EP2686222A1 - Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche - Google Patents

Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche

Info

Publication number
EP2686222A1
EP2686222A1 EP12712082.2A EP12712082A EP2686222A1 EP 2686222 A1 EP2686222 A1 EP 2686222A1 EP 12712082 A EP12712082 A EP 12712082A EP 2686222 A1 EP2686222 A1 EP 2686222A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
switch
speed
vehicle
electrically
localized
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12712082.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2686222B1 (de
Inventor
Peter Faubel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of EP2686222A1 publication Critical patent/EP2686222A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2686222B1 publication Critical patent/EP2686222B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/165Electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L11/00Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle
    • B61L11/08Operation of points from the vehicle or by the passage of the vehicle using electrical or magnetic interaction between vehicle and track

Definitions

  • Electrically localized switches are commonly used in shunting areas, i. for example, in shunting yards, depots, industrial railways or transhipment facilities used. These electrically operated switches are electrically driven switches which are controlled by shunting personnel, i. For example, the respective Lokrangierterrorism, usually be made locally by pressing electrical buttons or panels.
  • a remote control of electrically localized switches for example using a radio remote control, known.
  • a means for setting an electrically locally made soft for example from the company publication "Electric locally operated soft EOW S7 - Efficient and si ⁇ chere switch control from Siemens" is known, Order No. A19100-V100 B910-V1, Siemens AG 2010
  • This includes the.. known device provides a track-free signaling device, which to the effect protecting a change- for electric local switch that accidental points of the switch is prevented in the event that the electric local switch a is Schie ⁇ nenhuss occupied by a vehicle in the form.
  • the Track-free ⁇ this reporting an evaluation logic according to the axle counter principle and three points of delivery in the form of double-contact rail switches on.
  • the present invention is based on the object, a method for setting an electrically localized switch specify that further increases the security of Umstelltikes for the electrically localized switch and Störun ⁇ conditions or hazards of the operation are thus particularly reliably avoided.
  • This object is achieved by a method for setting an electrically localized switch, in which is received by a switch control on the electrically localized turnout Weichenstellbeutton, the speed of the electrically localized switch from their pointed side approaching vehicle is determined and the electrically set point is provided by the point controller according to the received point control command, provided that the speed of the vehicle does not exceed a maximum speed allowed.
  • a vehicle may consist of one or more units, which may each be driven by themselves or may not be driven. Examples include a shunting locomotive, a freight car, a group of freight wagons, and a shunting locomotive with a single or several freight wagons. Preferably, in the vehicle this is a rail vehicle ⁇ ; In principle, however, it may also be a track-bound or track-guided vehicle of others
  • a point control command relating to the electrically localized point is received by a point controller.
  • the invention is based on the recognition that a place or change an electrically localized switch, ie an implementation of the received Weichenstellbeletss by the switch control of the electrically localized switch, in such cases can lead to disturbances or accidents in which the vehicle approaches the electrically localized switch at too high a speed from the pointed side, ie the point of the switch point.
  • the metering point or double-contact rail switch used for track release of the electrically localized switch is typically mounted at a distance of about 14 m from the pointed side of the switch.
  • the speed of the electrically location identified switch determined by its acute side approaching vehicle is only provided in accordance with the received point setting command when the speed of the vehicle does not exceed a permissible Maximalgeschwin ⁇ speed. Otherwise, the received Weichenstellbetation is thus ignored by the switch control to the effect that the electrically localized switch is not placed ⁇ .
  • the inventive method is advantageous because it further increases the safety of the Si Umstelltikes electrically stationary asked Wei Chen ⁇ and thus the operation of the corresponding equipment. Thus, accidents in connection with the provision of electrically localized switches can be reliably avoided even under unfavorable operating conditions. This happens advantageously regardless of whether the
  • the inventive method further has the advantage that it is unproblematic in terms of the proof of its safety.
  • it is unproblematic in terms of the proof of its safety.
  • at least still engage in a malfunction of the function to the effect that an excessive present Ge ⁇ speed is erroneously not detected still the mechanisms of conventional realized by means of a track-free signaling device Umstelltikes.
  • one would be wrongly considered too high Speed while preventing a place of the electrical loci ⁇ th switch and thus thus obstruct the operation that the vehicle in question is directed into an incorrect track;
  • safety-relevant effects do not arise from such a malfunction advantageously.
  • the inventive method is designed such that the overall speed of the electrically location identified switch from its acute side approaching vehicle is determined by means of a measuring device and the VELOCITY ⁇ ness of the vehicle characterizing information signal to the switch controller is transmitted.
  • the switch control is thereby ver ⁇ is in a position to decide whether the speed of the vehicle exceeds the permissible maximum speed or not.
  • the Informati ⁇ ons signal speed a direct indication to the determined refrains overall of the electrically detected stationary switch of the pointed side approaching vehicle.
  • the indication of the speed both directly, ie, for example, in the form of the value of the speed in m / s, or indirectly, ie, for example, in the form of a value corresponding to a time required for the passage of a certain distance, take place.
  • already contains the speed of the vehicle charac ⁇ r identifyde information signal is the result of a comparison of the detected speed of the vehicle with the permissible maximum speed. In this case, the corresponding comparison is thus performed by the measuring device itself, and only transmit the result of the comparison with the information signal to the Weichensteue ⁇ tion.
  • the inventive method may also be such further developed in that a comparison of the speed of the vehicle from the switch control based on the received information signal with the permissible Maximalgeschwindig ⁇ ness is performed.
  • a comparison of the speed of the vehicle from the switch control based on the received information signal with the permissible Maximalgeschwindig ⁇ ness is performed.
  • the determination of the speed of the approaching of the electrically detected stationary diverter vehicle on an arbitrary mare ⁇ hen per-se known manner can be effected for example by means of a measuring device in the form of a radar device, a system with two light barriers or an image processing system that includes a CAMON ⁇ direction and determined by an evaluation of the captured by the camera device image data, the speed of the vehicle.
  • the speed of the electrically localized switch from its pointed side is determined by means of a measuring device in the form of a double-contact rail switch.
