EP2657403B1 - Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich - Google Patents

Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich Download PDF

Info

Publication number
EP2657403B1
EP2657403B1 EP13002130.6A EP13002130A EP2657403B1 EP 2657403 B1 EP2657403 B1 EP 2657403B1 EP 13002130 A EP13002130 A EP 13002130A EP 2657403 B1 EP2657403 B1 EP 2657403B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
support member
support section
sheet metal
tube
fact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13002130.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2657403A1 (de
Inventor
Franz Bürscher
Franz Wahler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BUERSCHER, FRANZ
WAHLER, FRANZ
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2657403A1 publication Critical patent/EP2657403A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2657403B1 publication Critical patent/EP2657403B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01CCONSTRUCTION OF, OR SURFACES FOR, ROADS, SPORTS GROUNDS, OR THE LIKE; MACHINES OR AUXILIARY TOOLS FOR CONSTRUCTION OR REPAIR
    • E01C15/00Pavings specially adapted for footpaths, sidewalks or cycle tracks
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F11/00Stairways, ramps, or like structures; Balustrades; Handrails
    • E04F11/02Stairways; Layouts thereof
    • E04F2011/0203Miscellaneous features of stairways not otherwise provided for
    • E04F2011/0205Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads
    • E04F2011/0209Stairways characterised by the use of specific materials for the supporting structure of the treads mainly of metal

