EP2623276B1 - Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine - Google Patents

Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine Download PDF

Info

Publication number
EP2623276B1
EP2623276B1 EP12000664.8A EP12000664A EP2623276B1 EP 2623276 B1 EP2623276 B1 EP 2623276B1 EP 12000664 A EP12000664 A EP 12000664A EP 2623276 B1 EP2623276 B1 EP 2623276B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
lubricating oil
distribution element
hair clipper
hair
hair trimmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12000664.8A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2623276A1 (de
Inventor
Hans Moll
Peter Scheunert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Exonda Salon Tools GmbH
Original Assignee
Exonda Salon Tools GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exonda Salon Tools GmbH filed Critical Exonda Salon Tools GmbH
Priority to EP12000664.8A priority Critical patent/EP2623276B1/de
Priority to ES12000664.8T priority patent/ES2526682T3/es
Priority to PCT/EP2013/000320 priority patent/WO2013113512A1/de
Priority to EP13702344.6A priority patent/EP2809488B1/de
Priority to ES13702344.6T priority patent/ES2658950T3/es
Publication of EP2623276A1 publication Critical patent/EP2623276A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2623276B1 publication Critical patent/EP2623276B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/02Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers of the reciprocating-cutter type
    • B26B19/04Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof
    • B26B19/06Cutting heads therefor; Cutters therefor; Securing equipment thereof involving co-operating cutting elements both of which have shearing teeth
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D27/00Shaving accessories
    • A45D27/22Containers or carriers for storing shaving appliances
    • A45D27/29Stands for shavers or razors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26BHAND-HELD CUTTING TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B26B19/00Clippers or shavers operating with a plurality of cutting edges, e.g. hair clippers, dry shavers
    • B26B19/38Details of, or accessories for, hair clippers, or dry shavers, e.g. housings, casings, grips, guards
    • B26B19/3846Blades; Cutters

