EP1754430A1 - Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln - Google Patents

Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln Download PDF

Info

Publication number
EP1754430A1
EP1754430A1 EP06016594A EP06016594A EP1754430A1 EP 1754430 A1 EP1754430 A1 EP 1754430A1 EP 06016594 A EP06016594 A EP 06016594A EP 06016594 A EP06016594 A EP 06016594A EP 1754430 A1 EP1754430 A1 EP 1754430A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
elements
struts
bolt
support
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP06016594A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP1754430B1 (de
Inventor
Siegbert Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP1754430A1 publication Critical patent/EP1754430A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP1754430B1 publication Critical patent/EP1754430B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/06Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using wooden springs, e.g. of slat type ; Slatted bed bases
    • A47C23/062Slat supports
    • A47C23/063Slat supports by elastic means, e.g. coil springs
    • A47C23/064Slat supports by elastic means, e.g. coil springs by elastomeric springs

Definitions

  • the invention relates to a suspension for editions of sitting or lying furniture according to the preamble of the main claim.
  • the spring elements consist of below a support element obliquely downwardly extending struts, the fastening elements are fixed to the bearing pin, wherein a rocker is arranged in the region of two mutually facing struts adjacent support elements, the adjacent support elements for improving a punctual loading of a support element slightly under tensioning or lifting.
  • the object of the invention is to further improve the spring behavior of such a suspension and to provide a further advantageous Unterfederungssection available.
  • the related components consist essentially of plastic, can be on the variation of their elasticities further influence on the suspension properties take, when, for example, the struts are designed to be particularly rigid or rigid, the lower end portions and the coupling elements must be designed to be particularly elastic and vice versa.
  • the coupling element is arranged extending above a bolt, which extends in a second main embodiment below the bolt, so that here too a plurality of different variants can be realized.
  • the articulation of the coupling elements always takes place above the bolt receptacle.
  • a coupling element running above a bolt it can be arranged, for example, either freely movable between the spring struts or deflected via a deflecting element arranged above the bolt, so that the strut of the adjacent supporting element facing it at a point load of a carrying element has an obliquely upwardly directed strut Stressed force and so this adjacent support member biases upwards, whereby a dynamic support of the suspension is generated.
  • a coupling element is therefore claimed essentially to train, wherein the direction of the tensile forces can be optimized by a variation of the distance between the bolt and deflector.
  • this can either also be formed as a freely extending curved body or, as in a preferred embodiment, also supported on a deflector in such a way that at a punctual loading of a support member with a corresponding deflection of the struts this Movement is transmitted via the now acting as a pressure piece coupling element on the adjacent strut as a support pressure from below.
  • This acting as a pressure pad coupling element can move relative to the deflection on it, as well as the traction element designed as a coupling element of the first main design, which also undergoes a relative movement about its upper deflecting.
  • the bearing pins are designed to be round and the pin receivers rotatably mounted on the bearing pin.
  • they can also be polygonal, wherein the struts then in the area between the points of the coupling elements and the bolt receptacles with a particularly elastically deformable component, such as a fold or shaft must be equipped to ensure the function.
  • the coupling elements are approximately band-shaped and have at their edges kederartige edge beads, which are inserted into corresponding grooves in the spring struts.
  • This type of spring support is particularly suitable for the realization of bed slats whose end point bearing for slats arranged on the receiving elements of the support elements or can be carried out in one piece, but also embodiments are conceivable in which the support elements are equipped with support plates separate single spring elements, approximately arranged on transverse struts bolt receptacles are arranged, wherein further embodiments are conceivable, the three or more obliquely downwardly extending struts have on a support member, which could be provided over cross-shaped base support.
  • the lower suspension for supports of sitting or lying furniture essentially consists of a support element 1, 2 with a support element 3 either for separate support plates or, as shown in the figures, for end point storage of slats to bed slats.
  • suspension spring 5 of two support elements 1 are provided with grooves 17 into which the kederartigen edge beads 15 of a coupling element 17 are inserted, which is guided over a deflecting element 9 and so the two Struts 5 directly mechanically interconnects.
  • Bearing pin 11 and deflecting element 9, as well as the bearing pin 11 and the deflecting element 10 of the second main version on a common base plate 13, 14 are arranged.
  • the strut 5 is now elastically deformed, so that the coupling element 7 charged to train and the strut 5 of the adjacent support member 1 is elastically biased with an obliquely upward force, so that a dynamic support of the spring suspension established.
  • the second main version of the lower suspension according to the invention has a coupling element 8, which is arcuately guided along below the bearing pin 11 and is supported on a planar support surface designed as deflection element 10, on which the substantially dimensionally stable coupling element 8 at a load of a support member 2 slidably supported and generates an upward biasing force in the adjacent strut 4 of the adjacent support member 2.

