EP2865809A1 - Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs und Verlegeverfahren - Google Patents

Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs und Verlegeverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2865809A1
EP2865809A1 EP20140003500 EP14003500A EP2865809A1 EP 2865809 A1 EP2865809 A1 EP 2865809A1 EP 20140003500 EP20140003500 EP 20140003500 EP 14003500 A EP14003500 A EP 14003500A EP 2865809 A1 EP2865809 A1 EP 2865809A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
cladding
rails
rail
cladding system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20140003500
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Josef Fleischhacker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Michael Leier KG
Original Assignee
Michael Leier KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Michael Leier KG filed Critical Michael Leier KG
Publication of EP2865809A1 publication Critical patent/EP2865809A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0094Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic constructions for generation of phase shifting

Definitions

  • the subject of the invention is a cladding system for sound absorption of rail-bound traffic, which is offset between tracks and rails, and has cladding elements of wood concrete.
  • Another object of the invention is the way in which this panel is laid.
  • the noise generated by the operation of rail-bound vehicles has an environmental impact and causes a high level of noise pollution.
  • the patent no. NL 9400910 describes a noise absorption system suitable for railway tracks whose absorbent elements cover the track bedding and the full width sleepers.
  • the elements which extend into the rail chambers and rest on the sills are to be fastened with the wedge elements to be arranged between the rail and the element.
  • the elements arranged on the side are based on the sleepers.
  • European patent no. EP0771907 describes such a cladding system whose elements are made of wood concrete. The dimensions of the elements arranged between the rails and on the sides are different in the direction of the track axis. The formation of the elements along the tracks is designed with the help of ribs and knots so that they track the surface of the track.
  • Publication WI2005085529 involves the construction of a "green track" with suitable sound absorbing cladding elements.
  • the disguise consists of such plate-shaped elements, which are designed on its surface with a suitable for the reception of root system layer.
  • the cladding elements between the rails bridge the distance between the rail tracks in such a way that they are cantilevered only on the threshold supports, the elements arranged on the side are supported on the one hand in the rail chamber, on the other hand on a foundation support.
  • KR2007013078 describes such a sound-absorbing element, which offset on the tracks absorbs the vibration between rail and wheel.
  • the element is designed as a hollow body, and provided on the upper side with ribs.
  • the object of the present invention is to avoid the disadvantages of the known solutions, the elements are easy and quick to install, to maintain, and to incorporate into any possible track formation.
  • the cladding system according to the invention is based on the finding that the laying of the facing of the track surface facing panel made of wood concrete elements, and thereby the resulting noise pollution can be greatly reduced. So in many cases, those who disturb the environment Noise barriers are replaced with the cladding system according to this invention.
  • the object according to the invention is realized with such a cladding system, which incorporates wood-concrete elements which are installed between track and rail, and characterized in that between the rails which are pressed onto the rail foot supporting elements, are pressed with a wedge-acting element, as well as being supplemented with elements which rest on the outer side of the rails.
  • the system has supporting elements in a distance defined from the outside of the rail, and the outer lining elements lying on the outside of the track lie on the rail and on these supporting elements.
  • the elements are provided with flat surfaces. Further, advantageous embodiments of the system are designed with ribs in the direction of rail travel, these may have a trapezoidal or waveform.
  • the support elements are provided with openings for draining the water.
  • the thickness of the cladding elements is advantageously between 120 and 170 mm, the cladding elements are provided if appropriate with fastening straps.
  • the elements are provided with holes and countersinks for receiving the connecting elements.
  • the cladding elements have a recess for the operability of the hold-down elements of the rails, and are designed with an adapted shape on the side towards the rails.
  • the subject of the invention is further the type of disposition of the cladding system, where a band, guided underneath and between the rails, which is guided by the fastening tabs of the cladding elements, and at the track center after tensioning the band ends with a self-closing clamp serves to fasten the lateral cladding elements is connected.
  • Another advantageous Verlegungsart according to the invention is a compound of the cladding elements outside and inside the rails, by means of inserted into corresponding holes U-shaped metal brackets, wherein in the subsidence of the bores, the connecting element is fixed by screwing, and this attachment in the countersink is filled with a water-repellent sealant, where the U-shaped connecting elements are provided with threads, and the screw is released in the subsidence with a washer and a self-locking nut.