Definitions

  • the invention relates to a hair clipper with a lower blade and a top blade, which are adapted to move in a switched-on operating state of the hair clipper relative to each other, wherein between the lower blade and the upper blade friction surfaces are provided.
  • the term "lower blade” is meant that of the two knives, which is arranged at a free longitudinal end of the hair clipper, so that it can get into direct, sliding contact with the scalp during hair cutting, whereas the term “upper blade” that of two knife is meant which is arranged on the opposite side of the scalp relative to the scalp.
  • Such hair clippers are found in hairdressing salons, but also in private households numerous. In most cases, these are wireless devices, which have a rechargeable battery or a receptacle for, if desired, rechargeable batteries.
  • the lower blade is substantially rigidly connected to the main body of the hair clipper, whereas the upper blade can be displaced by reciprocating relative movement to the lower blade by means of a motor and, for example, an eccentric assembly. Both the lower blade and the upper blade are provided at their front end with a plurality of protrusions with ground flanks. Introduced between these projections hairs are sheared in the on state of the hair clipper by the reciprocal relative movement.
  • the two blades of the hair clipper must, at least in the region of their projections, abut each other to achieve the desired shear effect.
  • the upper blade is also pressed with suitable spring means elastically against the lower blade in order to achieve the desired shear effect even at low abrasion or closure on the lower and / or upper blade.
  • the friction occurring between the two blades during operation of the hair clipper is disadvantageous, at least if it exceeds a certain level, since on the one hand the motor has to do more work and thus the energy consumption is increased, and on the other hand an increased wear the friction surfaces between the two knives is created, which can lead to a complete inability of the hair clipper.
  • the two blades of the hair clipper especially in the region of their friction surfaces, provided with lubricating oil when they leave the factory to get into the trade.
  • the problem is, however, that the lubricating oil does not remain indefinitely between the two blades of the hair clipper, but that it is "consumed” over time. For example. It is easily wiped off the hair clipper when cleaning the hair clipper together with cut hair residue.
  • the US 2,194,465 A describes a hair clipper with a lower blade and a top blade and with a kind of distribution element for receiving lubricating oil and delivery of the lubricating oil to the knife, wherein the distribution element is disposed in an opening in the lower blade.
  • the GB 398 137 A describes a lubricating device for a sewing machine.
  • the patent GB 854 667 A describes a hair clipper with an upper blade and a lower blade, wherein the upper blade is mounted on a guide rod, and on the guide rod, a lubricant-impregnated felt for lubricating the guide rod is provided.
  • a hair clipper of the type mentioned above which comprises a distribution element which is adapted to receive and store externally supplied lubricating oil and which is also suitable, in the activated operating state of the hair clipper, the stored lubricating oil to the lower blade and the upper blade , at least partially, to dispense again to lubricate the friction surface between the lower blade and the upper blade.
  • a lubricating oil reservoir is thus provided directly on the hair clipper, which automatically ensures, during operation of the hair clipper, that the friction surfaces between the upper blade and the lower blade are adjusted in order to replace lubricating oil, which previously, eg. when cleaning after the last use of the hair clipper, lost.
  • a sufficient lubrication of the friction surfaces between the two blades of the hair clipper is always ensured so that over time increased power consumption and / or wear on the hair clipper can be prevented or at least significantly reduced.
  • the distribution element between the lower blade and the upper blade can be arranged.
  • the paths for the lubricating oil are relatively short to lead to the corresponding friction surfaces.
  • the upper blade does not have to rest against the lower blade over its entire side facing the lower blade, a corresponding free space can be provided between the upper blade and the lower blade, which can be used for receiving the distributor element. It is particularly advantageous if the distribution element is fixed to the upper blade.
  • the lower blade is usually arranged rigidly on the main body of the hair clipper, whereas the upper blade by a motor and, for example, a Exenterantrieb to a reciprocating motion relative to the lower blade is driven.
  • the distributing element is fixed to the upper blade, relatively high acceleration forces act on the distributing element due to the reciprocal movement, with the result that lubricating oil stored in the distributing element is at least partially released from the distributing element. Since the upper blade moves back and forth relative to the lower blade by the reciprocal movement in the transverse direction of the hair clipper, in this way the lube oil released is well distributed between the two blades and can sufficiently wet the friction surfaces between the two blades.
  • This configuration can therefore ensure a structurally very simple manner that during operation of the hair clipper, the lubricating oil is automatically discharged to the friction surfaces between the two blades.
  • the distribution element is preferably in direct contact with both the upper blade and the lower blade of the hair clipper.
  • the delivery of lubricating oil stored in the distribution element to the upper blade and the lower blade is also promoted by the capillary effect.
  • the distribution element is essentially formed from a material which is suitable for sucking in and storing lubricating oil, at least temporarily.
  • a material may, for example, be a felt or an open-pore foam. This can, when it comes into contact with externally supplied lubricating oil, suck it up, similar to a sponge, to give it later, for example, by the reciprocal movements in the activated state of the hair clipper, over a period of time again.
  • an access is provided in the lower blade, through which the distribution element is accessible from the outside to supply, preferably in a switched-off operating state of the hair clipper, the distribution element with fresh lubricating oil.
  • the access can be provided in the form of an opening, for example.
  • a bore which is dimensioned sufficiently large to direct contact of a transport element for transporting lubricating oil from outside the hair clipper, such as eg a wick to allow with the distribution element.
  • This could be, for example, a cylindrical bore, which may have a diameter of several millimeters to more than one centimeter, but preferably not more than 4 centimeters.
  • the insert in the opening, which prevents hairpieces or other contaminants can pass through the opening to the distribution element, wherein the insert consists essentially of a porous material, such as a sintered material is formed, which allows by capillary action a passage of lubricating oil from outside the hair clipper to the distribution element, wherein the insert preferably substantially completely fills the opening.
  • a holder may be used for the above-described hair clipper, the holder preferably including an electrical interface for connecting a rechargeable battery in the hair clipper to an external power network when the hair clipper is in the holder, the holder comprising a feeding device for feeding lubricating oil to the hair clipper, the feeding device in turn having a fixing portion for releasably attaching a lubricating oil reservoir to the feeding device, for example by means of a screw thread, and a transporting element for transporting lubricating oil from the lubricating oil reservoir to the hair cutting machine Hair clipper, in particular to the distribution element of the hair clipper comprises.
  • hair clippers known in the art are already supplied as standard with a bracket. If the hair clipper includes a rechargeable battery, it is usually automatically recharged when the hair clipper is not in use but instead is in the holder. Such a holder is therefore often referred to as a "charging stand”. It should be noted, however, that the described holder is by no means limited to loading stands for hair clippers comprising a rechargeable accumulator. It can also hair clippers, which are powered by a power cord in operation with electric power supplied by means of the bracket lubricating oil.
  • the distribution element of the hair clipper when the hair clipper is in the holder again, substantially completely, to fill with lubricating oil, which then can deliver it in the operating state of the hair clipper to the friction surfaces between the lower blade and the upper blade.
  • the user has only occasionally refill a lubricating oil reservoir with lubricating oil, or replace it with a full lubricating oil reservoir, wherein the lubricating oil reservoir can be releasably secured by means of the mounting portion to the feeder of the holder.
  • the lubricating oil storage container is preferably dimensioned such that it is able to absorb significantly more lubricating oil than the distribution element provided on the hair cutting machine. Depending on the frequency and duration of use of the hair clipper, it may thus be sufficient to fill the lubricating oil reservoir only once a year, or even less frequently, or to replace it with a full lubricating oil reservoir.
  • the lubricating oil reservoir is made of a transparent material, or at least a transparent Section, the user of the hair clipper can always easily check the current level in the lubricating oil reservoir.
  • the lubricating oil reservoir can be made of glass, but preferably of a transparent plastic.
  • the transport element which will be discussed in more detail below, serves to transport the lubricating oil from the lubricating oil reservoir to the hair clipper.
  • the supply device of the holder further comprises spring means for resiliently supporting the transport element relative to the rest of the feeding device, so that a portion of the transport element is pressed against a portion of the hair clipper when the hair clipper is in the holder.
  • the spring means may be, for example, conventional coil springs or the like.
  • the delivery device may comprise a coupling portion for, preferably releasably, coupling the delivery device to the rest of the support.
  • the holder optionally, at least if it is provided with an electrical connection to use exclusively as an electric charging stand, or alternatively also for filling the distribution element on the hair clipper. It is also conceivable to retrofit existing loading stands by simple coupling quickly with a feeder.
  • the transport element is preferably designed such that it is able to guide lubricating oil to the hair clipper due to capillary forces from the lubricating oil reservoir - even against gravity.
  • the transport member can extend into the same through an opening of the lubricating oil reservoir, wherein the opening of the lubricating oil reservoir is arranged above the lubricating oil level so that no lubricating oil can leak from the lubricating oil reservoir.
  • the transport element can be formed, for example, from a suitable cotton wick or from a suitable fibrous material or from a capillary tube with a suitable inner diameter or from sintered porous materials, for example a sintered metal.
  • a cotton wick may be similar, as is known, for example, in oil lamps.
  • the hair clipping machine according to the invention may be part of a set, which further comprises: the above-described holder for this hair clipper and a lubricating oil reservoir.
  • These elements can be distributed together as a set, the items can interact in such a way that the user of the hair clipper over a very long period of time, for example, for more than a year, does not care about the supply of the hair clipper with lubricating oil without It would therefore come - even with regular use - to a lack of lubrication of the friction surfaces between the lower blade and the upper blade of the hair clipper.
  • the transport element of the holder, the distribution of the hair clipper and the other parts are preferably coordinated so that there is no time to excessive oiling of the two blades of the hair clipper.
  • Parameters which have an effect on the extent of oiling are, in particular, the absorbency and density of the distribution element used and the transport element used. If an insert is provided in the lower blade, the porosity of the insert may also play a role. If the transport element is essentially formed from capillary tubes, the number and diameter of the capillary tubes can also have an influence on the extent of the oiling. The same applies mutatis mutandis to the holes if the lower blade instead of an insert has holes.
  • the lubricating oil reservoir comprises an opening and an outer threaded portion or a bayonet catch portion or clip connecting portion surrounding the opening, the mounting portion of the retainer of the retainer having a complementarily formed inner portion or bayonet catch mating portion or clip mating counter portion which is suitable. engage with the male threaded portion and the bayonet fitting portion and the clip connecting portion of the lubricating oil reservoir, respectively.
  • the lubricating oil reservoir can be easily connected to the feeder, for example, on or unscrewed, such as when refilled with fresh lubricating oil or replaced by another full lubricating oil reservoir shall be.
  • the lubricating oil reservoir may be, for example, a vial having an externally threaded portion.
  • the holder is provided with a latching mechanism which acts between the mounting portion and the rest of the holder.
  • the lubricating oil reservoir may include a closure cap for closing its opening when the lubricating oil reservoir is not attached to the attachment portion of the feeder of the holder.
  • the closure cap preferably comprises an internally threaded section or a bayonet closure counterpart section or a clip connection counterpart section which is suitable for engaging the externally threaded section or the bayonet connection section or the clip connection section of the lubricating oil reservoir.
  • the same male threaded portion or bayonet coupling portion of the lubricating oil reservoir can be used both for the attachment portion of the feeder of the holder, as well as for the cap. Since, when the lubricating oil reservoir is attached to the mounting portion of the feeding device of the holder, the cap is not needed, and there is a risk that it will be lost, it is proposed that the holder further comprises a receptacle for receiving the cap when the lubricating oil reservoir is fixed to the attachment portion of the feeding device of the holder. Thus, the cap can be stored in a safe place in the immediate vicinity of the used lubricating oil reservoir, which reduces the risk that the cap is lost.
  • FIG. 1 is a schematic overview of a holder 100 for a hair clipper, to which by means of a mounting portion of a feeding device of the holder, a lubricating oil reservoir 200 is mounted. The region of the attachment portion and the lubricating oil reservoir 200 is shown cut in the outbreak.
  • FIG. 2 shows a similar view as FIG. 1
  • a hair clipper 10 according to the invention is inserted into the holder 100.
  • the hair clipper 10 includes in its interior a rechargeable accumulator which supplies an electrical motor, also not shown, in the switched-on operating state of the hair clipper 10 with electrical energy, which in turn via an eccentric drive, also not shown, an upper blade relative to a lower blade put in a reciprocal float.
  • the lower blade and the upper blade are arranged at a head end of the hair clipper 10.
  • the hair clipper 10 has two electrical contacts, not shown, via which the accumulator in the hair clipper 10 can be supplied with electrical energy.
  • the holder 100 comprises two complementary contact points and is also connected by means of an electric cable, not shown, to an external voltage network.
  • the hair clipper 10 is automatically charged with electrical energy as it is inserted into the holder 100.
  • FIG. 3 shows a cap 210 for in the Figures 1 and 2
  • the lubricating oil reservoir 200 is formed of a transparent plastic, so that the lubricating oil level can be quickly recognized by a user.
  • the lubricating oil reservoir 200 is in the form of a small bottle having an opening and an externally threaded portion surrounding the opening.
  • the closure cap 210 has a complementarily formed inner threaded portion, so that the closure cap 210 for closing the lubricating oil reservoir 200 can be screwed onto the latter when the lubricating oil reservoir 200 is not fastened to the holder 100.
  • the cap 210 in its center a small Have through-hole, so that when pressure is exerted on the, preferably elastic, lubricating oil reservoir 200 can escape through this hole small amounts of lubricating oil.
  • the closure cap 210 acts as a grease nipple.
  • FIG. 4 shows an enlarged view of the in FIG. 2
  • the hair clipper 10 comprises a bottom blade 12 substantially fixedly connected to the main body of the hair clipper 10, which in its front region, ie in the in FIG. 4 upper portion, a plurality of projections whose flanks are ground and thus act as cutting.
  • an upper blade 14 is movably mounted, which also in its front region, ie in the in FIG. 4 upper portion, a plurality of projections, which also comprise ground flanks to act as cutting.
  • the upper blade 14 of the electric motor of the hair clipper 10 not shown, in a reciprocal movement relative to the lower blade 12 in an image plane of the FIG.
  • the hair clipper 10 further includes a distribution member 18 which is disposed between the lower blade 12 and the upper blade 14 and fixed to the upper blade 14. This may be, for example, a piece of felt or foam. This has the property, similar to a sponge, on or suck up lubricating oil and - at least temporarily - to save.
  • the distributing member 18 moves along with the upper blade 14 at high speed relative to the lower blade 12 back and forth.
  • the lower blade 12 in the vicinity of the distributor element 18 has an opening 20, through which the distributor element 18 fresh lubricating oil can be supplied.
  • the opening 20 is formed in the form of a cylindrical bore, which has dimensions similar in diameter to the distribution element 18.
  • the opening 20 may have a diameter of several millimeters to more than one centimeter.
  • an insert 22 is provided in the opening 20.
  • This consists of a porous material, in the present case of a sintered metal, which is by capillary action in a position to conduct lubricating oil from outside the hair clipper 10 to the distribution element 18.
  • the insert 22 fills the opening 20 completely.
  • the lower blade 12 has substantially flat surfaces on its top and bottom.
  • a supply device is further provided to guide lubricating oil from the lubricating oil reservoir to the insert 22 of the hair clipper 10, from where it can then be passed on to the distribution element 18.
  • the feeder includes a mounting portion having a female threaded portion threadably engaged with the complementarily formed male threaded portion the lubricating oil reservoir 200 is.
  • the feed device comprises a transport element 104, which is designed as a wick in the present embodiment. This wick can be designed similar to that of oil lamps, for example.
  • the wick Due to its fibrous structure, the wick has fine voids between the fibers, through which, due to capillary forces, lubricating oil can be passed from the lubricating oil reservoir 200, even against gravity, to reach the insert 22 of the hair-pulling machine 10.
  • the current lubricating oil level 202 is indicated by a horizontal line.
  • a longitudinal end of the transport element 107 is arranged below the lubricating oil level 202, preferably at a lowest point of the lubricating oil reservoir 200.
  • the transport element 104 then extends through an opening around the head region of the lubricating oil reservoir 200.
  • the other longitudinal end of the transport element 200 is located in direct contact with the insert 22 of the hair clipper 10.
  • the feeding apparatus since the transporting member 104 is constituted by a flexible wick, the feeding apparatus further includes a wick holder 106 which radially encloses and holds the wick in the vicinity of the head portion of the lubricating oil reservoir 200.
  • the supply device further comprises spring means 108, which are formed in the present example as a helical spring. These spring means 108 act on the wick holder 106, and thus the wick held by it, with a biasing force in the direction of the hair clipper 10.
  • the feeding device also has a coupling portion 110 formed as a connecting piece. With the aid of this coupling portion 110, the feeding device can be detachably coupled to the rest of the holder 100.
  • a detent mechanism 112 provided on the bracket 100 further ensures that the lubricating oil reservoir 200 together with the mounting portion 102 of the feeder can not inadvertently disengage from the rest of the bracket 100. This danger would otherwise exist especially at the time when the hair clipper 10 is removed from the holder 100.
  • the latching mechanism 112 of the holder 100 is essentially formed by a small, spherical elevation on the main part of the holder 100, as this increase in FIG. 4 at the point is indicated by the reference numeral 112.
  • the attachment portion 102 When the attachment portion 102 is used together with the coupling portion 110 in FIG FIG. 4 Inserted from the top right into a groove-shaped recess of the main part of the holder 100, the upper edge of the mounting portion 102 deforms elastically when it is pushed over the small, spherical-shaped elevation.
  • the elastic deformation can for example be easily achieved if the increase in the main part of the holder 100 and / or the attachment portion 102 are formed from a suitable plastic.
  • the lubricating oil reservoir 200 may optionally be already connected to the attachment portion 102, or it may be later connected to this, in particular screwed.
  • the hair clipper 10 is always supplied to the lubrication surfaces 16 between the lower blade 12 and the upper blade 14 sufficiently with lubricating oil.
  • lubricating oil from the lubricating oil reservoir 200 automatically passes due to capillary forces, i. without further action by the user, by means of the transport element 104, which in the present example as a wick, in particular cotton Wick, is formed, and by means of the porous insert 22 in the opening 20 in the lower blade 12 of the hair clipper 10, which is formed of a sintered metal to the distribution element 18, which is arranged between the lower blade 12 and the upper blade 14.
  • the distributing element 18, in the manner previously described at least partially releases the lubricating oil to lubricate the friction surfaces 16.
  • FIGS. 5 to 10 shown further embodiments 2 to 7 differ from the in FIG. 1 shown first embodiment, on the one hand only by the nature of the transport element used and / or on the other hand by the way in which the lubricating oil from the transport element to the distribution element of the hair clipper passes. It should be noted at this point that these two aspects are completely independent of each other and therefore can be freely combined with each other.
  • the FIGS. 5 to 8 have predominantly the same components or functional component sections as the embodiment in FIG. 4 which are also provided with the same reference numerals.
  • the embodiments 2 to 7 are described below only insofar as they differ from the first embodiment according to FIG FIG. 4 whose description is otherwise expressly referred to.
  • FIG. 5 illustrated second embodiment of the present invention differs from that in FIG. 4 illustrated first embodiment only in that no opening 20 are provided with an insert 22 in the lower blade 12 of the Haarscheidemaschine.
  • the lower blade 12 has a plurality of small holes 24, which in principle assume a similar function as the insert 22 in the first embodiment.
  • the bores 24 prevent, on the one hand, that dirt, in particular hair portions, can reach the distributing element 18 between the lower blade 12 and the upper blade 14, and, on the other hand, ensure that, due to capillary forces, lubricating oil can be conveyed via the transport element 104, which in this embodiment is also known as Cotton wick is formed, can be passed to the distribution element 18.
  • the second embodiment has over the first embodiment the advantage that no additional component for the production of the insert 22 has to be made, but that only the production of the plurality of holes 24 is sufficient. This facilitates manufacturing and reduces manufacturing costs.
  • FIG. 6 illustrated third embodiment differs from the in FIG. 1 illustrated first embodiment substantially only in that the transport element is not made of a flexible cotton wick, but instead is formed of a substantially dimensionally stable fiber. In this respect, unlike the first embodiment, no wick holder is needed in this embodiment.
  • the transport element 104 ' has a substantially cylindrical shape, wherein the transport element 104' formed from fibrous material has a thickening in its head region which serves as an abutment for the spring means 108.
  • FIG. 7 illustrated fourth embodiment is in some respects only a combination of in the Figures 5 and 6 illustrated second and third embodiment whose description is hereby expressly referred to.
  • the hair clipper 10 of the fourth embodiment is provided at its lower blade 12 with a plurality of holes 24, just as in the in FIG. 5 illustrated second embodiment is the case.
  • the feeding device of the holder 100 as transport element 104 ' has a substantially dimensionally stable fibrous material which is formed as in the case of FIG. 6 illustrated third embodiment.
  • FIG. 8 illustrated fifth embodiment substantially corresponds to in FIG. 6 illustrated third embodiment, to the description of which reference is hereby made.
  • FIG. 9 illustrated sixth embodiment substantially corresponds to in FIG. 8 illustrated fifth embodiment.
  • the transport element 104 is in direct contact with the distribution element 18.
  • the transport element 104" does not consist of a fibrous material but of a sintered metal.
  • the transfer member 104 has a substantially cylindrical shape slightly tapered in its head portion, and in order to hold the transfer member 104", the coupling portion 110 'in the fifth embodiment is formed slightly different from the previously described embodiments.
  • no spring means are provided. Otherwise, however, reference is made to the description of the fifth embodiment.
  • FIG. 10 illustrated seventh embodiment substantially corresponds to in FIG. 9 illustrated sixth embodiment, to the description of which reference is hereby made. It differs only from this in the manner of the transport element 104 "'.
  • the transport element 104"' is essentially formed from a capillary tube which guides the lubricating oil from the lubricating oil reservoir 200 to the distribution element 18 of the hair clipper 10 by capillary forces.