  • a measuring device in the form of a double-contact rail switch.
  • ⁇ at the double-contact rail switch which also as Double contacts, rail contacts or wheel sensors are called and usually capture the axes or wheels ei nes passing by a vehicle, for example, act according to a mechanical, hydraulic, pneumatic, magnetic or inductive principle.
  • the method according to the invention can advantageously also be developed in such a way that the speed of the electrically localized switch from its pointed side approaching vehicle is determined by means of a Doppelutton- rail switch, which is part of a
  • Track free reporting device of electrically located switch is.
  • This offers the advantage that respective double ⁇ contact rail switch in the form of points of delivery are often already present as a component of a train detection device electrically locally made soft and thus le ⁇ diglich to the effect by software and / or hardware technology to adapt or extend that they are in be able to determine the speed of the wheels or axles rolling over them.
  • this thus results in an arrangement in which advantageously can be dispensed with an additional component ⁇ finally to determine the speed of the vehicle.
  • a warning signal is output if the speed of the vehicle exceeds the permissible Maxi ⁇ drawing speed.
  • the warning signal can be output in any desired manner, in particular optically and / or acoustically.
  • a corresponding warning lamp is provided in the region of the electrically located switch.
  • the inventive method is such wei ⁇ ned, and that the warning signal assigned to one of the electrically detected stationary diverter switch position indicator is output. May give overall by rapid flashing of all three points of light on a corresponding alarm image as example ⁇ can on the turnout position indicator the Rangierlok founded considerably be displayed in a particularly simple manner that the switch because of too ho ⁇ hen speed of the vehicle not changed.
  • the present invention has the object to provide a device by which the security of Umstelltikes for the electrically localized ⁇ set point further increases and disruptions or hazards to the operation are thus avoided particularly reliable.
  • a Einrich ⁇ tion for placing an electrically localized switch, with a measuring device for determining the speed of the electrically localized switch from their tips Side approaching vehicle and a point controller for receiving a related to the electrically localized points turnout command and for setting the elekt ⁇ risch localized switch according to the received switch setting command, provided that the speed of the vehicle does not exceed a maximum speed.
  • the device of the invention is further developed ⁇ art that the means for transmitting a speed of the vehicle characterizing infor ⁇ mations signal is formed on the switch control.
  • the device of the invention is dimensionally configured such that the WEI is formed chen Kunststoffung, a comparison of the speed of the traveling ⁇ zeugs with the permissible maximum speed fürzunch ⁇ ren based on the received information signal.
  • the measuring device is a double-contact rail switch.
  • the device according to the invention is designed in such a way that the double-contact rail switch is part of a track-free-reporting device of the electrically localized switch.
  • the device of the invention is pronounced ⁇ art that the device is designed to output a warning signal if the speed of the traveling ⁇ zeugs exceeds the permissible maximum speed.
  • the device for outputting the warning signal is formed on a switch position indicator assigned to the electrically located switch.
  • an electrically localized switch 1 is shown.
  • a turnout control 2 is connected, which by means of a turnout drive, not shown in the figure for reasons of clarity, a bodies relationship ⁇ as switching the electrically located turnout 1 can make.
  • double contact rail switches 3, 4 and 5 and a point location detector 6 are indicated.
  • a vehicle 10 in the form of a rail vehicle recognizable ⁇ bar having axes or wheels IIa and IIb and, as indicated by a corresponding arrow, the electrically localized switch 1 approaches from its pointed side In the vehicle 10 can be ⁇ example, be a switcher or act a freight car.
  • a switch point command for setting the electrically located switch 1 has been triggered by an operator. This can for example be done with ⁇ means of an attached in the area of the track pushbutton or an adjusting plate.
  • the Weichenstellbetation has been triggered by means of a mobile HMI device.
  • the speed of the electrically located switch 1 from its pointed side approaching vehicle 10 by a measuring device in the form of double-contact rail switch 3 he ⁇ mediates and transmits an information signal characterizing the speed of the vehicle 10 from the double contact rail switch 3 via the communication link 7b to the point controller 2.
  • the wheel has IIa already passed in the position shown in the figure situation the double contact-bar switch 3, already done so that a determination of the speed of the vehicle 10 so ⁇ as the transmission of the information signal to the Wei ⁇ chenberichtung 2 could ,
  • the switch controller Based on the information signal, which may contain, for example, an on ⁇ transfer to the speed of the vehicle 10, it is 2 possible, the switch controller to determine whether the vehicle 10 moves with excessive speed on the Electric Local switch. 1
  • This can be done at ⁇ game example, that a comparison of the speed of the vehicle 10 with a permissible Ma ⁇ ximal york is performed by the switch controller 2 on the basis of the received information signal.
  • the electrically set point switch 1 is thus exclusively by the Wei ⁇ chen Kunststoffung 2 by transmitting a corresponding
  • Adjusted control signal via the communication link 7a to the points drive the electrically localized switch 1, if the speed of the vehicle 10 does not exceed the maximum permissible speed.
  • the maximum speed may on the one hand be ei ⁇ ne for the respective railway system generally set maximum speed.
  • the permissible maximum speed in Depending ⁇ speed of the respective conditions in particular the dimensions of the track free reporting section formed by the Electric Local soft, determined individually for each ⁇ stays awhile Electric Local switch 1 and a corresponding indication, for example, in the point controller 2 is stored.
  • a warning signal can be output to the point indicator 6 from the switch controller 2 via the communication link 7e.
  • the shunting personnel ie, for example, the Lokrangierterrorism, made aware that the electrically localized switch 1 due has not been converted to a high speed of travel.
  • the exemplary embodiment of the device according to the invention shown in the figure and the associated method have the fundamental advantage that accidents can be reliably prevented by the fact that a vehicle enters a still circulating electrically located switch. Due to the gleichzei ⁇ term use of the double-contact switch rail 3 as a measuring ⁇ device for determining the speed of the vehicle 10 can in this case advantageously be dispensed with an additional component solely for the purpose of Bestim ⁇ mung the speed of the vehicle 10 beyond.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche (1). Dabei wird erfindungsgemäß durch eine Weichensteuerung (2) ein auf die elektrisch ortsgestellte Weiche (1) bezogener Weichenstellbefehl empfangen, die Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) ermittelt und die elektrisch ortsgestellte Weiche (1) von der Weichensteuerung (2) gemäß dem empfangenen Weichenstellbefehl gestellt, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) eine zulässige Maximalgeschwindigkeit nicht überschreitet. Die Erfindung betrifft des Weiteren eine Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche (1).