Definitions

  • the invention relates to a support member for a step of a Flußweges in the outdoor area.
  • the CN 1959031 A describes a modular system for the construction of stairs outdoors.
  • the individual parts of the system are rectangular surfaces made of cast concrete and connecting fittings for it.
  • the system may well be suitable if a staircase is to be built in the garden area near the house. For use on hiking trails, it is not suitable for cost-weight and labor cost reasons.
  • DE 202009002885 U1 It is proposed to form the walk-in surface of a running under a water surface, not too steep footpath by a pile of gravel and to confine this bed laterally by a along the way extending series of interconnected, elongated flat stainless steel parts.
  • the oblong-flat parts lie with a longitudinal edge on the untreated substrate and are fixed by spikes, which are hammered into the ground. The formation of steps is not provided.
  • the CA 2089363 A1 shows a construction for a good adaptable to uneven terrain mounting footpaths.
  • the construction can be described as a rope ladder placed in the terrain, the individual steps being formed by steps and the distance between the steps being very small. In the case of slight bumps and if the path does not run laterally to the slope direction and if the steps are not slippery by wet, the construction can provide good walking comfort. For use in hiking trails, the construction is hardly suitable due to these many preconditions.
  • the EP 0 753 645 A1 shows a usable as a stage in the outside shell part, which may be made of sheet metal.
  • Vertical sheet metal surfaces can form the frontal and lateral vertical surfaces of steps. Through openings in the sheet metal surfaces through rods or the like can be inserted horizontally or vertically into the adjacent soil, so that the shell part is thus fixed in its position.
  • the shell part serves to be able to quickly and temporarily form a staircase or even standing surface on a slope.
  • the US 4,671,699 A shows a modular system of surface elements, which are a kind of combination of grating and perforated metal sheet. As intended, the surface elements are fed on a meadow, so they form a stable roadway for vehicles that are to drive across the meadow. However, grass can still grow through the holes of the surface elements.
  • the surface elements can be fixed to the ground by mandrels, which are inserted through holes in the surface elements in the adjacent soil.
  • the object underlying the invention is to make weather-resistant and sure-footed steps of footpaths in the outdoor area so that over existing such stages, the assembly of the steps itself is simplified and that the assembly of stands for railing is supported.
  • the vertical surface of a step is formed as a sheet metal surface of an anchored in the ground support member.
  • the support part has a tube through which a rod can be pushed through in the vertical direction.
  • Fig. 1 shows a playable support member according to the invention, for example, from that direction from which it can see a hiker, when the support member is mounted.
  • the support member consists of three interconnected, typically with each other welded metal parts, namely a sheet metal part 1, a spit 2 and a pipe. 3
  • the vertical surface 1.1 of the sheet metal part 1 forms the intended front surface of a step in the landscape.
  • the upper, horizontal Surface 1.2 of the sheet metal part 1 forms the leading edge and the front part of the tread surface of the stage.
  • the surface 1.2 is provided with a grid of holes 1.5, the edge regions of which project slightly upwards from the plane of the surface 1.2.
  • the upper portion of the vertical surface 1.1 can be designed as a bulge, as shown, whose lower surface forms an overhang over the lower part of the vertical surface 1.1.
  • the bulge thus forms a step nose 1.7.
  • this stepped nose it is achieved that, in the case of very steep step arrangements, the individual tread surfaces can be deeper (ie longer in direction of travel) than they could be without such bulging, since this overlaps the floor plan surfaces of adjacent steps.
  • At the opposite edge of the horizontal surface of the horizontal surface 1.2 follows a surface 1.4 of the sheet metal part 1, which is bent from the horizontal surface 1.2 down and protrudes when mounted support member in the soil below the tread.
  • the major part of the tread is intended not formed by a surface of the support member, but by material from the environment (earth or gravel, etc.), which is located behind the vertical surface 1.1 and with the horizontal surface 1.2 is approximately flush.
  • the support member is anchored in the surrounding soil by being inserted with the spit 2, the tube 3 and the lower surface area of the vertical surface 1.1 of the sheet metal part 1 in the soil.
  • the process of fixing is best done by fitting the spit 2 and 3 of the pipe to the ground and hammering these parts by means of a heavy hammer.
  • the lower edge 1.6 of the vertical surface 1.1 of the sheet metal part 1 can be designed as a cutting edge.
  • the vertical surface 1.1 is provided with a plurality of rows of vertically stacked apertures 1.3 with a U-shaped cross-sectional area.
  • a post of a railing can be inserted and thus anchored, or participate in the anchoring of the support member.
  • a support member with left-sided spit 2 and right side befindlichem pipe 3 is particularly advantageous when a trail on a slope slopes upwards, for the uphill hiking the mountain side is left of the way and the valley side right of the path.
  • the Aus GmbH On the mountain side you do not need a railing, so with a spit 2, on which no guardrail can be mounted, the Aus GmbH.
  • a guardrail can be mounted well, for example, by a long spit through the tube is inserted into the soil underneath and by a tubular handrail post is pinned to the top of the tube protruding end of the skewer.