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dry Shavers And Clippers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Haarschneidemaschine mit einem Untermesser und einem Obermesser, welche geeignet sind, sich in einem eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine relativ zueinander zu bewegen, wobei zwischen dem Untermesser und dem Obermesser Reibflächen vorgesehen sind. Mit dem Begriff "Untermesser" ist dabei dasjenige der beiden Messer gemeint, welches an einem freien Längsende der Haarschneidemaschine angeordnet ist, so dass es beim Haareschneiden in direkten, gleitenden Kontakt mit der Kopfhaut, gelangen kann, wohingegen mit dem Begriff "Obermesser" dasjenige der beiden Messer gemeint ist, welches auf der bezüglich der Kopfhaut gegenüberliegenden Seite des Untermessers angeordnet ist.
  • Derartige Haarschneidemaschinen sind in Friseursalons, aber auch in privaten Haushalten zahlreich anzufinden. Zumeist handelt es sich dabei um kabellose Geräte, welche einen wiederaufladbaren Akkumulator oder ein Aufnahmefach für, gewünschtenfalls wiederaufladbare, Batterien aufweisen. Für gewöhnlich ist bei diesen Haarschneidemaschinen das Untermesser, im Wesentlichen starr mit dem Hauptkörper der Haarschneidemaschine verbunden, wohingegen das Obermesser mittels eines Motors und bspw. einer Exenteranordnung in eine reziproke Relativbewegung zu dem Untermesser versetzt werden kann. Sowohl das Untermesser als auch das Obermesser sind an ihrem vorderen Ende mit einer Mehrzahl von Vorsprüngen mit geschliffenen Flanken versehen. Zwischen diese Vorsprünge eingeführte Haare werden im eingeschalteten Zustand der Haarschneidemaschine durch die reziproke Relativbewegung abgeschert. Die beiden Messer der Haarschneidemaschine müssen dabei, zumindest im Bereich ihrer Vorsprünge, aneinander anliegen, um den gewünschten Schereffekt zu erzielen. Während der reziproken Bewegung kommt es somit unweigerlich zu einer gewissen Reibung zwischen den beiden Messern. Häufig wird das Obermesser zudem mit geeigneten Federmitteln elastisch gegen das Untermesser angedrückt, um auch bei geringem Abrieb bzw. Verschließ am Unter- und/oder Obermesser noch den gewünschten Schereffekt erzielen zu können.
  • Die während des Betriebs der Haarschneidemaschine zwischen den beiden Messern entstehende Reibung ist, zumindest wenn sie ein bestimmtes Maß überschreitet, von Nachteil, da zum einen hierdurch der Motor mehr Arbeit leisten muss und somit der Energieverbrauch erhöht wird, und da zum anderen ein erhöhter Verschleiß an den Reibflächen zwischen den beiden Messern entsteht, welcher bis zu einer völligen Funktionsunfähigkeit der Haarschneidemaschine führen kann. Um die Reibung daher gering zu halten, sind die beiden Messer der Haarschneidemaschine, insbesondere im Bereich ihrer Reibflächen, mit Schmieröl versehen, wenn sie das Werk verlassen, um in den Handel zu gelangen. Problematisch ist jedoch, dass das Schmieröl nicht für unbegrenzte Zeit zwischen den beiden Messern der Haarschneidemaschine verbleibt, sondern dass es mit der Zeit "verbraucht" wird. Bspw. wird es beim Säubern der Haarschneidemaschine zusammen mit abgeschnittenen Haarresten leicht von der Haarschneidemaschine abgewischt.
  • Um eine mangelhafte Schmierung der Messer, und damit eine erhöhte Reibung und einen erhöhten Verschleiß zu verhindern, ist es wichtig, dass das verbrauchte Schmieröl in regelmäßigen Abständen der Haarschneidemaschine nachgeführt wird. Hierauf wird der Anwender, z.B. durch das Handbuch, in der Regel auch aufmerksam gemacht. Die Erfahrung zeigt jedoch, dass Anwender dieser Aufforderung häufig nicht hinreichend nachkommen und zudem in der Regel den Mangel einer unzureichenden Schmierung auch nicht, oder zumindest nicht rechtzeitig, erkennen.
  • Das US 2,194,465 A beschreibt eine Haarschneidemaschine mit einem Untermesser und einem Obermesser und mit einer Art Verteilelement zur Aufnahme von Schmieröl und Abgabe des Schmieröls an die Messer, wobei das Verteilelement in einer Öffnung im Untermesser angeordnet ist.
  • Das GB 398 137 A beschreibt eine Schmiervorrichtung für eine Nähmaschine.
  • Das Patent GB 854 667 A beschreibt eine Haarschneidemaschine mit einem Obermesser und einem Untermesser, wobei das Obermesser an einer Führungsstange gelagert ist, und an der Führungsstange ist ein mit Schmiermittel getränkter Filz zum Schmieren der Führungsstange vorgesehen.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung bereitzustellen, durch welche eine regelmäßige Schmierung zwischen Untermesser und Obermesser der Haarschneidemaschine gewährleistet werden kann, sodass eine erhöhte Reibung zwischen diesen Messern, und damit ein erhöhter Stromverbrauch und ein erhöhter Verschleiß im Betrieb der Haarschneidemaschine vermieden werden kann, um somit Energie zu sparen und die Lebensdauer der Haarschneidemaschine zu erhöhen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Haarschneidemaschine der eingangsgenannten Art gelöst, die ein Verteilelement umfasst, welches geeignet ist, von außen zugeführtes Schmieröl aufzunehmen und zu speichern und welches ferner geeignet ist, in dem eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine das gespeicherte Schmieröl an das Untermesser und das Obermesser, zumindest teilweise, wieder abzugeben, um die Reibfläche zwischen dem Untermesser und dem Obermesser zu schmieren.
  • Durch das Vorsehen des Verteilelements wird somit ein Schmieröl-Reservoir direkt an der Haarschneidemaschine bereitgestellt, welches im Betrieb der Haarschneidemaschine automatisch dafür sorgt, dass den Reibflächen zwischen dem Obermesser und dem Untermesser frisches Schmieröl nachgeführt wird, um Schmieröl zu ersetzen, welches zuvor, bspw. beim Reinigen nach der letzten Nutzung der Haarschneidemaschine, verlorengegangen ist. Somit wird stets eine ausreichende Schmierung der Reibflächen zwischen den beiden Messern der Haarschneidemaschine sichergestellt, sodass ein mit der Zeit erhöhter Stromverbrauch und/oder Verschleiß an der Haarschneidemaschine verhindert oder zumindest deutlich reduziert werden können.
  • Da das von dem Verteilelement im eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine abzugebende Schmieröl, insbesondere den Reibflächen zwischen den beiden Messern der Haarschneidemaschine zuzuführen ist, wird vorgeschlagen, dass das Verteilelement zwischen dem Untermesser und dem Obermesser angeordnet sein kann. Auf diese Weise sind die Wege für das Schmieröl relativ kurz, um es zu den entsprechenden Reibflächen zu führen. Da das Obermesser nicht über seine gesamte, dem Untermesser zugewandten Seite an dem Untermesser anliegen muss, kann zwischen dem Obermesser und dem Untermesser ein entsprechender Freiraum vorgesehen sein, welcher für die Aufnahme des Verteilelements genutzt werden kann. Es ist dabei besonders vorteilhaft, wenn das Verteilelement an dem Obermesser fixiert ist. Wie eingangs bereits beschrieben, ist in der Regel das Untermesser starr an dem Hauptkörper der Haarschneidemaschine angeordnet, wohingegen das Obermesser durch einen Motor und bspw. einen Exenterantrieb zu einer reziproken Bewegung relativ zu dem Untermesser angetrieben wird. Ist in diesem Fall das Verteilelement an dem Obermesser fixiert, wirken durch die reziproke Bewegung relativ große Beschleunigungskräfte auf das Verteilelement, was dazu führt, dass im Verteilelement gespeichertes Schmieröl, zumindest teilweise, aus dem Verteilelement freigesetzt wird. Da sich das Obermesser durch die reziproke Bewegung in Querrichtung der Haarschneidemaschine relativ zu dem Untermesser hin und her bewegt, wird auf diese Weise das freigesetzte Schmieröl gut zwischen den beiden Messern verteilt und kann die Reibflächen zwischen den beiden Messern ausreichend benetzten. Diese Konfiguration kann daher auf konstruktiv sehr einfache Weise sicherstellen, dass während des Betriebs der Haarschneidemaschine das Schmieröl automatisch an die Reibflächen zwischen den beiden Messern abgegeben wird. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass sich das Verteilelement vorzugsweise in unmittelbarem Kontakt sowohl mit dem Obermesser als auch mit dem Untermesser der Haarschneidemaschine befindet. Somit wird die Abgabe von im Verteilelement gespeicherten Schmieröl an das Obermesser und das Untermesser auch durch den Kapillareffekt gefördert.
  • Vorzugsweise ist das Verteilelement im Wesentlichen aus einem Werkstoff gebildet, welcher geeignet ist, Schmieröl anzusaugen und, zumindest vorübergehend, zu speichern. Bei einem solchen Werkstoff kann es sich bspw. um einen Filz oder um einen offenporigen Schaumstoff handeln. Dieser kann, wenn er mit von außen zugeführtem Schmieröl in Kontakt kommt, diesen, ähnlich wie ein Schwamm, aufsaugen, um ihn später, bspw. durch die reziproken Bewegungen im eingeschalteten Zustand der Haarschneidemaschine, über eine gewisse Zeit hinweg wieder abzugeben.
  • Bei der erfindungsgemäßen Haarschneidemaschine ist vorgesehen, dass in dem Untermesser ein Zugang vorgesehen ist, durch welchen hindurch das Verteilelement von außen zugänglich ist, um, vorzugsweise in einem ausgeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine, das Verteilelement mit frischem Schmieröl zu versorgen.
  • Der Zugang kann dabei in Form einer Öffnung, bspw. einer Bohrung, vorgesehen sein, welche ausreichend groß dimensioniert ist, um einen direkten Kontakt eines Transportelements zum Transportieren von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine, wie z.B. ein Docht, mit dem Verteilelement zu ermöglichen. Hierbei könnte es sich z.B. um eine zylindrische Bohrung handeln, die einen Durchmesser von mehreren Millimetern bis hin zu mehr als einem Zentimeter, vorzugsweise jedoch nicht mehr als 4 Zentimetern, aufweisen kann.
  • Da hierbei jedoch die Gefahr besteht, dass Verunreinigungen, wie bspw. Haarabschnitte, ungewollt zu dem Verteilelement und in den Zwischenraum zwischen den beiden Messern der Haarschneidemaschine gelangen können, wird vorgeschlagen, in der Öffnung einen Einsatz vorzusehen, welcher verhindert, dass Haarabschnitte oder andere Verunreinigungen durch die Öffnung zu dem Verteilelement gelangen können, wobei der Einsatz im Wesentlichen aus einem porösen Material, wie z.B. einem Sintermaterial, gebildet ist, welches durch Kapillarwirkung eine Durchleitung von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine zu dem Verteilelement ermöglicht, wobei der Einsatz die Öffnung vorzugsweise im Wesentlichen vollständig ausfüllt.
