EP2835192B1 - Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren - Google Patents

Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren Download PDF

Info

Publication number
EP2835192B1
EP2835192B1 EP14169896.9A EP14169896A EP2835192B1 EP 2835192 B1 EP2835192 B1 EP 2835192B1 EP 14169896 A EP14169896 A EP 14169896A EP 2835192 B1 EP2835192 B1 EP 2835192B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
casting
melt
loop
circulation duct
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP14169896.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2835192A1 (de
Inventor
Jürgen Fahrenbach
Tobias Schwarz
Martin Gaebges
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L Schuler GmbH
Original Assignee
L Schuler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L Schuler GmbH filed Critical L Schuler GmbH
Publication of EP2835192A1 publication Critical patent/EP2835192A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2835192B1 publication Critical patent/EP2835192B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C9/00Moulds or cores; Moulding processes
    • B22C9/08Features with respect to supply of molten metal, e.g. ingates, circular gates, skim gates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/22Dies; Die plates; Die supports; Cooling equipment for dies; Accessories for loosening and ejecting castings from dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/30Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations

Definitions

  • the invention relates to a casting device with a mold cavity forming a cavity for a casting, a casting chamber for a metallic melt and a sprue system.
  • the invention further relates to a casting method for the production of castings with this casting apparatus.
  • melt does not solidify at any point of the melt-carrying system. This can be ensured by sufficiently large cross sections of the sprue channels. Large runners, however, allow the casting mass to grow, so that a greater part of the melt is lost. Therefore, large-area castings with multiple gate areas or particularly thin-walled castings usually require multiple sprue passages as runners to prevent solidification in the mold cavity before it is completely filled.
  • WO 2006/122423 A1 discloses a casting apparatus which discloses at least one cavity, a casting chamber and a sprue system.
  • the disclosure DE 10 2008 052062 A1 a casting apparatus in which a frame-like structural component is pressure-molded and an annular channel is provided.
  • the Angusssystem is designed such that at least two sprues with hot runner nozzles, which are fed from a common manifold, the melt is conveyed into the annular channel.
  • the object of the present invention is to improve the state of the art and, in particular, to provide a casting device for a die-casting method which avoids the above-mentioned disadvantages. It is another object of the invention to develop a casting process for metallic melts, which keeps the proportion of circulating material low even with thin-walled and large-area components while minimizing the energy required to keep the melt liquid while maintaining the maximum gate speed.
  • the object is achieved by a casting apparatus having a mold cavity forming a cavity, a casting chamber for a metallic melt and a gate system, wherein the casting chamber connected via two ring line connections with a loop for the melt and the ring line via the Angusssystem with the Mold cavity is connectable.
  • the loop conducts the metallic melt right up to the casting, so that the gate system itself, which is formed by relatively thin runners branching off from the loop to the casting, requires only small cross-sections and short runners.
  • the ring line is therefore usually much longer than the length of Runners; Often, their length will also exceed the sum of the runner lengths.
  • the proportion of material that solidifies with the casting if necessary in the sprue channels or at least cooled down to a minimum.
  • the sprue channels can not only be very short, but it can also relatively many sprue channels branch off from the loop, so that a more uniform mold filling is possible.
  • all or part of the sprue channels have casting valves. After the casting process, the pouring valves separate the liquid melt of the ring line from the casting-side melt, which solidifies with the casting. To re-mold filling for the next casting the pouring valve or the pouring valves are opened again.
  • the gate portions are formed directly on the casting, so that the mass of the gate system fails small against the casting compound. In this case, even with flat structural parts runners of less than 20% of the casting material can be achieved.
  • the sprue system can be compact.
  • the sprue material can be reused as circulating material. As a result of the fact that less sprue material has to be melted and the hot melt in the loop is always available close to the cavity, less time is required for the casting cycle, so that the timing is improved.
  • the ring line may have a relatively large diameter compared to the sprue channels, so that the heat conduction and heat radiation losses of the melt transported through them can be kept low.
  • the circulation may be sufficient as the sole measure to prevent solidification of the melt before a circulation in the loop is completed.
  • the melt then reaches the casting chamber or another hot cell in the still liquid state.
  • the casting chamber or another hot cell in the still liquid state may be omitted external heating of the loop under certain circumstances.
  • the ring line is at least partially heated. This ensures that even at relative long ring lines a solidification of the melt used is reliably prevented and the melt is sufficiently thin, to reach even distant runners in a timely manner.
  • the loop is filled with metallic melt and pressurized.
  • the melt can circulate in the loop to be returned to a compact as possible basin as the casting chamber and reheated there.
  • the ring line on two ring line connections which are connected to the same casting chamber.
  • another hot cell may be provided for a melt supply or for intermediate storage of the melt.
  • the ring line opens with its two terminals in different hot cells, wherein the hot cells are at least for the time of casting jointly under pressure settable, so form a common system communicating with each other.
  • the loop alone is filled with melt due to the casting pressure.
  • additional mechanisms such as pumping means are provided which can direct the melt into the loop or accelerate the flow of melt in the loop.
  • the pumping means can be arranged freely on or around the ring line, but are preferably arranged at the ring line connections and thus at the end in the transition region to the casting chamber. Multiple pumping means may be spatially separated and connected in series to increase pumping power.
  • the pumping means can be formed as coils in the case of metallic melts.
  • the electromagnetic alternating fields which can be generated by the coils induce eddy currents in the electrically conductive melt and can therefore act without contact on the melt.
  • an electromagnetic traveling field can be achieved by the inductor.
  • the melt forms the rotor of the linear motor.
  • the magnetic field exerts forces whose strength depends on the spatial change in the magnetic flux density.
  • the melt therefore experiences a force directed towards lower magnetic flux density. Analogous to acting on a solid body Lorentz force that moves this spatially, the melt flow is accelerated.
  • Feldformer can be used, which concentrate the force on a specific area.
  • a field shaper is formed as a conductor cut along the coil axis, which is offset with short current pulses. Due to the skin effect, the short impulses barely penetrate the conductor itself and can therefore act on the close-flowing melt with a very high field strength.
  • the pumping means are preferably independently controllable or controllable and may ideally convey the melt both into the loop and out of the loop.
  • the pumping means additionally heat the melt, which is a welcome side effect in order to prevent premature cooling of the melt.
  • the pumping means only heat the melt.
  • the pumping means can convey the melt into the loop even without the external pressure of a casting piston.
  • the first-time filling or refilling of the loop after a change of shape is thereby accelerated and thus facilitated. If the loop has its own heating means, it is advantageous to heat the loop already before the first filling.
  • this may have one or more vent valves.
  • the gas, protective gas or gas mixture initially present in the loop can escape via the venting valves.
  • the escaping through the vent valves gas can be performed in a manifold, which also run close to the cast and ring-shaped may be formed.
  • the pumping means can also be provided to actively empty the loop as fast as possible.
  • the melt then flows not only due to gravity in the usually lower hot cell, but is actively supported by the pumping means. Switching the pumping direction may be useful to shorten the discharge time, but is not necessarily required because the Maintaining the circulation with simultaneous blocking of the inlet is sufficient. Then pumping means can be used which do not allow reversal of direction.