  • the cladding system according to the invention is laid on a track bed, from threshold to threshold, or outside of the rails beyond the threshold ends.
  • a cladding system with support elements consisting of three different walk-in sound-absorbing elements, where between the rails mounted on sleepers 5 5 cladding elements 2 and between these the wedge element 4, and the cladding element 3 outside the rails 5 can be found.
  • the Cladding elements 2 between the rails 5 are based on the foot of the rail 5 and the wedge element 4 presses the cladding elements 2 into the rail chamber, the cladding element 3 outside the rails 5 adjoins the rail foot.
  • the cladding elements 3 are based on the running parallel to the rails 5 support elements 6.
  • the Fig. 2 shows the formation of the supporting wall element 6 for the cladding elements 3 outside the rails (5), which is designed with a receptacle 7 for the cladding element 3 and with openings 8 for discharging the water.
  • the support elements 6 are omitted.
  • the Fig. 3 shows the execution of the cladding elements 3 which are arranged outside of the rails 5 and / or between rail 5 and retaining wall 6.
  • the cladding element 3 is a ribbed surface element 9 which on the side where the rails 5 are fastened is provided with corresponding recesses 10 to ensure accessibility to the rail fastening and on the side to the rail 5 in the interest of better support adapted form 11 is made. On the opposite side 12, it rests on the support element 6.
  • the thickness of the cladding element 3 is advantageously 120 mm, but can also be built differently.
  • the Fig. 4 shows the cladding element 2, which is arranged between the rails 5.
  • the surface 13 of the cladding element 2 is flat, has on the side facing the rail 5 recesses 14 to ensure accessibility to the fastening elements of the rail 5, and the connection surface to the rail 5 has an adapted form 15th
  • Fig. 5 is the wedge element 4, which is pressed between the cladding elements 2 in the space between the rails 5 is, with the upper surface 16 is flat, and the adjoining the lining elements 2 flanks 17 secure the wedge effect by their oblique formation.
  • the thickness of the cladding elements 2 and the wedge elements 4 accordingly FIGS. 4 and 5 is advantageously 120 mm, but it can also be designed differently.
  • the cladding elements 2 and 3 and the wedge element 4 are made with a press technology of mineralized wood chip and cement, the so-called wood concrete, the support element 6 is made of concrete.
  • Another advantageous embodiment of the cladding elements 2 and 3 and the wedge element 4 is provided in a thickness of 170 mm.
  • the installation of the cladding elements 3 determine in each case the conditions of the environment, in many cases there is no possibility for the construction of a retaining wall.
  • FIGS. 8 and 9 an attachment with straps is shown.
  • the cladding elements 2 and 3 of the cladding system according to the invention have on its underside eyelets.
  • the strapping 20 is pulled through under the rail 5, then passed through the attachment eyelets 21 of the cladding elements 2 and 3, and then pulled back under the rails 5 to the center of the track body where the ends of the strapping band 20 at right angles to the rails 5 merged and with a self-closing , or pressed clip 22 are joined together. (please refer Fig. 9 )
  • the cladding elements 2 and 3 can also be connected to a metal clip with threads at the end.
  • This type of attachment is in the Figures 10 and 11 shown.
  • metal bracket 23 are placed on the cladding elements 2 and 3 using the factory-made holes 24 and 25, then the attachment in the subsidence the cladding elements 2 and 3 by means of pads 28 and. Lock nuts 29 performed. Thereafter, the subsidence 26 and 27 are closed with a water-repellent sealant.
  • the diameter of the dead metal clip is advantageously 10 mm.
  • FIG. 12 A similar type of attachment is on the FIG. 12 to see where the cladding elements 2 and 3 of the cladding system under the rail 5 with a wire rope 30, which is guided through the factory-made holes 24 and 25 of the cladding elements 2 and 3, are connected.
  • the one end of the wire rope 30 is fixed with a washer 31 and a threaded clamping sleeve 32, the other end is also guided by a washer 31 and then fixed with a pressed-on sleeve 32.
  • the cuts 26 and 27 which receive the fastenings of the wire rope are sealed with a water-repellent sealant.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Railway Tracks (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist ein Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs, welches zwischen den Schienen (5) eingebaute Verkleidungselemente (2) aus dem Material Holzbeton hat, welche sich auf den Schienenfuß stützen, Keilelemente (4) hat, welche die Verkleidungselemente (2) an die Schienen (5) pressen, sowie Verkleidungselemente (3) hat, die sich auf der Außenseite der Schiene (5) abstützen. Das Verkleidungssystem Entsprechend der Erfindung, gekennzeichnet dadurch, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) Aussparungen (10 und 14) haben, um den Zugriff zu den Befestigungselementen der Schiene (5) zu sichern, und eine angepasste Fläche (11 und 15) auf der den Schienen zugewendeten Seite haben.