Description

Beschreibung
Verfahren und Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche
Elektrisch ortsgestellte Weichen (EOW) werden üblicherweise für den Einsatz in Rangierbereichen, d.h. beispielsweise in Rangierbahnhöfen, Depots, Industriebahnanlagen oder Umschlaganlagen, verwendet. Dabei handelt es sich bei elektrisch ortsgestellten Weichen um elektrisch angetriebene Weichen, die vom Rangierpersonal, d.h. beispielsweise dem jeweiligen Lokrangierführer, vor Ort üblicherweise durch Betätigen elektrischer Taster oder Stelltafeln gestellt werden. Darüber hinaus ist auch eine Fernbedienung elektrisch ortsgestellter Weichen, beispielsweise unter Verwendung einer Funkfernsteuerung, bekannt.
Eine Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche ist beispielsweise aus der Firmenveröffentlichung „Elektrisch ortsbediente Weiche EOW S7 - Effiziente und si¬ chere Weichensteuerung von Siemens", Bestell-Nr. A19100-V100- B910-V1, Siemens AG 2010 bekannt. Dabei umfasst die bekannte Einrichtung eine Gleisfreimeldeeinrichtung, welche für die elektrisch ortsgestellte Weiche dahingehend einen Umstell- schütz bereitstellt, dass ein versehentliches Stellen der Weiche für den Fall verhindert wird, dass die elektrisch ortsgestellte Weiche durch ein Fahrzeug in Form eines Schie¬ nenfahrzeugs belegt ist. Üblicherweise weist die Gleisfrei¬ meldeeinrichtung hierbei eine Auswertelogik gemäß dem Achs- zählerprinzip sowie drei Zählpunkte in Form von Doppelkontakt-Schienenschaltern auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche anzugeben, durch das die Sicherheit des Umstellschutzes für die elektrisch ortsgestellte Weiche weiter erhöht und Störun¬ gen beziehungsweise Gefährdungen des Betriebsablaufs somit besonders zuverlässig vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche, bei dem durch eine Weichensteuerung ein auf die elektrisch ortsgestellte Weiche bezogener Weichenstellbefehl empfangen wird, die Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs ermittelt wird und die elektrisch ortsgestellte Weiche von der Weichensteuerung gemäß dem empfangenen Weichenstellbefehl gestellt wird, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine zulässige Maximalgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Im Rahmen der vorliegenden Erfindung kann ein Fahrzeug aus einer oder mehreren Einheiten bestehen, die jeweils für sich angetrieben oder auch nicht angetrieben sein können. Als Bei- spiele hierfür seien eine Rangierlokomotive, ein Güterwagen, eine Gruppe von Güterwagen sowie eine Rangierlokomotive mit einem einzelnen oder mehreren Güterwagen genannt. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Fahrzeug hierbei um ein Schienen¬ fahrzeug; grundsätzlich kann es sich jedoch auch um ein spur- gebundenes beziehungsweise spurgeführtes Fahrzeug anderer
Art, etwa in Form eines gummibereiften Fahrzeugs mit Spurführung, handeln.
Entsprechend dem erfindungsgemäßen Verfahren wird durch eine Weichensteuerung ein auf die elektrisch ortsgestellte Weiche bezogener Weichenstellbefehl empfangen. Im Weiteren geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, dass ein Stellen beziehungsweise Umstellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche, d.h. eine Umsetzung des empfangenen Weichenstellbefehls durch die Weichensteuerung der elektrisch ortsgestellten Weiche, in solchen Fällen zu Störungen beziehungsweise Unfällen führen kann, in denen sich das Fahrzeug der elektrisch ortsgestellten Weiche mit einer zu hohen Geschwindigkeit von der spitzen Seite, d.h. der Weichenspitze, her annähert. So ist der zur Gleisfreimeldung der elektrisch ortsgestellten Weiche verwendete Zählpunkt beziehungsweise Doppelkontakt-Schienenschalter typischerweise in einem Abstand von etwa 14 m von der spitzen Seite der Weiche montiert. Bei einer geforderten Weichenum- laufzeit von maximal 2 s und einem Auslösen eines Weichen- stellbefehls kurz bevor das Fahrzeug den Schienenschalter erreicht, ergibt sich hieraus, dass bei einer Geschwindigkeit des Fahrzeugs ab etwa 7 m/s, d.h. etwa 25 km/h, die Gefahr besteht, dass das Fahrzeug die elektrisch ortsgestellte Wei- che erreicht, bevor die Weiche vollständig umgelaufen ist, d.h. der Stellvorgang abgeschlossen ist. Um sich hieraus gegebenenfalls ergebende Gefährdungen und Beschädigungen der Weiche und/oder des Fahrzeugs 10 beziehungsweise seiner La¬ dung zu vermeiden, wird in einem weiteren Schritt des erfin- dungsgemäßen Verfahrens die Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs ermittelt. In der Folge wird die elekt¬ risch ortsgestellte Weiche von der Weichensteuerung nur dann gemäß dem empfangenen Weichenstellbefehl gestellt, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine zulässige Maximalgeschwin¬ digkeit nicht überschreitet. Anderenfalls wird der empfangene Weichenstellbefehl somit von der Weichensteuerung dahingehend ignoriert, dass die elektrisch ortsgestellte Weiche nicht um¬ gestellt wird.
Es sei darauf hingewiesen, dass in Abhängigkeit von der je¬ weiligen Art der Realisierung die Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs auch zeitgleich mit oder auch bereits vor dem Empfangen des Weichenstellbefehls durch die Weichensteue¬ rung erfolgen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist vorteilhaft, da es die Si- cherheit des Umstellschutzes elektrisch ortsgestellter Wei¬ chen und damit des Betriebsablaufs der entsprechenden Anlagen weiter erhöht. Somit können Unfälle im Zusammenhang mit dem Stellen elektrisch ortsgestellter Weichen auch unter ungünstigen betrieblichen Bedingungen zuverlässig vermieden werden. Dies geschieht vorteilhafterweise unabhängig davon, ob das
