EP2801682A1 - Stützenfuß - Google Patents
Stützenfuß Download PDFInfo
- Publication number
- EP2801682A1 EP2801682A1 EP14450019.6A EP14450019A EP2801682A1 EP 2801682 A1 EP2801682 A1 EP 2801682A1 EP 14450019 A EP14450019 A EP 14450019A EP 2801682 A1 EP2801682 A1 EP 2801682A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- column foot
- passage opening
- connecting plate
- column
- axis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 4
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 230000035939 shock Effects 0.000 description 1
- 230000003313 weakening effect Effects 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/30—Columns; Pillars; Struts
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H12/00—Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
- E04H12/22—Sockets or holders for poles or posts
- E04H12/2253—Mounting poles or posts to the holder
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/24—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of metal
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/18—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
- E04B1/26—Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
- E04B1/2604—Connections specially adapted therefor
Definitions
- the object of the invention is therefore to provide a column foot of the type mentioned, with which the mentioned disadvantages can be avoided, with which a high load capacity of the column foot can be achieved.
- the Fig. 1 to 3 show a preferred embodiment of a column foot 1 for supporting a stand 2, wherein the column base 1 has a connection plate 3 for connection to the stator 2, and a ground contact part 4, and wherein the connection plate 3 is at least indirectly connected to the ground contact part 4, wherein in the Connecting plate 3 at least a first passage opening 5 is arranged, wherein a first passage opening axis 6 of the first passage opening 5 is arranged substantially parallel to a Stauerfußachse 8, wherein a predetermined plurality of second passage openings 9 is arranged in the connection plate, and that second passage opening axes 10 of the second passage opening 9 each tangent to a cylinder 18 about the column foot axis 8.
- a column foot 1 is a device which is used in particular in timber construction to connect a stand 2 with a substrate.
- a stand 2 in particular a substantially vertically or vertically arranged bar is referred to as the stand 2. It is preferably provided that the stand 2 is bolted to a part of the column foot 1, and that the column foot 1 is further connected to the ground or the ground.
- the column foot 1 has a connection plate 3, which is provided for this purpose to be connected to a part, in particular a front side, of the stator 2.
- the connecting plate 3 has a stator contact surface 7, which is intended to be arranged on the stator 2.
- the connecting plate 3 is at least indirectly connected to a ground contact part 4. It can be provided that the connecting plate 3 and the ground contact part 4 are rigidly interconnected. It can also be provided that the connection plate 3 and the ground contact part 4 are formed as separate devices, which are directly connected to each other.
- the connecting plate 3 and the ground contact part 4 are indirectly connected to each other. Therefore, that between the connection plate 3 and the ground contact part 4 at least one further device is arranged. As a result, a particularly comfortable height adjustment of the column foot 1 is possible, wherein both the ground contact part 4 and the connecting plate 3 are not rotated, or must be rotated.
- the column foot 1 is designed to transmit longitudinal forces.
- the column foot 1 is therefore designed, in particular, as a substantially symmetrical device and accordingly has a column foot axis 8. This preferably passes through a connection between the connecting plate 3 and the ground contact part 4, which avoids this connection to stress on bending, and a high load capacity of the entire column foot 1 can be achieved.
- stator contact surface 7 is planar and is arranged substantially normal to the column foot 8. It may also be provided a convex or concave convex configuration of the stator contact surface 7.
- connection plate 3 at least a first passage opening 5 is arranged.
- the first passage opening 5 has a first passage opening axis 6, which is substantially parallel to the Column foot axis 8 is arranged. It is preferably provided that the column foot 1 has only a single first through opening 5.
- a simple mounting of the connecting plate 3 is made possible on the stand 2, as provided by this to be set screw 19 only in the longitudinal direction of the stator 2 in this is provided.
- a centering tip 11 is arranged on a stator contact surface 7 of the connecting plate 3.
- a predeterminable plurality of second passage openings 9 are arranged in the connection plate 3.
- Each of these second passage openings 9 has a second passage opening axis 10.
- the second passage openings 9 differ from the, preferably single, first passage opening 5 in such a way that their second passage opening axes 10 are obliquely arranged.
- the second passage opening axes 10 each tangent to a cylinder 18 about the column base axis 8. Tongue means that they lie as a tangent to the lateral surface of a fictitious cylinder 18.
- a center axis of the cylinder 18 is preferably the column foot axis 8 Fig. 3 the relevant cylinder 18 is projected by means of dash-dotted lines.
- the second passage opening axes 10 do not penetrate the cylinder 18 in this case.
