EP0236292A2 - Lattenrost - Google Patents

Lattenrost Download PDF

Info

Publication number
EP0236292A2
EP0236292A2 EP87890038A EP87890038A EP0236292A2 EP 0236292 A2 EP0236292 A2 EP 0236292A2 EP 87890038 A EP87890038 A EP 87890038A EP 87890038 A EP87890038 A EP 87890038A EP 0236292 A2 EP0236292 A2 EP 0236292A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cheeks
brackets
support
support pieces
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP87890038A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0236292A3 (de
Inventor
Georg Riedl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP0236292A2 publication Critical patent/EP0236292A2/de
Publication of EP0236292A3 publication Critical patent/EP0236292A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/066Slat supports by chains, ropes or belts

Definitions

  • the invention relates to a slatted frame with resiliently mounted spring slats, in particular wooden slats, for reclining furniture or the like, support pieces being fastened to the spring slats near their ends, which have bores in the longitudinal direction of the cheeks of the support frame and rubber cords are guided along the cheeks, which on the one hand penetrate the boreholes of the support pieces and on the other hand retainers of the cheeks and the rubber cords are fastened to the end faces of the support frame or the cheeks directly or with the interposition of a tensioning device.
  • EP-A2 122 957 shows a slatted frame with slats, on the ends of which plastic caps are placed, which protrude into recesses in the cheeks of the support frame.
  • the recesses are larger than the cross section of the female connectors and have a curved inner surface. This results in a rotatable mounting of the female connectors.
  • a bearing body made of an elastic material for the mounting of slats of a slatted frame on the side parts (cheeks) of a bed frame is known.
  • the bearing body has locking cams for connection to the bed frame, whereby an elastic mounting is achieved.
  • a slatted frame is known from WO A1 83/1563, in which the slats are held by the loops of a rope of a fixed length. If a sling is enlarged by loading a slat, other slings are shortened. In this way, there is an adaptation to the body shapes of humans without being resilient.
  • an embodiment of a slatted frame is known in which metal spring plates engage at the ends of the spring slats. The described embodiments are in part complex to manufacture, and in part the spring action is unsatisfactory.
  • DE-PS 34 39 275 describes a slatted frame, the slats of which are mounted on rubber cords. The tension of the rubber cords is adjustable.
  • the spring slats are mounted by means of flanges, which are fixedly arranged on the spring slats in the end area and whose legs engage in a fork-like manner as a support bracket fastened centrally under the spring slat.
  • the flanges lie close together over the entire length of the slatted frame. They each tilt around their axis of symmetry.
  • the invention aims to improve a slatted frame of the type described in the introduction and, in particular, to provide a simple construction which enables an effective suspension which is unaffected by adjacent spring slats.
  • This is achieved in that the brackets are arranged on the cheeks of the support frame in the gaps between the female connectors or the adjacent support pieces of the female connectors, preferably laterally on the cheeks.
  • the female connectors are held horizontally by the straight holes in the support pieces without load and supported by the brackets between the support pieces. It is expedient if the center axis of bores in the brackets and the center axis of bores in the support pieces through which the rubber cords are guided are spaced apart from one another.
  • a special embodiment is characterized in that at least one additional rubber cord is provided at a distance from the end faces of the support pieces and guided in or on the brackets below the support pieces parallel to the cheeks, which additionally support the support pieces when the female connectors are loaded.
  • the spring characteristics of the overall system can thus be influenced.
  • the additional rubber cord can also be connected to a tensioning device.
  • FIG. 1 shows a plan view on a slatted base according to the invention, with some slats removed
  • Fig. 2 shows a section along line II-II in Fig. 1
  • Fig. 3 shows a section along line III-III in Fig. 1
  • Fig. 4 shows a variant of a detail from Fig. 3.
  • a slatted frame comprises a support frame 1 with side cheeks 2, 3, and a number of spring slats 4, which according to FIG. 3 consist of curved thin wooden slats.
  • support pieces 5, 6 With the female connectors 4 support pieces 5, 6 are firmly connected (Fig. 3) which engage between brackets 7 of the cheeks 2, 3 (Fig. 2). All components mentioned are made of wood.
  • longitudinal bores 8 and 9 are provided, through which rubber cords 10, 11 are drawn.
  • the rubber cords 10, 11 are attached to the end of the frame (node 12) or to a tensioning device 13.
  • the latter consists of a shaft 14 on which the rubber bands 10, 11 can be wound up by changing the pretension.
  • the shaft is turned by means of a lockable crank or a handwheel.
  • a self-locking worm gear is also advantageous.
  • the longitudinal bores 8, 9 are not on a common central axis.
  • the axis of the bores 8 is at a distance from the axis 9. This results in a zigzag guidance of the rubber bands, the purpose of which is to position the support pieces 5, 6 approximately centrally between two adjacent brackets 7.
  • the female connectors 4 are thus aligned at equal distances from one another in one plane.
  • a further rubber cord 15 is provided below the support pieces 5, 6 parallel to the cheeks 2, 3, which is guided in the brackets 7 and after a spring travel of at for example F / 2 comes into effect. This influences the overall spring characteristics of the system, since the spring effect is further increased with further impressions.
  • This rubber cord 15 can have a further tensioning device or can additionally be guided on the tensioning device 13.
  • the support frame 1 is arranged within a bed frame (not shown).
  • the female connectors 4 can span over the entire width of the bed frame as a result of the design according to the invention, so that no gap is formed when two beds are put together. This is not possible, for example, in the known designs with rubber-elastic end caps on the spring strips which are mounted in the cheeks of the support frame. Instead of rubber cords, elastic cords made of other materials can be used.
  • the bore diameter 8, 9 were chosen so that the rubber cords can reach through with play. By clamping the rubber cords on individual brackets 7, it is possible to influence the spring characteristics in the lying areas (head, trunk, legs).
  • the stop between the female connectors 4 and the cheeks 2, 3 or the like on either side of the female connectors 4 can be a rubber or plastic cone 16 or the like. be formed. This ensures that the inclination of the female connectors is adjusted even when the suspension is fully depressed.
  • the cone is only shown in one place in the figures.