Rangierpersonal bestehende Regeln, etwa hinsichtlich der ma¬ ximal zulässigen Rangiergeschwindigkeit, einhält oder nicht. Sofern das Stellen der elektrisch ortsgestellten Weiche aufgrund einer Überschreitung der zulässigen Maximalgeschwindig- keit unterbleibt, führt dies vorteilhafterweise lediglich da¬ zu, dass das Fahrzeug in ein falsches Gleis geleitet wird; eine Entgleisung aufgrund des Einfahrens in eine umlaufende Weiche wird jedoch zuverlässig verhindert. Dadurch, dass das Stellen der elektrisch ortsgestellten Weiche bei einer Über- schreitung der zulässigen Maximalgeschwindigkeit unterbleibt, ergibt sich darüber hinaus eine ständige „Nachschulung" der Lokrangierführer in Bezug auf die Einhaltung der maximal zulässigen Rangiergeschwindigkeiten, wodurch in der Praxis letztlich eine weitere Erhöhung der Sicherheit des Betriebs resultiert.
Das erfindungsgemäße Verfahren weist weiterhin den Vorteil auf, dass es hinsichtlich des Nachweises seiner Sicherheit unproblematisch ist. So greifen bei einem Fehlverhalten der Funktion dahingehend, dass eine vorliegende überhöhte Ge¬ schwindigkeit fälschlicherweise nicht erkannt wird, nach wie vor zumindest noch die Mechanismen des üblichen, mittels einer Gleisfreimeldeeinrichtung realisierten Umstellschutzes. Umgekehrt würde eine fälschlicherweise als zu hoch angesehene Geschwindigkeit zwar ein Stellen der elektrisch ortsgestell¬ ten Weiche verhindern und somit dadurch betriebsbehindernd wirken, dass das betreffende Fahrzeug in ein falsches Gleis geleitet wird; sicherheitsrelevante Auswirkungen ergeben sich aus einer solchen Fehlfunktion jedoch vorteilhafterweise nicht .
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung ist das erfindungsgemäße Verfahren derart ausgestaltet, dass die Ge- schwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs mittels einer Messeinrichtung ermittelt wird und ein die Geschwindig¬ keit des Fahrzeugs charakterisierendes Informations-Signal an die Weichensteuerung übertragen wird. Mittels des Informati- ons-Signals wird die Weichensteuerung dabei in die Lage ver¬ setzt, zu entscheiden, ob die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Maximalgeschwindigkeit überschreitet oder nicht. Hierbei ist es einerseits möglich, dass das Informati¬ ons-Signal eine unmittelbare Angabe zu der ermittelten Ge- schwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von der spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs enthält. Dabei kann die Angabe der Geschwindigkeit sowohl direkt, d.h. beispielsweise in Form des Wertes der Geschwindigkeit in m/s, oder auch indirekt, d.h. beispielsweise in Form eines Wertes, der einer für das Durchlaufen einer bestimmten Strecke benötigten Zeit entspricht, erfolgen. Andererseits ist es auch möglich, dass das die Geschwindigkeit des Fahrzeugs charakte¬ risierende Informations-Signal bereits das Ergebnis eines Vergleichs der ermittelten Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit enthält. In diesem Fall wird der entsprechende Vergleich somit von der Messeinrichtung selbst durchgeführt und lediglich das Ergebnis dieses Vergleichs mit dem Informations-Signal an die Weichensteue¬ rung übertragen. Vorzugsweise kann das erfindungsgemäße Verfahren auch derart weitergebildet sein, dass von der Weichensteuerung anhand des empfangenen Informations-Signals ein Vergleich der Geschwindigkeit des Fahrzeugs mit der zulässigen Maximalgeschwindig¬ keit durchgeführt wird. Dies bietet den Vorteil, dass seitens der Messeinrichtung keine Kenntnis der zulässigen Maximalgeschwindigkeit erforderlich ist und Änderungen der Hard- und/oder Software der Messeinrichtung zur Durchführung des Geschwindigkeitsvergleichs vorteilhafterweise vermieden wer¬ den. Stattdessen erfolgt der entsprechende Vergleich durch die Weichensteuerung, die somit die zentrale Entscheidungsge¬ walt über alle die Steuerung der elektrisch ortsgestellten Weiche betreffenden Aspekte behält.
Grundsätzlich kann das Ermitteln der Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche annähernden Fahrzeugs auf eine beliebige, für sich bekannte Art und Weise gesche¬ hen. So kann die Bestimmung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs beispielsweise mittels einer Messeinrichtung in Form einer Radareinrichtung, eines Systems mit zwei Lichtschranken oder eines Bildverarbeitungssystems erfolgen, das eine Kameraein¬ richtung umfasst und durch eine Auswertung der von der Kameraeinrichtung erfassten Bilddaten die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ermittelt.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Aus führungs form des erfindungsgemäßen Verfahrens wird die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs mittels einer Messeinrichtung in Form eines Doppelkontakt-Schienenschalters ermittelt. Dies ist vorteilhaft, da entsprechende Schienenschalter weitver¬ breitet, unter den rauen Bedingungen des Eisenbahnbetriebs erprobt und vergleichsweise kostengünstig verfügbar sind. Da¬ bei können die Doppelkontakt-Schienenschalter, die auch als Doppelkontakte, Schienenkontakte oder Radsensoren bezeichnet werden und üblicherweise die Achsen beziehungsweise Räder ei nes sich vorbeibewegenden Fahrzeugs erfassen, beispielsweise gemäß einem mechanischen, hydraulischen, pneumatischen, magnetischen oder induktiven Prinzip wirken.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann vorteilhafterweise auch derart weitergebildet sein, dass die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs mittels eines Doppelkontakt- Schienenschalters ermittelt wird, der Bestandteil einer
Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Weiche ist. Dies bietet den Vorteil, dass entsprechende Doppel¬ kontakt-Schienenschalter in Form von Zählpunkten als Bestand- teil einer Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Weiche häufig bereits vorhanden sind und somit le¬ diglich dahingehend softwaretechnisch und/oder hardwaretechnisch anzupassen beziehungsweise zu erweitern sind, dass sie in die Lage versetzt werden, die Geschwindigkeit der sie überrollenden Räder beziehungsweise Achsen zu ermitteln. Insgesamt ergibt sich hierdurch somit eine Anordnung, bei der vorteilhafterweise auf eine zusätzliche Komponente aus¬ schließlich zur Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs verzichtet werden kann.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird ein Warnsignal ausgegeben, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Maxi¬ malgeschwindigkeit überschreitet. Dies bietet den Vorteil, dass das zuständige Rangierpersonal, d.h. beispielsweise der Rangierlokführer, mittels des Warnsignal einen Hinweis darauf erhält, dass eine Überschreitung der zulässigen Maximalgeschwindigkeit vorliegt und daher die elektrisch ortsgestellte Weiche trotz vorliegenden Weichenstellbefehls nicht umge¬ stellt worden ist.
Grundsätzlich kann das Warnsignal auf beliebige Art und Wei- se, insbesondere optisch und/oder akustisch, ausgegeben werden. So ist es beispielsweise denkbar, dass im Bereich der elektrisch ortsgestellten Weiche eine entsprechende Warnlampe vorgesehen wird. Vorzugsweise ist das erfindungsgemäße Verfahren derart wei¬ tergebildet, dass das Warnsignal auf einem der elektrisch ortsgestellten Weiche zugeordneten Weichenlagemelder ausgegeben wird. Über ein entsprechendes Meldebild, das beispiels¬ weise durch ein schnelles Blinken aller drei Lichtpunkte ge- geben sein kann, auf dem Weichenlagemelder kann dem Rangierlokführer vorteilhafterweise auf besonders einfache Art und Weise angezeigt werden, dass die Weiche aufgrund einer zu ho¬ hen Geschwindigkeit des Fahrzeugs nicht umgestellt wird.
Gleichzeitig wird hierdurch die Notwendigkeit einer zusätzli- chen Komponente im Bereich der elektrisch ortsgestellten Weiche allein zum Zweck der Ausgabe des Warnsignals vermieden.
Hinsichtlich der Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung anzugeben, durch welche die Sicherheit des Umstellschutzes für die elektrisch ortsge¬ stellte Weiche weiter erhöht und Störungen beziehungsweise Gefährdungen des Betriebsablaufs somit besonders zuverlässig vermieden werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Einrich¬ tung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche, mit einer Messeinrichtung zum Ermitteln der Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestellten Weiche von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs und einer Weichensteuerung zum Empfangen eines auf die elektrisch ortsgestellte Weiche bezogenen Weichenstellbefehls sowie zum Stellen der elekt¬ risch ortsgestellten Weiche gemäß dem empfangenen Weichen- stellbefehl, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs eine zulässige Maximalgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Die Vorteile der erfindungsgemäßen Einrichtung entsprechen denjenigen des erfindungsgemäßen Verfahrens, so dass diesbe- züglich auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen verwiesen wird. Gleiches gilt im Hinblick auf die im Folgenden genannten bevorzugten Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Einrichtung in Bezug auf die entsprechenden bevorzugten Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Verfahrens, so dass auch diesbezüglich auf die entsprechenden vorstehenden Ausführungen verwiesen wird.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Einrichtung der¬ art weitergebildet, dass die Einrichtung zum Übertragen eines die Geschwindigkeit des Fahrzeugs charakterisierenden Infor¬ mations-Signals an die Weichensteuerung ausgebildet ist.
Gemäß einer besonders bevorzugten Aus führungs form ist die erfindungsgemäße Einrichtung derart ausgestaltet, dass die Wei- chensteuerung ausgebildet ist, anhand des empfangenen Informations-Signals einen Vergleich der Geschwindigkeit des Fahr¬ zeugs mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit durchzufüh¬ ren . Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Messeinrichtung ein Doppelkontakt-Schienenschalter . Vorzugsweise ist die erfindungsgemäße Einrichtung derart aus¬ gestaltet, dass der Doppelkontakt-Schienenschalter Bestandteil einer Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Weiche ist.
Vorteilhafterweise ist die erfindungsgemäße Einrichtung der¬ art ausgeprägt, dass die Einrichtung ausgebildet ist, ein Warnsignal auszugeben, sofern die Geschwindigkeit des Fahr¬ zeugs die zulässige Maximalgeschwindigkeit überschreitet.
Gemäß einer besonders bevorzugten Weiterbildung der erfindungsgemäßen Einrichtung ist die Einrichtung zum Ausgeben des Warnsignals auf einem der elektrisch ortsgestellten Weiche zugeordneten Weichenlagemelder ausgebildet.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei¬ spiels näher erläutert. Hierzu zeigt die
Figur zur Erläuterung eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens in einer schematischen Skizze ein Ausführungsbeispiel der er¬ findungsgemäßen Einrichtung.
In der Figur ist eine elektrisch ortsgestellte Weiche 1 ge- zeigt. An diese ist eine Weichensteuerung 2 angebunden, die mittels eines in der Figur aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht dargestellten Weichenantriebs ein Stellen beziehungs¬ weise Umstellen der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 vornehmen kann.
Darüber hinaus sind in der Figur Doppelkontakt-Schienenschalter 3, 4 und 5 sowie ein Weichenlagemelder 6 angedeutet. Über Kommunikationsverbindungen 7a, 7b, 7c, 7d und 7e, die jede für sich drahtgebunden oder auch drahtlos ausgebildet sein können, ist die Weichensteuerung kommunikationstechnisch mit der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 beziehungsweise deren Weichenantrieb, den Doppelkontakt-Schienenschaltern 3, 4 und 5 sowie dem Weichenlagemelder 6 verbunden.
