EP2722140B1 - Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen - Google Patents

Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen Download PDF

Info

Publication number
EP2722140B1
EP2722140B1 EP13004759.0A EP13004759A EP2722140B1 EP 2722140 B1 EP2722140 B1 EP 2722140B1 EP 13004759 A EP13004759 A EP 13004759A EP 2722140 B1 EP2722140 B1 EP 2722140B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cutting apparatus
cutting
pressing bar
goods
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP13004759.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2722140A1 (de
Inventor
Burghard Heise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2722140A1 publication Critical patent/EP2722140A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2722140B1 publication Critical patent/EP2722140B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member
    • B26D1/06Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates
    • B26D1/10Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/01Means for holding or positioning work
    • B26D7/02Means for holding or positioning work with clamping means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/04Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a linearly-movable cutting member

Definitions

  • the invention relates to a cutting device according to the preamble of claim 1. It is used for cutting insulating materials, in particular flexible insulating materials, which are available as roll or plate goods. In particular, it is suitable for cutting fiber insulation, which are available as a roll or plate goods.
  • a cutting device can be used in dry and timber frame construction on a construction site or in a workshop.
  • a generic cutting device is from the DE 20 2009 003 040 U1 known. Although the known cutting device can be dismantled for transport, it is in the state of use, ie a working position, relatively bulky and bulky. The large volume is due, inter alia, to a base plate being oriented obliquely, ie having a substantial alignment component in the horizontal plane.
  • the invention is therefore an object of the invention to provide a generic cutting device available that requires little space in the working position and has a relatively low weight.
  • the cutting device has a frame-like frame to which a support plate is attached.
  • the support plate serves to carry and guide the insulation material, which may be roll or sheet material, and which may be, in particular, a fibrous insulation ", for the cutting operation
  • a pressing knife is arranged in the pressing beam, whereby the insulating material can be pressed against an opposite bar of the frame by means of the pressing bar, whereby the bar can have a pressing rail
  • the support plate is designed in such a way that the goods can be guided upright on the pressing beam between the latter and the spar.
  • This has a crankshaft, at least one crank arm and a crankshaft knob The end of the crank arm not connected to the crankshaft, which has the crankshaft knob, is connected to a connecting rod.
  • each crank arm and a connecting rod are provided at an upper and a lower end of the crankshaft and the press beam.
  • a guide pin is provided at an upper end of the press beam, and a second corresponding guide pin at a lower end of the press beam.
  • the press beam slides during the process by means of a guide sleeve on the guide pin.
  • the two guide pins have a relatively low weight.
  • the pressing beam has two opposite profiles with a C-shape, with their openings facing each other.
  • the knife carriage may have two axes, both of which are attached via two rollers, which are connected via maintenance-free ball bearings with the axis in the C-profiles. In this way, the knife carriage can be moved vertically within the C-profiles, that is, the cutting knife attached to the knife carriage can easily be moved along the insulating material to perform the cutting operation.
  • the two C-profiles can be connected by an angle profile at an upper and a lower end.
  • the knife carriage may include a handle or a grommet for gripping by an operator.
  • the grommet may also be connected to a cord which is attached at the other end to a free end of the upper guide pin, so that an easy gripping of the cord and a horizontal pulling by an operator causes the knife carriage to slide upwards.
  • the support plate may in particular consist of a metal sheet with a U-profile.
  • the Anschlagposititon can be just past a dead center of the crank or the crank pin, which is achieved by the fact that the press bar is held by itself in the pressing state and a release of the pressing state can take place only by a turning back of the crank by an operator.
  • the crankshaft can be arranged in particular in a spar of the frame.
  • the connecting rod may have a plurality of bores for articulation on the pressing beam, in order to achieve in this way an adjustability of the cutting device for different thicknesses of Dämmware.
  • the support plate is pivotable from a horizontal working position into a vertical transport position.
  • the volume of the cutting device in the transport position can be kept low.
  • the support plate can also be fixed in a position with an angle of less than 90 ° to the pressing beam, so that insulation material can be cut at a corresponding angle of less than 90 ° to its longitudinal direction. In this way infinitely adjustable bevel cuts are possible.
  • the frame of the cutting device has a plurality of parts which are arranged side by side in the working position of the cutting device and, when the cutting device is to be brought into the transport position, can be arranged one behind the other, in order to reduce the volume of the cutting device as much as possible.
  • the frame parts can be connected to each other by a hinge or hooked into each other by means of stirrups so that they are arranged one behind the other.
