EP2706171A2 - Erdanker - Google Patents

Erdanker Download PDF

Info

Publication number
EP2706171A2
EP2706171A2 EP13181832.0A EP13181832A EP2706171A2 EP 2706171 A2 EP2706171 A2 EP 2706171A2 EP 13181832 A EP13181832 A EP 13181832A EP 2706171 A2 EP2706171 A2 EP 2706171A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
ground anchor
longitudinal
ground
longitudinal extent
adapter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13181832.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2706171A3 (de
Inventor
Georg Baumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2706171A2 publication Critical patent/EP2706171A2/de
Publication of EP2706171A3 publication Critical patent/EP2706171A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2207Sockets or holders for poles or posts not used
    • E04H12/2215Sockets or holders for poles or posts not used driven into the ground
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D5/00Bulkheads, piles, or other structural elements specially adapted to foundation engineering
    • E02D5/74Means for anchoring structural elements or bulkheads
    • E02D5/80Ground anchors

Definitions

  • the invention relates to a ground anchor according to the preamble of claim 1 or 2.
  • the object of the invention is to show a ground anchor, which is versatile, in particular as a holding and / or support and / or support element.
  • a ground anchor according to claim 1 or 2 is formed.
  • the ground anchor for example, is designed that the profiling on a first side of Erdanker stressess three raised parallel or substantially parallel to the longitudinal extent of the ground anchor extending shafts and elevations and between two troughs and on one of the first opposite second side two raised parallel or substantially parallel to the longitudinal extent of the ground anchor extending waves or Surveys with three wave troughs, of which a wave trough between two waves or elevations and two wave troughs are respectively provided between a wave or elevation and a longitudinal edge of the ground anchor body, and or that the longitudinal edges are arranged at the same level or substantially level with the waves or elevations on one side of the ground anchor body, and or in that at least one barb generated from the flat material of the ground anchor body by partial punching and bending out, which engages with a longitudinal extent of the ground anchor at an angle of less than 90 °, which preferably opens towards a second end of the ground anchor, is provided, and or in that at least one clamping lug, which is produced from the flat material
  • ground anchor serves as a supporting and / or supporting and / or holding element and is suitable for example for use in gardens and / or parks, but also for other uses.
  • the ground anchor 1 essentially consists of a strip material of a metallic material, for example of steel, and is formed on its surfaces resistant to corrosion, for example by the use of a corrosion-resistant material or by galvanizing, for example by hot-dip galvanizing or electroplating.
  • FIG. 3 shows the ground anchor 1, which is driven in the case of use with its pointed end 2.1 ahead with a suitable tool, such as hammer in a ground or ground, profiled over its entire length to increase the rigidity.
  • the ground anchor 1 is provided for this purpose with a central, over the entire length of the ground anchor 1 extending portion 3, on which the ground anchor 1 is convex on one side and concave on the opposite side.
  • the section 3 is V-shaped or substantially V-shaped and merges into a flat section 4 on the two longitudinal sides of the ground anchor 1, these sections 4 lying with their surface sides in common planes parallel to the longitudinal extent L of the ground anchor.
  • the ground anchor 1 In the area of section 3 of the ground anchor 1 is formed with a plurality of barbs 5 and 6, which follow one another in the direction of the longitudinal extent L and which are each produced by partial punching and bending out of the strip material of the ground anchor 1.
  • the barbs 5 and 6 are related to the longitudinal extent L obliquely away from the ground anchor 1, in such a way that they include with this longitudinal extent each an angle smaller than 90 °, which is at the barbs 5 to the top, the end 2.1 opposite end 2.2 and barbs 6 opens to the lower end 2.1 of the ground anchor 1 out. Further barbs correspond to the barbs 5 and 6 may also be provided on the outer portions 4, as shown in the FIG. 3 indicated by broken lines.
  • the barbs 5 counteract after hitting the ground anchor 1 in the ground at tensile loads an unwanted pulling out of the ground anchor 1, while the barbs 6 prevent under pressure loads unwanted additional impressions of the ground anchor 1 in the ground.
  • the ground anchor 1 has, for example, a total length in the range between 400 and 500 units and a material thickness in the range between three and four units.
  • the barbs 5 and 6 are still away with a length of about 20 units on the respective side of the ground anchor and have perpendicular to the longitudinal extent L a width of 10 units.
  • the width of the ground anchor 1 is in the range between 35 and 60 units.
  • a unit is for example a millimeter.
  • the barbs 6 are provided only on one side of the ground anchor 1, on the convex side of the section 3. But there are also barbs 6 on the other side of the ground anchor possible.
  • the number of barbs 5 on the two sides of the ground anchor 1 is identical, i. In the illustrated embodiment, three barbs 5 are provided on each side of the ground anchor 1 respectively.
  • FIGS. 4 to 7 show a sleeve-shaped adapter 7, which is elastically deformable made of a suitable material, such as metal or plastic sleeve-like, in such a way that it can be attached to the upper end 2.2 of the ground anchor 1 by sliding on this end.
