EP2659958A1 - Gezahntes Mischelement - Google Patents
Gezahntes Mischelement Download PDFInfo
- Publication number
- EP2659958A1 EP2659958A1 EP20120003246 EP12003246A EP2659958A1 EP 2659958 A1 EP2659958 A1 EP 2659958A1 EP 20120003246 EP20120003246 EP 20120003246 EP 12003246 A EP12003246 A EP 12003246A EP 2659958 A1 EP2659958 A1 EP 2659958A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- stirring
- mixing element
- spoke
- mixing
- element according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002156 mixing Methods 0.000 title claims abstract description 154
- 238000003756 stirring Methods 0.000 claims abstract description 113
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 7
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 7
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 7
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 claims abstract description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 16
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims description 9
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 27
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 8
- 238000000034 method Methods 0.000 description 8
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 8
- 239000000047 product Substances 0.000 description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 239000000463 material Substances 0.000 description 6
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 3
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 3
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 239000006071 cream Substances 0.000 description 2
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 239000006072 paste Substances 0.000 description 2
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 2
- 241000826860 Trapezium Species 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000004220 aggregation Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- -1 for example Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 231100000241 scar Toxicity 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/07—Stirrers characterised by their mounting on the shaft
- B01F27/072—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis
- B01F27/0725—Stirrers characterised by their mounting on the shaft characterised by the disposition of the stirrers with respect to the rotating axis on the free end of the rotating axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/113—Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
- B01F27/1131—Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller with holes in the propeller blade surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F27/00—Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
- B01F27/05—Stirrers
- B01F27/11—Stirrers characterised by the configuration of the stirrers
- B01F27/113—Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller
- B01F27/1132—Propeller-shaped stirrers for producing an axial flow, e.g. shaped like a ship or aircraft propeller with guiding tubes or tubular segments fixed to and surrounding the tips of the propeller blades, e.g. for supplementary mixing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01F—MIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
- B01F31/00—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms
- B01F31/40—Mixers with shaking, oscillating, or vibrating mechanisms with an axially oscillating rotary stirrer
Definitions
- the invention relates to a mixing element for mixing medical, pharmaceutical or cosmetic products according to the preamble of claim 1.
- a mixing element for mixing medical, pharmaceutical or cosmetic products which is a hub for preferably reversible rotationally and axially fixed coupling comprising a drive shaft of a stirrer, an at least approximately concentrically arranged around the hub, annular Rownteilin, and at least one spoke element for rotationally and axially fixed connecting the Rntonteilanys with the hub.
- a mixing element can be, for example, a mixing disk in which an annular stirring part is arranged concentrically around a hub provided centrally for this purpose.
- the stirring member and the hub are firmly connected to each other by a plurality of webs extending radially from the hub.
- the hub is in turn coupled by a rotationally and axially fixed coupling with the end of a drive shaft of a stirrer.
- This coupling is either a permanent or a detachable connection.
- the drive shaft is rotated by the drive of the mixer in rotation, whereby the mixing disk is brought into a rotational movement.
- the mixing disk is positioned in the mixing or stirring vessel. After the individual mixture components have also been introduced into the mixing vessel, the mixing disk is rotated by the drive shaft. Due to the rotational or rotational movement and any additional stroke movement of the mixing disk, the individual mixture components are mixed together to produce the final product.
- a mixing disk is for example in the EP patent 0 987 055 disclosed.
- the mixture constituents to be mixed together for the production of medical, pharmaceutical or cosmetic products are often constituents of different consistency.
- the mixture components often have a different density and / or a different viscosity.
- some of the mixture components may also contain suspended particles in the form of small solids, which may occur in different amounts and sizes in the respective components. It is also possible that mixture components should be mixed in powder form with liquid mixture components. Because of these different physical properties and the different states of aggregation of the individual constituents of the mixture, there is often no uniform mixing behavior when mixing these constituents to form a final product.
- the individual constituents and any suspended particles which may be present move with one high density or high viscosity in the mixing process rather in the outer edge region of the mixing or mixing vessel, ie away from the inner region between the stirring and drive shaft.
- the mixing components and possibly existing suspended particles with a low density or a low viscosity during the mixing process tend to move into the inner region between the stirring part and the hub. Due to this different behavior and the different positioning of the individual mixture constituents to one another, the mixing process for achieving a homogeneously mixed end product can be substantially prolonged or not terminated at all.
- a mixing element for mixing medical, pharmaceutical or cosmetic products that a hub for preferably reversible rotationally and axially fixed coupling with a drive shaft of a stirrer, at least approximately concentrically arranged around the hub, annular Rownteilin and at least one spokes element for rotating and axially fixed connecting the Rownteilins with the hub. It is further provided that at least two stirring teeth are provided on the outer peripheral side of the Rntonteilins, and that the mean circumferential length of at least one stirring tooth, as viewed in the plane of the Rckenteilmois spanned central plane of the Rckenteilwheres, equal to the distance between two successive Rstoffzähen each other in the circumferential direction of the Rckenteilwheres is.
- the shape of at least one stirring tooth is considered in the plane of the Rownteilins spanned by the annular shape of the Rmaketeilins, at least approximately that of a trapezoid, preferably an isosceles trapezoid.
- the two parallel sides of the trapezoid extend in a circular arc corresponding to the ring shape of the Rownteilins.
- a stirring tooth may be that the shape of at least one stirring tooth, as viewed in the center plane of the stirring member carrier spanned by the annular shape of the stirring member carrier, is at least approximately that of a circular arc segment.
- the flanks facing in the two circumferential directions of the stirring member carrier have the same configuration.
- the ability to smash suspended particles, which are located in one or all of the mixture components of the mix can also be provided in an advantageous manner that at least one of the pointing in one of the circumferential directions of the Rixteilins flanks at least one stirring tooth extends at least approximately radially to the hub.
- this flank extends at least approximately perpendicular to one of the circumferential directions of the stirring member carrier or one of the directions of rotation of the mixing element.
- the stirring tooth provided with such an edge has the shape of a trapezoid
- this stirring tooth takes the form of a rectangular trapezium.
- the mixing element can be used so that upon rotation of the mixing element in a direction of rotation or in one of the circumferential directions of the Rownteilins in which the flank oblique (trapezoidal) or rounded (circular arc segmental shape), good mixing is achieved, whereas during a rotation of the mixing element in the opposite direction of rotation or circumferential direction of the Rhackteilins by the at least approximately radially extending flank a shattering of the suspended particles is achieved. Consequently, one and the same mixing element can be used for different tasks.
- stirring teeth can be provided on them in such a way that all the stirring teeth are the same or all the stirring teeth are unequal or the stirring teeth are arranged unequal and equal to one another.
- every second stirring tooth, the trapezoidal shape and each first stirring tooth, the circular arc segment shape, optionally with or without perpendicular flank can also be provided here regularly or irregularly.
- the outer surfaces of at least the stirring member carrier and the stirring teeth pointing in the direction of the central longitudinal axis or the rotational axis of the hub are arranged in two planes extending at least approximately parallel to each other and at least approximately perpendicular to the central longitudinal or rotational axis of the hub.
- the distance of the two planes smaller, preferably much smaller than the diameter of the Rhackteilins be selected.
- the diameter of the mixing element according to the invention can be selected to include the stirring teeth in accordance with the inner diameter of the stirring or mixing vessel. It is likewise possible for the diameter of the mixing element according to the invention, including the stirring teeth, to be smaller than the inner diameter of the stirring vessel. This makes it possible that the mixing element can be moved back and forth not only in the vertical direction in the mixing vessel, but that the mixing element can also perform a slight oscillating movement in a plane perpendicular to the central longitudinal or rotational axis of the hub. This also supports the mixing result, in particular the detachment of adhering to the inner peripheral wall of the mixing vessel components of the mix.
- a shape for a spoke element can advantageously consist in that the at least one spoke element has a first in the first circumferential direction of the Rownteilins or in the first direction of rotation of the mixing element facing the stirring surface and a second in the second circumferential direction of the Rmaketeilanis or in the second direction of rotation Mixing element facing stirring surface, wherein the two stirring surfaces of the spoke element at least approximately parallel to each other. It is also possible for the at least one spoke element to have a first stirring surface pointing in the first circumferential direction of the stirring member carrier or the first rotational direction and a second stirring face pointing in the second circumferential direction of the stirring member carrier or in the second rotational direction of the mixing element, wherein the first stirring surface and the second stirring surface are in two intersecting planes.