  • the emptying of the melt into the hot cell makes it easier to keep the melt at a temperature, since it can occupy a more favorable surface-to-volume ratio in a compact collection container.
  • the loop can be undocked after emptying.
  • the casting apparatus has a casting chamber which can be filled from a melt reservoir.
  • the casting chamber can be horizontally oriented and can be pressurized with a horizontally moving casting piston. In this embodiment, it is preferably fillable from below and separable from the melt reservoir via a melt valve.
  • the casting chamber can also be oriented vertically; the melt valve is then preferably arranged laterally and the casting piston from below into the casting chamber traversing.
  • the casting chamber has two ring line connections as mouths of the loop.
  • the ring line connections are end points of two connection channels A and B, which are connected to one another at their end facing away from the casting chamber.
  • the entire loop, including the loop connections, is flameproof.
  • the ring line connections preferably open into the casting chamber at different heights, so that when the ring line is filled for the first time, venting takes place via only one, the upper, ring line connection.
  • both ring line connections are arranged on the same end face of the casting chamber in order to carry out the length of the loop as short as possible, to avoid deflection pieces and thereby to keep the flow resistance low.
  • the casting chamber with the loop connections preferably forms the lowest point of the pressurized system so that the melt, in the absence of externally applied pressure, tends to flow back into the casting chamber.
  • a ring line which has a continuous gradient in the direction of the casting chamber.
  • the ring line connections are designed so that a complete emptying of the loop can be done. This is the ring line arranged immediately after the loop connections so that it always runs above the G stealtting unitss.
  • the ring line has one or more coupling connections for the sprue channels, which connect the loop to the mold cavity.
  • the coupling connections are also pressure-resistant.
  • the object is further achieved by a casting method using the above-mentioned casting apparatus, wherein the melt circulates during casting or between the casting operations in the loop. Under a circulation is understood that the melt in the loop not only moves locally, but also a mass feed of the melt takes place.
  • the loop is preferably provided with pumping means as described above. It can also be at least partially exposed to external heat sources to avoid edge layer solidification or to ensure a consistently low viscosity during a melt circulation.
  • the pumping means work in the individual casting phases preferably as follows: First, a fast, first filling of the loop takes place. To promote both pumping the melt from the casting chamber with the highest possible performance in the loop. In order to accelerate the casting process as a whole, a melt valve, which is arranged between the casting chamber and a melt reservoir, is opened, so that sufficient melt can flow in. The subsequent refilling of the amount of melt taken for the respective casting can be done via the same melt valve.
  • one of the pumping means can convey the melt into the ring line and the other pumping means can move the melt out of the ring line.
  • one of the pumping means conveys the melt with a greater power into the loop than the other pumping means.
  • the pumping means of the second connection channel also conveys into the ring line in order to prevent the melt stream from being torn off at any point. Due to the differential pressure built up in this way, the melt begins to circulate in the loop. The circulation is faster, the greater the power difference, with which the pumping means are operated.
  • connection channel A can also be equipped with a more powerful pumping means, ie a pumping means, which receives a higher maximum power or has a larger number of pumping means as a connection channel B, are provided. If the connection capacities of the pumping means are the same, for example, the pumping means at connection channel A promotes 100% of its power, while the pumping means at connection channel B is operated with a maximum of 50% of its connected load.
  • the pumping means of the higher-lying connecting channel A preferably promotes greater power than that of the lower-lying connecting channel B.
  • the circulation senses the entire casting system involved in the casting process, consisting of the loop and the casting chamber, which is acted upon by a casting piston to produce the required casting pressure.
  • a hot cell may be arranged in the casting system involved in the circulation. Due to the circulation, a uniform heat distribution in the melt is advantageously effected, so that solidification is reliably prevented even in longer loop lines and during longer-lasting intermediate phases.
  • the melt which cools down in the ring conduit and flows back into the casting chamber can be reheated there via a hot cell or by means of external heat supply.
  • the melt valve is closed, and the casting chamber and the connected ring line are pressurized by an advancing casting piston.
  • the force to be applied for moving the casting piston is preferably generated by a hydraulic drive unit which is connected to the casting piston via a coupling.
  • the mold cavity is filled via open casting valves with the melt.
  • the intended for filling amount of melt is nachgeschoben by the advancing casting piston, it being ensured that the melt valve is not run over by the casting piston. This always leaves a minimum amount of melt in the casting chamber, so that the circulation of the melt at any time, especially after completion of the second casting phase, can be maintained. It can also be provided that, during the mold filling, the melt flow takes place for a short time from several or all ring line connections into the loop.
  • the melt consumed by the casting process can be topped up before the next casting process by the melt valve is opened again and the casting piston moves back.
  • the loop can be emptied very quickly.
  • the pumping means of all ring line connections can first force the melt from the loop into the casting chamber and into the melt reservoir via the opened melt valve.
  • the connection channels are arranged in such a way that the melt from the melt reservoir can not empty itself over it. Therefore, the loop can be safely undocked in the deflated state. Nevertheless, it is recommended for safety reasons to close the melt valve before undocking.
  • the method and casting apparatus has been described by die casting, but is transferable to other casting methods.
  • non-metallic melts can also be cast in appropriately adapted casting devices.
  • FIG. 4 shows a part of a casting apparatus 1 for die casting molten metals such as magnesium or aluminum melts.
  • the melt 2 is passed from a melt reservoir 7 via a closable by means of a melt valve 19 supply 8 into a casting chamber 4.
  • the casting chamber 4 is oriented horizontally and by a hydraulically moving, in the horizontal advancing casting piston 6 (Fig. FIG. 3 ) pressurizable.
  • the casting chamber 4 exactly two ring line connections A and B, which form the ends of a loop 11.
  • connection channels 12, 13 open into the casting chamber 4 in ring line connections A and B, the ring line connection A being arranged above the ring line connection B.
  • connection channels 12, 13 are interconnected.
  • the connection channels 12, 13 are designed as substantially straight pipes and have with the opposite end 14 in longitudinal section a U-profile.
  • pumping means 21, 22 are arranged in the form of coils, which can each be operated in three different ways.
  • first operating mode "forward” promotes a pumping means 21, 22, the metallic melt 2 into the loop 11 in
  • second mode “backwards” it counteracts penetration of the melt 2 and out of the ring line 11 out
  • third mode it heats the melt 2 and does not develop a conveying effect.
  • the melt 2 can leave the casting chamber 4 via both connection channels 12, 13 and flow into the mold cavity 3 via a plurality of sprue channels 17 forming a sprue system 5, which can be shut off via pouring valves 18.
  • the mold cavity 3 itself is formed by two half-molds 15, 16 and is formed in a known manner by the reduced by the Schwindhey negative mold of the casting 23 to be produced. Both mold half shells 15, 16 have a separating surface 9 for later removal of the casting 23. Since the sprue channels 17 are connected only to the mold cavity 3 and the ring line 11 and not directly to the casting chamber 4, therefore, the melt 2 must first be passed into the loop 11 to enter the mold cavity 3.
  • the mold cavity 3 has a thin-walled, planar and complex structure and areas of significantly different diameters.
  • a plurality of sprue channels 17 are arranged in a casting-specific manner at different positions of the ring line 11.