Landscapes

  • Springs (AREA)

Abstract

Es wird eine Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln, aus Tragelementen (1;2) mit Aufnahmeelementen (3) für Auflagerteller oder Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrosten und mit Federelementen, die als sich von unterhalb des Aufnahmeelements (3) schräg nach unten außen erstreckende Federbeine (4;5) ausgebildet sind, deren Enden benachbarter Tragelemente (1;2) sich auf einem gemeinsamen Lagerbolzen (11) mittels Bolzenaufnahmen (6) an einem Grundplatte (13;14) abstützen und dort verdrehbar oder verdrehfest angeordnet sind, zur Verfügung gestellt, deren Federverhalten weiter verbessert ist und die eine weitere vorteilhafte Variante einer Unterfederung bildet, was dadurch erzielt wird, dass die zueinander gerichteten Federbeine (4;5) benachbarter Tragelemente (1 ;2) oberhalb und beabstandet ihrer Bolzenaufnahmen (6) mit Angriffspunkten für ein Koppelelement (7;8) versehen sind und durch Koppelelemente (7;8) mechanisch miteinander verbunden sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches.
  • Es ist eine Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln an einem Grundträger, bestehend aus Tragelementen, darunter angeordneten Federelementen und Befestigungselementen zur Festlegung auf Lagerbolzen, die am Grundträger angeordnet sind, bekannt, DE 202004011233 U1 , deren Federelemente aus sich von unterhalb eines Tragelementes schräg nach unten außen erstreckenden Federbeinen bestehen, deren Befestigungselemente auf Lagerbolzen festgelegt sind, wobei im Bereich zweier zueinander gerichteter Federbeine benachbarter Tragelemente eine Wippe angeordnet ist, die bei einer punktuellen Belastung eines Tragelementes das benachbarte Tragelemente zur Verbesserung des Unterfederungsverhaltens geringfügig vorspannt oder anhebt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, das Federverhalten einer solchen Unterfederung weiter zu verbessern und eine weitere vorteilhafte Unterfederungsvariante zur Verfügung zu stellen.
  • Die Lösung dieser Aufgabe wird in Verbindung mit den Oberbegriffsmerkmalen dadurch gelöst, dass die zueinander gerichteten Federbeine benachbarter Tragelemente oberhalb und beabstandet über den Bolzenaufnahmen Angriffspunkte für Koppelelemente aufweisen und durch daran angepasste Koppelelemente mechanisch miteinander verbunden sind.
  • Der besondere Vorteil einer solchen unmittelbaren Kopplung von benachbarten Federbeinen ist quasi im verzögerungsfreien Zusammenspiel der Tragelemente zu sehen, wobei auf technisch einfachste Art und Weise der Liegekomfort der neuerungsgemäßen Unterfederung deutlich verbessert wird, da der Nachbarbereich einer starken Punktbelastung aktiv angehoben bzw. vorgespannt wird, sodass der die Punktbelastung umgebende Nachbarbereich besser unterstützt wird, wodurch die Punktbelastung reduziert wird.
  • Da die verwandten Bauteile im wesentlichen aus Kunststoff bestehen, lässt sich über die Variation ihrer Elastizitäten weiterer Einfluss auf die Federungseigenschaften nehmen, wobei dann, wenn beispielsweise die Federbeine besonders starr oder steif ausgeführt sind, deren untere Endbereiche und die Koppelelemente besonders elastisch ausgebildet sein müssen und umgekehrt.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich mit und in Kombination aus den nachfolgenden Unteransprüchen.
