WO2016019946A1 - Giessventil und giessvorrichtung - Google Patents

Giessventil und giessvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
WO2016019946A1
WO2016019946A1 PCT/DE2015/100324 DE2015100324W WO2016019946A1 WO 2016019946 A1 WO2016019946 A1 WO 2016019946A1 DE 2015100324 W DE2015100324 W DE 2015100324W WO 2016019946 A1 WO2016019946 A1 WO 2016019946A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
valve
casting
piston
melt
pouring
Prior art date
Application number
PCT/DE2015/100324
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Tobias Schwarz
Michael Richter
Rüdiger Clodius
Original Assignee
Schuler Pressen Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schuler Pressen Gmbh filed Critical Schuler Pressen Gmbh
Priority to DE112015003637.7T priority Critical patent/DE112015003637A5/de
Publication of WO2016019946A1 publication Critical patent/WO2016019946A1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2023Nozzles or shot sleeves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/30Accessories for supplying molten metal, e.g. in rations
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/02Forehearths, i.e. feeder channels
    • C03B7/06Means for thermal conditioning or controlling the temperature of the glass
    • C03B7/07Electric means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/086Plunger mechanisms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B7/00Distributors for the molten glass; Means for taking-off charges of molten glass; Producing the gob, e.g. controlling the gob shape, weight or delivery tact
    • C03B7/08Feeder spouts, e.g. gob feeders
    • C03B7/09Spout blocks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D17/00Pressure die casting or injection die casting, i.e. casting in which the metal is forced into a mould under high pressure
    • B22D17/20Accessories: Details
    • B22D17/2015Means for forcing the molten metal into the die
    • B22D17/2069Exerting after-pressure on the moulding material

