22 of the clamping piston 19 is guided in this case.
  • the clamping piston 19 is arranged here movable. The clamping piston 19 can be moved here in a clamping direction 23 and opposite to the clamping direction 23.
  • the clamping piston has in particular a piston bevel 20.
  • the piston bevel 20 rests in particular on the fork slope 25.
  • the fork bevel 25 is moved transversely to the clamping direction 23.
  • the FIG. 2 is pressed in the clamping direction of the clamping piston 19 in the clamping direction 23 of the upper fork arm 21 in the pressing direction 26.
  • the upper fork arm 21 is thereby pressed in the working position on a wall of the blade groove 32.
  • the clamping direction 23 extends in the working position of the mounting device 10 according to the invention radially to the axis of rotation 30.
  • the pressing direction 26 extends transversely to the clamping direction 23 and substantially parallel to the axis of rotation 30th
  • the clamping piston 19 is in particular a pneumatic piston of a pneumatic cylinder or a hydraulic piston of a hydraulic cylinder.
  • the blade groove 32 has an axial stemming groove 35 positioned in a projection 39 and a radial caulking groove 37.
  • the configuration of the blade groove 32 shown here thus corresponds to the conventional manner.
  • the axial Stemmnut 35 is provided for insertion of an axial Stemm griss 36 and the radial Stemmnut 37 for insertion of a radial Stemm concernss 38.
  • the displacement of the guide blade 34 to be mounted on the location in the blade groove 32 with the inserted caulking pieces 36, 38 is the task of the assembly method 40 according to the invention.
  • the inventive assembly method 40 is shown.
  • the guide vane 34 to be mounted is fastened in the vane groove 32 of the turbine 31.
  • the mounting device 10 and optionally the stop member 17 are already brought into the working position in the figure.
  • a frictional connection between the mounting device 10 and the blade groove 32 in the circumferential direction is produced, in particular by extending the clamping piston 19 in the clamping direction 23.
  • the caulking piston 15 is then actuated, which exerts a force in the mounting direction 16.
  • the stop member 17 is arranged. The stop member 17 transmits the force applied by the stemming piston 15 in the mounting direction 16 on the guide vane 34 to be mounted and thereby pushes them in the direction of their final position.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung (10) zur Montage einer zu montierenden Leitschaufel (34) in einer Schaufelnut (32) einer Turbine (31). Die Montageeinheit (10) umfasst eine Klemmeinheit (11) und eine Stemmeinheit (12). Die Klemmeinheit (11) ist dabei ausgebildet, in der Schaufelnut (32) einen Kraftschluss in eine Umfangsrichtung (24) zu erzeugen. Die Stemmeinheit (12) ist in der Umfangsrichtung (24) hinter der Klemmeinheit (11) angeordnet und die Stemmeinheit (12) ist in der Umfangsrichtung (24) gegen die Klemmeinheit (11) abgestützt. Die Stemmeinheit (12) ist ausgebildet, entgegengesetzt der Umfangsrichtung (24) in eine Montagerichtung (16) eine Stemmkraft mittels eines Stemmkolbens (15) aufzubringen und auf die zu montierende Leitschaufel (34) zu übertragen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Montagevorrichtung und ein Montageverfahren zur Montage einer Leitschaufel in einer Schaufelnut einer Turbine.
  • Im Stand der Technik ist es üblich, dass die Leitschaufeln mittels per Hand ausgeführter Hammerschläge in ihre Endposition in der Schaufelnut der Turbine gerückt werden. Dies ist sehr zeit- und kraftaufwändig.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Maschine für diesen Vorgang bereitzustellen.
  • Gelöst wird diese Aufgabe mit einer Montagevorrichtung nach Anspruch 1 sowie einem Montageverfahren nach Anspruch 6. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und in der Beschreibung beschrieben.
  • Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung zur Montage einer zu montierenden Leitschaufel in einer Schaufelnut einer Turbine umfasst eine Klemmeinheit und eine Stemmeinheit. Die Klemmeinheit ist dabei ausgebildet, in der Schaufelnut einen Kraftschluss in eine Umfangsrichtung zu erzeugen. Die Stemmeinheit ist in der Umfangsrichtung hinter der Klemmeinheit angeordnet und die Stemmeinheit ist in der Umfangsrichtung gegen die Klemmeinheit abgestützt. Die Stemmeinheit ist ausgebildet, entgegengesetzt der Umfangsrichtung in eine Montagerichtung eine Stemmkraft mittels eines Stemmkolbens aufzubringen und auf die zu montierende Leitschaufel zu übertragen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung ist es vorteilhaft ermöglicht, die Montage der Leitschaufeln zu vereinfachen und zu beschleunigen. Kosten und Arbeitszeit können dadurch gespart werden.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung umfasst die Klemmeinheit einen mit einer Kolbenschräge versehenen und gegen eine Gabelschräge einer Klemmgabel in eine Klemmrichtung verfahrbaren Klemmkolben.