- the second passage opening axes 10 have by the arrangement described no actual intersection in space. It has been found that such intersecting axes lead to a weakening of the connection between the column foot 1 and the stator 2, and in particular favor a breaking of the connection.
- a column base 1 and a stand 2 it is provided that the column base 1 by means of screws 19 with the stator. 2 is connected, wherein the longitudinal axes of the screws 19 are arranged substantially following the first passage opening axis 6 and the second passage opening axes 10.
- the first through-opening 5 and the second through-openings 9 are preferably arranged at vertices of a regular polygon.
- the first passage opening 6 is arranged and at the other corner points in each case the second passage openings.
- the cylinder 18 has a diameter which is between 30% and 70% of a distance between the column base axis 8 and one of the second through openings 9. If the second passage openings 9 have different distances to the column foot axis 8, it is preferably provided to use the shortest distance for determining the above specification. Characterized in that the cylinder 18 has a corresponding diameter, it comes due to the Tangende on the lateral surface to an inwardly tilting of the individual second fürgangsöschensachsen 10, which has an advantageous effect on the transmission of power from a stand 2 on the column base 1, if appropriate fasteners, preferably screws 19, along the second passage opening axes 10 are arranged.
- the second passage opening axes 10 In order to affect the cylinder 18, it is necessary that the second passage opening axes 10 must be arranged inclined with respect to a parallel to the column foot axis 8. It is preferably provided that the second passage opening axes 10 between 15 ° and 35 °, preferably between 20 ° and 30 °, are arranged inclined relative to the Stauerfußfußachse 8. These value ranges have proven to be particularly advantageous in terms of power transmission in practice.
- the second passage opening axes 10, as well as in the Fig. 1 and 3 are shown, each inclined in the same direction. This can be reliably prevented that there is a locally unfavorable power transmission within the stator 2, in particular due to intersecting fürgangsö Stammsachsen.
- the subject column foot 1 is designed to be height-adjustable.
- the arrangement described below is preferably provided. The relevant arrangement is described in the illustrated preferred embodiment, wherein on parts of the devices external thread or internal thread are arranged, and a cone-shaped projection and a corresponding receptacle. It is also intended to cover the respective opposite embodiments of such a device with. So the formation of an internal thread as external thread etc ..
- a threaded extension 12 is arranged, and that the threaded extension 12 has a cone 13, or with a cone 13 terminates.
- the ground contact part 4 has a threaded rod 14.
- the ground contact part 4 is formed in the preferred embodiment as a substantially flat plate having receiving openings for fastening means.
- Other embodiments of a ground contact part 4 for anchoring in a ground can also be provided, for example a ground contact part 4 with a lower part designed as a ground anchor or concrete anchor.
- the column foot 1 comprises in the illustrated embodiment a Verstellgewindehülse 15, which is arranged for connection of the ground contact part 4 with the connection plate 3 on the threaded rod of the ground contact part 4.
- the Verstellgewindehülse 15 has a corresponding cone seat 16, for receiving the cone 13 of the connecting plate 3. Furthermore, a union nut 17 is preferably provided, with which the adjustment of the connecting plate 3 Verstellgewindehülse 15 is fixed. Due to the representational arrangement, a simple height adjustment is possible whereby previously already the connection plate 3 and the ground contact part 4 can be rotationally fixed to the stand 2 or connected to the ground.
- the thus formed and height-adjusted arrangement can also be secured by means of the union nut 17, so that the bias voltage can be securely held for a long time.
- Such dynamically occurring tensile forces occur, for example, in canopy constructions which are connected at their ends facing away from a wall by means of uprights 2 with the substrate. While the stand 2 usually have to transmit only a weight of the respective canopy on the ground or ground, such a canopy arrangement is a large wind attack surface. With correspondingly strong winds, it is therefore necessary that the respective stand 2 are loaded to train and prevent the canopy from being carried away by the wind. Such winds usually occur in the form of gusts, therefore as a dynamic, shock load.
- the compound in question can be biased so that it is not stress-free up to a certain load, whereby jerky tearing at the connection can be prevented, and the life of the compound can be significantly increased.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Joining Of Building Structures In Genera (AREA)
Abstract
Description
- Es sind Stützenfüße bekannt um Steher bzw. Ständer mit einem Untergrund zu verbinden. Dabei ist auch bekannt Teile der Stützfüße mit dem Ständer zu verschrauben. Es hat sich dabei gezeigt, dass die bekannten Verschraubungsarten eines Stützenfußes mit einem Ständer lediglich einen geringen Halt aufweisen. Insbesondere kommt es bei bekannten Verschraubungen zu einem Ausreißen der Schrauben aus dem Stützenfuß, etwa wenn auf ein Dach einwirkende Windkräfte auf den Boden übertragen werden müssen.