- At least one stirring surface of the at least one spoke element extends at least approximately perpendicular to one of the two circumferential directions of the stirring member carrier.
- At least one stirring surface of the at least one spoke element extends in a plane which is aligned obliquely to the circumferential direction of the Rhackteilyess or the direction of rotation of the mixing element.
- Such an oblique configuration allows easy penetration of the mixed material in the stirring process, whereby at the same time by the inclination of the stirring surface partial flows are generated in a direction parallel to the central longitudinal or rotational axis of the scar.
- spoke elements between the hub and Rhackteila be provided.
- the spoke elements may all have the same shape or different shapes, which also has the possibility that a first spoke element has a shape and the subsequent spoke element of a plurality of spoke elements another shape, this sequence then continues for all spoke elements.
- the at least one spoke element runs at least partially in a circular arc segment from the hub to the inner peripheral surface of the stirring member carrier in the center plane of the stirring member carrier spanned by the annular shape of the stirring member carrier.
- the at least one spoke element can also be configured radially or in a combination of radial and circular arc-shaped course.
- a plurality of spoke elements can be provided on a mixing element. These can, as well as the stirring teeth all be the same or regular or random alternately designed. Likewise, the orientation of the stirring surfaces of all spoke elements may be the same or different or may be provided on a spoke element two differently configured stirring surfaces. If the spoke elements have oblique stirring surfaces, it may further be provided that these stirring surfaces are aligned differently on successive spoke elements, i. in other words, that has an oblique stirring surface, for example in the direction of the bottom of the mixing vessel, whereas the other inclined stirring surface is aligned in the direction of the lid of the mixing vessel.
- spoke element can be used not only together with the above-described Rhackteilani and the stirring teeth but also independently thereof.
- the embodiments of the spoke element (s) can also be used in a mixing element which has no stirring member carrier and / or stirring teeth of the type explained above.
- the mixing element which consists of the hub, the at least one spoke element, the Rckenteilin and the at least two stirring teeth, integrally formed.
- material for the mixing element different materials can be used, it being advantageous that a suitable plastic is selected.
- Fig. 1 shows a perspective view of a first embodiment of the mixing element 10 according to the invention, which is coupled to an only partially shown drive shaft 20 of a known stirring device (not shown), which is used in the manufacture of medical, pharmaceutical or cosmetic products.
- the mixing element 10 according to the invention is often located in a suitable cylindrical mixing vessel, which is also referred to as a jug K.
- the mixing element 10 has as main components a hub 30, spoke elements 40 and an annular stirring member carrier 60 with stirring teeth 80. These components will be described in detail below.
- the mixing element 10 has a substantially flat upper side 12 and a substantially flat lower side (not shown), which extend at least approximately parallel. How out Fig. 1 it can be seen, the distance between the top 12 and the bottom is chosen so that the thickness of the mixing element 10 is much smaller than the diameter thereof.
- a substantially circular cylindrical cross-section having hub 30 includes an opening, not shown, for receiving the one end face of the drive shaft 20.
- This front end of the drive shaft 20 is in this case detachably coupled to the hub 30.
- the releasable coupling between drive shaft 20 and hub 30 may be provided by a connecting means, such as e.g. a bayonet lock or the like, be realized.
- a connecting means such as e.g. a bayonet lock or the like
- the mixing element 10 and the drive shaft 20 can be made together with the hub 30 in one piece.
- the other front end of the drive shaft 20, not shown, is connected to the drive of the mixer, also not shown.
- the mixing element 10 is in such an alignment with the drive shaft 20 that the top side 12 of the mixing element 10 to the mixer and the bottom in the direction of the bottom of a mixing or mixing vessel, also not shown.
- the mixing element 10 with the drive shaft 20 is releasably coupled or the mixing element 10 and the drive shaft 20, which can then form a one-piece unit, are releasably coupled to the drive means of the stirrer.
- a ready for sale unit consisting of a mixing vessel and a mixing element
- the drive shaft 20 possibly through a lid of the mixing vessel through and into the mixing vessel is introduced into and there is releasably coupled with the mixing element in a suitable manner.
- the drive shaft can then be separated again from the mixing element, wherein the mixing element remains in the mixing vessel.
- This solution is particularly advantageous if the mix can be contaminated by the ingress of ambient air.
- the mixing element 10 has a total of six spoke elements 40.
- two different configurations for the spoke elements 40 are provided, wherein the first group, consisting of three spoke elements 40 with the reference numeral 40A and the second group, also consisting of three spoke elements 40 is designated by the reference numeral 40B.
- the two groups 40A, 40B of the spoke elements 40 are alternately arranged in one of the two circumferential directions R1, R2 of the mixing element 10, ie, each spoke element 40 of the first group 40A is followed by a spoke element 40 of the second group 40B.
- the spoke elements 40 each include a first end 40a and a second end 40b. With the first end 40 a, the spoke members 40 are integrally connected to the outer peripheral side of the hub 30 and also connected to the second end 40 b integrally with the inner peripheral side of the stirring member carrier 60.
- the spoke elements 40 are in the of the ring shape of the Rhackteilins 60 spanned center plane arcuately curved like a circle, the curvatures of all spoke elements 40 are aligned the same.
- the spoke elements 40 Relative to the circumferential direction R1 of the mixing element 10, the spoke elements 40 have a convex / concave curvature.
- the radius of curvature is the same at least within each group 40A, 40B of spoke elements 40. However, it may vary between groups 40A, 40B.
- the two different groups 40A, 40B of spoke elements 40A, 40B differ in their cross-sectional shape.
- the two spoke flanks 40c, 40d which are in the two circumferential directions R1, R2 of the mixing element 10 and which are stirring surfaces are formed differently so as to extend in two intersecting "planes".
- the spoke flank 40c, which faces in the circumferential direction R1, which corresponds to the main direction of rotation of the mixing element 10 extends obliquely in the spoke element 40 of the first group 40A from the top 12 to the bottom (not shown) of the mixing element 10.
- the spoke flank 40d of the spoke member 40 of the first group 40A oriented in the circumferential direction R2 is oriented substantially perpendicular to the top 12 and bottom of the mixing element 10, that is, this spoke flank 40d is substantially perpendicular to the circumferential directions R1, R2. If the mixing element 10 is set in rotation in the circumferential direction R2, the spoke flank 40d can be used, for example, for shattering suspended particles possibly contained in a mixture constituent.
- the cross-sectional shape of the spoke elements 40 of the second group 40B is rectangular or square.
- the two stirring surfaces forming spoke flanks 40c, 40d are substantially parallel to one another.
- the cross-sectional area of the spoke member 40 of the second group 40B may be continuously changed from the outer peripheral surface of the hub 30 to the one Extend the inner peripheral surface of the Rhackteilyess 60.
- the width of the spoke elements 40 of the second group 40B, measured in one of the two circumferential directions R1, R2, is smaller than that of the first group 40A.
- the stirring member carrier 60 essentially consists of a ring element 62 with a rectangular or square cross section.
- the Rhackteillism 60 is rotatably and axially fixed by the spoke elements 40 to the hub 30.
- the stirring teeth of the embodiment according to Fig. 1 an arcuate segment-like shape, wherein in the direction of the circumferential direction R1 facing edge 80a of a stirring tooth 80 is cut off, ie this Rhak leopardflanke 80a extends radially to the ring member 62.
- the radial edge 80a allows easy detachment of adhering to the inner peripheral wall of the mixing vessel components of the mix.
- FIG. 3 to 7 Further embodiments of the mixing element 10 according to the invention are shown. These are similar to the mixing element 10 according to the Fig. 1 or designed so that only the differences are discussed below.
- the knife-like edge 40e of the first group 40A of the spoke elements 40 is convexly curved.
- the Rhackiereflanken 80a not in the circumferential direction R1 but in the circumferential direction R2.
- the mixing element 10 according to the Fig. 4 corresponds essentially to the mixing element 10 according to the Fig. 1 however, one difference is that the ends of the spoke members 40 of the second group 40B facing towards the hub 30 are not attached to the hub 30 but are integrally connected near the hub 30 to the spoke flank 40c of the spoke members 40 of the first group 40A ,
- mixing element 10 substantially corresponds to the mixing element 10 according to the Fig. 4 however, there is a difference that the blade-like edge 40e of the first group 40A of the spoke members 40 is convexly curved.
