EP2813646A2 - Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür - Google Patents

Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür Download PDF

Info

Publication number
EP2813646A2
EP2813646A2 EP14172125.8A EP14172125A EP2813646A2 EP 2813646 A2 EP2813646 A2 EP 2813646A2 EP 14172125 A EP14172125 A EP 14172125A EP 2813646 A2 EP2813646 A2 EP 2813646A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
locking
spring
door leaf
door lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP14172125.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2813646A3 (de
Inventor
Thorsten Kuhnke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rahrbach GmbH
Original Assignee
Rahrbach GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rahrbach GmbH filed Critical Rahrbach GmbH
Publication of EP2813646A2 publication Critical patent/EP2813646A2/de
Publication of EP2813646A3 publication Critical patent/EP2813646A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B15/00Other details of locks; Parts for engagement by bolts of fastening devices
    • E05B15/04Spring arrangements in locks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0025Devices for forcing the wing firmly against its seat or to initiate the opening of the wing

Definitions

  • the present invention relates to a door lock for closing a door leaf and a Moszage door, in particular a door, with a locking device for locking the door leaf to the Moszage. Further objects of the invention form a door with a door lock and a method for closing a door by means of a door lock.
  • the doors have a door leaf pivotable relative to the actual door opening and a door frame surrounding the opening, on which the door leaf is hinged by means of hinges.
  • the door leaf When closing the door, the door leaf is pivoted from its open position in the direction of the door frame until the door leaf has taken a closed position, in which then takes place the locking of the door leaf to the door frame.
  • a seal arranged on the Moszage is compressed, whereby a sealing effect between the door leaf and the interior of the device is generated.
  • the door leaf is brought to the Moszage and pressed against an upsetting force against the existing there seal, causing it to be compressed and then reaches the locking device between the door leaf and the Moszage upon reaching the closed position.
  • Object of the present invention is to provide a door lock, in which the risk that the door is not closed when throwing or this is subject to increased wear, is significantly reduced.
  • This object is achieved with a door lock of the type mentioned above in that one of the locking device downstream automatic closing is provided to close the door.
  • the automatic closing of the locking device is connected downstream such that the locked door leaf on the automatic closure is automatically transferred to its closed position.
  • Other manual operations when closing the door are not required, so that the door can be thrown with a low initial acceleration.
  • the locking process downstream closing process is then initiated via the automatic closing, so that it always runs the same regardless of the force applied by the operator on the door leaf force.
  • the automatic closure system advantageously has an energy store for initiating the closing movement.
  • the energy required for the closing operation that is to say, for example, the upsetting of a seal, can be stored and retrieved after the door leaf has been locked on the door frame.
  • the energy storage device is coupled to the door leaf and / or the Moszage such that when opening the door energy is stored in the energy storage.
  • the energy storage can be filled with energy.
  • the energy absorbed during the opening process can be used via the automatic closing mechanism to close the door.
  • the result is a door lock with a closing mechanism, which operates independently of external energy sources.
  • a structurally advantageous embodiment provides that the energy store has a spring, in particular a spiral spring. By compressing the spring sufficient energy can be stored in the form of spring energy, which can then be fed to the closing mechanism to initiate the closing process. This results in a structurally simple solution, in which the amount of stored energy by using springs with different spring constants according to the respective devices is also adjustable in a simple manner.
  • the spring is designed to be tensionable via a tensioning device.
  • the clamping device can be actuated when opening the door on the relative movement between the door leaf and the door frame and thereby the spring are tensioned, whereby the energy required for the closing process is stored in the energy storage.
  • the clamping device can be actuated via a coupling element extending between the door leaf and the Moszage.
  • the coupling element can be a tension element, for example in the form of a rope, a chain or a similar element, one end of which is connected to the door frame or the door leaf and the other end to the tensioning device.
  • a triggering device is also provided, via which the automatic closure mechanism can be triggered.
  • the automatic closure can be triggered at a defined time or in a defined position of the door panel, thus initiating the closing movement of the door become.
  • the triggering device is triggered as soon as the door leaf has been locked on the Moszage on the locking device.
  • a further embodiment provides that the tensioned spring can be relaxed by actuation of the triggering device.
  • the released spring energy can be used to operate the automatic closure.
  • a further advantageous embodiment provides that a button extending between the door leaf and the door jamb is provided for actuating the triggering device.
  • the triggering device can be reliably triggered at a defined time or at a defined position of the door.
  • the button can be arranged on the door frame or the door leaf. It can be used a mechanical button.
  • the button can be designed in the manner of a spring pin, so that it is automatically returned to its initial position after a successful keying. Alternatively, the button can also be designed as a fixed probe pin.
  • a particularly advantageous embodiment provides that the button is coupled with an unlocking such that the unlocking releases the cocked spring as a result of movement of the probe. As soon as the button is set in motion, the stored spring energy is released in this way and can be used to actuate the automatic closing mechanism.
  • the unlocking element can also come into contact with a stationary button and thereby release the tensioned spring.
  • the locking device it is advantageous if it has a door leaf-side element and a zagen-side locking element.
  • the locking elements may be in particular in the area the cooking appliances known locking elements act.
  • one of the locking elements can be designed as a pin provided with undercuts, as a spring-loaded bracket or similar locking element.
  • the door leaf-side locking element is connected for releasing the lock with a trained in particular as confirmation handle actuator.
  • An advantageous embodiment provides that the automatic closing is arranged on the door leaf side.
  • a corresponding closing mechanism can be retrofitted even when already in use devices. For this purpose, it is only necessary to replace the appliance door, but not the entire device housing.
  • the spring in this context is arranged such that it is supported on the door leaf-side locking element and acts on the door leaf with a force.
  • the door leaf can be moved via the spring in the direction of the closed position.
  • a further embodiment provides in this context that the actuating element is connected to the door leaf-side locking element via an actuating shaft.
  • the actuating shaft may extend from the inside of the door panel to the outside thereof, on which the actuating element is arranged.
  • the actuating shaft has a length compensation.
  • the length compensation can be achieved for example by a telescopic design of the actuating shaft by two shaft parts axially against each other movable, but secured against rotation are connected to each other.
  • the automatic closure is arranged zagen lake.
  • zagen solvede arrangement of the automatic closing results in an easier to move door leaf, since the automatic closing does not have to be moved with each opening operation.
  • the spring is arranged such that it is supported on the Moszage and urges the Zagen discoverede locking element with a force.
  • the tooth-side locking element can be arranged to be movable relative to the tooth, so that the door-leaf-side locking element and with it the door leaf to the Moszage is used on the frame-side locking element.
  • the zagen savede locking element is connected via a tension element with the automatic closure.
  • the tension element may be, for example, a pull rod.
  • the Zagen worne locking element relative to the Moszage arranged movably and is formed lockable via a Endlagenarretmaschine.
  • About the Endlagenarret réelle unwanted opening of the locked door is avoided even with larger internal pressures in the interior of the closed area of the door, for example, inside a cooking appliance. Only after releasing the end position lock it is possible to unlock the locking device and open the door.
  • the door lock is designed according to one or more of the features described above.
  • FIG. 1-10 Several versions of door locks 1 are shown as they are used for closing doors with a door leaf 2 pivotally mounted relative to a door opening and a door panel 3 surrounding the door opening.
  • the term "Türzage” should be understood to mean the edge of the door opening, wherein it is not necessary that the Moszage 3 is a separate part. For example, in device housings, it may happen that the Moszage 3 is not formed as a separate part, but is integrally connected to the device housing.
  • Fig. 1-5 show a first embodiment of the door closure 1 according to the invention, in which the automatic closure 10 is arranged on the door leaf 2.
  • Fig. 1 a position of the door is shown, in which this is still a gap wide open.
  • the inside 2.1 of the door panel 2 has a distance A relative to the inside 2.1 of the door leaf 2 facing the outside 3.1 of the Moszage 3.
  • the distance A is further reduced until the two locking elements 4.1, 4.2 of the locking device 4 engage each other and the door leaf 2 is locked against the Mitzage 3 form-fitting manner.
  • a closing mechanism 10 is provided for this last closing path, which locking device 4 is connected downstream.
  • the automatic closure 10 is therefore activated only after locking the locking device 4.
  • the automatic closure 10 has as an essential part of an energy storage 11, which provides the energy required for the closing movement of the door.
  • the energy storage 11 is designed so that the movement of the door panel 2 relative to the Moszage 3 when opening the door is used to store energy in the energy storage 11. After locking the locking device 4, this energy can then be retrieved us used to initiate the closing process.
  • the energy storage 11 has a spring 12, which is designed to be tensionable via a tensioning device 20.
  • the tensioning device 20 like the automatic closure 10, is arranged inside the door leaf 2 on the door leaf side.
  • the tensioning device 20 can be actuated via a coupling element 21 extending between the door leaf 2 and the door journal 3.
  • the coupling element 21 is shown only schematically in the figures. It is about a Art Switzerlandkopplung, which is acted upon by a tensile force as soon as the door leaf 2 is pivoted against the Moszage 3 when opening the door.
  • the coupling element 21 is designed in the manner of a pull cable and connected to a coupling element 22 designed in the manner of a pivotable rocker and pivotably mounted at the free end of a stand 23.
  • the coupling element 21 is connected in the region of the one end to the rigid coupling element 22.
  • the coupling point 24 consists of a guide element 24.1 and a guided inside the guide member 24.1 in the manner of a sliding block element 24.2.
  • the element 24.2 is connected to the clamping element 25.
  • the tensioning device 20 is actuated when the door is opened by moving the door leaf 2 relative to the Moszage 3.
  • a tensile force is applied to the flexible coupling element 21 which extends between the door leaf 2 and the Moszage 3 and is subjected to a tensile force as a result of the opening movement.
  • This tensile force is introduced into the coupling element 22, which begins to pivot about a pivot point 26 provided at the free end of the stator 23 in the manner of a rocker.
  • the end of the coupling element 22 connected to the coupling element 21 pivots in the direction of the outside 2.2 of the door leaf 2.
  • the opposite end of the coupling element 22 connected to the coupling point 24 pivots in the opposite direction in the direction of the inside 2.1 of the door leaf 2.