  • the handrail post is held particularly well by the support member, as are transmitted by this anchoring forces to the mountain side spit 2.
  • the in Fig. 2 shown support member is formed solely by a sheet metal part 11. It has two vertical surfaces 11.1, 11.8, which are inserted for anchoring the support member with its lower portion in the ground.
  • the two vertical surfaces 11.1, 11.8 are arranged at right angles to each other, so that they form an L-shaped arrangement.
  • the longer leg, which is formed by the vertical surface 11.1 has the same function as the vertical surface 1.1 of the support part of Fig. 1 ,
  • the shorter leg serves as a depletion of the earth material under the tread of the step to the right side.
  • the support part according to Fig. 2 So it is advantageous to apply, if a trail runs obliquely up a slope with the uphill side of the valley to the right.
  • materials for the support parts according to the invention are mainly aluminum, not stainless steel with galvanized surface and stainless steel in question. If the metallic appearance is distracting, you can also paint the column in the desired color.
  • a support member according to the invention can be attached to the upper surface of the sheet metal part 1, 11, a separate attachment made of a particularly easy to walk material.
  • the sheet metal part may be provided in this area with a groove with overhanging groove walls.
  • a rubber profile is clamped, which protrudes above the groove and also extends next to the groove.
  • the additional, walk-friendly part in a groove he can be attached to the sheet metal part, for example, by gluing or by screws.
  • a tread of supported by a support member according to the invention stage you do not necessarily need to provide soil or gravel of the substrate material. It is also possible to provide supporting parts according to the invention in combination with a rigid, flat tread surface, such as, for example, a grate. To connect support member and rigid flat tread can be provided, for example, a screw or connectors.
  • support parts in such a way that a plurality of support parts according to the invention arranged one behind the other can be connected to one another.
  • metallic strips or rods which extend from one support member to the next, with each support member, via a screw or a locking connection can be connected. This ensures that the position of adjacent support parts to each other is better defined and remains well defined for a long time.
  • the present invention supported level of a trail is not one that separates a deeper trail part of a higher hiking trail part, but one that separates the trail of a laterally adjacent slope area.
  • Fig. 3 is specially outlined that case in which the support members 21 of the invention on the valley-side longitudinal edge of a Hiking trail are arranged, which crosses a slope. The support members 21 thus serve to prevent parts of the trail slip sideways.
  • Support member 21 which have a pipe 3 on both sides, are arranged one behind the other at the valley-side edge of the trail and fixed in the ground via the pipes 3 and bolts (in which a guardrail post may also be mounted). Since the substrate material on the valley-side edge of the trail is usually not very strong, as it is often a significant part of bulk material that has been dug by the mountain-side longitudinal edge of the trail, on the one hand the bolts must be very long, so that they protrude into solid underground material. As a further essential fastening measure a tab 4 is provided, which connects the tubes 3 of two adjacent support members 21 with another tube 3, which is also connected by means of a hammered bolt to the ground.
  • This third pipe is ideally anchored on the mountain-side longitudinal edge of the trail in the underground.
  • the tab 4, the mountain-side tube 3 and the bolt taken in this are ideally buried several feet deep in the bulk material of the trail, so they are therefore invisible to the hikers and also do not form a stumbling block.
  • the tab 4 is formed in three parts.
  • a support member side flap portion 4.1 comprises the two adjacent tubes 3 of the two adjacent support members 21.
  • a long flap portion 4.3 connects the support member side flap portion 4.1 with the mountain side tube 3.
  • the connection between the two flap parts 4.1, 4.3 is formed by a bolt 4.2, which by a Bore in both flap parts 4.1, 4.3 passes through and thus pivotally connects the flap parts together.
  • Fig. 4 shows a support member according to the invention which has a sheet metal part 31 which forms the horizontal tread surface of the step, but also extends vertically in the depth and forms the vertical support surface of the step.
  • a pipe 3 extending coaxially through the pipe 3 is struck into the ground.
  • a hole is first drilled into the ground. After the skewer 12 has been driven as far as necessary or as possible into the ground - the exact length is obtained only when hammering - the projecting above the support part above is cut off so spit 12 and pipe 3 ends flush above.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Paleontology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stützteil für eine Stufe eines Flußweges im Außenbereich.
  • Die CN 1959031 A beschreibt ein modulares System für den Bau von Treppen im Freien. Die Einzelteile des Systems sind Rechteckflächen aus Betonguss sowie Verbindungsbeschläge dafür. Das System mag gut geeignet sein, wenn im hausnahen Gartenbereich eine Treppe gebaut werden soll. Für die Anwendung an wanderwegen ist es aus Kosten- Gewichts- und Arbeitsaufwandsgründen nicht geeignet. In der DE 202009002885 U1 wird vorgeschlagen, die begehbare Fläche eines unter einer Wasseroberfläche verlaufenden, nicht allzu steilen Fußweges durch eine schüttung aus Kies zu bilden und diese Schüttung seitlich durch eine längs des Weges verlaufende Reihe von miteinander verbundenen, länglich-flächigen Teilen aus Edelstahl einzugrenzen. Die länglich-flächigen Teile liegen dabei mit einer Längskante am unbehandelten Untergrund auf und sind durch Spieße, welche in den Untergrund eingeschlagen sind, fixiert. Das Ausbilden von Stufen ist nicht vorgesehen.