- Aufgabe der Erfindung ist es daher einen Stützenfuß der eingangs genannten Art anzugeben, mit welchem die genannten Nachteile vermieden werden können, mit welchem eine hohe Tragfähigkeit des Stützenfußes erreicht werden kann.
- Erfindungsgemäß wird dies durch die Merkmale des Patentanspruches 1 erreicht.
- Dadurch kann eine höhere Tragfähigkeit des Stützenfußes erreicht werden. Durch besondere Ausbildung der zweiten Durchgangsöffnungen schneiden Schrauben, welche entlang des Verlaufes der zweiten Durchgangsöffnungen in diesen angeordnet sind, eine Vielzahl an Jahresringen eines Holz-Ständers, wodurch dessen Tragfähigkeit, insbesondere auf Zug, besonders gut ausgenützt werden kann. Weiters kann durch die Art dieser Verschraubung bzw. die entsprechend angeordneten zweiten Durchgangsöffnungen für die entsprechenden Schrauben ein hoher Widerstand gegen Torsion erzielt werden.
- Die Unteransprüche betreffen weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung.
- Ausdrücklich wird hiermit auf den Wortlaut der Patentansprüche Bezug genommen, wodurch die Ansprüche an dieser Stelle durch Bezugnahme in die Beschreibung eingefügt sind und als wörtlich wiedergegeben gelten.
- Die Erfindung wird unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen, in welchen eine lediglich bevorzugte Ausführungsform beispielhaft dargestellt ist, näher beschrieben. Dabei zeigt:
-
Fig. 1 eine bevorzugte Ausführungsform eines gegenständlichen Stützenfußes im Aufriss, mit teilweise durchsichtigen bzw. geschnitten dargestellten Teilen; -
Fig. 2 den Stützenfuß gemäßFig. 1 , wobei der Bodenkontaktteil von den restlichen Teilen getrennt dargestellt ist; und -
Fig. 3 den Stützenfuß gemäßFig. 1 im Grundriss. - Die
Fig. 1 bis 3 zeigen eine bevorzugte Ausführungsform eines Stützenfußes 1 zur Abstützung eines Ständers 2, wobei der Stützenfuß 1 eine Verbindungsplatte 3 zum Verbinden mit dem Ständer 2 aufweist, sowie einen Bodenkontaktteil 4, und wobei die Verbindungsplatte 3 wenigstens mittelbar mit dem Bodenkontaktteil 4 verbunden ist, wobei in der Verbindungsplatte 3 wenigstens eine erste Durchgangsöffnung 5 angeordnet ist, wobei eine erste Durchgangsöffnungsachse 6 der ersten Durchgangsöffnung 5 im Wesentlichen parallel zu einer Stützenfußachse 8 angeordnet ist, wobei eine vorgebbare Mehrzahl zweiter Durchgangsöffnungen 9 in der Verbindungsplatte angeordnet ist, und dass zweite Durchgangsöffnungsachsen 10 der zweiten Durchgangsöffnung 9 jeweils einen Zylinder 18 um die Stützenfußachse 8 tangieren. - Dadurch kann ein Stützenfuß 1 mit hoher Tragfähigkeit gebildet werden. Durch besondere Ausbildung der zweiten Durchgangsöffnungen 9 schneiden Schrauben 19, welche entlang des Verlaufes der zweiten Durchgangsöffnungen 9 in diesen angeordnet sind, eine Vielzahl an Jahresringen eines Holz-Ständers, wodurch dessen Tragfähigkeit, insbesondere auf Zug, besonders gut ausgenützt werden kann. Weiters kann durch die Art dieser Verschraubung bzw. die entsprechend angeordneten zweiten Durchgangsöffnungen 9 für die entsprechenden Schrauben 19 ein hoher Widerstand gegen Torsion erzielt werden.
- Ein Stützenfuß 1 ist eine Vorrichtung, welche insbesondere bei Holzbauweise verwendet wird um einen Ständer 2 mit einem Untergrund zu verbinden. Als Ständer 2 wird dabei insbesondere ein im Wesentlichen vertikal bzw. senkrecht angeordneter Balken bezeichnet. Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, dass der Ständer 2 mit einem Teil des Stützenfußes 1 verschraubt wird, sowie dass der Stützenfuß 1 weiters mit dem Untergrund bzw. dem Boden verbunden ist.