  • the coupling point 24 created an axial compensation, since the element 24.2 is guided loosely within the guide member 24.1. This therefore results in a purely axial movement of the clamping element 25 in the axial direction the spring 12.
  • the spring 12 is stretched over the clamping device 20 when opening the door. Due to the favorable leverage when opening the door, the forces are low and the tension of the spring is barely perceived by the operator.
  • Fig. 1 the spring 12 is already drawn in the cocked position.
  • a triggering device 30 is provided.
  • the automatic closure 10 can be initiated as soon as the locking device 4 is engaged and the door leaf 2 has been locked to the Moszage 2.
  • a pushbutton 31 is provided, which has a scanning distance T with respect to the inside 2.1 of the door leaf 2.
  • the button 31 is arranged axially movable relative to the door leaf 2 so that it can be moved into and out of the door leaf 2.
  • the button 31 has its maximum projection with respect to the door leaf 2, which corresponds to the scanning distance T.
  • the rear side of the button 31 is provided with a return spring 33, which acts on the button 31 in the direction of its tactile position with a spring force.
  • the button 31 is provided with a coupling point 34, which is structurally similar to the previously described coupling point 24 of the actuator 20 is formed.
  • the coupling point 34 also has a guide element 34.1 and an element 34.2 guided loosely within the guide element 34.1. Via the coupling point 34, the pushbutton 31 is coupled to an unlocking element 32.
  • the unlocking element 32 acts like a retainer on the Clamping element 25, via which the spring 12 is held on tension. By moving the unlocking element 32, the retention of the spring 12 is released and this can relax, whereby spring energy is released, which is used to initiate the closing operation of the automatic closure 10.
  • the button 31 When approaching the door leaf 2 to the Moszage 3, the button 31 comes with its Tastende from a certain pivot angle in contact with the Moszage 3 and the outer side 3.1 of the Moszage 3. By further closing the button 31 against the force of the return spring 33 in the Interior of the door leaf 2 is moved inside.
  • the unlocking element 32 which is designed in the manner of a rocker mounted about a pivot point 35, pivoted away from the clamping element 25. As soon as the rear grip formed by the unlocking element 32 is released on the tensioning element 25, the spring 12 can relax and the closing process of the automatic closure 10 is initiated.
  • the button 31 could also be a stationary pin in the region of the door frame 3. Such a fixed pin could enter when closing the door through an opening of the door panel 2 in the interior of the door panel and actuate the unlocking element 32 provided there.
  • the advantage of such an arrangement would be that an unintentional unlocking of the unlocking element 32 and the associated activation of the automatic closure 10 would be significantly more difficult with the door open.
  • Fig. 1 shows an intermediate position during the closing of the door.
  • the locking device 4 of the door lock 1 is still out of engagement.
  • the door leaf 2 By further bringing the door leaf 2 to the Moszage 3 reach the locking elements 4.1, 4.2 of the locking device 4 in positive engagement, whereby the door leaf 2 is locked to the Moszage 3.
  • the button 31 comes with the Tastende in contact with the Moszage 3 and the button is pushed into the door leaf 3. This condition is in Fig.2 shown.
  • the distance A between the door leaf 2 and the Moszage 3 is smaller than the scanning distance T of the sensing finger 31, which is why this was moved against the force of the return spring 33.
  • the coupling point 34 which is located at the end of the pushbutton 31 facing away from the key 31, is moved in the direction of the pivot point 35 of the unlocking element 32 and the unlocking element 32 is pivoted about the pivot point 35 in the direction of the arrow P.
  • the rear grip between the unlocking element 32 and the spring 12 acted upon by a spring force clamping element 25 has been released and the spring 12 is relaxed, as in Fig. 3 is shown.
  • Fig. 3 shows a state in which the automatic closure 10 has been operated.
  • the energy storage 11 of the automatic closure 10 was emptied, ie the spring 12 was relaxed.
  • the spring 12 is supported on the door-side locking element 4.1 via a provided on the operating shaft 6 connection point 8 and the plate-shaped clamping element 25 from. By relaxing Therefore, the spring 12 has been pressed against the inside 2.1 of the door panel 2 in the direction of the Moszage 3 and reaches a distance A, which corresponds to the closed door.
  • the clamping element 25 against the outside 2.2 of the door panel 2 initially a distance B on.
  • This distance B corresponds to the relaxation path of the spring 12 after actuation of the tripping device 30, which is why the clamping element 25 rests after relaxing the spring from the inside to the outer wall 2.2 of the door panel 2.
  • the support element 4.1 Since the spring 12 is supported on the locking element 4.1 via the tensioning element 25 and the actuating shaft 6, the support element 4.1 has not moved out of its locking position. Rather, the door leaf 2 has been moved in the direction of the Moszage 3, wherein a relative movement between the actuating shaft 2 and the actuating element 5 and the door leaf 2 has taken place.
  • the operating handle 5 has been removed by the distance B from the outside 2.2 of the door panel 2. In this position, the door is now completely closed.
  • Fig. 4 shows an intermediate position in which the distance A between the door leaf 2 and the Moszage 3 is again greater than the scanning distance T of the button 31, which was returned via the return spring 33 in its Tastwolf.
  • the energy storage 11 is not yet filled with energy in this position, ie the spring 12 is initially still relaxed.
  • the clamping device 20 For tensioning the spring 12, the clamping device 20 is now actuated during the opening of the door by pivoting the door leaf 3 relative to the Moszage 2 and in this way the spring 12 again stretched, so that the corresponding Spring energy for the next release operation of the automatic closure 10 is available.
  • a tensile force is applied to the coupling element 21 of the clamping device 20 when opening the door.
  • the coupling element 22 of the tensioning device 20 begins to pivot about the pivot point 26, wherein the coupling point 24 transfers this pivoting movement in an axial movement of the clamping element 25 and the spring 12 is compressed by a distance B until the unlocking element 32 of the triggering device 30 back to the clamping element 25 locked.
  • the energy storage 12 via the closing operation of the door when moving the door panel 2 against the Moszage 3 refilled with energy and the automatic closure 10 can be automatically retrieved at the next closing operation of the door to close the door with locked locking device 4.
  • the Fig. 6 and 7 show an alternative embodiment of the door closure 1, which is opposite to the execution of the door closure 1 according to the Fig. 1-5 by a length compensation 40 different.
  • Fig. 6 shows a position of the door in which the door leaf 2 has already been locked against the Moszage 3 via the locking device 4, the in Fig. 7 However, shown closed position has not yet been reached.
  • the automatic closure 10 must first be triggered again via the triggering device 30 and thereby the inner side of the door leaf 2 is pressed against the seal of the door. Similar to the embodiment in the Fig. 1-5 In this case, the clamping element 25 is released, so that the spring 12 can relax.
  • the length compensation 40 is arranged in the region of extending between the actuating element 5 and the locking device 4 actuating shaft 6, which is designed to be telescopic for this purpose.
  • the actuating shaft 6 consists of a first shaft part 6.1 and a second shaft part 6.2, which are axially movable against each other after releasing a locking device 41.
  • the shaft parts 6.1, 6.2 after releasing the locking device 41, although axially against each other slidably formed against each other against rotation. Due to the rotationally secured training, it is not possible to rotate one of the two shaft parts 6.1, 6.2 relative to the other.
  • the locking device 41 When relaxing the spring 12 for actuating the automatic closure 10, the locking device 41 is first released. By the movement of the clamping element 25 while a spring 42 is actuated, which pivots two pivotally mounted rockers 43, at one end of form-fitting elements 44 for mutual locking of the shaft parts 6.1, 6.2 are provided. By pivoting the rockers 43, the interlocking elements 44 are disengaged, so that the two shaft parts 6.1, 6.2 can be moved axially against each other. Upon further expansion of the spring 12, the two now axially decoupled shaft parts 6.1, 6.2 then moved by a distance B against each other. The trained as a handle actuator 5 therefore always keeps the same distance relative to the door panel. 2
  • the Fig. 8-10 show a wide version of the door lock according to the invention 1.
  • the main difference of this door lock 1 over the previously described embodiments is that the automatic closure 10 is not arranged in the region of the door leaf 2, but zagen topic in the door frame 3.
  • the spring 12 is supported on the Moszage 3 and acts on the teeth-side locking element 4.2 with a force.
  • the spring 12 is coupled via the tensioning element 25 and a tension element 7 to the acceleration-side locking element 4.2.
  • the locking element 4.2 which is of a total hook-shaped geometry, pulled over the tension element 7 in the direction of Moszage 3.
  • the door leaf 2 moves against the force of the door seal in the direction of the Moszage 3 to the in Fig. 9 shown closed position is reached.
  • the actuating element 5 When opening the door, the actuating element 5 is first actuated again, whereby the locking device 4 is released.
  • opening the door by moving the door leaf 2 relative to the Moszage 3 takes place again a clamping of the spring 12 via a clamping device 20, which structurally considered a different structure than in the previously described embodiment according to the Fig. 1-7 having.
  • the tensioning device 20 also has a coupling element 21 designed as a tension element. This is coupled via an angular element 22 with the spring 12, which is pivotally mounted about a pivot point 26. By pivoting the element 22 about the pivot point 26, a compressive force is applied to the tension element 7 and the spring 12 is stretched over the tension element 25. As the presentation in the Fig. 9 reveals this, a Endlagenarret ist 50 is also provided.
  • the Endlagenarret ist 50 consists of a pivotable together with the element 22 about the pivot point 26 element 51, which has a back securing element 52.
  • the securing element 52 is designed in the manner of an acute angle, which is connected at its one end to a positive locking element 53 and at its other end to a return spring 54.
  • the interlocking element 53 engages behind the door closed a frame side arranged securing element 55, which is formed in the embodiment in the manner of a bolt.
  • a holding-down device 56 is provided on the securing element 55 opposite side of the positive-locking element 53, which is designed in the manner of a leaf spring and the positive-locking element 53 in the in Fig. 9 shown loaded position with a spring force.
  • the element 22 moves together with the element 51 from the in Fig. 8 shown position about the pivot point 26 in the direction of Fig. 9 position shown.
  • the element 22 is connected to the angle-shaped securing element 52 via a rigid coupling element 27 which extends loosely through an opening of the element 51 and initially holds a predetermined angular distance with respect to the element 51.
  • this movement is a frame fixedly arranged stop 57, at the first element 51 comes into abutment.
  • the angular distance between the coupling element 22 and the element 51 changes, as a result of which the coupling element 27 passes through the opening of the element 51 resting against the stop 57 is moved.
  • the Entlagenarret ist 50 ensures that even at greater pressures within the device housing, for example during steam cooking or similar operations, the spring 12 can not be compressed, which could lead to an undesirable opening of the door. Only after solving the Entlagenarret réelle 50, the spring 12 can be compressed again and thereby energy in the energy storage 11 are stored.
  • the above-described door lock 1, a door equipped with such a door lock as well as the associated method for closing a door are characterized by the locking device 10 downstream automatic closure 10, through which the risk that the door during To throw is not closed or it is subject to increased wear, significantly reduced.