- the Rmmauerflanken 80a not in the circumferential direction R1 but in the circumferential direction R2.
- the mixing element 10 of Fig. 6 corresponds essentially to the mixing element 10 of Fig. 4 , In contrast to the mixing element 10 of Fig. 4 However, the mixing element 10 is the Fig. 6 made filigree, ie the Speichenlemente 40 and the ring shape of the Rixteilins 60 are thinner or finer articulated. Another difference of the mixing element 10 of Fig. 6 is that the Stirring teeth 80 are designed in the form of a trapezoid, viewed in the plane spanned by the annular shape of the mixing element 10 level.
- Fig. 7 shows a mixing element 10, which substantially the mixing element 10 of Fig. 6 equivalent.
- a difference, however, is that the knife-like edge 40e of the first group 40A of the spoke elements 40 convexly curved.
- the mixing element 10 in addition to the rotational or rotational movement also undergoes a stroke movement.
- the drive shaft 20, at one end face of which the mixing element 10 is coupled in a rotationally and axially fixed manner is reciprocated at different intervals in a direction parallel to the axis of rotation D of the hub 30.
- the lifting movements are in this case set so that the mixing element 10 in a well-defined area within the in Fig. 2 shown stirring or mixing vessel (Kruke K) is moved up and down.
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
- Mixers Of The Rotary Stirring Type (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Mischelement zum Mischen von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Insbesondere bezieht sich die Erfindung auf ein Mischelement zum Mischen von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten, das eine Nabe zur vorzugsweise reversiblen dreh- und axialfesten Kupplung mit einer Antriebswelle eines Rührgerätes, einen zumindest annähernd konzentrisch um die Nabe angeordneten, ringförmigen Rührteilträger, und wenigstens ein Speichenelement zum dreh- und axialfesten Verbinden des Rührteilträgers mit der Nabe aufweist.
- Bei der Herstellung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten, wie zum Beispiel Salben, Pasten, Cremes oder Pulvern, ist es in der Praxis bekannt, dass unterschiedliche Mischungsbestandteile in einem zylindrischen Gefäß, das auch als Kruke bezeichnet wird, mittels eines Mischelements miteinander vermischt bzw. emulgiert werden. Bei diesem Mischelement kann es sich beispielsweise um eine Mischscheibe handeln, bei der ein ringförmiges Rührteil um eine mittig hierzu vorgesehene Nabe konzentrisch angeordnet ist. Das Rührteil und die Nabe sind dabei durch mehrere radial von der Nabe verlaufende Stege miteinander fest verbunden.
- Die Nabe ist wiederum durch eine dreh- und axialfeste Kupplung mit dem Ende einer Antriebswelle eines Rührgerätes gekuppelt. Bei dieser Kupplung handelt es sich entweder um eine dauerhafte oder eine wieder lösbare Verbindung. Die Antriebswelle wird durch den Antrieb des Rührgerätes in Rotation versetzt, wodurch auch die Mischscheibe in eine Rotationsbewegung gebracht wird.
- Für die eigentliche Zubereitung der medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Endprodukte wird die Mischscheibe in dem Misch- oder Rührgefäß positioniert. Nachdem die einzelnen Mischungsbestandteile ebenfalls in das Mischgefäß eingebracht wurden, wird die Mischscheibe durch die Antriebswelle in Rotation versetzt. Aufgrund der Dreh- bzw. Rotationsbewegung und einer eventuellen hinzukommenden Hubbewegung der Mischscheibe werden die einzelnen Mischungsbestandteile miteinander zur Erzeugung des Endproduktes vermischt. Eine derartige Mischscheibe ist beispielsweise in der
EP-Patentschrift 0 987 055 offenbart. - Bei den miteinander zu vermischenden Mischungsbestandteilen zur Herstellung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten handelt es sich häufig um Bestandteile mit unterschiedlicher Konsistenz. Darüber hinaus weisen die Mischungsbestandteile häufig eine unterschiedliche Dichte und/oder eine unterschiedliche Viskosität auf. Des Weiteren können einige der Mischungsbestandteile auch Schwebeteilchen in Form von kleinen Festkörpern aufweisen, welche in den jeweiligen Bestandteilen in unterschiedlicher Anzahl und Größe vorkommen können. Auch ist es möglich, dass Mischungsbestandteile in Pulverform mit flüssigen Mischungsbestandteilen vermischt werden sollen. Aufgrund dieser verschiedenen physikalischen Eigenschaften sowie der unterschiedlichen Aggregatzustände der einzelnen Mischungsbestandteile ergibt sich oftmals kein einheitliches Mischverhalten beim Vermischen dieser Bestandteile zu einem Endprodukt. Insbesondere durch die unterschiedliche Dichte und Viskosität der einzelnen zu vermischenden Mischungsbestandteile bewegen sich die einzelnen Bestandteile und die ggf. vorhandenen Schwebeteilchen mit einer hohen Dichte bzw. einer hohen Viskosität beim Mischvorgang eher in den äußeren Randbereich des Misch- oder Rührgefäßes, d.h. weg von dem Innenbereich zwischen Rührteil und Antriebswelle. Im Gegensatz dazu bewegen sich die Mischungsbestandteile und ggf. vorhandenen Schwebeteilchen mit einer geringen Dichte bzw. einer geringen Viskosität beim Mischvorgang eher in den Innenbereich zwischen Rührteil und Nabe. Aufgrund dieses unterschiedlichen Verhaltens und der unterschiedlichen Positionierung der einzelnen Mischungsbestandteile zueinander kann sich der Mischvorgang zum Erreichen eines homogen vermischten Endproduktes wesentlich verlängern oder überhaupt nicht beendet werden.
- Durch längere Mischvorgänge zum Erreichen eines homogen vermischten Endproduktes besteht darüber hinaus die Gefahr, dass ungewollt zusätzliche Wärmeenergie dem Mischgut zugeführt wird. Oftmals kann diese zusätzliche Wärmeenergie dazu führen, dass sich wärmeempfindliche Mischungsbestandteile in ihren Eigenschaften verschlechtern und somit auch die Qualität des Endproduktes verschlechtert wird. Darüber hinaus erzeugen längere Mischvorgänge unnötige sowie höhere Herstellungskosten und beeinflussen allgemein die Effizienz des Mischvorgangs negativ.
- Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese besagten Probleme zu lösen. Insbesondere ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung ein Mischelement gemäß der eingangs genannten Art bereitzustellen, mit welchem ein schnelles und effizientes Herstellen von homogen vermischten, medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften erreicht werden kann und auf diese Weise eine effizientere und damit kostengünstigere Herstellung von Salben, Pasten, Cremes oder Pulvern gewährleistet werden kann.
- Die vorstehend beschriebene Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs 1 gelöst. In den sich daran anschließenden Ansprüchen 2 bis 15 finden sich vorteilhafte Ausgestaltungen hierzu.
- Insbesondere wird ein Mischelement zum Mischen von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten bereitgestellt, dass eine Nabe zur vorzugsweise reversiblen dreh- und axialfesten Kupplung mit einer Antriebswelle eines Rührgerätes, einen zumindest annähernd konzentrisch um die Nabe angeordneten, ringförmigen Rührteilträger und wenigstens ein Speichenelement zum dreh- und axialfesten Verbinden des Rührteilträgers mit der Nabe aufweist. Weiterhin ist vorgesehen, dass an der Außenumfangsseite des Rührteilträgers wenigstens zwei Rührzähne vorgesehen sind, und dass die mittlere Umfangslänge wenigstens eines Rührzahnes, betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers, maximal gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rührzähnen zueinander in Umfangsrichtung des Rührteilträgers ist. Durch das Vorsehen der Rührzähne an der Außenumfangsseite des Rührteilträgers werden neben dem durch das Mischelement insgesamt erzeugten Mischstrom zusätzliche Teilströme erzeugt, die ein verbessertes und schnelleres Vermischen der einzelnen unterschiedlichen Mischungsbestandteile miteinander ermöglichen. Darüber hinaus können durch die Rührzähne an der Innenumfangswand des Rührgefäßes anhaftende Bestandteile des Mischgutes leichter abgelöst werden.