Definitions

  • the invention relates to a casting valve for supplying melts for a casting apparatus with a
  • Valve housing with a melt channel connection as an inlet, which can be connected to a melt channel which can be prestressed by means of casting pressure, with a valve outlet as outlet, and with a valve piston for changing the
  • Vent ilauslassquerites s wherein the valve piston in the closed state forms a valve seat with the inner wall of the valve housing.
  • the invention further relates to a casting device with such a pouring valve.
  • Gate speeds and sprue systems are suitable. Since a maximum gate speed must not be exceeded, it is necessary to change the cross section of the
  • Circulating material whose mass is of the order of magnitude
  • Casting compound itself can lie.
  • the circulating material is then melted again, which requires a considerable external energy supply.
  • DE 10 2011 050 149 AI teaches a pouring valve in the form of a
  • DE 10 2007 047 545 A1 discloses a pouring valve which can be closed by means of a piston.
  • the piston is axially movable in a valve housing.
  • the piston skirt surface has a greater angle to the valve main axis than the valve housing in
  • DE 10 2013 105 435 B3 discloses a pouring valve with a valve housing which has a melt channel connection as inlet and a valve outlet as outlet and a valve cell for receiving the melt and a closing means for changing the valve outlet cross-sectional area.
  • the pouring valves In order to be able to dose the volume flow of the melt well, the pouring valves generally have one
  • Valve piston which requires a corresponding space and leads to disadvantages in the timing.
  • the object of the present invention is to provide a
  • the object is achieved by a pouring valve for supplying melts to a casting device, wherein the pouring valve has a valve housing, a melt channel connection as inlet, which is filled with a casting pressure
  • prestressable melt channel is connectable, a
  • valve piston in a closed state a Valve seat with the inner wall of the valve housing and the valve piston forms a radial to the valve seat
  • the shoulder is formed so that the distance of the valve outlet to the melt in the melt channel except the valve seat and one between the
  • Valve piston leads.
  • the cone portion is smaller, for example, at least an order of magnitude smaller than the radial width of the shoulder.
  • valve piston forms in the closed state in
  • Valve seat line contact with the valve body.
  • Valve piston on a valve stem and a valve plate thus has an outer shape, which a
  • Gas exchange valve of an internal combustion engine is similar. The end except for the short conical area
  • valve plate comes in the closed state on the valve body to the plant and the valve stem is
  • the pouring valve can be used for reliably filling a casting cavity having a predetermined amount of melt.
  • valve outlet formed pressure resistant The valve cell can also have a plurality of melt channel connections, via which the melt can flow. [17] If the valve cell has several melt channel connections, it can be provided that the melt flows out again during casting via at least one channel.
  • Valve cell thus does not form the end of the melt channel, but is also flowed through by the melt during the casting process, which does not overflow the pouring valve
  • the pouring valve may be integrated into the die-cast channel in such a way that the valve cell can be replaced by a part of the die which can be prestressed by means of casting pressure
  • the pouring valve is particularly good in one
  • melt channel connections corresponds. In this case, it is in diameter compared to
  • melt channel is not enlarged and thus requires no additional volume.
  • the thickening is preferably carried out complementary to the geometric shape of the shoulder. In the case of a valve disk as a shoulder, the thickening is preferred
  • the movement of the valve piston takes place in a preferred embodiment perpendicular to the melt channel. The time required to move the pouring valve from the maximum open position to the closed position can thus be minimized.
  • the pouring valve preferably has, as closing means, a valve piston which moves axially in the direction of the valve
  • Valve outlet is movable and can close it.
  • the valve housing and the valve piston are preferably designed such that the ancestor of the valve piston, the diameter of the effective
  • Valve outlet cross-sectional area is steadily reduced.
  • the effective Ventilauslassquerroughs Stimprint is the surface which is flowed through during the casting vertically from the melt.
  • the passage is narrowed such that the melt stream breaks off on its own or due to the cooling of the mold cavity or decreases so that the
  • valve piston and the valve piston enclosing housing portion preferably form a conical
  • Valve seat At least one of the two components
  • Valve piston or housing wall thus has a chamfer or bevel on such that the
  • Valve outlet tapers As a result, when the valve piston approaches the housing bottom, the melt flow can take place through an annular opening which permits a relatively vortex-free melt flow. The effect will be
  • the bevels do not necessarily have to be conical.
  • the housing inner wall or the piston skirt surface may be partially conical or curved in the axial direction. If the piston skirt surface or the valve seat are crowned, concentricity errors of the valve piston can be compensated particularly well, so that despite possible gap dimensions of the
  • the crown also causes a line contact to form between these components when closing.
  • Jamming of the valve piston can be reliably prevented by the thus lack of surface contact and possibly remaining between the surfaces solidifying melt material. This prevents damage to the valve piston and the valve housing. In the valve gap possibly penetrated melt material can cool due to the temperature gradient to the environment and at
  • valve piston and the housing wall can be designed casting-specific in the axial direction in such a way that the tapering valve outlet cross-sectional area formed by the two components is changed in such a way that the movement of the valve piston has an influence on the valve body
  • valve housing preferably arranged centrally in the valve housing.
  • the pouring valve builds compact. Axial on the valve piston can be seen on the side facing away from the valve outlet
  • valve piston drive Connect the valve piston drive and be integrated into the housing of the pouring valve. If the secondary compression piston can be moved via a separate drive, this can
  • melt channel connection In order to prevent a lowering of the temperature of the melt and thus unwanted crystallization processes, the melt channel connection, the valve outlet or other melt-contacting areas in the pouring valve can be designed to be heatable. Each melt section is then
  • An electrically operated heater has a low inertia behavior and allows good control or regulation of
  • Heating capacity For example, the channel walls themselves may be heated or covered by coils.
  • the pouring valve on two pistons at least temporarily to each other
  • the first piston is through the
  • the two pistons are arranged coaxially with each other, wherein the Nachverdichtungskolben is located inside.
  • the housing wall runs so that the valve piston in this
  • the Nachverdichtungskolben can for the
  • Valve piston controllable and it can be adjusted in its performance on the recompression.
  • Valve piston come, for example, hydraulic drives or electric spindles in question. The two
  • Piston drives can also by different
  • a particularly compact pouring valve can be any suitable compact pouring valve.
  • Control mechanisms can be provided that at a given time only one of the pistons or both pistons are moved simultaneously. Is a
  • both pistons can be connected to each other by suitable coupling means, so that they can only be moved together.
  • the two pistons are coupled together and can only be increased by
  • the piston drive is preferably carried out hydraulically and is arranged for thermal reasons on the opposite side of the valve outlet. To keep the drive unit from the high temperatures of the hot melt
  • Decoupling means are arranged between the piston heads and the piston drives and can be heated by ceramic layers or other sufficiently solid thermal
  • Insulators are formed.
  • the pouring valve according to the invention is preferably installed in a die casting apparatus for metallic melts, but can also be used in other casting methods, such as in continuous casting or casting of non-metallic melts.
  • G hassleventil can be operated energy-saving and possibly even without an external heating medium in the
  • the opening stroke may be so small that it corresponds at most to the cross-section of the melt channel in the stroke direction.
  • a manually or automatically adjustable valve lift limit can be provided.
  • the amount of circulating material can be reduced by filling and recompressing via the same pouring valve.
  • a casting device preferably has the pouring valve according to the invention directly on the gate area of the casting or on the casting itself. Due to the spatially very close arrangement on the casting then the proportion of sprue material and the amount of
  • Circulating material can be further reduced.
  • casting compositions of less than 20% of the casting mass can be achieved thereby.
  • the sprue system can be compact.
  • the sprue material can be reused as circulating material. The fact that less sprue material must be melted and the hot melt in the loop is always close to the cavity, is also less time for the
  • Figure 1 shows a part of an inventive
  • Casting device with a casting chamber and a pouring valve in longitudinal section in
  • Figure 2 is a section of an inventive
  • Figure 3a is a schematic representation of the position of a valve piston at the time of
  • FIG. 3a shows a schematic representation of the position of the valve piston according to FIG. 3a before the casting process
  • FIG. 3c shows a schematic representation of the position of the valve piston according to FIG. 3a during casting
  • Figure 3e is a schematic representation of the position of the valve piston of Figure 3a during cooling
  • Figure 3f is a schematic representation of the position of the valve piston of Figure 3a immediately prior to the casting removal.
  • a casting apparatus 1 (shown in FIG. 1) is adapted for die casting of metallic melts 2 such as magnesium or aluminum melts.
  • the casting apparatus 1 has a casting chamber 4, which does not consist of one
  • melt reservoir shown via a melt valve 19 can be filled.
  • a melt 2 is removed from the horizontally oriented casting chamber 4 by a hydraulically agitated, in the horizontal advancing casting piston 6 in a
  • the melt channel 11 is surrounded by heating means 5 in the form of coils, which is a cooling of the melt. 2
  • melt 2 passes through a melt channel connection 12 of the
  • G reallyteilkavmaschine 3 itself is formed by two half-molds 15, 16 and is in
  • Figure 2 shows a pouring valve 7 with a valve housing 13 which is arranged vertically in a melt channel 11 and thus has two opposite melt channel connections 12, which are part of the melt channel 11 itself.
  • the pouring valve 7 has a valve piston 14, which has a cylindrical valve stem 25 and an end-side
  • Valve plate 26 has.
  • the valve plate 26 forms the shoulder 22 and is teilkalottenartig formed with a valve outlet side directed circular surface 29. Die
  • Circular surface 29 of the shoulder 22 is directed in the direction of movement of the valve piston 14. The shoulder 22 itself
  • the melt channel 11 is widened only by a dome-like enlargement 30 which is approximately complementary in shape to the valve plate 26, so that in the fully opened state on the one hand, the cross section of the melt channel 11 is not concentrated, on the other hand, the pouring valve 7 is compact and thus minimizes heat loss. Centric in
  • valve housing 13 the valve piston 14 is arranged, via which the valve outlet 10 is closed.
  • End face 17 of the valve piston 14 closes an angled lateral surface as a cone section 18 of the
  • the inner wall 21 of the valve housing 13 has a Gesimousekonusabites 28, which with the
  • Conical section 18 of the valve piston 14 forms the valve seat 8.
  • the cone portion 18, which adjoins the valve outlet 10, has an inclination relative to the
  • Valve main axis which is greater than that of
  • valve piston 7 and inner wall 21 of the valve housing 13 therefore form an annular gap 24 and in the closed state a circular line contact as a valve seat 8.
  • the valve piston 14 is driven by a piston drive, not shown, the hydraulic operates and axially offset from the valve piston 14 is arranged.
  • the valve piston 14 is designed as a hollow cylinder and has a coaxial with the direction of displacement
  • the secondary compression piston 23 may have a second piston drive, which is operable independently of the first piston drive.
  • Valve outlet 10 drove.
  • the melt channel 11 is therefore separate from the casting cavity 3, which thus can be cleaned and prepared by a spray process for the next casting.
  • the casting cavity 3 is closed so tightly that it withstands the melt pressure of the subsequent die casting process.
  • the inner Nachverdichtungskolben 23 moves back in this second phase in its initial position, compared to the
  • Valve outlet 10 occluding valve piston 14 is set back so far that between the inner walls of the
  • Valve piston 14 a blind hole 27 is formed.
  • Blind hole depth corresponds approximately to the stroke of the valve piston 14th
  • valve piston 14 By withdrawing the valve piston 14, the actual casting process is initiated as a third phase.
  • the valve piston 14 releases from its annular valve seat, and by the now flowing, hot melt 2 may be melted at this point cooled material. Due to the ring-line contact and any heating located on the pouring valve 7, the solidified amount of melt is so small that it is completely melted and does not make opening the valve piston 14 difficult or only insignificantly difficult.
  • the valve outlet 10 is opened maximally, and the melt 2 can ring between the pistons 14, 23 and the inner wall 21 of the
  • Valve housing 13 flow into the casting cavity 3.
  • the to Filling envisaged amount of melt is determined by the
  • the casting solidifies and the casting chamber 4 is prepared for a new mold filling operation. As it cools, it will
  • Post-compression piston 23 which presses in the blind hole 27 and the immediately adjacent region located melt 2 in the Gussteilkavtician. If the amount of melt required for the re-compaction 2 the
  • the solidification process can be achieved by adding
  • Cooling capacity can be accelerated via cooling channels.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Gießventil (7) zur Zuführung von Schmelze (2) einer Gießvorrichtung (1) mit einem Ventilgehäuse (13), das einen Schmelzekanalanschluss (12) und einen Ventilauslass (10) aufweist, und mit einem Ventilkolben (14) zur Veränderung der Ventilauslassquerschnittsfläche. Das Gießventil (7) weist einen integrierten Squeeze-Pin als Nachverdichtungskolben (23) zur Nachspeisung und -verdichtung der Schmelze (2) nach Formfüllende auf. Unmittelbar an den Ventilsitz (8) schließt sich eine radiale Schulter (22) an, die einen technisch beherrschbaren Temperaturgradienten zur Schmelze (2) im Schmelzekanal (11) ermöglicht, den wirksamen Öffnungsquerschnitt des Gießventils (7) vergrößert, den Öffnungshub reduziert und ein kompakteres Gießventil (7) ermöglicht. Die Erfindung betrifft ebenfalls Gießvorrichtung (1) zum Druckgießen, die ein derartiges Gießventil (7) aufweist.

