EP2628571A1 - Handwerkzeugmaschine - Google Patents

Handwerkzeugmaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2628571A1
EP2628571A1 EP13155022.0A EP13155022A EP2628571A1 EP 2628571 A1 EP2628571 A1 EP 2628571A1 EP 13155022 A EP13155022 A EP 13155022A EP 2628571 A1 EP2628571 A1 EP 2628571A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
selector switch
locking
operating position
switching
transmission component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13155022.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2628571B1 (de
Inventor
Franz Mössnang
Manfred Ludwig
Markus Hartmann
Ralf Greitmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hilti AG
Original Assignee
Hilti AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hilti AG filed Critical Hilti AG
Publication of EP2628571A1 publication Critical patent/EP2628571A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2628571B1 publication Critical patent/EP2628571B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D16/00Portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D16/006Mode changers; Mechanisms connected thereto
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/001Gearings, speed selectors, clutches or the like specially adapted for rotary tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D11/00Portable percussive tools with electromotor or other motor drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0015Tools having a percussion-only mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0023Tools having a percussion-and-rotation mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0007Details of percussion or rotation modes
    • B25D2216/0038Tools having a rotation-only mode
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2216/00Details of portable percussive machines with superimposed rotation, the rotational movement of the output shaft of a motor being modified to generate axial impacts on the tool bit
    • B25D2216/0069Locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/255Switches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25DPERCUSSIVE TOOLS
    • B25D2250/00General details of portable percussive tools; Components used in portable percussive tools
    • B25D2250/371Use of springs