Description

  • Der Gegenstand der Erfindung ist ein Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs, welches zwischen Gleis und Schienen versetzt wird, und Verkleidungselemente aus Holzbeton hat.
  • Weiteres ist Gegenstand der Erfindung die Art und Weise in der diese Verkleidung verlegt wird.
  • Die Geräusche, die beim Betrieb von schienengebundenen Verkehrsmitteln entstehen, haben eine umweltschädigende Wirkung und verursachen eine starke Geräuschbelastung.
  • Es sind mehrere Verfahren zur Minderung der durch den schienengebundenen Verkehr entstehenden Geräusche bekannt. Die Patentschrift Nr. NL 9400910 beschreibt ein Lärmabsorptionssystem, geeignet für Eisenbahngleise dessen absorbierende Elemente die Gleisbettung und die Schwellen in voller Breite verdecken. Die sich in die Schienenkammern hinein ersteckenden, auf den schwellen aufliegenden Elemente sind mit den zwischen Schiene und Element anzuordnenden Keilelementen zu befestigen. Die auf der Seite angeordneten Elemente stützen sich auf die Schwellen.
  • Die europäische Patentschrift Nr. EP0771907 beschreibt ein solches Verkleidungssystem, dessen Elemente aus Holzbeton gefertigt sind. Die Abmessungen der zwischen den Schienen und auf den Seiten angeordneten Elemente sind in Richtung Gleisachse verschieden. Die Ausbildung der Elemente entlang der Gleise ist mit Hilfe von Rippen und Kannten so gestaltet, dass sie die Oberflache des Gleises verfolgen.
  • Das Veröffentlichungsschreiben Nr. WI2005085529 beinhaltet den Bau eines "grünen Gleises" mit geeigneten schallabsorbierenden Verkleidungselementen. Die Verkleidung besteht aus solchen plattenförmigen Elementen, die auf ihrer Oberfläche mit einer für die Aufnahme von Wurzelwerk geeigneter Schicht ausgestaltet sind. Die Verkleidungselemente zwischen den Schienen überbrücken die Entfernung zwischen den Schienensträngen in einer Weise, dass sie freitragend sich nur auf die Schwellenstützen, die auf der Seite angeordneten Elemente stützen sich einerseits in der Schienenkammer, anderseits auf einem Fundamentträger ab.
  • Die Veröffentlichungsschrift Nr. KR2007013078 beschreibt ein solches lärmabsorbierendes Element, welches auf den Gleisen versetzt die Vibration zwischen Schiene und Rad aufnimmt. Das Element ist als Hohlkörper ausgebildet, und auf der oberen Seite mit Rippen versehen.
  • Die Veröffentlichungsschrift Nr. DE3134473 zeigt eine Ausführung mit Stahlbetonplatten zur Schallabsorption. Zwischen den Schienen und auf den Seiten werden aus Filterbeton vorgefertigte Elemente verlegt, deren Oberfläche zur Förderung der Schallabsorption in einer Wellenform ausgebildet ist.
  • Der Nachteil aller geschilderten Lösungen ist, dass ihre Errichtung zeit- und kostenaufwändig ist, und einen nachträglichen Einbau nicht in jedem Fall ermöglichen.
  • Die Zielsetzung der vorliegenden Erfindung ist es die Nachteile der bekannten Lösungen zu vermeiden, die Elemente sind leicht und schnell einzubauen, in Stand zu halten, und in jede mögliche Gleisausbildung einzubauen.
  • Das Verkleidungssystem entsprechend der Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass die Verlegung der sich nach der Gleiskörperoberfläche richtenden Verkleidung aus Holzbetonelementen gelöst, und dadurch die entstehende Geräuschbelastung in großem Ausmaß gemindert werden kann. So können im vielen Fällen auch die die Umgebung störenden Lärmschutzwände mit dem Verkleidungssystem entsprechend dieser Erfindung ersetzt werden.
  • Die Zielsetzung entsprechend der Erfindung wird mit einem solchen Verkleidungssystem verwirklicht, welches Holzbetonelemente beinhaltet, die zwischen Gleis und Schiene eingebaut werden, und dadurch gekennzeichnet ist, dass zwischen den Schienen die sich auf den Schienenfuß stützenden Elemente, mit einem als Keil wirkenden Element angedrückt werden, so wie mit Elementen ergänzt ist, welche sich auf die äußere Seite der Schienen stützen.
  • In vorteilhafter Form des Verkleidungssystems entsprechend der Erfindung hat das System in einer, von der Außenseite der Schiene festgelegten Entfernung Stützelemente, und die auf der Gleisaußenseite liegenden äußeren Verkleidungselementen liegen so auf der Schiene und auf diesen Stützelementen.