- Der Stützenfuß 1 weist eine Verbindungsplatte 3 auf, welche dazu vorgesehen ist mit einem Teil, insbesondere einer Stirnseite, des Ständers 2 verbunden zu werden. Die Verbindungsplatte 3 weist eine Ständerkontaktfläche 7 auf, welche dazu vorgesehen an dem Ständer 2 angeordnet zu werden.
- Die Verbindungsplatte 3 ist wenigstens mittelbar mit einem Bodenkontaktteil 4 verbunden. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Verbindungsplatte 3 und der Bodenkontaktteil 4 starr miteinander verbunden sind. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Verbindungsplatte 3 und der Bodenkontaktteil 4 als separate Vorrichtungen ausgebildet sind, welche unmittelbar miteinander verbunden werden.
- Bevorzugt und wie in den
Fig. 1 bis 3 dargestellt ist vorgesehen, dass die Verbindungsplatte 3 und der Bodenkontaktteil 4 mittelbar miteinander verbunden sind. Daher dass zwischen der Verbindungsplatte 3 und dem Bodenkontaktteil 4 wenigstens eine weitere Vorrichtung angeordnet ist. Dadurch ist eine besonders komfortable Höhenjustage des Stützenfußes 1 möglich, wobei sowohl der Bodenkontaktteil 4 als auch die Verbindungsplatte 3 nicht verdreht werden, bzw. verdreht werden müssen. - Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Stützenfuß 1 zur Übertragung von Längskräften ausgebildet ist. Der Stützenfuß 1 ist daher insbesondere als im Wesentlichen symmetrische Vorrichtung ausgebildet und weist entsprechend eine Stützenfußachse 8 auf. Diese verläuft vorzugsweise durch eine Verbindung zwischen der Verbindungsplatte 3 und dem Bodenkontaktteil 4, wodurch vermieden wird diese Verbindung auf Biegung zu belasten, und eine hohe Belastbarkeit des gesamten Stützenfußes 1 erreicht werden kann.
- Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Ständerkontaktfläche 7 plan ausgebildet ist und im Wesentlichen normal auf die Stützenfußachse 8 angeordnet ist. Es kann auch eine konvex oder konkav bombierte Ausbildung der Ständerkontaktfläche 7 vorgesehen sein.
- In der Verbindungsplatte 3 ist wenigstens eine erste Durchgangsöffnung 5 angeordnet. Die erste Durchgangsöffnung 5 weist eine erste Durchgangsöffnungsachse 6 auf, welche im Wesentlichen parallel zur Stützenfußachse 8 angeordnet ist. Bevorzugt ist vorgesehen, dass der Stützenfuß 1 lediglich eine einzige erste Durchgangsöffnung 5 aufweist. Durch die erste Durchgangsöffnung 5 wird eine einfache Montage der Verbindungsplatte 3 an dem Ständer 2 ermöglich, da die durch diese zu setzende Schraube 19 lediglich in Längsrichtung des Ständers 2 in diesen eingeschraubt zu werden vorgesehen ist.
- Zur weiteren Unterstützung der Montage der Verbindungsplatte 3 an dem Ständer 2 ist gemäß der dargestellten besonders bevorzugen Ausführungsform weiters vorgesehen, dass an einer Ständerkontaktfläche 7 der Verbindungsplatte 3 eine Zentrierspitze 11 angeordnet ist. Dadurch wird das Positionieren der Verbindungsplatte 3 an dem Ständer 2 unterstütz und ein Verdrehen der Verbindungsplatte 3 an dem Ständer 2 beim Anbringen der weiteren Schrauben 19 verhindert werden.
- Es ist vorgesehen, dass eine vorgebbare Mehrzahl zweiter Durchgangsöffnungen 9 in der Verbindungsplatte 3 angeordnet sind. Jede dieser zweiten Durchgangsöffnungen 9 weist eine zweite Durchgangsöffnungsachsen 10. Die zweiten Durchgangsöffnungen 9 unterscheiden sich derart von der, bevorzugt einzelnen, ersten Durchgangsöffnung 5, dass deren zweite Durchgangsöffnungsachsen 10 schief bzw. schräg angeordnet sind. Dabei ist vorgesehen, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 jeweils einen Zylinder 18 um die Stützenfußachse 8 tangieren. Tangieren bedeutet dabei, dass diese als Tangente an der Mantelfläche eines fiktiven Zylinders 18 anliegen. Eine Mittelachse des Zylinders 18 ist bevorzugt die Stützenfußachse 8. In
Fig. 3 ist der betreffende Zylinder 18 projizierend mittels strich-punktierter Linien eingezeichnet. Die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 durchdringen den Zylinder 18 dabei nicht. - Die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 weisen durch die beschriebene Anordnung keinen tatsächlichen Schnittpunkt im Raum auf. Es hat sich gezeigt, dass derartige sich schneidende Achsen zu einer Schwächung der Verbindung zwischen dem Stützenfuß 1 und dem Ständer 2 führen, und insbesondere ein Ausbrechen der Verbindung begünstigen.
