EP2801295A1 - Matratzenunterfederung - Google Patents

Matratzenunterfederung Download PDF

Info

Publication number
EP2801295A1
EP2801295A1 EP14001037.2A EP14001037A EP2801295A1 EP 2801295 A1 EP2801295 A1 EP 2801295A1 EP 14001037 A EP14001037 A EP 14001037A EP 2801295 A1 EP2801295 A1 EP 2801295A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
struts
pin
support elements
suspension according
mattress suspension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP14001037.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2801295B1 (de
Inventor
Siegbert Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2801295A1 publication Critical patent/EP2801295A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2801295B1 publication Critical patent/EP2801295B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Definitions

  • the invention relates to a Matratzenunterfederung according to the preamble of the first protection claim.
  • EP 1 754 429 A1 also have struts which spread in the direction of struts of adjacent support elements, but whose ends are mounted in longitudinal guides, which are mutually indirectly supported by an intermediate spring element against each other.
  • EP 1 754 430 A1 which has support elements, which also have spread struts, which extend in the direction of the strut of the adjacent support element, wherein in this interactivity should be realized by known spring suspension, that the two struts of adjacent support elements involved are connected to each other via a tensile and / or pressure-stable coupling element.
  • the object of the invention is to provide a Matratzenunterfederung available, which has a more intense interactivity and thereby significantly improves the comfort of lying on a mattress supported on the mattress person lying.
  • the solution to this problem results in conjunction with the preamble features according to the invention from the technical features of the characterizing part of the first protection claim.
  • the substantial improvement of the mattress suspension according to the invention is achieved in that the bearing pins are arranged on a common longitudinal slide between two adjacent support elements, which is guided horizontally displaceable in a longitudinal guide parallel to the spar.
  • This longitudinal displacement of the bearing pin increases the interactivity of the mattress suspension in a significant way, since the individual support elements or their elastic struts so much larger deformation range is available, which in a loaded with a vertical pressure load bearing element in a significantly wider spread angle of the struts results or leads to a significantly reduced spread angle in the adjacent, not acted upon with bearing forces support elements.
  • the novel mattress suspension thus leads to a considerably larger Travel of a loaded support element can be realized, and to the other that the reaction or the support of this support element laterally adjacent support elements is also significantly improved.
  • a rocker is arranged on a bearing pin in the region of two mutually directed struts of adjacent support elements, which has support wings, each engage under one of the two struts, said rocker is also arranged on its bearing pin on the longitudinal slide, whereby the interactivity of the Matratzenunterfederung can be further increased.
  • the two mutually facing struts are mechanically connected to each other via a tensile and / or pressure-stable coupling element, which is also produced by the longitudinally displaceably mounted bearing pin a significant increase in the effectiveness of interactivity.
  • the bolt eyes of the struts can be rotatably or rotationally mounted on the bearing pin, as well as the pin eye of the rocker, the choice of embodiment is also dependent on the choice of plastics used and their elasticity, so that a large variability the mattress suspension according to the invention is given.
  • the bolt eyes of the struts are mounted on a common bearing pin and arranged in a still further preferred embodiment, the bolt eye of the rocker on the same position bolts.
  • the longitudinal slide may have a resilient movement limitation, so that, for example, the movement of the longitudinal slide with increasing deflection experiences an increasing elastic reaction force.
  • the Matratzenunterfederung be equipped with a hardness adjustment, which consists for example of a locking device for the evasive movement of the longitudinal slide, in particular from a transversely to the direction of movement of the longitudinal slide into the longitudinal guide insertable transverse pin.
  • the Matratzenunterfederung consists of Holmen 11 of a bed in spring elements 2 arranged thereon support elements 1 with batten pockets 12 to be inserted therein bar ends of bed slats, the support elements 1 with them below obliquely downwards and in a longitudinal direction of the spar 11 in opposite directions spreading spring struts 3 are equipped, whose lower ends have pin bosses 4, which are rotatably mounted on a common bearing pin 5 or rotationally fixed.
  • On this bearing pin 5 is also a rocker 7 rotatably mounted with a bolt eye 8 or rotationally fixed, which has approximately at right angles to each other formed support wings 6, which engages under one of the two struts 3 of the adjacent support elements 1.
  • the bearing pin 5 is mounted on a longitudinal slide 9, which is mounted horizontally in the longitudinal direction of the spar 11 movable in a longitudinal guide 10.
  • a force application of a support element 1 leads to an elastic deformation of its struts 3, as well as further spreading of the angle between the two struts 3, so that the bearing pin 5 of the two longitudinal slide 9 involved dodge each other, with the spreading of the struts 3 of the adjacent support elements 1 can be reduced in their spread angle.
  • the involved support wings 6 of the rocker 7, which is made of a slightly stiffer plastic material than the struts 3 of the support element 1, take the elastic deformations of the loaded struts 3 of a support element 1 and transmit the deformations on the bearing pin 5 on the struts of the adjacent support elements 1, wherein a downward deformation force due to the leverage of the rocker 7 in an upward reaction force of the adjacent support element 1 is converted.