Definitions

  • the present invention relates to a handheld power tool that enables various modes of operation.
  • the different modes of operation include two or more of the following examples: a purely chiseling operation, a hammer drilling operation, a purely rotary / drilling operation, two different speeds, etc.
  • a user can select the operation modes by means of a selector switch.
  • the selector switch interacts with a transmission and disconnects and mechanically opens corresponding drive trains.
  • Hand tool has a switchable transmission component, which is actuated by a selector switch.
  • the transmission component is transferable along a first direction from a first operating position to a second operating position and in a second direction, typically opposite to the first direction, traceable back to the first operating position.
  • the selector switch has a first shift position associated with the first operating position of the transmission component and a second shift position associated with the second operating position of the transmission component.
  • the selector switch can be moved between the first switching position and the second switching position, wherein intermediate positions are taken. The intermediate positions are not assigned to an operating position of the transmission component.
  • a resilient entrainment coupling is coupled between the selector switch and the transmission component in such a way that when the selector switch is moved from the first switching position into the second switching position, a spring of the entrainment coupling forces the transmission component in the first direction.
  • the resilient entrainment coupling can also force the transmission component in the second direction with the same or different spring when moving the selector switch from the second switching position to the first switching position.
  • a locking bolt is forcibly coupled to the selector switch. The locking bolt is in the intermediate positions of the selector switch in an inhibiting Bar position offset, in which the locking bar inhibits a displacement of the transmission component from the first operating position to the second operating position.
  • the locking bolt in the intermediate positions can also inhibit a displacement of the transmission component from the second operating position into the first operating position. If the selector switch is in the first switching position or the second switching position, the locking bolt is in a releasing locking position, in which the locking bolt does not inhibit an offset of the transmission component.
  • the driving coupling and its internal spring are clamped by the user by pressing the selector switch.
  • the spring tension is released only when the selector switch reaches one of the switching positions. In the switching position, the spring relaxes completely or at least partially by the transmission component is moved.
  • the lock bar locks and the transmission component remains in its previous operating position. The user will intuitively recognize that the selector switch is not yet sufficiently far, i. until a next shift position is moved.
  • the spring can be designed so strong that the reaction of the spring pushes back the selector switch to its previous switching position when the user releases the selector switch.
  • the selector switch preferably engages in the switching positions and has no latching intermediate positions.
  • a locking body may be provided on a housing of the power tool. The locking body locked in the first switching position and in the second switching position with the selector switch and in any of the intermediate positions.
  • the selector switch has, for example, in its outer surface two along the direction of movement of the selector switch offset recesses into which engages the pawl. Between the depressions, the outer surface is smooth.
  • the locking body is realized for example by a leaf spring with a nose.
  • the latch may be provided on the selector switch and the recesses on the housing.
  • the selector switch may be movable in a direction oblique or perpendicular to the first direction, ie the direction of movement of the transmission component in order to achieve the first and second switching positions.
  • the locking bar may also be movable obliquely or perpendicular to the first direction between inhibiting positions and the releasing positions.
  • the selector switch is rotatable about an axis.
  • the locking latch is mounted eccentrically to the axle on the selector switch. The selector also rotates the locking bar about the axis.
  • the transmission component has a locking pin, at its side facing in the first direction, preferably also on the opposite side, the locking bolt can rest in the inhibiting bolt positions.
  • the latch bar In the releasing latch positions, the latch bar is fully offset in a direction perpendicular to the direction of movement of the gear component with respect to the pin, i. without overlap in a projection on a plane perpendicular to the direction of movement.
  • the locking pin is guided in a change from the first operating position to the second operating position along a first trajectory.
  • the locking bolt is guided in a change from the first switching position to the second switching position along a second trajectory.
  • the first trajectory and the second trajectory cross each other. This results in the inhibiting bolt positions in the intermediate positions of the selector switch.
  • the pin bears against the locking bar in the first direction and is urged by the spring in the first direction.
  • These inhibiting bolt positions arise when the transmission component is still in the first operating position.
  • the other locking positions of the pin is against the first direction of the locking bolt and is acted upon by the spring counter to the first direction. These other locking positions arise when the transmission component is still in the second operating position.
  • the rotating locking bolt is preferably non-rotatably connected to the selector switch.
  • the transmission component has a protruding locking pin, which occupies a second distance to the axis in the first operating position and a third distance to the axis in the second operating position.
  • the first distance of the locking bar to the axis is less than the second distance and greater than the third distance.
  • the locking bolt may preferably come to rest on both opposite sides of the locking pin. A lock in both directions through the one locking pin and the locking bolt is possible. Furthermore, a movement of the selector switch is unobstructed by the locking pin and the locking bolt.
  • the rotating locking bar has a first stop face opposite the first direction which is at the first distance from the axis.
  • the pin has a second stop surface pointing in the first direction, wherein the second stop surface is at a second distance to the axis in the first operating position and at a third distance from the axis in the second operating position.
  • the location and dimension of the pin are designed so that the second distance is less than or equal to the first distance and the third distance are greater than the first distance.
  • Pin and locking bolt can be designed symmetrically for the first direction of movement opposite direction of movement.
  • the locking bar has a third stop surface pointing in the first direction, which is at a fourth distance from the axis.
  • the pin has a counter to the first direction facing fourth stop surface accordingly.
  • the fourth stop surface is in the first operating position at a fifth distance to the axis and in the second operating position at a sixth distance from the axis. Arrangement and dimensions of the pin and the bolt are such that the fifth distance is greater than or equal to the fourth distance and the sixth distance is less than the fourth distance.
  • the dimensions may be selected in a preferred embodiment as follows.
  • the first stop surface and the first stop surface facing away from the third stop surface of the locking bar are in a seventh distance, the seventh distance corresponds to the width of the pin.
  • An eighth distance is defined as the distance between the second stop surface in the second operating position and the second stop surface facing away fourth stop surface of the locking bolt in the first operating position.
  • the eighth distance corresponds to the sum of the width of the locking bolt and the displacement of the transmission component.
  • the eighth distance is greater than the width of the locking bar. This ensures that in the operating positions, the resilient entrainment coupling shifts the pin from the pivoting range of the locking bar.
  • the operation of the rigidly connected to the locking bar selector switch is hindered by the pin in any position.
  • the driving coupling has a turntable rotatable about the axis.
  • the spring is firmly connected at one end to the selector switch and at another end to the turntable.
  • An eccentric finger on the turntable engages in a running obliquely or perpendicular to the first axis backdrop on the transmission component.
  • the spring is preferably concentric to the axis arranged coil spring. The spring can be deflected from a rest position in a first direction of rotation about the axis and in a direction opposite to the first direction of rotation second rotation, the spring biasing.
  • An embodiment provides that a ninth distance of the eccentric finger to the axis is less than the first distance of the locking bar to the axis.
  • One embodiment provides that the switchable transmission component in the first operating position a gear pairing in engagement and in the second operating position the Gear pairing out of engagement sets.
  • One of the gears may be rotatably supported about the first direction on the transmission component.
  • the hand tool machine may include a turning operation in the first operating position and a purely chiseling operation in the second operating position.
  • the hand tool is for example a hammer drill with a pneumatic hammer mechanism.
  • the two operating positions may serve to set two different speeds of an output spindle, e.g. in an electric screwdriver, a motor-driven saw or a grinding or drilling machine tool, especially in a hand-held machine tool.
  • Fig. 1 schematically shows a hammer drill 1 as an example of a chiseling hand tool .
  • the hammer drill 1 has a tool holder 2, in which a shank end 3 of a tool, for example one of the drill bit 4, can be used.
  • a primary drive of the hammer drill 1 is a motor 5, which drives a striking mechanism 6 and an output shaft 7 .
  • a user can guide the hammer drill 1 by means of a handle 8 and take means of a system switch 9, the hammer drill 1 is in operation.
  • the hammer drill 1 rotates the drill bit 4 continuously around a working axis 10 and thereby beats the drill bit 4 in the direction of impact 11 along the working axis 10 in a substrate beat.
  • the output shaft 7 is decoupled from the engine 5 .
  • the striking mechanism 6 is, for example, a pneumatic striking mechanism.
  • An exciter 12 and a racket 13 are movably guided in the striking mechanism 6 along the working axis 10 .
  • the exciter 12 is coupled via an eccentric 14 or a wobble finger to the motor 5 and forced to a periodic, linear movement.
  • An air spring formed by a pneumatic chamber 15 between exciter 12 and racket 13 couples a movement of the racket 13 to the movement of the exciter 12 at.
  • the racket 13 can strike directly on a rear end of the drill bit 4 or indirectly transfer part of its pulse to the drill bit 4 via a substantially resting intermediate racket 16 .
  • the exciter 12 and the bat 13 may be pistons which slide in a guide tube 17 .
  • the motor 5, the striking mechanism 6 and preferably the other drive components are arranged within a machine housing 18 .
  • An electrical power supply takes place via a mains connection or by means of a battery pack.
  • the hammer drill 1 has a selector switch 20 with which a user can decouple or couple the output shaft 7 from the motor 5 .
  • the exemplary output shaft 7 can be coupled or disengaged by means of the selector switch 20 with a driving pinion 22 .
  • Fig. 2a shows several transmission components and the selector switch 20 in side view.
  • the schematically illustrated machine housing 18 is cut open.
  • Fig. 2b shows the transmission components in a section along the folded plane BB in Fig. 2a , The plane BB passes partially through the working axis 10 and then offset by an area in which the selector switch 20 engages one of the transmission components.
  • Fig. 2c is a cross section through the selector switch 20 in the in Fig. 2a represented level CC.
  • Fig. 2d is a longitudinal section through the selector switch 20 in the plane DD, see Fig. 2a.
  • Fig. 2e shows enlarged a section of the Fig. 2b ,
  • the FIGS. 3a to 3e . 4a to 4e and 5a to 5e are analog.
  • the operation of the selector switch 20 is illustrated below with reference to the four exemplary positions.
  • a first operating position 23 the output shaft 7 is decoupled, the hammer drill 1 performs a pure chisel function ( Fig. 2a to 2e ).
  • the selector switch 20 is In a corresponding first switching position 24.
  • the selector switch 20 is locked in this switching position 24.
  • the driving pinion 22 drives the output shaft 7, the hammer drill 1 performs a rotary chiselling function ( Fig. 3a to 3e ).
  • the selector switch 20 is in a second switching position 26, in which the selector switch 20 preferably also locked.
  • the selector switch 20 When changing from the first shift position 24 to the second shift position 26 , the selector switch 20 passes through a plurality of intermediate or transition positions 27, two of which are shown as examples.
  • a first intermediate position 27 results when changing from the first switching position 24 to the second switching position 26, the selector switch 20 is exemplarily half way between the two switching positions 24, 26 shown ( Fig. 4a to 4e ).
  • the hammer drill 1 is in the first operating position 23.
  • the second intermediate position 28 also shows the selector switch 20 halfway between the first shift position 24 and second shift position 26, only this time when moving from the second shift position 26 (FIG. Fig. 5a to 5e ).
  • the hammer drill 1 is in the second operating position 25th
  • the driving pinion 22 is here exemplified by a bevel gear realized (the teeth are not shown for the sake of simplicity), which rotates about the working axis 10 .
  • the pinion 22 meshes with the drive side with another bevel gear 29.
  • the two bevel gears 22, 29 are immovably mounted in the machine housing 18 along the working axis 10 .
  • the pinion 22 has on its pointing in the direction of impact 11 end face 30 a plurality of claws 31.
  • the jaws 31 opposite a movable along the working axis 10 ring gear 32 is rotatably mounted about the working axis 10 .
  • a pinion 22 facing end face 33 of the ring gear 32 is provided with the claws 31 corresponding counterparts 34 such that the claws 31 can engage in these counterparts 34 ( Fig. 3 ).
  • the ring gear 32 may be displaced from the pinion 22 at least by a distance 35 to disengage the claws 31 and counterparts 34 ( Fig. 2a ).
  • the ring gear 32 has an axially extending toothing, which meshes with the output shaft 7 .
  • the ring gear 32 is connected to a shift linkage 36 which transmits the action of the selector switch 20 to the ring gear 32 .
  • the shift linkage 36 is movable along the working axis 10 .
  • a pin 37 engages in the ring gear 32 in order to transmit the movement of the selector switch 20 in a first switching direction 38 and an opposite second switching direction 39, here both parallel to the working axis 10 of the shift linkage 36 to the ring gear 32 .
  • the shift linkage 36 is tubular and mounted on the guide tube 17 .
  • the shift linkage 36 and the guide tube 17 are preferably movable relative to each other along the working axis 10 .
  • the pinion 22 is hollow and placed on the tubular shift linkage 36 .
  • the shift linkage 36, the pinion 22 pass through without affecting the rotational movement of the pinion 22 .
  • the shift linkage 36 may be materially or rigidly connected to the ring gear 32 .
  • the linkage 36 has a link 40.
  • the link 40 is inclined to the switching direction 38 of the shift linkage 36, in the example executed perpendicular to the working axis 10.
  • a first web 41 bounded with a tread 42, the link 40 in the switching direction 38 and a second Web 43 limited with a tread 44, the gate 40 against the switching direction 38.
  • the two running surfaces 42, 44 are preferably parallel to each other, ie the link 40 has along its course a constant width.
  • the course can be straightforward, for example.
  • a running direction 45 of the guide 40 can, as shown, be inclined substantially exactly perpendicular to the switching direction 38 or to this, for example, be inclined between 45 degrees and 80 degrees.
  • the gate 40 is formed by a groove in the shift linkage 36 .
  • the shift linkage 36 has a locking pin 46 which is arranged at a fixed distance 47 to the link 40 .
  • the locking pin 46 is preferably offset in the switching direction 38 or in the opposite direction 39 by the distance 47 to the gate 40 .
  • the locking pin 46 has a pointing in the switching direction 38 first stop surface 48.
  • On an opposite side of the locking pin 46 has a second stop surface 49 which points in the opposite direction 39 .
  • the stop surfaces 48, 49 are preferably parallel to the running direction 45 of the link 40, ie to the running surfaces 42, 44.
  • a width 50 of the locking pin 46 ie a distance 50 of the first stop surface 48 to the second stop surface 49 along the switching direction 39, is less than the distance 35 about which the ring gear 32 is slidable relative to the pinion 22 for coupling and decoupling.
  • the link 40 is preferably longer than the locking pin 46th
  • the selector switch 20 has a switching pin 60, which engages in the link 40 .
  • the switching pin 60 runs along a given by the selector switch 20 track 61.
  • the trajectory 61 is inclined to the course of the link 40 , whereby a movement of the switching pin 60 in a force on the shift linkage 36 along one of the switching directions 38, 39 results. If a movement in the switching direction 38, 39 of the shift linkage 36th is unrestrained, the shift linkage 36 moves due to the force in the selected switching direction 38, 39th
  • the selector switch 20 has a driving coupling 62, which frictionally but not rigidly couples a gripping body 63 gripping the user with the switching pin 60 .
  • the driving coupling 62 includes a force-storing element, for example a mechanical spring 64.
  • One end 65 of the spring 64 is rigid with the handle body 63 and another end 66 of the spring 64 is rigidly connected to the switching pin 60 .
  • Due to the driving coupling 62 the switching pin 60 follows in the operating direction 67 of the grip body 63. If the movement of the switching pin 60 is inhibited, the force applied when the grip body 63 is rotated is stored in the driving coupling 62 . When the inhibition is released, the switching pin 60, the movement of the handle body 63 driven by the driving coupling 62 after.
  • two springs may be integrated in the selector switch 20 .
  • one of the springs is tensioned upon actuation of the selector switch 20 in the first actuation direction 67
  • the other spring in the first actuation direction 67 is decoupled from the gripping body 63 or the turntable 68 .
  • the other spring is tensioned and the one spring remains unloaded.
  • the spring is also preferably a metallic spring to achieve a high spring constant in a small space. But it can also be an elastic or feathers made of a plastic used.
  • the illustrated selector switch 20 is a rotary switch whose handle body 63 is rotatable about an axis 70 .
  • the selector switch 20 is fixed to the machine housing 18 and the axis 70 relative to the machine housing 18 immovable, in contrast to the shift linkage 36 and the ring gear 32nd
  • An exemplary structure of the selector switch 20 includes a turntable 71 which is rotatable about the axis 70 relative to the handle body 63 .
  • the turntable 71 may be guided in a cylindrical housing 68 of the selector switch 20 .
  • the eccentric switching pin 60 is disposed on the turntable 71 .
  • the force-transmitting and force-storing element of the driving coupling 62 is a spring 64, preferably a to the axis 70 coaxially arranged coil spring.
  • the one end 65 of the spring 64 is rigid with the handle body 63 and the other end 66 of the spring 64 is rigid with the turntable 71st connected.
  • a rotation of the handle body 63 causes a torsion of the spring 64, which causes an immediate or delayed in inhibition rotation of the turntable 71 .
  • the selector switch 20 has a locking bar 72, which is arranged immovably relative to the handle body 63 .
  • the locking bolt 72 is thus forcibly guided by the selector switch 20 , ie the locking bolt 72 always follows immediately the movement of the handle body 63, in contrast to the force-coupled switching pin 60.
  • the switching pin 60 and the locking bolt 72 are decoupled via the driving coupling 62 .
  • the locking bar 72 moves along a trajectory 73 which is inclined relative to the switching directions 38, 39 .
  • the locking bolt 72 is guided along a circular trajectory 73 with respect to the axis 70 .
  • the locking bar 72 has a first blocking surface 74 pointing to the axis 70 and a blocking surface 75 facing away from the axis 70.
  • a width 76 of the locking bar 72 ie a distance between the first blocking surface 74 and the second blocking surface 75, is less than the distance 35 the sum over the width 50 of the locking pin 46 and the width 76 of the locking bolt 72 is slightly lower, for example 5% to 10%, than the distance 35th
  • the selector switch 20 is arranged such that the trajectory 73 of the locking bolt 72 a along the switching directions 38, 39 extending trajectory 77 of the locking pin 46 crosses.
  • the trajectory 77 of the locking pin 46 can be given to a fixed point on the machine housing 18 , for example, the axis 70 of the selector switch 20.
  • the locking pin 46 is in the first operating position 23 at a first distance 78 to the axis 70 and in the second operating position 25 in a second distance 79.
  • the two distances 78, 79 are measured parallel to the switching direction 38 .
  • the first distance 78 is greater than the second distance 79.
  • the stroke, ie the difference between the two distances 78, 79 corresponds to the distance 35.
  • At the first switching position 24 ( Fig. 2a to 2e ) is the locking bar 72 relative to the locking pin 46 as far as perpendicular to the switching direction 38 offset that locking pin 46 and locking bolt 72 in a projection on a plane perpendicular to the switching direction 38 does not overlap. Ergo, the shift linkage 36 unrestrained by the locking bolt 72 are moved in the switching direction 38 . Similarly, in the second switching position 26 ( Fig. 3a to 3e ) of the locking pin 46 and the locking bar 72 projected onto the plane without overlap. The shift linkage 36 can move freely through the locking bar 72 in the opposite direction of switching 39 .
  • a length 80 of the locking pin 46 ie its dimension along the trajectory 73 of the locking bar 72, is slightly less than a distance 81 from the locking bar 72 in the first switching position 26 to the locking bar 72 in the second switching position 26.
  • the difference is preferably in the range between 5% and 10%.
  • the locking bolt 72 intersects the trajectory 77 of the locking pin 46.
  • An exemplary intermediate position 27 shows Fig. 4a to 4e ,
  • the locking bar 72 is located on the second locking surface 75 at the first stop surface 48 of the locking pin 46th
  • the movement is inhibited in the first switching direction 38 of the locking pin 46 and thus of the shift linkage 36 . Therefore, the shift linkage 36 remains in the first operating position 24.
  • the spring 64 of the driving coupling 62 is tensioned when operating the grip body 63 .
  • the switching pin 60 is acted upon by the spring 64 and pushes in the first switching direction 38 against the gate 40.
  • the inhibition is released when the user, the handle body 63 is further rotated to the second switching position 26 .
  • the driving coupling 62 discharges and pushes the shift linkage 36 in the first switching direction 38 until the second operating position 25 is reached ( Fig. 3a to 3e ).
  • the locking bolt 72 On the way from the second shift position 26 into the first shift position 24, the locking bolt 72 likewise crosses the trajectory 77 of the locking pin 46 in several intermediate positions 28 (FIG. Fig. 5a to 5e ).
  • the locking bar 72 is located with the first locking surface 74 against the second abutment surface 49 of the locking pin 46, whereby movement of the second operating position 25 is inhibited in the second switching direction.
  • the driving coupling 62 is tensioned when moving the handle body 63 in the second direction of movement 69 , whereby the switching pin 60, the shift linkage 36 is acted upon by a force in the second switching direction 39.
  • the escapement is released by the locking bolt 72 and the shift linkage 36 is pushed by the driving coupling 62 into the first operating position 25 .
  • the illustrated selector switch 20 is constructed as a rotary switch and has a relative to the machine housing 18 fixed axis 70.
  • An alternative embodiment is a slide switch, the handle body is obliquely to the switching direction 38 in the machine housing 18 is movable.
  • the locking bar is connected to the handle body and runs along a trajectory that crosses the trajectory 77 of the locking pin 46 .
  • a switching pin of the selector switch is coupled by acting along the switching direction springs with the handle body and the switching pin engages in the gate 40 a.
  • the selector switch 20 is designed as a slide switch.
  • a handle body of the selector switch is movable only perpendicular to the switching direction 38 .
  • the locking bar crosses the trajectory 77 of the locking pin.
  • a shift pin of the selector switch engages in a link on the shift linkage 36 .
  • the backdrop has a direction opposite to the switching direction 38 direction.
  • the switching pin is coupled by springs to the handle body. The inclination between the running direction of the link and the trajectory of the switching pin provide for a longitudinal direction of the switching direction 38 acting force component of the springs.
  • the selector switch 20 preferably has a cam plate 90 which is rigidly connected to the handle body 63.
  • a latching body 91 with spring-loaded pawls or balls 92 is attached to the machine housing 18 .
  • the pawls or balls 92 can engage in depressions 93 of the cam disc 90 in the first switching position 24 and the second switching position 26 .
  • the pawls or balls 92 can not engage.
  • a cam 90 on the selector switch 20 may be provided with spring-loaded pawls, which engage in recesses on the machine housing 18 .