  • Die CA 2089363 A1 zeigt eine Konstruktion für eine gut an unebenes Gelände anpassbare Befestigung von Fußwegen. Die Konstruktion kann als eine in das Gelände gelegte Strickleiter beschrieben werden, wobei die einzelnen Stufen durch Tritthölzer gebildet werden und der Abstand zwischen den Stufen sehr gering ist. Bei geringen Unebenheiten und wenn der weg nicht seitlich zur Hangneigungsrichtung verläuft und wenn die Stufen nicht durch Nässe rutschig sind, kann die Konstruktion guten Gehkomfort bieten. Für den Einsatz bei wanderwegen ist die Konstruktion auf Grund dieser vielen Vorbedingungen kaum geeignet.
  • Die EP 0 753 645 A1 zeigt einen als Stufe im Außenbereich verwendbaren Schalenteil, welcher aus Blech gefertigt sein kann. Vertikale Blechflächen können die frontalen und seitlichen vertikalen Flächen von Stufen bilden. Durch Öffnungen in den Blechflächen hindurch sind Stangen oder Ähnliches horizontal oder vertikal in das angrenzende Erdreich einsteckbar, sodass der Schalenteil damit in seiner Lage fixiert ist. Der Schalenteil dient dazu rasch und temporär eine Stiege oder ebene Standfläche an einem Hang bilden zu können.
  • Die US 4 671 699 A zeigt ein modulares System von Flächenelementen, welche eine Art Kombination aus Gitterrost und Lochblech sind. Bestimmungsgemäß werden die Flächenelemente satt auf eine Wiese aufgelegt, damit sie eine stabile Fahrbahn für Fahrzeuge, welche über die Wiese fahren sollen bilden. Dabei kann aber dennoch Gras durch die Löcher der Flächenelemente wachsen. Die Flächenelemente können durch Dorne, welche durch Löcher in den Flächenelementen in das angrenzende Erdreich gesteckt werden, am Untergrund fixiert werden.
  • Die Publikation "Bau und Unterhalt von Wanderwegen" des Schweizer Bundesamts für Straßen ASTRA beschreibt verschiedene Konstruktionsarten und den Einsatz von Stufen und Treppen im alpinen Bereich. Es werden mit Holz oder Stein abgestützte Stufen, freitragende Treppen oder Leitern beschrieben. Der Herstellungsaufwand ist bei all diesen Wegkonstruktionen hoch. Holzkonstruktionen werden durch Verwitterung relativ rasch zerstört. Trittflächen aus Holz stellen bei Nässe eine erhebliche Rutschgefahr dar. Weit verbreitet sind Lösungen, bei denen aus dem Gelände Stufen ausgestochen werden. Die Stufenkante wird durch ein horizontal angebrachtes Rundholz gebildet, welches gleichzeitig auch als Auftrittsfläche dient. Das Rundholz wird durch senkrechte im Erdreich verankerte Stäbe oder Spieße am Wegrollen gehindert. Die Bauweise ist einfach und kostengünstig und kann oftmals ausschließlich mit im umliegenden Gelände auffindbaren Einzelteilen realisiert werden. Wesentliche Nachteile sind, dass das Holz relativ rasch morsch wird, dass das Holz bei Nässe eine erhebliche Rutschgefahr darstellt und dass die zur Verankerung des Rundholz' dienenden Stäbe eine erhebliche Verletzungsgefahr darstellen.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe besteht darin, witterungsbeständige und trittsicheren Stufen von Fußwegen im Außenbereich so zu gestalten, dass gegenüber bestehenden derartigen Stufen die Montage der Stufen selbst vereinfacht wird und dass auch die Montage von Stehern für Geländer damit unterstützt wird.
  • Zum Lösen der Aufgabe wird von einer Bauweise ausgegangen, bei der die vertikale Fläche einer Stufe als Blechfläche eines im Gelände verankerten Stützteil gebildet ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der stützteil ein Rohr aufweist, durch welches ein Stab in vertikaler Richtung durchsteckbar ist.
  • Die Erfindung wird an Hand von Zeichnungen veranschaulicht.
  • Fig. 1:
    zeigt einen ersten erfindungsgemäßen Stützteil in einer Schrägrissansicht.
    Fig. 2:
    zeigt einen anderen Stützteil in einer Schrägrissansicht.
    Fig. 3:
    zeigt Stück eines weiteren, erfindungsgemäßen Stützteil in Ansicht von oben in verbautem zustand in einem speziellen Anwendungsfall.
    Fig. 4:
    zeigt Stück eines dritten erfindungsgemäßen Stützteils in Ansicht von oben in verbautem Zustand in einem speziellen Anwendungsfall.
  • Fig. 1 zeigt einen bespielhaften erfindungsgemäßen Stützteil etwa aus jener Blickrichtung, aus welcher ihn auch ein Wanderer sehen kann, wenn der Stützteil montiert ist.
  • Der Stützteil besteht aus drei miteinander verbundenen, typischerureise miteinander verschweißten Metallteilen, nämlich einem Blechteil 1, einem Spieß 2 und einem Rohr 3.
  • Die vertikale Fläche 1.1 des Blechteils 1 bildet bestimmungsgemäß die vorderfläche einer Stufe in der Landschaft. Die obere, horizontale Fläche 1.2 des Blechteils 1 bildet die Auftrittskante und den vorderen Teil der Trittfläche der Stufe. Um Rutschgefahr zu vermeiden ist die Fläche 1.2 mit einem Raster von Löchern 1.5 versehen, deren Randbereiche leicht aus der Ebene der Fläche 1.2 nach oben hervorragen.
  • Der obere Bereich der vertikalen Fläche 1.1 kann wie dargestellt als Ausbauchung ausgeführt sein, deren untere Fläche einen Überhang über dem unteren Teil der vertikalen Fläche 1.1 bildet. Die Ausbauchung bildet somit eine Stufennase 1.7. Durch diese Stufennase wird erreicht, dass bei sehr steilen Stufenanordnungen die einzelnen Trittflächen tiefer (also in Gehrichtung langer) sein können als sie es ohne derartige Ausbauchung sein könnten, da sich damit die Grundrissflächen benachbarter Stufen überlappen. An den der Auftrittskante gegenüberliegenden Rand der horizontalen Fläche 1.2 folgt eine Fläche 1.4 des Blechteils 1, welche von der horizontalen Fläche 1.2 aus nach unten gebogen ist und bei montiertem Stützteil in das Erdreich unterhalb der Trittfläche ragt.
  • Der überwiegende Teil der Trittfläche ist bestimmungsgemäß nicht durch eine Fläche des Stützteils gebildet, sondern durch Material aus der Umgebung (Erde oder Schotter etc.), welches hinter der vertikalen Fläche 1.1 angeordnet ist und mit der horizontalen Fläche 1.2 etwa bündig abschließt.
