EP2632670A1 - Befeuchtungsanlage für pressen - Google Patents

Befeuchtungsanlage für pressen

Info

Publication number
EP2632670A1
EP2632670A1 EP11778569.1A EP11778569A EP2632670A1 EP 2632670 A1 EP2632670 A1 EP 2632670A1 EP 11778569 A EP11778569 A EP 11778569A EP 2632670 A1 EP2632670 A1 EP 2632670A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
roller
material cake
moistening
application
moistening agent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11778569.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Udo Gehrer
Roland Hicker
Johannes Hicker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Brav-O-Tech GmbH
BRAV O Tech GmbH
Original Assignee
Brav-O-Tech GmbH
BRAV O Tech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Brav-O-Tech GmbH, BRAV O Tech GmbH filed Critical Brav-O-Tech GmbH
Publication of EP2632670A1 publication Critical patent/EP2632670A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27MWORKING OF WOOD NOT PROVIDED FOR IN SUBCLASSES B27B - B27L; MANUFACTURE OF SPECIFIC WOODEN ARTICLES
    • B27M1/00Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching
    • B27M1/02Working of wood not provided for in subclasses B27B - B27L, e.g. by stretching by compressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/02Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles
    • B05C1/025Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to separate articles to flat rectangular articles, e.g. flat sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0813Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for supplying liquid or other fluent material to the roller
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C1/00Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating
    • B05C1/04Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length
    • B05C1/08Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line
    • B05C1/0817Apparatus in which liquid or other fluent material is applied to the surface of the work by contact with a member carrying the liquid or other fluent material, e.g. a porous member loaded with a liquid to be applied as a coating for applying liquid or other fluent material to work of indefinite length using a roller or other rotating member which contacts the work along a generating line characterised by means for removing partially liquid or other fluent material from the roller, e.g. scrapers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C9/00Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important
    • B05C9/04Apparatus or plant for applying liquid or other fluent material to surfaces by means not covered by any preceding group, or in which the means of applying the liquid or other fluent material is not important for applying liquid or other fluent material to opposite sides of the work
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/18Auxiliary operations, e.g. preheating, humidifying, cutting-off
    • B27N3/186Separating the cauls from the boards