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Percussive Tools And Related Accessories (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)
  • Mechanisms For Operating Contacts (AREA)

Abstract

Eine Handwerkzeugmaschine (1) hat eine schaltbare Getriebekomponente (32, 36), welche durch einen Wahlschalter (20) betätigbar ist. Die Getriebekomponente (32, 36) ist längs einer ersten Richtung (38) aus einer ersten Betriebsstellung (23) in eine zweiten Betriebsstellung (25) überführbar. Der Wahlschalter (20) hat eine der ersten Betriebsstellung (23) der Getriebekomponente (32, 36) zugeordnete erste Schaltstellung (24) und eine der zweiten Betriebsstellung (25) der Getriebekomponente zugeordnete zweite Schaltstellung (26). Der Wahlschalter (20) kann zwischen der ersten Schaltstellung (24) und der zweiten Schaltstellung (26) bewegt werden, wobei Zwischenstellungen (27) eingenommen werden. Eine federnde Mitnahmekopplung (62) ist derart zwischen den Wahlschalter (20) und die Getriebekomponente (32, 36) gekoppelt, dass bei einem Bewegen des Wahlschalters (20) aus der ersten Schaltstellung (24) in die zweiten Schaltstellung (26) eine Feder (64) der Mitnahmekopplung (62) die Getriebekomponente (32, 36) in die erste Richtung (38) kraftbeaufschlagt. Ein Sperrriegel (72) ist zwangsgeführt an den Wahlschalter (20) gekoppelt. Der Sperrriegel (72) ist bei den Zwischenstellungen (27) des Wahlschalters (20) in eine hemmende Riegelstellung (27) versetzt, in welchen der Sperrriegel (72) ein Versetzen der Getriebekomponente (32, 36) aus der ersten Betriebsstellung (23) in die zweite Betriebsstellung (25) hemmt. Ist der Wahlschalter (20) in der zweiten Schaltstellung (26) befindet sich der Sperrriegel (72) in einer freigebenden Riegelstellung (24).