  • Der Stützteil ist im umgebenden Erdreich verankert, indem er mit dem Spieß 2, dem Rohr 3 und dem unteren Flächenbereich der vertikalen Fläche 1.1 des Blechteils 1 in das Erdreich eingesteckt ist. Der Vorgang des Befestigens erfolgt am besten durch passendes Ansetzen des Spießes 2 und des Rohres 3 am Untergrund und Einschlagen dieser Teile mittels eines schweren Hammers. Um das Eindringen in den Untergrund zu erleichtern kann die untere Kante 1.6 der vertikalen Fläche 1.1 des Blechteils 1 als Schneide ausgeführt sein.
  • um zu verhindern, dass der Stützteil bei Belastung immer mehr im Erdreich versinkt, ist die vertikale Fläche 1.1 mit mehreren Reihen von vertikal übereinander angeordneten Durchbrüchen 1.3 mit U-förmiger Querschnittsfläche versehen.
  • Bei fertig montiertem Stützteil befinden sich mehrere dieser Durchbrüche 1.3 in der Höhe der Oberfläche des Wegbereichs, welcher unterhalb der Stufe an diese anschließt, oder auch knapp unterhalb dieser Höhe. In genau diese Durchbrüche 1.3 ist jeweils ein U-Profilstück (nicht dargestellt) eingesteckt, sodass es sich annähernd in horizontaler Richtung erstreckt und damit einen Anschlag gegen das Absinken des Stützteils nach unten bildet. An Stelle eines U-Profilstücks kann auch ein anderer starrer Körper für diesen Zweck verwendet werden.
  • In das Rohr 3 bzw. durch das Rohr 3 hindurch kann typischerweise ein Steher eines Geländers eingesteckt und somit verankert werden, bzw. an der Verankerung des Stützteils mitwirken.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Bauweise eines Stützteils mit linksseitig befindlichem Spieß 2 und rechtsseitig befindlichem Rohr 3 ist speziell dann vorteilhaft, wenn ein Wanderweg an einem Hang schräg empor verläuft, wobei für die aufwärts wandernden die Bergseite links des Weges liegt und die Talseite rechts des Weges. Bergseitig braucht man kein Geländer, findet daher mit einem Spieß 2, an welchem kein Geländersteher montiert werden kann, das Auslangen. Am talseitigen Rohr 3 kann gut ein Geländersteher montiert werden, beispielsweise indem ein langer Spieß durch das Rohr hindurch in das darunter befindliche Erdreich eingeschlagen wird und indem auf das oben aus dem Rohr herausragende Ende des Spießes ein rohrförmiger Geländersteher aufgesteckt fixiert wird. Gegen Ausschwenken des Geländerstehers zum Tal hin (was den am meisten problematischen Belastungsfall darstellt), wird der Geländersteher durch den Stützteil besonders gut gehalten, da durch diesen verankerungskräfte auch zum bergseitigen Spieß 2 übertragen werden.
  • Der in Fig. 2 dargestellte Stützteil ist allein durch einen Blechteil 11 gebildet. Er weist zwei vertikale Flächen 11.1, 11.8 auf, welche zur Verankerung des Stützteils mit ihrem unteren Bereich in den Untergrund eingesteckt werden. Die beiden vertikalen Flächen 11.1, 11.8 sind im rechten Winkel zueinander angeordnet, sodass sie eine L-förmige Anordnung bilden. Der längere Schenkel, welcher durch die vertikale Fläche 11.1 gebildet ist, hat die gleiche Funktion wie die vertikale Fläche 1.1 des Stützteils von Fig. 1. Der kürzere Schenkel, dient als Abstutzung des Erdmaterials unter der Trittfläche der Stufe zur rechten Seite hin. Der Stützteil gemäß Fig. 2 ist also dann vorteilhaft anzuwenden, wenn ein Wanderweg schräg an einem Hang hinauf verläuft wobei für die aufwärts Wandernden die Talseite rechts liegt.
  • Neben den in Figur 1 und Figur 2 gezeigten Ausführungen sind weitere, bedarfsgerechte Konstruktionen denkbar. So ist zum Beispiel eine U-förmige Anfertigung des in Figur 2 gezeigten Stützteils möglich, für den Fall, dass das Erdmaterial sowohl links als auch rechts seitlich abgestützt werden muss
  • Im Rahmen des Erfindungsgedankens sind L- und U-förmige Stützeile auch mit Spießen 2 und/oder Rohren 3 ausführbar.
  • Als Materialen für die erfindungsgemäßen Stützteile kommen vor allem Aluminium, nicht rostfreier Stahl mit verzinkter Oberfläche sowie rostfreier Stahl in Frage. Wenn das metallische Aussehen als störend empfunden wird, kann man die Stützeile auch in der gewünschten Farbe lackieren.
  • In einer verbesserten Ausführung eines erfindungsgemäßen Stützteils kann an der oberen Fläche des Blechteils 1, 11 ein separater Aufsatz aus einem besonders trittfreundlichen Material angebracht werden. Beispielsweise kann dazu der Blechteil in diesem Bereich mit einer Nut mit überhängenden Nutwänden versehen sein. In die Nut wird ein Gummiprofil eingeklemmt, welches über die Nut emporragt und sich auch neben die Nut erstreckt. Anstatt den zusätzlichen, trittfreundlichen Teil in eine Nut einzuklemmen kann er am Blechteil beispielsweise auch durch Klebung oder mittels Schrauben befestigt sein.
  • Ohne Anspruch auf Vollständigkeit seine folgende innerhalb des Erfindungsgedankens realisierbare weitere Abwandlungen des Stützteils noch kurz erwähnt:
    • Der unterste Randbereich des Blechteils 1, 11 kann aus der vertikalen in die Horizontale umgefaltet sei. Bei der Montage des Stützteils kann der Blechteil dann nicht mehr einfach in den Untergrund eingeschlagen oder eingedrückt werden, sondern es muss vorher eine kleine Nut im Untergrund ausgegraben werden in welche der Blechteil eingesetzt wird und aus welcher er hervorragt. Vorteile des umgefalteten unteren Randbereichs sind, dass der Stützteil gegen Ausbiegen um vertikale Biegeachsen steifer wird und dass er ohne die weiter oben besprochenen, Durchbrüche 1.3 und die dazugehörigen Profilstücke gegen zu starkes Einsinken in den Untergrund gut gestützt ist.
  • Anstatt eine seitliche vertikale Blechfläche (Fläche 11.8 in Fig. 2), welche Erdreich gegen seitliches wegfließen stützen soll, einstückig mit der vorderen Blechfläche verbunden bereitzustellen, kann man die Stütze auch so ausbilden, dass Seitenteile lösbar mit einem vorderen Teil verbindbar sind. Man verwendet also für alle Stufen eines Weges den gleichen Typ eines Stützteils, welcher nur eine vordere Blechfläche (11.8 gemäß Fig. 1) aufweist. Wenn das Erfordernis besteht, dass man untergrundmaterial an einer Stufe nicht nur gegen wegfließen nach vorne abstützt, sondern auch gegen wegfließen nach links oder/und rechts, bringt man an der betreffenden Seite des besagen Stützteils einen damit verbindbare zusätzlichen "seitlichen Stützteil" an. Durch diese modulare Bauweise findet man mit einer geringeren Anzahl unterschiedlicher Einzelteile das Auslangen.