Neben den beschriebenen Komponenten ist in der Figur des Weiteren ein Fahrzeug 10 in Form eines Schienenfahrzeugs erkenn¬ bar, das Achsen beziehungsweise Räder IIa und IIb aufweist und sich, wie durch einen entsprechenden Pfeil angedeutet, der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 von ihrer spitzen Seite her annähert. Bei dem Fahrzeug 10 kann es sich beispiels¬ weise um eine Rangierlok oder einen Güterwagen handeln.
Im Weiteren sei angenommen, dass durch eine Bedienperson ein Weichenstellbefehl zum Stellen der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 ausgelöst worden ist. Dies kann beispielsweise mit¬ tels einem im Bereich des Gleises angebrachten Schlagtaster oder einer Stelltafel geschehen sein. Darüber hinaus ist es auch denkbar, dass der Weichenstellbefehl mittels eines mobi- len Bediengerätes ausgelöst worden ist. Unabhängig von der
Art der Auslösung des Weichenstellbefehls wird dieser von der an die elektrisch ortsgestellte Weiche 1 angebundenen Wei¬ chensteuerung 2 empfangen. Die Doppelkontakt-Schienenschalter 3, 4 und 5 sind Bestandteil einer Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Weiche 1. Dabei wird mittels der Gleisfreimeldeeinrichtung dahingehend ein Umstellschutz für die elektrisch ortsgestellte Weiche 1 realisiert, dass seitens der Wei- chensteuerung 2 ein Stellen der Weiche 1 für den Fall unterbleibt, dass seitens der aus den Doppelkontakt-Schienenschaltern 3, 4 und 5 und einem Achszählkreis gebildete Gleis¬ freimeldeeinrichtung eine Belegung der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 erkannt wird. Dabei kann die elektrisch ortsgestellte Weiche 1 sowohl durch das Fahrzeug 10 als auch durch ein anderes Fahrzeug belegt sein. In der in der Figur dargestellten Situation würde ein Umstellen der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 somit bereits durch die Gleisfreimel- deeinrichtung verhindert werden, da hier der Doppelkontakt- Schienenschalter 3 bereits das Rad IIa des Fahrzeugs 10 de- tektiert hat.
Eine Störung des Betriebs, insbesondere eine Entgleisung des Fahrzeugs 10, ist trotz vorhandener Gleisfreimeldeeinrichtung in einer Situation denkbar, in der die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 so hoch ist, dass es den durch die Doppelkon¬ takt-Schienenschaltern 3, 4 und 5 gebildeten Gleisfreimeldeabschnitt zum Zeitpunkt des Beginns des Stellvorgangs noch nicht belegt und dennoch vor Ende des Stellvorgangs in die noch umlaufende elektrisch ortsgestellte Weiche einläuft.
Um Situationen der zuvor beschriebenen Art zuverlässig zu vermeiden und damit den Umstellschutz der elektrisch ortsge- stellten Weiche weiter zu erhöhen, wird die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs 10 durch eine Messeinrichtung in Form des Doppelkontakt-Schienenschalters 3 er¬ mittelt und ein die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 charak- terisierendes Informations-Signal von dem Doppelkontakt- Schienenschalter 3 über die Kommunikationsverbindung 7b an die Weichensteuerung 2 übermittelt. Wie bereits erläutert, hat in der in der Figur dargestellten Situation das Rad IIa den Doppelkontakt-Schienenschalter 3 bereits passiert, so dass eine Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 so¬ wie die Übermittlung des Informations-Signals an die Wei¬ chensteuerung 2 bereits erfolgen konnte. Anhand des Informations-Signals, das beispielsweise eine An¬ gabe zur Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 enthalten kann, ist es der Weichensteuerung 2 möglich, zu entscheiden, ob sich das Fahrzeug 10 mit einer überhöhten Geschwindigkeit auf die elektrisch ortsgestellte Weiche 1 zu bewegt. Dies kann bei¬ spielsweise dadurch geschehen, dass von der Weichensteuerung 2 anhand des empfangenen Informations-Signals ein Vergleich der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 mit einer zulässigen Ma¬ ximalgeschwindigkeit vorgenommen wird. Die elektrisch ortsge- stellte Weiche 1 wird somit ausschließlich dann von der Wei¬ chensteuerung 2 durch Übermittlung eines entsprechenden
Stellsignals über die Kommunikationsverbindung 7a an den Weichenantrieb der elektrisch ortsgestellten Weiche 1 gestellt, wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 die zulässige Maxi- malgeschwindigkeit nicht überschreitet.
Bei der Maximalgeschwindigkeit kann es sich einerseits um ei¬ ne für die jeweilige Eisenbahnanlage allgemein festgelegte Höchstgeschwindigkeit handeln. Andererseits ist es auch mög- lieh, dass die zulässige Maximalgeschwindigkeit in Abhängig¬ keit von den jeweiligen Gegebenheiten, insbesondere der Dimensionierung des durch die elektrisch ortsgestellte Weiche gebildeten Gleisfreimeldeabschnitts, individuell für die je¬ weilige elektrisch ortsgestellte Weiche 1 festgelegt und eine entsprechende Angabe beispielsweise in der Weichensteuerung 2 gespeichert wird.
Sofern ein Stellen der Weiche aufgrund einer Überschreitung der zulässigen Maximalgeschwindigkeit unterbleibt, kann von der Weichensteuerung 2 über die Kommunikationsverbindung 7e vorteilhafterweise ein Warnsignal auf dem Weichenlagemelder 6 ausgegeben werden. Hierdurch wird das Rangierpersonal, d.h. beispielsweise der Lokrangierführer, darauf aufmerksam gemacht, dass die elektrisch ortsgestellte Weiche 1 aufgrund einer zu hohen Befahrgeschwindigkeit nicht umgestellt worden ist .
Entsprechend den vorstehenden Ausführungen weisen das in der Figur dargestellte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Einrichtung sowie das zugehörige Verfahren den grundlegenden Vorteil auf, dass Unfälle dadurch, dass ein Fahrzeug in eine noch umlaufende elektrisch ortsgestellte Weiche einlaufen, zuverlässig vermieden werden können. Aufgrund der gleichzei¬ tigen Nutzung des Doppelkontakt-Schienenschalters 3 als Mess¬ einrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 kann hierbei darüber hinaus vorteilhafterweise auf eine zusätzliche Komponente ausschließlich zum Zwecke der Bestim¬ mung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs 10 verzichtet werden.