  • In Vorteilhafter Form des Verkteidungssystems entsprechend der Erfindung sind die Elemente mit ebenen Flächen versehen. Weitere, vorteilhafte Ausführungen des Systems sind mit Rippen in Richtung des Schienenlaufes ausgestaltet, diese können eine Trapez- oder Wellenform haben. Die Stützelemente sind mit Öffnungen für das Ableiten des Wassers versehen.
  • In dem Verkleidungssystem entsprechend der Erfindung sind die zwischen den Scheinen angeordneten keilförmigen mittleren Elemente mit einer ebenen Oberfläche gestaltet und haben schräge Seiten parallel zu den seitlich davon angeordneten Elementen.
  • Die Stärke der Verkleidungselemente liegt vorteilhafter Weise zwischen 120 und 170 mm, die Verkleidungselemente sind gegebenen Falls mit Befestigungslaschen versehen.
  • Bei einer weiteren vorteilhaften Form des Verkleidungssystems entsprechend der Erfindung sind die Elemente mit Bohrungen und Senkungen für die Aufnahme von den Verbindungselementen versehen.
  • In einer weiteren vorteilhafter Form entsprechend der Erfindung besitzen die Verkleidungselemente eine Aussparung für die Bedienbarkeit der Niederhalteelemente der Schienen, und sind mit einer angepassten Form auf der Seite zu den Schienen hin gestaltet.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist des Weiteren die Versetzungsart des Verkleidungssystems, wo zur Befestigung der seitlichen Verkleidungselemente ein Band, geführt unter und zwischen den Schienen dient, welches durch die Befestigungslaschen der Verkleidungselemente geführt wird, und bei der Gleismitte nach dem Spannen der Bandenden mit einer selbstschließendenKlammer verbunden wird.
  • Eine andere vorteilhafte Verlegungsart entsprechend der Erfindung ist eine Verbindung der Verkleidungselemente außerhalb und innerhalb der Schienen, mit Hilfe von in entsprechende Bohrungen eingesetzten U-förmigen Metallklammern, wobei in den Senkungen der Bohrungen das Verbindungselement durch eine Verschrauben befestigt wird, und diese Befestigung in der Senkung mit einer wasserabweisenden Dichtmasse ausgefüllt wird, wo die U-förmigen Verbindungselemente mit Gewinden versehen sind, und die Schraubverbindung in den Senkungen mit einer Unterlagscheibe und einer selbstsichernden Mutter gelöst ist.
  • Eine andere mögliche Verlegungsart ist das Ersetzen der U-förmigen, mit Gewinde versehenen Klammern durch ein Drahtseil, und zur Befestigung der beiderseitigen Verkleidungselemente wird das durch die Bohrungen geführte Drahtseil auf der einen Seite mit einer Unterlagscheibe und einer Gewindeklemme, auf der anderen Seite mit einer Klemmhülse befestigt. Die Beispiele der Formgebung des Verkleidungssystems entsprechend dieser Erfindung erklären wir mit Hilfe der beigefügten Figuren detailliert wie folgt:
    • Fig.1: zeigt das Verkleidungssystem entsprechend dieser Erfindung im eingebauten Zustand, im Schnitt.
    • Fig.2: ist die perspektivische Darstellung der Stützelemente des Verkleidungssystems laut Fig. 1.
    • Fig.3: ist die perspektivische Darstellung des Verkleidungselementes außerhalb der Schienen
    • Fig.4: ist die perspektivische Darstellung des Verkleidungselementes innerhalb der Schienen
    • Fig.5: ist die perspektivische Darstellung des Keilelementes des Verkleidungssystems
    • Fig.6: zeigt eine weitere Ausführungsart des außerhalb der Schienen angeordneten Verkleidungselementes
    • Fig.7: zeigt eine weitere Ausführungsart des innerhalb der Schienen angeordneten Verkleidungselementes
    • Fig.8: zeigt eine weitere Verlegungsart des Verkleidungssystems entsprechend dieser Erfindung
    • Fig.9: ist ein vergrößerter Ausschnitt der Fig. 8
    • Fig.10: zeigt eine weitere mögliche Verlegungsart des Verkleidungssystems entsprechend dieser Erfindung
    • Fig. 11: ist ein vergrößerter Ausschnitt der Fig. 10
    • Fig. 12: zeigt eine andere Befestigungsart der Verlegung des Verkleidungssystems entsprechend Fig. 10 in einem vergrößerten Ausschnitt