- Bereits mit zwei Rührzähnen, die sich über einen großen Außenumfangsabschnitt des Rührteilträgers mit einem entsprechenden Abstand zueinander erstrecken, können mit dem erfindungsgemäßen Mischelement ausgezeichnete Mischergebnisse erzielt werden. Jedoch ist es auch möglich, dass mehr als zwei Rührzähne an der Außenumfangsseite des Rührteilträgers angeordnet sind. Hierbei kann die Zahl der Rührzähne in Abhängigkeit des Durchmessers des Rührteilträgers vorgesehen werden, d.h., dass mit zunehmenden Durchmesser die Zahl der Rührzähne in gleicher Weise beispielsweise linear, aber auch quadratisch usw. zunimmt. Auch kann bei gleichem Durchmesser des Rührteilträgers eine unterschiedliche Anzahl an Rührzähnen vorgesehen werden. Dabei besteht die Möglichkeit, dass sowohl eine gerade als auch eine ungerade Zahl an Rührzähnen an dem Rührteilträger angeordnet wird.
- Zur Erzielung einer möglichst widerstandsfähigen und robusten Form für einen Rührzahn ist es vorteilhaft, wenn die Form mindestens eines Rührzahns, betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers, zumindest annähernd die eines Trapezes, vorzugsweise eines gleichschenkligen Trapezes ist. Dabei verlaufen die beiden parallelen Seiten des Trapezes in einem Kreisbogen entsprechend der Ringform des Rührteilträgers.
- Eine weitere mögliche Form für einen Rührzahn kann darin bestehen, dass die Form mindestens eines Rührzahnes, betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers, zumindest annähernd die eines Kreisbogensegments ist.
- Bei den beiden vorstehend beschriebenen Formen für die Rührzähne besitzen die in die beiden Umfangsrichtungen des Rührteilträgers weisenden Flanken die gleiche Ausgestaltung. Um mit ein und demselben Mischelement auch die Möglichkeit zu besitzen, Schwebeteilchen, welche sich in einem oder allen Mischungsbestandteilen des Mischgutes befinden, zertrümmern zu können, kann weiterhin in vorteilhafter Weise vorgesehen sein, dass sich wenigstens eine der in eine der Umfangsrichtungen des Rührteilträgers weisenden Flanken mindestens eines Rührzahns zumindest annähernd radial zur Nabe erstreckt. Mit anderen Worten verläuft diese Flanke zumindest annähernd senkrecht zu einer der Umfangsrichtungen des Rührteilträgers bzw. einer der Drehrichtungen des Mischelements. Weist der mit einer solchen Flanke versehene Rührzahn die Form eines Trapezes auf, so nimmt dieser Rührzahn die Form eines rechtwinkligen Trapezes ein. Damit kann das Mischelement so eingesetzt werden, dass bei Rotation des Mischelements in eine Drehrichtung bzw. in eine der Umfangsrichtungen des Rührteilträgers, bei der die Flanke schräg (Trapezform) oder abgerundet (Kreisbogensegmentform) verläuft, ein gutes Durchmischen erzielt wird, wogegen bei einer Rotation des Mischelementes in die entgegengesetzte Drehrichtung bzw. Umfangsrichtung des Rührteilträgers durch die zumindest annähernd radial verlaufende Flanke ein Zertrümmern der Schwebeteilchen erzielt wird. Mithin kann ein und dasselbe Mischelement für unterschiedliche Aufgabenstellungen eingesetzt werden.
- Die vorstehend beschriebenen Ausgestaltungen für die Rührzähne können an diesen so vorgesehen sein, dass alle Rührzähne gleich oder alle Rührzähne ungleich oder die Rührzähne abwechseln ungleich und gleich zueinander ausgebildet sind. Im letzteren Fall kann beispielsweise jeder zweite Rührzahn die Trapezform und jeder erste Rührzahn die Kreisbogensegmentform, ggf. jeweils mit oder ohne rechtwinklig verlaufender Flanke aufweisen. Selbstverständlich kann auch hier die Anordnung einer rechtwinkligen Flanke regelmäßig oder unregelmäßig vorgesehen sein.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass sich die in Richtung der Mittellängs- bzw. der Drehachse der Nabe weisenden Außenflächen mindestens des Rührteilträgers sowie der Rührzähne in zwei wenigstens annähernd parallel zueinander sowie zumindest annähernd senkrecht zur Mittellängs- bzw. Drehachse der Nabe verlaufenden Ebenen angeordnet sind. Dabei kann der Abstand der beiden Ebenen kleiner, vorzugsweise sehr viel kleiner als der Durchmesser des Rührteilträgers gewählt werden. Hierdurch erhält das Mischelement die Ausgestaltung einer Mischscheibe, die eine geringe Dicke besitzt, wodurch der von dem Mischelement beanspruchte Raum innerhalb des Misch- bzw. Rührgefäßes gering ist.
- Hinsichtlich des Durchmessers des erfindungsgemäßen Mischelements ist zu bemerken, dass dieser unter Einschluss der Rührzähne entsprechend dem Innendurchmesser des Rühr- bzw. Mischgefäßes gewählt werden kann. Ebenso ist es möglich, dass der Durchmesser des erfindungsgemäßen Mischelementes unter Einschluss der Rührzähne kleiner als der Innendurchmesser des Rührgefäßes gewählt wird. Hierdurch besteht die Möglichkeit, dass das Mischelement nicht nur in vertikaler Richtung in dem Rührgefäß hin und her bewegt werden kann, sondern dass das Mischelement auch eine leichte Pendelbewegung in einer Ebene senkrecht zur Mittellängs- bzw. Drehachse der Nabe ausführen kann. Dies unterstützt ebenfalls das Mischergebnis, insbesondere das Ablösen von an der Innenumfangswand des Rührgefäßes anhaftenden Bestandteilen des Mischgutes.
- Das Vorsehen eines Speichenelements zur dreh- und axialfesten Verbindung zwischen Nabe und Rührteilträger ermöglicht, dass das Mischelement durch das Mischgut in Richtung der Mittellängs- bzw. Drehachse der Nabe bewegt werden kann, da das Mischgut an dem mindestens einem Speichenelement vorbeiströmen kann.
- Eine Form für ein Speichenelement kann vorteilhafter Weise darin bestehen, dass das wenigstens eine Speichenelement eine erste in die erste Umfangsrichtung des Rührteilträgers bzw. in die erste Drehrichtung des Mischelementes weisende Rührfläche sowie eine zweite in die zweite Umfangsrichtung des Rührteilträgers bzw. in die zweite Drehrichtung des Mischelements weisende Rührfläche aufweist, wobei die beiden Rührflächen des Speichenelements zumindest annähernd parallel zueinander verlaufen. Ebenso besteht die Möglichkeit, dass das wenigstens eine Speichenelement eine erste in die erste Umfangsrichtung des Rührteilträgers bzw. die erste Drehrichtung weisende Rührfläche sowie eine zweite in die zweite Umfangsrichtung des Rührteilträgers bzw. in die zweite Drehrichtung des Mischelements weisende Rührfläche aufweist, wobei die erste Rührfläche und die zweite Rührfläche in zwei sich schneidenden Ebenen verlaufen.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass mindestens eine Rührfläche des wenigstens einen Speichenelements zumindest annähernd senkrecht zu einer der beiden Umfangsrichtungen des Rührteilträgers verläuft. Hierdurch wird an dem Speichenelement eine optimale Angriffs- bzw. Aufschlagsfläche gebildet, mit welcher sich die Mischungsbestandteile miteinander vermischen lassen und zusätzlich die in einem Mischungsbestandteil befindlichen Schwebeteilchen zertrümmern lassen.
- Ebenso besteht die Möglichkeit, dass mindestens eine Rührfläche des wenigstens einen Speichenelements in einer Ebene verläuft, welche schräg zu der Umfangsrichtung des Rührteilträgers bzw. der Drehrichtung des Mischelementes ausgerichtet ist. Eine solche schräge Ausgestaltung erlaubt ein leichtes Durchdringen des Mischgutes bei dem Rührvorgang, wodurch gleichzeitig durch die Schrägstellung der Rührfläche Teilströme in eine Richtung parallel zur Mittellängs- bzw. Drehachse der Narbe erzeugt werden.
