EP2720813A1 - Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile - Google Patents

Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile

Info

Publication number
EP2720813A1
EP2720813A1 EP12726804.3A EP12726804A EP2720813A1 EP 2720813 A1 EP2720813 A1 EP 2720813A1 EP 12726804 A EP12726804 A EP 12726804A EP 2720813 A1 EP2720813 A1 EP 2720813A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hollow profile
blank
hollow
section
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12726804.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2720813B2 (de
EP2720813B1 (de
Inventor
Thomas Flehmig
Michael BRÜGGENBROCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Original Assignee
ThyssenKrupp Steel Europe AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=46246080&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2720813(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by ThyssenKrupp Steel Europe AG filed Critical ThyssenKrupp Steel Europe AG
Publication of EP2720813A1 publication Critical patent/EP2720813A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2720813B1 publication Critical patent/EP2720813B1/de
Publication of EP2720813B2 publication Critical patent/EP2720813B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/065Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes starting from a specific blank, e.g. tailored blank
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/06Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of tubes or metal hoses; Combined procedures for making tubes, e.g. for making multi-wall tubes
    • B21C37/08Making tubes with welded or soldered seams
    • B21C37/0815Making tubes with welded or soldered seams without continuous longitudinal movement of the sheet during the bending operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D5/00Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves
    • B21D5/01Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments
    • B21D5/015Bending sheet metal along straight lines, e.g. to form simple curves between rams and anvils or abutments for making tubes

Definitions

  • the invention relates to a method for producing slotted hollow profiles from a cut board, in which the hollow profile of the substantially planar board using the Einrolltechnik or under
  • slotted hollow profiles so-called slot profiles, which consists of a substantially planar board using a U-O-forming or under
  • Designation InnForm T 3 ® technology of the applicant is known, manufactured and along the longitudinal slot
  • a hollow profile from a board blank using a multi-side press, single presses or press lines for example as a follow-on composite understood
  • the presses usually flat platinum blank usually by forming and bending operations with or without the use of a mold core reshape.
  • a substantially planar board blank is first formed into a U-shape using a corresponding punch and die, and then formed into an O-shape using a second die top.
  • the UO-forming can also be done in press lines. Both in the application of Einrolltechnik as well as the use of UO-forming but it comes to springback and elastic
  • German patent DE 103 29 424 B4 is known to select the board blank in the production of hollow profiles with variable in longitudinal section so that in the transition areas, a material surplus or a lack of material is provided so that when forming the hollow profile no material thickening or Dilutions occur at the transition areas.
  • German patent DE 100 45 938 Cl relates to a method for the production of closed hollow profiles, in which the opposite edges of the board blank can be completely brought to shock in order to be able to be welded in a simple manner without the use of additional materials. This is achieved by first bending or roll forming the board blank in a form-bending tool so that the longitudinal edges of the blank are bumped. During this bend or
  • Rollformvorganges is the sheet metal blank over a
  • the present invention has the object to provide a method for the production of closed hollow profiles available, with which in a simple way high-dimensional slotted
  • Hollow profiles can be produced, which can be easily joined to closed hollow profiles.
  • the object is achieved in that the board blank in the locally provided cross-sectional areas provides a greater circumferential length than the necessary Einformin, so that in the forming of the board blank to a closed
  • Forming in the final shape at least the adjacent edge edges of the surfaces of the hollow profile are at least partially compressed in the circumferential direction.
  • the board blank in the example provided locally cross-sectional areas should be selected so that the board blank in these areas a larger circumferential length than the required Einformmother provides.
  • the Einformmother is the measure of
  • Method can provide a dimensional basis
  • Circumferential length of the board blank in the locally provided cross-sectional areas is at least 1% to 10%, preferably 2% to 5% of the necessary Einforminate.
  • the nominal circumferential length in the locally provided cross-sectional areas corresponds to the actual extent required for
  • the excess length is distributed symmetrically on both edge regions to the forming of the
  • Blade blank and upsetting of the hollow profile to facilitate.
  • the method according to the invention can be further improved by upsetting the hollow profile over its entire cross section. This is the case in particular if the hollow profile has a round, for example a circular or an elliptical cross-sectional area. According to a next embodiment of the method according to the invention, the hollow profile is along the entire
  • Edge impact compressed This ensures that the springback of the hollow profile over the entire axial length of the edge impact is reduced and thus a high-dimensional edge impact can be provided.
  • the hollow profile in these areas are compressed over the entire cross section.
  • the hollow profile produced at least partially a box-shaped or polygonal cross-section, so that in particular at least the voltage applied to the edge impact surfaces of the hollow profile can be compressed using the method according to the invention and also a high-dimensional edge impact can be provided.
  • the inventive method is to any one of
  • Length excess can, in particular in conjunction with the tool design, also be dimensioned so that it has a minimal effect on the springback in all other surfaces.
  • the method can be further developed in that the provided at the edge impact slot of the Hollow profile after forming, in particular using a laser beam is welded. Due to the
  • Production method according to the invention does not matter whether the closed hollow profile to be produced has regionally different cross-sectional areas. Independent of it as well as the cross-sectional area itself
  • Fig. 1 in perspective view a
  • Blade blank for producing a tubular hollow profile
  • Fig. 2 to Fig. 4 shows the board blank of Fig. 1 in the various stages of transformation of a U-0
  • Blade blank for the production of a
  • Fig. 1 a perspective view of a board blank 1 is shown in Fig. 1, which at the
  • the board blank 1 is first formed into a U-shape, Fig. 2. This is usually done with a first die half using a punch, which transforms the flat board blank 1 in the U-shape. In the further reshaping of the board blank, as shown in Fig. 3, the U-shape is first closed, this is often achieved using an upper die half, so that the edge portions la, lb of the board blank 1 abut against each other. In the transformation of the
  • the board blank 1 which has been shaped into a longitudinally slotted hollow profile, is compressed over its entire axial length in the circumferential direction.
  • FIG. 5 Another embodiment of a board blank 3 is shown in FIG. 5 in a perspective view.
  • Blade blank 3 is intended for the use of Einrolltechnik. In the Einrolltechnik a substantially planar board blank is using a
  • Multi-page press single presses or press lines
  • the length excess of the blank 3 in the circumferential direction can be variably varied depending on the shape of the hollow profile to be produced. It has been found that a choice of the length excess in the circumferential length of the blank blank of at least 1% to 10% of the necessary circumferential length or the Einformines, preferably 2% to 5% of the necessary Einforminmay particularly good results in terms of providing
  • Fig. 6 of the already converted into a preform blanks 3 is shown, which is formed using a mandrel 4, a lower die half 5 and an upper die half 6 to the final shape.
  • the over the axial length provided length excess of Blankenzuitess in personallysriehtung is used to compress that he delivering hollow section before forming in the final shape, so that the springback in the