  • the adapter 7 Adapted to the cross-sectional shape of the ground anchor 1, the adapter 7 has a wall 8 limiting the adapter opening 8, which is convexly formed on the outside of the adapter and in which an opening 10 is formed. In this engages after pushing the adapter 7 on the ground anchor 1, a barb 6, which is provided on the recorded in the adapter opening 8 upper part length of the ground anchor 1.
  • the wall portion 9 is formed above the opening 10 so that it forms an inwardly extending portion 11 which rests after placing the adapter 7 on the ground anchor 1 against the upper, the tip 2 opposite end of the ground anchor 1, so that the Adapters 7 tensile and pressure resistant on the ground anchor 1 is held.
  • the adapter 7 is the basis or component of various functional elements or attachments, for example, basis for or component of Begrenzungsposten etc.
  • the ground anchor 1 is then driven, for example so far into the ground or ground that the lower end of the 2.1 facing the end of the sleeve-like adapter 7 on the Level of the underground is located.
  • the Fig. 8 - 10 show a ground anchor 1a, the Erdanker endeavor 2 band or strip-like made of a flat material, for example of a metallic sheet, preferably made of a corrosion-resistant metallic flat material, for example made of stainless steel.
  • the Erdanker endeavor 2 is profiled to increase the mechanical strength of Erdankers 1a, in particular with respect to a bending, ie slightly wavy, in such a way that the elevations 12 and depressions of this profiling or undulation in the direction of the longitudinal extension of the ground anchor 1a and parallel extend to the long sides 2.3 of Erdanker emotionss 2.
  • the profiling or undulation of Erdanker emotionss 2 is formed so that at the in the Fig.
  • the ground anchor 1 a in turn has a lower end formed as a tip 2.1 and an upper end 2.2 and various barbs 5, which are formed by partial punching of the sheet in the middle elevation 12 and by bending out, and of which, for example, two barbs. 5 about in the Fig. 8 visible front and a barb 5 over in the Fig. 8 not visible back of Erdanker stressess 2 stand out.
  • the longitudinal extent of each barb 5 forms with the longitudinal extent L an angle smaller than 90 °, which opens to the upper end 2.2 out.
  • the Fig. 11 - 13 show a ground anchor 1 b, which differs from the ground anchor 1a essentially only in that the ground anchor 1 b has at its lower end two tips 2.1, which are provided on both sides of the longitudinal extent L and mirror symmetry to this, in such a way that each longitudinal side of the Erdanker stresses 2 merges into a tip 2.1, in the illustrated embodiment in a straight line.
  • the Fig. 14-16 show as another embodiment, a ground anchor 1 c, which is formed by two with their back against each other and connected Erdanker emotionsn 2, which correspond to the Erdanker stresses 2 of Erdankers 1a, but with the difference that at each ground anchor body 2 of the ground anchor 1 c barbs protrude only over the opposite outer sides of the two interconnected Erdanker emotions 2.
  • the two ground anchor bodies 2 of the ground anchor 1c are identical in shape and size and connected to one another in such a way that they form a ground anchor double body 2a with a common tip 2.1 and with a common upper side 2.2 of the ground anchor 1.
  • the two Erdanker emotions 2 are for example by Spot welding or brazing in the region of touching corrugations or elevations 12 connected to each other. Other types of connection, for example by mechanical fasteners such as rivets, etc. are possible.
  • the Fig. 17 - 19 show a ground anchor 1d, which differs from the ground anchor 1c substantially only by having two peaks at the lower end of Erdankerdoppel stressess 2a.
  • the ground anchor 1d or its Erdankerdoppelsko 2a are formed by two Erdanker emotionsn, each corresponding to the Erdanker stresses 2 of the Erdankers 1 b and are the same in shape and size.
  • the two Erdanker stresses 2 are in turn connected to each other with their back against each other, by spot welding, brazing or otherwise.
  • the barbs 5 produced on each Erdanker emotions 2 are each about the other Erdanker emotions 2 side facing away.
  • the Fig. 20 - 22nd show as further embodiments a ground anchor 1 e, which differs from the ground anchor 1a substantially only in that the barbs 5 are not provided on the Erdanker emotions 2, but instead of these barbs from the sheet of Erdanker emotionss 2 by partially punching and bending a clamping plate 15th is shaped over in the Fig. 20 visible front side of the Erdanker emotionss 2 protrudes and the upper end 2.2 is substantially closer than the lower, designed as a tip 2.1 end.
  • the clamping plate 15 forms a clamping gap 16, in which from above a functional element, for example, formed by a flat material grass edge boundary 14, for example, with the edge of a mounting hole 14.1 inserted and can be fastened by clamping.
  • Fig. 23 - 25 show as a further embodiment, a ground anchor 1f, which differs from the ground anchor 1e characterized in that at the bottom again two tips 2.1 are formed, each longitudinal side 2.3 of Erdanker stresses 2 ends in each case a tip 2.1 or in a straight line in a peak 2.1 passes.
  • FIGS. 26 and 27 show as another embodiment, a ground anchor 1 g, which differs from the ground anchor 1 f in that the clamping plate 17 is formed on a Erdankerabites 2 a, made of the profiled or wavy sheet material by punching and bending and adjustable in the longitudinal direction L on Erdanker endeavor 2 this is mounted resting (double arrow A), in the illustrated embodiment with holes 17 of rows of holes by mechanical fasteners, such as screws, rivets, etc.
  • the Erdankerabêt 2 a is guided with its corrugation at the corrugation of Erdanker emotionss 2, namely with relief of mechanical fastener.
  • ground anchors 1a-1g also serve, for example, each as support and / or support and / or holding element and are also suitable, for example, for use in gardens and / or parks, but also for other uses.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Piles And Underground Anchors (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)