  • Das Verkleidungssystem entsprechend der Erfindung wird auf einem Gleisdamm verlegt, von Schwelle zu Schwelle, beziehungsweise außerhalb der Schienen über die Schwellenenden hinaus.
  • In der Fig. 1 ist ein Verkleidungssystem mit Stützelementen zu sehen welches aus drei verschiedenen, begehbaren, lärmabsorbierenden Elementen besteht, wo zwischen den auf Schwellen 1 befestigten Schienen 5 Verkleidungselemente 2 und zwischen diesen das Keilelement 4, und das Verkleidungselement 3 außerhalb der Schienen 5 zu finden ist. Die Verkleidungselemente 2 zwischen den Schienen 5 stützen sich auf den Fuß der Schiene 5 und das Keilelement 4 presst die Verkleidungselemente 2 in die Schienenkammer, das Verkleidungselement 3 außerhalb der Schienen 5 schließt sich an den Schienenfuß an. Beim Verlegen des Systems entsprechend dieser Erfindung - bei einem Neubau - stützen sich die Verkleidungselemente 3 auf die mit den Schienen 5 parallel laufenden Stützelementen 6 auf.
  • Die Fig. 2 zeigt die Ausbildung des Stützwandelementes 6 für die Verkleidungselemente 3 außerhalb der Schienen (5), welches mit einerAufnahme 7 für das Verkleidungselementes 3 und mit Öffnungen 8 zum Ableiten des Wassers gestaltet ist. Bei nachträglichem Einbau des Systems Entsprechend der Erfindung entfallen die Stützelemente 6.
  • Die Fig. 3 zeigt die Ausführung der Verkleidungselemente 3 welche außerhalb der Schienen 5 und/oder zwischen Schiene 5 und Stützmauer 6 angeordnet sind. Das Verkleidungselement 3 ist ein Element mit gerippter Fläche 9 welches auf der Seite wo die Schienen 5 befestigt werden mit entsprechenden Aussparungen 10 versehen ist um die Zugänglichkeit zu der Schienenbefestigung zu sichern, und auf der Seite zu der Schiene 5 im Interesse einer besseren Auflage mit einer angepassten Form 11 hergestellt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite 12 stützt es sich auf dem Stützelement 6 auf. Die Stärke des Verkleidungselementes 3 ist vorteilhafter Weise 120 mm, kann aber auch davon abweichend gebaut werden.
  • Die Fig. 4 zeigt das Verkleidungselement 2, welches zwischen den Schienen 5 angeordnet wird. Die Oberfläche 13 des Verkleidungselementes 2 ist eben, hat auf der zur Schiene 5 gerichteten Seite Aussparungen 14 um die Zugänglichkeit zu den Befestigungselementen der Schiene 5 zu sichern, und die Anschlussfläche zu der Schiene 5 hat eine angepasste Form 15.
  • In der Fig. 5 ist das Keilelement 4, welches zwischen die Verkleidungselemente 2 im Raum zwischen den Schienen 5 eingedrückt wird, wobei die obere Fläche 16 eben ist, und die sich an die Verkleidungselemente 2 anschließenden Flanken 17 die Keilwirkung durch ihre schräge Ausbildung sichern.
  • Die Stärke der Verkleidungselemente 2 und der Keilelemente 4 entsprechend Figuren 4 und 5 ist vorteilhafter Weise 120 mm, kann davon aber auch Abweichend gestaltet werden. Die Verkleidungselemente 2 und 3 sowie das Keilelement 4 sind mit einer Presstechnologie aus mineralisiertem Holzspan und Zement, dem sogenannten Holzbeton hergestellt, das Stützelement 6 ist aus Beton gefertigt.
  • Eine andere vorteilhafte Ausbildung der Verkleidungselemente 2 und 3 und des Keilelementes 4 ist in einer Stärke von 170 mm vorgesehen.
  • Das Versetzen des Verkleidungssystems mit Stützmauern erfolgt entsprechend dem Folgenden:
    • Die inneren Verkleidungselemente 2 werden zwischen den Schienen 5, zu der Innenseite der Schienen auf die Schwellen 1 aufgelegt, auf beiden Seiten. Danach wird zwischen den Verkleidungselementen 2 das Keilelement 4 so versetzt, dass die Keilflächen 17 die Verkleidungselemente 2 an ihren geformten Flächen 15 berühren.Außerhalb des Schienenpaares 5 wird in einer Entfernung von 40 cm eine Stützenreihe aus den Elementen 6 als Betonstützmauer gebaut. Die Verkleidungselemente 3 werden dann zwischen der Außenseite der Schienen 5 und der Stützmauer eingebaut.
  • Den Einbau der Verkleidungselemente 3 bestimmen in jedem Fall die Gegebenheiten der Umgebung, in vielen Fällen gibt es keine Möglichkeit für den Bau ein Stützmauer.