  • the individual sprue channels 17 have different lengths and different diameters, which are coordinated with one another such that an optimum filling process of the mold cavity 3 is achieved.
  • the operation of the in the Fig. 1 to Fig. 4 The casting device shown is divided into six different phases.
  • the first phase the starting position, the casting chamber 4 formed as a hot cell is empty and pre-heated.
  • the melt valve 19 and the drain plug 24, via which the supply line 8 can be emptied, are closed.
  • the casting device 1 is operated with inert gas.
  • the melt reservoir 7 is filled with a quantity of melt which corresponds to a melt level H empty in the melt reservoir 7 by means of a dosing spoon or a dosing furnace, not shown either (also not shown).
  • the melt level H empty is dimensioned so that the melt volume in the melt reservoir 7 with the connected feed line 8 at least the volume of the melt-carrying system consisting of the casting chamber 4, the loop 11, the Angusssystem 5 and the volume of a casting 23 corresponds plus the Gusschargenmenge.
  • the amount of Gusschargen corresponds to the volume of the desired number of castings, ie at least one that is required so that the melt level H min in the melt reservoir 7 is still above the casting chamber 4, without the melt reservoir 7 more melt 2 is supplied.
  • the casting chamber 4 can be filled solely by the hydrostatic pressure of the melt 2 in the melt reservoir 7.
  • the gravitational force causes the casting chamber 4 to be filled with the melt 2.
  • the venting of the casting chamber 4 can be done via the upper annular channel A, which has a vent valve 20, which can be opened at this time.
  • the pumping means 21, 22 are operated in the operating mode "backwards", so that an overflow of the melt 2 at the ring line connections A and B in the connection channels 12, 13 despite the ever higher melt level in the melt reservoir 7 is not possible , Is the G intelligent screening 4 completely filled first, the melt level has dropped to the height H max .
  • the melt valve 19 is blocked.
  • the filling of the ring line 11 takes place.
  • the ring line 11 is vented through the vent valve 20 until it is evacuated.
  • the pouring valves 18 are closed.
  • the pumping means 21, 22 are switched in the direction "forward".
  • the ring line 11 is thereby rapidly filled with melt 2 from the melt reservoir 7 at a pressure of up to 5 bar.
  • the pumping means 22 of the loop connection B switches to a capacity of approximately 20% "forward", while the pumping means 21 at the ring line connection A continues to deliver "forward" at 100%.
  • the melt 2 begins to circulate in the ring line 11 and to circulate continuously in the ring line 11 with the connected casting chamber 4. Emptying the loop 11 in this state is excluded.
  • the pouring device for the mold filling process (third phase) is prepared.
  • the melt valve 19 is closed and thus the casting chamber 4 separated from the melt reservoir 7.
  • pressure can be built up by the casting drive unit and introduced via the casting piston 6 into the casting chamber 4 and the ring line 11.
  • the casting is carried out by opening the pouring valves 18, wherein the required amount of melt is pushed by the casting piston 6.
  • the melt 2 now flows not only through the ring line connection A but also through the ring line connection B.
  • the pumping means 22 of the ring line connection B can briefly during the mold filling time be operated with greater power "forward", but still with less than the pumping means 21 at the ring line connection A, so that the circulation circuit and thus the circulation is maintained.
  • the pouring valves 18 are closed and the casting 23 is allowed to cool.
  • the casting chamber 4 is prepared for a new mold filling operation.
  • this fourth phase of the casting piston 6 moves to its original position, wherein the melt valve 19 is opened.
  • melt 2 is sucked from the melt reservoir 7, which is due to the hydrostatic pressure of the Melting column is supported in the Schmelzereservoir 7.
  • the circulation circuit in the loop 11 remains. If the casting chamber 4 is completely filled, another mold filling process can be carried out with a renewed mold cavity 3.
  • the ring pipe 11 is emptied as the fifth phase.
  • both pumping means 21, 22 are operated in the "backwards" direction and the melt valve 19 is opened, so that the melt 2 is pumped by the pumping means 21, 22 into the feed line 8 leading to the melt reservoir 7.
  • the ring line 11 is emptied, it is separated by the closing of the melt valve 19 from the melt reservoir 7 and can be decoupled from the mold cavity 3 and extend out of the press.
  • the casting chamber 4 is also freed from the melt 2, so that no melt 2 remains in the hot cell of the casting apparatus 1.
  • the melt reservoir 7 is emptied via a drain plug 24.
  • the melt valve 19 is opened so that the melt 2 can also flow from the pouring chamber 4 via the feed line 8 and the drain plug 24 into a crucible, not shown.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Gießvorrichtung mit einer einen Hohlraum für ein Gussteil bildenden Formkavität, einer Gießkammer für eine metallische Schmelze und einem Angusssystem. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Gießverfahren zur Herstellung von Gussteilen mit dieser Gießvorrichtung.
  • Zum Gießen bestimmte Schmelzen geben, insbesondere wenn sie metallischer Art sind, viel Wärme an ihre Umgebung ab. Um eine gute Gießqualität zu erreichen, muss ein zu starkes Abkühlen während des Gießvorgangs vermieden werden. Dazu gießt man in Kaltkammer-Druckgussverfahren mit hoher Geschwindigkeit und unter hohem Druck. Der Formfüllvorgang der die Formkavität bildenden Druckgussform dauert dabei je nach Größe des Gussteils und dessen minimaler Wandstärke typischerweise einige Millisekunden.
  • Für jeden Schmelzetyp sind bestimmte Anschnittgeschwindigkeiten und Angusssysteme geeignet. Da eine maximale Anschnittgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf, muss der Querschnitt der Anschnittfläche und damit der Teil des Angusssystems, der nach dem Gießvorgang die Abtrennung des Angussteils von der Druckgussform ermöglicht, hinreichend groß dimensioniert sein. Diese Anforderung führt bei flächigen und dünnwandigen Gussteilen zu einem hohen Anteil an Umlaufmaterial, dessen Masse in der Größenordnung der Gussteilmasse selbst liegen kann. Das Umlaufmaterial wird anschließend wieder geschmolzen, was eine erhebliche externe Energiezufuhr erfordert.
  • Während des gesamten Füllvorgangs muss zudem sichergestellt sein, dass die Schmelze an keiner Stelle des schmelzeführenden Systems erstarrt. Dies kann durch hinreichend große Querschnitte der Angusskanäle sichergestellt sein. Große Angusskanäle lassen allerdings die Abgussmasse wachsen, so dass ein größerer Teil der Schmelze verloren ist. Großflächige Gussteile mit mehreren Anschnittbereichen oder besonders dünnwandige Gussteile benötigen daher in der Regel mehrere Angusskanäle als Gießläufe, um eine Erstarrung in der Formkavität zu verhindern, bevor diese vollständig gefüllt ist.
  • Um die Umlaufmaterialmenge zu reduzieren, schlägt EP 1 201 335 B1 ein Warmkammer-Druckgießverfahren mit einem Fächer- oder Tangentialanguss als Angusssystem vor. Dieses Angusssystem kann die Formkavität gleichmäßig füllen, führt aber, insbesondere wenn Mehrfachformen verwendet werden, einerseits zu einem komplexen Aufbau der Gießvorrichtung und erfordert andererseits, dass die Vielzahl von Gießläufen alle einzeln beheizt werden müssen. Während das Gussteil abkühlt, erfolgt ein ständiges Weiterbeheizen der dünnwandigen Gießläufe, was insbesondere bei sehr verzweigten Angusssystemen, wie sie für großflächige Bauteile erforderlich sind, wiederum mit erheblicher Energiezufuhr verbunden ist.
  • In der WO 2006/122423 A1 ist eine Gießvorrichtung offenbart, welche zumindest eine Kavität, eine Gießkammer und ein Angusssystem offenbart.
  • Weiterhin offenbart die DE 10 2008 052062 A1 eine Gießvorrichtung, bei der ein rahmenartiges Strukturbauteil druckgegossen wird und dabei ein Ringkanal vorgesehen ist. Dabei ist das Angusssystem derart ausgestaltet, dass über zumindest zwei Angüsse mit Heißkanaldüsen, die aus einem gemeinsamen Verteiler gespeist werden, die Schmelze in den Ringkanal befördert wird.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, den Stand der Technik zu verbessern und insbesondere eine Gießvorrichtung für ein Druckgussverfahren bereitzustellen, die die vorstehend genannten Nachteile vermeidet. Weiterhin ist es Aufgabe der Erfindung, ein Gussverfahren für metallische Schmelzen zu entwickeln, das den Anteil des Umlaufmaterials auch bei dünnwandigen und großflächigen Bauteilen gering hält und gleichzeitig unter Einhaltung der maximalen Anschnittgeschwindigkeit die Energie minimiert, die erforderlich ist, um die Schmelze flüssig zu halten.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Gießvorrichtung, die eine einen Hohlraum für ein Gussteil bildende Formkavität, eine Gießkammer für eine metallische Schmelze und ein Angusssystem aufweist, wobei die Gießkammer über zwei Ringleitungsanschlüsse mit einer Ringleitung für die Schmelze verbunden und die Ringleitung über das Angusssystem mit der Formkavität verbindbar ist.