Abstract

Erdanker mit wenigstens einem laschen- oder bandartigen Erdankerkörper aus einem metallischen Flachmaterial, vorzugsweise aus Stahl, wobei der wenigstens eine Erdankerkörper an einem ersten Ende wenigstens eine Spitze bildet.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Erdanker gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1 oder 2.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Erdanker aufzuzeigen, der vielseitig verwendbar ist, insbesondere als Halte- und/oder Abstütz- und/oder Tragelement. Zur Lösung dieser Aufgabe ist ein Erdanker entsprechend dem Patentanspruch 1 oder 2 ausgebildet.
  • Der Ausdruck "im Wesentlichen" bzw. "etwa" bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/- 10%, bevorzugt um +/- 5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.
  • In Weiterbildung der Erfindung ist der Erdanker beispielsweise so ausgebildet,
    dass die Profilierung an einer ersten Seite des Erdankerkörpers drei erhabene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Erdankers verlaufende Wellen oder Erhebungen und dazwischen zwei Wellentäler und an einer der ersten gegenüberliegenden zweiten Seite zwei erhabene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung des Erdankers verlaufende Wellen oder Erhebungen mit drei Wellentälern bildet, von denen ein Wellental zwischen zwei Wellen oder Erhebungen und zwei Wellentäler jeweils zwischen einer Welle oder Erhebung und einem Längsrand des Erdankerkörpers vorgesehen sind,
    und/oder
    dass die Längsränder niveaugleich oder im Wesentlichen niveaugleich mit den Wellen oder Erhebungen an einer Seite des Erdankerkörpers angeordnet sind,
    und/oder
    dass wenigstens ein aus dem Flachmaterial des Erdankerkörpers durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen erzeugter Widerhaken, der mit einer Längserstreckung des Erdankers einen Winkel kleiner 90° einschießt, welcher sich vorzugsweise zu einem zweiten Ende des Erdankers hin öffnet, vorgesehen ist,
    und/oder
    dass wenigstens eine aus dem Flachmaterial des Erdankerkörpers durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen erzeugte Klemmlasche vorgesehen ist,
    und/oder
    dass der Erdanker an seinem ersten Ende zwei Spitzen aufweist,
    und/oder
    dass der Erdanker von zwei Erdankerkörpern gleicher Form und Größe oder im Wesentlichen gleicher Form und Größe gebildet ist, die mit einer Seite aneinander liegend
    mit einander zu einem Erdankerdoppelkörper verbunden sind, dessen Form und Größe den Erdankerkörpern entspricht,
    und/oder
    dass die beiden, den Erdankerdoppelkörper bildenden Erdankerkörper mit ihren Längsrändern gegen einander anliegen,
    und/oder
    dass der Erdanker über seine gesamte Länge profiliert ist,
    und/oder
    dass der Erdanker über seine gesamte Länge derart profiliert ist, dass er an einer Seite zumindest in einem Teilbereich oder Abschnitt konvex und an der anderen Seite konkav ausgebildet ist,
    und/oder
    dass der Erdanker im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung in einem mittleren Abschnitt V-förmig ausgebildet ist, und dass der mittlere Abschnitt an den Längsseiten des Erdankers in ebene Abschnitte übergeht, die mit ihren Oberflächenseiten in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Längserstreckung angeordnet sind,
    und/oder
    dass in Richtung der Längserstreckung aufeinander folgend mehrere Widerhaken vorgesehen sind,
    und/oder
    dass ein Adapter mit einer an den Querschnitt des Erdankers angepassten Adapteröffnung vorgesehen ist, mit der der Adapter auf das zweite Ende aufsetzbar ist,
    und/oder
    dass der Adapter eine Öffnung oder Ausnehmung aufweist, in die nach dem Aufsetzen auf den Erdanker ein Widerhaken des zweiten Typs eingreift,
    und/oder
    dass der Adapter einen Anschlag bildet, mit dem er gegen das zweite Ende des Erdankers anliegt,
    und/oder
    dass der Adapter elastisch ausgebildet und aus einem metallischen Werkstoff oder Kunststoff gefertigt ist,
    und/oder
    dass die Breite des Erdankers wesentlich größer ist als Dicke des Flach- oder Bandmaterials wobei die vorgenannten Merkmale jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination verwendet sein können.
  • Weiterbildrangen, Vorteile und Anwendrangsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:
    • Fig. 1 und 2 jeweils in vereinfachter schematischer Darstellung einen Erdanker gemäß der Erfindung in zwei unterschiedlichen Seitenansichten;
    • Fig. 3 den Erdanker der Figuren 1 und 2 in Draufsicht;
    • Fig. 4 und 5 das obere Ende des Erdankers der Figuren 1 - 3 zusammen mit einem auf dieses Ende aufgesetzten Adapter für die Befestigung zusätzlicher Funktionselemente;