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine handgehaltene Werkzeugmaschine, die verschiedene Betriebsmodi ermöglicht. Die unterschiedlichen Betriebsmodi umfassen zwei oder mehr der folgenden Beispiele: einen rein meißelnden Betrieb, einen hammerbohrenden Betrieb, einen rein drehend/bohrenden Betrieb, zwei unterschiedliche Drehzahlen etc.. Ein Anwender kann die Betriebsmodi mittels eines Wahlschalters anwählen. Der Wahlschalter steht in Wechselwirkung mit einem Getriebe und trennt und öffnet mechanisch entsprechende Antriebsstränge.
  • OFFENBARUNG DER ERFINDUNG
  • Handwerkzeugmaschine hat eine schaltbare Getriebekomponente, welche durch einen Wahlschalter betätigbar ist. Die Getriebekomponente ist längs einer ersten Richtung aus einer ersten Betriebsstellung in eine zweite Betriebsstellung überführbar und in eine zweite Richtung, typischerweise entgegengesetzt zu der ersten Richtung, wieder in die erste Betriebsstellung rückführbar. Der Wahlschalter hat eine der ersten Betriebsstellung der Getriebekomponente zugeordnete erste Schaltstellung und eine der zweiten Betriebsstellung der Getriebekomponente zugeordnete zweite Schaltstellung. Der Wahlschalter kann zwischen der ersten Schaltstellung und der zweiten Schaltstellung bewegt werden, wobei Zwischenstellungen eingenommen werden. Die Zwischenstellungen sind keiner Betriebsstellung der Getriebekomponente zugeordnet. Eine federnde Mitnahmekopplung ist derart zwischen den Wahlschalter und die Getriebekomponente gekoppelt, dass bei einem Bewegen des Wahlschalters aus der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung eine Feder der Mitnahmekopplung die Getriebekomponente in die erste Richtung kraftbeaufschlagt. Die federnde Mitnahmekopplung kann auch bei einem Bewegen des Wahlschalters aus der zweiten Schaltstellung in die erste Schaltstellung die Getriebekomponente in die zweite Richtung mit der gleichen oder anderen Feder kraftbeaufschlagen. Ein Sperrriegel ist zwangsgeführt an den Wahlschalter gekoppelt. Der Sperrriegel ist bei den Zwischenstellungen des Wahlschalters in eine hemmende Riegelstellung versetzt, in welchen der Sperrriegel ein Versetzen der Getriebekomponente aus der ersten Betriebsstellung in die zweite Betriebsstellung hemmt. Ferner kann der Sperrriegel bei den Zwischenstellungen auch ein Versetzen der Getriebekomponente aus der zweiten Betriebsstellung in die erste Betriebsstellung hemmen. Ist der Wahlschalter in der ersten Schaltstellung bzw. der zweiten Schaltstellung befindet sich der Sperrriegel in einer freigebenden Riegelstellung, in welcher der Sperrriegel ein Versetzen der Getriebekomponente nicht hemmt.
  • Die Mitnahmekopplung und ihre interne Feder werden von dem Anwender durch Betätigen des Wahlschalters gespannt. Die Federspannung wird allerdings erst freigegeben, wenn der Wahlschalter eine der Schaltstellungen erreicht. In der Schaltstellung entspannt sich die Feder vollständig oder zumindest teilweise indem die Getriebekomponente verschoben wird. Falls der Anwender jedoch den Wahlschalter in einer Zwischenstellung stehen lässt, blockiert der Sperrriegel und die Getriebekomponente bleibt in ihrer vorhergehenden Betriebsstellung. Der Anwender wird intuitiv erkennen, dass der Wahlschalter noch nicht ausreichend weit, d.h. bis zu einer nächsten Schaltstellung, bewegt ist. Die Feder kann so stark ausgelegt werden, dass die Rückwirkung der Feder den Wahlschalter in seine vorhergehende Schaltstellung zurückdrückt, wenn der Anwender den Wahlschalter loslässt.
  • Der Wahlschalter rastet vorzugsweise in den Schaltstellungen ein und hat keine rastenden Zwischenstellungen. Ein Rastkörper kann an einem Gehäuse der Handwerkzeugmaschine vorgesehen sein. Der Rastkörper verrastet in der ersten Schaltstellung und in der zweiten Schaltstellung mit dem Wahlschalter und in keiner der Zwischenstellungen. Der Wahlschalter hat beispielsweise in seiner Außenfläche zwei längs der Bewegungsrichtung des Wahlschalters versetzt angeordnete Vertiefungen, in die die Klinke eingreift. Zwischen den Vertiefungen ist die Außenfläche glatt. Der Rastkörper ist beispielsweise durch eine Blattfeder mit einer Nase realisiert. Gleichermaßen können die Klinke an dem Wahlschalter und die Vertiefungen an dem Gehäuse vorgesehen sein.
  • Der Wahlschalter kann in einer Richtung schräg oder senkrecht zu der ersten Richtung, d.h. der Bewegungsrichtung der Getriebekomponente, um die erste und zweite Schaltstellung zu erreichen bewegbar sein. Der Sperrriegel kann ebenfalls schräg oder senkrecht zu der ersten Richtung zwischen hemmenden Stellungen und den freigebenden Stellungen beweglich sein. In einer bevorzugten Ausführung ist der Wahlschalter um eine Achse drehbar. Der Sperrriegel ist exzentrisch zu der Achse an dem Wahlschalter befestigt. Der Wahlschalter dreht den Sperrriegel mit um die Achse.
  • Gemäß einer Ausgestaltung hat die Getriebekomponente einen Sperrzapfen, an dessen in die erste Richtung weisenden Seite, vorzugsweise auch an dessen abgewandten Seite, der Sperrriegel in den hemmenden Riegelstellungen anliegen kann. In den freigebenden Riegelstellungen ist der Sperrriegel in eine Richtung senkrecht zu der Bewegungsrichtung der Getriebekomponente gegenüber dem Zapfen vollständig versetzt, d.h. ohne Überlapp in einer Projektion auf eine Ebene senkrecht zu der Bewegungsrichtung. Der Sperrzapfen wird bei einem Wechsel von der ersten Betriebsstellung in die zweite Betriebsstellung längs einer ersten Bahnkurve geführt. Der Sperrriegel wird bei einem Wechsel von der ersten Schaltstellung in die zweite Schaltstellung längs einer zweiten Bahnkurve geführt. Die erste Bahnkurve und die zweite Bahnkurve kreuzen einander. Hierdurch ergeben sich die hemmenden Riegelstellungen bei den Zwischenstellungen des Wahlschalters.
  • In den einen hemmenden Riegelstellungen liegt der Zapfen in der ersten Richtung an dem Sperrriegel an und ist durch die Feder in die erste Richtung kraftbeaufschlagt. Diese hemmenden Riegelstellungen ergeben sich, wenn die Getriebekomponente sich noch in der ersten Betriebsstellung befindet. In den anderen Riegelstellungen liegt der Zapfen entgegen der ersten Richtung an dem Sperrriegel an und ist durch die Feder entgegen der ersten Richtung kraftbeaufschlagt. Diese anderen Riegelstellungen ergeben sich, wenn die Getriebekomponente sich noch in der zweiten Betriebsstellung befindet.
  • Bei dem drehenden Sperrriegel ist dieser in einem festen ersten Abstand zu der Achse. Der drehende Sperrriegel ist vorzugsweise drehfest mit dem Wahlschalter verbunden. Gemäß einer Ausgestaltung hat die Getriebekomponente einen vorstehenden Sperrzapfen, der in der ersten Betriebsstellung einen zweiten Abstand zu der Achse und in der zweiten Betriebsstellung einen dritten Abstand zu der Achse einnimmt. Der erste Abstand des Sperrriegels zu der Achse ist geringer als der zweite Abstand und größer als der dritte Abstand. Der Sperrriegel kann vorzugsweise auf beiden gegenüberliegenden Seiten des Sperrzapfens zum Anliegen kommen. Eine Sperre in beide Richtungen durch den einen Sperrzapfen und den Sperrriegel ist möglich. Ferner ist eine Bewegung des Wahlschalters unbehindert durch den Sperrzapfen und den Sperrriegel.
  • Der drehende Sperrriegel hat eine entgegen der ersten Richtung weisende erste Anschlagfläche, die in dem ersten Abstand zu der Achse ist. Der Zapfen hat einer in die erste Richtung weisenden zweiten Anschlagfläche, wobei die zweite Anschlagfläche in der ersten Betriebsstellung in einem zweiten Abstand zu der Achse und in der zweiten Betriebsstellung in einem dritten Abstand zu der Achse ist. Die Anordnung und die Abmessung des Zapfens sind so konstruiert, dass der zweite Abstand kleiner oder gleich dem ersten Abstand und der dritte Abstand größer als der erste Abstand sind. Zapfen und Sperrriegel können symmetrisch für die der ersten Bewegungsrichtung gegenläufige Bewegungsrichtung ausgelegt sein. Der Sperrriegel hat hierzu eine in die erste Richtung weisende dritte Anschlagfläche, die in einem vierten Abstand zu der Achse ist. Der Zapfen hat entsprechend eine entgegen der ersten Richtung weisende vierte Anschlagfläche. Die vierte Anschlagfläche ist in der ersten Betriebsstellung in einem fünften Abstand zu der Achse und in der zweiten Betriebsstellung in einem sechsten Abstand zu der Achse ist. Anordnung und Abmessungen des Zapfens und des Riegels sind derart, dass der fünfte Abstand größer oder gleich dem vierten Abstand und der sechste Abstand kleiner als der vierte Abstand sind.
  • Die Abmessungen können in einer bevorzugten Ausgestaltung wie folgt gewählt sein. Die erste Anschlagfläche und die der ersten Anschlagfläche abgewandte dritte Anschlagfläche des Sperrriegels sind in einem siebten Abstand, der siebte Abstand entspricht der Breite des Zapfens. Ein achter Abstand ist als der Abstand zwischen der zweiten Anschlagfläche in der zweiten Betriebsstellung und der zweiten Anschlagfläche abgewandten vierten Anschlagfläche des Sperrriegels in der ersten Betriebsstellung definiert. Der achte Abstand entspricht der Summe aus der Breite des Sperrriegels und dem Verschiebeweg der Getriebekomponente. Der achte Abstand ist größer als die Breite des Sperrriegels. Hierdurch ist gewährleistet, dass in den Betriebsstellungen die federnde Mitnahmekopplung den Zapfen aus dem Schwenkbereich des Sperrriegels verschiebt. Die Bedienung des mit dem Sperrriegel starr verbundenen Wahlschalters wird durch den Zapfen in keiner Stellung behindert.
  • Bei einer Ausgestaltung hat die Mitnahmekopplung einen um die Achse drehbaren Drehteller. Die Feder ist an einem Ende mit dem Wahlschalter und an einem anderen Ende mit dem Drehteller fest verbunden. Ein exzentrischer Finger an dem Drehteller greift in eine schräg oder senkrecht zu der ersten Achse verlaufende Kulisse an der Getriebekomponente ein. Die Feder ist vorzugsweise zu der Achse konzentrisch angeordnete Spiralfeder. Die Feder kann aus einer Ruhestellung in einem ersten Drehsinn um die Achse und in einem dem ersten Drehsinn gegenläufigen zweiten Drehsinn die Feder verspannend auslenkbar sein.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass ein neunter Abstand des exzentrischen Fingers zu der Achse geringer als der erste Abstand des Sperrriegels zu der Achse ist.