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geschlitzten Hohlprofilen aus einer zugeschnittenen Platine, bei welchem das Hohlprofil aus der im Wesentlichen ebenen Platine unter Anwendung der Einrolltechnik oder unter Anwendung einer U-O-Umformung hergestellt wird, so dass das Hohlprofil in Axialrichtung einen Schlitz entlang der Stoßkanten der umgeformten Platine aufweist. Die Aufgabe, ein Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen zur Verfügung zu stellen, mit welchem auf einfache Weise hochmaßhaltige, geschlitzte Hohlprofile hergestellt werden können, welche leicht zu geschlossenen Hohlprofilen gefügt werden können, wird dadurch gelöst, dass der Platinenzuschnitt in den lokal vorgesehenen Querschnittsflächen eine größere Umfangslänge als die notwendige Einformlänge bereitstellt, so dass bei dem Umformen des Platinenzuschnitts zu einem geschlossenen Hohlprofil die gegenüberliegenden Kanten des umgeformten Platinenzuschnitts aneinander stoßen und während des Umformens in die Endform zumindest die an den Kantenstoß angrenzenden Flächen des Hohlprofils in Umfangsrichtung mindestens teilweise gestaucht werden.

Description

Verfahren zur Herstellung geschlitzter Hohlprofile
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von geschlitzten Hohlprofilen aus einer zugeschnittenen Platine, bei welchem das Hohlprofil aus der im Wesentlichen ebenen Platine unter Anwendung der Einrolltechnik oder unter
Anwendung einer U-O-Umformung hergestellt wird, so dass das Hohlprofil in Axialrichtung einen Schlitz entlang der
Stoßkanten der umgeformten Platine aufweist. Die Herstellung von geschlitzten Hohlprofilen, sogenannten Schlitzprofilen, welche aus einer im Wesentlichen ebenen Platine unter Anwendung einer U-O-Umformung oder unter
Anwendung der Einrolltechnik, welche auch unter der
Bezeichnung InnForm T3® Technologie der Anmelderin bekannt ist, hergestellt und entlang des Längsschlitzes
stoffschlüssig gefügt werden, ist aus dem Stand der Technik bekannt. Als Einrolltechnik (InnForm T3®) wird die
Herstellung eines Hohlprofils aus einem Platinenzuschnitt unter Verwendung einer Mehrseitenpresse, Einzelpressen oder Pressenlinien, beispielsweise als Folgeverbund, verstanden, wobei die Pressen den zumeist flachen Platinenzuschnitt üblicherweise durch Umform- und Biegeoperationen mit oder ohne die Verwendung eines Formkerns umformen. Bei einer U-O- Umformung wird üblicherweise ein im Wesentlichen ebener Platinenzuschnitt zunächst in eine U-Form unter Verwendung eines entsprechenden Stempels und eines Untergesenks umgeformt und anschließend unter Verwendung eines zweiten Obergesenks in eine O-Form umgeformt. Die U-O-Umformung kann auch in Pressenlinien erfolgen. Sowohl bei der Anwendung der Einrolltechnik als auch bei der Verwendung der U-O-Umformung kommt es allerdings zu Rückfederungen und elastischen
und/oder plastischen Verzerrungen in der Blechebene, so dass die geforderte Form- und Maßhaltigkeit beim Fügen zu einem geschlossenen Hohlprofil nicht ausreichend gegeben ist. Die Rückfederungen und Verzerrungen des Platinenmaterials, welche insbesondere bei höherfesten und höchstfesten Stählen
verstärkt auftreten, führen dazu, dass Abweichungen von der Sollkontur am Kantenstoß vor dem Verschweißen auftreten. Im Ergebnis weist der Schlitz des Hohlprofils beispielsweise
Abweichungen von seiner Sollbreite auf, so dass Probleme beim Schweißen der geschlitzten Hohlprofile auftreten können.