  • Mit dieser Ausgestaltung kann auf eine einfache Weise ein Kraftschluss zwischen der Montagevorrichtung und der Turbine hergestellt werden. Die Anordnung des Klemmkolbens in der Gabel gewährleistet zudem, dass die Schaufelnut durch das Verfahren des Klemmkolbens keinen Schaden nehmen kann.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung ist die Klemmeinheit fluidisch angetrieben. Zudem ist die Stemmeinheit in einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung fluidisch angetrieben. Fluidisch umfasst dabei hydraulische oder pneumatische Antriebsarten.
  • Die Montagevorrichtung ist dadurch mittels gängiger Fluidaggregate, wie sie in Produktionsstätten häufig anzutreffen sind, antreibbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung ist der Stemmkolben mit einem Anschlagteil versehen.
  • Die Anordnung des Anschlagteils am Stemmkolben erleichtert die Handhabung der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung, da das Anschlagteil nicht zusätzlich in Position gehalten werden muss.
  • In dem erfindungsgemäßen Montageverfahren wird eine zu montierende Leitschaufel dadurch in einer Schaufelnut einer Turbine befestigt, dass die zu montierende Leitschaufel mittels einer erfindungsgemäßen Montagevorrichtung in Montagerichtung die Schaufelnut entlanggetrieben wird, zu einer mit einem Stemmstück versehenen Stelle. Durch das Stemmstück wird die Leitschaufel wie gehabt fixiert.
  • Das erfindungsgemäße Montageverfahren ist schneller und einfacher für den Monteur als bisherige Montageverfahren zum selben Zweck.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand der Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung,
    Figur 2
    eine Klemmeinheit der Montagevorrichtung und
    Figur 3
    ein erfindungsgemäßes Montageverfahren.
  • In der Figur 1 ist eine erfindungsgemäße Montagevorrichtung 10 zur Montage einer zu montierenden Leitschaufel 34 in einer beispielhaften Ausgestaltung schematisch dargestellt. Die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 10 weist eine Klemmeinheit 11 und eine Stemmeinheit 12 auf. Die Klemmeinheit 11 ist in einer beispielhaften Ausgestaltung in der Figur 2 schematisch in einer Arbeitsposition dargestellt. In der Figur 3 ist die erfindungsgemäße Montagevorrichtung 10 in der Arbeitsposition beispielhaft bei der Ausübung des erfindungsgemäßen Montageverfahrens 40 gezeigt.
  • Die Klemmeinheit 11 ist erfindungsgemäß in der Weise ausgebildet, dass die Klemmeinheit 11 geeignet ist, in einer Schaufelnut 32 einer Turbine 31, in der die zu montierende Leitschaufel 34 montiert werden soll, einen Kraftschluss in eine Umfangsrichtung 24 zu erzeugen. Die Umfangsrichtung 24 ist dabei in der Arbeitsposition der Montagevorrichtung 10 eine senkrecht zu einer Rotationsachse 30 der Turbine 31, in gleichbleibenden Abstand um die Rotationsachse 30 herumführende Richtung. Die Umfangsrichtung 24 entspricht damit dem Verlauf der Schaufelnut 32.
  • Die Stemmeinheit 12 ist erfindungsgemäß in der Umfangsrichtung 24 hinter der Klemmeinheit 11 angeordnet. Die Stemmeinheit 12 ist damit in der Umfangsrichtung 24 gegen die Klemmeinheit 11 abgestützt. Zwischen der Klemmeinheit 11 und der Stemmeinheit 12 kann in Umfangsrichtung 24 ein Formschluss hergestellt sein. Es ist auch möglich, dass die Klemmeinheit 11 und die Stemmeinheit 12 ein gemeinsames Gehäuse aufweisen, wodurch die Abstützung realisiert ist.
  • Die Stemmeinheit 12 weist erfindungsgemäß einen Stemmkolben 15 auf und ist in der Weise ausgebildet, dass die Stemmeinheit 12 geeignet ist, in eine Montagerichtung 16 eine Stemmkraft mittels des Stemmkolbens 15 aufzubringen. Die Montagerichtung 16 ist dabei entgegengesetzt der Umfangsrichtung 24 gerichtet.
  • Die Klemmeinheit 11 und/oder die Stemmeinheit 12 sind insbesondere fluidisch angetrieben. Sie können pneumatisch oder auch hydraulisch angetrieben sein. Der Stemmkolben 15 der Stemmeinheit ist insbesondere ein Pneumatikkolben eines Pneumatikzylinders oder ein Hydraulikkolben eines Hydraulikzylinders. In der Figur 1 ist die erfindungsgemäße Montagevorrichtung über Versorgungsleitungen 14 mit einem Fluidaggregat 13 verbunden, welches die zum Betrieb der Montagevorrichtung 10 erforderlichen fluidischen Drücke beziehungsweise Unterdrücke erzeugt. Das Fluidaggregat 13 und die Versorgungsleitungen 14 können auch Bestandteil der Montagevorrichtung 10 sein.