Description

Gießventil und Gießvorrichtung
[Ol] Die Erfindung betrifft ein Gießventil zur Zuführung von Schmelzen für eine Gießvorrichtung mit einem
Ventilgehäuse, mit einem Schmelzekanalanschluss als Zulauf, der mit einem mittels Gießdruck vorspannbaren Schmelzekanal verbindbar ist, mit einem Vent ilauslass als Auslauf, und mit einem Ventilkolben zur Veränderung der
Vent ilauslassquerschnitt sfläche, wobei der Ventilkolben im geschlossenen Zustand einen Ventilsitz mit der Innenwand des Ventilgehäuses bildet. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Gießvorrichtung mit einem derartigen Gießventil. [02] Aus dem Stand der Technik sind zahlreiche Maßnahmen bekannt, um den Formfüllvorgang von Gussteilkavitäten zu beeinflussen. Für jeden Schmelzetyp sind bestimmte
Anschnittgeschwindigkeiten und Angusssysteme geeignet. Da eine maximale Anschnittgeschwindigkeit nicht überschritten werden darf, ist es erforderlich, den Querschnitt der
Anschnittfläche und damit den Teil des Angusssystems, der nach dem Gießvorgang die Abtrennung des Angussteils von der Druckgussform ermöglicht, hinreichend groß zu
dimensionieren. Diese Anforderung führt bei flächigen und dünnwandigen Gussteilen zu einem hohen Anteil an
Umlaufmaterial , dessen Masse in der Größenordnung der
Gussteilmasse selbst liegen kann. Das Umlaufmaterial wird anschließend wieder geschmolzen, was eine erhebliche externe Energiezufuhr erfordert.
Um die Menge des Umlaufmaterials zu reduzieren, lehrt die DE 10 2011 050 149 AI, ein Gießventil in Form einer
Druckgussdüse unmittelbar am Angussbereich der Druckgussform anzuordnen. Durch eine Widerstandshei zung wird das Gießventil zunächst offen gehalten. Ein
Ausschalten der Heizung führt zur Pfropfenbildung und damit zum Schließen des Gießventils. Ein kontrolliertes oder ein temperaturunabhängiges Schließen des Ventils ist nicht möglich. Zum Öffnen muss der Pfropfen zuverlässig wieder aufgeschmolzen werden Dies verlängert die Prozessdauer und erfordert aufgrund der Temperaturschwankungen insgesamt eine höhere Energiezufuhr pro Gussteil.
[03] Ein anderes, steuerbares Gießventil für metallische Schmelzen ist in DE 34 27 940 AI offenbart. Induktiv wird durch das Gießventil die Schmelzemenge dosiert zugeführt und in Verbindung mit Raumbegrenzungselementen erfolgt eine Absperrung.
[05] DE 10 2007 047 545 AI offenbart ein Gießventil, welches mittels eines Kolbens verschließbar ist. Der Kolben ist axial in einem Ventilgehäuse bewegbar. Damit
Spaltmaßgenauigkeiten aufgrund von Rundlauffehlem des Kolbens nicht zu inhomogenen Masseströmen führen und ein zuverlässiges Verschließen des Gießventils gewährleistet wird, weist die Kolbenmantelfläche einen größeren Winkel zur Ventilhauptachse auf als das Ventilgehäuse im
Auslaufbereich . Im verschlossenen Zustand bildet der Kolben somit eine kreisringförmige Auflagefläche mit der
Gehäusewand .
In der DE 10 2013 105 435 B3 wird ein Gießventil mit einem Ventilgehäuse offenbart, welches einen Schmelzekanal- anschluss als Zulauf und einen Ventilauslass als Auslauf aufweist sowie eine Ventilzelle zur Aufnahme der Schmelze und ein Schließmittel zur Veränderung der Ventilauslassquerschnittsfläche .
[06] Um den Volumenstrom der Schmelze gut dosieren zu können, weisen die Gießventile in der Regel einen
kegelförmigen Ventilkolben auf, welcher an einer
konusförmigen Wand zur Anlage gebracht wird. Da es ferner im Gegensatz zu hydraulischen Ventilen bei Gießventilen [04] erforderlich ist, einen hohen Temperaturgradienten technisch sicher zu beherrschen, bauen die Gießventile in Ventilkolbenrichtung gesehen relativ lang, um eine
ausreichende thermische Entkopplung des Schmelzekanals vom Material in der Gussteilkavität sicher zu stellen.
Weiterhin bedingt dies einen relativ hohen Hub des
Ventilkolbens, was einen entsprechenden Bauraum voraussetzt und zu Nachteilen in der Taktung führt.
[05] Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein
Gießventil für eine Gießvorrichtung bereitzustellen, welches die vorstehend genannten Nachteile vermeidet.
Weiterhin ist es insbesondere Aufgabe der Erfindung, eine Gießvorrichtung mit einem derartigen Gießventil
bereitzustellen, welche ein schnelles Gießen bei
gleichzeitig minimierter Wärmezufuhr ermöglicht.
[06] Die Aufgabe wird durch ein Gießventil zur Zuführung von Schmelzen für eine Gießvorrichtung gelöst, wobei das Gießventil ein Ventilgehäuse, einen Schmelzekanalanschluss als Zulauf, welcher mit einem mittels Gießdruck
vorspannbaren Schmelzekanal verbindbar ist, einen
Ventilauslass als Auslauf und einen Ventilkolben zur
Veränderung der Ventilauslassquerschnittsfläche aufweist, wobei der Ventilkolben in einem geschlossenen Zustand einen Ventilsitz mit der Innenwand des Ventilgehäuses bildet und der Ventilkolben eine radial an den Ventilsitz
anschließende Schulter aufweist. [07] Ein derartiges Gießventil vereint mehrere Vorteile: Zum einen bewirkt die unmittelbar am Ventilsitz
anschließende Schulter im geschlossenen Zustand des
Gießventils eine gute thermische Trennung der heißen
Schmelze in dem Schmelzekanal und des durch das Schließen des Gießventils abgetrennten Gießanteils, welcher in der Formkavität erkaltet.
[08] Vorzugsweise ist die Schulter so ausgebildet, dass der Abstand des Ventilauslasses zur Schmelze im Schmelzekanal mit Ausnahme des Ventilsitzes und eines zwischen der
Schulter und dem Ventilgehäuse eventuell verbleibenden Spalts einen vorbestimmten Mindestwert nicht
unterschreitet. Diese Randbedingung führt zu einer in etwa halbkugelförmigen Schulter, welche einem Ventilteller ähnelt. Der bei dieser Geometrie entstehende
Temperaturgradient ist jeweils senkrecht zur Oberfläche der Schulter gerichtet und bewirkt damit durch die geometrische Distanz eine optimale thermische Entkopplung des
erstarrenden Gießanteils von der heißen Schmelze im
Schmelzekanal.
[09] Durch die gute thermische Entkopplung wird ein