  • Die Ringleitung führt die metallische Schmelze bis unmittelbar an das Gussteil, so dass das Angusssystem selbst, das durch von der Ringleitung zum Gussteil abzweigende, relativ dünne Angusskanäle gebildet wird, nur kleine Querschnitte und kurze Angusskanäle erfordert. Die Ringleitung ist daher in der Regel deutlich länger als die Länge der Angusskanäle; häufig wird ihre Länge auch die Summe der Angusskanallängen übertreffen. Der Materialanteil, der mit dem Gussteil ggf. in den Angusskanälen erstarrt oder zumindest erkaltet, auf ein Minimum reduziert.
  • Durch die räumlich nahe Führung der Ringleitung an der Formkavität können die Angusskanäle nicht nur sehr kurz ausfallen, sondern es lassen sich auch relativ viele Angusskanäle von der Ringleitung abzweigen, so dass eine gleichmäßigere Formfüllung möglich ist.
  • Wenn die Gießläufe des Angusssystems in Form der Angusskanäle sehr kurz gehalten sind, ist in vielen Fällen eine Beheizung der Angusskanäle nicht erforderlich. Das ermöglicht ein kostengünstigeres, feiner verzweigtes Angusssystem mit mehr Angusskanälen, was sich wiederum positiv auf die Formfüllung auswirkt, ohne dass der zentral einzuleitende Gießdruck erhöht werden muss.
  • In einer Ausgestaltung der Gießvorrichtung weisen alle oder ein Teil der Angusskanäle Gießventile auf. Die Gießventile trennen nach dem Gießvorgang die flüssige Schmelze der Ringleitung von der gussteilseitigen Schmelze, die mit dem Gussteil erstarrt. Zur erneuten Formfüllung für das nächste Gussteil wird das Gießventil oder werden die Gießventile erneut geöffnet.
  • Bei der vorgeschlagenen Gießvorrichtung sind die Anschnittbereiche unmittelbar am Gussteil gebildet, so dass die Masse des Angusssystems klein gegen die Gussteilmasse ausfällt. Dabei sind auch bei flächigen Strukturteilen Angussmassen von weniger als 20% der Gussteilmasse erreichbar. Gleichzeitig kann das Angusssystem kompakt ausfallen. Das Angussmaterial kann als Umlaufmaterial wiederverwendet werden. Dadurch dass weniger Angussmaterial aufgeschmolzen werden muss und die heiße Schmelze in der Ringleitung stets formkavitätnah zur Verfügung steht, wird auch weniger Zeit für den Gießzyklus benötigt, so dass die Taktung verbessert wird.
  • Die Ringleitung kann einen im Vergleich zu den Angusskanälen relativ großen Durchmesser aufweisen, so dass die Wärmeleitungs- und Wärmestrahlungsverluste der durch sie transportierten Schmelze gering gehalten werden können. Mittels einer erfindungsgemäß vorgeschlagenen Zirkulation in der Ringleitung während des Gießens oder zumindest in der Phase, in der das Gussteil erkaltet, kann ein Auskühlen der Schmelze zusätzlich vermindert werden.
  • Bei geeigneter Abstimmung kann die Zirkulation als alleinige Maßnahme ausreichend sein, ein Erstarren der Schmelze zu unterbinden, bevor ein Umlauf in der Ringleitung abgeschlossen ist. Die Schmelze erreicht dann die Gießkammer oder eine andere heiße Zelle im noch flüssigen Zustand. Dadurch können unter Umständen externe Heizungen der Ringleitung entfallen.
  • In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung ist die Ringleitung zumindest abschnittsweise beheizbar. Dadurch ist sichergestellt, dass auch bei verhältnismäßig langen Ringleitungen ein Erstarren der verwendete Schmelze zuverlässig unterbunden wird und die Schmelze ausreichend dünnflüssig ist, um auch entfernte Angusskanäle zeitnah zu erreichen.
  • Während der zweiten Gießphase ist die Ringleitung mit metallischer Schmelze befüllt und druckbeaufschlagt. Zwischen den einzelnen Gießphasen kann die Schmelze in der Ringleitung zirkulieren, um in ein möglichst kompaktes Becken wie die Gießkammer zurückgeführt und dort wieder aufgeheizt zu werden. Dazu weist die Ringleitung zwei Ringleitungsanschlüsse auf, die mit derselben Gießkammer verbunden sind. Anstelle oder zusätzlich zu der Gießkammer kann auch eine andere heiße Zelle für eine Schmelzeversorgung oder zur Zwischenspeicherung der Schmelze vorgesehen sein.
  • Ebenfalls realisierbar ist, dass die Ringleitung mit ihren beiden Anschlüssen in unterschiedliche heiße Zellen mündet, wobei die heißen Zellen zumindest für die Zeit des Gießens gemeinsam unter Druck setzbar sind, also ein gemeinsames, miteinander kommunizierendes System bilden.
  • In einer Ausführungsform wird die Ringleitung allein aufgrund des Gießdrucks mit Schmelze gefüllt. Alternativ sind zusätzliche Mechanismen wie Pumpmittel vorgesehen, die die Schmelze in die Ringleitung leiten oder den Schmelzefluss in der Ringleitung beschleunigen können. Die Pumpmittel lassen sich frei an der oder um die Ringleitung anordnen, sind allerdings bevorzugt an den Ringleitungsanschlüssen und damit endseitig im Übergangsbereich zur Gießkammer angeordnet. Mehrere Pumpmittel können räumlich getrennt angeordnet sein und in Reihe geschaltet werden, um die Pumpleistung zu erhöhen.
  • Die Pumpmittel lassen sich im Falle metallischer Schmelzen als Spulen ausbilden. Die durch die Spulen erzeugbaren elektromagnetischen Wechselfelder induzieren Wirbelströme in der elektrisch leitenden Schmelze und können daher kotaktlos auf die Schmelze einwirken. Nach dem Prinzip des Linearmotors kann durch den Induktor ein elektromagnetisches Wanderfeld erreicht werden. Die Schmelze bildet den Läufer des Linearmotors. Auf die Wirbelströme übt das Magnetfeld Kräfte aus, deren Stärke von der räumlichen Änderung der magnetischen Flussdichte abhängt. Die Schmelze erfährt daher eine zur geringeren magnetischen Flussdichte gerichtete Kraft. Analog zur auf einen festen Körper wirkenden Lorentzkraft, die diesen räumlich verschiebt, wird der Schmelzestrom beschleunigt.
  • Damit die Spulenabmessungen nicht zu groß werden, können Feldformer verwendet werden, die die Krafteinwirkung auf einen bestimmten Bereich konzentrieren. Ein Feldformer ist beispielsweise als ein längs zur Spulenachse geschnittener Leiter ausgebildet, der mit kurzen Strompulsen versetzt wird. Die kurzen Impulse dringen aufgrund des Skineffekts kaum in den Leiter selbst ein und können daher auf die dicht vorbeiströmende Schmelze mit einer sehr hohen Feldstärke einwirken.
  • Die Pumpmittel sind bevorzugt unabhängig voneinander steuerbar oder regelbar und können idealerweise die Schmelze sowohl in die Ringleitung als auch aus der Ringleitung befördern. So lässt sich beispielsweise erreichen, dass der Schmelzefluss kurzzeitig aus beiden Ringleitungsanschlüssen über die Ringleitung zur Formkavität erfolgt. Infolge der Wirkungsgradverluste des Pumpmittelbetriebs beheizen die Pumpmittel die Schmelze zusätzlich, was einen willkommenen Nebeneffekt darstellt, um das vorzeitige Auskühlen der Schmelze zu verhindern. In einer weiteren Betriebsart beheizen die Pumpmittel die Schmelze lediglich.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung können die Pumpmittel die Schmelze in die Ringleitung auch ohne den externen Druck eines Gießkolbens befördern. Insbesondere aber im Zusammenwirken mit einem externen Druck ist das erstmalige Befüllen oder Wiederbefüllen der Ringleitung nach einem Formwechsel dadurch beschleunigt und damit erleichtert. Weist die Ringleitung eigene Heizmittel auf, ist es vorteilhaft, die Ringleitung bereits vor dem ersten Befüllen zu beheizen.
  • Um die Ringleitung schnell befüllen zu können, kann diese ein oder mehrere Entlüftungsventile aufweisen. Das in der Ringleitung zunächst befindliche Gas, Schutzgas oder Gasgemisch kann über die Entlüftungsventile entweichen. Das durch die Entlüftungsventile entweichende Gas kann in einer Sammelleitung geführt werden, die ebenfalls gussteilnah verlaufen und ringleitungsförmig ausgebildet sein kann.
  • Analog zum Befüllen können die Pumpmittel auch dazu vorgesehen sein, die Ringleitung möglichst schnell aktiv zu entleeren. Die Schmelze strömt dann nicht nur aufgrund der Schwerkraft in die meist tiefer gelegene heiße Zelle, sondern wird durch die Pumpmittel aktiv unterstützt. Ein Umschalten der Pumprichtung kann zweckmäßig sein, um die Entleerungszeit zu verkürzen, ist aber nicht unbedingt erforderlich, da die Aufrechthaltung der Zirkulation bei gleichzeitigem Sperren des Zulaufs ausreichend ist. Dann können auch Pumpmittel eingesetzt werden, die keine Richtungsumkehr zulassen.
  • Das Entleeren der Schmelze in die heiße Zelle erleichtert es, die Schmelze auf Temperatur zu halten, da diese in einem kompakten Sammelbehältnis ein günstigeres Oberflächen-Volumen-Verhältnis einnehmen kann. Die Ringleitung kann nach dem Entleeren abgedockt werden.
  • Die Gießvorrichtung weist eine Gießkammer auf, die aus einem Schmelzereservoir befüllbar ist. Die Gießkammer kann horizontal orientiert sein und ist mit einem horizontal verfahrenden Gießkolben druckbeaufschlagbar. In dieser Ausgestaltung ist sie vorzugsweise von unten befüllbar und über ein Schmelzeventil vom Schmelzereservoir trennbar. Die Gießkammer kann auch senkrecht orientiert sein; das Schmelzeventil ist dann bevorzugt seitlich angeordnet und der Gießkolben von unten in die Gießkammer verfahrend.
  • Die Gießkammer weist zwei Ringleitungsanschlüsse als Mündungen der Ringleitung auf. Die Ringleitungsanschlüsse sind Endpunkte zweier Anschlusskanäle A und B, die an ihrem der Gießkammer abgewandten Ende miteinander verbunden sind. Die gesamte Ringleitung einschließlich der Ringleitungsanschlüsse ist druckfest ausgeführt.