    • Fig. 6 und 7 einen Schnitt entsprechend der Linie I - I der Figur 4 (Figur 6) sowie eine Draufsicht auf den auf den Erdanker aufgesetzten Adapter;
    • Fig. 8 in vereinfachter Darstellung und in Frontansicht einen Erdanker gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung;
    • Fig. 9 den Erdanker der Fig. 8 in Seitenansicht;
    • Fig. 10 den Erdanker der Fig. 8 in einer Draufsicht von oben;
    • Fig. 11 - 13 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 - 10;
    • Fig. 14 - 16 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 - 10;
    • Fig. 17 - 19 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 - 10;
    • Fig. 20 - 22 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 - 10;
    • Fig. 23 - 25 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 - 10;
    • Fig. 26 - 27 einen Erdanker gemäß der Erfindung in Darstellungen ähnlich den Fig. 8 und 9.
  • Der in den Figuren 1 - 7 allgemein mit 1 bezeichnete Erdanker dient als Trag- und/oder Abstütz- und/oder Halteelement und ist beispielsweise für die Verwendung in Gärten und/oder Parkanlagen, aber auch für andere Verwendungen geeignet. Der Erdanker 1 besteht im Wesentlichen aus einem Bandmaterial aus einem metallischen Werkstoff, beispielsweise aus Stahl und ist an seinen Oberflächen korrosionsbeständig ausgebildet, beispielsweise durch die Verwendung eines korrosionsbeständigen Werkstoffes oder durch Verzinken, z.B. durch Feuerverzinken oder galvanisches Verzinken.
  • Wie insbesondere die Figur 3 zeigt, ist der Erdanker 1, der im Verwendungsfall mit seinem spitzen Ende 2.1 voraus mit einem geeigneten Werkzeug, beispielsweise Hammer in einem Untergrund oder Boden eingetrieben wird, über seine gesamte Länge zur Erhöhung der Steifigkeit profiliert. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der Erdanker 1 hierfür mit einem mittleren, sich über die gesamte Länge des Erdankers 1 erstreckenden Abschnitt 3 versehen, an welchem der Erdanker 1 an einer Seite konvex und an der gegenüberliegende Seite konkav ausgeführt ist. Der Abschnitt 3 ist V-förmig oder im Wesentlichen V-förmig ausgebildet und geht an den beiden Längsseiten des Erdankers 1 jeweils in einen flachen Abschnitt 4 über, wobei diese Abschnitte 4 mit ihren Oberflächenseiten in gemeinsamen Ebenen parallel zur Längserstreckung L des Erdankers liegen.
  • Im Bereich des Abschnittes 3 ist der Erdanker 1 mit einer Vielzahl von Widerhaken 5 und 6 ausgebildet, die in Richtung der Längserstreckung L aufeinander folgen und die jeweils durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen aus dem Bandmaterial des Erdankers 1 erzeugt sind. Die Widerhaken 5 und 6 stehen dabei bezogen auf die Längserstreckung L schräg von dem Erdanker 1 weg, und zwar derart, dass sie mit dieser Längserstreckung jeweils einen Winkel kleiner als 90° einschließen, der sich bei den Widerhaken 5 zu dem oberen, den Ende 2.1 abgewandten Ende 2.2 und bei den Widerhaken 6 zum unteren Ende 2.1 des Erdankers 1 hin öffnet. Weitere Widerhaken entsprechen den Widerhaken 5 und 6 können auch an den äußeren Abschnitten 4 vorgesehen sein, wie dies in der Figur 3 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist.
  • Die Widerhaken 5 wirken nach dem Einschlagen des Erdankers 1 in den Boden bei Zugbelastungen einem unerwünschten Herausziehen des Erdankers 1 entgegen, während die Widerhaken 6 bei Druckbelastungen ein unerwünschtes zusätzliches Eindrücken des Erdankers 1 in den Untergrund verhindern.
  • Der Erdanker 1 besitzt beispielsweise eine Gesamtlänge im Bereich zwischen 400 und 500 Einheiten und eine Materialdicke im Bereich zwischen drei und vier Einheiten. Der Abstand zwischen gleichartigen, in Richtung der Längserstreckung L aufeinander folgender Widerhaken 5 bzw. 6 beträgt beispielsweise einhundert Einheiten, wobei in der Mitte zwischen zwei in Längserstreckung aufeinander folgenden Widerhaken 5 auf der einen Seite des Erdankers 1 ein Widerhaken 5 auf der anderen Seite des Erdankers 1 vorgesehen. Bei der dargestellten Ausführungsform stehen die Widerhaken 5 und 6 weiterhin mit einer Länge von etwa 20 Einheiten über die jeweilige Seite des Erdankers weg und besitzen senkrecht zur Längserstreckung L eine Breite von 10 Einheiten. Die Breite des Erdankers 1 liegt im Bereich zwischen 35 und 60 Einheiten. Eine Einheit ist beispielsweise ein Millimeter.
  • Bei der Darstellung in den Figuren sind die Widerhaken 6 nur auf einer Seite des Erdankers 1 vorgesehen, und zwar auf der konvexen Seite des Abschnittes 3. Es sind aber auch Widerhaken 6 auf der anderen Seite des Erdankers möglich.
  • Die Anzahl der Widerhaken 5 auf den beiden Seiten des Erdankers 1 ist identisch, d.h. bei der dargestellten Ausführungsform sind jeweils drei Widerhaken 5 auf jeder Seite des Erdankers 1 vorgesehen.