  • Bei einer bevorzugten ersten Hauptausführungsform der Erfindung ist das Koppelelement oberhalb eines Bolzens verlaufend angeordnet, welches bei einer zweiten Hauptausführungsform unterhalb des Bolzens verläuft, so dass auch hier eine Vielzahl von unterschiedlichen Varianten verwirklicht werden kann. Die Anlenkung der Koppelelemente erfolgt jedoch stets oberhalb der Bolzenaufnahme.
  • Bei einem oberhalb eines Bolzens verlaufenden Koppelelement kann dieses beispielsweise entweder frei beweglich zwischen den Federbeinen angeordnet sein oder aber über ein oberhalb des Bolzens angeordnetes Umlenkelement umgelenkt sein, sodass es bei einer Punktbelastung eines Tragelementes das ihm zugewandte Federbein des benachbarten Tragelementes mit einer nach schräg oben gerichteten Kraft beaufschlagt und so dieses benachbarte Tragelement nach oben vorspannt, wodurch eine dynamische Unterstützung der Unterfederung erzeugt wird. Ein solches Koppelelement wird demnach im wesentlichen auf Zug beansprucht, wobei durch eine Variation des Abstandes zwischen Bolzen und Umlenkelement die Richtung der Zugkräfte optimiert vorgegeben werden kann.
  • Bei einem unterhalb eines Bolzens verlaufenden Koppelelement kann dieses entweder ebenfalls als frei verlaufender gebogener Körper ausgebildet sein oder aber, wie bei einer bevorzugten Ausführungsform, sich ebenfalls auf einem Umlenkelement abstützten und zwar derart, dass bei einer punktuellen Belastung eines Tragelementes mit entsprechender Einfederung der Federbeine diese Bewegung über das nun als Druckstück reagierende Koppelelement auf das benachbarte Federbein als Stützdruck von unten übertragen wird. Dieses als Druckstück fungierende Koppelelement kann sich auf dem Umlenkelement relativ dazu verschieben, ebenso wie das als Zugelement ausgebildete Koppelelement der ersten Hauptausführung, welches um sein oberes Umlenkelement ebenfalls eine Relativbewegung erfährt.
  • Entsprechend einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind die Lagerbolzen rund ausgeführt und die Bolzenaufnahmen verdrehbar auf den Lagerbolzen gelagert. Sie können jedoch auch mehreckig ausgebildet sein, wobei die Federbeine dann im Bereich zwischen den Angriffspunkten der Koppelelemente und den Bolzenaufnahmen mit einem besonders elastisch verformbaren Bauelement, wie etwa einer Falte oder Welle, ausgestattet sein müssen, um die Funktion zu gewährleisten.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Koppelelemente etwa bandförmig ausgebildet und weisen an ihren Rändern kederartige Randwülste auf, die in korrespondierende Aufnahmenuten in den Federbeinen eingeführt sind.
  • Diese Art der Unterfederung eignet sich insbesondere zur Verwirklichung von Bettlattenrosten, deren Endpunktlager für Federleisten an den Aufnahmeelementen der Tragelemente angeordnet oder auch damit einteilig ausgeführt sein können, jedoch sind auch Ausführungsbeispiele vorstellbar, bei denen die Tragelemente mit Auflagertellern separater Einzelfederelemente bestückt sind, die etwa auf an Querholmen angeordneten Bolzenaufnahmen angeordnet sind, wobei des Weiteren Ausführungsformen denkbar sind, die drei oder mehr sich schräg nach unten außen erstreckende Federbeine an einem Tragelement aufweisen, wozu über Kreuz angeordnete Grundträger vorgesehen sein könnten.
  • Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine 3-D-Darstellung mit oberhalb der Lagerbolzen angeordneten Koppelementen,
    Fig. 2
    eine 3-D-Darstellung mit unterhalb der Lagerbolzen angeordneten Koppelelementen,
    Fig. 3
    eine Seitenansicht der Fig. 1 und
    Fig. 4
    eine Seitenansicht der Fig. 2.
  • Die Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln besteht im wesentlichen aus einem Tragelement 1;2 mit einem Auflagerelement 3 entweder für separate Auflagerteller oder, wie in den Figuren dargestellt, für Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrosten.
  • Unterhalb der Tragelemente 1;2 sind Federelemente in Form von Federbeinen 4;5 angeordnet, die sich von unterhalb des Aufnahmeelements 3 schräg nach unten außen erstrecken, wobei sich die Enden der Federbeine 4; 5 benachbarter Tragelemente 1;2 auf einem gemeinsamen Lagerbolzen 11 mittels Bolzenaufnahmen 6 an einem gemeinsamen Grundträger 12 abstützen, der hier als Längsholm 12 eines Bettrahmens ausgeführt ist. Dort sind sie verdrehbar gelagert, da die dargestellte Ausführungsform runde Lagerbolzen 11 und korrespondierend dazu ausgebildete Bolzenaufnahmen 6 der Federbeine 4; 5 aufweist.
  • Bei der in den Figuren 1 und 3 dargestellten Grundversion der neuerungsgemäßen Unterfederung sind die zueinander gerichteten Federbeine 5 zweier Tragelemente 1 mit Aufnahmenuten 17 versehen, in die die kederartigen Randwülste 15 eines Koppelelementes 17 eingeführt sind, welches über ein Umlenkelement 9 geführt ist und so die beiden Federbeine 5 unmittelbar mechanisch miteinander verbindet. Lagerbolzen 11 und Umlenkelement 9 sind, wie auch der Lagerbolzen 11 und das Umlenkelement 10 der zweiten Hauptversion auf einer gemeinsamen Grundplatte 13;14 angeordnet.
  • Bei einer Belastung des einen Tragelementes 1 wird nun das Federbein 5 elastisch verformt, so dass das Koppelelement 7 auf Zug belastet und das Federbein 5 des benachbarten Tragelementes 1 elastisch mit einer schräg nach oben gerichteten Kraft vorspannt wird, so dass sich eine dynamische Unterstützung der Unterfederung einstellt.
  • Die in den Figuren 2 und 4 dargestellte zweite Hauptversion der erfindungsgemäßen Unterfederung weist ein Koppelelement 8 auf, welches unterhalb des Lagerbolzen 11 bogenförmig entlang geführt ist und sich auf einem als ebene Stützfläche ausgebildeten Umlenkelement 10 abstützt, auf dem sich das im wesentlichen formstabile Koppelelement 8 bei einer Belastung des einen Tragelementes 2 gleitend abstützt und im benachbarten Federbein 4 des benachbarten Trageelementes 2 eine nach oben gerichtete Vorspannkraft erzeugt.
  • Nicht zeichnerisch dargestellt sind Varianten mit mehreckigen Lagerbolzen 11 und entsprechende Bolzenaufnahmen 6 ebenso wenig wie Tragelemente 1;2 mit mehr als zwei Federbeinen 4;5, die stern- oder kreuzförmig angeordnet sein könnten, um eine Abstützung auch in weiteren seitliche Richtungen zu gewährleisten.