  • In Montagerichtung 16 vor dem Stemmkolben 15 ist in der Figur 1 ein Anschlagteil 17 angeordnet. Das Anschlagteil besteht aus einem im Vergleich zur zu montierenden Leitschaufel 34 weichen Material, um die Leitschaufel nicht zu beschädigen. Das Anschlagteil ist insbesondere aus Bronze, Messing oder Kupfer gefertigt. Das Anschlagteil 17 kann ebenfalls Bestandteil der Montagevorrichtung 10 und fest mit dem Stemmkolben 15 verbunden sein.
  • Zur Herstellung des Kraftschlusses in Umfangsrichtung ist die Klemmeinheit 11 insbesondere mit einem Klemmkolben 19 und einer Klemmgabel 18 versehen. Die Klemmgabel 18 weist dabei zumindest einen oberen Gabelarm 21 mit einer Gabelschräge 25 auf. In der in der Figur 2 gezeigten Ausgestaltung umfasst die Klemmgabel 18 zudem einen unteren Gabelarm 22. Zwischen dem oberen Gabelarm 21 und dem unteren Gabelarm 22 ist der Klemmkolben 19 hierbei geführt. Der Klemmkolben 19 ist hier verfahrbar angeordnet. Der Klemmkolben 19 lässt sich hier in eine Klemmrichtung 23 und entgegengesetzt zur Klemmrichtung 23 verschieben.
  • Der Klemmkolben weist insbesondere eine Kolbenschräge 20 auf. Die Kolbenschräge 20 liegt insbesondere an der Gabelschräge 25 an. Beim Verfahren des Klemmkolbens 19 in Klemmrichtung 23 wird die Gabelschräge 25 quer zur Klemmrichtung 23 verschoben. In der Figur 2 wird beim Verfahren des Klemmkolbens 19 in Klemmrichtung 23 der obere Gabelarm 21 in Pressrichtung 26 gedrückt. Der obere Gabelarm 21 wird in der Arbeitsposition dadurch an eine Wand der Schaufelnut 32 gepresst.
  • Die Klemmrichtung 23 verläuft in der Arbeitsposition der erfindungsgemäßen Montagevorrichtung 10 radial zur Rotationsachse 30. Die Pressrichtung 26 verläuft quer zur Klemmrichtung 23 und im Wesentlichen parallel zur Rotationsachse 30.
  • Der Klemmkolben 19 ist insbesondere ein Pneumatikkolben eines Pneumatikzylinders oder ein Hydraulikkolben eines Hydraulikzylinders.
  • In den in den Figuren 2 und 3 gezeigten Beispielen verfügt die Schaufelnut 32 über eine in einem Vorsprung 39 positionierte axiale Stemmnut 35 und eine radiale Stemmnut 37. Die Ausgestaltung der hier gezeigten Schaufelnut 32 entspricht damit der gängigen Weise. Die axiale Stemmnut 35 ist zur Einlage eines axialen Stemmstücks 36 und die radiale Stemmnut 37 zur Einlage eines radialen Stemmstücks 38 vorgesehen. Dadurch, dass das axiale Stemmstück 36 ein Übermaß aufweist, wird eine an dieser Stelle positionierte Leitschaufel 33 in der Schaufelnut 32 fixiert. Das Verschieben der zu montierenden Leitschaufel 34 auf die Stelle in der Schaufelnut 32 mit den eingelegten Stemmstücken 36, 38 ist Aufgabe des erfindungsgemäßen Montageverfahrens 40.
  • In der Figur 3 wird das erfindungsgemäße Montageverfahren 40 dargestellt. In dem erfindungsgemäßen Montageverfahren 40 wird die zu montierende Leitschaufel 34 in der Schaufelnut 32 der Turbine 31 befestigt.
  • In der gezeigten Situation sind bereits zwei Leitschaufeln 33 in der Schaufelnut 32 in ihrer Endposition. Die zu montierende Leitschaufel 34 soll in Richtung der schon montierten leitschaufeln 33 verschoben werden. In der Endposition der noch zu montierenden Leitschaufel 34 sind hier bereits die Stemmstücke 36 und 38 eingelegt. Hieran schließt das erfindungsgemäße Montageverfahren 40 an und die zu montierende Leitschaufel 34 wird mittels der Montagevorrichtung 10 in Montagerichtung 16 die Schaufelnut 32 entlanggetrieben.
  • Die Montagevorrichtung 10 und gegebenenfalls das Anschlagteil 17 sind in der Abbildung bereits in Arbeitsposition gebracht. Zunächst wird mittels der Klemmeinheit 11 ein Kraftschluss zwischen Montagevorrichtung 10 und Schaufelnut 32 in Umfangsrichtung hergestellt, insbesondere durch Ausfahren des Klemmkolbens 19 in Klemmrichtung 23. Nach Herstellung des Kraftschlusses wird anschließend der Stemmkolben 15 betätigt, der eine Kraft in Montagerichtung 16 ausübt. Zwischen dem Stemmkolben 15 und der zu montierenden Leitschaufel 34 ist das Anschlagteil 17 angeordnet. Das Anschlagteil 17 überträgt die vom Stemmkolben 15 aufgebrachte Kraft in Montagerichtung 16 auf die zu montierende Leitschaufel 34 und schiebt diese dadurch in Richtung ihrer Endposition.
  • Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.