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Abstract

Es wird eine Matratzenunterfederung aus an Holmen (11) eines Bettes in über Federelemente (2) daran angeordneten Auflagerelementen (1) mit Lattentaschen (12) für darin einzusteckende Lattenenden von Bettlatten und mit sich von unterhalb der Auflagerelemente (1) schräg nach unten und in einer Längsrichtung des Holmes (11) in entgegengesetzte Richtungen aufgespreizt erstreckenden Federbeinen (3), deren unteren Enden Bolzenaugen (4) aufweisen, die auf Lagerbolzen (5) gelagert sind, zur Verfügung gestellt, die eine intensivere Interaktivität aufweist und dadurch den Liegekomfort einer auf einer auf der Matratzenunterfederung gelagerten Matratze liegenden Person deutlich verbessert, was dadurch erzielt wird, dass die Lagerbolzen (5) auf einem gemeinsamen Längsschlitten (9) zwischen zwei benachbarten Auflagerelementen (1) angeordnet sind, der in einer zu dem Holmen (11) parallelen Längsführung (10) horizontal verschiebbar geführt ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Matratzenunterfederung gemäß dem Oberbegriff des ersten Schutzanspruches.
  • Es ist eine Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln bekannt, EP 1 616 507 A1 , die Auflagerelemente mit Lattentaschen für Bettlatten aufweist, die über Federelemente an Holmen eines Bettes angeordnet sind, wobei die Federelemente aus Federbeinen bestehen, die sich von unterhalb des Auflagerelements schräg nach unten und in einer Längsrichtung des Holmes in entgegen-gesetzte Richtungen erstrecken und an ihren unteren Enden Bolzenaugen aufweisen, die auf Lagerbolzen gelagert sind. Weiterhin weist diese bekannte Unterfederung im Bereich der Bolzenaugen zweier zueinander gerichteter Federbeine benachbarter Auflagerelemente eine Wippe auf, die auf einem Lagerbolzen angeordnet ist, wobei die Wippe Stützflügel aufweist, die jeweils eines der beiden Federbeine untergreift.
  • Bekannt ist ebenfalls eine andere Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln, EP 1 754 429 A1 , deren Auflagerelemente ebenfalls Federbeine aufweisen, die sich in Richtung von Federbeinen benachbarter Auflagerelemente aufspreizen, deren Enden jedoch in Längsführungen gelagert sind, die sich gegenseitig über ein zwischengeschaltetes Federelement mittelbar gegeneinander abstützen.
  • Zudem ist eine weitere Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln bekannt, EP 1 754 430 A1 , welche Auflagerelemente aufweist, die ebenfalls gespreizte Federbeine aufweisen, die sich in Richtung auf das Federbein des benachbarten Auflagerelements erstrecken, wobei bei dieser bekannten Unterfederung eine Interaktivität dadurch verwirklicht werden soll, dass die beiden beteiligten Federbeine benachbarter Auflagerelemente über ein zugfestes und/ oder druckstabiles Koppelelement miteinander verbunden sind.
  • Mit diesen bekannten Unterfederungen lassen sich zwar jeweils interaktive Matratzenunterfederung verwirklichen, die jedoch nur ein geringes Maß an Interaktivität zur Verfügung stellen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es eine Matratzenunterfederung zur Verfügung zu stellen, die eine intensivere Interaktivität aufweist und dadurch den Liegekomfort einer auf einer auf der Matratzenunterfederung gelagerten Matratze liegenden Person deutlich verbessert.
  • Die Lösung dieser Aufgabe ergibt sich in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen erfindungsgemäß aus den technischen Merkmalen des kennzeichnenden Teils des ersten Schutzanspruches. Die wesentliche Verbesserung der erfindungsgemäßen Matratzenunterfederung wird dadurch erzielt, dass die Lagerbolzen auf einem gemeinsamen Längsschlitten zwischen zwei benachbarten Auflagerelementen angeordnet sind, der in einer zu dem Holm parallelen Längsführung horizontal verschieblich geführt ist.
  • Diese Längsverschieblichkeit der Lagerbolzen steigert die Interaktivität der Matratzenunterfederung in erheblicher Art und Weise, da den einzelnen Auflagerelementen bzw. deren elastischen Federbeinen so eine sehr viel größerer Verformungsbereich zur Verfügung steht, welcher bei einem mit einer vertikalen Drucklast beaufschlagten Auflagerelement in einem deutlich weiteren Spreizwinkel der Federbeine resultiert bzw. zu einem deutlich verringerten Spreizwinkel bei den benachbarten, nicht mit Auflagerkräften beaufschlagten Auflagerelementen führt. Die neuartige Matratzenunterfederung führt also dazu, dass zum einen ein erheblich größerer Federweg eines belasteten Auflagerelementes verwirklicht werden kann, und zum andren, dass die Reaktion bzw. die Unterstützung der diesem Auflagerelement seitlich benachbarten Auflagerelemente ebenso deutlich verbessert wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist im Bereich zweier zueinander gerichteter Federbeine benachbarter Auflagerelemente ebenfalls eine Wippe auf einem Lagerbolzen angeordnet, welche Stützflügel aufweist, die jeweils eines der beiden Federbeine untergreifen, wobei auch diese Wippe über ihren Lagerbolzen mit auf dem Längsschlitten angeordnet ist, wodurch sich die Interaktivität der Matratzenunterfederung weiter steigern lässt.