  • three frame parts may be provided, a middle, which has the pressing beam and the crankshaft, a first side part, which is provided for supporting an insulating roll, and a second side part, on whose free side a support spar for the free end of the support plate is arranged ,
  • a roll holder having a base plate serving to support an insulating roll and provided in a front region with a raised sheet for holding the roll against slipping.
  • a roller holding bracket can be arranged, which prevents tilting of a Dämmstoffrolle.
  • This headband may be as well as the base plate from a horizontal orientation in a vertical orientation to be pivoted to allow in this way a small volume of the cutting device in the transport position or to provide the necessary space for a Wegschiebende insulation board.
  • Such a roll holder allows easy placement of the cutting device with roll or plate goods.
  • the cutting device may also have a retractable chassis.
  • two wheels may be provided which form a triangle with a fixed foot. In this way, the cutting device can be easily moved by lifting the fixed foot for the purpose of relocation.
  • the cutting device may in particular be made of steel or stainless steel. An interchangeability of the knife carriage and the cutting blade can be provided. Also, a conversion kit may be provided for different thicknesses of the insulating material.
  • the cutting device is designated by the reference numeral 1 and has a frame-like frame 2 ( Fig. 1 ).
  • the frame 2 has a middle frame member 4, a right frame side member 5 and a left frame side member 6. Further, the frame 2 has a spar 8 which is disposed between the middle frame member 4 and the right frame side member 5 in a plane therewith. At an upper end of the spar 8 is a handle. 9
  • Fig. 2 is apparent from the point of view of Fig. 1 arranged in front of the frame parts 4 to 6 and the spar 8 a pressing beam 10.
  • the press beam 10 has two C-profiles 11 and 12, the openings of which face each other.
  • the two C-profiles 11, 12 are connected to each other at an upper and a lower end via an angle section 14 and 15, respectively.
  • a vertically movable blade carriage 17 is arranged in the press bar 10. This one is in side view Fig. 3 shown, wherein both the C-profile 11 and a side portion of a press bar 16 (see below) of the spar 8 are omitted.
  • the knife carriage 17 has two axes 18 and 19 and a pointing in the direction of the spar 8 cutting blade 21 which is fixed by a bolt 21 a to a connecting piece 21 b of the blade carriage 17.
  • the two axes 18 and 19 are held by means of a pair of rollers 22 and 23 in the C-profiles 11 and 12 respectively.
  • the can Knife carriage 17 are moved by an operator up.
  • Fig. 4 are the knife carriage 17 and the other in Fig. 3 shown components shown in plan view.
  • a guide pin 24 protruding vertically from the plane of the drawing is attached to the handle 9.
  • Another guide pin 25 is arranged adjacent to the lower end of the spar 8 accordingly.
  • the crank has a crank shaft 30 arranged inside the beam 8, a connecting rod 31a and a crank knob 32.
  • a connecting rod 33a connects the knob 32 bearing end of the connecting rod 31a with the angle section 14 of the press beam 10.
  • Fig. 2 is the crank knob 32 just rotated slightly beyond a rear dead center of the crank, so that the connecting rod 31 a is completely covered by the connecting rod 33 a.
  • the handle 9 forms a stop 9a for this position, in which the pressing beam 10 automatically tightens due to the tension of the material to be cut.
  • the crankshaft 30 is supported in the beam 8 by means of an upper bushing 34a and a lower bushing (not shown).
  • the crank also has at the lower end of the crankshaft 30 according to the arrangement at the upper end of a further connecting rod 31 b and another connecting rod 33 b, but no further knob.
  • the crank can be actuated according to the double arrow 35.
  • the spar 8 has the press beam 10 opposite the above-mentioned press bar 16, which has the shape of a C-profile and serves as a contact surface for the insulating material to be cut in the blade carriage movement.
  • the connecting rod 33a has three bores 36, which serve to adjust the cutting device 1 to three different press thicknesses.
  • the connecting rod 33b has such holes. Pressing thicknesses between zero and 240 mm can be provided.
  • a support plate 38 is hinged to a lower spar 39 of the middle frame part 4.
  • the support plate 38 consists of a U-profile sheet with, for example, a width of 220 mm and can be between a horizontal working position (as in Fig. 1 shown), in which it rests on a support rail 40, according to arrow 41 over an angle of 90 ° to a vertical transport position (parallel to the spar 8) move.
  • the left frame side member 6 is connected via a hinge 42 with the middle frame part 4 and can be folded against the transport according to arrow 43 against this.
  • a base plate 45 of a roll holder 46 ( Fig. 2 ) arranged in the lower region of the right frame side part 5 .
  • the roll holder 46 serves to support insulating material in the form of rolls or to stockpile it for the cutting process.
  • the base plate 45 has in the plane of the frame side member 5 a vertically oriented in the working position wall 48 which is arranged so hinged by means of a hinge 49 in the frame side member 5, that the base plate 45 can be pivoted by 90 ° upwards into a transport position.
  • the base plate 45 In a front region, the base plate 45 has a rounded wall 51 which is also arranged at right angles to the roller support surface.
  • roller holder 46 has a roller holding bracket 52, which is pivotally mounted on the frame side member 5 according to arrow 54 via a guide pin (not shown).
  • the bracket 52 is from a horizontal position, as in Fig. 2 given and in Fig. 1 dashed lines, can be folded up in an in Fig. 1 illustrated, vertical position, including the headband 52 has a radial slot. In the slot a wing bolt 55 is fixed to determine the pivoting resistance. Further, the headband 52 can be folded into a vertical position in a transport position down.