Claims (11)

  1. Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln, aus Tragelementen (1;2) mit Aufnahmeelementen (3) für Auflagerteller oder Endpunktlager von Federleisten an Bettlattenrosten und mit Federelementen, die als sich von unterhalb eines Aufnahmeelements (3) schräg nach unten außen erstreckende Federbeine (4;5) ausgebildet sind, deren Enden sich mit Enden von Federbeinen (4;5) benachbarter Tragelemente (1;2) mittels Bolzenaufnahmen (6) auf einem gemeinsamen Lagerbolzen (11) an einem Grundträger (14) abstützen und dort verdrehbar oder verdrehfest angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass die zueinander gerichteten Federbeine (4;5) benachbarter Tragelemente (1;2) oberhalb und beabstandet ihrer Bolzenaufnahmen (6) mit Angriffspunkten für Koppelelemente (7;8) versehen sind und durch Koppelelemente (7;8) mechanisch miteinander verbunden sind.
  2. Unterfederung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (7;8) oberhalb- und/ oder unterhalb des Bolzens (11) verläuft.
  3. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (7;8) frei beweglich an den Federbeinen (4;5) angelenkt ist oder sich an einem Umlenkelement (9;10) abstützt.
  4. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (7) als Zugelement oberhalb des Bolzens (11) angeordnet ist.
  5. Unterfederung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass beabstandet oberhalb des Bolzens (11) das Umlenkelement (9) angeordnet ist, welches das Koppelelement (7) dachförmig verformt.
  6. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Koppelelement (8) als formstabiles Druckstück bogenförmig unterhalb des Bolzens (11) verläuft.
  7. Unterfederung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass beabstandet unterhalb des Bolzens (11) das Umlenkelement (10) angeordnet ist, welches das Koppelelement (8) nach oben abstützt und gleitend lagert.
  8. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbolzen (11) rund sind und die Bolzenaufnahmen (12) verdrehbar darauf gelagert sind.
  9. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbolzen (11) mehreckig ausgebildet sind und die Federbeine (4;5) im Bereich zwischen den Angriffspunkten der Koppelelemente (7;8) und der Bolzenaufnahmen (6) mit einem leicht verformbaren elastischem Element ausgestattet sind.
  10. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Koppelelemente (7;8) bandförmig ausgebildet sind und kederartige Randwülste (15;16) aufweisen und dass die Federbeine (4;5) korrespondierende Aufnahmenuten (17;18) für die Randwülste (15;16) besitzen.
  11. Unterfederung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Konstruktion von Einzelfederelementen mit drei oder mehr Federbeinen ausgestattet ist, die sich stern- oder kreuzförmig vom Tragelement (1;2) schräg nach unten außen erstrecken.
EP20060016594 2005-08-16 2006-08-09 Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln Not-in-force EP1754430B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200520013018 DE202005013018U1 (de) 2005-08-16 2005-08-16 Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP1754430A1 true EP1754430A1 (de) 2007-02-21
EP1754430B1 EP1754430B1 (de) 2013-04-17

Family

ID=35404838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20060016594 Not-in-force EP1754430B1 (de) 2005-08-16 2006-08-09 Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1754430B1 (de)
DE (1) DE202005013018U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102024U1 (de) 2013-05-09 2013-06-05 Siegbert Hartmann Matratzenunterfederung
EP3251557A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Roth & Cie AG Unterfederung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2285921B1 (es) * 2005-11-23 2009-02-16 Industrias Hidraulicas Pardo, S.A. Soporte para lamas de lecho con regulacion de elasticidad.