Definitions

  • the present invention relates to a moistening system for presses for pressing mixed with binder material cake, preferably continuously operating presses, in particular for the production of material plates, preferably Holztechnikstoffpiatten.
  • the invention further relates to a continuous press with such a humidification system and a method for producing pressed material plates and a humidifying agent for the production of material plates.
  • Such moistening has the disadvantage that a metering of the moistening agent due to the application of the moistening agent in the vaporous state is only possible in a very inaccurate manner.
  • exposure to steam is generally associated with relatively high losses of humectant.
  • the evaporation also leads to the formation of condensation on machine parts, the condensed moistening agent then being able to drip onto the material cake. This can affect the pressed plate optically or lead to procedural disadvantages.
  • the humidification should allow as possible a good penetration of the material cake with steam.
  • the Erftndungshacke humidification for presses for pressing material offset with binder material cake, preferably continuously operating press, in particular for the production of material plates, preferably wood-based panels, has a first Befeuchtungsmittef-applying device.
  • the first moistening agent application device has a first application roll, which can be set from above against the material cake conveyed by a conveying device of the press.
  • against thesecondswaize at least a first metering roller can be adjusted.
  • the at least one first dosing trough dips into a first humidifying bath for receiving wetting agents.
  • against each first Dosierwaize at least one stripping roller can be adjusted, via which the amount of humidifier received by each first metering roller is adjustable.
  • the moistening agent can advantageously be transferred to the material cake. Since the humectant is applied in liquid form and transferred directly from the applicator roll to the cake, the loss of humectant during application is extremely low.
  • the high moisture content on the surface causes a sudden evaporation, so that a jet of steam passes through the material cake.
  • a particularly good heat penetration of the material cake is possible.
  • free OH groups can also form, which can be advantageous in the activation of a binder. Due to the good heat penetration of the material cake due to the steam shock, the setting of the binder, in particular in the interior of the material cake, further accelerated.
  • the moisture on the surface also causes an improved surface smoothness of the finished pressed plate, whereby the grinding allowance in the further processing is lower. Furthermore, an improved surface smoothness causes the pores on the surface of the plate to be smaller, so that a blocking effect arises compared with later applied lacquers. The later applied paints therefore do not penetrate alizu deep into the plate, so that the paint consumption is much lower.
  • the pate can even be printed without first applying a filler to improve the surface smoothness.
  • a first metering roller is provided, wherein a plurality of stripping rollers are arranged on the first metering roller over the width of the first Dosierwaize, such that over the width of the first metering roller, the amount of moistening agent received by the first metering roller is differently adjustable.
  • the stripping rollers are preferably offset from one another and arranged overlapping in the edge region of the stripping rollers.
  • the amount of moistening agent received by the metering roller can be set differently over the width of the metering roller. For example, it may be provided that a smaller amount of humidifying agent is stripped off the Abstreifwaize at the Dosierwaize in their midst than in the edge regions and, correspondingly, a higher amount of humidifying agent is transferred to the center of the material cake. As a result, for example, a deformation of the material cake, for example, the so-called Teller bin counteracted.
  • the moistening system may provide a second moistening agent applicator having a second applicator roll and at least one second metering roll, the second applicator roll being susceptible from below to the material cake conveyed by the conveyor of the press and having a second moistening center bath, the at least one second metering roller being in the second moistening center bath dips in to receive moistening agent
  • the second wetting agent applicator has a second applicator roll, as well as the first
  • the humectant are transmitted from the bottom very good dosterbar on the material cake.
  • the first and / or the second Dosierwaize is an anilox roller, wherein the first and / or the second metering roller preferably has an elastically compliant surface and / or a surface structure with a stochastic pattern.
  • Such metering rollers can advantageously absorb the liquid moistening medium and transferred in an advantageous manner to the material cake.
  • An elastically yielding surface of the dosing rolls causes a particularly advantageous transfer of the moistening agent to the material cake. It has been found that a surface structure with a stochastic pattern produces a particularly uniform moistening agent transfer to the material cake.
  • the second wetting agent applicator may be disposed in an opening in the conveyor of the press.
  • the second applicator roll is arranged below the first applicator roll, wherein preferably the distance between the firstsecondswaize and the second applicator roll is adjustable so that the distance is less than the thickness of the material cake.
  • the material cake By placing the second applicator roll below the first applicator roll and providing a distance between the first and second applicator rolls that is less than the thickness of the material cake, the material cake is caused to collapse as it passes through the first and second applicator rolls.
  • Auffcragsvornchtung relaxes the cake, so that the moistening agent applied to the surface of the top and bottom of the material cake is sucked when relaxing, due to a resulting suction in the interior of the material cake. This results in the material cake thus a so-called "sponge effect".
  • the invention may be provided that the second applicator roll is movable orthogonal to the material cake, such that the opening in the conveyor of the press, in which the second humidifying application device is arranged, is closable, preferably for the orthogonal movement of the second applicator roll, the second humidifying applicator is movable.
  • This has the advantage that the moistening system according to the invention can also be used only for one-sided moistening of the material cake. In this case, the second applicator or the second Befeuchtungsscharguessvorraum be moved away from the material cake, so that the opening in the conveyor of the press can be closed.
  • the material cake can not break because the opening in the conveying device of the press can be closed so that the conveying device is arranged continuously below the material cake ,
  • the distance between the first and the second applicator roll is also adjustable in an advantageous manner.
  • the firstsecondswaize the first moistening agent application device has a larger diameter than the second applicator roll of the second Humidifying agent applicator, wherein preferably the ratio of the diameter of the first applicator roll to the diameter of the second applicator roll is between 1.3 and 2.5 Such a ratio has been found to be particularly advantageous.
  • the first momentswaSze forms a larger contact surface with the material cake, so that the second application roller can press from below against the material cake in an advantageous manner.
  • the space for the second moistening applicator device is limited by the arrangement in an opening of the conveyor of the press, so that a smaller configuration of the second applicator roll is advantageous.
  • the invention further provides a continuously operating press for the production of material plates, preferably wood-based panels, which has a humidification system according to the invention. It can be provided that the conveyor of the continuously operating press is arranged circumferentially around the second moistening agent application device. This has the particular advantage that the conveying device arranged before and after the second moistening device always has the same speed since it is the same continuous conveying device.
  • the conveyor is a conveyor belt, wherein the opening in the conveyor by two spaced guide rollers around which the conveyor belt rotates, is formed.
  • Such a conveyor has been found to be particularly advantageous.
  • the deflection rollers for closing the opening are mutually movable. In this way, the opening in the conveyor, in which the second humidifying applicator is arranged, closed in a particularly simple manner. At the same time it can be ensured in an advantageous manner that when the opening is closed a virtually uninterrupted conveyor is formed.
  • the invention further provides a method for producing pressed material plates, preferably wood-based panels, with the following steps:
  • Pre-pressing material material into a material cake moistening the material cake from above via an applicator roll, applying release agent,
  • the method according to the invention may further comprise the following step:
  • the moistening agent can be well metered, while at the same time the loss of moistening agent being kept very low.
  • the steam produced during the pressing of the material cake which is to penetrate into the interior of the material cake, can be produced in a particularly advantageous manner, since the burst of steam penetrates from above and below into the material cake.
  • the moistening of the material cake from below deformation effects of the material cake, resulting from the moistening.
  • the method according to the invention further provides that the amount of moistening agent transferred to the material cake can be varied over the width of the material cake, with the amount of moistening agent being at the center of the material cake Materiaikuchens increases. Due to the variable adjustment of the amount of humidifying agent, deformation effects of the material cake due to moistening can likewise be counteracted in an advantageous manner.
  • the inventive method provides in particular that the Materiaikuchen is pressed together during humidification. After compression, the material cake can relax again and there is a suction effect that holds the moistening agent to the material cake and conveyed into the material cake inside. This is particularly advantageous on the lower surface of the Materiaikuchens because the suction effect of gravity counteracts.
  • the inventive method provides in particular that a press according to the invention is used.
  • the continuous press according to the invention and the method according to the invention in particular between the application of moistening agent and the application of separating agent! to distinguish.
  • the moistening agent should be drawn into the material cake on the material cake in order to produce a burst of steam during pressing, which penetrates into the interior of the material cake in order to accelerate the setting of the glue in an advantageous manner.
  • release agent is applied to the surface of the Materiaikuchens immediately before the press, which allows a separation of the press from the Materiaikuchen after the press in an advantageous manner. The release agent must therefore necessarily remain on the surface of the Materiaikuchens.
  • targeted moistening of the material cake can take place, the moisture remaining on the surface or in the region near the surface.
  • the inner area of the material cake has a lower moisture content.
  • the interior of the material cake can have a moisture content of 6%, which is thus lower than the moisture content of the material cake than in the process known from the prior art.
  • a lower energy input is needed for drying the material cake.
  • the moisture application provided on the surface of the material cake according to the invention increases the moisture content of the material cake only in such a way that an effective burst of steam takes place in the interior of the material cake.
  • the moisture content of the material cake is lower overall, so that a lower energy input is necessary, resulting in a higher energy efficiency.
  • a faster production can take place.
  • the application of the moistening agent takes place very close to the press, for example 5 to 6 m in front of the press, so that there is a very short path between application of the moistening agent and the press. This can be achieved in particular that humidification! remains in the surface area of the material cake.
  • Fig. 1 a humidification system according to the invention schematically in the
  • FIG. 2 is a side view of a first moistening agent application device according to the invention
  • Fig. 3 shows a first humidifying agent application device according to the invention schematically in plan view
  • Fig. 4 shows a second humidifying application according to the invention schematically in the side view schematically when closing the opening of the conveyor of the press.
  • a moistening system 1 according to the invention for presses 100 for pressing mixed with binders material cake 200 is shown schematically in a side view.
  • the moistening system 1 is arranged in the region of a conveying device 300 of the press 100, via which the material cake 200 is fed to the press 100.
  • the press 100 can be any type of press for producing sheets of material, usually consists of a pressing section formed by pressing belts and a separating media application device arranged in front of the pressing section.
  • the moistening system 1 serves to introduce moisture into the material cake 200.
  • the moisture is used to produce a steam pulse in the area of the pressing bands, which usually have a temperature of about 250 ° C., in the material cake
  • Material cake penetrates and penetrates the material cake.
  • heat is transported into the interior of the material cake, which is conducive to the setting of the binder in the material cake.
  • free OH groups can form, which can activate the binder.
  • the moistening system 1 consists of a first moistening agent application device 3 and a second moistening application device 5.
  • the first moistening agent application device 3 moistens the upward surface of the material cake 200, while the second moistening agent application device 5 subjects the downward surface of the material cake 200 moistened.
  • the first moistening agent application device 3 consists of a first application roller 7, which can be attached to the material cake 200 from above.
  • the material cake 200 is conveyed via the conveyor 300 of the press 100.
  • a first metering roller 9 is arranged, which is adjustable against the first applicator roll.
  • the metering roller 9 dips into a Befeuchtungsmitteibad 11 and takes humidifying and transfers it to the first applicator roll 7,
  • the first dipper roller 9 before a plurality of stripping rollers 13 the are indicated schematically in Fig. 1.
  • the arrangement of first application roller 7, first metering roller 9 and stripping rollers 13 can be seen in FIGS. 2 and 3.
  • the second moistening agent application device 3 is arranged in an opening 302 of the conveyor 300 of the press 100.
  • the second moistening agent application device 5 consists of a second application roller 15 which transfers moistening agents from below to the material cake 200.
  • a second metering roller 17 is arranged, which is adjustable against the second application roller 15.
  • the amount of humidifier which are transferred from the second humidifying on the material cake 200, on the second Dosing roller 17 arranged scraper or stripping rollers, which are not shown in Fig. 1, is adjustable.
  • the second moistening agent application device 5 is set against the material cake 200 with the second application roller 15 such that the distance d between the second application roller 15 and the first application roller 7 of the first Humidifying agent application device 3 is less than the thickness D of the material cake 200. In this way, the material cake 200 is slightly compressed when passing through the moistening system 1.
  • the Materlaikuchen 200 can then relax again, with the relaxation of the material cake 200, a negative pressure errt inside of the material cake 200 is created, which causes the applied to the upper and lower surfaces of the material cake 200 moistening! is sucked into the material cake 200.
  • the first applicator roller 7 of the first moistening agent application device is substantially larger in the embodiment shown in FIG. 1 than the second applicator roller 15 of the second moistening agent application device 5.
  • the ratio between the first application roller 7 and the second application roller 15 can, for example, be between 1.3 and 2.5 ,
  • the first application roller thus has a larger contact surface with the material cake 200, so that the second application roller 15 when pressed against the material cake 200 can press this against the first application roller 7 in an advantageous manner.
  • the material cake 200 is pressed more strongly on the underside than on the contact surface between the first applicator roll and the material cake, so that the so-described effect on the underside occurs particularly strongly.
  • the moistening agent applied from below onto the material cake 200 is advantageously sucked into the material cake 200 and held there, since the suction effect counteracts gravity.
  • the second wetting agent application device is arranged vertically movable, so that the second wetting agent application device of the Material cake 200 can be moved away, in a space formed by the conveyor 300 free space 304th
  • the opening 302 in the conveyor 300, via which the material cake 200 is accessible from below for the second humidifying agent application device, is formed by two deflection rollers 306. About the Umlenkrolien 306, as shown in Fig. 4 it can be seen, the opening 302 closed.
  • the first humidifying agent applying device 3 is schematically shown in the side view and the plan view.
  • the amount of moistening agent transferred from the metering roller 9 to the applicator roller 7 is set via a plurality of stripping rollers 13 on the first metering roller 9.
  • the stripping rollers 13 may be formed as Gautschwalzen.
  • the Befeuchtungsmittefmenge can be set differently, it is possible that, for example, in the middle of the material cake 200, a larger amount of moistening agent is applied, as in the lateral edge regions of the material cake 200. In this way Furthermore, counteracted that the Materiaikuchen 200 due to the introduction of humidifying agents.
  • the second moistening agent application device 5 is shown in a state in which it has been moved away from the material cake 200, not shown in Fig. 4.
  • the opening 302 in the conveyor 300 can be closed by the pulleys 306 are moved to each other. As a result, the opening 302 can be closed and a virtually continuous conveying surface of the conveyor 300 is formed.
  • the conveyor 300 forming the conveyor belt has buffer areas which allow for the movement of the deflection rollers 306 necessary steering changes.
  • the humidifier system according to the invention can also be operated only with a one-sided humidification from above via the first moistening agent application device. It is particularly advantageous if the material cake 200 is not or only slightly precompressed so that it threatens to break at the transition point between the conveyor and the second humidifier application device.
  • the first and second metering rollers 9, 17 may each be an anilox roller having an elastically compliant surface and a surface structure with a stochastic pattern. Such metering rollers have been found to be particularly advantageous for the transfer of moistening agents to the applicator rollers.
  • the inventive method for the production of pressed material plates possible.
  • Material material is first pre-pressed to the material cake 200.
  • the material cake 200 is moistened from above with the aid of the first application roller 7.
  • the material cake 200 can also be moistened from below via the second application roller 15.
  • the press 100 the application of release agent and the pressing of the material cake 200 to a material plate.
  • the application of the moistening agent to the material cake 200 takes place at a considerable distance from the press 100, so that the moistening agent can penetrate into the interior of the material cake 200, inter alia, by the suction effect which results from the brief compression of the material cake 200 in the moistening system 1.
  • a release agent applied in the press is merely applied to the surface of the material cake 200 and is intended to remain thereon.
  • the humectant vaporizes upon compression of the material cake and generates a burst of steam which permeates the material cake.
  • heat is conveyed into the interior of the material cake 200, so that the binder contained in the material cake can set in an advantageous manner and very quickly.
  • the burst of steam free OH groups that can activate the binder.
  • the amount of moistening agent transferred to the material cake 200 can be metered very well. Since the moistening agent is transferred by means of rollers, the loss of moistening agent during transfer is very low. By applying the humectant, both from above and from below, it is at least largely prevented that deformations of the material cake 200, such as the so-called Teller bin, can occur. In order to counteract these and also other deformation effects due to the moistening of the material cake 200, moreover, the amount of moistening agent transferred on the material cake 200 over the width of the material cake 200 can be adjusted differently.