  • Als Trittfläche einer durch einen erfindungsgemäßen Stützteil abgestützten Stufe braucht man nicht unbedingt Erdreich oder Schotter des Untergrundmaterials vorzusehen. Man kann erfindungsgemäße Stützteile durchaus auch in Kombination mit einer starren, ebenen Trittfläche, wie beispielsweise einem Gitterrost vorsehen. Um Stützteil und starre ebene Trittfläche zu verbinden kann man beispielsweise eine Schraubverbindung oder auch Steckverbindungen vorsehen.
  • Man kann Stützteile so auslegen, dass mehrere auf einem weg hintereinander angeordnete erfindungsgemäße Stützteile miteinander verbindbar sind. Beispielsweise können metallische Leisten oder Stäbe, welche sich von einem Stützteil zum nächsten erstrecken, mit jedem Stützteil, über eine Schraub- oder eine Rastverbindung verbindbar sein. Man erreicht damit, dass die Lage benachbarter Stützteile zueinander besser definiert wird und auch längere Zeit gut definiert bleibt.
  • Zumeist ist es vorteilhafter einen Stützteil ausschließlich mit Rohren 3 anstatt ausschließlich oder teilweise mit Spießen 2 auszustatten. Wenn man durch das Rohr 3 hindurch einen Spieß so weit einschlägt, dass er nicht mehr aus dem Rohr 3 oben vorragt, hat er im Wesentlichen die gleiche Wirkung wie der Spieß 2 gemäß Fig. 1. Durch das Rohr 3 hat man aber die alternative Möglichkeit einen langen Spieß einzusetzen, welcher nach oben weit genug vorragt um auch als Geländersteher dienen zu können bzw. um einen Geländersteher daran aufstecken zu können.
  • In der in Fig. 3 skizzierten Anordnung ist die erfindungsgemäß abgestützte Stufe eines Wanderweges nicht eine solche, welche einen tieferliegenden Wanderwegteil von einem höherliegenden Wanderwegteil trennt, sondern eine solche, welche den Wanderweg von einem seitlich daneben liegendem Hangbereich trennt. In Fig. 3 ist dazu speziell jener Fall skizziert, bei welchem die erfindungsgemäßen Stützteile 21 an der talseitigen Längskante eines Wanderweges angeordnet sind, welcher einen Hang quert. Die Stützteile 21 dienen also dazu, zu verhindern, dass Teile des Wanderweges seitlich abrutschen.
  • Stützteil 21, welche an beiden Seiten ein Rohr 3 aufweisen, sind an der talseitigen Kante des Wanderweges hintereinander angeordnet und über die Rohre 3 und darin eingeschlagene Bolzen (an denen auch ein Geländersteher montiert sein kann) im Untergrund fixiert. Da das Untergrundmaterial an der talseitigen Kante des Wanderweges zumeist nicht sehr fest ist, da es oft zu einem derheblichen Teil Schüttmaterial ist, welches von der bergseitigen Längskante des Wanderweges ausgehoben wurde, müssen einerseits die Bolzen sehr lang sein, damit sie in festes Untergrundmaterial ragen. Als wesentliche weitere Befestigungsmaßnahme ist eine Lasche 4 vorgesehen, welche die Rohre 3 zweier benachbarter Stützteile 21 mit einem weiteren Rohr 3 verbindet, welches ebenfalls mittels eines eingeschlagenen Bolzens mit dem Untergrund verbunden ist. Dieses dritte Rohr ist idealerweise an der bergseitigen Längskante des Wanderweges im Untergrund verankert. Die Lasche 4, das bergseitige Rohr 3 und der in diesem eingeschlagene Bolzen sind idealerweise im Schüttmaterial des Wanderweges mehrere Zentimeter tief eingegraben, sodass sie also für die Wanderer unsichtbar sind und auch keine Stolperhürde bilden.
  • In der in Fig. 3 skizzierten vorteilhaften Ausführungsform ist die Lasche 4 dreiteilig ausgebildet. Ein stützteilseitiger Laschenteil 4.1 umfasst die beiden benachbarten Rohre 3 der beiden benachbarten Stützteile 21. Ein langer Laschenteil 4.3 verbindet den stützteilseitigen Laschenteil 4.1 mit dem bergseitigen Rohr 3. Die Verbindung zwischen den beiden Laschenteilen 4.1, 4.3 wird durch einen Bolzen 4.2 gebildet, welcher durch eine Bohrung in beiden Laschenteilen 4.1, 4.3 hindurch verläuft und die Laschenteile somit schwenkbar miteinander verbindet. Indem damit die Lasche 4.3 gegenüber den Stützteilen 21 schwenkbar ist, wird eine Spielraum für den genauen Befestigungspunkt des bergseitigen Rohres 3 am Untergrund gewonnen.
  • Fig. 4 zeigt einen erfindungsgemäßen Stützteil welcher einen Blechteil 31 aufweist, welcher die horizontale Trittfläche der Stufe bildet, sich aber auch vertikal in die Tiefe erstreckt und die vertikale Stützfläche der Stufe bildet. An einem seitlichen Ende ist der Blechteil 31 mit einem sich vertikal erstreckenden Rohr 3 verschweißt. Für das verankern des Stützteil wird durch das Rohr 3 hindurch ein zum Rohr 3 koaxial verlaufender Spieß 12 in den Untergrund geschlagen. Bei sehr festem, beispielsweise felsigem Untergrund wird erst ein Loch in den Untergrund vorgebohrt. Nachdem der Spieß 12 so weit wie erforderlich oder wie möglich in den Untergrund getrieben wurde - die genaue Länge ergibt sich erst beim Einschlagen - wird der noch über dem Stützteil oben vorstehende Teil abgeschnitten sodass Spieß 12 und Rohr 3 oben bündig enden. Es kommt oftmals vor, dass einige zeit nach der Montage des stützteils ein seitliches Geländer an der Treppe gewünscht wird, von welcher der Stützteil Teil ist. Dann ist es sinnvoll den Geländersteher 6 nicht direkt auf das Rohr 3 zu stecken, weil dort schon der Spieß 12 steckt, sondern wie dargestellt - den Geländersteher 6 über eine Klammer, welche aus zwei Doppelschwellen 5.1, 5.2 und einer diese verbindende verschraubung 5.3 besteht und sowohl das Rohr 3 als auch den dazu parallel angeordneten Geländersteher 6 umfasst, mit dem Stützteil zu verbinden. Wie schon zu Fig. 1 beschrieben steht der Geländersteher 6 durch die Verbindung mit dem Stützteil sehr viel stabiler, als wenn er ohne diese Verbindung nur am Untergrund halten müsste.
  • Die für das Erfüllen der statischen Anforderungen erforderlichen Dimensionierungen können im Rahmen des fachmännischen Handelns ohne weiteres festgelegt werden, weswegen hier nicht weiter darauf eingegangen wird.