Claims (6)

  1. Montagevorrichtung (10) zur Montage einer zu montierenden Leitschaufel (34) in einer Schaufelnut (32) einer Turbine (31),
    wobei die Montagevorrichtung eine Klemmeinheit (11) und eine Stemmeinheit (12) umfasst,
    wobei die Klemmeinheit (11) ausgebildet ist, in der Schaufelnut (32) einen Kraftschluss in eine Umfangsrichtung (24) zu erzeugen,
    wobei die Stemmeinheit (12) in der Umfangsrichtung (24) hinter der Klemmeinheit (11) angeordnet ist und die Stemmeinheit (12) in der Umfangsrichtung (24) gegen die Klemmeinheit (11) abgestützt ist und wobei die Stemmeinheit (12) ausgebildet ist, entgegengesetzt der Umfangsrichtung (24) in eine Montagerichtung (16) eine Stemmkraft mittels eines Stemmkolbens (15) aufzubringen und auf die zu montierende Leitschaufel (34) zu übertragen.
  2. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 1,
    wobei die Klemmeinheit (11) einen mit einer Kolbenschräge (20) versehenen und gegen eine Gabelschräge (25) einer Klemmgabel (18) in eine Klemmrichtung (23) verfahrbaren Klemmkolben (19) umfasst.
  3. Montagevorrichtung (10) nach Anspruch 1 oder 2,
    wobei die Klemmeinheit (11) fluidisch angetrieben ist.
  4. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    wobei die Stemmeinheit (12) fluidisch angetrieben ist.
  5. Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    wobei der Stemmkolben (15) mit einem Anschlagteil (17) versehen ist.
  6. Montageverfahren (40),
    in dem eine zu montierende Leitschaufel (34) dadurch in einer Schaufelnut (32) einer Turbine (31) befestigt wird, dass die zu montierende Leitschaufel (34) mittels einer Montagevorrichtung (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 5 in Montagerichtung (16) die Schaufelnut (32) entlanggetrieben wird, zu einer mit einem Stemmstück (36) versehenen Stelle.
EP20130191584 2013-11-05 2013-11-05 Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel Withdrawn EP2868868A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130191584 EP2868868A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel
PL14771282T PL3042042T3 (pl) 2013-11-05 2014-09-18 Urządzenie montażowe i sposób montażu
PCT/EP2014/069854 WO2015067395A1 (de) 2013-11-05 2014-09-18 Montagevorrichtung und montageverfahren
JP2016550961A JP6227795B2 (ja) 2013-11-05 2014-09-18 取付装置及び取付方法
KR1020167014490A KR101834103B1 (ko) 2013-11-05 2014-09-18 가이드 베인을 장착하기 위한 장착 장치 및 장착 방법
CN201480060628.9A CN105705733B (zh) 2013-11-05 2014-09-18 安装设备和安装方法
US15/033,201 US20160265374A1 (en) 2013-11-05 2014-09-18 Mounting device and mounting method
EP14771282.2A EP3042042B1 (de) 2013-11-05 2014-09-18 Montagevorrichtung und montageverfahren
RU2016121659A RU2655428C2 (ru) 2013-11-05 2014-09-18 Монтажное устройство и способ монтажа