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befeuchtungsanlage (1) für Pressen (100) zum Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Materialkuchen (200), vorzugsweise kontinuierlich arbeitenden Pressen (100), insbesondere zur Herstellung von Werkstoffplatten, vorzugsweise Holzwerkstoffpiatten, mit einer ersten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung. Die erste Befeuchtungs- mittelauftragsvorrichtung (3) weist eine erste Auftragswalze (7), die von oben gegen den von einer Fördereinrichtung (300) der Presse beförderten Materialkuchen (200) anstellbar ist, mindestens eine erste Dosierwalze (9), die gegen die erste Auftragswalze (7) anstellbar ist und ein erstes Befeuchtungsmittelbad (11) auf. Die mindestens eine erste Dosierwalze (9) taucht in das erste Befeuchtungsmittelbad (11) zur Aufnahme von Befeuchtungsmittel ein und weist mindestens eine gegen jede erste Dosierwalze (9) ansteilbare Abstreifwalze (13) auf, über die die von jeder ersten Dosierwalze (9) aufgenommenen Befeuchtungsmittelmenge einstellbar ist.

Description

Befeuchtungsanlage für Pressen
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Befeuchtungsanlage für Pressen zum Verpressen von mit Bindemittel versetzten Materialkuchen, vorzugsweise kontinuierlich arbeitenden Pressen, insbesondere zur Herstellung von Werkstoff platten, vorzugsweise Holzwerkstoffpiatten.
Die Erfindung betrifft ferner eine kontinuierlich arbeitende Presse mit einer derartigen Befeuchtungsanlage sowie ein Verfahren zum Herstellen von gepressten Werkstoffplatten und ein Befeuchtungsmittel zur Herstellung von Werkstoffplatten.
Bei Pressen zur Herstellung von Werkstoffplatten ist es bekannt, den Materialkuchen bei oder unmittelbar vor dem Pressen zu befeuchten, um mit Hilfe eines Dampfstoßes das Material zu durchdringen und somit Wärme ins Innere des Materialkuchens zu transportieren, um ein Abbinden des Bindemittels im Inneren des Materialkuchens zu beschleunigen.
Aus der EP 1 508 414 A2 ist es beispielsweise bekannt, den Materialkuchen einseitig mit Wasserdampf in der Presse zu bedampfen, wobei versucht wird, möglichst nur geringe Dampfmengen einzubringen, um ein Auswaschen des Bindemittels zu verhindern und einen möglichst kurzen Pressvorgang zu ermöglichen.
Aus der DE 10 2006 058 612 AI ist es bekannt, den Materialkuchen vor dem Verpressen mit Hilfe von Dampf zu befeuchten.
Eine derartige Befeuchtung hat den Nachteil, dass eine Dosierung des Befeuchtungsmittels aufgrund der Beaufschlagung des Befeuchtungsmittels im dampfförmigen Zustand nur sehr ungenau möglich ist. Darüber hinaus ist eine Beaufschlagung mit Dampf grundsätzlich mit relativ hohen Verlusten des Befeuchtungsmittels verbunden. Die Bedampfung führt ferner zur Kondensatbildung an Maschinenteilen, wobei das kondensierte Befeuchtungsmittei dann auf den Materialkuchen tropfen kann, Dies kann die gepresste Platte optisch beeinflussen oder zu verfahrenstechnischen Nachteilen führen.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befeuchtungsanlage für Pressen der eingangs genannten Art zu schaffen, bei der eine sehr genaue Dosierung des Befeuchtungsmittels möglich ist sowie ein möglichst geringer Verlust von Befeuchtungsmittel gewährleistet werden kann.
Ferner soll die Befeuchtungsanlage möglichst eine gute Durchdringung des Materialkuchens mit Dampf ermöglichen.
Zur Lösung der Aufgabe dienen die Merkmale des Anspruchs 1 sowie des Anspruchs 9 und des Anspruchs 13.
Die erftndungsgemäße Befeuchtungsanlage für Pressen zum Verpressen von mit Bindemittel versetzten Materialkuchen, vorzugsweise kontinuierlich arbeitenden Presse, insbesondere zur Hersteilung von Werkstoffplatten, vorzugsweise Holzwerkstoffplatten, weist eine erste Befeuchtungsmittef-auftragsvorrichtung auf. Die erste Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung weist dabei eine erste Auftragswa!ze auf, die von oben gegen den von einer Fördereinrichtung der Presse beförderten Materialkuchen anstellbar ist. Gegen die Auftragswaize ist mindestens eine erste Dosierwalze anstellbar. Die mindestens eine erste Dosierwaize taucht in ein erstes Befeuchtungsmittelbad zur Aufnahme von Befeuchtungsmitteln ein. Gegen jede erste Dosierwaize ist mindestens eine Abstreifwalze anstellbar, über die die von jeder ersten Dosierwalze aufgenommene Befeuchtungsmittelmenge einstellbar ist. Durch das Vorsehen einer ersten Auftragswa!ze kann das Befeuchtungsmittei in vorteilhafter Art und Weise auf den Materialkuchen übertragen werden. Da das Befeuchtungsmittel in flüssiger Form aufgetragen wird und dabei direkt von der Auftragswalze auf den Materialkuchen übergeben wird, ist der während des Auftragens auftretende Verlust an Befeuchtungsmittel äußerst gering.
Darüber hinaus ist mit Hilfe der Auftragswalze und der gegen die Auftragswalze anste!lbare Dosierwalze eine genaue Dosierung der auf den Materialkuchen übertragenen Befeuchtungsmittelmenge möglich. Dadurch kann die für ein schnelles Verpressen und eine gute Oberflächengüte notwendige Feuchtigkeit auf den Materialkuchen übertragen werden. Durch den Auftrag des Befeuchtungsmittels auf den Materialkuchen bleibt das Befeuchtungsmittel zunächst an der Oberfläche des Materialkuchens bzw. im oberfiächennahen Bereich des Materialkuchens. Dieser Effekt kann beispielsweise durch das Vorsehen von Additiven in dem Befeuchtungsmittel, die die Feuchtigkeit lokal binden, noch unterstützt werden.
Bei dem Eintreten des Materialkuchens in die Presse entsteht durch den hohen Feuchtigkeitsgehalt an der Oberfläche eine plötzliche Verdampfung, so dass ein Dampfstoß durch den Materialkuchen erfolgt. Dadurch ist eine besonders gute Wärmedurchdringung des Materialkuchens möglich. Bei der Entstehung des Dampfstoßes können auch freie OH-Gruppen entstehen, die bei der Aktivierung eines Bindemittels von Vorteil sein können. Durch die gute Wärmedurchdringung des Materialkuchens aufgrund des Dampfstoßes wird ferner das Abbinden des Bindemittels, insbesondere im Inneren des Materialkuchens, beschleunigt. Die Feuchtigkeit an der Oberfläche bewirkt ferner eine verbesserte Oberflächenglätte der fertig gepressten Platte, wodurch das Schleifaufmaß bei der Weiterbearbeitung geringer ist. Ferner bewirkt eine verbesserte Oberflächenglätte, dass die Poren an der Oberfläche der Platte geringer sind, so dass eine Sperrwirkung gegenüber später aufgetragenen Lacken entsteht. Die später aufgetragenen Lacke dringen daher nicht alizu tief in die Platte ein, so dass der Lackverbrauch wesentlich geringer ist.
Aufgrund der verbesserten Oberflächenglätte kann die Piatte sogar bedruckt werden, ohne dass zuvor ein Filier zur Verbesserung der Oberflächenglätte aufgetragen wird.
Seibst wenn vor dem Druck Filier aufgetragen wird, so ist eine wesentlich geringe Menge an Filier zur Herstellung einer guten Oberflächenglätte notwendig, ais dies bei dem Stand der Technik der Fall ist. Der Lackverbrauch ist dadurch reduziert, dass eine dünnere Weißschicht und eine dünnere Dekorlackschicht zur Herstellung eines zufriedenstellenden Druckergebnisses notwendig ist.
In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Befeuchtungsanlage ist eine erste Dosierwalze vorgesehen, wobei an der ersten Dosierwalze mehrere Abstreifwalzen über die Breite der ersten Dosierwaize angeordnet sind, derart, dass über die Breite der ersten Dosierwalze die von der ersten Dosierwalze aufgenommene Befeuchtungsmittelmenge unterschiedlich einsteilbar ist.
Dabei sind die Abstreifwalzen vorzugsweise versetzt zueinander und sich im Randbereich der Abstreifwalzen überlappend angeordnet. Durch das Vorsehen mehrerer Abstreifwalzen, die jeweils an die erste Dosierwaize anstellbar sind, kann die von der Dosierwalze aufgenommene Befeuchtungsmitteimenge über die Breite der Dosierwalze unterschiedlich eingestellt werden. Beispielsweise kann vorgesehen sein, dass an der Dosierwaize in ihrer Mitte eine geringere Befeuchtungsmittelmenge über der Abstreifwaize abgestreift wird als in den Randbereichen und entsprechend eine höhere Befeuchtungsmittelmenge auf die Mitte des Materialkuchens übertragen wird. Dadurch kann beispielsweise einem Verformen des Materialkuchens, beispielsweise dem sogenannten Tellereffekt, entgegengewirkt werden. Durch das Anordnen der Abstreifwafzen versetzt zueinander, wobei sich die Abstreifwalzen arn Randbereich überschneiden, kann gewährleistet werden, dass ein gleichmäßiger Übergang der Befeuchtungsmitteimenge eingestellt werden kann, ohne dass zwischen den Abstreifwalzen an der Dosierwalze Bereiche entstehen, an denen sich das Befeuchtungsmittel sammelt.