Landscapes

  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)
  • Extensible Doors And Revolving Doors (AREA)
  • Wing Frames And Configurations (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft Türverschluss zum Verschließen einer ein Türblatt (2) und eine Türzarge (3) aufweisenden Tür, insbesondere einer Gerätetür, mit einer Verriegelungseinrichtung (4) zur Verriegelung des Türblatts (2) an der Türzarge (3) wobei eine der Verriegelungseinrichtung (4) nachgeschaltete Schließautomatik (10) zum Schließen der Tür vorgesehen ist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Türverschluss zum Verschließen einer ein Türblatt und eine Türzage aufweisenden Tür insbesondere einer Gerätetür, mit einer Verriegelungseinrichtung zur Verriegelung des Türblatts an der Türzage. Weitere Gegenstände der Erfindung bilden eine Tür mit einem Türverschluss sowie ein Verfahren zum Schließen einer Tür mittels eines Türverschlusses.
  • Vor allem im Bereich von Geräten, wie beispielsweise Dampf-, Gar-, Trocken- oder Kühlgeräten werden verschiedenste Arten von Türverschlüssen zum Verschließen der Tür verwendet.
  • Die Türen weisen in der Regel ein gegenüber der eigentlichen Türöffnung verschwenkbares Türblatt und eine die Öffnung umgebende Türzage auf, an welcher das Türblatt über Scharniere angelenkt ist. Beim Schließen der Tür wird das Türblatt von dessen Offenstellung in Richtung der Türzarge verschwenkt bis das Türblatt eine Schließstellung eingenommen hat, in welcher dann auch die Verriegelung des Türblatts an der Türzarge erfolgt. In vielen Fällen wird in der Schließstellung eine an der Türzage angeordnete Dichtung gestaucht, wodurch eine Dichtwirkung zwischen dem Türblatt und dem Inneren des Geräts erzeugt wird. Hierzu wird das Türblatt an die Türzage herangeführt und entgegen einer Stauchkraft gegen die dort vorhandene Dichtung gedrückt, wodurch diese gestaucht wird und dann mit Erreichen der Schließstellung die Verriegelungseinrichtung zwischen dem Türblatt und der Türzage in Eingriff gelangt.
  • Derartige Türverschlüsse haben sich bei solchen Anwendungen bewährt, bei denen die Tür über den gesamten Schließweg mit der Hand geführt und kurz vor Erreichen der Schließstellung von Hand gegen die Dichtung gedrückt wird bis mit Erreichen der Schließstellung die Verriegelungseinrichtung in Eingriff gelangt.
  • Probleme können in der Praxis insbesondere in solchen Situationen auftreten, in denen das Türblatt nicht von Hand in die Schließstellung gedrückt sondern durch einmaliges Beschleunigen zugeworfen werden soll. Denn bei zu geringer Beschleunigung besteht die Gefahr, dass das Türblatt nicht genügend Schwung aufweist, um die Dichtung zu stauchen und die Schließstellung zu erreichen. In einem solchen Fall verriegelt die Verriegelungseinrichtung nicht und die Tür wird nicht geschlossen. Auf der anderen Seite kann es beim Zuwerfen der Tür bei einer zu großen Anfangsbeschleunigung zu erheblichen Belastungen des Türverschlusses verbunden mit einem erhöhten Verschleiß und dem Risiko eines vorzeitigen Ausfalls kommen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Türverschluss anzugeben, bei welchem die Gefahr, dass die Tür beim Zuwerfen nicht geschlossen wird oder diese einem erhöhten Verschleiß unterliegt, deutlich reduziert ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe bei einem Türverschluss der eingangs genannten Art dadurch, dass eine der Verriegelungseinrichtung nachgeschaltete Schließautomatik zum Schließen der Tür vorgesehen ist.
  • Durch die der Verriegelungseinrichtung nachgeschaltete Schließautomatik zum Schließen der Tür werden der Verriegelungsvorgang und der Schließvorgang zeitlich voneinander getrennt. Es erfolgt zunächst die Verriegelung des Türblatts an der Türzage und erst nach erfolgter Verriegelung wird die Tür über eine Schließautomatik selbsttätig geschlossen. Hierdurch wird einerseits sichergestellt, dass die Tür beim Zuwerfen stets korrekt geschlossen wird und andererseits werden auch mechanische Überbelastungen des Türverschlusses vermieden. Denn zum Verriegeln mittels der Verriegelungseinrichtung ist es zunächst nicht erforderlich, größere Kräfte auf das Türblatt aufzubringen, so dass auch beim Zuwerfen der Tür mit wenig Schwung die Verriegelungseinrichtung stets in Eingriff gelangt. Der eigentliche Schließvorgang und das Stauchen einer zwischen dem Türblatt und der Türzarge vorgesehenen Türdichtung erfolgt dann über die selbsttätige Schließautomatik, so dass ein zuverlässiges Schließen der Tür bei geringen mechanischen Belastungen des Türverschlusses erreicht wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Schließautomatik der Verriegelungseinrichtung derart nachgeschaltet, dass das verriegelte Türblatt über die Schließautomatik selbsttätig in dessen Schließstellung überführbar ist. Weitere manuelle Bedienungen beim Schließen der Tür sind nicht erforderlich, so dass die Tür mit einer geringen Anfangsbeschleunigung zugeworfen werden kann. Der der Verriegelung nachgeschaltete Schließvorgang wird dann über die Schließautomatik initiiert, so dass dieser unabhängig von der von dem Bediener auf das Türblatt aufgebrachten Kraft stets gleich abläuft.
  • Vorteilhaft weist die Schließautomatik einen Energiespeicher zur Initiierung der Schließbewegung auf. In dem an der Schließautomatik vorgesehenen Energiespeicher kann die für den Schließvorgang, also beispielsweise das Stauchen einer Dichtung, erforderliche Energie bevorratet und nach erfolgter Verriegelung des Türblatts an der Türzage abgerufen werden.
  • Von besonderem Vorteil ist eine Ausgestaltung der Erfindung, bei welcher der Energiespeicher mit dem Türblatt und/ oder der Türzage derart gekoppelt ist, dass beim Öffnen der Tür Energie in dem Energiespeicher eingelagert wird. Beim Öffnen der Tür kann der Energiespeicher mit Energie gefüllt werden. Die beim Öffnungsvorgang aufgenommene Energie kann über die Schließautomatik zum Schließen der Tür genutzt werden. Es ergibt sich ein Türverschluss mit einer Schließautomatik, welche unabhängig von externen Energiequellen arbeitet.
  • Eine konstruktiv vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Energiespeicher eine Feder, insbesondere eine Spiralfeder aufweist. Durch Stauchen der Feder kann ausreichend Energie in Form von Federenergie gespeichert werden, die der Schließautomatik dann zur Initiierung des Schließvorgangs zugeführt werden kann. Es ergibt sich eine konstruktiv einfache Lösung, bei welcher die Menge gespeicherter Energie durch Verwendung von Federn mit unterschiedlichen Federkonstanten entsprechend der jeweiligen Geräte zudem auf einfache Weise einstellbar ist.
  • Vorteilhafterweise ist die Feder über eine Spannvorrichtung spannbar ausgebildet. Die Spannvorrichtung kann beim Öffnen der Tür über die Relativbewegung zwischen dem Türblatt und der Türzarge betätigt und hierdurch die Feder gespannt werden, wodurch die für den Schließvorgang benötigte Energie in dem Energiespeicher eingelagert wird.
  • In diesem Zusammenhang hat es sich als konstruktiv vorteilhaft erwiesen, wenn die Spannvorrichtung über ein sich zwischen dem Türblatt und der Türzage erstreckendes Kopplungselement betätigbar ist. Über das Kopplungselement können die Bewegungen des Türblatts in eine Bewegung der Spannvorrichtung und damit in eine Spannung der Feder überführt werden. Bei dem Kopplungselement kann es sich um ein Zugelement, beispielsweise in Form eines Seils, einer Kette oder eines ähnlichen Elements handeln, dessen eines Ende mit der Türzarge oder dem Türblatt und dessen anderes Ende mit der Spannvorrichtung verbunden ist.
  • Vorteilhafterweise ist ferner eine Auslösevorrichtung vorgesehen, über welche die Schließautomatik auslösbar ist. Über die Auslösevorrichtung kann die Schließautomatik zu einem definierten Zeitpunkt bzw. in einer definierten Stellung des Türblatts ausgelöst und damit die Schließbewegung der Tür initiiert werden. Vorteilhafterweise wird die Auslösevorrichtung ausgelöst, sobald das Türblatt über die Verriegelungseinrichtung an der Türzage verriegelt wurde.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht vor, dass die gespannte Feder durch Betätigung der Auslösevorrichtung entspannbar ist. Die freiwerdende Federenergie kann zur Betätigung der Schließautomatik verwendet werden.
  • Eine weite vorteilhafte Ausgestaltung sieht, dass zur Betätigung der Auslösevorrichtung ein sich zwischen dem Türblatt und der Türzage erstreckender Taster vorgesehen ist. Über den Taster kann die Auslösevorrichtung zu einem definierten Zeitpunkt bzw. bei einer definierten Stellung der Tür zuverlässig ausgelöst werden. Der Taster kann an der Türzarge oder dem Türblatt angeordnet sein. Es kann ein mechanischer Taster verwendet werden. Der Taster kann nach Art eines Federstifts ausgebildet sein, so dass dieser nach einem erfolgten Tastvorgang automatisch in dessen Ausgangslage zurückgestellt wird. Alternativ kann der Taster auch als feststehender Tastbolzen ausgebildet sein.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass der Taster mit einem Entriegelungselement derart gekoppelt ist, dass das Entriegelungselement die gespannte Feder in Folge einer Bewegung des Tasters freigibt. Sobald der Taster in Bewegung gesetzt wird, wird auf diese Weise die eingelagerte Federenergie freigesetzt und kann zum Betätigen der Schließautomatik verwendet werden. Alternativ kann das Entriegelungselement auch mit einem feststehenden Taster in Kontakt gelangen und hierdurch die gespannte Feder freigeben.
  • Im Hinblick auf die Verriegelungseinrichtung ist es von Vorteil, wenn diese ein türblattseitiges Element und ein zagenseitiges Verriegelungselement aufweist. Bei den Verriegelungselementen kann es sich um die insbesondere in dem Bereich der Gargeräte bekannten Verriegelungselemente handeln. Beispielweise kann eines der Verriegelungselemente als mit Hinterschnitten versehender Zapfen, als federbelasteter Bügel oder ähnliches Verriegelungselement ausgebildet sein.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn das türblattseitige Verriegelungselement zum Lösen der Verriegelung mit einem insbesondere als Bestätigungsgriff ausgebildeten Betätigungselement verbunden ist.
  • Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Schließautomatik türblattseitig angeordnet ist. Durch die Anordnung der Schließautomatik an dem Türblatt kann eine entsprechende Schließautomatik auch bei bereits im Einsatz befindlichen Geräten nachgerüstet werden. Hierzu ist es lediglich erforderlich, die Gerätetür, nicht aber das gesamte Gerätegehäuse auszutauschen.
  • Vorteilhaft ist die Feder in diesem Zusammenhang derart angeordnet, dass diese an dem türblattseitigen Verriegelungselement abgestützt ist und das Türblatt mit einer Kraft beaufschlagt. Auf diese Weise kann bei feststehendem Verriegelungselement das Türblatt über die Feder in Richtung der Schließstellung bewegt werden.
  • Eine weitere Ausgestaltung sieht in diesem Zusammenhang vor, dass das Betätigungselement mit dem türblattseitigen Verriegelungselement über eine Betätigungswelle verbunden ist. Die Betätigungswelle kann sich von der Innenseite des Türblatts zu dessen Außenseite erstrecken, an welcher das Betätigungselement angeordnet ist.
  • Um Abstandsänderungen des mit dem türblattseitigen Verriegelungselement verbundenen Betätigungselements gegenüber dem Türblatt zu vermeiden, wird in weiterer Ausgestaltung der Erfindung vorgeschlagen, dass die Betätigungswelle eine Längenkompensation aufweist. Die Längenkompensation kann beispielweise durch eine teleskoptierbare Ausgestaltung der Betätigungswelle erreicht werden, indem zwei Wellenteile axial gegeneinander beweglich, jedoch gegen Verdrehen gesichert miteinander verbunden sind.
  • Alternativ kann vorgesehen sein, dass die Schließautomatik zagenseitig angeordnet ist. Durch zagenseitige Anordnung der Schließautomatik ergibt sich ein leichter zu bewegendes Türblatt, da die Schließautomatik nicht bei jedem Öffnungsvorgang mit bewegt werden muss.
  • In diesem Zusammenhang ist es von Vorteil, wenn die Feder derart angeordnet ist, dass diese an der Türzage abgestützt ist und das zagenseitige Verriegelungselement mit einer Kraft beaufschlagt. Das zagenseitige Verriegelungselement kann gegenüber der Zage bewegbar angeordnet sein, so dass über das zargenseitige Verriegelungselement das türblattseitige Verriegelungselement und mit diesem das Türblatt an die Türzage herangezogen wird.
  • Vorteilhaft ist das zagenseitige Verriegelungselement über ein Zugelement mit der Schließautomatik verbunden. Bei dem Zugelement kann es sich beispielsweise um eine Zugstange handeln.
  • Ferner hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das zagenseitige Verriegelungselement gegenüber der Türzage bewegbar angeordnet und über eine Endlagenarretierung arretierbar ausgebildet ist. Über die Endlagenarretierung wird ein ungewolltes Öffnen der verriegelten Tür auch bei größeren Innendrücken im Innenraum des von der Tür verschlossenen Bereichs, beispielweise im Inneren eines Gargeräts, vermieden. Erst nach Lösen der Endlagenarretierung ist es möglich, die Verriegelungseinrichtung zu entriegeln und die Tür zu Öffnen.
  • Darüber hinaus wird bei einer Tür, insbesondere einer Gerätetür mit einem Türverschluss zum Verschließen der Tür zur Lösung der vorstehenden Aufgabe vorgeschlagen, dass diese gemäß einem oder mehreren der zuvor beschriebenen Merkmale ausgebildet ist. Die bereits im Zusammenhang mit dem Türverschluss angegebenen Vorteile ergeben sich entsprechend.
  • Zudem wird zur Lösung der vorstehenden Aufgabe bei einem Verfahren zum Schließen einer Tür mittels eines Türverschlusses, bei welchem ein Türblatt an einer Türzage verriegelt wird, vorgeschlagen, dass die Tür nach dem Verriegeln über eine Schließautomatik geschlossen wird. Auch hier ergeben sich die bereits im Zusammenhang mit dem Türverschluss beschriebenen Vorteile entsprechend.
  • Schließlich in Weiterbildung des Verfahrens vorgeschlagen, dass der Türverschluss nach einem oder mehreren der zuvor beschriebenen Merkmale ausgebildet ist.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile eines erfindungsgemäßen Türverschlusses, einer mit einem solchen Türverschluss versehenden Tür sowie eines Verfahrens zum Schließen einer Tür mittels eines solchen Türverschlusses werden nachfolgend unter Zuhilfenahme der beigefügten Zeichnungen von Ausführungsbeispielen erläutert werden. Darin zeigen in jeweils stark schematisierter Darstellung:
  • Fig. 1:
    einen Türverschluss gemäß einer ersten Ausführung bei geöffneter Tür,
    Fig. 2:
    den Türverschluss gemäß der ersten Ausführung, bei welchem die Verriegelungseinrichtung in Eingriff gebracht wurde,
    Fig. 3:
    den Türverschluss gemäß der ersten Ausführung bei geschlossener Tür,
    Fig. 4:
    den Türverschluss gemäß der ersten Ausführung nach Entriegeln der Verriegelungseinrichtung,
    Fig. 5:
    den Türverschluss gemäß der ersten Ausführung nach Öffnen der Tür,
    Fig. 6:
    eine zweite Ausführung eines Türverschlusses nach erfolgter Verriegelung über die Verriegelungseinrichtung,
    Fig. 7:
    den Türverschluss gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel bei geschlossener Tür,
    Fig. 8:
    eine dritte Ausführung eines Türverschlusses, in einer Stellung, in welcher die Verriegelungseinrichtung in Eingriff gebracht wurde,
    Fig. 9:
    eine Darstellung der dritten Ausführung, in welcher die Tür geschlossen wurde und
    Fig. 10:
    eine Darstellung der dritten Ausführung nach Lösen der Verriegelungseinrichtung.
  • In den Fig. 1-10 sind mehrere Ausführungen von Türverschlüssen 1 dargestellt, wie diese zum Verschließen von Türen mit einem schwenkbar gegenüber einer Türöffnung gelagerten Türblatt 2 sowie einer die Türöffnung umgebenen Türzage 3 verwendet werden.
  • Unter dem Begriff "Türzage" soll dabei der Rand der Türöffnung verstanden werden, wobei es nicht erforderlich ist, dass die Türzage 3 ein separates Teil ist. Beispielsweise bei Gerätegehäusen kann es vorkommen, dass die Türzage 3 nicht als separates Teil ausgebildet ist, sondern einstückig mit dem Gerätegehäuse verbunden ist.
  • Die Fig. 1-5 zeigen eine erste Ausführung des erfindungsgemäßen Türverschlusses 1, bei welcher die Schließautomatik 10 an dem Türblatt 2 angeordnet ist.
  • In Fig. 1 ist eine Stellung der Tür dargestellt, in welcher diese noch einen Spalt weit geöffnet ist. Die Innenseite 2.1 des Türblatts 2 weist einen Abstand A gegenüber der der Innenseite 2.1 der dem Türblatt 2 zugewandten Außenseite 3.1 der Türzage 3 auf. Durch weiteres Heranbewegen des Türblatts 2 an die Türzage 3 wird der Abstand A weiter reduziert, bis die beiden Verriegelungselemente 4.1, 4.2 der Verriegelungseinrichtung 4 miteinander in Eingriff gelangen und das Türblatt 2 gegenüber der Türzage 3 formschlüssig verriegelt wird. Um das Türblatt 2 aus dieser Lage wieder von der Türzage 3 entfernen zu können, wäre es zunächst erforderlich, die über die Verriegelungseinrichtung 4 bereitgestellte Verriegelung durch Betätigung des Betätigungselements 5 zu lösen.
  • Nach erfolgter Verriegelung des Türblatts 2 an der Türzage 3 über die Verriegelungseinrichtung 4 ist die Tür noch nicht vollständig geschlossen, sondern der Abstand A zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 muss nach erfolgter Verriegelung noch weiter reduziert werden, um eine zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 angeordnete Dichtung zu stauchen, die in den Figuren aus Gründen der Übersichtlichkeit jedoch nicht dargestellt ist.
  • Wie nachfolgend im Einzelnen dargelegt werden wird, ist für diesen letzten Schließweg eine Schließautomatik 10 vorgesehen, welche der Verriegelungseinrichtung 4 nachgeschaltet ist. Die Schließautomatik 10 wird daher erst nach erfolgter Verriegelung der Verriegelungseinrichtung 4 aktiviert.
  • Die Schließautomatik 10 weist als wesentlichen Bestandteil einen Energiespeicher 11 auf, welcher die für die Schließbewegung der Tür erforderliche Energie bereitstellt. Der Energiespeicher 11 ist dabei so ausgebildet, dass die Bewegung des Türblatts 2 gegenüber der Türzage 3 beim Öffnen der Tür genutzt wird, um Energie in den Energiespeicher 11 einzulagern. Nach erfolgter Verriegelung der Verriegelungseinrichtung 4 kann diese Energie dann abgerufen uns zur Initiierung des Schließvorgangs genutzt werden.
  • Der Energiespeicher 11 weist eine Feder 12 auf, welche über eine Spannvorrichtung 20 spannbar ausgebildet ist. Die Spannvorrichtung 20 ist ebenso wie die Schließautomatik 10 türblattseitig innerhalb des Türblatts 2 angeordnet. Die Spannvorrichtung 20 ist über ein sich zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 erstreckendes Kopplungselements 21 betätigbar. Das Kopplungselement 21 ist in den Figuren nur schematisch dargestellt. Es handelt sich um eine Art Zugkopplung, welche mit einer Zugkraft beaufschlagt wird, sobald das Türblatt 2 beim Öffnen der Tür gegenüber der Türzage 3 verschwenkt wird.
  • Beim Ausführungsbeispiel ist das Kopplungselement 21 nach Art eines Zugseils ausgebildet und mit einem nach Art einer schwenkbaren Wippe ausgebildeten Kopplungselement 22, das am freien Ende eines Ständers 23 schwenkbar gelagert ist, verbunden. Das Kopplungselement 21 ist im Bereich des einen Endes an das starre Kopplungselement 22 angebunden. Am gegenüberliegenden Ende des wippenartigen Kopplungselements 22 befindet sich eine Kopplungsstelle 24, über welche das Kopplungselement 22 mit einem Spannelement 25 verbunden ist, welches zum Spannen der Feder 12 dient.