technisch beherrschbarer Temperaturgradient erreicht, der es zum anderen ermöglicht, den konischen Ventilsitz am Hauptkolben auf ein Minimum zu reduzieren. Damit kann ähnlich wie bei einem hydraulischen Ventil eine Abdichtung gegen Druck beim Schließen des Gießventils unmittelbar am Ventilsitz mit nahezu Linienberührung erfolgen. Der Konusabschnitt des Ventilkolbens, an dem der Ventilsitz gebildet ist, kann damit sehr kurz gehalten werden, was zu einer kompakten Bauform und einem kurzen Hub des
Ventilkolbens führt. In einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Konusabschnitt kleiner, beispielsweise um mindestens eine Größenordnung kleiner, als die radiale Breite der Schulter .
[10] Im vorgelagerten Bereich zwischen der Schulter und dem in diesem Bereich ebenen Ventilgehäuse ist ein radial verlaufender, minimaler Spalt angeordnet. Der Spalt ist so schmal, dass ggf. eine fortschreitende Erstarrung der
Schmelze bei Abkühlung der Formkavität zu erwarten ist. Aufgrund der dünnen Spaltbreite stellt sich unter
Sauerstoffabwesenheit eine sehr dünne, folienartige
Erstarrung ein, die aber nach Entformung des Gussteils durch die dann entfallende Abkühlung von außen aufgrund der hohen Temperatur der Schmelze wieder vor dem nächsten
Gießvorgang aufgeschmolzen wird. Damit benötigt ein
derartiges Gießventil bei geeigneter Auslegung kein
externes Heizmittel zum Aufschmelzen der erstarrten
Schmelze am Ventilsitz und am Spalt. Vielmehr reicht die schmelzeeigene Temperatur aus, die Erstarrung rückgängig zu machen. Das Gießventil benötigt damit wenig Energie im Betrieb.
[11] Durch die radiale Anordnung der Schulter vergrößert sich vorteilhafterweise weiterhin der wirksame
Öffnungsquerschnitt des Ventils in Abhängigkeit vom
Öffnungshub um ein Vielfaches im Vergleich zu Gießventilen im Stand der Technik, welche einen langen konischen Anteil am Ventilkolben zur Sicherstellung der geometrischen
Distanz im geschlossenen Zustand erfordern, um den erforderlichen Temperaturgradienten sicherzustellen. Bei gleicher Ventilnenngröße kann damit deutlich mehr Schmelze über das Gießventil dosiert werden, oder es ist ein
geringerer Öffnungshub erforderlich, welcher eine
schnellere Öffnungszeit ermöglicht und damit die Taktung erhöhen kann.
[12] In einer vorteilhaften Ausgestaltung des Gießventils bildet der Ventilkolben im geschlossenen Zustand im
Ventilsitz einen Linienkontakt mit dem Ventilgehäuse.
Dadurch lässt sich zum einen der Ventilkolben gut wieder lösen, und zum anderen kann der konische Bereich am
Ventilkolben möglichst klein ausfallen und das Gießventil möglichst kurz bauen.
[13] In einer Weiterbildung des Gießventils weist der
Ventilkolben einen Ventilschaft und einen Ventilteller auf und besitzt damit eine äußere Form, welche einem
Gaswechselventil einer Brennkraftmaschine ähnelt. Der mit Ausnahme des kurzen konischen Bereiches endseitig
angeordnete Ventilteller kommt im geschlossenen Zustand am Ventilgehäuse zur Anlage und der Ventilschaft ist
vorzugsweise orthogonal zum Schmelzekanal gerichtet, um mit kurzem Hub eine möglichst große
Öffnungsquerschnittsänderung herbeizuführen.
[14] In einer Weiterbildung der Erfindung weist das
Gießventil neben dem Ventilkolben einen
Nachverdichtungskolben auf. Damit kann das Gießventil zur zuverlässigen Befüllung einer Gussteilkavität mit einer vorbestimmten Schmelzemenge verwendet werden. Um den
Materialschwund beim Erstarren des Gussteils auszugleichen, muss keine weitere Schmelze zugeführt werden, und ein Beheizen zumindest bis zum Schließen ist nicht erforderlich Dies senkt insbesondere die erforderliche Energie zur
Herstellung . [15] Durch die Integration des Nachverdichtungskolbens als Squeeze-Pin in das Gießventil ist eine bauraumsparende Anordnung geschaffen, welche aufgrund ihrer Kompaktheit verhältnismäßig wenig Wärme abstrahlt. Dadurch dass die Schmelze für das Befüllen der Gussteilkavität und die
Schmelze zur Nachverdichtung aus der gleichen Ventilzelle oder entsprechend dem der Ventilzelle nachgeschalteten Ventilauslass stammen, kann zudem die Anzahl der
erforderlichen Heizmittel und Rohrleitungen gering gehalten werden .
[16] Die Ventilzelle des Gießventils ist über den
Schmelzekanalanschluss mit einem Schmelzereservoir oder einer Gießkammer verbindbar. Sofern das Gießventil Teil einer Druckgießvorrichtung ist, sind der
Schmelzekanalanschluss, die Ventilzelle und der
Ventilauslass druckfest ausgebildet. Die Ventilzelle kann auch mehrere Schmelzekanalanschlüsse aufweisen, über die die Schmelze einströmen kann. [17] Weist die Ventilzelle mehrere Schmelzekanalanschlüsse auf, kann vorgesehen sein, dass die Schmelze beim Gießen über mindestens einen Kanal wieder ausströmt. Die
Ventilzelle bildet damit nicht das Ende des Schmelzekanals, sondern wird während des Gießvorgangs auch von Schmelze durchströmt, welche das Gießventil nicht über den
Ventilauslass verlässt. Dadurch ist ein kontinuierlicher Wärmeeintrag während des Gießens sichergestellt, und das Heizmittel, welches im oder am Gießventil angeordnet ist, kann kleiner dimensioniert werden oder ggf. gänzlich entfallen .
[18] In einer Ausgestaltung kann das Gießventil derart in den Druckgusskanal integriert sein, dass die Ventilzelle durch einen Teil des mittels Gießdruck vorspannbaren
Schmelzekanals gebildet ist. Eine separat zu beheizende Ventilzelle mit einem Vorratsvolumen ist damit nicht erforderlich .
[19] Besonders gut lässt sich das Gießventil in einen
Schmelzekanal integrieren, wenn die Querschnittsfläche der Ventilzelle der Summe der Querschnittsflächen der
zuführenden Schmelzekanalanschlüsse entspricht. In diesem Fall ist sie in ihrem Durchmesser im Vergleich zum
Schmelzekanal nicht vergrößert und erfordert somit kein zusätzliches Volumen. Dazu kann der Schmelzekanal im
Bereich des Gießventils eine Verdickung aufweisen. Die Verdickung ist vorzugsweise komplementär zur geometrischen Form der Schulter ausgeführt. Im Falle eines Ventiltellers als Schulter ist die Verdickung damit vorzugsweise
kalottenartig ausgebildet.