Claims

Patentansprüche
1. Verfahren zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche ( 1 ) , bei dem
- durch eine Weichensteuerung (2) ein auf die elektrisch
ortsgestellte Weiche (1) bezogener Weichenstellbefehl empfangen wird,
- die Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestell¬ ten Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) ermittelt wird und
- die elektrisch ortsgestellte Weiche (1) von der Wei¬ chensteuerung (2) gemäß dem empfangenen Weichenstellbefehl gestellt wird, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) eine zulässige Maximalgeschwindigkeit nicht über- schreitet.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
- die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) mittels einer Messeinrichtung ermittelt wird und
- ein die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) charakterisie¬ rendes Informations-Signal an die Weichensteuerung (2) übertragen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
von der Weichensteuerung (2) anhand des empfangenen Informa- tions-Signals ein Vergleich der Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit durchgeführt wird .
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) mittels einer Messeinrichtung in Form eines Doppelkontakt-Schienenschalters (3) ermittelt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Geschwindigkeit des sich der elektrisch ortsgestellten
Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) mittels eines Doppelkontakt-Schienenschalters (3) ermit¬ telt wird, der Bestandteil einer Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) ist.
6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
ein Warnsignal ausgegeben wird, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) die zulässige Maximalgeschwindigkeit über- schreitet.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
das Warnsignal auf einem der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) zugeordneten Weichenlagemelder (6) ausgegeben wird.
8. Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche ( 1 ) , mit
- einer Messeinrichtung zum Ermitteln der Geschwindigkeit eines sich der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) von ihrer spitzen Seite her annähernden Fahrzeugs (10) und mit
- einer Weichensteuerung (2) zum Empfangen eines auf die elektrisch ortsgestellte Weiche (1) bezogenen Weichenstellbefehls sowie
zum Stellen der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) gemäß dem empfangenen Weichenstellbefehl , sofern die Ge- schwindigkeit des Fahrzeugs (10) eine zulässige Maximal¬ geschwindigkeit nicht überschreitet.
9. Einrichtung nach Anspruch 8,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Einrichtung zum Übertragen eines die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) charakterisierenden Informations-Signals an die Weichensteuerung (2) ausgebildet ist.
10. Einrichtung nach Anspruch 9,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Weichensteuerung (2) ausgebildet ist, anhand des empfan¬ genen Informations-Signals einen Vergleich der Geschwindig¬ keit des Fahrzeugs (10) mit der zulässigen Maximalgeschwindigkeit durchzuführen.
11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
die Messeinrichtung ein Doppelkontakt-Schienenschalter (3) ist .
12. Einrichtung nach Anspruch 11,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass
der Doppelkontakt-Schienenschalter (3) Bestandteil einer Gleisfreimeldeeinrichtung der elektrisch ortsgestellten Wei- che (1) ist.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 8 bis 12,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einrichtung ausgebildet ist, ein Warnsignal auszugeben, sofern die Geschwindigkeit des Fahrzeugs (10) die zulässige Maximalgeschwindigkeit überschreitet .
14. Einrichtung nach Anspruch 13,
d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , dass die Einrichtung zum Ausgeben des Warnsignals auf einem der elektrisch ortsgestellten Weiche (1) zugeordneten Weichenla- gemelder (6) ausgebildet ist.
EP12712082.2A 2011-03-17 2012-03-14 Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche Not-in-force EP2686222B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110005699 DE102011005699A1 (de) 2011-03-17 2011-03-17 Verfahren und Einrichtung zum Stellen einer elektrisch ortsgestellten Weiche
PCT/EP2012/054425 WO2012123474A1 (de) 2011-03-17 2012-03-14 Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2686222A1 true EP2686222A1 (de) 2014-01-22
EP2686222B1 EP2686222B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=45929501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12712082.2A Not-in-force EP2686222B1 (de) 2011-03-17 2012-03-14 Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2686222B1 (de)
DE (1) DE102011005699A1 (de)
WO (1) WO2012123474A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6310868B2 (ja) * 2015-02-12 2018-04-11 株式会社日立製作所 進路制御システム、進路制御方法、及び地上装置
DE102015217535B3 (de) * 2015-09-14 2016-12-22 Thales Deutschland Gmbh Verfahren zur Geschwindigkeitsermittlung eines schienengebundenen Fahrzeugs
DE102017212953A1 (de) 2017-07-27 2018-08-16 Siemens Aktiengesellschaft Ermittlung von odometrischen Daten eines Schienenfahrzeugs mit Hilfe stationärer Sensoren
CN108995677B (zh) * 2018-07-11 2021-03-12 北京铁时达电气自动化设备有限公司 股道自动化监控管理方法
DE102020126094A1 (de) 2020-10-06 2022-04-07 Deutsche Bahn Aktiengesellschaft Verfahren zum Betreiben einer rangiertechnischen Ablaufanlage sowie rangiertechnische Ablaufanlage