  • Entsprechend einer anderen bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die beiden zueinander gerichteten Federbeine mechanisch über ein zugfestes und/ oder druckstabiles Koppelelement miteinander verbunden, wobei sich auch hier durch die längsverschieblich gelagerten Lagerbolzen eine deutliche Steigerung der Wirksamkeit der Interaktivität erzeugt wird.
  • Je nach Ausführungsform der erfindungsgemäßen Matratzenunterfederung können die Bolzenaugen der Federbeine verdrehbar oder verdrehfest auf den Lagerbolzen gelagert sein, wie auch das Bolzenauge der Wippe, wobei die Wahl der Ausführungsform auch abhängig ist von der Auswahl der verwendeten Kunststoffe und deren Elastizität, so dass eine große Variabilität der erfindungsgemäßen Matratzenunterfederung gegeben ist.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung sind die Bolzenaugen der Federbeine auf einem gemeinsamen Lagerbolzen gelagert und bei einer noch weiter bevorzugten Ausführungsform auch das Bolzenauge der Wippe auf dem gleichen Lagebolzen angeordnet. Hierdurch wird es auf einfache Art und Weise ermöglicht, den Längsschlitten mit nur einem Lagerbolzen versehen zu müssen, was zu einer sehr kompakten Matratzenunterfederung führt, die zudem auch sehr wirtschaftlich herstellbar ist.
  • Weitere vorteilhafte Varianten der Matratzenunterfederung sind dadurch erzeugbar, dass der Längsschlitten eine elastische Bewegungsbegrenzung aufweisen kann, so dass beispielsweise die Bewegung des Längsschlittens mit steigender Auslenkung eine größer werdende elastische Reaktionskraft erfährt.
  • Weiterhin kann die Matratzenunterfederung auch mit einer Härteverstellung ausgestattet sein, die beispielsweise aus einer Verriegelungsvorrichtung für die Ausweichbewegung des Längsschlittens besteht, insbesondere aus einem quer zur Bewegungsrichtung des Längsschlittens in die Längsführung einschiebbaren Querbolzen.
  • Nachfolgend ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht der Matratzenunterfederung in einer Teilansicht,
    Fig. 2
    eine räumliche Darstellung der Matratzenunterfederung gemäß Fig. 1 von schräg unten,
    Fig. 3
    einen Teilausschnitt eines mit der Matratzenunterfederung versehenden Holmes eines Bettes, und
    Fig. 4
    eine Ausschnittsvergrößerung der Matratzenunterfederung gem. Fig. 3.
  • Die Matratzenunterfederung besteht aus an Holmen 11 eines Bettes in über Federelemente 2 daran angeordneten Auflageelementen 1 mit Lattentaschen 12 für darin einzusteckende Lattenenden von Bettlatten, wobei die Auflagerelemente 1 mit sich davon unterhalb schräg nach unten und in einer Längsrichtung des Holmes 11 in entgegengesetzte Richtungen aufspreizenden Federbeinen 3 ausgestattet sind, deren unteren Enden Bolzenaugen 4 aufweisen, die auf einem gemeinsamen Lagerbolzen 5 verdrehbar oder verdrehfest gelagert sind. Auf diesem Lagerbolzen 5 ist ebenfalls eine Wippe 7 mit einem Bolzenauge 8 verdrehbar oder verdrehfest gelagert, die etwa rechtwinklig zueinander ausgeformte Stützflügel 6 aufweist, die jeweils eines der beiden Federbeine 3 der benachbarten Auflagerelemente 1 untergreift.
  • Der Lagerbolzen 5 ist auf einem Längsschlitten 9 gelagert, der horizontal in Längsrichtung des Holmes 11 beweglich in einer Längsführung 10 gelagert ist.
  • Eine Kraftbeaufschlagung eines Auflagerelementes 1 führt dabei zu einer elastischen Verformung seiner Federbeine 3, wie auch zum weiteren Aufspreizen des Winkels zwischen den beiden Federbeinen 3, so dass die Lagerbolzen 5 der beiden beteiligten Längsschlitten 9 beidseitig ausweichen, wobei die Spreizung der Federbeine 3 der benachbarten Auflagerelemente 1 in ihrem Spreizwinkel verringert werden. Die beteiligten Stützflügel 6 der Wippe 7, die aus einem etwas steiferen Kunststoffmaterial gefertigt ist als die Federbeine 3 des Auflagerelementes 1, nehmen die elastischen Verformungen der belasteten Federbeine 3 eines Auflagerelementes 1 auf und übertragen die Verformungen über den Lagerbolzen 5 auf die Federbeine der benachbarten Auflagerelemente 1, wobei eine abwärts gerichtete Verformungskraft auf Grund der Hebelwirkung der Wippe 7 in eine aufwärts gerichtete Reaktionskraft des benachbarten Auflagerelements 1 umgewandelt wird.