Aus der deutschen Patentschrift DE 103 29 424 B4 ist bekannt, den Platinenzuschnitt bei der Herstellung von Hohlprofilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt so zu wählen, dass in den Übergangsbereichen ein Materialüberschuss oder ein Materialmangel bereitgestellt wird, so dass beim Umformen zum Hohlprofil keine Materialverdickungen oder -Verdünnungen an den Übergangsbereichen auftreten. Dagegen betrifft die deutsche Patentschrift DE 100 45 938 Cl ein Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen, bei welchem die einander gegenüberliegenden Kanten des Platinenzuschnitts vollständig auf Stoß gebracht werden können, um auf einfache Weise ohne Verwendung von Zusatzwerkstoffen verschweißt werden zu können. Dies wird dadurch erreicht, dass in einem Form-Biegewerkzeug der Platinenzuschnitt zunächst gebogen oder rollgeformt wird, so dass die Längskanten des Zuschnitts auf Stoß gebracht werden. Während dieses Biege- oder
Rollformvorganges wird der Blechzuschnitt über einen
Axialstempel in Axialrichtung gestaucht, so dass die
Stoßkanten einwandfrei auf Stoß anliegen und eine Umfangswulst in den Kegelstumpfabschnitten des Hohlprofils erzeugt wird. Diese axiale Stauchung erfordert jedoch einen zusätzlichen Axialstempel und grundsätzlich noch einen weiteren Arbeitsschritt.
Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Herstellung von geschlossenen Hohlprofilen zur Verfügung zu stellen, mit welchem auf einfache Weise hochmaßhaltige, geschlitzte
Hohlprofile hergestellt werden können, welche leicht zu geschlossenen Hohlprofilen gefügt werden können.
Nach der Lehre der vorliegenden Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass der Platinenzuschnitt in den lokal vorgesehenen Querschnittsflächen eine größere Umfangslänge als die notwendige Einformlänge bereitstellt, so dass bei dem Umformen des Platinenzuschnitts zu einem geschlossenen
Hohlprofil die gegenüberliegenden Kanten des umgeformten Platinenzuschnitts aneinander stoßen und während des
Umformens in die Endform zumindest die an den Kantenstoß angrenzenden Flächen des Hohlprofils in Umfangsrichtung zumindest teilweise gestaucht werden.
Sowohl bei der Verwendung der Einrolltechnik (InnForm T3®) als auch bei der Anwendung einer U-O-Umformung hat sich herausgestellt, dass es während des Umformverfahrens ein in Umfangsrichtung durchgeführtes Stauchen des geschlitzten Hohlprofils zu einer sauberen Ausbildung des Kantenstoßes des Hohlprofils kommt und die Rückfederung des fertigen Teils minimiert ist. Hierzu ist der Platinenzuschnitt in den beispielsweise lokal vorgesehenen Querschnittsflächen so zu wählen, dass der Platinenzuschnitt in diesen Bereichen eine größere Umfangslänge als die benötigte Einformlänge zur Verfügung stellt. Die Einformlänge ist das Maß des
Platinenzuschnitts , welches dem lokal vorgesehenen Umfanges entspricht. Hierdurch wird automatisch bei der Verwendung der Einrolltechnik bzw. der U-O-Umformung eine Stauchung in Umfangsrichtung der Platine erreicht, wobei zumindest die unmittelbar an den Kantenstoß angrenzenden Flächen des
Hohlprofils gestaucht werden. Dies reicht aus, um die
Rückfederung deutlich zu minimieren und einen sauberen
Kantenstoß am geschlitzten Hohlprofil zu erzeugen.
Gemäß einer ersten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Verfahrens kann die Bereitstellung eines maßhaltigen
Kantenstoßes des geschlitzten Hohlprofils dadurch
bereitgestellt werden, dass der Längenüberschuss der
Umfangslänge des Platinenzuschnitts in den lokal vorgesehen Querschnittsflächen mindestens 1% bis 10%, vorzugsweise 2% bis 5% der notwendigen Einformlänge beträgt. Die nominale Umfangslänge in den lokal vorgesehenen Querschnittsflächen entspricht dem tatsächlich benötigten Umfang zur
Bereitstellung der Querschnittsfläche in diesem Bereich.