Abstract

Ein Lattenrost mit gegenüber einem Tragrahmen (1) elastisch gelagerten Federleisten (4) für Liegemöbel weist an den Federleisten (4) nahe ihren Enden Tragstücke (5, 6) auf, die zwischen Halterungen (7) der beiden Wangen (2, 3) des Tragrahmens (1) eingreifen. Sowohl die Tragstücke (5, 6) als auch die Halterungen (7) weisen Bohrungen (8 bzw. 9) auf, durch welche jeweils Gummischnüre (10, 11) durchgeführt sind, die an den Stirnseiten des Tragrahmens (1) eingespannt sind. Die Halterungen (7) auf den Wangen (2, 3) des Tragrahmens (1) sind in den Lücken zwischen den Federleisten (4) bzw. den benachbarten Tragstücken (5, 6) der Federleisten angeordnet. Die Mittelachse der Bohrungen (8) der Tragstücke (5, 6) und jene der Bohrungen (9) der Halterungen (7) sind in einer Parallelebene zur Liegeebene seitlich zueinander versetzt, sodaß die Gummischnüre (10, 11) zum mittigen Ausrichten der Federleisten (4) etwa einer Zick-Zack-Linie folgen. Weitere Gummischnüre (15) können unterhalb der Tragstücke (5, 6) und nahe ihrer Stirnflächen parallel zu den Wangen (2, 3) geführt sein (Fig. 1).