  • a scale scale 57 is arranged parallel to the support plate 38 for dimensioning a section of the insulating material to be cut. It allows cutting without additional measuring tool.
  • the cutting device 1 In the working position, the cutting device 1 is at three points. Two of them are given by two attached to a chassis wheels 60 and the third by a stand 61.
  • the chassis has two axes 62 which are hinged by means of a hinge 63 according to arrow 64 and 64a from a working position to a transport position and in both Positions can be detected by means of a splint 65.
  • the axles 62 of the chassis are stabilized by a bridge 67 fixed with two thumbscrews 68. By means of the chassis, the cutting device 1 can be quickly and easily transported to another location.
  • the cutting device 1 has two further wheels 70, which serve to pull the device 1 in fully folded transport position on the handle 9.
  • the middle frame part 4 has a rear wall 71 made of sheet metal, so that the scale 57 has a firm grip.
  • the scale can also be arranged on the upper side of a spar (not shown), so that it is not covered by a roll of goods.
  • an insulating roll (not shown) can be placed on the base plate 45 of the roller holder 46, wherein the roller is held by the headband 52.
  • the wall 51 extends only over a front portion of the edge of the base plate 45, an opening to the support plate 38 is given out, and also an opposite opening, which can be used if instead of a Dämmstoffrolle an insulation board for cutting to slide over the base plate 45 is.
  • the headband 52 is folded upwards.
  • the cutting operation is performed. This is done by turning the crank by means of the crank knob 32 by a rotation according to arrow 35 backwards, from an initial position in which the connecting rods 33a, 33b are parallel to the guide pins 24, 25, in a pressing position via a rotation from 181 °, so something over the rear dead center. In this way, this position is held by itself on the tension of the insulating material, so that an additional fixing is not required.
  • the knife carriage 17 is driven by an operator from the bottom up to perform the cutting operation. This can e.g. by means of a cord, which is fixed in the handle 20 and the upper guide pin 24. For example, a single cut can be made within one second.
  • the support plate 38 is folded up with the press beam 10 open and fastened by means of a cotter pin (not shown).
  • the bracket 52 is folded vertically downwards and the base plate 45 vertically upwards.
  • the entire right frame side member 5, which is hooked by means of stirrups (not shown) on the central frame part 4 is unhooked and attached after folding the left frame side member 6 to this, so that all three frame side members 4, 5, 6 are arranged one behind the other. Further, the bridge 67 is released and the chassis folded.
  • the thus completely brought into transport position cutting device 1 can be pulled on the handle 9 by means of the wheels 70. All folding and plugging functions of the cutting device 1 can be performed without a tool.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)
  • Nonmetal Cutting Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Schneidvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie dient zum Zuschneiden von Dämmstoffen, insbesondere flexiblen Dämmstoffen, die als Rollen- oder Plattenware vorliegen. Insbesondere eignet sie sich zum Zuschneiden von Faserdämmstoffen, die als Rollen- oder Plattenware vorliegen. Eine solche Schneidvorrichtung kann im Trocken- und Holzrahmenbau auf einer Baustelle oder in einer Werkshalle eingesetzt werden.
  • Eine gattungsgemäße Schneidvorrichtung ist aus der DE 20 2009 003 040 U1 bekannt. Die bekannte Schneidvorrichtung ist zwar für den Transport zerlegbar, jedoch ist sie im Benutzungszustand, also einer Arbeitsstellung, relativ voluminös und sperrig. Das große Volumen ist unter anderem dadurch bedingt, dass eine Grundplatte schräg ausgerichtet ist, d.h. eine wesentliche Ausrichtungskomponente in der horizontalen Ebene gegeben ist.
  • Aus der DE 203 11 092 U1 ist zwar eine Schneidvorrichtung für Dämmstoffplatten bekannt, bei der die Platten im Wesentlichen vertikal auf einer Führungsschiene geführt werden, um dann mittels eines Heizdrahtes geschnitten zu werden. Da diese Vorrichtung aber stativartig ausgebildet ist, eignet sie sich nicht zum Schneiden von Dämmstoff in Form von Rollenware. Auch ist bei dieser Schneidvorrichtung kein Anpressen beim mit einem Heizdraht durchgeführten Schneidvorgang vorgesehen, so dass sie sich nicht für ein Zuschneiden von Faserdämmstoffen eignet.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Schneidvorrichtung zur Verfügung zu stellen, die auch in Arbeitsstellung wenig Raum beansprucht und ein relativ geringes Gewicht aufweist.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Die Schneidvorrichtung weist ein rahmenartiges Gestell auf, an dem eine Tragplatte befestigt ist. Die Tragplatte dient dazu, die Dämmstoffware, die als Rollen- oder Plattenware vorliegen kann und bei der es sich insbesondere um einen Faserdämmstoff handeln kann" für den Schneidvorgang zu tragen und zu führen. Ein Pressbalken ist relativ zu einer Tragplatte, auf der die zu schneidende Ware geführt wird, so angeordnet, dass er in einem rechten Winkel zu dieser verfahrbar ist. In dem Pressbalken ist ein Schneidmesser angeordnet. Mittels des Pressbalkens kann die Dämmstoffware gegen einen gegenüberliegenden Holm des Gestells gepresst werden, wobei der Holm eine Pressschiene aufweisen kann, gegen die die Ware gepresst wird. Die Tragplatte ist so ausgelegt, dass die Ware auf ihr hochkant gestellt an dem Pressbalken zwischen diesem und dem Holm vorbeigeführt werden kann. Um den Pressbalken zum Pressen und Lösen aus der Pressstellung verfahren zu können, ist eine Kurbeleinrichtung vorgesehen. Diese weist eine Kurbelwelle, mindestens einen Kurbelarm und einen Kurbelwellenknauf auf. Das nicht mit der Kurbelwelle verbundene Ende des Kurbelarms, welches den Kurbelwellenknauf aufweist, ist mit einer Pleuelstange verbunden. Diese ist vorzugsweise mit einem oberen Ende des Pressbalkens verbunden. Mit einer über den Knauf vorgenommene Drehbewegung des Kurbelarms wird der Pressbalken in dem rechten Winkel zur Längsrichtung der Tragplatte bzw. der Ware verfahren. Das Schneidmesser ist in einem Messerschlitten gelagert, der vertikal entlang dem Pressbalken bewegbar ist. Entsprechend können ein zweiter Kurbelarm und eine zweite Pleuelstange vorgesehen sein. Vorzugsweise sind dann jeweils ein Kurbelarm und eine Pleuelstange an einem oberen und einem unteren Ende der Kurbelwelle bzw. des Pressbalkens vorgesehen.