Vorzugsweise wird der Längenüberschuss symmetrisch auf beide Kantenbereiche verteilt, um das Umformen des
Platinenzuschnitts und das Stauchen des Hohlprofils zu erleichtern.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann dadurch weiterverbessert werden, dass das Hohlprofil über seinen gesamten Querschnitt gestaucht wird. Dies ist insbesondere der Fall, wenn das Hohlprofil eine runde, beispielsweise eine kreisförmige oder eine elliptische Querschnittsfläche aufweist. Gemäß einer nächsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird das Hohlprofil entlang des gesamten
Kantenstoßes gestaucht. Hierdurch wird erreicht, dass die Rückfederung des Hohlprofils über die gesamte Axiallänge des Kantenstoßes reduziert wird und insofern ein hochmaßhaltiger Kantenstoß bereitgestellt werden kann.
Weist das hergestellte Hohlprofil zumindest bereichsweise einen runden Querschnitt auf, so kann über das
erfindungsgemäße Verfahren das Hohlprofil in diesen Bereichen über den gesamten Querschnitt gestaucht werden.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist das hergestellte Hohlprofil zumindest bereichsweise einen kastenförmigen oder eckigen Querschnitt auf, so dass insbesondere mindestens die an den Kantenstoß anliegenden Flächen des Hohlprofils bei Verwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens gestaucht werden können und ebenfalls ein hochmaßhaltiger Kantenstoß bereitgestellt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist auf jede beliebige
Querschnittsform anwendbar, wobei auch in Längsrichtung betrachtet beliebige Kombination, beispielsweise
rund/elliptisch/kastenförmig möglich sind. Der
Längenüberschuss kann, insbesondere in Verbindung mit der Werkzeuggestaltung, auch so dimensioniert werden, dass dieser sich in allen weiteren Flächen rückfederungsminimierend auswirkt .
Schließlich kann das Verfahren dadurch weiter ausgestaltet werden, dass der am Kantenstoß vorgesehene Schlitz des Hohlprofils nach der Umformung, insbesondere unter Verwendung eines Laserstrahls geschweißt wird. Aufgrund der
hochmaßhaltigen Kantenstöße, welche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren realisiert werden können, spielt es bei dem
erfindungsgemäßen Herstellverfahren keine Rolle, ob das herzustellende, geschlossene Hohlprofil bereichsweise unterschiedliche Querschnittsflächen besitzt. Unabhängig nämlich davon wie auch die Querschnittsfläche selbst
ausgebildet ist, erfolgt über das erfindungsgemäße Verfahren ein Stauchen der am Kantenstoß beteiligten Flächen des
Hohlprofils und damit eine maßhaltige Ausbildung des
Kantenstoßes .
Im Weiteren soll die Erfindung anhand von
Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt in
Fig. 1 in perspektivischer Darstellung eine
schematische Ansicht eines
Platinenzuschnitts zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlprofils,
Fig. 2 bis Fig. 4 den Platinenzuschnitt aus Fig. 1 in den verschiedenen Umformstadien einer U-0
Umformung ebenfalls in perspektivischer
Darstellung,
Fig. 5 in perspektivischer Darstellung ein
Platinenzuschnitt zur Herstellung eines
Hohlprofils unter Verwendung der
Einrolltechnik (InnForm T3®) und Fig. 6 in einer perspektivischen Darstellung der zu einem komplexen Hohlprofil umgeformte Platinenzuschnitt aus Fig. 5 vor dem finalen Umformschritt bei der Verwendung der Einrolltechnik.
Zunächst ist in Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung ein Platinenzuschnitt 1 gezeigt, welcher an den
Kantenbereichen la, lb, die den späteren Kantenstoß des
Hohlprofils bilden, einen Längenüberschuss aufweist. Mit der Länge A ist die notwendige Einformlänge, d.h. die