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Lattenrost mit gegenüber einem Tragrahmen elastisch gelagerten Federleisten, insbesondere Holz­leisten, für Liegemöbel oder dergleichen, wobei an den Feder­leisten nahe ihren Enden jeweils Tragstücke befestigt sind, die Bohrungen in Längsrichtung der Wangen des Tragrahmens auf­weisen und längs der Wangen Gummischnüre geführt sind, die ei­nerseits die Bohrungen der Tragstücke und anderseits Halterun­gen der Wangen durchsetzen und wobei die Gummischnüre an den Stirnseiten des Tragrahmens bzw. der Wangen unmittelbar oder unter Zwischenschaltung einer Spanneinrichtung befestigt sind.
  • Zur Herstellung eines Lattenrostes hat man ursprünglich Fe­derleisten auf Bänder in gleichen Abständen aufgenagelt. Dieser Lattenrost wurde auf einen Tragrahmen aufgelegt. In weiterer Fol­ge wurden auf die Federleisten Gummiendkappen aufgesetzt und diese Gummikappen mittels elastischer Zwischenstücke auf dem Tragrahmen befestigt. Die EP-A2 122 957 zeigt einen Lattenrost mit Federlei­sten, auf deren Enden Kunststoffkappen aufgesetzt sind, die in Ausnehmungen der Wangen des Tragrahmens hineinragen. Die Aus­sparungen sind größer als der Querschnitt der Federleisten und weisen eine gewölbte Innenfläche auf. Es ergibt sich dadurch eine drehbare Lagerung der Federleisten. Aus der EP A1 56 428 ist ein Lagerkörper aus einem elastischen Material für die Lagerung von Federleisten eines Lattenrostes an den Seitenteilen (Wangen) ei­nes Bettrahmens bekannt. Der Lagerkörper besitzt Rastnocken zur Verbindung mit dem Bettrahmen, wodurch eine elastische Lagerung erzielt wird. Ferner ist aus der WO A1 83/1563 ein Lattenrost be­kannt, bei welchem die Latten von den Schlingen eines Seiles von feststehender Länge gehalten werden. Wird eine Schlinge durch Be­lastung einer Latte vergrößert, dann werden andere Schlingen ver­kürzt. Es ergibt sich auf diese Weise eine Anpassung an die Körperformen des Menschen ohne jedoch federnd zu wirken. Schließ­lich ist eine Ausführung eines Lattenrostes bekannt, bei welcher Federplatten aus Metall an den Enden der Federleisten angreifen. Die beschriebenen Ausführungsformen sind zum Teil aufwendig in der Herstellung, zum Teil ist die Federwirkung unbefriedigend.
  • In der DE-PS 34 39 275 ist ein Lattenrost beschrieben, des­sen Federleisten auf Gummischnüren gelagert sind. Die Spannung der Gummischnüre ist einstellbar.
  • Die Lagerung der Federleisten erfolgt mittels Flanschen, die auf den Federleisten jeweils im Endbereich fest angeordnet sind und deren Schenkel einen mittig unter der Federleiste befestig­ten Stützbock gabelartig übergreifen. Die Flanschen liegen über die ganze Länge des Lattenrostes dicht aneinander. Sie kippen jeweils um ihre Symmetrieachse.
  • Dies hat in nachteiliger Weise zur Folge, daß eine Verdrehung einer Federleist zwangsläufig zu einer gegengleichen Verdrehung der benachbarten Federleister führt. Durch diese gegenseitige Beeinflussung der Federleisten erfolgt keine harmonische Anpas­sung an die Liegekontur.
  • Die Erfindung zielt darauf ab, einen Lattenrost der eingangs beschriebenen Art zu verbessern und dabei insbesondere eine ein­fache Konstruktion zu schaffen, die eine wirksame und von be­nachbarten Federleisten unbeeinflußte Federung ermöglicht. Dies wird dadurch erreicht, daß die Halterungen auf den Wangen des Tragrahmens in den Lücken zwischen den Federleisten bzw. den be­nachbarten Tragstücken der Federleisten, vorzugsweise seitlich auf den Wangen, angeordnet sind. Die Federleisten werden durch die gerade verlaufenden Bohrungen in den Tragstücken ohne Be­lastung waagrecht gehalten und durch die Halterungen zwischen den Tragstücken unterstützt. Es ist zweckmäßig, wenn in die Mittelachse von Bohrungen der Halterungen und die Mittelachse von Bohrungen der Tragstücke durch welche die Gummischnüre hin­durchgeführt sind, einen Achsabstand voneinander aufweisen. Dadurch werden die Federleisten zwischen den Halterungen zen­triert, also in der Mitte zwischen den Halterungen gehalten, so­daß sie sich in Längsrichtung nicht verschieben können. Eine besondere Ausführungsform ist dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb der Tragstücke parallel zu den Wangen jeweils mindestens eine weitere Gummischnur im Abstand zu den Stirnflächen der Tragstücke vorge­sehen und in bzw. an den Halterungen geführt ist, die bei Be­lastung der Federleisten die Tragstücke zusätzlich unterstützen. Damit ist die Federcharakteristik des Gesamtsystems beeinflußbar. Auch die weitere Gummischnur kann mit einer Spanneinrichtung verbunden sein.
  • Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf einen Lattenrost gemäß der Erfindung, wobei einige Latten ent­fernt wurden, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie II-II in Fig. 1, Fig. 3 einen Schnitt nach Linie III-III in Fig. 1 und Fig. 4 eine Variante eines Details aus Fig. 3.
  • Ein Lattenrost umfaßt nach Fig. 1 einen Tragrahmen 1 mit seitli­chen Wangen 2, 3, sowie eine Anzahl von Federleisten 4, die gemäß Fig. 3 aus gewölbten dünnen Holzlatten bestehen. Mit den Feder­leisten 4 sind Tragstücke 5, 6 fest verbunden (Fig. 3), die zwischen Halterungen 7 der Wangen 2, 3 eingreifen (Fig. 2). Alle erwähnten Bauelemente bestehen aus Holz. In den Tragstücken 5, 6 wie auch in den Halterungen 7 sind Längsbohrungen 8 bzw. 9 vorge­sehen, durch welche Gummischnüre 10, 11 gezogen sind. Die Gummi­schnüre 10, 11 sind stirnseitig am Rahmen (Knoten 12) bzw. an ei­ner Spannvorrichtung 13 befestigt. Letztere besteht aus einer Wel­le 14, auf die die Gummibänder 10, 11 unter Veränderung der Vor­spannung aufgewickelt werden können. Die Welle wird mittels einer feststellbaren Kurbel oder eines Handrades gedreht. Auch ein selbstsperrendes Schneckengetriebe ist vorteilhaft. Wie insbeson­dere Fig. 1 zeigt, liegen die Längsbohrungen 8, 9 nicht auf einer gemeinsamen Mittelachse. Die Achse der Bohrungen 8 weist einen Abstand zur Achse 9 auf. Dadurch ergibt sich eine Zick-Zack-Füh­rung der Gummibänder, deren Zweck es ist, die Tragstücke 5, 6 etwa mittig zwischen zwei benachbarten Halterungen 7 zu positionieren. Die Federleisten 4 sind damit in gleichen Abständen zueinander in einer Ebene ausgerichtet.
  • Bei Belastung wird einerseits die Biegung der Federleisten 4 verändert und anderseits die Federleisten 4 mit den Tragstücken 5, 6 gegen die Federkraft der Gummischnüre 10, 11 eingedrückt. Hier sei vermerkt, daß eine Abstimmung der Federkraft der Feder­leisten 4, die als Blattfedern wirken und der Federkraft der Gummischnüre 10, 11 erfolgen kann. Sind diese Federkräfte etwa gleich groß, dann ergibt sich nach den durchgeführten Versuchen ein optimaler Liegekomfort. Eine Veränderung bzw. Abstimmung ist mittels der erwähnten Spanneinrichtung 13 möglich. Der Federweg der Gummischnüre 10, 11 wird durch Anschläge begrenzt, die sich durch Anliegen der Federleisten 4 an den Oberkanten der Wangen 2, 3 ergeben. Der maximale Federweg ist in Fig. 3 mit F bezeichnet.
  • Gemäß Fig. 4 ist unterhalb der Tragstücke 5, 6 parallel zu den Wangen 2, 3 jeweils eine weitere Gummischnur 15 vorgesehen, die in den Halterungen 7 geführt ist und nach einen Federweg von bei­ spielsweise F/2 zusätzlich zur Wirkung kommt. Damit wird die Gesamtfedercharakteristik des Systems beeinflußt, da die Feder­wirkung bei weiteren Eindrücken zusätzlich erhöht wird. Diese Gummischnur 15 kann über eine weitere Spanneinrichtung verfügen oder zusätzlich auf die Spanneinrichtung 13 geführt sein.
  • Der Tragrahmen 1 ist innerhalb eines Bettgestelles (nicht dar­gestellt) angeordnet. Die Federleisten 4 können infolge der erfindungsgemäßen Ausführung die gesamte Breite des Bettgestel­les übergreifen, sodaß beim Zusammenstellen von zwei Betten kein Spalt entsteht. Dies ist beispielsweise bei den bekannten Aus­führungen mit gummielastischen Endkappen an den Federleisten, die in den Wangen des Tragrahmens gelagert sind, nicht möglich. Anstelle von Gummischnüren können elastische Schnüre aus anderen Werkstoffen verwendet werden. Die Bohrungsdurchmesser 8, 9 wur­den so gewählt, daß die Gummischnüre mit Spiel durchgreifen können. Durch Festklemmen der Gummischnüre an einzelnen Halterun­gen 7 ist es möglich, die Federcharakterisitk in den Liegeberei­chen (Kopf, Rumpf, Beine) zu beeinflussen.
  • Wie insbesondere Fig. 3 zeigt, kann der Anschlag zwischen den Federleisten 4 und den Wangen 2, 3 zu beiden Seiten der Federlei­sten 4 von einem Gummi- oder Kunststoffkegel 16 od.dgl. gebildet werden. Damit ist eine Anpassung der Neigung der Federleisten auch noch bei vollständig durchgedrückter Federung gewährleistet. Der Kegel ist in den Figuren nur jeweils an einer Stelle darge­stellt.