Die erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage kann eine zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung vorsehen, die eine zweite Auftragswaize und mindestens eine zweite Dosierwalze aufweist, wobei die zweite Auftragswalze von unten gegen den von der Fördereinrichtung der Presse beförderten Materialkuchen ansteÜbar ist und ein zweites Befeuchtungsmitteibad aufweist, wobei die mindestens eine zweite Dosierwalze in das zweite Befeuchtungsmitteibad zur Aufnahme von Befeuchtungsmittel eintaucht
Durch das Vorsehen einer zweiten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung, die von unten an den Materialkuchen anstellbar ist, ist die Möglichkeit gegeben, den Materialkuchen auch von unten zu befeuchten, so dass an der oberen und der unteren Oberfläche bzw. dem jeweiligen Oberflächenbereich des Materialkuchens eine befeuchtete Schicht des Materialkuchens entsteht.
Dadurch wird beim Verpressen des Materialkuchens auch ein Dampfstoß von unten in den Materiaikuchen erzeugt, so dass eine verbesserte Wärmedurchdringung des Materialkuchens entsteht. Darüber hinaus können durch einseitige Befeuchtung des Materialkuchens Verformungseffekte entstehen, denen durch die Befeuchtung von unten entgegengewirkt werden kann.
Da die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung eine zweite Auftragswalze aufweist, kann, genauso wie bei der ersten
Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung, das Befeuchtungsmittel auch von unten sehr gut dosterbar auf den Materialkuchen übertragen werden. Bei einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste und/oder die zweite Dosierwaize eine Rasterwalze ist, wobei die erste und/oder die zweite Dosierwalze vorzugsweise eine elastisch nachgiebige Oberfläche und/oder eine Oberflächenstruktur mit einem stochastischen Muster aufweist. Derartige Dosierwalzen können in vorteilhafter Weise das flüssige Befeuchtungs mittel aufnehmen und auf vorteilhafte Weise auf den Materialkuchen übertragen. Eine elastisch nachgiebige Oberfläche der Dosierwa!zen bewirkt eine besonders vorteilhafte Übertragung des Befeuchtungs mittels auf den Materialkuchen. Es hat sich herausgestellt, dass eine Oberflächenstruktur mit einem stochastischen Muster eine besonders gleichmäßige Befeuchtungsmitteiübertragung auf den Materialkuchen erzeugt.
Die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung kann in einer Öffnung in der Fördereinrichtung der Presse angeordnet sein.
Insbesondere kann vorgesehen sein, dass die zweite Auftragswalze unterhalb der ersten Auftragswalze angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Abstand zwischen der ersten Auftragswaize und der zweiten Auftragswalze derart einstellbar ist, dass der Abstand geringer ist als die Stärke des Materialkuchens. Durch das Anordnen der zweiten Auftragswalze unterhalb der ersten Auftragswalze kann in vorteilhafter Weise gewährleistet werden, dass der Materialkuchen bei der Befeuchtung durch die erste Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung und die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung abgestützt wird und nicht an der Öffnung in der Fördereinrichtung, in der die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung angeordnet ist, auseinanderzubrechen droht. Durch das Anordnen der zweiten Auftragswalze unterhalb der ersten Auftragswalze und das Vorsehen eines Abstandes zwischen der ersten und der zweiten Auftragswalze, der geringer ist als die Stärke des Materialkuchens, wird bewirkt, dass der Materialkuchen beim Durchlaufen der ersten und zweiten Auftragswalze zusammengedrückt wird. Beim Verlassen der ersten und zweiten Befeuchtungsrnitte!auffcragsvornchtung entspannt sich der Materialkuchen, sodass das auf der Oberfläche von oben und unten auf den Materialkuchen aufgetragene Befeuchtungsmittel beim Entspannen, aufgrund einer dadurch entstehenden Saugwirkung, in das Innere des Materialkuchens gesogen wird. Es entsteht bei dem Materialkuchen somit ein sogenannter "Schwammeffekt".
In einem Ausführungsbeispte! der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die zweite Auftragswalze orthogonal zu dem Materialkuchen bewegbar ist, derart, dass die Öffnung in der Fördereinrichtung der Presse, in der die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung angeordnet ist, verschließbar ist, wobei vorzugsweise zur orthogonalen Bewegung der zweiten Auftragswalze die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung bewegbar ist. Dies hat den Vorteil, dass die erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage auch nur zu einer einseitigen Befeuchtung des Materialkuchens verwendet werden kann. Dabei kann die zweite Auftragswaize bzw. die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung von dem Materialkuchen wegbewegt werden, sodass die Öffnung in der Fördereinrichtung der Presse verschlossen werden kann. Dadurch kann gewährleistet werden, dass beispielsweise bei einem locker gestreuten Materialkuchen, der vorher nicht vorverfestigt wurde, es nicht zu einem Bruch des Materialkuchens kommen kann, da die Öffnung in der Fördereinrichtung der Presse geschlossen werden kann, sodass die Fördereinrichtung durchgängig unterhalb des Materialkuchens angeordnet ist.
Durch die bewegbare zweite Auftragswaize ist ferner der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Auftragswalze in vorteilhafte Weise einstellbar.
In einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass die erste Auftragswaize der ersten Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung einen größeren Durchmesser besitzt als die zweite Auftragswalze der zweiten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung, wobei vorzugsweise das Verhältnis des Durchmessers der ersten Auftragswalze zu dem Durchmesser der zweiten Auftragswalze zwischen 1,3 und 2,5 liegt Ein derartiges Verhältnis hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt.
Dadurch dass die erste Auftragswalze größer ausgebildet ist als die zweite Auftragswalze, bildet die erste AuftragswaSze eine größere Kontaktfläche mit dem Materialkuchen, so dass die zweite Auftragswalze in vorteilhafter Weise von unten gegen den Materialkuchen drücken kann. Darüber hinaus ist der Platz für die zweite Befeuchtungsmtttelauftragsvorrichtung durch die Anordnung in einer Öffnung der Fördereinrichtung der Presse begrenzt, sodass eine kleinere Ausgestaltung der zweiten Auftragswalze von Vorteil ist.
Die Erfindung sieht ferner eine kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten, vorzugsweise Holzwerkstoffplatten vor, die eine erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage aufweist. Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung der kontinuierlich arbeitenden Presse um die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung umlaufend angeordnet ist. Dies hat insbesondere den Vorteil, dass die vor und nach der zweiten Befeuchtungsmitte!auftragsvorrichtung angeordnete Fördereinrichtung stets die gleiche Geschwindigkeit besitzt, da es sich um dieselbe kontinuierliche Fördereinrichtung handelt.
Es kann vorgesehen sein, dass die Fördereinrichtung ein Förderband ist, wobei die Öffnung in der Fördereinrichtung durch zwei voneinander beabstandete Umlenkrollen, um die das Förderband umläuft, gebildet ist. Eine derartige Fördereinrichtung hat sich als besonders vorteilhaft herausgestellt.
Hierbei kann vorgesehen sein, dass die Umlenkrollen zum Verschließen der Öffnung zueinander bewegbar sind. Auf diese Art und Weise ist die Öffnung in der Fördereinrichtung, in der die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung angeordnet ist, auf besonders einfache Art und Weise verschließbar. Gleichzeitig kann in vorteilhafter Weise gewährleistet werden, dass bei verschlossener Öffnung eine nahezu unterbrechungsfreie Fördereinrichtung gebildet ist.