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20130191584 EP2868868A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2868868A1 true EP2868868A1 (de) 2015-05-06

Family

ID=49518808

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130191584 Withdrawn EP2868868A1 (de) 2013-11-05 2013-11-05 Montagevorrichtung und Montageverfahren einer Leitschaufel
EP14771282.2A Not-in-force EP3042042B1 (de) 2013-11-05 2014-09-18 Montagevorrichtung und montageverfahren

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14771282.2A Not-in-force EP3042042B1 (de) 2013-11-05 2014-09-18 Montagevorrichtung und montageverfahren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US20160265374A1 (de)
EP (2) EP2868868A1 (de)
JP (1) JP6227795B2 (de)
KR (1) KR101834103B1 (de)
CN (1) CN105705733B (de)
PL (1) PL3042042T3 (de)
RU (1) RU2655428C2 (de)
WO (1) WO2015067395A1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1113283A (fr) * 1954-05-28 1956-03-26 Procédé de construction d'une tuyère de turbine et installations ainsi réalisées
US20020085917A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Roberts Dennis William System and method for securing a radially inserted integral closure bucket to a turbine rotor wheel assembly having axially inserted buckets
EP1457642A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Alstom Technology Ltd Vorrichtung zur Schaufelbefestigung an einem Rotor
EP1614856A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausbauen von Schaufeln einer Turbine oder eines Verdichters
EP1712741A2 (de) * 2005-04-11 2006-10-18 The General Electric Company Befestigungselement und Halterung für Turbinenleitschaufel

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE213478C (de) * 1909-01-09
FR2630951B1 (fr) * 1988-05-03 1991-02-15 Alsthom Procede et dispositif pour l'extraction de paquets d'ailettes de turbine a vapeur
US6036462A (en) * 1997-07-02 2000-03-14 Mallen Research Ltd. Partnership Rotary-linear vane guidance in a rotary vane machine
DE10210866C5 (de) * 2002-03-12 2008-04-10 Mtu Aero Engines Gmbh Leitschaufelbefestigung in einem Strömungskanal einer Fluggasturbine
US7290983B2 (en) * 2002-12-19 2007-11-06 Siemens Aktiengesellschaft Turbine, fixing device for blades and working method for dismantling the blades of a turbine
JP4486532B2 (ja) * 2005-03-17 2010-06-23 三菱重工業株式会社 静翼挿入引抜き装置、翼環の組み立て方法及び静翼引抜き方法
EP1895106A1 (de) * 2006-08-28 2008-03-05 ABB Turbo Systems AG Abdichtung verstellbarer Leitschaufeln
FR2921409B1 (fr) * 2007-09-25 2009-12-18 Snecma Clinquant pour aube de turbomachine.
EP2289655B1 (de) * 2009-08-26 2019-06-19 General Electric Company Vorrichtung und Werkzeug zur Verwendung mit Kompressoren
CN102091797B (zh) * 2011-01-11 2013-01-09 无锡市艾尔福叶片有限公司 可夹持式顶尖机构
US9121283B2 (en) * 2011-01-20 2015-09-01 United Technologies Corporation Assembly fixture with wedge clamps for stator vane assembly
US9175572B2 (en) * 2012-04-16 2015-11-03 General Electric Company Turbomachine blade mounting system
US9434031B2 (en) * 2012-09-26 2016-09-06 United Technologies Corporation Method and fixture for airfoil array assembly