- Selbstverständlich können auch mehrere Speichenelemente zwischen Nabe und Rührteilträger vorgesehen sein. Auch hier können die Speichenelemente alle die gleiche Form oder unterschiedliche Formen aufweisen, wobei ebenfalls die Möglichkeit besteht, dass ein erstes Speichenelement eine Form besitzt und das sich anschließende Speichenelement von mehreren Speichenelementen eine andere Form, wobei sich diese Folge dann für sämtliche Speichenelemente fortsetzt.
- Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das mindestens eine Speichenelement in der von der Ringform des Rührteilträgers aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers von der Nabe zu der Innenumfangsfläche des Rührteilträgers zumindest teilweise in einem Kreisbogensegment verläuft. Hierdurch wird ebenfalls eine gute Durchmischung des Mischgutes erreicht. Selbstverständlich kann das mindestens eine Speichenelement auch radial oder in einer Kombination aus radialem und kreisbogenförmigem Verlauf ausgestaltet sein.
- Wie bereits vorstehend dargelegt, können an einem Mischelement mehrere Speichenelemente vorgesehen sein. Diese können, ebenso wie die Rührzähne alle gleich oder regelmäßig bzw. zufällig abwechselnd ausgestaltet sein. Ebenso kann die Ausrichtung der Rührflächen aller Speichenelemente gleich oder verschieden oder an einem Speichenelement zwei unterschiedlich ausgestaltete Rührflächen vorgesehen sein. Besitzen die Speichenelemente schräge Rührflächen, so kann weiterhin vorgesehen sein, dass diese Rührflächen an aufeinanderfolgenden Speichenelementen unterschiedlich ausgerichtet sind, d.h. mit anderen Worten, dass die eine schräge Rührfläche beispielsweise in Richtung des Bodens des Rührgefäßes weist, wohingegen die andere schräg verlaufende Rührfläche in Richtung des Deckels des Rührgefäßes ausgerichtet ist.
- Die vorstehend im Zusammenhang mit dem Speichenelement geschilderten Erfindungsideen können nicht nur zusammen mit dem oben erläuterten Rührteilträger und den Rührzähnen verwendet werden sondern auch unabhängig hiervon. Mit anderen Worten können die Ausgestaltungen des oder der Speichenelemente auch bei einem Mischelement zum Einsatz gelangen, das keinen Rührteilträger und/oder Rührzähne der oben erläuterten Art aufweist.
- In vorteilhafter Weise ist das Mischelement, welches aus der Nabe, dem mindestens einen Speichenelement, dem Rührteilträger und den wenigstens zwei Rührzähnen besteht, einstückig ausgebildet.
- Als Material für das Mischelement können unterschiedliche Materialien eingesetzt werden, wobei es vorteilhaft ist, dass ein geeigneter Kunststoff gewählt wird.
- Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sowie zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung der beigefügten Zeichnungsfiguren näher erläutert. Die bei der Beschreibung der Ausführungsbeispiele ggf. verwendeten Begriffe "oben", "unten", "rechts" und "links" beziehen sich auf die Zeichnungsfiguren in einer Ausrichtung mit normal lesbaren Bezugszeichen und Figurenbezeichnungen. Dabei zeigen:
- Fig. 1
- eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle;
- Fig. 2
- eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle in einem ausgeschnittenen Rührgefäß;
- Fig. 3
- eine perspektivische Ansicht einer zweiten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle;
- Fig. 4
- eine perspektivische Ansicht einer dritten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle;
- Fig. 5
- eine perspektivische Ansicht einer vierten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle;
- Fig. 6
- eine perspektivische Ansicht einer fünften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle; und
- Fig. 7
- eine perspektivische Ansicht einer sechsten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements an einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle.
-
Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer ersten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Mischelements 10, das mit einer nur teilweise dargestellten Antriebswelle 20 eines an sich bekannten Rührgerätes (nicht gezeigt) gekuppelt ist, welches bei der Herstellung von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten verwendet wird. Wie inFig. 2 gezeigt befindet sich das erfindungsgemäße Mischelement 10 hierzu oftmals in einem geeigneten zylinderförmigen Rührgefäß, welches auch als Kruke K bezeichnet wird. Das Mischelement 10 besitzt als Hauptbestandteile eine Nabe 30, Speichenelemente 40 sowie einen ringförmigen Rührteilträger 60 mit Rührzähnen 80. Diese Bestandteile werden nachstehend im Einzelnen beschrieben. - Das Mischelement 10 weist eine im Wesentlichen flache Oberseite 12 sowie eine im Wesentlichen flache Unterseite (nicht dargestellt) auf, die zumindest annähernd parallel verlaufen. Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, ist der Abstand zwischen der Oberseite 12 und der Unterseite so gewählt, dass die Dicke des Mischelementes 10 sehr viel kleiner ist als dessen Durchmesser. - Die in dem Mischelement 10 zentral angeordnete, einen im Wesentlichen kreiszylindrischen Querschnitt aufweisende Nabe 30 enthält eine nicht dargestellte Öffnung zur Aufnahme des einen stirnseitigen Endes der Antriebswelle 20. Dieses stirnseitige Ende der Antriebswelle 20 ist hierbei lösbar mit der Nabe 30 gekuppelt. Die lösbare Kupplung zwischen Antriebswelle 20 und Nabe 30 kann durch ein Verbindungsmittel, wie z.B. einem Bajonettverschluss oder ähnlichem, verwirklicht werden. Alternativ ist es jedoch auch möglich, dass eine dauerhafte Verbindung zwischen der Nabe 30 und der Antriebswelle 20 besteht. Hierzu können das Mischelement 10 und die Antriebswelle 20 zusammen mit der Nabe 30 einstückig gefertigt sein.
- Das andere nicht gezeigte stirnseitige Ende der Antriebswelle 20 ist mit dem ebenfalls nicht gezeigten Antrieb des Rührgerätes verbunden. Das Mischelement 10 befindet sich in so einer Ausrichtung zu der Antriebswelle 20, dass die Oberseite 12 des Mischelements 10 dabei zu dem Rührgerät und die Unterseite in Richtung des Bodens eines ebenfalls nicht dargestellten Misch- bzw. Rührgefäßes weist.
- Wie bereits dargelegt, besteht sowohl die Möglichkeit, dass das Mischelement 10 mit der Antriebswelle 20 lösbar kuppelbar ist oder aber das Mischelement 10 und die Antriebswelle 20, welche dann eine einstückige Einheit bilden können, lösbar mit der Antriebseinrichtung des Rührgerätes kuppelbar sind. Im ersteren Fall besteht die Möglichkeit, dass eine verkaufsfertige Einheit, bestehend aus einem Rührgefäß und einem Mischelement, gebildet werden kann, wobei dann bei Verwendung des Rührgefäßes die Antriebswelle 20, ggf. durch einen Deckel des Rührgefäßes hindurch und in das Rührgefäß hinein eingeführt wird und dort auf geeignete Weise lösbar mit dem Mischelement gekuppelt wird. Nach Beendigung des Mischvorganges kann dann die Antriebswelle wieder von dem Mischelement getrennt werden, wobei das Mischelement in dem Rührgefäß verbleibt. Diese Lösung ist insbesondere dann von Vorteil, wenn das Mischgut durch Zutritt von Umgebungsluft kontaminiert werden kann.
- Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, weist das erfindungsgemäße Mischelement 10 insgesamt sechs Speichenelemente 40 auf. Dabei sind zwei unterschiedliche Ausgestaltungen für die Speichenelemente 40 vorgesehen, wobei die erste Gruppe, bestehend aus drei Speichenelementen 40 mit dem Bezugszeichen 40A und die zweite Gruppe, ebenfalls bestehend aus drei Speichenelemente 40 mit dem Bezugszeichen 40B gekennzeichnet ist. Die beiden Gruppen 40A, 40B der Speichenelemente 40 sind in eine der beiden Umfangsrichtungen R1, R2 des Mischelementes 10 abwechselnd zueinander angeordnet, d.h., dass jedem Speichenelement 40 der ersten Gruppe 40A ein Speichenelement 40 der zweiten Gruppe 40B folgt. - Die Speichenelemente 40 enthalten jeweils ein erstes Ende 40a sowie ein zweites Ende 40b. Mit dem ersten Ende 40a sind die Speichenelemente 40 einstückig mit der Außenumfangsseite der Nabe 30 und mit dem zweiten Ende 40b ebenfalls einstückig mit der Innenumfangsseite des Rührteilträgers 60 verbunden. Darüber hinaus sind die Speichenelemente 40 in der von der Ringform des Rührteilträgers 60 aufgespannten Mittenebene kreisbogensegmentartig gekrümmt, wobei die Krümmungen aller Speichenelemente 40 gleich ausgerichtet sind. Bezogen auf die Umfangsrichtung R1 des Mischelements 10 besitzen die Speichenelemente 40 eine konvex/konkave Krümmung. Dabei ist der Krümmungsradius zumindest innerhalb jeder Gruppe 40A, 40B an Speichenelementen 40 gleich. Zwischen den Gruppen 40A, 40B kann er jedoch variieren.