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634798U1 (de) * 1986-12-29 1988-04-14 Henrichsmeyer, Ernst-Wilhelm, 4973 Vlotho, De
WO2000067618A1 (fr) * 1999-05-06 2000-11-16 D.E.F.I.S. Suspension pour un sommier du type multi-elements
EP1221294A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Creations Andre Renault Befestigungsvorrichtung für die Latten eines Lattenrostes, und Lattenrost versehen mit solcher Vorrichtung
EP1364600A1 (de) * 2002-05-24 2003-11-26 Delahousse Et Fils Steifheitseinstellungssystem für Kugelgelenk in einem Bettrost
DE202004011233U1 (de) 2004-07-16 2004-09-30 Hartmann, Siegbert Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE202004015671U1 (de) * 2004-10-09 2004-12-23 Weber, Erhard, Dr. Unterstützungs-Elemente mit gekreuzten, drehenden Brücken für Bettunterrahmen und Matratzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8634798U1 (de) * 1986-12-29 1988-04-14 Henrichsmeyer, Ernst-Wilhelm, 4973 Vlotho, De
WO2000067618A1 (fr) * 1999-05-06 2000-11-16 D.E.F.I.S. Suspension pour un sommier du type multi-elements
EP1221294A1 (de) * 2001-01-09 2002-07-10 Creations Andre Renault Befestigungsvorrichtung für die Latten eines Lattenrostes, und Lattenrost versehen mit solcher Vorrichtung
EP1364600A1 (de) * 2002-05-24 2003-11-26 Delahousse Et Fils Steifheitseinstellungssystem für Kugelgelenk in einem Bettrost
DE202004011233U1 (de) 2004-07-16 2004-09-30 Hartmann, Siegbert Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE202004015671U1 (de) * 2004-10-09 2004-12-23 Weber, Erhard, Dr. Unterstützungs-Elemente mit gekreuzten, drehenden Brücken für Bettunterrahmen und Matratzen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202013102024U1 (de) 2013-05-09 2013-06-05 Siegbert Hartmann Matratzenunterfederung
EP2801295A1 (de) 2013-05-09 2014-11-12 Siegbert Hartmann Matratzenunterfederung
EP3251557A1 (de) * 2016-06-01 2017-12-06 Roth & Cie AG Unterfederung

Also Published As

Publication number Publication date
DE202005013018U1 (de) 2005-11-10
EP1754430B1 (de) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1616507B1 (de) Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102006030018A1 (de) Rückenlehne für einen Stuhl oder Sessel und mit einer derartigen Rückenlehne ausgerüsteter Stuhl oder Sessel
EP2139366A1 (de) Lagerelement für eine polsterauflage von sitz- und liegeflächen
DE102005017634A1 (de) Fahrzeugsitz mit verformbarer S-förmiger Rückenlehne
EP2801295B1 (de) Matratzenunterfederung
EP1754430B1 (de) Unterfederung für Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
EP0539644B1 (de) Lattenrost für ein Bett
EP1754429A1 (de) Unterfederung von Auflagen von Sitz- oder Liegemöbeln
DE102012107887B3 (de) Flächenfederelement
DE1958100A1 (de) Federndes Lagerelement
EP3021715B1 (de) Federleisten-lagerkörper eines lattenrostes
DE202006002707U1 (de) Untermatratze
DE202020107166U1 (de) Fahrzeugsitz-Unterbau
DE102010045733A1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
EP2186445B1 (de) Untermatratze für ein Bett
DE102005021958B4 (de) Konstruktion sich ergänzender Wippen und Federn für Polsterungen unterschiedlichster Art
DE202005006429U1 (de) Unterfederung mit Härteverstellung
DE102009037748A1 (de) Passagiersitzvorrichtung
DE202007004007U1 (de) Verstellbares Einzelfederelement eines Sitz- oder Liegemöbels
EP2801296B1 (de) Einzelfederelement einer Matratzenunterfederung
EP2083658A1 (de) Stuhl
EP2412279B1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
DE102004007654B4 (de) Matratzenauflage sowie Federlager zur Verwendung in Matratzenauflagen
DE202004015976U1 (de) Endpunktlager für Federleisten von Bettlattenrosten
EP3572274A1 (de) Fahrzeugsitz mit einer federeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA HR MK YU

17P Request for examination filed

Effective date: 20070814

AKX Designation fees paid

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20090422

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LI LT LU LV MC NL PL PT RO SE SI SK TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 606707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502006012731

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130728

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130718

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130817

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20130826

Year of fee payment: 8

Ref country code: AT

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20130820

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20130821

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

26N No opposition filed

Effective date: 20140120

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20130809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502006012731

Country of ref document: DE

Effective date: 20140120

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130809

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130809

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 606707

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140809

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20060809

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130809

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140901

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170807

Year of fee payment: 12

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502006012731

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190301