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1113283A (fr) * 1954-05-28 1956-03-26 Procédé de construction d'une tuyère de turbine et installations ainsi réalisées
US20020085917A1 (en) * 2000-12-28 2002-07-04 Roberts Dennis William System and method for securing a radially inserted integral closure bucket to a turbine rotor wheel assembly having axially inserted buckets
EP1457642A2 (de) * 2003-03-11 2004-09-15 Alstom Technology Ltd Vorrichtung zur Schaufelbefestigung an einem Rotor
EP1614856A1 (de) * 2004-07-09 2006-01-11 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Ausbauen von Schaufeln einer Turbine oder eines Verdichters
EP1712741A2 (de) * 2005-04-11 2006-10-18 The General Electric Company Befestigungselement und Halterung für Turbinenleitschaufel

Also Published As

Publication number Publication date
RU2016121659A (ru) 2017-12-11
JP2016537562A (ja) 2016-12-01
KR101834103B1 (ko) 2018-03-02
EP3042042A1 (de) 2016-07-13
RU2655428C2 (ru) 2018-05-28
CN105705733B (zh) 2017-04-12
US20160265374A1 (en) 2016-09-15
WO2015067395A1 (de) 2015-05-14
KR20160082688A (ko) 2016-07-08
PL3042042T3 (pl) 2018-01-31
CN105705733A (zh) 2016-06-22
JP6227795B2 (ja) 2017-11-08
EP3042042B1 (de) 2017-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69839241T2 (de) Haltevorrichtung zur Herstellung von Präzisionsteilen
DE3320699C2 (de) Vorrichtung zum Verändern des Leitschaufelwinkels bei axialen Strömungsmaschinen
DE102012023437A1 (de) Rundlaufoptimiertes Werkzeugspannsystem für Dentalwinkelhandstücke und Dentalturbinen
EP2024646B1 (de) Mehrstufiger turboverdichter
DE4238700C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Verbindungselementen an Rohrleitungen
DE102012204491A1 (de) Bohrwerkzeug
DE102005036939A1 (de) Vorrichtung zur erleichterten Montage einer Welle in einer Aufnahmeöffnung
DE3919364A1 (de) Arbeitszylinder
DE102006053761A1 (de) Verfahren zur Montage eines Maschinenelementes
EP3056315B1 (de) Werkzeug
EP3042042B1 (de) Montagevorrichtung und montageverfahren
EP2801725B1 (de) Vorrichtung mit mindestens einem Kanal zum Führen eines gasförmigen oder flüssigen Betriebsmittels
EP3791979A1 (de) Spann-vorrichtung
EP2707629A2 (de) Vorrichtung zum abdichten eines pumpraums einer drehkolbenpumpe, sowie drehkolbenpumpe mit selbiger
DE102014220294A1 (de) Spannsystem zum Vorspannen eines Zugangs einer Strömungskraftmaschine
WO2019096710A1 (de) Werkzeug und verfahren zum einpassen eines stators in ein gehäuse
EP2522949B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Portionieren einer Treibladung
EP3290552B1 (de) Galettenwalze
DE102009054425A1 (de) Abzieheinrichtung zum Abziehen von Elektrodenkappen von Schweißelektroden
DE202008014321U1 (de) Werkzeughalter für eine oszillierende Blechsäge oder -feile
DE202012007620U1 (de) Schneidvorrichtung
DE102016119314A1 (de) Einstelleinrichtung zur Einstellung der Lage wenigstens eines Lichtmoduls im Gehäuse eines Schweinwerfers
EP3112693A1 (de) Getriebeturboverdichter, verfahren zur ausrichtung
DE202015105895U1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Injektionsmaterialien hinter im Erdreich befindlichen Bauteilen
DE202010017439U1 (de) Vorrichtung zur spanabhebenden Bearbeitung einer Dichtfläche einer Armatur

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131105

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151107