  • Alternativ hierzu ist es jedoch auch möglich, den Zugang durch eine Mehrzahl von Bohrungen auszubilden, welche derart dimensioniert sind, dass einerseits keine Haarabschnitte oder andere Verunreinigungen durch den Zugang zu dem Verteilelement gelangen können, und dass andererseits durch Kapillarwirkung eine Durchleitung von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine zu dem Verteilelement möglich ist. Diese Alternative weist gegenüber der oben beschriebenen, ersten Möglichkeit den Vorteil auf, dass weniger Einzelteile gefertigt werden müssen und somit der Fertigungsaufwand und die Fertigungskosten reduziert werden können.
  • Für die zuvor beschriebene Haarschneidemaschine kann eine Halterung verwendet werden, wobei die Halterung vorzugsweise eine elektrische Schnittstelle umfasst, um einen wiederaufladbaren Akkumulator in der Haarschneidemaschine mit einem externen Spannungsnetz zu verbinden, wenn sich die Haarschneidemaschine in der Halterung befindet, wobei die Halterung eine Zuführvorrichtung zum Zuführen von Schmieröl zu der Haarschneidemaschine umfasst, wobei die Zuführvorrichtung ihrerseits einen Befestigungsabschnitt zum lösbaren Befestigen eines Schmieröl-Vorratsbehälters an der Zuführvorrichtung, z.B. mittels eines Schraubgewindes, und ein Transportelement zum Transportieren von Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter zu der Haarschneidemaschine, insbesondere zu dem Verteilelement der Haarschneidemaschine, umfasst.
  • Viele im Stande der Technik bekannte Haarschneidemaschinen werden bereits serienmäßig mit einer Halterung ausgeliefert. Falls die Haarschneidemaschine einen wiederaufladbaren Akkumulator umfasst, wird dieser für gewöhnlich automatisch nachgeladen, wenn die Haarschneidemaschine gerade nicht verwendet wird, sondern sich stattdessen in der Halterung befindet. Eine solche Halterung wird daher häufig auch als "Ladeständer" bezeichnet. Es sei jedoch angemerkt, dass die beschriebene Halterung keineswegs auf Ladeständer für Haarschneidemaschinen, die einen wiederaufladbaren Akkumulator umfassen, beschränkt ist. Es kann auch Haarschneidemaschinen, die im Betrieb über ein Netzkabel mit elektrischem Strom versorgt werden, mittels der Halterung Schmieröl zugeführt werden.
  • Es wird vorgeschlagen, das Verteilelement der Haarschneidemaschine, wenn sich die Haarschneidemaschine in der Halterung befindet, wieder, im Wesentlichen vollständig, mit Schmieröl aufzufüllen, welches es dann im eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine an die Reibflächen zwischen dem Untermesser und der Obermesser abgeben kann. Hierdurch entfällt die lästige Pflicht für den Anwender der Haarschneidemaschine, in bestimmten Intervallen, wenn auch nicht nach jeder Nutzung, das Verteilelement wieder mit Schmieröl zu befüllen. Dieser Vorgang geschieht vielmehr automatisch, wenn er die Haarschneidemaschine in die Halterung einführt, beispielsweise um dort den Akkumulator der Haarschneidemaschine mit elektrischem Strom nachzuladen. Der Anwender muss lediglich ab und zu einen Schmieröl-Vorratsbehälter mit Schmieröl nachfüllen, bzw. durch einen vollen Schmieröl-Vorratsbehälter ersetzen, wobei sich der Schmieröl-Vorratsbehälter lösbar mittels des Befestigungsabschnitts an der Zuführvorrichtung der Halterung befestigen lässt. Der Schmieröl-Vorratsbehälter ist dabei vorzugsweise derart dimensioniert, dass er deutlich mehr Schmieröl aufzunehmen vermag als das an der Haarschneidemaschine vorgesehene Verteilelement. Je nach Häufigkeit und Dauer der Nutzung der Haarschneidemaschine kann es somit durchaus ausreichend sein, den Schmieröl-Vorratsbehälter nur einmal im Jahr, oder sogar noch seltener, aufzufüllen, bzw. durch einen vollen Schmieröl-Vorratsbehälter zu ersetzen. Sofern der Schmieröl-Vorratsbehälter aus einem transparenten Material gefertigt ist, oder zumindest einen transparenten Abschnitt aufweist, kann der Anwender der Haarschneidemaschine den aktuellen Füllstand im Schmieröl-Vorratsbehälter stets leicht überprüfen. Insbesondere kann der Schmieröl-Vorratsbehälter aus Glas, bevorzugt jedoch aus einem transparenten Kunststoff, gefertigt sein. Das Transportelement, auf welches nachfolgend noch näher eingegangen wird, dient dabei zum Transportieren des Schmieröls aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter zu der Haarschneidemaschine.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung umfasst die Zuführvorrichtung der Halterung ferner Federmittel zum federnden Lagern des Transportelements relativ zu der restlichen Zuführvorrichtung, so dass ein Abschnitt des Transportelements gegen einen Abschnitt der Haarschneidemaschine gedrückt wird, wenn sich die Haarschneidemaschine in der Halterung befindet. Hierdurch kann ein zuverlässiger Kontakt und damit ein sicherer Transport des Schmieröls aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter zu der Haarschneidemaschine garantiert werden. Bei den Federmitteln kann es sich beispielsweise um herkömmliche Schraubenfedern oder dergleichen handeln.
  • Ferner wird vorgeschlagen, dass die Zuführvorrichtung einen Kopplungsabschnitt umfassen kann zum, vorzugsweise lösbaren, Koppeln der Zuführvorrichtung mit der restlichen Halterung. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, die Halterung wahlweise, zumindest sofern sie mit einem elektrischen Anschluss versehen ist, ausschließlich als elektrischen Ladeständer zu verwenden, oder alternativ ebenfalls zum Befüllen des Verteilelements an der Haarschneidemaschine. Auch ist es denkbar, bereits vorhandene Ladeständer durch einfache Ankopplung schnell mit einer Zuführvorrichtung nachzurüsten.
  • Das Transportelement ist vorzugsweise derart ausgebildet, dass es Schmieröl aufgrund von Kapillarkräften aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter - auch entgegen der Schwerkraft - zu der Haarschneidemaschine zu leiten vermag. Beispielsweise kann sich das Transportelement durch eine Öffnung des Schmieröl-Vorratsbehälters in selbigen hineinerstrecken, wobei die Öffnung des Schmieröl-Vorratsbehälters derart oberhalb des Schmieröl-Ölstands angeordnet ist, dass kein Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter auslaufen kann. Das Transportelement kann dabei beispielsweise aus einem geeigneten Baumwolldocht oder aus einem geeigneten Faserstoff oder aus einer Kapillarröhre mit geeignetem Innendurchmesser oder aus gesinterten porösen Stoffen, z.B. ein Sintermetall, gebildet sein. Die Verwendung beispielsweise eines Baumwolldochts kann ähnlich sein, wie dies beispielsweise bei Öllampen bekannt ist.
  • Die erfindungsgemäße Haarschneidemaschine kann Teil eines Sets sein, das ferner umfasst: die zuvor beschriebene Halterung für diese Haarschneidemaschine und einen Schmieröl-Vorratsbehälter. Diese Elemente können zusammen als Set vertrieben werden, wobei die Einzelteile derart zusammenwirken können, dass sich der Anwender der Haarschneidemaschine über einen sehr langen Zeitraum hinweg, beispielsweise für mehr als ein Jahr, nicht um die Versorgung der Haarschneidemaschine mit Schmieröl zu kümmern braucht, ohne dass es deswegen - auch bei regelmäßiger Nutzung - zu einer mangelhaften Schmierung der Reibflächen zwischen dem Untermesser und der Obermesser der Haarschneidemaschine kommen würde. Das Transportelement der Halterung, das Verteilelement der Haarschneidemaschine und auch die übrigen Teile sind vorzugsweise derart aufeinander abgestimmt, dass es zu keinem Zeitpunkt zu einer übermäßigen Ölung der beiden Messer der Haarschneidemaschine kommt. Parameter, die auf das Ausmaß der Ölung eine Auswirkung aufweisen, sind dabei insbesondere die Saugfähigkeit und Dichte des verwendeten Verteilelements und des verwendeten Transportelements. Sofern in dem Untermesser ein Einsatz vorgesehen ist, kann auch die Porosität des Einsatzes eine Rolle spielen. Ist das Transportelement im Wesentlichen aus Kapillarröhren gebildet, so können auch die Anzahl und der Durchmesser der Kapillarröhren einen Einfluss auf das Ausmaß der Ölung haben. Selbiges gilt sinngemäß auch für die Bohrungen, falls das Untermesser statt eines Einsatzes Bohrungen aufweist.
  • Vorzugsweise umfasst der Schmieröl-Vorratsbehälter eine Öffnung und einen die Öffnung umgebenden Außengewindeabschnitt oder einen Bajonettverschluss-Abschnitt oder einen Clipverbindungs-Abschnitt, wobei der Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung einen komplementär ausgebildeten Innenabschnitt oder Bajonettverschluss-Gegenabschnitt oder Clipverbindungs-Gegenabschnitt aufweist, welcher geeignet ist, mit dem Außengewindeabschnitt bzw. dem Bajonettverschluss-Abschnitt bzw. dem Clipverbindungs-Abschnitt des Schmieröl-Vorratsbehälters in Eingriff zu gelangen bzw. zu stehen. Hierdurch kann der Schmieröl-Vorratsbehälter einfach mit der Zuführvorrichtung verbunden, beispielsweise an- bzw. abgeschraubt werden, etwa wenn er mit frischem Schmieröl nachgefüllt oder durch einen anderen vollen Schmieröl-Vorratsbehälter ersetzt werden soll. Bei dem Schmieröl-Vorratsbehälter kann es sich dabei zum Beispiel um ein Fläschchen mit einem Außengewindeabschnitt handeln.
  • Um ein unbeabsichtigtes Lösen des Schmieröl-Vorratsbehälters zusammen mit dem Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung von der restlichen Halterung zuverlässig zu verhindern, kann es vorteilhaft sein, wenn die Halterung mit einem Rastmechanismus versehen ist, welcher zwischen dem Befestigungsabschnitt und der restlichen Halterung wirkt. Durch diesen Rastmechanismus kann ein ungewolltes Lösen und damit ein ungewollter Austritt von Schmieröl zuverlässig verhindert werden, welches ansonsten für den Anwender der Haarschneidemaschine mit lästigen Reinigungsarbeiten verbunden wäre.