  • In diesen Fällen muss die Befestigung der Verkleidungselemente 3 auf einer anderen Weise gelöst werden.
  • Ein solches Verkleidungssystem, gebaut ohne Stützmauer, ist auf der Fig. 8 zu sehen, diese Version ermöglicht das Verlegen des Verkleidungssystems bei bereits bestehenden Gleiskörpern auch nachträglich.
  • Bei einer solchen Verlegungsart - also auch beim nachträglichen Verlegen - kann die Befestigung der Verkleidungselemente 2 und 3 in verschiedener Weise erfolgen.
  • In den Figuren 8 und 9 ist eine Befestigung mit Umreifungsbändern dargestellt. Die Verkleidungselemente 2 und 3 des Verkleidungssystems entsprechend der Erfindung haben auf ihrer Unterseite Befestigungsösen. Das Umreifungsband 20 wird unter der Schiene 5 durchgezogen, dann durch die Befestigungsösen 21 der Verkleidungselemente 2 und 3 geführt, und dann wieder unter den Schienen 5 zur Mitte des Gleiskörpers gezogen wo die Enden des Umreifungsbandes 20 rechtwinklig zu den Schienen 5 zusammengeführt und mit einer selbstschließenden, oder gepressten Klammer 22 zusammengefügt werden. (siehe Fig. 9)
  • Im Falle des Verkleidungssystems entsprechend der Erfindung können die Verkleidungselemente 2 und 3 auch mit einer Metallklammer, mit Gewinden am Ende verbunden werden. Diese Befestigungsart wird in den Figuren 10 und 11 dargestellt. Bei dieser Befestigungsart werden die Verkleidungselemente 2 und 3 mit einer unter der Schiene 5 durchgeschobenen und dann in Montageposition gedrehten Metallklammer 23 verbunden, auf die Verkleidungselemente 2 und 3 mit Hilfe der werkseitig angefertigten Bohrungen 24 und 25 aufgesetzt werden, dann wird die Befestigung in den Senkungen der Verkleidungselemente 2 und 3 mit Hilfe von Unterlagseheiben 28 und. Sperrmuttern 29 durchgeführt. Danach werden die Senkungen 26 und 27 mit einer wasserabweisenden Dichtmasse geschlossen. Der Durchmesser der verendeten Metallklammer ist in der vorteilhafter Weise 10 mm.
  • Eine ähnliche Befestigungsart ist auf der Figur 12 zu sehen, wo die Verkleidungselemente 2 und 3 des Verkleidungssystems unter der Schiene 5 mit einem Drahtseil 30, welches durch die werkseitig gefertigten Bohrungen 24 und 25 der Verkleidungselemente 2 und 3 geführt ist, verbunden werden. Das eine Ende des Drahtseiles 30 wird mit einer Unterlagscheibe 31 und einer Gewindeklemmhülse 32 befestigt, das andere Ende wird ebenfalls durch eine Unterlagscheibe 31 geführt und dann mit einer aufgepressten Hülse 32 fixiert. Die Senkungen 26 und 27 welche die Befestigungen des Drahtseiles aufnehmen, werden mit einer wasserabweisenden Dichtmasse verschlossen.
  • Vorteile des Verkleidungssystems entsprechend der Erfindung:
    • hervorragende akustische Eigenschaften
    • eine bedeutende Minderung des Geräusches-welches die Räder, sowie die Berührung der Räder mit den Schienen erzeugen - bei der Durchfahrt von Zügen.
    • Minderung der Geräusche, welche durch die Vibration der Schwellenbefestigungselemente entstehen
    • Kann bei jeder schienengebundenen Verkehrsart eingesetzt werden
    • Die Lösung ist umweltfreundlich
    • Das Errichten und auch das nachträgliche Versetzen ist einfach und schnell auszuführen
    • Die Instandhaltung, Reinigung, Instandsetzungsarbeiten sind schnell und einfach durchzuführen.
    • Das Ableiten des Wassers ist gesichert.
    Verzeichnis der Bezugsnummern
  • 1
    Schwelle
    2
    Verkleidungselement
    3
    Verkleidungselement
    4
    Keilelement
    5
    Schiene
    6
    Stützelement
    7
    Aufnahme
    8
    Öffnung
    9
    Rippe
    10
    Aussparung
    11
    angepasste Fläche
    12
    Oberfläche
    13
    Rippe
    14
    Aussparung
    15
    angepasste Fläche
    16
    Fläche
    17
    Fläche
    18
    Bohrung
    19
    Bohrung
    20
    Umreifungsband
    21
    Befestigungsöse
    22
    Bandklammer
    23
    Klammer
    24
    Bohrung
    25
    Bohrung
    26
    Senkung
    27
    Senkung
    28
    Unterlagscheibe
    29
    Mutter
    30
    Drahtseil
    31
    Unterlagscheibe
    32
    Spannhülse
    33
    Presshülse