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2472063A (en) * 1944-06-08 1949-06-07 Henry A Brown Safety control for track switches
DE19963604C1 (de) * 1999-12-23 2001-12-06 Siemens Ag Eisenbahnsignaleinrichtung
DE102009019302A1 (de) * 2009-04-24 2010-10-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Eisenbahnsicherungssystemen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012123474A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2686222B1 (de) 2015-10-28
WO2012123474A1 (de) 2012-09-20
DE102011005699A1 (de) 2012-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2250065B1 (de) Verfahren zur signaltechnischen sicherung schienengebundener fahrzeuge und diesbezügliches sicherungssystem
DE102008050764A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erhöhung der Haltegenauigkeit eines bewegten Objektes
EP2421737A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von eisenbahnsicherungssystemen
EP2686222B1 (de) Verfahren und einrichtung zum stellen einer elektrisch ortsgestellten weiche
EP3612430A1 (de) Verfahren zum betreiben eines spurgebundenen verkehrssystems
EP2870047B1 (de) Betrieb eines schienenfahrzeugs
EP3655307A1 (de) Vorrichtungen verfahren zum betreiben eines schienenfahrzeugnetzes
WO2012113678A1 (de) Verfahren sowie einrichtung zum betreiben eines spurgebundenen fahrzeugs
DE60032112T2 (de) Zugintegritätsüberwachungsvorrichtung
EP2819907B1 (de) Verfahren zur hilfsbedienung eines fahrwegelements sowie betriebsleittechnisches system
EP3400161A1 (de) Bahntechnische anlage und verfahren zum betreiben einer bahntechnischen anlage
DE10260555A1 (de) System zur Hinderniswarnung für spurgeführte Fahrzeuge
AT413810B (de) Einrichtung zur steuerung der fahrzeuge in einer gleisanlage
DE19933789A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Vollständigkeit von Zügen, insbesondere über die Hauptluftleitung
EP1637427B2 (de) Anordnung und Verfahren zur Zugsicherung
DE10240376B4 (de) Sicheres Zugmeldebuch
EP1561663B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zugvollständigkeitskontrolle eines schienengebundenen Zuges
DE19749697A1 (de) Einrichtung zur Steuerung des Eisenbahnbetriebes
DE19844263B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Betriebsleitung von Schienenfahrzeugen
DE2630970C2 (de) Verfahren zur Überwachung des Verkehrs von Zügen
DE9411793U1 (de) Zugsicherungssystem mit Übergang in den ZUB-Betrieb beim Auftreten von fahrzeugseitigen ATP-Störungen
DE3238329C2 (de) Schaltung zum Ein- und Ausschalten einer Bahnübergangssicherungsanlage
DE102008026572A1 (de) Verfahren und Anordnung zur Überwachung des Belegungszustandes eines Gleisabschnitts
CH718466A2 (de) Verfahren zum teilweisen Auflösen von Fahrstrassen, CBTC-System und Schienenfahrzeug.
DE10114071A1 (de) Verfahren zur Überprüfung richtungsbezogen wirksamer Zugbeeinflussungseinrichtungen im Bahnbetrieb

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130813

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502012005092

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B61L0005100000

Ipc: B61L0001160000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B61L 11/08 20060101ALI20150212BHEP

Ipc: B61L 1/16 20060101AFI20150212BHEP

Ipc: B61L 7/06 20060101ALI20150212BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150505

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150601

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SIEMENS SCHWEIZ AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 757757

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012005092

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012005092

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160314

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20161130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PCOW

Free format text: NEW ADDRESS: WERNER-VON-SIEMENS-STRASSE 1, 80333 MUENCHEN (DE)

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012005092

Country of ref document: DE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 757757

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH, DE

Effective date: 20190506

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), ASSIGNMENT; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20190829

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: PD

Owner name: SIEMENS MOBILITY GMBH; DE

Free format text: DETAILS ASSIGNMENT: CHANGE OF OWNER(S), AUTRE, CHANGEMENT D'ADRESSE POUR PLUSIEURS NO ET NO SUPPRIMES; FORMER OWNER NAME: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT

Effective date: 20190917

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20210302

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20210319

Year of fee payment: 10

Ref country code: AT

Payment date: 20210208

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210519

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210602

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012005092

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220401

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 757757

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20220314

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20220331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220401

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220314

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220331