Claims (6)

  1. Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich, wobei der Stützteil die vertikale Fläche der Stufe bildet und diese Fläche eine vertikale Blechfläche (1.1, 11.1) ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Stützteil ein Rohr (3) aufweist, durch welches ein Stab in vertikaler Richtung durchsteckbar ist.
  2. Stützteil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass an der oberen Fläche des Blechteils (1, 11) ein Aufsatz aus einem trittfreundlicheren Material als Blech angebracht ist.
  3. Stützteil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der obere Teil der vertikalen Fläche (1.1) eine Stufennase (1.7) aufweist.
  4. Stützteil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass er an einem seitlichen Ende mit einem Geländersteher verbunden ist.
  5. Stützteil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländersteher koaxial mit dem Rohr (3) angeordnet ist.
  6. Stützteil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Geländersteher (6) parallel zum Rohr (3) neben diesem verläuft und über eine durch eine verschraubung (5.3) spannbare Klemmeinrichtung mit diesem verbunden ist.
EP13002130.6A 2012-04-23 2013-04-23 Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich Active EP2657403B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT4932012A AT512845B1 (de) 2012-04-23 2012-04-23 Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2657403A1 EP2657403A1 (de) 2013-10-30
EP2657403B1 true EP2657403B1 (de) 2016-02-03