Claims (12)

  1. Verkleidungssystem zur Schallabsorption beim schienengebundenen Verkehr, welches Holzbetonverkleidungselemente (2 und 3) hat, die zwischen die Schienen (5) verlegt werden, und diese Verkleidungselemente (2 und 3) durch ein Keilelement aus Holzbeton (4) an die Schienen (5) gepresst werden, sowie weitere Verkleidungselemente (3) aus Holzbeton, welche außerhalb der Schienen (5) versetzt werden, gekennzeichnet dadurch, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) mit Aussparungen (10 und 14) für den freien Zugriff zur Schienenbefestigung, und mit Passflächen (11 und 15) auf ihrer, der Schiene (5) zugewendeten Seite versehen sind.
  2. Verkleidungssystem nach Anspruch 1 gekennzeichnet dadurch, dass außerhalb der Schienen (5) in einem bestimmten Abstand eine Stützwand in den Gleisunterbau versetzt ist, auf dessen Elemente (6) und auf die Außenseite der Schiene (5) sich die Verkleidungselemente (3) stützen.
  3. Verkleidungssystem nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet dadurch, dass die Stützwandelemente (6) des Systems mit Öffnungen (8) zum abführen des Wassers versehen sind.
  4. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) eine ebene Oberfläche (9 und 13) haben.
  5. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) mit trapezförmigen Rippen (18 und 19) auf ihren Oberflächen, parallel zu den Schienen (5) angeordnet ausgeführt wurden.
  6. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie Verkleidungselemente (2 und 3) mit wellenförmigen Rippen auf ihren Oberflächen, parallel zu den Schienen (5) angeordnet ausgeführt wurden.
  7. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungselemente (2) zwischen den Schienen (5) mit Keilelementen (4) ergänzt sind, die eine ebene Oberfläche haben.
  8. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (2 und 3) gegebenenfalls mit Befestigungslaschen (21) versehen sind.
  9. Verkleidungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) mit Bohrungen (24 und 25) und Senkungen (26 und 27) für die Aufnahme von Befestigungselementen versehen sind.
  10. Verfahren zur Verlegung des Verkleidungssystems laut Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass für die Befestigung der außerhalb der Schienen (5) angeordneten Verkleidungselemente (3) ein Umreifungsband (20) unter den Schienen (5) durchgezogen und durch die Befestigungsösen (21) der Verkleidungselemente (3) geführt ist, dann das Umreifungsband (20) unter der Schiene zur Mitte des Gleises geführt wird, wo die Enden des Umreifungsbandes (20) angezogen und mit einer selbstschließenden Klammer zusammengefügt sind.
  11. Verfahren zur Verlegung des Verkleidungssystems laut Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass die Verkleidungselemente (2 und 3) zwischen den Schienen (5) und außerhalb dieser mit Hilfe der werkseitig gefertigten Bohrungen (24 und 25) in den Verkleidungselementen (2 und 3), durch U-förmige Elemente (23) gehalten werden, in dem diese durch die Verkleidungselemente (2 und 3) geführt sind und die Verbindung mittels der in den Senkungen (26 und 27) angebrachten Befestigungselemente (28 Unterlagscheibe und 28 selbstsichernde Mutterschraube) entsteht, und die Senkungen (26 und 27) mit einer wasserabweisenden Dichtmasse ausgefüllt werden.
  12. Verfahren zur Verlegung des Verkleidungssystems laut Anspruch 13, gekennzeichnet dadurch, dass als U-förmiges Verbindungselement ein Drahtseil (30) verwendet wird, und die Befestigung der Verkleidungselemente (2 und 3) an den Enden durch Unterlagscheiben (31) undeiner Gewindespannhülse (32) und durch eine Presshülse (33) erreicht wird.
EP20140003500 2013-10-24 2014-10-13 Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs und Verlegeverfahren Withdrawn EP2865809A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
HU1300606A HUP1300606A2 (en) 2013-10-24 2013-10-24 Covering system for reducing noise from guided transport (train, tram, subway, suburban railway); and method for installation of the covering