  • Die Ringleitungsanschlüsse münden vorzugsweise in unterschiedlichen Höhen in die Gießkammer, so dass beim erstmaligen Befüllen der Ringleitung eine Entlüftung über nur einen, den oberen, Ringleitungsanschluss erfolgt.
  • In einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind beide Ringleitungsanschlüsse an derselben Stirnseite der Gießkammer angeordnet, um die Länge der Ringleitung möglichst kurz auszuführen, Umlenkstücke zu vermeiden und dadurch den Strömungswiderstand gering zu halten.
  • Die Gießkammer mit den Ringleitungsanschlüssen bildet vorzugsweise den tiefsten Punkt des druckbeaufschlagten Systems, so dass die Schmelze in Abwesenheit eines extern einwirkenden Drucks tendiert, in die Gießkammer zurückzuströmen. Besonders geeignet ist dazu eine Ringleitung, die ein kontinuierliches Gefälle in Richtung der Gießkammer aufweist. In einer Variante sind die Ringleitungsanschlüsse so ausgeführt, dass eine restlose Entleerung der Ringleitung erfolgen kann. Dazu ist die Ringleitung unmittelbar nach den Ringleitungsanschlüssen so angeordnet, dass sie stets oberhalb des Gießkammerniveaus verläuft.
  • Die Ringleitung weist ein oder mehrere Kupplungsanschlüsse für die Angusskanäle auf, die die Ringleitung mit Formkavität verbinden. Die Kupplungsanschlüsse sind ebenfalls druckfest ausgeführt. Die weitere Funktionsweise der erfindungsgemäßen Gießvorrichtung wird im Zusammenhang mit dem ebenfalls vorgeschlagenen Gießverfahren erläutert.
  • Die Aufgabe wird ferner gelöst durch ein Gießverfahren unter Einsatz der vorstehend genannten Gießvorrichtung, wobei die Schmelze während des Gießens oder zwischen den Gießvorgängen in der Ringleitung zirkuliert. Unter einer Zirkulation wird verstanden, dass sich die Schmelze in der Ringleitung nicht nur lokal bewegt, sondern auch ein Massevorschub der Schmelze erfolgt.
  • Um die Zirkulation sicherzustellen, ist die Ringleitung vorzugsweise, wie zuvor beschrieben, mit Pumpmitteln versehen. Sie kann auch zumindest teilweise externen Heizquellen ausgesetzt sein, um eine Randschichterstarrung zu vermeiden oder um während eines Schmelzeumlaufs eine gleichbleibend geringe Viskosität sicherzustellen.
  • Die Pumpmittel arbeiten in den einzelnen Gießphasen bevorzugt wie folgt: Zunächst erfolgt ein schnelles, erstes Befüllen der Ringleitung. Dazu fördern beide Pumpmittel die Schmelze aus der Gießkammer mit möglichst hoher Leistung in die Ringleitung. Um den Gießvorgang insgesamt zu beschleunigen, ist ein Schmelzeventil, das zwischen der Gießkammer und einem Schmelzereservoir angeordnet ist, geöffnet, so dass ausreichend Schmelze nachströmen kann. Das spätere Nachfüllen der für das jeweilige Gussteil entnommenen Schmelzemenge kann über das gleiche Schmelzeventil erfolgen.
  • Nach dem Befüllen der Ringleitung kann eines der Pumpmittel die Schmelze in die Ringleitung und das andere Pumpmittel die Schmelze aus der Ringleitung befördern. Vorzugsweise fördert aber eines der Pumpmittel die Schmelze mit einer größeren Leistung in die Ringleitung als das andere Pumpmittel. Das Pumpmittel des zweiten Anschlusskanals fördert ebenfalls in die Ringleitung, um den Schmelzestrom an keiner Stelle abreißen zu lassen. Durch den so aufgebauten Differenzdruck, beginnt die Schmelze in der Ringleitung zu zirkulieren. Die Zirkulation ist desto schneller, je größer die Leistungsdifferenz ist, mit der die Pumpmittel betrieben werden. Um diesen Effekt optimal zu nutzen, kann der Anschlusskanal A auch mit einem leistungsfähigeren Pumpmittel, also einem Pumpmittel, das eine höhere Maximalleistung aufnimmt oder eine größere Anzahl Pumpmittel als Anschlusskanal B aufweist, versehen werden. Sind die Anschlussleistungen der Pumpmittel gleich, fördert beispielsweise das Pumpmittel an Anschlusskanal A mit 100% seiner Leistung, während das Pumpmittel an Anschlusskanal B mit maximal 50% seiner Anschlussleistung betrieben wird.
  • Im Falle zweier in unterschiedlichen Höhen mündender Anschlusskanäle fördert vorzugsweise das Pumpmittel des höher gelegenen Anschlusskanals A mit größerer Leistung als das des tiefer gelegenen Anschlusskanals B.
  • Die Zirkulation erfasst das gesamte in den Gießvorgang involvierte Gießsystem bestehend aus der Ringleitung und der Gießkammer, die mittels eines Gießkolbens beaufschlagt wird, um den erforderlichen Gießdruck zu erzeugen. Zusätzlich oder anstelle der Gießkammer kann eine heiße Zelle im Gießsystem angeordnet sein, das in die Zirkulation involviert ist. Durch die Zirkulation wird in vorteilhafter Weise eine gleichmäßige Wärmeverteilung in der Schmelze bewirkt, so dass ein Erstarren auch in längeren Ringleitungen und während länger andauernder Zwischenphasen zuverlässig verhindert wird. Die in der Ringleitung sich abkühlende und in die Gießkammer zurück strömende Schmelze kann dort über eine heiße Zelle oder mittels externer Wärmezufuhr wieder erwärmt werden.
  • Zu Beginn der zweiten Gießphase wird das Schmelzeventil geschlossen, und die Gießkammer und die angeschlossene Ringleitung werden durch einen vorfahrenden Gießkolben mit Druck beaufschlagt. Die zur Bewegung des Gießkolbens aufzubringende Kraft wird vorzugsweise durch ein hydraulisches Antriebsaggregat erzeugt, das über eine Kupplung mit dem Gießkolben in Verbindung steht.
  • Während der zweiten Gießphase wird die Formkavität über geöffnete Gießventile mit der Schmelze befüllt. Die zum Befüllen vorgesehene Schmelzemenge wird durch den vorfahrenden Gießkolben nachgeschoben, wobei sichergestellt ist, dass das Schmelzeventil nicht durch den Gießkolben überfahren wird. Dadurch verbleibt stets eine Mindestmenge an Schmelze in der Gießkammer, so dass die Zirkulation der Schmelze zu jedem Zeitpunkt, insbesondere nach Abschluss der zweiten Gießphase, aufrechterhalten werden kann. Ebenfalls kann vorgesehen sein, dass während der Formfüllung der Schmelzefluss kurzzeitig aus mehreren oder allen Ringleitungsanschlüssen in die Ringleitung erfolgt.
  • Die durch den Gießvorgang verbrauchte Schmelze kann vor dem nächsten Gießvorgang nachgefüllt werden, indem das Schmelzeventil wieder geöffnet wird und der Gießkolben zurückfährt.
  • Nach Abschluss der Gießproduktion kann die Ringleitung sehr schnell entleert werden. Zum Entleeren der Ringleitung ist vorgesehen, dass die Pumpmittel aller Ringleitungsanschlüsse die Schmelze aus der Ringleitung zunächst in die Gießkammer und über das geöffnete Schmelzeventil in das Schmelzereservoir befordern können. Die Anschlusskanäle sind so angeordnet, dass sich die Schmelze aus dem Schmelzereservoir nicht von sich aus über diese entleeren kann. Daher kann die Ringleitung gefahrlos im entleerten Zustand abgedockt werden. Dennoch ist es aus Sicherheitsgründen zu empfehlen, das Schmelzeventil vor dem Abdocken zu schließen.
  • Das Verfahren und die Gießvorrichtung wurde anhand des Druckgießens beschrieben, ist aber auf andere Gießverfahren übertragbar. Prinzipiell lassen sich statt metallischer Schmelzen auch nicht-metallische Schmelzen in entsprechend angepassten Gießvorrichtungen gießen.
  • Nachfolgend werden die erfindungsgemäße Gießvorrichtung und das erfindungsgemäße Arbeitsverfahren zum Betreiben der Gießvorrichtung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Die einzelnen Figuren zeigen:
    • Figur 1 einen ersten Teil einer erfindungsgemäßen Gießvorrichtung mit einer Ringleitung für die Schmelze und einer Formkavität im Längsschnitt,
    • Figur 2 einen Querschnitt des in Figur 1 dargestellten ersten Teils der Gießvorrichtung in Richtung der Ringleitungsanschlüsse gesehen,
    • Figur 3 einen Längsschnitt eines zweiten Teils der Gießvorrichtung mit der Gießkammer und zwei Ringleitungsanschlüssen sowie
    • Figur 4 einen Querschnitt des in Figur 3 dargestellten zweiten Teils der Gießvorrichtung mit dem Schmelzereservoir.
  • Figur 4 zeigt einen Teil einer Gießvorrichtung 1 zum Druckgießen von Metallschmelzen wie Magnesium- oder Aluminiumschmelzen. Die Schmelze 2 wird aus einem Schmelzereservoir 7 über eine mittels eines Schmelzeventils 19 absperrbare Zuführleitung 8 in eine Gießkammer 4 geleitet. Die Gießkammer 4 ist horizontal orientiert und durch einen hydraulisch bewegten, in der Waagerechte vorfahrenden Gießkolben 6 (Figur 3) druckbeaufschlagbar. An der dem Gießkolben 6 gegenüberliegenden Stirnseite 10 weist die Gießkammer 4 genau zwei Ringleitungsanschlüsse A und B auf, die die Enden einer Ringleitung 11 bilden.
  • Wie Figur 1 zeigt, ist die Ringleitung 11 nahe der Formkavität 3 geführt und durch zwei im Wesentlichen parallel verlaufende, druckfeste Anschlusskanäle 12, 13 gebildet. Die Anschlusskanäle 12, 13 münden in der Gießkammer 4 in Ringleitungsanschlüssen A und B, wobei der Ringleitungsanschluss A oberhalb des Ringleitungsanschlusses B angeordnet ist. An ihren der Gießkammer 4 abgewandten Enden 14 sind die Anschlusskanäle 12, 13 miteinander verbunden. Zur Verminderung des Strömungswiderstands sind die Anschlusskanäle 12, 13 als im Wesentlichen gerade Rohrleitungen ausgeführt und weisen mit dem abgewandten Ende 14 im Längsschnitt ein U-Profil auf.
  • Endseitig an den Ringleitungsanschlüssen A und B sind Pumpmittel 21, 22 in Form von Spulen angeordnet, die jeweils auf drei verschiedene Weisen betrieben werden können. In der ersten Betriebsart "vorwärts" fördert ein Pumpmittel 21, 22 die metallische Schmelze 2 in die Ringleitung 11 hinein, in der zweiten Betriebsart "rückwärts" wirkt es einem Eindringen der Schmelze 2 entgegen bzw. befördert diese aus der Ringleitung 11 heraus, und in der dritten Betriebsart erhitzt es die Schmelze 2 und entfaltet keine Förderwirkung.