  • Um einen Austritt von Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter zu verhindern, wenn der Schmieröl-Vorratsbehälter nicht mit der Zuführvorrichtung der Halterung verbunden ist, wird vorgeschlagen, dass der Schmieröl-Vorratsbehälter eine Verschlusskappe umfassen kann, zum Verschließen seiner Öffnung, wenn der Schmieröl-Vorratsbehälter nicht an den Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung befestigt ist. Vorzugsweise umfasst die Verschlusskappe dabei einen Innengewindeabschnitt oder einen Bajonettverschluss-Gegenabschnitt oder einen Clipverbindungs-Gegenabschnitt, welcher geeignet ist, mit dem Außengewindeabschnitt bzw. dem Bajonettverschluss-Abschnitt bzw. dem Clipverbindungs-Abschnitt des Schmieröl-Vorratsbehälters in Eingriff zu gelangen bzw. zu stehen. Insofern kann derselbe Außengewindeabschnitt bzw. Bajonettverschluss-Abschnitt bzw. Clipverbindungs-Abschnitt des Schmieröl-Vorratsbehälters sowohl für den Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung, als auch für die Verschlusskappe genutzt werden. Da, wenn der Schmieröl-Vorratsbehälter an dem Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung befestigt ist, die Verschlusskappe nicht benötigt wird, und die Gefahr besteht, dass sie verloren geht, wird vorgeschlagen, dass die Halterung ferner eine Aufnahme umfasst, zum Aufnehmen der Verschlusskappe, wenn der Schmieröl-Vorratsbehälter an dem Befestigungsabschnitt der Zuführvorrichtung der Halterung befestigt ist. Somit kann die Verschlusskappe an einem sicheren Ort in unmittelbarer Nähe des verwendeten Schmieröl-Vorratsbehälters aufbewahrt werden, was die Gefahr reduziert, dass die Verschlusskappe verloren geht.
  • Einige vorteilhafte Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es stellt dar:
  • Figur 1:
    eine Seitenansicht einer Haarschneidemaschinen-Halterung mit einer Zuführvorrichtung und einem damit verbundenen Schmieröl-Vorratsbehälter, wobei der Bereich der Zuführvorrichtung und des Schmieröl-Vorratsbehälters als Schnittansicht dargestellt ist;
    Figur 2:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 1, wobei jedoch eine erfindungsgemäße Haarschneidemaschine in dem Halter eingesetzt ist;
    Figur 3:
    eine zu dem Schmieröl-Vorratsbehälter gehörige Verschlusskappe;
    Figur 4:
    eine vergrößerte Ansicht eines in Figur 2 dargestellten Teilbereichs der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Figur 5:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Figur 6:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Figur 7:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer vierten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Figur 8:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer fünften Ausführungsform der vorliegenden Erfindung;
    Figur 9:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer sechsten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung; und
    Figur 10:
    eine Ansicht ähnlich jener in Figur 4, jedoch von einer siebten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Figur 1 ist eine schematische Übersichtsdarstellung einer Halterung 100 für eine Haarschneidemaschine, an welcher mittels eines Befestigungsabschnitts einer Zuführvorrichtung der Halterung ein Schmieröl-Vorratsbehälter 200 angebracht ist. Der Bereich des Befestigungsabschnitts und des Schmieröl-Vorratsbehälters 200 ist dabei im Ausbruch geschnitten dargestellt.
  • Figur 2 zeigt eine ähnliche Ansicht wie Figur 1, wobei jedoch eine erfindungsgemäße Haarschneidemaschine 10 in die Halterung 100 eingesetzt ist. Nicht dargestellt ist, dass die Haarschneidemaschine 10 in ihrem Inneren einen wiederaufladbaren Akkumulator umfasst, welcher einen ebenfalls nicht dargestellten elektrischen Motor im eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine 10 mit elektrischer Energie versorgt, der wiederum über einen ebenfalls nicht dargestellten Exenter-Antrieb ein Obermesser relativ zu einem Untermesser in eine reziproke Hin- und Herbewegung versetzt. Das Untermesser und das Obermesser sind dabei an einem Kopfende der Haarschneidemaschine 10 angeordnet. An ihrem gegenüberliegenden Längsende weist die Haarschneidemaschine 10 zwei nicht dargestellte elektrische Kontakte auf, über welche der Akkumulator in der Haarschneidemaschine 10 mit elektrischer Energie versorgt werden kann. Hierzu umfasst die Halterung 100 zwei komplementär ausgebildete Kontaktstellen und ist zudem mittels eines nicht dargestellten elektrischen Kabels an ein externes Spannungsnetz anschließbar. Somit wird die Haarschneidemaschine 10 automatisch mit elektrischer Energie aufgeladen, sobald sie in die Halterung 100 eingefügt wird.
  • Figur 3 zeigt eine Verschlusskappe 210 für den in den Figuren 1 und 2 dargestellten Schmieröl-Vorratsbehälter 200. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Schmieröl-Vorratsbehälter 200 aus einem transparenten Kunststoff ausgebildet, so dass der Schmieröl-Füllstand von einem Anwender schnell erkannt werden kann. Ferner weist der Schmieröl-Vorratsbehälter 200 die Form einer kleinen Flasche auf, mit einer Öffnung und einem die Öffnung umgebenden Außengewindeabschnitt. Die Verschlusskappe 210 weist hingegen einen komplementär ausgebildeten Innengewindeabschnitt auf, so dass sich die Verschlusskappe 210 zum Verschließen des Schmieröl-Vorratsbehälters 200 auf selbigen aufschrauben lässt, wenn der Schmieröl-Vorratsbehälter 200 nicht an der Halterung 100 befestigt ist. Wahlweise kann die Verschlusskappe 210 in ihrer Mitte eine kleine Durchgangsbohrung aufweisen, so dass, wenn Druck auf den, vorzugsweise elastischen, Schmieröl-Vorratsbehälter 200 ausgeübt wird, durch diese Bohrung geringe Mengen an Schmieröl austreten können. Auf diese Weise kann die Verschlusskappe 210 als Schmiernippel fungiert.
  • Figur 4 zeigt eine vergrößerte Darstellung des in Figur 2 mit einer gestrichelten Linie angedeuteten Bereichs IV. Wie in dieser Figur deutlich zu erkennen ist, umfasst die Haarschneidemaschine 10 ein mit dem Hauptkörper der Haarschneidemaschine 10 im Wesentlichen fest verbundenes Untermesser 12, welches in seinem vorderen Bereich, d.h. in dem in Figur 4 oberen Bereich, eine Mehrzahl von Vorsprüngen aufweist, deren Flanken geschliffen sind und die somit als Schneiden fungieren. Auf dem Untermesser 12 ist beweglich ein Obermesser 14 angebracht, welches ebenfalls in seinem vorderen Bereich, d.h. in dem in Figur 4 oberen Bereich, eine Mehrzahl von Vorsprüngen aufweist, die gleichfalls geschliffene Flanken umfassen, um als Schneiden zu fungieren. Wird das Obermesser 14 von dem nicht dargestellten elektrischen Motor der Haarschneidemaschine 10 in eine reziproke Bewegung relativ zu dem Untermesser 12 in einer zur Bildebene der Figur 4 im Wesentlichen orthogonalen Richtung versetzt, so können zwischen die Vorsprünge der beiden Messe 12, 14 Haare eingeführt werden, um diese abzuscheren. Wie in Figur 4 ebenfalls gut zu erkennen ist, liegt das Obermesser 14 nicht über seine gesamte Länge hinweg plan an dem Untermesser 12 an, sondern ist lediglich in seinem vorderen und in seinem hinteren Bereich in unmittelbarem Kontakt mit dem Untermesser 12. In diesen beiden Bereichen befinden sich somit Reibflächen 16, an welchen das Obermesser 14 während der reziproken Relativbewegung in Reibkotakt mit dem Untermesser 12 ist.
  • Um einen energiesparenden und dauerhaft verschleißarmen Betrieb der Haarschneidemaschine 10 sicherzustellen, ist es wichtig, dass stets ausreichend Schmieröl an den Reibflächen 16 zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 zur Verfügung steht. Um dies sicherzustellen, umfasst die Haarschneidemaschine 10 ferner ein Verteilelement 18, welches zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 angeordnet und an dem Obermesser 14 fixiert ist. Hierbei kann es sich zum Beispiel um ein Stück Filz oder Schaumstoff handeln. Dieses hat die Eigenschaft, ähnlich wie ein Schwamm, Schmieröl an- bzw. aufsaugen und - zumindest vorübergehend - speichern zu können. Wird die Haarschneidemaschine 10 in Betrieb genommen, bewegt sich das Verteilelement 18 zusammen mit dem Obermesser 14 mit hoher Geschwindigkeit relativ zu dem Untermesser 12 hin und her. Dabei wirken entsprechende Beschleunigungskräfte auf das in dem Verteilelement 18 gespeicherte Schmieröl, welches somit über die Zeit hinweg wieder von dem verteilelement 18 abgegeben wird. Es gelangt von dem Zwischenraum zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 zu den Reibflächen 16 und sorgt somit während des Betriebs der Haarschneidemaschine 10 für eine stetige Versorgung der Reibflächen 16 mit Schmieröl. Altes Schmieröl, welches beispielsweise zusammen mit Haarabschnitten von den beiden Messern 12, 14 der Haarscheidemaschine 10 weggewischt wird, wird auf diese Weise durch frisches Schmieröl von dem Verteilelement 18 ersetzt.
  • Um das Verteilelement 18, welches als Schmieröl-Zwischenspeicher dient, von Zeit zu Zeit wieder mit frischem Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine 10 versorgen zu können, weist das Untermesser 12 in der Nähe des Verteilelements 18 eine Öffnung 20 auf, durch welche hindurch dem Verteilelement 18 frisches Schmieröl zugeführt werden kann. Die Öffnung 20 ist dabei in Form einer zylindrischen Bohrung ausgebildet, welche im Durchmesser ähnliche Abmessungen aufweist wie das Verteilelement 18. Insbesondere kann die Öffnung 20 einen Durchmesser von mehreren Millimetern bis hin zu mehr als einem Zentimeter aufweisen.
  • Um zu verhindern, dass durch die Öffnung 20 Schmutzpartikel, insbesondere Haarabschnitte zu dem Verteilelement 18 und in den Zwischenraum zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 gelangen können, ist in der Öffnung 20 ein Einsatz 22 vorgesehen. Dieser besteht aus einem porösen Material, im vorliegenden Fall aus einem Sintermetall, welches durch Kapillarwirkung in der Lage ist, Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine 10 zu dem Verteilelement 18 zu leiten. Wie in Figur 4 zu erkennen ist, füllt der Einsatz 22 die Öffnung 20 vollständig aus. Somit weist das Untermesser 12 im Wesentlichen ebene Flächen an seiner Ober- und Unterseite auf.