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2865809A1 true EP2865809A1 (de) 2015-04-29

Family

ID=89991294

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20140003500 Withdrawn EP2865809A1 (de) 2013-10-24 2014-10-13 Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs und Verlegeverfahren

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2865809A1 (de)
HU (1) HUP1300606A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113756139A (zh) * 2021-07-16 2021-12-07 重庆科技学院 一种适用于铁路隧道减震降噪的组合预制道床

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134473A1 (de) 1981-09-01 1983-03-10 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Schotterloser oberbau fuer schienenbahnen
US4919330A (en) * 1989-03-03 1990-04-24 Winger James W Quick release railroad highway crossing
NL9400910A (nl) 1994-06-06 1996-01-02 Veldhoen Raalte B V Samenstel voor de geluidsisolatie van een spoorbaan.
EP0771907A1 (de) 1995-11-06 1997-05-07 Vossloh-Werke GmbH Absorptionskörper zur Luftschallreduzierung
DE29601095U1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 81677 München Schallabsorptionselement
EP1158097A2 (de) * 2000-05-22 2001-11-28 Gmundner Fertigteile Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Gleis
WO2005085529A1 (de) 2004-03-05 2005-09-15 Gmundner Fertigteile Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. Störschall mindernde gleiseindeckung
KR20070013078A (ko) 2005-07-25 2007-01-30 주식회사 하이닉스반도체 캐패시터의 제조 방법
CN200964635Y (zh) * 2005-11-28 2007-10-24 张洪德 吸声用水泥木屑板

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3134473A1 (de) 1981-09-01 1983-03-10 Dyckerhoff & Widmann AG, 8000 München Schotterloser oberbau fuer schienenbahnen
US4919330A (en) * 1989-03-03 1990-04-24 Winger James W Quick release railroad highway crossing
NL9400910A (nl) 1994-06-06 1996-01-02 Veldhoen Raalte B V Samenstel voor de geluidsisolatie van een spoorbaan.
EP0771907A1 (de) 1995-11-06 1997-05-07 Vossloh-Werke GmbH Absorptionskörper zur Luftschallreduzierung
DE29601095U1 (de) * 1996-01-23 1997-05-22 Heilit + Woerner Bau-AG, 81677 München Schallabsorptionselement
EP1158097A2 (de) * 2000-05-22 2001-11-28 Gmundner Fertigteile Gesellschaft m.b.H. & Co. KG. Gleis
WO2005085529A1 (de) 2004-03-05 2005-09-15 Gmundner Fertigteile Gesellschaft M.B.H. & Co. Kg. Störschall mindernde gleiseindeckung
KR20070013078A (ko) 2005-07-25 2007-01-30 주식회사 하이닉스반도체 캐패시터의 제조 방법
CN200964635Y (zh) * 2005-11-28 2007-10-24 张洪德 吸声用水泥木屑板

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113756139A (zh) * 2021-07-16 2021-12-07 重庆科技学院 一种适用于铁路隧道减震降噪的组合预制道床

Also Published As

Publication number Publication date
HUP1300606A2 (en) 2015-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT508575B1 (de) Schutzvorrichtung
WO2009133172A2 (de) Niedrige lärmschutzwand an gleisen
EP2817457B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE202005003255U1 (de) Lärmschutzwand
DE3602313A1 (de) Schallabsorbierender laermschutz insbesondere fuer schotterlose gleise
DE19931048A1 (de) Gleis für schienengebundene Fahrzeuge sowie Schallschutzelement hierfür
DE202006008233U1 (de) Schallabsorbierende Bauelemente für Lärmschutzwand
DE2251170B2 (de) Schalldaemmender fussboden fuer fahrzeuge, insbesondere schienenfahrzeuge
EP2865809A1 (de) Verkleidungssystem zur Schallabsorption des schienengebundenen Verkehrs und Verlegeverfahren
DE10123660C1 (de) Feste Fahrbahn mit elastisch aufgelagerten Schallabsorberelementen
EP0945547B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schallemissionen an Gleisanlagen
DE202011002283U1 (de) Trapezschuhförmige Halterung für Dachaufbauten an einem Sandwichdachelement
AT404742B (de) Gleis mit schienen für schienengebundene fahrzeuge
DE102011013145B4 (de) Modulare schwenkbare niedrige Schallschutzwand
DE19643533A1 (de) Schallschutzauflage für Gleise
EP2817456B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
DE19540357C1 (de) Eisenbahnbrücke und Kulisse zur Schalldämpfung an dieser
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
DE29705321U1 (de) Schienengleis mit Schallschluckmaßnahmen
AT526859B1 (de) Schallschutzelement
DE10032437A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Entgleisungsschutzeinrichtung sowie Entgleisungsschutzeinrichtung für ein Gleis
EP1830002B1 (de) Gleiselement für Straßenbahnschienen und dergleichen
AT512391B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
WO1996022423A1 (de) Geräuscharmer gleiskörper
AT375699B (de) Schienenanordnung, insbesondere fuer strassenbahn- gleise

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

17P Request for examination filed

Effective date: 20141013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

18W Application withdrawn

Effective date: 20150401