Die Erfindung sieht ferner ein Verfahren zum Herstellen von gepressten Werkstoffplatten, vorzugsweise Holzwerkstoffplatten, mit folgenden Schritten vor:
Vorpressen von Werkstoffmaterial zu einem Materialkuchen, Befeuchten des Materialkuchens von oben über eine Auftragswalze, Auftragen von Trennmittel,
Pressen des Materialkuchens zu einer Werkstoff platte.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann ferner folgenden Schritt aufweisen:
Befeuchten des Materialkuchens von unten über eine Auftragswaize.
Durch das Befeuchten des Materialkuchens über Auftragswa!zen kann bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in vorteilhafter Weise gewährieitstet werden, dass das Befeuchtungsmittel gut dosiert werden kann, wobei gleichzeitig der Verlust an Befeuchtungsmittel sehr gering gehalten wird. Durch das Befeuchten des Materialkuchens von unten kann darüber hinaus der bei dem Pressen des Materialkuchens entstehende Dampfstoß, der in das Innere des Materialkuchens dringen soll, in besonders vorteilhafter Weise erzeugt werden, da der Dampfstoß von oben und unten in den Materialkuchen eindringt. Gleichzeitig kann durch das Befeuchten des Materialkuchens von unten Verformungseffekten des Materialkuchens, die durch die Befeuchtung entstehen, entgegen gewirkt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht femer vor, dass die auf dem Materialkuchen übertragene Befeuchtungsmittelmenge über die Breite des Materialkuchens variierbar ist, wobei die Befeuchtungsmittelmenge zur Mitte des Materiaikuchens hin zunimmt. Durch die variable Einstellung der Befeuchtungsmittelmenge kann ebenfalls in vorteilhafter Weise Verformungseffekten des Materiaikuchens durch die Befeuchtung entgegen gewirkt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht insbesondere vor, dass der Materiaikuchen bei der Befeuchtung zusammengepresst wird. Nach dem Zusammenpressen kann sich der Materialkuchen wieder entspannen und es entsteht eine Sogwirkung, die das Befeuchtungsmittel an den Materialkuchen hält und in den Materialkuchen hinein befördert. Dies ist insbesondere an der unteren Oberfläche des Materiaikuchens von Vorteil, da die Sogwirkung der Schwerkraft entgegen wirkt.
Das erfindungsgemäße Verfahren sieht insbesondere vor, dass eine erfindungsgemäße Presse verwendet wird.
Bei der erfindungsgemäßen Befeuchtungsanlage, der erfindungsgemäßen kontinuierlich arbeitenden Presse und dem erfindungsgemäßen Verfahren ist insbesondere zwischen dem Auftragen von Befeuchtungsmittel und dem Auftragen von Trennmitte! zu unterscheiden. Das Befeuchtungsmittel solf nach dem Auftragen auf dem Materialkuchen in den Materialkuchen einziehen, um beim Pressen einen Dampfstoß zu erzeugen, der ins Innere des Materiaikuchens dringt, um dort die Abbindung des Leimes in vorteilhafter Weise zu beschleunigen. Bei kontinuierlich arbeitenden Pressen wird unmittelbar vor der Presse Trennmittel auf die Oberfläche des Materiaikuchens aufgetragen, der eine Trennung der Presse von dem Materiaikuchen nach der Presse in vorteilhafter Weise ermöglicht. Das Trennmittel muss somit unbedingt auf der Oberfläche des Materiaikuchens verbleiben.
Bei der aus dem Stand der Technik bekannten Herstellung von Platten werden zunächst Holzfasern hergestellt und diese getrocknet. Die für den Pressvorgang notwendige Feuchte des Materialkuchens wird eingestellt, indem bei der Fasertrocknung die notwendige Restfeuchte verbleibt oder die Fasern nach dem Trockenvorgang entsprechend wieder befeuchtet werden. Danach wird der Materialkuchen hergestellt. Bei bisherigen Herstellverfahren hat der Materiaikuchen beispielsweise eine gleichmäßige Feuchte von 10 %. Während des Pressvorgangs ist daher ein hoher Energseeinsatz notwendig, um den Materiaikuchen und somit die zu erstellende Platte zu trocken.
Durch die Verwendung einer erfindungsgemäßen Befeuchtungsanlage oder der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann eine gezielte Befeuchtung des Materialkuchens stattfinden, wobei die Feuchte an der Oberfläche oder im oberflächennahen Bereich verbleibt. Der innere Bereich des Materialkuchens weist eine geringere Feuchte auf. Beispielsweise kann das Innere des Materialkuchens eine Feuchte von 6 % aufweisen, die somit geringer ist als die Feuchte des Materialkuchens als bei dem aus dem Stand der Technik bekannten Verfahren. Dadurch wird für die Trocknung des Materialkuchens ein geringerer Energieeinsatz benötigt. Durch die an der Oberfläche des Materialkuchens verbleibenden Flüssigkeit wird ein besonders guter Wärmeübergang zwischen der Presse und dem Materialkuchen erreicht, wodurch kürzere Pressen oder ein schnellerer Durchlauf des Materials durch die Presse möglich sind.
Der erfindungsgemäß vorgesehene Feuchtigkeitsauftrag auf die Oberfläche des Materialkuchens erhöht die Feuchte des Materialkuchens nur derart, dass ein effektiver Dampfstoß in das Innere des Materialkuchens erfolgt. Verglichen mit dem Stand der Technik ist die Feuchtigkeit des Materialkuchens insgesamt geringer, so dass ein geringerer Energieeinsatz notwendig ist, was zu einer höheren Energieeffizienz führt. Gleichzeitig kann eine schnellere Produktion erfolgen. Erfsndungsgemäß kann dabei vorgesehen sein, dass der Auftrag des Befeuchtungsmitteis sehr nah vor der Presse, beispielsweise 5 bis 6 m vor der Presse, erfolgt, so dass ein sehr kurzer Weg zwischen Auftrag des Befeuchtungsmittels und der Presse liegt. Dadurch kann insbesondere erreicht werden, dass Befeuchtungsmitte! im Oberflächenbereich des Materialkuchens verbleibt.
Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die nachfolgenden Figuren die Erfindung näher erläutert.
Es zeigen :
Fig. 1 eine erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage schematisch in der
Seitenansicht,
Fig, 2 eine erfindungsgemäße erste Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung schematisch in der Seitenansicht,
Fig. 3 eine erfindungsgemäße erste Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung schematisch in der Draufsicht und
Fig. 4 eine erfindungsgemäße zweite Befeuchtungsmittelauftrags-vorrichtung schematisch in der Seitenansicht schematisch beim Verschließen der Öffnung der Fördereinrichtung der Presse.
In Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage 1 für Pressen 100 zum Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Materialkuchen 200 schematisch in einer Seitenansicht gezeigt. Die Befeuchtungsanlage 1 ist im Bereich einer Fördereinrichtung 300 der Presse 100 angeordnet, über die der Materialkuchen 200 der Presse 100 zugeführt wird. Bei der Presse 100 kann es sich um eine beliebige Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten handeln, die üblicher Weise aus einer durch Pressbänder gebildeten Pressstrecke sowie einer vor der Pressstrecke angeordneten Trennmitteiauftragsvorrichtung besteht.
Die erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage 1 dient zum Einbringen von Feuchtigkeit in den Materialkuchen 200. Die Feuchtigkeit wird dazu genutzt, um im Bereich der Pressbänder, die üblicher Weise eine Temperatur von ca. 250 ° C besitzen, in dem Materialkuchen einen Dampfstoß zu erzeugen, der in den Materialkuchen eindringt und den Materialkuchen durchdringt. Dadurch wird Wärme in das Innere des Materialkuchens befördert, der förderlich für das Abbinden des Bindemittels in den Materialkuchen ist. Darüber hinaus können freie OH-Gruppen entstehen, die das Bindemittel aktivieren können.
Insgesamt wird durch den Dampfstoß die Abbindung des Bindemittels beschleunigt.
Ferner hat sich herausgestellt, dass durch das Einbringen von Feuchtigkeit in den Materialkuchen eine verbesserte Oberflächenglätte der fertigen Werkstoffplatte erzeugt werden kann, sodass einerseits das Schleifausmaß der Oberfläche geringer ist, sodass bei der Fertigstellung oder Weiterverarbeitung der Werkstoffplatten geringe Verluste durch Abschleifen entstehen und andererseits die glatte Oberfläche eine Sperrwirkung in Bezug auf später aufgetragene Lacke hat, sodass ein aufgetragener Lack nicht tief in das Material eindringen kann. Dadurch wird wesentlich weniger Lack bei der Lackierung einer fertigen Werkstoffplatte benötigt.