  • An der Halterung 100 ist ferner eine Zuführvorrichtung vorgesehen, um Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter bis zu dem Einsatz 22 der Haarschneidemaschine 10 zu leiten, von wo es dann weiter zu dem Verteilelement 18 geleitet werden kann. Die Zuführvorrichtung umfasst einen Befestigungsabschnitt mit einem Innengewindeabschnitt, welcher in Gewindeeingriff mit dem komplementär ausgebildeten Außengewindeabschnitt des Schmieröl-Vorratsbehälters 200 steht. Ferner umfasst die Zuführvorrichtung ein Transportelement 104, welches bei der vorliegenden Ausführungsform als Docht ausgebildet ist. Dieser Docht kann ähnlich gestaltet sein wie dies beispielsweise von Öllampen bekannt ist. Aufgrund seiner Faserstruktur weist der Docht feine Hohlräume zwischen den Fasern auf, durch welche auf Grund von Kapillarkräften Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter 200 - auch entgegen der Schwerkraft - geleitet werden kann, um zu dem Einsatz 22 der Haarscheidemaschine 10 zu gelangen. In dem Schmieröl-Vorratsbehälter 200 ist der aktuelle Schmieröl-Füllstand 202 durch eine horizontale Linie angedeutet. Ein Längsende des Transportelements 107 ist dabei unterhalb des Schmieröl-Füllstands 202 angeordnet, bevorzugt an einem tiefstgelegenen Punkt des Schmieröl-Vorratsbehälters 200. Das Transportelement 104 erstreckt sich sodann durch eine Öffnung um Kopfbereich des Schmieröl-Vorratsbehälters 200. Das andere Längsende des Transportelements 200 befindet sich in unmittelbarem Kontakt zu dem Einsatz 22 der Haarschneidemaschine 10.
  • Da im vorliegenden Ausführungsbeispiel das Transportelement 104 durch einen flexiblen Docht gebildet ist, umfasst die Zuführvorrichtung ferner einen Dochthalter 106, welcher den Docht in der Nähe des Kopfbereichs des Schmieröl-Vorratsbehälters 200 radial umschließt und damit festhält. Um einen festen Kontakt des Transportelements 104 mit dem Einsatz 22 zu gewährleisten, umfasst die Zuführvorrichtung ferner Federmittel 108, welche in dem vorliegenden Beispiel als eine Schraubenfeder ausgebildet sind. Diese Federmittel 108 beaufschlagen den Dochthalter 106, und damit den von diesem gehaltenen Docht, mit einer Vorspannkraft in Richtung zu der Haarschneidemaschine 10 hin.
  • Weiterhin weist die Zuführvorrichtung auch noch einen als Verbindungsstück ausgebildeten Kopplungsabschnitt 110 auf. Mit Hilfe dieses Kopplungsabschnitts 110 kann die Zuführvorrichtung lösbar mit der restlichen Halterung 100 gekoppelt werden. Ein an der Halterung 100 vorgesehener Rastmechanismus 112 stellt ferner sicher, dass sich der Schmieröl-Vorratsbehälter 200 zusammen mit dem Befestigungsabschnitt 102 der Zuführvorrichtung nicht unbeabsichtigt von der restlichen Halterung 100 lösen kann. Diese Gefahr würde ansonsten besonders zu dem Zeitpunkt bestehen, wenn die Haarschneidemaschine 10 aus der Halterung 100 entnommen wird. Der Rastmechanismus 112 der Halterung 100 wird im Wesentlichen durch eine kleine, sphärenförmige Erhöhung an dem Hauptteil der Halterung 100 gebildet, wie diese Erhöhung in Figur 4 an der Stelle mit dem Bezugszeichen 112 angedeutet ist. Wird der Befestigungsabschnitt 102 zusammen mit dem Kopplungsabschnitt 110 in der Figur 4 von oben rechts in eine nutförmige Aussparung des Hauptteils der Halterung 100 eingeführt, so verformt sich der obere Rand des Befestigungsabschnitts 102 elastisch, wenn dieser über die kleine, sphärenförmige Erhöhung geschoben wird. Die elastische Verformung kann beispielsweise dann leicht erzielt werden, wenn die Erhöhung am Hauptteil der Halterung 100 und/oder der Befestigungsabschnitt 102 aus einem geeigneten Kunststoff gebildet sind. Zu dem Zeitpunkt, an dem die Rastverbindung hergestellt wird, kann der Schmieröl-Vorratsbehälter 200 wahlweise bereits mit dem Befestigungsabschnitt 102 verbunden sein, oder er kann erst später mit diesem verbunden, insbesondere angeschraubt, werden.
  • Durch die Vorrichtung wird somit bewirkt, dass die Haarschneidemaschine 10 an den Schmierflächen 16 zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 stets ausreichend mit Schmieröl versorgt wird. Wird die Haarschneidemaschine 10 in die Halterung 100 eingelegt bzw. eingesetzt, so gelangt aufgrund von Kapillarkräften Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter 200 automatisch, d.h. ohne weiteres Zutun des Nutzers, mittels des Transportelements 104, welches in dem vorliegenden Beispiel als Docht, insbesondere Baumwolldocht, ausgebildet ist, und mittels des porösen Einsatzes 22 in der Öffnung 20 im Untermesser 12 der Haarschneidemaschine 10, welcher aus einem Sintermetall gebildet ist, zu dem Verteilelement 18, welches zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 angeordnet ist. Dieses weist die Eigenschaft auf, das Schmieröl ähnlich wie ein Schwamm ansaugen und zwischenspeichern zu können. Während des Betriebs der Haarschneidemaschine gibt das Verteilelement 18 in der zuvor beschriebenen Art und Weise das Schmieröl, zumindest teilweise, wieder ab, um die Reibflächen 16 zu schmieren.
  • Die in den Figuren 5 bis 10 dargestellten weiteren Ausführungsformen 2 bis 7 unterscheiden sich von der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen einerseits nur durch die Art des verwendeten Transportelements und/oder andererseits durch die Art, wie das Schmieröl von dem Transportelement zu dem Verteilelement der Haarschneidemaschine gelangt. Es sei an dieser Stelle angemerkt, dass diese beiden Aspekte voneinander völlig unabhängig sind und daher auch frei miteinander kombiniert werden können. Die Figuren 5 bis 8 weisen ganz überwiegend dieselben Bauteile bzw. funktionalen Bauteilabschnitte wie die Ausführungsform in Figur 4 auf, welche auch mit denselben Bezugszeichen versehen sind. Zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen werden die Ausführungsformen 2 bis 7 im Folgenden nur insofern beschrieben, als sie sich von der ersten Ausführungsform gemäß Figur 4 unterscheiden, auf deren Beschreibung hiermit ansonsten ausdrücklich verwiesen wird.
  • Die in Figur 5 dargestellte zweite Ausführungsform der vorliegenden Erfindung unterscheidet sich von der in Figur 4 dargestellten ersten Ausführungsform lediglich darin, dass in dem Untermesser 12 der Haarscheidemaschine 10 keine Öffnung 20 mit einem Einsatz 22 vorgesehen sind. Stattdessen weist das Untermesser 12 mehrere kleine Bohrungen 24 auf, welche im Grundsatz eine ähnliche Funktion übernehmen, wie der Einsatz 22 bei der ersten Ausführungsform. Die Bohrungen 24 verhindern nämlich zum einen, dass Schmutz, insbesondere Haarabschnitte, zu dem Verteilelement 18 zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 gelangen können, und stellen andererseits sicher, dass aufgrund von Kapillarkräften Schmieröl über das Transportelement 104, welches in dieser Ausführungsform ebenfalls als Baumwolldocht ausgebildet ist, zu dem Verteilelement 18 geleitet werden kann. Die zweite Ausführungsform weist gegenüber der ersten Ausführungsform den Vorteil auf, dass kein zusätzliches Bauteil für die Herstellung des Einsatzes 22 angefertigt werden muss, sondern dass lediglich die Herstellung der Mehrzahl von Bohrungen 24 ausreicht. Dies erleichtert die Fertigung und reduziert die Fertigungskosten.
  • Die in Figur 6 dargestellte dritte Ausführungsform unterscheidet sich von der in Figur 1 dargestellten ersten Ausführungsform im Wesentlichen nur darin, dass das Transportelement nicht aus einem flexiblen Baumwolldocht besteht, sondern stattdessen aus einem im Wesentlichen formstabilen Faserstoff gebildet ist. Insofern wird bei dieser Ausführungsform, anders als bei der ersten Ausführungsform, kein Dochthalter benötigt. Das Transportelement 104' besitzt eine im Wesentlichen zylindrische Gestallt, wobei das aus Faserstoff gebildete Transportelement 104' in seinem Kopfbereich eine Verdickung aufweist, welche als Widerlager für die Federmittel 108 dient.
  • Die in Figur 7 dargestellte vierte Ausführungsform stellt in gewisser Hinsicht lediglich eine Kombination der in den Figuren 5 und 6 dargestellten zweiten und dritten Ausführungsform dar, auf deren Beschreibung hiermit ausdrücklich verwiesen wird. So ist einerseits die Haarschneidemaschine 10 der vierten Ausführungsform an ihrem Untermesser 12 mit einer Mehrzahl von Bohrungen 24 versehen, genauso wie dies bei der in Figur 5 dargestellten zweiten Ausführungsform der Fall ist. Gleichzeitig weist die Zuführvorrichtung der Halterung 100 als Transportelement 104' einen im Wesentlichen formstabilen Faserstoff auf, welcher so ausgebildet ist, wie bei der in Figur 6 dargestellten dritten Ausführungsform. Die in Figur 8 dargestellte fünfte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in Figur 6 dargestellten dritten Ausführungsform, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Im Unterschied zu dieser ist jedoch in der im Untermesser 12 der Haarschneidemaschine 10 eingebrachten Öffnung 20 kein Einsatz vorhanden, so dass das Transportelement 104' aus einem im Wesentlichen formstabilen Faserstoff unmittelbar mit dem Verteilelement 18 in Kontakt gelangt. Bei dieser Ausführungsform erspart man sich die Anfertigung und Montage des Einsatzes. Es besteht jedoch bei dieser Ausführungsform dafür das Risiko, dass Verschmutzungen, insbesondere Haarabschnitte, an das Verteilelement 18 und in den Zwischenraum zwischen dem Untermesser 12 und dem Obermesser 14 der Haarschneidemaschine 10 gelangen können. Wie in Figur 8 zu erkennen ist, ist es möglich, dass der Kopplungsabschnitt 110 ein kleines Stück in die Öffnung 20 im Untermesser 12 hineinragen kann, wenn die Haarschneidemaschine 10 in die Halterung 100 eingesetzt ist. Dies führt zu einer verbesserte Zentrierung der entsprechenden Teile.
  • Die in Figur 9 dargestellte sechste Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in Figur 8 dargestellten fünften Ausführungsform. Insbesondere ist auch bei der sechsten Ausführungsform in der Öffnung 20 kein Einsatz vorgesehen, so dass das Transportelement 104" in direktem Kontakt mit dem Verteilelement 18 steht. Das Transportelement 104" besteht jedoch nicht aus einem Faserstoff, sondern aus einem Sintermetall. Das Transportelement 104" weist eine im Wesentlichen zylindrische Gestallt auf, wobei es in seinem Kopfbereicht leicht konisch zuläuft. Um das Transportelement 104" halten zu können, ist der Kopplungsabschnitt 110' in der fünften Ausführungsform geringfügig anders ausgebildet als bei den vorher beschriebenen Ausführungsformen. Bei der sechsten Ausführungsform sind ferner keine Federmittel vorgesehen. Ansonsten wird jedoch auf die Beschreibung der fünften Ausführungsform verwiesen.
  • Die in Figur 10 dargestellte siebte Ausführungsform entspricht im Wesentlichen der in Figur 9 dargestellten sechsten Ausführungsform, auf deren Beschreibung hiermit verwiesen wird. Sie unterscheidet sich lediglich von dieser in der Art des Transportelements 104"'. Das Transportelement 104"' ist im Wesentlichen aus einem Kapillarröhrchen gebildet, welches durch Kapillarkräfte das Schmieröl aus dem Schmieröl-Vorratsbehälter 200 zu dem Verteilelement 18 der Haarschneidemaschine 10 leitet.