Claims (10)

  1. Matratzenunterfederung aus an Holmen (11) eines Bettes in über Federelemente (2) daran angeordneten Auflagerelementen (1) mit Lattentaschen (12) für darin einzusteckende Lattenenden von Bettlatten und mit sich von unterhalb der Auflagerelemente (1) schräg nach unten und in einer Längsrichtung des Holmes (11) in entgegengesetzte Richtungen aufgespreizt erstreckenden Federbeinen (3), deren unteren Enden Bolzenaugen (4) aufweisen, die auf Lagerbolzen (5) gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbolzen (5) auf einem gemeinsamen Längsschlitten (9) zwischen zwei benachbarten Auflagerelementen (1) angeordnet sind, der in einer zu dem Holmen (11) parallelen Längsführung (10) horizontal verschieblich geführt ist.
  2. Matratzenunterfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich zweier zueinander gerichteter Federbeine (3) benachbarter Auflagerelemente (1) eine Wippe (7) auf einem Lagerbolzen (5) angeordnet ist, die Stützflügel (6) aufweist, die jeweils eines der beiden Federbeine (3) untergreift.
  3. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander gerichtete Federbeine (3) mechanisch über ein zugfestes und/ oder druckstabiles Koppelelement miteinander verbunden sind.
  4. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenaugen (4) der Federbeine (3) verdrehbar oder verdrehfest auf den Lagerbolzen (5) gelagert sind.
  5. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bolzenauge (8) der Wippe (7) verdrehbar oder verdrehfest auf dem Lagerbolzen (5) gelagert ist.
  6. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenaugen (4) der Federbeine (3) auf einem gemeinsamen Lagerbolzen (5) gelagert sind.
  7. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bolzenaugen (4) der Federbeine (3) und das Bolzenauge (8) der Wippe (7) auf einem gemeinsamen Lagebolzen (5) gelagert sind.
  8. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Längsschlitten (9) eine elastische Bewegungsbegrenzung aufweist.
  9. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die unterschiedlichen Bauteile aus für ihre Aufgaben optimierten Kunststoffen ausgebildet sind.
  10. Matratzenunterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie mit einer Härteverstellung ausgestattet ist, die aus einer Verriegelungsvorrichtung für die Ausweichbewegung des Längsschlittens (9) besteht.
EP14001037.2A 2013-05-09 2014-03-20 Matratzenunterfederung Active EP2801295B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202013102024U DE202013102024U1 (de) 2013-05-09 2013-05-09 Matratzenunterfederung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2801295A1 true EP2801295A1 (de) 2014-11-12
EP2801295B1 EP2801295B1 (de) 2016-02-17