  • Eine Ausgestaltung sieht vor, dass die schaltbare Getriebekomponente in der ersten Betriebsstellung ein Zahnradpaarung in Eingriff und in der zweiten Betriebsstellung die Zahnradpaarung aus dem Eingriff setzt. Eines der Zahnräder drehbar um die erste Richtung auf der Getriebekomponente gelagert sein.
  • Die Handwerkzeugmaschine kann in der ersten Betriebsstellung einen drehmeißelnden Betrieb und in der zweiten Betriebsstellung einen rein meißelnden Betrieb beinhalten. Die Handwerkzeugmaschine ist beispielsweise ein Bohrhammer mit einem pneumatischen Schlagwerk. Die beiden Betriebsstellungen können zum Einstellen zweier unterschiedlicher Drehzahlen einer Abtriebsspindel dienen, z.B. bei einem Elektroschrauber, einer motorgetriebenen Säge oder einer schleifenden oder bohrenden Werkzeugmaschine, insbesondere bei einer handgehaltenen Werkzeugmaschine.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Die nachfolgende Beschreibung erläutert die Erfindung anhand von exemplarischen Ausführungsformen und Figuren. In den Figuren zeigen:
    • Fig. 1 einen Bohrhammer
    • Fig. 2a bis 2e ein Getriebe mit einem Wahlschalter in einer ersten Schaltstellung
    • Fig. 3a bis 3e das Getriebe mit einem Wahlschalter in einer zweiten Schaltstellung
    • Fig. 4a bis 4e ein Getriebe mit einem Wahlschalter in einer Übergangsstellung
    • Fig. 5a bis 5e ein Getriebe mit einem Wahlschalter in einer weiteren Übergangsstellung
  • Gleiche oder funktionsgleiche Elemente werden durch gleiche Bezugszeichen in den Figuren indiziert, soweit nicht anders angegeben.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Fig. 1 zeigt als Beispiel einer meißelnden Handwerkzeugmaschine schematisch einen Bohrhammer 1. Der Bohrhammer 1 hat eine Werkzeugaufnahme 2, in welche ein Schaftende 3 eines Werkzeug, z.B. eines des Bohrmeißels 4, eingesetzt werden kann. Einen primären Antrieb des Bohrhammers 1 bildet ein Motor 5, welcher ein Schlagwerk 6 und eine Abtriebswelle 7 antreibt. Ein Anwender kann den Bohrhammer 1 mittels eines Handgriffs 8 führen und mittels eines Systemschalters 9 den Bohrhammer 1 in Betrieb nehmen. Im bohrmeißelnden Betrieb dreht der Bohrhammer 1 den Bohrmeißel 4 kontinuierlich um eine Arbeitsachse 10 und schlägt dabei den Bohrmeißel 4 in Schlagrichtung 11 längs der Arbeitsachse 10 in einen Untergrund schlagen. Bei einem rein meißelnden Betrieb ist die Abtriebswelle 7 von dem Motor 5 entkoppelt.
  • Das Schlagwerk 6 ist beispielsweise ein pneumatisches Schlagwerk. Ein Erreger 12 und ein Schläger 13 sind in dem Schlagwerk 6 längs der Arbeitsachse 10 beweglich geführt. Der Erreger 12 ist über einen Exzenter 14 oder einen Taumelfinger an den Motor 5 angekoppelt und zu einer periodischen, linearen Bewegung gezwungen. Eine Luftfeder gebildet durch eine pneumatische Kammer 15 zwischen Erreger 12 und Schläger 13 koppelt eine Bewegung des Schlägers 13 an die Bewegung des Erregers 12 an. Der Schläger 13 kann direkt auf ein hinteres Ende des Bohrmeißels 4 aufschlagen oder mittelbar über einen im Wesentlichen ruhenden Zwischenschläger 16 einen Teil seines Impuls auf den Bohrmeißel 4 übertragen. Der Erreger 12 und der Schläger 13 können Kolben sein, welche in einem Führungsrohr 17 gleiten.
  • Der Motor 5, das Schlagwerk 6 und vorzugsweise die weiteren Antriebskomponenten sind innerhalb eines Maschinengehäuses 18 angeordnet. Eine elektrische Energieversorgung erfolgt über einen Netzanschluss oder mittels eines Batteriepakets.
  • Der Bohrhammer 1 hat einen Wahlschalter 20 mit dem ein Anwender die Abtriebswelle 7 von dem Motor 5 entkoppeln bzw. ankoppeln kann. Die beispielhafte Abtriebswelle 7 lässt sich mittels des Wahlschalters 20 mit einem antreibenden Ritzel 22 kuppeln bzw. auskuppeln.
  • Fig. 2a zeigt mehrere Getriebekomponenten und den Wahlschalter 20 in Seitenansicht. Das schematisch dargestellte Maschinengehäuse 18 ist aufgeschnitten. Fig. 2b zeigt die Getriebekomponenten in einem Schnitt längs der gefalteten Ebene B-B in Fig. 2a. Die Ebene B-B verläuft teilweise durch die Arbeitsachse 10 und dann versetzt durch einen Bereich, in welchem der Wahlschalter 20 an einer der Getriebekomponenten angreift. Fig. 2c ist ein Querschnitt durch den Wahlschalter 20 in der in Fig. 2a dargestellten Ebene C-C. Fig. 2d ist ein Längsschnitt durch den Wahlschalter 20 in der Ebene D-D, siehe Fig. 2a. Fig. 2e zeigt vergrößert einen Ausschnitt der Fig. 2b. Die Figuren 3a bis 3e, 4a bis 4e und 5a bis 5e sind analog.
  • Die Funktionsweise des Wahlschalters 20 wird nachfolgend anhand der vier exemplarischen Stellungen illustriert. Bei einer ersten Betriebsstellung 23 ist die Abtriebswelle 7 entkoppelt, der Bohrhammer 1 übt eine reine Meißelfunktion aus (Fig. 2a bis 2e). Der Wahlschalter 20 ist in einer entsprechenden ersten Schaltstellung 24. Vorzugsweise verrastet der Wahlschalter 20 in dieser Schaltstellung 24. Bei einer zweiten Betriebsstellung 25 treibt das antreibende Ritzel 22 die Abtriebswelle 7, der Bohrhammer 1 übt eine drehmeißelnde Funktion aus (Fig. 3a bis 3e). Der Wahlschalter 20 ist in einer zweiten Schaltstellung 26, in welcher der Wahlschalter 20 vorzugsweise ebenfalls verrastet. Beim Wechsel von der ersten Schaltstellung 24 in die zweite Schaltstellung 26 durchläuft der Wahlschalter 20 mehrere Zwischen- oder Übergangsstellungen 27, von welchen zwei exemplarisch dargestellt sind. Eine erste Zwischenstellung 27 ergibt sich beim Wechsel von der ersten Schaltstellung 24 in die zweite Schaltstellung 26, der Wahlschalter 20 ist exemplarisch auf halben Weg zwischen den zwei Schaltstellungen 24, 26 dargestellt (Fig. 4a bis 4e). Der Bohrhammer 1 ist dabei in der ersten Betriebsstellung 23. Die zweite Zwischenstellung 28 zeigt den Wahlschalter 20 ebenfalls auf halben Weg zwischen erster Schaltstellung 24 und zweiter Schaltstellung 26, nur diesmal bei einer Bewegung ausgehend von der zweiten Schaltstellung 26 (Fig. 5a bis 5e). Der Bohrhammer 1 ist dabei in der zweiten Betriebsstellung 25.
  • Das antreibende Ritzel 22 ist hier beispielhaft durch ein Kegelrad realisiert (die Zähne sind zwecks vereinfachter Darstellung nicht dargestellt), welches sich um die Arbeitsachse 10 dreht. Das Ritzel 22 kämmt antriebsseitig mit einem weiteren Kegelrad 29. Die beiden Kegelräder 22, 29 sind in dem Maschinengehäuse 18 unbeweglich längs der Arbeitsachse 10 gelagert. Das Ritzel 22 hat an seiner in Schlagrichtung 11 weisenden Stirnseite 30 mehrere Klauen 31. Den Klauen 31 gegenüberliegend ist ein längs der Arbeitsachse 10 bewegliches Hohlrad 32 drehbar um die Arbeitsachse 10 gelagert. Eine dem Ritzel 22 zugewandte Stirnseite 33 des Hohlrads 32 ist mit den Klauen 31 entsprechenden Gegenstücken 34 derart versehen, dass die Klauen 31 in diese Gegenstücke 34 eingreifen können (Fig. 3). Das Hohlrad 32 kann gegenüber dem Ritzel 22 wenigstens um eine Distanz 35 verschoben werden, um die Klauen 31 und Gegenstücke 34 außer Eingriff zu bringen (Fig. 2a). Das Hohlrad 32 hat eine axial verlaufende Verzahnung, welche mit der Abtriebswelle 7 kämmt.
  • Das Hohlrad 32 ist mit einem Schaltgestänge 36 verbunden, welches die Wirkung des Wahlschalters 20 auf das Hohlrad 32 überträgt. Das Schaltgestänge 36 ist längs der Arbeitsachse 10 beweglich. Ein Zapfen 37 greift in das Hohlrad 32 ein, um die Bewegung des Wahlschalters 20 in eine erste Schaltrichtung 38 bzw. eine gegenläufige zweite Schaltrichtung 39, hier beide parallel zu der Arbeitsachse 10, des Schaltgestänges 36 auf das Hohlrad 32 zu übertragen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist das Schaltgestänge 36 rohrförmig und auf dem Führungsrohr 17 gelagert. Das Schaltgestänge 36 und das Führungsrohr 17 sind vorzugsweise zueinander längs der Arbeitsachse 10 beweglich. Das Ritzel 22 ist hohl und auf das rohrförmige Schaltgestänge 36 aufgesetzt. Somit kann das Schaltgestänge 36 das Ritzel 22 durchgreifen ohne die Drehbewegung des Ritzels 22 zu beeinflussen. In einer Ausgestaltung kann das Schaltgestänge 36 materialschlüssig oder starr mit dem Hohlrad 32 verbunden sein.
  • Das Schaltgestänge 36 hat eine Kulisse 40. Die Kulisse 40 verläuft geneigt zu der Schaltrichtung 38 des Schaltgestänges 36, in dem ausgeführten Beispiel senkrecht zu der Arbeitsachse 10. Ein erster Steg 41 begrenzt mit einer Lauffläche 42 die Kulisse 40 in der Schaltrichtung 38 und ein zweiter Steg 43 begrenzt mit einer Lauffläche 44 die Kulisse 40 entgegen der Schaltrichtung 38. Die beiden Laufflächen 42, 44 sind vorzugsweise zueinander parallel, d.h. die Kulisse 40 hat längs ihrem Verlauf eine konstante Breite. Der Verlauf kann beispielsweise geradlinig sein. Eine Laufrichtung 45 der Kulisse 40 kann wie dargestellt im Wesentlichen genau senkrecht zu der Schaltrichtung 38 oder zu dieser geneigt sein, z.B. zwischen 45 Grad und 80 Grad geneigt sein. In einer alternativen Ausgestaltung ist die Kulisse 40 durch eine Nut in dem Schaltgestänge 36 gebildet.
  • Das Schaltgestänge 36 hat einen Sperrzapfen 46, der in einem unveränderlichen Abstand 47 zu der Kulisse 40 angeordnet ist. Der Sperrzapfen 46 ist vorzugsweise in der Schaltrichtung 38 oder in der gegenläufigen Schaltrichtung 39 um den Abstand 47 versetzt zu der Kulisse 40 angeordnet. Der Sperrzapfen 46 hat eine in die Schaltrichtung 38 weisende erste Anschlagfläche 48. Auf einer gegenüberliegenden Seite hat der Sperrzapfen 46 eine zweite Anschlagfläche 49, welche in die entgegenläufige Schaltrichtung 39 weist. Die Anschlagflächen 48, 49 sind vorzugsweise parallel zu der Laufrichtung 45 der Kulisse 40, d.h. zu deren Laufflächen 42, 44. Eine Breite 50 des Sperrzapfens 46, d.h. ein Abstand 50 der ersten Anschlagfläche 48 zu der zweiten Anschlagfläche 49 längs der Schaltrichtung 39, ist geringer als die Distanz 35, um welche das Hohlrad 32 gegenüber dem Ritzel 22 zum Koppeln bzw. Entkoppeln verschiebbar ist. Bezogen auf die Laufrichtung 45 der Kulisse 40 ist die Kulisse 40 vorzugsweise länger als der Sperrzapfen 46.