Claims (6)

  1. Haarschneidemaschine (10) mit einem Untermesser (12) und einem Obermesser (14), welche geeignet sind, sich in einem eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine (10) relativ zueinander zu bewegen, wobei zwischen dem Untermesser (12) und dem Obermesser (14) Reibflächen (16) vorgesehen sind, wobei die Haarschneidemaschine (10) ein Verteilelement (18) umfasst, welches geeignet ist, von außen zugeführtes Schmieröl aufzunehmen und zu speichern, und welches ferner geeignet ist, in dem eingeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine (10) das gespeicherte Schmieröl an das Untermesser (12) und das Obermesser (14), zumindest teilweise, wieder abzugeben, um die Reibflächen (16) zwischen dem Untermesser (12) und dem Obermesser (14) zu schmieren,
    dadurch gekennzeichnet, dass in dem Untermesser (12) ein Zugang vorgesehen ist, durch welchen hindurch das Verteilelement (18) von außen zugänglich ist, um vorzugsweise in einem ausgeschalteten Betriebszustand der Haarschneidemaschine (10) das Verteilelement (18) mit frischem Schmieröl zu versorgen.
  2. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1, wobei das Verteilelement (18) zwischen dem Untermesser (12) und dem Obermesser (14) angeordnet und vorzugsweise an dem Obermesser (14) fixiert ist.
  3. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Verteilelement (18) im Wesentlichen aus einem Werkstoff, wie zum Beispiel einem Filz oder einem offenporigen Schaumstoff, gebildet ist, welcher geeignet ist, Schmieröl anzusaugen und, zumindest vorübergehend, zu speichern.
  4. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der Zugang in Form einer Öffnung (20), beispielsweise einer Bohrung, vorgesehen ist, welche ausreichend groß dimensioniert ist, um einen direkten Kontakt eines Transportelements (104, 104', 104", 104"') zum Transportieren von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine (10), wie zum Beispiel ein Docht, mit dem Verteilelement (18) zu ermöglichen.
  5. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 4, wobei in der Öffnung (20) ein Einsatz (22) vorgesehen ist, welcher verhindert, dass Haarabschnitte durch die Öffnung zu dem Verteilelement (18) gelangen können, wobei der Einsatz (22) im Wesentlichen aus einem porösen Material, wie zum Beispiel einem Sintermetall, gebildet ist, welches durch Kapillarwirkung eine Durchleitung von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine (10) zu dem Verteilelement (18) ermöglicht, wobei der Einsatz (22) die Öffnung (20) vorzugsweise im Wesentlichen vollständig ausfüllt.
  6. Haarschneidemaschine (10) nach Anspruch 1, wobei der Zugang durch eine Mehrzahl von Bohrungen (24) ausgebildet ist, welche derart dimensioniert sind, dass einerseits keine Haarabschnitte durch den Zugang zu dem Verteilelement (18) gelangen können, und dass andererseits durch Kapillarwirkung eine Durchleitung von Schmieröl von außerhalb der Haarschneidemaschine (10) zu dem Verteilelement (18) möglich ist.
EP12000664.8A 2012-02-01 2012-02-01 Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine Not-in-force EP2623276B1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12000664.8A EP2623276B1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine
ES12000664.8T ES2526682T3 (es) 2012-02-01 2012-02-01 Lubricación automática de cuchillas de una maquinilla de cortar el cabello
PCT/EP2013/000320 WO2013113512A1 (de) 2012-02-01 2013-02-01 Automatische ölung von messern einer haarschneidemaschine
EP13702344.6A EP2809488B1 (de) 2012-02-01 2013-02-01 Automatische ölung von messern einer haarschneidemaschine
ES13702344.6T ES2658950T3 (es) 2012-02-01 2013-02-01 Lubricación automática de cuchillas de una cortadora de cabello