- Die beiden unterschiedlichen Gruppen 40A, 40B an Speichenelementen 40A, 40B unterscheiden sich durch ihre Querschnittsform. Bei der ersten Gruppe 40A der Speichenelemente 40 sind die beiden in die beiden Umfangsrichtungen R1, R2 des Mischelements 10 weisenden Speichenflanken 40c, 40d, die Rührflächen sind, unterschiedlich in der Weise ausgebildet, dass sie in zwei sich schneidenden "Ebenen" verlaufen. Die Speichenflanke 40c, die in die Umfangsrichtung R1 weist, welche der Hauptdrehrichtung des Mischelements 10 entspricht, verläuft bei dem Speichenelement 40 der ersten Gruppe 40A schräg von der Oberseite 12 zu der Unterseite (nicht gezeigt) des Mischelements 10. Hierdurch erhält das Speichenelement 40 an der Speichenflanke 40c eine messerartige und konkav verlaufende Kante 40e, die ein gutes Durchdringen des Mischgutes bei dem Rühr- bzw. Mischvorgang bei gleichzeitiger Bildung von Teilströmen in Richtung der Drehachse D der Nabe 30 bzw. der Antriebswelle 20 ermöglicht. Demgegenüber ist die in die Umfangsrichtung R2 weisende Speichenflanke 40d des Speichenelements 40 der ersten Gruppe 40A im Wesentlichen senkrecht verlaufend zu der Oberseite 12 und Unterseite des Mischelements 10 ausgerichtet, d.h., dass diese Speichenflanke 40d im Wesentlichen senkrecht zu den Umfangsrichtungen R1, R2 verläuft. Wird das Mischelement 10 in die Umfangsrichtung R2 in Rotation versetzt, kann die Speichenflanke 40d beispielsweise zum Zertrümmern von eventuell in einem Mischungsbestandteil enthaltenen Schwebeteilchen verwendet werden.
- Die Querschnittsform der Speichenelemente 40 der zweiten Gruppe 40B ist rechteckförmig bzw. quadratisch. Mit anderen Worten verlaufen die beiden Rührflächen bildenden Speichenflanken 40c, 40d im Wesentlichen parallel zueinander. Dabei kann sich die Querschnittsfläche des Speichenelements 40 der zweiten Gruppe 40B kontinuierlich von der Außenumfangsfläche der Nabe 30 zu der Innenumfangsfläche des Rührteilträgers 60 erweitern. Des Weiteren ist die Breite der Speichenelemente 40 der zweiten Gruppe 40B, gemessen in einer der beiden Umfangsrichtung R1, R2 kleiner als die der ersten Gruppe 40A.
- Wie aus
Fig. 1 ersichtlich ist, ist die Breite der Speichenelemente 40, gemessen in der von der Ringform des Rührteilträgers 60 aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers 60, klein gegenüber der von dem Innenumfang des Rührteilträgers aufgespannten Ebene. Hierdurch besteht ausreichend Raum zwischen aufeinanderfolgenden Speichenelementen 40 für einen Durchtritt des Mischgutes während des Mischvorganges. - Der Rührteilträger 60 besteht im Wesentlichen aus einem Ringelement 62 mit rechteckförmigen bzw. quadratischen Querschnitt. Der Rührteilträger 60 ist durch die Speichenelemente 40 mit der Nabe 30 dreh- sowie axialfest verbunden. An der Außenumfangsseite 66 des Ringelements 62 befinden sich mehrere, insbesondere zwölf Rührzähne 80, die einstückig mit dem Ringelement 62 verbunden sind. Betrachtet in der von der Ringform des Mischelements 10 aufgespannten Ebene besitzen die Rührzähne des Ausführungsbeispiels gemäß
Fig. 1 eine kreisbogensegmentartige Form, wobei die in Richtung der Umfangsrichtung R1 weisende Flanke 80a eines Rührzahns 80 abgeschnitten ist, d.h. diese Rührzahnflanke 80a verläuft radial zu dem Ringelement 62. Hierdurch wird, ähnlich wie bei den Speichenflanken 40d der ersten Gruppe 40A bzw. den beiden Speichenflanken 40c, 40d der zweiten Gruppe 40B der Speichenelemente 40 erreicht, dass diese auch die ggf. in dem Mischgut befindlichen Schwebeteilchen zertrümmern können. Darüber hinaus erlaubt die radiale Flanke 80a ein leichtes Ablösen von an der Innenumfangswand des Rührgefäßes anhaftenden Bestandteilen des Mischgutes. - Wie aus
Fig. 1 unmittelbar ersichtlich ist, ist die mittlere Länge der Rührzähne 80, betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers 60 aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers 60, kleiner als der Abstand der aufeinanderfolgenden Rührzähne 80. Hierdurch kann das Mischgut nicht nur zwischen den aufeinanderfolgenden Speichenelementen 40 beim Rührvorgang hindurchtreten sondern auch zwischen den Rührzähnen 80. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn das Mischelement 10 nicht nur in Rotation versetzt wird, sondern auch parallel zur Drehachse D hin- und herbewegt wird. - In den
Fig. 3 bis 7 sind weitere Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Mischelements 10 gezeigt. Diese sind ähnlich dem Mischelement 10 gemäß derFig. 1 aufgebaut bzw. gestaltet, so dass nachstehend nur auf die Unterschiede eingegangen wird. - Ein erster Unterschied besteht bei dem Mischelement 10 gemäß der
Fig. 3 darin, dass die Speichenelemente 40, bezogen auf die Umfangsrichtung R1 des Mischelements 10, konkav/konvex gekrümmt sind. Damit ist die messerartige Kante 40e der ersten Gruppe 40A der Speichenelemente 40 konvex gekrümmt. Darüber hinaus weisen die Rührzahnflanken 80a nicht in Umfangsrichtung R1 sondern in Umfangsrichtung R2. - Das Mischelement 10 gemäß der
Fig. 4 entspricht im Wesentlichen dem Mischelement 10 gemäß derFig. 1 , ein Unterschied besteht jedoch darin, dass die in Richtung der Nabe 30 weisenden Enden der Speichenelemente 40 der zweiten Gruppe 40B nicht an der Nabe 30 angebracht, sondern in der Nähe der Nabe 30 mit der Speichenflanke 40c der Speichenelemente 40 der ersten Gruppe 40A einstückig verbunden. - Das in der
Fig. 5 gezeigte Mischelement 10 entspricht im Wesentlichen dem Mischelement 10 gemäß derFig. 4 , ein Unterschied besteht jedoch darin, dass die messerartige Kante 40e der ersten Gruppe 40A der Speichenelemente 40 konvex gekrümmt. Darüber hinaus weisen die Rührzahnflanken 80a nicht in Umfangsrichtung R1 sondern in Umfangsrichtung R2. - Das Mischelement 10 der
Fig. 6 entspricht im Wesentlichen dem Mischelement 10 derFig. 4 . Im Unterschied zu dem Mischelement 10 derFig. 4 ist jedoch das Mischelement 10 derFig. 6 filigraner gestaltet, d.h. die Speichenlemente 40 sowie die Ringform des Rührteilträgers 60 sind dünner bzw. feiner gegliedert. Ein weiterer Unterschied des Mischelements 10 derFig. 6 besteht darin, dass die Rührzähne 80 in Form eines Trapezes ausgestaltet sind, betrachtet in der von der Ringform des Mischelements 10 aufgespannten Ebene. -
Fig. 7 zeigt ein Mischelement 10, welches im Wesentlichen dem Mischelement 10 derFig. 6 entspricht. Ein Unterschied besteht jedoch darin, dass die messerartige Kante 40e der ersten Gruppe 40A der Speichenelemente 40 konvex gekrümmt. - Je nach Ausführungsart des Rührgerätes ist es auch möglich, dass das Mischelement 10 zusätzlich zu der Dreh- bzw. Rotationsbewegung auch eine Hubbewegung erfährt. Hierzu wird die Antriebswelle 20, an deren einem stirnseitigen Ende das Mischelement 10 dreh- und axialfest gekuppelt ist, in unterschiedlichen Intervallen in eine Richtung parallel zur Drehachse D der Nabe 30 hin- und herbewegt. Die Hubbewegungen sind hierbei so festgelegt, dass das Mischelement 10 in einem genau festgelegten Bereich innerhalb des in
Fig. 2 gezeigten Rühr- oder Mischgefäßes (Kruke K) auf und ab bewegt wird. Durch die Hubbewegung des Mischelements 10 wird das Vermischen der Mischsubstanz weiter verbessert. -
- 10
- Mischelement
- 12
- Oberseite des Mischelements
- 20
- Antriebswelle
- 30
- Nabe
- 40
- Speichenelemente
- 40a
- erstes Ende der Speichenelemente
- 40b
- Ende der Speichenelemente
- 40c
- Rührfläche der Speichenelemente
- 40d
- Rührfläche der Speichenelemente
- 40e
- messerartige verlaufende Kante
- 40A
- erste Gruppe der Speichenelemente
- 40B
- zweite Gruppe der Speichenelemente
- 60
- Rührteilträger
- 62
- Ringelement
- 66
- Außenumfangsseite
- 80
- Rührzähne
- 80a
- Flanke der Rührzähne
- R1
- Umfangsrichtung
- R2
- Umfangsrichtung
- D
- Drehachse
Claims (15)