  • Die Schmelze 2 kann die Gießkammer 4 über beide Anschlusskanäle 12, 13 verlassen und in die Formkavität 3 über mehrere ein Angusssystem 5 bildende Angusskanäle 17 strömen, die über Gießventile 18 absperrbar sind. Die Formkavität 3 selbst wird durch zwei Gussformhalbschalen 15, 16 gebildet und ist in bekannter Weise durch das um das Schwindmaß vergrößerte Negativform des herzustellenden Gussteils 23 gebildet. Beide Gussformhalbschalen 15, 16 weisen eine Trennfläche 9 zur späteren Entnahme des Gussteils 23 auf. Da die Angusskanäle 17 nur mit der Formkavität 3 und der Ringleitung 11 und nicht direkt mit der Gießkammer 4 verbunden sind, muss die Schmelze 2 daher zunächst in die Ringleitung 11 geleitet werden, um in die Formkavität 3 zu gelangen.
  • Die Formkavität 3 weist eine dünnwandige, flächige und komplexe Struktur auf sowie Bereiche deutlich unterschiedlichen Durchmessers. Zur schnellen und gleichmäßigen Befüllung sind mehrere Angusskanäle 17 gussteilspezifisch an unterschiedlichen Positionen der Ringleitung 11 angeordnet. Die einzelnen Angusskanäle 17 weisen in Abhängigkeit der Struktur der Formkavität 3 unterschiedliche Längen und unterschiedliche Durchmesser auf, die so aufeinander abgestimmt sind, dass ein optimaler Füllvorgang der Formkavität 3 erreicht wird.
  • Der Betrieb der in den Fig. 1 bis Fig. 4 dargestellten Gießvorrichtung gliedert sich in sechs verschiedene Phasen. In der ersten Phase, der Ausgangsstellung, ist die als Gießkammer 4 ausgebildete heiße Zelle leer und vorbeheizt. Das Schmelzeventil 19 und der Ablassstopfen 24, über den die Zuführleitung 8 entleert werden kann, sind geschlossen. Je nach Schmelzetyp wird die Gießvorrichtung 1 mit Schutzgas betrieben. Das Schmelzereservoir 7 wird mittels eines nicht dargestellten Dosierlöffels oder eines Dosierofens (ebenfalls nicht dargestellt) mit einer Schmelzemenge befüllt, die einem Schmelzeniveau Hleer in dem Schmelzereservoir 7 entspricht. Das Schmelzeniveau Hleer ist so bemessen, dass das Schmelzevolumen im Schmelzereservoir 7 mit der angeschlossenen Zuführleitung 8 zumindest dem Volumen des schmelzeführenden Systems bestehend aus der Gießkammer 4, der Ringleitung 11, dem Angusssystem 5 und dem Volumen eines Gussteils 23 entspricht zuzüglich der Gusschargenmenge. Die Gusschargenmenge entspricht dem Volumen der gewünschten Anzahl von Gussteilen, also mindestens einem, das erforderlich ist, damit das Schmelzeniveau Hmin im Schmelzereservoir 7 noch oberhalb der Gießkammer 4 liegt, ohne dass dem Schmelzereservoir 7 weitere Schmelze 2 zugeführt wird. Dadurch kann die Gießkammer 4 allein durch den hydrostatischen Druck der Schmelze 2 im Schmelzereservoir 7 gefüllt werden.
  • Durch Öffnen des Schmelzeventils 19 bewirkt die Schwerkraft, dass die Gießkammer 4 mit der Schmelze 2 befüllt wird. Die Entlüftung der Gießkammer 4 kann über den oberen Ringkanal A erfolgen, der ein Entlüftungsventil 20 aufweist, das zu diesem Zeitpunkt geöffnet werden kann. Mit dem Öffnen des Schmelzeventils 19 werden die Pumpmittel 21, 22 in dem Betriebsmodus "rückwärts" betrieben, so dass ein Überlaufen der Schmelze 2 an den Ringleitungsanschlüssen A und B in die Anschlusskanäle 12, 13 trotz des stets höheren Schmelzeniveaus im Schmelzereservoir 7 nicht möglich ist. Ist die Gießkammer 4 vollständig erstbefüllt, ist das Schmelzeniveau auf die Höhe Hmax gesunken. Zum Abschluss dieser Phase des ersten Befüllens wird das Schmelzeventil 19 gesperrt.
  • In der zweiten, an die erste anschließenden Phase erfolgt das Befüllen der Ringleitung 11. Die Ringleitung 11 wird über das Entlüftungsventil 20 entlüftet, bis sie evakuiert ist. Die Gießventile 18 sind dabei geschlossen. Nach der Entlüftung wird das Entlüftungsventil 20 geschlossen und das Schmelzeventil 19 geöffnet, wobei gleichzeitig die Pumpmittel 21, 22 in Richtung "vorwärts" geschaltet werden. Die Ringleitung 11 wird dadurch schnell mit einem Druck von bis zu 5 bar mit Schmelze 2 aus dem Schmelzereservoir 7 befüllt. Sobald die Ringleitung 11 vollständig gefüllt ist, schaltet das Pumpmittel 22 des Ringleitungsanschlusses B auf eine Leistung von ca. 20% "vorwärts", während das Pumpmittel 21 am Ringleitungsanschluss A weiterhin mit 100% "vorwärts" fördert. Durch den dadurch aufgebauten Differenzdruck beginnt die Schmelze 2 in der Ringleitung 11 zu zirkulieren und ständig in der Ringleitung 11 mit der angeschlossenen Gießkammer 4 umzulaufen. Eine Entleerung der Ringleitung 11 in diesem Zustand ist ausgeschlossen. Nach Abschluss dieser zweiten Phase ist die Gießvorrichtung für den Formfüllvorgang (dritte Phase) vorbereitet.
  • In der dritten Phase wird das Schmelzeventil 19 geschlossen und somit die Gießkammer 4 vom Schmelzereservoir 7 getrennt. Dadurch kann durch das Gießantriebsaggregat Druck aufgebaut und über den Gießkolben 6 in die Gießkammer 4 und die Ringleitung 11 eingeleitet werden. Der Abguss erfolgt durch Öffnen der Gießventile 18, wobei die erforderliche Schmelzemenge durch den Gießkolben 6 nachgeschoben wird. Dadurch dass Schmelze 2 in die Formkavität 3 abfließt, strömt die Schmelze 2 nun nicht nur durch den Ringleitungsanschluss A, sondern auch durch den Ringleitungsanschluss B. Um zu hohen Fließgeschwindigkeiten in der Ringleitung 11 entgegenzuwirken, kann das Pumpmittel 22 des Ringleitungsanschlusses B kurzzeitig während der Formfüllzeit mit größerer Leistung "vorwärts" betrieben werden, aber immer noch mit geringerer als das Pumpmittel 21 am Ringleitungsanschluss A, so dass die Umlaufschaltung und damit die Zirkulation erhalten bleibt. Nach Abschluss des Formfüllvorgangs werden die Gießventile 18 geschlossen, und das Gussstück 23 kann erkalten.
  • Während das Gussstück 23 erstarrt, wird die Gießkammer 4 für einen neuen Formfüllvorgang vorbereitet. In dieser vierten Phase fährt der Gießkolben 6 in seine Ausgangsposition, wobei das Schmelzeventil 19 geöffnet wird. Dadurch wird Schmelze 2 aus dem Schmelzereservoir 7 angesaugt, was durch den hydrostatischen Druck der Schmelzesäule in dem Schmelzereservoir 7 unterstützt ist. In dieser Zeit des Nachladens der Gießkammer 4 bleibt die Umlaufschaltung in der Ringleitung 11 bestehen. Ist die Gießkammer 4 vollständig gefüllt, kann mit erneuerter Formkavität 3 ein weiterer Formfüllvorgang erfolgen.
  • Eine exakte Dosierung der Schmelzemenge ist nicht nur erforderlich, damit die Formkavität 3 einerseits vollständig gefüllt wird und andererseits der dann entstandene Pressrest nicht platzt, sondern auch, um das minimale Schmelzeniveau Hmin stets oberhalb der Gießkammer 4 zu halten, damit diese stets vollständig befüllbar ist. Das Schmelzeniveau in dem Schmelzereservoir ist während der beiden Phasen drei und vier also immer zwischen Hmin und Hmax gehalten. Die Höhendifferenz zwischen Hmin und Hmax, die durch den Pfeil 25 dargestellt ist, entspricht dem möglichen Entnahmevolumen für ein oder mehrere Gussteile 23. Ein Nachfüllen des Schmelzereservoirs 7 kann je nach Gießvorrichtung 1 während der dritten Phase, in der nachfolgenden vierten Phase oder erst nach der fünften Phase erfolgen.
  • Wenn nach Abschluss aller Formfüllvorgänge keine weiteren Gussteile 23 hergestellt werden sollen, erfolgt ein Entleeren der Ringleitung 11 als fünfte Phase. Dazu werden bei geschlossenen Gießventilen 18 beide Pumpmittel 21, 22 in Richtung "rückwärts" betrieben und das Schmelzeventil 19 geöffnet, so dass die Schmelze 2 durch die Pumpmittel 21, 22 in die zum Schmelzereservoir 7 führende Zuführleitung 8 gepumpt wird. Ist die Ringleitung 11 entleert, wird sie durch das Schließen des Schmelzeventils 19 vom Schmelzereservoir 7 getrennt und kann von der Formkavität 3 entkuppelt werden und aus der Presse ausfahren.
  • In der sechsten Phase, die den Abschluss der fünften Phase voraussetzt, wird auch die Gießkammer 4 von der Schmelze 2 befreit, so dass keine Schmelze 2 mehr in der heißen Zelle der Gießvorrichtung 1 verbleibt. Dazu wird das Schmelzereservoir 7 über einen Ablassstopfen 24 entleert. Nachdem das Schmelzereservoir 7 entleert wurde oder während seiner Entleerung wird das Schmelzeventil 19 geöffnet, so dass auch aus der Gießkammer 4 die Schmelze 2 über die Zuführleitung 8 und den Ablassstopfen 24 in einen nicht dargestellten Tiegel strömen kann.
  • Bezugszahlenliste
  • 1
    Gießvorrichtung
    2
    Schmelze
    3
    Formkavität
    4
    Gießkammer
    5
    Angusseinheit
    6
    Gießkolben
    7
    Schmelzereservoir
    8
    Zuführleitung
    9
    Trennfläche
    10
    Stirnseite der Gießkammer
    11
    Ringleitung
    12
    (oberer) Anschlusskanal
    13
    (unterer) Anschlusskanal
    14
    Ende
    15
    Gussformhalbschale
    16
    Gussformhalbschale
    17
    Angusskanal
    18
    Gießventil
    19
    Schmelzeventil
    20
    Entlüftungsventil
    21
    Pumpmittel
    22
    Pumpmittel
    23
    Gussteil
    24
    Ablassstopfen
    25
    Pfeil
    A
    oberer Ringleitungsanschluss
    B
    unterer Ringleitungsanschluss
    Hmin
    minimales Schmelzeniveau
    Hmax
    maximales Schmelzeniveau
    Hleer
    Schmelzeniveau mit leerer Ringleitung