  • Der Wahlschalter 20 hat einen Schaltzapfen 60, welcher in die Kulisse 40 eingreift. Der Schaltzapfen 60 läuft entlang einer durch den Wahlschalter 20 vorgegebenen Bahnkurve 61. Die Bahnkurve 61 ist zu dem Verlauf der Kulisse 40 geneigt, wodurch eine Bewegung des Schaltzapfens 60 in einer Kraft auf das Schaltgestänge 36 längs einer der Schaltrichtungen 38, 39 resultiert. Sofern eine Bewegung in die Schaltrichtung 38, 39 des Schaltgestänges 36 ungehemmt ist, bewegt sich das Schaltgestänge 36 aufgrund der Kraft in die gewählte Schaltrichtung 38, 39.
  • Der Wahlschalter 20 hat eine Mitnahmekopplung 62, die einen vom Anwender greifenden Griffkörper 63 mit dem Schaltzapfen 60 kraftschlüssig, aber nicht starr, koppelt. Die Mitnahmekopplung 62 enthält ein kraftspeicherndes Element, beispielhaft eine mechanische Feder 64. Ein Ende 65 der Feder 64 ist starr mit dem Griffkörper 63 und ein anderes Ende 66 der Feder 64 ist starr mit dem Schaltzapfen 60 verbunden. Aufgrund der Mitnahmekopplung 62 folgt der Schaltzapfen 60 in der Betätigungsrichtung 67 des Griffkörpers 63. Falls die Bewegung des Schaltzapfens 60 gehemmt ist, wird die beim Drehen des Griffkörpers 63 aufgebrachte Kraft in der Mitnahmekopplung 62 gespeichert. Wenn die Hemmung aufgehoben ist, holt der Schaltzapfen 60 die Bewegung des Griffkörpers 63 angetrieben durch die Mitnahmekopplung 62 nach.
  • Anstelle der bevorzugten Variante mit genau einer Feder 64 können zwei Federn in dem Wahlschalter 20 integriert sein. Beispielsweise wird eine der Federn bei einem Betätigen des Wahlschalters 20 in der ersten Betätigungsrichtung 67 gespannt, während die andere Feder in ersten Betätigungsrichtung 67 sich von dem Griffkörper 63 oder dem Drehteller 68 entkoppelt. Beispielsweise von einer Anschlagfläche löst. Bei einer Betätigung in die gegenläufige zweite Betätigungsrichtung 69 wird die andere Feder gespannt und die eine Feder bleibt unbelastet. Die Feder ist ferner vorzugsweise ein metallische Feder, um eine hohe Federkonstante bei kleinem Bauraum zu erreichen. Es können aber auch ein Gummizug oder Federn aus einem Kunststoff verwendet werden.
  • Der dargestellte Wahlschalter 20 ist ein Drehschalter, dessen Griffkörper 63 um eine Achse 70 drehbar ist. Der Wahlschalter 20 ist an dem Maschinengehäuse 18 befestigt und die Achse 70 gegenüber dem Maschinengehäuse 18 unbeweglich, im Gegensatz zu dem Schaltgestänge 36 und dem Hohlrad 32.
  • Ein beispielhafter Aufbau des Wahlschalters 20 beinhaltet einen Drehteller 71, welcher um die Achse 70 relativ zu dem Griffkörper 63 drehbar ist. Der Drehteller 71 kann in einem zylindrischen Gehäuse 68 des Wahlschalters 20 geführt sein. Der exzentrische Schaltzapfen 60 ist auf dem Drehteller 71 angeordnet. Das kraftübertragende und Kraft-speichernde Element der Mitnahmekopplung 62 ist eine Feder 64, vorzugsweise eine zu der Achse 70 koaxial angeordnete Schraubenfeder. Das eine Ende 65 der Feder 64 ist starr mit dem Griffkörper 63 und das andere Ende 66 der Feder 64 ist starr mit dem Drehteller 71 verbunden. Eine Drehen des Griffkörpers 63 bewirkt eine Torsion der Feder 64, welche ein sofortiges oder bei Hemmung verzögertes Drehen des Drehtellers 71 bewirkt.
  • Der Wahlschalter 20 hat einen Sperrriegel 72, der unbeweglich gegenüber dem Griffkörper 63 angeordnet ist. Der Sperrriegel 72 ist somit durch den Wahlschalter 20 zwangsgeführt, d.h. der Sperrriegel 72 folgt immer sofort der Bewegung des Griffkörpers 63, im Gegensatz zu dem kraftgekoppelten Schaltzapfen 60. Der Schaltzapfen 60 und der Sperrriegel 72 sind über die Mitnahmekopplung 62 entkoppelt.
  • Der Sperrriegel 72 bewegt sich längs einer Bahnkurve 73, die gegenüber den Schaltrichtungen 38, 39 geneigt ist. Bei dem beispielhaft dargestellten drehenden Wahlschalter 20 wird der Sperrriegel 72 entlang einer kreisförmigen Bahnkurve 73 bezogen auf die Achse 70 geführt. Der Sperrriegel 72 hat eine zu der Achse 70 weisende erste Sperrfläche 74 und eine von der Achse 70 abgewandte Sperrfläche 75. Eine Breite 76 des Sperrriegels 72, d.h. ein Abstand der ersten Sperrfläche 74 zur zweiten Sperrfläche 75, ist geringer als die Distanz 35. Vorzugsweise ist die Summe über die Breite 50 des Sperrzapfens 46 und die Breite 76 des Sperrriegels 72 etwas geringer, z.B. 5 % bis 10 %, als die Distanz 35.
  • Der Wahlschalter 20 ist derart angeordnet, dass die Bahnkurve 73 des Sperrriegels 72 eine längs der Schaltrichtungen 38, 39 verlaufende Bahnkurve 77 des Sperrzapfens 46 kreuzt. Die Bahnkurve 77 des Sperrzapfens 46 kann gegenüber einem Fixpunkt an dem Maschinengehäuse 18 angegeben werden, beispielsweise der Achse 70 des Wahlschalters 20. Der Sperrzapfen 46 ist in der ersten Betriebsstellung 23 in einem ersten Abstand 78 zu der Achse 70 und in der zweiten Betriebsstellung 25 in einem zweiten Abstand 79. Die beiden Abstände 78, 79 sind parallel zu der Schaltrichtung 38 gemessen. Bei der dargestellten Ausführungsform ist der erste Abstand 78 ist größer als der zweite Abstand 79. Der Hub, d.h. der Unterschied der beiden Abstände 78, 79, entspricht der Distanz 35.
  • Bei der ersten Schaltstellung 24 (Fig. 2a bis 2e) ist der Sperrriegel 72 gegenüber dem Sperrzapfen 46 soweit senkrecht zur Schaltrichtung 38 versetzt, dass Sperrzapfen 46 und Sperrriegel 72 in einer Projektion auf eine Ebene senkrecht zur Schaltrichtung 38 nicht überlappen. Ergo kann das Schaltgestänge 36 ungehemmt durch den Sperrriegel 72 in die Schaltrichtung 38 bewegt werden. Analog sind bei der zweiten Schaltstellung 26 (Fig. 3a bis 3e) der Sperrzapfen 46 und der Sperrriegel 72 projiziert auf die Ebene ohne Überlapp. Das Schaltgestänge 36 kann sich ungehemmt durch den Sperrriegel 72 in die gegenläufige Schaltrichtung 39 bewegen. Eine Länge 80 des Sperrzapfens 46, d.h. seine Abmessung längs der Bahnkurve 73 des Sperrriegels 72, ist etwas geringer als ein Abstand 81 von dem Sperrriegel 72 in der ersten Schaltstellung 26 zu dem Sperrriegel 72 in der zweiten Schaltstellung 26. Der Unterschied liegt vorzugsweise im Bereich zwischen 5 % und 10 %.
  • Auf dem Weg von der ersten Schaltstellung 24 in die zweite Schaltstellung 26 kreuzt der Sperrriegel 72 die Bahnkurve 77 des Sperrzapfens 46. Eine exemplarische Zwischenstellung 27 zeigen Fig. 4a bis 4e. Der Sperrriegel 72 liegt mit der zweiten Sperrfläche 75 an der ersten Anschlagfläche 48 des Sperrzapfens 46 an. Die Bewegung ist in die erste Schaltrichtung 38 des Sperrzapfens 46 und damit des Schaltgestänges 36 gehemmt. Daher verbleibt das Schaltgestänge 36 in der ersten Betriebsstellung 24. Die Feder 64 der Mitnahmekopplung 62 wird beim Betätigen des Griffkörpers 63 gespannt. Der Schaltzapfen 60 ist durch die Feder 64 kraftbeaufschlagt und drückt in die erste Schaltrichtung 38 gegen die Kulisse 40. Die Hemmung wird aufgehoben, wenn der Anwender den Griffkörper 63 bis zu der zweiten Schaltstellung 26 weitergedreht ist. Die Mitnahmekopplung 62 entlädt sich und schiebt das Schaltgestänge 36 in die erste Schaltrichtung 38 bis die zweite Betriebsstellung 25 erreicht ist (Fig. 3a bis 3e).
  • Auf dem Weg von der zweiten Schaltstellung 26 in die erste Schaltstellung 24 kreuzt der Sperrriegel 72 ebenfalls in mehreren Zwischenstellungen 28 die Bahnkurve 77 des Sperrzapfens 46 (Fig. 5a bis 5e). Der Sperrriegel 72 liegt mit der ersten Sperrfläche 74 an der zweiten Anschlagfläche 49 des Sperrzapfens 46 an, wodurch eine Bewegung aus der zweiten Betriebsstellung 25 in die zweite Schaltrichtung 39 gehemmt ist. Die Mitnahmekopplung 62 wird beim Bewegen des Griffkörpers 63 in die zweite Bewegungsrichtung 69 gespannt, wodurch der Schaltzapfen 60 das Schaltgestänge 36 mit einer Kraft in die zweite Schaltrichtung 39 beaufschlagt ist. Sobald der Griffkörper 63 die zweite Schaltstellung 24 erreicht, löst sich die Hemmung durch den Sperrriegel 72 und das Schaltgestänge 36 wird durch die Mitnahmekopplung 62 in die erste Betriebsstellung 25 geschoben.
  • Der illustrierte Wahlschalter 20 ist als Drehschalter aufgebaut und hat eine gegenüber dem Maschinengehäuse 18 fixe Achse 70. Eine alternative Ausgestaltung ist ein Schiebeschalter, dessen Griffkörper schräg zu der Schaltrichtung 38 in dem Maschinengehäuse 18 bewegbar ist. Der Sperrriegel ist mit dem Griffkörper verbunden und läuft entlang einer Bahnkurve, die die Bahnkurve 77 des Sperrzapfens 46 kreuzt. Ein Schaltzapfen des Wahlschalters ist durch längs der Schaltrichtung wirkende Federn mit dem Griffkörper gekoppelt und der Schaltzapfen greift in die Kulisse 40 ein.
  • Bei einer weiteren Ausgestaltung ist der Wahlschalter 20 als Schiebeschalter ausgebildet. Ein Griffkörper des Wahlschalters ist nur senkrecht zu der Schaltrichtung 38 beweglich. Der Sperrriegel kreuzt die Bahnkurve 77 des Sperrzapfens. Ein Schaltzapfen des Wahlschalters greift in eine Kulisse an dem Schaltgestänge 36 ein. Die Kulisse hat eine gegenüber der Schaltrichtung 38 Laufrichtung. Der Schaltzapfen ist durch Federn an den Griffkörper angekoppelt. Die Neigung zwischen der Laufrichtung der Kulisse und der Bahnkurve des Schaltzapfens sorgen für eine längs der Schaltrichtung 38 wirkende Kraftkomponente der Federn.
  • Der Wahlschalter 20 hat vorzugsweise eine Nockenscheibe 90, welche mit dem Griffkörper 63 starr verbunden ist. Ein Rastkörper 91 mit federbelasteten Klinken oder Kugeln 92 ist an dem Maschinengehäuse 18 befestigt. Die Klinken oder Kugeln 92 können in Vertiefungen 93 der Nockenscheibe 90 in der ersten Schaltstellung 24 und der zweiten Schaltstellung 26 einrasten. Auf dem Weg zwischen den beiden Schaltstellungen 24, 26, d.h. allen Zwischenstellungen 27, 28 können die Klinken oder Kugeln 92 nicht einrasten. Anstelle einer Nockenscheibe 90 an dem Wahlschalter 20 kann dieser mit federbelasteten Klinken versehen sein, welche in Vertiefungen an dem Maschinengehäuse 18 eingreifen.