  • Auf diese Weise ist es möglich, den Schneidvorgang ausschließlich in der vertikalen Ebene durchzuführen, wodurch die Breite der Dämmstoffware vertikal ausgerichtet und damit der Platzbedarf auf der Baustelle für den Schneidvorgang gering gehalten wird. Aufgrund der Hochkantausrichtung der Ware, deren Gewicht somit durch die Schmalseite getragen wird, ist auch der Materialbedarf für das Gestell der erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung gering, was sich günstig auf deren Gewicht auswirkt. Aufgrund eines relativ geringen Gewichtes kann die Handhabung der Schneidvorrichtung relativ einfach durch eine einzelne Bedienperson stattfinden.
  • Vorzugsweise ist an einem oberen Ende des Pressbalkens ein Führungsbolzen vorgesehen, und ein zweiter entsprechender Führungsbolzen an einem unteren Ende des Pressbalkens. Dabei gleitet der Pressbalken beim Verfahren mittels jeweils einer Führungshülse auf den Führungsbolzen. Die beiden Führungsbolzen weisen ein relativ geringes Gewicht auf.
  • Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Pressbalken zwei gegenüberliegende Profile mit einer C-Form aufweist, wobei deren Öffnungen einander zugewandt sind. Dabei kann der Messerschlitten zwei Achsen aufweisen, die beide über jeweils zwei Rollen, welche über wartungsfreie Kugellager mit der Achse verbunden sind, in den C-Profilen befestigt sind. Auf diese Weise kann der Messerschlitten vertikal innerhalb der C-Profile verfahren werden, d.h., das an dem Messerschlitten befestigte Schneidmesser kann leicht entlang der Dämmware zum Durchführen des Schneidvorgangs bewegt werden.
  • Die beiden C-Profile können durch ein Winkelprofil an einem oberen und einem unteren Ende miteinander verbunden sein. Der Messerschlitten kann einen Griff oder eine Grifföse zum Greifen durch eine Bedienperson aufweisen. Die Grifföse kann auch mit einer Schnur verbunden sein, die mit dem anderen Ende an einem freien Ende des oberen Führungsbolzens befestigt ist, so dass ein einfaches Greifen der Schnur und ein Ziehen in horizontaler Richtung durch eine Bedienperson ein Aufwärtsgleiten des Messerschlittens bewirkt.
  • Die Tragplatte kann insbesondere aus einem Blech mit einem U-Profil bestehen.
  • Vorzugsweise sind die Kurbelwelle, der Kurbelarm, bei der es sich insbesondere um eine Kurbelstange handeln kann, und die Pleuelstange so ausgelegt, dass zum Durchführen des Pressvorgangs der Kurbelarm bis zu einem Anschlag gedreht werden kann. Dabei kann die Anschlagposititon kurz hinter einem Totpunkt der Kurbel bzw. des Kurbelzapfens liegen, wodurch erreicht ist, dass der Pressbalken von alleine in dem Presszustand gehalten ist und ein Lösen des Presszustandes erst durch ein Zurückdrehen der Kurbel durch eine Bedienperson stattfinden kann. Die Kurbelwelle kann insbesondere in einem Holm des Gestells angeordnet sein.
  • Die Pleuelstange kann mehrere Bohrungen zur Anlenkung an dem Pressbalken aufweisen, um auf diese Weise eine Einstellbarkeit der Schneidvorrichtung für unterschiedliche Dicken der Dämmware zu erreichen.
  • Vorzugsweise ist die Tragplatte aus einer horizontalen Arbeitsstellung in eine vertikale Transportstellung schwenkbar. Dadurch kann das Volumen der Schneidvorrichtung in der Transportstellung gering gehalten werden. Außerdem kann vorgesehen sein, dass die Tragplatte auch in einer Position mit einem Winkel von weniger als 90° zu dem Pressbalken befestigt sein kann, so dass Dämmstoff in einem entsprechenden Winkel von weniger als 90° zu seiner Längsrichtung geschnitten werden kann. Auf diese Weise sind stufenlos einstellbare Schrägschnitte möglich.
  • Vorzugsweise weist das Gestell der Schneidvorrichtung mehrere Teile auf, die in Arbeitsstellung der Schneidvorrichtung nebeneinander angeordnet sind und, wenn die Schneidvorrichtung in die Transportstellung gebracht werden soll, hintereinander angeordnet werden können, um das Volumen der Schneidvorrichtung möglichst stark zu reduzieren. Die Gestellteile können miteinander durch ein Gelenk verbunden sein oder mittels Steckbügeln ineinander gehakt werden, so dass sie hintereinander angeordnet sind. Zum Beispiel können drei Gestellteile vorgesehen sein, ein mittleres, welches den Pressbalken und die Kurbelwelle aufweist, ein erstes Seitenteil, welches zum Tragen einer Dämmstoffrolle vorgesehen ist, und ein zweites Seitenteil, an dessen freier Seite ein Auflageholm für das freie Ende der Tragplatte angeordnet ist.
  • Es kann ein Rollenhalter mit einer Grundplatte vorgesehen sein, die zum Tragen einer Dämmstoffrolle dient und in einem vorderen Bereich mit einem hochstehenden Blech zum Halten der Rolle gegen ein Verrutschen versehen ist. Vorzugsweise ist jedoch nicht nur eine Öffnung zu der Tragplatte hin gegeben, sondern auch gegenüberliegend, so dass auch ebenes Dämmmaterial über die Grundplatte zu der Tragplatte hin durchgeschoben werden kann. Oberhalb der Grundplatte des Rollenhalters kann ein Rollenhaltebügel angeordnet sein, der ein Kippen einer Dämmstoffrolle verhindert. Dieser Haltebügel kann ebenso wie die Grundplatte aus einer horizontalen Ausrichtung in eine vertikale Ausrichtung schwenkbar sein, um auch auf diese Weise ein geringes Volumen der Schneidvorrichtung in der Transportstellung zu ermöglichen bzw. um den nötigen Freiraum für eine durchzuschiebende Dämmstoffplatte zu schaffen. Ein solcher Rollenhalter erlaubt eine einfache Bestückung der Schneidvorrichtung mit Rollen- oder Plattenware.