Die in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Befeuchtungsanlage 1 besteht aus einer ersten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 3 und einer zweiten Be- feuchtungsmittelauftragsvorrichtung 5. Die erste Befeuchtungsmittelauftrags- vorrichtung 3 befeuchtet dabei die nach oben gerichtete Oberfläche des Materialkuchens 200, während die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 5 die nach unten gerichtete Oberfläche des Materialkuchens 200 befeuchtet. Die erste Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 3 besteht aus einer ersten Auftragswalze 7, die von oben gegen den Materialkuchen 200 ansteilbar ist. Der Materialkuchen 200 wird über die Fördereinrichtung 300 der Presse 100 befördert.
An der ersten Auftragswalze 7 ist eine erste Dosierwalze 9 angeordnet, die gegen die erste Auftragswalze anstellbar ist. Die Dosierwalze 9 taucht in einen Befeuchtungsmitteibad 11 und nimmt Befeuchtungsmittel auf und überträgt es auf die erste Auftragswalze 7, Um die Menge der von der Dosierwalze 9 auf die erste Auftragswalze 7 übertragenen Befeuchtungsmittel zu dosieren, weist die erste Dosterwalze 9 mehrere Abstreifwalzen 13 vor, die in Fig. 1 schematisch angedeutet sind. Die Anordnung von erster Auftragswalze 7, erster Dosierwalze 9 und Abstreifwalzen 13 ist in Fig. 2 und Fig. 3 ersichtlich.
Die zweite Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung 3 ist in einer Öffnung 302 der Fördereinrichtung 300 der Presse 100 angeordnet. Die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 5 besteht dabei aus einer zweiten Auftragswalze 15, die Befeuchtungsmittel von unten an dem Materialkuchen 200 überträgt. Dazu ist eine zweite Dosierwalze 17 angeordnet, die gegen die zweite Auftragswalze 15 anstellbar ist. Die zweite Dosierwalze 17 taucht dabei in ein zweites Befeuchtungsmitteibad 19 ein, nimmt Befeuchtungsmittel auf und überträgt es an die zweite Auftragswalze 15. Selbstverständlich ist es möglich, dass die Befeuchtungsmittelmenge, die von der zweiten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung auf den Materialkuchen 200 übertragen werden, über an der zweiten Dosierwalze 17 angeordnete Abstreifer oder Abstreifwalzen, die in Fig. 1 nicht dargestellt sind, einstellbar ist.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich ist, ist die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 5 derart mit der zweiten Auftragswalze 15 gegen den Materialkuchen 200 angestellt, dass der Abstand d zwischen der zweiten Auftragswalze 15 und der ersten Auftragswaize 7 der ersten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 3 geringer ist als die Stärke D des Materialkuchens 200. Auf diese Weise wird der Materialkuchen 200 beim Durchlaufen der Befeuchtungsanlage 1 leicht zusammengepresst.
Nach Durchlaufen der Befeuchtungsanlage 1 kann sich der Materlaikuchen 200 dann wieder entspannen, wobei durch die Entspannung des Materialkuchens 200 ein Unterdruck irrt Inneren des Materialkuchens 200 entsteht, der bewirkt, dass das auf die obere und untere Oberfläche des Materialkuchens 200 aufgetragene Befeuchtungsmitte! in den Materialkuchen 200 eingesogen wird.
Die erste Auftragswalze 7 der ersten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbesspiel wesentlich größer ausgestaltet als die zweite Auftragswalze 15 der zweiten Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung 5. Das Verhältnis zwischen erster Auftragswaize 7 und zweiter Auftragswalze 15 kann beispielsweise zwischen 1,3 und 2, 5 liegen.
Die erste Auftragswalze hat somit eine größere Kontaktfläche mit dem Materialkuchen 200, sodass die zweite Auftragswalze 15 beim Ansteilen gegen den Materialkuchen 200 diesen in vorteilhafter Wese gegen die erste Auftragswalze 7 drücken kann. Dabei wird aufgrund der kleineren Kontaktfläche zwischen der zweiten Auftragswaize 15 und dem Materialkuchen 200 der Materialkuchen 200 an der Unterseite stärker eingedrückt als an der Kontaktfläche zwischen der ersten Auftragswalze und dem Materialkuchen, sodass der zuvor beschriebene Sogeffekt an der Unterseite besonders stark auftritt. Dadurch wird das von unten auf dem Materialkuchen 200 aufgetragene Befeuchtungsmittel in vorteilhafter Weise in den Materialkuchen 200 eingesaugt und dort gehalten, da die Sogwirkung Schwerkraft entgegen wirkt.
Die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung ist vertikal bewegbar angeordnet, sodass die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung von dem Materialkuchen 200 wegbewegt werden kann, in einen von der Fördereinrichtung 300 gebildeten Freiraum 304.
Die Öffnung 302 in der Fördereinrichtung 300, über die der Materiaikuchen 200 von unten für die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung zugänglich ist, wird durch zwei Umlenkrollen 306 gebildet. Über die Umlenkrolien 306 ist, wie in Fig. 4 ersichtlich ist, die Öffnung 302 verschließbar.
In Fig. 2 und 3 ist die erste Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 3 schematisch in der Seitenansicht und in der Draufsicht gezeigt. Wie aus Fig. 2 und 3 ersichtlich ist, wird an der ersten Dosierwaize 9 die von der Dosierwalze 9 auf die Auftragswalze 7 übertragene Befeuchtungsmittelmenge über mehrere Abstreifwalzen 13 eingestellt. Die Abstreifwalzen 13 können als Gautschwalzen ausgebildet sein.
Wie am besten aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind über die Breite der Dosierwalze 9 mehrere Abstreifwalzen 13 versetzt zueinander angeordnet. Dabei überlappen sich die Randbereiche der Abstreifwalzen 13, Auf diese Weise wird ermöglicht, dass über die Breite der Dosierwalze 9 die auf die Abstreifwalze 7 übertragene Befeuchtungsmittelmenge variieren kann. Durch das versetzte Anordnen der Abstreifwalzen 13, wobei sich die Randbereiche überlappen, wird gewährleistet, dass keine Bereiche zwischen den Abstreifwalzen 13 entstehen können, in der sich eine größere Menge Befeuchtungsmittel sammeln kann.
Durch das Vorsehen einer Möglichkeit, dass über die Breite der Dosierwaize 9 die Befeuchtungsmittefmenge unterschiedlich eingestellt werden kann, wird ermöglicht, dass beispielsweise in der Mitte des Materialkuchens 200 eine größere Befeuchtungsmittelmenge aufgetragen wird, als in den seitlichen Randbereichen des Materialkuchens 200. Auf diese Weise kann femer entgegengewirkt werden, dass sich der Materiaikuchen 200 aufgrund des Einbringens von Befeuchtungsmitteln verformt. In Fig. 4 ist die zweite Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung 5 in einem Zustand gezeigt, in dem sie von dem in Fig. 4 nicht dargestellten Materialkuchen 200 wegbewegt worden ist.
Über die Umlenkrollen 306 ist die Öffnung 302 in der Fördereinrichtung 300 verschließbar, indem die Umlenkrollen 306 zueinander bewegt werden. Dadurch ist die Öffnung 302 verschließbar und es wird eine nahezu kontinuierliche Förderfläche der Fördereinrichtung 300 gebildet. Selbstverständlich ist es für die Bewegung der Umlenkrollen 306 notwendig, dass das die Fördereinrichtung 300 bildende Förderband Pufferbereiche aufweist, die für die Bewegung der Umlenkrollen 306 notwendige Lenkveränderungen ermöglichen.
Durch das Vorsehen einer bewegbaren zweiten
Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung 5 und einem Verschließmechanismus für die Öffnung 302 wird ermöglicht, dass die erfindungsgemäße Befeuchtungsmittelanlage auch nur mit einer einseitigen Befeuchtung von oben über die erste Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung betrieben werden kann. Es ist insbesondere dann von Vorteil, wenn der Materialkuchen 200 nicht oder nur wenig vorverdichtet ist, sodass er an der Übergangsstelle zwischen Fördereinrichtung und zweiter Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung zu brechen droht.
Die erste und die zweite Dosierwalze 9,17 können jeweils eine Rasterwalze sein, die eine elastisch nachgiebige Oberfläche und eine Oberflächenstruktur mit einem stochastischen Muster aufweisen. Derartige Dosierwalzen haben sich als besonders vorteilhaft für die Übertragung von Befeuchtungsmittei auf die Auftragswalzen herausgestellt.