  • Die Figuren 4 - 7 zeigen einen hülsenförmigen Adapter 7, der elastisch verformbar aus einem geeigneten Werkstoff, beispielsweise aus Metall oder Kunststoff hülsenartig gefertigt ist, und zwar derart, dass er am oberen Ende 2.2 des Erdankers 1 durch Aufschieben auf dieses Ende befestigt werden kann. Der Querschnittsform des Erdankers 1 angepasst besitzt der Adapter 7 einen die Adapteröffnung 8 begrenzenden Wandabschnitt 9, der an der Außenseite des Adapters konvex geformt ist und in dem eine Öffnung 10 gebildet ist. In diese greift nach dem Aufschieben des Adapters 7 auf den Erdanker 1 ein Widerhaken 6 ein, der an der in der Adapteröffnung 8 aufgenommenen oberen Teillänge des Erdankers 1 vorgesehen ist. Weiterhin ist der Wandabschnitt 9 oberhalb der Öffnung 10 so geformt, dass er dort einen nach innen verlaufenden Abschnitt 11 bildet, der nach dem Aufsetzen des Adapters 7 auf den Erdanker 1 gegen das obere, der Spitze 2 abgewandte Ende des Erdankers 1 anliegt, sodass der Adapter 7 zug- und druckfest auf dem Erdanker 1 gehalten ist.
  • Der Adapter 7 ist Basis oder Bestandteil verschiedener Funktionselemente oder Anbauteile, beispielsweise Basis für oder Bestandteil von Begrenzungsposten usw. Der Erdanker 1 wird dann beispielsweise soweit in den Untergrund oder Boden eingetrieben, dass sich das untere dem Ende 2.1 zugewandte Ende des hülsenartigen Adapters 7 auf dem Niveau des Untergrunds befindet.
  • Die Fig. 8 - 10 zeigen einen Erdanker 1a, dessen Erdankerkörper 2 band- oder streifenartig aus einem Flachmaterial, beispielsweise aus einem metallischen Flachmaterial, bevorzugt aus einem korrosionsbeständigen metallischen Flachmaterial, z.B. aus Edelstahl hergestellt ist. Der Erdankerkörper 2 ist zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit des Erdankers 1a, insbesondere auch gegenüber einem Abknicken profiliert, d.h. leicht gewellt, und zwar in der Weise, dass die Erhebungen 12 und Vertiefungen dieser Profilierung oder Wellung in Richtung der Längserstreckung des Erdankers 1a bzw. parallel zu den Längsseiten 2.3 des Erdankerkörpers 2 verlaufen. Im Detail ist die Profilierung bzw. Wellung des Erdankerkörpers 2 so ausgebildet, dass an der in der Fig. 8 sicht baren Vorderseite insgesamt drei sich in Richtung der Längserstreckung L verlaufende Erhebungen 12 und zwei dazwischen liegende Wellentäler vorgesehen sind, wobei eine Erhebung 12 in der Mitte verläuft. An der Rückseite weist der Erdankerkörper 2 dementsprechend zwei Erhebungen auf, sowie insgesamt drei Wellentäler, und zwar ein Wellental zwischen den beiden dortigen Erhebungen 12 und jeweils ein Wellental zwischen einer Erhebung und dem benachbarten in Richtung der Längserstreckung L verlaufenden Längsrand 2.3 des Erdankerkörpers, wobei die Längsränder 2.3 in einer gemeinsamen Ebene mit den Erhebungen an der Rückseite angeordnet sind.
  • Der Erdanker 1 a weist wiederum ein unteres, als Spitze 2.1 ausgebildetes Ende sowie ein oberes Ende 2.2 sowie verschiedene Widerhaken 5 auf, die durch teilweises Ausstanzen des Flachmaterials im Bereich der mittleren Erhebung 12 und durch Herausbiegen gebildet sind, und von denen beispielsweise zwei Widerhaken 5 über die in der Fig. 8 sichtbaren Vorderseite und ein Widerhaken 5 über die in der Fig. 8 nicht sichtbare Rückseite des Erdankerkörpers 2 wegstehen. Die Längserstreckung jedes Widerhaken 5 bildet mit der Längserstreckung L einen Winkel kleiner als 90°, der sich zu dem oberen Ende 2.2 hin öffnet.
  • Unterhalb des oberen Endes 2.2 ist der Erdankerkörper 2 mit mehreren Bohrungen 13 versehen, die über Befestigung von weiteren Funktionselementen, auch Adaptern am Erdanker 1 a dienen, beispielsweise auch zur Befestigung von aus Sachmaterial hergestellten Begrenzungselementen, beispielsweise Rasenkantenbegrenzungselementen 14, wie dies in der Fig. 8 mit unterbrochenen Linien angedeutet ist.
  • Die Fig. 11 - 13 zeigen einen Erdanker 1 b, der sich von dem Erdanker 1a im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass der Erdanker 1 b an seinem unteren Ende zwei Spitzen 2.1 aufweist, die beidseitig von der Längserstreckung L und spiegelsymmetrisch zu dieser vorgesehen sind, und zwar derart, dass jede Längsseite des Erdankerkörpers 2 in eine Spitze 2.1 übergeht, und zwar bei der dargestellten Ausführungsform geradlinig.
  • Die Fig. 14-16 zeigen als weitere Ausführungsform einen Erdanker 1 c, der von zwei mit ihrer Rückseite gegeneinander anliegenden und miteinander verbundenen Erdankerkörpern 2 gebildet ist, die dem Erdankerkörper 2 des Erdankers 1a entsprechen, allerdings mit dem Unterschied, dass an jedem Erdankerkörper 2 des Erdankers 1 c die Widerhaken lediglich über die einander abgewandten außen liegenden Seiten der beiden miteinander verbundenen Erdankerkörper 2 vorstehen. Die beiden Erdankerkörper 2 des Erdankers 1c sind in Form und Größe identisch und so aufeinander liegend miteinander verbunden, dass sie einen Erdankerdoppelkörper 2a mit einer gemeinsamen Spitze 2.1 und mit einer gemeinsamen Oberseite 2.2 des Erdankers 1 bilden. Die beiden Erdankerkörper 2 sind beispielsweise durch Punktschweißen oder Hartlöten im Bereich der sich berührenden Wellungen oder Erhebungen 12 miteinander verbunden. Auch andere Arten der Verbindung, beispielsweise durch mechanische Verbindungselemente z.B. Nieten usw. sind möglich.