Umfangslänge der Platine gekennzeichnet, welche für die
Bereitstellung der Querschnittsfläche benötigt wird. In den Fig. 2, 3 und 4 werden nun die einzelnen Umformschritte einer U-O-Umformung des Platinenzuschnitts 1 in perspektivischer
Darstellung gezeigt. Der Platinenzuschnitt 1 wird zunächst in eine U-Form geformt, Fig. 2. Dies erfolgt üblicherweise mit einer ersten Gesenkhälfte unter Verwendung eines Stempels, welcher den ebenen Platinenzuschnitt 1 in die U-Form umformt. Bei der weiteren Umformung des Platinenzuschnitts wird, wie in Fig. 3 gezeigt, die U-Form zunächst geschlossen, dies wird häufig unter Verwendung einer oberen Gesenkhälfte erreicht, so dass die Kantenbereiche la, lb des Platinenzuschnitts 1 gegeneinander stoßen. Bei der Umformung des
Platinenzuschnitts 1 in die Endform, wie dies in Fig. 4 gezeigt ist, stoßen die Kantenbereiche la, lb aufeinander und führen zu einer Stauchung des Hohlprofils über den gesamten Querschnitt. Aufgrund der Stauchung wird die Rückfederung des Platinenzuschnitts stark reduziert, so dass ein besonders maßhaltiger Längsschlitz 2 des Hohlprofils zur Verfügung gestellt werden kann. Die Stauchung des Hohlprofils findet in Umfangsrichtung statt, wie die Pfeile in Fig. 4 andeuten. Der Längsschlitz 2 eignet sich besonders zur Durchführung eines Laserstrahlschweißens, da das Laserstrahlschweißen aufgrund der geringen Ausdehnung der Schweißzone besondere Anforderung an die Maßhaltigkeit des Schlitzes fordert. Wie Fig. 4 zu entnehmen ist, wird der zu einem längsgeschlitzten Hohlprofil umgeformte Platinenzuschnitt 1 über seine gesamte axiale Länge in Umfangsrichtung gestaucht. Allerdings ist auch denkbar, den Platinenzuschnitt 1 nur in den Bereichen zu stauchen, welche für die Bereitstellung eines zu schweißenden Längsschlitzes benötigt werden.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Platinenzuschnitts 3 zeigt Fig. 5 in einer perspektivischen Darstellung. Der
Platinenzuschnitt 3 ist für die Verwendung der Einrolltechnik vorgesehen. Bei der Einrolltechnik wird ein im Wesentlichen ebener Platinenzuschnitt unter Verwendung einer
Mehrseitenpresse, Einzelpressen oder Pressenlinien
vorzugsweise unter Verwendung eines Formkerns 4 zu einem Hohlprofil umgeformt. In Fig. 5 ist mit 3a, 3b die für die Bereitstellung des lokalen Querschnitts vorgesehene
Umfangslänge gekennzeichnet. Die darüber hinaus stehenden Kantenbereiche des Platinenzuschnitts 3 werden
erfindungsgemäß zur Stauchung des Platinenzuschnitts während der Umformung des Platinenzuschnitts 3 in die Endform
verwendet .
Wie Fig. 5 noch zu entnehmen ist, kann der Längenüberschuss des Platinenzuschnitts 3 in Umfangsrichtung variabel abhängig von der herzustellenden Form des Hohlprofils variiert werden. Es hat sich gezeigt, dass eine Wahl des Längenüberschusses in Umfangslänge des Platinenzuschnitts von mindestens 1% bis 10% der notwendigen Umfangslänge bzw. der Einformlänge, vorzugsweise 2% bis 5% der notwendigen Einformlänge besonders gute Ergebnisse hinsichtlich der Bereitstellung
hochmaßhaltiger, längsgeschlitzter Hohlprofile führt. Schließlich ist in Fig. 6 der bereits zu einer Vorform umgeformte Platinenzuschnitt 3 dargestellt, welcher unter Verwendung eines Formkerns 4, einer unteren Gesenkhälfte 5 und einer oberen Gesenkhälfte 6 zur Endform umgeformt wird. Der über die axiale Länge vorgesehene Längenüberschuss des Platinenzuschnitts in Umfangsriehtung wird dazu verwendet, dass he zustellende Hohlprofil vor der Umformung in die Endform zu Stauchen, so dass die Rückfederung bei der
Umformung des Platinenzuschnitts zu einem geschlitzten
Hohlprofil deutlich verringert wird.