Mit einer erfindungsgemäßen Befeuchtungsanlage ist beispielsweise das erfindungsgemäße Verfahren zum Hersteilen von gepressten Werkstoff platten möglich. Dabei wird Werkstoffmaterial zunächst zu dem Materialkuchen 200 vorgepress Danach wird mit Hilfe der ersten Auftragswalze 7 der Materialkuchen 200 von oben befeuchtet. Gleichzeitig kann der Materiaikuchen 200 auch von unten über die zweite Auftragswalze 15 befeuchtet werden. Danach erfolgen in der Presse 100 das Auftragen von Trennmittel und das Pressen des Materialkuchens 200 zu einer Werkstoff platte.
Das Auftragen des Befeuchtungsmitteis auf den Materialkuchen 200 erfolgt mit deutlichem Abstand von der Presse 100, sodass das Befeuchtungsmittel unter anderem durch den Sogeffekt, der durch das kurzweilige Zusammenpressen des Materialkuchens 200 in der Befeuchtungsanlage 1 entsteht, in das Innere des Materialkuchens 200 dringen kann. Im Gegensatz dazu wird ein in der Presse aufgetragenes Trennmittel lediglich auf die Oberfläche des Materialkuchens 200 aufgetragen und soll an dieser verbleiben.
Das Befeuchtungsmittel verdampft bei dem Verpressen des Materialkuchens und erzeugt einen Dampfstoß, der den Materialkuchen durchdringt. Dabei wird Wärme in das Innere des Materialkuchens 200 befördert, sodass das in dem Materialkuchen enthaltene Bindemittel In vorteilhafter Weise und sehr schnell abbinden kann. Gleichzeitig können durch den Dampfstoß freie OH-Gruppen erzeugt werden, die das Bindemittel aktivieren können.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Befeuchtungsanlage 1 lässt sich die Menge des auf den Materialkuchen 200 übertragenen Befeuchtungsmittels sehr gut dosieren. Da das Befeuchtungsmittel mit Hilfe von Walzen übertragen wird, ist der Verlust an Befeuchtungsmittel beim Übertragen sehr gering. Durch das Auftragen des Befeuchtungsmittels, sowohl von oben als auch von unten, wird zumindest weitestgehend verhindert, dass es zu Verformungen des Materialkuchens 200, wie beispielsweise dem sog. Tellereffekt, kommen kann. Um diesen und auch weiteren Verformungseffekten durch die Befeuchtung des Materialkuchens 200 entgegenzuwirken, kann darüber hinaus die auf dem Materialkuchen 200 übertragene Befeuchtungsmitte!menge über die Breite des Materialkuchens 200 unterschiedlich eingestellt wird.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
Befeuchtungsanlage (1) für Pressen (100) zum Verpressen von mit Bindemitteln versetzten Materialkuchen (200), vorzugsweise kontinuierlich arbeitenden Pressen (100), insbesondere zur Herstellung von Werkstoffplatten, vorzugsweise Holzwerkstoffplatten, mit einer ersten Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , d a s s die erste Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung (3)
eine erste Auftragswalze (7), die von oben gegen den von einer Fördereinrichtung (300) der Presse beförderten Materialkuchen (200) anstellbar ist,
mindestens eine erste Dosierwalze (9), die gegen die erste Auftragswalze (7) ansteübar ist,
ein erstes Befeuchtungsmitte!bad (11), wobei die mindestens eine erste Dosierwalze (9) in das erste Befeuchtungsmittelbad (11) zur Aufnahme von Befeuchtungsmittel eintaucht und
mindestens eine gegen jede erste Dosierwalze (9) anstellbare Abstreifwa!ze (13), über die die von jeder ersten Dosierwalze (9)aufgenommenen Befeuchtungsmittelmenge einstellbar ist, aufweist.
Befeuchtungsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Dosierwalze (9) vorgesehen ist, wobei an der ersten Dosierwalze (9) mehrere Abstreifwalzen (13) über die Breite der ersten Dosierwalze (9) angeordnet sind, derart, dass über die Breite der ersten Dosierwalze (9) die von der ersten Dosierwalze (9) aufgenommene Befeuchtungsmittelmenge unterschiedlich einstellbar ist, wobei vorzugsweise die Abstreifwalzen (13) versetzt zueinander und sich im Randbereich der Abstreifwalzen (13) überlappend angeordnet sind. , Befeuchtungsanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch eine zweite Befeuchtungsmitte!auftragsvorrichtung (5), die eine zweite Auftragswalze ( 15) und mindestens eine zweite Doslerwalze ( 17) aufweist, wobei die zweite Auftragswalze ( 15) von unten gegen den von der Fördereinrichtung (300) der Presse beförderten Materialkuchen (200) anstellbar ist und mit einem zweiten Befeuchtungsmittelbad (19), wobei die mindestens eine zweite Dosierwalze (17) in das zweite Befeuchtungsmittelbad (19) zur Aufnahme von Befeuchtungsmittel eintaucht, , Befeuchtungsanlage nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und/oder die zweite Dosierwalze (9,17) eine Rasterwalze ist, wobei die erste und/oder zweite Dosierwalze (9, 17) vorzugsweise eine elastisch nachgiebige Oberfläche und/oder eine Oberflächenstruktur mit einem stochastischen Muster aufweist. , Befeuchtungsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung (5) in einer Öffnung (302) in der Fördereinrichtung (300) der Presse (100) anordbar ist. , Befeuchtungsanlage nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auftragswalze ( 15) unterhalb der ersten Auftragswalze (7) angeordnet ist, wobei vorzugsweise der Abstand (d) zwischen der ersten Auftragswalze
(7) und der zweiten Auftragswalze (15) derart einstellbar ist, dass der Abstand (d) geringer als die Stärke (D) des Materialkuchens (200) ist. , Befeuchtungsanlage nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Auftragswalze (15) orthogonal zu dem Materialkuchen (200)bewegbar ist, derart, dass die Öffnung (302) in der Fördereinrichtung (300) der Presse (100) verschließbar ist, wobei vorzugsweise zur orthogonalen Bewegung der zweiten Auftragswalze ( 15) die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung (5) bewegbar ist.
8. Befeuchtungsanlage nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Auftragswaize (7) der ersten Befeuchtungsmitteiauftragsvorrichtung (3) einen größeren Durchmesser besitzt als die zweite Auftragswalze (15) der zweiten Befeuchtungsrnitteiauftragsvorrichtung (5), wobei vorzugsweise das Verhältnis des Durchmessers der ersten Auftragswalze (7) zu dem Durchmesser der Auftragswalze (15) zwischen 1,3 und 2,5 liegt,
9. Kontinuierlich arbeitende Presse ( 100) zur Hersteilung von Werkstoffplatten, vorzugsweise Hoizwerkstoffplatten, mit einer Befeuchtungsanlage (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
10. Presse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Fördereinrichtung (300) um die zweite Befeuchtungsmittelauftragsvorrichtung (5) umlaufend angeordnet ist.
11. Presse nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (300) ein Förderband ist, wobei die Öffnung (302) in der Fördereinrichtung (300) durch zwei voneinander beabstandete Umienkro!ien (306), um die das Förderband umläuft, gebildet ist.
12. Presse nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkrollen (306) zum Verschließen der Öffnung (302) zueinander bewegbar sind.
13. Verfahren zum Herstellen von gepressten Werkstoffplatten, vorzugsweise Hoizwerkstoffplatten, mit folgenden Schritten : Vorpressen von Werkstoffmateriai zu einem Materialkuchen (200) Befeuchten des Materialkuchens (200) von oben über eine erste Auftragswalze (7)
Auftragen von Trennmittel
Pressen des Materialkuchens (200) zu einer Werkstoffplatte,
14, Verfahren nach Anspruch 13, gekennzeichnet durch den Schritt:
Befeuchten des Materialkuchens (200) von unten über eine zweite Auftragswaize (15).
15. Verfahren nach Anspruch 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, dass die auf den Materialkuchen (200) übertragene Befeuchtungsmittelmenge über die Breite des Materiaikuchens variierbar ist, wobei die Befeuchtungsmittelmenge zur Mitte des Materialkuchens (200) hin zunimmt.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, gekennzeichnet durch die Verwendung einer Presse (100) nach den Ansprüchen 9 bis 12.
EP11778569.1A 2010-10-29 2011-10-28 Befeuchtungsanlage für pressen Withdrawn EP2632670A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010049777.0A DE102010049777B4 (de) 2010-10-29 2010-10-29 Befeuchtungsanlage für Pressen
PCT/EP2011/069003 WO2012056007A1 (de) 2010-10-29 2011-10-28 Befeuchtungsanlage für pressen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2632670A1 true EP2632670A1 (de) 2013-09-04