Claims (4)

1. Lattenrost mit gegenüber einem Tragrahmen elastisch gelagerten Federleisten, insbesondere Holzleisten, für Liegemöbel oder dergleichen, wobei an den Federleisten nahe ihren Enden je­weils Tragstücke befestigt sind, die Bohrungen in Längsrich­tung der Wangen des Tragrahmens aufweisen und längs der Wan­gen Gummischnüre geführt sind, die einerseits die Bohrungen der Tragstücke und anderseits Halterungen der Wangen durch­setzen und wobei die Gummischnüre an den Stirnseiten des Trag­rahmens bzw. der Wangen unmittelbar oder unter Zwischenschal­tung einer Spanneinrichtung befestigt sind, dadurch gekennzeich­net, daß die Halterungen (7) auf den Wangen (2, 3) des Trag­rahmens (1) in den Lücken zwischen den Federleisten (4) bzw. den benachbarten Tragstücken (5, 6) der Federleisten, vorzugs­weise seitlich auf den Wangen (2, 3), angeordnet sind.
2. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelachse von Bohrungen (9) der Halterungen (7) und die Mit­telachse von Bohrungen (8) der Tragstücke (5, 6) durch welche die Gummischnüre (10, 11) hindurchgeführt sind, einen Achsab­stand voneinander aufweisen.
3. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­net, daß unterhalb der Tragstücke (5, 6) parallel zu den Wangen (2, 3) jeweils mindestens eine weitere Gummischnur (15) im Abstand zu den Stirnflächen der Tragstücke vorgesehen und in bzw. an den Halterungen (7) geführt ist, die bei Be­ lastung der Federleisten (4) die Tragstücke (5, 6) zu­sätzlich unterstützen.
4. Lattenrost nach Anspruch 1, dadurch ge­kennzeichnet, daß die Federleisten (4) an beiden Enden ela­stische Anschlagstücke, insbesondere Gummikegel (16) auf­weisen, die den Wangen (2, 3) des Tragrahmens (1) gegenüber­liegen und bei durchgedrückter Federung auf diesen auf­liegen.
EP87890038A 1986-02-28 1987-03-02 Lattenrost Withdrawn EP0236292A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0052186A AT385406B (de) 1986-02-28 1986-02-28 Lattenrost
AT521/86 1986-02-28

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0236292A2 true EP0236292A2 (de) 1987-09-09
EP0236292A3 EP0236292A3 (de) 1988-01-13

Family

ID=3492820

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87890038A Withdrawn EP0236292A3 (de) 1986-02-28 1987-03-02 Lattenrost

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4768244A (de)
EP (1) EP0236292A3 (de)
AT (1) AT385406B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5328245A (en) * 1992-10-30 1994-07-12 Thomas J. Marks Chair having adjustable back support
EP0681802A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-15 van der Ceelen, Petrus Gerardus Sitz- und/oder Liegemöbel und Grundrahmen für solche Möbel
CN112638211A (zh) * 2018-07-24 2021-04-09 弗莱辛诺有限公司 板条构架

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3815098C2 (de) * 1988-05-04 2002-07-25 Neubrand Fa Geb Bettrost
AT401606B (de) * 1989-09-26 1996-10-25 Burian Bertram Lattenrost mit selbsttätiger anpassung an den aufliegenden körper
AT402004B (de) * 1993-11-26 1997-01-27 Christof Burtscher Bett mit elastischem lattenrost
WO1996008984A1 (de) * 1994-09-22 1996-03-28 Urs Zumbrunn Stuhlbespannung, aus lamellen bestehend
US6880886B2 (en) * 2002-09-12 2005-04-19 Steelcase Development Corporation Combined tension and back stop function for seating unit
US6869142B2 (en) 2002-09-12 2005-03-22 Steelcase Development Corporation Seating unit having motion control
US7048335B2 (en) * 2003-06-05 2006-05-23 Steelcase Development Corporation Seating unit with crossbar seat support
US7775600B2 (en) * 2006-04-28 2010-08-17 Steelcase Development Corporation Seating construction and method of assembly
GB2453620A (en) * 2007-08-03 2009-04-15 Worapoj Yasadatt Swimming pool overflow grating
MY177706A (en) 2014-04-24 2020-09-23 Ashley Furniture Ind Inc Drop in seat deck for furniture assemblies