  • Die Kopplungsstelle 24 besteht aus einem Führungselement 24.1 und einem innerhalb des Führungselements 24.1 nach Art eines Nutensteins geführten Element 24.2. Das Element 24.2 ist mit dem Spannelement 25 verbunden. Die Spannvorrichtung 20 wird beim Öffnen der Tür durch Bewegen des Türblatts 2 gegenüber der Türzage 3 betätigt. Dabei wird eine Zugkraft auf das flexible Kopplungselement 21 aufgebracht, welches sich zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 erstreckt und in Folge der Öffnungsbewegung mit einer Zugkraft beaufschlagt wird. Diese Zugkraft wird in das Kopplungselement 22 eingeleitet, welches nach Art einer Wippe um einen am freien Ende des Ständers 23 vorgesehenen Schwenkpunkts 26 zu schwenken beginnt. Das mit dem Kopplungselement 21 verbundene Ende des Kopplungselements 22 schwenkt in Richtung der Außenseite 2.2 des Türblatts 2. Das gegenüberliegende, mit der Kopplungsstelle 24 verbundene Ende des Kopplungselements 22 verschwenkt in entgegengesetzter Richtung in Richtung der Innenseite 2.1 des Türblatts 2. Hierbei wird über die Kopplungsstelle 24 ein Axialausgleich geschaffen, da das Element 24.2 lose innerhalb des Führungselements 24.1 geführt ist. Es ergibt sich daher eine rein axiale Bewegung des Spannelements 25 in Achsrichtung der Feder 12. Auf diese Weise wird die Feder 12 über die Spannvorrichtung 20 beim Öffnen der Tür gespannt. Aufgrund der günstigen Hebelverhältnisse beim Öffnen der Tür sind die Kräfte gering und das Spannen der Feder wird vom Bediener kaum wahrgenommen.
  • In Fig. 1 ist die Feder 12 bereits in der gespannten Stellung eingezeichnet. Zum Abrufen von Energie aus dem Energiespeicher 11, das heißt zum Entspannen der Feder 12 ist ebenfalls auf Seiten der Türzage 2 eine Auslösevorrichtung 30 vorgesehen.
  • Über die Auslösevorrichtung 30 kann die Schließautomatik 10 initiiert werden, sobald die Verriegelungseinrichtung 4 in Eingriff steht und das Türblatt 2 an der Türzage 2 verriegelt wurde. Zum Betätigen der Auslösevorrichtung 30 ist ein Taster 31 vorgesehen, welcher einen Tastabstand T gegenüber der Innenseite 2.1 des Türblatts 2 aufweist. Der Taster 31 ist axial gegenüber dem Türblatt 2 bewegbar angeordnet, so dass dieser in das Türblatt 2 hinein und aus diesem hinaus bewegt werden kann. In der Darstellung gemäß Fig. 1 weist der Taster 31 seinen maximalen Überstand gegenüber dem Türblatt 2 auf, welcher dem Tastabstand T entspricht. Rückseitig ist der Taster 31 mit einer Rückstellfeder 33 versehen, welche den Taster 31 in Richtung dessen Taststellung mit einer Federkraft beaufschlagt. An seinem dem Tastende abgewandten Ende ist der Taster 31 mit einer Kopplungsstelle 34 versehen, welche vom Aufbau her ähnlich der zuvor beschriebenen Kopplungsstelle 24 der Betätigungsvorrichtung 20 ausgebildet ist.
  • Auch die Kopplungsstelle 34 weist ein Führungselement 34.1 und ein lose innerhalb des Führungselements 34.1 geführtes Element 34.2 auf. Über die Kopplungsstelle 34 ist der Taster 31 mit einem Entriegelungselement 32 gekoppelt. Das Entriegelungselement 32 wirkt nach Art eines Rückhalters auf das Spannelement 25, über welches die Feder 12 auf Spannung gehalten wird. Durch Bewegen des Entriegelungselements 32 wird der Rückhalt der Feder 12 aufgehoben und diese kann sich entspannen, wodurch Federenergie freigesetzt wird, die zur Initiierung des Schließvorgangs der Schließautomatik 10 genutzt wird.
  • Beim Annähern des Türblatts 2 an die Türzage 3 gelangt der Taster 31 mit seinem Tastende ab einem gewissen Schwenkwinkel in Anlage an der Türzage 3 bzw. der Außenseite 3.1 der Türzage 3. Durch weiteres Schließen wird der Taster 31 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 33 in das Innere der des Türblatts 2 hinein bewegt. Dabei wird das Entriegelungselement 32, welches nach Art einer um einen Schwenkpunkt 35 gelagerten Wippe ausgebildet ist, von dem Spannelement 25 weggeschwenkt. Sobald der von dem Entriegelungselement 32 gebildete Hintergriff an dem Spannelement 25 gelöst ist, kann sich die Feder 12 entspannen und der Schließvorgang der Schließautomatik 10 wird initiiert.
  • Alternativ zu der dargestellten Ausführung könnte es sich bei dem Taster 31 auch um einen feststehenden Zapfen im Bereich der Türzarge 3 handeln. Ein solcher feststehender Zapfen könnte beim Schließen der Tür durch eine Öffnung des Türblatts 2 in das Innere des Türblatts eintreten und das dort vorgesehene Entriegelungselement 32 betätigen. Der Vorteil einer solchen Anordnung wäre, dass ein unbeabsichtigtes Entriegeln des Entriegelungselements 32 und die damit verbundene Aktivierung der Schließautomatik 10 bei geöffneter Tür deutlich erschwert würde.
  • Die Funktionsweise der Schließautomatik 10 soll nachfolgend zunächst unter Zuhilfenahme der beigefügten Figuren 1-5 des ersten Ausführungsbeispiels erläutert werden, bevor dann auf die weiteren Ausführungsbeispiele eingegangen werden wird, in welchen identische Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind.
  • Fig. 1 zeigt eine Zwischenstellung während des Schließvorgangs der Tür. In dieser Stellung ist die Verriegelungseinrichtung 4 des Türverschlusses 1 noch außer Eingriff. Durch weiteres Heranführen des Türblatts 2 an die Türzage 3 gelangen die Verriegelungselemente 4.1, 4.2 der Verriegelungseinrichtung 4 in formschlüssigen Eingriff, wodurch das Türblatt 2 an der Türzage 3 verriegelt wird. Sobald dies geschehen ist, gelangt der Taster 31 mit dessen Tastende in Anlage an die Türzage 3 und der Taster wird in das Türblatt 3 hineingeschoben. Dieser Zustand ist in Fig.2 dargestellt.
  • Wie der Darstellung in Fig. 2 zu entnehmen ist, ist der Abstand A zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 kleiner als der Tastabstand T des Tastfingers 31, weshalb dieser entgegen der Kraft der Rückstellfeder 33 bewegt wurde. Hierdurch wurde die Kopplungsstelle 34, welche sich an dem dem Tastende des Tasters 31 abgewandten Ende des Tasters 31 befindet, in Richtung des Schwenkpunkts 35 des Entriegelungselements 32 bewegt und das Entriegelungselement 32 um den Schwenkpunkt 35 in Richtung des Pfeils P verschwenkt. Hierdurch wurde der Hintergriff zwischen dem Entriegelungselement 32 und dem über die Feder 12 mit einer Federkraft beaufschlagten Spannelement 25 gelöst und die Feder 12 entspannt, wie dies in Fig. 3 dargestellt ist.
  • Fig. 3 zeigt einen Zustand, in welchem die Schließautomatik 10 betätigt wurde. Dabei wurde der Energiespeicher 11 der Schließautomatik 10 entleert, d.h. die Feder 12 wurde entspannt. Die Feder 12 stützt sich an dem türseitigen Verriegelungselement 4.1 über eine an der Betätigungswelle 6 vorgesehene Verbindungsstelle 8 und das tellerförmige Spannelement 25 ab. Durch Entspannen der Feder 12 wurde daher die Innenseite 2.1 des Türblatts 2 in Richtung der Türzage 3 gedrückt und ein Abstand A erreicht, welcher der geschlossenen Tür entspricht.
  • Wie der Vergleich der Darstellungen in den Fig. 2 und 3 zeigt, wies das Spannelement 25 gegenüber der Außenseite 2.2 des Türblatts 2 zunächst einen Abstand B auf. Dieser Abstand B entspricht dem Entspannungsweg der Feder 12 nach Betätigung der Auslösevorrichtung 30, weshalb das Spannelement 25 nach Entspannen der Feder von innen her an der Außenwand 2.2 des Türblatts 2 anliegt. Da die Feder 12 über das Spannelement 25 und die Betätigungswelle 6 an dem Verriegelungselement 4.1 abgestützt ist, hat sich das Abstützelement 4.1 dabei nicht aus dessen Verriegelungsstellung bewegt. Vielmehr wurde das Türblatt 2 insgesamt in Richtung der Türzage 3 bewegt, wobei eine Relativbewegung zwischen der Betätigungswelle 2 bzw. dem Betätigungselement 5 und dem Türblatt 2 stattgefunden hat. Wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist, wurde der Betätigungsgriff 5 um den Abstand B von der Außenseite 2.2 des Türblatts 2 entfernt. In dieser Stellung ist die Tür nun vollständig geschlossen.
  • Beim Öffnen der Tür wird gemäß der Darstellung in Fig. 4 zunächst das Betätigungselement 5 betätigt und auf diese Weise die Verriegelungseinrichtung 4 gelöst. Fig. 4 zeigt eine Zwischenstellung, in welcher der Abstand A zwischen dem Türblatt 2 und der Türzage 3 wieder größer ist als der Tastabstand T des Tasters 31, der über die Rückstellfeder 33 in dessen Taststellung zurückgeführt wurde. Der Energiespeicher 11 ist in dieser Stellung noch nicht wieder mit Energie befüllt, d. h. die Feder 12 ist zunächst noch entspannt.
  • Zum Spannen der Feder 12 wird nun während des Öffnens der Tür durch Verschwenken des Türblatts 3 gegenüber der Türzage 2 die Spannvorrichtung 20 betätigt und auf diese Weise die Feder 12 erneut gespannt, so dass die entsprechende Federenergie für den nächsten Auslösevorgang der Schließautomatik 10 zur Verfügung steht.
  • Wie dies ein Vergleich der Fig. 4 und 5 erkennen lässt, wird beim Öffnen der Tür eine Zugkraft auf das Kopplungselement 21 der Spannvorrichtung 20 aufgebracht. Das Kopplungselement 22 der Spannvorrichtung 20 beginnt um den Schwenkpunkt 26 zu verschwenken, wobei die Kopplungsstelle 24 diese Schwenkbewegung in eine axiale Bewegung des Spannelements 25 überführt und die Feder 12 um einen Abstand B gestaucht wird, bis das Entriegelungselement 32 der Auslösevorrichtung 30 wieder an dem Spannelement 25 verriegelt.
  • In diesem Zustand ist der Energiespeicher 12 über den Schließvorgang der Tür beim Bewegen des Türblatts 2 gegenüber der Türzage 3 erneut mit Energie befüllt und die Schließautomatik 10 kann beim nächsten Schließvorgang der Tür erneut zum Schließen der Tür bei verriegelter Verriegelungseinrichtung 4 automatisch abgerufen werden.
  • Die Fig. 6 und 7 zeigen eine alternative Ausführung des Türverschlusses 1, welche sich gegenüber der Ausführung des Türverschlusses 1 gemäß der Fig. 1-5 durch eine Längenkompensation 40 unterscheidet.
  • Denn während das Betätigungselement 5 gemäß der ersten Ausführung beim Schließen der Tür gegenüber der Außenseite 2.2 des Türblatts 2 um den Abstand B nach außen bewegt wurde, wird über die Längenkompensation 40 ein Längenausgleich geschaffen, derart, dass das Betätigungselement 5 unabhängig von der Schließstellung der Tür stets einen konstanten Abstand gegenüber dem Türblatt 2 aufweist.
  • Fig. 6 zeigt eine Stellung der Tür, in welcher das Türblatt 2 gegenüber der Türzage 3 über die Verriegelungseinrichtung 4 bereits verriegelt wurde, die in Fig. 7 dargestellte Schließstellung jedoch noch nicht erreicht wurde. Hierzu muss zunächst wieder die Schließautomatik 10 über die Auslösevorrichtung 30 ausgelöst und hierdurch die Innenseite des Türblatts 2 gegen die Dichtung der Tür gedrückt werden. Ähnlich dem Ausführungsbeispiel in dem Fig. 1-5 wird hierbei das Spannelement 25 freigegeben, so dass sich die Feder 12 entspannen kann.