  • Zudem kann die Schneidvorrichtung auch ein einklappbares Fahrgestell aufweisen. Insbesondere können zwei Räder vorgesehen sein, die mit einem feststehenden Fuß ein Dreieck bilden. Auf diese Weise kann die Schneidvorrichtung durch ein Anheben des festen Fußes leicht zwecks eines Standortwechsels verfahren werden.
  • Die Schneidvorrichtung kann insbesondere aus Stahl oder Edelstahl hergestellt sein. Eine Austauschbarkeit des Messerschlittens und der Schneidmesser kann vorgesehen sein. Auch kann ein Umbausatz für verschiedene Dicken der Dämmstoffware vorgesehen sein.
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, wobei auf die Figuren bezug genommen wird. Es zeigen:
    • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung,
    • Fig. 2 eine Draufsicht auf die Schneidvorrichtung der Fig. 1,
    • Fig. 3 eine vergrößerte schematische Seitenansicht gemäß Pfeil A auf einen Messerschlitten der Fig. 1 mit angrenzenden Bauteilen,
    • Fig. 4 eine schematische Draufsicht gemäß Pfeil B auf den Messerschlitten und angrenzende Bauteile der Fig. 3 und
    • Fig. 5 eine schematische perspektivische Detaildarstellung der Kurbeleinrichtung.
  • Die Schneidvorrichtung ist mit dem Bezugszeichen 1 bezeichnet und weist ein rahmenartiges Gestell 2 auf (Fig. 1). Das Gestell 2 besitzt ein mittleres Gestellteil 4, ein rechtes Gestellseitenteil 5 und ein linkes Gestellseitenteil 6. Ferner besitzt das Gestell 2 einen Holm 8, der zwischen dem mittleren Gestellteil 4 und dem rechten Gestellseitenteil 5 in einer Ebene mit diesem angeordnet ist. An einem oberen Ende des Holms 8 befindet sich ein Handgriff 9.
  • Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist aus der Sicht der Fig. 1 vor den Gestellteilen 4 bis 6 und dem Holm 8 ein Pressbalken 10 angeordnet. Der Pressbalken 10 weist zwei C-Profile 11 und 12 auf, deren Öffnungen einander zugewandt sind. Die beiden C-Profile 11, 12 sind an einem oberen und einem unteren Ende jeweils über ein Winkelprofil 14 bzw. 15 miteinander verbunden.
  • In dem Pressbalken 10 ist ein vertikal bewegbarer Messerschlitten 17 angeordnet. Dieser ist in Seitenansicht in Fig. 3 gezeigt, wobei sowohl das C-Profil 11 als auch ein Seitenabschnitt einer Pressschiene 16 (siehe unten) des Holms 8 fortgelassen sind. Der Messerschlitten 17 weist zwei Achsen 18 und 19 und ein in Richtung des Holms 8 weisendes Schneidmesser 21 auf, das durch einen Bolzen 21 a an einem Verbindungsstück 21 b des Messerschlittens 17 befestigt ist. Wie insbesondere in den Fig. 3 und 4 zu sehen ist, sind die beiden Achsen 18 und 19 jeweils mittels eines Rollenpaares 22 bzw. 23 in den C-Profilen 11 und 12 gehalten. Mittels einer Grifföse 20 kann der Messerschlitten 17 von einer Bedienperson nach oben bewegt werden. In Fig. 4 sind der Messerschlitten 17 und die weiteren in Fig. 3 dargestellten Bauteile in Draufsicht dargestellt.
  • Benachbart zu dem Holm 8 ist an dem Handgriff 9 ein aus der Zeichnungsebene vertikal abstehender Führungsbolzen 24 befestigt. Ein weiterer Führungsbolzen 25 ist benachbart zu dem unteren Ende des Holms 8 entsprechend angeordnet. Mittels einer oberen Führungshülse 27 und einer unteren Führungshülse 28 wird der Pressbalken 10 gleitend entlang der beiden Führungsbolzen 24, 25 bei Betätigung einer Kurbel geführt, die im Folgenden beschrieben wird.
  • Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, weist die Kurbel eine innerhalb des Holms 8 angeordnete Kurbelwelle 30, eine Kurbelstange 31a und einen Kurbelknauf 32 auf. Eine Pleuelstange 33a verbindet das den Knauf 32 tragende Ende der Kurbelstange 31a mit dem Winkelprofil 14 des Pressbalkens 10. In Fig. 2 ist der Kurbelknauf 32 gerade etwas über einen hinteren Totpunkt der Kurbel gedreht, so dass die Kurbelstange 31 a vollständig von der Pleuelstange 33a verdeckt ist. Der Handgriff 9 bildet einen Anschlag 9a für diese Position, in der sich der Pressbalken 10 aufgrund der Spannung des zu schneidenden Materials selbsttätig festzieht. Die Kurbelwelle 30 ist mittels einer oberen Buchse 34a und einer unteren Buchse (nicht gezeigt) in dem Holm 8 gelagert. Die Kurbel weist ferner an dem unteren Ende der Kurbelwelle 30 entsprechend der Anordnung am oberen Ende eine weitere Kurbelstange 31 b und eine weitere Pleuelstange 33b auf, aber keinen weiteren Knauf. Die Kurbel kann gemäß dem Doppelpfeil 35 betätigt werden.
  • Der Holm 8 weist dem Pressbalken 10 gegenüberliegend die oben genannte Pressschiene 16 auf, die die Form eines C-Profils besitzt und als Anlagefläche für die zu schneidende Dämmstoffware im Bereich der Messerschlittenbewegung dient. Die Pleuelstange 33a weist drei Bohrungen 36 auf, die dazu dienen, die Schneidvorrichtung 1 auf drei verschiedene Pressdicken einzustellen. Ebenso weist auch die Pleuelstange 33b solche Bohrungen auf. Es können Pressdicken zwischen null und 240 mm vorgesehen sein.
  • Mittels eines Scharniers 37 ist eine Tragplatte 38 an einem unteren Holm 39 des mittleren Gestellteils 4 angelenkt. Die Tragplatte 38 besteht aus einem U-Profilblech mit beispielsweise einer Breite von 220 mm und lässt sich zwischen einer horizontalen Arbeitsstellung (wie in Fig. 1 gezeigt), in der sie auf einem Auflageholm 40 aufliegt, gemäß Pfeil 41 über einen Winkel von 90° bis in eine vertikale Transportstellung (parallel zu dem Holm 8) bewegen.
  • Das linke Gestellseitenteil 6 ist über ein Gelenk 42 mit dem mittleren Gestellteil 4 verbunden und lässt sich zum Transport gemäß Pfeil 43 gegen dieses klappen.