[20] Die Bewegung des Ventilkolbens erfolgt in einer bevorzugten Ausführung senkrecht zum Schmelzekanal. Die Zeit, die erforderlich ist, um das Gießventil von der maximal geöffneten Stellung in die Schließstellung zu bewegen, kann somit minimiert werden. [21] Das Gießventil weist als Schließmittel vorzugsweise einen Ventilkolben auf, der axial in Richtung des
Ventilauslasses beweglich ist und diesen verschließen kann. Das Ventilgehäuse und der Ventilkolben sind vorzugsweise derart ausgebildet, dass beim Vorfahren des Ventilkolbens der Durchmesser der effektiven
Ventilauslassquerschnittsfläche stetig vermindert wird. Die effektive Ventilauslassquerschnittsfläche ist dabei die Fläche, die während des Gießens senkrecht von der Schmelze durchströmte wird. Beim Schließen des Gießventils wird zumindest nach einer Anfangsphase die
Ventilauslassquerschnittsfläche verringert, so dass sich aufgrund des gleichbleibenden Drucks ebenfalls die
strömende Schmelzemenge verringert.
[22] Schließlich wird der Durchläse derart verengt, dass der Schmelzestrom von allein oder aufgrund der Kühlung der Formkavität abreißt oder sich so verringert, dass die
Schmelze erkaltet und ein weiterer Durchfluss verhindert ist, bis die von außen eingebrachte Kühlung entfällt oder durch externe Heizmittel die Temperatur erhöht wird.
[23] Der Ventilkolben und der den Ventilkolben einfassende Gehäuseabschnitt bilden vorzugsweise einen konischen
Ventilsitz. Zumindest eines der beiden Bauteile
Ventilkolben oder Gehäusewand weist folglich eine Fase oder eine Abschrägung derart auf, dass sich die
Ventilauslassquerschnittsfläche in Richtung des
Ventilauslasses verjüngt. Dadurch kann bei Annäherung des Ventilkolbens an den Gehäuseboden der Schmelzetluss durch eine ringförmige Öffnung erfolgen, welche einen relativ wirbelfreien Schmelzestrom zulässt. Der Effekt wird
verstärkt, wenn beide Bauteile, die
Ventilkolbenmantelfläche und der Gehäuseboden in der
Schnittdarstellung gesehen mit Abschrägungen versehen sind. Aufgrund der Schulter sind die Verwirbelungen und der anliegende Druck nochmals reduziert, so dass die Abschrägung eine sehr kurze Länge in Schließrichtung gesehen aufweisen kann.
[24] Die Abschrägungen müssen nicht notwendigerweise kegelförmig verlaufen. So können die Gehäuseinnenwand oder die Kolbenmantelfläche abschnittsweise konisch ausgebildet sein oder in Axialrichtung gekrümmt verlaufen. Sind die Kolbenmantelfläche oder der Ventilsitz ballig ausgeführt, lassen sich Rundlauffehler des Ventilkolbens besonders gut kompensieren, so dass trotz möglicher Spaltmaße der
Massenstrom im geschlossenen Zustand minimiert ist. In vorteilhafter Weise bewirkt die Balligkeit auch, dass sich beim Schließen zwischen diesen Bauteilen ein Linienkontakt ausbildet. Ein Verklemmen des Ventilkolbens kann durch die somit fehlende Flächenkontaktierung und dem ggf. zwischen den Flächen verbleibendem erstarrenden Schmelzematerial zuverlässig vermieden werden. Dies beugt Beschädigungen am Ventilkolben und am Ventilgehäuse vor. In den Ventilspalt eventuell eingedrungenes Schmelzematerial kann aufgrund des Temperaturgradienten zur Umgebung erkalten und bei
Ventilöffnung für den nächsten Gießvorgang erneut
aufgeschmolzen werden.
[25] Der Ventilkolben und die Gehäusewand können in axialer Richtung gussteilspezifisch derart ausgebildet sein, dass die durch die beiden Bauteile gebildete, sich verjüngende Ventilauslassquerschnittsfläche derart verändert wird, dass mit dem Bewegen des Ventilkolbens Einfluss auf die
gewünschte Formfüllgeschwindigkeit genommen werden kann. So kann zu Gießbeginn ein großer Durchflussquerschnitt
vorgesehen sein, der für die schnelle Füllung der
Gussteilkavität und zur Vermeidung von Lufteinschlüssen erforderlich ist, der mit zunehmendem Füllungsgrad
entsprechend der Form der Gussteilkavität verringert wird.
[26] Der Ventilkolben und der Ventilauslass sind
vorzugsweise mittig im Ventilgehäuse angeordnet. Dadurch baut das Gießventil kompakt. Axial an den Ventilkolben kann sich an der dem Ventilauslass abgewandten Seite der
Ventilkolbenantrieb anschließen und in das Gehäuse des Gießventils integriert sein. Ist der Nachverdichtungskolben über einen separaten Antrieb bewegbar, kann dieser
ebenfalls in das Ventilgehäuse integriert sein.
[27] Um eine Temperaturabsenkung der Schmelze und damit unerwünschte Kristallisationsprozesse zu verhindern, können der Schmelzekanalanschluss, der Ventilauslass oder andere schmelzekontaktierende Bereiche im Gießventil beheizbar ausgeführt sein. Jeder Schmelzeabschnitt ist dann
vorzugsweise separat beheizt. Eine elektrisch betriebene Heizung weist ein geringes Trägheitsverhalten auf und ermöglicht eine gute Steuerung oder Regelung der
Heizleistung. Beispielsweise können die Kanalwände selbst beheizt oder von Spulen umfasst sein.
[28] In einer anderen Ausgestaltung weist das Gießventil zwei Kolben auf, die zumindest zeitweise zueinander
beweglich sind. Der erste Kolben wird durch den
Ventilkolben gebildet, mit dem das Gießventil verschließbar ist, und der zweite Kolben ist als Nachverdichtungskolben separat zum Ventilkolben ausgebildet. Vorzugsweise sind die beiden Kolben zueinander koaxial angeordnet, wobei der Nachverdichtungskolben innenliegend ist. Die Gehäusewand verläuft dabei so, dass der Ventilkolben in dieser
Anordnung auf die Ventilwand fahren kann, an einer Weiterbewegung gehindert ist und aufgrund des geringeren Durchmessers des Nachverdichtungskolbens dessen weitere Bewegung dennoch möglich ist. [29] Der Nachverdichtungskolben kann für die
Relativbewegung zum Ventilkolben einen eigenen
Kolbenantrieb aufweisen. Dadurch ist er separat vom
Ventilkolben ansteuerbar, und er kann in seiner Leistung auf das Nachverdichten abgestimmt werden. Als
Kolbenantriebe für den Nachverdichtungskolben und den
Ventilkolben kommen beispielsweise hydraulische Antriebe oder elektrische Spindeln in Frage. Die beiden
Kolbenantriebe können auch durch unterschiedliche
Antriebsarten gebildet sein.
[30] Ein besonders kompaktes Gießventil lässt sich
erreichen, indem beide Kolben durch den gleichen Antrieb bewegbar sind. Über Antriebsventile oder andere