Claims (10)

  1. Gießvorrichtung (1), aufweisend
    - eine einen Hohlraum für ein Gussteil (23) bildende Formkavität (3),
    - eine Gießkammer (4) für eine metallische Schmelze (2) und
    - ein Angusssystem (5)
    wobei
    - die Gießkammer (4) über zwei Ringleitungsanschlüsse (A, B) mit einer Ringleitung (11) für die Schmelze (2) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringleitung (11) über das Angusssystem (5) mit der Formkavität (3) verbindbar ist.
  2. Gießvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Angusssystem (5) mehrere Angusskanäle (17) aufweist, die die Ringleitung (11) mit der Formkavität (3) verbinden.
  3. Gießvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Angusssystem (5) ein Gießventil (18) zur Trennung der Schmelze (2) in der Ringleitung (11) von dem in der Formkavität (3) erstarrenden Teil der Schmelze (2) aufweist.
  4. Gießvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringleitung (11) zumindest abschnittsweise beheizt ist.
  5. Gießvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringleitung (11) ein Entlüftungsventil (20) aufweist.
  6. Gießvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an den Ringleitungsanschlüssen (A, B) Pumpmittel (21, 22) angeordnet sind, über welche die Schmelze (2) in die oder aus der Ringleitung (11) beförderbar ist.
  7. Gießvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gießkammer (4) am tiefsten Punkt der Ringleitung (11) angeordnet ist.
  8. Verfahren zum Gießen mittels einer Gießvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze (2) während des Gießens oder zwischen den Gießvorgängen in der Ringleitung (11) zirkuliert.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass während der Formfüllung kurzzeitig Schmelze (2) über beide Ringleitungsanschlüsse (A, B) aus der Gießkammer (4) in die Ringleitung (11) fließt.
  10. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass nach Abschluss des Gießvorgangs die in der Ringleitung (11) verbleibende Schmelze (2) in die Gießkammer (4) entleert wird.
EP14169896.9A 2013-05-27 2014-05-26 Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren Not-in-force EP2835192B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013105433.1A DE102013105433B3 (de) 2013-05-27 2013-05-27 Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2835192A1 EP2835192A1 (de) 2015-02-11
EP2835192B1 true EP2835192B1 (de) 2019-03-06