Family

ID=48236629

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13002130.6A Active EP2657403B1 (de) 2012-04-23 2013-04-23 Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2657403B1 (de)
AT (1) AT512845B1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3805479A1 (de) 2019-10-11 2021-04-14 Franz Bürscher Stützmodul für den vertikalen bereich einer stufe

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2207543A1 (de) * 1972-02-17 1973-08-23 Josef Holzbauer Pfahl, insbesondere fuer spundwand
US4671699A (en) * 1986-06-09 1987-06-09 Roach Edward F Turf compatible paver system
US5118542A (en) 1990-08-13 1992-06-02 Mcleod Warren H Assembly of articulated members for forming a surface
GB9502025D0 (en) * 1995-02-02 1995-03-22 Jackaman James N Improvements in and relating to and relating to sheet piles,and the like
CH690501A5 (de) * 1995-07-10 2000-09-29 Roland Scheuchzer Hilfsvorrichtung zum Arbeiten in geneigtem Gelände.
AU8027298A (en) * 1997-06-10 1998-12-30 Nicholas James Marshall Stairway system
GB2410038A (en) * 2004-01-19 2005-07-20 David William Brady Sloping ground foothold or step
CN1959031A (zh) 2005-10-31 2007-05-09 彭宇纶 室外组合式阶梯结构
DE202009002885U1 (de) 2009-03-03 2009-05-20 Dietzschold, Dirk, Dr. Unter Wasser Zuwegung
DE202010008822U1 (de) * 2010-10-15 2011-02-03 Gi-Ro Technik Gmbh & Co. Kg Frei tragende Gitterroststufe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3805479A1 (de) 2019-10-11 2021-04-14 Franz Bürscher Stützmodul für den vertikalen bereich einer stufe

Also Published As

Publication number Publication date
AT512845B1 (de) 2014-04-15
EP2657403A1 (de) 2013-10-30
AT512845A1 (de) 2013-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005002485A1 (de) Träger zum Aufbau eines Schutzwalls
DE2833611A1 (de) Abwehreinrichtung, insbesondere fuer strassen
DE1811932A1 (de) Betonbalken,insbesondere fuer Raumgitter und Stuetzmauern
EP3696328B1 (de) Verfahren zum einbau von vertikalen wühltierschutzgittern
EP2657403B1 (de) Stützteil für eine Stufe eines Fußweges im Außenbereich
EP1762670A1 (de) Terrassen-Bausatz, Terrasse, hergestellt mittels eines derartigen Bausatzes und Verfahren zur Herstellung einer Terrasse mit dem Bausatz
EP1672136A2 (de) Böschungstreppengerüst
DE2005319A1 (de) Eckeneinsatz
DE8401849U1 (de) Transportable hochwasser-schutzwand
EP0101022B1 (de) Aus vorgefertigten und montierbaren Profilbauteilen bestehende Wand, insbesondere für Lärm- und Sichtschutz
DE102008026661B4 (de) Verkehrsleitwand
DE3416482A1 (de) Zerlegbarer ueberdachter gehsteig
EP3805479B1 (de) Stufe sowie seitliche abstützung für einen gehweg
EP0273338B1 (de) Leitsystem für Amphibien und andere Tiere
DE3922931C2 (de)
DE102018130488B4 (de) Anordnung von miteinander verbundenen Rasenkantensegmenten
DE19805273B4 (de) Hochbahnsteig
EP1005787B1 (de) Amphibienzaun als Leiteinrichtung für Kröten, Frösche und dergleichen Amphibien
DE8124673U1 (de) Begrenzungselement zur begrenzung oder abtrennung verschiedener flaechen, insbesondere im freien, voneinander
DE202008007751U1 (de) Leit- und Schutzeinrichtung für Amphibien
DE8628958U1 (de) Bauelementensatz für die Herstellung von Raumgitterwänden
DE3622715A1 (de) Begruenbare laermschutzwand
EP0600169B1 (de) Amphibienleitwand
DE1808721A1 (de) Wasserbecken
DE2535826C3 (de) Bauelement fur einen dem Schutz von Personen im Bereich von Baustellen dienenden Fußgängertunnel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140324

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BUERSCHER, FRANZ

Owner name: WAHLER, FRANZ

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: WAHLER, FRANZ

Inventor name: BUERSCHER, FRANZ

17Q First examination report despatched

Effective date: 20141106

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 773780

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013001865

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160504

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160603

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013001865

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160423

26N No opposition filed

Effective date: 20161104

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160503

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160423

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170423

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170423

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130423

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160203

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230420

Year of fee payment: 11

Ref country code: DE

Payment date: 20230425

Year of fee payment: 11

Ref country code: CH

Payment date: 20230502

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20230425

Year of fee payment: 11