Steuerungsmechanismen kann vorgesehen sein, dass zu einem bestimmten Zeitpunkt nur einer der Kolben oder beide Kolben gleichzeitig verschoben werden. Ist eine
Relativverschiebung zumindest phasenweise unerwünscht, wie beim Schließen des Gießventils, lassen sich auch beide Kolben miteinander durch geeignete Koppelmittel verbinden, so dass sie nur gemeinsam bewegt werden können.
[31] In einer anderen Variante sind die beiden Kolben aneinander gekoppelt und können nur durch erhöhten
Kraftaufwand zueinander verschoben werden. Solange der Ventilkolben noch nicht auf Block gefahren ist und damit am Ventilsitz das Ventil verschließt, verschieben sich dann beide Kolben gemeinsam. Durch die dann sprunghaft
ansteigende Kraft löst sich der Nachverdichtungskolben vom Ventilkolben und kann dann allein weiter bewegt werden. Ein Kolbenantrieb ist für diese Variante ausreichend. Eine aufwendige Steuerungs- oder Regeleinheit ist in dieser Ausführungsform nicht erforderlich.
[32] Der Kolbenantrieb erfolgt vorzugsweise hydraulisch und ist aus thermischen Gründen auf der dem Ventilauslass gegenüberliegenden Seite angeordnet. Um die Antriebseinheit nicht den hohen Temperaturen der heißen Schmelze
auszusetzen, kann das Gießventil die Druckkraft
übertragende Entkopplungsmittel aufweisen. Die
Entkopplungsmittel sind zwischen den Kolbenköpfen und den Kolbenantrieben angeordnet und können durch keramische Schichten oder andere hinreichend feste thermische
Isolatoren gebildet werden.
[33] Das erfindungsgemäße Gießventil wird bevorzugt in einer Druckgießvorrichtung für metallische Schmelzen verbaut, ist aber auch in anderen Gießverfahren wie beim Stranggießen oder Gießen nicht-metallischer Schmelzen einset zbar .
[34] Eine Gießvorrichtung mit einem erfindungsgemäßen
Gießventil kann energiesparend betrieben werden und unter Umständen auch ohne ein externes Heizmittel im
Gießventilbereich auskommen. Aufgrund des kurzen
Konusabschnitts, der den Ventilsitz bildet, baut die
Gießvorrichtung kompakt und kann ferner wegen des geringen Öffnungshubs auch schnell betrieben werden. Der Öffnungshub kann beispielsweise so klein ausfallen, dass dieser maximal dem Querschnitt des Schmelzekanals in Hubrichtung gesehen entspricht . [35] Zur Vereinfachung des Steuerungsablaufs kann eine manuell oder automatisch verstellbare Ventilhubbegrenzung vorgesehen sein. [36] Die Menge des Umlaufmaterials kann dadurch verringert werden, dass das Befüllen und die Nachverdichtung über dasselbe Gießventil erfolgen. Eine Gießvorrichtung weist das erfindungsgemäße Gießventil vorzugsweise unmittelbar am Anschnittbereich des Gussteils oder am Gussteil selbst auf. Durch die räumlich sehr nahe Anordnung am Gussteil können dann der Anteil des Angussmaterials und die Menge des
Umlaufmaterials weiter reduziert werden. Insbesondere bei flächigen Strukturteilen sind dadurch Angussmassen von weniger als 20% der Gussteilmasse erreichbar. Gleichzeitig kann das Angusssystem kompakt ausfallen. Das Angussmaterial kann als Umlaufmaterial wiederverwendet werden. Dadurch dass weniger Angussmaterial aufgeschmolzen werden muss und die heiße Schmelze in der Ringleitung stets formkavitätsnah zur Verfügung steht, wird auch weniger Zeit für den
Gießzyklus benötigt, so dass die Taktung verbessert wird.
[37] Nachfolgend werden das Gießventil und die
Gießvorrichtung anhand von Zeichnungen näher beschrieben Die einzelnen Figuren zeigen:
Figur 1 einen Teil einer erfindungsgemäßen
Gießvorrichtung mit einer Gießkammer und einem Gießventil im Längsschnitt in
schematischer Darstellung,
Figur 2 einen Schnitt eines erfindungsgemäßen
Gießventils mit einem Ventilteller und zwei konzentrischen Kolben sowie Figur 3a eine schematische Darstellung der Stellung eine Ventilkolbens zum Zeitpunkt der
Reinigung der Gussteilformkavität ,
Figur 3b eine schematische Darstellung der Stellung des Ventilkolbens nach Figur 3a vor dem Gießvorgang, Figur 3c eine schematische Darstellung der Stellung des Ventilkolbens nach Figur 3a während des Gießens , eine schematische Darstellung der Stellung des Ventilkolbens nach Figur 3a nach
Formfüllende,
Figur 3e eine schematische Darstellung der Stellung des Ventilkolbens nach Figur 3a während des Abkühlens und
Figur 3f eine schematische Darstellung der Stellung des Ventilkolbens nach Figur 3a unmittelbar vor der Gussteilentnahme.
[38] Eine Gießvorrichtung 1 (in Figur 1 dargestellt) ist zum Druckgießen von metallischen Schmelzen 2 wie Magnesiumoder Aluminiumschmelzen eingerichtet. Die Gießvorrichtung 1 weist eine Gießkammer 4 auf, welche aus einem nicht
dargestellten Schmelzereservoir über ein Schmelzeventil 19 befüllbar ist. Eine Schmelze 2 wird aus der horizontal orientierten Gießkammer 4 durch einen hydraulisch bewegten, in der Waagerechte vorfahrenden Gießkolben 6 in einen
Schmelzekanal 11 befördert und mit Druck beaufschlagt.
[39] Der Schmelzekanal 11 ist mit Heizmitteln 5 in Form von Spulen umgeben, die ein Auskühlen der Schmelze 2
verhindern. Vom beheizten Schmelzekanal 11 gelangt die Schmelze 2 über einen Schmelzekanalanschluss 12 des
Gießventils 7 und über dessen Ventilauslass 10 in eine Gussteilkavität 3. Die Gussteilkavität 3 selbst wird durch zwei Gussformhalbschalen 15, 16 gebildet und ist in
bekannter Weise durch die um das Schwindmaß vergrößerte Negativform des herzustellenden Gussteils gebildet. Die Gussformhalbschalen 15, 16 sind an einer Trennfläche 9 voneinander trennbar, so dass das fertige Gussteil
entnommen werden kann.
[40] Figur 2 zeigt ein Gießventil 7 mit einem Ventilgehäuse 13, das senkrecht in einem Schmelzekanal 11 angeordnet ist und somit zwei gegenüberliegende Schmelzekanalanschlüsse 12 aufweist, welche Teil des Schmelzekanals 11 selbst sind.
Das Gießventil 7 weist einen Ventilkolben 14 auf, der einen zylindrischen Ventilschaft 25 und einen endseitigen
Ventilteller 26 aufweist. Der Ventilteller 26 bildet die Schulter 22 und ist teilkalottenartig ausgebildet mit einer ventilauslassseitig gerichteten Kreisfläche 29. Die