Claims (14)

  1. Handwerkzeugmaschine (1) mit
    einer schaltbaren Getriebekomponente (32, 36), die durch Versetzen längs einer ersten Richtung (38) aus einer ersten Betriebsstellung (23) in eine zweite Betriebsstellung (25) überführbar ist,
    einem Wahlschalter (20), der eine der ersten Betriebsstellung (23) der Getriebekomponente (32, 36) zugeordnete erste Schaltstellung (24) und eine der zweiten Betriebsstellung (25) der Getriebekomponente (32, 36) zugeordnete zweite Schaltstellung (26) aufweist, wobei der Wahlschalter (20) über Zwischenstellungen (27) von der ersten Schaltstellung (24) in die zweite Schaltstellung (26) bewegbar ist,
    einer federnden Mitnahmekopplung (62), die derart zwischen den Wahlschalter (20) und die Getriebekomponente (32, 36) angeordnet ist, dass bei einem Bewegen des Wahlschalters (20) aus der ersten Schaltstellung (24) in die zweiten Schaltstellung (26) eine Feder (64) der Mitnahmekopplung (62) die Getriebekomponente (32, 36) in die erste Richtung (38) kraftbeaufschlagt und
    einem Sperrriegel (72), der zwangsgeführt an den Wahlschalter (20) gekoppelt ist, und wobei der Sperrriegel (72) bei den Zwischenstellungen (27) des Wahlschalters (20) in eine hemmende Riegelstellung (27) versetzt ist, in welchen der Sperrriegel (72) ein Versetzen der Getriebekomponente (32, 36) aus der ersten Betriebsstellung (23) in die zweite Betriebsstellung (25) hemmt und wobei der Sperrriegel (72) bei der zweiten Schaltstellung (26) des Wahlschalters (20) in eine freigebende Riegelstellung (26) versetzt ist, in welcher der Sperrriegel (72) ein Versetzen der Getriebekomponente (32, 36) nicht hemmt.
  2. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die federnde Mitnahmekopplung (62) derart treibend zwischen den Wahlschalter (20) und die Getriebekomponente (32, 36) gekoppelt ist, dass bei einem Bewegen des Wahlschalters (20) aus der zweiten Schaltstellung (26) in die erste Schaltstellung (24) die oder eine weitere Feder (64) der Mitnahmekopplung (62) die Getriebekomponente (32, 36) in eine der ersten Richtung (38) gegenläufigen zweiten Richtung (39) kraftbeaufschlagt,
    der Sperrriegel (72) in der hemmenden Riegelstellung (28) ein Versetzen der Getriebekomponente (32, 36) aus der zweiten Betriebsstellung (25) in die erste Betriebsstellung (23) hemmt, und der Sperrriegel (72) bei der ersten Schaltstellung (24) des Wahlschalters (20) in eine freigebende Riegelstellung (24) versetzt ist.
  3. Handwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Maschinengehäuse (18) und einen Rastkörper (91), der den Wahlschalter (20) mit dem Maschinengehäuse (18) in der ersten Schaltstellung (24) und in der zweiten Schaltstellung (26) verrastet und in den Zwischenstellung (27) nicht verrastet.
  4. Handwerkzeugmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekomponente (32, 36) einen Sperrzapfen (46) hat, an dessen in die erste Richtung (38) weisenden Seite der Sperrriegel (72) in der hemmenden Riegelstellung (27, 28) anliegt und in den freigebenden Riegelstellungen (24, 26) der Sperrriegel (72) in eine Richtung (45) senkrecht zu der ersten Richtung (38) der Getriebekomponente (32, 36) gegenüber dem Sperrzapfen (46) ohne Überlapp versetzt ist.
  5. Handwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrzapfen (46) bei einem Wechsel von der ersten Betriebsstellung (23) in die zweite Betriebsstellung (25) längs einer ersten Bahnkurve (77) geführt ist und der Sperrriegel (72) bei einem Wechsel von der ersten Schaltstellung (24) in die zweite Schaltstellung (26) längs einer zweiten Bahnkurve (73) geführt ist, wobei die erste Bahnkurve (77) und die zweite Bahnkurve (73) einander kreuzen.
  6. Handwerkzeugmaschine (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wahlschalter (20) um eine Achse (70) drehbar ist und der Sperrriegel (72) exzentrisch zu der Achse (70) an dem Wahlschalter (20) befestigt ist.
  7. Handwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Getriebekomponente (32, 36) einen Sperrzapfen (46) hat, der in der ersten Betriebsstellung (23) einen zweiten Abstand (78) zu der Achse (70) und in der zweiten Betriebsstellung (25) einen dritten Abstand (79) zu der Achse (70) einnimmt, wobei ein erster Abstand (94) des Sperrriegels (72) zu der Achse (70) geringer als der zweite Abstand (78) und größer als der dritte Abstand (79) ist.
  8. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass in der hemmenden Riegelstellung (27, 28) der Sperrzapfen (46) in der ersten Richtung (38) oder entgegen der ersten Richtung (38) beaufschlagt mit einer Kraft der Feder (64) an dem Sperrriegel (72) anliegt.
  9. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sperrriegel (72) drehfest mit dem Wahlschalter (20) verbunden ist.
  10. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnahmekopplung (62) einen um die Achse (70) drehbaren Drehteller (71) aufweist, die Feder (64) an einem Ende (66) mit dem Wahlschalter (20) und an einem anderen Ende (67) mit dem Drehteller (71) fest verbunden ist und ein exzentrischer Schaltzapfen (60) an dem Drehteller (71) in eine schräg oder senkrecht zur ersten Achse (70) verlaufende Kulisse (40) an der Getriebekomponente (32, 36) eingreift.
  11. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder (64) aus einer Ruhestellung in einem ersten Drehsinn (67) um die Achse (70) und einem dem ersten Drehsinn (67) gegenläufigen zweiten Drehsinn (69) die Feder (64) verspannend auslenkbar ist.
  12. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass ein vierter Abstand (95) des exzentrischen Schaltzapfens (60) zu der Achse (70) geringer als der erste Abstand (94) des Sperrzapfens (46) zu der Achse (70) ist.
  13. Handwerkzeugmaschine nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die schaltbare Getriebekomponente (32, 36) in der ersten Betriebsstellung (23) eine verzahnende Kupplung (21) in Eingriff und in der zweiten Betriebsstellung (25) die verzahnende Kupplung (21) aus dem Eingriff setzt.
  14. Handwerkzeugmaschine nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Betriebsstellung (23) einen drehmeißelnden Betrieb und die zweite Betriebsstellung (25) einen rein meißelnden Betrieb beinhaltet.
EP13155022.0A 2012-02-15 2013-02-13 Handwerkzeugmaschine Active EP2628571B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012202278A DE102012202278A1 (de) 2012-02-15 2012-02-15 Handwerkzeugmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2628571A1 true EP2628571A1 (de) 2013-08-21
EP2628571B1 EP2628571B1 (de) 2016-11-02