  • Während das Entspannen der an dem türblattseitigen Verriegelungselement 4.1 abgestützten Feder 12 bei der Ausführung gemäß den Fig. 1-5 zu einem Bewegen des Betätigungselements 5 gegenüber dem Türblatt führte, wird bei der Vorrichtung gemäß den Darstellungen in Fig. 6 und 7 über die Längenkompensation 40 ein Längenausgleich erreicht.
  • Die Längenkompensation 40 ist im Bereich der sich zwischen dem Betätigungselement 5 und der Verriegelungseinrichtung 4 erstreckenden Betätigungswelle 6 angeordnet, die zu diesem Zweck teleskopierbar ausgebildet ist. Ähnlich einer Teleskopstange besteht die Betätigungswelle 6 aus einem ersten Wellenteil 6.1 und einem zweiten Wellenteil 6.2, die nach Lösen einer Arretierungseinrichtung 41 axial gegeneinander bewegbar sind. Um die zum Lösen der Verriegelungseinrichtung 4 über das Betätigungselement 5 aufgebrachte Drehbewegung auf das Verriegelungselement 4.1 übertragen zu können, sind die Wellenteile 6.1, 6.2 nach Lösen der Arretierungseinrichtung 41 zwar axial gegeneinander verschiebbar jedoch gegeneinander verdrehgesichert ausgebildet. Durch die verdrehgesicherte Ausbildung ist es nicht möglich, eines der beiden Wellenteile 6.1, 6.2 gegenüber dem anderen zu verdrehen.
  • Beim Entspannen der Feder 12 zum Betätigen der Schließautomatik 10 wird zunächst die Arretierungseinrichtung 41 gelöst. Durch die Bewegung des Spannelements 25 wird dabei eine Feder 42 betätigt, welche zwei schwenkbar gelagerte Wippen 43 verschwenkt, an deren einem Ende Formschlusselemente 44 zur gegenseitigen Arretierung der Wellenteile 6.1, 6.2 vorgesehen sind. Durch Verschwenken der Wippen 43 gelangen die Formschlusselemente 44 außer Eingriff, so dass die beiden Wellenteile 6.1, 6.2 axial gegeneinander bewegt werden können. Beim weiteren Entspannen der Feder 12 werden die beiden nunmehr axial voneinander entkoppelten Wellenteile 6.1, 6.2 dann um einen Abstand B gegeneinander bewegt. Das als Griff ausgebildete Betätigungselement 5 behält daher stets den gleichen Abstand gegenüber dem Türblatt 2.
  • Beim Öffnen der Tür werden die Formschlusselemente 44 über die Bewegung des Spannelements 25 dann wieder in Eingriff gebracht.
  • Die Fig. 8-10 zeigen eine weite Ausführung des erfindungsgemäßen Türverschlusses 1. Der Hauptunterschied dieses Türverschlusses 1 gegenüber den zuvor beschriebenen Ausführungen liegt darin, dass die Schließautomatik 10 nicht im Bereich des Türblatts 2, sondern zagenseitig im Bereich der Türzage 3 angeordnet ist.
  • Auch bei der Ausführung gemäß den Fig. 8-10 wird beim Schließen der Tür zunächst die Verriegelung 4 in Eingriff gebracht, wie dies in Fig. 8 dargestellt ist. Sobald der Tastfinger 31 der Auslösevorrichtung 30 an der Innenseite 2.1 des Türblatts 2 in Anlage gelangt, wandert dieser bei der weiteren Schließbewegung in Richtung des Inneren der Türzage 3 und löst über das Entriegelungselement 32 einen Hintergriff an dem Spannelement 25. Hieraufhin beginnt sich die Feder 12 zu entspannen, wodurch Energie aus dem Energiespeicher 11 freigegeben und die Schließautomatik 10 betätigt wird.
  • Die Feder 12 ist an der Türzage 3 abgestützt und beaufschlagt das zagenseitige Verriegelungselement 4.2 mit einer Kraft. Die Feder 12 ist hierzu über das Spannelement 25 und ein Zugelement 7 mit dem zagenseitigen Verriegelungselement 4.2 gekoppelt. Durch Entspannen der Feder 12 wird das Verriegelungselement 4.2, welches von insgesamt hakenförmiger Geometrie ist, über das Zugelement 7 in Richtung der Türzage 3 gezogen. Damit bewegt sich auch das Türblatt 2 entgegen der Kraft der Türdichtung in Richtung der Türzage 3 bis die in Fig. 9 dargestellte Schließstellung erreicht ist.
  • Beim Öffnen der Tür wird zunächst wieder das Betätigungselement 5 betätigt, wodurch die Verriegelungseinrichtung 4 gelöst wird. Beim Öffnen der Tür durch Bewegen des Türblatts 2 gegenüber der Türzage 3 erfolgt wiederrum ein Spannen der Feder 12 über eine Spannvorrichtung 20, welche einen konstruktiv betrachtet anderen Aufbau als bei der zuvor beschriebenen Ausführung gemäß der Fig. 1-7 aufweist.
  • Die Spannvorrichtung 20 weist gemäß dieser Ausführung ebenfalls ein als Zugelement ausgebildetes Kopplungselement 21 auf. Dieses ist über ein winkelförmiges Element 22 mit der Feder 12 gekoppelt, welches um einen Schwenkpunkt 26 schwenkbar gelagert ist. Durch Verschwenken des Elements 22 um den Schwenkpunkt 26 wird eine Druckkraft auf das Zugelement 7 aufgebracht und die Feder 12 über das Spannelement 25 gespannt. Wie die Darstellung in der Fig. 9 dies erkennen lässt, ist ferner eine Endlagenarretierung 50 vorgesehen.
  • Die Endlagenarretierung 50 besteht aus einem gemeinsam mit dem Element 22 um den Schwenkpunkt 26 schwenkbaren Element 51, welches rückseitig ein Sicherungselement 52 aufweist. Das Sicherungselement 52 ist nach Art eines spitzen Winkels ausgebildet, der an seinem einen Ende mit einem Formschlusselement 53 und an seinem anderen Ende mit einer Rückstellfeder 54 verbunden ist. Das Formschlusselement 53 hintergreift bei geschlossener Tür ein zargenseitig angeordnetes Sicherungselement 55, welches beim Ausführungsbeispiel nach Art eines Bolzens ausgebildet ist. Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Formschlusselements 53 von dem Sicherungselement 55 zu verhindern, ist auf der dem Sicherungselement 55 gegenüber liegenden Seite des Formschlusselements 53 ein Niederhalter 56 vorgesehen, welcher nach Art einer Blattfeder ausgebildet ist und das Formschlusselement 53 in der in Fig. 9 dargestellten Position mit einer Federkraft beaufschlagt.
  • Die Funktionsweise der Spannvorrichtung 20 bzw. der Endlagenarretierung 50 soll nachfolgend anhand der Darstellungen in den Fig. 8-10 im Einzelnen erläutert werden.
  • Beim Entspannen der Feder 12 bewegt sich das Element 22 gemeinsam mit dem Element 51 aus der in Fig. 8 dargestellten Position um den Schwenkpunkt 26 in Richtung der in Fig. 9 dargestellten Stellung. Das Element 22 ist über ein sich durch eine Öffnung des Elements 51 lose hindurch erstreckendes, starres Kopplungselement 27 mit dem winkelförmigen Sicherungselement 52 verbunden und hält zunächst einen vorgegebenen Winkelabstand gegenüber dem Element 51 ein. Als Schwenkbegrenzung dieser Bewegung dient ein zargenfest angeordneter Anschlag 57, an dem zunächst das Element 51 in Anlage gelangt. Mit Erreichen des Anschlags 57 Ändert sich der Winkelabstand zwischen dem Kopplungselement 22 und dem Element 51, wodurch das Kopplungselement 27 durch die Öffnung des an dem Anschlag 57 anliegenden Elements 51 hindurch bewegt wird. Dabei wird das Sicherungselement 52 entgegen der Kraft der Rückstellfeder 54 aus der in Figur 8 dargestellten Position nach unten verstellt, wo sich das Formschlusselement 53 hinter dem Sicherungselement 55 befindet. Über das Formschlusselement 53 sorgt die Entlagenarretierung 50 dafür, dass auch bei größeren Drücken innerhalb des Gerätegehäuses, beispielsweise beim Dampfgaren oder ähnlichen Vorgängen, die Feder 12 nicht gestaucht werden kann, was zu einem unerwünschten Öffnen der Tür führen könnte. Erst nach Lösung der Entlagenarretierung 50 kann die Feder 12 erneut gestaucht und hierdurch Energie in den Energiespeicher 11 eingespeichert werden.
  • Dies erfolgt gemäß der Darstellung in Fig. 10 über das Kopplungselement 21, welches beim Öffnen der Tür auf Zug belastet wird. Hierdurch verschwenkt das Element 22 zunächst gegenüber dem Element 51 bis die Rückstellfeder 54 maximal gespannt ist und damit das Formschlusselement 53 von dem Sicherungselement 55 entgegen der Kraft der Rückhaltefeder 56 entriegelt wurde. Durch weiten Zug an dem Kopplungselement 21 entfernt sich das Kopplungselement 22 und mit diesem auch das Element 51 sowie das schwenkbar an dem Element 51 angelenkte Sicherungselement 52 mitsamt der Rückhaltefeder 54 von dem Anschlag 57 in Richtung der Vorderseite der 3.1 der Türzage 3. Diese Stellung entspricht dann der gespannten Stellung der Feder, in welcher das Entriegelungselement 32 das Spannelement 25 gemäß der Darstellung in Fig. 8 hintergreift.
  • Der vorstehend beschriebene Türverschluss 1, eine mit einem solchen Türverschluss ausgestattete Tür wie auch das zugehörige Verfahren zum Schließen einer Tür zeichnen sich durch die der Verriegelungseinrichtung 10 nachgeschaltete Schließautomatik 10 aus, durch welche die Gefahr, dass die Tür beim Zuwerfen nicht geschlossen wird oder diese einem erhöhten Verschleiß unterliegt, deutlich reduziert.
  • Bezugszeichen:
  • 1
    Türverschluss
    2
    Türblatt
    2.1
    Innenseite
    2.2
    Außenseite
    3
    Türzage
    3.1
    Außenseite
    4
    Verriegelungseinrichtung
    4.1
    Verriegelungselement
    4.2
    Verriegelungselement
    5
    Betätigungselement
    6
    Betätigungswelle
    6.1
    erstes Wellenteil
    6.2
    zweites Wellenteil
    7
    Zugelement
    8
    Verbindungsstelle
    10
    Schließautomatik
    11
    Energiespeicher
    20
    Spannvorrichtung
    21
    Kopplungselement
    22
    Kopplungselement
    23
    Ständer
    24
    Kopplungsstelle
    24.1
    Führungselement
    24.2
    Element
    25
    Spannelement
    26
    Schwenkpunkt
    27
    Kopplungselement
    30
    Auslösevorrichtung
    31
    Taster
    32
    Entriegelungselement
    34
    Kopplungsstelle
    34.1
    Führungselement
    34.2
    Element
    35
    Schwenkpunkt
    40
    Längenkompensation
    41
    Arretierungseinrichtung
    42
    Feder
    43
    Wippe
    44
    Formschlusselement
    50
    Endlagenarretierung
    51
    Element
    52
    Sicherungselement
    53
    Formschlusselement
    54
    Rückstellfeder
    55
    Sicherungselement
    56
    Niederhalter
    57
    Anschlag
    A
    Abstand
    B
    Abstand
    T
    Tastabstand
    P
    Pfeil