Kreisfläche 29 der Schulter 22 ist in Bewegungsrichtung des Ventilkolbens 14 gerichtet. Die Schulter 22 selbst
erstreckt sich radial vom Ventilschaft 25. [41] Im Bereich des Gießventils 7 ist der Schmelzekanal 11 nur um eine kalottenartige Erweiterung 30 verbreitert, die in ihrer Form in etwa komplementär zum Ventilteller 26 ausgebildet ist, so dass im vollständig geöffneten Zustand einerseits der Querschnitt des Schmelzekanals 11 nicht eingeengt ist, andererseits das Gießventil 7 kompakt baut und damit die Wärmeverluste minimiert. Zentrisch im
Ventilgehäuse 13 ist der Ventilkolben 14 angeordnet, über den der Ventilauslass 10 verschließbar ist. An der
Stirnseite 17 des Ventilkolbens 14 schließt sich eine gewinkelte Mantelfläche als Konusabschnitt 18 des
Ventilhauptkegels an, die radial in die Schulter 22
übergeht. Die Innenwand 21 des Ventilgehäuses 13 weist einen Gehäusekonusabschnitt 28 auf, der mit dem
Konusabschnitt 18 des Ventilkolbens 14 den Ventilsitz 8 bildet. Der Konusabschnitt 18, der an den Ventilauslass 10 anschließt, weist eine Neigung gegenüber der
Ventilhauptachse auf, die größer ist als die der
Mantelfläche 18. Beim Schließen des Gießventils 7 bilden der Ventilkolben 7 und Innenwand 21 des Ventilgehäuses 13 deshalb einen ringförmigen Spalt 24 und im verschlossenen Zustand einen kreisförmigen Linienkontakt als Ventilsitz 8. [42] Angetrieben wird der Ventilkolben 14 durch einen nicht dargestellten Kolbenantrieb, der hydraulisch arbeitet und axial versetzt zum Ventilkolben 14 angeordnet ist.
[43] Der Ventilkolben 14 ist als Hohlzylinder ausgebildet und weist koaxial zur Verschieberichtung einen
Nachverdichtungskolben 23 auf. In gleicher Weise wie der Ventilkolben 14 kann der Nachverdichtungskolben 23 einen zweiten Kolbenantrieb aufweisen, der unabhängig vom ersten Kolbenantrieb betreibbar ist.
[44] Der Betrieb des in den Figuren 1 und 2 dargestellten Gießventils 1 gliedert sich in sechs verschiedene Phasen. In der in Figur 3a dargestellten, ersten Phase, der Ausgangsstellung, die nach der Entnahme des Gussstücks des vorausgegangenen Gießzyklus ' erreicht ist, sind der
Ventilkolben 14 und der Nachverdichtungskolben 23
geschlossen und so weit wie möglich in Richtung des
Ventilauslasses 10 gefahren. Der Schmelzekanal 11 ist daher von der Gussteilkavität 3 getrennt, die somit gereinigt werden und durch einen Sprühvorgang für das nächste Gießen vorbereitet werden kann. [45] Vor dem nächsten Gießvorgang wird die Gussteilkavität 3 so fest verschlossen, dass sie dem Schmelzedruck des anschließenden Druckgießprozesses standhält. Der innere Nachverdichtungskolben 23 fährt in dieser zweiten Phase in seine Ausgangsstellung zurück, die gegenüber dem den
Ventilauslass 10 verschließenden Ventilkolben 14 so weit zurückgesetzt ist, dass zwischen den Innenwänden des
Ventilkolbens 14 ein Sackloch 27 entsteht. Die
Sacklochtiefe entspricht in etwa dem Hub des Ventilkolbens 14.
[46] Durch Zurückziehen des Ventilkolbens 14 wird der eigentliche Gießprozess als dritte Phase eingeleitet. Der Ventilkolben 14 löst sich von seinem ringlinienförmigen Ventilsitz, und durch die nun einströmende, heiße Schmelze 2 wird eventuell an dieser Stelle erkaltetes Material aufgeschmolzen. Aufgrund des Ringlinienkontakts und einer eventuell am Gießventil 7 befindlichen Heizung ist die erstarrte Schmelzemenge so gering, dass sie vollständig aufgeschmolzen wird und ein Öffnen des Ventilkolbens 14 nicht oder nur unwesentlich erschwert. Der Ventilauslass 10 wird maximal geöffnet, und die Schmelze 2 kann ringförmig zwischen den Kolben 14, 23 und der Innenwand 21 des
Ventilgehäuses 13 in die Gussteilkavität 3 strömen. Die zum Befüllen vorgesehene Schmelzemenge wird durch den
vorfahrenden Gießkolben 6 über den Schmelzekanal 11 nachgeschoben . [47] Nach Abschluss des Formfüllvorgangs werden die
Gießventile 7, von denen in Figur 1 nur eines dargestellt ist, durch Vorfahren des Ventilkolbens 14 geschlossen
(vierte Phase, Figur 3d) . Durch die Relativbewegung des Ventilkolbens 14 und des nicht-mitbewegten
Nachverdichtungskolbens 23 bildet sich wieder das
stirnseitige Sackloch 27 aus, und das Gussstück kann erkalten. Da aufgrund des geschlossenen Ventilkolbens 14 der Schmelzedruck nicht mehr durch den Gießkolben 6 der Gießkammer 4 aufgebracht werden kann, wird der
erforderliche Gießdruck nunmehr von dem
Nachverdichtungskolben 23 erzeugt.
[48] In der fünften Abkühlungsphase erstarrt das Gussstück, und die Gießkammer 4 wird für einen neuen Formfüllvorgang vorbereitet. Während des Erkaltens wird die dadurch
bedingte Materialschrumpfung ausgeglichen, indem der
Nachverdichtungskolben 23 die sich in dem Sackloch 27 und dem daran unmittelbar anschließenden Bereich befindliche Schmelze 2 in die Gussteilkavität presst. Wenn die Menge der für die Nachverdichtung benötigten Schmelze 2 dem
Sacklochvolumen entspricht, kann der an den Ventilauslass 10 anschließende Angusskanal besonders kurz ausfallen oder gegebenenfalls sogar entfallen. Wie in Figur 3e
dargestellt, fährt in dieser Ausführungsform der
Nachverdichtungskolben 23 über die Stirnseite 17 des
Ventilkolbens 14 hinaus in die Gussteilkavität 3 hinein. Der Erstarrungsprozess kann durch Zuführung von
Kühlleistung über Kühlkanäle beschleunigt werden. [49] Vor der Öffnung der Gussteilkavität 3 und der Entnahme des Gussteils erfolgt in der letzten Phase (Figur 3f) ein Rückzug des Nachverdichtungskolbens 23; der Ventilkolben 14 bleibt weiterhin geschlossen.
Bezugs zeichenliste
1 Gieß orrichtung
2 Schmel ze
3 Gussteilkavität
4 Gießkammer
5 Hei zmittel
6 Gießkolben
7 Gießventil
8 Ventilsitz
9 Trennfläche
10 Ventilauslass
11 Schmel zekanal
12 Schmelzekanalanschluss
13 Ventilgehäuse
14 Ventilkolben
15 Gussformhalbschale
16 Gussformhalbschale
17 Stirnseite
18 Konusabschnitt
19 Schmelzeventil
20 Zylinderabschnitt
21 Innenwand
22 Schulter
23 Nachverdichtungskolben
24 Spalt
25 Ventilschaft
26 Ventilteller
27 Sackloch
28 Gehäusekonusabschnitt
29 Kreisfläche
30 kalottenartige Erweiterung