Family

ID=48742818

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14001037.2A Active EP2801295B1 (de) 2013-05-09 2014-03-20 Matratzenunterfederung

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2801295B1 (de)
DE (1) DE202013102024U1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013007446U1 (de) 2013-08-22 2013-09-27 Groll Gmbh & Co. Kg Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE202014003035U1 (de) 2014-04-02 2014-04-28 Groll Gmbh & Co. Kg Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE202014002814U1 (de) 2014-04-02 2014-06-16 Groll Gmbh & Co. Kg Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE202014003036U1 (de) 2014-04-02 2014-04-28 Groll Gmbh & Co. Kg Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE202016003602U1 (de) 2016-06-09 2016-07-05 Hans Ulrich Schwenk Bettunterfederung mit interagierenden Bereichen
DE102017007454A1 (de) * 2017-08-08 2019-02-14 Groll Gmbh & Co. Kg Federungssystem für Matratzen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616507A1 (de) 2004-07-16 2006-01-18 Siegbert Hartmann Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1754429A1 (de) 2005-08-16 2007-02-21 Siegbert Hartmann Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1754430A1 (de) 2005-08-16 2007-02-21 Siegbert Hartmann Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1894494A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Hans Ulrich Dipl.-Ing. Schwenk Federungssystem für Matratzen
EP1902649A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-26 Matra AG Lagerelement für die Halterung von Stützlatten an den Längsträgern einer Untermatratze eines Bettes

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1616507A1 (de) 2004-07-16 2006-01-18 Siegbert Hartmann Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1754429A1 (de) 2005-08-16 2007-02-21 Siegbert Hartmann Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1754430A1 (de) 2005-08-16 2007-02-21 Siegbert Hartmann Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP1894494A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-05 Hans Ulrich Dipl.-Ing. Schwenk Federungssystem für Matratzen
EP1902649A1 (de) * 2006-09-21 2008-03-26 Matra AG Lagerelement für die Halterung von Stützlatten an den Längsträgern einer Untermatratze eines Bettes

Also Published As

Publication number Publication date
DE202013102024U1 (de) 2013-06-05
EP2801295B1 (de) 2016-02-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2801295B1 (de) Matratzenunterfederung
DE102006059088B4 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Nutzfahrzeugsitz
DE2364797A1 (de) Verstellbare sitzanordnung fuer ein fahrzeug
DE202010015380U1 (de) Federelement
DE102015100703A1 (de) Lattenrost
DE1238166B (de) Liegemoebelgestell
EP0236292A2 (de) Lattenrost
DE20318336U1 (de) Einzelfederelement
DE202015100221U1 (de) Lattenrost
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
AT391608B (de) Anschlagteil fuer einen lattenrost
EP2380464B1 (de) Lagerung eines Bett- oder Untermatratzenbauteils aus einer höhenverstellbaren Aufnahme
EP2145568A1 (de) Lager für Lattenenden eines Lattenrostes
DE202016100064U1 (de) Rahmenelement für ein Trampolin und ein solches Rahmenelement aufweisendes Trampolin
DE202013102475U1 (de) Unterfederung von Auflagerflächen für Matratzen
EP3984414B1 (de) Unterfederung für ein polstermöbel sowie bett mit einer solchen unterfederung
EP2801296B1 (de) Einzelfederelement einer Matratzenunterfederung
EP2789268B1 (de) Matratzenfeder
DE202007004007U1 (de) Verstellbares Einzelfederelement eines Sitz- oder Liegemöbels
DE202015106024U1 (de) Federleiste für eine Matratzenunterfederung sowie Matratzenunterfederungen mit zumindest einer solchen Federleiste
EP3066960A1 (de) Federleiste für eine matratzenunterfederung sowie matratzenunterfederung mit zumindest einer solchen federleiste
EP3031361A1 (de) Arretierelement für eine liegefläche
EP3047759A1 (de) Federkörper für sitz- oder liegemöbel
AT210086B (de) Sitz- und Liegemöbel
DE19945735A1 (de) Federungselement für ein Lattenrost

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140320

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150506

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150820

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 775225

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160315

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 3

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014000357

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160217

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160517

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160617

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014000357

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20161118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160517

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160320

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160217

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180320

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180320

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240318

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11