Claims

Patentansprüche
Verfahren zur Herstellung von geschlitzten Hohlprofilen aus einer zugeschnittenen Platine (1, 3), bei welchem das Hohlprofil aus der im Wesentlichen ebenen Platine (1, 3) unter Anwendung der Einrolltechnik oder unter Anwendung einer U-O-Umformung hergestellt wird, so dass das
Hohlprofil einen in Axialrichtung verlaufenden Schlitz (2) entlang der Stoßkanten der umgeformten Platine aufweist, wobei der Platinenzuschnitt (1, 3) in den lokal vorgesehenen Querschnittsflächen eine größere
Umfangslänge als die notwendige Einformlänge
bereitstellt, so dass bei dem Umformen des
Platinenzuschnitts (1, 3) zu einem geschlossenen
Hohlprofil die gegenüberliegenden Kanten (la, lb, 3a, 3b) des umgeformten Platinenzuschnitts aneinander stoßen und während des Umformens in die Endform zumindest die an den Kantenstoß angrenzenden Flächen des Hohlprofils in
Umfangsrichtung zumindest teilweise gestaucht werden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Längenüberschuss der Umfangslänge des
Platinenzuschnitts (1, 3) symmetrisch auf beide
Kantenbereiche verteilt wird.
Verfahren nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der Längenüberschuss der Umfangslänge des
Platinenzuschnitts (1, 3) in den lokal vorgesehen
Querschnittsflächen mindestens 1% bis 10%, vorzugsweise 2% bis 5% der notwendigen Einformlänge beträgt. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Hohlprofil über seinen gesamten Querschnitt gestaucht wird .
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das Hohlprofil entlang des gesamten Kantenstoßes
gestaucht wird.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das hergestellte Hohlprofil zumindest bereichsweise einen runden Querschnitt aufweist.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s das hergestellte Hohlprofil zumindest bereichsweise einen kastenförmigen oder eckigen Querschnitt aufweist und die vergrößerte Umfangslänge mindestens in den Flächen vorgesehen ist, welche an den Kantenstoß angrenzen.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, d a s s der am Kantenstoß vorgesehen Schlitz des Hohlprofils nach der Umformung geschweißt, insbesondere unter Verwendung eines Laserstrahls geschweißt wird.
EP12726804.3A 2011-06-17 2012-06-11 Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile Active EP2720813B2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051160A DE102011051160A1 (de) 2011-06-17 2011-06-17 Verfahren zur Herstellung geschlitzter Hohlprofile
PCT/EP2012/061002 WO2012171875A1 (de) 2011-06-17 2012-06-11 Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2720813A1 true EP2720813A1 (de) 2014-04-23
EP2720813B1 EP2720813B1 (de) 2014-10-01
EP2720813B2 EP2720813B2 (de) 2018-06-27

Family

ID=46246080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12726804.3A Active EP2720813B2 (de) 2011-06-17 2012-06-11 Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile

Country Status (8)

Country Link
US (1) US8833128B2 (de)
EP (1) EP2720813B2 (de)
JP (1) JP5706042B2 (de)
KR (1) KR101974963B1 (de)
CN (1) CN103608132B (de)
DE (1) DE102011051160A1 (de)
ES (1) ES2526888T5 (de)
WO (1) WO2012171875A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3656480A3 (de) * 2018-09-24 2020-06-24 Benteler Automobiltechnik GmbH U-o-formen eines um drei raumachsen gekrümmten bauteils