  • Die Fig. 17 - 19 zeigen einen Erdanker 1d, der sich von dem Erdanker 1c im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass er an dem unteren Ende des Erdankerdoppelkörpers 2a zwei Spitzen aufweist. Im Detail sind der Erdanker 1d bzw. dessen Erdankerdoppelkörper 2a von zwei Erdankerkörpern gebildet, die jeweils dem Erdankerkörper 2 des Erdankers 1 b entsprechen und in Form und Größe gleich sind. Die beiden Erdankerkörper 2 sind wiederum mit ihrer Rückseite gegeneinander anliegend miteinander verbunden, und zwar durch Punktschweißen, Hartlöten oder auf andere Weise. Die an jedem Erdankerkörper 2 erzeugten Widerhaken 5 stehen jeweils über die dem anderen Erdankerkörper 2 abgewandte Seite weg.
  • Die Fig. 20 - 22 zeigen als weitere Ausführungsformen einen Erdanker 1 e, der sich vom Erdanker 1a im Wesentlichen nur dadurch unterscheidet, dass an dem Erdankerkörper 2 die Widerhaken 5 nicht vorgesehen sind, sondern anstelle dieser Widerhaken aus dem Flachmaterial des Erdankerkörpers 2 durch teilweises Ausstanzen und Biegen eine Klemmlasche 15 geformt ist, die über die in der Fig. 20 sichtbare Vorderseite des Erdankerkörpers 2 vorsteht und dem oberen Ende 2.2 wesentlich näher liegt als dem unteren, als Spitze 2.1 ausgeführten Ende. Die Klemmlasche 15 bildet einen Klemmspalt 16, in den von oben her ein Funktionselement, beispielsweise eine von einem Flachmaterial gebildete Rasenkantenbegrenzung 14, z.B. mit dem Rand einer Befestigungsöffnung 14.1 einführbar und durch Festklemmen befestigbar ist.
  • Die Fig. 23 - 25 zeigen als weitere Ausführungsform einen Erdanker 1f, der sich von dem Erdanker 1e dadurch unterscheidet, dass am unteren Ende wiederum zwei Spitzen 2.1 gebildet sind, wobei jede Längsseite 2.3 des Erdankerkörpers 2 in jeweils einer Spitze 2.1 endet bzw. in einem geradlinigen Verlauf in eine Spitze 2.1 übergeht.
  • Die Fig. 26 und 27 zeigen als weitere Ausführungsform einen Erdanker 1 g, der sich von dem Erdanker 1f dadurch unterscheidet, dass die Klemmlasche 17 an einem Erdankerabschnitt 2a ausgebildet ist, der aus dem profilierten oder gewellten Flachmaterial durch Stanzen und Biegen hergestellt und in Längsrichtung L verstellbar am Erdankerkörper 2 auf diesen aufliegend befestigt ist (Doppelpfeil A), und zwar bei der dargestellten Ausführungsform mit Löcher 17 von Lochreihen durchgreifenden mechanischen Befestigungsmitteln, z.B. Schrauben, Nieten usw. Der Erdankerabschnitt 2a ist mit seiner Wellung an der Wellung des Erdankerkörpers 2 geführt, und zwar unter Entlastung der mechanischen Befestigungsmittel.
  • Die in den Figuren 8 - 25 dargestellten Erdanker 1a - 1g dienen beispielsweise ebenfalls jeweils als Trag- und/oder Abstütz- und/oder Halteelement und sind beispielsweise ebenfalls für die Verwendung in Gärten und/oder Parkanlagen, aber auch für andere Verwendungen geeignet.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind. So ist es beispielsweise möglich, den Erdanker in Längsrichtung auch anders, als vorstehend beschrieben zu profilieren, beispielsweise in der Form, dass er im Querschnitt senkrecht zu seiner Längserstreckung L ein Winkelprofil mit wenigstens zwei, einen Winkel größer als 90° miteinander einschließenden Schenkeln bildet oder aber einen mehrfach abgewinkelten Querschnitt aufweist, beispielsweise in der Form, dass an einem mittleren Abschnitt an beiden Längsseiten jeweils ein abgewinkelter Abschnitt vorgesehen ist, der mit dem mittleren Abschnitt einen Winkel größer als 90° einschließt.
  • Weiterhin ist es auch möglich, lediglich an der oberen, vom Adapter 7 aufgenommenen Teillänge des Erdankers einen Widerhaken 6 vorzusehen, der dann in der vorbeschriebenen Weise zur Versiegelung des Adapters an dem Erdankers dient.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1a - 1g
    Erdanker
    2
    Erdankerkörper
    2a
    Erdankerdoppelkörper
    2.1
    Spitze
    2.2
    oberes Ende
    2.3
    Längsseite
    3, 4
    Abschnitt
    5, 6
    Widerhaken
    7
    Adapter
    8
    Adapteröffnung
    9
    Wandabschnitt
    10
    Öffnung
    11
    Bereich
    12
    Erhebung der wellenförmigen Profilierung
    13
    Bohrung oder Öffnung
    14
    Rasenkanten-Begrenzungselement
    15
    Klemmlasche
    16
    Klemmspalt
    L
    Längserstreckung des Erdankers