Claims (15)

  1. Türverschluss zum Verschließen einer ein Türblatt (2) und eine Türzarge (3) aufweisenden Tür, insbesondere einer Gerätetür, mit einer Verriegelungseinrichtung (4) zur Verriegelung des Türblatts (2) an der Türzarge (3),
    gekennzeichnet durch
    eine der Verriegelungseinrichtung (4) nachgeschaltete Schließautomatik (10) zum Schließen der Tür.
  2. Türverschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließautomatik (10) der Verriegelungseinrichtung (4) derart nachgeschaltet ist, dass das verriegelte Türblatt (2) über die Schließautomatik (10) selbsttätig in dessen Schließstellung überführbar ist.
  3. Türverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließautomatik (10) einen Energiespeicher (11) zur Initiierung der Schließbewegung aufweist.
  4. Türverschluss nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (11) mit dem Türblatt (2) und/oder der Türzarge (3) derart gekoppelt ist, dass beim Öffnen der Tür Energie in den Energiespeicher (11) eingelagert wird.
  5. Türverschluss nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Energiespeicher (11) eine Feder (12), insbesondere eine Spiralfeder aufweist.
  6. Türverschluss nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (12) über eine Spannvorrichtung (20) spannbar ausgebildet ist.
  7. Türverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließautomatik (10) über eine Auslösevorrichtung (30) auslösbar ist.
  8. Türverschluss nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Betätigen der Auslösevorrichtung (30) ein sich zwischen dem Türblatt (2) und der Türzarge (3) erstreckender Taster (31) vorgesehen ist.
  9. Türverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungseinrichtung (4) ein türblattseitiges Verriegelungselement (4.1) und ein zargenseitiges Verriegelungselement (4.2) aufweist.
  10. Türverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließautomatik (10) türblattseitig angeordnet ist.
  11. Türverschluss nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) mit dem türblattseitigen Verriegelungselement (4.1) über eine Betätigungswelle (6) verbunden ist.
  12. Türverschluss nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließautomatik (10) zargenseitig angeordnet ist.
  13. Türverschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (5) über eine Sperrvorrichtung (60) blockierbar ist.
  14. Tür, insbesondere Gerätetür, mit einem Türverschluss (1) zum Verschließen der Tür, der nach einem der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist.
  15. Verfahren zum Schließen einer Tür mittels eines Türverschlusses (1), bei welchem ein Türblatt (2) an einer Türzarge (3) verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür nach dem Verriegeln über eine Schließautomatik (10) geschlossen wird.
EP14172125.8A 2013-06-14 2014-06-12 Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür Withdrawn EP2813646A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013106246.6A DE102013106246A1 (de) 2013-06-14 2013-06-14 Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2813646A2 true EP2813646A2 (de) 2014-12-17
EP2813646A3 EP2813646A3 (de) 2016-11-02