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12000664.8A EP2623276B1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2623276A1 EP2623276A1 (de) 2013-08-07
EP2623276B1 true EP2623276B1 (de) 2014-09-24

Family

ID=47632974

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12000664.8A Not-in-force EP2623276B1 (de) 2012-02-01 2012-02-01 Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine
EP13702344.6A Not-in-force EP2809488B1 (de) 2012-02-01 2013-02-01 Automatische ölung von messern einer haarschneidemaschine

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13702344.6A Not-in-force EP2809488B1 (de) 2012-02-01 2013-02-01 Automatische ölung von messern einer haarschneidemaschine

Country Status (3)

Country Link
EP (2) EP2623276B1 (de)
ES (2) ES2526682T3 (de)
WO (1) WO2013113512A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105599009B (zh) * 2016-01-28 2017-09-19 温州实力科技有限公司 一种电动剃刀

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE602665C (de) * 1934-09-14 Franz Link Vorrichtung fuer Ledernaehmaschinen zum OElen des Werkstueckes
DE560413C (de) * 1931-03-13 1932-10-01 Singer Mfg Co Fadenschmiervorrichtung fuer Naehmaschinen
GB398137A (en) * 1931-03-19 1933-09-07 Ignatz Gonyk Lubricating device for sewing machines
US2194465A (en) * 1937-04-17 1940-03-26 Company The Stamford Trust Razor of the vibratory type
FR838129A (fr) * 1938-05-19 1939-02-28 Metzler & Hofer Metallwaren Rasoir électrique, rasant à sec
DE828208C (de) * 1950-06-29 1952-01-17 Bosch Gmbh Robert Messerkopf fuer Haarschneidemaschinen
DE1062576B (de) * 1958-02-07 1959-07-30 Alfred Popp Metallwarenfabrik Messerkopf fuer elektrische Haarschneidemaschinen, insbesondere mit elektromagnetischem Antrieb
US6792960B2 (en) * 2002-06-07 2004-09-21 Terrance Peele Clipper oil stand

Also Published As

Publication number Publication date
WO2013113512A1 (de) 2013-08-08
EP2809488A1 (de) 2014-12-10
EP2809488B1 (de) 2017-11-08
ES2526682T3 (es) 2015-01-14
ES2658950T3 (es) 2018-03-13
EP2623276A1 (de) 2013-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE887470C (de) Fuellfederhalter
DE19621415C2 (de) Trockenrasierer
DE112011103953T5 (de) Pumpensystem
EP2345834B1 (de) Schmiereinrichtung und Verfahren zum Betrieb der Schmiereinrichtung
DE202009013813U1 (de) Fluidverteilerbürstenanordnung
CH693213A5 (de) Spurlagergehäuse für einen Offenend-Spinnrotor.
EP2800922B1 (de) Schmierstoffspender
EP2623276B1 (de) Automatische Ölung von Messern einer Haarschneidemaschine
EP1158209B1 (de) Lineareinheit
DE1925735A1 (de) Vorrichtung mit fuellbarem Pinsel
DE102020105532A1 (de) Reziprowerkzeug
DE102004023019A1 (de) Dosierpumpe, insbesondere für Schmierstoffe, mit Dehnstoffantrieb, Schmierstoffbehälter für die Dosierpumpe sowie Schmierverfahren
WO2014086342A2 (de) Handgerät zum erstellen eines permanent-make-ups oder eines tatoos
EP3491992B1 (de) Dosiersystem und dosierverfahren
EP1497083B1 (de) Elektrogerät mit einem elektrischen leistungselement und einem flüssigkeitskreislauf
EP2875750B1 (de) Verwendung eines Kosmetikapplikators
DE102007023182B4 (de) Linearantriebsmodul mit einer selbstschmierenden Einheit
EP2682290B1 (de) Kupplungspfanne mit Festkörperschmierstoff
EP1736581A2 (de) Seitenstütze für einen Webschaft
DE102013005234B3 (de) Vorrichtung zur Reinigung glatter Oberflächen
EP0657306B1 (de) Nachfüllbares Schreib-, Mal- oder Zeichengerät
DE9014307U1 (de) Haarentfernungsapparat
EP1729935A1 (de) Elektrisches haarentfernungsgerät zum partiellen oder vollständigen entfernen von haaren von der haut
WO2005070556A1 (de) Vorrichtung und sprühkopf zur zerstäubung einer kosmetischen flüssigkeit
EP1839523B1 (de) Applikator, insbesondere für ein Lippenkosmetikum

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20131108

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20131206

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 688388

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001287

Country of ref document: DE

Effective date: 20141106

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2526682

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20150114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141225

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141224

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012001287

Country of ref document: DE

Representative=s name: STOFFREGEN, HANS-HERBERT, DIPL.-PHYS. DR.RER.N, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150124

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150126

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001287

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150625

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150201

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150228

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120201

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 688388

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180226

Year of fee payment: 7

Ref country code: ES

Payment date: 20180327

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20180216

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20180223

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20180227

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140924

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012001287

Country of ref document: DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190903

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190201

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190228

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20200327

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190202