- Gemäß einer bevorzugten Anordnung aus einem Stützenfuß 1 und einem Ständer 2 ist vorgesehen, dass der Stützenfuß 1 mittels Schrauben 19 mit dem Ständer 2 verbunden ist, wobei die Längsachsen der Schrauben 19 im Wesentlichen der ersten Durchgangsöffnungsachse 6 sowie den zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 folgend angeordnet sind.
- Die erste Durchgangsöffnung 5 und die zweiten Durchgangsöffnungen 9 sind bevorzugt an Eckpunkten eines regelmäßigen Polygons angeordnet. Neben der in den
Fig. 1 bis 3 dargestellten Anordnung an den Eckpunkten eines Quadrats sind insbesondere die Anordnung an den Eckpunkten eines Dreiecks, Fünfecks oder Sechsecks bevorzugt vorgesehen. Dabei ist vorgesehen, dass an einem der Eckpunkte die erste Durchgangsöffnung 6 angeordnet ist und an den weiteren Eckpunkten jeweils die zweiten Durchgangsöffnungen 9. - Bevorzugt ist vorgesehen, dass sämtliche zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 ein und denselben Zylinder 18 tangieren, wodurch eine über den Querschnitt des Ständers 2 gleichmäßige Krafteinleitung unterstützt wird.
- Es ist bevorzugt vorgesehen, dass der Zylinder 18 einen Durchmesser aufweist, welcher zwischen 30% und 70% eines Abstandes zwischen der Stützenfußachse 8 und einer der zweiten Durchgangsöffnungen 9 beträgt. Sofern die zweiten Durchgangsöffnungen 9 unterschiedliche Abstände zur Stützenfußachse 8 aufweist, ist bevorzugt vorgesehen, den kürzesten Abstand zur Bestimmung der vorstehenden Angabe zu verwenden. Dadurch, dass der Zylinder 18 einen entsprechenden Durchmesser aufweist, kommt es aufgrund der Tangende an dessen Mantelfläche zu einem nach Innen kippen der einzelnen zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10, was sich vorteilhaft auf die Kraftübertragung von einem Ständer 2 auf den Stützenfuß 1 auswirkt, wenn entsprechende Befestigungsmittel, bevorzugt Schrauben 19, entlang der zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 angeordneten sind.
- Um den Zylinder 18 zu tangieren, ist es erforderlich, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 gegenüber einer parallelen zur Stützenfußachse 8 geneigt angeordnet sein müssen. Dabei ist bevorzugt vorgesehen, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10 zwischen 15° und 35°, vorzugsweise zwischen 20° und 30°, gegenüber der Stützenfußachse 8 geneigt angeordnet sind. Diese Wertebereiche haben sich in der Praxis als besonders vorteilhaft hinsichtlich der Kraftübertragung erwiesen.
- Es ist weiters bevorzugt vorgesehen, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen 10, wie auch in den
Fig. 1 und 3 dargestellt, jeweils in dieselbe Richtung geneigt angeordnet sind. Dadurch kann sicher verhindert werden, dass es zu einer lokal ungünstigen Kraftübertragung innerhalb des Ständers 2 kommt, insbesondere aufgrund sich schneidender Durchgangsöffnungsachsen. - Bevorzugt ist vorgesehen, dass der gegenständliche Stützenfuß 1 höhenverstellbar ausgebildet ist. Dabei ist die nachfolgend beschriebene Anordnung bevorzugt vorgesehen. Die betreffende Anordnung wird dabei in der dargestellten bevorzugten Ausführungsform beschrieben, wobei an Teilen der Vorrichtungen Außengewinde bzw. Innengewinde angeordnet sind, sowie ein konusförmiger Vorsprung und eine entsprechende Aufnahme. Dabei ist beabsichtigt auch die jeweils gegengleichen Ausbildungen einer derartigen Vorrichtung mit abzudecken. Also die Ausbildung eines Innengewindes als Außengewinde usw..