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031132A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Ferdinand Baumjohann Bettrahmen mit Rost aus Latten
DE3439275C1 (de) * 1984-10-26 1985-11-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege- oder Sitzmöbel

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US97386A (en) * 1869-11-30 Improved bed-spring
US508517A (en) * 1893-11-14 Bedstead
US83001A (en) * 1868-10-13 Improved bed-bottom
US160809A (en) * 1875-03-16 Improvement in spring bed-bottoms
US132422A (en) * 1872-10-22 Improvement in bed-bottoms
DE472225C (de) * 1929-02-25 Drahtwarenfabrik Otto Neumaier Matratze, deren Netz durch eine mittels Handhebels dreh- und feststellbare Welle spannbar ist
GB466793A (en) * 1935-12-04 1937-06-04 Ludwig Muller Improvements in or relating to resilient supporting surfaces for chairs, beds and the like
DE8100854U1 (de) * 1981-01-16 1981-07-23 Fa. Robert Kahl, Rokado, 4755 Holzwickede Lagerkoerper aus einem elastischen material fuer die lagerung von federleisten an seitenteilen eines bettrahmens
FI813496L (fi) * 1981-11-06 1983-05-07 Pauli Mikael Haapasalo Spjaelbotten pao linskivor

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0031132A2 (de) * 1979-12-22 1981-07-01 Ferdinand Baumjohann Bettrahmen mit Rost aus Latten
DE3439275C1 (de) * 1984-10-26 1985-11-07 Hülsta Werke Hüls KG, 4424 Stadtlohn Liege- oder Sitzmöbel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5328245A (en) * 1992-10-30 1994-07-12 Thomas J. Marks Chair having adjustable back support
EP0681802A1 (de) * 1994-05-11 1995-11-15 van der Ceelen, Petrus Gerardus Sitz- und/oder Liegemöbel und Grundrahmen für solche Möbel
CN112638211A (zh) * 2018-07-24 2021-04-09 弗莱辛诺有限公司 板条构架
US11737576B2 (en) 2018-07-24 2023-08-29 Flexinno Gmbh Slatted grate

Also Published As

Publication number Publication date
EP0236292A3 (de) 1988-01-13
ATA52186A (de) 1987-09-15
AT385406B (de) 1988-03-25
US4768244A (en) 1988-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842038C2 (de) Untermatratze für Liegemöbel
EP1056371B1 (de) Liegebett
EP0236292A2 (de) Lattenrost
DE19645772A1 (de) Kraftfahrzeug mit einem Sitzträger mit Sitztiefenverstellung
EP0150873B1 (de) Matratzenrost
EP0198056A1 (de) Sitzträger für stühle, insbesondere arbeitsdrehstühle.
DE2952028C2 (de)
EP1155643B1 (de) Stützvorrichtung
AT394937B (de) Liegeflaeche nach art eines lattenrostes
DE2756477C2 (de) Lattenrost mit durch einen Gurt verbundenen Stützlatten
CH678594A5 (de)
DE3439275C1 (de) Liege- oder Sitzmöbel
DE2542267A1 (de) Vorrichtung zur verstellung der elastischen durchbiegung eines lagerkoerpers an einem liegemoebelgestell
AT391608B (de) Anschlagteil fuer einen lattenrost
DE4411703A1 (de) Matratzenträger
DE4442719C2 (de) Orthopädischer Lattenrost
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP0539644A1 (de) Lattenrost für ein Bett
EP0895739A2 (de) Lagerkörper zur federnden Lagerung von Leisten eines Bettrostes
DE8424784U1 (de) Holzlattenrost
AT400798B (de) Sitz- und liegemöbel
AT400919B (de) Betteinsatz
EP0826329B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Untermatratze und nach diesem Verfahren hergestellte Untermatratze.
DE3128894C2 (de) Matratze mit einem starren Rahmen
DE573463C (de) Federpolsterung fuer Sitz- und Liegemoebel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AT BE CH DE ES FR GB GR IT LI LU NL SE

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 19890401