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR112017006604A2 (pt) * 2014-10-03 2017-12-12 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp método de produção de produto conformado por prensagem, e produto conformado por prensagem
KR101983929B1 (ko) 2015-02-25 2019-05-29 닛폰세이테츠 가부시키가이샤 슬릿을 가지는 관상부를 포함하는 금속 성형품 및 그 제조 방법, 및 그에 이용되는 제조 장치 및 금형
JP6989818B2 (ja) * 2017-03-27 2022-01-12 株式会社ワイテック 金属管の製造方法
CN110000523A (zh) * 2019-05-13 2019-07-12 赵宫鼎 一种钣金制作工艺及其板状产品
CN111069362A (zh) * 2019-12-27 2020-04-28 舆软科技(上海)有限责任公司 一种管状零件的成形方法
CN111872632B (zh) * 2020-06-12 2023-06-20 中国二冶集团有限公司 一种开口管道制作方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH554716A (fr) * 1972-04-24 1974-10-15 Retmeca Sa Procede de fabrication par formage de profiles tubulaires, machine pour la mise en oeuvre du procede et profile ainsi obtenu.
US4018634A (en) 1975-12-22 1977-04-19 Grotnes Machine Works, Inc. Method of producing high strength steel pipe
JPS5554217A (en) * 1978-10-16 1980-04-21 Taiho Kogyo Co Ltd Manufacturing apparatus for cylindrical parts
JPS59197315A (ja) * 1983-04-22 1984-11-08 Hideo Ogawa エツジベンデイング方式による円管の送り曲げ成形法
JPS59199117A (ja) * 1983-04-28 1984-11-12 Nippon Kokan Kk <Nkk> Uoe方式による鋼管製造法
DE8536655U1 (de) * 1985-12-28 1986-02-27 Metallwarenfabrik König GmbH, 7560 Gaggenau Vorrichtung zur Herstellung von exakt kalibrierten Rohrstücken aus Blech
DE4338467C1 (de) * 1993-11-11 1995-02-23 Roland Man Druckmasch Verfahren zur Herstellung einer hülsenförmigen Druckform
JP3194262B2 (ja) * 1994-09-08 2001-07-30 カルソニックカンセイ株式会社 圧延板材の造管方法
EP0884120B1 (de) 1997-06-11 2004-09-01 Calsonic Kansei Corporation Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Wasserkastenrohres
DE10045938C1 (de) 2000-09-16 2001-10-31 Daimler Chrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines umfänglich geschlossenen Hohlprofiles
DE10062836A1 (de) * 2000-12-17 2002-06-27 Hubert Schliekmann Gmbh Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
US7892368B2 (en) * 2002-05-24 2011-02-22 Nippon Steel Corporation UOE steel pipe excellent in collapse strength and method of production thereof
DE10329424B4 (de) 2003-07-01 2005-04-28 Thyssenkrupp Stahl Ag Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Hohlprofils mit mehreren, im Querschnitt verschiedenen Längsabschnitten aus einer ebenen Blechplatine
JP4263991B2 (ja) * 2003-12-15 2009-05-13 サクラ工業株式会社 異形曲がりテーパ管の製造方法並びにこの方法によって製造された異形曲がりテーパ管
DE102004041024B4 (de) * 2004-08-25 2006-07-06 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines längsnahtgeschweißten Hohlprofils
DE102005057424B4 (de) 2005-11-30 2009-03-05 Thyssenkrupp Steel Ag Verfahren und Vorrichtung zum kernlosen Einformen von Hohlprofilen
US7484298B2 (en) * 2006-02-21 2009-02-03 Gm Global Technology Operations, Inc. Method for forming a complex-shaped tubular structure
DE102006025522B4 (de) 2006-05-30 2012-01-12 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung strukturierter, geschlossener Hohlprofile
DE102009003668B4 (de) * 2009-03-24 2011-05-26 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung zumindest teilweise geschlossener Profile oder Halbzeuge aus einer Platine
DE102010016960A1 (de) * 2010-05-14 2011-11-17 Thyssenkrupp Steel Europe Ag Verfahren zur Herstellung von Hohlprofilen mit einem Längsflansch
JP5803097B2 (ja) * 2010-12-14 2015-11-04 Jfeスチール株式会社 円筒成形加工用材料の設計方法および円筒成形加工品の製造方法
US8863369B2 (en) * 2011-09-13 2014-10-21 Composite Technology Development, Inc. Slit tube locking longeron