- Mischelement (10) zum Mischen von medizinischen, pharmazeutischen oder kosmetischen Produkten, enthaltend:- eine Nabe (30) zur vorzugsweise reversiblen dreh- und axialfesten Kupplung mit einer Antriebswelle (20) eines Rührgerätes,- einen zumindest annähernd konzentrisch um die Nabe (30) angeordneten, ringförmigen Rührteilträger (60), und- wenigstens ein Speichenelement (40) zum dreh- und axialfesten Verbinden des Rührteilträgers (60) mit der Nabe (30),
dadurch gekennzeichnet, dass an der Außenumfangsseite (66) des Rührteilträgers (60) wenigstens zwei Rührzähne (80) vorgesehen sind, und dass die mittlere Umfangslänge wenigstens eines Rührzahns (80), betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers (60) aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers (60), maximal gleich dem Abstand zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rührzähnen (80) zueinander in Umfangsrichtung (R1, R2) des Rührteilträgers (60) ist. - Mischelement nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass mehr als zwei Rührzähne (80) an der Außenumfangsseite des Rührteilträgers (60) angeordnet sind. - Mischelement nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Form wenigstens eines Rührzahns (80), betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers (60) aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers (60), zumindest annähernd die eines Trapezes ist. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass die Form mindestens eines Rührzahns (80), betrachtet in der von der Ringform des Rührteilträgers (60) aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers (60), zumindest annähernd die eines Kreisbogensegments ist. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens eine der in eine der Umfangsrichtungen (R1, R2) des Rührteilträgers (60) weisenden Flanken (80a) wenigstens eines Rührzahns (80) zumindest annähernd radial zur Nabe (30) erstreckt. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rührzähne (80) gleich ausgebildet sind. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5,
dadurch gekennzeichnet, dass die Rührzähne (80) ungleich ausgebildet sind. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass sich die in Richtung der Drehachse (D) der Nabe (30) weisenden Außenflächen mindestens des Rührteilträgers (60) sowie der Rührzähne (80) in zwei wenigstens annähernd parallel zueinander sowie zumindest annähernd senkrecht zur Drehachse der Nabe (30) verlaufenden Ebenen angeordnet sind. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Speichenelement (40) eine erste in die erste Umfangsrichtung (R1) des Rührteilträgers (60) weisende Rührfläche (40c) sowie eine zweite in die zweite Umfangsrichtung (R2) des Rührteilträgers (60) weisende Rührfläche (40d) aufweist, wobei die beiden Rührflächen (40c, 40d) des Speichenelements (40) zumindest annähernd parallel zueinander verlaufen. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Speichenelement (40) eine erste in die erste Umfangsrichtung (R1) des Rührteilträgers (60) weisende Rührfläche (40c) sowie eine zweite in die zweite Umfangsrichtung (R2) des Rührteilträgers (60) weisende Rührfläche (40d) aufweist, wobei die beiden Rührflächen (40c, 40d) in zwei sich schneidenden Ebenen angeordnet sind. - Mischelement nach Anspruch 9 oder 10,
dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Rührfläche (40d) des wenigstens einen Speichenelements (40) zumindest annähernd senkrecht zu einer der beiden Umfangsrichtungen (R1, R2) des Rührteilträgers (60) verläuft. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Speichenelement (40) in der von der Ringform des Rührteilträgers (60) aufgespannten Mittenebene des Rührteilträgers (60) von der Nabe (30) zu der Innenumfangsfläche des Rührteilträgers (60) zumindest teilweise in einem Kreisbogensegment verläuft. - Mischelement nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12,
dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Speichenelemente (40) vorgesehen sind. - Mischelement nach Anspruch 13,
dadurch gekennzeichnet, dass die Speichenelemente (40) gleich ausgebildet sind. - Mischelement nach Anspruch 14,
dadurch gekennzeichnet, dass die Speichenelemente (40) ungleich ausgebildet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12003246.1A EP2659958B1 (de) | 2012-05-03 | 2012-05-03 | Gezahntes Mischelement |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP12003246.1A EP2659958B1 (de) | 2012-05-03 | 2012-05-03 | Gezahntes Mischelement |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2659958A1 true EP2659958A1 (de) | 2013-11-06 |
EP2659958B1 EP2659958B1 (de) | 2015-01-21 |
Family
ID=46178381
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12003246.1A Active EP2659958B1 (de) | 2012-05-03 | 2012-05-03 | Gezahntes Mischelement |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2659958B1 (de) |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014221239B3 (de) * | 2014-10-20 | 2015-11-05 | Sms Elap Gmbh & Co. Kg | Rührwerkzeug und Rührgerät mit einem derartigen Werkzeug |
DE202017104889U1 (de) | 2017-08-14 | 2017-08-22 | Wepa Apothekenbedarf Gmbh & Co.Kg | Deckel für einen Misch- und Dosierbehälter |
CN110479132A (zh) * | 2019-05-05 | 2019-11-22 | 天津科技大学 | 一种蚊香盘状一体式搅拌部件及其制造方法 |
USD891634S1 (en) | 2018-09-04 | 2020-07-28 | Reflex Medical Corp. | Agitator for pharmaceutical compounding |
WO2021207080A1 (en) * | 2020-04-06 | 2021-10-14 | Prc-Desoto International, Inc. | Mixing impellers for sealant cartridges |
US20220225635A1 (en) * | 2020-12-31 | 2022-07-21 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11503959B2 (en) | 2020-12-31 | 2022-11-22 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11540669B2 (en) | 2020-12-31 | 2023-01-03 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
WO2023048623A1 (en) * | 2021-09-23 | 2023-03-30 | Lument Ab | Contrast agent mixer |
USD983603S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-04-18 | Sharkninja Operating Llc | Blade for a micro puree machine |
USD985334S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-05-09 | Sharkninja Operating Llc | Nested bowl for a micro puree machine |
USD985331S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-05-09 | Sharkninja Operating Llc | Housing for a micro puree machine |
US11672382B2 (en) | 2020-12-31 | 2023-06-13 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11864690B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-01-09 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
WO2024058699A1 (en) * | 2022-09-15 | 2024-03-21 | Lument Ab | Method for preparing a homogeneous foam type contrast agent |
US12016496B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-06-25 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US12022979B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-07-02 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026677B (de) * | 1956-03-12 | 1958-03-20 | Erich Geil Dipl Ing | Vorrichtung zur Herstellung von breiartigen, poroesen Massen, insbesondere von Luftporenbeton |
DE1795244U (de) * | 1959-06-20 | 1959-09-10 | Henschel Werke G M B H | Ruehrwerkzeug. |
DE1211905B (de) * | 1964-02-26 | 1966-03-03 | Draiswerke Ges Mit Beschraenkt | Ruehrwerksmuehle zum Herstellen von Feststoffdispersionen |
DE2204558A1 (de) * | 1971-03-03 | 1972-09-14 | Allied Chem | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyesterpolymeren hoher Viskosität |
US4813787A (en) * | 1987-07-23 | 1989-03-21 | Conn Leroy C | Blending apparatus |
EP0896834A2 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-17 | Wilhelm Niemann GmbH & Co., KG. | Dispergiervorrichtung zum allseitigen Benetzen von Primärteilchen pulvriger Stoffe |
EP0987055A1 (de) | 1998-09-15 | 2000-03-22 | WEPA Paulus & Thewalt GmbH & Co. Apotheken-Bedarf | Mischvorrichtung |
DE102007021056A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH | Rührorgan |
DE19735539B4 (de) | 1997-08-16 | 2010-01-07 | Albrecht Konietzko | Vorrichtung zum Herstellen von Mischungen in einem Rührgeäß |
-
2012
- 2012-05-03 EP EP12003246.1A patent/EP2659958B1/de active Active