- Gemäß der dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass an einer der Ständerkontaktfläche 7 abgewandten Seite der Verbindungsplatte 3 ein Gewindefortsatz 12 angeordnet ist, und dass der Gewindefortsatz 12 einen Konus 13 aufweist, bzw. mit einem Konus 13 abschließt. Der Konus 13, welcher bevorzugt als Kegelstumpf ausgebildet ist, kann auch als Pyramidenstumpf ausgebildet sein. Es kann dabei auch vorgesehen sein, den Gewindefortsatz , sowie den Konus 13 bei einer Ausführung der Verbindungsplatte ohne Zentrierspitze 11 vorzusehen.
- Gemäß der dargestellten Ausführungsform ist weiters bevorzugten vorgesehen, dass der Bodenkontaktteil 4 eine Gewindestange 14 aufweist. Der Bodenkontaktteil 4 ist bei der bevorzugten Ausführungsform als im Wesentlichen eben Platte ausgebildet, welche Aufnahmeöffnungen für Befestigungsmittel aufweist. Es können auch andere Ausführungen eines Bodenkontaktteils 4 zur Verankerung in einem Boden vorgesehen sein, etwa ein Bodenkontaktteil 4 mit einem als Erdanker oder Betonanker ausgebildeten Unterteil.
- Der Stützenfuß 1 umfasst in der dargestellten Ausführungsform eine Verstellgewindehülse 15, welche zur Verbindung des Bodenkontaktteils 4 mit der Verbindungsplatte 3 auf der Gewindestange des Bodenkontaktteils 4 angeordnet ist.
- Die Verstellgewindehülse 15 weist eine entsprechende Konusaufnahme 16 auf, zur Aufnahme des Konus 13 der Verbindungsplatte 3. Weiters ist vorzugsweise eine Überwurfmutter 17 vorgesehen ist, mit welcher die mit der Verbindungsplatte 3 verbundene Verstellgewindehülse 15 fixiert wird. Durch die gegenständliche Anordnung ist eine einfache Höhenjustage möglich wobei zuvor bereits die Verbindungsplatte 3 und der Bodenkontaktteil 4 jeweils verdrehfest am Ständer 2 bzw. mit dem Untergrund verbunden werden können.
- Durch die besondere Art der Höhenjustage ist nicht nur ein Einstellen der Höhe des Stützenfußes 1 möglich, sondern zudem besteht die Möglichkeit das gesamte System aus Stützenfuß 1 und Ständer 2 vorzuspannen. Dadurch kann die Fähigkeit dieser Anordnung dynamische Kräfte aufzunehmen deutlich gesteigert werden, indem der Ständer 2 mittels des verstellbaren Stützenfußes 1 auf Zug vorgespannt wird. Durch die gegenständliche Art der Verschraubung, wird die Übertragung von Zugkräften derart erhöht, dass diese Art der Vorspannung erfolgen kann, ohne dass es zu einem Auftrennen der Verbindung aus Stützenfuß 1 und Ständer 2 kommt.
- Die derart gebildete und höhenjustierte Anordnung kann mittels der Überwurfmutter 17 zudem gesichert werden, sodass die Vorspannung über eine lange Zeit sicher gehalten werden kann.
- Derartige dynamisch auftretende Zugkräfte treten etwa bei Vordachkonstruktionen auf, welche an deren, einer Wand abgewandten Enden mittels Ständern 2 mit dem Untergrund verbunden sind. Während die Ständer 2 im Regelfall Lediglich eine Gewichtskraft des betreffenden Vordaches auf den Boden bzw. Untergrund übertragen müssen, stellt eine derartige Vordachanordnung eine große Windangriffsfläche dar. Bei entsprechend starken Winden, kommt es daher dazu, dass die betreffenden Ständer 2 auf Zug belastet werden und die Vordachkonstruktion daran hindern müssen, vom Wind weggetragen zu werden. Derartige Winde treten in der Regel in Form von Böhen auf, daher als dynamische, stoßhafte Belastung. Durch die gegenständliche Erfindung kann die betreffende Verbindung derart vorgespannt werden, dass diese bis zu einer bestimmten Belastung nicht spannungsfrei wird, wodurch ruckartiges Reißen an der Verbindung verhindert werden kann, und die Lebensdauer der Verbindung deutlich gesteigert werden kann.
Claims (11)
- Stützenfuß (1) zur Abstützung eines Ständers (2), wobei der Stützenfuß (1) eine Verbindungsplatte (3) zum Verbinden mit dem Ständer (2) aufweist, sowie einen Bodenkontaktteil (4), und wobei die Verbindungsplatte (3) wenigstens mittelbar mit dem Bodenkontaktteil (4) verbunden ist, wobei in der Verbindungsplatte (3) wenigstens eine erste Durchgangsöffnung (5) angeordnet ist, wobei eine erste Durchgangsöffnungsachse (6) der ersten Durchgangsöffnung (5) im Wesentlichen parallel zu einer Stützenfußachse (8) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine vorgebbare Mehrzahl zweiter Durchgangsöffnungen (9) in der Verbindungsplatte (3) angeordnet ist, und dass zweite Durchgangsöffnungsachsen (10) der zweiten Durchgangsöffnung (9) jeweils einen Zylinder (18) um die Stützenfußachse (8) tangieren.