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012171875A1 *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3656480A3 (de) * 2018-09-24 2020-06-24 Benteler Automobiltechnik GmbH U-o-formen eines um drei raumachsen gekrümmten bauteils
US11577294B2 (en) 2018-09-24 2023-02-14 Benteler Automobiltechnik Gmbh U-O forming of a component curved about three spatial axes
EP4252931A3 (de) * 2018-09-24 2024-03-13 Benteler Automobiltechnik GmbH U-o-formen eines um drei raumachsen gekrümmten bauteils

Also Published As

Publication number Publication date
KR20140034913A (ko) 2014-03-20
ES2526888T5 (es) 2018-10-22
JP2014516801A (ja) 2014-07-17
EP2720813B2 (de) 2018-06-27
CN103608132B (zh) 2016-05-25
ES2526888T3 (es) 2015-01-16
DE102011051160A1 (de) 2012-12-20
KR101974963B1 (ko) 2019-05-03
US8833128B2 (en) 2014-09-16
US20140096579A1 (en) 2014-04-10
CN103608132A (zh) 2014-02-26
JP5706042B2 (ja) 2015-04-22
WO2012171875A1 (de) 2012-12-20
EP2720813B1 (de) 2014-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2720813B1 (de) Verfahren zur herstellung geschlitzter hohlprofile
EP2012947B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von rückfederungsarmen halbschalen
EP1818115B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Struktur- oder Fahrwerkbauteils für Kraftfahrzeuge
EP1479842B1 (de) Hohlprofil
EP1954420B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kernlosen einformen von hohlprofilen
DE10329424A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines längsgeschlitzten Hohlprofils mit mehreren, im Querschnitt verschiedenen Längsabschnitten aus einer ebenen Blechplatine
EP1857194A1 (de) Mehrlagenrohr sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004017343A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Profilen mit in Längsrichtung veränderlichem Querschnitt
WO2008135415A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von profilen
DE102009031981B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils in Form eines Torsionsprofils
EP2108467B1 (de) Verfahren zur Herstellung von hochmaßhaltigen Halbschalen
DE102009044417A9 (de) Profil und Verfahren zu dessen Herstellung
WO2005051562A1 (de) Erzeugen von ihu-bauteilen mit flansch
EP2977119B1 (de) Verfahren zum herstellen eines torsionsprofils aus einer platine sowie torsionsprofil
DE102012102215B4 (de) Querträger für eine Stoßfängeranordnung eines Kraftfahrzeuges
EP0780173A2 (de) Verfahren zur Herstellung einen Rohrteiles, insbesondere einer Krümmer-Rohrabzweigung einer Kraftfahrzeug-Abgasanlage, sowie eine hiernach gefertigte Krümmer-Rohrabzweigung
EP2030825B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Klemmleiste
DE10062836A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines rohrförmigen Hohlkörpers
EP2959985B1 (de) Profilträger mit einer erhöhten biegefestigkeit aus kaltband sowie verfahren zur herstellung eines solchen
DE102013012583A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Energieaufnahmeelements und Energieaufnahmeelement
EP2205370B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines hohlkörpers und hohlkörper
DE102013105324B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kraftfahrzeugbauteils in Form eines Torsionsprofils
DE102019105536B4 (de) Fügeverfahren sowie Halbzeug
DE102009007701B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschlossenen Profils aus einem Flachmaterialband mittels Walzprofilieren
DE102019207333A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Rollprofilbauteils

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20131125

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B21C 37/08 20060101ALI20140508BHEP

Ipc: B21D 5/01 20060101AFI20140508BHEP

Ipc: B21C 37/06 20060101ALI20140508BHEP

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140521

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 689245

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001369

Country of ref document: DE

Effective date: 20141113

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2526888

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150116

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150202

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150201

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150102

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502012001369

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

26 Opposition filed

Opponent name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH

Effective date: 20150623

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

PLAF Information modified related to communication of a notice of opposition and request to file observations + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSCOBS2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150611

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150611

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120611

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20180627

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502012001369

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 689245

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170611

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: DC2A

Ref document number: 2526888

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T5

Effective date: 20181022

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170611

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20220620

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20220623

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20220623

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502012001369

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230526

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230622

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Payment date: 20230726

Year of fee payment: 12

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20230611

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230611