  • Im unteren Bereich des rechten Gestellseitenteils 5 ist eine Grundplatte 45 eines Rollenhalters 46 (Fig. 2) angeordnet. Der Rollenhalter 46 dient dazu, Dämmstoff in Form von Rollenware zu tragen bzw. für den Schneidvorgang zu bevorraten. Die Grundplatte 45 weist in der Ebene des Gestellseitenteils 5 eine in der Arbeitsstellung vertikal ausgerichtete Wandung 48 auf, die mittels eines Gelenks 49 in dem Gestellseitenteil 5 so klappbar angeordnet ist, dass die Grundplatte 45 um 90° nach oben in eine Transportstellung geschwenkt werden kann. In einem vorderen Bereich weist die Grundplatte 45 eine ebenfalls rechtwinklig zu der Rollenauflagefläche angeordnete abgerundete Wandung 51 auf. Ferner besitzt der Rollenhalter 46 einen Rollenhaltebügel 52, der über einen Führungsbolzen (nicht gezeigt) an dem Gestellseitenteil 5 gemäß Pfeil 54 schwenkbar gelagert ist. Der Haltebügel 52 ist aus einer horizontalen Stellung, wie sie in Fig. 2 gegeben und in Fig. 1 gestrichelt dargestellt ist, hochklappbar in eine in Fig. 1 dargestellte, vertikale Stellung, wozu der Haltebügel 52 ein radiales Langloch besitzt. In dem Langloch ist eine Flügelschraube 55 zur Bestimmung des Schwenkwiderstandes befestigt. Ferner kann der Haltebügel 52 auch in eine vertikale Stellung nach unten in eine Transportstellung geklappt werden.
  • In Längsrichtung des Gestells 2 ist parallel zu der Tragplatte 38 eine Maßskala 57 zur Abmessung eines zu schneidenden Abschnitts der Dämmstoffware angeordnet. Sie erlaubt ein Zuschneiden ohne zusätzliches Messwerkzeug.
  • In der Arbeitsstellung steht die Schneidvorrichtung 1 auf drei Punkten. Zwei davon sind durch zwei an einem Fahrgestell befestigte Räder 60 gegeben und der dritte durch einen Standfuß 61. Das Fahrgestell weist zwei Achsen 62 auf, die mittels eines Gelenks 63 gemäß Pfeil 64 bzw. 64a von einer Arbeitsstellung in eine Transportstellung einklappbar sind und in beiden Stellungen mittels eines Splints 65 feststellbar sind. Die Achsen 62 des Fahrgestells werden durch eine Brücke 67, die mit zwei Flügelschrauben 68 befestigt ist, stabilisiert. Mittels des Fahrgestells lässt sich die Schneidvorrichtung 1 schnell und einfach zu einem anderen Standort transportieren.
  • Außerdem weist die Schneidvorrichtung 1 zwei weitere Räder 70 auf, die dazu dienen, die Vorrichtung 1 in vollständig eingeklappter Transportstellung an dem Haltegriff 9 zu ziehen.
  • Das mittlere Gestellteil 4 weist eine aus Blech hergestellte Rückwand 71 auf, so dass die Maßskala 57 einen festen Halt besitzt. In dem rechten Gestellseitenteil 5 kann die Maßskala auch auf der Oberseite eines Holms (nicht gezeigt) angeordnet sein, so dass sie von einer Warenrolle nicht verdeckt wird.
  • In der Arbeitsstellung der Schneidvorrichtung 1 lässt sich eine Dämmstoffrolle (nicht gezeigt) auf die Grundplatte 45 des Rollenhalters 46 stellen, wobei die Rolle durch den Haltebügel 52 gehalten wird. Da, wie insbesondere in Fig. 2 zu sehen ist, die Wandung 51 sich nur über einen vorderen Bereich des Randes der Grundplatte 45 erstreckt, ist eine Öffnung zu der Tragplatte 38 hin gegeben, und ferner auch eine gegenüberliegende Öffnung, die genutzt werden kann, wenn statt einer Dämmstoffrolle eine Dämmstoffplatte zum Schneiden über die Grundplatte 45 zu schieben ist. Dazu wird der Haltebügel 52 nach oben geklappt.
  • Wenn ein mittels der Maßskala 57 abgemessener Abschnitt einer Dämmstoffrolle- bzw. platte, wobei es sich bei dem Dämmstoff insbesondere um einen Faserdämmstoff handeln kann, auf die Tragplatte 38 geschoben worden ist, wird der Schneidvorgang durchgeführt. Dies geschieht dadurch, dass die Kurbel mittels des Kurbelknaufs 32 durch eine Drehung gemäß Pfeil 35 nach hinten gedreht wird, und zwar von einer Anfangsstellung, in der die Pleuelstangen 33a, 33b parallel zu den Führungsbolzen 24, 25 stehen, in eine Pressstellung über eine Drehung von 181 °, also etwas über den hinteren Totpunkt hinweg. Auf diese Weise wird über die Spannung des Dämmstoffs diese Position von alleine gehalten, so dass ein zusätzliches Fixieren nicht erforderlich ist. Anschließend wird der Messerschlitten 17 durch eine Bedienperson von unten nach oben zur Durchführung des Schneidvorgangs gefahren. Dies kann z.B. mittels einer Kordel geschehen, die in der Grifföse 20 und an dem oberen Führungsbolzen 24 befestigt ist. Ein einzelner Schnitt kann beispielsweise innerhalb von einer Sekunde durchgeführt werden.
  • Für einen Standortwechsel der Schneidvorrichtung 1 sind Öffnungsmaße von 70 cm ausreichend.
  • Zur Überführung in die Transportstellung wird die Tragplatte 38 bei geöffnetem Pressbalken 10 hochgeklappt und mittels eines Splints (nicht gezeigt) befestigt. Der Haltebügel 52 wird vertikal nach unten und die Grundplatte 45 vertikal nach oben geklappt. Das gesamte rechte Gestellseitenteil 5, welches mittels Steckbügeln (nicht gezeigt) über das mittlere Gestellteil 4 gehakt ist, wird ausgehakt und nach einem Einklappen des linken Gestellseitenteils 6 an dieses angehängt, so dass alle drei Gestellseitenteile 4, 5, 6 hintereinander angeordnet sind. Ferner wird die Brücke 67 gelöst und das Fahrgestell eingeklappt. Die somit vollständig in Transportstellung gebrachte Schneidvorrichtung 1 kann an dem Handgriff 9 mittels der Räder 70 gezogen werden. Alle Klapp- und Steckfunktionen der Schneidvorrichtung 1 können ohne ein Werkzeug ausgeführt werden. Bezugszeichenliste:
    1 Schneidvorrichtung 36 Bohrungen von 33a
    2 Gestell 37 Scharnier
    4 mittleres Gestellteil 38 Tragplatte
    5 rechtes Gestellseitenteil 39 Holm von 4
    6 linkes Gestellseitenteil 40 Auflageholm
    8 Holm 41 Pfeil
    9 Handgriff 42 Gelenk
    9a Anschlag 43 Peil
    10 Pressbalken 45 Grundplatte
    11, 12 C-Profil von 10 46 Rollenhalter
    14,15 Winkelprofil 48 Wandung von 45
    16 Pressschiene 49 Gelenk von 45
    17 Messerschlitten 51 Wandung von 45
    18, 19 Achse von 17 52 Rollenhaltebügel
    20 Grifföse von 17 54 Pfeil
    21 Schneidmesser 55 Flügelschraube
    21 a Bolzen 57 Maßskala
    21 b Verbindungsstück 60 Räder
    22 Rollenpaar von 18 61 Standfuß
    23 Rollenpaar von 19 62 Achsen
    24, 25 Führungsbolzen 63 Gelenk
    27, 28 Führungshülse 64, 64a Pfeil
    30 Kurbelwelle 65 Splint
    31 a, 31 b Kurbelstange 67 Brücke
    32 Kurbelknauf 68 Flügelschrauben
    33a, 33b Pleuelstange 70 Räder
    34a Buchse 71 Rückwand von 4
    35 Doppelpfeil