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026677B (de) * | 1956-03-12 | 1958-03-20 | Erich Geil Dipl Ing | Vorrichtung zur Herstellung von breiartigen, poroesen Massen, insbesondere von Luftporenbeton |
DE1795244U (de) * | 1959-06-20 | 1959-09-10 | Henschel Werke G M B H | Ruehrwerkzeug. |
DE1211905B (de) * | 1964-02-26 | 1966-03-03 | Draiswerke Ges Mit Beschraenkt | Ruehrwerksmuehle zum Herstellen von Feststoffdispersionen |
DE2204558A1 (de) * | 1971-03-03 | 1972-09-14 | Allied Chem | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Polyesterpolymeren hoher Viskosität |
US4813787A (en) * | 1987-07-23 | 1989-03-21 | Conn Leroy C | Blending apparatus |
EP0896834A2 (de) * | 1997-08-13 | 1999-02-17 | Wilhelm Niemann GmbH & Co., KG. | Dispergiervorrichtung zum allseitigen Benetzen von Primärteilchen pulvriger Stoffe |
DE19735539B4 (de) | 1997-08-16 | 2010-01-07 | Albrecht Konietzko | Vorrichtung zum Herstellen von Mischungen in einem Rührgeäß |
EP0987055A1 (de) | 1998-09-15 | 2000-03-22 | WEPA Paulus & Thewalt GmbH & Co. Apotheken-Bedarf | Mischvorrichtung |
DE102007021056A1 (de) * | 2007-05-04 | 2008-11-06 | EKATO Rühr- und Mischtechnik GmbH | Rührorgan |
Cited By (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102014221239B3 (de) * | 2014-10-20 | 2015-11-05 | Sms Elap Gmbh & Co. Kg | Rührwerkzeug und Rührgerät mit einem derartigen Werkzeug |
WO2016062498A1 (de) | 2014-10-20 | 2016-04-28 | Sms Elap Gmbh & Co. Kg | Rührwerkzeug und rührgerät mit einem derartigen werkzeug |
US10493413B2 (en) | 2014-10-20 | 2019-12-03 | Samix Gmbh | Stirring tool and stirrer comprising a tool of said type |
DE202017104889U1 (de) | 2017-08-14 | 2017-08-22 | Wepa Apothekenbedarf Gmbh & Co.Kg | Deckel für einen Misch- und Dosierbehälter |
EP3444200A1 (de) | 2017-08-14 | 2019-02-20 | WEPA Apothekenbedarf GmbH & Co.KG | Deckel für einen misch- und dosierbehälter |
USD891634S1 (en) | 2018-09-04 | 2020-07-28 | Reflex Medical Corp. | Agitator for pharmaceutical compounding |
CN110479132A (zh) * | 2019-05-05 | 2019-11-22 | 天津科技大学 | 一种蚊香盘状一体式搅拌部件及其制造方法 |
CN110479132B (zh) * | 2019-05-05 | 2024-02-20 | 天津科技大学 | 一种蚊香盘状一体式搅拌部件及其制造方法 |
WO2021207080A1 (en) * | 2020-04-06 | 2021-10-14 | Prc-Desoto International, Inc. | Mixing impellers for sealant cartridges |
USD985334S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-05-09 | Sharkninja Operating Llc | Nested bowl for a micro puree machine |
US11864690B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-01-09 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
USD1041252S1 (en) | 2020-12-31 | 2024-09-10 | Sharkninja Operating Llc | Bowl for a micro puree machine |
US11617378B2 (en) * | 2020-12-31 | 2023-04-04 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
USD983603S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-04-18 | Sharkninja Operating Llc | Blade for a micro puree machine |
US11503959B2 (en) | 2020-12-31 | 2022-11-22 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
USD985331S1 (en) | 2020-12-31 | 2023-05-09 | Sharkninja Operating Llc | Housing for a micro puree machine |
US11672382B2 (en) | 2020-12-31 | 2023-06-13 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11832767B2 (en) | 2020-12-31 | 2023-12-05 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11540669B2 (en) | 2020-12-31 | 2023-01-03 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11871765B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-01-16 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US20220225635A1 (en) * | 2020-12-31 | 2022-07-21 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US11925298B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-03-12 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US12064056B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-08-20 | Sharkninja (Hong Kong) Company Limited | Micro puree machine |
US12016496B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-06-25 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US12016493B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-06-25 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
US12022979B2 (en) | 2020-12-31 | 2024-07-02 | Sharkninja Operating Llc | Micro puree machine |
WO2023048623A1 (en) * | 2021-09-23 | 2023-03-30 | Lument Ab | Contrast agent mixer |
WO2024058699A1 (en) * | 2022-09-15 | 2024-03-21 | Lument Ab | Method for preparing a homogeneous foam type contrast agent |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2659958B1 (de) | 2015-01-21 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2659958B1 (de) | Gezahntes Mischelement | |
DE602005000098T2 (de) | Dynamische Durchfluss-Mischvorrichtung | |
EP2680958B1 (de) | Dynamischer mischer | |
EP1278594B1 (de) | Zweiwellen-zwangsmischer, verwendung des zweiwellen-zwangsmischers und verfahren zum betrieb eines zweiwellen-zwangsmischers | |
DE202006007423U1 (de) | Rührorgan | |
EP1216747A1 (de) | Statischer Mischer | |
DE60315052T2 (de) | Knetverfahren und Knetmaschine für Teigmittel, insbesondere für Backwaren | |
DE102008016862A1 (de) | Extruder | |
DE3344531A1 (de) | Mischvorrichtung | |
EP2527029A2 (de) | Statischer Mischer | |
DE1779259A1 (de) | Rotor fuer eine Maschine zum Mischen von Gummi,Kunststoff od.dgl. | |
DE102015106419A1 (de) | Rührwerk und Behälter mit Rührwerk | |
DE2439683C2 (de) | ||
EP1155734A1 (de) | Vertikalmischer | |
DE2627600C2 (de) | Vorrichtung zum diskontinuierlichen Mischen von mindestens zwei Stoffen | |
DE2643560C2 (de) | Rührvorrichtung | |
DE1557230C3 (de) | Rührteil für einen Magnetrührer | |
DE602004011873T2 (de) | Horizontale Knetmaschine für essbaren Teig, insbesondere für im Ofen gebackene Produkten | |
DE2513577C3 (de) | Kontinuierlich arbeitender Mischer für plastische Massen | |
EP2052772A1 (de) | Dissolver | |
DE4334121A1 (de) | Maschine zum Kneten von Teig | |
DE1657370C3 (de) | Mischer mit einem liegenden Misch trog und auf einer Welle befestigten pilzförmigen Mischflugeln | |
DE102005003528A1 (de) | Rührvorrichtung | |
DE2830029A1 (de) | Selbstreinigender mischer | |
DE2216986C3 (de) | Mischvorrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20140506 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20140910 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: B01F 7/00 20060101AFI20140901BHEP |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
TPAC | Observations filed by third parties |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012002134 Country of ref document: DE Effective date: 20150305 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 708891 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: VDEP Effective date: 20150121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150421 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150421 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150422 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150521 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012002134 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20151022 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150531 Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150531 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20150503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160503 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20120503 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160503 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150521 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150121 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R079 Ref document number: 502012002134 Country of ref document: DE Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B01F0007000000 Ipc: B01F0027000000 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240619 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Payment date: 20240517 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20240516 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20240521 Year of fee payment: 13 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20240531 Year of fee payment: 13 |