Claims (13)

  1. Erdanker mit wenigstens einem laschen- oder bandartigen Erdankerkörper (2) aus einem metallischen Flachmaterial, vorzugsweise aus Stahl, wobei der wenigstens eine Erdankerkörper (2) an einem ersten Ende wenigstens eine Spitze (2.1) bildet, dadurch gekennzeichnet,
    dass das Flachmaterial des Erdankerkörpers (2) eine von einer Wellung gebildete Profilierung aufweist, die an wenigstens einer Seite des Erdankerkörpers (2) zwei erhabene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung (L) des Erdankers (1, 1 a - 1 g) verlaufende Wellen oder Erhebungen und dazwischen wenigstens ein Wellental bildet.
  2. Erdanker mit einem laschen- oder bandartigen Erdankerkörper (2) aus einem metallischen Flachmaterial, vorzugsweise aus Stahl, mit wenigstens einem ersten vorzugsweise spitz zulaufenden Ende (2.1) sowie mit wenigstens einem aus dem Flachmaterial durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen erzeugten Widerhaken (5) eines ersten Typs, der mit einer Längserstreckung (L) des Erdankers (1, 1a - 1 g) einen Winkel kleiner 90° einschießt, der sich zu einem zweiten Ende (2.2) des Erdankers (1, 1a - 1 g) hin öffnet, dadurch gekennzeichnet, dass am Erdankerkörper (2) wenigstens ein durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen erzeugter Widerhaken (6) eines zweiten Typs vorgesehen ist, der mit der Längserstreckung (L) einen Winkel kleiner als 90° einschließt, welcher sich zu dem ersten Ende (2.1) hin öffnet, und dass die Widerhaken (5, 6) des ersten und/oder zweiten Typs vorzugsweise an einander gegenüberliegenden Seiten des Erdankers (1, 1a - 1 g) vorgesehen und/oder vorzugsweise gegeneinander versetzt sind.
  3. Erdanker nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass er über seine gesamte Länge profiliert ist, und zwar derart, dass er an einer Seite zumindest in einem Teilbereich oder Abschnitt (3) konvex und an der anderen Seite konkav ausgebildet ist,
    und/oder
    dass er im Querschnitt senkrecht zur Längserstreckung (L) in einem mittleren Abschnitt (3) V-förmig ausgebildet ist, und dass der mittlere Abschnitt (3) an den Längsseiten des Erdankers (1, 1a - 1 g) in ebene Abschnitte (4) übergeht, die mit ihren Oberflächenseiten in einer gemeinsamen Ebene parallel zur Längserstreckung (L) angeordnet sind.
  4. Erdanker nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Profilierung an einer ersten Seite des Erdankerkörpers (2) drei erhabene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung (L) des Erdankers (1, 1 a - 1g) verlaufende Wellen oder Erhebungen und dazwischen zwei Wellentäler und an einer der ersten gegenüberliegenden zweiten Seite zwei erhabene parallel oder im Wesentlichen parallel zur Längserstreckung (L) des Erdankers (1, 1 a - 1g) verlaufende Wellen oder Erhebungen mit drei Wellentälern bildet, von denen ein Wellental zwischen zwei Wellen oder Erhebungen und zwei Wellentäler jeweils zwischen einer Welle oder Erhebung und einem Längsrand (2.3) des Erdankerkörpers (2) vorgesehen sind.
  5. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsränder (2.3) niveaugleich oder im Wesentlichen niveaugleich mit den Wellen oder Erhebungen an einer Seite des Erdankerkörpers (2) angeordnet sind.
  6. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens einem aus dem Flachmaterial des Erdankerkörpers (2) durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen erzeugten Widerhaken (5), der mit einer Längserstreckung (L) des Erdankers (1, 1a- 1 g) einen Winkel kleiner 90° einschießt, der sich vorzugsweise zu einem zweiten Ende (2.2) des Erdankers (1, 1a - 1 g) hin öffnet, und/oder durch wenigstens eine Klemmlasche (15), die durch teilweises Ausstanzen und Herausbiegen aus dem Flachmaterial des Erdankerkörpers (2) oder eines am Erdankerkörper (2) befestigten, vorzugsweise verstellbar befestigten Erdankerabschnitts (2a) erzeugt ist.
  7. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er an seinem ersten Ende zwei Spitzen (2.1) aufweist.
  8. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass er von zwei Erdankerkörpern (2) gleicher Form und Größe oder im Wesentlichen gleicher Form und Größe gebildet ist, die mit einer Seite aneinander liegend mit einander zu einem Erdankerdoppelkörper (2a) verbunden sind, dessen Form und Größe den Erdankerkörpern (2) entspricht.
  9. Erdanker nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden, den Erdankerdoppelkörper (2a) bildenden Erdankerkörper (2) mit ihren Längsrändern gegen einander anliegen.
  10. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in Richtung der Längserstreckung (L) aufeinander folgend mehrere Widerhaken (5, 6) vorgesehen sind.
  11. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch einen Adapter (7) mit einer an den Querschnitt des Erdankers (1, 1 a - 1 g) angepassten Adapteröffnung (8), mit der der Adapter (7) auf das zweite Ende (2.2) aufsetzbar ist.
  12. Erdanker nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Adapter (7) eine Öffnung oder Ausnehmung (10) aufweist, in die nach dem Aufsetzen auf den Erdanker ein Widerhaken des zweiten Typs (6) eingreift, und/oder einen Anschlag (11) bildet, mit dem er gegen das zweite Ende (2.2) des Erdankers (1, 1 a - 1 g) anliegt, und/oder elastisch ausgebildet und aus einem metallischen Werkstoff oder Kunststoff gefertigt ist.
  13. Erdanker nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass seine Breite wesentlich größer ist als Dicke des Flach- oder Bandmaterials.
EP13181832.0A 2012-09-03 2013-08-27 Erdanker Withdrawn EP2706171A3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103345U DE202012103345U1 (de) 2012-09-03 2012-09-03 Erdanker
DE202013103387U DE202013103387U1 (de) 2012-09-03 2013-07-26 Erdanker