Claims (10)

  1. Schneidvorrichtung (1) zum Zuschneiden von Dämmstoffen als Rollen- oder Plattenware, aufweisend
    ein rahmenartiges Gestell (2),
    eine an dem Gestell (2) befestigte Tragplatte (38) zum Tragen und Führen der Ware,
    einen Pressbalken (10), der in einem rechten Winkel zu einer Längsrichtung der Tragplatte (38) verfahrbar ist,
    ein in dem Pressbalken (10) angeordnetes Schneidmesser (21),
    dadurch gekennzeichnet, dass der Pressbalken (10) vertikal ausgerichtet ist und die Ware durch den Pressbalken (10) gegen einen gegenüberliegenden Holm (8) des Gestells (2) gepresst werden kann,
    dass die Tragplatte (38) ausgelegt ist, die Ware auf ihr hochkant zu stellen,
    die Verfahrbarkeit des Pressbalkens (10) mittels einer Kurbelwelle (30), einem Kurbelarm (31 a, 31 b) mit einem Kurbelwellenknauf (32) und einer zwischen dem Kurbelarm (31 a, 31 b) und dem Pressbalken (10) angeordneten Pleuelstange (33a, 33b) gegeben ist, und
    dass das Schneidmesser (21) in einem Messerschlitten (17) gelagert und vertikal entlang des Pressbalkens (10) bewegbar ist.
  2. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Pressbalken (10) an einem oberen Ende eine auf einem oberen Führungsbolzen (24) gleitende und an einem unteren Ende eine auf einem unteren Führungsbolzen (25) gleitende Führungshülse (27, 28) aufweist.
  3. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Pressbalken (10) zwei gegenüberliegende C-Profile (11, 12), deren Öffnungen einander zugewandt sind, aufweist und der Messerschlitten (17) zwei Achsen (18, 19) besitzt, die an ihren Enden jeweils eine Rolle (22, 23) mit einem Kugellager zur vertikalen Verfahrbarkeit in den C-Profilen (11, 12) aufweisen.
  4. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass Kurbelwelle (30), Kurbelarm (31 a, 31 b) und Pleuelstange (33a, 33b) so ausgelegt sind, dass der Kurbelarm (31 a, 31 b) bei einem Anpressen des Pressbalkens (10) bis zum einem Anschlag (9) gedreht werden kann, so dass die Drehbewegung in einer Stellung kurz hinter einem Totpunkt der Kurbel endet.
  5. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Pleuelstange (33a, 33b) mehrere Bohrungen (36) zur Einstellung ihrer effektiven Länge in Anpassung an unterschiedliche Pressdicken der Ware aufweist.
  6. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Tragplatte (38) aus einer horizontalen in eine vertikale Stellung schwenkbar (40) ist.
  7. Schneidvorrichtung (1) nach einem vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (2) mehrere Teile (4, 5, 6) aufweist, die von einer Anordnung nebeneinander in einer Arbeitsstellung der Schneidvorrichtung (1) zur Volumenreduzierung in einer Transportstellung durch eine Schwenkbewegung (43) oder ein aneinander Einhängen hintereinander angeordnet werden können.
  8. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (2) ein Seitenteil (5) aufweist, an dem ein Rollenhalter (46) mit einer Grundplatte (45) und einem über dieser angeordneten Rollenhaltebügel (52) angeordnet ist.
  9. Schneidvorrichtung (1) nach Anspruch 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (45) und der Rollenhaltebügel (52) von einer horizontalen in eine vertikale Ausrichtung schwenkbar sind.
  10. Schneidvorrichtung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass sie ein einklappbares Fahrgestell (60, 62, 67) aufweist.
EP13004759.0A 2012-10-17 2013-10-02 Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen Not-in-force EP2722140B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210020343 DE102012020343B3 (de) 2012-10-17 2012-10-17 Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2722140A1 EP2722140A1 (de) 2014-04-23
EP2722140B1 true EP2722140B1 (de) 2016-05-18