Family

ID=44906088

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11778569.1A Withdrawn EP2632670A1 (de) 2010-10-29 2011-10-28 Befeuchtungsanlage für pressen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9186811B2 (de)
EP (1) EP2632670A1 (de)
CN (1) CN103260839B (de)
CA (1) CA2815912A1 (de)
DE (1) DE102010049777B4 (de)
WO (1) WO2012056007A1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007001302B4 (de) * 2007-01-03 2017-02-23 Andreas Koch Vorrichtung zur Beschichtung eines flächigen Trägerelementes mit einem fließfähigen Material
DE102013205974A1 (de) * 2013-04-04 2014-10-09 Brav-O-Tech Gmbh Flüssigkeitsauftragsanlage
DE102014102607B4 (de) 2014-02-27 2018-07-26 Pfleiderer Deutschland Gmbh Beaufschlagen eines Vlieses mit einer Flüssigkeit
AT515634A1 (de) * 2014-03-19 2015-10-15 Siemens Ag Oesterreich Verfahren zur Herstellung von Pressgütern insbesondere von Spanplatten
DE202014101461U1 (de) 2014-03-27 2015-07-03 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE102014104340A1 (de) 2014-03-27 2015-10-01 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen einer Flüssigkeit auf ein Substrat
DE102017111177B4 (de) 2017-05-22 2019-05-16 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Aufbringen eines Benetzungsmittels auf ein sich bewegendes Substrat
DE102017111173B4 (de) 2017-05-22 2019-10-17 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines Trennmittels auf ein umlaufendes Band
DE202017103098U1 (de) 2017-05-22 2018-06-26 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zum kontinuierlichen Aufbringen eines Benetzungsmittels auf ein sich bewegendes Substrat
DE102017111175B3 (de) 2017-05-22 2018-06-28 Dieffenbacher GmbH Maschinen- und Anlagenbau Vorrichtung zum Aufbringen eines Benetzungsmittels auf ein sich bewegendes Substrat
PL3456498T3 (pl) * 2017-09-19 2022-04-04 Homann Holzwerkstoffe GmbH System płyty falistej
CN108033689B (zh) * 2017-11-24 2020-06-19 太仓耀华玻璃有限公司 一种平面减反射镀膜玻璃的制备工艺
JP6984484B2 (ja) * 2018-02-23 2021-12-22 株式会社リコー 塗布装置、液体を吐出する装置

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046805A1 (en) * 1998-07-29 2002-04-25 Hartley Moyes Method of manufacturing a molded door skin from a flat wood composite, door skin produced therefrom, and door manufactured therewith

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3056718A (en) * 1959-06-29 1962-10-02 Masonite Corp Process of treating hardboard surfaces
DE6605232U (de) * 1965-08-03 1970-04-23 Buerkle & Co Robert Nach dem walzprinzip arbeitende auftragsmaschine fuer fluessigkeiten, insbesondere fuer beizfluessigkeit.
US4198446A (en) * 1978-02-14 1980-04-15 Ncr Corporation Apparatus for the manufacture of a dual coated manifold sheet with pressure-rupturable materials
DE9017332U1 (de) 1990-12-21 1991-03-21 Baldwin-Gegenheimer Gmbh, 8900 Augsburg, De
JP3554387B2 (ja) 1994-12-21 2004-08-18 住友金属工業株式会社 塗装方法
NZ500523A (en) * 1997-04-25 2002-03-28 Internat Paper Trademark Compa Method and device for the moulding of wood fibre board
DE19744547A1 (de) * 1997-10-09 1999-04-15 Grafotec Wet Spray Gertrud E K Vorrichtung zur Herstellung von Pressfaserwerkstoff
DE19754024A1 (de) * 1997-12-05 1999-06-10 Basf Ag Vorrichtung und Verfahren zum kontinuierlichen Benetzen eines flächigen Gebildes mit einer Flüssigkeit
IE990100A1 (en) * 1998-10-30 2000-05-03 Masonite Corp Method of making molded Composite articles
DE19949662A1 (de) * 1999-10-14 2001-04-19 Dieffenbacher Gmbh Maschf Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen und diskontinuierlichen Herstellung von Holzwerkstoffplatten
US20030224122A1 (en) 2002-05-28 2003-12-04 Lopez Richard A. Method of using a roll coater and method of modifying the same
DE20305236U1 (de) * 2003-04-01 2003-07-17 Kronospan Tech Co Ltd Vorrichtung zum Bedampfen
DE10337117A1 (de) 2003-08-11 2005-03-17 Dieffenbacher Gmbh + Co. Kg Verfahren und Ein- oder Mehretagenpresse zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten, insbesondere OSB-Platten
DE202005009342U1 (de) * 2005-06-14 2005-09-22 Panel Tuning Gmbh Befeuchtungseinrichtung
DE102006034098B4 (de) * 2006-07-20 2009-07-09 Flooring Technologies Ltd. Verfahren zum Umformen eines Bereichs von Holzwerkstoffplatten und Vorrichtung hierfür
DE102006058612A1 (de) 2006-12-11 2008-06-19 Fritz Egger Gmbh & Co. Optimierte Trägerplatte

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020046805A1 (en) * 1998-07-29 2002-04-25 Hartley Moyes Method of manufacturing a molded door skin from a flat wood composite, door skin produced therefrom, and door manufactured therewith
US7856779B2 (en) * 1998-07-29 2010-12-28 Masonite Corporation Method of manufacturing a molded door skin from a flat wood composite, door skin produced therefrom, and door manufactured therewith

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2012056007A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2012056007A1 (de) 2012-05-03
US20130270742A1 (en) 2013-10-17
CN103260839B (zh) 2016-04-20
CA2815912A1 (en) 2012-05-03
DE102010049777B4 (de) 2017-10-05
CN103260839A (zh) 2013-08-21
DE102010049777A1 (de) 2012-05-03
US9186811B2 (en) 2015-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010049777B4 (de) Befeuchtungsanlage für Pressen
DE4333614C2 (de) Verfahren und Anlage zur kontinuierlichen Herstellung von Spanplatten
DE2301852A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von hartfaserplatten
EP2714351B1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von werkstoffplatten
EP2981400B1 (de) Flüssigkeitsauftragsanlage und verfahren zum auftrage von flüssigkeit.
WO2020239390A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erwärmung einer pressgutmatte
EP3693144B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur partiellen behandlung der oberfläche oder des gesamten querschnitts einer holzwerkstoffplatte oder eines vorverdichteten holzwerkstoffvlieses oder holzfaserkuchens
EP1236552B1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Holzwerkstoffplatten
DE866462C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Pressen, Trocknen und Formen von Material der verschiedensten Art
EP3740614A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer fasermatte
EP3917739B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung von dämmplatten
DE102005016408A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Vorwärmung eines Vlieses oder einer Matte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE10230191B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verpressen von Vliesen aus Streugut
EP3976331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur vorwärmung einer pressgutmatte
DE2434558C3 (de) Verfahren und Einrichtung zum Befeuchten eines Faservlieses
DE3238348C2 (de)
DE19854661A1 (de) Verfahren und kontinuierlich arbeitende Presse zur Herstellung von Werkstoffplatten
DE1964062A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen und Ablegen von Pressgut in den Pressbereich einer Heisspresse
DE2314893C3 (de) Verfahren zur Herstellung von blattförmigen Flächengebilden
DE974575C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Polsterplatten
WO2012056045A1 (de) Befeuchtungsmittel
WO2001076838A1 (de) Verfahren und anlage zur herstellung von holzspanplatten oder ähnlichen plattenwerkstoffen
CH414524A (de) Verfahren zur Herstellung von folienartigen imprägnierten Werkstoffen, Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens, sowie nach dem Verfahren hergestellter folienartiger Werkstoff
DE2314893B2 (de) Verfahren zur herstellung von blattfoermigen flaechengebilden

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130424

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B27M 1/02 20060101AFI20140217BHEP

Ipc: B27N 3/18 20060101ALI20140217BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140320

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B27M 1/02 20060101AFI20160425BHEP

Ipc: B05C 1/02 20060101ALI20160425BHEP

Ipc: B05C 9/04 20060101ALI20160425BHEP

Ipc: B27N 3/18 20060101ALI20160425BHEP

Ipc: B05C 1/08 20060101ALI20160425BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160601

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20161012