- Stützenfuß (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche zweiten Durchgangsöffnungsachsen (10) ein und denselben Zylinder (18) tangieren.
- Stützenfuß (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Zylinder (18) einen Durchmesser aufweist, welcher zwischen 30% und 70% eines Abstandes zwischen der Stützenfußachse (8) und einer der zweiten Durchgangsöffnungen (9) beträgt.
- Stützenfuß (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen (10) zwischen 15° und 35°, vorzugsweise zwischen 20° und 30°, gegenüber der Stützenfußachse (8) geneigt angeordnet sind.
- Stützenfuß (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Durchgangsöffnungsachsen (10) jeweils in dieselbe Richtung geneigt angeordnet sind.
- Stützenfuß (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Durchgangsöffnung (5) und die zweiten Durchgangsöffnungen (9) an Eckpunkten eines regelmäßigen Polygons angeordnet sind.
- Stützenfuß (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsplatte (3) eine Ständerkontaktfläche (7) aufweist.
- Stützenfuß (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass an der Ständerkontaktfläche (7) eine Zentrierspitze (11) angeordnet ist.
- Stützenfuß (1) nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass an einer der Ständerkontaktfläche (7) abgewandten Seite der Verbindungsplatte (3) ein Gewindefortsatz (12) angeordnet ist, und dass der Gewindefortsatz (12) einen Konus (13) aufweist.
- Stützenfuß (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bodenkontaktteil (4) eine Gewindestange (14) aufweist, auf welcher eine Verstellgewindehülse (15) angeordnet ist.
- Stützenfuß (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstellgewindehülse (15) eine Konusaufnahme (16) aufweist, zur Aufnahme des Konus (13) der Verbindungsplatte (3), und dass vorzugsweise eine Überwurfmutter (17) vorgesehen ist, um eine mit der Verbindungsplatte (3) verbundene Verstellgewindehülse (15) zu fixieren.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ATA381/2013A AT514293B1 (de) | 2013-05-07 | 2013-05-07 | Stützenfuß |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2801682A1 true EP2801682A1 (de) | 2014-11-12 |
EP2801682B1 EP2801682B1 (de) | 2015-12-23 |
Family
ID=50841722
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP14450019.6A Active EP2801682B1 (de) | 2013-05-07 | 2014-05-05 | Stützenfuß |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2801682B1 (de) |
AT (1) | AT514293B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3009583A1 (de) * | 2014-10-15 | 2016-04-20 | VH Holding GmbH | Stützenfuss |
CN107842696A (zh) * | 2017-10-26 | 2018-03-27 | 四川嘉义雷科电子技术有限公司 | 新型测试雷达旋转关节 |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN106985278B (zh) * | 2016-12-15 | 2018-12-11 | 绍兴市上虞舜江管桩有限公司 | 一种混凝土搅拌机支承装置 |
CN107030881B (zh) * | 2016-12-15 | 2018-12-11 | 绍兴市上虞舜江管桩有限公司 | 一种稳定的混凝土搅拌机支承装置 |
DE202024001177U1 (de) | 2024-06-20 | 2024-07-08 | Markus Rensburg | Vorrichtung zur Längsverbindung von vertikal ausgerichteten Bauelementen wie Stützen und/oder Pfosten die durch ein Deckenelement getrennt sind |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9211653U1 (de) * | 1992-08-29 | 1992-11-19 | Werth-Holz GmbH & Co KG, 5950 Finnentrop | Pfostenträger |
DE19843293A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-04-13 | Gustav Bohrenkaemper | An einer Stirnseite eines Holzträgers befestigter Stützfuß |
DE202008000659U1 (de) * | 2007-01-19 | 2008-03-27 | Gebr. Sträb GmbH + Co | Pfostenträger für Holzpfosten |
EP2090721A1 (de) * | 2008-02-15 | 2009-08-19 | Gebr. Strab GmbH + Co. | Pfostenträger, Verfahren zu dessen Herstellung, dessen Befestigung auf einem Holzpfosten und dessen Aufstellen |
EP2584122A2 (de) * | 2011-10-19 | 2013-04-24 | Simpson Strong-Tie Company, Inc. | Tragvorrichtung |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5666774A (en) * | 1995-06-30 | 1997-09-16 | Simpson Strong-Tie Company, Inc. | Adjustable support system |
DE202009002406U1 (de) * | 2009-02-19 | 2009-05-28 | Bohrenkämper, Gustav | Bodenanker |
-
2013
- 2013-05-07 AT ATA381/2013A patent/AT514293B1/de active
-
2014
- 2014-05-05 EP EP14450019.6A patent/EP2801682B1/de active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9211653U1 (de) * | 1992-08-29 | 1992-11-19 | Werth-Holz GmbH & Co KG, 5950 Finnentrop | Pfostenträger |
DE19843293A1 (de) * | 1998-09-22 | 2000-04-13 | Gustav Bohrenkaemper | An einer Stirnseite eines Holzträgers befestigter Stützfuß |