Family

ID=50625866

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14169896.9A Not-in-force EP2835192B1 (de) 2013-05-27 2014-05-26 Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US9687907B2 (de)
EP (1) EP2835192B1 (de)
CN (1) CN104174830B (de)
DE (1) DE102013105433B3 (de)
ES (1) ES2725355T3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014205388A1 (de) * 2014-03-24 2015-09-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vorrichtung zum Druckgießen eines metallischen Bauteils
DE102017100805A1 (de) * 2017-01-17 2018-07-19 Nemak, S.A.B. De C.V. Gießform zum Gießen von komplex geformten Gussteilen und Verwendung einer solchen Gießform
CN112828246A (zh) * 2020-12-31 2021-05-25 陈迪 一种基于金属铸造模具的浇筑管

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290672B (de) * 1964-09-19 1969-03-13 Mahle Werk Gmbh Druckgiessform
US4243093A (en) * 1977-11-17 1981-01-06 Caterpillar Tractor Co. Method of making an insulated manifold with double cast walls
DE19606806C2 (de) 1996-02-23 1998-01-22 Kurt Dipl Ing Detering Vorrichtung zum Thixoforming
DE19914830A1 (de) * 1999-04-01 2000-10-05 Buehler Druckguss Ag Uzwil Verfahren zum Vakuum-Druckgiessen und Druckgiessform
ATE327849T1 (de) * 2000-10-31 2006-06-15 Frech Oskar Gmbh & Co Kg Einrichtung zur herstellung von metall- druckgussteilen, insbesondere aus ne-metallen
US20040191097A1 (en) * 2001-06-06 2004-09-30 Kenichi Nakagawa Molten metal feeder
JP4776819B2 (ja) 2001-07-04 2011-09-21 株式会社デンソー 鋳造方法及び鋳造用金型
ITPD20010302A1 (it) * 2001-12-28 2003-06-28 Bbs Riva Spa Dispositivo idraulico per pompare e / p intercettare metallo allo stato fuso
JP2006026740A (ja) * 2004-06-17 2006-02-02 Toshiba Mach Co Ltd ダイカストマシンの真空制御装置および真空ダイカスト方法
US7806162B2 (en) 2005-05-19 2010-10-05 Magna International Inc. Controlled pressure casting
DE102008052062A1 (de) 2008-10-17 2010-04-22 Dr.Ing.H.C.F.Porsche Aktiengesellschaft Verfahren zur Herstellung eines rahmenartigen Strukturbauteils
CN101954470A (zh) * 2010-11-01 2011-01-26 东莞宜安电器制品有限公司 压铸机真空压铸系统
DE102011050149A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Ferrofacta Gmbh Druckgussdüse und Druckgussverfahren
DE102013101962B3 (de) 2013-02-27 2014-05-22 Schuler Pressen Gmbh Gießvorrichtung und Gießverfahren
DE102013105435B3 (de) 2013-05-27 2014-07-10 Schuler Pressen Gmbh Gießventil mit einem Nachverdichtungskolben

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
US9687907B2 (en) 2017-06-27
CN104174830A (zh) 2014-12-03
DE102013105433B3 (de) 2014-05-22
EP2835192A1 (de) 2015-02-11
ES2725355T3 (es) 2019-09-23
CN104174830B (zh) 2019-03-26
US20140345825A1 (en) 2014-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1201335B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Metall-Druckgussteilen, insbesondere aus NE-Metallen
EP3122492B2 (de) Semi-kontinuierliches stranggiessen eines stahlstrangs
EP2640537B1 (de) Druckgussdüse und druckgussverfahren
DE69832538T2 (de) Magnesiumdruckguss
DE3000486A1 (de) Spritzgussvorrichtung und spritzgussverfahren
EP2772326B1 (de) Gießvorrichtung und Gießverfahren
EP2808104B1 (de) Gießventil mit einem Nachverdichtungskolben
EP2835192B1 (de) Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren
DE602004010452T2 (de) Senkrechtstehende Druckgiessmaschine und Verfahren
EP0107068A1 (de) Verfahren zum horizontalen Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
EP3122494B1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen eines metallischen bauteils
EP0535421A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Bauteilen
DE102008055506A1 (de) Druckgiessverfahren und Vorrichtung zum Druckgiessen
DE10052638B4 (de) Schmelz-und Gießverfahren zur Erzeugung hochwertiger Bauteile mit freizügiger Formgebung
DE60205168T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum vertikal Giessen von Rohblöcken und so hergestellter Rohblock
DE102012203039B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckgussmaschine mit einer Schmelzetransportvorrichtung
AT515969B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erstellung zumindest eines metallischen Bauteils
DE60221308T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum desoxidierenden Giessen
EP3613520B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von metallen unter druck im kaltkammer
DE102005051169A1 (de) Druckgießverfahren und Vorrichtung zum Druckgießen
DE2024747C3 (de) Verfahren zum halbkontinuierllchen Stranggießen, insbesondere von Stahl, und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens *
AT513198B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Rohren
WO2016019946A1 (de) Giessventil und giessvorrichtung
AT515970B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen zumindest eines Bauteils
DE1483117C (de) Gießrinne

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140526

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150304

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170407

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: SCHULER PRESSEN GMBH

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181024

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1103861

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190315

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014011007

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20190619

Year of fee payment: 6

Ref country code: IT

Payment date: 20190626

Year of fee payment: 6

Ref country code: DE

Payment date: 20190425

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190607

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190606

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20190521

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2725355

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20190923

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20190523

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20190517

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014011007

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190706

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190531

26N No opposition filed

Effective date: 20191209

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190526

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190606

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190531

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502014011007

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1103861

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200526

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140526

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20211004

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200526

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200527

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20190306