Claims

Patentansprüche
Gießventil (7) zur Zuführung von Schmelzen (2) für eine Gießvorrichtung (1), aufweisend
ein Ventilgehäuse (13),
einen Schmelzekanalanschluss (12) als Zulauf, der mit einem mittels Gießdruck vorspannbaren Schmelzekanal (11) verbindbar ist,
einen Ventilauslass (10) als Auslauf,
einen Ventilkolben (14) zur Veränderung der
Ventilauslassquerschnittsfläche, wobei der
Ventilkolben (14) im geschlossenen Zustand einen
Ventilsitz (8) mit der Innenwand (21) des
Ventilgehäuses (13) bildet,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Ventilkolben (14) eine radial an den Ventilsitz (8) anschließende Schulter (22) aufweist.
Gießventil (7) nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (14) im
geschlossenen Zustand im Ventilsitz (8) einen
Linienkontakt mit dem Ventilgehäuse (13) bildet.
Gießventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass im geschlossenen Zustand des Gießventils (7) die Schulter (22) vom Ventilgehäuse (13) durch einen Spalt (24) beabstandet ist.
4. Gießventil (7) nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, dass der Spalt (24) derart schmal ausgestaltet ist, dass sich bei geschlossenem
Gießventil (7) unter Abkühlung der Gussmasse ein Temperaturgradient im Spalt (24) einstellt, welcher die darin befindliche Schmelze (2) zumindest teilweise erstarren lässt.
Gießventil nach Anspruch 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (14) endseitig einen Konusabschnitt (18) zum Bilden des Ventilsitzes (8) aufweist, wobei die Länge des Konusabschnitts (18) in Schließrichtung kleiner ist als die radiale Breite der Schulter (22) .
Gießventil (7) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Ventilkolben (14) einen Ventilschaft (25) und einen Ventilteller (26) aufweist, wobei der Ventilteller (26) die Schulter (22) bildet.
Gießventil (7) nach einem der vorhergehenden
Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der
Ventilkolben (14) einen Nachverdichtungskolben (23) zur Nachverdichtung der Schmelze (2) nach Formfüllende aufweist .
8. Gießventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gießventil eine manuell oder automatisch verstellbare
Ventilhubbegrenzung aufweist.
9. Gießvorrichtung (1) zum Druckgießen mit einer
Gussteilkavität (3) und einem Gießventil (7) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, dass das Gießventil (7) unmittelbar an dem Anschnittbereich oder unmittelbar an der
Gussteilkavität (3) angeordnet ist.
10. Gießvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der maximale Hub des
Ventilkolbens (14) dem Querschnitt des Schmelzekanals (11) in Hubrichtung entspricht.
PCT/DE2015/100324 2014-08-04 2015-07-31 Giessventil und giessvorrichtung WO2016019946A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE112015003637.7T DE112015003637A5 (de) 2014-08-04 2015-07-31 Gießventil und Gießvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014111032.3 2014-08-04
DE102014111032.3A DE102014111032B3 (de) 2014-08-04 2014-08-04 Gießventil und Gießvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2016019946A1 true WO2016019946A1 (de) 2016-02-11

Family

ID=54067201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2015/100324 WO2016019946A1 (de) 2014-08-04 2015-07-31 Giessventil und giessvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102014111032B3 (de)
WO (1) WO2016019946A1 (de)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427940A1 (de) 1984-07-28 1986-02-06 Friedhelm Prof.Dr.-Ing. 6332 Ehringshausen Kahn Verfahren und vorrichtungen zur steuerung einer raumausfuellung durch metallschmelzen mit hilfe von elektromagnetischen feldern
GB2255738A (en) * 1991-05-16 1992-11-18 Frys Metals Ltd Dispensing molten metal for casting
US20040191097A1 (en) * 2001-06-06 2004-09-30 Kenichi Nakagawa Molten metal feeder
DE102007047545A1 (de) 2007-09-29 2009-04-02 Eglass Production & Trade Gmbh Vorrichtung zur Dosierung und zur Zuführung niedrigviskoser Schmelzen
DE102011050149A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Ferrofacta Gmbh Druckgussdüse und Druckgussverfahren
DE102013105435B3 (de) 2013-05-27 2014-07-10 Schuler Pressen Gmbh Gießventil mit einem Nachverdichtungskolben

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3427940A1 (de) 1984-07-28 1986-02-06 Friedhelm Prof.Dr.-Ing. 6332 Ehringshausen Kahn Verfahren und vorrichtungen zur steuerung einer raumausfuellung durch metallschmelzen mit hilfe von elektromagnetischen feldern
GB2255738A (en) * 1991-05-16 1992-11-18 Frys Metals Ltd Dispensing molten metal for casting
US20040191097A1 (en) * 2001-06-06 2004-09-30 Kenichi Nakagawa Molten metal feeder
DE102007047545A1 (de) 2007-09-29 2009-04-02 Eglass Production & Trade Gmbh Vorrichtung zur Dosierung und zur Zuführung niedrigviskoser Schmelzen
DE102011050149A1 (de) 2010-11-17 2012-05-24 Ferrofacta Gmbh Druckgussdüse und Druckgussverfahren
DE102013105435B3 (de) 2013-05-27 2014-07-10 Schuler Pressen Gmbh Gießventil mit einem Nachverdichtungskolben

Also Published As

Publication number Publication date
DE112015003637A5 (de) 2018-01-04
DE102014111032B3 (de) 2015-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2808104B1 (de) Gießventil mit einem Nachverdichtungskolben
EP1201335B1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Metall-Druckgussteilen, insbesondere aus NE-Metallen
DE69832538T2 (de) Magnesiumdruckguss
WO2012076008A2 (de) Druckgussdüse und druckgussverfahren
DE4137664B4 (de) Spritzgießvorrichtung mit gesondertem Heizelement im den Formhohlraum bildenden Einsatz
DE69812502T2 (de) Giesskammer für eine Druckgiessmaschine und ein Verfahren zum Entfernen von Verunreinigungen
DE19521733A1 (de) Einteiliger Druckgußeinsatz mit einer mit radialen Rippen versehenen Kühlkammer
DE4137720A1 (de) Spritzgiessduese mit konischem heizelement in der naehe der bohrung
EP2145747B1 (de) Giessvorrichtung und Giessverfahren zur Herstellung hohler Gegenstände mit einem beim Giessvorgang gebildeten Projektil
EP3122494B1 (de) Vorrichtung zum druckgiessen eines metallischen bauteils
EP3423215B1 (de) Druckgussdüsensystem
EP2835192B1 (de) Gießvorrichtung mit einer Ringleitung und Gießverfahren
EP3523069B1 (de) Kokillenteiler zum einbau in eine kokille
DE102012203039B4 (de) Verfahren zum Betreiben einer Druckgussmaschine mit einer Schmelzetransportvorrichtung
DE102014111032B3 (de) Gießventil und Gießvorrichtung
EP3511090A1 (de) Kaltkammerdruckgiessverfahren und kaltkammerdruckgiessmaschine
EP3164235B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erstellung zumindest eines metallischen bauteils
DE3013226C2 (de)
DE8717963U1 (de) Einrichtung zur Herstellung von Spritzgußkörpern
DE10039591A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Druckgießen von metallischen Formkörpern
EP3871805A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum druckgiessen von metallischem material in thixotropem zustand
WO2018065216A1 (de) Kokillenteiler zum einbau in eine kokille
DE10039589A1 (de) Vorrichtung zum Druckgiessen von metallischen Formkörpern
DE2437435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur dichtspeisung von gussteilen aus metall in dauerformen
AT513198A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Gießen von Rohren

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 15766741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 112015003637

Country of ref document: DE

122 Ep: pct application non-entry in european phase

Ref document number: 15766741

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

REG Reference to national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R225

Ref document number: 112015003637

Country of ref document: DE