Family

ID=47426971

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13004759.0A Not-in-force EP2722140B1 (de) 2012-10-17 2013-10-02 Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2722140B1 (de)
DE (2) DE102012020343B3 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH708594A2 (de) 2013-09-18 2015-03-31 Spewe AG Schneidgerät.
CH708595A2 (de) 2013-09-18 2015-03-31 Spewe AG Schneidgerät.
CN108608502B (zh) * 2018-06-13 2023-12-15 廊坊市正泰家具股份有限公司 木板切割设备

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE681039C (de) * 1937-12-09 1939-09-13 Burger Eisenwerke G M B H Einrichtung zum Schneiden von harten und sproeden Kunststeinplatten o. dgl.
DE29501571U1 (de) * 1995-02-01 1995-06-14 Piske Siegfried Vorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen in Rollen oder Platten
DE20311092U1 (de) * 2002-08-27 2003-10-16 Voegele Richard Vorrichtung zum Verstellen eines Gerätes zum Schneiden von Dämmstoffplatten auf einem Baugerüst
DE202009003040U1 (de) * 2009-03-06 2009-06-18 Humann, Josef Schneidvorrichtung für Wärmedämmbahn

Also Published As

Publication number Publication date
EP2722140A1 (de) 2014-04-23
DE102012020343B3 (de) 2014-01-30
DE202012010454U1 (de) 2012-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626877C3 (de) Ortsbewegliche Bühne
EP3650377A1 (de) Förderbandanordnung einer material-verarbeitungseinrichtung
DE2833643A1 (de) Transportkarren
EP2722140B1 (de) Schneidvorrichtung zum Schneiden von Dämmstoffen
EP0382017A1 (de) Lagerkörper zur Lagerung einer Stützrolle eines Werkstückauflagetisches
DE2128717C3 (de) Verfahren zum Aufbringen eines metallischen Abstandhalters auf die Scheibenränder einer der rechteckigen Glasplatten einer Isolierverglasung und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE202008002453U1 (de) Schneidgerät
EP0482416A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE4435252A1 (de) Gerät zum Schneiden von Platten aus weichem Kunststoffmaterial
DE19537994A1 (de) Profilschere
DE3624429C1 (en) Device for scoring and cutting webs and/or boards with relatively hard and/or solid outer layers over a relatively soft and/or light core layer
EP1108690A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Durchtrennen von Folien in Verbundglas
DE4104896C1 (en) Rod holder used for drill shaft - includes angle iron frame in which two grooved pulleys are mounted on parallel axes
DE2129840B2 (de) Anlage zum Trommelgleitschleifen
DE3005577C2 (de) Höhenverstellbare Materialstütze
EP1336457A2 (de) Schneidmaschine für dämmstoffe
DE2242419B1 (de) Schneid und Auslegevorrichtung fur Stoffbahnen od dgl
CH685611A5 (de) Hilfseinrichtung für die Bearbeitung von in zwei Dimensionen ausgedehnten Werkstücken.
DE2748753C3 (de) Arbeitstisch zum Bespannen von flachen Gegenständen
DE254041C (de)
DE10245830A1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Dämmmaterial
DE1918236A1 (de) Transportable Demonstrationstafel
DE2813762A1 (de) Vorrichtung zum zuschneiden von platten
DE4012495C1 (de)
DE4140421A1 (de) Vorrichtung zum biegen einer baustahlmatte

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20141009

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151125

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 800023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160615

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013002994

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160818

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160919

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013002994

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20170221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161002

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20131002

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20171002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171002

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160518

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 800023

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181002

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181002

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502013002994

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20211104

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013002994

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230503