DE202008000659U1 (de) * | 2007-01-19 | 2008-03-27 | Gebr. Sträb GmbH + Co | Pfostenträger für Holzpfosten |
EP2090721A1 (de) * | 2008-02-15 | 2009-08-19 | Gebr. Strab GmbH + Co. | Pfostenträger, Verfahren zu dessen Herstellung, dessen Befestigung auf einem Holzpfosten und dessen Aufstellen |
EP2584122A2 (de) * | 2011-10-19 | 2013-04-24 | Simpson Strong-Tie Company, Inc. | Tragvorrichtung |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP3009583A1 (de) * | 2014-10-15 | 2016-04-20 | VH Holding GmbH | Stützenfuss |
CN107842696A (zh) * | 2017-10-26 | 2018-03-27 | 四川嘉义雷科电子技术有限公司 | 新型测试雷达旋转关节 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2801682B1 (de) | 2015-12-23 |
AT514293B1 (de) | 2024-04-15 |
AT514293A1 (de) | 2014-11-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2801682B1 (de) | Stützenfuß | |
EP1574624A1 (de) | Bodenanker zur Halterung von Kanthölzern | |
DE102018103565A1 (de) | Vorrichtung zur Sicherung von Personen gegen Absturz | |
DE102008031110A1 (de) | Stabilisator mit Justiervorrichtung für Bodenverankerungen | |
EP2754765A1 (de) | Vorrichtung zum kraftübertragenden Verbinden eines ersten tragenden Gebäudeteils mit einem zweiten getragenen Gebäudeteil | |
DE202006018112U1 (de) | Befestigungsvorrichtung für Signalmasten | |
CH704415A2 (de) | Auflastgehaltene Anschlagvorrichtung. | |
EP3009583B1 (de) | Stützenfuss | |
AT518644B1 (de) | Verbindungsvorrichtung | |
DE202006011216U1 (de) | Zuricht- und Schweißsystem | |
DE202013003468U1 (de) | Vorrichtung zum Abstützen von mindestens einem Konsolenboden an einem Gerüstrahmen sowie Gerüst mit derartiger Vorrichtung | |
DE3422693C2 (de) | ||
DE202011050438U1 (de) | Holzprofilelement und Profilelementanordnung | |
DE10256949A1 (de) | Vorrichtung zur Halterung mindestens einer Blitzfangstange auf einem Flachdach oder dergleichen zu schützdendem Objekt | |
AT517077B1 (de) | Stützwand | |
DE102017106803A1 (de) | Bodenverankerung mit verbesserter Justage | |
EP1582802A1 (de) | Halterungsvorrichtung für einen Flachbildschirm | |
DE202012006304U1 (de) | Doppelboden | |
DE9208501U1 (de) | Vorrichtung zur Befestigung von Säulen | |
DE102011000321A1 (de) | Ständer für Informationstafel | |
DE202007011093U1 (de) | Halteeinrichtung sowie Halteelement hierfür | |
DE202019001723U1 (de) | Stützfuß für einen Pfosten | |
DE102014104931B3 (de) | Sportgerätesystem | |
DE102020120127A1 (de) | Belagriegel für Systemgerüste | |
AT14495U1 (de) | Vorrichtung zum Befestigen von Profilen an einer Unterkonstruktion |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140505 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
R17P | Request for examination filed (corrected) |
Effective date: 20150512 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: E04H 12/22 20060101AFI20150529BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20150617 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 766649 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160115 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: BOVARD AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502014000240 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20151223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160323 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160324 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160423 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160426 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160531 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502014000240 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20160926 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20160505 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 4 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160505 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20140505 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151223 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20180505 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180505 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 766649 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20190505 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20190505 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240517 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240602 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240523 Year of fee payment: 11 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240531 Year of fee payment: 11 |