Family

ID=47748418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13155022.0A Active EP2628571B1 (de) 2012-02-15 2013-02-13 Handwerkzeugmaschine

Country Status (10)

Country Link
US (1) US9597788B2 (de)
EP (1) EP2628571B1 (de)
JP (1) JP6141040B2 (de)
CN (1) CN103252759B (de)
AR (1) AR089952A1 (de)
BR (1) BR102013003396A2 (de)
DE (1) DE102012202278A1 (de)
ES (1) ES2614235T3 (de)
IN (1) IN2013CH00402A (de)
RU (1) RU2633669C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107263404A (zh) * 2016-04-08 2017-10-20 罗伯特·博世有限公司 具有可切换的传动机构的手持式工具机

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010062099A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Robert Bosch Gmbh Hammerschlagwerk
EP3009236A1 (de) * 2014-10-16 2016-04-20 HILTI Aktiengesellschaft Meisselnde Handwerkzeugmaschine
DE102014222253A1 (de) * 2014-10-31 2016-05-04 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenvorrichtung
EP3181300A1 (de) * 2015-12-15 2017-06-21 HILTI Aktiengesellschaft Schlagende handwerkzeugmaschine
EP3581337A1 (de) * 2018-06-11 2019-12-18 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeugmaschine
CN113102800A (zh) * 2020-01-10 2021-07-13 黄晓平 一种钻孔机及操作方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441793A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
US6192996B1 (en) * 1999-08-26 2001-02-27 Makita Corporation Mode changing mechanism for use in a hammer drill
EP1166969A2 (de) * 2000-06-26 2002-01-02 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeuggerät
US7607493B2 (en) * 2006-12-12 2009-10-27 Hilti Aktiengesellschaft Hand-held electric power tool

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS4947015Y1 (de) * 1970-03-19 1974-12-23
DE3618024A1 (de) * 1986-05-28 1987-12-03 Hilti Ag Elektrowerkzeug mit schaltkupplung
DE4000822A1 (de) * 1990-01-13 1991-07-18 Bosch Gmbh Robert Elektrisch betriebene handwerkzeugmaschine
JP2001054881A (ja) * 1999-08-18 2001-02-27 Makita Corp 照明装置付き電動工具
JP2001071281A (ja) * 1999-09-03 2001-03-21 Makita Corp 副操作部材付き電動工具
DE19957369A1 (de) * 1999-11-29 2001-06-13 Scintilla Ag Handwerkzeugmaschine mit einem Akku
DE10030903A1 (de) 2000-06-23 2002-01-10 Braun Gmbh Dosiervorrichtung
JP3802355B2 (ja) 2001-02-28 2006-07-26 松下電工株式会社 電動車の速度制御装置
JP3827284B2 (ja) 2001-03-13 2006-09-27 日本輸送機株式会社 荷役車両
CN2626128Y (zh) * 2003-03-28 2004-07-14 沈新权 分档调节的电动工具开关
DE102004018084B3 (de) * 2004-04-08 2005-11-17 Hilti Ag Hammerbohrgerät
TWI279298B (en) * 2004-11-24 2007-04-21 Hitachi Koki Kk Hammer drill
GB0503784D0 (en) * 2005-02-24 2005-03-30 Black & Decker Inc Hammer drill
BRPI0707841A2 (pt) * 2006-03-07 2011-05-10 Hitachi Koki Kk ferramenta elÉtrica
JP4812471B2 (ja) * 2006-03-09 2011-11-09 株式会社マキタ 作業工具
DE102006037190A1 (de) * 2006-08-09 2008-02-14 Tts Tooltechnic Systems Ag & Co. Kg Werkzeugmaschine mit mehrstufigem Getriebe
JP4947015B2 (ja) 2008-09-10 2012-06-06 パナソニック株式会社 録画装置
DE102008054786A1 (de) 2008-12-17 2010-07-01 Hilti Aktiengesellschaft Drehschalter
DE102009028622A1 (de) 2009-08-18 2011-02-24 Robert Bosch Gmbh Handwerkzeugmaschinenschalteinheit

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4441793A1 (de) * 1994-11-24 1996-05-30 Bosch Gmbh Robert Umschalteinrichtung für eine Handwerkzeugmaschine
US6192996B1 (en) * 1999-08-26 2001-02-27 Makita Corporation Mode changing mechanism for use in a hammer drill
EP1166969A2 (de) * 2000-06-26 2002-01-02 HILTI Aktiengesellschaft Handwerkzeuggerät
US7607493B2 (en) * 2006-12-12 2009-10-27 Hilti Aktiengesellschaft Hand-held electric power tool

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107263404A (zh) * 2016-04-08 2017-10-20 罗伯特·博世有限公司 具有可切换的传动机构的手持式工具机

Also Published As

Publication number Publication date
BR102013003396A2 (pt) 2015-07-28
AR089952A1 (es) 2014-10-01
CN103252759A (zh) 2013-08-21
ES2614235T3 (es) 2017-05-30
US9597788B2 (en) 2017-03-21
JP6141040B2 (ja) 2017-06-07
RU2013106399A (ru) 2014-08-20
JP2013166238A (ja) 2013-08-29
RU2633669C2 (ru) 2017-10-16
US20140054056A1 (en) 2014-02-27
DE102012202278A1 (de) 2013-08-22
EP2628571B1 (de) 2016-11-02
CN103252759B (zh) 2016-06-22
IN2013CH00402A (de) 2015-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2628571B1 (de) Handwerkzeugmaschine
EP1932625B1 (de) Elektrisches Handwerkzeuggerät
EP2147753B1 (de) Elektrowerkzeug mit Getriebeumschaltung
DE60120006T2 (de) Elektrisches Handwerkzeug
EP2514570B1 (de) Handwerkzeugmaschine und Tilger
WO2004060616A1 (de) Bohrhammer
DE19545260A1 (de) Bohrhammer
EP2803447B1 (de) Handwerkzeugvorrichtung
EP0373106B1 (de) Handwerkzeug mit Schaltgetriebe
WO2011020644A1 (de) Handwerkzeugmaschinenschalteinheit
DE4328599C2 (de) Rotations-Schlagwerkzeug
EP0437716A1 (de) Elektrisch betriebene Handwerkzeugmaschine
EP1621290B1 (de) Werkzeugmaschine mit intermittierendem Drehimpuls
DE3316111A1 (de) Elektrohandwerkzeug mit steuerung fuer verschiedene funktionen
EP1259357B1 (de) Werkzeugmaschine
EP1946892B1 (de) Schlagschrauber
DE102011086919A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine
DE4305967C2 (de) Schaltvorrichtung zur Spindelarretierung für Elektrowerkzeuge
EP4126457A1 (de) Werkzeug zum verpressen und/oder zum aufweiten eines rohrabschnitts
EP2495078B1 (de) Werkzeugaufnahme
DE102004055236A1 (de) Handwerkzeugmaschine mit wählbaren Betriebarten
WO2009092366A2 (de) Schlagwerk für eine werkzeugmaschine, insbesondere für eine handwerkzeugmaschine wie einen elektrischen bohrhammer oder einen schlagschrauber
CH666439A5 (de) Bohrhammer.
EP3461594B1 (de) Getriebeanordnung für eine angetriebene werkzeugmaschine
DE3227707A1 (de) Schlagbohrmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140221

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B25F 5/00 20060101ALI20160617BHEP

Ipc: B25D 16/00 20060101AFI20160617BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160708

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160708

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 841345

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013005146

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170202

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170203

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2614235

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20170530

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170228

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170302

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170302

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013005146

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170202

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

26N No opposition filed

Effective date: 20170803

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170213

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161102

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20240325

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20240220

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 12

Ref country code: GB

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 12

Ref country code: CH

Payment date: 20240301

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20240219

Year of fee payment: 12

Ref country code: FR

Payment date: 20240221

Year of fee payment: 12