Family

ID=50933031

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14172125.8A Withdrawn EP2813646A3 (de) 2013-06-14 2014-06-12 Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2813646A3 (de)
DE (1) DE102013106246A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4174261A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-03 Rahrbach GmbH Türverschluss zum verschliessen einer tür

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1727939U (de) * 1953-11-05 1956-08-09 Steinbach & Vollmann Schnappverschluss fuer kuehlschraenke.
FR1258322A (fr) * 1960-03-01 1961-04-14 Fermeture de porte
DE202007010301U1 (de) * 2007-07-20 2008-12-04 Kiekert Ag Kraftfahrzeugtürschloss
DE102007044577B4 (de) * 2007-09-19 2009-11-05 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türschließvorrichtung für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE102010051518B4 (de) * 2010-11-16 2014-04-24 Emz-Hanauer Gmbh & Co. Kgaa Türverschluss für ein elektrisches Haushaltsgerät

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4174261A1 (de) * 2021-10-28 2023-05-03 Rahrbach GmbH Türverschluss zum verschliessen einer tür

Also Published As

Publication number Publication date
EP2813646A3 (de) 2016-11-02
DE102013106246A1 (de) 2014-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006007418B4 (de) Geräte-Schnappschloss mit an einem linearen Wagen angebrachten Drehverriegelungshaken
DE102017006642B4 (de) Überhub-Türverschluss mit Verriegelungsmechanismus
EP2101706B1 (de) Lösbare anbringung eines zubehörs an einem operationstisch
CH680522A5 (de)
DE202010000528U1 (de) Verriegelungsmechanismus für ein Gehäuse und dafür geeignetes Schloss
EP2715018B1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP3109384A1 (de) Schliessvorrichtung mit starker riegeldruckfeder
DE102017129427B3 (de) Scharnierverschluss
DE2415948A1 (de) Schnappverriegelung fuer tueren und aehnliche schwenkbare oder gleitbare bauteile
DE10347528B3 (de) Türöffner
EP3336292A1 (de) Verfahren zum betätigen eines türschlosses und türschloss
AT504295A2 (de) Schlanker gegenkasten für ein paniktürschloss
EP2754798B1 (de) Türschlossvorrichtung für eine Tür mit mindestens einem Türflügel
EP2146032A1 (de) Vorrichtung zum Öffnen und/oder Schliessen sowie zum Verriegeln eines geschlossenen Zustandes einer Verschlusseinrichtung zum Verschliessen einer Raumöffnung sowie Verschlusseinrichtung mit einer solchen Vorrichtung
DE102013214221B3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Blockierung einer Schnellverstellung einer Gewindespindel
WO2010130417A1 (de) Vorrichtung zur schliessfolgeregelung
EP2813646A2 (de) Türverschluss zum Verschließen einer Gerätetür
DE102006016609B4 (de) Schließhilfe
EP0716200A1 (de) Verriegelungsvorrichtung für Türen
DE102017111166A1 (de) Elektromechanische Verschlusseinrichtung für Gerätetüren
EP2732113B1 (de) Verschluss zum verschliessen einer tür, insbesondere einer gerätetür
DE102014207110B4 (de) Fallenschloss
WO2019042819A1 (de) Schloss
EP3447217B1 (de) Treibstangenschloss
DE69819734T2 (de) Vorrichtung zum Fernöffnen von Türen insbesondere bei Waschmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
17P Request for examination filed

Effective date: 20140612

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E05B 15/04 20060101AFI20160923BHEP

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20170428

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180418

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180829