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2706171A2 true EP2706171A2 (de) 2014-03-12
EP2706171A3 EP2706171A3 (de) 2016-07-27

Family

ID=47140777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13181832.0A Withdrawn EP2706171A3 (de) 2012-09-03 2013-08-27 Erdanker

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2706171A3 (de)
AT (1) AT14118U1 (de)
DE (2) DE202012103345U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3014129B1 (fr) * 2013-12-04 2016-09-16 Groupe Bacacier Poteau de cloture et procede de montage d'un tel poteau

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1169821A (en) * 1913-10-30 1916-02-01 American Steel & Wire Co Fence-post.
US2910149A (en) * 1955-06-13 1959-10-27 Lionberger Jack Fence post anchor
US5568785A (en) * 1995-08-03 1996-10-29 Hazen; Hallie W. Utility marking device
US20050167644A1 (en) * 2004-02-04 2005-08-04 Alan Deupree Fence post
AU2009227901A1 (en) * 2008-10-23 2010-05-13 Roadside Products Pty Ltd (ACN 133 084 634) Indicator post

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012103345U1 (de) 2012-10-11
EP2706171A3 (de) 2016-07-27
AT14118U1 (de) 2015-04-15
DE202013103387U1 (de) 2013-08-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH665108A5 (de) Vorrichtung zur halterung und aufbewahrung von gegenstaenden.
DE202005006528U1 (de) Befestigungsprofil
CH633872A5 (de) Schneckengewindeschelle.
DE3442407A1 (de) Halteelement fuer selbsttragende bauelemente, wie dachelemente, wandverkleidungen und dergleichen
DE2341015A1 (de) Spannvorrichtung, insbesondere spannband
EP0978348B1 (de) Führungsschiene für Geräte zur Beton- bzw. Gesteinsbohrung
AT505112A1 (de) Hilfsvorrichtung für das verbinden von zwei holzbalken mittels schrauben
EP2706171A2 (de) Erdanker
DE202011003239U1 (de) Schnee- und/oder Eisfangvorrichtung
AT397239B (de) Schienenbefestigung
EP3736392A1 (de) Plattenelement für eine abdeckanordnung und abdeckanordnung mit wenigstens zwei plattenelementen
DE2432192B2 (de) Krampe, und damit hergestelltes zusammengesetztes Erzeugnis
AT507842B1 (de) Verbindungselement zur fluchtenden verbindung benachbarter gittermatten und damit gebauter zaun
DE202007017342U1 (de) Bausatz für Spundwände
DE102005046043B4 (de) Befestigungsanordnung einer Messerklinge an einer Mischschnecke eines Futtermischwagens
DE2431749C3 (de) Schließelement
EP3323956A1 (de) Stahlprofilträger
DE3621078C2 (de)
DE202016103894U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE202010008097U1 (de) Umrandungselement
DE202015004914U1 (de) Erdankerplatte
DE102017207494B4 (de) Montagevorrichtung und Montageverfahren für Wand- oder Dachtafeln mit wellenartigem oder trapezartigem Querschnitt
DE10101322B4 (de) Begrenzungselement für eine Rasenkantenbegrenzung
DE202023105538U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von wenigstens einem Bauteil, insbesondere wenigstens einem Tragelement von Photovoltaik- und/oder Solarthermiemodulen, an einem geneigten Dach, sowie Verwendung einer solchen Befestigungsvorrichtung
EP0256151A1 (de) Abdeckelement zum Schutz von unterirdischen Leitungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04H 12/22 20060101AFI20160620BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN PUBLISHED

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20170128